Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von holdesschaf bei jpc.de

    holdesschaf Top 50 Reviewer

    Active since: June 13, 2021
    "Helpful" ratings: 13
    504 reviews
    Einfach schnell vegan Anja Romaniszyn
    Einfach schnell vegan (Buch)
    Feb 20, 2023

    Vegan kochen mit geringem Zeitaufwand

    Die Autorin Anja Romaniszyn auch als Foodbloggerin byanjushka bekannt, offenbart uns in diesem kompakten Kochbuch viele Rezepte, die mit wenig Zeitaufwand nachzukochen sind. Nicht mehr als 30 Minuten pro Gericht sollen dabei in Anspruch genommen werden. Es geht sozusagen um vegane Alltagsküche, die tatsächlich realisierbar ist und das auf unkomplizierte Art und Weise. Das Repertoire beinhaltet von allem etwas, vom Snack bis zur vollwertigen Mahlzeit und auch Einschläge aus verschiedenen Länderküchen.

    In einer Einführung geht die Autorin vor allem auf die Vorteile einer veganen Ernährung ein. Wer also noch nicht ganz sicher ist, ob das etwas für ihn ist, kann sich von ihr und ihren Rezepten überzeugen lassen. Wir essen seit einiger Zeit nur noch sehr wenig Fleisch und sind immer auf der Suche nach einfachen Mahlzeiten, die der ganzen Familie schmecken. Zudem geht die Autorin auf den Gesundheitsaspekt einer veganen Ernährung ein, gibt Tipps, wie ein Umstieg gelingen kann und stellt uns Listen für eine ideale Vorratshaltung bereit, so dass für die Rezepte selbst nur wenig und nur frische Zutaten hinzugekauft werden müssen.

    Der anschließende Rezeptteil beinhaltet folgende Kapitel: Frühstück, Brunch & Snacks, Suppen & Salate, Pasta & Reis, Aufläufe & Pfannengerichte, Beilagen, Dips & Fingerfood, Kuchen & Desserts. Die Auswahl ist vielfältig, dafür gibt es pro Kapitel zwar nicht hunderte Rezepte, aber tatsächlich solche, die man immer wieder kochen möchte. Ich bin wirklich sehr angetan von dem, was uns hier präsentiert wird. Alle getesteten Rezepte waren flott in der Zubereitung und haben geschmacklich überzeugt. Sogar Tofu, den ich sonst nie gern gegessen habe, hat mir hier geschmeckt.

    Die Optik und Aufmachung des Buches trägt sehr zu einer unkomplizierten Nutzung bei. Jedes Rezept bietet genaue Zutatenangaben, Erklärungen und Infos zu den Zutaten, Vorbereitungs- und Zubereitungszeit, Portionen, und eine ausführliche Zubereitungsanleitung. Zudem gibt es zu jedem Rezept ein wunderbares Food-Foto, das uns zeigt, was wir von dem Gericht erwarten können. Ein Register rundet den Rezeptteil ab.

    Mir gefällt das Buch sowohl von der Aufmachung als vom Geschmack der Gerichte her wirklich ausgezeichnet. Die Portionen waren immer großzügig, die Zubereitung unkompliziert und die Zubereitungszeit im Rahmen. Somit kann ich das Buch auch Anfängern uneingeschränkt empfehlen. Aber auch Fortgeschrittene dürften hier noch genug zum Genießen finden. 5 Sterne
    Deliciously Ella. How To Go Plant-Based Mills , Ella
    Deliciously Ella. How To Go Plant-Based (Buch)
    Feb 18, 2023

    Umfassendes Werk zur pflanzenbasierten Ernährung

    "How to go plant-based" sagt es schon. Mit diesem Buch soll der Umstieg auf eine pflanzenbasierte Ernährung gelingen. Doch was ist das überhaupt? Dieser Frage geht Ella Mills schon in der sehr informativen Einleitung nach. Denn im Gegensatz zur veganen Ernährung verzichtet die pflanzenbasiert Ernährung nahezu komplett auf industriell und/oder stark verarbeitete Lebensmittel, so auch auf Fleischersatzprodukte. Diesen Ansatz finde ich sehr interessant, denn diese Ersatzprodukt schnitten in Test nicht gerade gut ab. Zudem reduziert sich der Genuss von Emulgatoren und Stabilisatoren auf ein Minimum.

    Die Autorin gibt umfassend Einblick in medizinische Vorteile der pflanzenbasierten Ernährung z.B. die Vorteile für eine gesunde Darmflora und damit das Immunsystem. Auch wird bei der Ernährungsweise auf die ausreichende Zufuhr der vom Körper benötzigen Nährstoffe geachtet und erklärt, wie der ausgewogene Aufbau aussehen kann. Besonders wertvoll empfand ich die Tipps für Familien, die mit Kindern pflanzenbasiert essen wollen. Für verschiedene Alterstufen wird auf die Versorgung mit den für das jeweilige Wachstumsstadium nötigen Nährstoffe geachtet, so dass keine Fragen dazu offen bleiben. Klingt kompliziert, ist aber ganz einfach erklärt.

    Den Hauptteil des Buches nehmen die vielen gut umsetzbaren und geschmacklich vielseitigen Rezepte ein. Für eine vollwertige, pflanzenbasierte Ernährung werden Obst, Gemüse, Nüsse, Vollkorn und Hülsenfrüchte verarbeitet. Das klingt vielleicht eintönig, die Rezepte beweisen jedoch das Gegenteil. Es ist unglaublich wie viele absolut leckere Gerichte hier gezaubert werden. Die Rezepte sind in folgende Kategorien einsortiert und am Rande farblich markiert: Leichtes Frühstück, Fix gemixt, Aus einem Topf, Aus dem Ofen, Schnelles Abendessen, Lieblingsgerichte, Etwas Süßes. Vor allem die One-Pot-Gericht möchte ich nicht mehr missen, aber auch die anderen Kapitel haben viele Highlights zu bieten. Nicht alle Zutaten waren ganz einfach zu besorgen, doch wenn man erstmal einen Grundstock beisammen hat, sind nur noch die frischen Zutaten einzukaufen.

    Jedes Rezept gibt an, für wie viele Personen gekocht wird. Eine ausführliche Zutatenliste und ein übersichtlich nummerierter Zubereitungstext erleichtern das Nachkochen. Oft gibt es noch Informationen über die Wirkung oder den Nutzen einzelner Zutaten und Tipps zu möglichen Abwandlungen. Ich hätte mir noch eine Angabe der ungefähren Zubereitungszeit gewünscht. Dafür gibt es ein Foto zu jedem Rezept, was für mich bei einem Kochbuch besonders wichtig ist. Zudem wirken die Bilder sehr authentisch, lebensecht und meine eigenen Gerichte kamen diesen sehr nahe. Der überwiegende Teil der getesteten Gerichte sind gelungen und waren lecker. Fleisch oder Fleischersatz haben wir nicht vermisst. Das Buch wird durch ein sinnvoll angelegtes Register am Ende abgerundet.

    Insgesamt bin ich recht begeistert von den umfassenden Informationen und den wirklich leckeren Gerichten und glaube dass es einem damit tatsächlich erleichtert wird auf eine pflanzenbasierte Ernährung umzusteigen und zwar in selbstbestimmter Zeit ohne Druck und ohne militante Sprüche oder den erhobenen Zeigefinger, dem man manchmal in Kochbüchern, die Ernährungsumstellungen propagieren, begegnet. Hier wird man motiviert und durch absolut gute Rezepte unterstützt. 5 Sterne
    Die Unverbesserlichen (01) Der große Coup des Monsieur Lipaire Volker Klüpfel
    Die Unverbesserlichen (01) Der große Coup des Monsieur Lipaire (CD)
    Feb 13, 2023

    Grandiose Lesung

    Im malerischen Küstenstädtchen Port Grimaud lebt auch nach der Trennung von seiner Ehefrau der Ex-Apotheker Guillaume Lipaire, ein Deutscher, der gern den Einheimischen mimt, aber eigentlich Wilhelm Liebherr heißt. Er verdingt sich als Gardien und kümmert sich um die Ferienhäuser und -wohnungen der Reichen und erledigt allerlei andere Dienste, nicht ohne dabei des Öfteren in die eigene Tasche zu wirtschaften und sich dort zu bedienen. Bis eines Tages eine Leiche in einer dieser Wohnungen auftaucht, kurz bevor die Besitzer, eine alte Adelsfamilie, anreisen wollen. Für Lipaire und seinen jungen marokkanischen Freund ist klar, dass die Leiche verschwinden muss, damit ihre Machenschaften nicht auffallen. Doch damit setzen sie eine Entwicklung in Gang, die nicht nur den etwas ichbezogenen Lipaire erzieht, sondern ihn und eine schrille Truppe weiterer einheimischer Kleinganoven auf die Fährte eines Familienschatzes setzt.

    Wenn Klüpfel und Kobr etwas Anderes herausbringen, als einen neuen Kluftinger-Band, bin ich normalerweise vorsichtig. Doch hier fand ich schon das Spiel mit dem Namen Liebherr/Lipaire so herrlich, dass ich nicht wiederstehen konnte, obwohl französiche Schauplätze jetzt nicht unbedingt mein Fall sind. Was soll ich sagen? Ich war überrascht, wie gut mir die Geschichte gefällt. Sie war herrlich amüsant wie eine dieser französichen Komödien in der Louis De Funes versucht, eine Leiche zu verstecken, nur nicht ganz so albern, sondern durchaus auch mit ernsteren Tönen. Vor allem das Seelenleben des Lipaire und die Entwicklung seiner Person, der Aufbau von Beziehungen zwischen den total unterschiedlichen Gaunern von Port Grimaud sind plausibel und äußerst liebenswert ausgearbeitet und nachvollziehbar.

    Was beginnt wie "Hasch mich, ich bin der Mörder" mit vielen lustigen Einlagen, wird mehr und mehr zu einer Schatzsuche, in der man auch noch die Verfolger in Form einer einflussreichen adligen Familie abschütteln muss und sich dafür so richtig ins Zeug legt. Port Grimaud mit seinen Gassen, der Küste, den Bootsanlegern, Brunnen und Plätzen eignet sich hervorragend als Schauplatz dafür und lässt den Leser gedanklich in das malerische Touristenstädtchen reisen. Auch die Vielseitigkeit der Charaktere von der Zweifach-Mama mit nicht ganz legalem Handyshop über die Eis verkaufende Bürgermeistertochter bis hin zum Ex-Elitesoldaten lässt bei mir keine Langeweile aufkommen. Neben vielen witzigen Dialogen und Fauxpas, haben die beiden Autoren auch einige spannende, teil actionreiche Szenen eingebaut. Die Mischung ist wirklich einzigartig und hat mich wunderbar unterhalten, weil sie eben keinen etwas vertrottelten, konservativen Kommissar als Hauptfigur hat, wobei der Commissaire des Ortes auch sehr "besonders" ist.

    Das Hauptlob für dieses Werk, das ich als Hörbuch genossen habe, geht allerdings an den besten Vorleser, den ich seit langem gehört habe, nämlich Axel Prahl, bekannt natürlich vor allem durch seine Rolle als Kommissar Thiel im Tatort Münster. In dieser Lesung zeigt er sein ganzes vielseitige Können. Die Stimmlagen, die Betonung, die Dynamik in der Stimme, hier passt einfach alles und zeigt, welch ausgezeichneter Schauspieler er ist. Ich war fasziniert, wie sehr er sich auf die Rollen in diesem Buch einlassen konnte und viele Lacher und Schmunzler sind seinem Vortrag zu verdanken. Er macht aus einem guten Buch ein Hörerlebnis, wie ich es mir nicht besser vorstellen kann und ich hoffe inständig, dass er auch den nächsten Band der "Unverbesserlichen" einlesen wird, weil ich ihn mir dann auf keinen Fall entgehen lasse. 5 Sterne für die literarische Vorlage, für Axel Prahl gern noch eins mehr. Grandios!
    Tagebuch eines Noobs Kriegers - Der Comic Bd. 3 - Quer durch die Wüste Tagebuch eines Noobs Kriegers - Der Comic Bd. 3 - Quer durch die Wüste (Buch)
    Feb 7, 2023

    Witzige und actionreiche Fortsetzung

    Minus, Zombie Blurp und Kriegerin Malvine sind happy. Endlich haben sie ein Enderauge, um das Portal zum Enderdrachen zu öffnen. Nur muss man den Eingang erstmal finden. Zudem ist Monsterzahn verschwunden. Der ist Malvines altem Rivalen, dem Profikrieger Alberick in die Arme gelaufen. Mit seiner Auszubildenden Bagel nimmt er die Verfolgung der drei Helden auf. Er hasst Zombies und will Minus' Plan den Enderdrachen zu besiegen unbedingt scheitern lassen.

    Das Warten auf den dritten Band der Comic-Adaption von Cube: Kids "Tagebuch eines (Noobs) Kriegers-Reihe hat sich gelohnt. Die Geschichte geht vom zweiten beinahe nahtlos in den dritten Band über, so dass es sich echt lohnt, die vorherigen Bände (nochmal) zu lesen. Schon am Cover sieht man, dass Minus, Blurp und Malvine nun mit einem Enderauge ausgestattet sind. So steht dem Betreten des Endes nichts mehr im Weg. Wer die Reihe verfolgt, weiß aber, dass Malvines Orientierungssinn nicht gerade der beste ist, was manchmal für Slapstick-artige Einlagen sorgt. Die drei Anti-Helden zusammen sind wirklich witzig, die Dialoge dabei kurz und schlagfertig.

    Spannung und Action bringt Malvines Erzrivale Alberik in die Geschichte. Dieser würde alles tun, um die mit einem Zombie sympathisierende Kriegerin aufzuhalten. So kommt es zu richtig actiongeladenen Szenen und es rumst ganz gewaltig. Zudem kommt noch die neunmalkluge Bagel als neuer Charakter hinzu, die zwar viel theoretisches Wissen, aber eher wenig Kampferfahrung besitzt. Klingt chaotisch, ist auch manchmal so und das finden wir super.

    Noch genialer allerdings ist die zeichnerische Umsetzung. Die Minecraft-Welt ist wieder sehr gut getroffen, alles wirkt sehr "cubig" und in ruhigen Szenen beinahe idyllisch. Jede Änderung der Umgebung ist jedoch sofort wahrnehmbar. Wüste, unterirdisches Versteck, dunkle Gänge, egal, die Stimmung passt immer perfekt. Besonders gefällt uns die Kolorierung. Das Spiel mit dem Licht ist total cool. Super gelungen sind auch die Action- oder Kampfszenen, sowie die verschiedenen Stimmungen der Charaktere, die man sehr gut an der Mimik der Figuren ablesen kann. Zudem hält die Geschichte einige böse Überraschungen bereit.

    Die Reihe um Minus, Blurp und Malvine mögen wir total gern und bei diesem Ende sind wir gespannt wie es weiter geht. Ein echt witziger Comic nicht nur für Kinder. 5 Sterne
    Flora Flitzebesen (Leseanfänger Bd. 3) Eleni Livanios
    Flora Flitzebesen (Leseanfänger Bd. 3) (Buch)
    Feb 7, 2023

    Wieder zauberhaft und spannend

    Flora und ihre Freunde besuchen den Jahrmarkt in Hexenrosenstadt. Da gibt es jede Menge Buden und tolle Attraktionen. An der Ballon-Wurfbude der netten Olga treffen die Kinder auf den kleinen Feux Felix aus dem Efeuwald. Kurz darauf ist er spurlos verschwunden. Ist ihm etwas zugestoßen? Natürlich machen sich Flora und die anderen sofort an die Suche. Zum Glück haben sie eine Wahrsage-Tinktur und den alten Drachenkessel. So können sie den Hinweisen folgen. Sie müssen sich beeilen, denn der Feux schwebt in großer Gefahr.

    Der dritte Band aus der Reihe "Flora Flitzebesen für Erstleser" war für uns ein Muss. Schon allein das Cover ist immer ein Hingucker. Es ist mit seiner Silberprägung und dem tollen Titelbild wieder super gelungen und zieht kleine Leser magisch an. Meine Tochter motiviert die schöne Aufmachung sehr. Und natürlich kennt sie Flora jetzt schon und weiß, dass sie immer tolle Abenteuer erlebt. So auch wieder in diesem Band, in dem wir den kleinen Feux Felix kennenlernen, der uns sofort ans Herz gewachsen ist mit seinen grünen Haaren und dem Laubkleid. Doch dann ist er verschwunden und es ist sehr spannend mitzuverfolgen, wie Flora und ihre Freunde ihr Bestes geben, um dem kleinen Fabelwesen zu helfen.

    Nebenbei erwähnt dieser Band auch schwarze Hexenmagie und zeigt sehr schön unterschwellig, dass böse Taten sich oft rächen, Freundlichkeit gegenüber anderen aber dazu beiträgt, dass wir glücklicher und zufriedener sind. Ebenfalls ohne Zeigefinger wird den kleinen Lesern bewusst, dass man niemanden einfach verdächtigen darf, wenn man keine Beweise hat. Eine richtige schöne Geschichte, die auch das Unrechtsbewusstsein von Kindern anspricht.

    Die Schrift ist, wie in den letzten Bänden auch, ist nicht so wie die übliche Erstleser-Fibelschrift, sondern einfach etwas größer gedruckt als in anderen Kinderbüchern. Trotzdem ist das Buch leicht lesbar, sehr kindgerecht geschrieben und die vielen bunten, detailreich gestalteten Illustrationen sind einfach zauberhaft anzuschauen und helfen beim Textverständnis. Den kleinen grünen Feux würden wir auch sofort adoptieren. Als Belohnung gibt es nach jedem Kapitel ein spaßiges Rätsel. So macht Lesen Freude! 5 Sterne
    Escape Room. Das Hotel der tausend Augen Eva Eich
    Escape Room. Das Hotel der tausend Augen (Buch)
    Feb 7, 2023

    Adventsthriller für Rätselfans

    Tommy nimmt an der Fernsehshow "Hotel Extreme" teil, um eine Chance auf 10 Millionen Euro Preisgeld zu haben. Das Geld könnte er, genau wie die anderen Teilnehmer gut gebrauchen. Gedreht wird in einem verlassenen und abgelegenen alten Hotel in den verschneiten Bergen. 24 Tage lang sollen sie gefilmt werden, wie sie Rätsel lösen, Essen erspielen und miteinander auskommen. Es gibt keinen Kontakt zur Außenwelt. Doch dann finden sie im Schnee die Leiche eines Kandidaten und Tommy erhält geheimnisvolle Botschaften. Was steckt dahinter?

    Einen Rätseladventskalender für die Kinder hatte ich schon mal, dieser war mein erster für Erwachsene. Die Story hat mir hier echt gut gefallen, sämtliche Kandidaten brauchen Geld, jedem ist alles zuzutrauen und Protagonist Tommy muss zusätzlich zu den Rätseln für die Verpflegung noch geheimnisvolle Botschaften entschlüsseln, ohne zu wissen, wer dahinter steckt. Die Spannung steigt, nachdem ein Kandidat das Zeitliche segnet und ein weiterer spurlos verschwindet.

    Das Setting in einem verlassenen, teils baufälligen Berghotel hat mir gut gefallen. Es bietet vielfältige Möglichkeiten und Räume für Rätsel und Geheimnisse. Zunächst erhält man als Leser eine kurze Anleitung, wie der Adventskalender funktioniert. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten. Die Lösung des Rätsels deutet immer auf die richtige hin. Durch einen Bildausschnitt wird man auf die nächste Seite, die aufgeschnitten werden darf, weitergeleitet. So kommt man Tag für Tag der Auflösung des Falles näher. Größtenteils handelt es sich in diesem Band um Buchstaben- und Zahlenrätsel, seltener muss etwas im Bild gesucht werden. Teilweise hilft es, wenn man einen Stift zur Hand hat. Man muss aber nichts ausfüllen. Der Schwierigkeitsgrad der Rätsel variiert mir etwas stark. Ein paar waren für mich nicht wirklich anspruchsvoll und gleich gelöst. Für andere brauchte ich länger, um auf die Lösung zu kommen. Ein oder zwei waren richtig harte Nüsse.

    Insgesamt ergibt sich aber eine gute Mischung aus Story und Rätseln, die einem die Tage bis Weihnachten versüßt. Eine perfekte Alternative zum Schoko-Adventskalender. 4 Sterne
    Nordlicht 01 Malin Falch
    Nordlicht 01 (Buch)
    Feb 7, 2023

    Eindrucksvolle und fantastische Bilder

    Die junge Sonja langweilt sich etwas in ihrem Dorf irgendwo im Norden. Viel lieber würde sie ihren Onkel auf seinen fantastischen Reisen begleiten. Eines Nachts taucht plötzlich eine unheimliche Gestalt in Sonjas Haus auf und sucht nach der Brosche, die der Onkel ihr geschenkt hat. Der Junge Espen gibt sich zu erkennen und kurzentschlossen nimmt er die abenteuerlustige Sonja mit in die magische Dimension Jotundalen, die von Trollen, sprechenden Tieren und auch bösartigen Kreaturen bevölkert wird und der Gefahr durch angriffslustige Wikinger droht. Diese möchte Espen mit seinen Freunden unbedingt abwenden. Doch seit neuestem kommt auch Trym, der gefährlichste aller Trolle, immer näher.

    Beim ersten Blick auf das Cover, dachte ich zunächst es handelt sich um einen Comic über Anna, die Schwester der Eiskönigin. Aber weit gefehlt. Nordlicht ist das erste Werk von Malin Falch, das als Buch erscheint. Die Geschichte ist nordisch, mythisch und hat viele Fantasy-Elemente, wie sprechende Tiere, Seeungeheuer, böse Trolle, dunkle Wälder und magische Zauber. Die Welt, die Falch entwirft ist wirklich beeindruckend und wunderschön, manchmal düster, manchmal in warmen Farben dargestellt. Die Figuren stehen klar gezeichnet im Vordergrund, während der Hintergrund oft auch mal unscharf bleibt, was ein wenig Räumlichkeit schafft. Das gefällt mir ganz gut. Man wird beim Lesen in die Welt hineingezogen, genau wie die Protagonistin Sonja.

    Diese lernt man zunächst als etwas gelangweiltes Mädchen kennen, das gerne frei ist und auf ihrem Pferd durch die Gegend reitet, anstatt lästigen Verpflichtungen nachzukommen. Am liebsten würde sie mit ihrem Onkel zu fernen Orten reisen. Die Begegnung mit Espen erschreckt sie zwar zunächst, doch ist sie schnell beruhigt und die Neugier siegt. Dass sie gleich mit Espen nach Jotundalen reist, ohne einen Gedanken an ihre Familie zu verschwenden, finde ich etwas seltsam. Sie hat keine Ahnung was auf sie zukommt oder wie sie zurückkehren kann. Die Begegnungen mit den Figuren des Waldes verläuft unterschiedlich. Sehr schnell gewöhnt sie sich an die Gegend und ist überall dabei. Ein paar Situationen wirken bedrohlich, so dass es kurz spannend wird. Doch sind das nur kurze Momente. Plötzlich ist der Comic durch, ohne dass eine wirklich bahnbrechende Handlung stattgefunden hat. Das liegt vermutlich daran, dass es der erste Band ist, der eine Einführung ist und mich als Leser durchaus neugierig auf weitere macht. Im Anhang dürfen wir noch ein paar Skizzen der Autorin bewundern. Vor allem wegen der eindruckvollen Bilder/Zeichnungen gibt es 4 Sterne.
    Luna und Sunny Corinna Wieja
    Luna und Sunny (Buch)
    Feb 5, 2023

    Spannendes Abenteuer mit viel Magie

    Die 12-jährige Luna reist mit ihrem besten Freund Liem zu einem Schüleraustausch nach Oxford. Dieser steht unter keinem guten Stern, denn als wäre es nicht genug, dass ihr Koffer verloren geht, sieht sie plötzlich seltsam schimmernde Tiere. Zudem ist Sunny, die Tochter der Gastfamilie ihr gegenüber sehr abweisend. Das kann ja heiter werden, denkt sich Luna. Als dann auch noch ein komischer Kauz auftaucht, der sprechen kann, ist ihre Verwirrung perfekt. Der dauernd um sie herumflatternde Flum behauptet, sie sei eine Mondmagierin. Wie kann das sein? Und warum kommt es Luna so vor, als wüsste Sunny mehr darüber? Hat das etwas mit den seltsamen Vorkommnissen im Ort zu tun?

    Von Corinna Wieja haben wir schon einige tolle Kinderbücher gelesen und waren immer begeistert vom Ideenreichtum der Autorin. Bei Luna und Sunny bewies schon die Inhaltsbeschreibung, dass sie diesen auch in der neuen Reihe nutzt. Zudem ist das Cover wirklich sehr gelungen und passt sehr gut zum Thema Astronomie. Luna erscheint anfangs wie ein kleiner Pechvogel, ist eher zurückhaltend und bereut fast schon, dass sie überhaupt nach England gekommen ist. Doch weil auch ihr Freund Liem in der Nähe ist und sie unterstützt, schafft sie es, sich einzugewöhnen, obwohl ihre Gastschwester Sunny erstmal sehr reserviert ist. Sehr schnell tauchen magische Vorkommnisse auf, die Luna aber auf ihre schlechten Augen schiebt. Zumindest solange, bis Kauz Flum auftaucht und ihre Welt auf den Kopf stellt. Zusätzlich erzeugt die Tatsache Spannung, dass im Ort rätselhaft Dinge passieren, die wie Diebstähle oder Streiche wirken. Irgendwann kann Luna die Magie nicht mehr leugnen. Sie beweist Mut in einer brenzligen Situation. Dadurch ändert sich auch Sunnys Verhalten.

    Bis zu diesem Zeitpunkt erzählt die Autorin in gewohnt flüssigem Stil. Man lernt Luna sehr gut kennen und kann sich gut in sie hineinversetzen, vor allem als ihr Koffer verschwindet und sie immer öfter seltsame Dinge sieht, die sie sich nicht wirklich erklären kann. Es gibt auch einige lustige Momente, aber vorwiegend herrscht eine bedrohliche, rätselhafte Stimmung. Man merkt, dass auch Sunny irgendetwas verbirgt und weiß nicht genau, wem Luna trauen kann. Wir mochten die kleine Gruppe, die nach und nach zusammenwächst. Nachdem Luna sehr mutig ist, schreitet die Geschichte dann plötzlich mit Riesenschritten voran, was einerseits sehr gut zu der "Rätseljagd" passt, manchmal aber auch die emotionale Verbindung zu den Protagonisten etwas schmälert. Trotzdem ist der zweite Teil sehr rasant und die guten Ideen der Autorin überschlagen sich, so dass das Ende leider viel zu schnell da ist. Und da es sich bei dem Buch um den Beginn einer Reihe handelt, gibt es natürlich einige Fragen, die zum Schluss offen bleiben. Wer das nicht mag, könnte enttäuscht sein, doch uns hat es nicht gestört, da wir fest vorhaben auch den nächsten Band zu lesen.

    Insgesamt ein spannendes, witziges und magisches Abenteuer zwischen Sonne, Mond und Sternen, das manchmal sehr rasant erzählt ist, dadurch aber auch nie langweilig wird. 4,5 Sterne
    Alle Farben meines Lebens Alle Farben meines Lebens (Buch)
    Jan 26, 2023

    Jeder von uns ist ein Licht auf dieser Welt

    Mit acht Jahren beginnt Alice, die Gefühle anderer Menschen als eine Art farbige Aura zu sehen. Ihre Fähigkeit ist Gabe und Fluch zugleich. Von der Mutter nie wirklich beachtet, in der Schule missverstanden, kommt sie in eine Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf, wo sie zum ersten Mal Anschluss findet. Weil ihr großer Bruder Hugh weggezogen ist und ihr kleiner Bruder Ollie wegen krimineller Machenschaften im Knast landet, muss sie die Pflege ihrer Mutter übernehmen, anstatt zu studieren. Bei langen Spaziergängen entdeckt sie ihre Liebe für Pflanzen und irgendwann schafft sie den Absprung. Doch es fällt ihr schwer, die Menschen an sich heranzulassen, aus Angst, dass ihre Farben - vor allem die negativen - auf sie übergehen könnten. Und doch findet sie irgendwann ihren Platz im Leben.

    Cecelia Ahern kannte ich bisher vorwiegend durch ihre Liebesroman-Bestseller wie z. B. PS. Ich liebe dich. Es gab eine Phase, in der mich ihre Romane weniger interessierten. Bei diesem hier fand ich die Idee, die Protagonistin Gemütszustände in Farben sehen zu lassen jedoch interessant. Zudem wurde im Klappentext eine mögliche Liebesgeschichte angedeutet. Zunächst tat ich mir etwas schwer, mich in Alice Denkweise einzuklinken, ihre Ängste zu verstehen. Ausführlich werden das Verhältnis zur Mutter, die in ihren eigenen Problemen ertrinkt, und deren Farben geschildert. Es war erstaunlich zu erfahren, was Alice alles sehen kann. Gutes wie Schlechtes. Oft nimmt man sie nicht ernst. Und viel zu spät nimmt sie ihr Leben in die eigenen Hände und schließt andere davon aus. Gerade weil sie die Gefühle anderer Menschen sieht, kann ich einige Entscheidungen nicht nachvollziehen. Oft nutzt sie ihr Können zu wenig für sich.

    Die Autorin schreibt wie immer flüssig lesbar und ansprechend. Man kann sich die Protagonisten und die Farben in Alices Leben bildlich vorstellen, spürt Abneigung gegen die negativen Farbtöne und Freude für das Gold, das Neugeborenen innewohnt. Doch handelt es sich in meinen Augen nicht um einen Roman, in dem die Handlung im Vordergrund steht. Es geht um Tieferliegendes, um die Gefühlsebene und teilweise um die Fragen nach dem Sinn des Lebens. Von der Kindheit bis ins Alter begleiten wir Alice in viele Kapitel ihres Lebens. Manchmal verwirren die plötzlichen Flashbacks und Erinnerungen an die Schulzeit oder die Kindheit. Erst nach etwa 60% des Hörbuchs gelangt man an die Stelle, die die Inhaltsbeschreibung so geheimnisvoll andeutet. Die Begegnung mit dem Mann, dessen Farben sie nicht sehen kann. Doch auch ab hier startet keine typische Liebesgeschichte, sondern der Lebensverlauf wird immer noch recht nüchtern dargestellt. Die Zeitsprünge werden größer und plötzlich hört man das Ende, das den Kreislauf schließt und mich nachdenklich und tief berührt zurücklässt, obwohl ich mich des Öfteren beim Hören gefragt habe, weshalb die Autorin diesen Roman so verfasst hat, wie er mir vorliegt. So ganz schlau bin ich aus dem Ganzen nicht geworden, bzw. glaube ich diese Erfahrung hätte auch wesentlich kürzer gestaltet werden können.

    Die Sprecherin hat mir sehr gut in ihren verschiedenen Rollen gefallen. Meist ist sie einfach nur Alice, die über so viele Gefühle anderer Menschen nachdenkt, aber auch die Mutter wird sehr authentisch vorgelesen. Die Geschichte wird mit sehr viel Sinn für die feinen Nuancen und Stimmungen vorgetragen. Für mich war das Gelesene (wie bei fast jedem Hörbuch) etwas zu langsam, so dass ich mit 1,5facher Geschwindigkeit für mich die Ideale Einstellung gefunden habe. Ich könnte mir vorstellen, dass mir das Buch allein zu langatmig gewesen wäre, durch die Sprecherin hatte ich jedoch einige eindrucksvolle und bunte am Ende sogar sehr berührende Momente. Daher 4 Sterne für die Hörversion.
    Panda Kingdom - Reißende Flut Erin Hunter
    Panda Kingdom - Reißende Flut (Buch)
    Jan 24, 2023

    Leicht mystische, aber spannende Pandageschichte

    Durch eine große Flut wurde die Welt der Pandas in zwei Teile geteilt. Inmitten des Chaos brachte Orchidee damals 3 Junge zur Welt, die jedoch getrennt voneinander aufwachsen und kaum etwas über ihre Herkunft wissen. Während die eine Gruppe kaum genug Bambus zum Überleben findet und die andere von einem falschen Propheten in die Irre geleitet wird, lebt das dritte Junge bei Schneeleoparden im Gebirge. Doch alle drei merken, dass sie von einer höheren Macht geleitet werden. Bald erfahren sie, dass sie nur zusammen eine große Bedrohung abwenden können, doch dazu müssen sie sich erstmal wiederfinden.

    Ich hatte vor einiger Zeit den Prolog gelesen, der sofort spannend beginnt und den Leser in die Welt der Pandas zur Zeit des reißenden Flusses hineinzieht. Nach dem Prolog lernt man in immer wechselnden Perspektiven die neuen Lebensräume von Blättchen, Geist und Regen kennen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Der Anfang fiel mir gar nicht leicht, denn es werden unzählige Namen von zu den Stämmen gehörigen Pandas genannt, auch solche, die für die Geschichte gar keine große Rolle spielen, ebenso ihre Verwandtschaftsverhältnisse, was ich recht verwirrend und auch etwas langatmig fand. Die jeweiligen Lebenssituationen werden genau beschrieben und erst etwa ab der Hälfte nimmt das Geschehen an Fahrt auf.

    Sehr gut beschreibt die Autorin das Setting in der rauhen und wilden Natur, sei es nun im vereisten und verschneiten Gebirge, im kargen Bergwald oder im üppig grünen Bambuswäldchen. Auch die Hackordnung zwischen den Familienmitgliedern und den verschiedenen Tierarten wird gut eingebunden. Dazu kommt der sehr mythische Glaube der Pandas an eine Art alles lenkende Drachengottheit, mit denen die drei Hauptfiguren irgendwie verbunden zu sein scheinen. Gegen Ende baut sich richtig viel Spannung auf und dafür hat sich das Buch wirklich gelohnt. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen und bin nun natürlich neugierig auf Band zwei. Etwas schade ist, dass der Klappentext doch schon ziemlich viel verrät. Das hätte man auch geheimnisvoller formulieren können. Daher 4 Sterne. Für alle Leser ab 10, die gerne Geschichten aus dem Tierreich lesen, die auch eine mystische Komponente enthalten dürfen, ist dieses Buch genau das richtige.
    Die Sehnsucht nach Licht Kati Naumann
    Die Sehnsucht nach Licht (Buch)
    Jan 23, 2023

    Berührende Geschichte einer Bergmannsfamilie

    Schon immer war Luisa Steiners Familie mit dem Bergbau im Erzgebirge verbunden. Sie selbst arbeitet gegenwärtig in einem Besucherbergwerk im Schlematal, genau dort, wo viele ihrer Vorfahren als Bergleute geschuftet und diverse Gesteine und Erze gefördert haben. Doch nicht alle Familienmitglieder schafften es seinerzeit wieder ans Tageslicht und so galt in der Familie Steiner stets die Devise, dass man die guten Zeiten gemeinsam auskosten solle. Auch Luisas Großonkel verschwand in den 50er Jahren, als die Sowjet im Schlematal das Sagen hatten und tauchte nie mehr auf, obwohl die Familie die Hoffnung nie aufgab. Um ihrer alten Großtante den Seelenfrieden zu wahren, beschließt Luisa, Nachforschungen anzustellen und stößt dabei auf so manch verborgenes Geheimnis und lässt die Familiengeschichte Revue passieren, die immer von der Sehnsucht nach Licht bestimmt war.

    Die Geschichte startet mit einem kurzen, atmosphärischen Prolog und wechselt dann zu Luisa in der Gegenwart. Die Erzählweise ist sehr ruhig und ich befürchtete fast, dass mir die Geschichte zu langatmig werden könnte, doch schon bald konnte ich mich der Bergmannsfamilie Steiner und ihrer Vergangenheit nicht mehr entziehen. Die Erzählung wechselt Kapitelweise zwischen der Gegenwart und der Vergangenheit hin und her. Den roten Faden bildet das Bergmannsalbum, das der Urgroßvater Johann Steiner Anfang des 20. Jahrhunderts seinem Sohn schenkte und der dort alle wichtigen Daten des Schlemaer Bergbaus notierte. Nicht nur die Familiengeschichte der Steiner wird höchst interessant geschildert, auch die Einblicke in den Bergbau, die Entbehrungen zu Kriegszeiten und die wechselnden Prioritäten bei der Erzförderung sind faszinierend, wenn man sich darauf einlassen kann. Da ich über den Bergbau in Erzgebirge nichts wusste, staunte ich über dessen Werdegang nicht schlecht. Erster und Zweiter Weltkrieg, russische Besatzung, DDR und Wiedervereinigung, all diese Zeiten gingen nicht spurlos an diesem Landstrich vorbei, genauso wenig wie an der Familie.

    Luisa, die die Traditionen ihrer Familie hochhält, ist eine sympathische Protagonistin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das lange ungelöste Rätsel um das Verschwinden ihres Großonkels zu lösen. Ihre Nachforschungen und Befragungen der Familienmitglieder wechseln sich mit den Rückblenden ab und bilden ein spannendes Element in diesem Roman, auch wenn die Fragen und Geheimnisse durch die Kapitel in der Vergangenheit für meinen Geschmack etwas zu schnell geklärt werden. Die Schilderung des Umgangs mit den Menschen, der mangelnden Sicherheitsvorkehrungen im Bergbau und des Hantierens mit den gefährlichen Erzen, hat mich zeitweise wirklich schockiert. Ich habe selten so einen glaubwürdigen und authentischen Familienroman gelesen. Es muss eine Wahnsinns-Recherchearbeit für die Autorin gewesen sein, die in einem beigefügten Interview auch darüber Auskunft gibt. Für vielseitig interessierte Leser ist der Roman auf jeden Fall eine Bereicherung. 4,5 Sterne
    Der Himmel am Tag und in der Nacht Anna Claybourne
    Der Himmel am Tag und in der Nacht (Buch)
    Jan 23, 2023

    Informatives Kindersachbuch zum Thema Himmel

    Der Himmel am Tag/Der Himmel bei Nacht ist ein Kindersachbuch, dass man von zwei Seiten her lesen kann. Auf der einen Seite beginnt das Buch beim Sonnenaufgang. In kurzen Textabschnitten werden all die vielen Dinge erklärt, die man am Himmel beobachten kann, so wie Wolken- und Wetterphänomene, die Sonne, den Kreislauf des Wassers, Vögel, Insekten und Spinnen, das Fliegen, sowie alte und neue Flugobjekte. Auf der anderen Seite geht es um den Himmel bei Nacht und all die Dinge, die damit zusammenhängen oder die man während der Nacht beobachten kann: Warum wird es überhaupt dunkel? Welche Geschichten von der Nacht gibt es? Sterne, Planeten, der Mond und weitere Himmelskörper, rätselhafte Phänomene, nachtaktive Tiere wie Fledermäuse, Eulen, Nachtfalter, das Weltall und die Versuche der Menschen, dieses zu erforschen, Satelliten und das Polarlicht. Viele Zusammenhänge werden wissenschaftlich beschrieben und erklärt. Dazu gibt es häufig Darstellungen, die das Verständnis des Textes begleiten.

    Ganz toll sind z.B. die Experimente, die am Rand mancher Seiten den jungen Leser zum Forschen animieren. Für sie benötigt man fast nur Dinge, die man sowieso im Haushalt hat, so dass die Durchführung schnell und einfach funktioniert, aber sehr lehrreiche Erkenntnisse bringt. Auch gut gefallen haben uns die Geschichten, die andere Völker und andere Epochen über den Himmel erzählen. Die Fülle an Informationen ist wirklich sehr hoch und selbst Erwachsene können hier noch etwas für sich mitnehmen. Die Illustrationen im Buch sind fast schon kunstvoll und lassen uns in den Himmel eintauchen. Zu manchen Themen, wie z.B. den Wolkenformationen hätten wir uns aber doch ein paar Fotos gewünscht, um die beschriebenen Dinge auch in realistischer Darstellung zu sehen. An sich wäre das Buch mit seinen vielen interessanten Infos auf jeden Fall 5 Sterne wert, allerdings ist die Schrift teilweise so klein, dass Kinder im Grundschulalter (das Buch ist ab 8 empfohlen) hier auf verlorenem Posten stehen, wenn sie im Lesen keine Überflieger sind. Es demotiviert doch sehr, zumal ein Sachtext mit Fachbegriffen ohnehin schon schwerer zu lesen ist. Daher wurde bei uns das Meiste vorgelesen. Vor allem bei Texten, die schwarz auf blauem oder lila Untergrund gedruckt sind, hatte aber selbst ich Probleme. Das ist wirklich schade, denn ansonsten wäre das Buch perfekt, denn es ist spannend, abwechslungsreich und wirklich informativ. Daher 4 Sterne.
    Vegan Gladiators Ralf Moeller
    Vegan Gladiators (Buch)
    Jan 19, 2023

    Erleichtert jedem den Einstieg in vegane Ernährung

    Zwei starke Männer, die für vegane Ernährung werben, können mitunter sehr überzeugend sein. Nicht nur auf dem witzigen Titelbild kämpfen die beiden Gladiatoren für diese Ernährungsweise, auch im Einleitungstext, der mit vielen Anekdoten, Begründungen und Fotos gespickt ist, sind der bekannte Schauspieler Ralf Moeller und Kochgenie Timo Franke sehr überzeugend. Doch bin ich der Meinung, dass die wenigsten, die zu einem solchen Kochbuch greifen und dieses kaufen, noch auch 50 Seiten motiviert werden müssen, die vegane Ernährung zu testen. Ein paarmal musste ich allerdings doch schmunzeln, weil die beiden einfach sympatisch sind. Mich hat vor allem interessiert, ob das Buch hält, was es verspricht, nämlich "Lieblingsrezepte für jeden Tag" anzubieten. Nach einigem Test-Kochen und -Schlemmen kann ich sagen, dass dieser Untertitel durchaus gerechtfertigt ist.

    Die Inhaltsübersicht ist kurz und schmerzlos, es gibt ein Kapitel für morgens, "mittach"s und abends und zusätzlich Snacks und süße Sünden. Die Aufmachung des Rezeptteils überzeugt. Alle Rezepte sind übersichtlich dargestellt, verständlich und bieten neben der üblichen Zutatenliste und der Zubereitungsanleitung noch Angaben zur Zubereitungszeit, zur Personenzahl, Nährwertangaben und der preislichen Lage des Gerichts. Vor allem letztere Angabe findet man in Kochbüchern selten, obwohl sie doch gerade heute sehr praktisch ist, um zu hohe Kosten beim Kochen zu vermeiden. Auch angegeben ist, wenn bestimmte Lebensmittel im Rezept nicht enthalten sind, z. B. Soja, Gluten, raffinierter Zucker usw. Zu jedem Rezept gibt es ein wunderbares Food-Foto in saftigen Farben, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Leider haben meine Ergebnisse nicht immer so farbenfroh ausgesehen (z.B. der Linsen-Kohl-Eintopf). Geschmacklich gab es bei allen getesteten Gerichten nichts zu meckern, allenfalls musste ich mal nachwürzen. Was meiner Meinung nach etwas dürftig geraten ist, sind die Portionsgrößen. Das wundert mich angesichts der beiden Kochgrößen doch etwas.

    Auch wenn ich statt der langen Einleitung lieber ein paar Rezepte mehr gehabt hätte, muss man es den Vegan Gladiators lassen, dass sie mit ihrem Buch wirklich den Einstieg in die vegane Ernährung erleichtern. Ich habe weder Fleisch noch Tierprodukte vermisst. Zudem waren die Rezepte für uns als berufstätige Eltern ohne großen zeitlichen Aufwand und stundenlanges Zutaten-Suchen im Supermarkt realisierbar. Uns hat es auch nicht gestört, dass die ein oder andere Dose mit z.B. stückigen Tomaten Anwendung findet. Auch Süßkartoffel kommt häufiger in den Rezepten vor, ebenso wie Proteinpulver. Vor allem letzeres mag ich nicht. Trotzdem gibt es noch genug Rezepte zum Ausprobieren. Empfehlen kann ich die köstliche Pasta mit Spinat-Erdnusssoße. Megalecker. Insgesamt bekommt das Buch von mir 4 Sterne
    Isengrim Isengrim (Buch)
    Jan 17, 2023

    Sehr unterhaltsam und spannend

    Es sind bereits zwei Jahre vergangen, seit der junge Niki durch einen Riss in der Kremser Stadtmauer ins Hochmittelalter stürzte. Nun steht er kurz vor seiner Hochzeit mit Engeltrud, doch dann stolpert er am Polterabend über die Leiche der Brautjungfer Magdalena, die als Bademagd arbeitete. Sie wurde brutal ermordet und ihr Körper geschändet. Sofort machen sich Gerüchte breit, dass Isengrim zurück ist, eine Art Wolfsmensch, der vor Jahren etliche Menschen tötete. Doch stattdessen wird ein harmloser Mann verhaftet, den sowohl Engel als auch Niki für unschuldig halten. Doch wie kann man das Beweisen, wenn der Bürgermeister und der Hauptmann der Stadtwache mit dem Fall abgeschlossen haben. Niki nimmt mit Hilfe seiner Freunde die Ermittlungen auf uns so kommt manches Kremser Geheimnis ans Licht.

    Isengrim ist bereits der dritte Band um den jungen Spielmann Nikolaus von Dürnstein, der seinerzeit aus der Moderne in das Hochmittelalter stürzte. Doch dieser ist für mich der erste Roman, den ich aus der Reihe gelesen habe. Ich wollte unbedingt wissen, ob solch eine doch recht ungewöhnliche Idee funktioniert, denn ich fand sie gleich sehr erfrischend. Mittlerweile kann ich sagen, dass ich das Lesen sehr genossen habe. Der Roman ist eine gute Mischung aus historischen Fakten des mittelalterlichen Österreichs, einem spannenden Kriminalfall und dem in der Vergangenheit gestrandeten und frischen Wind mitbringenden Protagonisten. Der Autor verbindet das alles zu einem kurzweiligen Lesevergnügen.

    Die Beschreibung der mittelalterlichen Gassen, ihrer Beschaffenheit und ihren Gerüchen lässt den Leser zusammen mit Nikolaus durch das neblige Krems streifen. Die Atmosphäre ist teils unheimlich und das Leben oft hart. Das Schicksal der Bademägde wird genauso gut beschrieben, wie das System der Stadtwachen oder der Aberglaube, der zur damaligen Zeit herrschte. Zeitweise hatte ich zwar das Gefühl, man lebte im Roman moderner als es 1194 möglich war, doch das ist auch dem Protagonisten Nikolaus geschuldet, der eben so einiges aus der Zukunft nicht einfach abschütteln kann. Ein sehr interessantes Gedankenspiel waren Nikis Sorgen, dass er in irgendeiner Weise so stark in die Geschichte eingreifen könnte, dass sich die Zukunft grob verändert und damit das Leben seiner Familie.

    Sehr spannend und manchmal durch die zünftigen Dialoge auch lustig waren die Ermittlungen im Fall Magdalena. Das Geschehen spitzt sich bis zu einem finalen Showdown am Ende des Buches immer weiter zu und Christoph Görg lässt uns bis zum Schluss rätseln, wer der perfide Mörder ist, der Krems unsicher macht. Vielleicht hatte ich kurz mal eine Ahnung, doch dann ist der Fall vielschichtiger, als es zunächst erschien. Ich empfehle das Buch gern weiter und vergebe 5 Sterne.
    Lupus Noctis Melissa C. Hill
    Lupus Noctis (Buch)
    Jan 7, 2023

    Gefährliches Spiel

    Diesmal hat Theo den perfekten Platz gefunden, an dem er mit seinen Freunden Jakob, Eileen, Lena, Marcel und Nachhilfeschülerin Josefine Lupus Noctis, eine eigene Abwandlung von "Werwolf" spielen möchte. Das alte, unterirdische Bunkerkrankenhaus in Gunzenhausen bietet dafür genau das richtige Umfeld und sorgt für zusätzlichen Nervenkitzel. Anfangs klappt das auch recht gut, doch dann ist plötzlich der Schlüssel verschwunden und die Jugendlichen müssen befürchten, dass noch jemand mit ihnen dort unten ist und im Dunkeln lauert. Oder befindet sich der Täter unter den Freunden? Wem kann man noch trauen?

    Die Inhaltsbeschreibung fand ich schon so unheimlich und spannend, dass ich dieses Buch unbedingt lesen musste, auch wenn ich das Werwolfspiel nur in groben Zügen kenne. Optisch sieht das Buch mit der Goldprägung wirklich toll aus, hat aber durch den Treppenabgang auch den richtigen gruseligen Touch. Der Anfang der Geschichte war nicht ganz einfach. In wechselnden Perspektiven lernt man die 6 teilnehmenden Jugendlichen und eine weitere, die keine Zeit zum Mitspielen hat, kennen. Das ist zunächst ein bisschen viel auf einmal, doch die ersten Begegnungen sind auch interessant. Es wird sofort klar, dass die Protagonist*innen Geheimnisse und Probleme haben und man ist neugierig, wie diese sich wohl auf das Spiel auswirken. Lupus Noctis wird auch in die Geschichte eingebunden erklärt.

    Die Autorinnen schreiben die Geschehnisse im Bunker in kurzen Kapiteln. Durch den Namen und eine Zeitangabe weiß man immer, aus welcher Perspektive gerade erzählt wird. Nur nach und nach erfährt man durch die Gedanken und Reaktionen der sechs Jugendlichen mehr über die Zusammenhänge zwischen ihnen und durch geschickt platzierte Ereignisse schaukelt sich die Situation langsam hoch. Die Dunkelheit und die Enge des Bunkers, das Gefühl unter der Erde festzusitzen ist dabei greifbar. Es fiel mir manchmal wirklich schwer, beim Lesen allein zu sein. Die Geschichte entwickelt ihren ganz eigenen Sog. Neben den spannenden Ereignissen macht es aber auch Spaß, mitzurätseln, wer für die missliche Lage der Freunde verantwortlich ist. 

    Gegen Ende spitzt sich die Situation zu. Auch, wenn man vielleicht ahnt, wie alles zusammenhängt, will man unbedingt das Ende erfahren. Hier bleibt einem im wahrsten Sinne des Wortes die Luft weg. Ein wirklich toller Jugendthriller, der es schafft des Lesers Sympathie und Antipathie gegenüber den Protagonist*innen zu manipulieren und so einige Abgründe menschlichen Verhaltens aufzudecken. Wer von Natur aus ängstlich ist, sollte ihn nicht allein im Dunkeln lesen. 5 Sterne
    Das Sams 11. Das Sams und die große Weihnachtssuche Paul Maar
    Das Sams 11. Das Sams und die große Weihnachtssuche (Buch)
    Jan 7, 2023

    Nicht besonders weihnachtlich

    Am Tag nach dem rauschenden Weihnachtsfest bei Herrn Taschenbier (siehe "Das Sams feiert Weihnachten") kehren Pauker-Sams und Mini-Sams in ihre Heimat zurück und berichten aufgeregt, was sie erlebt haben. Doch dann will das Sams das Mini-Sams zu einer Einladung bei Frau Rotkohl abholen. Als das Sams ihm gerade den Trick verraten will, wie es in die Menschenwelt kommen kann, ist es auch schon selbst verschwunden. Trotzdem wagt das Mini-Sams einen Versuch und landet im Kaufhaus. Damit beginnt eine Suche, die den Weihnachtstag sehr aufregend gestaltet.

    Meine Tochter und ich haben hier auf eine schöne, unabhängige Weihnachtsgeschichte vom Sams gehofft. Den vorherigen Band kannten wir leider nicht. So waren wir etwas enttäuscht, als das Buch nahtlos and diesen anknüpfte. Zwar wurden einige Details aus dem ersten Buch wiederholt, doch so ganz nachvollziehen konnten wir die Handlung nicht. Wir empfehlen also - wenn ihr dieses Buch lesen wollt - auf jeden Fall, den ersten Weihnachtsband vorher zu lesen. Uns fehlte so ein bisschen der Hintergrund und auch die Charaktere mussten wir sehr flott kennenlernen. Gefühlsmäßig waren wir so zumindest am Anfang etwas außen vor.

    Schön finden wir, dass Paul Maar jedem Sams seine eigene "Stimme" oder Art zu sprechen mitgegeben hat, was aber vor allem beim Paukersams, das immer wieder dieselben Wörter in seinen Sätzen wiederholt, bei meiner Tochter schnell zu Frustration führte. Trotzdem gefiel ihr die Sams-Welt ganz gut. Vor allem die vielen Missverständnisse der Samse, was die Menschenangewohnheiten angeht, waren ganz lustig. Dann beginnt die Geschichte ziemlich hin und herzuspringen. Das Sams zu Herrn Taschenbier, das Mini-Sams ins Kaufhaus, von dort zu Taschenbier, aber der ist einfach mit dem Sams Schlittenfahren gegangen. Als das Mini-Sams dorthin geht, verpassen sie sich zufällig und so geht es weiter. Das Ganze war mir etwas zu konstruiert und machte auch nicht wirklich viel Sinn. Auch gab es nicht viel, was Kinder für sich mitnehmen könnten, so wie das beim allerersten Sams-Buch durchaus der Fall gewesen ist. Besonders schade finde ich, dass der Autor seine Bücher immer noch so schreibt, als hätte sich in der Welt nichts verändert. Die Namen, das Verhalten der Leute, das Aussehen dieser in den Zeichnungen. Alles ist in den 80ern hängengeblieben. Keine Frage, ich mochte diese Zeit auch und sie hatte einige Dinge, die die Kinder heute leider nicht mehr kennen, doch zurückkommen wird sie wohl nicht. So sehe ich das Buch als eher nostalgische Wunschvorstellung an. Ob das die Kinder heute noch so anspricht, weiß ich nicht. Meine Tochter wollte die Geschichte zwar hören, hatte aber auch nicht für alle Details Verständnis.

    Mich als Vorleser haben leider einige Dinge genervt. Was zum Beispiel sollte der Besuch bei dem Herren, der Gedichte für die Zeitung schreibt und der Herrn Maar sehr ähnlich sieht. Mir kam es so vor, als bräuchte man noch eine Begründung, um ein paar Reime mehr einzubauen. Auch die dauernde Nachfrage des Mini-Sams, ob es gut gereimt habe, war mir zu viel. Insgesamt fehlte mir ein sinnvoller Hintergrund und ein roter Faden in der Geschichte, die eher wie eine Aneinanderreihung von Reimen, Kalauern und Wortspielen wirkt. Für nostalgische Sams-Fans genau das richtige Buch, wir hatten uns etwas mehr erhofft. 3 Sterne
    Fang Jetzt Bloß Nicht An Zu Lieben Mhairi McFarlane
    Fang Jetzt Bloß Nicht An Zu Lieben (CD)
    Jan 4, 2023

    Unterhaltsame Beziehungsgeschichte

    Harriet ist erfolgreiche Hochzeitsfotografin, doch selbst heiraten möchte sie nicht. Das weiß auch ihre Langzeitbeziehung Jon. Trotzdem versucht er sie mit einem Heiratsantrag vor seiner versammelten Familie zu drängen, zumindest empfindet Harriet es so. Es kommt zum Streit bei dem sie merkt, dass sie Jon nicht wirklich liebt. Zu viel hält sie vor ihm verborgen. Natürlich braucht sie jetzt so schnell wie möglich eine neue Wohnung. Gut, dass ihre Freundin Immobilienmaklerin ist und ihr einen heißen Tipp gibt. So zieht sie notgedrungen bei Cal ein, der ihr mehr ans Herz wächst als ihr lieb ist. Doch dann taucht eine Person aus ihrer Vergangenheit auf und ihr guter Ruf steht auf dem Spiel. Ein für alle Mal muss sie sich ihrer Vergangenheit stellen und sie überwinden, um eine Zukunft zu haben.

    Ich hatte von der Autorin schon so viel Gutes gehört und mag ganz gerne Beziehungsromane, die in England spielen, weil sie häufig etwas humorvoll überspitzt erzählt werden und nicht ganz so kitschig. Das gelingt Mhairi McFarlane auch in ihrem neuesten Roman. Zunächst sieht alles nach den typischen Irrungen und Wirrungen in Beziehungen aus, auch die Romantik kommt nicht zu kurz. Man kann direkt fühlen, wie die Protagonistin Harriet, die ziemlich verschlossen und einsam wirkt, ihr Herz an ihren neuen Vermieter verliert. Doch keiner von beiden möchte die Gefühlen zulassen. Die negativen Erfahrungen sind noch nicht vergessen. Als Harriet dann mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, wandelt sich die Geschichte etwas und gewinnt an Tiefgang. Es wird ein sehr wichtiges und ernstes Thema angesprochen: toxische Beziehungen. Auch die Macht von Social Media spielt eine Rolle und der Zusammenhalt von Frauen untereinander.

    Die Mischung aus Humor, manchmal spitzzüngigen Dialogen und ernsteren Themen hat mich insgesamt sehr gut unterhalten, auch wenn manche Handlungen der Protagonistin nicht so durchdacht wirken, passt das ganz gut zu ihrem Charakter. Man fiebert mit und wünscht sich das Beste für Harriet. Langeweile kommt jedenfalls keine auf, denn lange vorher taucht wieder ein neues Detail auf, das alles zu verändern scheint.

    Ich habe die Geschichte diesmal als Hörbuch gehört. Die jung klingende, frische Stimme der Sprecherin Britta Steffenhagen passt hervorragend zur Stimmung in diesem Hörbuch und zur liebenswerten, bisweilen nervigen Protagonistin. Auch transportiert sie sehr gut den Tonfall in allen geschilderten Situationen und gibt jedem Charakter eine besondere Stimmlage, so dass man dem Geschehen hervorragend folgen kann und macht sie damit real und authentisch. Für mich war die Geschwindigkeit wie immer etwas zu langsam, das lässt sich mit den meisten Playern aber leicht ändern. Vor allem die lustigen Situationen zwischen Harriet und Cal habe ich total gern gemocht. Daher vergebe ich insgesamt 4,5 Sterne für diese gelungene Hörbuchfassung.
    Doppel-Galoppel 3. Zwei und der Pingu-Gei Chantal Schreiber
    Doppel-Galoppel 3. Zwei und der Pingu-Gei (Buch)
    Jan 4, 2023

    Pingugei und Müll hoch zwei

    In ein paar Tagen fliegen Fanndis und Jon wieder zu ihren Großeltern nach Island. Diesmal sollen sie endlich die Island-Pferde Kappi und Skoppa kennenlernen, von denen ihr Opa Valdi ihnen schon so viel erzählt hat. Bis dahin ist es noch lang und so hören sie Opas neueste Geschichte per Videokonferenz. In dieser geht Skoppa einem geheimnisvollen Licht auf den Grund, Kappi hat eine gefährliche Begegnung mit einer Rollkiste und die Fohlen lernen durch das neue Huf-Zack-Spiel mit einer Plastikflasche Papageientaucher Lundi kennen. Können sie ihm bei seinem Problem helfen?

    Ein dritter Band von Doppel-Galoppel? Das sorgte hier sogleich für Jubel. Das wunderschöne Cover zeigt diesmal einen kleinen Papageientaucher, im Titel und von den Geschwistern Fanndis und Jon liebevoll Pingu-Gei genannt. Schon am Anfang hat man das Gefühl, wieder mit Kappi und Skoppa auf den saftig-grünen Wiesen und am dunklen Strand von Island zu stehen. Und auch die beiden Streit-Möwen Fanndis und Jon lassen sich nicht lange bitten.

    Tatsächlich ist Opa Valdis Geschichte diesmal besonders lehrreich, denn neben Freundschaft und Abenteuern geht es diesmal auch um ein großes, vom Menschen verursachtes Problem, nämlich den Plastikmüll im Meer und an den Stränden. Warum verlieren wir Menschen auch so viele Dinge? Ist doch klar, was man mit verlorenen Sachen macht... Ganz ohne Zeigefinger und Angst, aber mit jede Menge muh-grunzenden Pingu-Geien lernen so schon die kleinen Zuhörer, wie wichtig es ist, Müll zu vermeiden und richtig zu entsorgen. Am Ende dürfen wir einem magischen Moment beiwohnen, auf den alle Doppel-Galoppel-Fans schon gewartet haben. Fanndis und Jon treffen auf Kappi und Skoppa. Wunderschön! Ganz besonders gefällt uns auch diesmal wieder die besonders herzliche Art von Opa Valdi, der nicht nur toll erzählen, sondern auch die kleinen Streitmöwen bändigen und lecker kochen kann.

    Selbst übertroffen hat sich in diesem Band nicht nur die Autorin sondern auch die Illustratorin Iris Hardt. Ihre Bilder machen aus der wunderbaren Geschichte etwas ganz Besonderes und bringt Kinderaugen zum Strahlen. Die Farben und die Landschaften Islands sind einfach traumhaft. Leider war das Buch wieder viel zu schnell gelesen. Und so lange kein weiterer Band in Sicht ist, fangen wir einfach wieder bei Band 1 an. Auf jeden Fall schicken wir 5 Sterne zu unseren Lieblingsfohlen.
    Nelly & Düse - Frühstück mit QUAK Nicole Mahne
    Nelly & Düse - Frühstück mit QUAK (Buch)
    Jan 3, 2023

    Tierisch witzig

    Nelly ist ganz aufgeregt. Heute soll Elise, die französische Austauschschülerin ihrer Schwester Sophie, ankommen. Freund Max weiß zufällig, dass Franzosen gerne Frösche essen, ziemlich eklig. Doch der Gast ist König und so machen sich die beiden zusammen mit Düse auf den Weg, um für Elise Frösche zu suchen. Mit dabei ist auch Perlfee, die neue Wachtel der Nachbarn. Doch die schnell gefangene Köstlichkeit, entpuppt sich als Fehlgriff. Dann eben Schnecken. Doch es ist gar nicht so einfach, all diese Tiere im Zaum zu halten und so ist leichtes Chaos vorprogrammiert.

    Das fröhlich-bunte Cover hat uns schon so gut gefallen und da wir einen kleine Tierfan zu Hause haben, wollten wir das Buch unbedingt lesen. Den ersten Band der Reihe kennen wir leider noch nicht, doch lässt der vorliegende sich auch unabhängig lesen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht Nelly, die mit ihrem Terrier Düse lustige Abenteuer erlebt. Das schöne an Nelly ist, dass sich Kinder wunderbar in ihre Denkweise hineinversetzen können. Sie sagt und tut, was sie denkt und nicht selten entstehen so lustige Begebenheiten, über die wir herzlich gelacht haben. Zusammen mit Freund Max sind die Einfälle gleich noch besser. Wir lieben das leichte Chaos, das auf diese Weise entsteht. Auch die Nachbarn, die sich Wachteln gekauft haben und Schwester Sophie sind tolle Charaktere, die viel Abwechslung in die Geschichte bringen.

    Sehr witzig sind Max' und Nellys Einfälle, die mit der Austauschschülerin Elise in Verbindung stehen. Nicht nur, dass sie ihr eine gewohnte Mahlzeit präsentieren wollen, auch die Idee, dass die Französin für sie Sophie ausspionieren soll und die sprachlichen Hürden bis dahin sind einfach lustig für Kinder im Grundschulalter. Und Tierfans kommen ohnehin auf ihre Kosten.

    Die Geschichte ist sowohl zum Vorlesen ab 5 Jahren, als auch für gut geübte Leser ab 7 Jahren geeignet, da doch recht viel Text zu bewältigen ist. Wir haben uns beim Lesen abgewechselt. Es gibt 15 Kapitel, so dass auch Lesepausen gut möglich sind. Wunderschön bunt und tierisch süß sind die vielen Illustrationen, die den Text auflockern und den Witz der Geschichte super transportieren. Besonders die vielen Tierchen sind einfach toll. Das perfekte Buch für Tierfans und Kinder, die gern lustige Geschichten lesen wollen. Wir haben uns nach der Lektüre gleich noch den ersten Band bestellt. Mit "Nelly & Düse - Frühstück mit Quak" können die fleißigen Leser auch Punkte bei Antolin sammeln. Das motiviert. 5 Sterne
    Escape Room Adventskalender. Die Lebkuchenspur Eva Eich
    Escape Room Adventskalender. Die Lebkuchenspur (Buch)
    Jan 3, 2023

    24 Tage Rätsel- und Leseabenteuer

    Cosmo wird bei der Weihnachtsaktion der Schule eine Zaubernummer aufführen und bekommt zum Üben einen Raum zugewiesen. Genau aus diesem Raum verschwindet jedoch der Hauptpreis für die Weihnachtslotterie. Gleichzeitig erhält Cosmo rätselhafte Hinweise. Diese führen Cosmo, seinen Klassenkameraden Meyra und Tom macht er sich auf die Suche. Sie landen ausgerechnet auf dem Grundstück der alten Gruselvilla, um dessen Bewohner sich die unheimlichsten Gerüchte ranken. Ist er wirklich ein gefährlicher Hexer? Hat er den Hauptpreis gestohlen. Erst das Lösen vieler kniffliger Rätsel in düsterer Umgebung bringt die Freunde auf die richtige Spur.

    "Die Lebekuchenspur" von Eva Eich war unsere erste Erfahrung mit einem Escape Room Adventskalender. Das Format ist uns angenehm aufgefallen, da es auch für Kinderhände geeignet ist. Das Cover ist zwar düster und gruselig, hat aber auch weihnachtliche Elemente. Der Kalender ist für ab 9 Jahren empfohlen, aber mit Hilfe von Eltern oder größeren Geschwistern können auch schon jüngere Kinder miträtseln und vor allem der Geschichte lauschen, die rätselhaft und spannend zugleich ist. Es werden mehr Geheimnisse aufgedeckt, als man denkt. Das hat uns sehr gut gefallen. Cosmo ist ein toller Junge, der Meyra sehr gern mag, aber ein großes Problem mit Mitschüler Tom hat, der ihn immer ärgert. Das Element der Zauberei hat der Geschichte etwas Magisches verliehen. Insgesamt eine tolle Mischung.

    Das Buch beginnt mit einer kurzen Anleitung, die gut zu verstehen ist. Jeden Tag gibt es einen Teil der Story und am Ende ein Rätsel, welches man lösen muss, um zum nächsten Tag zu gelangen. Als Lösung gibt es immer 3 Auswahlmöglichkeiten, die auf kleine Bildausschnitte hinweisen. Hat man das Rätsel richtig gelöst, findet man sein Bild auf einer Seite im Buch, die dann aufgeschnitten wird. Die Rätsel sind bunt gemischt, sowohl von der Art, als auch von der Schwierigkeit. Mal sind es chiffrierte Texte, mal müssen Puzzleteile zusammengesetzt werden. Ebenso gibt es Zahlenrätsel, Codes, Bilderrätsel usw. Es hat uns richtig Spaß gemacht, gemeinsam zu tüfteln. Bei manchen Rätseln findet man Tipps, die auf der Seite auf dem Kopf und klein gedruckt sind. Man muss sie also nicht unbedingt lesen.

    Die Seiten werden zum Lesen nur aufgeschnitten. Für keines der Rätsel wird das Buch beschädigt. Das finden wir toll, denn oftmals sind Escape-Spiele nur einmal spielbar und müssen danach entsorgt werden. Hier sind zwar die Seiten geöffnet, trotzdem könnte man die Rätsel theoretisch nochmal lösen. Bei 2 oder 3 Aufgaben kann man ins Buch schreiben, es geht aber auch ohne. So haben vielleicht jüngere Geschwister in späteren Jahren noch Freude daran. Uns hat das gemeinsame Rätseln so gut gefallen, dass "Die Lebkuchenspur" mit Sicherheit nicht unser letzter Escape Room Adventskalender gewesen sein wird. Richtig schön, um täglich etwas mehr Zeit gemeinsam mit den Kindern zu verbringen und das Warten auf Weihnachten wird auch interessanter. 5 Sterne
    Ich bin dein Schicksal Kira Licht
    Ich bin dein Schicksal (Buch)
    Jan 3, 2023

    Braucht seine Zeit, bis es fesselt

    Erin ist 17 und lebt bei ihrer Großmutter seit die Eltern vor 13 Jahren bei einem Autounfall ums Leben kamen und sie hat die Gabe Noctua zu sehen, damönenartige Wesen aus einer Parallelwelt mit dem Namen Obskuria. Aus dieser Welt kommt auch ihr langjähriger Freund Cal, der allerdings vor drei Jahren nach seinem nächtlichen Besuch ging und nie mehr wiederkam. Doch nun ist er plötzlich wieder da und möchte ihr Vertrauen zurückgewinnen. Ihr Herz sagt ja, doch der Kopf sagt nein, bis Cal sie öfter mit nach Obskuria nimmt. Das jedoch sieht sein Vater, der Anführer des Kartells der Onyx gar nicht gern und droht mit drastischen Strafen. Doch das ist nicht Erins einziges Problem, denn sie findet heraus, dass sie nicht alles über den Unfall ihrer Eltern weiß, bei einer Aktion für ihren Lost Places Kanal auf Instagram wird sie erwischt und brutale Zahnfeen aus Obskuria rauben Kindern ihre Milchzähne. Kann Erin ihrem Herz und Cal trauen und mit ihm gemeinsam die Probleme und Geheimnisse lösen?

    "Ich bin das Schicksal", der erste Band der Dusk & Dawn Dilogie ist gleichzeitig mein erstes Buch der Autorin Kira Licht, von deren Kaleidra-Trilogie ich schon so viel Gutes gehört hatte. Der Klappentext zum Buch hat sich für mich spannend angehört nach ein bisschen Fantasy und mehr Liebesgeschichte. Tatsächlich ist anfangs von beidem recht wenig enthalten und es braucht sehr lange, bis man tiefer in die Parallelwelt Obskuria eintaucht. Zunächst geht es um Erins Insta-Hobby, um das Leben mit der Großmutter und ihren Freundeskreis. Sehr niedlich sind allerdings die drei Gamma-Wesen, die unter Erins Bett leben, seit sie klein ist. Dann taucht unverhofft Cal wieder auf, ein mächtiger Alpha mit dem sie die Nächte ihrer Kindheit verbracht hat, bis er nicht mehr kam.

    Hin- und hergerissen zwischen lieben und lassen, versucht sie neues Vertrauen zu ihm aufzubauen. Hier fließen dann auf etwas plumpe Weise ellenlange Erklärungen zu den verschiedenen Arten von Noctuas und zu Obskuria ein. Entweder erklärt Erin alles ihren Freunden, weil die es während der letzten drei Jahre vergessen haben, oder Cal erklärt Erin Dinge, die sie nicht mehr weiß. Man lernt die fantastische Parallelwelt so zwar haarklein, aber nicht sehr elegant kennen. Besser wird es, als Cal Erin mit dorthin nimmt, was früher nicht möglich war. Ein Mehr an Spannung bringen dann die Fragen nach dem Unfall von Erins Eltern hinein. Hier ermittelt sie auf eigene Faust. Richtig gruselig sind die diebischen und brutalen Zahnfeen, die Kindern die Zähne klauen wollen und recht zwielichtig wirkt die Tochter eines Großunternehmers, die Erin beim unerlaubten Betreten einer alten Fabrikhalle erwischt.

    Man merkt schon, hier laufen ganz viele Fäden parallel und man kann eigentlich und leider bis zum Ende nicht absehen, wo sie zusammenlaufen könnten. Wenigstens Obskuria wird dem Leser nähergebracht durch die vielen Reisen dorthin mit Erin, Cal und seinen Gefährten. Die Parallelwelt ist dann doch recht faszinierend und bis ins kleinste durchdacht. So geht es dann sehr schnell dem Ende entgegen, welches mit einer unmöglichen Wendung schockiert und dessen Cliffhanger das Lesen des Zweiten Bandes für neugierige Leser unabdingbar macht, mich aber auch mit gemischten Gefühlen zurücklässt, weil alle Fäden noch offen da liegen.

    Daher gibt es hier erstmal nur 3,5 Sterne und ich hoffe sehr, dass der zweite Band die ersehnten Antworten bringt.
    SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht! Ruth Rahlff
    SpooKI: Den Geist aufgeben gibt's nicht! (Buch)
    Dec 28, 2022

    Witziges bis schräges Geisterabenteuer

    Robert hat es nicht leicht. Er lebt in einer Familie von Geistern, was auf keinen Fall jemand erfahren darf. Weil er sich so seltsam verhält, wenn er mit seinem Geisterhund spricht, gilt er in der Schule als Freak und dem neuen Nachbarn fällt auch schnell auf, dass man Roberts Eltern nie zu Gesicht bekommt. Und als wäre das nicht schlimm genug, passieren auch noch jede Menge seltsame Dinge, seit Opa für ihn in einem Preisausschreiben ein Smartphone gewonnen hat. Irgendjemand spioniert die Geisterfamilie aus und Robert droht aufzufliegen. Zum Glück ist Isabella, die Neue in der Klasse, nicht nur total nett sondern auch ein Computergenie und so machen sie sich mit Hilfe von Geister-Cousin Lorenzo auf die Suche nach "Big Brother".

    Das Cover dieses ideenreichen Kinderbuchs ist etwas ganz Besonderes, denn die Geistergestalten darauf leuchten im Dunkeln. Auch wird durch den kreativen Titel SpooKI und die elektronischen Geräte schon angedeutet, dass es hier nicht nur um Geister, sondern auch um Technik geht. Dies ist eine Mischung, die sowohl Jungs als auch Mädchen anspricht. Zudem bilden Isabella und Robert hier ein gutes Team. Während Robert von Computern wenig Ahnung hat, weil seine Geistereltern solch neumodisches Zeug eigentlich nicht mögen, Ist Isabella ein Ass im Programmieren und Hacken, was ihnen ein ums andere Mal aus der Patsche hilft.

    In der Geschichte spielt ebenfall noch der schräge und sehr sehr neugierige Nachbar mit, der seine Nase zu oft in die Angelegenheiten seiner Nachbarn steckt. Besonders gechillt ist der Geisteropa, der am liebsten im Keller hockt und auf dem Videorekorder seine Lieblingsfilme glotzt. Und auch die Eltern haben so ihre Macken. Zusammen bilden sie einen lustigen und schrägen Reigen aus unterschiedlichsten Charakteren, die dafür sorgen, dass es bei der Familie nie langweilig wird. Auch die Spannung kommt nicht zu kurz, denn für Robert stehen ein paar echte Herausforderungen an, die es zu meistern gilt. Der Ideenreichtum der Autorin konnte mich wirklich beGEISTERn. Dazu gibt es witzige Illustrationen von Timo Grubing, die die Geschichte nochmal aufwerten. Aus dem Text ist immer eine leichte Kritik an bestimmten Techniken herauszulesen, gar nicht schlecht eigentlich, auch wenn sie differenzierter sein könnte. Einen halben Stern ziehe ich ab, weil es mir dann am Ende doch zu viele lose Fäden sind, die wohl erst im zweiten Band beantwortet werden. Ist man etwas neugierig, kommt man um diesen also nicht herum. Macht aber nichts, schließlich kann man wieder auf ein unterhaltsames Abenteuer hoffen. 4,5 Sterne
    Siegmann, C: Feather & Rose, Band 1: Ein Sturm zieht auf (ge Siegmann, C: Feather & Rose, Band 1: Ein Sturm zieht auf (ge (Buch)
    Dec 27, 2022

    Nett, aber etwas wenig Handlung

    Feather scheint ein ganz normales Mädchen zu sein. Sie lebt allein mit ihrem Vater in London. Er ist Lehrer an ihrer Schule. Ihre Mutter starb bei ihrer Geburt. Viel Anschluss hat Feather nicht, wird stattdessen oft gehänselt. Als sie wieder einmal ein gemeines Gespräch von Mitschülerinnen mitanhört, wirbelt plötzlich ein Sturm über diese hinweg. Feather erfährt, dass sie eine Elementverbundene ist. Um zu lernen, mit ihrem Element Wind umzugehen, wechselt sie mit ihrem Vater an die Wingdale Academy. Dort trifft sie nicht nur auf die nette Rose, mit der sie sich gut versteht, sondern auch auf den attraktiven, aber etwas abweisenden Silver, der sie sofort in ihren Bann schlägt. Dann gibt es Diebstähle an der Schule und ausgerechnet Feather gerät unter Verdacht.

    Die Inhaltsbeschreibung auf dem Buch klingt für mich aufregender und vor allem kurzweiliger, als das Buch dann tatsächlich beim Lesen war. Ich hatte jede Menge Elemente-Action erwartet, wenn es um Jugendliche Hitzköpfe geht, die trainieren, Feuer, Wasser, Erde und Wind unter Kontrolle zu halten und diese Elemente für sich nutzen können. Doch zunächst geht es vorwiegend um das Kennenlernen einer neuen Freundin, um erste romantische Gefühle, um die Beziehung zum Vater, der als Rektor kaum Zeit für Feather hat. Dann ist da noch eine verletzte Möwe, die mir allerdings sehr gut gefallen hat, nur etwas viel Raum einnimmt und die typischen, etwas klischeehaften bösen Mädchen, die Feather rausekeln wollen. Also nichts wirklich Neues und vor allem viel weniger fantastische Handlung, als zunächst angenommen. Das Geschehen plätschert so dahin, bis ein Wettbewerb ansteht. Von da an nimmt die Geschichte etwas Fahrt auf. Der Showdown ist recht kurz geraten.

    Vom Schreibstil her ist das Buch schon für junge Mädchen geeignet, da es sich locker-leicht lesen lässt und keine komplizierten Zusammenhänge zu verstehen sind. Vieles spielt sich in Feathers Gedanken ab, die manchmal ziemlich unsicher ist, wie sie sich verhalten soll. Die zarte Romantik dürfte einige Leserinnen ansprechen. Für mich hätten gern die Elementarkräfte eine größere Rolle spielen dürfen, dann wäre vielleicht etwas mehr Handlung und Spannung möglich gewesen. Die Kapitellängen sind gut gewählt. Auch die Gestaltung im Buchinneren mit dem Wingdale-Wappen über den Kapitelanfängen und den in Rosen eingefassten Seiten ist sehr ansprechend. Trotzdem hat man insgesamt das Potential der Geschichte nicht wirklich ausgeschöpft. Eine Geschichte für Mädchen, die gern romantische Bücher, Freundschafts- oder Internatsgeschichten mögen oder als Lesefutter für Vielleser. 3,5 Sterne
    Rachejagd - Gequält Nica Stevens
    Rachejagd - Gequält (Buch)
    Dec 27, 2022

    Atemlose Spannung

    Vor drei Jahren wurde Anna Jones von ihrem Stalker Edwart Harris entführt, ebenso wie ihre beste Freundin Natalie, die zur falschen Zeit am falschen Ort war. Nach Tagen, in denen Harris beide bis aufs Blut quälte, konnte Anna fliehen. Die Hilfe, die sie holte, kam jedoch leider zu spät für Natalie und Harris blieb verschwunden. Jetzt bekommt Anna Post, vermutlich von Harris, der sich an ihr rächen will. Verzweifelt ruft Anna ihren ehemaligen Freund und FBI-Agenten Nick Coleman zu Hilfe. Dieser arbeitet mit einer Profilerin zusammen, um Harris zu schnappen. Und auch Annas Kollege Zane als Computerspezialist hilft, wo er kann. Trotzdem kommt Harris immer näher und spielt ein perfides Rachespiel. Doch arbeitet er wirklich allein?

    Der Klappentext verspricht atemlose Spannung, das Cover einen blutigen Thriller. Ich verrate nicht zuviel, wenn ich sage: Es sind keine leeren Versprechungen. Schon im Prolog, aber spätestens mit den ersten Seiten hat mich die rasante Handlung in ihren Bann geschlagen und sogartig Seite für Seite umblättern lassen, um hier endlich hinter das Geheimnis des Täters und des Rachefeldzuges zu gelangen. Der Thriller ist perfekt für alle, die gerne Hinweise sammeln und mitraten wollen, wer hinter all dem Bösen, das passiert, stecken könnte. Verdächtige gibt es auf jeden Fall genug. Manchmal geht die Handlung so flott voran, dass das Setting ein bisschen zu kurz kommt. Doch aufgrund der Spannung und der unerwarteten Wendungen verzeiht man diesen kleinen Mangel gern.

    Die beiden Autoren preschen bei den Ermittlungen und den Spielchen des Täters richtig flott vorwärts. Sie verstehen ihr Handwerk und kreieren eine Mischung aus perfiden Spielchen, in denen der Täter immer einen Schritt voraus zu sein scheint und den persönlichen Schuldgefühlen und Ängsten der vor 3 Jahren geflohenen Anna, die sich immer noch nicht verziehen hat, dass sie ihre Freundin nicht retten konnte. Auch spürt man eine gewisse Anziehung zwischen Nick und Anna. Doch wo Gefühle sind, passieren auch Fehler. Man ahnt, dass hier mehr hinter der Rache steckt, als die Autoren anfangs verraten. Am Ende laufen einige Handlungsstränge zusammen, einiges bleibt aber noch völlig offen, so dass zumindest ich nicht umhin komme, auch die beiden Folgebände zu lesen. Der zweite Band erscheint schon im Dezember. Insgesamt hat dieser Thriller auf jeden Fall gute 4,5 Sterne verdient, die ich auf 5 aufrunde, wo nicht anders möglich.
    We Are Like the Sea Marie Niebler
    We Are Like the Sea (Buch)
    Dec 26, 2022

    Schatten der Vergangenheit

    Nach dem Tod ihres Onkels kehrt Levander widerwillig auf die Insel Malcolm Island zurück. Nach einem Unfall vor 12 Jahren hatte sie diese verlassen, um nie mehr zurückzukehren. Doch nach dem Abbruch ihres Studiums hat sie keinen andere Möglichkeit als vorläufig in dem Haus, das sie von ihrem Onkel geerbt hat zu wohnen, bis sie es gewinnbringen verkaufen kann. Noch nicht mal angekommen, trifft sie auf einen freundlichen jungen Mann, Jonne, dessen Augen ein Lichtblick in ihrem trostlosen Dasein bilden. Auch er ist sofort in ihren Bann geschlagen... bis er merkt, wen er da kennengelernt hat. Für ihn ist Levander die Frau, die Schuld ist an den Dingen, die ihm widerfahren sind und deshalb hasst er sie. Doch die Insel ist klein und so laufen sich die beiden öfter über den Weg, als ihnen lieb ist. Und auch wenn beide es nicht wollen, lässt sie ihre erste Begegnung nicht los.

    Mir gefiel auf Anhieb das Cover, das im Nachhinein sehr gut zu dem Roman passt, da hier die Gefühle genauso aufgewühlt sind, wie das rauhe Meer. Nicht nur die Beziehung der beiden Protagonisten untereinander ist schwierig. Jeder der beiden hat seine ganz eigenen Dämonen zu bekämpfen. Levander hat unglaublich große Schuldgefühle, weil sie nach einem Unfall ihren Onkel im Stich gelassen hat, weil sie nicht mal zu seiner Beerdigung gekommen war. Zudem steckt sie an einem Punkt in ihrem Leben fest, an dem sie nicht weiß, wie es weitergehen soll. Man spürt, dass mehr hinter ihrer vorsichtigen, unsicheren Art steckt. Jonne hingegen ist voller Hass auf jemanden, den er gar nicht persönlich kennt. Er glaubt sie sei Schuld daran, dass ein Freund leiden musste. Mit sich selbst schon nicht im Reinen, ist jede Begegnung der beiden sehr emotional beschrieben. Fast greifbar sind die inneren und äußeren Konflikte. Abwechselnd wird aus Levanders und Jonnes Perspektive erzählt. Neben den Protagonisten gibt es allerdings auch viele andere, tolle Charaktere. Inselbewohner, die das Flair einer solchen Gemeinschaft einfach toll transportieren und als Vermittler zwischen den Fronten dienen.

    Doch nicht nur durch die Figuren erhält man einen guten Einblick in das Leben auf der kleinen kanadischen Insel, es sind auch die Beschreibungen von Wind und Wetter, von Meer und Natur, die das Geschehen authentisch machen und die Zerrissenheit der Protagonisten perfekt transportieren. Stellenweise nehmen die trüben Gedanken, vor allem die von Levander, sehr ein, so dass man wirklich aufpassen muss, dass man davon nicht mit runtergezogen wird. Ein entsprechender Trigger-Hinweis ist vorhanden. Natürlich bietet das Buch neben allem Tiefgang auch Romantik und sogar einige lustige Begebenheiten, über die ich schmunzeln konnte. Der Schreibstil sorgte dafür, dass ich mir die ein oder andere unfreiwillig fast bildlich vorstellen konnte. Ein tolles, einfühlsames, manchmal bedrückendes Buch, das ich gern allen empfehle, die düstere Gedanken ertragen können und gerne Lesen, wie aus Feinden Freunde werden. Oder mehr. 4,5 Sterne

    PS: Das dazugehörige Hörbuch finde ich leider furchtbar, da ich mir die Stimme und Intonation der Sprecherin einfach nicht anhören konnte. Ständig wurde hier die letzte Silbe beim Lesen unendlich lang gezogen, was bei der ohnehin geringen Lesegeschwindigkeit nervtötend war und ich auf 2-fache Geschwindigkeit hören musste. Zudem haben mir hier komplett die Emotionen gefehlt. Die männliche Stimme war ok, da aber immer gewechselt wird, ist für mich das Selberlesen die einzige Alternative.
    251 to 275 of 504 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact