Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    477 Rezensionen
    22 Bahnen

    Caroline Wahl
    22 Bahnen (Buch)

    02.07.2023

    Schwesternliebe

    Tilda ist ein Mathegenie. Nach dem Abi verschwinden ihre Freunde in die weite Welt, doch sie bleibt auch während ihres Studiums zu Hause wohnen. Nebenbei arbeitet sie an einer Supermarktkasse, denn auf ihr lastet die ganze Verantwortung für ihre kleine Schwester Ida und die alkoholkranke Mutter.
    Die Gesamtsituation ist sehr bedrückend, auch wenn Ida ein tolles kleines Mädchen ist und Tilda nicht mit ihrem Leben hadert. Die Mutter sorgt immer wieder für unschöne Szenen. Es ist zwar eine ausweglose Situation, aber Tilda arbeitet daran, für eine Promotion nach Berlin zu ziehen.
    Es gibt auch eine Liebesgeschichte mit dem Bruder eines verstorbenen Freundes, aber die konnte mich nicht überzeugen.

    Die Autorin schreibt in abgehackten, kurzen Sätzen. Ihr Hauptstilmittel sind Wiederholungen, aber wenn man ein Werkzeug zu oft einsetzt, dann wird es wirkungslos. Die Art und Weise, wie die Dialoge im Hörbuch gestaltet sind, ist ziemlich nervig. Mir tut die Sprecherin Carolin Haupt leid, denn sie macht einen wirklich guten Job.
    Wahrscheinlich würde mir die Printausgabe bedeutend besser gefallen, deswegen vergebe ich für den Inhalt 4 Lesesterne.
    Sommersonnenwende

    Pascal Engman
    Sommersonnenwende (Buch)

    30.06.2023

    Spannender Serienstart

    Der Buchschnitt ist in den sonnigen Farben des Einbandes gehalten, was dem Thriller eine besondere Note verleiht und ihn in einer Buchhandlung auffällig macht.
    Es geht hier um eine Reihe rassistisch motivierter Sexualmorde. Die Handlung wird jeweils aus der Sicht von zwei Personen erzählt: Vera Berg, einer Journalistin unter enormen Erfolgsdruck, die sich auch zu illegalen Aktivitäten hinreißen lässt und Kriminalkommissar Tomas Wolf, der traumatisiert aus dem Bosnienkrieg zurückgekehrte und der von seiner Vergangenheit, vor allem aber von seinen rassistischen Brüdern in die Enge getrieben wird.
    Die Ermittlung an sich ist aufregend, hätte aber spannender gestaltet werden können. Für das Autorenduo liegt wohl in erster Linie die menschliche Komponente der Erzähler im Blickpunkt. Hier bieten sich die größeren Effekte, denn beide befinden sich irgendwie an einem Wendepunkt in ihrem Leben, ja bei Vera geht es sozusagen sogar ums Überleben.
    Obwohl das Buch insgesamt gut ist und eine abgeschlossene Geschichte bietet, lässt ein dramatischer Cliffhanger Raum für eine Fortsetzung.
    Penrose, K: Düster ruht die See

    Penrose, K: Düster ruht die See (Buch)

    27.06.2023

    Kitto in Gefahr

    Die Scilly-Inselgruppe vor der Küste Cornwalls ist wunderschön. Das bestätigt auch das Cover des neuesten Ben Kitto-Krimis.
    Diesmal ist er in großer Gefahr, denn ein Gangsterboss liegt im Sterben. Er hat seine Tochter beauftragt, Jagd auf all die Personen zu machen, die ihn einst hinter Gitter gebracht haben. Ruby ist äußerlich ein zartes Persönchen, weswegen keiner hinter dieser mädchenhaften Fassade eine gnadenlose Auftragskillerin vermutet. Ihre Geschichte wird in eigenen kursiv gedruckten Kapiteln eingeschoben.
    Ben Kitto, der sympathische Inselpolizist mit der Statur eines Bären, hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Auf seiner Insel wird ein altes Skelett bei Ausschachtungen gefunden und es dauert nicht lange, bis der größte Kritiker des Bauprojektes auch das Zeitliche segnet.
    Ben sucht nun den Mörder von damals und den der Gegenwart, währenddessen seine schwangere Freundin auf dem Festland auf die Geburt des gemeinsamen Babys wartet.
    Das Mitraten ist gar nicht so leicht, weil Täter und Motiv so lange im Dunkeln bleiben.
    Hier kommt viel zusammen, was dieses Buch so lesenswert macht. Zum einen werden unaufdringlich die Schönheit der Inselgruppe und die Gemeinschaft ihrer Bewohner beschrieben, aber es wird auch eine komplexe Kriminalhandlung aufgebaut. Durch den Wechsel der Erzählperspektive kommt zusätzlich Spannung ins Geschehen.
    Mit Ruby kommt eine sehr ungewöhnliche Täterin ins Spiel. Sie wird so gut charakterisiert, dass man Verständnis für ihre Taten aufbringen kann und sich eigentlich ein Happy End für das Mädchen wünscht.
    Kate Penrose hat wieder einen Krimi geschrieben, der absolut lesenswert ist und sie hat hoffentlich noch eine Fortsetzung in der Planung.
    Die Stimme der Lüge

    Ethan Cross
    Die Stimme der Lüge (Buch)

    26.06.2023

    Kampfmaschine

    Auch Band 4 dieser Ackermann-Reihe ist problemlos ohne Vorkenntnisse verständlich.
    Ich hatte schon das Vergnügen, Band 3 zu lesen. Deshalb ging es für mich nahtlos weiter. Allerdings im wahrsten Sinne des Wortes, denn weder im Stil noch von der Handlung her hat sich groß etwas geändert.
    Das Duell Ackermann gegen Demon geht in eine neue Runde. Es wird noch spannender, noch blutiger, noch grausamer, auch wenn man sich das fast nicht vorstellen kann.
    Ackermann und eine Handvoll unschuldiger Menschen werden von Demon auf einen Hindernisparcours geschickt, bei dem an jeder Ecke neue tödliche Gefahren lauern: Menschen und Tiere, die Demon mittels chirurgischer Eingriffe und chemischer Cocktails in Horrorbestien verwandelt hat. Es gibt tödliche Fallen, die Ackermann nur durch seinen herausragenden Intellekt überlebt.
    Ja, dieses Buch ist superspannend, aber mir persönlich war es auf Dauer zu langweilig, dass der Held nur von einer Prüfung in die nächste gestolpert ist, auch wenn sie noch so ausgeklügelt war. Ich glaube, hiermit ist für mich die Ackermann-Reihe zu Ende, aber sicher werden echte Ethan Cross-Fans bei der Stange bleiben.
    Die Stimme der Lüge

    Ethan Cross
    Die Stimme der Lüge (Buch)

    26.06.2023

    Kampfmaschine

    Auch Band 4 dieser Ackermann-Reihe ist problemlos ohne Vorkenntnisse verständlich.
    Ich hatte schon das Vergnügen, Band 3 zu lesen. Deshalb ging es für mich nahtlos weiter. Allerdings im wahrsten Sinne des Wortes, denn weder im Stil noch von der Handlung her hat sich groß etwas geändert.
    Das Duell Ackermann gegen Demon geht in eine neue Runde. Es wird noch spannender, noch blutiger, noch grausamer, auch wenn man sich das fast nicht vorstellen kann.
    Ackermann und eine Handvoll unschuldiger Menschen werden von Demon auf einen Hindernisparcours geschickt, bei dem an jeder Ecke neue tödliche Gefahren lauern: Menschen und Tiere, die Demon mittels chirurgischer Eingriffe und chemischer Cocktails in Horrorbestien verwandelt hat. Es gibt tödliche Fallen, die Ackermann nur durch seinen herausragenden Intellekt überlebt.
    Ja, dieses Buch ist superspannend, aber mir persönlich war es auf Dauer zu langweilig, dass der Held nur von einer Prüfung in die nächste gestolpert ist, auch wenn sie noch so ausgeklügelt war. Ich glaube, hiermit ist für mich die Ackermann-Reihe zu Ende, aber sicher werden echte Ethan Cross-Fans bei der Stange bleiben.
    Nordwestschuld

    Svea Jensen
    Nordwestschuld (Buch)

    24.06.2023

    Love-Scamming

    Schön, dass die Nordwest-Bücher von Svea Jensen durch ihre einheitliche Covergestaltung so einen hohen Wiedererkennungswert haben. Auch diesmal zeigt die Vorderseite eine schöne Strandszene, allerdings in düsterer Stimmung.
    In dem beschaulichen St. Peter-Ording wird eine Buchhändlerin vermisst. Anna Wagner und Hendrik Norberg kennt man ja schon seit 3 Folgen als sympathisches und erfolgreiches Ermittlerteam mit privaten Problemen, die sich wie ein roter Faden durch alle Bände ziehen.
    Jetzt also bearbeiten sie den Vermisstenfall, als am Strand Leichenteile angespült werden, die zu einem länger zurückliegenden Fall passen. Auch hier ist eine Frau spurlos verschwunden. Bei beiden Fällen haben die einsamen Frauen Liebe bei einer Internetbekanntschaft gefunden, für die sie einiges an Geld haben springen lassen. Doch gibt es auch im privaten Umfeld einige Personen, die durch die Tode profitieren.
    In einigen Ländern, vor allem aber in Nigeria, gibt es mafiöse Strukturen, die sich auf alleinstehende solvente Frauen spezialisiert haben. Mit Fakeprofilen auf den gängigen Social-Media-Kanälen erobern sie deren Herzen und ergaunern unglaubliche Mengen an Geld durch herzergreifende Lügen und emotionale Erpressungen.
    Svea Jensen geht sehr intensiv auf diese Thematik ein, was die Handlung diesmal leider deutlich zäher werden lässt.
    Nur die interessante Weiterentwicklung von Anna und Hendriks Privatleben hat den Krimi vor einer Drei-Sterne-Bewertung bewahrt.
    Fourth Wing - Flammengeküsst

    Fourth Wing - Flammengeküsst (Buch)

    19.06.2023

    Fantasy Highlight

    Schon die äußere Erscheinung dieses wunderbaren Fantasyromans mit seinem farbigen Buchschnitt ist magisch. Alles an diesem Exemplar zeigt die Liebe zu Detail.
    Ein wichtiges Kriterium für die Bewertung eines Buches ist die Entwicklung der Protagonisten.
    Die Heldin aus „Fourth Wing", Violet, legt eine Entwicklung par excellence hin: aus dem Bücherwurm, der seit seiner Kindheit auf eine Karriere als Schriftgelehrte hinarbeitete, wird eine mutige Kämpferin. Ihre Mutter ist Generalin des Basgiath War College und zwingt ihre Tochter in die lebensgefährliche Ausbildung zur Drachenreiterin, obwohl Violet weder ausreichend Vorbereitung noch die geeigneten körperlichen Voraussetzungen hat. Aber das Mädchen ist eine Kämpfernatur und weiß sich mit ihrer Intelligenz gegen schiere Muskelkraft durchzusetzen.
    Die Handlung bietet jede Menge Spannung: mörderische Intrigen unter den Drachenreitern, romantische Verwicklungen und vor allem wahre Magie, denn die Drachen verbinden sich auf Lebenszeit mit ihren Reitern und verleihen ihnen magische Kräfte.
    Obwohl „Fourth Wing" ein richtiger Wälzer ist, fliegt man nur so durch die Seiten dahin. Die Geschichte ist in sich abgeschlossen, aber alles deutet auf eine Fortsetzung hin, zum Glück.
    Erinnere dich!

    Max Reiter
    Erinnere dich! (Buch)

    18.06.2023

    Geheimnisvoller Anrufer

    Arno Seitz ist Dozent an der Berliner Universität. Einer seiner Studenten reicht ihm eine Kurzgeschichte zur Ansicht ein, die stark an Arnos Vergangenheit angelehnt ist und äußerst persönliches Wissen enthält: Als Abiturient war Seitz nämlich mit einer Mitschülerin fest liiert, die bei einer gemeinsamen Bergtour spurlos verschwand.
    Arno wird ein Handy zugespielt, das ihn fortan mit kryptischen Nachrichten und Anrufen drangsaliert. Er fühlt sich so weit in die Enge getrieben, dass er selbst an seiner Unschuld zu zweifeln beginnt. Doch die Untersuchungen zu damaligen Fall sind sowieso wieder aufgenommen worden und bringen eine überraschende Wendung nach der anderen zutage.
    Wir haben hier einen Psycho-Thriller par excellence. Die Handlung wird aus der Sicht von Arno erzählt. Man bekommt hautnah mit, wie sehr der anonyme Anrufer ihn vor sich her treibt und ihn an den eigenen Erinnerungen verzweifeln lässt. Die Auflösung ist relativ überraschend, auch wenn der Kreis der Verdächtigen sehr klein ist. Vor allem aber ist sie völlig realistisch und wird nicht durch unglaubhafte Zufälle generiert.
    Max Reiter ist ein Hochspannungskrimi gelungen. Man merkt deutlich, er ist ein Autor mit Erfahrung (bekannt unter einem anderen Namen!). Mir ist nicht klar, warum er mit einem unbekannten Pseudonym noch einmal von vorne anfangen will, aber egal: absolut lesenswert!
    Magie und Milchschaum

    Travis Baldree
    Magie und Milchschaum (Buch)

    18.06.2023

    Betuliche Fantasy

    Ich bin nicht so ganz sicher, ob „Magie und Milchschaum" nicht eine Persiflage auf die ständig aus dem Boden schießenden „Die kleine Bäckerei..." hier oder „Der kleine Laden..." dort, darstellt.
    Jedenfalls ist eine Orkkriegerin kampfesmüde geworden. Jetzt will sie sich mit ihrem Ersparten als Caféhausbesitzerin zur Ruhe setzen. Ein magischer Gegenstand soll ihr außerdem noch Glück für ihr Projekt bringen. Der Autor erzählt nun sehr ausführlich, wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzt und sie, die Einzelgängerin, Freunde findet.
    Der Witz dabei ist, dass das Worldbuilding eigentlich eher in der Ära des Mittelalters liegt, aber das Kernstück des Cafés eine funkelnde Kaffeemaschine mit Gnomtechnik ist. Überhaupt zeigt der Autor jede Menge Humor. Seine fantastischen Protagonisten sind sehr eigenwillige Typen. Die Handlung selbst ist ziemlich oberflächlich gestrickt. Aber sie liest sich einfach nett, und ist mal etwas ganz anderes.
    Auch wenn es sich um einen leichten Unterhaltungsroman handelt, bleibt doch eine Essenz haften:
    Was ist Glück? Wie bekommt man es? Wie behält man es?
    Also eigentlich doch ein ganz lohnenswertes Buch!
    Der Follower

    Chris Meyer
    Der Follower (Buch)

    13.06.2023

    Unappetitlich!

    Dass das Internet ein gefährlicher Ort ist, weil sich hier auch anonym jede Menge perverse Charaktere tummeln können, ist eine bekannte Tatsache. Wie gefährlich es tatsächlich werden kann, muss eine Reihe von Frauen erfahren, die in die Hände eines Psychopathen geraten und mit ihrem Leben unter grausamer Folter bezahlen müssen.
    Tom Bachmann, einer der besten Profiler überhaupt, fängt gemeinsam mit seinen Kollegen an zu ermitteln. Tom selbst hat eine traumatische Kindheit bei einem psychopathischen Vater erlebt, die aber sein großes Geheimnis bleibt.
    Die Suche nach dem Killer ist spannend, selbst nachdem klar ist, in welchem Umfeld man die Suche konzentrieren muss.
    Allerdings sind einige Fakten und Darstellungen schockierend und bewusst reißerisch. Hier arbeitet der Autor mit reinen Showeffekten, um künstlich die Spannung zu erhöhen. Der Leser erfährt mehr über Nekrophilie und ihre Spielarten als ihm lieb ist und auch mehr, als für den Plot notwendig ist.
    Diesen Kunstgriff hat der Autor gar nicht nötig, denn seine Grundidee birgt schon allein jede Menge Schockmomente.
    Sein Handlungsaufbau und auch sein Schreibstil sind angenehm strukturiert. Man kann die einzelnen Personen gut auseinanderhalten und auch der hektische Szenenwechsel, den manche Autoren so sehr lieben, vermeidet er.
    „Follower“ ist ein wirklicher Thriller, aber mir persönlich ist er etwas zu unappetitlich, deswegen wird es bei mir mit dieser ersten Begegnung mit Tom Bachmann bleiben.
    A Magic Steeped in Poison - Was uns verwundbar macht

    Judy I. Lin
    A Magic Steeped in Poison - Was uns verwundbar macht (Buch)

    12.06.2023

    Magische Teezeremonie

    Gerade habe ich diesen Roman ausgelesen. Die Geschichte findet einen wunderbaren Abschluss, wenn da nicht diese letzte halbe Seite gewesen wäre, die einen ungeduldig auf den zweiten Teil dieser Dilogie warten lässt.
    Ning lebt in China, das durch einen todkranken Kaiser stark geschwächt ist. Hinter den Kulissen brodeln die Intrigen, nicht nur am Kaiserhof, sondern im ganzen Land sorgen Giftanschläge auf Chinas Nationalgetränk Tee für Instabilität. Die Mutter ist schon qualvoll an dem Gift gestorben, und jetzt ist Nings große Schwester ebenfalls erkrankt.
    Ning schmuggelt sich in einen Wettkampf um den besten Tee-Zeremonienmeister am kaiserlichen Hof ein, um ein Gegengift zu finden, und plötzlich sieht sie sich im Auge des Orkans der politischen Ränkespiele.
    Diese Inhaltsangabe klingt sehr sachlich, dabei ist der Schreibstil der Autorin wirklich romantisch angehaucht. Die Teezeremonien werden sehr ausführlich beschrieben, jede Ingredienz, jeder Duft, jede Farbe. Fast ist es schon zu viel des Guten. Es gibt auch eine zarte Liebesgeschichte mit einem gefährlichen Mann, die hoffentlich im Folgeroman ein gutes Ende findet. Sehr gut gefallen haben mir die magischen Momente in den Teeritualen. Zusammen mit dem exotischen Setting ist "A Magic Steeped in Poison" ein ganz zauberhafter Roman, der aus dem Rahmen fällt.
    Totes Moor

    Lars Engels
    Totes Moor (Buch)

    11.06.2023

    Ein Rhön-Krimi

    Nach seiner Schulzeit konnte Kriminalkommissar Janosch Janssen sein enges Heimatdorf Grimmbach nicht schnell genug verlassen. Eine Mitschülerin, ausgerechnet auch noch sein heimlicher Schwarm, blieb nach der Abiparty vermisst und ausgerechnet Janoschs Vater war der Hauptverdächtige. Die ermittelnde Beamtin Diana Quester nahm ihn damals so gnadenlos in die Mangel, dass er nur im Selbstmord einen Ausweg sah.
    Jetzt sind gut zehn Jahre vergangen. Janosch hat sich in die alte Heimat zurückversetzen lassen, weil seine Mutter nicht mehr alleine leben kann. Ausgerechnet jetzt wird die Leiche der vermissten Schülerin gefunden. Diana Quester ist immer noch im Dienst. Sie will sich ihre Karriere nicht durch Fehler aus der Vergangenheit verderben. Janosch schafft es zwar in ihre Sonderkommission, aber sein verbissener Ehrgeiz wird nicht gern gesehen.
    Doch es ist hauptsächlich sein Verdienst, dass die Vorkommnisse von damals restlos aufgeklärt werden können.
    Bis dahin ist es ein schwieriger Weg, der auf viele der Beteiligten kein gutes Licht wirft. Der Autor hat einen scharfen Blick auf die Charaktere, aber es gelingt ihm zudem, die Atmosphäre in dieser ziemlich einsamen Moorgegend einzufangen. So ist ein sehr bodenständiger, dennoch spannender Regionalkrimi entstanden.
    Das Restaurant der verlorenen Rezepte

    Hisashi Kashiwai
    Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Buch)

    10.06.2023

    Fremde Genüsse

    Der ehemalige Polizist Nagare und seine Tochter Koishi betreiben ein versteckt gelegenes Restaurant nur für Insider. Wer nach einem Rezept von einer Speise aus seiner Vergangenheit sucht, der wendet sich an die beiden.
    So erzählt der Autor von insgesamt sechs Recherchen.
    Der Ablauf ist immer der gleiche:
    Der Ratsuchende muss als erste Hürde das Lokal erst einmal finden, denn es gibt keine genaue Adresse. Dort wird er freundlich empfangen, erhält das Tagesgericht zu einem festen Preis und kann im Anschluss daran Koishi alles berichten, was er von seinem Lieblingsgericht noch in Erinnerung hat. Nun hat Nagare zwei Wochen Zeit, um wie ein Detektiv den Hinweisen zu folgen. Oft genug gilt es auch, die psychologischen Aspekte zu berücksichtigen. Wenn der Kunde dann zum eigentlichen Essen erscheint, wird das Gericht, aber ebenso das Porzellan, detailgenau beschrieben. Immer ist der Gast überwältigt und verlässt glücklich das Haus.
    Zwar kann sich der Leser das Mahl optisch dank der guten Schilderung gut vorstellen, aber ein Nichtkenner der japanischen Küche, muss beim Geschmack dieser exotischen Speisen passen, was den Reiz der Lektüre deutlich schmälert.
    Natürlich spielt auch die persönliche Geschichte des Kunden eine wichtige Rolle, aber die bleibt leider doch recht oberflächlich.
    In Japan scheinen Nagore und Koishi eine große Fangemeinde zu haben. Das ist gut vorstellbar, weil die Menschen dort ihre Gerichte kennen, aber hier füllt dieser Roman eher eine Nische aus.


    Der Dornenthron

    Jennifer Estep
    Der Dornenthron (Buch)

    06.06.2023

    Ritterspiele

    Endlich kommt Teil 2 der Gargoyle-Queenserie auf Deutsch in den Verkauf.
    Wieder stimmt ein schönes Cover auf den Inhalt ein, denn Dornen werden einen Wendepunkt in das Romangeschehen bringen. Die Hauptakteure kennt man ja wahrscheinlich noch aus Band 1, aber auch Quereinsteiger haben ihre Chance, weil immer Rückblenden sehr geschickt die Lücken zur Vergangenheit schließen.
    Gemma, die Andvarische Prinzessin, ist wieder die Erzählerin. Sie muss diesmal sehr diplomatisch handeln, weil auf einem Gipfeltreffen der befreundeten Länder die Herrscherin Maeven erneut ihre gefährlichen Ränke schmiedet. Diesmal schickt sie ihren Sohn Leonidas in ein mittelalterliches Ritterturnier, um eine Ehe zwischen Gemma und Leonidas zu erzwingen. Die beiden lieben sich doch schon längst, aber die tiefe Feindschaft ihrer beider Familien verbietet eigentlich solche Gefühle. Vor allem Gemma steht sich dabei selbst im Weg, bleibt voller Misstrauen und sieht alle Probleme übergroß.
    Die Prüfungen, die Leonidas durchlaufen muss, bringen Pep in die Handlung. Noch mehr aber sorgt Milo mit seinen heimtückischen Experimenten und gefährlichen Wunderwaffen für Spannung, die in einen wüsten Kampf mündet. Hier zeigt sich, dass Gemma körperlich und geistig das Zeug zur Regentin hat, wenn ihr Großvater und ihr Vater später einmal abdanken werden.
    Jennifer Estep spielt wieder wunderbar mit Fantasy-Elementen. Gedankenübertragung und andere magische Fähigkeiten bieten ein wunderbares Szenario für die Handlung, die in erster Linie jedoch von der Liebesgeschichte dominiert wird.
    Dieser Fantasyroman ist von der ersten Seite an voller Spannung, Magie und ganz viel Emotionen. Klare Leseempfehlung!
    Salzburger Abgründe

    Jenna Theiss
    Salzburger Abgründe (Buch)

    05.06.2023

    Kinderwünsche

    Ein Mediziner aus einer Kinderwunschklinik wird im Garten erschlagen aufgefunden, nachdem ihn einige Tage zuvor eine geheimnisvolle Frau aufgesucht hat. Das Arbeitsklima in der Klinik ist ziemlich aufgeladen, es gibt eine Facebookgruppe von "Retortenkindern", die nach der Wahrheit forschen und vor allem noch weitere rätselhafte Todesfälle.

    In kurzen, knackigen Kapiteln rollt die Autorin Jenna Theiss einen Krimi auf, der von der ersten Seite an den Leser packt. Mit den Protagonisten wird man schnell vertraut. Es sind Menschen wie du und ich. Ein herziger Schäferhund stiehlt allen die Schau. Vor allem aber ist der Plot ungewöhnlich, aber nicht abgehoben. Einen realitätsnahen Krimi, der das Gegenteil von fadenscheinig ist, findet man eher selten.

    Die Handlung ist zwar in Salzburg angesiedelt, aber für meinen Geschmack könnte es einen Hauch mehr Lokalkolorit geben. Allerdings ist der Schreibstil typisch österreichisch, obwohl die Autorin im Hochdeutschen bleibt. Das hat mich am meisten beeindruckt.

    "Salzburger Abgründe" sticht in meinen Augen aus den üblichen Regionalkrimis hervor. Klare Leseempfehlung.
    Edvardsson, M: Wahrheit

    Edvardsson, M: Wahrheit (Buch)

    04.06.2023

    Eins kommt zum andern

    Ein reiches Ehepaar liegt tot in seiner Wohnung. Der Autor Mattias Edvardsson bewegt sich aus verschiedenen Perspektiven auf diesen Zeitpunkt zu. Er schildert die Geschehnisse aus der Sicht der blutjungen Geliebten des Mordopfers, aus der Sicht seiner Putzfrau und aus der Sicht des Vermieters der Putzfrau. Irgendwie verknüpfen sich die Lebenswege aller Protagonisten und ihr bisheriges Leben zwingt sie fast in die vorgegebene Richtung, die in ein Drama mündet. Auch wenn man als Leser die Hintergründe nachvollziehen kann, baut sich immer stärker eine innere Spannung auf, weil man das Grauen unaufhaltsam auf die Personen zurollen sieht wie eine tödliche Lawine. Es wird meisterhaft verstanden, sich aus der Normalität eines Studentenlebens oder eines alleinerziehenden Witwers durch anhaltende Fehlentscheidungen in eine ausweglose Position zu manövrieren. Man möchte die Leute warnen, aber das geht ja leider nicht. Stattdessen wird die Anspannung immer größer. So muss ein guter Thriller sein.
    Mutterliebe

    Kim Selvig
    Mutterliebe (Buch)

    29.05.2023

    Justizdrama

    Kiki Holland beobachtet als Gerichtsreporterin den Prozess einer Frau, die ihr eigenes Kind getötet hat. An den Fakten ist nicht zu rütteln, aber schon relativ bald steigt Kiki tiefer in die Recherche ein, denn die Mutter stand unter Antidepressiva. Kiki wittert hier einige Ungereimtheiten, die zur Gewissheit werden, als Kiki massiv bedroht wird.
    Generell ist die Grundidee des Buches eine gute, aber bei der Umsetzung ist noch deutlich Luft nach oben. Zum einen ist die Handlung realitätsfern:
    Für eine erfahrene Reporterin ist Kiki zu unbedarft und außerdem spielt ihr der Zufall zu oft in die Hände. (Zum Beispiel kann man nicht gar so einfach in eine Villa einbrechen).
    Der Schreibstil ist einerseits zu umgangssprachlich, aber dennoch nicht locker genug, um die Spannung über längere Strecken aufrechtzuerhalten. Insgesamt hätte eine straffere Erzählweise dem Krimi gutgetan.
    Lena Drieschner liest die Hörbuchversion. Ihre Stimme ist sehr angenehm.
    Howe, J: Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe

    Howe, J: Love Test - Versuch's noch mal mit Liebe (Buch)

    27.05.2023

    Rivalität

    Allison ist eine Powerfrau, die mit viel Wissen und noch mehr Fleiß ein Doktoranden-Stipendium ergattern konnte. Sie ist aber auch eine frauliche Frau, die seit ihrer Kindheit immer wegen ihrer Figur gehänselt worden ist. Vor allem ihr unsympathischer Vater war ein Meister der Herabwürdigung, da kam kein noch so guter schulischer Erfolg gegen an.
    Zu Allisons Kummer hat ihr Exfreund das gleiche Stipendium erlangt und liegt nun mit ihr im Wettstreit um die einzige Promotionsstelle, die zu vergeben ist. Colin hatte ihr schon einmal eine wichtige Auszeichnung vor der Nase weggeschnappt.
    Durch die enge Zusammenarbeit werden alte Gefühle wieder aufgefrischt. Vielleicht hat sich Colin ja geändert, doch das wird sich erst mit einer alles entscheidenden Präsentation zeigen.
    Der Schreibstil von Jenny L. Howe ist erfrischend lebendig. Man kann diesen heiteren Liebesroman guten Gewissens empfehlen.
    Ich persönlich konnte leider keine Beziehung zu den Protagonisten aufbauen. Sie sind in ihrem verbissenen Ehrgeiz nicht wirklich sympathisch. Auch fällt es mir schwer, mir Allison bildlich vorzustellen. Ist sie einfach nur stämmig, oder ist sie korpulent? Die Aussagen über sie sind in dieser Hinsicht recht diffus. Auf jeden Fall ist sie bezüglich ihres Körpers trotz gegenteiliger Behauptung nicht mit sich im Reinen. Zu sehr können negative Bemerkungen sie noch verletzen und ich vermute, deswegen hat sie auch so große Schwierigkeiten in ihren Tutorien. Nicht wegen ihres Aussehens, sondern wegen ihrer Unsicherheit wegen ihres Aussehens.
    In dieser Hinsicht hat die Autorin ihr im Vorwort genanntes Ziel, dem Wort „dick“ die negative Macht zu nehmen, nicht erreicht.
    Stattdessen ist man jedoch um einiges Wissen über mittelalterliche Literatur reicher.
    Eisjagd

    Madita Winter
    Eisjagd (Buch)

    22.05.2023

    Krimi am Polarkreis

    Nach über einem Jahr hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, aber nun hat Madita Winter ihre Anelie Andersson erneut in Jokkmokk, der kleinen schwedischen Stadt am Polarkreis, auf Verbrecherjagd geschickt. Beim jährlichen Langlauf bricht ein schwerreicher Mann tot zusammen. Er war außerordentlich gut trainiert, denn dieses Amateurrennen zu gewinnen, war sein höchstes Lebensziel.
    Leider war der Start des Krimis etwas dröge durch Beschreibungen der ganzen Vorbereitungen für das Sportevent. Aber dann muss sich Anelie über das Tatmotiv über des sehr zurückgezogen lebenden Mannes den Kopf zerbrechen. Zu ihrem Glück ist die Schließung der Polizeistation Jokkmokk ein weiteres Jahr hinausgeschoben worden, aber die Beziehung zur Hauptstelle in Lulea ist weiterhin sehr zäh.
    Man erfährt aus erster Hand, wie das Leben in dieser großartigen Natur abläuft. Auch die Probleme der samischen Rentierzüchter werden angesprochen, aber die Thematik wird bedauerlicherweise nur oberflächlich als Nebenhandlung berührt. Da hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht. Die Ermittlung selbst verläuft spannend, auch die Ergreifung des Täters lässt an Action nichts zu wünschen übrig, aber trotzdem flacht der Krimi gegen Ende ab und wird etwas trivial.
    Trotz dieser Kritikpunkte hat mich Madita Winter wieder völlig in Jokkmokks Bann gezogen: klare Leseempfehlung.
    Falsche Freunde

    Falsche Freunde (Buch)

    21.05.2023

    Ein Koffer voller Geld

    Ein schönes Cover vom nächtlichen Markusplatz führt den Leser direkt in die Stadt des Geschehens. Frühmorgens wird der unsympathische Buchhalter Paolo Salini ermordet aufgefunden. Sein Koffer voller Geld bleibt verschwunden. Salinis Arbeitgeber kommt dadurch schwer in die Bredouille, denn das Geld war für eine umfangreiche Bestechungsaktion gedacht und die anderen Auftraggeber fordern ihre nicht unerheblichen Einsätze zurück. Überhaupt gerät nun der total verrückte Plan, Venedig in einen Tummelplatz für Reiche zu verwandeln, in eine Sackgasse.
    Commissario Morello, der schlaue Mafiajäger aus Sizilien, folgt der Spur des Geldes, so wie er es gewohnt ist. Nur so hat er eine Chance, bald in seine Heimat zurückzukehren und den Mörder seiner Familie zu stellen.
    Mit diesem dritten Morello-Krimi hat sich das Autoren-Team eindeutig verbessert. Man merkt, dass der Commissario und seine Kollegen eine Entwicklung zum Positiven durchgemacht haben. Ihre Charaktere, und auch die der anderen Personen, haben eindeutig an Profil gewonnen. Auch wird der Handlungsort, nämlich Venedig, sehr realitätsnah beschrieben, man kann die Straßen und Plätze gut wiedererkennen. Anscheinend ist es ein tatsächliches Problem, dass es Bestrebungen gibt, Venedig in eine Art exklusives Disneyland zu verwandeln. Dann ist dieses Buch ja sogar tagesaktuell. Auch wenn der Sprung zum Donna Leon-Level noch sehr hoch ist, "Falsche Freunde" bietet soliden Lesespaß und ist ferientaugliche Lektüre.
    Dietmar Wunder ist ein guter Sprecher für die Hörbuchversion.
    Babel

    Rebecca F. Kuang
    Babel (Buch)

    20.05.2023

    Das Leben des Robin Swift

    Voller Vorfreude habe ich mich auf "Babel" von R.F. Kuang gestürzt, ein so schönes Buch mit eindrucksvollem Cover und hochwertiger Verarbeitung (ich sage nur: Lesebändchen!). Ich hoffte auf 700 Seiten Fantasy ...
    Das Buch handelt einerseits vom Leben und Sterben des Robin Swift. Er ist ein Junge aus China, der bis zum frühen Tod seiner Mutter eine englische Gouvernante hatte. Er wird von einem Professor nach England geholt und von ihm zu einem Sprachgenie gedrillt. Im passenden Alter wechselt er nach Oxford in die sprachwissenschaftliche Universität, die in einem mehrstöckigen Turm, genannt Babel, untergebracht ist. Hier vertieft er nicht nur seine Sprachkenntnisse, sondern soll auch das Handwerk der Silbermagie erlernen. Silber hält sowohl die englische Wirtschaft, als auch das tägliche Leben aufrecht, doch Silber ist teuer und kann nur durch Handel (oder Krieg) nach England gelangen. Je älter Robin wird, umso mehr wird klar, dass er als Handlanger der herrschenden Kaste herangezüchtet wird. Nur durch Leute wie ihn kann sich das gesellschaftliche System der Unterdrückung im eigenen Land als auch der Ausbeutung der Kolonien manifestieren. Man erlebt einen jungen Mann, der sich zunehmend radikalisiert und gegen das System kämpft, bis zum bitteren Ende.
    Wie gesagt, ich habe mich auf ein Buch voller Magie gefreut, aber die spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Sie ist vielmehr ein Symbol für den Machtanspruch der Regierenden. Der Schwerpunkt ist eher philosophischer Natur: Zum einen werden viele Wörter und Ausdrücke aus verschiedenen Sprachen, in erster Linie allerdings chinesischen und anglo-romanischen Ursprungs, auf ihre Bedeutung und Herkunft untersucht, zum anderen spielt die Politik des 19. Jahrhunderts, insbesondere der Kolonialismus, eine übergeordnete Rolle.
    Kurz gesagt, das Buch bietet anspruchsvolle, für den normalen Leser allerdings schwerverdauliche Kost. Ich bin beeindruckt, wie eine so junge Autorin ein dermaßen umfassendes tiefgründiges Werk schreiben kann, aber der normale Fantasy-Leser ist einfach überfordert. Wie kann man so ein Buch in eine Sternebewertung pressen? Sprachlich und inhaltlich hat "Babel" sicherlich 5 Sterne verdient, aber die Handlung kann nicht fesseln, sondern wirkt über weite Strecken wie eine Vorlesung an der Uni. Deswegen entscheide ich mich, einen Punkt abzuziehen.
    Rot. Blut. Tot.

    Anne Nordby
    Rot. Blut. Tot. (Buch)

    15.05.2023

    Heidnisch

    Auf dem Cover liegt ein rotes Ruderboot auf felsigem Grund und tatsächlich spielt beim Showdown ein Boot noch eine Rolle. Doch hauptsächlich findet das Geschehen auf der Insel Møn statt. Hierhin kehrt ein entlassener Kindsmörder auf seinen Heimathof zurück, sehr zum Missfallen aller Inselbewohner. Auf ihn startet eine regelrechte Hetzjagd, als zeitgleich auch eine entsetzliche Mordserie beginnt. Es ermittelt wieder das bewährte Team aus dem ersten Band (Eis.Kalt.Tot.). 
    Auch wenn alle Indizien auf den ehemaligen Häftling deuten, so scheint doch auch eine Tierversuchsanstalt eine tragende Rolle für die Aufklärung zu spielen. 
    Zum einen ist natürlich das Privatleben der Ermittler sehr bewegt, aber auch die immer wieder eingeschobenen Gedankengänge des gesuchten ehemaligen Straftäters erzählen ihre eigene Geschichte eines archaischen Glaubens an Odins Götterwelt. Hinzu kommt, dass sich einige Personen verstärkt in den Vordergrund drängen, um schnell Kenntnis vom aktuellen Ermittlungsstand zu erhalten. Da gibt es noch Geheimnisse, die im Dunklen liegen. All das wird im schnellen Tempo erzählt und macht diesen Thriller zu einem wahren Pageturner. Das Ende birgt noch einmal einen großen Knalleffekt und war so nicht vorhersehbar. Für Leute, die starke Nerven haben, ist dieses Buch absolut zu empfehlen.  
    Wovon wir leben

    Birgit Birnbacher
    Wovon wir leben (Buch)

    12.05.2023

    Scheitelpunkt

    Dieser Roman lockt mit einem schönen Cover von zwei schwimmenden Menschen, einer Szene, die tatsächlich in dem Buch vorkommt. Eine der beiden ist Julia. Sie leidet unter Asthma, das sich unter Belastung verstärkt. Von Beruf ist sie Krankenschwester, und in einer Stresssituation begeht sie einen folgenschweren Fehler, den die Patientin nur knapp überlebt. Julias Krankheit verschlimmert sich, erst recht, weil sie nach dem Vorfall ihren Job verliert. Nun muss sie gezwungenermaßen in ihr Elternhaus zurückkehren.
    Birgit Birnbacher taucht tief in die Gedankenwelt dieser gestrandeten Frau ein und lässt den Leser teilhaben, wie sie die neue Lebenssituation bewältigt, zur Ruhe kommt und sich neu findet. Auch mit Ende dreißig kann man von vorne anfangen. Anders als vom griesgrämigen, berechnenden Vater prognostiziert, endet Julia nicht in der Familienfalle. Obwohl sie empathisch ist und den Pflegeberuf liebt, befreit sie sich von den Erwartungen anderer und sieht eine neue Zukunft vor sich liegen. Befreit kann sie wieder atmen.
    Julia ist eine Frau mit Ecken und Kanten. Sie ist sympathisch, obwohl sie eher der unangepasste Typ ist. Auf jeden Fall bleibt sie länger im Gedächtnis, denn ihr Lebensweg regt zum Nachdenken an. Klare Leseempfehlung.

     
    Miller, M: Uns bleibt immer New York

    Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)

    10.05.2023

    Leo und Lorraine

    Lorraine und Leo: zwei Namen, die perfekt zueinander passen.
    Sie ist eine Kunsthändlerin aus Frankreich, die in NY eine Filiale öffnet und er ist ein frisch aus dem Gefängnis entlassener Kunstfälscher.
    Sie wird seit Jahren von einem gefährlichen Unbekannten gestalkt, er wird von einem geprellten Käufer bedroht und hat zudem ein düsteres Geheimnis.
    Beide verbindet die Liebe zu einem ganz bestimmten Gemälde, und sie lernen sich kennen, als Leo Lorraine in letzter Sekunde vor einem Mordanschlag ihres Stalkers retten kann. Es ist buchstäblich Liebe auf den ersten Blick und eine leidenschaftliche Affäre beginnt, zugleich aber auch eine Zeit voller tödlicher Bedrohungen.
    Dieser Roman ist ein Mix aus Krimi und Romanze, und der ist in meinen Augen nicht ganz gelungen. Während die Liebesgeschichte relativ stimmig ist, halte ich den Krimi-Anteil für unrealistisch. Allerdings gibt es gegen Ende noch einen rasanten Showdown mit einer überraschenden Aufklärung des anonymen Stalkers. Hier gibt es noch einmal echte Spannung, die mich zu einer 4-Sternebewertung des ansonsten relativ oberflächlichen Romans überzeugt.
    Tod in Siebenbürgen

    Lioba Werrelmann
    Tod in Siebenbürgen (Buch)

    09.05.2023

    Zwischen Wahrheit und Aberglauben

    Der Journalist Paul Schwartzmüller erbt von seiner Tante einen alten Hof in Siebenbürgen. Er hat in seiner Kindheit glückliche Ferien dort verbracht, bis er eines Tages zusammen mit seinem Vater nach Deutschland abgeschoben wurde. Die Gründe dafür wurden ihm immer verschwiegen. Nun kehrt er auf den Hof zurück. Es ist ein Heimkommen, von dem er gar nicht gewusst hat, wie sehr er es tief im Innersten vermisst hat. Auch sein alter Freund lebt noch dort, allerdings wird dieser schnell unter Mordverdacht verhaftet und Paul gibt jetzt alles, um den Fall aufzuklären.
    Die Autorin versetzt den Leser in einen Teil Rumäniens, in dem die Zeit stillzustehen scheint. Nichts hat sich in Pauls Abwesenheit verändert. Über allem liegt der Hauch des Archaischen, okkulte Kräfte scheinen am Werke zu sein, doch nichts wird übertrieben dargestellt, sondern erklärt sich ebenso aus den Gegebenheiten. Hier hat die Autorin wirklich geschickt eine magische Atmosphäre aufgebaut, ohne ins Irrationale abzugleiten. Zwischendurch erfährt der Leser auch viel über die Historie Siebenbürgens und seiner Bewohner, über Traditionen, Aberglauben und lokale Spezialitäten, ohne sich belehrt zu fühlen.
    Vor allem aber besteht Hochspannung von der ersten Seite an und ich hoffe doch sehr, dass Paul Schwartzmüller noch mal zurückkommt in einem neuen Roman.
    376 bis 400 von 477 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    16
    17 18 19 20
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt