Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Reviewer

    Active since: February 20, 2021
    "Helpful" ratings: 61
    659 reviews
    Feuchte Geilheit | 14 heiße erotische Geschichten Josie Richwood
    Feuchte Geilheit | 14 heiße erotische Geschichten (Buch)
    Sep 21, 2024

    Leidenschaft kennt keine Grenzen

    Jedenfalls nicht bei Silvie, die bei einer Autopanne auf einen sehr attraktiven Retter trifft, der zwar ihrem Auto nicht helfen kann. Dafür ihr um so mehr. Glenn, die als Lollipop ihre Fantasien auf dem Autostrich gleich mit zwei Männern wahr werden lässt. Ob ich bei der Massage, die eine Kundin hier in einem Massagesalon genießt, nein sagen würde? Cecils Chef, der ihr 10-jähriges Dienstjubiläum auf ganz besondere Weise ausklingen lässt. Und was man bei einem Vorstellungsgespräch erleben kann, dass erfährt der junge Bewerber bei und mit Mirella.

    Dies sind die ersten Geschichten, die ich von Josie Richwood gelesen habe. Und sie hat mich mit ihrem sehr freizügigen, leidenschaftlichen Erzählstil bei dem es schnell prickelt und zur Sache geht, mit Geschichten, die mich überraschen richtig gut unterhalten. Mit ihren 14 kurzen, knackigen Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an und das läuft schnell richtig heiß. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen und sehr abwechslungsreichen Geschichten echt gut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.
    Reichmann, E: Tandler und der Tod Reichmann, E: Tandler und der Tod (Buch)
    Sep 21, 2024

    Davon hätte ich gerne mehr

    Entrümpler Sebastian Otto Tandler, von seinen Freunden Sebo genannt, bekommt den Auftrag ein Schloss aus dem Jahr 1548 bis auf die Antiquitäten auszuräumen, da es an eine Immobiliengesellschaft verkauft werden soll. Der derzeitige Schlossherr Mariano Zamberk-Tachow ist ein solcher Unsympath und hat vom Tandler schnell den Namen „der Hochgeschissene bzw. Lord Voldemort“ weg. Bei seinen Arbeiten wird der Tandler von Isis Bruckner, der Gesellschafterin der ehemaligen Besitzerin Adriana man möchte schon sagen, überwacht. In der Garage ziehen mehrere Oldtimer die Blicke auf sich, die an dubiose Bulgaren verkauft werden. Und was sich in einem der Werkzeugschränke befindet, schlägt dem Fass den Boden aus. Als der Tandler, von Haus aus neugierig, auch noch Briefe findet, in denen es um jemanden geht, der Angst hat, und Adriana ermordet wird, ist sein detektivischer Spürsinn geweckt. Nach Einbrüchen in Tandlers Büro, einen Stadl und in seine Wohnung ist er sich sicher, dass hier etwas ganz schön faul ist. Und als er zusammen mit Isis Bruckner und ihrer Mutter Antonia einem lange gehüteten Familiengeheimnis langsam auf die Spur kommt, muss er nicht nur um sein Leben fürchten.

    Mir hat die Idee einen Altwarenhändler in Linz, der Landeshauptstadt Oberösterreichs ermitteln zu lassen und die Polizei nur in Ausnahmefällen zu „belästigen“, sehr gut gefallen. Er hat ja auch ein Schar von Freunden um sich herum, die ihm nicht nur beim ausräumen von Wohnungen oder Häusern zur Seite stehen.
    Noch bevor die Geschichte beginnt werden die Personen, die hier eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen, aufgeführt und kurz charakterisiert, was mir persönlich sehr gut gefällt. So kann ich bei der Fülle der Menschen, denen ich hier begegne, immer mal wieder spicken, wer wer ist.
    Die Geschichte selbst nimmt nur langsam Fahrt auf, hält sich damit auf, wie der Tandler seine Haushaltsauflösungen organisiert, wie er was wo lagert usw. Das hätte ich in dieser Ausführlichkeit nicht gebraucht. Es hat mir aber andererseits einen Einblick in sein Leben und vor allem seine Arbeit gegeben. Ihn, der mit Leib und Seele Altwarenhändler ist, der seinen Beruf mit Leidenschaft ausführt, mochte ich von Anfang an. Auch seine Helfer aus Albanien und Griechenland fand ich schnell sympathisch. Und sogar Isis Bruckner hat sich ganz langsam aber sicher immer weiter in mein Herz geschlichen. Ganz im Gegensatz zum skrupellosen Schlossbesitzer Mariano Zamberk-Tachow ohne Geschmack und seinen bulligen bulgarischen Handlangern. Alle Menschen, die ich hier kennenlerne, sind sehr farbig und lebensecht gezeichnet, haben ihre Ecken und Kanten, und ich konnte sie schnell in mein Kopfkino integrieren.
    Es war spannend zu erfahren, wie hier alle Fäden langsam zusammen laufen und sich schlussendlich ein großes Ganzes ergibt, bei dem sich alle meine Fragen geklärt haben.
    Autorin Eva Reichmann nimmt mich mit nach Linz, wo ich einige Lokale, Hotels, Wanderwege und auch die Probleme der Stadt kennenlerne. Für der österreichischen Sprache nicht mächtige gibt es am Ende noch ein Glossar mit den hier verwendeten österreichischen Ausdrücken. Die ergeben sich allerdings auch meist aus dem Zusammenhang in der Geschichte selbst.

    Eine spannende und interessante Geschichte mit einem ungewöhnlichen „Ermittler“ und skurrilen Figuren, die mich sehr gut unterhalten hat. Ich hoffe bald mehr vom Tandler lesen zu können.
    Die Katze, die nach Weisheit sucht James Norbury
    Die Katze, die nach Weisheit sucht (Buch)
    Sep 19, 2024

    Die Welt mit neuen Augen sehen

    Dies ist die Geschichte einer Katze, die nach Frieden, innerer Ruhe und einem Sinn im Leben sucht und die mich absolut für sich eingenommen hat.
    Da mir „Die Reise - Großer Panda und Kleiner Drache“ von James Norbury so gut gefallen hat, wollte ich natürlich auch lesen, wie es der Katze, die an einem kalten Herbstabend mit einer Freundin, der Ratte, Zuflucht vor dem Regen sucht, ergeht. Und auch diese Geschichte hat mich absolut begeistert.
    Der Katze geht es genau wie vielen Menschen auch, die auf der Suche sind, aber nicht genau wissen wonach. Wird sie im Geäst einer Kiefer sitzend inneren Frieden und Erkenntnis finden? Oder hängt ihr Glück und innerer Frieden von etwas ganz anderem ab?
    Zusammen mit ihr gehe ich auf diese Reise und zusammen begegnen wir einem Hasen, einer Krähe, einem jungen Wolf, einem Affen, einer betagten Schildkröte, einem Tiger und einem kleinen Kätzchen, denen sie ihre Geschichte erzählt und sich mit ihnen austauscht. Und auch Kleiner Drache und Großer Panda begegne ich hier wieder, was ich sehr schön finde. Ob dieser ominöse Baum, den die Katze schließlich findet, wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, das werdet ihr beim Lesen dieses wunderschönen Buches selbst herausfinden.
    Schon das Cover, das das Ende der Geschichte zeigt, finde ich wunderschön gezeichnet. Genau so wie die teilweise farbigen, teils in schwarz-weiß gehaltenen Illustrationen, die die Geschichte unterstreichen und absolut bereichern und die die Gedanken bei Anschauen einfach fliegen lassen.

    Ein wunderbares Geschenkbuch – nicht nur für Katzenfans. Für alle, die wissen wollen, was wir im Leben unbedingt brauchen.
    Die vergessenen Kinder Emily Gunnis
    Die vergessenen Kinder (Buch)
    Sep 19, 2024

    Ein erschreckendes Familiengeheimnis

    1975: Police Constable Joanna Hamilton wird zu einem häuslichen Streit gerufen bei dem zwei kleine Mädchen zuschauen müssen. Da dieser zu eskalieren droht, wartet Jo nicht auf die angeforderte Verstärkung sondern greift selbst ein. Dabei entsteht ein Wohnungsbrand, Vater und Mutter kommen darin um und die beiden Mädchen Holly und Daisy Moore kommen ins Waisenhaus Morgate. Eine Verwahranstalt in der schrecklichste Zustände herrschen, von denen allerdings nichts nach außen dringt. Daisy hat das große Glück bald eine Familie zu finden, die sie aufnimmt. Und Holly ist eines Tages spurlos verschwunden.
    2015: Superintendent Joanne Hamilton, die bei der Sussex Police Karriere gemacht hat, hat nur noch 5 Tage bis zu ihrer Pensionierung. Die Bilder des Hausbrandes von vor 40 Jahren haben sie nie losgelassen. Da wird sie zum Fund einer Frauenleiche gerufen und ist sich schnell sicher, dass es sich hier um Holly Moore handelt. Nun setzt sie alles daran ihren Mörder zu finden.

    Dieses Buch ist so viel mehr als nur ein Roman. Für mich ist es ein ausgemachter Krimi, den ich regelrecht verschlungen habe. Auch wenn die Spannung nicht immer auf einem Höchstpunkt steht. Das ist erst ganz zum Schluss, kurz vor der endgültigen Auflösung, der Fall.
    Autorin Emily Gunnis erzählt hier eigentlich 5 Geschichten auf vier verschiedenen Zeitebenen gleichzeitig, die aber alle zusammen gehören und auch zusammen finden.
    Da erzählen die Waisenkinder Holly, Daisy und Gemma, die das gleiche Schicksal erleidet, wie Holly, ihre Geschichten, die nicht immer leicht auszuhalten sind. Ich begleite Jos Mutter Olive zu einem Arbeitseinsatz 1944 nach Bletchley Park. Hier begegne ich auch Geoff und Lorna Price wieder, die später das Waisenhaus Morgate House leiten. Und ich begleite Jo und Daisy, die heute als Altenpflegerin arbeitet, wie sie unabhängig von einander das Schicksal von Holly klären wollen. Ich habe es genossen mitzubekommen, wie sich alle losen Fäden aus den verschiedenen Geschichten langsam annähern und schließlich ein nachvollziehbares Ganzes ergeben. Vor allem mit einer Sache, die hier eine große Rolle spielt und in die auch Jo ansatzweise verstrickt ist, hätte ich absolut nicht gerechnet. Dass es ein Geheimnis in Jos Familie geben könnte, hatte ich eigentlich recht schnell begriffen. Aber ich hatte vieles erwartet – diese Auflösung ganz bestimmt nicht.
    Ich fand es toll in die Lebensgeschichten der verschiedenen Personen eintauchen zu können und sie ein Stück auf ihrem nicht immer leichten Lebensweg begleiten zu können. Es hat mich immer wieder erschreckt, wie lieblos und kalt Menschen reagieren können, die doch für andere da sein sollten. Und ich habe mich gefreut, dass gerade Daisy ihren Weg im Leben gefunden hat. Jo hat mich in ihrer Rolle als Superintendent der Sussex Police nicht ganz überzeugt. Muss man sich heute als Frau in einem von Männer dominierten Beruf immer noch so klein halten und unterdrücken lassen? Aber gut, das hat meine Meinung über die Gesamtgeschichte nicht beeinflusst. Die finde ich insgesamt einfach absolut lesenswert.

    Ein Familiendrama, das mich ab der ersten Seite gefesselt, gepackt, manchmal entsetzt, aber auch begeistert und vor allem nicht mehr losgelassen hat. Emily Gunnis hat mich mit ihrer Geschichte bestens unterhalten.
    Natural Red 4 Nicolai Tegeler
    Natural Red 4 (Buch)
    Sep 16, 2024

    Hier geht es um so viel mehr als nur um Mord

    Sonntag Morgen in Maastricht. Die Menschen wollen zum Gottesdienst in die altehrwürdige Servatiuskirche. Da bleibt ihr Blick an einem an ein Kreuz genagelten nackten, grausam verstümmelten Mann hängen. Der Mord von Jon Houwer, Sohn des ehemaligen Oberbürgermeisters und Leiter eines Kinderheimes wurde regelrecht inszeniert. Genau wie der Mord ein paar Tage später an Egbert Weeber, der von Eisbrocken erschlagen im zugefrorenen Hafenbecken neben einem Iglu liegt. Auch ihm wurde der Penis abgeschnitten und neben ihm liegt ein toter Fisch. Hängt mit diesen beiden Fällen auch der Tod des in der Maas ertrunkenen OB Wim Houwer zusammen?
    Kommissar Stijn van der Rijns und sein Kollege Henk Peeters stehen vor einem Rätsel. Unterstützung erhalten sie von der scharfsinnigen Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt. Mit ihr tauchen sie tief in die Abgründe der Kunstwelt ein und erlangen mit den Bildern des 1962 spurlos verschwundenen Malers Rui de Lombarde erste Erkenntnisse. Sie suchen einen raffinierten Serienkiller, der ihnen immer einen kleinen Schritt voraus ist.

    Valeska Réon und Nicolai Tegeler nehmen mich in ihrem Thriller "Natural Red 4: Ich vergesse nie" mit ins Maastricht vom Dezember 1942, wo ein Ehepaar in einem mit Menschen voll gepferchten Zug nach Auschwitz verfrachtet werden. Später kann ich dies sehr gut in die Geschichte einordnen. Dann kommt der 5. März 1978 und eine spannungsgeladene Suche nach einem Serienkiller beginnt.
    Es ist aber kein Thriller, der mich Nägel abkauend beim Lesen hält. Es ist zwar richtig brutal, was ich hier teilweise zu lesen bekomme. Aber die Geschichte, die um die Todesfälle herum konzipiert ist, ist genau so interessant, spannend und lesenswert. Die gerade neu beginnende Liebe von Stijn van der Rijns lässt auch das Durchatmen mal zu.
    Kommissar Stijn van der Rijns und seinen autistischen Kollege Henk Peeters sind mir schnell sympathisch. Sie wirken beide sowohl bei ihrer Arbeit als auch im Privaten menschlich und echt. Genau so wie ihre Kollegen aus der Rechtsmedizin oder Kunsthistorikerin Tessa van Eertvelt und van der Rijns Mutter, die ich hier von den Nebendarstellern ganz besonders mag. Die Menschen, denen ich hier begegne, werden zumeist sehr ausführlich vorgestellt, was es meinem Kopfkino leicht gemacht hat, sie in die Geschichte zu integrieren und mir farbige Bilder dazu zu senden.
    Was mir an diesem außergewöhnlichen Thriller sehr gut gefällt: dass es in Teil 1 um die Morde und deren Aufklärung geht. In Teil 2 wird mir der/die Täter vorgestellt und ich erfahre von ihnen selbst ihre Lebensgeschichte, die sie zu den Taten bewogen hat. Das zu lesen fand ich nochmal ganz erschreckend und schlimm. Hier nun löst sich für mich alles nachvollziehbar auf und auch die Fragen, die sich in Teil 1 für mich gestellt hatten, werden vollständig aufgelöst.

    Eine sehr spannende, abwechslungsreiche und interessante Geschichte, in der es nicht nur um den Mord an 3 Männern geht; die mich überrascht, begeistert und vollkommen in sich hineingezogen hat.
    Ich stehe Dir für alles zur Verfügung! Erotische Geschichten Ich stehe Dir für alles zur Verfügung! Erotische Geschichten (Buch)
    Sep 15, 2024

    Leidenschaftlich, wild und spontan

    Schon bei dem verführerischen Cover und vor allem bei dem Titel des Buches bekomme ich schon eine gewisse Vorahnung, was mich hier erwartet.
    Da lerne ich Helen kennen, die sich als Exhibitionistin versucht. Steffen, der nicht nur von den Nacktbadenden Fotos schießt. Was Nick bei seiner Frau nicht bekommt, holt er sich bei Praktikantin Steffi. Und auch bei einer wollüstigen Weihnachtsfeier bin ich mit dabei.
    Mehr wird hier nicht verraten. Ihr solltet die sieben Geschichten selbst lesen.
    Ich habe schon einige Bücher aus der Feder von Sarah Roseanne Fox gelesen und auch hier gefällt mir ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil, der mich ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut unterhält. Eine bunte Mischung, bei der das Kopfkino voll auf seine Kosten kommt und für jeden Geschmack etwas dabei ist. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, interessanten Geschichten wieder voll getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Sarah Roseanne Fox als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die FernfahrerHure | Erotischer Roman Marie Rust
    Die FernfahrerHure | Erotischer Roman (Buch)
    Sep 15, 2024

    Mi Casa es su Casa

    Naja, ein Haus hat Fernfahrer Gunnar nicht zu bieten. Aber eine Koje in seinem LKW.
    Sabine Weber ist stinksauer und wütend. Gerade erst hat ihr ihr Freund im Italienurlaub am Strand einen Heiratsantrag gemacht, vergnügt er sich am nächsten Morgen schon mit dem Zimmermädchen. Und so lässt sich Sabine von LKW-Fahrer Gunnar, den sie auf einem Rastplatz trifft, mit nachhause nehmen. Unterwegs lernt sie dabei die riesige Bandbreite sexueller Vorlieben kennen.

    Dies war mein erster Roman, den ich von Marie Rust gelesen habe und er hat mir sehr gut gefallen. Mich hat diese Reise gefesselt und mein Kopfkino hatte gut zu tun mit den verschiedensten lustvollen Bildern, die sie mir in den Kopf geschickt hat. Ich mag den leichten, lockeren, sehr freizügigen Erzählstil der Autorin, der mich ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut unterhält.
    Sie beschreibt die Reise von Sabine mit Gunnar so lebendig und einfallsreich. Da kommt keine Fantasie zu kurz. Ich lerne sehr verschiedene Männer kennen, die alle ihre eigenen Vorlieben haben. Und auch Sabine lernt mehr über sich als sie es je gedacht hätte.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Cassidy Phillips als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß | 8 geile erotische Geschichten Rebecca Perkins
    Unstillbare Sexlust - Lust auf wilden Spaß | 8 geile erotische Geschichten (Buch)
    Sep 15, 2024

    Hier wird’s wild

    Es gibt so viele Gelegenheiten auf heiße sexuelle Spiele. Hier nimmt mich die Autorin mit zum Strand, in eine Kleingartenanlage, in ein Aufnahmestudio oder in ein viel zu kleines Büro. Ich lese, wie erregend es mit dem Stiefsohn oder mit einem ungezogenen Azubi sein kann. Und ich werfe einen Blick in eine WG, wo es lustvoll zugeht.

    Ich mag den sehr freizügigen, leidenschaftlichen Erzählstil von Rebecca Perkins bei dem es schnell prickelt und zur Sache geht; mit Geschichten, die mich überraschen; der manchmal auch etwas anstößig rüber kommt, was ich hier aber auch mochte. Mit ihren 8 erotischen Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an und das läuft schnell richtig heiß. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und sehr abwechslungsreichen Geschichten auch diesmal wieder recht gut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch ein Lesezeichen passend zum Buch ist wieder mit dabei.
    Geile Weiber schamlos und verdorben | 9 geile erotische Geschichten Geile Weiber schamlos und verdorben | 9 geile erotische Geschichten (Buch)
    Sep 15, 2024

    Hier reiht sich ein Höhepunkt an den anderen

    Ich lerne Treuetesterin Steffi kennen, die zwar bei ihrem Testobjekt abblitzt. Dafür bekommt sie von ihrer Auftraggeberin Christine die ganze Aufmerksamkeit. Susanne und Florian, die sich plötzlich nackt gegenüber stehen. Stella, die der Meinung ist, dass ihre beste Freundin mal wieder etwas Spaß braucht. Marcella, die schnell erkennt, dass ihre neuen Arbeitgeber eine Appetitanregerin suchen. Und Fräulein Elisabeth – wird sie wirklich eine Höllenmaschine im Luftschiff finden?

    Ich habe schon einige Bücher von Johanna Söllner gelesen und auch diese neun erotischen Kurzgeschichten haben mich vollkommen überzeugt. Sie kommt mit ihrem leichten, lockeren, sehr freizügigen Erzählstil, der ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr schnell zur Sache. Mir gefällt das sehr gut. Mit ihren bildhaften Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiße Bilder zu verarbeiten hat. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, teils schamlosen und abwechslungsreichen Geschichten wieder absolut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Finde den Bösewicht Anja Stroot
    Finde den Bösewicht (Buch)
    Sep 14, 2024

    8 spannende Mitmach-Krimis

    Das Cover mit seinen blutroten Elementen macht schon auf sich aufmerksam und passt sehr gut zum Thema.
    Doch bevor wir mit dem Rätseln und Ermitteln beginnen können, müssen wir erst die erforderlichen 30 Bildkarten erstellen, anhand derer später der oder die Täter:in ermittelt werden kann. Wie das gemacht wird, verraten uns die Seiten 87-89 im Buch. Das schult schon mal die Motorik. Sind die fertig, lesen wir uns noch die Anwendungshinweise und die Hinweise zur Sicherheit genau durch.
    Und dann kann es auch schon los gehen.
    Die 8 Krimis sind in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen eingeteilt, so dass man für seine Mitspieler immer die passende Kriminalgeschichte auswählen kann. Jeder Fall ist anders angelegt und es muss auf Hinweise und Details geachtet werden. Die Texte sind recht kurz gehalten, alle gut verständlich und vor allem gut lösbar. Durch die verschiedensten Gesprächsimpulse versucht man gemeinsam mit Kommissar Knittelnase und seinem Kollegen Schmittchen den Fall aufzuklären.
    Ein tolles Buch im Längsformat, mit ganz viel Liebe zum Detail, das insbesondere bei Menschen mit Demenz und in der Altenpflege eingesetzt werden kann. Die Geschichten und Bilder schulen das Gedächtnis, fördern die Konzentration, die Kombinationsgabe und die Wiedererkennung. Bestimmt kommt bei dem ein oder anderen die Erinnerung an eine vielleicht ähnliche Situation auf.
    Ein interessantes Buch zum vorlesen und mit rätseln, mit Mitmach-Krimis mit Bildern zur Tätererkennung mit verschiedenen Gesprächsimpulsen, die die Konzentration und das Gedächtnis trainieren.
    Wir hatten bei unserem ersten mittelschweren Kriminalfall richtig viel Spaß.
    Die Schwarzgeherin Regina Denk
    Die Schwarzgeherin (Buch)
    Sep 14, 2024

    Frei wie das Adlerweibchen ...

    … das immer mal wieder über ihrem Kopf kreist, will Theres Lachermeyer in dem kleinen Ort Grüneck in einem abgeschiedenen Tal in den Tirol Alpen schon immer sein. Doch hier oben dominiert das Patriarchat. Väter bestimmen, was zu tun ist, wie das Leben aussieht, und Ehefrauen, Mütter und Töchter haben zu folgen.
    Ab 1850, da ist Theres 6 Jahre alt, lerne ich sie und ihre Familie kennen. Vater Jakob und ihre Mutter Maria Rosa, eine Italienerin, die den Weg über die Alpen gefunden hat - und geblieben ist. Doch ihre Mutter folgt den Buben, die sie zuvor geboren hat, schon 3 Jahre später in den Tod. Da ist Theres gerade mal 9 Jahr alt. Mit ihrem Kindheitsfreund Leopold Xantner, Sohn des größten Hofes in Oberberg, dem sie von den befreundeten Vätern zur Frau versprochen ist, durchlebt sie ihre Kindheit und Jugend. Bis ein charismatischer Fremder ein paar Tage nach ihrer Verlobung ins Dorf kommt. Xaver Kargl, der Theres, nun 18 Jahre alt, beim ersten Blick den Kopf verdreht. Doch der soll ein Wilddieb sein, wird von den Grüneckern und den Oberdorfern gejagt. Er verschwindet von einem Tag auf den anderen. Theres ist schwanger und zieht sich mit ihrem Ungeborenen in eine kleine Hütte in den Hochalpen zurück. Hier baut sie sich ein Leben abseits der Gesellschaft auf. Als „Schwarzgeherin“ lebt sie ihr Leben zusammen mit Tochter Maria selbstbestimmt und frei, aber als Außenseiterin ohne jeglichen Schutz. In den Ort kommt sie nur, wenn sie zu einer Geburt oder bei Krankheit gerufen wird. Ein Leben mit Leid und Schmerz, Undank und Missgunst haben die beiden erfahren. Und Maria wünscht sich nichts sehnlicher als als Ehefrau auf den Xantner-Hof, den ihre Mutter seinerzeit ausschlug, zu ihrem Johann zu kommen.

    Durch Autorin Regina Denk tauche ich in die Vergangenheit dieser beiden Frauen ein. Lerne ihren Tagesablauf und ihr Leben im Laufe vieler Jahre kennen. Es ist ein karges Leben, das sich Theres ausgesucht hat. Ihre Freiheit hat ihren Preis.
    In wechselnden Kapiteln, immer wieder die Zeit und die Sicht der verschiedenen Menschen wechselnd, begleite ich Theres und Maria auf ihrem Weg, der für einen von ihnen geliebten Menschen in einer Tragödie endet.
    Es ist eine von Anfang an düstere Geschichte, die bezeugt, was es noch Mitte des 19. Jahrhundert bedeutete eine Frau zu sein in dieser Abgeschiedenheit, wo Ordnung und Tradition alles war. Frauen hatten sich zu fügen, Selbstbestimmung war für die allermeisten kein Thema. Und wenn doch, dann mussten sie mit der Abgeschiedenheit und den harten Konsequenzen ihres Handelns leben.
    Regina Denk hat ihren Erzählstil durch ihre Wortwahl, den manchmal einfließenden örtlichen Dialekt und ihre bildhaften Beschreibungen an die damalige Zeit sehr gut angepasst. Ich fühle mich vollkommen in der Geschichte gefangen, wie eingeengt in dem kargen Leben auf den Höfen in der Bergwelt Tirols und kann Theres und später auch Maria so gut verstehen.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne, haben mich alle auf die ein oder andere Art und Weise beeindruckt. Vor allem natürlich Theres, die schon damals mit ihrem Denken ihrer Zeit weit voraus war. Und vor allem Leopold, dessen Liebe zu Theres so stark ist, die nie versiegt, der immer für sie da ist.

    Mit „Die Schwarzgeherin“ habe ich einen ganz besonderen, emotionsgeladenen historischen Roman gelesen, dessen Menschen mich durch ihre Schicksale und seine Tiefe beeindruckt haben. Manches Mal hatte ich beim Lesen Gänsehaut und Theres, Maria und Leopold werden mir noch lange in Erinnerung bleiben. Eines meiner Lese-Highlights in diesem Jahr.
    Lust auf Knackiges Anja Stroot
    Lust auf Knackiges (Buch)
    Sep 9, 2024

    Hier werden alle Sinne angesprochen

    Das Buch „Lust auf Knackiges – Obst-, Gemüse- und Kräuterbilder mit Gesprächsimpulsen sowie Aktivierungsideen für die Betreuung und Pflege älterer Menschen - hat Autorin Anja Stroot in Ringbuchform angelegt. Das verhindert beim Umschlagen der Seiten das zurückblättern, was mir persönlich sehr gut gefällt. Die beschichteten Seiten lassen sich bei Bedarf leicht abwischen.
    Nach einem wichtigen Hinweis zur Sicherheit bekomme ich Anwendungshinweise und Hygieneregeln, die man nie vergessen sollte. Dann gibt es Sprichwörter rund ums Essen. Hier kann ich nur den Anfang vorlesen und der Rest muss dann erraten werden.
    Dann geht´s auch schon los mit Obst und Gemüse. Da lacht mich ein knackig roter Apfel an, der grüne Kopfsalat macht Lust auf Essen genau so wie die Banane, die Ananas, die aufgeschnittene Orange, die Himbeeren, Tomaten, verschiedene Paprikasorten oder Pilze. Mit Basilikum, Petersilie und Schnittlauch sind wir bei den Kräutern angekommen. Jeder der insgesamt 27 Obst-, Gemüse- und Kräutersorten wird eine Doppelseite gewidmet. Wobei auf der linken Seite ein ansprechendes Foto davon aufscheint, auf der rechten Seite lese ich, was das besondere daran ist und bekomme dazu Gesprächsimpulse. Bei den Ideen zur Aktivierung steht klein am unteren Rand der Seite, was ich im Vorfeld mitbringen soll.
    Die Bilder tragen wunderbar dazu bei in ein Gespräch mit dem Gegenüber zu kommen. Hier werden gerade bei der eingehenderen Aktivierung verschiedene Sinne angesprochen. Ich erfahre einiges von meinem Gegenüber, aktiviere damit das Gedächtnis und wecke vielleicht Erinnerungen, die mit dem angesprochenen Lebensmittel in Verbindung stehen. Mit persönlichen Episoden kann man die Gespräche auch gut auflockern oder weiter voran treiben.
    Die Schrift ist angenehm groß und gut zu lesen.
    Ich habe sehr gerne in diesem Buch geblättert und nehme die Vorschläge, auch wenn ich nicht in der Altenpflege arbeite, sehr gerne an. Ich gehöre ja auch schon zum älteren Semester und die Menschen in meinem Umfeld werden immer älter. Da kann ich die Tipps des Buches bestimmt hier und da mal anwenden. Ich werde die ein oder andere Idee auch mal mit meinen beiden Enkeln ausprobieren und schauen, wie sie darauf reagieren. Gerade in der Grundschule, wo durch die internationale Migration so viele Nationen zusammen kommen, die mit unseren Essgewohnheiten erst mal vertraut werden müssen, kann ich mir das Buch sehr gut vorstellen.

    Ein tolles Buch um das Gedächtnis und die Sinne zu aktivieren und zu trainieren, nicht nur speziell für die Betreuung und Altenpflege älterer Menschen. Ich sehe da einen sehr großen Raum auch für die Arbeit mit unseren Kindern.
    Die Schwestern vom See - Neue Wege Lilli Beck
    Die Schwestern vom See - Neue Wege (Buch)
    Sep 9, 2024

    Glück und Leid liegen so eng beieinander

    Glück und Leid liegen so eng beieinander

    Auerbach am Bodensee 2023:
    Rose König steckt voll in der Planung ihrer Hochzeit mit ihrem Nico. Heute wird sie auch endlich ihre Schwiegereltern kennenlernen. Bis am Polterabend etwas ans Licht kommt, was Nico ihr verschwiegen hat. Rose geht jegliches Vertrauen verloren und sie löst die Verlobung. Ihr nun Ex-Verlobter setzt sich in seinen Sportwagen und wird bei einem Unfall schwer verletzt. Haben die beiden doch noch eine gemeinsame Zukunft?
    Auch zwischen Iris und ihrem Noch-Ehemann Christian kriselt es gewaltig. Warum unterschreibt er nicht endlich die ihm schon lange vorliegenden Scheidungspapiere?
    In den Büchern der Pension sieht es nach der Pandemie, wo alles still stand, nicht rosig aus. Es müssen neue Ideen her. Rose schafft es immer wieder neue Gäste anzulocken und neue Konzepte auszuarbeiten. Die Familie tut alles um den Konkurs des Gästehauses zu vermeiden.
    Einzig die Konditorei mit Café blüht unter der Leitung von Annemarie immer mehr auf. Aber was hat ihre Stiefschwester Charlotte aus Wien im Sinn, als sie für einen Kurzbesuch mit Tochter Elisabeth vorbei kommt?

    Die Geschichte um die Familie König knüpft hier nahtlos an Band 1, der mir schon so gut gefallen hat, an. Dabei werden auch immer wieder vergangene Begebenheiten kurz angesprochen, was für diejenigen, die mit Band 2 beginnen, sehr wertvoll ist. Mir hat es aber mehr Spaß gemacht, die Familie ab der ersten Seite immer besser kennenzulernen. Mir sind diese so sympathischen Menschen, die alle sehr authentisch und real rüber kommen, ganz schnell ans Herz gewachsen und ich konnte es kaum abwarten, sie weiter in ihrem Leben zwischen Privatem und Geschäftlichem begleiten zu können.
    Genau wie in Band 1 ist der Erzählstil von Autorin Lilli Beck hier so fesselnd, spannend und äußerst unterhaltsam, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen und mal eine Pause machen wollte. Trotzdem war auch diese Geschichte viel zu schnell ausgelesen. Und ich bin froh, dass ich mich zügig wieder an den Bodensee träumen kann, da Band 3, leider der letzte aus dieser Reihe, schon vor mir liegt.
    Ich fand es auch hier wieder so schön zu lesen, wie die Familie zusammen hält, egal was kommt. Wie sie gemeinsam alle Höhen und Tiefen gemeinsam durchleben, nach Lösungen suchen und sich gegenseitig unterstützen.
    Auch hier ist mir, wenn die Sprache auf die Konditorei kommt, wieder das Wasser im Mund zusammen gelaufen. Die vielen Torten, Kuchen und Pralinen würde ich so gerne mal probieren. Selbst backen werde ich auf alle Fälle mal die Malakofftorte, deren Rezept ich am Schluss des Buches bekomme.

    Eine weitere liebevolle, faszinierende und abwechslungsreiche Geschichte der Familie König vom Bodensee, so voller Leben und Zuversicht, so leicht und doch auch tiefgründig. Ich freue mich schon sehr darauf, wie sie alle dem Glück entgegen gehen.
    Eulenschrei Max Bentow
    Eulenschrei (Buch)
    Sep 8, 2024

    Grausam und sehr speziell

    Die 12-jährige Katrina Fries findet ihre Mutter Marianne tot in ihrem Baumhaus – ohne Hände. Eva Meinhardt, 43, wird ebenfalls tot aufgefunden – ohne Zunge. Einem weiteren toten Mann in seinem Auto fehlen die Füße. Auch Kunstmaler Robert Lumen, 55, der sich selbst in einem Bildnis verewigen wollte, wird tot aufgefunden. Neben allen liegt ein Lebkuchenmann mit einem grinsenden, blutroten Mund. Warum mussten all diese Menschen sterben?
    Hauptkommissar Nils Trojan und Kriminalpsychologin und Profilerin Carlotta Weiss, die neu zur 5. Mordkommission des LKA Berlin gekommen ist, ahnen bald, dass der Täter, der alles akribisch geplant zu haben scheint, mit ihnen spielt. Er ist ihnen immer einen kleinen Schritt voraus. Bis sie auf dem Dachboden des Malerateliers das Bildnis einer jungen Frau finden. Ist sie das Bindeglied zwischen den einzelnen Mordfällen?

    Mit „Eulenschrei“, dem Beginn einer neuen Thrillerreihe um die Ermittler Nils Trojan und Carlotta Weiss, habe ich Autor Max Bentow erst kennengelernt. Aber mit seinem leichten, knackigen Erzählstil, der mir Bilder in den Kopf schickt, hat er es gleich auf meine Liste mit Autoren, die ich immer wieder lesen möchte, geschafft. Dieser Thriller strotzt vor Brutalität, die aber so versteckt beschrieben wird, dass sogar mein Kopfkino keine Probleme hatte, sich einige der Szenen bildlich vorzustellen. Auch der Täter, den ich als Kind mit seiner manisch-depressiven Mutter, und später als „Lebkuchenmann“ immer mal wieder treffe, ist total gruselig. Aber nachdem ich so einiges von ihm weiß, tut er mir sogar ein bisserl leid. Was natürlich seine Taten, deren Motivation nicht immer gleich ist, in keinster Weise rechtfertigt.
    HK Nils Trojan, der so langsam die Zügel von seiner neuen Kollegin Carlotta aus der Hand genommen bekommt, hat mich nicht ganz überzeugt. Die eigenwillige Carlotta, die nicht gerne im Team arbeitet und immer wieder Grenzen überschreitet, hat äußerst feine Sensoren, die andere Menschen nicht haben. Ihre Ermittlungsmethoden sind schon speziell, sehr effektiv, aber für mich nicht immer nachvollziehbar. Besonders unsympathisch ist mir im Team der Chef der 5. Mordkommission Hilmar Landsberg. Seine Personalführung sollte er nochmal gründlich überdenken.
    Der Fall bzw. die Fälle haben mich ab der ersten Seite gepackt und in Atem gehalten. Immer wieder hatte ich Gänsehaut, wenn ich mir die verschiedenen Tatorte vorgestellt habe oder bei den Ermittlungen sehr nahe am Täter dran war. Sehr gut gefallen haben mir die Gespräche und Gedanken zwischen Trojan und Carlotta, bei denen ich dann meine eigenen Schlüsse ziehen konnte.

    Ein wendungsreicher, Nerven strapazierender Thriller mit zwei Ermittlern in denen, wie ich finde, sehr viel Potential steckt.
    4,5 von 5 Sternen
    Mühlviertler Leichenschmaus Eva Reichl
    Mühlviertler Leichenschmaus (Buch)
    Sep 8, 2024

    Ein dunkles Geheimnis

    So hatte sich Chefinspektor Oskar Stern sich seinen freien Tag mit Enkel Tobias nicht vorgestellt. Während einer Schachpartie klingelt ihn sein Diensthandy zu einem Mord zum Wolfsgehege im Tierpark Altenfelden im oberen Mühlviertel. Für seinen Enkel, der ausnahmsweise mangels anderer Betreuungsmöglichkeiten mit darf, ist dies natürlich Spannung pur. Nur wie kommt Inhaber und Geschäftsführer einer Baufirma Walter Zehner überhaupt dort in die Grube? Unfall war es keiner – das stellt sich bei einer ersten Leichenbeschau schnell heraus. Aber wer hat ihm eine Ladung Schrot in die Brust gejagt um ihn dann ins Gehege der Wölfe zu stoßen?
    Für Chefinspektor Oskar Stern und seine Kollegen Mara Grünbrecht und Martin Heinze beginnen aufreibende Ermittlungen im Bereich des Baugewerbes und auch Erbstreitigkeiten spielen eine Rolle. Es tun sich einige Verdächtige auf, von denen es jeder gewesen sein könnte. Nur gibt es leider keinerlei Beweise. Außerdem war der Tote kein Kind von Traurigkeit und so könnten auch hintergangene Ehemänner eine Rolle spielen.
    Gleichzeitig macht sich Stern Sorgen um seine Enkelin Melanie, die neuerdings nicht ganz unbedenkliche junge Leute kennengelernt hat und voll in der Pubertät steckt.

    Dies ist schon der 7. Fall für den sympathischen Chefinspektor beim LKA Oberösterreich. Ich habe seine „Erfinderin“ Eva Reichl erst mit diesem Fall kennengelernt; kann mir aber gut vorstellen, auch seine anderen Fälle noch zu lesen.
    Oskar Stern ist ein Mann wie aus dem richtigen Leben. Ein Vater, der sich um seine erwachsene Tochter sorgt; ein Opa, der seine beiden Enkel über alles liebt und alles in seiner Macht stehende für sie tut; und ein Mann, dem seine Lebensgefährtin Silvia Burgstaller wichtig ist und sie ihm äußerst gut tut. Und natürlich sein Job, für den er, wenn er gebraucht wird, alles stehen und liegen lässt. Genau so sympathisch und unkompliziert habe ich hier auch seine Kollegin Mara und seine Kollegen kennengelernt.
    Der Mordfall an dem Bauunternehmer ist schon eine knifflige Sache. Vor allem, weil ihm nicht alle Menschen wohl gesonnen sind. Aber als es dann zum Ende hin zu dem Motiv der Tat kommt und ich den Täter kennenlerne, war ich doch schockiert. Mehr wird aber nicht verraten.
    Wölfe sind ja immer mal wieder ein Thema, bei dem die Meinungen auseinander gehen. Hier werden die Vor- und Nachteile von Wölfen unter uns sehr gut heraus gestellt und für mich nachvollziehbar erklärt.
    Die familiären Probleme werden gekonnt in die kriminelle Handlung eingebaut. Genau so, wie es im normalen Leben nicht immer nur um die Arbeit geht. Aber alles in allem hat Oskar schon ganz schön viel an den Hacken.

    Ein solider Krimi, bei dem die Spannung kontinuierlich ansteigt und sich dann weit oben hält. Mit Einblicken in das Privatleben des Hauptermittlers – was ich sehr gerne mag. Und einem Fall, der viel Platz zum diskutieren bereit hält. Nicht nur in Bezug auf die Wölfe.
    Die Schwestern vom See Lilli Beck
    Die Schwestern vom See (Buch)
    Sep 6, 2024

    Eine wunderbare, einfühlsame Familiengeschichte

    Auerbach, ein idyllischer Ort am Bodensee – hier steht die Pension König, die Max König seinerzeit gegründet und dann mit Café und Konditorei ausgebaut hat, direkt am See. Als das Familienoberhaupt im Frühjahr 2022 mit 86 Jahren stirbt, herrscht große Traurigkeit im Hause König. Die ganze Familie trifft sich zu seiner Beerdigung. Auch Iris, die mit ihrem Mann Christian vor 3 Jahren nach Köln gezogen ist, wo sie zusammen sein Familienhotel führen, genießt es, wieder im Krise der Familie zu sein. Hatten sich die drei Schwestern Iris, Rose und Viola doch bei Iris´ Auszug geschworen, immer zusammenzuhalten – egal, was auch komme. In ihrer Ehe gibt es nach einem wunderschönen ersten Jahr die ersten Reibereien. Vor allem, weil Iris sich unbedingt Kinder wünscht, von ihrer Seite auch alles in Ordnung scheint, nur Christian mauert. Er kommt ohne Kinder ganz gut aus und legt, wie es scheint, keinen großen Wert auf Zuwachs in seiner Familie. Vielleicht tut der Ehe diese kleine Auszeit sogar ganz gut. Außerdem gibt es in der Pension einiges zu tun und Iris Hilfe wird sehr gerne angenommen.

    Dies ist der erste Teil der dreiteiligen Familiengeschichte rund um die Familie König, ihre Pension und den Bodensee. Und das Zitat eines unbekannten Verfassers vor Beginn der Geschichte über Geschwister ist so wahr.
    Autorin Lilli Beck stellt mir in diesem ersten Band die Familie König ausführlich vor. Wobei ich die meisten Geschehnisse aus der Sicht und den Gedanken der ältesten Tochter Iris erzählt bekomme. Aber auch ihre Schwestern Rose, die die Pension führt und Viola, die die Konditorei durch ihre neuen Kreationen immer bekannter macht, ihre Eltern Herbert und Florence und ihre kinderlose Tante Annemarie, die als Hausdame agiert, spielen eine große Rolle. Alle haben ihre Eigenheiten, ihre Ecken und Kanten und durch die facettenreichen, bildlichen Beschreibungen kann ich sie gut in mein Kopfkino einfügen. Mir ist die Familie König und auch Friedrich Kreutzer, ein ehemaliger Schulfreunde von Iris, in ihrer hilfsbereiten und fürsorglichen Art sofort sympathisch. Und was auch kommt, sie halten fest zusammen und lösen ihre Probleme gemeinsam.
    Ich lerne die verschiedenen Traditionen im Hause König kennen und bin begeistert, dass jedes Kind bei der Geburt von Konditormeister Herbert eine eigene Süßigkeit kreiert bekommen hat. Was für eine schöne Idee. Bei den Beschreibungen der Torten, Kuchen und Gebäckstücke, die ich in der Konditorei bekomme, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Und auch die Ausblicke, die ich auf den See genießen darf, haben mir sehr gut gefallen und machen Lust, mal wieder hin zu fahren.
    Etwas Unruhe kommt in die Familie, als sie im Nachlass des Großvaters einige Unterlagen finden, mit denen absolut nicht zu rechnen war. In Rückblicken habe ich immer wieder kleine Einblicke in das Leben von Max aus seiner Zeit, die er in Wien verbracht hat um hier das Konditorhandwerk noch ausführlicher kennenzulernen, bekommen. Da hatte ich mit solch einer Enthüllung schon fast gerechnet. Was es damit, und mit der anonymen Anzeige auf sich hat, die einen Lebensmittelkontrolleur in die Backstube bringt, oder was die schlechten Bewertungen im Internet zu bedeuten haben, verrate ich hier nicht.
    Nur eines noch. In einer Familie ist nicht immer alles eitel Sonnenschein. Und auch bei den Königs kommt es zu einem schrecklichen Geschehen, bei dem hatte ich Tränen in den Augen. Aber auch das hält diese wundervolle Familie gemeinsam aus.

    Lilli Beck hat mich für einige entspannte aber auch spannende und unheilvolle Stunden an den Bodensee und nach Wien entführt und vollkommen in ihre Geschichte hinein gezogen. Sie hat es geschafft, dass ich mich voll auf die Schicksale der Familie König habe einlassen können und mich mit ihnen gefreut, gebangt und gelitten habe. Und ich bin so froh, dass Band 2 schon hier liegt und ich gleich weiterlesen kann. Ich bin so gespannt, wie es mit den Schwestern, der Konditorei und der Pension König weiter geht.
    Früher war alles leichter. Auch ich! Früher war alles leichter. Auch ich! (Buch)
    Sep 3, 2024

    Hier gibt es lustige Geschichten mit kaloriengeschwängertem Inhalt

    In diesem Buch „Früher war alles leichter. Auch ich!“ herausgegeben von Margarete Drachenberg hat sie 79 Seiten lustige Geschichten, freche Sprüche, teils derbe Witze und abgründige Cartoons von verschiedensten Autoren zusammengestellt. Schon auf dem farbenfrohen Cover voller kleiner Eistüten und dem Spruch „Na toll, Eisregen und ich bin auf Diät“ kann ich mir denken, was da so alles auf mich zu kommen wird.
    Die Rubrik „Mal so gesagt“ mit kleinen Sprüchen in denen sich alles um die umfangreiche Mitte eines Menschen dreht, fand ich echt witzig. Auch einige der kleinen Geschichten haben mir gut gefallen. Dann allerdings gibt es auch Witze, die zum einen schon jeder mal gehört hat und die so auf Kosten von Menschen mit Übergewicht gehen, dass ich darüber nicht mehr schmunzeln und schon gar nicht lachen kann. Einige gehen so unter die Gürtellinie, das ich sie wirklich nicht mehr witzig finden kann. Die passen mit meinem Humor absolut nicht mehr zusammen.

    Ein kleines feines Büchlein über Menschen, die etwas (viel) mehr um ihre Mitte herum angefuttert haben mit einem ganz eigenen Humor.
    Für mich war es nichts – eine Freundin dagegen lacht sich scheckig über die kleinen Witze.
    O'zapft is! Margarete Prijak
    O'zapft is! (Buch)
    Aug 30, 2024

    Jetzt freu ich mich noch mehr aufs Oktoberfest

    Im Augustiner Biergarten bedient Margarete „Maggy“ Prijak seit Jahren ihre Stammkunden, die jedes Jahr oft täglich bei ihr vorbei schauen, die Münchner, die ab und zu mal ihr Bier bei ihr trinken und natürlich die Touristen, ohne die das jährlich Volksfest nicht zum größten der Welt geworden wäre.
    In ihrem Buch lehrt uns Maggy bayerisch für Anfänger, genau so wie auf bayrisch zu fluchen. Ich erfahre, was die Schleife am Dirndl, je nachdem wie sie gebunden ist, aussagt und bekomme eine kleine Glubberl-Kunde. Ich kenne jetzt die verschiedenen Arten von Menschen, die bei ihr im Biergarten aufschlagen und weiß, was man tun sollte bzw. was man unbedingt unterlassen sollte um einen gemütlichen Nachmittag und Abend dort zu verbringen. Und ich kenne jetzt ihre eigene Playlist – die sie nicht nur zur Wies´n Zeit abspielt.
    Die skurrile Geschichten, die Maggy hier erzählt haben mich schmunzeln und auch mal den Kopf schütteln lassen. Unglaublich, was einem da alles passieren kann. Genau so unglaublich wie die Fundsachen, die alljährlich den Weg ins Wiesn-Fundbüro finden - und teilweise gar nicht mehr abgeholt werden. Ich muss doch merken, wenn ich meinen Rollstuhl irgendwo dort habe stehen lassen – oder nicht?
    Auf 189 Seiten, aufgeteilt in 10 Kapitel, einem Nachwort, einem Glossar mit Wörtern, die nicht jeder Nichtbayer versteht, und einer Seite mit Adressen rund ums Oktoberfest bekomme ich alles (und noch so viel mehr) rund ums kellnern auf der Wiesn geboten. Das, wie es mir jetzt scheint, so viel mehr ist, als nur das Bedienen der Gäste aus aller Welt.
    Ich lerne Maggy und ihre Wiesn-Family, egal ob verwandt oder nicht, befreundet oder nur Arbeitskollegen, ein bisserl kennen und bekomme einen kleinen Einblick in ihr Leben und ihre private Welt vor und nach dieser Zeit auf der Theresienwiese in München. Aus jedem ihrer Worte und Sätze strahlt die Liebe zur 5. Münchner Jahreszeit. Es ist so schön zu lesen, wie jemand so für das was er tut brennt. Auch wenns absolut kein leichter Job ist.

    Auf der diesjährigen Wies´n, die in 3 Wochen beginnt, werde ich Maggy Prijak mal im Augustiner Biergarten besuchen und schaun, ob ich einen Platz in ihrem „Wohnzimmer“ ergattern kann.
    Also – Auf gehts - Auf a friedliche Wiesn!
    Komm, wir trösten den kleinen Stern Mira Schönegge
    Komm, wir trösten den kleinen Stern (Buch)
    Aug 29, 2024

    Ein sternensüßes Abenteuer

    Schon bevor ich mit dem Lesen angefangen haben, sind meine Augen an dem wunderschön gestalteten Cover hängen geblieben, das uns so oder so ähnlich auch in der Geschichte immer wieder begegnet.
    Auf der vorderen und der hinteren Umschlagseite finden wir zwischen ganz vielen kleinen Hubbeln auch die beiden, die in der Geschichte eine Rolle spielen. Auf der Insel, die die zwei bilden, lernen wir eine Mama, das Kind Schnipsel und das Schwein Rolf in ihrem Alltag kennen, die hier auf der Insel Omitepe ab jetzt leben. Eines Abends sehen Schnipsel und Rolf oben am Himmel Sternchen Ninjesi, das sich in seinem Inneren sooo alleine fühlt und sich nichts sehnlicher wünscht als eine Umarmung. Und Schnipsel und Rolf versuchen ihr möglichstes um Ninjesi diesen Wunsch zu erfüllen.

    Eine so herzerwärmende Geschichte über die Macht und die Kraft der Freundschaft. Sie zeigt aber auch, dass man nicht alles schaffen kann und muss und dass das auch gar nicht schlimm ist, wenn man die richtigen Freunde an seiner Seite hat. Mira Schönegge, die einen ganz besonderen Bezug zu der Insel hat und zu dieser Geschichte, erzählt sie in kurzen Reimen, die von Kindern gut verstanden und aufgenommen werden können. Ich finde diese Art der Erzählung hier sehr gelungen und ansprechend. Und auch die wundervollen Bilder, auf denen es so Vieles zu entdecken gibt, stammen aus ihrem Tuschekasten. Mit ihren gedeckten Farben, oft auf sehr dunklem Hintergrund, schafft sie eine behagliche und friedvolle Atmosphäre, die sehr beruhigend wirkt.

    Eine feinfühlige, sehr fantasievolle Geschichte, die zum träumen anregt und die einfach glücklich macht. Ich hatte beim ersten Lesen ein Dauerlächeln im Gesicht.

    Gassenfest Wildis Streng
    Gassenfest (Buch)
    Aug 26, 2024

    Ein mordsmäßiges Fest in Eberbach

    Lisa Luft und ihr Verlobter Heiko Wüst freuen sich auf ein gemeinsames Wochenende. Aber es geht nicht, wie Lisa hofft, auf den Eiffelturm nach Paris, sondern zum kultigen Gassenfest in die hohenlohische Provinz nach Eberbach. Doch aus dem romantischen Beisammensein wird nichts, als an einem Stand Angelika Röder zusammenbricht und kurz darauf im Sanitätszelt stirbt. Es stellt sich heraus, dass eine gute Portion des hochgiftigen Blauen Eisenhuts sie aus dem Leben geholt hat. Der wächst gut sichtbar in Nachbars Garten. Aber ob der etwas mit dem Tod der nicht überall beliebten Ebersbacherin zu tun hat?

    Wildis Streng hat es ganz schnell geschafft, mich mitten in dieses alle zwei Jahre stattfindende Straßenfest hinein zu ziehen und mich an die Geschichte zu fesseln. Ich habe beim Lesen den Geruch von gebrannten Mandeln in der Nase und den Geschmack eines kühlen Bieres und eines Wurschdweggle im Mund. Durch den Dialekt, den viele hier sprechen, dessen Übersetzung sich aus dem Geschehen heraus aber gut erschließen lässt, fühle ich mich mitten hineingezogen in die hohenlohische Umgebung. Außerdem sind Lisa und Heiko hier oft mit dem Polizeiwagen unterwegs und ich bekomme etwas von der Landschaft mit.
    Die Kommissare Lisa Luft und Heiko Wüst aus Crailsheim, die den Fall wegen Krankheit und Urlaub der Kollegen übernehmen müssen, haben sich mit ihren so unterschiedlichen Charakteren schnell meine Sympathien gesichert. Ich liebe ihre Dialoge, die sich nicht nur auf die Arbeit beziehen. Denn auch außerhalb ihrer Arbeit sind die beiden ja ein Paar.
    Das hohenlohisch-westfälische Ermittlerduo tut sich bei der Fülle an Verdächtigen nicht leicht. Hier in Eberbach treffen sie auf eine Fülle an Lügen, Betrug und Geheimnissen, die alle auch irgendwie mit dem Fall verknüpft sein könnten. Und auch ich wäre nie auf den Täter gekommen, der mir beim Gassenfest immer mal wieder über den Weg läuft. Überhaupt finde ich die Menschen, die mir hier begegnen alle sehr vielschichtig und real gezeichnet. Die Autorin fängt sie inmitten des Festes in einer feucht-fröhlich aufgestauten Atmosphäre sehr gut ein.
    Gut dargestellt finde ich auch die polizeiliche Arbeit. Ich bekomme einen, wie ich finde, realistischen Einblick in den täglichen Arbeitsalltag und die Abläufe, die die Ermittler zu bewältigen haben. Da spielt Zweisamkeit eine eher untergeordnete Rolle. Um so schöner finde ich es, dass es Lisa und Heiko gelingt, sich immer mal wieder eine winzige Auszeit zu schaffen.

    Mit „Gassenfest“ hat Wildis Streng eine spannende, interessante und vielschichtige Geschichte geschrieben, die mich durch ihre lebendigen Charaktere, eine Prise Humor und die Atmosphäre auf dem Traditionsfest in Eberbach sehr gut unterhalten hat.
    Gassenfest Wildis Streng
    Gassenfest (Buch)
    Aug 26, 2024

    Ein mordsmäßiges Fest in Eberbach

    Lisa Luft und ihr Verlobter Heiko Wüst freuen sich auf ein gemeinsames Wochenende. Aber es geht nicht, wie Lisa hofft, auf den Eiffelturm nach Paris, sondern zum kultigen Gassenfest in die hohenlohische Provinz nach Eberbach. Doch aus dem romantischen Beisammensein wird nichts, als an einem Stand Angelika Röder zusammenbricht und kurz darauf im Sanitätszelt stirbt. Es stellt sich heraus, dass eine gute Portion des hochgiftigen Blauen Eisenhuts sie aus dem Leben geholt hat. Der wächst gut sichtbar in Nachbars Garten. Aber ob der etwas mit dem Tod der nicht überall beliebten Ebersbacherin zu tun hat?

    Wildis Streng hat es ganz schnell geschafft, mich mitten in dieses alle zwei Jahre stattfindende Straßenfest hinein zu ziehen und mich an die Geschichte zu fesseln. Ich habe beim Lesen den Geruch von gebrannten Mandeln in der Nase und den Geschmack eines kühlen Bieres und eines Wurschdweggle im Mund. Durch den Dialekt, den viele hier sprechen, dessen Übersetzung sich aus dem Geschehen heraus aber gut erschließen lässt, fühle ich mich mitten hineingezogen in die hohenlohische Umgebung. Außerdem sind Lisa und Heiko hier oft mit dem Polizeiwagen unterwegs und ich bekomme etwas von der Landschaft mit.
    Die Kommissare Lisa Luft und Heiko Wüst aus Crailsheim, die den Fall wegen Krankheit und Urlaub der Kollegen übernehmen müssen, haben sich mit ihren so unterschiedlichen Charakteren schnell meine Sympathien gesichert. Ich liebe ihre Dialoge, die sich nicht nur auf die Arbeit beziehen. Denn auch außerhalb ihrer Arbeit sind die beiden ja ein Paar.
    Das hohenlohisch-westfälische Ermittlerduo tut sich bei der Fülle an Verdächtigen nicht leicht. Hier in Eberbach treffen sie auf eine Fülle an Lügen, Betrug und Geheimnissen, die alle auch irgendwie mit dem Fall verknüpft sein könnten. Und auch ich wäre nie auf den Täter gekommen, der mir beim Gassenfest immer mal wieder über den Weg läuft. Überhaupt finde ich die Menschen, die mir hier begegnen alle sehr vielschichtig und real gezeichnet. Die Autorin fängt sie inmitten des Festes in einer feucht-fröhlich aufgestauten Atmosphäre sehr gut ein.
    Gut dargestellt finde ich auch die polizeiliche Arbeit. Ich bekomme einen, wie ich finde, realistischen Einblick in den täglichen Arbeitsalltag und die Abläufe, die die Ermittler zu bewältigen haben. Da spielt Zweisamkeit eine eher untergeordnete Rolle. Um so schöner finde ich es, dass es Lisa und Heiko gelingt, sich immer mal wieder eine winzige Auszeit zu schaffen.

    Mit „Gassenfest“ hat Wildis Streng eine spannende, interessante und vielschichtige Geschichte geschrieben, die mich durch ihre lebendigen Charaktere, eine Prise Humor und die Atmosphäre auf dem Traditionsfest in Eberbach sehr gut unterhalten hat.
    Berlin Rosalie Frank Ewald
    Berlin Rosalie (Buch)
    Aug 25, 2024

    Ein interessanter Blick in eine andere Welt

    Bei Frank Ewalds Blick in das Edelbordell „Rosalie“ in Berlin-Kreuzberg begegne ich Christin, einer jungen Frau aus Brandenburg, die ihre Heimat verlassen hat um in der Großstadt ihr Glück zu finden. Sie arbeitet hier unter dem Namen Lilu und verdient gutes Geld – mehr als sie gelernte Friseurin je verdienen würde. Zusammen mit Julia, die vor ihrer Arbeit als Rosita im Rosalie in der Zirkuswelt gebrannte Mandeln verkauft hat, bis der Zirkus pleite ging, lebt sie in einer schicken Wohnung am Prenzlauer Berg, einem zu Tode gentrifizierten Stadtbezirk nordöstlich von Berlin-Mitte. Bordellchefin Gisela Heller hält ihre Mädels trotz aller Konkurrenz wie in einer Art Familie zusammen. Die dritte im Bunde ist Olga, eine junge Osteuropäerin, die Gisela aus Hamburg zu sich nach Berlin geholt hat. Sie lebt mit Christin und Julia zusammen.
    Um diese drei Frauen und ihre Arbeit im ältesten Gewerbe der Welt, das aber eigentlich niemand haben will, das tot geschwiegen wird, geht es in dieser Geschichte.

    Ich habe schon ein paar Bücher gelesen in denen es um Prostitution ging. Aber mit Frank Ewalds Augen sehe ich diese Welt mal aus einer ganz anderen Perspektive. Ich gebe zu, zuerst war ich skeptisch. Kann sich ein Mann in diese Welt aus der Sicht der Frauen hinein versetzen. Jetzt weiß ich es – ja er kann. Und das sogar sehr gut, wie ich finde.
    Ich habe es richtig genossen, die Mädchen sowohl privat als auch bei ihrer Arbeit kennenzulernen. Wie sie sich mit ihren Ängsten, ihren Träumen und der Realität z.B. den manchmal aussergewöhnlichen Wünschen der Männer oder dem Finanzamt auseinander setzen. Ich kann Julia gut verstehen, dass sie aussteigen und ein bürgerliches Leben führen will. Ich verstehe auch Christin, die mit ihrer Arbeit viel mehr Geld verdient, als eine Friseuse. Und ich zolle Olga großen Respekt, die sich den alten, kranken und behinderten Männern widmet, die genau solche Wünsche, Gefühle und Lust haben, wie jeder andere Mann auch. Und sie auch ausleben wollen – und bei Olga ausleben dürfen. Bei den ersten Worten, die sie mit Opa Hans wechselt, habe ich schlucken müssen. So wahr und so real.

    Eine ehrliche Geschichte, die sich nicht in Sex und Erotik verliert, sondern mir ein detailliertes Bild über dieses Gewerbe im Rotlichtmilieu liefert. Die schonungslos mit einem Thema umgeht, das auch heute noch nicht von der Gesellschaft akzeptiert ist. Klar ist aber auch, da es sich hier um ein Edelbordell handelt, wird es in anderen Breiten der käuflichen Liebe bestimmt anders zugehen.
    Trotzdem hat mich diese Geschichte fasziniert, beeindruckt, gefesselt, aber auch erschreckt und nachdenklich gemacht. Vor allem hat sie mich sehr gut unterhalten.
    Wölfe in Bern Matthias Beland
    Wölfe in Bern (Buch)
    Aug 22, 2024

    Meinen Geschmack hat der Autor sehr gut getroffen

    Die junge Serbin Mila Illic liegt erwürgt in ihrem Bett. Eine Nachbarin hatte beobachtet, dass ihr Chef und Sugardaddy, der bekannte Berner Bankier Stefan Egger, vorher bei ihr war und es einen lauten Streit gab. Aber auch Milas Bruder Aco war an diesem Abend noch bei ihr. Hat er seine schwangere Schwester umgebracht, weil sie den für sie ausgesuchten Mann aus Serbien nicht heiraten wollte?
    Georg Muff und seine schwangere Kollegin Melanie Neff, beide Ermittler bei der Kripo Bern, ermitteln sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld des Opfers. Hier stoßen sie auf allerlei illegale Machenschaften, die bis in die hohen Kreise der Schweizer Politik reichen. Und es wird nicht bei der einen Toten in diesem Umfeld bleiben.

    Georg Muff lerne ich zusammen mit seinen Freunden Tom, Max, Sascha und Patrick wie zufällig außerhalb seines Arbeitsumfeldes bei einer Partie Schach kennen. Auch sonst erfahre ich von dem mir sofort sympathischen Kommissar einiges aus seinem privaten Umfeld. Wie er seinen Bruder Yannick verloren hat, für dessen Tod er sich heute noch schuldig fühlt. Jede Woche besucht er seine Mutter Christina im Altenpflegeheim Schloss Worb. Und seine Freundin Chloé steht mitten im Migrationsverfahren und droht abgeschoben zu werden. Alles keine einfachen Sachen für den Polizisten, der einen Mord aufzuklären hat, der immer weitere Kreise zieht
    Den Kriminalroman habe ich durch den flüssigen und leicht zu lesenden Erzählstil von Matthias Beland sehr schnell ausgelesen. Die Geschichte ist so interessant und facettenreich, dass die Seiten nur so dahin fliegen.
    Die Spannung baut sich ab Beginn langsam auf, steigt durch verschiedene nicht vorhersehbare Wendungen hoch an und hält sich bis zum Schluss auf diesem hohen Niveau. Es gibt auch ein paar Szenen bei denen ich schmunzeln musste und die die Ermittlungen ein klein wenig auflockern.
    Ich lerne sehr viele unterschiedliche Menschen kennen, die ich dank der detailreichen Beschreibungen des Autors gut in mein Kopfkino integrieren kann. Manch einer von ihnen hat für mich das Potential zu einem Mörder. Ihn und seinen Lebenslauf, der ihn zu dem gemacht hat, was er heute ist, lerne ich auch kennen. Ich bin immer wieder entsetzt, wie Menschen zu dem werden können bzw. was manche Erfahrungen aus ihnen machen können.
    Die Geschichte ist in Bern angesiedelt und erhält dadurch den lokalen Anstrich. Durch die bildhaften Beschreibungen habe ich Lust bekommen die Schweizer Hauptstadt auch mal zu besuchen.

    Ein spannender und atmosphärisch aufgeladener Krimi mit gesellschaftspolitischen Bezügen, der mich rundherum sehr gut unterhalten hat. Mit einem Ermittler, von dem ich gerne mehr lesen möchte.
    Wenn müde Murmel schlafen gehen Katja Reider
    Wenn müde Murmel schlafen gehen (Buch)
    Aug 21, 2024

    Ein zuckersüßes Pappbilderbuch

    Mit den Pappbilderbuch „Wenn müde Murmel schlafen gehen“ hat Autorin Katja Reider ein wunderschönes Einschlaf- und Gute-Nacht-Bilderbuch für unsere jüngsten Vorlese-Zuhörer ab 2 Jahren geschaffen.
    Wir begleiten das kleine Murmeltier, hier kurz „Murmel“ genannt, ob Mädchen oder Junge, das kann man sich selbst aussuchen, was mir sehr gut gefällt. Von der Almwiese geht es auf Mamas Armen nachhause. Bevor es mit verschiedenen Ritualen ins Bett geht, wird schnell noch dem Mond und den Sternen eine Gute Nacht gewünscht. Dann schläft Murmel ein und begrüßt auf der letzten Seite den neuen Tag.
    Die kleinen zweizeiligen Reime passen sehr gut zu den ganzseitigen farbigen Bildern mit denen Antje Flad die Geschichte zum Leben erweckt und eine warme, heimelige Atmosphäre schafft. Auf den 8 Doppelseiten gibt es so viel zu entdecken, was beim gemeinsamen Benennen auch den Sprachschatz stärken und erweitern kann.
    Besonders gut gefallen mir die kleinen Rituale zum Ein- und Durchschlafen bei denen wir zum mitmachen animiert werden. Auf jeder Doppelseite fordert uns eine kleine Maus mit einer Sprechblase auf, gemeinsam etwas zu tun, was mit der jeweiligen Situation in der Murmel gerade steckt, zu tun hat. Das schafft Kontinuität beim abendlichen zu Bett gehen und hilft, den Tag sanft und ruhig ausklingen zu lassen.

    Ein wunderbares Buch, zauberhaft illustriert, das wir bestimmt nicht nur, aber besonders abends, sehr oft aus dem Bücherregal holen werden.
    Mats und Mathilde 1. Eine große Freundschaft Christian Wunderlich
    Mats und Mathilde 1. Eine große Freundschaft (Buch)
    Aug 15, 2024

    Was für eine aussergewöhnliche, wunderbare Freundschaft

    Mathilde Vogelscheuch hat ihre Mama gefunden. Ein siebenjähriges Mädchen, das ihr den Namen gegeben und vor allem ihr ein Herz an ihr Latzkleid genäht hat. Sie sehen sich jeden Tag. Aber dann fährt die Kleine mit ihren Eltern nachhause, dahin wo die Sonne unter geht, und Mathilde ist wieder allein. Bis ein kleiner Schwatz, Sohn einer Schwalbe und eines Spatzes, in ihrer Hand landet. Mats hat Höhen- und Flugangst, was für einen kleinen Vogel gar nicht passend ist. Trotzdem machen sie sich gemeinsam auf den Weg dorthin, wo die Sonne unter geht, um Mathildes Mama zu finden.
    Was sie auf diesem Weg alles erleben, das lest ihr in dieser einfach zauberhaften Geschichte.

    Autor Christian Wunderlich hat mich mit seinem fesselnden, flüssigen und absolut kindgerechten Erzählstil gleich gefangen. Seine Wortspielereien und sein Sprachwitz sind z.T. sehr anspruchsvoll, haben mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und mich sehr gut unterhalten. Allerdings können die Kleinen damit oft noch nicht so viel anfangen. Durch Erklärungen erweitern sie aber hier ihren Sprachschatz auf leichte und spielerische Weise.
    Wunderlich versteht es Spannung aufzubauen, verleiht der Geschichte aber gleichzeitig eine warme, emotionale Atmosphäre, die mich begeistert hat. Die Bindung und Freundschaft, die Mathilde und Mats trotz ihrer Andersartigkeit zueinander aufbauen, ist so nachvollziehbar und glaubhaft, obwohl die beiden so unterschiedlich sind. Mats versteht es gekonnt, Mathilde, die noch nicht so viel vom Leben kennt, immer wieder aus wortwörtlich brenzligen Situationen heraus zu holen. Und Mathilde gibt Mats die Kraft und die Zuversicht, seine Ängste in den Griff zu bekommen.
    Im Laufe der Geschichte erfahren die Kinder, dass Zuhause nicht nur ein beständiger Ort ist. Vor allem die Menschen, die es gut mit einem meinen, tragen dazu bei, sich bei ihnen wie Zuhause zu fühlen. Freundschaft, Anderssein, Geborgenheit und Vertrauen sind Werte, die hier eine große Rolle spielen und die spielerisch vermittelt werden.

    „Mats und Mathilde – Eine große Freundschaft von Christian Wunderlich ist eine so liebevolle, herzerwärmende Geschichte, die auch durch seine fantastischen bunten Illustrationen, die Anne Hofmann beigesteuert hat, besticht und begeistert. Ich habe noch kein Kinderbuch gelesen, das auch mich als Erwachsene so beeindruckt und durch seine aussergewöhnliche Sprache so mitgenommen und immer wieder zum Lächeln gebracht hat.
    Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das angegebene Alter von ab 5 Jahren nicht etwas zu früh ist. Aber das kommt wahrscheinlich auf jedes Kind selbst an.
    Ich jedenfalls kann dieses zuckersüße Abenteuer eines kleinen Vogels und einer Vogelscheuche nur empfehlen und freue mich schon auf die Fortsetzung der Reise.
    176 to 200 of 659 reviews
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact