Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Reviewer

    Active since: February 20, 2021
    "Helpful" ratings: 63
    697 reviews
    Lind, F: GefaEhrliche Liebschaften | Erotische Bekenntnisse

    Lind, F: GefaEhrliche Liebschaften | Erotische Bekenntnisse (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Aug 8, 2021

    Viel mehr als nur Erotik

    Die unglaubliche Seminar-Affaire
    Katrina und Simon begegnen sich auf einer Fortbildung und lernen sich schnell näher kennen. Mir gefällt sehr gut, dass sie den ersten Schritt machen will, aber dann… Puh, das geht gerade nochmal gut aus. Naja, lest selbst.

    Die geheimnisvolle Frau vom Strand
    Ein wunderbarer Sonnenuntergang an der See. Und eine Geschichte, die mich genauso überrascht hat, wie Mann und Frau, die sich hier zufällig treffen.


    Zwei hoch erotische Geschichten mit Tiefgang. Die erste, besehen jeweils aus der Sicht des Mannes und in kursiv geschrieben aus der Sicht der Frau, was mir sehr gut gefallen hat. So bin ich auch in den Gedanken der Protagonisten direkt drin.
    Die zweite Geschichte eine Zeit lang nur aus Sicht des Mannes erzählt. Bis ich auch die Hintergründe der Frau näher kennenlerne und mich ihre Geschichte und ihr Ende entsetzt. Schon mehr Krimi als Erotik.

    „Gefährliche Liebschaften“ deutet schon im Titel an, dass es nicht nur um Erotik und Sex geht. Es geht auch um die Geschichten hinter den Menschen, die ich hier kennenlerne. Und die Hintergründe kann ich mir sehr gut vorstellen, obwohl sie so anders sind, als ich es aus dem „normalen“ Leben kenne.

    Freja Lind hat einen mitreißenden, gefühlvollen und vor allem bildhaften Erzählstil. Sie beschreibt sehr offen ohne obszön oder vulgär zu erscheinen. Mein Kopfkino ist ab der ersten Seite im Einsatz und sie hat mich sehr gut unterhalten. Vor allem hat mir die Aufmachung der Geschichten sehr gut gefallen. Mal was anderes in der Erotik-Szene.

    Als zusätzliches Goodie bekomme ich noch den Gutschein-Code für eine weitere Internet-Geschichte „Lustvoller Morgen“, auch von Freja Lind, - gratis.

    Zwei sehr unterschiedliche Geschichten mit fast lebensechten Protagonisten, viel mehr als nur Erotik.
    Berg, M: Lohn des Verrats

    Berg, M: Lohn des Verrats (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Aug 8, 2021

    Der 2. Cold Case für Lupe Svensson und Otto Hagedorn

    Fabian Küster ist 20 Jahre alt, als er 1993 plötzlich von einem Moment auf den anderen verschwindet. 10 Jahre später, bei der Beerdigung seines Vaters entdeckt seine Mutter einen Kranz, der darauf hin deutet, dass Fabian noch lebt.
    Gabriele Küster geht sofort zur Polizei und Lupe Svensson und Otto Hagedorn haben ihren gemeinsamen 2. Fall.


    Die Geschichte wird auf zwei verschiedenen Zeitebenen erzählt. 1993 lerne ich Fabian Küster, seine Familie und seine Clique näher kennen. 2003 starten die Ermittlungen zu seinem Verschwinden erneut. Ich versuche, genau wie Lupe und Hagedorn, nachzuvollziehen, was damals geschehen sein könnte. Da es dauernd neue Erkenntnisse und neue Aussagen gibt, habe ich meine eigenen Theorien immer wieder verwerfen müssen. Mit der Auflösung, die ich richtig klasse finde, hätte ich so nie gerechnet.

    Lupe Svensson, forensische Psychologin, die gerade ein 3-monatiges Praktikum beim LKA Düsseldorf macht und der erfahrene Kommissar Otto Hagedorn, dem sie zugeteilt ist, sind mir von Anfang an sehr sympathisch. Mit ihren kleinen Eigenheiten und Macken kommen sie sehr authentisch rüber. Da ich die Ermittler auch gerne in ihrem Privatleben kennenlerne, freut es mich, hier Lupe und Otto in ihrem Umfeld außerhalb der Arbeit ein bisserl begleiten zu dürfen. Im Gegensatz dazu Fabian Küster und sein Umfeld. Auch sie sind sehr menschlich und genau beschrieben. Nur gibt es hier kaum Menschen, mit denen ich unbedingt befreundet sein möchte.

    Obwohl ich den ersten Fall von Lupe und Hagedorn noch nicht kenne, bin ich sehr gut in die Geschichte hinein gekommen. Ich hatte nicht den Eindruck etwas Grundlegendes verpasst zu haben. Trotzdem werde ich den ersten Fall „Der Preis der Rache“ noch lesen um Lupe und Hagedorn noch näher kennenzulernen.
    Der Spannungsbogen baut sich ab den ersten Seiten langsam auf. Immer wieder eingestreute kleine Andeutungen und unerwartete Wendungen treiben sie immer weiter in die Höhe.
    Mit seinem packenden und bildhaften Erzählstil schafft Mathias Berg einen Sog, der mich schnell in die Geschichte hinein zieht und mich nicht mehr los lässt. Die Ermittlungen bestehen aus sehr vielen Gesprächen mit den verschiedensten Menschen aus Fabians Umfeld. Dabei fühle ich mich fast wie ein dritter Ermittler, sehr nahe dran und mittendrin.

    Bei dem dritten Erzählstrang, bei dem es um ermordete Anhalterinnen geht, habe ich mich eine Zeit lang gefragt, wie der mit der Suche nach Fabian zusammen hängt. Dann bin ih drauf gekommen - gar nicht. Das hat mich etwas irritiert und ich hätte diese Fälle hier nicht gebraucht.

    Mir hat „Der Lohn des Verrats“, bis auf die beschriebene Kleinigkeit, sehr gut gefallen. Nun werde ich „Der Preis der Rache“ noch lesen und hoffe auf einen dritten Fall für die beiden sympathischen Ermittler Lupe Svensson und Otto Hagedorn.
    4,5 von 5 Sternen
    Wöss, L: Wenn jedes Wort nur Liebe ist

    Wöss, L: Wenn jedes Wort nur Liebe ist (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Aug 5, 2021

    Eine wunderbare Liebesgeschichte

    Clea hat an ihrem 5. Hochzeitstag mit ihrem Mann Jonas etwas ganz besonderes vor. Bei einem tollen Menue will sie das Thema Kinder ansprechen. Aber es kommt alles ganz anders. Jonas, engagierter Chirurg, kommt mal wieder eine Stunde zu spät nachhause; gegessen hat er auch schon. Und dann erklärt er ihr auch noch, dass er eine andere Frau kennengelernt hat, die besser zu ihm passt, packt seine Koffer und verschwindet.
    Clea ist tief verletzt. Ihre beste Freundin Luise, die sie nur "Lulu" nennt und die ihren Lars über eine Dating-Plattform gefunden hat, meldet Clea bei Tinder an. Was Clea hier alles erlebt ist lesenswert. Nur der Richtige ist leider nicht dabei. Ihr reißt der Geduldsfaden und in ihrer Wut steigt sie aufs Brückengeländer über dem Fluss in der Stadt und pfeffert ihr Handy in die Fluten.
    Emil Sternberg hält die Aktion für eine Kurzschlusshandlung und denkt Clea will springen. Kurzentschlossen reißt er sie vom Geländer und Clea spürt in seinen Armen sofort, dass sie sich ihm so nahe fühlt, wie selten Jemandem vorher. Sie verbringen einen Abend und eine fantastische Nacht zusammen – und am nächsten Morgen ist Emil weg.


    Beim Lesen der Geschichte habe ich immer wieder gedacht, hier wäre Reden Gold und nicht Schweigen. Aber Clea hat einfach den richtigen Mumm, greift ein und vor allem bestärkt sie ihren Emil, der stark unter einem Handycap leidet.

    Lotte R. Wöss ist ein sehr einfühlsames Buch gelungen. Ich msste einfach immer weiterlesen um zu erfahren: kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht? Wäre natürlich blöd gewesen, wenn es kein Happy End gegeben hätte. So gibt es ein paar Momente, bei denen bei mir ein paar Tränchen gekullert sind.

    Ihre Personen stattet die Autorin mit den verschiedensten Attributen aus, die sie in der Geschichte unvergleichlich machen. So habe ich die qirlige Lulu mit ihrer dauernd wechselnden Haarfarbe immer noch vor Augen. Die meisten der Menschen, die ich hier kennenlerne, sind mir sympathisch. Allen voran Clea, die eine so herzliche und herzerfrischende Art hat, mutig und tatkräftig ist, aber auch sehr verletzlich. Und auch Emil mochte ich ab der ersten Begegnung. Naja, Cleas Mutter möchte ich nicht unbedingt haben und auch Emils Cousin hat lange gebraucht bis ich ihn akzeptiert habe.
    Sie baut auch immer wieder neue Wendungen ein und ich erlebe mich auf einer Achterbahnfahrt der Gefühle und Emotionen. Ich liebe und leide mit Clea und auch mit Emil mit.

    Da Clea einen Buchladen führt und Emil, wie mein Sohn, als Schreiner arbeitet, habe ich mich als Leserin in der Geschichte sofort wohl und angekommen gefühlt. Der Schreibstil ist leicht und eingängig und die Seiten fliegen nur so dahin. Leider war das Buch für meinen Geschmack viel zu schnell ausgelesen und die Geschichte leider vorbei.

    Ein wunderbares Buch voller Emotionen und Gefühl, das mich sehr gut unterhalten hat. Von mir bekommt „Wenn jedes Wort nur Liebe ist“ eine klare Leseempfehlung.
    Ein Männlein liegt im Walde

    Lotte Minck
    Ein Männlein liegt im Walde (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Aug 5, 2021

    Gute Freunde sind so viel wert

    Loretta ist gerade in ihrem persönlichen Alptraum gefangen.
    Ihr Freund Dennis Karger hat gerade erfahren, dass er aus einer kurzen Affäre auf Ibiza eine 19-jährige Tochter hat – Miriam. Kurze Zeit später will er nur schnell einer Dame helfen, die nicht weit von seinem Haus eine Autopanne hat und dann findet Loretta ihn mit ihren Freunden blutbesudelt neben einem Toten im Wald, dem Stiefvater von Miri. Loretta ist sofort klar, dass man Dennis hier eine Falle gestellt haben muss. Zusammen mit Minipli-Man Erwin und Rechtsanwaltsfreund Okko Harms beginnt Hornbrillen-Girl Loretta um die Freiheit ihre Dennis zu kämpfen.


    Als erstes fällt bei diesem Buch wieder das so detailliert und liebevoll gestaltete Cover von Ommo Wille auf. Zusammen mit dem Titel bekomme ich da schon einen ersten Eindruck, was mich in der Geschichte diesmal erwartet.

    Dann ist es so schön, die Menschen, die ich nun schon seit einigen Jahren kenne, wiederzulesen. Seit dem ersten Fall habe ich Loretta Luchs und ihre Freunde Dennis, Frank Kropka und seine Bärbel, Erwin und seine Doris und ihre ihre Freundin Diana mit ihrem Ehegesponst RA Okko Harms ins Herz geschlossen. Hier habe ich sie alle mal wieder getroffen. Es ist so schön zu lesen, wie die Freunde Loretta unterstützen und sich um sie kümmern. Solche Freunde sollte einfach Jeder haben. Sogar Kommissarin Astrid Küpper, die Nichte von Expolizist Erwin, wird mir von mal zu mal sympathischer. Die Mischpoke rund um Dennis´ neue Tochter allerdings mag ich absolut nicht.

    Lotte Mincks Erzählstil ist gewohnt flott und eingängig und sie baut sehr schnell Spannung auf. Die Gefühle und Emotionen, die hier im Spiel sind, hat sie ausgezeichnet rüber gebracht. Ich habe diesmal mit Loretta gelitten und mit ihr gehofft. Toll finde ich, wie ihre Freundin Diana, die extra aus dem Norden zu ihr gereist ist, sie aufbaut und auch mal energische Worte findet. Alles wirkt absolut menschlich und lebensecht. Besonders gefällt mir immer wieder der Ruhrpottdialekt, der aus dem Mund von Frank kommt.
    Ich konnte mir recht schnell vorstellen, wer es hier auf Dennis abgesehen haben könnte. Aber es hat eine ganze Zeit gedauert, bis ich mit meiner Vermutung Sicherheit hatte. Das hat aber dem Lesevergnügen absolut nicht geschadet.
    Wenn ich mir vorstelle, dass es solche Fälle in echt sehr gut geben könnte, bekomme ich Gänsehaut.

    Auch der 14. Fall für Loretta Luchs und ihre Freunde, diesmal sehr emotional, hat mich wieder bestens unterhalten.
    Ein geiles Jahr mit 30 heimlichen Abenteuern | Erotischer Roman

    Ein geiles Jahr mit 30 heimlichen Abenteuern | Erotischer Roman (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Aug 3, 2021

    Erinnerungen an ein „interessantes“ Jahr

    Er (sie nennt ihn später Sweetie) und sie (er nennt sie Babe) sind beide verheiratet, kennen sich aber schon seit der Uni. Nun treffen sie sich zufällig wieder und die Anziehung von damals ist wieder da. Wo zuerst nur heiße Träume sind, beginnt bald ein Jahr voller erotischer Abenteuer.
    Man glaubt ja nicht, was man im warmen Außenbecken eines Schwimmbades, in der Sauna, im Kino Reihe 6 oder bei einer Opernaufführung hinter dem Vorhang alles anstellen kann. Abwechselnd bestimmen die Beiden, welche Sexfantasien umgesetzt werden Wobei ich da die Umsetzung von Babe noch ein bisserl inspierierender finde, als die von Sweetie. Sie treffen sich zum Liebesspiel auch mal übers Handy oder Babe verführt ihren Sweetie wia Briefpost. Egal, wie anstrengend der Tag auch ist, sie finden immer eine kleine Auszeit um sich gegenseitig zu beglücken. Der gemeinsame Besuch im Swingerclub hat mir z.B. auch sehr gut gefallen.

    In 30 erotischen Geschichten geht es an den verschiedensten Schauplätzen sehr heiß zu. Mir gefällt der spritzige und vor allem sehr bildhaften Erzählstil der Autorin sehr gut. Sie spricht alles sehr direkt an ohne derb, obszön oder vulgär zu erscheinen. Mein Kopfkino ist ab der ersten Seite im Einsatz und sie hat mich sehr gut unterhalten.

    Als zusätzliches Goodie bekomme ich noch den Gutschein-Code für eine weitere Internet-Geschichte „Verbotene Leidenschaft“, auch von Yella Yoni, - gratis.
    Quinke, S: Tödliche Nachfolge

    Quinke, S: Tödliche Nachfolge (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jul 23, 2021

    Firmenübergabe mit familiärem Konflikt

    Es herrscht Uneinigkeit in der Villa auf dem Pickartsberg in Wuppertal. Vater Andreas Keller möchte nach einem Jahr Praktikum die Geschäftsführung an seinen Sohn Sebastian weitergeben, der gerade an seiner Masterarbeit schreibt; Mutter Josephine favorisiert Tochter Antonia für diesen Posten. Antonias Liebhaber Max Heberlein wähnt sich auch schon in den höheren Etagen der Firma Krigel GmbH. Als der Firmenchef einen Herzinfarkt erleidet, spitzt sich die Lage zu.

    Über den Vorsitzenden der Aprather Sportschützen In der Beek hatte Rufus Madarack für sich und seine Clique, zu der auch Antonia und Sebastian Keller gehören, ein Gästeschießen arrangiert. Hier konnte Sebastian die alte Walther PK 380 seines Großvaters ausprobieren. Nach der anschließenden Grillfeier auf der Terrasse seines Elternhauses auf dem Pickartsberg liegt seine Schwester am folgenden Morgen tot auf dem Rasen. Erschossen mit der Waffe des Großvaters.

    Die Kommissare Bresnik und Dick bekommen in diesem Fall Unterstützung von Louisa Breden, die nun Hauptkommissarin ist und die ihre Sache hier sehr gut macht, wie ich finde. Von ihren Verhörpraktiken können auch die alten Hasen noch was lernen. Da alle Mitglieder der Clique Schmauchspuren an den Händen haben, ist alles nicht so einfach wie es vielleicht scheint...


    Ich habe schon einige Bücher von Sibyl Quinke gelesen und mag ihren unaufgeregten, lockeren und entspannten Schreibstil. Hier bin ich der stille Beobachter zwischen der Villa auf dem Pickartsberg und den Ermittlungen, der alles mitbekommt.
    Die meisten Personen, denen ich hier begegne, möchte ich nicht zu meinem Freundeskreis zählen. Antonia, die verwöhnte Prinzessin, die sich immer noch von Mama betuteln lässt; ihr Lover Max, der nur Geld sucht und keine Liebe; Mama Josephine, die alle Fäden fest in der Hand hält und Oma Keller, die sich als Familienoberhaupt sieht und meint, nun wieder in die Geschäftsführung einsteigen zu müssen. Nee, in der Familie würde ich mich nicht wohlfühlen. Da verstehe ich Sebastian, dass er sich lieber in seine Studentenbude in Aachen zurückzieht.
    Die Kommissare dagegen finde ich alle drei sehr sympathisch. Da ich sie gerne näher kennenlerne, finde ich es gut, dass ich hier auch einiges an Privatem erfahre.

    Auch diesmal kommt der Lokalkolorit nicht zu kurz. Wuppertal kenne ich bisher nur von der Schwebebahn aus, würde mir aber gerne mal die Villen auf dem Pickartsberg, wenn auch nur von außen, anschauen. Durch Sebastian, der zu einem Firmen-Auslandseinsatz nach Frankreich abkommandiert wird, erfahre ich einiges Wissenswerte über Lyon, die Stadt der Seide an der Rhone.

    Obwohl ich recht bald eine Ahnung hatte, wer Antonia auf dem Gewissen haben könnte, blieb bei mir die Spannung bis zum Schluss erhalten. Es war sehr interessant, den Kommissaren, hier besonders Louisa, über die Schulter schauen zu können.

    Wer einen spannenden Fall ohne großes Blutvergießen lösen und interessante Menschen kennenlernen möchte, der ist hier genau richtig. Mir haben die Ermittlungen wieder richtig Spaß gemacht.
    Das Limettenhaus

    Valentina Cebeni
    Das Limettenhaus (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jul 21, 2021

    Guter Auftakt einer Familien-Trilogie

    Als Eva Morris die Verlobung mit Miguel Ferrer löst um dessen bis dahin besten Freund Fernando Fontamara zu heiraten, beginnt eine Familienfehde, die darin gipfelt, dass Eva, die ihren Fernando schon nach 12 Jahren Ehe verloren hat, Kuba nach einem großen Brand mit ihren Kindern Gabriel, Diana, Myriam und Nesthäkchen Clio verlässt. Sie kommen in Italien in der Nähe von Rom bei Fernandos Bruder Giacomo unter. Hier, wo Kultur und das politische Leben so ganz anders ist, wie in ihrer alten Heimat, fällt es besonders Diana schwer, sich einzuleben. Sie will ihre gerade erst beginnende Liebe zum Sohn des Widersachers Miguel Ferrer nicht aufgeben. Aber auch die anderen Familienmitglieder tun sich mit der neuen Situation nicht leicht.

    Der Schreib- und Erzählstil von Valentina Cebeni ist so leicht und einfühlsam, die Beschreibungen so bildhaft, dass ich beim Lesen alles regelrecht vor mir gesehen habe. Sie vermittelt eine trügerische Idylle inmitten von Zypressen und Limettenbäumen im stilvollen Anwesen „La Goioisa“.
    Beim Zugang zu den Protagonisten habe ich mich sehr schwer getan. Vielleicht sind es einfach zu viele Fontamaras, denen ich hier plötzlich gegenüber stehe. Am besten ist mir das noch bei Eva gelungen. Und bei der 16-jährigen Diana, die ich in ihrem Herzschmerz und ihrer Verwirrtheit so gerne in den Arm genommen und getröstet hätte. Alle Anderen sind mir nicht sehr nahe gekommen, blieben für mich bisher ohne Tiefe. Da dies der Auftakt einer Trilogie über die Frauen der Fontamara-Familie ist, werden sich die anderen Figuren, allen voran Myriam, Clio, Viola, Angela und Lia noch entwickeln, denke ich. Und darauf freue ich mich schon.

    Gut eingearbeitet finde ich die politischen Wirrungen, die hier gerade auch Italien heimsuchen. Homosexualität und Judenverfolgung, das auch in unserer Zeit leider noch immer oder wieder ein Thema ist, werden hier z.B. anhand von Freundschaften, eingebunden.

    An dem Mandelgebäck, das Myriam für Diana bäckt, werde ich mich bestimmt auch mal versuchen.

    Trotz der kleinen Kritik hat mich die Geschichte um die Familie Fontamara mit ihren Frauen und Gabriel sehr gut unterhalten. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung und bin gespannt, wie es den Menschen, die ich hier kennengelernt habe, weiter ergeht.
    Der erste Teil der Trilogie bekommt von mir 4 von 5 Sternen.
    Die Macht der Lustspiele | Erotischer Roman

    Die Macht der Lustspiele | Erotischer Roman (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jul 19, 2021

    Ein verruchtes Geheimnis

    Jacky Mills ist 29 Jahre alt und gefangenen in ihrem kleinen braven Vorstadtleben mit Mann Lucas und den beiden Söhnen, wo alles immer perfekt sein muss. Soll das schon alles in ihrem Leben gewesen sein? Nachts räumt sie von fremden Männern, die sie begehren und befingern. Bei einem Mädelsabend mit ihrer Freundin Nelly gibt sich Jacky fast einem anderen Mann hin – und beichtet das ihrem Lucas. Sie sprechen über ihre geheimen Wünsche und Lucas lässt sich eine ganze Menge einfallen, um Abwechslung in ihren Ehe- und Liebesalltag zu bringen.

    Mir hat diese sehr erotische Geschichte von Laura Lee Logan sehr gut gefallen.
    Die Autorin hat einen gefühlvollen, mitreißenden und vor allem bildhaften Erzählstil ohne derb, obszön oder vulgär zu erscheinen. Mein Kopfkino ist ab der ersten Seite im Einsatz und sie hat mich sehr gut unterhalten. Von den verschiedenen Aktivitäten, die Lucas seiner Jacky anbietet, bin ich immer noch ganz hingerissen. Vielleicht probieren wir das ein oder andere mal aus.

    Als zusätzliches Goodie bekomme ich noch den Gutschein-Code für eine weitere Internet-Geschichte „Der Frauenarzt“, auch von Laura Lee Logan, - gratis.
    Mord am Viktualienmarkt

    Michael Gerwien
    Mord am Viktualienmarkt (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jul 18, 2021

    Endlich ist er wieder da – Max Raintaler

    Nach einem netten Geplänkel mit 2 Dortmunderinnen an einem Biertisch im Biergarten am Viktualienmarkt, wo Ex-Kommissar Max Raintaler und sein Freund Hauptkommissar Franz Wurmdobler, Leiter der Mordabteilung K11 der Kripo München einen abgeschlossenen Fall feiern, verschwindet Mathilde Maier, die nur kurz telefonieren wollte, spurlos. Ihre Freundin Dagmar Siebert und Max machen sich auf die erfolglose Suche nach ihr. Am nächsten Tag wird sie in einem nahen Hinterhof gefunden – tot.
    Die Kripo München hat einen neuen Fall.

    Ich verfolge die Fälle von Max Raintaler und Franz Wurmdobler nun schon viele Jahr lang und hab mich riesig gefreut, dass ich nun mal wieder mit ihnen ermitteln darf.
    Alle, die ich schon als richtige Freunde empfinde, sind wieder mit dabei: natürlich Max und seine Teilzeitlebensgefährtin Monika Schindler mit ihrer kleinen Kneipe am Tierpark; sein bester Freund Franz mit seiner Sandra; seine nette betagte Nachbarin, die ihn jeden Freitag mit Gulasch bekocht; Monis beste Freundin Anneliese Rothmüller, die in der kleinen Kneipe immer einspringt, wenn Not an der Frau ist und Max´ Freund Josef Stirner vom FC Kneipenluft, der der Kripo hier wieder als „Berater“ zur Verfügung steht. Auch mein absoluter Lieblingsverein TSV 1860 München „die Löwen“ findet wieder eine kurze Erwähnung.

    Dieser Fall ist etwas verzwickt, da keine Spuren zum Täter führen, niemand etwas gesehen hat und alle Verdächtigen Alibis haben. Dazu kommt Ärger mit Karl Freisinger, dem Neuen im Team, Neffe vom obersten Chef, der so einen an der Klatsche hat…
    Dazu weht den Münchnern gerade der Föhn um die Nase, der ihnen ihre Freundlichkeit und Gelassenheit nimmt. Monika bekommt es im Biergarten ihrer kleinen Kneipe mit einigen unliebsamen Zeitgenossen zu tun und könnte die Unterstützung von ihrem Max gerade sehr gut brauchen.

    Ich liebe die Leichtigkeit, die Lebendigkeit, den charmanten Witz und die Dialoge mit denen Autor Michael Gerwien die Menschen in dieser Geschichte agieren lässt. Es zieht mich von Anfang an in den Fall hinein und als langjährige Münchnerin kenne ich mich an den meisten Schauplätzen aus. Das verschafft mir noch mehr Bilder im Kopf und ich fühle mich wie live dabei. Die Auflösung hatte ich so ähnlich schon mal im Hinterkopf, habe mich durch falsche Spuren aber wieder davon abbringen lassen. Klasse finde ich auch die dauernden Perspektivwechsel, die so eingesetzt werden, dass ich einfach immer weiter lesen musste.

    Wenn Jemand einen knallharten Krimi mit Action, Blutvergießen und Spannung auf Höchstniveau sucht, der wird hier nicht bedient. Wer aber einen interessanter Fall sucht, gepaart mit privaten Einblicken, sowohl bei Max als auch bei Franz, und vielen authentischen Personen, der ist hier genau richtig. Ich konnte wieder mit rätseln und mit ermitteln und mich hat der „Mord am Viktualienmarkt“, der 12. Fall für Raintaler und Wurmdobler, sehr gut unterhalten.
    Reinker, P: Freundschaft ist ein Geschenk, einfach wunderbar

    Reinker, P: Freundschaft ist ein Geschenk, einfach wunderbar (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jul 15, 2021

    Freundschaft ist ein Geschenk – wie wahr

    Die kleine Maus Fridolin lebt einsam und allein in einem fernen Land. Er möchte nicht mehr allein sein und macht sich auf den Weg um einen Freund zu finden. Der Panda, das Känguru und der Kakadu sind der Meinung, dass sie zu verschieden sind und lassen Fridolin einfach stehen. Ob die vier dennoch Freunde werden, lest ihr in diesem kleinen Büchlein.

    Paul Reinker versieht seine 13 liebevoll und farbenfroh gestalteten Bilder mit kleinen 2- bis 10-zeiligen Reimen, die die Kleinen sehr gut verstehen können. Die Bilder haben wir uns als erstes angeschaut. Unser Kleiner hat sofort entdeckt, dass die Maus eine Blume am Hut trägt und er findet es sehr witzig, dass das Känguru mit einem Strohhalm trinkt. Auch die schützende Hand über dem Wort „sicher“ hat er gleich entdeckt.

    Ein wunderbar illustriertes und mit Reimen versehenes kleines Buch über die Freundschaft, die einfach wunderbar ist. Wie wahr!
    Flussaufwärts

    Sabine Buxbaum
    Flussaufwärts (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jul 11, 2021

    Sabine Buxbaum kann auch Thriller schreiben

    Bis jetzt kannte ich nur eine Liebesgeschichte in der Kulisse des Paznauntales von Sabine Buxbaum. Und nun ein Thriller? Ich war sehr gespannt. Jetzt kann ich sagen, sie hat mich auch diesmal nicht enttäuscht.

    Ally Wyatt, eine junge Journalistin reist nach Clinton, einer kleinen Stadt an der Grenze zu Illinois am Mississippi River, um hier ihre Recherche für eine Reportage über die von einem Serienmörder bestialisch ermordeten Frauen zu beginnen. Dabei erfährt sie, dass die Frauen alle auf ihre Art sehr unsympathisch waren. Sven Sjörgen, den man der Taten verdächtigt, hatte es in seinem bisherigen Leben auch nicht leicht. Zahlt er den Frauen die an ihm begangenen psychischen Verletzungen nun auf diese Weise heim? Zu dieser These kommt Ally nachdem sie einiges über die Getöteten in Erfahrung gebracht hat.
    Sven Sjörgen, der nicht nur von dem Kopfgeldjäger Hank Hunter gejagd wird, lerne ich schon auf den ersten Seiten des Buches kennen. Ab hier lese ich die Geschehnisse jeweils aus seiner als auch aus Allys oder aus Hanks Sicht. Gerade die Einblicke in Svens Gedanken finde ich sehr interessant und aufschlussreich. Auch Ally interessiert sich langsam mehr für den Täter als für seine Opfer. Eine Mischung aus Angst und Neugier treibt sie an, bis sie ihm schließlich selbst in die Hände fällt.

    Sabine Buxbaum schreibt leicht,einfach und flüssig, oft in kurzen knappen Sätzen und in kurzen Kapiteln, die die Spannung immer weiter steigern und weit oben hält. Ihre Beschreibungen von der Grenzregion und den Menschen, die dort leben, regen meine Sinne und meine Vorstellungskraft an. Ich meine den verbrannten Toast und den Schweiß im Pub von Walter Smith riechen zu können und das kalte Wasser des Mississippi zu spüren. Bilder entstehen in meinem Kopf. Mir gefallen die Menschen, die Ally zumeist sehr freundlich entgegen kommen.
    Ally mit ihrer zugewandten, offenen, neugierige und mutigen Art hat sich meine Sympathien schnell gesichert. Auch die meisten anderen Menschen, die ich hier kennenlerne haben eine Art, die ich mag. Die Taten von Sven Sjörgen finde ich zwar absolut abscheulich und äußerst grausam. Aber er tut mir auch ein bisserl leid, wenn er die Schuld für sein Verhalten bei seinem ersten Opfer sucht, das ihn verspottet und abgewiesen hat. Früh genug in Therapie hätte man ihn vielleicht "retten" können.
    Gestört hat mich die eingeflochtene Liebesgeschichte zwischen Hank und Ally. Bei einem Thriller mag ich das einfach nicht. Aber das ist meine ganz eigene Meinung.

    Der Thriller von Sabine Buxbaum hat mich ansonsten sehr gut unterhalten und mir Gänsehautmomente und spannende Lesestunden geschenkt, die leider viel zu schnell vorüber waren.
    Wenn der Glaubenberg schweigt

    Monika Mansour
    Wenn der Glaubenberg schweigt (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jul 10, 2021

    Wer ist hier der böse „Wolf“

    Warum versucht der russische Kunsthändler und Multimillionär Viktor Kasakow, der Mann, den sie als ihren schlimmsten Feind bezeichnet, Staatsanwältin Eva Roos-Chengiz unbedingt sprechen und versucht alles um sie in seine Gewalt zu bekommen? Cem Cengiz, Ermittler beim Dezernat für Leib und Leben in Luzern, tut alles um seine Frau vor diesem Mann zu schützen.
    Wie kommt da seine Exfreundin Lana Rot, „Lila“, ins Spiel? Was haben sie und der malische Junge Sambou mit dem russischen Geheimdienst zu tun? Und wer ist „der Wolf“?
    Nicht nur mit diesen Fragen müssen sich Cem Cengiz und seine Kollegen in Zürich beschäftigen. Als Cem und Frau Ella anhand Tarotkarten eine Tote in der Wolfsschlucht finden, beginnt es richtig spannend zu werden.


    Monika Mansour zieht mich sofort mit dem kurzen Prolog in den neuen Fall der Kripo Luzern mit ihrem Hauptermittler Cem Cengiz hinein und ich habe mich sehr schwer getan, auch mal eine kurze Lesepause einzulegen.
    Sie träufelt genau die richtige Dosis aus Rückschau in die Geschichte ein, damit man sich in die Personen hinein denken kann und ihren Hintergrund besser versteht, auch wenn man die Vorgängerfälle von Cem Cengiz noch nicht kennt.

    Da ich bisher alle Fälle zusammen mit Cem und seinen Kollegen gelöst habe, kenne ich viele der Personen, die hier agieren schon. Diejenigen, die neu hinzukommen, vor allem ein russischer Agent und Frau Ella (die mich absolut fasziniert hat!), werden so lebendig und echt beschrieben und wirken absolut menschlich mit den ihnen eigenen Charaktereigenschaften.
    Es geht um Geldwäsche, Drogen-, Menschen- und Waffenhandel, Schutzgelderpressung, Kunstfälschungen und vor allem die Erkenntnis, dass man sich nicht mit den falschen Leuten einlassen sollte.

    Der Autorin ist es auch diesmal gelungen mich auf eine falsche Fährte zu führen und mit meinen eigenen Ermittlungen hat sie mich kläglich scheitern lassen.
    Der Fall bleibt von Anfang bis Ende sehr spannend. Immer wieder kommen Fragen auf, die sich zum Ende hin schlüssig auflösen und die losen Fäden verbinden sich zu einem großen Ganzen.
    Es gibt aber auch ein paar Szenen, wo ich schmunzeln bzw. lachen musste.

    Für Leser, die nicht alle Ausdrücke kennen, findet sich am Schluss der Geschichte ein Glossar mit ein paar „Übersetzungen“ aus dem schwyzerischen, russischen oder italienischen.

    Auch der 6. Fall für Cem Cengiz und die Kripo Luzern bietet wieder allerbeste Unterhaltung und man braucht diesmal sehr gute Nerven.
    Familie ist, wenn man trotzdem lacht

    Familie ist, wenn man trotzdem lacht (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jul 7, 2021

    Die tolle Lösung eines akuten Problems

    Es ist zum Verzweifeln. Mit ihrem Mann Arno und den Kindern Lina und Oskar in der 3-Zimmer-Wohnung auf auf 80qm, das geht gar nicht mehr. Aber in Hamburg-Ottensen gibt es keinen bezahlbaren Wohnraum für eine Ottonormal-Familie. Dann fällt Steffi bei ihrer Suche auch noch auf einen betrügerischen Makler herein. Ihre allerbeste Feundin Helen Winter, Journalistin, schreibt daraufhin einen Artikel im Regionalteil einer Tageszeitung. Nie hätten sie mit der Flut an Leserbriefen gerechnet. Mit dabei der Brief einer älteren Dame, die gerne wieder Gesellschaft in ihrem großen Haus haben würde.
    Witwe Flora Blum, Anfang 70, lebt seit dem Tod ihres Mannes Heino allein in der großen Jugendstilvilla mit riesigem Garten, nur 5 Radlminuten von Familie Ruttmann entfernt. Für Steffi steht fest: Hier zieht sie mit ihrer Familie ein.

    Ob das was wird und welche Hürden bis dahin noch zu nehmen sind, davon erzählt der Roman von Wiebke Busch in einer so liebenswerten Art, dass ich immer noch hin und weg bin.
    Die Protagonisten sind aber auch alle so liebenswerte Menschen. Allen voran Flora Blum, eine alte Dame mit einer Sicht auf die Dinge des Lebens, an der sich manch einer ein Beispiel nehmen sollte. Aber auch die leicht gestresste Steffi oder Helen, die bisher keinen Mann wieder fest in ihr Leben gelassen hat, haben sich mit ihren Kindern schnell in mein Herz geschlichen. Von dieser sympathischen Sorte Mensch gibt es hier noch einige mehr.

    Manch einer, der dieses Buch lesen wird, wird die Situation auf dem Wohnungsmarkt kennen, die hier geschildert wird. Entweder "Löcher / Höhlen", in die niemand freiwillig einziehen will für viel Geld, oder nicht bezahlbar oder so weit draußen, dass man den Ehemann und Vater kaum noch sieht, da sich die Fahrzeugkolonnen in der Früh oder am Abend ellenlang in bzw. aus der Stadt stauen. Ein Problem, dass sich durch die gesamte Republik zieht und hier auf unterhaltsame Weise aufgearbeitet wird.
    Auch der Häuserkampf in der Hafenstraße auf St. Pauli in den 1980er Jahren ist ein Thema, das hier eine Rolle spielt. Aber dazu will ich gar nicht mehr verraten.

    Leicht und locker, mit ganz vielen Dialogen, darf ich mit dabei sein, wie Steffi versucht ihren Traum zu verwirklichen; wie Helen versucht ihren Traummann und Oma Flora eine neue Familie zu finden. Ich kann mir die verschiedenen Situationen so gut vorstellen, weil alles so natürlich und wie selbstverständlich rüber kommt. Und ich bin noch immer ganz gerührt von dieser Geschichte voller Liebe, Mut und Zuversicht. Nur das Ende hat mich ein ganz kleines bisserl traurig zurück gelassen. Warum? Ihr werdet mich bestimmt verstehen, wenn ihr das Buch gelesen habt.
    Der Brand

    Daniela Krien
    Der Brand (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jun 27, 2021

    Viele Probleme ohne richtige Lösungen

    Peter und Rahel Wunderlich leben seit 30 Jahren zusammen und haben zwei erwachsene Kinder, die ihre eigenen Wege gehen. Sie selbst haben sich weiter entwickelt, aber leider nicht immer in die gleiche Richtung. Respekt und Liebe, die die Beiden aber jeweils anders beschreiben, sind geblieben. Als ihr guter Freund Viktor wegen eines Schlaganfalls zur Reha an die Ostsee kommt und seine Partnerin Ruth, ebenfalls eine langjährige gute Freundin der Beiden, mit fährt, bittet sie diese, ihr Haus und ihre Tiere in Dorotheenfelde in der Uckermark zu hüten. Da sich ihre Urlaubsplanung in den Allgäuer Alpen gerade wegen eines Hüttenbrandes buchstäblich in Luft aufgelöst hat, sagt Rahel sofort zu – und Peter muss mit.


    Durch das Cover bin ich auf das Buch aufmerksam geworden, kann es aber mit der Geschichte direkt nicht in Verbindung bringen kann.

    Daniela Krien erzählt die drei Wochen in der Gegenwart, was mich persönlich noch näher an Rahel und Peter dran sein lässt. Gerade Rahel kann ich in vielen Phasen sehr gut verstehen und mich in sie hineinversetzen, da ich einiges wovon sie hier spricht, schon selbst erlebt und bzw. mitgemacht habe.
    Die Themen, die hier angerissen werden, sind sehr vielfältig. Sei es der beginnende körperliche Verfall beim älter werden; die verschiedenen Bedürfnisse der Körperlichkeit nach jahrelangem Zusammenleben oder die verschiedenen Ansichten zu den verschiedensten Themen der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen. Das Verhältnis zu den Kindern Selma und Simon wird genau so thematisiert, wie die derzeit langsam abflauende Pandemie und das heutige Berufsbild der Psychotherapie, mit der Rahel ihr Geld verdient. In Rückblicken lerne ich vor allem ihren persönlichen Hintergrund kennen. Hier im Atelier von Viktor, der sich mit Malerei und Skulpturen beschäftigt hat, steht plötzlich wieder die Frage im Raum, wer ihr Vater ist.

    „Der Brand“ ist eine ganz leise dahin plätschernde Geschichte voller Drama (was leider nicht so zur Geltung kommt) und Liebe. Ich komme den Figuren in ihren Gedanken und ihrem Fühlen sehr nahe. Trotzdem haben mich die Beiden nicht so ganz für sich einnehmen oder berühren können. Zum Nachdenken und Reflektieren regt sie auf alle Fälle an.
    Von mir bekommt „Der Brand“ gut gemeinte 4 von 5 Sternen.
    Suspicious Lust - Ehefrau oder Domina? | Erotischer SM-Roman

    Suspicious Lust - Ehefrau oder Domina? | Erotischer SM-Roman (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    Jun 27, 2021

    Ein interessanter Ausflug in die BDSM-Szene

    Sascha ist glücklich mit seiner Frau Monika. Nur seine geheimen Träume, die er bei seiner Ex, der bisexuellen Domina Doreen, ausleben konnte, werden in seiner Partnerschaft nicht erfüllt. Kann er seine Fantasien der Unterwerfung und des Petplay für immer „vergraben“?
    BDSM ist ein Thema, mit dem ich mich bisher literarisch nur mal ganz kurz beschäftigt habe und das mir damals gar nicht gefallen hat. Angelique Corse aber hat einen so gefühlvollen, mitreißenden und vor allem bildhaften Erzählstil ohne derb, obszön oder vulgär zu erscheinen, dass mein Kopfkino ab der ersten Seite im Einsatz war und mich sehr gut unterhalten hat. Einige Szenen sind so spritzig und ansprechend, dass man sie vielleicht selbst einmal ausprobieren sollte. Anregungen erhält man hier einige, wenn man offen für Neues ist.
    Dies ist ein Roman, der auch zum Nachdenken anregt. Sascha erlebt am eigenen Leib, wie es ist, seine Gefühle und Fantasien nicht ausleben zu können ohne dem Partner untreu zu werden. Seine Frau Monika versucht sich zu öffnen. In ihren Gedanken wäre ich gerne noch stärker dabei gewesen. So wirkt sie zum Schluss für mich etwas unglaubwürdig. Aber das solltet ihr beim Lesen selbst heraus finden.
    Insgesamt ein gefühlvoller Roman, der mir sehr gut gefallen und mich gut unterhalten hat.
    Zum Schluss kann ich mir mit einem Gutscheincode noch eine weitere prickelnde Geschichte herunterladen – gratis.
    Mordsabend

    Ulrike Busch
    Mordsabend (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 24, 2021

    Ein spannender Besuch in St.-Peter-Ording

    Zusammen mit seinen langjährigen Angestellten Onno Katt, Egge Leptien, Femke Muus und der jungen Diana Rosenstock, die erst seit 2 Jahren dabei ist, will Hotelier Kimmo Hofinga das 25jährige Bestehen seines Hotels Lövise in Greetsiel in einem Hotel in St.-Peter-Ording feiern. Als ein unvorhergesehener Gast nach kommt, stört das die abendliche Feier nicht. Als dieser Gast jedoch am nächsten Morgen tot aufgefunden wird, ruft das die Kommissare Tammo Anders und Fenna Stern auf den Schirm. Die tun sich nicht leicht mit den Ermittlungen, die sie auch in ihre alte Heimat nach Greetsiel führen.

    Dies ist nun schon der insgesamt 11. Fall, bei dem ich mit Tammo Anders und Fenna Stern auf Verbrecherjagd gehe. Diesmal geht es um den Mord an der Frau eines Hoteliers aus ihrer alten Heimat Greetsiel. Da ich dort auch schon 2 x war, habe ich es genossen, dort durch die Straßen zu fahren und ich hatte sofort wieder Bilder im Kopf. Als sich der Fall dann auflöst, war ich doch über den Täter überrascht, der aus einer Ecke kam, mit der ich nicht gerechnet hatte.
    Die Autorin baut ab den ersten Seiten eine grazile Spannung auf, die beständig weiter klettert und sich bis zum Ende hin hoch hält.

    Die Kommissare, die in St.-Peter-Ording in einem 4-Generationen-Haus leben, lerne ich mit jedem Fall auch privat immer näher kennen. Diesmal wird es auch hier spannend, denn Frido, Tammos Onkel und Fennas Schwiegerpapa, macht Zicken. Aber mehr wird nicht verraten.

    Die Autorin kennt sich aus an den Orten über die sie schreibt. Das merkt man an den vielen kleinen Einzelheiten, die sie in ihre Umgebungsbeschreibungen einfügt. Beim Lesen hatte ich das Gefühl von Sand zwischen den Zehen, die salzige Nordseeluft in der Nase und Hunger auf Fischbrötchen oder eine leckere Fischpfanne. Sie lässt ihre Figuren in einer Gegend agieren, die ich unbedingt mal wieder besuchen muss. Das besondere Flair an der Nordsee bringt sie sehr gut rüber.

    Da auch dieser Fall in sich abgeschlossen ist, kann er ganz ohne Vorkenntnisse der anderen Bücher gelesen werden. Es macht mir persönlich aber viel mehr Spaß, die Figuren von Anfang an kennen zu lernen und den Weg von einem Fall zum nächsten mit ihnen gemeinsam zu gehen. Es lohnt sich auf alle Fälle.

    Ulrike Busch hat es auch diesmal geschafft mich ab der ersten Seite zu fesseln und in die Geschichte hinein zu ziehen. Ein äußerst undurchsichtiger Fall, bei dem ich es auch diesmal wieder genossen habe, bei den Vernehmungen mit dabei zu sein und den Gedanken und Dialogen der beiden Ermittler zu folgen.
    Ein letzter Frühling am Rhein

    Ein letzter Frühling am Rhein (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 21, 2021

    Sehr gute Unterhaltung

    Chira Walldorf, 28, international gebuchtes Model, liegt tot in ihrer Luxuswohnung hoch über dem Rheinufer in Düsseldorf. Durch einen anonymen Hinweis werden Kriminalhauptkommissar Kilian Stockberger und seine Kollegen Oberkommissarin Cosima Winkler und Kommissar Miko Reichenhaller darauf aufmerksam gemacht und beginnen mit ihren Ermittlungen...


    In seinem Krimi nimmt Frank Wilmes den heutzutage teils sehr übertrieben Schönheitswahn unserer vor allem weiblichen Gesellschaft auf´s Korn. „Ich habe mir Deine Schönheit geliehen“ ist da ein Satz, der immer wieder vor kommt und den Nagel auf den Kopf trifft.

    Die verschiedenen Menschen, die ich aus dem Umfeld von Chira kennenlerne, allen voran ihre Mitbewohner aus dem Penthouse, haben ihre Macken, Marotten und Eigenheiten, die der Autor sehr gut vorstellbar hervor bringt. Ich tauche tief in die Kindheit und Jugend der Toten ein, die vom idyllischen Landleben in die Hetze der Metropolen hin und her springt. Die aber ihrer Heimat und vor allem der Kirche immer verbunden bleibt.
    Auch die Ermittler lerne ich in für mich genau richtiger Dosis immer näher auch in ihrem privaten Bereich kennen. Besonders die Gedankenspiele zwischen Stockberger und seinem Freund Dr. Robert Kirsch, Psychologe und Bestseller-Autor, finde ich sehr interessant und auch unterhaltsam. Kirsch nimmt sich des Falles ebenfalls an, als inoffizieller „Profiler“.

    Der Fall selbst entpuppt sich als sehr verzwickt und ich folge den Ermittlern auf den sehr vielseitig angelegten Spuren ganz langsam in Richtung Täter. Kirsch entwirft zwar relativ schnell ein Bild des möglichen Täters. Es dauert aber noch sehr lange, bis ich ihm endlich auf die Spur komme. Und da bin ich entsetzt wegen seiner krusen Denkweise.

    Der Schreib- und Erzählstil von Frank Wilmes hat mich sofort gepackt und mitgerissen. Er schreibt so einfühlsam und berührend, an anderer Stelle sehr direkt und fordernd. Zum Teil sehr kurze Kapitel lassen auch mal eine Pause zum Überdenken der psychologischen Gedankenspiele zu.


    Ein Krimi, der mich sehr gut unterhalten, aber auch nachdenklich gemacht hat. Eine Geschichte, in der ich Menschen begegne, die ich im wahren Leben nie kennenlernen würde. Mit einer Sehnsucht, die ich für mich nur schwer nachvollziehen kann.
    Basteln für Einsteiger

    Christine Rechl
    Basteln für Einsteiger (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 17, 2021

    Super einfache Bastelideen für Jedermann

    Schon das bunte Cover mach Lust sich sofort an die erste Bastelarbeit zu machen.

    Nach dem Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort geht´s mit 7 Regeln, die man beim Basteln beherzigen sollte, auch schon los. Ich erfahre, welches Material und welches Werkzeug ich zur Hand haben sollte. Auch hier gibt es wieder 4 Hinweise.
    Ich starte mit Papierschiffchen aus weißem rechteckigem Papier. Weiter geht’s mit „Himmel und Hölle“, einem Windrad, verschiedenen Mobiles, Klorollen- und Korkentieren, verschiedenen Eulen, einem Eiernasen-Hund und einer Schnurrkatze. Ich erfahre, wie ich einen Traumfänger und einen Wespenschreck hin bekomme. Schwammtücher und Geschirrtücher kann ich durch Anmalen oder Batiken verschönern. Ich kann Körbchen basteln, Steine bunt anmalen und Vieles mehr.
    Allein vom Anschauen der Bastelideen bekomme ich schon Lust gleich los zu legen.

    Zu jedem Thema bekomme ich eine kleine Liste mit den Sachen, die ich dafür brauche. Dann werde ich Schritt-für-Schritt bis zum fertigen Produkt geleitet. Zum Schluss bekomme ich noch 2 Seiten mit kleinen Anleitungen zum Aufhübschen von Geschenkpapier, Kuverts oder auch Stoffen, die mit diesen kleinen Mustern verziert werden können.

    Mir gefallen die vielfältigen Ideen gerade für die ersten kleinen Bastelarbeiten sehr gut und ich bin gespannt, was unser Kleiner als erstes basteln möchte.
    Kreativ mit Bügelperlen

    Christine Rechl
    Kreativ mit Bügelperlen (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 16, 2021

    Tolle Anregungen

    Mit Bügelperlen habe ich vor 30 Jahren schon mit meinen Kindern gebastelt. Heute ist der ältere meiner Enkel soweit, dass ich mit ihm bügeln kann. Da habe ich mich sehr gefreut, dass mir die Autorin @christinerechl ihr neues Buch „Kreativ mit Bügelperlen“ zur Verfügung gestellt hat.

    Nach einem kurzen Vorwort lerne ich die Vielfalt der Farben kennen in denen es die Bügelperlen gibt. Nach ein paar praktischen Tipps geht es dann mir den bunten Projekten los. Als erstes kann ich mit den verschiedensten Fischen und Seesternen ein Mobile basteln. In einem grün unterlegten Kästchen heißt es „Das brauchst Du“. Und dann geht es los mit einer sehr genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung für die verschiedensten Bügelvorlagen. Anhand von vorgedruckten Stiftplatten sehe ich genau, wie ich die Perlen setzen muss. Anschließend sehe ich, wie die fertigen Teile dann aussehen.
    Auf diese Weise kann ich auch „Schäfchen im Bilderrahmen“ und „Schlüsselanhänger“ anfertigen. Außerdem weiß ich nun, wie ich aus den Bügelperlen Schmuckperlen machen kann um daraus Ohrhänger, Armbänder oder Ketten zu machen.
    Dann beginnen die Vorlagen mit den verschiedensten Blüten, Blumen, Mandalas, Sternen, Obstscheiben, Sonne, Mond, die unterschiedlichsten Tiere und Fahrzeuge und so Vieles mehr. Das alles in den verschiedensten Größen und Ausführungen.
    Zum Abschluss sind im Buch von blanko Kopiervorlagen abgedruckt. Ganzzum Schluss noch ein Register in dem ich sehe, auf welchen Seiten ich was finde.

    Eine irre Vielfalt an Vorlagen und Ideen. Damit werden wir bestimmt ganz viel Spaß haben.
    RAVNA - Tod in der Arktis

    Elisabeth Herrmann
    RAVNA - Tod in der Arktis (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 16, 2021

    Schuld verjährt nicht

    Ravna Persen, eine 16-jährige Samin aus dem dem kleinen Ort Vardø im Norden Norwegens, hat große Pläne. Sie will Polizistin werden. Also macht sie in ihrem Heimatort ein Praktikum. Ihre Kollegen Mikkel, Filip, Jonas, Hanno und Sjur nehmen die „Kleine“ nicht allzu ernst. Doch gleich an ihrem ersten Tag gibt es eine Leiche. Der samische Großgrundbesitzer Olle Trygg liegt mit zwei gezielt gesetzten Messerstichen tot auf einem Opferstein. Eindeutige Zeichen in Tryygs Stiefel und ein Strich auf dem Boden lassen Ravna sofort an einem samischen Hintergrund denken. Muss sie hier gegen ihr eigenes Volk ermitteln?
    Der sehr umstrittene,exzentrische Kommissar Rune Thor macht Ravna sofort zu seiner Partnerin. Gemeinsam begeben sie sich auf eine Ermittlungsreise, die Ravna ebenfalls in Gefahr bringt.


    Schon das sehr haptisch gestaltete Cover, bei dem ich die abgebildeten Eiskristalle an den Fingerkuppen zu spüren glaube, hat mich für das Buch eingenommen.

    Ich habe schon einige Krimis und Thriller von Elisabeth Herrmann gelesen. Daher war ich etwas skeptisch, als ich über dieses Buch gestolpert bin. Kann sie mich auch mit einem Jugendbuch fesseln? Aber wie das mit Herzensprojekten, wie sie es beschreibt, so ist, die werden immer besonders und sehr gut.

    Ravna ist mir ab der ersten Seite sehr sympathisch. Ein junges Mädel, dass ins kalte Wasser geworfen wird, mutig und willensstark agiert und manchmal etwas übers Ziel hinaus schießt. Das liegt in meinen Augen aber auch stark an Chef-Lensmann Rune Thor, der sich immer mal wieder ausklinkt und Ravna einfach machen lässt. Und das macht sie, wie ich finde sehr gut. Sogar ihre männlichen Kollegen kann sie mit der Zeit für sich einnehmen.

    Elisabeth Herrmann verwebt in dieser Geschichte, die in der Dunkelheit am Rande des Nordpols im November beginnt, samische Sagen, Legenden, Mythen, Bräuche und Riten, was mir sehr gut gefallen hat, mit weltlichen Problemen, wie Kindesmissbrauch und Diskriminierung, der sich ja auch Ravna immer wieder ausgesetzt sieht. Gerade die Szenen, bei denen Ravnas Urgroßmutter Léna dabei ist, haben mir sehr gut gefallen. Eine beeindruckende Frau, die mit und für ihre Herkunft lebt.

    Für mich habe ich das Buch, bei dem die Minderheit der Samen eine große Rolle spielt, in die Kategorie „leise und eindringlich“ eingeordnet. Es kommt ohne große Actionszenen aus, hat mich trotzdem sofort gefesselt. Ich habe mir nur sehr kurze Lesepausen gegönnt, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weiter geht.
    Besonders gut haben mir auch die wie nebenbei in die Geschichte eingeflochtenen Beschreibungen der Gegend dort oben gefallen. Die Emotionen, die bei totaler Dunkelheit aufkommen, habe ich selbst schon erfahren und erleben dürfen.

    „Ravna – Tod in der Arktis“ würde ich persönlich nicht als Thriller bezeichnen. Eher als sehr gut geschriebenen Roman mit einer jungen Protagonistin, die mir sehr ans Herz gewachsen ist. Mit ihr und auch mit Rune Thor würde ich sehr gerne noch öfter auf Verbrecherjagd gehen.
    Familien Geschichten | Erotischer Roman

    Familien Geschichten | Erotischer Roman (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 13, 2021

    Prickelnde Familiengeschichte

    Mit diesem Buch bekomme ich eine ganz besondere Familiengeschichte.
    Christine, die Tochter des Hauses, der die nächtlichen Geräuschen der Eltern den letzten Nerv rauben, genau so wie Cedric, der Sohn ihres Stiefvaters Robert, treiben es miteinander; Mutter Tessa, der auch der Stiefsohn sehr gut gefällt; Christine, die von ihrem Stiefvater lernen will und die Gefallen an ihrem Stiefbruder findet. Da ist auch noch Onkel Ronald, der jüngere Bruder von Robert, der sich mit einer Stiefnichte vergnügt.
    Eine vierköpfige Patchwork-Familie, in der es sich jeder mit jedem gut gehen lässt und alle ihre Wünsche ausleben.
    Celeste Strong hat einen sehr direkten, mitreißenden und vor allem bildhaften Erzählstil ohne derb, schmutzig oder vulgär zu wirken. Mein Kopfkino war ab der ersten Seite im Einsatz und die beschriebenen Szenen haben mich sehr gut unterhalten. Besonders die erotischen Träume haben mir sehr gut gefallen.
    Die Protagonisten, denen ich in den verschiedensten Rollen immer wieder begegne, kommen sehr menschlich und authentisch rüber und wirken sympathisch.
    Zum Schluss kann ich mir mit einem Gutscheincode noch eine weitere prickelnde Geschichte herunterladen – gratis.
    Mir haben die sehr unterschiedlichen „Familien-Geschichten“ sehr gut gefallen.
    Donau so rot

    Thomas Baum
    Donau so rot (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 10, 2021

    Mord auf der „Belina Victoria“

    Im Hause Worschädl steht demnächst ein großer Tag ins Haus: Kommissar Robert Worschädl und seine Frau Karoline feiern ihre Silberhochzeit. Dazu hat Karoline einen ganz besonderen Wunsch geäußert. Eine Kreuzfahrt in die Karibik. Davon ist Robert allerdings gar nicht begeistert. Das viele Geld, die hohen Wellen. Bis er ein sensationelles Schnäppchen entdeckt: eine Flusskreuzfahrt von Linz nach Bratislava, 3 Tage. Da braucht er sich noch nicht mal Urlaub zu nehmen. Doch als zöge der Kommissar das Verbrechen an, stirbt an Bord der „Belina Victoria“ ein Mann und Worschädl ist sich sicher, er hat einen bittermandelartigen Geruch bei ihm wahrgenommen. Zyankali? Sofort schwenkt Robert vom Urlaubs- in den Ermittlermodus.
    Gleichzeitig liegt in Linz eine junge Frau nackt und gefesselt auf dem Küchentisch. Mit ihren Bildern wird ihr Mann erpresst.
    Haben die beiden Fälle miteinander zu tun?


    Mir hat der leichte, sehr bildhafte Schreibstil von Thomas Baum sehr gut gefallen. Er beschreibt seine Protagonisten sehr ausführlich, so dass sich mein Kopfkino gleich auf den ersten Seiten eingeschaltet hat. Er setzt auch die Gegend, durch die das Flusskreuzfahrtschiff gleitet, sehr gut in Szene und ich meine, als blinder Passagier direkt mitten drin zu stehen.

    Für mich war es die erste Begegnung mit Robert Worschädl, der anfangs etwas naiv auf mich gewirkt hat. Bald habe ich aber gemerkt, dass dies nur eine Masche ist und er genau weiß, wie er seine Verdächtigen knacken kann. Außerdem ist er ein sehr einfühlsamer und gefühlsbetonter Mann. Wir haben uns schnell angefreundet. Auch zu den anderen Menschen, denen ich hier begegne, habe ich gleich einen guten Draht gefunden.

    Bei dem Fall um den Fußballpräsidenten des FC Donau hatte ich zwar sehr schnell eine Ahnung, um was es hier geht. Das hat mich aber dank der spannenden Ermittlungsarbeit, der vielen interessanten Personen und der verschiedenen Schauplätze überhaupt nicht gestört.

    Äußerst witzig, auch lehrreich und sehr interessant fand ich die Aussagen eines Fußballes, der mich an seinen Gedanken während eines Fußballspieles teilhaben lässt.

    Dass der Krimi in Österreich spielt, darauf deuten die immer mal wieder einfließenden landestypischen Worte hin, die sich aber aus dem Text heraus selbst erklären. Und ich habe Appetit auf Donauwellen bekommen.

    Es war meine erste Flusskreuzfahrt und es war das erste Zusammentreffen mit Kommissar Robert „Bertl“ Worschädl. Dabei wird es aber dank der wirklich guten Unterhaltung, die mir die Lektüre geschenkt hat, ganz bestimmt nicht bleiben.
    Mehr erotische Geschichten mitten aus dem Leben | Erotische Geschichten

    Mehr erotische Geschichten mitten aus dem Leben | Erotische Geschichten (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    Jun 3, 2021

    Mitten aus dem Leben

    So erlebe ich Fiona bei einem Seminar über die Geschichte des Weines; Sarah vom Escort-Service zur Dauerfreundin entwickelt; Wirbelwind Klara nicht nur Klavierstunden gibt; Italienischlehrerin Viola Nick nicht nur italienisch beibringt; Postbotin Lena Fynn nicht nur die Post bring; Frau Doktor sich nimmt, was sie will, auch zu Dritt und auch das erotische Blind Date hat mich angesprochen.

    Linda May hat einen sehr gefühlvollen, mitreißenden und vor allem bildhaften Erzählstil ohne derb, obszön oder vulgär zu erscheinen. Mein Kopfkino ist ab der ersten Seite im Einsatz und sie hat mich sehr gut unterhalten.
    Die Protagonisten, denen ich in den verschiedensten Rollen immer wieder begegne, kommen sehr menschlich und authentisch rüber und wirken sympathisch.
    Die einzelnen Locations sind ebenfalls sehr bildhaft und real beschrieben, so dass ich mich dort gut zurecht gefunden und wohl gefühlt habe. Ich muss unbedingt mal wieder ins Planetarium.

    Zum Schluss kann ich mir mit einem Gutscheincode noch eine weitere prickelnde Geschichte herunterladen – gratis.

    8 hoch erotischen Geschichten mitten aus dem Leben, die mir sehr gut gefallen haben.
    Midnight Blue - Die Jagd nach der Lust | Erotischer Roman

    Midnight Blue - Die Jagd nach der Lust | Erotischer Roman (Buch)

    5 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Active star
    May 28, 2021

    Erotisch und heiß

    Im Pub „Midnight Blue“ lerne ich Carrie und ihre Freundin Lynn kennen, die sich hier sehr wohl fühlen. Das liegt aber zum großen Teil an Besitzer Ryan Moore und Liam, dem Drummer der Band, die hier am Wochenende für Stimmung sorgt. Und dann ist da auch noch der super heiße Jackson, Ryan´s älterer Bruder.
    Im „Wild Pussy Paradise“ begegnen mir „das weiße Kätzchen“ Natasha, Xenia, Marcus und andere Kätzchen, die hier ihre Lust und Leidenschaft ausleben.
    Besonders erotisch finde ich persönlich die Geschichte um Natasha, die sich als Aktmodell zur Verfügung stellt und die dort mehr über sich, ihren Körper, Marius und Lilian erfährt.
    Ich weiß jetzt, was man mit einem Liebeshocker alles anstellen kann und lerne auch andere Spielsachen kennen.

    Shauna Grey hat einen so gefühlvollen, mitreißenden und vor allem bildhaften Erzählstil ohne derb, obszön oder vulgär zu erscheinen, dass mein Kopfkino ab der ersten Seite im Einsatz war und mich sehr gut unterhalten hat. Einige Szenen sind so spritzig und ansprechend, dass man sie vielleicht selbst einmal ausprobieren sollte. Anregungen erhält man hier einige.
    Die Protagonisten, denen ich in den verschiedensten Rollen immer wieder begegne, kommen sehr menschlich und authentisch rüber und wirken sympathisch.
    Die einzelnen Locations sind ebenfalls sehr bildhaft und real beschrieben, so dass ich mich dort gut zurecht gefunden und wohl gefühlt habe.

    Zum Schluss kann ich mir mit einem Gutscheincode noch eine weitere prickelnde Geschichte herunterladen – gratis.

    Mir hat die Jagd nach der Lust im „Midnight Blue“ sehr gut gefallen.
    Imkersterben

    Patricia Brandt
    Imkersterben (Buch)

    4 of 5 stars Active star Active star Active star Active star Inactive star
    May 25, 2021

    Wieder sehr gute Unterhaltung

    Kriminalkommissar Oke Oltmanns fühlt sich gerade gar nicht wohl in seiner Haut. Seine Dienststelle in Hohwacht hat neuerdings nur noch dienstags von 10 – 12 Uhr geöffnet; er selbst tut nun Dienst in Lütjenburg, was zwar nur 9km entfernt liegt – ist aber nicht Hohwacht. Seine Kollegin Jana Schmidt hat sich versetzen lassen und seinen neuen Kollegen Vincent Gott, ene echte Kölsche Jong, versteht er so schlecht. Dann gerät er auch noch mit dem Förster und Hobbyimker Kurt Tietjen wegen einer Wildsau aneinander, der kurze Zeit später durch einen über den Waldweg gespannten Draht ein trauriges Ende findet. Doch das wird nicht das einzige Opfer sein, das sich mit Bienen beschäftigt hat, das in Hohwacht zu beklagen ist. Hier sterben nicht die Bienen sondern die Imker. Außerdem treibt gerade eine Wohnwagenklau-Bande in der Gegend ihr Unwesen. Oltmanns, der gerade Rücken hat, und Gott haben viel zu tun…

    Nachdem ich bereits Krabben-Connection von Patricia Brandt gelesen habe, war ich sehr neugierig auf ihr neuestes Werk. Und sie hat mich auch diesmal nicht enttäuscht. „Imkersterben“ kann aber auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da die beiden Fälle in sich abgeschlossen sind. Im Vorgängerband habe ich ja schon einige Personen kennengelernt und mich gefreut, dass ich denen auch hier wieder begegne.

    Wenn ich von dem XXL-Kommissar Oke Oltmanns lese, habe ich wie auch schon beim letzten mal den verstorbenen Pferdeflüsterer Tamme Hanken vor Augen und im Ohr. Auch den bei den Bewohnern von Hohwacht nicht so beliebten neuen Förster Kurt Tietjen und Okes neuen Kollegen aus Köln Vincent Gott habe ich schnell bildlich vor Augen. Ebenso wie alle anderen Menschen, denen ich hier begegne. Alle sind sehr bildhaft und farbig beschrieben, dass sie bald eine Stelle in meinem Kopfkino eingenommen haben.
    Das Thema Bienensterben bzw. Imkern ist ja im Moment wieder sehr angesagt und hier im Buch lerne ich durch die sehr gute Recherche von Patricia Bach einiges, was ich noch nicht wusste, über die kleinen fleißigen Honiglieferanten, die Arbeit, die man mit ihnen hat, die Vermarktung des fertigen Honigs und die Beeinträchtigung durch Dünger und Monokultur. Manches regt mich zum Nachdenken an.
    Trotz des ernsten Themas wird auch der Humor nicht vergessen. Ich liebe die Dialoge, vor allem hier, wenn Friesisch auf Kölner Dialekt trifft, enfach jot. Aber keine Angst – entweder man versteht, worum es geht oder es wird in einem Nebensatz einfließend erklärt bzw. es erklärt sich von selbst.
    Auch die Beschreibung von Land und Leuten an der Küste kommt nicht zu kurz und fügt sich gut ins kriminelle Geschehen ein. Wobei mir die Morde rund um die Imkerei schon genug gewesen wären. Den Wohnwagenklau hätte es für mich nicht gebraucht.
    Die Spannung baut sich langsam auf und hält sich auf einem mittleren Niveau, was aber das mit ermitteln und mitfiebern nicht beeinträchtigt. Und das Wichtigste – am Ende sind alle Fälle gelöst, alle Fragen geklärt und alle losen Fäden haben sich zu einem dicken Seil verknüpft.

    Ich hatte wieder ein paar entspannte Lesestunden mit einem interessanten Thema, spannenden Fällen, rheinisch-friesischem Humor und Menschen, die ich gerne in dieser wunderschönen Landschaft mal wiedertreffen würde.
    626 to 650 of 697 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    26
    27 28
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact