Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    459 Rezensionen
    Als die Welt zerbrach John Boyne
    Als die Welt zerbrach (MP3)
    02.01.2023

    Schuld verjährt nie

    Sehr gekonnt wird das Hörbuch "Als die Welt zerbrach" von Elisabeth Günther vorgetragen. Der Autor John Boyne erzählt das Leben der Gretel Fernsby, die als Kind im Hitlerdeutschland groß geworden ist. Jeden einzelnen Tag ihres Lebens haftet ihr der Fluch, die Tochter des Lagerkommandanten von Auschwitz gewesen zu sein, an. Nach Kriegsende flüchtet sie mit ihrer Mutter aus Deutschland, doch immer wieder muss sie weiterziehen, weil ihre Identität aufgedeckt wird, bis sie endlich in London durch die Heirat mit einem fürsorglichen Ehemann einen anderen Namen annimmt und jahrzehntelang unbehelligt bleibt. Der Haupterzählstrang jedoch beschäftigt sich mit der neunzigjährigen Gretel, die verwitwet in einem noblen Appartement wohnt. Jetzt beginnen neue Probleme, als eine Familie in das Haus zieht, in der offensichtlich der gewalttätige Ehemann Frau und Sohn terrorisiert. Gretel stößt an ihre Grenzen, als sie versucht zu vermitteln. Ihre Erinnerungen, Scham und die nie vergessene Tat, an der sie schwere persönliche Schuld auf sich geladen hat, zeigen ihr den einzig möglichen Lösungsweg auf, den sie mit aller Konsequenz beschreitet.
    Normalerweise sind Bücher über das Hitlerregime, über seine Handlanger, über Judenverfolgung und über Konzentrationslager schwere Kost. Eine Kost, die notwendig ist, wenn man die deutsche Geschichte aufrichtig verarbeiten will. John Boyne verarbeitet diese Thematik in einem spannenden Unterhaltungsroman, der den Umgang eines schuldig gewordenen Menschen mit seiner Vergangenheit beschreibt. Er lässt die Personen in seinem Umfeld lebendig werden und dadurch auch die Hauptperson aus der anonymen Masse der Täter hervortreten. Der Roman ist gut lesbar, ohne dass das Thema dadurch bagatellisiert wird. Auch auf diese Art kann man dem Vergessen entgegenwirken.
    Vilma Zählt Die Liebe Rückwärts Gudrun Skretting
    Vilma Zählt Die Liebe Rückwärts (MP3)
    02.01.2023

    Rührend und urkomisch zugleich

    In Oslo lebt Vilma Veirod ein recht einsames Dasein als Klavierlehrerin. Ihre Mutter ist früh verstorben, der Vater unbekannt. So wuchs sie bei ihrer strengen Großtante Ruth auf, die ihr auch das große Haus vererbt hat, in dem Vilma nun lebt.
    Vilma ist zu einer leicht zwanghaften jungen Frau herangewachsen, die allen Gefahren (dazu gehören auch persönliche Beziehungen), mit Ritualen aus dem Weg geht. Wenn das Leben gar zu unberechenbar erscheint, beginnt sie innerlich rückwärts zu zählen.
    Ganz unerwartet erreicht sie ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, das ihr stückweise die Wahrheit über ihre Eltern und ihre Vergangenheit erklärt. Zeitgleich treten der hochbegabte kleine Amdi und der Tourette geplagte Robert in ihr Leben, das von nun an seine Vorhersehbarkeit verliert. Die Ticks der beiden Erwachsenen sorgen für wunderbare Slapstick-Momente, die Briefe rühren das Herz.
    Der Plot ist hochemotional und urkomisch zugleich, doch bleibt er immer glaubhaft. Damit gelingt der Autorin ein unwahrscheinlicher Spagat, und ich möchte bald noch mehr Romane von ihr lesen.
    Gelesen habe ich das Buch allerdings nicht, sondern ich hatte die absolut perfekte Hörbuchfassung davon.
    Wolfgang Gerber spricht die Rolle des Vaters authentisch im fürsorglich sachlichen Tonfall, und wirkt dabei sehr überzeugend und sympathisch. Felicity Grist allerdings flasht mit ihrer Darbietung. Durch sie spricht Vilma quasi persönlich zum Hörer. Selbst schwierigste Passagen, wie zum Beispiel Roberts Touretteausbrüche, kommen mit Leichtigkeit über ihre Lippen. Bewundernswert. Hörenswert!
    Hoffritz, J: Totentanz - 1923 und seine Folgen (ungekürzt) Hoffritz, J: Totentanz - 1923 und seine Folgen (ungekürzt) (CD)
    02.01.2023

    Geschichte kompakt verpackt

    Aus dem Geschichtsunterricht kennt man Geschichte in erster Linie nur als eine Abfolge von Zahlen und Fakten. Lebendig wird sie erst in Verbindung mit Menschen aus Fleisch und Blut. Jutta Hoffritz hat sich einen kleinen Moment deutscher Vergangenheit herausgepickt, nämlich das Jahr 1923, und exemplarisch vier deutsche Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Wirtschaft durch diese zwölf Monate begleitet. Man erfährt von ihren persönlichen Erfahrungen, ihren Intentionen und ihrem Werdegang in dieser umtriebigen Zeit. Am meisten beeindruckt hat mich der ins Unermessliche gestiegene Brotpreis, der wie ein Index der Lebensqualität regelmäßig erwähnt wird. Aber auch andere winzige Details bringen Farbe in die ja eigentlich trockene Materie. Deutschland ächzt noch unter den Reparationszahlungen aus dem verlorenen 1. Weltkrieg, aber wer hat noch in Erinnerung, dass genau dies auch Auswirkungen auf den rheinischen Karneval hatte. Neben den großen politischen Entscheidungen, die ein Hugo Stinnes oder ein Rudolf Havenstein in diesem Zeitrahmen treffen, machen gerade diese bunten Informationstupfer die Lebendigkeit der Erzählung aus. 
    Sicherlich spricht dieses Buch nicht die breite Masse an, sondern richtet sich eher an ein Publikum mit Interesse an der deutschen Geschichte. Es ist allerdings auch eher populärwissenschaftlich geschrieben. Es dient in erster Linie der Unterhaltung und ist natürlich keine Fachliteratur. Das Hörbuch wird gekonnt vorgetragen von Stephan Schad.

    Deliciously Ella. How To Go Plant-Based Mills , Ella
    Deliciously Ella. How To Go Plant-Based (Buch)
    30.12.2022

    Bodenständig und superlecker

    Ich kenne schon andere Ella-Mills-Kochbücher. Also habe ich mich sehr auf "How To Go Plant-Based" gefreut. Nachdem ich es erst mal als E-Book quer gelesen habe, musste ich das gedruckte Buch unbedingt haben. Der erste Teil beschäftigt sich eingängig und leicht verständlich mit gesunder, pflanzenbasierter Ernährung. Und dann kommen jede Menge tolle Rezepte mit noch tolleren Fotos.
    An Ellas Rezepten begeistert mich, dass man auch als Normalo alles leicht nachkochen kann. Die Zutatenliste ist zwar recht lang, aber das meiste hat man sowieso vorrätig, oder es lässt sich in normalen Supermärkten beschaffen. Zum Glück greift sie nie auf künstlichen Fleischersatz zurück, sondern orientiert sich hauptsächlich an Gemüse und Getreide. Selbst Tofu (ich mag ihn nicht so gerne) wird nicht oft verwendet.
    Auch diesmal hab ich direkt ein/zwei Gerichte nachgekocht. Easy, flott und lecker. Was will man mehr.




    Spicy Noodles - Der Geschmack des Feuers Marie Graßhoff
    Spicy Noodles - Der Geschmack des Feuers (Buch)
    30.12.2022

    Seine Bestimmung finden

    Toma ist ein Jugendlicher, dessen Notendurchschnitt nicht für die Uni reicht. Sein Vater setzt ihn knallhart vor die Tür, sodass nur noch Großvater Shiro für ihn da ist. Dieser führt ein kleines japanisches Restaurant mit wenig Kundschaft. Toma will hier eine Zeit lang aushelfen, bis er für seinen weiteren Lebensweg eine Entscheidung treffen kann. Das Kochen, das zuerst noch eine Notlösung war, wird mehr und mehr zu einer Herausforderung, schließlich zur Leidenschaft. Aber auch dieses merkwürdige, heruntergekommene Lokal birgt so manches Geheimnis. Als sich eine Verbrecherorganisation für Shiro und Toma interessiert, kommt es zu denkwürdigen Zusammenstößen, denn so mancher Gast besitzt magische Kräfte. Es kommt zu einem knallharten Showdown auf Leben und Tod.
    Ich persönlich mag ja Urban Fantasy unheimlich gerne: wenn hinter der normalen realen Welt sich eine ganz andere Seite auf tut, dann finde ich das viel aufregender, als wenn man als Leser von vornherein in eine fantastische Welt katapultiert wird.
    Hier in diesem Roman sind die Superkräfte unglaublich spannend, erst recht, als sie in einem mörderischen Kampf aufeinandertreffen. Es siegt nicht allein rohe Gewalt, sondern viel mehr der taktische Umgang mit den Fähigkeiten des Gegners. Normalerweise lese ich Kampfszenen eher quer, aber diese hier waren aufregend, und zum Glück auch übersichtlich und nicht langatmig.
    Die Handlung hält viele Überraschungen bereit und wird nie langweilig. Allerdings nehmen für meinen Geschmack die Erotikszenen im Verhältnis zur Gesamtlänge zu viel Platz ein. Die Anziehung zwischen Toma und Akari hätte da sensibler dargestellt werden können, denn sie ist schon außergewöhnlich.
    Für meinen Geschmack war das ein unterhaltsamer Fantasy-Roman, der mir 4 Lesesterne wert ist.
    Weihnachten in der kleinen Buchhandlung Jenny Colgan
    Weihnachten in der kleinen Buchhandlung (Buch)
    23.12.2022

    Zauberhafte Weihnachtsgeschichte

    Vanida Karun liest diese zauberhafte Weihnachtsgeschichte unvergleichlich gut. Beeindruckend, wie sie in jeder wörtlichen Rede den Charakter der sprechenden Person darstellt, vom alten Buchhändler bis zum Kindergartenkind wirkt alles ungekünstelt authentisch.
    Carmen ist eigentlich eine sehr unangenehme Person, von Grund auf misanthropisch sieht sie an allem nur die schlechte Seite, vor allem wenn es ihre Familie betrifft. Doch als sie plötzlich arbeitslos wird (und damit noch missgelaunter als gewöhnlich), ist es gerade ihre ungeliebte Schwester, die ihr einen Schubs in die richtige Richtung gibt, indem sie Carmen einen Job in einer heruntergekommenen Buchhandlung vermittelt. Carmen blüht auf, zeigt Begabung für den Beruf, lernt ihre Schwester besser kennen und wird gänzlich zu einem neuen Menschen, der auch endlich das Herz für die Liebe öffnen kann. Und über allem liegt ein Hauch von Magie.
    Kitschig? Sentimental? Aber ja, hundert Prozent! Und ich habe die Geschichte sehr gern gelesen, auch wenn sie keinen Tiefgang hat. Sie passt einfach nur so wunderbar in die Weihnachtszeit, lässt einen die Probleme vergessen und man kann mit einem zufriedenen Seufzer nach der letzten Zeile das Buch zuklappen. Einige Stunden in einer heilen Welt können so guttun.
    Verbrenn all meine Briefe Alex Schulman
    Verbrenn all meine Briefe (Buch)
    23.12.2022

    Vererbte Wut

    Der Autor ist ein sehr aufbrausender Mensch. Unter seiner Wut leidet vor allem seine Familie. Doch die Wut existiert nicht nur in ihm allein, sondern scheint ein Problem zu sein, dass sich schon seit mindestens zwei Generationen durch die Familie seiner Mutter zieht, in der alle sehr ungeduldig und unfreundlich miteinander umgehen. Der Ursprung liegt augenscheinlich in seinem Großvater, dem bekannten schwedischen Schriftsteller Sven Stolpe. Ein gefährlicher Narzisst, wie aus dem Lehrbuch. Stolpe hat nicht nur seine Familie drangsaliert, sondern vor allem seine Ehefrau Karin unterjocht, ja sogar versucht, sie zu ermorden.
    Alex Schulman untersucht Stolpes literarisches Werk, um die Hintergründe dieser Obsession zu klären. Dabei stößt er auf die Liebesgeschichte seiner Großmutter.
    Manchmal konnte mich diese Liebesgeschichte fesseln, denn sie wird wie ein fiktionaler Roman geschildert. Größtenteils werden aber die Nachforschungen, aber auch die Jugenderinnerungen Schulmans sehr trocken erzählt. Wer sich für schwedische Literatur interessiert, den mögen die intimen Details eines bekannten Schriftstellers vielleicht fesseln, aber als reinen Unterhaltsroman kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

    Verbrenn all meine Briefe Alex Schulman
    Verbrenn all meine Briefe (Buch)
    23.12.2022

    Vererbte Wut

    Der Autor ist ein sehr aufbrausender Mensch. Unter seiner Wut leidet vor allem seine Familie. Doch die Wut existiert nicht nur in ihm allein, sondern scheint ein Problem zu sein, dass sich schon seit mindestens zwei Generationen durch die Familie seiner Mutter zieht, in der alle sehr ungeduldig und unfreundlich miteinander umgehen. Der Ursprung liegt augenscheinlich in seinem Großvater, dem bekannten schwedischen Schriftsteller Sven Stolpe. Ein gefährlicher Narzisst, wie aus dem Lehrbuch. Stolpe hat nicht nur seine Familie drangsaliert, sondern vor allem seine Ehefrau Karin unterjocht, ja sogar versucht, sie zu ermorden.
    Alex Schulman untersucht Stolpes literarisches Werk, um die Hintergründe dieser Obsession zu klären. Dabei stößt er auf die Liebesgeschichte seiner Großmutter.
    Manchmal konnte mich diese Liebesgeschichte fesseln, denn sie wird wie ein fiktionaler Roman geschildert. Größtenteils werden aber die Nachforschungen, aber auch die Jugenderinnerungen Schulmans sehr trocken erzählt. Wer sich für schwedische Literatur interessiert, den mögen die intimen Details eines bekannten Schriftstellers vielleicht fesseln, aber als reinen Unterhaltsroman kann ich dieses Buch nicht empfehlen.

    #London Whisper - Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) Aniela Ley
    #London Whisper - Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) (Buch)
    19.12.2022

    Schicksalszeit

    Auch wenn ich den ersten #Whisper-Band nicht kenne, so fand ich schnell in Zoes Geschichte hinein, die unverhofft aus der Gegenwart ins London des 19. Jahrhunderts katapultiert worden ist und nun als etwas sehr unkonventionelle Zofe von Miss Lucie versucht, sich in diesem Zeitalter zurechtzufinden. Auch der charmante Hayden ist ein ungewollt Zeitreisender. Zusammen suchen sie einen Weg zurück in die Zukunft. Das kann nur mittels eines Zauberspiegels geschehen, der leider nur in gut getarnten Einzelteilen noch existiert. Zoe und Hayden sind allerdings nicht die Einzigen, die danach suchen, sondern auch noch eine sehr obskure Geheimgesellschaft...
    Zoe bringt so manche Idee des 20. Jahrhunderts unter ihre neuen Freundinnen, die das neue Gedankengut mal zögerlich, mal begeistert aufgreifen. Und die Liebe kommt nicht zu kurz, nicht nur zwischen Zoe und Hayden, nein, auch ihre Freundinnen haben so ihre aufregenden Erlebnisse. Natürlich immer begleitet von ihren Zofen als Anstandswauwau. 
    Zoe sticht unter allen mit ihren frechen, unerschrockenen Sprüchen hervor. Manchmal möchte man ihr raten, vorher nachzudenken, aber so behält der Plot sein Tempo bei. Insgesamt ist der Schreibstil von Aniela Ley flott und modern. Für Erwachsenen ist die Handlung wohl etwas zu einfach gestrickt, aber in Anbetracht, dass das Zielpublikum noch sehr jung ist, halte ich diesen Roman für gut gelungen und vergebe gern alle Lesesterne. 
    451 bis 459 von 459 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt