Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    459 Rezensionen
    A Night of Promises and Blood Anne Pätzold
    A Night of Promises and Blood (Buch)
    06.04.2023

    Eine zarte queere Liebesgeschichte

    Sasha ist nach New York gezogen, um zu studieren; ihre Schwester Winnie will ihren Vater suchen und sich um die kränkelnde Sasha kümmern. Als in die Nachbarwohnung die geheimnisvolle Jo einzieht, ist es mit Winnies ruhigem Leben vorbei. Einerseits misstraut sie der jungen Frau, andererseits wird sie magisch von ihr angezogen, denn etwas Geheimnisvolles umgibt sie. Von Tag zu Tag verliebt sie sich ein bisschen mehr in sie. Die aufkeimenden zarten Gefühle werden von der Autorin sehr einfühlsam, aber auch sehr intensiv beschrieben.
    Nach ungefähr der Hälfte des Romans wechselt die Erzählperspektive zu Jo, die sich mindestens genauso stark zu Winnie hingezogen fühlt. Doch Jo hat einen Geheimauftrag. Sie ist eine Vampirin und soll Sasha beschützen, die stark gefährdet ist, von anderen Vampiren entführt zu werden.
    Endlich kommt die Fantasy ins Spiel, wegen der ich mich für dieses Buch entschieden habe. Doch leider spielt sie nur eine untergeordnete Rolle, denn in erster Linie handelt es sich hier um einen Beziehungsroman von zwei Frauen. Die Emotionen werden sehr eindringlich geschildert, aber dadurch ist das Erzähltempo auch stark entschleunigt. Nur das Ende ist wild, blutig und vampirhaft mit einem Hammer-Cliffhanger zum Folgeband. Wegen des naiven Covers dachte ich, es handelt sich um ein Buch für Teenager, aber die Liebesgeschichte ist dann doch mehr für junge Erwachsene geeignet. Die Vampirhandlung ist für mich eindeutig zu kurz gekommen, aber wer queere Liebesgeschichten mag, der ist hier eindeutig richtig gelandet.

    Wolfskinder Vera Buck
    Wolfskinder (MP3)
    05.04.2023

    Gefährliche Sekte

    Das Cover trifft die Örtlichkeit recht gut: ein karger, unbezwingbarer Fels. Jakobsleiter ist ein nur sehr schwer zu erreichender Ort hoch in den Bergen. Hier lebt eine Handvoll Siedler mit ihrem religiösen Führer. Sie haben sich dem Weltlichen abgewandt und folgen ihren eigenen Gesetzen. Nur zwei Jugendliche haben durch den Schulbesuch und gelegentliche Einkäufe Kontakt mit dem Dorf. In dieser schroffen Gegend verschwinden seit Jahren immer wieder Frauen, doch die Verbrechen werden nicht aufgeklärt.
    In wechselnden Perspektiven von Dörflern und Jugendlichen aus der Sekte wird nun ein Krimi erzählt, der absolut haarsträubend ist. Während die erste Hälfte des Buches noch verhältnismäßig ruhig verläuft, und der Leser irritierende Einblicke in das Leben der isolierten Gemeinschaft erhält, gewinnt das Rätsel der verschwundenen Frauen mit dem weiteren Verlust einer Schülerin und der engagierten Dorflehrerin deutlich an Fahrt und findet mit der Aufklärung einen grausamen Höhepunkt.
    Es ist faszinierend, wie die Autorin in den jeweiligen Abschnitten die Charaktere der Personen wiedergibt. Ob es das schlaue kleine Naturmädchen ist oder die entführte Rebekka, die in ihren Qualen beschrieben wird, jeder der einzelnen Erzähler hat einen unverwechselbaren Charakter und ist authentisch mit seinen Handlungen.
    Dem Plot kann man gut folgen, er hat keine logischen Brüche. Der Schreibstil ist flüssig, gut verständlich und trägt gut zu der sich allmählich steigernden Spannung bei. "Wolfskinder" ist ein psychologischer Thriller, der von mir eine klare Leseempfehlung erhält.
    Gameshow - Der Preis der Gier Franzi Kopka
    Gameshow - Der Preis der Gier (Buch)
    04.04.2023

    gefährliche Wetten

    "Gameshow" ist ein Fantasy-Jugendbuch, das ich wegen der doch recht brutalen Szenen eher älteren Jugendlichen in die Hand geben würde.
    Die Handlung spielt circa 100 Jahre in der Zukunft. Mittlerweile haben sich verschiedene Gesellschaftsschichten gebildet, denen man je nach Finanzstärke angehört. Das Einkommen wird durch Wetteinsätze auf lebensgefährliche Showkämpfe generiert. Cass, die Hauptperson, ist noch nicht volljährig, als sie durch skrupellose Machenschaften ihres geldgierigen Vaters in die unterste Kaste verbannt wird. Anstatt selbst auf Wetten zu setzen, gehört sie nun zu den Teilnehmern der lebensgefährlichen Shows, die gespickt mit tödlichen Fallen sind.
    Hier in der Gruppe der Outlaws findet sie Freunde, die ihr helfen. Doch restlos vertrauen darf Cass niemanden. Sie muss ein Geheimnis hüten.
    Kaum zu glauben, dass eine deutsche Autorin so eine temporeiche Fantasy verfassen konnte. Man fiebert mit Cass während der Wettkämpfe, permanent erschrocken über die perfiden Fallen und den mörderischen Kampfgeist der Mitspieler. Und gegen Ende, als man noch hoffte, hinter das gut gehütete Geheimnis zu kommen, da wird man voll vom Cliffhanger erwischt. Doch leider, leider ist noch kein Erscheinungsdatum für den zweiten Band bekannt. Also fürs Erste gibt es schon mal 5 Lesesterne, auch in der Hoffnung, dass im nächsten Buch das hohe Spannungslevel gehalten werden kann.

    Leider gefällt mir im Gegensatz zu den meisten Rezensenten hier die Sprecherin der Hörbuchversion überhaupt nicht, weil sie viel zu übertrieben betont und alles mit einer etwas einfältigen Kleinmädchenstimme liest. 
    Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller Stephan Ludwig
    Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller (Buch)
    03.04.2023

    Morden mit Humor

    Herr Heinlein betreibt sein Delikatessengeschäft mit Akribie und großer Leidenschaft. Bei ihm ist der Kunde König. Allerdings wird sein bester Kunde durch Botulismus dahingerafft, weil eine Fleischkonserve nicht ganz in Ordnung war.
    Kurzerhand wird er im Kühlhaus zwischengelagert. Dort soll er allerdings in rascher Folge Gesellschaft erhalten. Alles Personen, die auch durch äußerst unglückliche Umstände unter Heinleins Dach das Zeitliche segnen.
    Heinlein hat ein großes Geschick darin, sich alles schön zu reden. Außerdem wird er durch seltsame Vorkommnisse in seinem Keller beunruhigt.
    Als Leser kann man sich auf die allerskurrilsten Situationen gefasst machen, denn jede der agierenden Personen hat so seine spezifischen Eigenarten und dann ist natürlich auch die Gesamtsituation köstlich, und nicht nur, weil die Handlung in einem Delikatessenladen stattfindet.
    Der Autor hat einen feinsinnigen Humor und mit Heinlein hat er einen ganz besonderen Mörder wider Willen kreiert. Zwischen Heinleins Selbstwahrnehmung und der Realität liegen Welten, und seine Briefe an das afrikanische Patenkind spiegeln dann noch mal extra die Ironie der Situation.
    Diesem unernsten Krimi gebe ich gerne die volle Punktzahl.
    David Nathan ist ein angenehmer Vorleser des Hörbuchs, aber da ist auch noch Luft nach oben.
    Die Zauberkicker, 2, Ausgedribbelt! Benjamin Schreuder
    Die Zauberkicker, 2, Ausgedribbelt! (Buch)
    03.04.2023

    Training im Fußballinternat

    Die Geschichte von Ben im Fußballinternat geht weiter. Es gibt auch hier Rivalität, ja auch Unfairness, aber ebenso einen profitgierigen Manager, der beinahe die Magie der Schule zerstört. Ganz toll an diesem Buch ist ein Mädchen, das in der Mannschaft mitspielt und wirklich gut ist. Dabei ist sie überhaupt nicht eingebildet, sondern sehr nett. Sie wird schnell eine gute Freundin für Ben und hilft bei der Rettung des Schulmaskottchens.
    Wie im ersten Band werden hier Spielszenen wieder sehr ausführlich geschildert, aber ansonsten sind die Kapitel kurz und knackig. Auch das Schriftbild ist für Grundschüler gut geeignet. Für richtige Fußballkids, die sich auskennen, sicher eine gute Leseempfehlung.
    Die Zauberkicker, 1, Anpfiff! Benjamin Schreuder
    Die Zauberkicker, 1, Anpfiff! (Buch)
    03.04.2023

    Eine magische Schule

    Fußball und Fantasy, in meinen Augen eine gewagte Kombination, aber eine geglückte:
    Ben ist fußballbegeistert seit er Laufen kann, aber der Sport im Verein macht deutlich weniger Spaß, seitdem ein neuer Trainer den eigenen Sohn Benno bevorzugt und Ben trotz guter Leistungen immer zurückstecken muss.
    Doch nicht Benno, sondern Ben wird zur Probewoche in ein Fußballinternat eingeladen. Auch hier ist nicht alles einfach, aber der Fußball steht im Vordergrund und Ben findet auch schnell Freunde. Magisch wird es erst, als das Schulmaskottchen mit Ben Bekanntschaft schließt.
    Der Umfang, die Aufmachung, das Schriftbild und auch die Illustrationen sind sehr kindgerecht. Die kurzen Kapitel erleichtern das Verständnis. Allerdings sollte man wirklich sehr, sehr fußballbegeistert sein, denn Spielszenen werden ausführlichst geschildert. Als Mutter (=Laie) ist man da etwas überfordert, aber echte Fußballspieler finden sich darin zurecht. Das Buch hat einen heftigen Cliffhanger, aber zum Glück ist die Fortsetzung ja schon auf dem Markt.

    30 Tage Dunkelheit Jenny Lund Madsen
    30 Tage Dunkelheit (Buch)
    02.04.2023

    Schreibblockierte Autorin auf Mörderjagd

    Das Cover mit den Polarlichtern ist vorneweg schon mal ein Hingucker. Allerdings macht es wenig Freude, die Hauptperson Hannah Krause-Bendix, von Beruf Schriftstellerin mit hohen Ansprüchen, kennenzulernen. Sie ist zickig, alkoholabhängig und zudem schreibblockiert. Ein Anschlussbestseller lässt schon viel zu lange auf sich warten, als sie sich mit dem Star-Krimi-Autor Jorn Jensen auf eine Wette einlässt. Sie verspricht, innerhalb von 30 Tagen ebenfalls einen Krimi zusammenschustern zu können, weil das ja wohl keine Kunst sei.
    Zu Inspirationszwecken fährt sie nach Island und gerät dort in eine Familientragödie. Der Neffe ihrer Gastgeberin wird ermordet. Dilettantisch, vorlaut, unsympathisch mischt sie sich in die polizeilichen Ermittlungen ein. Anfangs gefiel mir der Plot gar nicht, aber dann kam ich dahinter, dass Hannahs Auftreten zum Fremdschämen eigentlich seine witzigen Aspekte hatte, und von da ab war ich halbwegs mit der Erzählweise versöhnt. Allerdings lässt es sich nicht verhehlen, dass viel von dem isländischen Schreibstil mit seiner Langsamkeit und Düsternis auch in diesem dänischen Krimi abgefärbt hat. Die Auflösung bietet eine Überraschung, aber auch eine Steigerung an Tempo und Spannung. Man wird die Vermutung nicht los, dass Jenny Lund Madsen genau wie ihre Protagonistin Hannah den Plot nicht von Anfang an fertig hatte, sondern sich beim Schreiben zur Auflösung treiben ließ. Nach der Eingewöhnung hat mich das Buch noch gut unterhalten können, deswegen kann ich es mit kleinen Einschränkungen empfehlen.
    Die spürst du nicht Daniel Glattauer
    Die spürst du nicht (Buch)
    29.03.2023

    Charakterstudien

    Das Bild eines herrlich blauen Swimmingpools ziert das Cover. Gerade so ein Pool ist der Auslöser einer großen Tragödie. Zwei befreundete Familien wollen ihren Urlaub gemeinsam in der Toskana verbringen. Auf Drängen der verwöhnten Tochter wird noch eine Klassenkameradin mit genommen. Es handelt sich um ein traumatisiertes Flüchtlingsmädchen aus Somalia, das direkt am ersten Abend im Pool ertrinkt.
    Daniel Glattauer beschreibt mit spitzer Feder den Charakter der wohlhabenden Gutmenschen, vor allem, wie sie dieses Unglück in egoistischster Weise verarbeiten. Sie fallen von einem Albtraum in den nächsten, als ein vertrottelt wirkender Rechtsanwalt ein Gerichtsverfahren mit einer utopischen Schadenersatzklage im Namen der somalischen Familie anstrebt. Zwischendurch gibt es eingeschobene Passagen mit Auszügen von Internetkommentaren mit den üblichen Statements, Vorurteilen und Beleidigungen, größtenteils auf Boulevard-Zeitungsniveau.
    Das Ende wird dann tatsächlich auch noch einmal richtig spannend und hat zudem einen unerwarteten Knalleffekt.
    Humor hat der Autor, das muss man ihm lassen, aber jede einzelne Seite bringt den Leser zum Nachdenken: Einerseits stecken die Protagonisten voller Klischees, aber Tatsache ist doch, die Menschen sind wirklich so.
    Mir hat das Buch sehr gefallen. Es fällt aus dem Rahmen, behandelt ein hochbrisantes Thema, ist menschlich anrührend und regt zum Nachdenken an, obwohl es einen hohen Unterhaltungswert hat.
    Die Hörbuchversion mit zwei hervorragenden Sprechern gibt den Inhalt noch einmal besonders intensiv wieder.

    Die Drohung Lesley Kara
    Die Drohung (Buch)
    28.03.2023

    Grüsse aus der Vergangenheit

    "Irrsinnig spannend", so bezeichnet Lee Child diesen Thriller, aber ich kann dieses Urteil nicht teilen. Auf leisen heimtückischen Sohlen schleicht sich das Grauen in Astrids Leben, als wäre es nicht so schon schwer genug, vom Alkohol loszukommen. Ihre Vergangenheit ist sehr belastend. Anscheinend gibt es jemand in ihrem engsten Umfeld, der ihre Geheimnisse kennt. Nur so kann sich Astrid die verstörenden, anonymen Nachrichten erklären.
    Die Autorin hat ein langsames Erzähltempo, das zudem durch Schilderungen von Astrids Verlangen nach Alkohol sehr bedrückend wirkt. Erst das Finale bringt Lebendigkeit und natürlich die Aufklärung. Mit der Bewertung tue ich mich etwas schwer, weil es mir ein Zuviel an Suchtbeschreibung gibt und mir Astrid über weite Strecken unsympathisch bleibt. Aber ich denke, dass viele Leser Gänsehaut bekommen können bei dem ganzen Psychoterror. 



    Toskanische Sünden Paolo Riva
    Toskanische Sünden (Buch)
    27.03.2023

    Toskanische Sünden

    Allein vom Cover mit dem typisch toskanischen Motiv her kann man erkennen, dass genau nach einem Jahr ein neuer Commissario Luca erschienen ist. Luca ist ein Sahneschnittchen von einem Mann. Er ist der einzige Polizist in dem malerischen Montegiardino. Eigentlich lebt er ein beschauliches Leben als alleinerziehender Vater einer reizenden Tochter auf einem kleinen Hof mit drei Eselchen, die jeweils einen sehr eigenwilligen Charakter haben. Mit der schönen Dottoressa bahnt sich eine Liebelei an, die eventuell durch die temperamentvolle Vice-Questora gestört wird. Diese tritt nämlich nach einem Mord und einem Mordversuch auf den Plan. Außerdem ist die ganze Dorfgemeinschaft außer Rand und Band, wie immer alle paar Jahre, wenn der Vollmond als Supermond über Montegiardino aufgeht.
    Land und Leute werden toskanatypisch beschrieben, das südländische Flair verleitet den Leser zu Urlaubsträumereien. Ganz klar eignet sich dieser Krimi hervorragend als Sommer(-ferien)lektüre. Spannend ist er außerdem auch noch. Leider dauert es wieder 12 Monate zu Band 3.
    Lichte Tage Sarah Winman
    Lichte Tage (Buch)
    27.03.2023

    Tiefe Freundschaft

    Ein Cover, das perfekt zum Roman passt: Ein Ausschnitt von Van Goghs Sonnenblumen, einem Bild, das in dem Buch die unerfüllten Träume versinnbildlicht und die Protagonisten in die Provence reisen lässt.
    Ellis und Michael kommen beide aus schwierigen Elternhäusern. Als sie einander kennenlernen, fühlen sie sich sofort zueinander hingezogen. Aus Freundschaft wird in der Pubertät eine zarte körperliche Liebe. Als Annie in Ellis Leben tritt, zieht sich Michael zurück und führt in der Ferne ein eigenes Leben mit wechselnden Männern. Auch hier gibt es große Gefühle, aber keine Beziehung reicht an die Liebe zu Ellis heran.
    An Aids erkrankt kehrt Michael heim und sie verleben noch eine wunderbare Zeit zu dritt, bis Michael und Annie bei einem Unfall getötet werden. 
    Die Erzählperspektiven wechseln zwischendurch. Leider fügt sich der Erzählstrang vom verwitweten, vereinsamten Ellis, der kurz vor der Rente steht, nur sperrig in das Gesamtbild ein. 
    Dieses Buch ist eine Geschichte über zarte Gefühle. Gefühle, die körperlich werden, aber auch Gefühle, die über dem Körperlichen stehen. Die Geschichte ist berührend, über allem liegt ein Hauch Melancholie, ist aber nie wirklich traurig, denn was die Drei miteinander verbindet, das dürfen nur wenige Menschen erleben.
    Mir ist die Erzählweise ein wenig zu sprunghaft, um in sich wirklich rund zu sein, dennoch ist es ein ruhiges Buch für schöne Lesestunden.
    Vinz Solo Vinz Solo (MP3)
    26.03.2023

    Grandios vorgetragen

    Dieser Roman handelt von Vinzenz Bachmaier, einem bayrischen Abiturienten aus der Provinz auf dem Sprung zum Mann. Alles in ihm lehnt sich gegen die bigotte Atmosphäre seines Elternhauses auf. Er fühlt sich erdrückt von Kirche und konservativer Politik. Als Leser begleitet man ihn auf seinen schwierigen Pfaden zum Erwachsenwerden, dazu gehören Rockmusik, Drogen und unerfüllte Liebe. Man versteht seine Beweggründe, aber generell ist er kein sympathischer Protagonist, sondern eher ein unbequemer, den man nicht in eine genormte Schublade stecken kann.
    Inhaltlich ist der Roman gutes Mittelmaß, aber der Sprecher Michael A. Grimm macht das Hörbuch für mich zum absoluten Highlight: Stimme und Betonung sind mehr als perfekt. Man spürt, dass Grimm sich in seine Rolle richtig hineinversetzt hat.
    Böses Licht Ursula Poznanski
    Böses Licht (Buch)
    24.03.2023

    Tödliches Theaterdrama

    Das Cover lehnt an den Vorgängerband "Stille blutet" an. Diesmal wird das Wiener Burgtheater gespiegelt, dem Ausgangspunkt des Geschehens. In der laufenden Vorstellung wird nämlich eine frische Leiche per Aufzug auf die Bühne gezogen, ein allseits beliebter Mitarbeiter ist gemeuchelt worden.
    Fina Plank und ihr bewährtes Team haben allerhand zu tun, um in diesem Theaterkosmos der Selbstdarsteller und stalkenden Fans nach Spuren zu suchen.
    Fina hat zudem ein privates Problem mit ihrer einnehmenden Schwester, die kurzerhand Finas Wohnung okkupiert, und der überhebliche Kollege Oliver steigert sich sogar noch mit seinen verletzenden Sprüchen.
    Diesmal hat mir das Krimikonstrukt viel besser gefallen als beim ersten Fall. Ich konnte alles logisch nachvollziehen und halte den Plot für durchaus realistisch.
    Die Personen sind wie Menschen aus Leib und Blut, und Finas Privatleben gibt der Handlung noch eine weitere spannende Seite. Allerdings verhindert auch der lebendige Schreibstil der Autorin das Aufkommen von Langeweile.
    Mit dem mysteriösen Sprecher aus dem Off kann ich mich immer noch nicht recht anfreunden, dennoch finde ich, Ursula Poznanski konnte sich und Fina noch einmal übertreffen, was einen auf eine weitere Folge neugierig werden lässt.



    Macht Heidi Furre
    Macht (Buch)
    15.03.2023

    Lebenszäsur

    Hier geht es um Liv, die äußerlich sicher und zufrieden in Oslo mit Ehemann und zwei Kindern lebt. Was aber außer dem Leser und Livs bester Freundin Frances niemand weiß: Liv ist in ihrer Jugend vergewaltigt worden. Seitdem ist ihr Leben ein anderes geworden, alles ist von der Tat überschattet. Man erhält Einblick in eine Gedankenwelt, die alles mit dem Missbrauch verknüpft. Man lernt eine Frau kennen, die Situationen in gefährlich und ungefährlich unterteilt; die versucht, in Menschen Opfer oder Täter zu erkennen; die sich zwar vehement gegen die Opferrolle zur Wehr setzt, aber deren Gedanken doch viel zu oft um das Vergangene kreisen. Als Leser bleibt man leider immer sehr distanziert zur Hauptperson, weil diese selbst ihre Welt nur aus der Distanz betrachtet. Sie lebt nicht wirklich, sondern das Leben findet um sie herum statt.
    Dieser Roman hilft, sich in die Gedankenwelt eines Opfers (denn Liv ist nun mal ein Opfer, auch wenn sie keins sein will) hineinzuversetzen. Wahrscheinlich ist es ein Kunstgriff der Autorin, die Tat nur vage anzudeuten, aber mir fehlt es an Fakten:
    Liv ist angetrunken ohne Zwang dem Täter in die Wohnung gefolgt. Sie hat keine Erinnerung mehr daran, ob sie *NEIN* gesagt, oder nur gedacht hat.
    Aber was geschah unmittelbar davor? Worüber haben sich die beiden unterhalten, war der Täter ebenfalls alkoholisiert, hat man sich geküsst? Wurde körperliche Gewalt angewendet?
    Vor allem, wenn sie nicht hörbar *NEIN* gesagt hat, wie ist dann die Gesamtsituation zu bewerten?
    Aufgrund dieser Fragen fällt es mir schwer, den detaillierten Gedankengängen adäquat zu folgen und ich kann das Buch auch nicht uneingeschränkt empfehlen.
    Ich würde Liv wünschen, dass sie ihren Weg in die Freiheit findet, denn sie ist eine tolle, sympathische Frau, die es nicht verdient hat, wegen einer einzigen schrecklichen Stunde sich ihr Leben lang klein zu fühlen. 

    Der Morgen Marc Raabe
    Der Morgen (Buch)
    13.03.2023

    Bester Raabe ever

    "Der Morgen" von Marc Raabe ist mit seinem leuchtenden Pink und dem pechschwarzen Buchschnitt schon rein äußerlich ein Eyecatcher.
    Von der ersten Seite an wird der Leser in die Handlung eingesogen: An der Berliner Siegessäule wird eine Frauenleiche aufgefunden, auf der die Privatadresse des amtierenden Bundeskanzlers steht.
    Dieser fordert für die Ermittlungen ausgerechnet Artur Mayer an. Mayer hat den Dienst quittiert und kann nur mit Mühe zur Mitarbeit bewogen werden. In Rückblenden wird offenbart, welche gemeinsamen Wurzeln Artur und der Kanzler haben; da sind noch einige Rechnungen offen.
    Sehr geschickt verschleiert der Autor mögliche Tatmotive, denn nur häppchenweise wird klar, dass hinter den Kulissen ein ganz anderes Süppchen gekocht wird und nicht nur, weil an den spannendsten Stellen der Handlungsort gewechselt wird, bleibt das Spannungslevel auf gleichbleibend hohem Niveau.
    Der Plot ist raffiniert und die Protagonisten sind sehr authentisch. Geschickt werden aktuellste Ereignisse mit eingeflochten, wobei mich am meisten beeindruckt hat, dass der "Roman-Kanzler" in den Nahen Osten geflogen ist, um einen guten Gasdeal auszuhandeln. Aktueller geht es wirklich nicht!
    Artur und Nele wirken wie Menschen aus Fleisch und Blut; der eine ist gerade zum Diabetiker geworden, die andere hat gerade einen positiven Schwangerschaftstest gemacht. Beide ignorieren nicht nur stur ihre gesundheitliche Situation, sondern sind auch in jeder anderen Hinsicht gleich stur. Eigentlich müsste es dauernd zwischen ihnen Streit geben, aber irgendwie führen gegenseitiger Respekt und einfühlsame Rücksichtnahme zu einer sehr erfolgreichen Zusammenarbeit. Ein neues Dream-Team hat die Bühne betreten. Leider muss man jetzt noch ein Jahr warten, ehe man erfährt, wie es mit den beiden weitergeht.
    In tiefen Seen Lenz Koppelstätter
    In tiefen Seen (Buch)
    11.03.2023

    Ein bildschöner Mord

    Der Mord, zu dem Kommissar Grauner in diesem achten Fall gerufen wird, ist wirklich aufsehenerregend. Der Tote wurde nicht nur blutig gequält, sondern auch publikumswirksam auf einer Wiese mit diversen Gegenständen drapiert.
    Angeblich hat dieses abgelegene Dorf von dem ganzen Drama mal wieder nichts gesehen oder gehört. Alle stehen unter der Fuchtel von einem Geschwisterpaar, das verhindern will, dass Fremde hinter ihre einträglichen Geheimnisse kommen.
    Wie immer kann man dem Plot sehr gut folgen, weil die Anzahl der Personen begrenzt ist und man vielleicht auch die meisten schon kennt, wenn man Koppelstätter-Fan ist. Diesmal wird in drei Richtungen ermittelt, das bedeutet, dass der Leser immer an den spannendsten Stellen an einen anderen Ort katapultiert wird. Einfach klasse. Insgesamt gefällt mir diese Folge viel besser als die Vorgänger, denn obwohl die Dorfgemeinschaft wieder eisern schweigt, fehlt diesmal das Düstere, das Mystische. Ja, es gibt auch wieder diesen typischen Koppelstätter Humor, den ich schon länger vermisst habe.
    Jetzt bleibt mir nur zu hoffen, dass der nette Grauner sich nach den traumatischen Erlebnissen nicht wirklich mit seiner Alba zur Ruhe setzt, sondern doch noch mal einen neuen Mordfall in Angriff nimmt. Für den Jetzigen gibt es ganz klar volle Punktzahl von mir.

    Der letzte Tanz der Debütantin Julia Kelly
    Der letzte Tanz der Debütantin (Buch)
    07.03.2023

    Ballsaison als Heiratsmarkt

    Es hat in England eine lange Tradition gegeben, dass junge Mädchen der Queen vorgestellt wurden und sich in der anschließenden Ballsaison einen passenden Ehemann angelten.
    Gerüchteweise sollte der Debütantenball 1958 der Letzte werden.
    Lilian Nichols wird von Mutter und Großmutter dazu gedrängt, die Träume von Schulabschluss und Universität an den Nagel zu hängen und sich als Debütantin einen Platz in der gehobenen Gesellschaft zu erkämpfen.
    Ja, es ist ein Kampf, denn mehrmals in der Woche in wechselnder, kostspieliger Kleidung mit tadellosem Benehmen zu Teegesellschaften und Partys zu gehen, ist tatsächlich körperlich anstrengend.
    In munterem Plauderton erzählt die Autorin von den Gepflogenheiten und den Intrigen, denen Lilian nun ausgesetzt ist. Man erlebt ein braves Mädchen, das durch die Umstände gezwungen ist, erwachsen zu werden und sein Schicksal selbst zu bestimmen. 
    Dieser Roman hat mich unerwartet gut unterhalten. Die Handlung ist quicklebendig und vor allem die fiebrige Erwartungshaltung, die über allen Beteiligten liegt, lässt keine Langeweile aufkommen.


    Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub und die verirrte Kugel (Buch)
    03.03.2023

    Cold Case

    Endlich liest man Neues aus der Luxus-Seniorenresidenz Coopers Chase. Zwar ist es eine eigenständige Handlung, dennoch empfiehlt es sich, zumindest den allerersten Band mit den vier rüstigen Hobbykriminologen Elisabeth, Joyce, Ron und Ibrahim gelesen zu haben.
    Sie treffen sich donnerstags im Puzzleraum und widmen sich Kriminalfällen. In Ermanglung eines aktuellen Vorfalls wollen sie sich des mysteriösen Todes von Bethany Waites annehmen. Die Enthüllungsjournalistin war verschwundenen 10 Millionen Pfund auf der Spur, als ihr Auto über eine Klippe stürzte und ihr Leichnam nie geborgen werden konnte.
    Elisabeth, die lange Zeit Geheimagentin gewesen ist, hat noch mit ganz anderen Schwierigkeiten zu kämpfen. Sie wird erpresst.
    All diese Probleme lösen die Vier in gewohnt schrulliger, altersgemäßer Bedächtigkeit. Ja, man sollte sie nicht unterschätzen, denn wenn auch die Gelenke knirschen, die Gehirnwindungen funktionieren noch immer prima. 
    Es macht einfach immer wieder Spaß, diese unterschiedlichen Charaktere in Aktion zu beobachten. Sie sind alt, aber voller Lebensfreude und Zuversicht, dass alles gut werden wird. Oft geraten sie dabei in skurrile Situationen, bei denen beim Leser unweigerlich ein Film vor dem inneren Auge abläuft. Hoffentlich findet sich ein Regisseur, der diesen herrlichen Romanstoff tatsächlich einmal verfilmt.
    Der britische Humor ist einfach unübertroffen; dennoch kommt die Spannung nicht zu kurz. Trotz allem hat man es hier mit einem richtigen Krimi zu tun, dessen Lösung einiges an Grips abverlangt.

    Equilon Sarah Raich
    Equilon (Buch)
    03.03.2023

    Schöner Schein

    Dieser Roman erzählt von einer Erde, die in der Zukunft unter Klimawandel, Katastrophen und Überbevölkerung leidet. Eine findige Gruppe von Wissenschaftlern hat einen Algorithmus entwickelt, mit dessen Hilfe eine gewisse Anzahl privilegierter Menschen in einer Art Wohlfühlzone ein wunderbares Leben führen kann. Der Großteil der Bevölkerung aber rackert sich für das nackte Überleben ab. Man kann Punkte für gute Leistungen sammeln und mit unglaublich viel Glück sich so einen Platz in diesem wunderbaren "New Valley" erkämpfen. Jenna ist ein Programmiergenie. Sie hat es geschafft und kann ihr Glück nicht fassen. Doch sie ist zu intelligent, um alles zu glauben. Jenna wirft einen Blick auf die Schattenseiten, erkennt, dass das gute Leben nur auf dem Elend vieler Menschen basiert. Sie muss eine schwere Entscheidung treffen. Dorian und die kluge, kleine Maggie schaffen es illegal nach "New Valley". Diese drei Hauptpersonen werden zu Schicksalsträgern der Stadt, ja der ganzen Erde.
    Diese Dystopie liest sich sehr gut. Eine spannende Story, die dem jugendlichen Leser schon schnell die Augen öffnet über die Ungerechtigkeiten im Leben. Es gibt keine Chancengleichheit, die Ressourcen sind ungerecht verteilt und genau genommen gibt es keinen Weg aus dem Elend. Die Hoffnung ist nur Augenwischerei und dient dazu, das Volk ruhig zu halten. Schnell wird auch klar, dass ein Leben ohne Sorgen und in völliger Angepasstheit, ein Schwimmen im Mainstream, eigentlich gar kein Leben mehr ist, sondern nur gepflegte Langeweile.
    Mit seinen mutigen Protagonisten hat mir dieser Roman sehr gut gefallen. Der Erzählstil bleibt unterhaltsam und wird nicht ein einziges Mal langweilig.

    Northern Spy - Die Jagd Flynn Berry
    Northern Spy - Die Jagd (Buch)
    24.02.2023

    Leben in Terror

    Tessa ist Redakteurin beim BBC Belfast. Plötzlich wird sie damit konfrontiert, dass ihre Schwester Marian wahrscheinlich Mitglied der IRA ist und Anschläge verübt.
    Nun kann man miterleben, wie sich in der Familie der Unglaube in berechtigte Zweifel und dann zur ungeheuerlichen Gewissheit wandelt, dass man jahrelang getäuscht wurde und sich der Frage stellen muss, wie man mit dem Wissen verfährt. Bei der IRA wird nicht lange gefackelt, die ganze Familie wird abgestraft, wenn ein Mitglied nicht spurt. Wie also soll Tessa mit der neuen Situation umgehen?
    Dieses Buch trifft ins Mark: Man hat sich mit Sicherheit nicht vorstellen können, wie sehr eine Entscheidung für den Terror wie in Marians Fall eine Familie zerreißen kann. Plötzlich ist man selbst in tödlicher Gefahr, auch ohne eigenes Dazutun.
    Sehr beeindruckend ist auch die Schilderung, wie das alltägliche Leben inmitten eines Terrorgebietes ausschaut. Routen müssen ständig geändert werden, weil Kreuzungen durch brennende Busse blockiert werden. Soll man mit einem Kind auf einen Weihnachtsmarkt gehen, oder ist dort die Gefahr am größten.?Panik, wenn sich maskierte Männer dem Zuhause nähern ...
    Kurz gesagt, "Northern Spy" ist ein sehr eindringliches Buch über den Terror, wobei man den Eindruck gewinnt, dass der Terror sich auch um seiner selbst willen verselbstständigt hat.


    Wahnspiel Kilian Eisfeld
    Wahnspiel (Buch)
    24.02.2023

    Die Mörderhand


    In Heidelberg wurde eine junge Frau grausam getötet. Als der Mörder vorzeitig aus der Haft entlassen wird, bricht ein Online-Shitstorm los. Lukas Schneider ist von da ab seines Lebens nicht mehr sicher, und tatsächlich verschwindet er spurlos. Statt seiner findet die Polizei nur seine abgetrennte, vergrabene Hand. Ein großes Rätselraten beginnt. Nach anfänglichen Zweifeln scheinen die abstrusen Theorien von Kommissar Alex Schwerdt in die richtige Richtung zu weisen. Der Täter scheint sich tatsächlich dem Okkultismus verschrieben zu haben.
    Dieser Krimi ist überraschend spannend. Es gibt viele unerwartete Wendungen, aber zugleich erschreckt des Volkes Stimme, die auch in der Realität dermaßen in sozialen Medien nach Lynchjustiz rufen könnte und unliebsame Personen des öffentlichen Lebens an den Pranger stellen würde. Alles schon da gewesen.
    Auch die Einblicke in eine schlagende Verbindung mit ihrem braunen Gedankengut scheinen alles andere als pure Fiktion zu sein. 
    Ein absoluter Hörgenuss ist der Sprecher Johannes Steck mit seiner wohlklingenden Stimme und seinem Sprachtalent für die verschiedensten Dialekte.



    Männer sterben bei uns nicht Annika Reich
    Männer sterben bei uns nicht (Buch)
    21.02.2023

    Die Matriarchin

    Luise hat ihr Leben lang auf dem beeindruckenden Anwesen ihrer Großmutter gelebt. Mit ihr wohnten noch weitere Frauen dort: ihre Mutter, ihre Tante, ihre Cousine, ihre andere Großmutter und eine Haushälterin. Alle wurden von Großmutter finanziert, alle mussten sich ihrer Willkür und ihren Launen unterwerfen. Jetzt jedoch ist Großmutter gestorben und die Autorin lässt den Leser am Begräbnis teilnehmen, an dem sich alle versprengten Frauen der Familie wieder treffen, und in zeitlichen Rückblenden wird Luises Leben seit ihrem zehnten Lebensjahr in Episoden erzählt.
    Man lernt die Frauen sehr gut kennen. Deren Männer haben in ihren Leben keine große Rolle gespielt. Sie sind verstorben oder wohnen schon längst woanders. Je weiter man liest, umso mehr fragt man sich, warum nicht auch die Frauen sich von dieser schrecklichen Großmutter distanzieren. Aus materiellen Gründen oder aus charakterlicher Schwäche bleiben sie in der Abhängigkeit. Nur Luise fühlt sich wohl, denn sie ist Großmutters Augenstern. Sie wird vor aller Augen bevorzugt und verhätschelt, und nun steht sie als Haupterbin vor dem Grab.
    Das Buch ist eine Charakterstudie, wie Frauen mit Frauen umgehen können. Oder auch, wie Geld sich auf Beziehungen auswirkt. Die einzelnen Schicksale fesseln den Leser sofort. Die Autorin leuchtet die Charaktere so aus, dass man auch nach dem Lesen über so viel vergeudete Lebenszeit nachdenkt und einem die Frauen nicht so schnell aus dem Sinn gehen.
    Wer gerne über Familienschicksale liest, der ist hier genau richtig.
    Wir zerstören dich Wir zerstören dich (Buch)
    21.02.2023

    Online Heiratsschwindel

    In diesem Krimi -Thriller finde ich in diesem Fall zu hoch gegriffen- geht es um raffinierten Online-Betrug. Die Sehnsucht nach Liebe wird vielen Usern von Online-Dating-Agenturen zum Verhängnis, wenn sie an den Falschen geraten. Gerade Banden aus Osteuropa und Afrika entlocken einsamen Herzen große Geldbeträge.
    Einem solchen Betrüger ist Superintendent Roy Grace auf der Spur. Opfer, die sich dem Täter widersetzen, werden brutal getötet. Richtig spannend wird dieses Buch allerdings erst im letzten Drittel. Die vielen Namen verwirren beim Lesen und zwischendurch gibt es ziemlich trockene Passagen, die über Fakten des Online-Betrugs in Großbritannien referieren. Wenn man trotzdem durchhält, wird man mit einem aufregenden Showdown belohnt.
    Dora Heldt: Drei Frauen Und Ein Falsches Leben Dora Heldt
    Dora Heldt: Drei Frauen Und Ein Falsches Leben (MP3)
    17.02.2023

    Esthers Geheimnis

    Was für ein berührendes Buch! Ich kenne die Vorgängerbände, deswegen habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Diesmal dreht sich alles um Esther, eine bösartige, ichbezogene Person, die mittlerweile dement in einem guten Pflegeheim lebt. In Rückblenden wird ihr Leben aufgerollt und man kann verstehen, warum sie zu dieser Frau geworden ist, die ihre Tochter Friederike so widerborstig behandelt. Aber auch im Leben von Friederikes Freundinnen gibt es Neuigkeiten. Es ist schön, diese Frauen über Jahre hinweg begleitet zu haben und sie mit guten Aussichten in die Zukunft entlassen zu können. Natürlich wäre eine weitere Fortsetzung schön, aber ich kann es mir nicht vorstellen, dass noch eine geschrieben wird.
    Dora Heldt trifft genau den richtigen Ton, um den Leser bei der Stange zu halten. Ihre Protagonisten sind sympathisch, trotz ihrer Eigenarten. Und immer wieder blitzt zwischen den Zeilen grandioser Humor durch, gerade in den Episoden um Esther, ohne sich dabei über sie lustig zu machen.
    Das Hörbuch wird wunderbar persönlich und einfühlsam vorgetragen von Anna Schudt. Ich bin rundum begeistert. 


    McCurdy, J: Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die McCurdy, J: Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die (Div.)
    16.02.2023

    Ungeahnte Kräfte

    Dies ist der Erste in sich abgeschlossene Band einer Trilogie. Das Reich Lunis wird vom König der Finsternis bedroht und einige Städte sind schon in seiner Hand.
    Mia und ihr kleiner Bruder Lucas leben noch einigermaßen sicher in Nubis. Dort ist es zwar auch permanent dunkel, doch die "Zähmer" und ihre Umbras (zahme Gestaltenwandler) bieten einen guten Schutz. Doch auch hier kommt es zu einem Überfall. In allerletzter Minute kann sich Mia mit ihrem Bruder und einem Freund in Sicherheit bringen. Sie müssen irgendwie zur Königin gelangen, denn nur von dort kann Hilfe kommen. Auf dieser Flucht wird offenbar, was für geheime Kräfte in Mia stecken ...
    Ich glaube aus der Sicht eines kindlichen Lesers, und das ist ja genau die Zielgruppe, ist es ein spannendes Buch, das viele geheime Träume anspricht: verborgene Superkräfte, Erwachsene retten, ein Lebewesen zähmen und für immer an sich binden.
    Die Informationen über die Welt von Lunis sind eher spärlich. Eine umfassende Vorstellung, in welcher Umgebung sich unsere Helden bewegen, gewinnt man nicht. Mia spielt ihre Rolle als Superheldin nicht gut. Sie ist total überfordert, hat wenig Teamgeist und kann auch schon mal ausrasten. Da ist mir ihr vierjähriger Bruder Lucas deutlich sympathischer.
    Aber Kinder werden das nicht so kritisch sehen wie ich, und deswegen gibt es gut gemeinte vier Lesesterne.
    Chantal Busse als Sprecherin des Hörbuches ist sensationell.
    401 bis 425 von 459 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt