Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Mr Deeds bei jpc.de

    Mr Deeds

    Aktiv seit: 14. November 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    6 Rezensionen
    I/O Peter Gabriel
    I/O (CD)
    06.02.2024
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Solide mit "Sledge Hammer"-Qualitäten

    Die 80er kriegste nu ma nich aus ihm raus. Und das ist gut so: Zu uninspiriert klingt in meinen Ohren die meiste Musik von heute. Auch - um ein weiteres Urgestein aus den Eigthies zu nennen - Trevor Horns Remixes (vgl. "Reimagines ..."/"Echoes") klingen mir zu sehr nach digitalisiert heute. Das tut es bei Gabriel keineswegs. Zudem ist alles wirklich neu; Respekt. Gabriels Stimme klang immer schon ein wenig weinerlich - sein Markenzeichen halt; das konnte Collins auch und dennoch waren beide stets weit weg von heute üblicher Gejammer-Tonalität [kann man doch nicht mehr hören].

    Ich habe bislang nur die Bright- & Dark-Mixes gehört und brauche eigentlich auch keine dritte Variante; aber vielleicht hol ich mir der Vollständigkeit halber die BR auch noch. Die Dark-Mixes gefallen mir persönlich etwas besser - das ist Stimmungs- und Geschmackssache. "Road to Joy" klingt in der Bright-Version wirklich wie "Sledge Hammer" und ist aus meiner Sicht der stärkste Beitrag. Die Scheibe ist in jeder Stimmung gut durchhörbar, absolut hörenswert, weil durchweg interessant einfallsreich arrangiert. Klanglich fraglos exzellent, aber das erwarte ich bei einem Studioalbum schon.

    Warum also soll Gabriel nicht so weiter machen: Er kann es und seine Fans mögen es - ich bin noch nicht mal einer davon, weiß aber gut gemachte Pop/Crossover-Musik zu schätzen. Von mir ein dickes Danke, dear Peter.
    Fonk Da World Fonk Da World (CD)
    23.11.2023
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Herbie Hancock freut es sicher ...

    ... dass er für das "Rock It"-Cover Tantiemen bekommt. Ob ihm diese allzu übersichtlich gemächlich gespielte Zeitlupen-Version gefällt, dass müsste ich ihn wohl selbst fragen. Zweifellos verstehen Landgren und seine Musiker:innen ihr Handwerk. Ich frage also mich, warum ich dieses inzwischen mehr als zwei Jahrzehnte gleichwohl alte wie auch umjubelte Album als ähnlich uninspiriert empfinde, wie alles andere, was ich von Landgren & Co. bislang gehört habe. Das Album ist im Metier Jazz preisgekrönt und die Performer gelten als Jazz-Könner - zumindest hier in Deutschland. Muss ich mir Sorgen um den Deutschen Jazz oder das hiesige Jazz-Empfinden machen? Einige Stücke - vor allem der Titelsong - klingen talentiert und beseelt. Die Vorbilder hierfür aber sind jedem, der sich etwas auskennt, mehr als klar. Es überrascht hier nichts und das finde ich schade.
    Ich habe großen Respekt vor der Arbeit, die in dem Album erkennbar steckt. Und man kann es auch durchgehend gut hören, wenn man nicht zu viel vergleicht. Doch der musikalische Tenor ist so stark an Bekanntem angelehnt, dass es nicht möglich ist, nicht zu vergleichen - immerhin 2 Covers bei nur 13 Stücken zeigen das deutlich. Mich enttäuscht das Album - aber das heißt nicht, dass es schlecht ist. Die Stimmen sind mäßig und eher überflüssig und der Sound ist im Großen und Ganzen glatt. Stellenweise - und das ist schlau - ist er aber auch bewusst atonal gewählt: wahrscheinlich damit das Argument "glatt" in Rezensionen nicht greift. Tut es faktisch aber - sorry!.
    Aber ganz klar: Wer den Landgren-Sound mag, mag dieses Album zu Recht und daher empfehle ich es Langren-Fans absolut - doch die werden es wohl ohnehin schon haben. Als Musiker versteht Landgren sich zweifellos als glänzender Selbstvermarkter - und das sei ihm, als auch jedem, dem es gefällt, von Herzen gegönnt.
    The Conversation (DT: Der Dialog) The Conversation (DT: Der Dialog) (CD)
    16.11.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Besinnlichkeits-Jazz und Kult

    Eingefleischte Jazzer werden entsetzt sein, dass ich diese Musik ihrem Genre zuschreibe: Filmmusik ist aber eben kein Genre, sondern lediglich ein Anwendungsgebiet. Und so ist dieses stille Meisterwerk von David Shire für den 1973-Film "Der Dialog" entstanden und arbeitet ganz klar mit jazzigen Mustern. Shire ist zwar der Schwager von Regisseur F. F. Coppola, was uns beweist, dass auch in Hollywood alles über 'Vitamin B' läuft, aber er beherrscht sein kompositorisches Metier. So richtig Zugang bekommt man natürlich, wenn man den Film gesehen hat: Abhör-Spezialist wird am Schluss selbst abgehört, alles im Tenor des Watergate-Kosmos der damaligen Zeit. Mit einem Saxophon als Schlüsselinstrument - übrigens gilt es immer noch als eines der am schwersten zu erlernenden.
    Die Musik geht auch dann extrem wohlig und unwohl zugleich unter die Haut, wenn man den Film gar nicht kennt. Unbedingt reinhören - der Preis ist super, denn es ist der komplette Cut wie auf dem FSM-Albums von 2003, das inzwischen fast unerschwinglich ist (Vorsicht auf Sammlermärkten!), weil Kult.
    Vinyl-Fans werden übrigens meines Wissens nach nicht bei diesem Titel fündig, ich glaube er ist auch nie offiziell auf Vinyl erschienen. Der Klang ist für eine frühe 1970er-Aufnahme gut und sehr sorgfältig re-mastered, aber nicht unbedingt mit heutigen Standards vergleichbar.
    Meine Produktempfehlungen
    • Relax Jazzed 3 Relax Jazzed 3 (CD)
    The Omen (Blood Red with Black Splatter Vinyl) The Omen (Blood Red with Black Splatter Vinyl) (LP)
    15.11.2023
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    5 von 5
    Pressqualität:
    4 von 5

    Strongest ever ...

    Was bleibt zu einer der stärksten Filmmusiken aller Zeiten zu sagen? Dass der Film mehr von ihr beinhaltet, als eine einzige Vinylscheibe es wiedergeben kann. Dass "Ave satani" in korrektem Latein "Ave satana" heißen müsste. Dass Ikonen wie Bernard Herrmann oder Miklós Rózsa Pate standen. Dass es eben ein echter Jerry Goldsmith ist. Und dass Menschen, die das gerne hören sicher nur in den wenigsten Fällen Satanisten sind.
    Allerdings muss man jeden unterhaltungsmusikalisch ge- oder verwöhnten Menschen vor den bewussten Dissonanzen und der Dynamik warnen. Die Branchen-Insider Spielberg und Mancini äußerten sich über Goldsmith ebenfalls immer warnend: Er konnte unversehens von musikalisch unbeschreiblich schönen Momenten ins stärkste Entsetzen wechseln. Diese Filmmusik tut genau das - kompromisslos stimmig. Neben "Psycho" wohl das musikalisch stärkste, das ich kenne ...
    Vinyl in blutrot (nette Idee) von guter Pressqualität. Die klanglichen Einbußen gehen auf die 1976 im Rahmen einer Filmmusik eher schwach budgetierten technischen Möglichkeiten zurück.
    Relax Jazzed 3 Relax Jazzed 3 (CD)
    15.11.2023
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Klare "Runterkomm"-Musik

    kenne Blank & Jones noch von meiner Zeit als Fotograf auf Ibiza und die "Relax Jazzed"-Serie scheint ein wirklich neues Kapitel bei ihnen aufzuschlagen. Sehr gut hörbar vor allem in der nahenden Winterzeit - es klingt warm und sonnendurchflutet, spürbar intelligent aber nicht kopflastig. Sehr zart und ruhig, fast besinnlich und verinnerlicht kontemplativ - eben klare "Runterkomm"-Musik für abends alleine und mit vielleicht sogar einem Kaminfeuer und einem guten Single Malt. Natürlich nix für Tempo- oder Groove-Fans.

    Ich selbst beschäftige mich ja mehr mit Filmmusik (Scores) und streife Jazz, Populäres und Klassik ehe, doch ich möchte jedem, der das hier mag auch die Musik des Films "Der Dialog (The Conversation)" von David Shire ans Herz legen. Ist vor kurzem bei Silva Screen neu erschienen und hier als Art. 11148938 erhältlich; das ist seit langem einer meiner All-Time-Favorites in Sachen besinnlichem Jazz.

    Klanglich (CD): angemessen sauber und gut.
    Meine Produktempfehlungen
    • The Conversation (DT: Der Dialog) The Conversation (DT: Der Dialog) (CD)
    Funky Abba Funky Abba (CD)
    14.11.2023
    Klang:
    2 von 5
    Musik:
    3 von 5

    Für Fans ein Genuss ...

    ... aber weniger die von Abba, möchte ich meinen. Mir ist der Langren-Funk auch hier zu unbeseelt, weit weg von spritzig oder pfiffig - er klingt im Ansatz funky, es springt aber kein Funke über, wenn das Wortspiel erlaubt ist. Ich habe mir jetzt gleich mehrere Alben von Landgren (& Wollny & Co.) zugelegt, weil so viel von ihm (& Partnermusikern) geschwärmt wird. So verschieden sind die Geschmäcker, denn ich finde bislang noch keines davon wirklich gut.
    Besonders nervig empfinde ich bei den Abba-Cover-Versionen den teils Gangster Rap-artigen Gesang; zum richtigen Singen bräuchte es allerdings auch stimmliches Talent. Das Album ist inzwischen knapp 20 Jahre alt, die Tonalität aber so was von '1980' :), dass es sogar mich als Teenager dieser Zeit eher ermüdet. Landgren-Fans wird es sicher zufrieden stellen, denke ich, und daher darf es in jeder gut sortierten Plattensammlung allemal gern auftauchen.
    Erschrocken bin ich indes über die Mittelmäßigkeit der Tonqualität. Das wäre 2003/4 sicher bereits besser gegangen. Vielleicht liegt das aber auch an meiner Wahl der CD und Vinyl klingt erheblich besser.
    Abschließend dennoch eine Empfehlung zum Kauf für alle Abba-Kenner: Diese sollten das Album unbedingt hören und werden es vielleicht auch mögen, denn uninteressant ist es nicht.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt