Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 63
    697 Rezensionen
    Tempel, S: Eddy das Erdmännchen

    Tempel, S: Eddy das Erdmännchen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.04.2022

    Ein tolles Vorlesebuch

    Eddy das Erdmännchen lebt in einer Höhle unter der Erde in Afrika. Hier hat er eine Flugmaschine gebaut, mit der er das erste mal abhebt, als seine Höhle droht vom vielen Wasser eines starken Gewitters überschwemmt zu werden. Der Sturm tobt, es blitzt und donnert und vor lauter Angst schläft Eddy ein.
    Als er von einem Sonnenstrahl geweckt wird, schaut er in die Augen von zwei fremdartigen Tieren: Elli und Rosa.
    Was das für Tiere sind und was Eddy mit den Beiden alles erlebt, das erfahrt ihr in der Geschichte „Eddy, das Erdmännchen – wie alles begann“ von Simon Tempel.

    Mir hat die Geschichte vom kleinen Erdmännchen und seinen beiden neuen Freunden, die kindgerecht ausgearbeitet ist und sich leicht lesen und vorlesen lässt, sehr gut gefallen. Dazu die passend zum Text eingefügten kleinen Illustrationen, richtig klasse.
    Jeder der drei hier mitwirkenden Tiere hat seine eigene Sprachfarbe, eine Charakterisierung und einen dazu passenden Betonungsvorschlag. Das habe ich zum ersten mal in einem Buch gesehen. So macht das Vorlesen gleich noch mal so viel Spaß.
    Ich bin sicher, auch meine Enkel werden begeistert sein.

    Da die Schrift ansprechend groß ist, können sie Leseanfänger auch gut selbst lesen bzw. mit diesem Buch lesen üben.

    Ich fände es toll, wenn es bald eine Fortsetzungsgeschichte von den drei Freunden geben würde.
    Sabbag, B: Die kleine Hummel Bommel - Du kannst fliegen

    Sabbag, B: Die kleine Hummel Bommel - Du kannst fliegen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.04.2022

    Einfach besonders...

    ... ist nicht nur die kleine Hummel Bommel mit ihren Botschaften, sondern dieses ganze Buch.

    Schon das farblich wunderschön gestaltete Cover macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Und das setzt sich im Inneren des Buches fort.

    Die kleine Hummel Bommel, die wie in allen ihren Büchern ein kleines Menschenkind symbolisiert, wird hier in den verschiedensten Situationen dargestellt:
    schlafend in einem kleinen grünen Blatt; sich in einem Wassertropfen anschauend; auf einem Blatt kurz vor dem Absprung; aus einer Rosenblüte kletternd; schlafend in einer Sonnenblume; auf einem Blatt sitzend; und einige weitere Situationen mehr.

    Allein diese Bilder sind von Joelle Tourlonais so detailliert, ausdrucksstark und liebevoll gestaltet, dass es Spaß macht sie anzuschauen. Mir haben sie beim durchblättern des Buches ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

    Dazu wunderbar aufmunternde kleine Sätze von Britta Sabbag und Maite Kelly, die Mut machen, Selbstvertrauen fördern, Hoffnung geben und aufbauen. Ausserdem regen sie, wie ich finde, zum Nachdenken an.

    Ein wunderschönes, sehr poetisches Kinderbuch, das ich persönlich viel eher im Bücherregal eines Erwachsenen sehe.
    VORLESEN! Die Stoffis

    Sabine Städing
    VORLESEN! Die Stoffis (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.04.2022

    Auf in ein neues Leben

    Die gemütliche Zeit auf dem Dachboden ist für Einhornhengst Wunderfell genannt Sunny und den schwarze Kater Minnie vorbei. Nun hocken die beiden Stofftiere in einem alten Karton am Straßenrand und warten darauf, dass sie jemand in ein neues Zuhause mitnimmt. Aber oh weh, da kommt die Müllabfuhr. Um nicht im Bauch des Müllschluckers zu landen, nehmen die Beiden reißaus. Doch sie sind nicht die einzigen, die im Moment am Straßenrand stehen. Es schließen sich noch der lange, gefleckte Stoffhund Helmut, der einarmige Bär Rumpel und die langsame Schildkröte Melisande an, an deren hartem Panzer der kuschelige kleine Seestern „Sternchen“ klebt.
    Wird es dem Sextett gelingen ein neues Zuhause zu finden?

    Was die 6 Kuscheltiere auf dem Weg und der Suche nach einer neuen Bleibe alles erleben, das lest ihr im ersten Band der "Stoffis"-Reihe "Auf plüschigen Sohlen" von Sabine Städing. Die wunderschönen Zeichnungen mit ganz viel Liebe zum Detail von Nadine Reitz ergänzen das Gelesene wunderbar. Sie regen immer wieder zum Anschauen an und enthalten so viele Kleingkeiten, die entdeckt werden wollen. Besonders gut gefällt mir die Mimikgestaltung der einzelnen Kuscheltiere, denen man ansieht, wie sie sich fühlen und dass sie ihre besten Zeiten hinter sich haben.

    Sabine Städing schreibt ihre Geschichte kindgerecht, sehr lebendig und gut vorstellbar, gespickt mit einigen neuen Ausdrücken, die unser kleiner Vorlese-Zuhörer noch nicht kannte. Fördert damit also auch die Sprachentwicklung.
    Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren spannend aufgebaut. Die Stoffis erleben einige brenzlige Situationen und es ist schön zu lesen, wie sie sich gegenseitig mit ihren Stärken, die bei jedem an anderer Stelle liegen, aus der Patsche helfen. So entsteht eine dicke Freundschaft zwischen den so unterschiedlichen Tieren.
    Die Themen Toleranz, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, Freundschaft und Gemeinschaft werden durch die Tiere sehr gut vermittelt.

    Nach der Geschichte kann ich auf einer Seite mein liebstes Stofftier malen oder ein Bild davon einkleben. Dazu kann ich einen Steckbrief ausfüllen. Mit einem QR-Code komme ich auf die Seite der Buchstabenbande, wo ich Anleitungen z.B. zum Basteln eines Lesezeichens bekomme. Ein Rezept für Hafergrütze von Holda Regenstein, die ich im Buch kennengelernt habe, lädt zum probieren ein. Anschließend an eine kurze Leseprobe zum nächsten Stoffis-Abenteuer bekommen wir einen Stickerbogen, der unserem Kleinen ganz besonders gut gefallen hat.

    Eine spannende und abenteuerliche Geschichte von 6 unverwechselbaren Freunden mit kleinen Extras für unsere jungen Leser und Vorlese-Zuhörer ab 5 Jahren, die ich gerne weiter empfehle. Wir warten nun sehnsüchtig auf das neue Abenteuer für die sechs Freunde.
    Im Wald der wundersamen Wege

    Lisa Hänsch
    Im Wald der wundersamen Wege (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    01.04.2022

    So macht wandern richtig Spaß

    Hannes und Grete sind gar nicht begeistert, dass sie mit Papa und Oma Elfie im Wald spazieren gehen sollen. Doch als Oma bei einer Rast von Glitzerschatten, Seeungeheuern, Knopfdieben und einem Räuberschatz erzählt, ist der Wald plötzlich gar nicht mehr so öde und langweilig.

    Auf einer Karte gleich vorne im Buch sind alle Wege eingezeichnet, die wir gemeinsam mit Grete und Hannes gehen können.
    Nachdem sie von der großen Tanne aus gesehen haben, was es alles zu entdecken gibt, müssen sich Grete und Hannes das erste Mal entscheiden, welchen Weg sie nun gehen wollen. Wollen sie dorthin, wo es aufgeblitzt hat: zum Krabbelforst, zur Quelle der Weisheit und zum Nebel- und zum grünen See? Oder doch lieber der Pfützenspur folgen zur magischen Lichtung, zum Höhlenzauber, zur klingenden Kastanie, zum Weg der tausend Stimmen, der Burgruine und zum Glitzerhain? Oder gehen sie noch ganz andere Wege?

    Ich war schon sehr gespannt auf dieses Vorlese-Mitmach-Buch von Ramona Wultschner & Lisa Hänsch, die sich für den Text und die farbenfrohen Illustrationen, die wir uns immer wieder anschauen, zusammengetan haben. Ich finde, ihnen ist ein tes, abenteuerliches Buch gelungen, bei dem die kleinen Leseratten nach jeder Geschichte selbst entscheiden können, welchen der beiden vorgeschlagenen Wege sie nun gehen wollen. Durch diese vielen Möglichkeiten scheint es, als ob das Buch nie enden würde.
    Ich bin mir sicher, dass die ansprechend große Schrift Leseanfänger animiert, auch selbst den ein oder anderen Weg zu gehen und die dazugehörige Geschichte selbst zu lesen.
    Mein kleiner Zuhörer hat sich gleich mit Hannes und Grete angefreundet und wollte gar nicht mehr zurück aus dem Wald der wundersamen Wege um noch mehr Abenteuer zu erleben.

    Nachdem die Kinder auch den Räuberschatz gefunden haben, stellen uns die Autorinnen die Lebewesen vor, denen wir im Buch begegnen.
    Zum Schluss gibt es noch einen QR-Code mit dem wir die Landkarte für den Wald, das Schimpf-Hörnchen-Spiel, das Rezept für Omas Zimtschnecken und verschiedene Ausmalvorlagen herunterladen können. So hört der Spaß nach dem Lesen noch nicht auf.

    Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren, bei dem auch ich meinen Spaß beim Vorlesen hatte und das bestimmt aus jedem kleinen Lesemuffel einen Abenteurer macht.
    Stevens, H: SexImperium | Erotischer Roman

    Stevens, H: SexImperium | Erotischer Roman (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    31.03.2022

    Anregende Erotik

    Die Zwillingsschwestern Sandy und Sharon, bildhübsch und für jeden "Spaß" zu haben, finanzieren sich ihr Studium in Los Angeles, der Hauptstadt der Pornoindustrie durch ihr Mitwirken in Pornofilmen. Doch schon bald machen sie Bekanntschaft mit der schonungslosen und brutalen Härte dieses Industriezweiges.

    Bisher kannte ich nur die Kurzgeschichten von Hannah Stevens. Hier legt sie mir einen vollständigen Roman vor, der genau so locker, leicht und sehr gut lesbar geschrieben ist. Auch hier geht es neben einer sehr gut konstruierten Rahmenhandlung los mit Erotik pur, die sich durch das ganze Buch zieht. Außerdem bekomme ich noch einen Touch Krimi geboten, der sich gekonnt in die Geschichte einfügt.
    Neben den sehr vielseitigen und unterschiedlichen sexuellen Handlungen, die keine Langeweile oder Langatmigkeit aufkommen lassen, werden auch die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Protagonistinnen sehr detailliert und offen dargelegt, was meine Fantasie anregt und mein Kopfkino am laufen hält.

    Mir hat der Roman mit den Zwillingsschwestern Sandy und Sharon und ihren Mitstreiterinnen, die sehr unterschiedlich sind, sehr gut gefallen. Hannah Stevens schafft es auch mit ihrem Roman die erotische Stimmung von Anfang bis Ende aufrecht zu erhalten bzw. hier und da noch zu steigern. Mit ihrer direkten Erzählweise zieht sie mich mitten hinein in ihre Geschichte.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exclusive Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Lewis, S: Fremdgehen - Verbotenes Verlangen | Erotische Gesc

    Lewis, S: Fremdgehen - Verbotenes Verlangen | Erotische Gesc (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.03.2022

    Erotik pur

    In den Geschichten von Shannon Lewis bin ich dabei, wie Alinas Tag nach ihrem Frust mit gelangweilten Männern mit Aufzugsmonteur Heiner eine entspannende Wende nimmt; lerne zweifach Mama Vivien kennen, die auf Abwegen Sohn Friedemann gezeugt hat.
    Polizistin Anke begibt sich in die Welt der Rollenspiele. Elisabeth, die – ohne es zu wissen - vom Vater auf den Sohn kommt. Irene, die nicht nur die Liebe zur Musik mit Ramon Estas Guiterrez teilt. Und Cassandra, die sich nach Andy auch noch von Nelson und Gregor entspannen lässt.

    Die 9 Kurzgeschichten von Shannon Lewis sind total unterschiedlich von den Menschen her und auch von den Örtlichkeiten. Dazu locker, leicht und bildhaft beschrieben. Nach einer kurzen Alltagshandlung geht es sofort los mit Erotik pur. Es geht zwar immer richtig zur Sache, ich habe die Geschichten aber nie als derb oder anstößig empfunden. Im Gegenteil, sie regen die Fantasie an und laden ein, die ausgetreten Pfade mal zu verlassen.
    Mir haben zwar nicht ausnahmslos alle Geschichten gefallen. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Die Frauen vom Inselsalon

    Sylvia Lott
    Die Frauen vom Inselsalon (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.03.2022

    Ein toller Einstieg...

    Ein toller Einstieg...

    ... in die neue Familiensaga um den Frisiersalon der Familie Fisser auf Norderney: "Die Frauen vom Inselsalon" von Sylvia Lott.

    Frieda Dierks hilft ihrer Mutter, die als Badedienerin am Strand von Norderney badewilligen Damen der höheren Gesellschaft beim Umkleiden hilft und für die Familie so ein kleines Zubrot verdient. Hier lernt Frieda die gleichaltrige Margarete-Vikroria Lehmann genannt Grete aus Berlin kennen. Grete leidet unter einem hartnäckigen Hautausschlag und starken Hustenanfällen, was an der guten Luft und dem Wasser der Nordsee kuriert werden soll. Die beiden so unterschiedlichen Mädels freunden sich an, was vor allem Gretes Mutter gar nicht so recht passt.
    Friedas Traum ist es, im Frisiersalon der Familie Fisser zu arbeiten, was ihr durch Empfehlung auch gelingt. Grete wünscht sich nichts so sehr wie als Krankenschwester arbeiten zu dürfen. Beide Mädels bzw. Frauen kämpfen für ihre Träume und auch für ihre Liebe.

    Sylvia Lott erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Frieda und Grete so wort- und bildgewaltig, dass ich die Geschehnisse direkt vor Augen habe. Dazwischen auch immer wieder Abschnitte, die den Inselsalon der Familie Fisser betreffen. Neben den Erlebnissen der beiden Mädels finde ich die Geschichten aus dem Frisiersalon, wo sich auch sehr viel Prominenz trifft, bei denen es um Klatsch und Tratsch und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit geht, sehr interessant. Ich erfahre einiges über die damalige Mode, neue Frisiertechniken, die Lage im Kaiserreich und wissenswertes aus der Welt der "Magie". Frau Fisser hält nämich sehr viel von Horoskopen und holt sich Tipps von der Wickwief Jantje, die allein in den Dünen lebt und manchmal "een Vörlopp", eine Vorhersehung, hat. Zu Frieda, die mit einer Glückshaube geboren wurde, hat die Insulanerin eine ganz besondere Beziehung. Die Probleme der Homosexualität in dieser Zeit werden genau so angesprochen wie die teilweise Ablehnung der Juden.

    Ich mag die beiden so unterschiedlichen Mädchen, die sich kennenlernen, weil Grete nicht ins Wasser will, von Anfang an sehr gerne. Ihre Entwicklung, die gerade Grete durchläuft, finde ich gut nachvollziehbar. Es war nicht so leicht, sich als höhere Tochter aus den Zwängen der Gesellschaft zu befreien. Aber sowohl Grete als auch Frieda geben nicht auf, bis sich ihre Träume größtenteils erfüllen. Wenn ich lese, was die Frauen damals alles nicht durften, bin ich so froh, dass ich in der Jetztzeit leben und vor allem arbeiten darf.

    Hilfreich finde ich die Karte von Norderney auf der vorderen Klappeninnenseite mit den verschiedenen Schauplätzen und die Vorstellung der wichtigsten Personen rund um den Inselsalon.

    Die Geschichte um den Frisiersalon auf Norderney mit den beiden starken, für die damalige Zeit sehr eigenwilligen jungen Frauen, hat mir sehr gut gefallen. Ich bin schon jetzt gespannt auf die Fortsetzung, die im Juli erscheinen soll.
    Stille Befreiung

    Petra Hammesfahr
    Stille Befreiung (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.03.2022

    Einfach unfassbar

    Die 18-jährige Sandra Korfmacher schlägt alle Warnungen ihrer Eltern und vor allem ihrer Großmutter in den Wind und heiratet den smarten Ronnie Renner, dessen Familie ortsbekannt ist. Aber schon am Tag der Hochzeit kommen ihr Zweifel, ob dies die richtige Entscheidung war. Aber eine Trennung oder ein zurück ins Elternhaus kommt für sie nicht in Frage. Erst zwei Jahre nach der Geburt ihrer kleinen Tochter Josie nimmt sie ihr Leben in die eigenen Hände und zieht mit Josie in die kleine 2-Zimmer Wohnung im Haus von Rebekkas Eltern, für die sie ab jetzt als Pflegerin arbeitet. Nicht ahnend, was sie dort alles erwartet.


    Ich würde euch so gerne gleich die ganze Geschichte erzählen, denn die hat mich so mitgenommen, dass es einfach aus mir raus will. Ich hatte vor lauter Anspannung fast keine Zeit das Buch mal aus der Hand zu legen.
    Hier nur ein paar meiner Gedanken:
    Selten habe ich mich beim Lesen so in einem Menschen getäuscht, wie in Ronnie Renner. Warum, das werdet ihr beim Lesen selbst heraus finden.
    Überhaupt ist einiges in der Geschichte nicht so, wie man es zuerst erwartet. Die Dinge entwickeln sich so rasant, gehen plötzlich in eine Richtung, die ich nicht erwartet habe. Auch habe ich es mit Menschen zu tun, bei denen ich mir zwar vorstellen kann, dass sie genau so denken und Ticken, wie ich es hier lese. Aber verstehen kann ich es/sie nicht. Es ist aber auch schier unglaublich, was hier alles passiert. Wie passiv Sandra sich größtenteils verhält, wie ihre beste Freundin ihr in den Rücken fällt, wie sich der beste Freund ihres Mannes sich verhält. Und vor allem ihre Schwiegermutter. Richtig lieb gewonnen habe ich Sandras Papa, der wirklich fast alles für seinen Augenstern tut.
    Leid getan hat mir Rebekka, die junge Frau, für deren Pflege Sandra eingestellt wird. So ein Schicksal – einfach unfassbar.
    Mehr möchte ich einfach nicht verraten. Ihr müsst dieses Buch selbst lesen. Ich bin mir sicher, dann könnt ihr mich verstehen.

    Spannend, fesselnd, grausam, kaum zu glauben, dramatisch, wendungsreich – ein Buch, das man einfach lesen muss und nicht mehr aus der Hand legen kann.
    White, E: Bluntly honest - durchtriebene Gier | Erotische Ge

    White, E: Bluntly honest - durchtriebene Gier | Erotische Ge (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.03.2022

    Überraschende Unterhaltung

    Dies ist da erste Mal, dass ich mit den Geschichten von Ebony White in Berührung komme. Den Namen werde ich mir auf alle Fälle merken, wenn es um erotische Literatur geht.

    Egal ob es Amy und Tommes, Amila und Tino, Jason und Lea, Lenny und Lucy, Mila und Psychopath Sam oder Nine und der Teufel in der Bank, im Krankenhaus, in der Bibliothek, der Psychatrie oder unter einem Hochsitz treiben, immer gibt es am Ende eine überraschende Wende, mit der ich so nicht gerechnet habe. Das macht die Geschichten für mich richtig einzigartig. Es geht eben nicht nur um das "Eine", sondern die Geschichten halten auch eine tüchtige Portion Spannung bereit.

    Die Geschichten von Ebony White sind locker und leicht geschrieben. Nach einer kurzen Handlung geht es auch schon los mit Erotik pur. Es geht zwar handfest und manchmal auch grob zur Sache, ihre Geschichten sind aber nie anstößig oder unter der Gürtellinie. Im Gegenteil, sie regen die Fantasie an und man kann das ein oder andere ja mal selbst ausprobieren.
    Mir haben zwar nicht ausnahmslos alle Geschichten gefallen. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Steenken, S: Der kleine Tigerhase

    Steenken, S: Der kleine Tigerhase (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.03.2022

    Anders sein ist ganz normal

    Der kleine Tigerhase ist so traurig, weil er so anders aussieht wie seine Geschwister. Er hat Streifen, die die anderen nicht haben. Die ganze Familie macht sich Gedanken, wie sie ihm helfen können. Doch jede Idee hat auch ihre Tücken. Bis seine Schwester mit ihm zusammen Bilder aus einem kleinen Kästchen anschaut.
    Was darauf zu sehen ist und warum dieses Kästchen bzw. die Geschichte, die ihm seine Schwester erzählt, den keinen Tigerhasen froh und glücklich macht?

    Das lest ihr in der wunderschönen kleinen Geschichte „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken, die in einer leicht verständlichen und kindgerechten Erzählweise vermittelt, dass jeder, auch wenn er anders ist, genau so richtig ist. Dass es nicht schlimm ist, anders zu sein.
    Die Illustrationen von Isabella Flore ergänzen farbenfroh und detailreich diese liebevolle Geschichte.

    Ein wundervolles Mut-mach-Buch mit einer wichtigen Botschaft über Toleranz und Selbstvertrauen.
    Schreiber, C: Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst

    Schreiber, C: Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.03.2022

    Die nächsten Abenteuer für Kappa und Skoppa

    Dies ist der 2. Band der Doppel-Galoppel-Reihe um die kleinen Pferde Kappa und Skoppa und ihren menschlichen Freunden, den Geschwistern Fanndis und Jon mit ihrem Großvater Valdi, der herrliche Geschichten erzählen kann. Die Geschichte spielt auf Island. Obwohl ich Band 1 noch nicht kenne, hatte ich keine Probleme dem Geschehen zu folgen.

    Fanndis und Jon glauben nicht an Gespenster, bis ihnen Opa Valdi die Geschichte von Kappa und Skoppa erzählt, die ein kleines schwarzes Lämmchen vor einem Wassergespenst beschützen und die es dann selbst mit Windgespenstern auf der Leine zu tun bekommen. Die etwas älteren Hengstfohlen Dreki und Bokki ärgern den kleinen Kappa und machen sich über ihn lustig. Aber dann kommt es zu einer Entschuldigung.

    Die kurzen Kapitel wechseln zwischen den Geschichten, die Opa Valdis von Kappa und Skoppa erzählt und dem Leben auf dem großelterlichen Hof von Fanndis und Jon. Es ist so schön zu lesen, dass sich kleine Fohlen und Menschenkinder gar nicht so unähnlich sind. Die Parallelen sind verständlich und gut nachvollziehbar für unsere kleinen Zuhörer ausgearbeitet. Es geht um sich streiten, entschuldigen und vertragen, um Freundschaft, Mut und Zuversicht, eingebunden in eine kindgerechte, fantasievolle Geschichte. Mein Enkel und ich haben uns köstlich amüsiert und auch wieder etwas gelernt.

    Die Schrift ist angenehm groß, so dass ältere Kinder sie auch selbst lesen können. Ich habe sie meinem kleinen Enkel vorgelesen, der von Kappa und Skppa und auch von Fanndis, Jon und Opa Valdis ganz begeistert ist. Genau so wie ich. Chantal Schreiber erzählt hier eine so wunderschöne Geschichte, deren Protagonisten, egal ob Mensch oder Tier, man einfach liebhaben muss.
    Die hinreißenden Illustrationen von Iris Hardt, bei denen es immer Neues zu entdecken gibt, lockern die Geschichte auf und veranschaulichen das Gelesene auf gekonnte Weise.

    Ein lustiger, unterhaltsamer Lesespass nicht nur für Kinder und Pferdefans, der auch noch mit einer guten Portion Spannung aufwartet. Unser kleiner Enkel und ich werden die Abenteuer von Kappa und Skoppa, von denen es hoffentlich noch viele gibt, auf alle Fälle weiter verfolgen.
    Sklave der eigenen Lust | Erotischer SM-Roman

    Sklave der eigenen Lust | Erotischer SM-Roman (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.03.2022

    Absolut lesenswert

    Ich habe schon einige SM-Romane von Angelique Corse gelesen. So hat mich "Sklave der eigenen Lust" sofort angesprochen und mich ab den ersten Seiten begeistert.

    Nachdem der 35-jährige Wissenschaftler Stefan sein bisheriges Leben mehr oder weniger der Forschung verschrieben hatte, möchten nun sein Körper und sein Geist etwas anderes vom Leben und die Lust bahnt sich ihren Raum.
    Eingebettet in sein reales Leben und in seine Gedankenwelt entführt uns die Fantasie des Wissenschaftlers, hier kursiv dargestellt, in die dunkle Welt der Qualen und der Erniedrigung. Sein zunehmender Kontrollverlust sorgt dabei noch für eine aufflammende Spannung.

    Der SM-Roman von Angelique Corse ist locker und leicht geschrieben, voller purer Erotik und Lust. Es geht zwar handfest zur Sache, aber ihre Geschichte ist weder derb, noch anstößig oder unter der Gürtellinie. Im Gegenteil, mit ihrer direkten Sprache gibt sie mir interessante Einblicke in die verschiedensten Spielarten der SM-Szene, regt die Fantasie und mein Kopfkino an und ist dabei absolut lesenswert.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte aus der Feder von Angelique Corse als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Wood, D: Nur Bärbel backte besser

    Wood, D: Nur Bärbel backte besser (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.03.2022

    In Hirschweiler ticken die Uhren anders

    Seinen 5. Fall nimmt Dorfpolizist und Oberkommissar Jupp Backes aus dem saarländischen Hirschweiler schon sehr persönlich. Gerade hatten sie eine Putzfrau zur Unterstützung seiner Gattin Inge gefunden, die wegen eines Bänderrisses mit Krücken unterwegs ist, da liegt Ivana Nowak tot auf dem Rasen vor ihrem Haus. Selbstmord? Oder hat sie jemand vom Balkon geschmissen? Das ist hier die Frage, die Jupp als Ermittler alles abverlangt.

    Nach Hirschweiler zu kommen ist für mich wie gute Bekannte besuchen und ihnen bei ihrem Treiben über die Schulter zu schauen. Und auch diesmal ist ganz schön was los in der Familie Backes.

    Oma Käthe versucht betagte Senoren zu finden, die des Backens mächtig sind und sie bei der Gründung eines Online-Tortenimperiums unterstützen. Ob das mit Müllersch Marianne wirklich klappt? Inge hat Zoff mit ihrer besten Freundin Doris, die nach der Trennung von ihrem Mann mit einem Callboy die Hauptstraße von Hirschweiler unsicher macht. Dazu macht sie sich Gedanken, ob die Putzfrau sich vielleicht wegen ihr bzw. ihrem gerade stark verschmutzten Haushalt das Leben genommen hat. Und Jupp, der wird aus seinem eintönigen Polizistendasein gerissen, muss sich mit aus Saarbrigge Zugezogenen und sauteuren Koi-Fischen beschäftigen anstatt in der Dienststelle mit seinem Freund zu kniffeln und hat endlich mal wieder einen richtigen Fall an der Backe.

    Ich liebe den etwas eigenwilligen Humor, die trotz ihrer Macken so liebenswerten Menschen, den Saarländer Dialekt, die Missverständnisse und vor allem die Dialoge, die mich immer wieder zum schnunzeln oder lachen bringen. Mein Kopfkino schaltet sich auf Seite 1 an und ich muss mich zwingen, es am Ende auszuschalten. Ich wäre auch diesmal gerne länger in Hirschweiler geblieben.

    Dany R. Wood hat den Kriminalfall auch diesmal so spannend angelegt, dass ich seinen Spuren gerne gefolgt bin, in der Annahme, den Täter so zu überführen. Aber nein, leider haben die mich immer wieder in die falsche Richtung geführt. Es braucht halt einen Jupp Backes und seine Inge mitsamt Oma Käthe um diesen Fall zu lösen.

    Wer einen bierernsten Krimi sucht, der ist hier falsch. Wer sich vom Autor nach Hirschweiler entführen lassen will, hier die unterschiedlichen Menschen kennenlernen möchte und außerdem bei einem spannenden Fall mit ermitteln will, der ist hier genau richtig.
    Ich kann die Geschichte nur empfehlen und ich komme sehr gerne wieder.
    Sonne über dem Salzgarten

    Tabea Bach
    Sonne über dem Salzgarten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    05.03.2022

    Ein ganzer Sack voller Missverständnisse

    Schon das Cover macht Lust auf Urlaub und ich habe Fernweh bekommen. Bevor ich angefangen habe zu lesen, habe ich mir die inneren Klappen des Buches angeschaut und wieder ein bisserl was über Meersalz gelernt.

    Julia Brunner, 32, Chef de Cuisine im Restaurant Savoir Vivre, hat eigentlich für ihren 12-jährigen Neffen Emil, der aus einem Internat am Bodensee ausgebüchst ist, gar keine Zeit. Aber um ihm die Eingewöhnung auf der Insel La Palma bei seinem Vater Jens einfacher zu machen, begleitet sie ihn für zunächst drei Tage auf die Kanareninsel La Palma. Hier hat sich ihr Bruder mit seiner neuen Lebenspartnerin Tanja als Outdoor-Profi selbstständig gemacht. Die Situation mit ihrem anstrengenden Chef eskaliert, als die Fluggesellschaft streikt und Julia ihren Dienst nicht wie geplant nach drei Tagen wieder antreten kann. Ihr wird kurzerhand gekündigt.
    Zusammen mit Emil erkundet Julia derweil die Insel, lernt den smarten Álvaro kennen und verliebt sich in eine alte Finca, die geradezu dazu einlädt, hier wieder ein Restaurant zu eröffnen. Sie kauft das Anwesen, nicht ahnend, dass sie damit einigen Inselbewohnern gewaltig auf die Füße tritt.
    Was es damit auf sich hat, das lest ihr in dem wunderschönen Roman von Tabea Bach „Sonne über dem Salzgarten“.

    Mich hat der flüssige und leichte zu erfassende Schreib- und Erzählstil der Autorin sofort überzeugt.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne sind so liebevoll, facettenreich und authentisch beschrieben, da kann ich Julia verstehen, dass sie sich hier gerne niederlassen würde. Klar gibt es auch ein paar Grantler, denen es aber schwer fällt, sich Julias Charme auf Dauer zu entziehen. Julias Bruder Jens, ein wie ich finde unmöglicher Typ, muss noch stark an sich arbeiten, damit auch er mir sympathisch wird.
    Julia ist eine so zauberhafte, sympathische, liebenswerte und starke Person – sie muss man einfach gern haben. Mir hat es sehr gut gefallen, wie sie sich der alten Dinge aus der Finca annimmt, und sie zusammen mit einigen Neuanschaffungen zu neuem Leben erweckt. Dazu der smarte und gutaussehende Álvaro, der sein Geld mit dem Salz aus seinem Salzgarten verdient. Es dauert eine Weile, aber dann finden die Beiden, wie voraussehbar, zueinander.
    Wunderschön finde ich auch die Landschaftsbeschreibungen. Hier zeigt sich, dass die Autorin weiß wovon sie schreibt und ich habe das Gefühl, dass sie ihre Liebe zu dieser Insel an ihre Leser*innen weitergeben möchte. Das ist ihr in meinen Augen sehr gut gelungen.

    Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auch die Themen auswandern, Lebensqualität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Salzgewinnung anspricht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und dabei auch noch etwas gelernt.
    Ich habe diese Reise nach La Palma sehr genossen und freue mich schon jetzt auf die beiden noch folgenden Geschichten mit Julia und bestimmt auch Álvaro.
    Von mir bekommt diese Geschichte 4,5 von 5 Sternen.
    Kleine geile Geheimnisse | Erotische Geschichten

    Kleine geile Geheimnisse | Erotische Geschichten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.02.2022

    Hier lerne ich den Autor sehr intim kennen

    Das aufreizende Cover passt sehr gut zu den 11 erotischen Geschichten, die der Leser/die Leserin hier von Edward Douglas geboten bekommt.
    Ich lerne den Mann, der hier seine Geschichten in der Ich-Form erzählt, als erstes als Spanner in einem Freibad kennen, wie er sich hinter den Büschen versteckt in denen es zur Sache geht und er nicht nur zusehen will. Oder als er als Handelsvertreter von dem jungen Früchtchen des Hauses freudig empfangen wird. Er treibt es in der Sauna, auf dem Heuboden am Reiterhof, auf einer Parkbank, im Wintergarten, mit der netten Frau von Gegenüber und der Musiklehrerin. Der Autor selbst ist hier in senen Geschichten der Hauptprotagonist.
    Mir haben nicht alle Geschichten gefallen und auch den Schreib- bzw. Erzählstil finde ich gewöhnungsbedürftig. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man muss sich halt auf den sehr eitlen, eingebildeten, manchmal blasiert wirkenden Mann einlassen. Aber auch wenn es oft deftig zur Sache geht und der Autor alles sehr detailliert, manchmal ausschweifend anspricht, finde ich die Sprache weder derb, noch grob oder abwertend. Mein Kopfkino hat seine Geschichten in Farbe gut umsetzen können.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Merano mortale

    Elisabeth Florin
    Merano mortale (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.02.2022

    Absolut spannend und sehr vielseitig

    Auf dem Hundeplatz am Falschauer-Ufer in Oberlana bei Meran entdeckt ein Hundefreund die Leiche einer Frau. Ispettore Emmenegger, der zum Tatort gerufen wird, erkennt als erstes den Hund. Hilde, der Hund seiner Nachbarin Lisa Granelli, die in der Wohnung unter ihm lebte. Sie wurde mit einem runden Gegenstand erschlagen.
    Zur gleichen Zeit sitzt der junge Paul Tschugg, den Commissario Pavarotti „adoptiert“ hatte und den auch Emmenegger in sein Herz geschlossen hat, in einer Zelle in der Carabinieri-Station Meran-Mitte in der Petrarcastraße. Die Carabinieri haben ihn wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen. Der angehende Schauspieler meinte, bei seinem Tanz in einem beleuchteten Brunnen am Passeierufer auch die letzten Hüllen fallen lassen zu müssen. Paul will nur mit Emmenegger sprechen.
    Ispettore Emmenegger hat also viel zu tun als neuer Chef der Meraner Mordkommission.

    Ich kenne Ispettore Emmenegger ja nun schon ein paar Jahre durch die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Commissario Pavarotti. Und ich freue mich sehr, dass ich ihn als einen der Hauptprotagonisten hier bei seinen Ermittlungen begleiten darf. Immer an seiner Seite seine Assistentin Eva Marthaler, die genau so sympathisch, vielleicht nicht ganz so eigenwillig agiert, wie ihr Vorgesetzter.
    Dieser Fall lässt sich nicht nur auf den Mordfall an der Bankangestellten Lisa Granelli reduzieren. Hier kommt so viel mehr zum tragen. Es geht um verlorenes Glück, Liebe, Trauer, zu sich selbst finden, Rache, Raffgier, Düfte und tiefe Freundschaft. Mir haben gerade die Gespräche zwischen den verschiedenen Menschen, die ich hier kennenlerne, sehr gut gefallen und auch berührt.
    Es ist sehr knifflig, mit was sich Emmenegger und Eva hier herum schlagen müssen. Am Ende wird es im wahrsten Sinne des Wortes sehr brenzlig und ich habe nicht nur um Emmenegger gebangt. Die vielen Fragen in meinem Kopf lösen sich schlüssig auf und die einzelnen losen Fäden bringen den Fall zu einem nachvollziehbaren Abschluss.

    Ein spannender Fall, der mich ab den ersten Seiten gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat. Mit Menschen, bei denen ich meine Sympathiepunkte, an den einen mehr an andere weniger bis gar keine, schnell vergeben konnte. Mit einer Hundedame und einem jungen Mann, die ich beide ins Herz geschlossen habe. Eine Geschichte, bei der ich mit rätseln, mit ermitteln und mit leiden und mich mit freuen konnte. Die mich am Schluss doch überrascht und vor allem sehr gut unterhalten hat.
    Seda, V: Hemmungsloses Begehren | Erotische Geschichten

    Seda, V: Hemmungsloses Begehren | Erotische Geschichten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.02.2022

    Drei sehr unterschiedliche Frauen

    In den drei Kurzgeschichten des Buches von Vera Seda erlebe ich Ara, Sarah und Silka, drei eher ruhige, schüchterne Frauen, die nach ihrer Flucht auf sehr dominante, starke Männer treffen, die genau wissen, was sie wollen und sich das auch nehmen.
    Ara, deren Fantasie durch das Liebesspiel zwischen ihrem Bruder und ihrer Schwägerin, das sie jeden Abend in ihrer gemeinsamen Kammer miterlebt, angeregt wird, begegnet nach ihrer Fluch dem Burgherrn Ronaldo, der von der jungen Frau sofort hingerissen ist. Er lässt sich immens viel Zeit um die Lust und die Liebe in ihr zu wecken.
    Das Bauernmädchen Sarah, die dem Burgherrn jeden Preis zahlen will, den er für die Freilassung ihres Vaters verlangt. Sie verschafft dem Burgherrn nicht nur Lust sondern auch das Gefühl nachhause zu kommen.
    Silka, die gegen ihren Willen mit Frederik vermählt werden soll, aber durch einen anderen Mann bzw. seine Gefährten „gerettet“ wird.
    Mehr wird hier nicht verraten.
    Vera Seda hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der mich schnell in die Geschichten hinein zieht. Leicht und locker erzählt sie aus Sicht einer dritte Person, was die drei Frauen mit ihren Männern erleben.
    Zuerst war ich etwas erstaunt, hatte ich aufgrund des Coverfotos doch eine in der Jetztzeit angesiedelte Geschichte erwartet. Nein, es versetzt mich ins Mittelalter, das es aber auch in sich hat. Die Ereignisse dort regen die Fantasie und mein Kopfkino an, sind aber nie derb, geschmacklos oder gehen unter der Gürtellinie. Ich habe alle drei Kurzgeschichten, so unterschiedlich sie auch sind, gerne gelesen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine erotische Internet-Geschichte als E-Book herunter laden kann.
    Im Tod liegt die Wahrheit

    Sabine Schumacher
    Im Tod liegt die Wahrheit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.02.2022

    Franz Branntwein ist einfach klasse!

    In einer Wohnung am Nikolaiplatz in München-Schwabing findet eine Nachbarin die an einen schwarzen Bürostuhl gefesselte und durch eine Stichverletzung getötete freiberufliche Kartenlegerin Josefina Gerhaupt. Zusammen mit Phillipp Landt und Elina Bernstein betrieb sie unter dem Namen JoPhiEl Lebensberatung im Internet. Sie war auf Tarotkarten spezialisiert. Als auch Phillipp Landt getötet wird, stehen Kriminalhauptkommissar Franz Branntwein und sein Ermittlerteam vor einem schier unübersehbaren esoterischen Berg an Ungereimtheiten. Doch Landt wird nicht der letzte Tote in diesem Fall bleiben.

    Es geht um Habgier, Neid, Missgunst, Hass, Rachegelüste, Lügen und um Engel mit dem sich Kommissar Branntwein, seine Kriminalassistentin Susanne „Susi“ Nowak, Daniel Baumann und Georg „Schorsch“ Hinterhuber und IT-Spezialist Joachim „Mausi“ Mayer in diesem Fall, der in die Esoterikbranche hinein spielt, herum schlagen müssen. Unterstützt werden sie dabei von dem Kriminaltechniker der SpuSi Conrad Fleischmann, der mich mit seinem schwarzer Humor immer wieder zum Grinsen bringt und Rechtsmedizinerin Dr. Elisabeth Schneider mit der Branntwein sich sehr gerne umgibt.
    Ich erfahre einiges aus der Esoterikszene und mir war nicht bewusst, dass es Menschen gibt, die wie bei einer Kauf- oder Spielsucht ihr ganzes Geld für diese Informationen der „Lebensberater“ ausgeben. Ein irrsinniger Markt, bei dem es nur auf einer Seite Verlierer gibt. Und viel zu Viele, die davon profitieren wollen.

    Ab der ersten Seite springt hier mein Kopfkino an und hält mich bis zum Schluss in Atem. Super spannend, teilweise richtig gruselig und schockierend und sehr ausgefeilt. Ich hatte zwar eine entfernte Ahnung, wer hier sein Unwesen treibt und wie sich das Ganze evtl. zusammensetzt. Aber von der Auflösung war ich dann doch meilenweit entfernt, ziemlich überrascht und auch wütend.
    Der letzte Satz allerdings hat mich mit der Geschichte völlig ausgesöhnt. So klasse, dieser Kommissar Franz Branntwein (wie kann man einen Mann bei dem Familiennamen Franz nennen???) ist einfach ein eigener Typ, von dem ich sehr gerne noch viel mehr lesen möchte. Vor allem ist er wie ich kein Roter sondern Löwen-Fan!

    Ein spannender Psychokrimi, der mich in die Esoterikszene mitnimmt. Der mit interessanten Personen und humorigen Dialogen punktet. Der mich vor allem sehr gut unterhalten hat.
    Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen)

    Glücksfisch: Weißt du, was die Tiere machen? Kleiner Elefant (Tier-Buch mit Schiebern und Klappen) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.02.2022

    Die kleinen Elefanten sind los

    Schon das Cover mit den vielen bunten Blumen und den Blättern in den verschiedenen Grüntönen hat es unserem keinen Enkel angetan. Sofort war er mit seinem kleinen Finger in der Drehscheibe, die durch einen großen ausgestanzten Kreis auf die erste Seite führt und ließ den kleinen Elefanten mit dem Wasser spritzen.

    Wie man auf den ersten Blick sieht, geht es in diesem „Weißt du, was die Tiere machen“-Buch aus dem Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag um das Thema Elefanten. Es wird auf je einer Doppelseite erklärt, was die Elefanten den ganzen Tag machen; wo sie leben und warum sie einen Rüssel haben. Und dann, auf den letzten beiden Seiten, kommt für unseren Kleinen, das, was er am allerliebsten mag: Klappen öffnen. Unter sieben verschieden großen Klappen verstecken sich aber nicht nur kleine Elefanten. Außerdem gibt es kleine Aufgaben, die die jüngsten Leser*innen bewältigen können.
    Beim Öffnen der Klappen sollte ein Erwachsener das erste mal helfen, da die sehr stramm sitzen.

    Die liebevollen Illustrationen von Fhiona Galloway sind kindgerecht einfach gehalten, aber trotzdem so detailreich, dass wir bei jedem Anschauen noch etwas Neues entdecken.
    Ein tolles Buch für unsere kleinen Entdecker ab 2 Jahren.
    Es muss nicht immer Labskaus sein

    Christiane Franke
    Es muss nicht immer Labskaus sein (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2022

    Unterhaltsam wie immer

    8 Fälle habe ich mit dem liebenswerten Trio aus Neuharlingersiel, dem Dorfpolizisten „Rudi“ Rudolf Hieronymus Bakker, dem dortigen Postboten Henner Steffens und der Lehrerin Rosa Moll, unter Mithilfe der Wittmunder Kripo schon gelöst.
    Im 9. Fall arbeitet Rudi als Vertretungspolizist für einen Kollegen auf der Insel Spiekeroog. Dort findet sein Sohn Sven, der auf Spiekeroog an einem ökologischen Workshop mit macht, neben einem gestrandeten toten Pottwal den Umweltschützer Martin Junghans erstochen auf. Ist er Denjenigen in die Quere gekommen, die dem Wal seine Zähne heraus gefräst haben? Dann verschwindet auch noch die junge Geertje Michelsen, die mit Junghans befreundet war und ebenfalls am EGA-Lehrgang teilgenommen hat. Viel Arbeit für Rudi Bakker und die Kripo Wittmund.

    Wenn ich nach Neuharlingersiel komme, ist es, als wenn ich alte Bekannte besuche. Alles so sympathische Menschen, die ich hier bisher kennengelernt habe. Naja, bis auf KOK Helmut Schnepel vielleicht, der sich in seiner selbstgefälligen Art dauernd daneben benimmt und ständig einen neuen Täter aus dem Hut zaubert. Rudi, der mit ihm zusammen arbeiten muss, beneide ich nicht um diesen Kollegen.
    Auch die anderen Personen, die ich hier kennenlerne, sind so detailiert beschrieben, dass ich sie schnell in mein Kopfkino integrieren konnte. Besonders interessant finde ich hier Anna Fangmann, eine Meeresbiologin. Warum? Das müsst ihr beim Lösen des Falles schon selbst heraus finden.

    In diesem Fall tun sich Rudi und Schnepel ein bisserl schwer. Es gibt kaum Spuren, alle Alibis sind wasserfest und es gibt immer neue Wendungen. Gut, dass Rosa da durch den Dorftratsch die ein oder andere Info an ihren Freund Rudi weiter geben kann.
    Auch auf dem Steffenshof, wo Henners Eltern seit kurzem Zimmer an Feriengäste vermieten tut sich was. Der neue Gast, Herr Timmerbeil, war mir von Anfang an etwas suspekt. Vor allem auch, wie er sich so an Henners Mutter Gerda heran wanzt. Das Gute daran ist, dass ich die Rezepte von allen Gerichten, die Gerda für ihn zubereitet, hinten im Anhang des Buches finde und nachkochen kann.
    Dort finde ich auch ein Verzeichnis aller Personen, die im Buch eine Rolle spielen. Sehr gut für alle, die sich in Neuharlingersiel noch nicht so auskennen.

    Ich habe einiges über Wale und ihre Zähne gelernt. Ich habe den Ausflug nach Spiekeroog sehr genossen. Ich habe einige neue Köstlichkeiten aus Mutter Gerdas Küche kennengelernt und ich habe jetzt Appetitt auf ein Mettbrötchen mit ganz viel Zwiebeln. Und ich würde mich freuen, wenn ich den Deichschäfer Janko Janßen im 10. Fall für meine drei Freunde wiederlesen würde.

    Der Ausflug auf die Insel hat mir sehr gut gefallen, ich wurde wieder bestens unterhalten und ich freue mich auf ein Wiederlesen.
    Alkoholfreie Drinks

    Eva Derndorfer
    Alkoholfreie Drinks (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.02.2022

    Vielfältig und sehr lecker

    Da ich seit vielen Jahren, außer vielleicht zum Anstoßen an Silvester, keinen Alkohol mehr trinke, gab es für mich bei Einladungen oder auch bei mir zuhause meist nur Wasser mit verschiedenen Fruchtsäften, Cola, Fanta usw.. Da habe ich mich riesig gefreut, dass ich das Buch „Alkoholfreie Drinks“ von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer mit den tollen Fotografien von Stefan Mayer aus dem Brandstätter Verlag bei einer Verlosung auf @lovelybooks gewonnen habe.

    Gleich nach der Begrüßung der beiden Autorinnen in der „Wunderbar“ erfahre ich, was in welchem Glas serviert wird. Dann folgt eine kurze Einführung in die Sensorik mit wertvollen Tipps für den vollendeten Trinkgenuss.
    Ich starte mit erfrischenden Drinks in der Sommerbar, gehe dann zur Fruchtbar mit Tees und Fruchtsäften, mache einen Abstecher in die Weinbar und komme über die zero Promille Cocktails zur Winterbar mit Drinks, die von innen wärmen und ebenfalls super lecker sind.

    Die Zutaten für die appetitlichen Drinks sind auf jeder Seite gleich als erstes angegeben und zumeist für 1l oder 1 Glas berechnet. Nun werde ich erst mal einkaufen müssen, da ich Vieles davon nicht vorrätig habe.
    Die Zubereitung beschränkt sich auf das Wesentliche und wird durch Tipps, z.B. zu welchem Gericht der Drink am besten schmeckt, oder Infos ergänzt. Weiter unten finde ich die Gläser, in denen das Getränk serviert werden sollte.
    Ich erfahre, wie ich den Sirup, der für einige Rezepte benötigt wird, selbst schnell herstellen kann und bekomme einen Einblick in die Dreiplus Elementen-Lehre. Ich lerne grüne, appetitanregende und wärmende Gewürze, verschiedene Teesorten, Kokosmilch, Kokoswasser und Traubensorten näher kennen. Außerdem bekomme ich Tipps zum Entsaften.
    Zu vielen der Rezepte bekomme ich eine Fotografie, die richtig Lust macht, sofort mit dem Mixen und Probieren zu beginnen.

    Tolle alkoholfreie Rezepte für Drinks, die ich nicht nur für meine Gäste zubereiten werde.
    Steenken, S: Abgegeben

    Steenken, S: Abgegeben (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.02.2022

    Gedichte wundervoll in Szene gesetzt

    Ich gebe es zu, ich bin nur zufällig auf den 3. Gedichtband der Autorin Stefanie Steenken gestoßen. Aber mich haben ihre Gedichte sofort für sich eingenommen.

    „Es geht nicht darum, wie Du aussiehst. Es geht darum, wer Du bist.“

    Ich liebe diese Sammlung aus ca. 100 Gedichten und Texten. Manche nur zwei , drei oder vier Zeilen lang. Andere ziehen sich über mehrere Seiten hin. Alle sind so poetisch, mit viel Tiefe und vor allem berührend geschrieben, dass ich mich gar nicht entscheiden kann, welches der Werke mir am besten gefällt. Sie regen zum Nachdenken an, spiegeln ein Lebensgefühl oder eine Situation wider, wo ich manchmal denke: das passt genau zu mir. Sie sind so vielfältig und vielschichtig, da ist wirklich für Jeden etwas dabei. Man sollte sich nur Zeit nehmen und die Zeilen auf sich wirken lassen.

    Sie hat mit ihren Texten nicht nur mein Herz sondern auch meine Seele berührt.

    Zu diesem Poesieband hat die Malerin Heike Niderehe wunderschöne Bilder gemalt, die die Texte auf absolut gekonnte Weise unterstreichen und noch mehr aufwerten. Es ist wie eine wunderschöne kleine Auszeit, eines der Gedichte zu lesen und sich dann in die Betrachtung der Malerei dazu fallen zu lassen.

    Neben einem alphabetischen Verzeichnis der Gedichte rundet ein Verzeichnis der Bilder dieses wunderschöne Buch mit seiner hochwertigen Ausstattung und dem Lesebändchen sehr gut ab.

    Ein wunderschönes Buch zum selber lesen, zum vorlesen und zum verschenken, damit viele andere Leser*innen auch in diesen Hochgenuss kommen können.
    Trucker Babes | Erotische Geschichten

    Trucker Babes | Erotische Geschichten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    13.02.2022

    Mit den Mädels on Tour

    Simona Wiles gehört zu einer meiner Lieblingsautorinnen, wenn es um erotische Geschichten geht. Also komme ich um dieses Buch nicht herum. In ihren 11 erotischen Geschichten geht es diesmal um Geschichten aus dem Truckermilieu, um die Truckerinnen und ihre erotischen Erlebnisse.
    Ich lerne Anne und Belinda kennen, die ihre Fahrlehrer David und Adrian im Führerhaus des Fahrschul-LKW´s bedienen. Fahre mit Diana zu einem Rasthof, wo es neben gutem Essen von Christian noch ein Extra gibt. Ich lerne zusammen mit Frida den heißen Typ vom Truck nebenan kennen und nehme mit Gloria einen jungen Anhalter mit. Chiara bekommt durch ihre Dienste an Bernd im Autohaus einige Extras für ihren neuen LKW. Und auch bei Hilla und Liam geht es hoch her. In diesem Stil geht es auch in den anderen Geschichten weiter.
    Die Geschichten von Simona Wiles sind wie immer locker und leicht geschrieben. Nach einer kurzen Handlung geht es auch schon los mit Erotik pur. Es geht zwar handfest zur Sache, ihre Geschichten sind aber nie derb, geschmacklos oder unter der Gürtellinie. Im Gegenteil, sie regen die Fantasie an.
    Mir haben zwar nicht ausnahmslos alle Geschichten gefallen. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße LKW-Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    SkiLust | Erotische Geschichten

    SkiLust | Erotische Geschichten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    09.02.2022

    Hier schmilzt der Schnee fast von selbst

    Bei dem Cover, das ein echter Hingucker ist, kann man sich schon denken, was einen als Leser in diesem Buch erwartet. Da ich von den Geschichten, die ich bisher von Holly Rose gelesen habe, immer begeistert war, konnte ich auch an diesem Buch nicht vorbei gehen.
    Ich lerne Lea und Tom aus Göttingen kennen, die in Bad Tölz eine heiße Shoppingtour antreten. Die drei Freunde Patricia, Rolf und Jost erleben eine heiße Nacht im Stau auf der Autobahn. Leo nimmt im Harz der jungen Britta nicht nur die Angst vor der Gondelfahrt, sondern hat auch viel zu geben. Avene und Marie lernen ihre beiden Skilehrer Sascha und Peer in der Sauna näher kennen. Ella begegnet auf ihrer Abfahrt dem Pistenrowdy Ralf von dem sie mehr als nur ein Date will. Svenja liebt das Dröhnen der Pistenraupe ihres Freundes Chris, das sie ganz wuschig macht. Und Carrie und Leo und Jule und Mike finden eine außergewöhnliche Art um in einer Schneekuhle zu übernachten. Und so geht es munter weiter mit verschiedenen Paaren, die alle dem Wintersport auch noch andere Seiten als nur Schnee und Skifahren abgewinnen können.
    Jeder der 11 erotischen Geschichten hat ihren Anfang beim Skifahren und wechselt dann zu den unterschiedlichsten Spielplätzen.
    Der Schreib- und Erzählstil von Holly Rose ist leicht und flüssig und die Geschichten regen die Fantasie an, wobei nicht alle meinen Geschmack getroffen haben. Aber bei diesen Geschichten macht´s die Mischung.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Ski-Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    „Da soll noch mal einer sagen, der Winter sei kalt und ungemütlich“
    Für Fitness ist es nie zu spät

    Erika Rischko
    Für Fitness ist es nie zu spät (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    31.01.2022

    Auf los geht´s los

    Nach einer kurzen Vorstellung, bei der ich Erika auch mit ihren TikTok und Instagram-Kanälen etwas näher kennenlerne, starte ich mit einem Theorieteil, wo die Heilkraft der Bewegung angesprochen wird. Es geht darum dem Verschleiß der Gelenke entgegen zu wirken, Rücken, Knochen, Herz und Kreislauf zu stärken, Demenz vorzubeugen, den Darm und den Stoffwechsel in Schwung zu bringen, der guten Laune entgegen zu laufen u.v.m. Auf fast jeder Seite gibt es in einem kleinen umrandeten Feld noch extra Tipps zu dem jeweiligen Thema. Vieles davon habe ich schon gehört oder gelesen. Aber es hier mal wieder gebündelt vor Augen gehalten zu bekommen, stärkt schon meinen Willen wieder etwas mehr für meinen Körper und meine Gesundheit zu tun.

    Im 2. Abschnitt finde ich Checklisten, in denen es um meinen derzeitigen Fitnessstand geht. Hier werden Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit getestet. Es geht darum den für mich am besten geeigneten Sport zu finden, um Ernährung und um besseren Schlaf. Auch hier ist vieles dabei, was ich schon kenne. Nur, dass ich hier alles auf einen Blick zusammengefasst habe.

    Dann mein favorisierter dritter Teil: die praktischen Übungen. Dazu brauche ich nicht viel: eine Isomatte, ein Theraband, zwei kleine Hanteln und einen Stuhl. Eine Fazienrolle um das Bindegewebe wieder in Form zu bringen und zu lockern werde ich mir noch anschaffen. Dazu gibt es die verschiedensten Übungen, angefangen von ganz leicht bis hin zu Übungen, die mir (noch) recht schwer fallen. Es ist angegeben, welche Körperpartie hier trainiert wird, welchen Schwierigkeitsgrad diese Übung hat und nach Anfänger und Fortgeschrittene aufgeteilt, wie viele Wiederholungen man durchturnen sollte. Auf den dazu gehörigen Bildern sieht man Erika Rischko, wie sie die Übung ausführt. So soll es dann bei mir auch aussehen. Auch hier bekomme ich immer wieder kleine Extratipps, die das Trainieren erleichtern sollen/können.
    Die Übungen dauern alle nur wenige Minuten und lassen sich so leicht in den Alltag einbauen.

    Ganz zum Schluss bekomme ich noch drei Work-outs – leicht, mittel und schwer. Hier ist unter jeder Übung die Seite angegeben, wo die Übung vollständig vorgestellt wird.
    Abgerundet wird das Ganze durch ein A-Z Register, wo ich alles auf einen Blick habe und schnell finden kann, was ich gerade suche.

    Ein Fitnessratgeber, bei dem Vieles schon bekannt ist; wo ich aber alle Infos auf einen Blick zusammengefasst habe und den ich bestimmt noch oft zur Hand nehmen werde.
    Sehr zu empfehlen.
    551 bis 575 von 697 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27 28
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt