jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Jennspie bei jpc.de

    Jennspie

    Aktiv seit: 07. Mai 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    13 Rezensionen
    King of Battle and Blood Scarlett St. Clair
    King of Battle and Blood (Buch)
    05.06.2023

    Ein Vampirkönig zum Verlieben

    Ihr Job ist es ihn zu töten, um ihr Reich zu retten. Sie gibt alles auf um die zu retten die sie liebt und doch scheint es nicht genug zu sein. Isolde erklärt sich bereit den Blutkönig, den König der Vampire, zu heiraten, um ihr Volk zu schützen. Dabei erkennt sie das nicht alles so scheint wie es ist und wie es ihr gelehrt wurde. Zusätzlich spürt sie auch immer mehr eine Anziehungskraft zu Adrian, die keine Grenzen zu kennen scheint.

    Isolde ist tapfer, stur und vor allem fühlt sie sich in ihrem Körper wohl. Genau das bekommt auch Adrian zu spüren.
    Der gefürchtete Blutkönig ist mysteriös und steckt voller Geheimnisse, denn er ist nicht das was man sich erwartet. Angst vor ihm hat Isolde aber auf jeden Fall nicht. Sie bietet ihm die Stirn und lässt ihn spüren das nicht jeder zu seinen Füßen liegt.

    „All die Sterne am Himmel, scheinen nicht so hell wie meine Liebe zu dir.“

    Der Schreibstil der Autorin war mir auch schon aus der Hades&Persephone Reihe bekannt, und setzt sich auch hier wieder fort. Die Handlung ist spannend, und auch das Tempo passt. Wobei das Ende für meinen Geschmack etwas zu schnell an mir vorbeigezogen ist, obwohl hier viel Potential gewesen wäre. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden ist schnell und vor allem eines : Körperlich. Dennoch macht sie Sinn, und zieht einen in den Bann. Die High Fantasy Welt ist gut beschrieben und steckt auch nach Band eins noch voller Geheimnisse. Zu Beginn des Buches hatte ich noch ein wenig "From Blood and Ash"-Vibes, was jedoch im Verlauf der Geschichte abnahm. Isolde ist nicht wie andere Charaktere. Sie ist ein wenig chaotisch und oft sprunghaft und doch auch irgendwie sympathisch, zumindest wenn sie nicht gerade mit einem Dolch durch die Gegend rennt. Adrian war tatsächlich anders als gedacht, und hat mich immer mehr um den Finger gewickelt, genauso wie seine engste Bande an Vampiren.

    „»Ich kann alles sein. Dein Kerkermeister, dein Retter, dein Geliebter.« Sein Mund kam noch näher an mein Ohr, als er hinzufügte: »Dein Monster.«“

    Ein fesselnder High Fantasy Vampir Roman, der mit witzigen, energiegeladenen und leidenschaftlichen Szenen aufwarten kann und einem Vampir der euch um den Finger wickeln wird.
    The Girl in the Love Song Emma Scott
    The Girl in the Love Song (Buch)
    31.08.2022

    Das Leben ist die Reise nicht das Ziel

    Violet hat ihr Leben bereits durchgeplant. Der fremde Junge in ihrem Garten war das jedoch nicht. Eine Nacht und eine unzertrennliche Freundschaft zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen Welten entsteht. Miller weiß schon in dieser Nacht, das es mehr als das ist. Sie ist diejenige in seinen Lieder, sie gibt ihm die Kraft, und doch bleiben beide auf dem Fleck stehen. Vi erlebt tagtäglich welchen schrecklichen Weg eine Ehe einschlagen kann. Das will sie nicht für sich selbst. Die Freundschaft mit Miller wegen ihrer Gefühle in den Sand zu setzen ist daher das letzte was sie will.

    "Das Bedürfnis, das eigene Herz zu schützen, ist von allen das stärkste. Aber gleichzeitig ist es unmöglich, wenn man ein reiches, erfülltes Leben führen will."

    Violet ist gutherzig und jung, aber keinesfalls auf den Kopf gefallen. Sie ist ambitioniert und setzt alles daran ihre Ziele zu erreichen. Ihr sicher größtes Ziel ist es, Ärztin zu werden und anderen zu helfen. Miller hat in seinem jungen Leben schon sehr zu kämpfen, doch er will nicht bemitleidet werden. Er ist stark, manchmal mies gelaunt und selbstlos.

    "Veränderungen können schwierig und chaotisch sein, doch am Ende führen sie oft zu etwas Wunderbarem."

    Das Cover ist schlicht und ganz a la NA. Die schönen blumigen Verzierungen verpassen dem Cover einen jugendlichen, mädchenhaften Touch. Der Schreibstil ist wie bei jedem von Emma Scotts Büchern flüssig, mitreißend und emotional. Genau deshalb liebe ich ihre Bücher auch so. Dieses Buch steht dem auch in nichts nach, und doch ist es nicht Scotts bestes Werk. Versteht mich nicht falsch, die Handlungsstränge waren gut gewählt, die Themen die aufgegriffen wurden wichtig und richtig. Doch durch die zahlreichen Zeitsprünge im Verlauf des Buches hat es sich so angefühlt als würde aus einem gemächlichen Lauf ein Marathon werden. Daher war mir persönlich das Ende auch etwas zu schnell abgehandelt. Dadurch blieben für mich auch die Tiefe und die Emotionen ein bisschen auf der Strecke. Trotz allem war das Ende aber passend für den Roman und die Charaktere. Die Charaktere, wie sollte es auch anders sein, sind natürlich wieder zum Verlieben. Allem vor weg die Lost-Boys. Miller macht hier den Auftakt mit seiner sympathischen, liebenswerten Art. Er ist nicht der Bad Boy der Truppe, sondern der Softie, der am Boden bleibt, und seine Vergangenheit nicht vergisst. Durch die vermutlich parallel verlaufenden Handlungsstränge der Reihe ziehen sich die Nebencharaktere aber gefühlt ein Stück weit zurück, vermutlich auch um den anderen Bänden nichts vorweg zu nehmen. Ein paar Teaser tauchen aber dann doch ab und an auf, und machen bereits auch Spannung auf die nachfolgenden Bände und deren Protagonisten. Die Message die ich aus diesem Buch aber auf jeden Fall mitgenommen habe: Menschen und Privilegien in unserem Leben sind nicht selbstverständlich, und genau deshalb sollten diese mehr als nur wertgeschätzt werden.

    Ein schnelles, aber sehr lesenswertes Buch, mit wichtigen Themen, und einer einnehmenden und fesselnden Handlung.
    Flynn, A: Secret Royal Flynn, A: Secret Royal (Buch)
    30.06.2022

    Potential leider nicht ausgeschöpft

    Nick ist nicht nur ein pfiffiger Erfinder, sondern auch der Sohn englischen Adels. Jahrelang hat ihn niemand behelligt, bis die sture Sekretärin des Earls in mit Mails, Anrufen und Nachrichten voll textet. Sie soll den Amerikaner zum Earl verwandeln, nur muss sie ihn dafür erstmal nach Bowshaven bringen.

    Brooke ist stur und lässt sich nicht abwimmeln. Sie hat den Job den Nachfolger des Earls ins Dorf zu bringen, um eine Zukunft für die Bewohner zu sichern.
    Nick ist davon alles andere als begeistert. Er liebt seine Ruhe in Amerika, wo er sich auf seine Erfindungen und Ideen konzentrieren kann. Bis ihn Brooke aus dieser Konzentration bringt.

    „Wo bliebe denn der ganze Spaß, wenn sich das Leben immer so entwickeln würde, wie wir es erwarten?“

    Der Schreibstil ist besonders zu Beginn gewöhnungsbedürftig und hat mich immer mal wieder vor die Frage gestellt, aus welcher Sichtweise die Geschichte gerade erzählt wird. Klischees werden bedient, wobei das an sich nichts schlechtes oder schlimmes ist. Einige Handlungsstränge bleiben bis zum Schluss fast unberührt und werden nicht wirklich aufgelöst. Das Ende kommt etwas zu abrupt und wie die meisten Probleme wird auch das Ende in null Komma nichts aufgelöst. Die Anziehung zwischen den Charaktere ist spürbar, dennoch eher auf das körperliche reduziert und hier fehlt auch der Tiefgang in der Handlung. Die Themen bleiben oberflächlich behandelt und die Story wirkt damit glatt. Dennoch kann die unterhaltsame Handlung mit humorvollen Gesprächen punkten.

    Alles in allem eine leider etwas enttäuschende, aber leichte, süße Geschichte im Kleinstadtsetting mit wenig Tiefgang.
    Goldberg, A: Remember when Dreams were born. Goldberg, A: Remember when Dreams were born. (Buch)
    05.05.2022

    Es gilt noch…

    Seit ihrem Unfall kämpft Maggie. Sie kämpft für ein selbstständiges Leben, trotz aller Hindernisse. Als sie Tom begegnet wirft sie das aus der Bahn. Er ist ein Gentlemen, der sie nicht mit Samthandschuhen anfasst, und doch hat auch er eine alles andere als einfache Vergangenheit.

    Maggie ist sympathisch, taff und wird doch von Selbstzweifel zerfressen.
    Tom wirkt auf den ersten Blick wie ein Schnösel, und doch entpuppt er sich als der wahrscheinlich letzte Gentlemen Englands und ein waschechter Hotelbesitzer. Er ist anfangs etwas reserviert und ein braucht einige Zeit um aus seinem Snobtum auszubrechen.

    „Laute Menschen sind nicht wichtig. Und wichtige Menschen sind nicht laut.“

    Der Schreibstil ist flüssig und auch fesselnd. An der ein oder anderen Stelle habe ich mich aber etwas von Maggies Gedanken erschlagen gefühlt - sie einfach durchdenkt alles. Das ist gleichzeitig so authentisch, wie es auch einige Gewöhnung für mich bedurft hat. Um mit den ganzen Gedankensträngen und der realen Welt um die Protagonistin zu folgen. Trotzdem sind eben diese ausgeprägten Gedanken durch die man sich den Protagonisten umso näher fühlt. Beide Protas sind auf ihre Weise stark und doch alles andere als perfekt. Perfekt im unperfekt sein - aber verratet das nicht dem englischen Gentlemen-Snob-Verein! Stellt euch also auf eine tiefgründige, authentische Handlung ein, die nur so von Emotionen und Gedanken begleitet wird.

    Alles in allem ein schönes, aber auch sehr trauriges Buch, mit doch überraschenden Wendungen und herzzerreißenden Momenten.
    Hard Liquor Marie Graßhoff
    Hard Liquor (Buch)
    03.01.2022

    Atmosphärische und spannungsgeladene Urban-Fantasy

    Tycho ist eine etwas andere Art von moderner Superheldin. Sie arbeitet in einer Bar, und wir der Zufall es so will, verleiht ihr dieser ungeahnte Kräfte. Diese nutzt sie, nach Dienstschluss, um etwas Gerechtigkeit in die Welt zu bringen und Menschen in Not zu retten. Genau das ist wohl auch ihr größtes Geheimnis, das sie nicht einmal mit ihrem besten Freund Logan teilt. Das Geheimnis droht jedoch gelüftet zu werden, als die Polizei beginnt Phantombilder zu zeichnen und die taffe Grayson auftaucht.

    "Diese Welt fürchtet mich nicht. Zwischen acht Millionen Seelen gehen selbst Bestien in der Masse unter."

    Tycho mit ihrer dramatischen Vergangenheit ist eine interessante Protagonistin. Sie ist tough und mysteriös, mit einer verletzlichen Seite. Sie liebt und hasst den Kontrollverlust gleichermaßen. Schon nach den ersten Seiten spürt man deutlich den Druck der auf ihr lastet. Durch diesen psychischen Druck, und wohl auch, weil sie ein Geheimnis komplett für sich behalten muss, greift sie zum Alkohol. Dieser führt aber auch dazu das sie die Kontrolle über sich selbst verliert. Ihr Studienkollege, und Freund seit Kindestagen, Logan ist mehr als besorgt über ihren Zustand. Der unter anderem durch die sichtbaren Schürfwunden viel zu offensichtlich ist, um es auf Dauer zu verbergen.

    "Ich will nicht sterben. Ich möchte verschwinden. Ganz vorsichtig und leise. Als hätte es mich nie gegeben. Das stelle ich mir ganz schön vor."

    Das Cover hat sofort mein Interesse geweckt. Der Titel hat erstmal Fragen aufgeworfen, aber gemeinsam mit der dunklen Flüssigkeit am Cover unglaublich passend. Der Schreibstil ist detailliert, ohne überladen zu sein, mitreißend und spannend. Die Story baut sich langsam auf, und gewinnt dann zunehmend an Fahrt auf. Marie Grasshof hat es geschafft, das man mit Tycho mitfühlen konnte. Mit ihrem Schmerz und ihrer Hoffnungslosigkeit. Auch die anderen Charaktere wirken realitätsnah und das ganze Setting wirkt sehr atmosphärisch, wenn auch sehr düster und traurig. Die Kampfszenen und Rückblenden waren unglaublich bildlich beschrieben, das man das Gefühl hatte, man ist mitten drin im Geschehen. Einziger Kritikpunkt ist einerseits der Klappentext der etwas von der Spannung wegnimmt, und die wenigen Erklärungen am Ende. Hier fühlt man sich etwas im dunklen gelassen. Abgesehen davon konnte mich dieses Buch aber auf jeden Fall abholen.

    Ein überaus spannungsgeladenes Urban-Action-Fantasy-Buch mit interessanter Storyline, vielen unerwarteten Wendungen gemischt mit einem Hauch Romantik.
    Late Night Nora Welling
    Late Night (Buch)
    30.11.2021

    Von Stärken und Schwächen bis zur Selbstwahrnehmung

    Die junge Programmiererin Lousia will mit ihrer App für Autisten durchstarten. Dafür braucht sie jedoch einen Investor. Abhilfe soll hierbei die Show "Unter Haien" bringen, bei der sie ihre Software vorstellt. Trotz der vielen Pannen auf dem Weg glaubt ein Hai an ihr Konzept: Ruben Stephanski. Er bietet ihr nicht nur einen Deal, sondern auch eine Metorenschaft an.

    Louisa ist eine interessante junge Frau, die aber scheinbar oft nur auf ihr Äußeres reduziert wird, obwohl sie so viel mehr ist. Da ihr bester Freund Tobi durch eine Erkrankung bei der wichtigsten Präsentation ausfällt, muss Louisa ihr bestes geben. Dann läuft aber nichts, aber wirklich gar nichts wie geplant. Ein Stau, Regen, keine Requisiten und eine aufwühlende Begegnung mit Ruben. Trotz allem will sie ihr Glück bei der Show versuchen und wird belohnt mit dem Investment von Ruben. Der attraktive Selfmade-Millionär Ruben hat sich in der Presse ein Image aufgebaut. Er ist der Hai, der schon mit jungen Jahren lernen musste im dunklen Ozean zu überleben. Fressen oder gefressen werden - genau danach lebt Ruben, doch man merkt wie genau diese Einstellung an ihm zieht.

    "Für etwas wirklich zu brennen bedeutet nämlich nicht, davon überzeugt zu sein, dass es gut ausgeht, sondern an dem Glauben festzuhalten, dass es Sinn ergibt, egal, wie das Ergebnis ausfällt."

    Das Cover schreit quasi nach dirty/sexy Office Romance, dennoch verbrigt sich in diesem Buch so viel mehr als das. Der Schreibstil ist angenehm mitfühlend und auch unglaublich sanft. Ruben und Lousia sind nicht die typischen Protagonisten. Sie sind ebenbürtig. Partner in Crime, oder eher Investment. Beide wurden von ihrer Vergangenheit geprägt, gleich und doch so unterschiedlich. Die Geschichte ist realistisch, und hat mich auch ein wenig zum grübeln gebracht. Wie auch im echten Leben verschließen wir oft die Augen vor dem offensichtlichen. Wir zeigen nach außen hin das perfekte Bild, denn nur das zählt, oder? Letztendlich könnten nur die engsten Freunde einen durchschauen, bis es zu spät ist. Leistung sollte eben nicht immer an erster Stelle stehen, denn wir sind eben auch alle nur Menschen. Ich finde dieses Buch enthält genau diese unglaublich wichtigen Messages. Das einzige was mir persönlich etwas gefehlt hat, waren mehr gemeinsame Szenen zwischen Ruben und Lousia. Die kamen mir persönlich zu kurz, ebenso wie mich die Zeitsprünge im zweiten Drittel des Buches etwas aus dem Lesefluss gebracht haben.

    Alles in allem ein prickelnder und gleichzeitig unglaublich mitreißender, sanfter Roman, der einen dazu bringt das ein oder andere Detail in seinem Leben in einem anderen Licht zu sehen.
    Nightsky Full Of Promise Mounia Jayawanth
    Nightsky Full Of Promise (Buch)
    01.11.2021

    Humorvoller Auftakt mit viel Potential

    Das Abitur ist geschafft, was macht man danach? Genau! Erstmal den Abschluss feiern. Sydney trifft bei ihrer Abifeier im Club auf Luke. Die beiden verbringen eine magische Nacht am See und reden über Gott und die Welt. Doch Luke wird ein Jahr nach Neuseeland gehen, und so beschließen die beiden sich nach einem Jahr wieder an derselben Stelle zu treffen.

    Sydney kann diese Nacht einfach nicht vergessen. Wie auch? So besucht sie auch fünf Jahre nachher immer noch den Stein am See, nur das Luke nie gekommen ist. Da beschließt sie ihn endlich in den Wind zu schießen und trifft wieder auf ihn, nur erinnert er sich überhaupt nicht mehr an sie. Sydney ist eine herzensgute Protagonistin, die oft von Zweifel gepackt wird, und auch sie muss ihren Weg im Leben, ihre Passion noch die richtige Priorität geben. Luke wollte ich zuerst am liebsten kräftig durchschütteln. Das hat sich aber schnell geändert. Hach Luke, tausend Umarmungen für dich. Er ist von Selbstzweifel zerfressen und muss erst seinen eigenen Weg finden.

    „Du hast nichts zu verlieren. Doch. Mein Herz. Schon wieder.“

    Das Cover passt mit der goldenen Schrift, den blauen und violetten Akzenten und der Skyline perfekt zum Titel und hat mich auch gleich neugierig gemacht. Der Schreibstil und die Beschreibungen und Sichtweisen der beiden waren wahrlich Balsam für die Seele. Ich konnte nicht mehr aufhören zu lesen, es war einfach authentisch, mitreißend und realitätsnah. Nicht zu vergessen der Humor und vor allem die Bromance mit Vince die mich mehr als einmal zum Lachen gebracht hat. Diese Story lebt zum großen Teil von Drama, ganz NA mäßig reden die Protagonisten um den heißen Brei herum. Zum Ende war das zwar etwas too much, aber Luke (und vor allem der Schreibstil) reißt sowieso wieder alles raus. Außerdem denke ich das es vielen so geht wie diesen beiden Protagonisten. Letztendlich kennt der Leser beide Sichtweise und nicht nur eine wie die beiden und wenn wir ganz ehrlich sind handeln die beiden absolut authentisch, wenn auch die ein oder andere Stelle etwas überzogen wirkt. Auch ernstere Themen werden nebenbei angesprochen und auch diese bringen ab und an Stoff zum Lachen. Vor allem aber zeigt es auch das es das man für seine Leidenschaft kämpfen soll, denn woher weiß man das es nicht erfolgreich sein wird?

    "In etwas zu versagen macht einen nicht zum Versager, sondern nur zu einem Menschen. Manchmal gewinnt man auf Anhieb, und wenn nicht, muss man es eben noch mal versuchen."

    Ein wahrer Bonus ist übrigens das Rezept am Ende, das muss ich bald mal ausprobieren, letztendlich hab ich nach dieser Story eindeutig einen Hunger darauf bekommen. Ich muss sagen ich bin wahrlich nicht enttäuscht, auch wenn die Geschichte im letzten Drittel sehr unter Kommunikationsschwierigkeiten leidet. Die Story hat Humor, Romantik und etwas Spannung, aber vor allem viel Gefühl. Alles in allem eine absolut empfehlenswerte, berührende Lovestory, aber verratet das nur nicht den Aliens!
    Paris, H: Call on You - Katie & Leon Paris, H: Call on You - Katie & Leon (Buch)
    04.10.2021

    Authentisch, leidenschaftlich und tiefgründig

    „Call on you - Katie & Leon“ ist der erste Band der Callboy Romance Reihe von Helen Paris. Katie bekommt durch ein Partyspiel die Aufgabe ihre Enthaltsamkeit binnen drei Monaten zu beenden. Die ambitionierte Ärztin hat aber keine Zeit für eine Beziehung, und möchte sich auch nicht auf einen One Night Stand einlassen. Kurzerhand nimmt sie den Vorschlag ihrer Freundin an, und engagiert Leon, einen Callboy.

    Katie ist ein wahres Arbeitstier, sie blüht bei ihrer Arbeit auf, und gibt alles für ihren Job. Leider kommt damit auch ihr Liebesleben etwas zu kurz. Denn sie möchte eine Beziehung auf Augenhöhe und Gegenseitigen Respekt. Keine in der sie ihre beruflichen Erfolge zugunsten des Partners zurückstecken muss. Leon ist der Vater einer krebskranken Tochter Lily, für die er alles tun würde. Behandlungen sind kostspielig und sein ehrenwerter Job als Sozialpädagoge bringt nicht so viel Geld ein. So macht ihm sein Freund Alan das Angebot bei ihm als Callboy zu arbeiten, und Leon nimmt diesen Job für seine kleine Prinzessin an.

    „Das Leben hielt nun mal beide Seiten für einen bereit – gute und schlechte. Mal überwog die eine, mal die andere.“

    Der Schreibstil ist bildhaft, locker und unglaublich flüssig zu lesen. Einmal angefangen konnte ich gar nicht mehr aufhören zu lesen. Neben heißen und leidenschaftlichen Szenen sind auch Freundschaft, eine quirlige kleine Prinzessin und die Themen Drogensucht und Krebs zu finden. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, und zeigen das niemand perfekt sein muss. Es sollte eben nicht immer wichtig sein was jemand arbeitet oder besitzt, sondern viel mehr Wert auf den Charakter und das Handeln der Person gelegt werden. Genau das zeigt Helen Paris auch mit ihren Protagonisten. Auch die Nebencharaktere sind authentisch, und die Geschichte wird auch nicht durch unnötiges Drama verlängert.

    Eine perfekte Mischung aus heißer Romance und ernsten Themen, die zum Nachdenken und fallen lassen anregen.
    Crave Tracy Wolff
    Crave (Buch)
    12.09.2021

    Magisch, spannend und überraschend gut

    Nach dem Tod ihrer Eltern zieht Grace mehr oder weniger freiwillig zu ihrem Onkel und ihrer Cousine nach Alaska. Ihren Schulabschluss macht Grace daher in dieser eisigen Landschaft auf der Katmere Academy, wo ihr Onkel Direktor ist. Dabei geht es in diesem Internat sehr mystisch zu, denn auch die Bewohner scheinen alle ein Geheimnis zu verbergen. Nicht zuletzt Jaxon Vega, vor dem jeder an der Academy Respekt haben zu scheint.

    Gemeinsam mit Grace gehen wir auf Entdeckungsreise durch dieses Internat, oder besser gesagt dieses Schloss. Sie ist, für ihre Liebe zur Serie "Legacies", sehr oft naiv und verschließt die Augen vor der Wahrheit. Wo man als Leser eindeutig schon weiß was vor sich geht, oder es zumindest vermutet, tappt Grace immer noch im dunkeln. Trotz allem bleibt aber die Spannung aufrecht.
    Jaxon ist ganz der Bad Boy der Story und durch diese unwiderstehliche Anziehung zwischen den beiden kommen sie sich doch immer näher. Dabei scheint er sie mehr als lästig zu empfinden, und versucht sogar sie loszuwerden. Bad Boy hin oder her, irgendwie scheint er trotz allem fest entschlossen Grace zu beschützen.

    "Ich habe ein Monster erschaffen! Und ich liebe es."

    Der Schreibstil ist sehr humorvoll und ironisch. Besonders toll waren hierbei auch die Kapitelüberschriften, die einem zusätzlich das eine oder andere schmunzeln ausgelöst haben. Die Geschichte mag jetzt nicht außergewöhnlich sein, aber hat auf jeden Fall einen Unterhaltungsfaktor. Interessantes Setting, mit angenehmen humorvollen Erzählstil, der bereits jetzt Lust auf die Fortsetzung macht.
    Captured by your eyes Sabrina Bennett
    Captured by your eyes (Buch)
    07.09.2021

    Unterhaltsam, aber viel Drama

    Was macht man wenn man Single und verzweifelt ist? Ganz genau, die beste Freundin überredet einen zum Onlinedaten. Anonymes Kennenlernen könnte auch nicht besser in die derzeitige Zeit passen, wo sich ja sowieso schon viele Teile des Lebens scheinbar online stattfinden. Genau das denkt sich wohl auch die Eiscreme-liebende Bailey. So lernt die junge Studierende TheRealC kennen, den sie auf anhieb sympathisch findet. Doch irgendwie möchte dieser sich hinter der Anonymität verstecken, und schlägt jedes treffen aus. Wie Bailey nun mal ist, kann sie das nicht so stehen lassen und versucht herauszufinden wer sich hinter ihrem geheimen Chatpartner verbirgt.

    Bailey ist klug, schlagfertig und selbstbewusst, außer wenn es um Jungs geht. Sie ist kein Mädchen für einen One Night Stand, sondern lieber auf der Suche nach der wahren Liebe. Das Onlineportal führt TheRealC zu ihr, der sich durch die Gesellschaft in eine Rolle gedrängt fühlt. So hat er das Gefühl, sich immer zumindest teilweise verstellen zu müssen. Jesse hingegen ist ganz der beliebte Bad-Boy-Frauenheld, der einfach nichts unversucht lässt. Das gerade er neuerdings in Baileys WG wohnt, macht es nicht einfacher. Dawn, Bailey beste Freundin und Mitbewohnerin, ist ein wahrer Schatz und unterstützt Bailey wo sie nur kann. Zack, Dawns Bruder, ist wie ein echter Bruder für Bailey, auch wenn diese Beziehung meiner Meinung nach sehr in der Geschichte untergeht.

    "Leute verlieben sich ständig und leider viel zu oft in den Falschen."

    Dieses Buch spricht auch das Schubladendenken an, das in unserer Gesellschaft mehr als nur vorhanden ist. Jeder Mensch bildet sich bereits in den ersten Sekunden nach dem Treffen eine Meinung übereinander. So wird es auch schwierig eine Person aus einer bereits zugewiesenen Schublade wieder zu befreien.
    Der Schreibstil ist flüssig und locker leicht zu lesen. Und wer könnte bei einer GoT Anspielung auch nicht neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte sein?Ich habe das Buch nicht aus der Hand legen können, und mit Spannung die Geschichte rund um Bailey mitverfolgt und genossen. Im letzten Drittel gab es dann etwas zu viel Drama, auch für einen Collegeroman. Ein wahres auf und ab, dem dadurch aber auch eine gewisse Tiefe fehlt.

    Alles in allem eine heiße, unterhaltsame, aber vor allem dramareiche Enemies-to-Lovers Geschichte für zwischendurch.
    Harmon, A: Different Blue Harmon, A: Different Blue (Buch)
    28.06.2021

    Ungewöhnlich anders

    Ein Mädchen das nirgendwo dazugehört, verstoßen von ihrer Mutter und von allen alleine gelassen. Genauso fühlt sich Blue. Sie kennt weder ihren Namen, ihren Geburtstag, noch ihre Eltern. Sie verkleidet sich, und versteck ihr wahres Ich, und doch merkt sie wie ihr ihr Leben von Tag zu Tag entgleitet. Bis sie Darcy Wilson trifft, der ihr zeigt das es sich lohnt für ihr Leben zu kämpfen.

    Blue hält nichts von Regeln, sondern stellt sie vielmehr selbst auf. Sie gibt sich stark, verlangt durch ihr Verhalten Respekt von ihren Mitschülern, und hält sie gleichzeitig auf Abstand. Sie flüchtet regelrecht vor ihrem Leben, und wenn es nur für eine kurze Nacht ist. Doch ihr neuer Geschichtslehrer Mr. Wilson scheint das alles überhaupt nicht zu stören. Er mag jung und süß wirken, und doch steckt so viel mehr in ihm. Wilson lässt Blue nicht allein, und dringt dabei immer weiter zu ihr vor.

    "Wir alle haben das Gefühl, ausgeschlossen zu sein, nichts als Zuschauer zu sein. Wir alle fühlen uns in die Welt geworfen."

    Diese Buch beschreibt Blue's Reise in die Vergangenheit und um sich selbst neu und seine Wurzeln kennen zu lernen, also "a different Blue". Wilson ist dabei mehr oder weniger ihr Begleiter, wenn er sich nicht gerade unbeliebt macht. Der Schreibstil ist flüssig, doch wird besonders zu Beginn von einigen Zeitsprüngen unterbrochen, die die Geschichte etwas gehetzt wirken lassen. Auch die Romantik, Nähe und Verbundenheit kommt mir in diesem Buch etwas zu kurz. Wer hier eine Lehrer-Schüler Romanze erwartet, wird leider etwas enttäuscht, vielmehr rückt hier der Fokus auf Blues Selbstfindung. Das Ende war mir persönlich dann zu kurz mit zu vielen plötzlichen Auflösungen verbunden. Das Cover ebenso wie die Kapitelüberschriften passen zum Buch und zum Thema des jeweiligen Kapitels.

    Alles in allem ein Buch mit vielen schönen Zitaten, und einer tiefgründigen Geschichte, aber leider auch genauso vielen Zeitsprüngen. Auf jeden Fall kein klassischer New Adult Roman, sondern ein ganz anderes Buch, mit viel Emotion und Gefühl.
    More than Love ¿ Was dein Blick mir sagt Nicole Knoblauch
    More than Love ¿ Was dein Blick mir sagt (Buch)
    07.05.2021

    Tiefgründig und humorvoll

    "More than love - Was dein Blick mir sagt" erzählt die Geschichte von den drei Freunden, deren Wege sich einst trennten und nun doch wieder aufeinandertreffen. Das Dreiergespann Ben, Josh und Mia verbindet bereits in jungen Jahren eine Freundschaft. Besonders Josh und Mia waren mehr als unzertrennlich, doch nach einer verhängnisvollen Nacht ändert sich alles. Zehn Jahre später findet sich Josh vor dem Standesamt wieder, um die Hochzeit zwischen seinen ehemaligen Freunden zu verhindern.

    Die liebevolle Mia hat es in ihren jungen Jahren nicht leicht. Ihre zwei besten Freunde beschützten sie wie eine Schwester. Das macht es ihr nicht gerade leicht ihren eigenen Willen durchzusetzen, so kommt es auch dazu, dass sie ihren ersten richtigen Kuss von Josh bekommt. Dabei entwickeln sich zwischen Josh und Mia weit mehr als brüderliche Gefühle. Josh ist seit jeher in Mia verliebt, doch es braucht nur eine verhängnisvolle Nacht um die beiden zu entzweien. Zehn Jahre verschwindet Josh von der Bildfläche, bis er hört das Ben und Mia heiraten. Dieses Ereignis wirft ihn aus der mühsam aufgebauten Bahn, und so findet er sich vor dem Standesamt wieder. Unentschieden was er tun soll, wird ihm die Entscheidung abgenommen und eine weinende Mia läuft ihm in die Arme. Er liebt sie immer noch, doch erstmal muss er, nach der langen Zeit, ihr Vertrauen zurückgewinnen. Aus seinem eigenen dunklen Loch konnte er sich befreien, doch schafft er es auch zurück in ihr Leben?

    "Manchmal muss man den schwierigen Weg gehen."

    Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich locker und leicht lesen. Durch die abwechselnde Erzählsicht bekommt man eine gute Einsicht in die Gedankenwelt der beiden Protagonisten. Der Rückblick in die Vergangenheit wird dabei immer aus Mias Sichtweise erzählt, während Josh in der Gegenwart bleibt. Die Geschichte von Josh und Mia ist rührend, witzig und tiefgründiger als ich anfangs dachte. Dieses Buch ist keine 0815 Liebesgeschichte, sondern regt mit seinen Themen zum Nachdenken an. Als Hauptthema wird hier die Drogen- und Alkoholsucht gut aufgegriffen, aber auch gesellschaftliche Themen wie Homosexualität und gleichgeschlechtliche Beziehungen werden angesprochen. Einen wichtigen Punkt, den man ebenfalls nicht vergessen darf: die süßen Alpakas! Eine humorvolle und tiefgründige Liebesgeschichte mit schönen Wendungen und ebenso vielen unterschiedlichen Facetten, wie auch im realen Leben.
    Und dann war es Liebe Und dann war es Liebe (Buch)
    07.05.2021

    Eine Reise zurück zum Glück

    Hannah ist vom Pech verfolgt. Alles was schief gehen kann geht schief. Eine Überbuchung, eine unerwartete Zugtrennung, ein zu lauter Waggon und plötzlich wacht man in Paris auf. Der gutaussehende mysteriöse Leo trägt seinen Teil dazu bei, und wie sollte es auch anders sein, sieht Hannah ihren Zug beim Abfahren zu. In nassen Klamotten, wenig Geld, einem verstauchten Knöchel und nur mit ihrer Handtasche und Kamera bewaffnet. Doch statt nun so viele Stunden auf einem Bahnhof zu verbringen, wo Paris so viel zu bieten hat? Hier kommt Leo ins Spiel, und so begibt sich Hannah auf eine abenteuerlichen Ausflug.

    Nach einschneidenden Erlebnissen in ihrer Vergangenheit ist Hannah nicht mehr so risikofreudig, stürzt sich nicht mehr ins Abenteuer wie früher. Sie mag es, dass Simon sich um alles kümmert und sie die Kontrolle abgeben kann. Er trifft alle Entscheidungen, und scheint doch irgendetwas vor Hannah zu verstecken. Gleichzeitig stellt sich die nun eher ruhige Hannah in seinen Schatten, und übersieht dabei, das dies keine Beziehung auf Augenhöhe ist. Leo hingegen hat seinen Platz in der Welt gefunden, auch er ist im falschen Zug sitzen geblieben. Durch das gleiche Missgeschick verbunden verbringen die beiden die Stunden bis zur Abfahrt in Paris und lernen dabei nicht nur die Stadt sondern auch sich selbst neu kennen.

    „Wenn wir uns jedes Mal das Schlimmste ausmalen, sobald wir die Wohnung verlassen, dann dürften wir gar nichts mehr tun, non?“

    Zu Beginn hatte ich mir von diesem Buch etwas mehr Romantik erwartet, und wurde trotzdem positiv überrascht. Dieser Roman beschreibt nicht die typische Liebesgeschichte, und gerade das macht diese Geschichte so erfrischend anders. Behandelt werden auch die Dynamik in einer Beziehung, gegenseitiges Vertrauen und der Wert von Ehrlichkeit und Austausch. Sympathische Charaktere und ein bildreicher und flüssiger Schreibstil, und die Seiten fliegen nur so dahin. Und wer könnte schon einer Rundreise durch Paris an Leos Seite widerstehen? Alles in allem ein schöner, unvorhersehbarer Roman mit sympathischen Charakteren, die einen für einige Stunden nach Paris entführen.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt