jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Schnuck55 bei jpc.de

    Schnuck55

    Aktiv seit: 16. Juli 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    85 Rezensionen
    Gut Erlensee - Cäcilias Erbe Juliana Weinberg
    Gut Erlensee - Cäcilias Erbe (Buch)
    26.03.2023

    Das Leben hält Überraschungen bereit

    Im März 1922 kehrt Cäcilia Herringer stolz auf das Gut Erlensee bei Kiel zurück, wo sie bei ihrem Patenonkel und seiner Familie wohnt. In der Tasche hat sie das Zeugnis über ihre erfolgreich bestandene Lehrerausbildung. Sie freut sich auf die neue Herausforderung, denn sie hat Zeile und möchte ein eigenständiges Leben führen. Dass sie sich zum Lehrerinnen-Zölibat verpflichten musste, bereitet ihr erstmal wenig Kummer. Bald lernt sie den sympathischen Physiker Jakob Kaltenbrunner kennen, doch sie darf sich keine Schwäche erlauben. Als sie dann vom plötzlichen Tod ihres Vaters erfährt und zur Beerdigung und Testamentseröffnung nach Nürnberg muss, gerät ihre heile Welt ins Wanken.

    Nachdem im ersten Band der Erlensee-Saga Margarete und ihr Wunsch die Familiendruckerei zu übernehmen im Vordergrund standen, spielt diesmal die Patentochter Cäcilia die Hauptrolle. Endlich darf sie unterrichten, sogar an ihrem Wunschort. Durch den Tod ihres Vater wird klar, warum sie ihr Leben lang unter dem kühlen Verhältnis gelitten hat. Dieses Wissen belastet die gesamte Familie Lamprecht. Jakob Kaltenbrunner ist ihr ein guter Freund, doch sie darf sich nicht verlieben.

    Die Autorin Juliana Weinberg hat wieder einen unterhaltsamen, aber auch spannenden, historischen Roman vorgelegt, der sich leicht und flüssig lesen lässt. Die Kapitel sind klar gegliedert. Es werden vor allem Themen aufgegriffen, die die Frauen den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts betreffen. Die Protagonistinnen sind authentisch und greifbar dargestellt, die Gefühle sind für mich spürbar und nachvollziehbar. Ich empfehle dieses Buch gerne weiter und freue mich auf die Fortsetzung. Das Cover mit der nachdenklich über den See blickenden Cäcilia passt gut zur Geschichte und hat einen Wiedererkennungswert. 5 Sterne
    Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen Tan
    Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen (Buch)
    09.03.2023

    Lustiges Spiel mit Klischees

    Die schreckliche Adele hat von Oma ein Märchenbuch bekommen. Mit den Geschichten darin kann sie aber so gar nichts anfangen. Warum müssen die Prinzessinnen immer selbst für ein Happy End sorgen, während den Prinzen alles in den Schoß fällt. Adele träumt sich nach Zaubersam, ins Land der unerzählten Märchen und platzt dort mit ihrem kleinen Begleiter genau in die Wahl der Sternenprinzessin. Einen Titel, den nur die beste, hübscheste, freundlichste und hilfsbereiteste Prinzessin gewinnen kann und damit die Heldin ihres eigenen Märchens werden kann. Schnell merkt Adele, dass die Prinzessinnen nicht so zimperlich sind wie gedacht. Sie will jedoch unbedingt gewinnen, um endlich für Gleichberechtigung im Märchen zu sorgen. Doch sie ist nicht die einzige, die alle Mittel einsetzt, um gewählt zu werden.

    Die vorherigen Comics von der schrecklichen Adele kannten wir nicht, da uns bei diesen die Leseprobe nicht so zugesagt hat. Bei diesem Märchenband war das anders. Schon die schreckliche Adele in einer bunten, von freundlichen und flauschigen Wesen bevölkerten Märchenwelt zu sehen, fanden wir großartig. Und ihr Verhalten ist tatsächlich auch nicht so, wie man es von einer Prinzessin erwarten könnte. Da sind die anderen Prinzessinnen, die an der Wahl teilnehmen ganz anders... meint man, bis man sie und ihren Drang zu gewinnen näher kennenlernt. Denn nur wer gewinnt, wird die Heldin ihres eigenen Märchens. Man merkt gleich, dass ein paar besonders fiese Exemplare diesen Sieg ausnutzen wollen.

    Besonders lustig ist auch ein Besuch bei den Prinzen in Zaubersam. Diese werden den ganzen Tag von irgendwelchen Feen verhätschelt und können wirklich gar nichts selbst. Auch da sorgt Adele für Aufruhr. Das Ganze wird nicht nur in flotten Dialogen erzählt, sondern auch in märchenhaften, zuckersüßen Zeichnungen in einer absolut bunten Farbpalette erzählt. Ein Oger und die fiese Bestimmerprinzessin samt Planierraupe bringen richtig Action ins Spiel. Ob es Adele schafft, die liebliche Märchenwelt von den typischen Klischees zu befreien? Lest selbst! Meine Enkelin und ich haben sehr gelacht. 5 Sterne
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe (Buch)
    22.02.2023

    Einsatz für die Schwächsten der Gesellschaft

    1911: Die Ärztin Dr. Anne van der Zwaan ist zurück in Hamburg. In England wurde sie rehabilitiert und kann nun unter ihrem wahren Namen praktizieren. Besonders die Zwangsprostituierten im chinesischen Viertel liegen ihr am Herzen. Als sie zufällig Zeugin eines Mordes im Bordell wird, setzt sie alles daran, zusammen mit ihrer Freundin Helene und Kommissar Rheydt nach dem Mörder zu suchen. Bald wird klar, dass der Hafenmörder zurück ist. Doch welche Rolle spielt Annes Vater?

    Im dritten Band der Hafenärztin-Trilogie vereint Henrike Engel wieder gekonnt Historie, Kriminalfall und Liebesgeschichte zu einem lesenswerten Roman. Im Vordergrund stehen dieses Mal die unter falschen Angaben angelockten und zur Zwangsprostitution angehaltenen Mädchen im chinesischen Viertel.

    Anne und Helene, zwei starke, unabhängige Frauen, lehnen sich nicht nur gegen die herrschenden Konventionen auf. Zusammen mit dem sympathischen Kommissar Rheydt kämpfen sie für eine bessere Welt. Menschenhandel, Schmuggel, Drogen, Mord und Gewalt sind in Hamburg Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts gang und gäbe. In der gut konstruierten Geschichte laufen die Erzählstränge zusammen und werden logisch verknüpft. So bleibt die Story fesselnd und spannend bis zum Schluss.

    Die atmosphärische Beschreibung, die authentischen Charaktere und der flotte, gut lesbare Schreibstil lassen einen nicht los. Auch fließen zwar immer wieder kurze Rückblicke auf Band 1 und 2 ein, ich würde aber trotzdem empfehlen, diese Bücher zuerst zu lesen. Mich hat die Fortsetzung der Hafenärztin prima unterhalten, so könnte es weitergehen! Die historische Hafenansicht auf dem Cover mit der Hauptperson im Vordergrund hat einen großen Wiedererkennungswert und ergänzt die Story gut.

    5 Sterne
    Das Brotbackbuch Christina Bauer
    Das Brotbackbuch (Buch)
    21.11.2022

    Warum kaufen, wenn's so einfach ist

    "Das große Brotbackbuch" ist ein richtig schwerer Wälzer mit über 350 Seiten bei 128 Rezepten. Es hat einen festen, gut greifbaren Einband, von dem uns die Autorin entgegenlacht. Das Buch ist klimapositiv hergestellt. Die Fotos stammen von Nadja Hudovernik.

    Vorgestellt werden vier einfache Grundteige und alle wichtigen Infos über Sauerteig. Zudem erfährt der Leser Wissenswertes über die Zutaten, die Knettechniken und die Handhabung der Teige. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Beantwortung wichtiger Fragen fehlen ebenfalls nicht. Es gibt Informationen zum Abwandeln und Anpassen der Rezepte und über die Aufbewahrung der fertigen Backwaren. Angefangen bei Lieblingsbroten über Sauerteigbrote bis zu süßem Gebäck ist für alle Gaumen etwas geboten. Im Vordergrund steht der Spaß am Backen und der Geschmack der Gebäckstücke.

    Das Buch gliedert sich in Inhaltsverzeichnis (Ausführliches zu verschiedenen Themen), Rezepte, Glossar und Rezeptregister. Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich auf je zwei Seiten dargestellt: Erste Seite Foto vom Gebäckstück plus evtl. von der Verarbeitung; zweite Seite Rezeptname, Angaben zur Zubereitungszeit, Backtemperatur, Zutatenliste und genaue Erklärung der Zubereitung. Teilweise gibt es noch QR-Codes mit Links zu Videos.

    Die verwendeten Zutaten sollte es in jedem gutsortierten Einzelhandel bzw. Biomarkt geben. Nachdem ich die passenden Zutaten zuhause hatte, habe ich mich gleich ans Ausprobieren gemacht. Butterkipferl, Ciabatta und Jausenbrot sind mir auf Anhieb gelungen. Mit knuspriger Kruste und lockerer Krume haben sie uns wunderbar geschmeckt. Man merkt auch der Autorin die Freunde am Backen an, sie weiß, was sie tut. Angesichts der Fülle von Rezepten, Fotos, Informationen und Tipps halte ich den Preis von knapp 40 Euro für absolut angemessen.

    5 Sterne
    Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein Hanna Caspian
    Schloss Liebenberg. Hinter dem hellen Schein (Buch)
    20.11.2022

    Hinter dem hellen Schein liegt vieles im Argen

    Es ist ungewöhnlich, dass Adelheid als Tochter eines Tagelöhners auf das Schloss beordert wird und sofort als Stubenmädchen arbeiten darf. Für Adelheid und ihre arme Familie ist es das größte Glück, kann sie doch jetzt für ihre Eltern und Geschwister sorgen. Damit zieht sie den Neid und die Missgunst mancher Kolleginnen auf sich. Durch die Intrige eines Dieners wird sie zu Hausmädchen degradiert. Eine Freundin findet sie in Stubenmädchen Hedda und Unterstützung durch Diener Viktor, ihren Schwarm.

    Der Roman spielt Anfang des 20. Jahrhunderts, als ein großer Skandal, der historisch belegt ist, das Kaiserreich erschüttert. Die Autorin Hanna Caspian erzählt die Geschichte aus der Perspektive der Dienstboten. Während die Fürstenfamilie in Reichtum und Wohlstand lebt, müssen sie von früh bis spät zur Verfügung stehen, schwer arbeiten, am besten unsichtbar sein, Befehle klaglos ausführen und sich rechtlos ausnutzen lassen. Nicht einmal die Dienstboten unter sich sind friedvoll. Hier herrscht eine strenge Hierarchie und wehe, die wird missachtet. Wärme und Herzlichkeit sind auf dem Schloss schwerlich zu finden.

    Hanna Caspian hat mit ihrem Roman die ins Licht geholt, die sonst unsichtbar bleiben. Die Geschichte lässt sich locker lesen. Die Örtlichkeiten und Personen sind für den Leser bildhaft vorstellbar. die Charaktere sind gut herausgearbeitet, die Entwicklungen nachvollziehbar. Trotzdem fehlt mir manchmal der Übergang zwischen einzelnen Ereignissen, so dass sie eher aneinandergereiht wirken. Ich fühlte mich aber gut unterhalten und die Handlung fesselnd. Die Personenliste am Anfang des Buches ist sehr hilfreich. Am Ende der Geschichte folgt ein interessantes und erklärendes Nachwort der Autorin. Das Cover zeigt sehr passend zwei Stubenmädchen im Foyer des Schlosses. Insgesamt vergebe ich gute 4 Sterne.
    Gut Erlensee - Margaretas Traum Juliana Weinberg
    Gut Erlensee - Margaretas Traum (Buch)
    20.11.2022

    Kommerz oder Gefühl

    Wie viele Frauen hat Margarete zusammen mit ihrer Schwester Marilla und Oma Ilsegard während des Ersten Weltkrieges Verantwortung übernommen, um die Firma der Familie am Laufen zu halten. Nun sind der Vater und Bruder Gregor vom Schlachtfeld zurück. Margareta würde liebend gerne weiterhin in der Druckerei mitarbeiten, zumal ihr Bruder schwer traumatisiert ist. doch weder der Vater, ein herrischer Choleriker, noch die mit Standesdünkel behaftete Mutter erlauben dies. Um die Druckerei zu retten, soll Margareta den benachbarten Grafen heiraten. Doch sie hat längst andere Lebensträume.

    Gut Erlensee - Margaretas Traum ist ein unterhaltsamer Roman, der das Lebensgefühl Anfang der 1920er Jahre gut transportiert. So werden auch der Wandel in der Arbeitswelt und das Rollenbild der Frau thematisiert. Er vereint Historie, Familie und Liebe. Die Jugend pfeift auf Konventionen, möchte Freiheit und Eigenständigkeit. Margareta ist klug, möchte etwas leisten im Leben. Marilla lässt sich nicht so leicht gängeln, Carla, die Jüngste, ist ein Naturkind und leidet unter der Mutter, Gregor hat Schlimmes erlebt, aber auch einen Traum. Oma Ilsegard ist die Seele des Hauses, denkt fortschrittlich und ist den Enkeln sehr zugetan. Alle Protagonisten sind authentisch, ihre Charaktere gut dargestellt, die Emotionen sind spürbar. Die Geschichte ist bildhaft geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen. Das Cover ist schlicht, aber stimmig. Margareta radelt am See entlang zur Druckerei oder zu einem Stelldichein. Somit passt das Cover gut zum Inhalt.

    4,5 Sterne
    Die Vergessene Karin Slaughter
    Die Vergessene (Buch)
    20.11.2022

    "Weil sie es sich nicht verdient haben"

    Aktuell: Nach monatelanger, strapaziöser Ausbildung und intensivstem Training tritt Andrea Oliver ihre neue Stelle als US-Marshal an. In Long Bill Beach, einer kleinen Stadt in Delaware, wird sie zusammen mit ihrem erfahrenen Kollegen Bible zum Schutz einer bedrohten Richterin eingesetzt. Doch sie verfolgt auch noch ein anderes Ziel, das sie Zusammenhänge mit ihrer eigenen Vergangenheit sieht.

    Etwa 40 Jahre vorher wurde die schwangere Tochter dieser Richterin, Emily Vaughn, im Alter von 17 Jahren am Abend ihres Highschool-Abschlusses brutal ermordet. Hatte sie ein Geheimnis, das nicht öffentlich werden durfte? Andrea lässt ein bestimmter Verdacht nicht los!

    In zwei geschickt ineinander verflochtenen Zeitsträngen werden dem Leser von der Autorin immer mehr Details über Emilys Clique von früher und den Protagonisten von heute offenbart. Dabei spielen Drogen, Diskriminierung, Homosexualität, Sektenzwang, Heuchelei und Scheinheiligkeit große Rollen. Die Charaktere, gute wie böse, sind toll herausgearbeitet, man scheint sie persönlich zu kennen. Die Geschichte ist spannend und bildhaft erzählt, lässt sich fließend lesen. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln über die Identität des wahren Täters.

    Da es auch einige unnötige Längen im Buch gibt, vergebe ich 4,5 Sterne. Lesenswert ist der Thriller auf alle Fälle! Ich bin jetzt schon gespannt auf den nächsten Auftrag von Andrea Oliver. Die "Ausgestoßene" hätte als Titel vielleicht noch etwas besser gepasst. Das verschwommene, geheimnisvolle Cover passt hingegen sehr gut zur Geschichte.

    4,5, Sterne
    Lake Paradise - Ein Zuhause für das Glück Manuela Inusa
    Lake Paradise - Ein Zuhause für das Glück (Buch)
    15.11.2022

    Eintauchen in eine andere Welt

    Bereits das romantisch anmutende Kleinstadtflair von Lake Paradise auf dem Cover lädt zum Träumen ein. Da wäre jeder gerne zuhause. Der 4000-Seelen-Ort in Nebraska wird vom Maisanbau geprägt. Jeder kennt hier jeden. Lexi lebt seit ihrer Kindheit in Lake Paradise. Nach dem Unfalltod ihres Bräutigams vor zweieinhalb Jahren hat sie sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen und findet schwer einen Weg nach draußen. Das ändert sich erst, als sie Aaron trifft, einen alten Schulkameraden, der nach Jahren zur Beerdigung seines Großvaters nach Lake Paradise zurückkehrt.

    Manuela Inusa beschreibt eindrucksvoll, wie zwei grundverschiedene Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen sich einander annähern, wie die Menschen um sie herum reagieren und Anteil nehmen. Ein harmonischen, zuweilen auch ruppiges Miteinander der sympathischen Bewohner prägt den Ort. Inusa hat die jeweiligen Stimmungen gut eingefangen. Man fühlt sich als Leser mittendrin. Die gewohnt lockere und bildhafte Schreibweise der Autorin tut ihr Übriges, um den Leser abschalten und in eine neue Welt eintauchen zu lassen. Das perfekte Buch für entspannte Stunden! 5 Sterne
    Fräulein vom Amt - Die Nachricht des Mörders Charlotte Blum
    Fräulein vom Amt - Die Nachricht des Mörders (Buch)
    15.11.2022

    Privatermittlerin mit Herz und Mut

    Alma Täuber, das Fräulein vom Amt in Baden-Baden, sitzt an ihrer Schalttafel und stöpselt Telefonverbindungen. Zufällig hört sie den Teil eines Gesprächs mit, dass der Auftrag bei den Kolonaden erledigt sei. Die knarzige Stimme des Anrufers bekommt Alma nicht mehr aus dem Kopf. Als sie dann erfährt, dass dort eine Frau ermordet wurde, stellt sie eigene Nachforschungen an. Bei der Polizei stößt sie auf taube Ohren. Außer Kommissaranwärter Ludwig Schiller will niemand an einen Zusammenhang glauben. Mit Hilfe ihrer Freunde begibt sich Alma auf Mördersuche im mondänen Bäderort.

    Die Autorinnen mit dem Pseudonym Charlotte Blum entführen uns ins historische Baden-Baden Anfang der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Der Zeitgeist spiegelt sich sehr gut in der Geschichte wieder. Zwischen illustren Bäderhotels, illegalen Casinos und Pferderennbahnen sucht die selbstbewusste Alma mit Hilfe ihrer Freunde beharrlich Puzzleteil für Puzzleteil, kombiniert messerscharf und lässt nicht locker. Dass sie sich dabei selbst gefährdet, merkt Alma nicht. Zum Glück hat der Kommissaranwärter Schiller ein liebevolles Auge auf sie.

    Ein fesselnder Kriminalfall mit authentischen, sympathischen Ermittlern, fiesen Gestalten aus dem Milieu und schrulligen älteren Damen. An manchen Stellen war die Story etwas langatmig, trotzdem habe ich mir sehr gut unterhalten gefühlt und war vom Ausgang überrascht. So darf es im zweiten Band weitergehen!

    Das dunkle Cover mit Alma an ihrem Schaltpult und dem edlen Golddruck passt hervorragend zur Geschichte. 4,5 Sterne
    ministeps: Wie klingt deine Welt? ministeps: Wie klingt deine Welt? (Buch)
    15.11.2022

    Mit viel Miau und Tatütata

    Die Kleinsten nehmen ihre Welt neben Bildern auch durch die verschiedenen, typischen Geräusche wahr und lernen so ihre ersten kindlichen Laute zu sprechen. Dabei sind solche versprachlichten Geräusche wie wau-wau für Hund eine sehr wichtige Station. Dieses niedliche Büchlein enthält neben klaren, bunten, kindgerechten Bildern solche Geräusche als Schriftbild. Mit dem Kind kann man sehr schön die verschiedenen Tiere, Fahrzeuge und weitere bekannte Geräusche imitieren. Meine Enkelin nimmt das Buch mittlerweile selbstständig zu Hand und plappert wunderbar vor sich hin. Auch kann sie die Abbildungen mit ihrem Umfeld in Beziehung setzen und sich so viel besser verständlich machen. Es ist einfach schön, die Entwicklung zu beobachten. Natürlich dürfen die Kinder die Geräusche nach ihrem Vermögen auch anders sagen, also z.B. wuff wuff, statt wau wau.

    Das Format des stabilen Pappbilderbuches liegt sehr gut in den kleinen Kinderhänden. Durch die abgerundeten Ecken wird Verletzungen vorgebeugt. Das Buch macht den Kindern meiner Meinung nach lange Freude dabei, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen. 5 Sterne
    Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien) Hanna Holmgren
    Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien) (Buch)
    15.11.2022

    Schöne Liebesgeschichte

    Nach einem Zerwürfnis mit ihrem Freund und Kollegen Björn sowie ihrem herrischen Vater lässt sich die 28-jährige Emilia von ihrem Chef in die Toskana versetzen, um dort ein Hotelprojekt zu verwirklichen. Anders als erwartet findet sie ein heruntergekommenes Landhaus und einen verwilderten Garten in der wunderschönen Landschaft vor. Zudem ist mit dem alten Nachbarn Gianni nicht gut Kirschen essen. Der Aussteiger Aurelio, der ebenfalls auf dem Gelände wohnt, verzaubert Emilia dagegen mit seinem abendlichen Gitarrenklängen. Emilia wird schnell klar, dass sie das Projekt "Boutique-Hotel" nicht ohne Kontakte und Hilfe der Bewohner der umliegenden Gegend bewältigen kann. Sie knüpft Freundschaften und findet auch durch Aurelio die Kraft nicht aufzugeben.

    Leicht und sehr flüssig lässt sich der neue Roman von Hanna Holmgren lesen. Die Beschreibungen der typisch italienischen Charaktere sind ihr authentisch gelungen. Mit Emilia durchlebt man alle Gefühle. Die toskanische Landschaft mit ihren Häusern, Weinbergen, den Pinien- und Zypressenhainen ersteht sehr lebendig vor dem geistigen Auge des Lesers. Zudem werden ihm die Spezialitäten der italienischen Küche nahegebracht, de durch einfache, aber erstklassige Zutaten ihr besonderes Aroma erhalten. Rezepte sind im Anhang des Buches zu finden. Gefallen haben mir auch die Zitate verschiedener Dichter zwischen den Kapiteln.

    Eine schöne Liebesgeschichte in wunderbarer Umgebung, die aber auch zeigt, wie knallhart es in der Hotelbranche zugeht. Ein toller Wohlfühl- und Urlaubsroman!

    Die typisch toskanische Landschaft mit Weinranken, Zypressen, Pinien und dem Landhaus auf dem Cover erzeugt Fernweh und passt hervorragend zur Geschichte.

    4,5 Sterne
    Henssler, S: Hensslers schnelle Nummer 2 Henssler, S: Hensslers schnelle Nummer 2 (Buch)
    01.11.2022

    Schnelle Nummern für schnelle Köche

    Vor mir liegt ein kompaktes, hochwertiges Kochbuch mit ca. 240 Seiten. Das große Format liegt etwas schwer in der Hand und kostet 26,90 Euro. Es enthält dafür über einhundert exklusive Rezepte, die zusätzlich mit einem QR-Code versehen sind. In den sich öffnenden Videos verrät Henssler Tipps und Tricks zu den Gerichten.

    Die Aufgliederung ist übersichtlich gestaltet in Brot, Salate und Suppen, Fisch und Meeresfrüchte, Fleisch, Pasta, Vegan und Desserts. Vegetarische Gerichte sind extra markiert. Am Ende gibt es ein Register nach Hauptzutaten.

    Die Rezepte sind jeweils für zwei Personen berechnet. Pro Rezept werden maximal 5 Hauptzutaten gebraucht, die es in allen gut sortierten Supermärkten geben dürfte. Der Rest soll aus der heimischen Vorräten kommen. Die Zubereitung sollte maximal 15 Minuten dauern. Jedes Gericht ist auf zwei Seiten groß dargestellt. Auf der ersten Seite die Zutaten, die Anleitung zum Kochen und der QR-Code, auf der zweiten Seite das Foto dazu. Natürlich fehlen auch Fotos von Henssler in Aktion nicht, sie sind sogar ziemlich ausreichend vorhanden, so wie er leibt und lebt, immer präsent, immer in Szene gesetzt, dazu passende, witzige Kommentare von ihm.

    Mir gefällt das Kochbuch! Schon beim Durchblättern ist mir das Wasser im Mund zusammengelaufen und ich konnte die Gerichte förmlich riechen. Ein paar der einfacheren Gerichte habe ich bereits getestet. Die Zeitangaben sind sportlich, trotzdem sind alle gelungen und haben richtig gut geschmeckt. Ich würde das Buch aber eher dem jüngeren Publikum und Fans empfehlen, oder Menschen, die wenig Zeit und Lust zum Kochen haben. Ansonsten ein schönes, gutes Kochbuch, aber nicht geil. 4 Sterne
    Solange gehört das Leben noch uns Josefine Weiss
    Solange gehört das Leben noch uns (Buch)
    27.08.2022

    Über allem steht Liebe

    Schweren Herzens muss die 29-jährige Ina ihren sterbenskranken Opa in einem Hospiz unterbringen. Mich acht Jahren hatte sie ihre Eltern bei einem Unfall verloren, seitdem hat Opa Paul sich liebevoll um sie gekümmert und war stets für sie da. Im Teresien-Hospiz lernt sie Richard kennen. Die Liebe zur Musik verbindet sie. Als Ina merkt, dass Richard kein Besucher ist, sondern mit seinen 34 Jahren ebenfalls dem Tod geweiht ist, gerät die Welt für sie aus dem Gleichgewicht. Sie können nicht mehr ohne den anderen sein und stehen trotz der widrigen Umstände zu ihrer Liebe. Als Ina von Richards Lebenstraum erfährt, tut sie alles, um ihn seinen letzten Wunsch zu erfüllen. Viel Zeit bleibt nicht!

    Die Autorin Josefine Weiss verarbeitet hier kein einfaches Thema zum einem lesenswerten, ergreifenden Roman. Er lässt sich trotz aller grausamen Schicksalsschläge leicht und fließend lesen. Alle Situationen sind plausibel dargestellt, die Charaktere kommen bildlich und sympathisch beim Leser an.

    Die Geschichte vermittelt Betroffenheit und Trauer, aber auch Hoffnung, Trost und Zuversicht. Es fließt die ein oder andere Träne. Das stimmige Titelbild symbolisiert für mich eine unendliche Weite und das Unermessliche zwischen Himmel und Erde.
    Rise and Fall Sarah Stankewitz
    Rise and Fall (Buch)
    27.08.2022

    Wahre Liebe

    Skylar und Carter, Carter und Skylar - keiner kann ohne den Anderen. Kennengelernt haben sie sich im Kindesalter bei ihren Pflegeeltern Heather und Charles. Sofort waren die beiden unzertrennlich. Das änderte sich auch nicht, als Sky nach einigen Jahren adoptiert wurde.

    Inzwischen studiert Skylar und Carter träumt davon Schriftsteller zu werden. In der Nacht, bevor er mit einer Band für sechs Monate nach Europa aufbricht, um über die Gruppe und die Tour ein Buch zu schreiben, schlafen Sky und Carter miteinander. Völlig übermannt von ihren Gefühlen verlässt Skylar die Wohnung und wird unterwegs von einem Auto angefahren. Als Folge wird sie nie wieder ein normales Leben führen können, sondern querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzen. Trotzdem möchte sie nicht, dass Carter davon erfährt, er soll sich auf seine Karriere konzentrieren. Familie und Freunde geben ihr Kraft, doch die 6 Monate dauern nicht ewig...

    Das Cover in den Violetttönen mit den hellen und dunklen Wolken, den Lichtpunkten spiegelt für mich Hoffnung und Zuversicht, was sehr gut zum Inhalt passt. Die Geschichte von Skylar und Carter hat mich emotional sehr stark berührt. Es ist eine besondere Liebesbeziehung, über die man noch lange nachdenkt. Sie ist bildhaft und fesselnd von Sarah Stankewitz beschrieben. Die Nebencharaktere sind liebenswerte, nette Menschen, die man gerne haben muss, die immer für Sky und Carter da sind.

    Der Schreibstil ist sehr offen und authentisch. Die Problematik der Querschnittslähmung im Alltag, Sex, Gewalt, Drogen- und Alkoholmissbrauch werden unverblümt angesprochen. Die Kapitel sind jeweils aus der Sicht von Skylar und Carter geschrieben mit Rückblicken in die Kindheit der beiden. Das ist sehr abwechslungsreich.

    Rise and Fall: Ein Roman, den ich in einem Zug gelesen habe, der zu Tränen rührt, aber auch manchmal ärgerlich macht. 4,5 Sterne
    Das Tor zur Welt: Träume Miriam Georg
    Das Tor zur Welt: Träume (Buch)
    27.08.2022

    Zwischen den Welten

    Hamburg ist das Tor zur Welt. Unzählige Menschen machen sich auf den Weg in die Hafenstadt, um von dort eine Chance auf Ausreise in eine ungewisse Zukunft zu bekommen. Dafür wurde eigens eine Auswandererstadt errichtet. Zwei sehr unterschiedliche Frauen treffen hier 1911 aufeinander.

    Während die stille Ava, deren Leben von Arbeit und Hunger geprägt ist, von früh morgens bis spät abends auf dem Moorhof ihrer Zieheltern schuften musste und davon träumt, eines Tages ihre wahren Eltern in Amerika ausfindig zu machen, lebt die temperamentvolle Claire im wohlbehüteten, reichen Elternhaus. Sie hoffte vergeblich auf einen Heiratsantrag des Reedersohnes Magnus Godebrink. Claire möchte sich von den strengen gesellschaftlichen Konventionen befreien und ein selbstbestimmtes Leben führen. Beide Frauen haben Träume und Erwartungen in ihre Zukunft. Können sie gemeinsam einen Neuanfang schaffen?

    Die Autorin Miriam Georg legt uns einen historisch gut recherchierten Roman vor, der ein lebensechtes Bild zweier sehr unterschiedlicher Frauen Anfang des 20. Jahrhunderts nachzeichnet. Authentische Charaktere, in die man sich gut hineinversetzen kann, emotionale Handlungen und die bildhaften Beschreibungen der vorkommenden Orte lassen das Kopfkino arbeiten.

    In zwei Erzählsträngen und kurzen Rückblicken in die Vergangenheit, die am Ende zusammenführen, werden die Lebensläufe von Ava und Claire beleuchtet. Die Rolle der Frauen, die Standesunterschiede, das Auswandererproblem und die Geschäftemacherei damit werden ebenso thematisiert, wie schlimme Krankheiten im Zusammenhang damit. Die Autorin verwendet jedoch einen locker-leichten Schreibstil. So lässt sich das Buch gut und flüssig lesen, Spannung wird aufgebaut. Da zum Ende des Romans Geheimnisse und Fragen offen bleiben, fiebere ich der Fortsetzung "Hoffnung" im Herbst entgegen. Positiv hervorheben möchte ich auch die historische Bebilderung und das erklärende Nachwort. Das Titel mit den beiden Frauen und der Kulisse des Auswandererhafens ist stimmig. 5 Sterne
    Wo ist bloß...? Mein Zoo-Buch zum Sachen suchen Kathrin Lena Orso
    Wo ist bloß...? Mein Zoo-Buch zum Sachen suchen (Buch)
    27.08.2022

    Buntes Zoo-Buch zum Sachen suchen

    Kim ist Tierpflegerin im Zoo und kümmert sich um Giraffen, Elefanten, Affen und viele mehr. Sie stellt ihr Futter zusammen, spielt mit ihnen, pflegt und beobachtet sie und manchmal übernachtet sie sogar im Zoo.

    Wo ist bloß...? ist wieder eine neue, hochwertig ausgestattete Pappbilderbuch-Reihe von Ravensburger. Ob wie hier Zoo oder auch auf der Baustelle, es gibt in jedem Bild eine Menge zu entdecken. Die wimmeligen Bilder sorgen bei den Kleinen für lustigen Suchspaß zwischen tollen Tieren. Der Clou sind dabei zwei Drehräder, die in einem Guckloch unterschiedliche Gegenstände zum Suchen anzeigen. Die Drehräder sind auch für Kinder ganz leicht zu drehen und machen trotzdem einen sehr stabilen Eindruck.

    Die Texte in Reimform sind kurz und sehr einprägsam zum Mitsprechen oder Selberreimen. Teilweise stellen sie am Ende Fragen, so dass die Kinder immer etwas beitragen können. Vor allem die Seite mit den vielen Äffchen kam hier besonders gut an, weil diese so lustige Sachen machen, über die sich wunderbar sprechen und lachen lässt. Für die ganz kleinen sind auf den Bildern viele kleine Dinge abgebildet, die sie schon kennen und benennen wollen. Ideal für die Sprachförderung.

    5 Sterne
    Salate zum Sattessen Tanja Dusy
    Salate zum Sattessen (Buch)
    01.08.2022

    Klein aber fein

    Das Buch "Salate zum Sattessen" hat einen hochwertigen, stabilen Einband mit ansprechendem Cover. Es ist ca. 65 Seiten stark und enthält über 20 Rezepte für Salate, die glücklich und satt machen. Für jeden Geschmack lässt sich etwas finden.

    Nicht nur die kreativen Zusammenstellungen der Salate mit bewährten Zutaten, die man im gut sortierten Handel findet, sondern auch die köstlichen Dressings laden zum Nachkochen ein. Neben alterprobten werden auch neue Interpretationen vorgestellt. Zu jedem Rezept gibt es eine individuelle Zauberidee oder eine Prise Magie (= Tipp der Autorin Tanja Dusy).

    Die ansprechenden, anregenden Fotos der leckeren Kombis machen Appetit auf mehr. Es muss wie man hier sieht nicht immer das große Drei-Gänge-Menü sein, um etwas herzumachen. Das Buch ist in die drei Kapitel: Ganz pur, Ganz klassisch und Ganz kreativ gegliedert. Außer den Rezepten und Fotos enthält das Büchlein Wissenswertes zu den Produkten, Erläuterungen und ein Register. Es kostet aber auch stolze 15 Euro. Trotzdem eine sehr schöne, sinnvolle Geschenkidee zu Anlässen wie Hochzeit oder Geburtstag.

    4 Sterne
    Das Geheimnis hinter den Dünen Brigitte Ploenes
    Das Geheimnis hinter den Dünen (Buch)
    12.07.2022

    Überraschungen auf der Insel

    Die ungleichen Zwillingsschwestern Elisa und Ruby werden von ihrer rüstigen Großmutter Gesa zu ihrem 80. Geburtstag auf die Insel eingeladen, zusammen mit der ehemaligen Krankenschwester Marie, die sich nach dem Unfalltod der Eltern der Mädchen Ruby und Elisa angenommen hat.


    Während die extrovertierte Ruby ihr Studium wenig wichtig nimmt, nebenbei kellnert und das Leben genießt, hat sich die stille, ernsthafte Elisa eine kleine Kunstgalerie aufgebaut, in der sie eigene, aber auch Werke anderer Künstler ausstellt und verkauft. Eines Abends als sie mit einem Geschäftspartner namens Conor zum Essen aus ist, brennt ihre Galerie samt der darüberliegenden Wohnung aus. Der Schock ist groß, doch um auf andere Gedanken zu kommen, nehmen die Zwillinge Omas Einladung auf die Nordseeinsel an. Allerdings hat Oma Gesa auch einige Überraschungen für ihre Enkelinnen parat.


    Brigitte Ploenes' Roman liest sich leicht und locker. Mir fehlt aber eine konkrete Orts- und Zeitangabe, die findet man im ganzen Buch nicht. Damit könnte man sich die ganzen Abläufe und die Landschaft noch besser vorstellen. Die Beschreibung der Charaktere ist typisch norddeutsch urig. Die Insel wird sehr atmosphärisch dargestellt. Das Buch vereint Spannung, Romantik und das nordische Lebensgefühl. Das Titelbild macht große Lust auf Urlaub, am liebsten würde ich sofort dorthin reisen. Im Großen und Ganzen habe ich die Geschichte gerne gelesen.
    Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen) Hanna Holmgren
    Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen) (Buch)
    12.07.2022

    Glaube an die Liebe!

    Nach einem Seitensprung ihres Freundes zieht die 33-jährige Fotografin Maja einen Schlussstrich und nimmt sich eine vierwöchige Auszeit auf Rügen. Bei Ankunft an der gemieteten Ferienwohnung kommt es jedoch zu Unstimmigkeiten zwischen Bengt und seiner 80-jährigen Tante Fine, die die Wohnung ohne sein Wissen vermietet hat. Maja darf trotzdem bleiben. Beim Fotografieren am Strand trifft Maja auf Kai, der sie anspricht. Er leitet ein Hotel in Baabe und verspricht ihr einen lukrativen Auftrag für einen Internetauftritt, den sie annimmt.

    Mit der herzlichen Fine versteht sich Mama sofort prima. Nach und nach öffnet sich auch Bengt, der ebenfalls einen unglückliche Liebe verarbeiten muss. Die beiden kommen sich näher, doch eine Intrige und Misstrauen drohen alles zu zerstören.

    In ihrem Buch beschreibt Hanne Holmgren sympathische Menschen, glaubwürdige Charaktere (Ausnahmen bestätigen die Regel). Tante Fine ist ein besonderes Unikum, sie hat es im positiven Sinne faustdick hinter den Ohren. Der Text ist leicht und flüssig lesbar, alles ist sehr bildhaft beschrieben, die Emotionen glaubhaft geschildert. Außerdem werden dem Leser die Naturschönheiten und die Geschichte Rügens näher gebracht.

    "Immer der Liebe entgegen" ist ein absoluter Wohlfühlroman, der Urlaubsstimmung und Fernweh erzeugt. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen. Das ansprechende und liebevolle Cover passt richtig gut.

    5 Sterne
    Die Liebenden von Bloomsbury - Virginia und die neue Zeit Stefanie H. Martin
    Die Liebenden von Bloomsbury - Virginia und die neue Zeit (Buch)
    12.07.2022

    Andere Erwartung

    London 1904: Neun Jahre nach seiner geliebten Frau verstirbt auch das Familienoberhaupt der Stephens, Leslie, nach langer Krankheit. Um von ihrem dominanten Halbbruder George loszukommen, mieten sich die jungen Geschwister Thoby, Vanessa, Virginia und Adrian ein eigenes Haus in Bloomsbury. Sie wollen alte Konventionen hinter sich lassen und frei leben. Die Brüder dürfen studieren, während Vanessa der Kunst und Virginia dem Schreiben frönt. Thoby hat die Idee, wöchentliche Treffen mit seinen Freunden im Haus zu organisieren, um über Literatur und Kunst zu philosophieren. Die Schwestern lassen es sich natürlich nicht nehmen, daran teilzuhaben. Die Bloomsbury-Group ist damit geboren.

    Da ich bisher weder Berührungspunkte mit Virginia Woolf noch mit ihren Werken hatte, habe ich die Buchauswahl nach dem Cover und der Kurzbeschreibung getroffen. Der historisch-biografische Roman über die Geschwister Stephen und ihre Freunde, der späteren Bloomsbury-Group, war "überraschend" anders als erwartet, keinesfalls "mitreißend". In diesem Buch ist Virginia weder eine Ikone der literarischen Moderne noch der Frauenbewegung. Das könnte sich natürlich in den nächsten zwei Bänden noch entwickeln. Insofern sind für diesen Band die Angaben irreführend.

    Ich habe lange gebraucht, um mich an den Schreibstil der Autorin zu gewöhnen. Er ist wohl dem Zeitgeist angepasst. Das Buch habe ich zu Ende gelesen, aber es hat mich nicht gepackt. Positiv hervorzuheben sind die große, gut lesbare Schrift, die Bebilderung in der vorderen Klappe, das Literaturverzeichnis sowie das erklärende Nachwort am Ende des Romans.

    3 Sterne
    Gretas Erbe Nora Engel
    Gretas Erbe (Buch)
    12.07.2022

    Interessanter Familienroman

    Als uneheliches Kind wächst Greta bei der sechsköpfigen Winzer-Familie Hellert in der Pfalz auf. Ihre Mutter Marie war dort Magd, als sie jung bei Gretas Geburt verstirbt. Der Vater ist unbekannt. Fast täglich bekommt Greta zu spüren, dass sie nicht dazugehört und nur eine billige Arbeitskraft ist.

    Doch Gretas ist stark, sie hat Erwartungen und Hoffnungen an ihr Leben. Sie ist intelligent, eine gute Schülerin und möchte Lehrerin werden. Besonders mit ihren Ziehbrüdern Robert und Mats versteht sich Greta gut. Als sie sich in Robert verliebt, wird das Leben auf dem Hof immer schwieriger für sie.

    Das Autoren-Duo unter dem Pseudonym Nora Engel legt hier einen gut recherchierten, angenehm leicht lesbaren Familienroman über den Alltag auf einem Winzerhof vor. Der Leser erfährt viel Neues über den Weinanbau, die Lebensumstände auf dem Hof, die Rolle der Frau Anfang der 70er Jahre und taucht quasi in die Geschichte ein. Die Charaktere mit ihren Eigenheiten und Wissenszügen sind realistisch dargestellt. Vor allem mit Greta leidet und fiebert man als Leser sehr mit.

    Der Pfälzer Dialekt schafft Identität und Lokalprägung. Durch den Prolog wird schnell klar, wer etwas vererben wird, es ist aber erst kurz vor dem Ende soweit. Das Cover ist leider etwas unscheinbar. Playlists scheinen in Büchern gerade in zu sein, ich persönlich bräuchte sie für den Lesegenuss nicht.

    4,5 Sterne
    Himmel über dem Salzgarten Tabea Bach
    Himmel über dem Salzgarten (Buch)
    07.07.2022

    Freud und Leid auf der Insel

    Julia und Alvaro wohnen inzwischen glücklich vereint im Meson Flor de Sel. Die offizielle Eröffnungsfeier des liebevoll restaurierten Lokals steht an. Julia und ihre Freunde haben sich viel Mühe gegeben und ein opulentes Buffet aufgebaut. Es könnte alles so schön werden, würde nicht Jens plötzlich mit einem Bus voller Touristen die Feier stören und das Buffet stürmen. Da ist Streit vorprogrammiert. Doch das ist noch nicht alles: Julia und Alvaro erfahren, dass El Aleman, wie Jens abwertend genannt wird, in der Bucht unterhalb des Restaurants Felsen sprengen und ein Tauchstation errichten will. Damit würde nicht nur die Bucht mit ihrer einzigartigen Unterwasserwelt zerstört, auch der Salzgarten wäre bedroht. Können Julia und Alvaro die Dorfbewohner zur Gegenwehr mobilisieren?

    Tabea Bach hat im zweiten Band der Salzgarten-Saga wieder alle Personen charakterlich gut skizziert. Manche der Protagonisten entwickeln sich im Laufe der Geschichte positiv, andere eher negativ. So wächst Tanja über sich hinaus, Julia ist großherzig wie immer, Emil ist hin und her gerissen zwischen seinem Vater und seiner Tante und den Freunden, Alvaro mutiert zeitweise zum Macho, Jens ist und bleibt ein Ekel und unbelehrbar.

    Die tollen Landschaftsbeschreibungen, die Atmosphäre im Restaurant, in der Imkerei, der Töpferei, im Blumengarten und in der Bucht sind detailliert und anschaulich beschrieben und vermitteln ein schönes sommerliches Urlaubsgefühl.

    Die spannende Geschichte ist leicht und fließend zu lesen. Das harmonische Ende ist ein Muss! Gefallen haben mir auch die Namenszusammenstellung und die Bonus-Rezepte in den Buchklappen. Das Cover mit Julia auf dem Dach über dem Salzgarten hat einen hohen Wiedererkennungswert und ist sehr passend zum Roman. Mit Vorfreude warte ich auf die Folge-Bände!
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 7: Fußball Sandra Noa
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 7: Fußball (Buch)
    07.07.2022

    Toll für fußballbegeisterte Erstleser

    Im siebten Band der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser dreht sich alles um Fußball. Das Cover lässt gleich erkennen, dass es sich um einen Reihentitel handelt. Der Grundaufbau ist bei allen Titeln gleich: Ein Inhaltsverzeichnis zeigt farblich gekennzeichnet die verschiedenen Kapitel. Zu jedem Kapitel gibt es knifflige Leserätsel, die das Leseverständnis überprüfen. Zunächst erfährt der junge Leser viel über die Geschichte des Fußballs und die wichtigsten Regeln. Dann geht es um den Werdegang des Fußballers, um Techniken und das Training. Im dritten Teil wird vorgestellt, was Profikicker ausmacht. Ein Kapitel über die verschiedenen Fußballwettbewerbe folgt am Ende.

    Uns hat das Buch wieder gut gefallen. Die Schriftgröße ist genau passend für Leseanfänger und die vielen Bilder motivieren zusätzlich und sorgen dafür, dass man den Text besser versteht. Gerade, weil in diesem Jahr wieder eine Weltmeisterschaft stattfindet, kommt dieser Titel zu einer passenden Zeit und wir konnten unser Wissen über das Runde, das in das Eckige muss auffrischen. Nur das "Abseits" hat gefehlt. Vor allem auch die vorgestellten Stadien haben uns staunen lassen. Ganz toll waren die Rätsel, die gar nicht so einfach zu knacken sind, aber die Herausforderung haben wir gerne angenommen. Die Lösungen sind super für die Selbstkontrolle. Wir sind und bleiben Fans - von Fußball und von dieser Erstleser-Reihe.

    5 Sterne
    Der kleine Raubdrache Dagmar H. Mueller
    Der kleine Raubdrache (Buch)
    07.07.2022

    So haben wir das schon immer gemacht

    Der kleine Drache ist entsetzt, als bei der Vorführstunde zum ordnungsgemäßen Raub von Prinzessinnen so einiges schief geht und der Drachenlehrer sogar von zu Hilfe eilenden Rittern verletzt wird. Was soll das denn? Nie im Leben wird er freiwillig eine Prinzessin rauben. Und dann taucht der Prinz, der die geraubte Prinzessin Poppy rauben soll noch nicht mal auf, um sie zu retten, weil er zu ängstlich ist. Was bleibt den Drachen übrig, als eine weitere Prinzessin zu rauben? Doch auch die ist so ganz anders. Ob es vielleicht Zeit ist, beim Raub von Prinzessinnen etwas zu ändern?

    Das bunte Cover mit der so untypischen und mürrisch dreinblickenden Prinzessin hat meiner Enkelin sofort gefallen. Die bunten Illustrationen ziehen sich durch die komplette Geschichte. Auch die Seitenzahlen und -ränder sind ganz verspielt dekoriert. Wirklich süß gemacht! Zudem sind die Flüche und Ausrufe der verschiedenen Figuren im Text meist größer und in Farbe (jeder hat seine eigene) gedruckt. Und geflucht wird jede Menge, weil kaum etwas so klappt, wie es soll. Dabei haben die Drachen, Prinzessinnen und Prinzen das doch schon immer so gemacht.

    Der Text ist leicht verständlich und vor allem als Vorlesegeschichte geeignet. Die Geschichte zeigt sehr schön, dass man auch Traditionen mal überdenken kann und sich Dinge automatisch verändern. Jede Prinzessin kann so sein, wie sie möchte. Und wenn sie keinen Prinzen möchte, ist das auch in Ordnung und ganz allein ihre Entscheidung. Eine schöne Botschaft. Wir hatten beim Lesen viel Spaß und freuen uns auf den zweiten Band.

    5 Sterne
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder (Buch)
    07.07.2022

    Packend bis zum Schluss

    Hamburg 1911: Die junge Ärztin Anne Fitzpatrick arbeitet weiterhin in ihrer eigenen Praxis für die Armen und Kranken und engagiert sich außerdem im Hamburger Auswandererhafen für die unter Quarantäne stehenden, traumatisierten Familien. Besonders die Kinder liegen ihr dabei am Herzen. Ihre Freundin Helene Curtius besucht mittlerweile ein Lehrerinnenseminar und unterrichtet als Praktikantin die Auswandererkinder im Hafen.

    Als es unter den Kindern mysteriöse Todesfälle gibt, ziehen die Beiden ihren Bekannten Kommissar Rheydt ins Vertrauen. Gemeinsam kämpfen sie gegen das Unrecht. Eine dramatische, spannende Jagd nach einem Giftmörder beginnt.

    Das Cover ziert wieder die Hafenärztin vor einer Hamburger Kulisse. Besonders der edle Golddruck fällt sofort auf.

    Die Autorin Henrike Engel erzählt wiederum sehr flüssig, detailliert und bildhaft über die Zustände im Hamburger Hafen. Nicht nur die Giftmorde, sondern auch die Frauenbewegung, Zwangsprostitution und Menschenhandel spielen eine Rolle. Die historische Handlung ist äußerst spannend und packend beschrieben, auch die Schicksale bewegen. Ich war mittendrin und es war schwer das Buch zwischendurch wegzulegen. Die Reihe der Hafenärztin ist so zu meiner Lieblingsserie avanciert.

    Ich freue mich auf Band 3, der im November 2022 erscheinen soll.
    26 bis 50 von 85 Rezensionen
    1
    2
    3 4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt