jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von easymarkt3 bei jpc.de

    easymarkt3

    Aktiv seit: 03. Mai 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 0
    24 Rezensionen
    Ward, F: Sag mir, wer ich bin Ward, F: Sag mir, wer ich bin (Buch)
    26.07.2021

    Die Macht von furchtbaren Erinnerungen und Ängsten, die Leben zerstören – spannungsgeladen präsentiert.

    Sally aus Montreal, hält sich mit sechszehn Jahren in Paris auf, um ihre Französisch-Sprachkenntnisse zu verbessern. Nach einer brutalen Beinahe-Vergewaltigung durch einen jungen Franzosen, wacht sie in einem Pariser Krankenhaus nach mehrtätigem Koma auf. Körperlich wieder gesundet, kehrt sie in ihre Heimat zurück mit der von großer Angst geprägten Überzeugung, dass dieser Angreifer sie auch dort finden und töten wird. Doch vielleicht kommt sie ihm zuvor?
    In den folgenden Jahren studiert sie, heiratet sogar den verwitweten besten Freund ihres Vaters, geplagt von Pein, nirgends einen sicheren Ort zu finden. Jahre später erkennt sie auf einer Party ihren vermeintlichen, ehemaligen Angreifer, und es entwickelt sich ein elendes, sehr gefährliches Drama mit überraschendem Ausgang.
    Interessant in diesem Roman ist auch die Geschichte der kulturell, sprachlich und konfessionell geteilten Stadt Montreal, den Konflikten zwischen französisch- und englischstämmigen Kanadiern.
    Nachvollziehbar ist für mich die hier porträtierte, zerstörerische Wirkung einer Vergewaltigung, die das sexuelle Verhalten nicht nur des Opfers für das ganze Leben entscheidend prägt, sondern auch alle Beteiligten in diesem Umfeld mehr als erschöpft.
    Die große Erfindung Silvia Ferrara
    Die große Erfindung (Buch)
    18.07.2021

    Neun geheimnisvolle Schriften allgemein verständlich vorgestellt - das Buch hat mich gefesselt.

    Die Entschlüsselung bislang unbekannter Schriften wird auch dem Laien verständlich nahe gebracht, teils auch bebildert. Dem Gedankengang der Autorin in ihrem populärwissenschaftlichen Stil ist leicht zu folgen, auch wenn sie Erkenntnisse aus Archäologie, Neurowissenschaft und Anthropologie verarbeitet.
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen Rafik Schami
    Mein Sternzeichen ist der Regenbogen (Buch)
    18.07.2021

    Kurzgeschichten ganz besonderer Art

    Der Titel des Buches geht hervor aus der ersten Geschichte im Buch über das Geburtsdatum, das wohl nur schwer herauszufinden ist in manchen Fällen in Syrien.
    27 Geschichten spielen an diversen Schauplätzen wie Damaskus, Heidelberg, München, Hannover, Pfalz etc.. Sie handeln von Reisen, Geheimnissen, Geburtstagen, Klassentreffen, Tieren, Lachen, Emigranten und Sehnsucht, erzählt in einer besonderen Art. An manchen Stellen erinnert mich mancher Inhalt an die Geschichten aus 1001 Nacht, eine Welt zwischen Orient und Okzident, stets mit einer Überraschung endend. Man erfährt viel über die alte Heimat Syrien, aber auch die neue Heimat Deutschland wird in diesen Geschichten sprachlich ausgefeilt dargestellt, mit Humor oder auch mit vielen tragischen Momenten präsentiert.
    Das Cover mit gelbem Untergrund und blau unterlegtem Zentrum zeigt an kreisförmig verlaufenden, weiter ausschweifenden Linien Kästchen in kräftigen bunten Farben. Interpretieren könnte man dies folgendermaßen: im blauen Zentrum des Covers befindet sich das syrische Dorf bei Damaskus mit Zensur, Intoleranz, politischer Willkür etc. , dagegen mit weiteren Stationen – in sonnigem Gelb gehalten - der weitere Lebenslauf des Autors: künstlerisch ansprechend komponiert.
    Ladies Patricia Highsmith
    Ladies (Buch)
    10.07.2021

    Die dramaturgischen Fähigkeiten mit Blick in die jeweiligen Psychen machen diese frühen Erzählungen einzigartig.

    Insgesamt sechzehn kurzweilige und spannende Stories, die für unbestimmbare Beklemmung sorgen durch die Unvermeidbarkeit des Bösen, der Unmöglichkeit der Liebe, ohne Suche nach Schuldigen oder Indizien. Die Stories entstanden zwischen 1937 und 1949, denen es auch am Sprachgebrauch und den geschilderten Lebensumständen- meist in New York als Schauplatz - anzumerken ist. In jeder Geschichte wird nur ein Ausschnitt aus dem jeweiligen Leben den Protagonisten im Detail beschrieben, ein Nachmittag, Tag oder eine kurze Periode, oft mit offenem Ende, sodass man sich diese Kurzgeschichte weiterspinnen kann/muss. Sie handeln z.B. von einem Au-Pair Mädchen, das aus Liebe ein Haus anzündet, von zwei jungen Müttern, die sich im Park begegnen; einem Schneckenforscher; einer Frau, die aus ihrer Ehe flieht; einer Frau, die Hilfe beim Psychiater sucht; zwei Fremden, die durch halb New York einer Tasche nachjagen oder vom Kloster Saint Fotheringay, einem Taxifahrer, einer Sekretärin – oft vom Leben gebeutelte, einsame Frauen und Männer. Happy Endings sollte man lieber nicht erwarten, eher eine dunkle Perspektive auf faszinierende Charakteren, hoffnungsvolle Versager, die mit der Trennung von einer alten Gewohnheit, einem Job, einem Menschen, einem Ort erneut keine Chance auf ein besseres Leben erhaschen können.
    Diese nüchterne Intensität, das Spiel mit Perspektiven und die erzählerische Ökonomie sind bemerkenswert ausgeprägt.
    City of Girls Elizabeth Gilbert
    City of Girls (Buch)
    08.07.2021

    Das wilde New Yorker Leben der 40-er Jahre - eine Hymne auf die Freuden des Lebens.

    Vivian, aus der Provinz kommend, zieht mit 19 Jahren zu ihrer Tante nach New York. In dem kleinen Theater ‚Lily Playhouse‘, unter der Leitung ihrer Tante, macht sich Vivian als Schneiderin nützlich und näht phantasievolle Kostüme. In Bars, Musicals, Parties der lebendigen vierziger Jahre durchlebt sie mit ihrer Freundin Marjorie turbulente Glamourjahre.
    Im 2. Weltkrieg mit Mangelwirtschaft stellen sie eine Bühnenshow für die Soldaten zusammen. Schließlich eröffnen sie gemeinsam ein exklusives Schneideratelier mit den schönsten Brautkleidern Manhattans, die Vivian selber näht.
    Sex, Selbstbestimmung von Frauen mit ihren Höhen und Tiefen – so kommt Vivians Leben rüber, mit einem kompromisslosen Freiheitsdrang, mit unbedingter Hingabe zu eigenen Träumen. Im Cover des Buches kommt dieser Eindruck mit den zwei jungen Frauen klar hervor.
    Als das Leben wieder schön wurde Kerstin Sgonina
    Als das Leben wieder schön wurde (Buch)
    04.07.2021

    Lesenswert - Die Zeit des Nationalsozialismus und Hadamar

    Greta Bergström aus Stockholm, Marieke, die aus Ostpreußen fliehen musste und Trixie, im feinen Blankenese lebend versuchen, die Wunden des Krieges zu verarbeiten.
    In den 1950er Jahren bringen diese 3 jungen Frauen verschiedenster Herkunft und Finanzlage mit ihrem mobilen, roten LKW als Schönheitssalon etwas Luxus, Lebensmut und Freundschaft in das teilweise zerstörte Hamburg. Als Kosmetikerin, Friseuse und Modeberaterin agierend sollten ihre Kundinnen wieder ein gutes Lebensgefühl genießen.
    Greta, bei ihrer Großmutter in Schweden aufgewachsen, findet nach deren Tod bei ihrem Vater mit neuer Familie im Hamburg Unterschlupf, wenn auch nicht wollkommen. Auf der Suche nach ihrer im Krieg verschollenen Mutter bis nach Hadamar begegnet sie einem ihr bisher unbekannten Familienmitglied und seinen dubiosen Offenbarungen.
    Letztendlich finden alle 3 Frauen ihr persönliches Glück – mit einem ‚Happy End‘ für alle Beteiligten.
    Neu für mich, jedoch bekannt ist Hadamar für die am Stadtrand gelegene Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hadamar, in deren Nebengebäuden sich die Gedenkstätte Hadamar befindet. Dort wird an die Ermordung von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während der Zeit des Nationalsozialismus in der als Tötungsanstalt Hadamar benutzten Heil- und Pflegeanstalt Hadamar erinnert.
    Neu für mich ist die Art des Umgangs mit psychisch Erkrankten wie Gretas Mutter, die Art der Vertuschung sogar der betroffenen Familien aus Angst vor weiteren Repressalien des Staates – auch in der dortigen Bevölkerung.
    Nach solch schweren Jahren bitterer Erfahrungen im und nach dem 2. Weltkrieg hat jeder ein Stück vom Glück verdient.
    Die Geschichte einer unerhörten Frau Die Geschichte einer unerhörten Frau (Buch)
    30.06.2021

    Ein lohnenswerter Blick auf Flucht und Nachkriegsjahre in Deutschland!

    Den Titel dieses Buches finde ich in Bezug auf das Adjektiv ‚unerhört‘ etwas irritierend: aus dem Spätmittelhochdeutschen stammend meint es eigentlich: nie gehört, beispiellos, zu: erhœren = hören. Der Duden merkt weiteres an: 'nicht erhört, nicht gebilligt, erstaunlich, empörend'. Frei interpretiert könnte es auch ‚nicht erfüllte‘ Frau meinen.
    Wie die Autorin Hanne Hippe bin ich 1948 in Köln geboren, in dieser Zeit nach dem Krieg dort aufgewachsen, mit Eltern und Großeltern durch 1 bzw. 2 Weltkriege im Leben x-mal entwurzelt worden waren. Ich bewundere die Autorin für die vielen eingeflochtenen, auch autobiografischen Informationen zu ihrer Familiengeschichte. Leider wurde in unserer Familie nicht viel über Flucht, Verlust, ursprünglicher Heimat im Detail gesprochen. Wahrscheinlich waren Erinnerungen daran zu schlimm, um weitergegeben zu werden als Mahnung.
    In diesem Stück Zeitgeschichte bis in die 60er Jahre mit Blick auf die Emanzipation der Frau wechseln die Kapitel nicht nur zwischen Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch zwischen den erzählenden Hauptpersonen, was den Spannungsbogen insgesamt zu oft unterbricht und lähmt.
    Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben Die Morgenröte - Sie nehmen dir dein Leben (Buch)
    27.06.2021

    Sehr interessante Charakteren, sprachlich brilliant dargestellt, aufgestellt in einem spannenden politischen Umfeld.

    Dieser Roman macht sehr nachdenklich!
    Der sehr erfolgreiche YouTuber Georg Herzfeld mit vier Millionen Followern wird auf dreißig Millionen Euro Schadenersatz verklagt wegen eines anrüchigen Videos mit dubiosen Fotos am Ende und ist scheinbar als Influenzer ruiniert. Doch da taucht der Popstar Götz Wolf auf und bietet ihm nicht nur finanzielle Unterstützung an und erwartet als Gegenleistung Wahlkampfhilfe für seine Bewegung ‚MORGENRÖTE‘. Dass sich diese politische Meinungsmache auf Lügen, Hass und Terror stützen, Wähler manipuliert und sogar zu Mord aufgehetzt werden, erkennt Georg schnell. Um eine faschistische Machtübernahme wie zu Hitlers Zeiten zu vereiteln, versucht er, Götz Wolf zu erschießen bei einem seiner Konzerte, leider nur ein Streifschuss. Sein Albtraum ist damit nicht beendet.
    Es wird ein politisches Horrorszenario aufgebaut bis ins greifbare Detail sprachlich brilliant beschrieben mit den ‚Monstern‘ Götz Wolf, Lorenz Ziffer und Amalia von Bülow. Unter Nutzung aller verfügbaren Medien der digitalen Welt mit seinen Kontrollmechanismen wird hier versucht, erneut eine Diktatur aufzubauen wie 1933. Appelliert wird an unser Gewissen, unsere Moral im Kampf gegen Manipulation.
    Der Roman hat eine nachhaltige Wirkung auf mich.
    Mauersegler Valerie Jakob
    Mauersegler (Buch)
    27.06.2021

    Eine tragische Familiengeschichte sehr atmosphärisch präsentiert.

    Juliane, privat wie beruflich in einer Krise steckend, findet im Haus ihres ältlichen Großcousins Johann an der Ostsee Nähe Greifswald den Schlüssel zu sich selbst, zu der tragischen Geschichte der Großeltern und Eltern, in dem Zeitraum von den 1920er Jahren bis in die heutige Zeit. Johann lebt in diesem Sommerhaus, das seiner Mutter Marianne gehörte, nahezu autark in zeitweiliger Gesellschaft von Mattes, einem engagierten Insektenforscher. Marianne und ihre französische Freundin Roseanne sind als Pilotinnen mit ihrem Flugzeug ‚Mauersegler‘ bis nach Afrika an den Senegal Fluss geflogen. Deren bewegtes Leben verfolgt Juliane bis zum Friedhof in Saint-Louis und macht dort eine unerwartete Entdeckung.
    Basierend auf geschichtlichen Daten über Pilotinnen der 1920er und 1930er Jahre weltweit werden ihre beruflichen und privaten Schwierigkeiten auch für die Folgezeit bis nach Kriegsende geschildert.

    Selbst wenn die Freiheit über den Wolken grenzenlos zu sein scheint, kann der Preis für die Liebe und für Familie sehr hoch sein.
    Neuanfang in Porthmellow Neuanfang in Porthmellow (Buch)
    09.06.2021

    Liebenswerte Charakteren und herrliche Kulissen Cornwalls einfühlsam beschrieben.

    Marinas Ehemann Nate verschwand vor fast 7 Jahren bei einem Seeunglück aus ihrem Leben. Weiterhin in Porthmellow ihren Beruf als Lehrerin ausübend trauert sie unsäglich um ihn, bis ein Schotte in ihrer Nachbarschaft einzieht.
    Außerdem sucht ihre Cousine Tiff aus London Zuflucht bei ihr, nachdem ihre Karriere als Journalistin bei einer Zeitung abrupt endet und ihr Freund sie übel hereinlegt. Doch auch hier bahnt sich eine neue Liebe an.
    Beide Frauen verarbeiten tiefgreifende negative Eingriffe in ihren Leben, sehr einfühlsam beschrieben. Doch auch die männlichen Charakteren wie der Schotte Lachlan und Dirk, der Boot-Mechaniker, scheinen emotional gestresst zu sein und suchen eine Ortsveränderung zwecks Bewältigung teils lebensbedrohlicher Ereignisse in deren Leben.
    Alle suchen erfolgreich einen romantischen Neuanfang in diesem malerischen Küstenort Cornwalls.
    Liebe auch an Regentagen Liebe auch an Regentagen (Buch)
    06.06.2021

    Botschaft: Geld allein macht nicht glücklich.

    Es ist tatsächlich wohl nie zu spät, um über den eigenen Schatten zu springen, um das eigene Leben neu zu definieren.

    Lauren wagt einen Neuanfang nach 24 unglücklichen Ehejahren, nachdem ihre 2 Töchter erwachsen geworden sind. Sie mietet ein kleines Haus auf Alameda Island und verlässt ihren erfolgreichen, jedoch kontrollsüchtigen, fordernden Ehemann, der als Chirurg der Familie ein angenehmes, luxuriöses Leben bieten konnte. Doch ohne Liebe und Anerkennung konnte Lauren all das nicht genießen und sucht die Scheidung.
    Zufällig macht sie die Bekanntschaft mit Beau, einem erfolgreichen Landschaftsarchitekten, der ebenfalls in Scheidung lebt. Anfangs entwickelt sich ein sehr hilfreicher Gesprächsaustausch in Ehefragen zwischen beiden. Mit den jeweiligen Ex-Ehepartnern gestalten sich Trennungsvereinbarungen jedoch als sehr schwierig, was sogar zu mehreren kriminellen Verstrickungen führt.
    Lauren und Beau dürsten nach Freiheit, Sicherheit und Normalität und kämpfen vereint für ihr neues Glück.
    Giovanni, M: Adria mortale - Bittersüßer Tod Giovanni, M: Adria mortale - Bittersüßer Tod (Buch)
    05.06.2021

    Das verräterische Gift der Aprikosenkerne


    In den 1950er Jahren verbringen deutsche Urlauber in einem kleinen Küstendorf an der Adria ihren Sommerurlaub bei der früh verwitweten Pensionswirtin Frederica Pellegrini. Nahe einem schwer zugänglichen Aprikosenhain wird auf einem abgelegenen Pfad der unbeliebte Dorflehrer aus Südtirol, Kilian Rossi, tot aufgefunden. Mit seiner Einstellung gegen den zunehmenden Tourismus zum Schutz der dortigen Fauna und Flora kämpft er gegen die Dorfinteressen an. Commissario Lorenzo Garibaldi reist mit seinem Team zur Klärung dieses Falles an, der nach vielen Vernehmungen der Dorfbevölkerung durch abgesprochene Lügengeschichten später gerne auch die Pensionswirtin zu Rate zieht. Anfangs scheint sie jedoch mit ihren Ermittlungen auf eigene Faust immer einen Schritt dem Commissario voraus zu sein, sehr zu dessen Missfallen. Da Gift als Todesursache festgestellt wird, scheidet scheinbar dieser Vorfall als Unfall aus. Sogar ein weiterer toter Dorfbewohner taucht auf unter der warmen Sonne Italiens, jedoch mit anderen Vergiftungserscheinungen. Handelt es sich hier nun um Unfälle oder eindeutig um Morde?

    Der Hauch von Sommerurlaub am türkisfarbenen Meer, sandigem Strand, duftenden Aprikosenhainen täuscht eine trügerische Idylle vor. Landesübliche italienische Leckereien aus der Bäckerei wie z. B. Mandelgebäck, Cantuccini mit Aprikosen oder Aprikosen-Engelsaugen lassen das richtige Urlaubsflair mit Verwöhn-Effekt aufkommen.

    Erschwerend beim Lesen ist die Häufung an beteiligten Dorfbewohnern, die bei den vielen Vernehmungen des Commissario auftauchen und ein großes Maß an Konzentration erfordern, um die einzelnen Charakteren im weiteren komplizierten Aufklärungsverfahren identifizieren zu können. Insgesamt verläuft die Arbeit durch den Commissario etwas zu langatmig.
    Der Bruder Christine Brand
    Der Bruder (Buch)
    01.06.2021

    Spannung auf mehreren Gefühlsebenen!

    Irena Jundt, Rechtmedizinerin der Berner Kripo, kehrt zurück in das abgelegene Berghof ihrer Kindheit, denn das Elternhaus dort steht leer nach dem Tod des Vaters. Ihre traumatische Zeit bis zu ihrem Alter von 15 Jahren ist überschattet vom Verschwinden ihres Bruders Beni. Damals wurde ein Kindermörder für Benis Tod verurteilt, jedoch die Dorfbewohner scheinen etwas zu verbergen.
    Sandro Bandini, Chef der Abteilung Leib und Leben bei der Berner Polizei, ermittelt wenig später wegen einer Vermisstenmeldung eines kleinen Jungen in Bern. Seine Freundin Milla, mutige und unkonventionelle Journalistin, versucht ebenfalls die Spur des Kindes zu verfolgen.
    Auf mehreren Ebenen wird die Vergangenheit von Jahrzehnten des Verschwindens mehrerer Jungen in der Schweiz aufgerollt mit immer neuen Schatten.
    Das Cover zeigt einen bewölkten Nachthimmel. Der Titel des Buches ist in weißen Großbuchstaben gehalten mit dem Schatten eines 11-jährigen Jungen im Buchstaben E (als geöffnete, scheinbar beleuchtete Tür).
    Auf mehreren Ebenen verläuft der Spannungsbogen gleichzeitig, stets fortlaufend gespannt.
    Sämtliche Charakteren im Buch sind nachvollziehbar, einfühlsam in ihrer emotionalen Zerrissenheit dargestellt.
    Jedoch finanzielle Fragen zu Irena Jundt könnten vielleicht gestellt werden hinsichtlich ihres Lebensweges ab dem Alter von 15 Jahren und ihrer Karriere als Rechtsmedizinerin, ohne familiären Rückhalt nach Verlassen ihres Bergdorfes.
    Nordwesttod Svea Jensen
    Nordwesttod (Buch)
    28.05.2021

    Spannend!

    In St. Peter Ording wird Nina Brechtmann nach ihrem Urlaub von ihren Kollegen in der Seehundstation als vermisst gemeldet. Kommissarin Anna Wagner vom LKA Schleswig-Holstein übernimmt diesen Vermisstenfall. Versetzt von München an die Nordseeküste soll sie hier eine neue Abteilung für solche Fälle einrichten. Zusammen mit dem neuen Dienststellenleiter Hendrik Norberg, ehemaliger Mordermittler aus Itzehoe, gerät dieses kleine Team auch mit dem jungen Kollegen Nils Scheffler in Ungereimtheiten rund um die Brechtmanns, Hoteliers an Nord- und Ostseeküste. Nina Brechtmann, die Umweltaktivistin, kämpft gegen den Bau weiterer Hotelanlagen entlang der Küsten, was den Bruch mit ihrer Familie herbeiführt.


    Ein riesiger Spannungsbogen wird bereits in den ersten Kapiteln gespannt: 2 Tote auf der Straße sind verwickelt in einen Autounfall. Erst gegen Ende der Ermittlungen nach vielen weiteren Wendungen in neue Richtungen während der Ermittlungsarbeit wird dieser Vermisstenfall von Nina Brechtmann nachvollziehbar verknüpft und so ein gelungener Spannungsbogen hergestellt.

    Die einzelnen Charakteren werden sehr menschlich, natürlich und sympathisch dargestellt auch besonders im Leben von Hendrik Norberg, dessen Ehefrau verstorben ist und er seine Karriere zugunsten seiner beiden Söhne, 13 und 7 Jahre alt, zurückstellt.

    Durch die anmutige Beschreibung von Küstenlandschaft und typischen kulinarischen Genüssen möchte man sehr gerne selbst z.B. in ein Krabbenbrötchen vor Ort beißen.

    Tödliches Vergessen Connie Roters
    Tödliches Vergessen (Buch)
    25.05.2021

    Tragische Geschichte um Demenz, Drogen und Obdachlosigkeit in Berlin!

    Hauptkommissar Breschnow, gerade aus der REHA zurück wegen Alkoholentzug, ermittelt zusammen mit Delego in Berlin rund um die Hasenheide, denn dort wird eine ältere Frau tot aufgefunden. Seltsamerweise findet sich auf der Haut der Innenhand ein Psalm sowie ein aufgespannter blauer Regenschirm über ihrem Kopf. Nur drei Tage später wird auf dem Tempelhofer Feld ein hagerer, älterer Obdachloser ebenfalls mit einem blauen Schirm sowie einer Bibel in seinen Armen tot aufgefunden, ebenso ohne Papiere und hilfreiche Hinweise am Tatort. Weitere Personen werden schwer verletzt im naheliegenden Krankenhaus eingeliefert und eine ältere Obdachlose verschwindet sogar. In einer Obdachlosenunterkunft werden sie fündig. Mühsam entschlüsseln sie die Fakten zu den verschiedenen Opfern, die sich aus besseren Zeiten kannten.
    Der typische Berliner Dialekt im Obdachlosenmilieu und bei der jüngeren Generation bringt ein spezielles Ambiente hinein, für den Leser stets verständlich.
    Diese tragische Geschichte um Demenz, Drogen und Obdachlosigkeit speziell in Berlin geht unter die Haut, da sehr detailliert das Leben der Betroffenen sukzessive entblättert wird.
    Sehr gerne hätte ich in einem Endkapitel gelesen,
    1. dass Zofias Flucht aus Deutschland vereitelt würde durch Festnahme und Kalle Wischowski ebenso voll zur Rechenschaft gezogen würde mit seiner langen Liste an diversen Straftaten.
    2. dass eindeutig geklärt würde, wer lt. Testament von Frau Antes die namentlich nicht benannte Person ist, die mit einem Drittel als Begünstigte über ein anonymes Treuhandkonto bedacht wird: Annette Riesing, die Krankenschwester oder Zofia, die polnische Arbeitskollegin von Jan aus der Obdachlosenunterkunft. Beide sind Frau Antes leibliche Töchter und hätten somit ein triftiges Mordmotiv.
    3. dass die Notarin von 4 Begünstigten im Gespräch mit den Kommissaren spricht, aber im Testament 3 Begünstigte zu je einem Drittel Erbanteil aufgeführt werden.
    Wie Träume im Sommerwind Katharina Herzog
    Wie Träume im Sommerwind (Buch)
    19.05.2021

    Ein Geheimnis nicht nur um eine Rose und eine Liebesgeschichte zwischen Usedom und Südengland mit zwei Schwestern im Mittelpunkt – 5 Sterne

    Auf dem Rosenhof der Familie Jung auf Usedom leben die grundverschiedenen Schwestern Clara und Emilia. Während Emilia nach der Schule in Paris an der ‚Ecole de Givaudan‘ eine Ausbildung zur Parfümeurin macht, hilft die ältere Schwester Clara in der von Insolvenz bedrohten Gärtnerei ihren Eltern, bis sie durch einen schweren Autounfall im Koma liegt. Ihre Kinder, die rebellische Lizzy, 13 Jahre alt, und der viel jüngere Freddy, sollen nun von Emilia umsorgt werden nach dem schriftlichen Wunsch von Clara. Zufällig findet Emilia in Clara‘s Zimmer einen Brief aus Kent, Südengland mit einem Foto von einer besonderen Rose namens ‚The Beauty of Claire‘. Dorthin hatte Clara eine Reise gebucht, die nun von Emilia, Josh und Lizzy angetreten wird in der Hoffnung, die verschollen geglaubte Rose sowie weitere Wege zu finden, den alten Familienbesitz zu retten. Sie stoßen in Goudhurst auf die Geschichte einer großen verbotenen Liebe Clara’s. Auch lang verdrängte Gefühle zwischen Josh und Emilia erwachen erneut.

    Der Leser wird an romantische Orte wie die Ferieninsel Usedom und das Blumenparadies in Kent geführt. Sehr gerne verbringt man dort seine Urlaube. Außerdem gilt es, Geheimnisse zu lüften nicht nur zwischen den Schwestern und der verschollen geglaubten Rose, auch die Probleme ihrer Eltern verdunkeln den Himmel. Sogar eine Botschaft wird hier vermittelt: Nicht alle Träume im Leben gehen in Erfüllung, aber manchmal führt genau das zum größten Glück!
    Gestört hat mich nur, dass Emilia ihrer Nichte Lizzy während deren Verschwindens nicht sofort mitgeteilt hatte per SMS, dass ihre Mutter aus dem Koma erwacht war. Stattdessen verging viel kostbare Zeit zum Orten von Lizzy’s Handy, was natürlich auch wichtig war. Hier hätte ich die Prioritäten anders gesetzt in diesem Roman.
    Gesing, D: Venezianische Verwicklungen Gesing, D: Venezianische Verwicklungen (Buch)
    17.05.2021

    Venedig im Dunst von Kunstfälschern

    Luca Brassoni, der italienische Kommissar, wird zu einem Mordopfer am Canale Grande gerufen: Kunstprofessor Konstantin Becker, ein deutscher Kunstexperte. Er sollte die Echtheit eines bisher unbekannten Gemäldes von Picasso für das Guggenheim Museum in Venedig untersuchen. Seine Assistentin, der Leiter des Museums und sogar seine angereiste Ehefrau geraten in die Fänge krimineller Machenschaften und müssen um ihr Leben bangen, teilweise sogar mit ihrem Leben bezahlen, denn das Original des Picasso-Gemäldes ist immer noch verschwunden. Einen Schlüssel zu einer Wohnung mit unbekannter Adresse findet der Kommissar zwar, jedoch scheinen alle Beteiligten in diesem mysteriösen Fall sehr zurückhaltend mit hilfreichen Informationen zu sein. Außerdem sorgen weibliche Mitarbeiter in seinem beruflichen Umfeld für emotionale Instabilität bei ihm.

    Der Sprecher Erich Wittenberg führt harmonisch in dieses Szenario ein, lässt aber stimmlich den Spannungsbogen zu flach. Teilweise werden die verschiedenen Charakteren nicht differenziert genug dargestellt.
    Sommernacht Sommernacht (Buch)
    17.05.2021

    Alles andere als eine laue Sommernacht!


    Die Hochzeit von Jules und Will auf einer Insel vor der irischen Küste an einem Sommertag läuft trotz optimaler Planung für ein rauschendes Fest total aus dem Ruder. Nicht nur, dass ein gewaltiger Sturm aufkommt, die Stromversorgung mehrfach kurz ausfällt, sondern auch dass die geladenen Gäste besonders von Will wie Mitschüler aus dem Internat und der Universität Details aus deren gemeinsamer Vergangenheit hervorholen. Das erfolgreiche Image von Will wird durch alte Feindseligkeiten und schreckliche Geheimnisse nach und nach demontiert, bis ein Toter schließlich in dunkler, stürmischer Nacht gefunden wird.

    Die diversen Charakteren, wie die Brautleute, Will’s Freunde, die Hochzeitsplanerin nebst Koch, Brautjungfer und Trauzeuge, Hannah (die Begleitung von Charly), sie alle kommen jeweils in der Ich-Form zu Wort in der jeweiligen Situation seit dem Vortag des Events. Anfangs ist dadurch die Orientierung etwas erschwert, auch weil zeitlich vom ‚Jetzt‘ auf viele vorige Situationen gesprungen wird.
    Das Lesen dieses Thrillers sollte möglichst als ein Ganzes bewältigt werden, um den Kitzel der Spannung durch diese stilistische Besonderheit voll zu erfahren.
    Morgan's Hall Emilia Flynn
    Morgan's Hall (Buch)
    17.05.2021

    Romantisch und emotional erschütternd zugleich.

    Diese Familiensaga um John Morgan, um seine Frau Isabelle und der jüngeren Generation wie Elisabeth, ihrem Verlobten James und weiteren charakterstarken Personen dieser Familie – sie erfährt in Ascheland eine dramatische Zerstörung.
    James befreit sich in New York City nicht nur aus den Fängen seiner Frau Olivia und der Familie Wulf, sondern er findet auch den Weg zurück nach Morgan’s Hall zu seiner geliebten Elisabeth.
    In ‚Ascheland‘ treten aber auch hasserfüllte Charakteren auf, die diesem Band eine erschütternde Dramaturgie mit lang anhaltendem Spannungsbogen bieten, sprachlich brilliant in Szene gesetzt.
    Neubauer, E: Mord auf Wedgefield Manor Neubauer, E: Mord auf Wedgefield Manor (Buch)
    17.05.2021

    Die Ermittlerin Jane Wunderly in Aktion in Essex.

    Aus Ägypten anreisend verbringt Jane mit Tante Millie einen Zwischenstopp in Essex, England im Jahre 1926. Der Gastgeber Lord Hughes lädt die Damen auf sein Herrenhaus Wedgefield Manor ein, das viele Veteranen aus dem 1. Weltkrieg als Angestellte führt. Während Jane mit Flugstunden voll beschäftigt ist, verunfallt der Air Force Veteran Simon Marshall, Mechaniker des Anwesens, tödlich bei einem Autounfall. Mr. Redvers, der Jane bereits bei der Aufklärung eines Mordes in Ägypten geholfen hat, findet glatt durchgeschnittene Bremskabel vor. Während der Aufklärung dieses Mordes ereignen sich weitere bedrohliche Situationen, die es aufzuklären gilt. Der Baron Lord Hughes wird dabei schwer belastet, schließlich sogar verhaftet. Doch die rätselhaften Indizien führen schließlich in die richtige Richtung.

    Das Leben der britischen Aristokratie wird gut beschrieben im täglichen Verlauf, ebenso die typische Landschaft in Essex.
    Die Auflösung erfolgt plötzlich in den letzten Kapiteln mit überraschendem Erfolg, auch dank der Flugstunden von Jane.
    Fräulein Gold. Schatten und Licht Anne Stern
    Fräulein Gold. Schatten und Licht (Buch)
    17.05.2021

    Sehr schön zu lesen, sehr unterhaltsam!

    ‚Hulda Gold'- Bd 1 beschreibt sehr anschaulich den damaligen Zeitgeist in Berlin, die beruflichen Grenzen von Frauen und ihre soziale, familiäre Rolle recht eindeutig, gepaart mit einem Frauenmord.
    Gespannt bin ich auf die weiteren Bände, denn dieser 1. Band macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
    Die dritte Frau Die dritte Frau (Buch)
    17.05.2021

    Etwas schwer zu entschlüsseln - der Charakter der 3. Frau!

    Ein Roman über das rätselhafteste Gemälde des Louvre, über das geheimnisvolle Renaissance-Gemälde „Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern“ und einer obsessiven Liebe zu einer direkten Nachfahrin der zweiten Frau auf dem Gemälde, der geheimnisvollen Camille Balzac. Dieser Roman aus der Epoche des französischen Königs Heinrichs IV. handelt von Liebe und Kunst, historischen Fakten um den rätselhaften Tod der schönen Herzogin Gabrielle wenige Tage vor ihrer Hochzeit mit Heinrich IV. und das ewige Rätsel um Mann und Frau – ein gefährliches Spiel aus Verlockung und Zurückweisung zwischen Autor und dieser dritten Frau Camille.
    Dieser Roman knüpft thematisch an Wolfram Fleischhauers Bestseller „Die Purpurlinie“ an. „Die dritte Frau“ ist jedoch ein völlig eigenständiger Roman. Diese Fortsetzung mutiert zu einer zeitgenössischen tragischen Liebesgeschichte und einem Literaturduell zwischen einem Autor, dem trotz jahrelanger Recherchen aus dieser Epoche der Renaissance keine schlüssige Aufklärung über Gabrielles Tod gelingt, und dieser recht eigensinnigen Leserin Camille, die ihm unbekannte Quellen zuspielt.
    Durch die Verarbeitung dieser vielen historischen Fakten wird ein zügiger Spannungsaufbau erschwert, der Schreibstil erscheint brüchig durch das Zitieren und Übersetzen von Originalbelegen aus dem Französischen bzw. Italienischen. Der Charakter der dritten Frau, Camille Balzac, war für mich etwas schwer zu entschlüsseln, vielleicht zu geheimnisvoll.
    Dennoch würde ich sehr gern den Vorgänger-Roman „Die Purpurlinie“ lesen zur Vervollständigung meiner Kenntnisse über die historischen Fakten des Gemäldes „Gabrielle d’Estrées und eine ihrer Schwestern“.
    Elbleuchten Miriam Georg
    Elbleuchten (Buch)
    17.05.2021

    Dieser Roman hat mich auf vielfache Weise berührt.

    Es war auch eine Reise in meine eigene Stadt, immer auch mit prägenden und unvergesslichen Stationen in Wuppertal, der Heimatstadt von Friedrich Engels (1820–1895), der Wirkungsstätte des katholischen Sozialreformers Adolph Kolping (1813 – 1865), vieler Textil- und Metallwarenfabrikanten. Dieser persönliche Bezug ließ mich noch tiefer in diese Geschichte hier eintauchen, das Lebensgefühl dieser Zeit erwachte in mir und die Stadt Hamburg wurde vor meinem geistigen Auge so lebendig wie damals Wuppertal.
    Ich erinnere mich an vergleichbare Geschichten von menschenunwürdigen Lebensbedingungen vieler Handwerksgesellen, Weber, Bandwirker etc. im sozialgeschichtlichen Kontext vor der Frühindustrialisierung. Barmen und Elberfeld waren ebenso kommerzielle Mittelpunkte – wenn auch ohne Hafen wie Hamburg, jedoch auch soziale Brennpunkte. Armut, Hunger, fehlende Hygiene und Wohnungsnot prägten den Alltag der Arbeiterklasse auch hier. Der Zugang zur höheren Bildung war ihnen verwehrt, sogar Kinder wurden als billige Arbeitskräfte ausgebeutet.

    Im weiteren Band ‚Elbstürme‘ würde ich vermuten, daß die anfangs bürgerlich demokratische Bewegung der Arbeiter in Hamburg zu wichtigen Veränderungen auch für Frauen und Mädchen führt.
    Die Frauen von Kopenhagen Gertrud Tinning
    Die Frauen von Kopenhagen (Buch)
    03.05.2021

    Unbedingt lesenswert! 5 Sterne

    In der größten Weberei Kopenhagens arbeiten Nelly und Marie, die sich dort am Webstuhl durch den Riss eines Antriebriemens schwer verletzt, im Krankenhaus stirbt und 3 kleine Kinder zurück lässt. Nelly kommt bei ihren Bemühungen um Aufklärung des Unfalls incl. Kompensationsforderung bei der Fabrikleitung nicht weiter und droht schließlich mit Veröffentlichung dieser Missstände in der Zeitung. Ihrem Geliebten Johannes vertraut sie sich nicht an. Dessen Schwester Anna, aus Jütland anreisend, findet das Leben in Kopenhagen sehr bedrückend. Als Nelly in ihrer bescheidenen Bleibe brutal zusammengeschlagen wird, während Johannes bei ihr schläft, wird dieser Unschuldige als Täter ins Gefängnis gesteckt und verstirbt dort schließlich. Anne, seine Schwester, sammelt währenddessen unermüdlich Beweismaterial und nimmt schließlich den Kampf gegen Ungerechtigkeit und Missstände in dieser Weberei auf. 2000 Frauen streiken dort und schließen sich mehreren Organisationen an – ein Meilenstein der Frauenbewegung in Dänemark.
    Vergleichbare Geschichten von menschenunwürdigen Lebensbedingungen vieler Handwerksgesellen, Weber, Bandwirker etc. im sozialgeschichtlichen Kontext vor der Frühindustrialisierung gab es auch in Deutschland. Barmen und Elberfeld waren ebenso kommerzielle Mittelpunkte – wenn auch ohne Hafen wie Kopenhagen, jedoch auch soziale Brennpunkte. Armut, Hunger, fehlende Hygiene und Wohnungsnot prägten den Alltag der Arbeiterklasse auch hier.
    Auch in Deutschland gab es anfangs bürgerlich demokratische Bewegungen der Arbeiter/-innen, die zu wichtigen Veränderungen für Frauen und Mädchen führte.
    Dieser Roman hat mich gefesselt. Die einzelnen Charakteren im Buch sind klar dargestellt. Der Spannungsbogen besonders im Handlungsgeschehen von Kopenhagen ist brilliant geführt.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt