Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Reviewer

    Active since: February 20, 2021
    "Helpful" ratings: 63
    697 reviews
    Wundervolle Welt. Erde

    Cally Oldershaw
    Wundervolle Welt. Erde (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 9, 2025

    Was für ein wundervolles Buch

    Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Cally Oldershaw, die Birgit Reit ins deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag aus der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz der „Erde“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal.
    Diesem Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, wird aber nicht nur sie faszinieren. Es ist, wie ich finde, ein Natursachbuch für die ganze Familie.
    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das sich in fünf große Kapitel unterteilt, nämlich Planet Erde, Festland, Wasser, Luft und Landschaften. Hier bekommen wir schon einen ersten Überblick, was uns in diesem Buch so alles erwartet.
    Wir erfahren viel wissenswertes über die verschiedenen Erdschichten, Bunte Berge, Metalle, die Erdplatten, Geysire, Flussläufe, Salzseen, Schneemonster, die Erdatmosphäre, Polarlichter, den Regenbogen, Wüsten, Savanne, Tundra, Feuchtgebiete und ganz viel mehr. Hier werden die verschiedenen Abläufe in der Natur verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben einem Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden, einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem ich die einzelnen Themenbereiche schnell finden kann.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unseren beiden Jungs und auch mir gefällt es ausgesprochen gut.
    Wundervolle Welt. Erde

    Cally Oldershaw
    Wundervolle Welt. Erde (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 9, 2025

    Was für ein wundervolles Buch

    Sachbücher gibt es jede Menge. Aber dieses hier mit Texten von Cally Oldershaw, die Birgit Reit ins deutsche übersetzt hat, aus dem DK Verlag aus der Reihe „Wundervolle Welt“, das hier voll und ganz der „Erde“ gewidmet ist, ist schon etwas ganz besonderes. Nicht nur optisch macht es durch die Goldfolie, den Goldschnitt, das Lesebändchen und den wunderschönen Einband einen sehr hochwertigen Eindruck und ist ein Eyecatcher in jedem Bücherregal.
    Diesem Sachbilderbuch, das für Kinder ab 7 Jahren ausgelegt ist, wird aber nicht nur sie faszinieren. Es ist, wie ich finde, ein Natursachbuch für die ganze Familie.
    Nach einer kurzen Einführung gibt es gleich ein umfassendes Inhaltsverzeichnis, das sich in fünf große Kapitel unterteilt, nämlich Planet Erde, Festland, Wasser, Luft und Landschaften. Hier bekommen wir schon einen ersten Überblick, was uns in diesem Buch so alles erwartet.
    Wir erfahren viel wissenswertes über die verschiedenen Erdschichten, Bunte Berge, Metalle, die Erdplatten, Geysire, Flussläufe, Salzseen, Schneemonster, die Erdatmosphäre, Polarlichter, den Regenbogen, Wüsten, Savanne, Tundra, Feuchtgebiete und ganz viel mehr. Hier werden die verschiedenen Abläufe in der Natur verständlich, interessant und kindgerecht dargestellt. Jedem Thema ist eine Doppelseite gewidmet und alles wird durch ausdrucksstarke Fotos und tolle Illustrationen von Angela Rizza und Daniel Long sehr gut in Szene gesetzt. Die Texte dazu sind nicht allzu lang, altersgemäß sehr gut verständlich und lassen sich angenehm lesen. Sie vermitteln das Wissen auf eher spielerische Weise, was uns gegenüber anderen Lexika sehr gut gefällt.
    Am Ende des Buches finde ich neben einem Glossar, wo verschiedene Begriffe näher erläutert werden, einen Bildwegweiser mit Seitenangabe und ein Register mit dem ich die einzelnen Themenbereiche schnell finden kann.

    Ein optisch wunderschönes, inhaltsreiches und aufwendig gestaltetes Natur-Bilderbuch nicht nur für Kinder. Das perfektes Geschenk für die ganze Familie. Unseren beiden Jungs und auch mir gefällt es ausgesprochen gut.
    Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern

    Josef Mickey Müller
    Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch für Kinder von 7-10 Jahren mit 50 authentischen Ausmalbildern (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 9, 2025

    Hier ist das Zahlen lernen wirklich leicht

    Allein das Cover dieses DIN-A-4 großen Malbuches auf dem zwei Menschen zu sehen sind, inmitten der verschiedensten Dinos, macht große Lust sich näher mit diesem Punkt-zu-Punkt Dinosaurier Malbuch zu beschäftigen.
    Dann tauche ich ein in die spannende Welt der Dinosaurier und bekomme 50 Malvorlagen dieser Urzeittiere, bei denen ich die Punkte von 1 – 100 noch verbinden soll. Dabei lernen sich die Zahlen ganz leicht und spielerisch. Ist das geschafft, geht’s ans ausmalen. Da es keine Farbvorlagen gibt, ist hier die Fantasie und Kreativität gefragt. Aber bitte nur mit Buntstiften, die sich nicht auf die andere Seite des Blattes durchdrücken.
    In diesem Buch stellen sich die Dinos nicht nur mit ihrem Namen vor. Nein, zu jedem gibt es eine Seite mit Fakten, damit ich sein Leben und Verhalten noch besser kennenlernen kann. Da sind bei den jüngeren Kindern, die noch nicht so gut lesen können, Mama und Papa zum vorlesen gefragt.
    Außerdem gibt es noch verschiedene Rätselaufgaben. Elf Labyrinthe bei denen man den Weg zum Ausgang finden muss; sechs Rätselgitter, wo man Worte suchen soll; vier Sudokus wollen ausgefüllt werden und bei zwei Bildern soll man die Unterschiede finden. Und das Wissen aus den Fakten wird auf 6 Seiten in insgesamt 110 Fragen abgefragt. Die Fragen sind entweder mit ja oder nein zu beantworten; bei anderen gibt es drei Antwortmöglichkeiten. Hier sollte man darauf achten, dass die einzelnen Rätselaufgaben die Kinder nicht überfordern.
    Also Langeweile kommt bei diesem Buch wirklich keine auf.
    Mir gefällt auch dieses Punkt-zu-Punkt Malbuch sehr gut, da es viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bietet. Es fördert die Fantasie, die Konzentration, die Feinmotorik und die Genauigkeit. Und die Kinder lernen die Zahlen 1 – 100.
    Da es auch noch zu einem sehr ansprechenden Preis zu haben ist, eignet es sich gut als kleines Geschenk. Nicht nur für kleine Dino-Fans zwischen 6 und 10 Jahren.
    Ich empfehle dieses Buch gerne weiter.
    SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk

    Jörg Fischer
    SUPERLESER! Woozle Die Serie: Gummibärchenalarm am Kiosk (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 8, 2025

    Mit dem Woozle Goozle lesen lernen

    Der Woozle Goozle, den ihr bestimmt aus der gleichnamigen Fernsehreihe kennt, ist ein liebenswertes, vorlautes, blaues Beuteltier, das als Erfinder der verrücktesten Sachen immer wieder in spannende und lustige Situationen gerät.
    So wie in dieser Geschichte, in der es mit einer Überraschung los geht. Woozle hat wahrhaftig den Kiosk von Frau Schwanke gekauft um immer Süßigkeiten, vor allem Gummibärchen, naschen zu können. Was er, seine Schwippschwiegergroßnichte Woomie, das Meerwoozchen und Simon dann alles erleben, das solltet ihr in diesem Buch unbedingt selbst lesen.

    Das Buch „Superleser! Woozle: Gummibärchenalarm am Kiosk“ von Jörg Fischer enthält 9 unterschiedlich lange Geschichten, die sich alle um den Kiosk und um den Woozle und seine Freunde drehen. Es gehört zur Lesestufe 2, die für Kinder gedacht ist, die bereits einfach Sätze lesen können und ihre Fähigkeiten weiter verbessern wollen. Die Sprache ist einfach und klar verständlich, die Kapitel nicht zu lang und es fällt den Kindern bestimmt leicht der Handlung zu folgen. Außerdem kann man vom Woozle, der schon am Nordpol war und der schon mal zum Mond geflogen ist, wieder einiges lernen. Wir wissen nun, was beim Betreiben eines Kiosks alles schief laufen kann. Durch die Bilder, teilweise eine ganze Seite groß, können die Kinder sich noch besser in die Geschichte und in den Kiosk hinein versetzen. So bieten sie beim Anschauen auch immer mal wieder eine kleine Lesepause an.
    Zum Schluss gibt es noch ein Woozle Goozle-Quiz mit 7 Fragen, bei dem die Kinder testen können, ob sie den Text verstanden haben. Die Auflösung wird auf der folgenden Seite (auf den Kopf gestellt) gleich mitgeliefert. Außerdem werden Begriffe, die im Text vorkommen nochmal besonders erklärt. Und natürlich bekommt ihr auch das Rezept für Frau Schwankes leckerer Zitronenlimo.

    Ein unterhaltsames und spannenden Buch mit einer woozeligen Geschichte für fortgeschrittene Erstleser. Damit macht das Lesen üben gleich noch mehr Spaß.
    Meine wollüstigen SexAbenteuer | Erotischer Roman

    Skyler Red
    Meine wollüstigen SexAbenteuer | Erotischer Roman (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Apr 7, 2025

    Ein Rausch sinnlicher Lust

    Sie ist 26 Jahre alt als ihre Ehe zerbricht, in der immer nur ihr Mann bestimmt hatte, wie wann und wo geliebt werden sollte. Nun ist sie ausgehungert und nimmt sich, was sie kriegen kann. Sie ist zu allen Schandtaten bereit und genießt ihr Lotterleben mit ganz viel Spaß.

    Autorin Skyler Red hat einen solch knisternden Erzählstil mit dem sie mir ihre gut vorstellbaren Geschichten erzählt. Mit ihren hoch erotischen Erlebnissen knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten diesmal nicht ganz getroffen. Manches, auf was sie sich hier einlässt, ist mir persönlich doch ein Tick zu viel. Trotzdem hat sie mich mit dem Großteil ihrer Erfahrungen, die sie hier macht, gut unterhalten.

    Zum Abschluss bekomme ich wie immer als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Skyler Red als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und auch hier ist ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen

    Ito Ogawa
    Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 7, 2025

    Eine wundervolle Geschichte

    Die 25-jährige Hatoko Amemiya genannt „Poppo“ bricht nach dem Tod ihrer Großmutter, die sie liebevoll „ihre Vorgängerin“ nennt, ihren Auslandsaufenthalt ab und kehrt in ihre Heimatstadt Kamakura in Japan zurück. Hier übernimmt sie nicht nur den wunderbaren Schreibwarenladen ihrer Familie. Sie übernimmt auch das Amt der öffentlichen Schreiberin, wie es ihr ihre Großmutter beigebracht hat.
    Was sie da im Laufe der vier Jahreszeiten alles erlebt, das lest ihr in dem sehr emotionalen Buch von Ito Ogawa „ HATOKOs wunderbarer Schreibwarenladen“.

    Wir schreiben alle weniger mit der Hand, verfassen eher Emails, whatsappen oder schreiben am Computer. Ganz anders als die Menschen, die sich mit einem Anliegen an Hatoko wenden. Sie wollen handgeschrieben Liebesbriefe, Aufmunterungen, Gruß- und Kondolenzkarten, eine Darlehnsabsage oder ein Schreiben, das die Scheidung ankündigt. Aber nicht nur die fertigt Hatoko an. Sie achtet auf die entsprechende Ausrichtung des Textes, eine ansprechende Wortwahl, passt sich der Handschrift des Auftraggebers an, sucht das passende Papier, die Tinte, das Schreibgerät und die Umschläge aus. Sogar die Briefmarken werden dem Anlass entsprechend verwendet. Dass ich einige ihrer Briefe und Karten sowohl in japanischen Schriftzeichen als auch in ihrer normalen Handschrift zu lesen bekomme, hat mir sehr gut gefallen.
    Aber es wird in diesem Buch nicht nur die so vielfältige Kalligrafie betrachtet. Ich lerne die verschiedenen Rituale im Laufe eines Jahres kennen, sowie einige Eigenheiten der japanischen Sprache. Außerdem lebt mir Hatoko ohne es groß zu erwähnen Achtsamkeit vor, was mir sehr gut gefallen hat und zum reflektieren anregt.
    Der Erzählstil von Ito Ogawa, den Sabine Mangold so gekonnt ins deutsche übersetzt hat, fließt ganz leicht und sanft an mir vorbei. Ich konnte mich sehr schnell und gut in die Welt von Hatoko hinein versetzen und mich mitnehmen lassen auf ihrem Weg durch die vier Jahreszeiten. Ich lerne ihr Umfeld kennen, weiß nun wie sie aufgewachsen ist und wie ihre Großmutter, ihre Vorgängerin, ihr das kunstvolle Schreiben, das alle Frauen vor ihr ebenso beherrschten, beigebracht hat. Und ich tauche ein bisserl ein in die mir sonst so fremde japanische Kultur.
    Auf einer Karte der Stadt Kamakura kann ich die Wege, die Hatoko mit ihrer Nachbarin Barbara oder dem Baron geht, gut nachvollziehen.

    Eine wunderbare Geschichte, die ich noch stundenlang hätte weiterlesen können. Nicht nur für Liebhaber von selbstgeschriebenen Briefen und Karten. Auch Japanfans kann dieses Buch bestimmt begeistern.
    Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch

    Josef Mickey Müller
    Punkt-zu-Punkt Dino-Malbuch (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 7, 2025

    So macht lernen spielerisch Spaß

    Schon das Cover mit einem großen, vielleicht einem Dino-Lehrer, und den drei kleinen Dinos macht große Lust sich näher mit diesem Malbuch zu beschäftigen.
    82 von Punkt-zu-Punkt und auszumalende Dinos; verschiedene Labyrinthe, wo ich Wege finden muss und Schattenbilder, die zu verbinden sind machen Lust die Buntstifte raus zu holen und gleich mit dem verbinden und ausmalen los zu legen. Egal ob Brontosaurus, Stegosaurus, Parasaurolophus, Triceratops oder ein T-Rex – alle sind hier vertreten und stellen sich mit ihren Name vor. Ob meine beiden Jungs die alle lernen wollen/werden – da bin ich gespannt. Aber es gibt nicht nur Dinos in diesem Buch. Auch kleine Drachen tauchen immer wieder auf, die vervollständigt und ausgemalt werden wollen.
    Die Rückseite der Malvorlagen ist leer, was ich sehr gut finde. Da macht es nichts, wenn sich die ein oder andere Farbe mal durch scheint.
    Die Zahlen 1 – 50 stehen eng nebeneinander, so dass es den kleinen Zeichnern leicht fällt, sie zu verbinden. Darüber hinaus lernen sie spielerisch die Zahlen wie nebenbei, ihre Feinmotorik wird gestärkt und sie üben sich in Konzentration und Ausdauer.
    Durch die vielen kleinen Rätsel wird es sogar noch ein bisserl spannend. Und auch die Labyrinthe kann man mit verschiedenen Farben gut zum ausmalen nutzen.
    Ein tolles XXL-Malbuch mit verschiedenen Rätselaufgaben nicht nur für kleine Dino-Fans ab 4 Jahren. Da der Preis richtig annehmbar ist, werde ich das Buch auch für den ein oder anderen Kindergeburtstag als Geschenk nutzen.
    Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch

    Anne-Kristin Zur Brügge
    Wie kleine Tiere schlafen gehen. Das große Vorlesebuch (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 5, 2025

    Wunderschöne Geschichten, die das Einschlafen erleichtern können

    Wir kennen schon das wunderschöne Pappbilderbuch „Wie kleine Tiere schlafen gehen“ und die Jungs lieben es. Nun gibt es passend dazu ein Vorlesebuch für Kinder ab 3 Jahren mit wunderschönen fantasievollen Geschichten zum Vorlesen. Ich denke, unser Großer wird unserem Kleinen die ein oder andere Geschichte auch selbst vorlesen wollen. Denn Vorlesen vor dem zu Bett gehen ist immer noch gefragt.
    Schon das Cover mit dem großen ausgeschnittenen Herz macht Lust sich das Buch mal näher anzuschauen.

    Mir persönlich gefällt die Vielfalt der Tierkinder, deren Geschichten von Autorin Anne-Kristin zur Brügge ich hier lese. Da lerne ich einem kleinen Löwen, eine Eule, eine Maus, ein Äffchen, einen Bären, kleine Katzen, Hunde und Füchse, einen Igel und sogar ein Nilpferd und einen Hummer kennen. Alle Geschichten sind ca. 4 Seiten lang, was ich für die Kinder ab 3 Jahren absolut passend finde. Alle sind durch die kurzen, leicht verständlichen und kindgerechten Sätze gut zu verstehen und zu begreifen. Jede Geschichte wird mit dem kleinen Bild des Tieres von dem wir dann lesen eingeleitet. Jede einzelne Geschichte ist mit wunderschönen, teils ganzseitigen Illustrationen von Marina Rachner vervollständigt. Allein die Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß. Und als letztes bekomme ich zu jeder Geschichte einen vierzeiligen Reim und ein doppelseitiges Bild, wo die kleinen Tiere friedlich schlafen.
    Ein wunderschönes, zauberhaftes Gute-Nacht-Vorlesebuch, bei dem die Kinder mit diesem Einschlaf-Ritual sanft in den Schlaf begleitet werden.

    Unsere beiden Jungs werden dieses Buch genau so lieben wie ich. Und in ca. ½ Jahr auch unser jüngster Enkel.
    Um jeden Preis

    Hera Lind
    Um jeden Preis (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Apr 4, 2025

    Eine Geschichte, die mich zutiefst bewegt hat



    Die in einem kleinen Dorf nahe Odessa in der Ukraine geborene Russland-Deutsche Lydia Judt ist gerade 16 Jahre alt, als sie im März 1944 mit ihrer Mutter Marianna und ihren vier Geschwistern in einen Gulag nach Sibirien verschleppt wird. Hier arbeiten sie jahrelang als Zwangsarbeiter, fällen Bäume und heben Brunnen aus, bis sie weiter verfrachtet werden in die Kolchose Gartejewka. Auch hier haben sie sich gerade häuslich niedergelassen, schon geht es ein paar Jahre später weiter nach Karaganda in Kasachstan. Nach 12 endlos scheinenden Jahren, Lydia ist inzwischen verheiratet und hat 8 Kinder geboren, von denen noch 6 leben, wird ihnen endlich die Freiheit geschenkt. Und nach weiteren 12 Jahren gelingt es ihnen endlich nach Westdeutschland zu kommen. Denn dort ist ihre Heimat, die sie bisher nie gesehen haben. Und sie hat das Mantra ihres Vaters bewahrt: Zusammenhalten: Einer für alle – alle für einen. Und das um jeden Preis.

    Es ist der absolute Wahnsinn, den Lydia hier erlebt. Im Winter bei eisiger Kälte mit bis zu 50° minus, im Sommer bei brütender Hitze. Ein ums andere Jahr hart, entbehrungsreich und von Kummer und Sorgen geprägt, gibt die Frau nie auf. Ist ihren Geschwistern eine fürsorgliche Schwester, ihrer Mutter eine große Stütze, ihren Kindern eine liebevolle Mutter und ihrem späteren Mann Thomas eine Frau, die ihn jahrelang nicht im Stich lässt, egal, was er ihr auch antut. Sie kämpft im Winter gegen die brutale Kälte, gegen Kleiderwanzen, Hunger und Kopfläuse und im Sommer gegen Stechmücken und Schnacken. Aber nie verliert sie die Geduld, hat für jeden ein nettes Wort und passt sich jeder Gegebenheit neu an. Ich habe diese Frau so bewundert, wie sie mit ihrer 5-jährigen Tochter, ihrem zweijährigen Sohn und hoch schwanger auf einem Bahnhof mangels Über- oder Unterführung unter verschiedenen Zügen durch kriecht. Immer in der Angst, dass der gleich losfahren könnte. Und dass sie so lange bei einem Mann bleibt, der gar nicht zu schätzen weiß, was er an ihr hat. Der im Gegenteil, seinen Lohn versäuft und sie mit ihren Nöten und Sorgen allein lässt.
    Ich habe mich so für Lydia gefreut, als sie von einem Arzt die Mitteilung bekommt, dass die Ausreise aus Russland über die baltischen Länder einfacher sein soll, als wie aus Russland direkt. Und sie dann wahrhaftig über Lettland nach Deutschland ausreisen können.
    Autorin Hera Lind hat mich mit dieser Geschichte so berührt und auch fassungslos gemacht. Ich musste das Buch immer mal wieder weg legen, weil ich das Grauen, das mich beim Lesen hier und da gepackt hat, erst mal verdauen musste. Immer unter dem Wissen, dass es sich hier um eine wahre Geschichte handelt, die Lydia im hohen Alter noch aufgeschrieben hat. Ihre Kinder Rosa, Lisa, Johannes, Lydia und Jakob erzählen gegen Ende des Buches auch Geschichten, die sie in Erinnerung behalten haben.

    Ein Schicksal einer Familie, das mich tief berührt und bewegt hat. Das zeigt, was Menschen alles aushalten und schaffen können. Und wie wichtig Zusammenhalt ist.
    Gerade in der heutigen Zeit ein Buch, dass viele Menschen lesen sollten um zu merken, dass ihr Meckern und Stöhnen nichts ist gegen das, was einige unserer Vorfahren durchgemacht haben. Auch meine Mutter und meine Großeltern, an die ich beim Lesen immer wieder denken musste. Wir wissen gar nicht, wie gut es uns immer noch geht!
    Leselöwen 2. Klasse - Das geheime Leben der Tiere - Das Abenteuer der weißen Wölfin

    Vanessa Walder
    Leselöwen 2. Klasse - Das geheime Leben der Tiere - Das Abenteuer der weißen Wölfin (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 27, 2025

    Eine kleine Wölfin auf großer Mission

    Im Wolfsrudel gibt es fünf Welpen, die alle fünf Monate alt sind. Eines davon ist ein Wolfsmädchen und weiß. Da sie die Jüngste ist, heißt sie Fünf. Und sie weiß genau, dass sie mal eine große Jägerin wird.
    Was die weiße Wölfin alles erlebt und welche Abenteuer sie zu bestehen hat, das lest ihr in dem LeseLöwenbuch für die 2. Klasse „Das Abenteuer der weißen Wölfin – Das geheime Leben der Tiere“ von Vanessa Walder und Alina Brost.

    Einfach zu verstehende Sätze, eine sehr gut lesbare Schrift und die verschiedenfarbigen Silben unterstützen beim lesen und verstehen des Textes. Dazu die vielen großen Bilder und kleine Sprechblasen, die für Abwechslung und kleine Lesepausen sorgen. Die Geschichte um die weiße Wölfin ist in vier Kapitel unterteilt. Nach jedem Kapitel werden Fragen zum gelesenen Text gestellt, womit das Kind überprüfen kann, ob es den auch verstanden hat. Die Lösungen werden am unteren Rand (auf den Kopf gestellt) gleich mit geliefert.
    Außerdem sind in diesem Buch ein paar Wörter fett gedruckt, die in der Rubrik „Schon gewusst“ am Ende des Buches näher erklärt werden. Hier sind auch einige Buchstaben unterstrichen, die das LeseLöwen-Lösungswort ergeben. Damit kommt man auf geheime Seiten des LeseLöwen mit weiteren Spielen und Rätseln.

    Eine spannende und unterhaltsame Geschichte bei der das lesen lernen richtig Spaß macht.
    Dinosaurier auf Omas Geburtstag (Bd. 5)

    Dominik Hochwald
    Dinosaurier auf Omas Geburtstag (Bd. 5) (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 27, 2025

    Oma feiert Geburtstag

    Es sind wieder Ferien und Leon und Sophie besuchen ihre Oma. Dieser Besuch wird etwas ganz besonderes, denn Oma hat Geburtstag und der soll gebührend gefeiert werden. Außerdem war Oma auf einer Expedition in Südamerika und hat von dort ein Dinosaurier-Ei mitgebracht. Und der kleine Dino schlüpft genau in der Nacht zu Omas Geburtstag. Aber einen solchen Dino hat Oma noch nie gesehen. Zu welcher Art der wohl gehören mag? Da muss Paläontologin Mara aus dem Naturkundemuseum helfen. Sie stellt fest, dass der Kleine zu einer neuen, bisher ganz und gar unbekannten Spezies gehört. Nur wo will der Kleine leben und wie soll er heißen? Das findet sich ganz schnell, als er wie ein Kaninchen mit seinen Händen einen Bau buddelt. Da hat er seinen Namen „Buddelsaurier“ weg und nun wissen Oma, Leon und Sophie, dass er am liebsten im Dunklen ist.
    Wo dann Oma mit all ihren Dinos und ihren Gästen den Geburtstag feiert? Das müsst ihr in dem neuen Buch von Dominik Hochwald und Jörg Ihle schon selbst herausfinden und lesen.
    Um heraus zu finden, wo sich der kleine Dino wohl wohlfühlen könnte, besuchen Oma, Leon und Sophie alle Lebensräume, an denen die anderen Dinos sich leben. Zuerst sehen sie sich im Omas Gewächshaus um; dann fahren sie zum Freibad; sie besuchen die alte Burgruine; treffen den Kapitän, den Bauern und den Herrn Graf. Alles Menschen und Orte, an denen Oma ihre anderen Dinos untergebracht hat oder mit denen sie schon Abenteuer erlebt haben.

    Auch in dieser Geschichte gibt es wieder eine Botschaft, die sich nicht nur die Kinder verinnerlichen sollten: Ganz egal wie wir aussehen, welche Sprache wir sprechen oder wo wir herkommen - wir gehören alle zu einer großen Familie. Wie auch in den ersten vier Bänden werden hier Werte wie Zusammenhalt, Familie, Toleranz und Identität kindgerecht und einfühlsam vermittelt.
    Und auch hier sind es die großformatigen, teils ganzseitigen Illustrationen von Vesselin Kashev, die die Geschichte gekonnt untermalen und noch greifbarer machen. Allein diese Bilder anzuschauen, macht schon großen Spaß.

    Eine weitere herzerwärmende, liebevolle Geschichte, in der alle füreinander da sind und aufeinander acht geben. Zum vorlesen oder für die älteren Dinofans auch zum selbst lesen. Wir lieben die Oma, Leon, Sophie und ihre Dinos.
    Morden ohne Sorgen - Eine Flussfahrt, die ist tödlich

    Andreas K. Buchholz
    Morden ohne Sorgen - Eine Flussfahrt, die ist tödlich (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 26, 2025

    Eine Bootsfahrt ist nicht immer lustig

    Das erfahren auch Graf Anton und seine Freundin Katharina von Hanfstedt aus der Seniorenresidenz Lordmarschallhaus, die anstatt mit dem Ruderboot Nr. 13 des Bootsverleihs am Tiefensee von Fritz Küppers eine Ausfahrt zu machen, darin einen Toten finden. Was hat der leitende Beamte der Unteren Wasserbehörde, den es im Boot dahin gerafft hat, gesucht? Oder haben der stinkreiche Reeder Kai-Uwe Hannig und seine Frau Sybille, die am See zwei neue Apartmentblocks und eine Marina aufziehen wollen, etwas damit zu tun?
    Lokalreporter Frederik Loebell wittert natürlich gleich wieder einen neuen Fall und einen Aufmacher für die Potsdamer Stadtnachrichten und zusammen mit seinem Zwergdackel Wilhelm, Hauptkommissarin Edda Kleist und deren Schwester Fleur, seiner großen Liebe, geht er auf Verbrecherjagd.

    „Morden ohne Sorgen – Eine Flussfahrt, die ist tödlich“ aus der Feder von Autor Andreas K. Buchholz, der 4. Teil der Reihe "Ein Fall für Frederik Loebell", hat mich auch diesmal ab der 1. Seite gefangen genommen und bestens unterhalten.
    Die Menschen, von denen ich die meisten aus den ersten drei Fällen schon kenne, haben alle ihren ganz eigenen Charme. Der Autor zeichnet sie mit ihren Ecken, Kanten und Schrullen so liebevoll und bildhaft, dass ich sie mir sehr gut vorstellen und in mein Kopfkino einpflegen kann.
    Der Fall des toten Beamten bzw. die Fälle, denn es kommen noch zwei weitere Opfer hinzu, ist diesmal etwas tricky. Ich konnte sehr gut mit ermitteln und habe mich auf die ein oder andere falsche Spur führen lassen. Auf den Ausgang war ich so nicht vorbereitet.
    Auch diesmal gibt Frederik Loebell für die Potsdamer Stadtnachrichten alles. Unter dem Motto „Alles für die eins – immer für die eins“ setzt er sich wieder mit vollem Einsatz für Gerechtigkeit ein. Immer an seiner Seite Zwergdackel Wilhelm, der ihn auch hier das ein oder andere mal zur Verzweiflung bringt. Besonders hat mich Wilhelm diesmal mit seiner „Verkleidung“ zum Schmunzeln gebracht. Und eine Tischdecke ist auch diesmal wieder mit dabei. Mehr wird aber nicht verraten.
    Überhaupt habe ich mich gerade über die Dialoge – egal wer da mit wem palavert – wieder köstlich amüsiert. Da trifft der Autor genau meinen Humor. Trotzdem kommt die Ernsthaftigkeit nicht zu kurz.
    Sehr gut gefallen haben mir die Beschreibungen von Potsdam, die wie nebenbei ins Geschehen eingeflochten werden und richtig Lust machen die Stadt mit ihrem großen kulturellen Angebot mal zu besuchen.

    Wer sich neben einer guten kriminellen Story bei einem Krimi auch amüsieren möchte, der ist bei diesem Cosy Krimi genau richtig. Mich hat er für ein paar Stunden den Alltag absolut vergessen lassen.
    Kreidemord

    Katharina Peters
    Kreidemord (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 26, 2025

    Wenn nichts ist wie es scheint

    Im Kreidemuseum in Gummanz auf der Insel Rügen wird angekettet an die Buddelkiste für die jüngsten Besucher eine Frau gefunden. Julia Schorrer ist mit dem Kopf in der Kreide daran erstickt. Vor 12 Jahren war sie noch Polizistin; dann hat sie die Seiten gewechselt und war seitdem auf der Flucht.
    Der Chef des Stralsunder Kriminalkommissariats Jan Riechter, der vor dem Untertauchen von Julia Schorrer eine kurze Affäre mit ihr hatte, übernimmt offiziell die Ermittlungen. Seine Frau Hauptkommissarin Romy Beccare ermittelt mit ihrem Team bis Fotos aus neuerer Zeit von Julia und Jan und DNA Material von Jan auftauchen. Da ist er erst mal gezwungen Abstand von dem Fall zu nehmen. Romy glaubt fest an die Unschuld ihres Mannes. Doch wer hat ein Interesse ihm dermaßen böse mitzuspielen? Wer will ihn hier mit einer solchen Intrige vorführen? Das zerrt ganz schön an Romys Nerven.

    Das Team um Romy Beccare kenne ich schon aus anderen Fällen, die ich mit ihr zusammen gelöst habe. Neu ist hier der Kollege HK Gregor Reymann, ein scharfzüngiger, maulfauler, meist schlecht gelaunter Zyniker, der ihrem Team zugeordnet wurde. Ich konnte Romy sehr gut verstehen, dass sie manches mal nahe dran war, ihm an den Hals zu gehen. Aber seine Wandlung, die er während der Ermittlungen durch macht, hat mir gut gefallen.
    Ich war bisher nur einmal auf der Insel Rügen und die Beschreibungen der Landschaft, der Orte und auch der Menschen haben in mir den Wunsch geweckt, dort mal wieder hin zu reisen. Katharina Peters gelingt es mühelos, mir die Schönheit der Insel nahe zu bringen und diese Beschreibungen locker im Fall einzufügen.
    Die angespannte Atmosphäre im Team und auch zwischen Romy und Jan ist so aufgeladen. Aber jeder weiß was er zu tun hat und so vervollständigt sich das Puzzle ganz langsam zu einem großen Ganzen. Und obwohl ich dem Täter hier und da schon begegnet bin, hätte ich mit dieser Auflösung nicht gerechnet.

    Packend, spannend, fesselnd, mit unerwarteten Wendungen und einem hohen Unterhaltungswert. Mich hat Katharina Peters auch diesmal absolut in ihren Bann gezogen.
    Dino Malbuch ab 4 Jahren

    Dino Malbuch ab 4 Jahren (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 25, 2025

    Mit kleinen Dinos die Welt entdecken

    In diesem Malbuch für Jungen und Mädchen ab 4 Jahren legt uns Herausgeber Mickey Müller 50 süße Dinosaurier-Motive zum Ausmalen vor. Hier finden wir vom Brontosurus über den Triceratops, den Velociraptor bis zum T-Rex die jüngsten Bewohner der Urzeit in ihrer natürlichen Umgebung. Allein die niedlichen Dino-Bilder anzuschauen macht schon große Freude. Und dann erst das Ausmalen. Hier können die Kinder ihrer Fantasie und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem werden beim Ausmalen auch die Konzentration und die Fingerfertigkeit gefördert und geübt.
    Hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Für die allerersten Ausmalversuche gibt es Bilder mit großen Ausmalflächen und einfache Konturen. Für geübtere Maler sorgen kleine, liebevolle Details für ein entspanntes Malerlebnis.
    Der einseitige Druck im DIN A4-Format bei dem sich die Illustrationen immer auf der rechten Heftseite befinden, verhindert ein durchdrücken der Farbe auf das nächste Bild.
    Dieses Dino-Malbuch sorgt für jede Menge Malspaß und lässt die Urzeit lebendig werden. Und mit seinem ansprechenden Preis eignet es sich sehr gut als kleine Überraschung zum Geburtstag, als kreative Nachmittagsbeschäftigung oder als kleine Belohnung.

    Uns hat der Malausflug in die Welt der Dino-Babys großen Spaß gemacht.
    Bedroht

    Wilma Borghoff
    Bedroht (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 19, 2025

    Eine Bedrohung, die niemand erleben will

    Nora Linde, ihre Zwillingsschwester Helene und auch ihr Halbbruder Michael Burger bekommen innerhalb von wenigen Tagen die gleich Post. Post ohne Absender mit verschiedenen Fotos ihrer Kinder. Ein paar Tage später findet Michael das Trikot seines Sohnes Leon zerschnitten auf der Wäscheleine im Garten und die Fahrradreifen von Noras Sohn Dominik sind zerstochen. Wieder ein paar Tage später folgt eine Geldforderung. Wer spielt hier so skrupellos mit ihren Ängsten und hat ihre Kinder im Visier? Oder befinden sich auch die Erwachsenen in Gefahr?
    Die drei Familien stellen Verhaltensregeln auf und wenden sich auch an Detektivin Lara, die sie im vergangenen Jahr schon bei der Suche nach Timos verschwundener Tochter Melina unterstützt hat. Ihr dürft gespannt sein, wie diese Geschichte ausgeht.

    Ich kenne die drei Familien nun schon seit einigen Jahren und habe schon einiges mit ihnen erlebt und durchgemacht. Aber diese Bedrohung der Kinder ist ein echter Alptraum für alle Eltern. Ich will mir gar nicht vorstellen, wenn mir so etwas passieren würde.
    Ich mag es, wenn ich die Menschen, mit denen ich bei anderen Gelegenheiten schon zu tun hatte, hier noch näher kennenlernen und ihre Entwicklung verfolgen kann. So habe ich mich gefreut, dass sich Timo und Michelle mit ihrer kleinen Tochter Melina langsam annähern. Und es ist toll zu lesen, wie diese drei Familien und auch Oma Karin mit ihrem Lebensgefährten Reto Zusammenhalt intensiv leben.
    Durch den flüssigen und leicht zu lesenden Erzählstil von Autorin Wilma Borghoff habe ich sehr schnell in die Geschichte eintauchen können. Und da sich alles mehr und mehr spannend gestaltet, habe ich das Buch bis zum Schluss nicht mehr aus der Hand gelegt. Wilma Borghoff versteht es sehr gut, meine Nerven zu strapazieren und mit meiner Angst zu spielen. Ich bin auch diesmal wieder erstaunt, wie grausam sich Menschen verhalten können, wenn sie sich ausgeschlossen oder nicht angenommen fühlen. Aber wie immer geht die Suche nach den Schuldigen auch hier gut aus.
    Da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind, kann man auch dieses Buch gut ohne Kenntnisse der Vorgängerbände lesen Aber mir macht es einfach mehr Spaß, wenn man ich die Menschen von Anfang an kennenlernen kann.

    Wer leichte und doch äußerst spannende Krimikost mag mit einer gut nachvollziehbaren Geschichte und Menschen, die unsere Nachbarn sein könnten – der ist hier genau richtig. Ich habe die Lesestunden mit Nora, Helene, Michael und ihren Familien wieder sehr genossen.
    Der zweite Verdächtige

    Florian Schwiecker
    Der zweite Verdächtige (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 18, 2025

    Ein packender Justiz-Krimi, der zum Nachdenken anregt

    Ein Kellner findet beim morgendlichen saubermachen im Berliner Nachtclub „Königssohn“ Lukas Wegener, den hier alle wegen seines Aussehens Erzengel Gabriel nennen, tot im Darkroom. Eine Todesursache lässt sich bei einer ersten Leichenbeschau nicht feststellen. Bei der Obduktion stellt Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer fest, dass Wegener an einer Überdosis Liquid Ecstasy gestorben ist.
    Schnell gerät Jan Staiger ins Visier des ermittelnden Kriminalhauptkommissars Ralph Berger vom LKA 11. Nach verschiedenen Zeugenaussagen war er zusammen mit Wegener im Club und sie hatten Streit. Aber hat er ihn auch ins Jenseits befördert. Er selbst kann sich, da er an diesem Abend völlig zugedröhnt war, an nichts mehr erinnern. Aber warum sollte er seinen Freund umbringen?
    Strafverteidiger Rocco Eberhardt übernimmt die Verteidigung und erreicht, dass Staiger bis zum Prozess frei kommt. Er ist sich aber nicht sicher, ob er seinem Mandanten auch vertrauen kann. Oder ist er einer von den 5% seiner Mandanten für die es sich zu kämpfen lohnt? Als vier Monate später ein weiterer „Bekannter“ von Staiger mit K.o.-Tropfen ums Leben kommt und man einen Fingerabdruck von ihm findet, scheint die Lage eindeutig.

    „Der zweite Verdächtige“ ist der 5. Justiz-Krimi des Bestsellerautoren-Duos Florian Schwiecker und Michael Tsokos und leider der letzte Fall, den Strafverteidiger Rocco Eberhardt und Rechtsmediziner Justus Jarmer zusammen ermitteln.
    Da alle Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Mir macht es aber mehr Spaß, die Menschen, mit denen ich es häufiger zu tun habe, von Anfang an näher kennenzulernen.
    Schwiecker und Tsokos schaffen es auch diesmal mich ab der ersten Seite in die Handlung hinein zu ziehen. Und dort war ich gefangen bis zur letzten Seite. Die Spannung ist von Anfang an da und hält sich bis zur Auflösung des Falles, der mich ungläubig zurückgelassen hat. Es löst sich alles nachvollziehbar und gut vorstellbar auf. Aber wie kann man sich so in seine Verzweiflung verbeißen? Es hat mir gut gefallen, dass ich in kurzen Abschnitten auch in die verstörende Psyche des Täters habe reinschauen können.
    Gut finde ich auch, dass ich weder etwas mehr über die Abläufe in unserem Rechtssystem erfahren habe. Und ich finde es erschreckend, wie leicht sich die breite Masse durch Presseberichte und Social Media beeinflussen lässt. Wie schnell man vorverurteilt werden kann, ohne dagegen vorgehen zu können. Und wie sich manche Vorurteile immer noch hartnäckig halten.
    Auch die Arbeit in der Rechtsmedizin war wieder sehr interessant und aufschlussreich.
    Die Menschen, mit denen ich es hier zu tun habe, allen voran Rocco Eberhardt, sein Zuarbeiter Tobi und Rechtsmediziner Justus Jarmer, aber auch Jan Staiger und der mir von Anfang an wegen seiner rüden Methoden unsympathische Kommissar Ralph Berger, sind sehr menschlich, glaubwürdig und gut vorstellbar gezeichnet. Mein Kopfkino hatte auch diesmal wieder jeder Menge Bilder zu verarbeiten.

    Ein spannender Justizkrimi, der mich sehr gut unterhalten und mir spannende Lesestunden beschert hat. Meiner Leseempfehlung kann er sich sicher sein.
    Stalin, Dulles und der Galgen in Prag

    Hartmut König
    Stalin, Dulles und der Galgen in Prag (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Mar 17, 2025

    Schwere Kost interessant aufgearbeitet

    Der Kommunist Oskar Chesilski wird 1952 aufgrund verschiedener erzwungener falscher Zeugenaussagen in einem Schauprozess in Prag zum Tode verurteilt und hingerichtet. Sein Enkel Che erhält von dem Tschechen Pavel Novák, ein einstiger Kampfgefährte seines Großvaters im englische Exil, einen Brief aus Manila. Dem lässt das Schicksal seines einstigen Freundes keine Ruhe. So erfährt Che von Helfershelfern die Mitschuld am Tod seines Großvaters tragen. Er macht sich auf nach Maila und von dort zu der kleinen philippinischen Insel Donga, wo ein paranoides Stück Weltgeschichte vertuscht wird.
    Hier lerne ich Dr. Robert Hope, der früher Snyder hieß kennen; Staatsanwalt Karel Soubek, der seine Albträume nicht los wird; Ari Blum, der Oskar Chesilski fast als einen Freund bezeichnet; die Britin Eliza Summerforth, deren Aussage gegen Chesilski erpresst wurde; Mark Ashley, der heimlich Irkat, die Verwalterin der Insel Donga, beobachtet und den Franzosen Bresson, der seinerzeit zurück nach Algier geschickt wird. Sie alle waren verstrickt in die CIA-Operation "Splinter Factor" und wurden als Zeugen hier jahrelang interniert.
    Ganz tief taucht Oskars Enkel Che in die Geschichte ein und ganz langsam erschließen sich ihm die Begebenheiten aus der Vergangenheit.

    Autor Hartmut König verknüpft fiktive Schicksale mit den tatsächlichen Machenschaften der Geheimdienste auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs zu einer spannenden Geschichte.
    Für mich war es etwas schwierig mich in die damalige Zeit zurück zu versetzen und mich voll in die Lektüre fallen zu lassen. Vieles war interessant. Anderes habe ich beim lesen gar nicht richtig aufnehmen können. Vielleicht, weil die Zeit so weit entfernt ist und ich auch in meiner Kindheit und Jugend dazu keinen Zugang hatte. Trotzdem hat mir diese Doku-Fiction gut gefallen.
    Sehr interessant und aufschlussreich finde ich die im Anhang erwähnten Personen, die alle in der Geschichte vorkommen und hier mit einer kleinen Biografie vorgestellt werden.

    Eine fesselnde und erhellende Lektüre für alle, die sich auf die Zeit nach 1948 einlassen wollen.
    Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage

    Brigitte Weninger
    Pauli. Die schönsten Geschichten für sonnige Tage (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 15, 2025

    Einfach zauberhaft

    Seit wir das erste Pauli-Buch gelesen haben, hat sich der kleine Hasenjunge in unseren Herzen festgesetzt. Von seinen Abenteuern des Alltags, die er zusammen mit seiner Familie oder seinen Freunden erlebt, und die Feste, die sie zusammen feiern, erzählt Autorin Brigitte Weninger so liebevoll, das man sie immer wieder lesen kann. Sie sind alle kindgerecht und altersmäßig auf Kinder ab 4 Jahren abgestimmt. So können sie den Geschichten auch gut folgen. Sie stecken voller achtsamer Botschaften für unsere Kinder, ohne dass der erhobene Zeigefinger über ihnen schwebt.
    In diesem Sammelband sind 5 wundervolle Geschichten zusammengefasst, die so richtig Lust auf den kommenden Frühling und die sommerlchen Tage machen.

    Hier lese ich vom
    Streit mit Edi
    Herzlichen Glückwunsch, Pauli
    Gute Besserung, Pauli
    Liebste Mama und
    Schöne Ferien, Pauli.

    Freundschaft, Zusammenhalt, Fürsorge und ein achtsames Miteinander werden kindgerecht behandelt und den Kindern durch Pauli nahe gebracht. Für die Kinder ist es toll, die kleine Hasenwelt kennenzulernen und mit ihm und seinen Freunden Abenteuer zu erleben. Auch Gefühe werden nicht ausgeklammert. Dazu bietet sich immer wieder Gelegenheit mit den Kindern über Freude, Frust oder Wut zu sprechen. So lernen die Kinder mit Pauli spielerisch ihre Emotionen zu erkennen, auf sie zu hören und mit ihnen umzugehen.
    Die farbenfrohen, teils ganzseitigen Bilder von Eve Tharlet lassen die Mimiken und Gestiken der kleinen Figuren sehr gut erkennen. Es gibt auf den Illustrationen so viel zu entdecken, dass alleine das Anschauen schon großen Spaß macht. Es tritt immer wieder etwas zutage, das wir vorher noch nicht entdeckt haben.

    Ein wundervoller Sammelband, bei dem wir die Geschichten jetzt schon lesen, auch wenn die Sonne noch nicht scheint, um mit Pauli sein Leben zu erkunden.
    Chiemseegewitter

    Gretel Mayer
    Chiemseegewitter (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Mar 15, 2025

    Mord und Intrigen am schönen Chiemsee

    Lisbeth Heller ist glücklich. Endlich kann sie ihrem Lebensgefährten, dem pensionierten Kriminalkommissar Josef „Joe“ Kotteder, ihre Orte der Kindheit am Chiemsee zeigen. Doch kaum sind sie in ihrer Ferienwohnung im „Haus Seeblick“ angekommen, liegt die Vermieterin Therese Bergwieser tot im Eingang ihrer Räucherhütte am See. Da passt es sehr gut, dass Joe über 25 Jahre Erfahrung bei der Mordkommission München in der Ettstraße vorweisen und nun Ottfried Kerber von der Mordkommission Rosenheim auf der Suche nach dem Mörder unterstützen kann. Sehr zum Leidwesen Lisbeths. Es gibt so einige Menschen, die ein Motiv hätten. Allen voran Thereses Ehemann Kurt, der sie für einen Unfall, den er hatte, verantwortlich macht.
    Lisbeth besucht derweil ihre Tante Johanna, die Hannitantl, die seit einigen Jahren in einer Wohngemeinschaft für Senioren auf der Fraueninsel lebt und erfährt auch dort so einiges, was für die Tätersuche relevant sein könnte.

    „Chiemseegewitter“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Kotteder und Kerber, die in diesem Fall für die Kripo Rosenheim ermitteln. Zwei sehr unterschiedliche Ermittler, die sich aber als Team sehr gut ergänzen. Sie sind wie alle anderen Menschen auch, mit denen ich es hier zu tun habe, sehr bildhaft, mit Ecken und Kanten und echt gezeichnet. Ich hatte schnell ein eindrückliches Bild von ihnen vor Augen. Otti Kerber kämpft immer noch mit dem Vorbild seines Vaters, der vor Jahren mal einen aus der JVA Stadelheim ausgebrochenen Bankräuber gestellt hat und dafür hoch geehrt wurde. Ob er dem mit der Klärung dieses Falles nun endlich gerecht werden kann?
    Der Fall an sich ist schon tricky, da es viele gibt, die ein Motiv hätten bzw. bei denen es so aussieht, als hätten sie etwas mit der Tat zu tun. Und so ist es für die Ermittler nicht so einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber schlussendlich kann der Fall dann doch schlüssig und nachvollziehbar aufgelöst werden.
    Auch Privates spielt eine Rolle. Neben Lisbeth und Joe, die nicht so viel Zweisamkeit in ihrem Urlaub erleben, natürlich mit Otti und seiner Frau. Auch Tante Johanna steht mit ihrem Ferdi, der erst mal seine „Chiemseebilder und -maler“ aus dem Kopf kriegen muss, ein spätes Liebesglück ins Haus.
    Da es von meinem Zuhause bis zum Chiemsee nicht weit ist, besuche ich das Bayerische Meer auch hier und da. Von den Bildern, die mir Sonja Kindler hier mit ihren bezaubernden Beschreibungen in den Kopf zaubert, kenne ich die meisten. Die Fraueninsel ist z.B. einen Besuch zum Christkindlmarkt absolut wert. Einfach zauberhaft, wenn´s dann auch noch schneit.
    Gelernt habe ich auch wieder etwas: z.B. über die Hl. Irmengard vom Chiemsee und die Chiemseemalerei.
    Das Flair der Gegend kommt durch die immer mal wieder eingefügten bayerischen Worte oder Ausdrücke sehr gut rüber. Die Gegend lädt einfach dazu ein einmal besucht zu erden.

    Ein interessanter und spannender Krimi aus einer Gegend, die ich gut kenne und wo ich mich auch beim lesen sehr wohlgefühlt habe. Trotz Mord und Intrigen.
    Schwarzwälder Treibjagd

    Sonja Kindler
    Schwarzwälder Treibjagd (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 15, 2025

    Unglaublich, was hier geschieht

    Auf einer Stufe der kleinen Kapelle auf der Kuppe des Fürstenbergs finden Wanderer die Leiche eines jungen Mädchens. Kriminalhauptkommissarin Ines Sandner und ihre Kollegin Kriminalkommissarin Emma Kleinschmitt stellt sich die Frage, was die 15-jährige Umweltaktivistin Michaela „Michi“ Martin nachts dort oben zu suchen hatte. Zusammen mit ihrem jungen Kollegen KK Peter Fuhrmann, der sich als IT-Spezialist sehr gut ins Team einbringt, gehen die Ermittlerinnen auf Spurensuche.

    Autorin Sonja Kindler reißt mich mit ihrem eindrucksstarken, direkten und doch leichten Erzählstil direkt hinein in eine Diskussion über Windkrafträder, die in der Region um die Gemeinde Blumberg für Strom sorgen sollen. Da kochen die Wogen hoch. Vor allem Bauer Herbert Gleichauf geht sowohl den Landrat als auch den Ortsvorsteher deswegen scharf an. Hat er auch etwas mit dem Schuss zu tun, dessen Splitter bei einer Treibjagd den Landrat trifft? Oder mit den Drohbriefen, die dieser erhält? Ich kann mir die Diskussionen um dieses leidliche Thema im Gemeindesaal so gut vorstellen. Aber betrifft das auch die nun tote Michaela Martin? Dass der Täter da aus einer ganz anderen Ecke kommt, hätte ich nicht vermutet. Als sich herausstellt, wie es zu dieser Tat gekommen ist, war ich doch schockiert. Es ist schier unglaublich, was in manchen Köpfen so vor sich geht. Und was manche Menschen tun, ohne an die Folgen zu denken. Doch mehr wird hier nicht verraten. Ihr solltet dieses Buch unbedingt selbst lesen. Es lohnt sich.
    Die Ermittlerinnen tun sich mit ihren Nachforschungen nicht leicht. Und trotzdem gelingt es ihnen Schritt für Schritt in die richtige Richtung zu kommen. Auch dank ihres Kollegen Peter Fuhrmann, dessen IT-lerisches Geschick ich sehr gerne hätte.
    Privat läuft es bei Ines mit ihrem Lebensgefährten Dominik recht gut. Und Tochter Daniela hat in Rafael einen Freund gefunden, der sogar ihrer Oma gefällt. Ich konnte Danny sehr gut verstehen, dass sie Angst hatte, ihre Mutter könnte ihren Freund ablehnen. Aber die ist so offen und vorurteilsfrei, wie man sich die Menschen öfter wünschen würde. Worum es dabei geht? Auch das werdet ihr beim lesen selbst heraus finden.
    Sonja Kindler greift auch hier wieder einige Themen auf, über die es sich lohnt, weiter nachzudenken oder sich weiter mit ihnen zu beschäftigen. Ich liebe es, wenn sich Krimi mit Gesellschaftlichem vermischt und ich dabei sogar noch etwas lernen kann.

    Ich habe mitgerätselt, mit ermittelt und mitgefiebert. Ich wurde spannend und sehr gut unterhalten. Genau so muss ein Krimi sein, den ich gerne weiter empfehle.
    Teufels Tanz

    Ursula Poznanski
    Teufels Tanz (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 15, 2025

    Eine spannende und perfekte Auflösung

    Auf einem Parkplatz im Industriegebiet Süd nahe einer der beiden letzten Straßenstrichs in Wien wird ein 80jähriger Mann erstochen in seinem Auto aufgefunden. Ein polizeibekannter Zuhälter wird schnell als Täter ermittelt. Doch in kurzen Abständen werden weitere alte Männer um die 80 Jahre auf unterschiedliche Art ermordet. Kommissarin Fina Plank der Mordgruppe zwei beim LKA Wien ist sich sicher, dass es hier einen Zusammenhang geben muss. Zumal einer der Männer vor seinem Ableben um Polizeischutz gebeten hatte, aber keine Angaben gemacht hat, von wem er sich verfolgt fühlt. Für Fina kristallisiert sich immer mehr heraus, dass es sich bei dem Mörder um denjenigen handeln könnte, der in den letzten Jahren bereits in Wien gemordet hat. Dessen Taten man aber anderen Serienmördern zu geschrieben hat, die die aber nicht zugegeben haben.
    Am liebsten würde sich Fina voll auf diese Fälle konzentrieren. Aber da ist noch ihre Schwester Calli, die sich bei ihr einquartiert hat, ein neues Business aufbauen will und ihr mit ihrem Chaos das Leben schwer macht. Und auch Kollege Georg, der sich stark um Fina bemüht und den sie mehr als nur mag, lenkt ihre Sinne immer wieder von der Arbeit ab.

    Nach „Stille blutet“ und „Böses Licht“ ist „Teufels Tanz“ der dritte und leider letzte Band der Krimireihe um die taffe, durchsetzungsstarke und nicht immer ganz einfache 29-jährige Kommissarin Serafina „Fina“ Plank. Wie sie sich konsequent in dem eingeschworenen Männer-Team behauptet, hat meinen vollen Respekt. Aber auch die anderen Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme, sind alle sehr gut vorstellbar und menschlich gezeichnet. Gerade von Finas Kollegen hat jeder seine Stärken und Schwächen und ich konnte alle schnell in mein Kopfkino einflechten.
    Ich kenne die ersten beiden Bände bisher (noch) nicht. Aber durch dauernde Anspielung auf vorherige Fälle finde ich es doch besser, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen.
    Der größte Teil der Geschichte wird aus Sicht von Fina geschildert. Aber auch den Mörder lerne ich in eingeschobenen Artikeln durch seine Ich-Erzählungen bald kennen. Und ich erfahre, wen er als nächstes töten wird. Seinen Opfern gibt er Fantasienamen wie der „Hühnergeneral“, die „Faltige Göttin“, der „Hohepriester“ oder der „Dunkle Harlekin“. Was diese zu bedeuten haben, erfahre ich erst ganz zum Schluss der Geschichte. Und diese Auflösung, die der Täter Fina zukommen lässt, hat mich dann sprachlos und schockiert zurück gelassen.
    Autorin Ursula Poznanski hat mich mit ihrem leichten, flüssigen und sehr spannenden Erzählstil bestens unterhalten. Die Seiten sind mir nur so durch die Hände geflogen und als Fina die erste hauchdünne Spur findet, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Das Ende hat mich dann doch mehr als erstaunt und geschockt. Ich habe es genossen, dem Täter in den Kopf schauen und seine Motivation nachvollziehen zu können. Und trotz allem hat er sich in meiner Sympathieliste einen Platz recht weit oben gesichert.

    Eine spannende, sehr gut konstruierte und vor allem glaubwürdige Geschichte, die mir spannende und atemraubende Lesestunden geschenkt hat. Die mich ab der ersten Seite gefesselt und an sich gebunden hat. Bei deren Auflösung ich geschluckt und ein paar Tränchen verdrückt habe. Und dank der ich nun auch die ersten beiden Bände noch lesen werde.
    Strandkorbbriefe

    Marie Merburg
    Strandkorbbriefe (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 10, 2025

    Wie man sich manchmal täuschen kann...

    ..., das erfährt hier auch die junge Polizistin Merle Muschelknautz. Alle wollen ihr einreden, sie sei die Adressatin des Liebesbriefes, der bei dem Aufruf des Krummhörner Wochenblattes den ersten Platz belegt hat. Aber Merle hat keinen blassen Schimmer, wer ihr diesen Liebesbrief geschickt haben könnte. Sie weiß nur, sie muss denjenigen schon mal geküsst haben. Zusammen mit dem Redakteur des Wochenblattes Bastian Everts macht sie sich auf die Suche nach ihrem geheimnisvollen Verehrer. Nur, dass der gar nicht sie verehrt.
    Mehr wird aber nicht verraten. Diese wundervolle Geschichte solltet ihr selbst lesen und euch damit an die Nordseeküste träumen.

    "Strandkorbbriefe" ist nach "Nordseesterne" der 2. Teil der Nordsee-Reihe aus der Feder von Marie Merburg. Obwohl ich Bd. 1 (noch) nicht kenne, hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass mir relevante Fakten fehlen um hier gut mitzukommen.
    Die Autorin entführt mich mit ihrem leichten und lockeren Erzählstil, der mich sofort mitgerissen hat, an die ostfriesische Nordseeküste nach Greetsiel. Da ich dort vor Jahren schon mal zwei Urlaubstage verbracht habe, hatte ich bei den bildhaften Beschreibungen der verschiedenen Örtlichkeiten schnell Bilder im Kopf und auch den Wunsch, dort nochmal hin zu fahren.
    Merle ist eine so sympathische, aber auch verschlossene junge Frau, die neben den Auswirkungen ihrer Schussverletzung auch mit starken Bindungsängsten zu kämpfen hat. Daher wohl auch die vielen Verflossenen, die sie hier aufsucht. Diese beiden Komponenten, zusammen mit den Geschichten von Cousine Louisa, und von Marlene auf der Insel Wangerooge, geben dem Roman neben der vordergründigen Wohlfühlatmosphäre eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe, was mir sehr gut gefallen hat. Genau so klasse finde ich die unterhalsamen Wortwechsel und Diskussionen von Merle und Bastian, die mich auch immer wieder zum schmunzeln gebracht haben.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne sind mit ihren verschiedenen Charakteren sehr gut vorstellbar ausgearbeitet, so dass ich auch sie schnell in mein Kopfkino einpflegen konnte. Mein absoluter Liebling neben den beiden Hauptakteuren ist Maltheser Mischling Kalle, der in Stresssituatinen von denen es hier einge gibt, immer sein Beinchen hebt. Einfach zuckersüß.

    Mir hat das Thema Liebesbriefeschreibersuche in Zusammenhang mit eingen ernsteren Aspekten sehr gut gefallen. Die perfekte Wohlfühllektüre um sich mal wieder an die Nordsee zu träumen.
    Strandkorbbriefe

    Marie Merburg
    Strandkorbbriefe (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 10, 2025

    Wie man sich manchmal täuschen kann...

    ..., das erfährt hier auch die junge Polizistin Merle Muschelknautz. Alle wollen ihr einreden, sie sei die Adressatin des Liebesbriefes, der bei dem Aufruf des Krummhörner Wochenblattes den ersten Platz belegt hat. Aber Merle hat keinen blassen Schimmer, wer ihr diesen Liebesbrief geschickt haben könnte. Sie weiß nur, sie muss denjenigen schon mal geküsst haben. Zusammen mit dem Redakteur des Wochenblattes Bastian Everts macht sie sich auf die Suche nach ihrem geheimnisvollen Verehrer. Nur, dass der gar nicht sie verehrt.
    Mehr wird aber nicht verraten. Diese wundervolle Geschichte solltet ihr selbst lesen und euch damit an die Nordseeküste träumen.

    "Strandkorbbriefe" ist nach "Nordseesterne" der 2. Teil der Nordsee-Reihe aus der Feder von Marie Merburg. Obwohl ich Bd. 1 (noch) nicht kenne, hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass mir relevante Fakten fehlen um hier gut mitzukommen.
    Die Autorin entführt mich mit ihrem leichten und lockeren Erzählstil, der mich sofort mitgerissen hat, an die ostfriesische Nordseeküste nach Greetsiel. Da ich dort vor Jahren schon mal zwei Urlaubstage verbracht habe, hatte ich bei den bildhaften Beschreibungen der verschiedenen Örtlichkeiten schnell Bilder im Kopf und auch den Wunsch, dort nochmal hin zu fahren.
    Merle ist eine so sympathische, aber auch verschlossene junge Frau, die neben den Auswirkungen ihrer Schussverletzung auch mit starken Bindungsängsten zu kämpfen hat. Daher wohl auch die vielen Verflossenen, die sie hier aufsucht. Diese beiden Komponenten, zusammen mit den Geschichten von Cousine Louisa, und von Marlene auf der Insel Wangerooge, geben dem Roman neben der vordergründigen Wohlfühlatmosphäre eine gewisse Ernsthaftigkeit und Tiefe, was mir sehr gut gefallen hat. Genau so klasse finde ich die unterhalsamen Wortwechsel und Diskussionen von Merle und Bastian, die mich auch immer wieder zum schmunzeln gebracht haben.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne sind mit ihren verschiedenen Charakteren sehr gut vorstellbar ausgearbeitet, so dass ich auch sie schnell in mein Kopfkino einpflegen konnte. Mein absoluter Liebling neben den beiden Hauptakteuren ist Maltheser Mischling Kalle, der in Stresssituatinen von denen es hier einge gibt, immer sein Beinchen hebt. Einfach zuckersüß.

    Mir hat das Thema Liebesbriefeschreibersuche in Zusammenhang mit eingen ernsteren Aspekten sehr gut gefallen. Die perfekte Wohlfühllektüre um sich mal wieder an die Nordsee zu träumen.
    Frohe Ostern Pauli

    Brigitte Weninger
    Frohe Ostern Pauli (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 9, 2025

    So kreativ macht Geschwisterliebe

    Paulis Bruder Max hat gehört, dass die Menschen morgen ein Fest feiern, das sie Ostern nennen. Und der Osterhase, der die Geschenke bringt, soll hier in ihrem Wald wohnen. Also machen sich die fünf Kaninchenkinder Lina, Manni, Max, Mia und Pauli auf die Suche nach dem Osterhasen. Leider vergeblich. Als seine Geschwister nachhause gegangen sind, hat Pauli eine Idee…

    Was für eine zuckersüße, niedliche Hasengeschichte hat sich Autorin Brigitte Weninger da ausgedacht. Die kurzen Texte sind kindgerecht und sehr gut verständlich für Kinder ab 4 Jahren ausgerichtet. Wobei ich persönlich sie auch für jüngere Kinder schon vorlesenswert finde. Auf den ganzseitigen farbenfrohen Illustrationen von Eve Tharlet gibt es so viel zu entdecken und die Bilder verdeutlichen die Geschichte noch mehr. Sie laden aber auch einfach nur zum anschauen ein.
    Bisher kannten wir die Geschichten um den kleinen Kaninchenjungen Pauli noch nicht. Aber das wird sich in Zukunft sehr schnell ändern.

    Eine zauberhafte Geschichte über Geschwisterliebe und wie viel Freude es macht, anderen eine Freude zu bereiten.
    SUPERLESER! Star Wars(TM) Raumschiffe der Galaxis

    Tori Kosara
    SUPERLESER! Star Wars(TM) Raumschiffe der Galaxis (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Mar 8, 2025

    Lesen lernen mit den Raumschiffen der Galaxis

    Unser Enkel ist ein großer Star Wars Fan. Da er fleißig Lesen übt, kommt dieses Buch gerade recht. „Raumschiffe der Galaxis“ von Laura Buller und Tori Kosara ist ein Buch aus der Superleser-Reihe, das die Kinder ab 6 Jahren beim Lesen lernen sehr gut unterstützen kann. Das Buch ist für junge Leser geschrieben, die schon etwas längere Texte lesen und verstehen können. Da macht das Lesen lernen nicht nur Spaß, sondern wird zu einem richtigen Abenteuer. Da es sich aber um ein Buch über Star-Wars-Raumschiffe handelt, ist das Buch bestimmt auch für ältere Star Wars Fans interessant.

    In diesem SUPERLESER! Lesestufe 2 Buch erfahren neugierige Leseanfänger*innen in kindgerechter, einfacher Sprache alles über die legendäre Raumschiffe im Star Wars Universum. In der riesigen Galaxis kommt man ohne Raumschiff nicht voran. Und so werden in diesem Buch einige der bekanntesten Raumschiffe teils im Detail vorgestellt. Wir lernen neben dem Planeten Naboo ein Droidenkontrollschiff, das Königliche Raumschiff von Königin Amidala, einen Podrenner und seine Stars, Jango Fetts Raumschiff, Kanoneboote, imperiale Shuttles, Rettungskapseln und weitere Flugobjekte kennen. Und wir bekommen sogar einen Blick in den Millennium Falken.
    Für Eltern bekommt man im Anschluss an die Vorstellung noch einige Tipps zur Leseförderung.
    Durch die etwas verstärkten Seiten und das Lesebändchen vermittelt das Buch einen hochwertigen Eindruck und lässt sich mit seinem humanen Preis sehr gut verschenken.

    Mit diesen tollen Sach-Geschichten und wunderbaren detailreichen Bildern macht das Lesen üben gleich viel mehr Spaß. Ein empfehlenswertes Buch - nicht nur für kleine Star Wars Fans.
    101 to 125 of 697 reviews
    1 2 3 4
    5
    6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact