Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von fredfred bei jpc.de

    fredfred

    Aktiv seit: 19. Dezember 2022
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    477 Rezensionen
    Nur der Tod ist schneller

    Achilles
    Nur der Tod ist schneller (Buch)

    13.04.2024

    Läuferkrimi

    Der Berliner Kommissar Peer Pedes lebt ein Leben rein fürs Laufen. Von Kindesbeinen an wurde er von seiner Mutter zu Höchstleistungen trainiert, aber letztendlich reicht es dann doch nur für Rekorde bei den Polizeimeisterschaften. Und ausgerechnet dieser Rekord wurde von einem Kollegen unterboten. Bei einem Trainingslauf findet Peer eine Leiche, und endlich erwacht sein Ehrgeiz, genau diese Mordermittlung seinem Laufrivalen, dem sie eigentlich zusteht, abzujagen.
    Dieser Mord zieht noch weitere nach sich. Gemeinsam haben sie, dass sich alles um eine bestimmte Läufer-Trainingsgruppe dreht.
    Die ganze Handlung erlebt man durch Peers Perspektive. Innere Monologe lassen den Leser an seinem Seelenleben teilnehmen, vor allem aber erfährt er mehr über den Laufsport, als ein Nichtläufer wissen möchte. Deswegen kann ich mir vorstellen, dass Läufer diesen Krimi feiern werden, aber ich persönlich finde Kommissar Pedes etwas dümmlich. Mir haben die langen Tiraden über was auch immer nicht gefallen. Allein die Sprecher Max Urlacher und Mayke Dähn machten das Hörbuch erträglich.
    Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear

    Alexandra Flint
    Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear (Buch)

    11.04.2024

    Hackermädchen

    Harlow ist ein sehr schlaues Mädchen aus einfachen Verhältnissen. Tief im Inneren ist sie auch ein kleiner Revoluzzer, denn sie nutzt ihre Talente in einer Hackergruppierung, um reichen Banken illegal Geld abzuknöpfen und es wohltätigen Organisationen zu spenden. Doch als ihr Bruder eine extrem kostspielige Operation braucht, die für die Familienkrankenkasse zu teuer ist, bittet sie ihre Hackerkollegen um Hilfe. Zwar wird die OP erfolgreich durchgeführt, doch Harlow wird geschnappt und erwartet jetzt ein hartes Gerichtsurteil. Doch stattdessen kommt sie mit einem blauen Auge davon, denn sie kann an einer Hochbegabten-Universität ein Informatikstipendium antreten, wenn sie dort auch einen Teil ihrer Zeit in Sozialstunden ableistet.
    Anfangs läuft alles traumhaft. Sie muss zwar mehr lernen, als jemals zuvor, aber es bahnt sich auch schnell eine Liebesgeschichte mit einem Traumtypen an, der leider wegen eines Gendefekts nicht reden kann. Das Unheil beginnt, als Harlow von ihrem ehemaligen Hackerfreund gezwungen wird, einen Computertrojaner zu entwickeln, der einen immens großen Schaden bei einer australischen Bank verursachen wird ...

    Der Roman ist sehr flott geschrieben und wird vor allem junge Mädchen/Frauen ansprechen. Harlow ist ein Nerd, zieht sich sehr eigenwillig an und entspricht so gar nicht dem rosa Barbie-Vorbild in vielen anderen YoungAdult-Büchern. Eigentlich ist sie ein ehrlicher Charakter, und dieser Hackerclub passt dauerhaft nicht wirklich zu ihr. Schade, dass der Autorin nicht eine bessere Lösung eingefallen ist, wie Harlow der Erpressung entgehen kann. So jedenfalls wächst die Spannung gleichzeitig mit dem Druck, dem das Mädchen ausgesetzt ist. Kein Wunder, dass auch die junge Liebe auf der Kippe steht.
    Ebenso wie Harlow kein 08/15 Typ ist, so ist auch Zack mit seinem Gendefekt unvollkommen und doch zugleich ein beliebter Mitstudent. Er hat eine wunderbare, vorbildliche Art, mit Problemen umzugehen.
    Dass die Protagonisten das Gegenteil von Perfekt sind, lässt dieses Buch etwas aus dem Genre hervorstechen, dennoch muss man sagen, dass die Handlung und ihr Ausgang absolut vorhersehbar sind. Es gibt einige, kleinere Denkanstöße, es ist aber eher ein seichter Liebesroman. Weil er sich insgesamt gut lesen lässt, gebe ich trotzdem gerne vier Lesesterne.
    Nachtstille - Karla Sommerfeld ermittelt

    Ines Buck
    Nachtstille - Karla Sommerfeld ermittelt (Buch)

    10.04.2024

    Naiver Krimispaß

    Dies scheint der Auftakt einer Krimiserie mit einer neuen Ermittlerin zu sein. Sie heißt Karla Sommerfeld und muss sich um eine vermisste Camperin kümmern. Bald wird zur Gewissheit, dass Sophia nicht vermisst, sondern ermordet worden ist. Es gibt einige Verdächtige, denn auf dem Campingplatz tummelt sich ein munteres Völkchen. Manch einer hat etwas zu verbergen.
    Der Plot ist sehr simpel gestrickt, und falls ein Leser nach kurzer Zeit schon eine Ahnung vom Tathergang haben sollte, stellt sich nur noch die Frage, wieso stochert Karla so lange im Trüben. Sie ermittelt stümperhaft, bringt sich sogar grob fahrlässig in Gefahr. Die Protagonisten sind allesamt Stereotypen: Der tätowierte Platzwart, die eifersüchtige Ehefrau und der Ökofreak sind da nur eine kleine Auswahl. Der Autorin kann weder Nähe zu ihren Figuren aufbauen, noch einen Spannungsbogen konstruieren. Die Hörbuchversion leidet außerdem noch unter der akzentuierten langsamen Sprechweise von Katharina Abt.
    Mir hat das Buch nicht zugesagt und kann es nur bedingt als sehr oberflächlichen Lesespaß empfehlen.
    The Love Code. Wenn die widersprüchlichste Theorie zur großen Liebe führt

    Susannah Nix
    The Love Code. Wenn die widersprüchlichste Theorie zur großen Liebe führt (Buch)

    09.04.2024

    Traumboy ergattern

    Sehr zielstrebig hat Melody Gage ihr Studium am MIT durchgezogen. Als Stipendiatin fehlte es ihr an Geld fürs schöne Studentenleben, und als Nerd konnten sie Informatikaufgaben mehr fesseln als oberflächliches Getue. Doch nun will sie sich dem Leben öffnen, denn sie hat einen Traumjob ergattern können, der sie geistig fordern wird und endlich auch finanzielle Freiheit verspricht. Dass die meisten schönen Dinge einen Haken haben, muss sie leider bald selbst herausfinden: Der einzige Typ, mit dem sie sich an der Uni für eine Nacht eingelassen hat, und der ihr seitdem immer noch im Hinterkopf spukt, ist leider der Sohn der Konzernchefin. Ihr zweites Zusammentreffen findet also unter denkbar schlechtesten Voraussetzungen statt, doch irgendwie schaffen sie es, diese einmalige Nacht für immer zu begraben und in eine Freundschaft umzuwandeln. Theoretisch zumindest.
    Der Leser merkt natürlich das Knistern zwischen den Zeilen und hofft lange Seiten hinweg, dass Melody sich ihren Jeremy angeln wird.
    Der Plot ist wie erwartet witzig und spritzig. In gewohnter Chick Lit-Manier wird er aus der Perspektive der Protagonistin erzählt. Der Leser nimmt teil an den typischen Mädchenproblemen und hat seinen Spaß am frech frivolen Geplänkel unter jungen Frauen. Als reifer Mensch möchte man Melody ja vor dem reichen Nichtsnutz mit seiner Frauenverschleißenden Vergangenheit warnen, aber der Teenie-Leser hofft natürlich, dass Jeremy erwachsen und Melody bis an ihr Lebensende glücklich machen wird.
    Egal.
    Das Buch liest sich wunderbar leicht und bietet gute Unterhaltung. Die Werbung zielt etwas ab in die Richtung von Ali Hazelwood, die ich persönlich sehr schätze, aber außer, dass Melody einen MINT-Beruf ausübt, gibt es da keine Gemeinsamkeiten. Hazelwood ist dann doch schon eine ganz andere Kategorie.
    Vanessa Stoll spricht das Hörbuch ein. Sie hat eine tolle, kratzige, etwas freche Stimme für den Job und ich habe ihr sehr gerne zugehört.
    Mörderfinder Stimme Der Angst

    Arno Strobel
    Mörderfinder Stimme Der Angst (MP3)

    04.04.2024

    Bedrohung

    Dies ist der 4. Teil der Mörderfinderreihe um den Fallanalytiker Max Bischoff. Bei der Beerdigung seines Mentors trifft er auf eine Frau, die seiner ermordeten großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Er spricht sie an und so nimmt das Schicksal seinen Lauf. Das ganze Drama, das all seine Liebsten vor Jahren gefährdete, scheint sich zu wiederholen. Max Bischoff kommt dem Leser diesmal extrem naiv vor. Zum Glück holt Max Dr. Marvin Wagner mit ins Boot. Dessen messerscharfer Verstand trägt wesentlich zum guten Ausgang bei, aber auch seine Dialoge sind pointiert und haben Unterhaltungswert.
    Der Handlung selbst kann man gut folgen, auch in der Hörbuchversion, die gekonnt von Dietmar Wunder eingelesen wird. Sie ist ziemlich komplex, um nicht zu sagen, unrealistisch. Auch wenn man als Leser, im Gegensatz zu Bischoff, schon recht früh ein Bauchgefühl entwickelt, kann die tatsächliche Auflösung dennoch überraschen.
    Einerseits finde ich diesen Thriller ziemlich abstrus. Vor allem kann er nicht an die Qualität von früheren Strobel-Büchern heranreichen. Der Unterhaltungswert ist jedoch immer noch gegeben, sodass ich mit 4 Lesesternen bewerte.
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe

    Jennifer Alice Jager
    School of Myth & Magic, Band 1 - Der Kuss der Nixe (Buch)

    04.04.2024

    Nixenpower

    Allein das Cover ist schon ein Hingucker und führt die Fantasie des Lesers in die Unterwasserwelt. Ergänzt wird alles durch den zauberhaften, farbigen Buchschnitt. Auch im Inneren geht die liebevolle Gestaltung weiter, denn jedem Kapitel geht ein niedlich gezeichnetes Büschel Seegras voraus.
    Devin, die Hauptperson, gewinnt schnell das Herz des Lesers. Sie ist ein Mädchen, dass man sich zur Freundin wünscht, denn sie ist ehrlich und gibt nichts auf Äußerlichkeiten.
    Devins siebzehnter Geburtstag ist ein einschneidendes Ereignis. Beim Ausflug an den Badesee passiert ein Unglück, bei dem Devin erst hinterher klar wird, dass sie selbst es ungewollt herbeigeführt hat. Anscheinend schlummern in ihr magische Kräfte. Ziemlich schnell wird sie zu einem Internat in Norwegen gebracht, das spezialisiert auf magische Wesen ist. Hier, inmitten von Faunen, Sirenen, Nixen und anderen Fabelwesen, soll sie ihre Kräfte kennen- und beherrschen lernen. Wie in normalen Internatsgeschichten kommt sie bei den angesagten It-Girls nicht gut an. Mancher Streich ist richtiggehend bösartig. Dafür hat sie aber von der ersten Stunden an den absoluten Traumboy an und auf ihrer Seite.
    Gemeinsam bezwingen sie eine dämonische Gefahr, aber dann endet dieser mitreißende Roman in einem wirklich heftigen Cliffhanger, der einen jäh aus dem schönen Lesefluss reißt.
    Davon abgesehen, wie liebevoll die erste Farbschnittausgabe gestaltet ist, so ist auch der Inhalt hundertprozentig auf junge Leserschaft zugeschnitten. Mythische Wesen, Romantik, Gefahr und Abenteuer geben sich die Hand. Die Autorin erzählt die Handlung lebendig und anschaulich. Ohne große Schnörkel hat man schnell das Bild der verschiedenen Mitschüler vor Augen, und Devin zwischen unter ihnen, ist mutig und verbiegt sich nicht, um von den anderen akzeptiert zu werden. Den Actionszenen kann man gut folgen, man verliert nicht den Überblick.
    Auch wenn es mittlerweile eine große Auswahl an Zauberschul-Romanen gibt, so ist dieser doch ein wirklich spannender, bei dem man von der ersten Seite an in eine magische Welt versinkt.
    Wir Werden Jung Sein

    Maxim Leo
    Wir Werden Jung Sein (MP3)

    03.04.2024

    Unendlichkeit

    Das Cover ist leider nicht sehr ansprechend. Es zeigt eine Sanduhr, in der Wasser anstelle von Sand das Verrinnen der Lebenszeit symbolisiert. Leider kann man auch nur einen der Protagonisten sehen, nämlich die Schwimmerin Verena. Doch es gibt auch noch den Teenie Jakob, den alternden Patriarchen Wenger und die Lehrerin Jenny mit Kinderwunsch. Alle haben das große Handicap eines Herzfehlers, der mit innovativen Medikamenten im Rahmen einer Studie behandelt wird. Als Nebenwirkung setzt eine Verjüngung der Personen ein, die sich auf jeden anders auswirkt, aber grundsätzlich deren Lebensplanung tiefgreifend verändert. Dies in Romanform mitzuerleben ist berührend, aber der Autor Maxim Leo führt den Leser über das Persönliche hinaus und stellt die Sinnfrage: Was wäre wenn? Ist es moralisch vertretbar, den Tod auszutricksen? Wer soll in den Genuss der Medikamente kommen. Wollen die Menschen ewig arbeiten, um ewig leben zu können? Darf man dann noch Kinder zeugen?
    Neben dem reinen Unterhaltungswert des Buches bleiben eben diese Gedanken noch lange im Kopf des Lesers hängen, deswegen kommt von mir die uneingeschränkte Leseempfehlung, aber nicht nur für den Print, nein auch die Hörbuchversion ist gut gelungen. Simon Jäger als Sprecher ist eine ausgezeichnete Wahl.
    Die Rückkehr der Finsternis

    Karin Herzog
    Die Rückkehr der Finsternis (Buch)

    02.04.2024

    Dunkle Traumata

    Dies ist der vierte Band der Nordfälle aus der Feder von Karin Herzog. Man kommt gut auch ohne Vorkenntnisse ins Geschehen.
    Ursprünglich geht es um den Mord an einem Rentnerehepaar, das beim Campingurlaub an der Elbe überfallen worden ist. Die Spur führt ziemlich schnell nach Mönchengladbach, dem Heimatort des ermittelnden Kommissars. Steffen Felders persönliche Probleme werden rasch zum Mittelpunkt der Handlung. Seine Kollegin Jette ist seine große Liebe, außerdem ist sie von ihm schwanger. Felder beängstigt die Situation, denn auf ihm lasten noch die Traumata seiner Kindheit. Und eben dieser Kindheit muss er sich stellen, als er jetzt nach Jahren den elterlichen Keller wieder betritt, in dem er jahrelang von mehreren Männern systematisch vergewaltigt worden ist.
    Karin Herzog bringt ihre Protagonisten dem Leser sehr nahe. Das brutale Geschehen lässt keinen kalt. Durch den rheinischen Karneval wird alles etwas aufgelockert, um dann doch in ein mitreißendes Finale zu münden. Zum Glück findet sie ein beruhigendes Ende, sodass man zusammen mit Kommissar Felder positiv in die Zukunft schauen kann.
    Der Krimi ist durchgehend spannend, hat keine Längen, sondern führt ziemlich schnörkellos durch die gut ausgedachte Handlung. Klare Leseempfehlung!
    Die Burg

    Ursula Poznanski
    Die Burg (Buch)

    30.03.2024

    Horror-KI

    KI ist ja momentan ein großes Thema in den Medien. Und dieses Buch trifft die aktuelle Diskussion schmerzhaft am Nerv: Was passiert, wenn sich die KI verselbstständigt?

    Der Milliardär Nevio hat eine historische Burg komplett modernisieren lassen. Das Innere beherbergt nun ein Escape-Labyrinth vom Allerfeinsten. Das Herz der Anlage ist eine KI, die auf die Wünsche der Besucher eingeht und jedes nur erdenkliche Szenario lebensecht darstellt. Meterhohe Bildschirme, ja sogar Raumdüfte sorgen für perfekte Illusion.
    Nevio lädt fünf äußerst unterschiedliche Personen zu einem ersten Testlauf ein.
    Das Spiel startet beeindruckend, doch es dauert nicht lange, bis der Horror beginnt: Der Computer zerrt die intimsten Geheimnisse der Testpersonen an Licht, die Szenarien werden immer bedrohlicher, vor allem aber hat die KI ein Eigenleben entwickelt. Alle Personen sind innerhalb der Burgmauern gefangen, die Tore sind fest verschlossen und auf Hilfe von außen kann man kaum hoffen.
    Was sich zu Beginn des Buches noch interessant liest und Spannung erweckt, ist leider spätestens nach dem dritten Rätsel langweilig. Alles wiederholt sich irgendwie, nur die computergenerierten Figuren werden immer ekelhafter.
    Gegen Ende wird auch mehr von den Identitäten der Teilnehmer preisgegeben. Bedauerlicherweise ist es da schon zu spät, um noch eine Beziehung zu ihnen aufzubauen.
    Die Grundidee für den Plot ist schon interessant, aber die Umsetzung ist nicht so ganz geglückt. Die Handlung wiederholt sich zu oft, die Personen sind lange Seiten hinweg sehr klischeehaft.
    Mir hat das Hörbuch nicht so gut gefallen, aber der Sprecher Rainer Strecker ist wirklich klasse und sorgt für einen zusätzlichen Lesestern.
    Das Erbe der Pandora Blake

    Susan Stokes-Chapman
    Das Erbe der Pandora Blake (Buch)

    26.03.2024

    Netter historischer Roman

    Pandora Blake hat ihre Eltern schon sehr früh verloren. Sie starben bei einer Ausgrabung. Seitdem führt Onkel Hezekiah das elterliche Antiquitätengeschäft weiter; aber er lässt es zu einem Ramschladen verkommen, um seine Schwarzmarktgeschäfte zu tarnen. Kein Wunder, dass Pandoras Erbe unter seiner Geschäftsführung dahinschmilzt. Sie versucht stattdessen, als Goldschmiedin Fuß zu fassen. Kein leichtes Unterfangen im Jahr 1799, in dem Frauen noch keine Rechte hatten.
    Den Wendepunkt bringt eine geheimnisvolle Amphore im Keller des Ladens. Wunderschön und gut erhalten, von Hezekiah gehütet wie ein Goldschatz. Pandora/Dora findet Zugang zum Keller und beginnt mit einem jungen Mann, der leider nicht so ganz uneigennützig handelt, das Objekt zu untersuchen.
    Die Atmosphäre der damaligen Zeit, vor allem die geringe Stellung der Frau, aber auch die Situation im Hafen und auf den Straßen wird von der Autorin ausgezeichnet wieder gegeben. Die Protagonisten sind auf interessante Weise eigenwillig und in Dora hat man schnell eine Sympathieträgerin gefunden.
    Der Schreibstil ist ausdrucksstark, dabei gut lesbar. Vielleicht fehlt es insgesamt ein wenig an Spannung, aber dennoch ist das hier ein sehr unterhaltsamer Roman für zwischendurch.
    Die Auszeit

    Emily Rudolf
    Die Auszeit (Buch)

    26.03.2024

    Menschen ohne innere Werte

    Für sich allein genommen ist dieser Thriller ein absoluter Eyecatcher mit seinen Schockfarben und dem Farbschnitt. Das Cover hat schon mal einen direkten Bezug zum Inhalt. Vielleicht hat man dieses moderne Gebäude vor Augen, wenn man sich mit der Autorin auf die Spuren der Influencerin Viktoria Kaplan begibt. Diese bezieht mit ihren engsten Freunden/Mitarbeitern für ein Wochenende das besagte Retreat in den Alpen. Es sind allesamt verwöhnte junge Menschen, entweder reich geboren oder schnell sehr reich geworden durch Social Media. So genau weiß man das nicht. Jedenfalls ist einer unsympathischer als der andere, wie man schnell merkt. Der Alkohol fließt in Strömen und die zwischenmenschlichen Probleme kommen immer näher an die Oberfläche heran. Als Krönung wird eine Person der Gruppe ermordet und der Mörder kann nur einer von ihnen sein.
    Ich vergebe hier gutgemeinte vier Lesesterne, denn dieses Buch hat durchaus Unterhaltungswert. In meinen Augen spielt es jedoch noch nicht in der Liga der guten deutschen Krimiautoren wie zum Beispiel Fitzek oder Strobel, selbst wenn die Werbetrommel so laut gerührt wird.
    Schnelle Szenenwechsel, verbunden mit einem Wechsel des Erzählers, sowie einem steten Hin- und Herspringen in der Zeit vor und der Zeit nach dem Mord, sorgen für eine gewisse Lebendigkeit, erhöhen jedoch nicht die Spannung. Die Charaktere sind nichtssagend. Mit keinem kann man als Leser eine Beziehung aufbauen. Die vielen Personen sind dann auch das große Manko der Hörbuchversion, bei der man oft die Übersicht verliert, aus welcher Perspektive gerade erzählt wird. Da hilft leider auch der ausgezeichnete Vortrag von Leonie Landa nicht weiter.
    Die Grundidee ist wirklich gut und hat Potenzial, aber der Schreibstil der Autorin wirft beim Leser/Hörer noch kein Kopfkino an. Da ist noch Potenzial nach oben.
    Tränenschwur

    Karen Rose
    Tränenschwur (Buch)

    24.03.2024

    Ein gelungener Abschluss

    Endlich ist der letzte Teil der Sacramento-Reihe von Karen Rose erschienen. Natürlich wieder ein richtig dicker Wälzer mit 800 Seiten voller Spannung, aber auch Romantik.
    Die geheime Sekte Eden, in der ehemalige Straftäter Unterschlupf gefunden haben, ist weiterhin auf der Flucht. Ihr Notquartier befindet sich tief in den Bergen. Die Vorräte werden knapp und vor allem der schwangeren Hayley, die gegen ihren Willen dort festgehalten wird, rinnt die Zeit davon. Die Geburt steht kurz bevor, und eine der Sektenschwestern wird ihr dieses Baby wegnehmen.
    Das FBI ist der Glaubensgemeinschaft dicht auf den Fersen. Es müssen allerdings auch ehemalige Sektenmitglieder vor einem Scharfschützen abgeschirmt werden, der Eden lange Jahre betrogen hat und dessen Geschäfte nun aufzufliegen drohen.
    Erzählt wird die Handlung gewohnt mitreißend, wie man es eben von Karen Rose kennt. Als Leser wird man direkt mit einer Unzahl von Personen geflutet. Davon sollte man sich nicht abschrecken lassen. Einfach strikt weiterlesen, allmählich kommt man auch ohne Personenregister in den Flow. Eine Spezialität der Autorin ist, frühere Protagonisten in späteren Werken immer wieder mal auftauchen zu lassen, so kommt für Vielleser eine Art familiäres Feeling auf.
    Grundsätzlich findet man auch eine Liebesgeschichte in ihren Thrillern. Dieses Mal geht es um Tom und LIza. Leider muss ich sagen, dass dieser Handlungsstrang etwas überstrapaziert ist. Das ewige Zaudern auf beiden Seiten nimmt viel zu viel Raum ein.
    Es gibt viele Personen, viele Handlungsstränge und auch viele Erzählperspektiven. Die Handlung wird sehr dicht erzählt und weist bis auf besagte Liebeständeleien keine Längen auf. Ein reizendes kleines Mädchen und ein verspielter Doggenwelpe sorgen zwischendurch immer mal für muntere Szenen.
    Dies ist wieder ein Thriller, den man in einem Rutsch durchlesen würde, wenn er nicht so dick wäre.
    Klare Leseempfehlung!
    Drei Magier und eine Margarita

    Annette Marie
    Drei Magier und eine Margarita (Buch)

    23.03.2024

    Erfrischende Urban Fantasy

    Tori kann sich in keinem Job lange halten. Sie reagiert heftig auf Ungerechtigkeiten und das ist ungut fürs Geschäft, vor allem, wenn man als Kellnerin arbeitet. Ihr schlechter Ruf eilt ihr voraus, sodass sie als letzten Strohhalm einen Job als Barkeeperin in einer ziemlichen Spelunke annimmt. Die Gäste sind ganz schön schräg drauf, aber man ist begeistert, wie sie völlig unbeeindruckt kontert und sich nicht einschüchtern lässt. Hier scheint Tori am rechten Fleck gelandet zu sein. Doch dann kommt ein unüberwindbares Problem auf: Tori ist ein Mensch und muss erkennen, dass ihr Arbeitsplatz Treffpunkt für übersinnlich Begabte ist. Von da an steigt die Spannung, denn die Gruppe wird von der Konkurrenz angegriffen.
    Dieser Roman ist absolut erfrischend in seiner humorvollen Art. Tori gewinnt sofort alle Sympathiepunkte des Lesers, weil sie sich nicht verbiegt, sondern für ihre Überzeugung einsteht. Genauso, wie sie völlig selbstlos später für ihre neu gewonnenen Freunde eintritt. Auch die anderen Personen haben interessante Charaktere und ihre magischen Fähigkeiten machen sie einzigartig. Die kontrastreiche Handlung zwischen normaler Realität und der mythischen Welt macht diesen Roman absolut lesenswert.
    Issa

    Mirrianne Mahn
    Issa (Buch)

    21.03.2024

    Selbstbestimmt

    Issa ist als schwarzes Mädchen im tiefsten Hunsrück aufgewachsen. Ihre Mutter war übertrieben streng zu ihr, schreckte auch vor Schlägen nicht zurück. Doch nun ist Issa schwanger mit ihrem ersten Kind. Nachdem die Mutter immer alles dafür getan hatte, dass Issa die deutschen Ansprüche an Normalität erfüllte, so dringt sie jetzt darauf, dass Issa in Kamerun alte Rituale über sich ergehen lässt, damit ihr und dem Ungeborenen eine gesunde Zukunft gesichert ist.
    In Kamerun erwartet sie eine riesige Verwandtschaft, die große Ansprüche an die vermutlich reiche Frau aus Europa hat. Aber sie begibt sich auch auf einen Weg der inneren Einkehr, auf dem sie losgelöst von den Ansprüchen der Mutter und des Kindsvaters ihre eigene Seele findet, die bislang zwischen der afrikanischen und der deutschen Welt orientierungslos vor sich hin existierte. Am Ende dieses Weges sehen wir in Issa eine selbstbestimmte Frau, die im Einklang mit sich selbst ein gesundes Mädchen gebärt.
    Die Autorin schreibt in einfachen Sätzen. Doch auch eine einfache Sprache kann sehr eindringlich von den Schrecken der Kolonialzeit erzählen, die nicht nur als gemischtrassige Nachkommen bis in die Gegenwart hineinwirken.
    Die besagten Rituale sind gleichermaßen befremdlich als auch interessant, aber man sollte sie vorurteilsfrei zur Kenntnis nehmen, denn sie haben die Frauen schon seit Jahrhunderten begleitet und ihnen ein Gefühl von Schutz gewährt.
    Ich persönlich habe aus dem Buch gelernt, dass, je mehr ich über Afrika erfahre, umso mehr weiß ich, wie wenig ich weiß.
    Die Autorin liest ihr Werk in der Hörbuchversion selbst ein. Da glaube ich, eine routinierte Sprecherin wäre eine bessere Wahl gewesen, auch wenn Mahns Timbre wirklich angenehm und die Aussprache sehr deutlich ist.
    Das Geheimnis der schönen Unbekannten

    André Winter
    Das Geheimnis der schönen Unbekannten (Buch)

    17.03.2024

    Kunst Krimi Liebe

    Die Pariser Galeristin Isabelle Silva ist nicht nur eine versierte Kunstliebhaberin, sondern vor allem eine Meisterdetektivin im Aufspüren von gestohlenen Gemälden. Der Auftrag des Londoner Galeristen Andrew Palmer, in seinem Namen in Wien ein ganz bestimmtes Porträt zu ersteigern, liegt schon deutlich unterhalb ihrer Fähigkeiten. Doch die Bezahlung ist exorbitant hoch und ein Blankoscheck führt nach hartem Bieterkampf zum gewünschten Erfolg. Doch was danach kommt, war in diesem Ausmaß nicht zu erwarten. Die unterlegene Bieterin schwört tödliche Rache. Anscheinend gibt es auch eine persönliche Beziehung zu Palmer und dann bleibt die große Frage, ob das wertvolle Porträt nicht eine grandiose Fälschung ist.
    Der Autor verbindet hier sehr geschickt die interessante, internationale Kunstszene mit einer leidenschaftlichen Liebesgeschichte, erzählt an den schönsten Plätzen Europas, versetzt mit kriminellen Handlungen und großer Gefahr.
    Eigentlich eine sehr gewagte Mischung. Doch André Winter hat das Talent, den Leser zu fesseln und sein Kopfkino einzuschalten. Noble Hotelzimmer und elitäre Gemäldesammlungen bilden dafür eine ausgezeichnete Grundlage. Die Handlung entwickelt sich auch angemessen ruhig, sodass man eher genießerisch durch die Seiten geführt wird.
    Ein etwas anderer Krimi, den ich gerne weiterempfehle.
    Geister der Vergangenheit

    Gigi Pandian
    Geister der Vergangenheit (Buch)

    17.03.2024

    Dorian

    Endlich gibt es eine Fortsetzung mit Zoe Faust, der Alchemistin, die nach langen Jahren des Umherreisens in Portland eine Zeitlang sesshaft werden will. Der heimliche Star dieser Serie ist für mich allerdings ganz klar der Gargoyle Dorian, eine lebendig gewordene Steinfigur. Dorian hat einen brillanten Verstand, hervorragende Kochkünste und ständig Hunger. Vor allem aber ist er ein liebenswerter kleiner Kerl, der droht, lebendig wieder im Stein zu erstarren. Zoe sucht schon länger nach einem Gegenmittel. Vorerst kann sie nur mit einem Tee die Symptome abmildern, büßt dabei aber selbst an Lebenskraft ein. Dummerweise werden die beiden nun auch noch in einen Mordfall am Theater verwickelt. All das kostet Zeit, die Dorian nicht hat. Man kann nur hoffen, dass in Band 3 endlich ein Gegenmittel gefunden wird.
    Die Handlung schreitet von Anfang an in schnellen Schritten voran. Die Protagonisten sind überschaubar, auch überwiegend sympathisch. Immer wieder sorgt Dorian für drollige Momente, die den Leser zum Schmunzeln bringen. Die Liebesbeziehung zwischen Zoe und Max, dem Polizisten, dagegen verharrt im ständigen Schwebezustand. Vor allem wegen Max, den Zoe nicht in ihr wahres Wesen einweihen kann, weil dieser nicht an Übersinnliches glaubt, obwohl seine Verwandtschaft auch rätselhafte Talente aufweist.
    Leider nervt die Autorin mit ihrem Faible für Veganismus. Immer wieder reitet sie fanatisch auf dem Thema herum, als wolle sie all ihre Leser bekehren. Mir gefällt veganes Essen auch, aber letztendlich soll das doch jeder selbst für sich entscheiden. Die Idee, zwei passende Rezepte am Ende des Buches zu veröffentlichen, die völlig unkapriziös zubereitet werden können, ist richtig gut.
    Im Englischen gibt es schon einige Fortsetzungen mit der Alchemistin Zoe Faust, die hoffentlich bald ins Deutsche übertragen werden.
    Wer Zuerst Lügt

    Ashley Elston
    Wer Zuerst Lügt (MP3)

    16.03.2024

    Facettenreich

    Evie Porter ist nur einer der vielen Decknamen, die Lucca Marino für ihre Trickbetrügereien nutzt. Ein Mann, der sich selbst Mr. Smith nennt, hat sie in der Hand und zwingt sie zu kriminellen Taten. Er spielt seine Mitarbeiter gegeneinander aus, sodass Evie erkennt, dass sie immer auf der Hut, immer die Beste und immer fluchtbereit sein muss. Bei ihrem jetzigen Auftrag spitzt sich die Lage dramatisch zu. Mr. Smith zeigt sein gnadenloses Gesicht und Evie muss um ihr Überleben, ihren Lebenstraum und ihre Liebe kämpfen. Sie ist eine sehr intelligente Frau, raffiniert und vor allem gekonnt manipulativ.
    Das Buch ist eine spannende Katz- und Mausjagd mit ständiger Umkehr der Verhältnisse. Wenn der Leser meint, er hat das Spiel durchschaut, dann kommt sofort ein neuer Coup.
    Evie lernt man schnell gut kennen. Auch wenn sie eine Betrügerin ist, so schlägt das Leserherz von Anfang an für sie. Man merkt einfach, dass sie trotz ihrer Geheimnisse im Grunde ein guter Mensch ist. Man möchte, dass sie aus ihrem jetzigen Leben aussteigen kann, um mit einem Mann sesshaft und glücklich zu werden.
    Die Autorin bindet den Leser sofort durch ihren lebhaften Schreibstil an die Handlung, und in der Hörbuchversion macht das die hervorragende Sprecherin Michaela Gaertner.
    Die Influencerin

    Rebecca Russ
    Die Influencerin (Buch)

    15.03.2024

    guter Thriller

    Influencer ist für viele junge Menschen mittlerweile ein erstrebenswerter Beruf. Sarah Rode ist eine, die es geschafft hat und tausende Follower sichern ihr und ihrer Familie ein luxuriöses Auskommen. Als ein junger fanatischer Fan Selbstmord begeht und dramatische Abschiedszeilen auf Sarahs Account postet, wendet sich das Blatt. Die Hasskommentare mehren sich. Sarah selbst fühlt sich auch in der Verantwortung und zieht sich ins Private zurück, was ihrem Mann so gar nicht passt. Ein ganz besonders aufdringlicher Stalker scheint ganz in ihrer Nähe zu sein. Es wird lebensbedrohlich.
    Die Personen werden sehr gut dargestellt: Die verunsicherte Sarah, die pubertierende Tochter, der profitgierige Ehemann, um nur einige zu nennen. Gerade Sarah macht eine interessante Wandlung durch. Die Tragödie des toten Mädchens lässt sie nie los.
    Davon abgesehen, dass dieses Buch die Spannung kontinuierlich steigern kann, zeigt es auch die Schattenseiten von Social Media auf. Der Schein trügt. Die Influencer werden für ihre Tipps sehr gut bezahlt und sie posten nur, was gut in der Fangemeinde ankommt. Doch der Beruf verändert auch die Influencer selbst, die ihr eigenes Leben praktisch nur durch ihre Instagram-Filter betrachten und ihre Seele dabei verlieren.
    Die Sprecherin der Hörbuchversion, Jasmin Shaudeen, ist eine gute Wahl.
    Das falsche Opfer

    Lukas Erler
    Das falsche Opfer (Buch)

    14.03.2024

    sehr komplex

    Dieser zweite Carla-Winter-Krimi ist sogar noch besser als der erste. Vor Carlas Haustür wartet eine verstörte Frau, die eben ihren Partner getötet hat. Carla kann vor Gericht glasklar einen Freispruch für sie erwirkten, denn die Beweise für Notwehr gegen einen übergriffigen Mann sind eindeutig.
    Doch dann geht der Krimi richtig los, denn nichts ist so wie es scheint. Schicht für Schicht tauchen neue Wahrheiten auf, die alte Wahrheiten als Lügen identifizieren. Es gibt sogar einen Bezug zum ersten Band, der einen rasanten Cliffhanger darstellt. 
    Die Handlung ist sehr komplex, wird jedoch absolut übersichtlich dargestellt. Das kann der Autor wirklich gut. Auch die Charakterisierung seiner Protagonisten ist sehr eindringlich. Carla Winter ist natürlich die Hauptperson. Man kann ihren Hang zur Gerechtigkeit nur bewundern, ebenso ihre Empathie, aber manchmal möchte man sie auch schütteln, weil sie so stur ist und sich auch willentlich in Gefahr begibt. Über ihre Auslegung der gesetzlichen Vorgaben und Möglichkeiten sollte man gar nicht erst nachdenken.
    Ein richtig guter Krimi, der nach einem Folgeband geradezu schreit.
    Die tödlichste Lösung

    Miriam Rademacher
    Die tödlichste Lösung (Buch)

    11.03.2024

    Beste Freunde

    Die Polizistin Hedi Voss langweilt sich in ihrem Mutterschaftsurlaub. Deshalb greift sie hocherfreut den Vorschlag ihres Kollegen auf, sozusagen privat, die Hintergründe eines Todesfalls abzuklopfen. Laura Arnold ist während eines Festivals von den Klippen in die Ostsee gestürzt. Ihre Begleiter behaupten, es wäre ein Unfall, während Familie und Freunde sich nicht von einer Mordtheorie abbringen lassen, die zudem noch von einer Online-Reporterin befeuert wird.
    Während man als Leser Hedi auf der Spurensuche begleitet, erzählen kleinere, eingeschobene Kapitel das tatsächliche Geschehen. Und zu guter Letzt wird auch noch die Crime-Bloggerin entführt, was noch für ein dramatisches Finale sorgt.
    Dieser Roman ist wunderbar in sich abgeschlossen und sorgt auch ohne Cliffhanger dafür, dass man sich auf einen Folgeband freut. Vor allem die beiden Sprecher Yvonne Esins und Lennart Hillmann sorgen gekonnt dafür, dass man der Handlung gut folgen kann.
    Walther, M: Buchland

    Markus Walther
    Walther, M: Buchland (Buch)

    10.03.2024

    schwierig

    Herr Plana nennt ein uriges Antiquariat sein Eigen. Er behauptet sich in einer Straße, in der ein alteingesessenes Geschäft neben dem anderen wegzieht. Doch Herr Plana ist nicht mehr der Jüngste. Beatrice wird eingestellt. Eine gescheiterte Buchhändlerin mit schwerem Schicksal: Seit dem Tod des einzigen Kindes ist ihr Mann zum Alkoholiker geworden. Arbeitslos, das Geld wird knapp.
    Schnell bringt sie das Antiquariat in Schwung, lockt mit frischen Ideen neue und junge Kundschaft an. Doch unter den Geschäftsräumen befindet sich das endlose Buchland. Hier gibt es jedes ehemals veröffentlichte Buch, und auch ihr niemals beendetes Manuskript scheint hier auf Fertigstellung zu warten. Doch die Räumlichkeiten bieten noch viel mehr, vor allem findet sie hier die Möglichkeit, ihren Ingo dem Tod zu entreißen …
    Ich habe einen spannenden, fantastischen Roman erwartet, doch leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Das Buchland ist alles und nichts, Raum für Mythos und Philosophie, aber nichts wirklich Greifbares. Der Autor verliert sich in endlose Passagen mit tiefsinnigen Gedanken, mit fortschrittsfeindlichen Ideen und großen Idealen. Aber mir fehlt es an Gegenständlichem und an sympathischen Protagonisten. Ich habe mich einfach nur gelangweilt und kam mir ziemlich verloren in den Seiten vor.
    Wer vom Teufel spricht

    Rose Wilding
    Wer vom Teufel spricht (Buch)

    09.03.2024

    Unmensch

    Kaysha wurde als junge Frau von Jamie Spellmann vergewaltigt. Niemand glaubt ihr, denn Jamie ist ein charismatischer Charmeur, der die Menschen nach Belieben um den Finger wickeln kann. Jahre später spürt Kaysha weitere Opfer dieses Mannes auf, der ihnen auf verschiedenste Weise Übles angetan hat. Diese sieben Frauen treffen sich heimlich, um einen Weg zu finden, dieses Scheusal zu stoppen. Doch anscheinend hat eine von ihnen das schon im Alleingang vollbracht, denn beim nächsten Treffen liegt Jamies abgehackter Kopf in ihrer Mitte. Nun müssen zum Schutz aller die Spuren verwischt werden. Kaysha nimmt mit der ermittelnden Polizistin ein intimes Verhältnis auf, um die Polizeiarbeit im Blick zu behalten.
    Durch den häufigen Wechsel der Erzählperspektiven, und es sind ja insgesamt acht Frauen, fällt der Einstieg in diesen Thriller sehr schwer. Aber dann kommt irgendwann der Punkt auf No Return, an dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann. Einerseits ist man fasziniert von der abgrundtiefen Bösartigkeit des Narzissten Jamie Spellmann, andererseits berührt das Leid der betroffenen Frauen, denen alles genommen wurde.
    Welche Überraschung ist erst der Schluss! Absolute Leseempfehlung!
    Hundert Klassiker

    Steffen Henssler
    Hundert Klassiker (Buch)

    09.03.2024

    Für absolute Kochneulinge

    Hier hat sich ein bekannter Sterne- und Fernsehkoch den absoluten Anfängern am Herd gewidmet. Er zeigt, wie gute deutsche Hausmannskost gekocht wird. Seine Anleitungen sind gut verständlich, die Zutaten gibt es in normalen Läden zu kaufen. Die Darstellung ist übersichtlich und wird durch schöne Menüfotos ergänzt. Obwohl Steffen Henssler so ein Profi ist, verzichtet er auf jegliches Chichi. Er konzentriert sich aufs Wesentliche, sodass sich auch Anfänger an jedes Gericht herantrauen können. Nebenbei gibt es dann doch noch nützliche Tipps.
    Ein schönes Buch, jedoch überflüssig, wenn man schon etwas Erfahrung mit dem Kochen hat.
    Trial of the Sun Queen

    Nisha J. Tuli
    Trial of the Sun Queen (Buch)

    08.03.2024

    Königin werden

    Schon als Kind wurden Lor und ihre Geschwister nach der Ermordung ihrer Eltern vom König Auroras in den Kerker geworfen. Hier ist das Leben und Überleben unerbittlich hart. Lor weiß nicht, wie ihr geschieht, als man sie entführt und sie sich plötzlich als Anwärterin für die Hochzeit mit dem Sonnenkönig des Nachbarlandes wiederfindet. Vor ihr liegen noch einige lebensgefährliche Prüfungen, doch sie ist nicht nur hart im Nehmen, sondern besitzt auch den unbändigen Willen zu siegen, um ihre Geschwister zu befreien und den Tod der Eltern zu rächen.
    Auch wenn man weiß, dass Lor schlimme Jahre hinter sich hat, so ist sie dennoch eine Person, die sich fast schon übertrieben kratzbürstig gibt. Meistens spricht und handelt sie unüberlegt. Sie ist kratzbürstig. Sie kann auch handgreiflich werden. Allerdings hat sie auch einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und sie setzt sich für ihre Mitbewerberinnen ein, wenn diese in Gefahr geraten. Die anderen Protagonisten bleiben neben ihr blass, selbst der höchst attraktive, mächtige Sonnenkönig wirft keinen großen Schatten.
    Die Autorin schreibt wirklich mitreißend, man fliegt nur so durch die Seiten, auch wenn mich persönlich die Sexszenen gestört haben. Ich wollte stattdessen lieber schneller wissen, wie es mit den Prüfungen weitergeht.
    Ja, dieser Roman ist eigentlich ziemlich seicht und vorhersehbar, doch das Ende kann dann doch noch überraschen und für einen interessanten Cliffhanger sorgen. Zum Glück werden die drei Folgebände noch im Lauf des Jahres erscheinen, sodass man nicht lange im Ungewissen leben muss. Ich habe die Hörbuchversion gehört.
    Corinna Dorenkamp; Louis Friedemann Thiele waren beide sehr gute Sprecher.
    Schändung

    Jussi Adler-Olsen
    Schändung (Buch)

    05.03.2024

    Mörderische Clique

    Das neu gebildete Sonderdezernat Q für ungeklärte Fälle hatte einen furiosen Einstieg. Jetzt geht es darum, sich für eine neue Ermittlung zu entscheiden. Wie von Zauberhand erscheint ein interessanter Fall auf dem Aktenberg, dem sich Carl Mørck nur widerwillig widmet. Verwöhnte reiche Internatskids hatten sich zu einer mörderischen Bande zusammengeschlossen, deren Freizeitvergnügen im Verprügeln, ja sogar im Töten bestand. Ihnen war nichts nachzuweisen. Jetzt alte Spuren zu verfolgen, scheint schier aussichtslos. Aus den Kindern sind illustre Prominente geworden. Aber Mørck und sein schlitzohriger Assistent Assad verbeißen sich in den Fall. Als neue Kollegin wird ihnen Rose zugeteilt, die frech und herrschsüchtig das Zepter in die Hand zu nehmen droht. Immerhin leistet sie hervorragende Arbeit, auch wenn sie Carl bis zur Weißglut reizt.
    Dieser Thriller ist gewohnt spannend mit viel Handlung und Personen, die so gut beschrieben werden, dass man sie beim Lesen fast schon vor Augen hat.
    Jussi Adler Olsen schreibt mitreißend bis zur letzten Seite, wobei es einige komische Situationen in den Kellerräumen des Sonderdezernats Q gibt.
    Ich bin und bleibe Carl Mørck-Fan und der nächste Band liegt schon parat.
    226 bis 250 von 477 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt