jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Didi van Frits bei jpc.de

    Didi van Frits

    Aktiv seit: 23. Oktober 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    2 Rezensionen
    Mittel gegen die Angst Didi van Frits
    Mittel gegen die Angst (Buch)
    27.10.2021

    Till Eulenspiegel - Beispielkapitel

    Ein Beispiel-Kapitel aus meinem Buch "Mittel gegen die Angst". Ein Mittel gegen die Angst ist zum Beispiel IRONIE:TILL EULENSPIEGEL
    Musik: Early one morning, on my way to school, I broke my teacher’s rule - Elmore James
    Als ich wieder einmal das Lied von Elmore James sang "Early one morning on my way to school, I broke my teacher's rule" - fiel mir wieder die Stadt Arnsberg ein (dort ging ich zur Schule) - mit seiner dreimal zerstörten Schlossanlage. Neulich saß ich vor der nun endlich hergestellten Miniatur des Barockschlosses, eine Restaurierung der wirklichen Anlage wäre zu teuer gewesen.
    Besser hat es da die Stadt Gotha. Ihre Schlossanlage Friedenstein wurde niemals zerstört. Schon gar nicht dreimal. Aber irgendeine Art Eulenspiegel- Streich wurde dennoch gegen diese hierarchische Struktur ausgeführt. 1979 wurden Bilder im Werte von 5 Millionen € entwendet. Nun, über 40 Jahre später, tauchten sie wieder auf - und wurden wieder für viel Geld zurück gekauft und erneut ausgestellt. Ob sie jetzt vor höhnischem Diebstahl auf immer sicher sind?
    Die rechtsradikale, ostdeutsche, nationalistische Partei AfD, die neuerdings Gotha in Thüringen in großen Bereichen beherrscht, hat 100 Millionen € Bundesmittel in Verbrüderung mit der CDU/CSU locker gemacht - unter der Benutzung des konsensfähigen Slogans “Heimatliebe”.
    Man wünscht sich, dass irgendein Nachkomme des guten Till Eulenspiegel auftauchen würde, und einen Streich sich ausdächte, der die aufgebaute Vergötterung überkommener elitärer, hierarchischer Unverschämtheiten so sehr ins Wanken brächte, dass nur noch eine Replik vom Schloss Friedenstein in Gotha übrig bliebe. Andererseits aber 100 Millionen € in das Projekt in Arnsberg flössen, um das dortige Barockschloss wieder auf die Beine zu stellen.
    Ich würde aber dann, statt weitere Millionen für den Ankauf stummer Bilder auszugeben, das Geld lieber für die monatliche Einladung von Gitarristen ausgeben.
    Nachkriegsdeutschland Didi van Frits
    Nachkriegsdeutschland (Buch)
    23.10.2021

    Aus dem Geiste der Musik

    Nietzsche ("ein Leben ohne Musik ist möglich aber sinnlos") schrieb einst einen Essay "Über die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik". Ich dachte, es könnte mir gelingen, aus dem Geiste der Musik wenigstens ein paar kleine Essays nieder zu schreiben, die aus der Stimmung jener Songs erwachsen, die ich seit Jahrzehnten in kleinen Musik-Pubs vortrage. Zum Beispiel sang ich immer gern den "Preachin' Blues" von Son House. Er handelt von einem Pastor, der alles hin schmiss, weil er sich wie ein Fisch im falschen Aquarium fühlte. Genau so war es auch in meinem Leben passiert. Und während ich Song für Song aus meinem Repertoire durchging, entstand Kapitel um Kapitel. Ich hoffe, Leser inspiriert mein Buch ebenso stark wie mich.
    P.S.: Ich freue mich sehr, dass meine Bücher hier, auf einer Musik-Plattform, zu finden sind!

    Beispiel-Kapitel:Son House (1902-1988) war im Alter von 20 Jahren als Baptistenprediger tätig.
    Seine Trunksucht und seine Affären mit Frauen liefen jedoch den moralischen Verpflichtungen seines Berufs zuwider.
    Im Alter von 25 Jahren kehrte er der Kirche den Rücken und arbeitete fortan als Bluesmusiker.
    Der Blues-Text von Son House hat mich immer besonders amüsiert, weil ich mit 20 Jahren auch Theologie studiert habe.
    Ich war zutiefst überzeugt von dem Konzept der Entmythologisierung, das von dem deutschen Theologen Bultmann popularisiert wurde. Historische Forschung, Psychoanalyse, Soziologie und Politikwissenschaft versprachen ein neues Verständnis der biblischen Erzählungen.
    Aber ich werde nie eine Diskussion mit einer Gruppe amerikanischer Theologiestudenten vergessen, die meine Universität in Münster besuchten.
    Sie sagten mir (in einem natürlich freundlichen Ton), meine Idee der Entmythologisierung würde in den USA niemals funktionieren. Aber sie würden eine Prophezeiung wagen: auch nicht in Deutschland!
    In der Tat war die Kirchen-Bürokratie viel zu konservativ und gar nicht erfreut über diese Entwicklung. Ich fühlte mich als Theologiestudent zunehmend ausgegrenzt.
    Nach einigen giftigen Gesprächen mit den offiziellen Kirchenvertretern beschloss ich, das zu studieren, was mir richtig und wesentlich erschien: Soziologie, Psychoanalyse, Geschichte und politische Philosophie.

    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt