Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 59
    630 Rezensionen
    Lind, F: Heißes Treiben hinter fremden Fenstern - GefaEhrlic Lind, F: Heißes Treiben hinter fremden Fenstern - GefaEhrlic (Buch)
    29.04.2022

    Die Lust hinter Nachbars Fenster

    Nachdem mir "GefaEhrliche Liebschaften" von Freja Lind sehr gut gefallen hat, wollte ich auch ihre neuen Geschichten lesen. Sie hat mich auch diesmal nicht enttäuscht.
    Wenn das Cover einen Blick auf dieses junge Paar durch ein Fenster geworfen hätte, hätte es noch besser zur Geschichte des Buches gepasst.

    Ein bisserl habe ich Anne beneidet, die jeden Abend ins nachbarliche Fenster eines Mannes schauen kann, den sie als Kunden des Supermarktes kennt in dem sie als Kassiererin arbeitet. Jeden Abend eine andere Frau, die er zu sich ins Bett holt und dort aufs heißeste verwöhnt. Gerne wäre auch sie mal an der Stelle einer dieser Frauen. Bis sie in der Zeitung von Frauen liest, die verschwunden sind und die vorher wohl bei ihrem Nachbarn waren...

    Mir haben diese Blicke hinter das nachbarschaftliche Fenster sehr gut gefallen. Freja Lind schafft es auch mit diesem Roman die romantische, sehr erotische Stimmung von Anfang bis Ende aufrecht zu erhalten bzw. hier und da noch zu steigern. Mit ihrer direkten Erzählweise zieht sie mich mitten hinein in ihre Geschichte und ans nachbarschaftliche Fenster. Dazu der sich daraus entwickelnde Krimi - sehr gut. Mich hat die Geschichte berührt, angeregt und gefesselt.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exclusive Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Buchenberger, A: Seegestöber Buchenberger, A: Seegestöber (Buch)
    26.04.2022

    Die Mordkommission Traunstein ermittelt wieder

    2 km ausserhalb von Söll am wunderschönen Chiemsee findet eine Touristin aus Hannover bei ihrem morgentlichen Spaziergang die Leiche eines Mannes.
    Softwareunternehmer Wilhelm Berger, 59, der mit seiner Frau Juliane im nahegelegenen Gstad lebte und auf seiner täglichen Joggingtour war, wurde erschossen.
    Kommissarin Hanna Schmiedinger, Leiterin der Traunsteiner Mordkommission, und ihre Kollegen Sabrina Hornsteiner und Rainer Talgruber tun sich nicht leicht, den Schützen eines Kleinkalibergewehres ausfindig zu machen. Als dann auch noch Personaltrainerin Laura Obermeier aus Prien, die eine Affäre mit dem Millionär hatte, ermordet wird, bleibt für die Kommissare gar keine Zeit mehr für ihr Privatleben.


    "Seegestöber" ist schon der 3. Fall aus der Feder von Michael Gerwien alias Alex Buchenberger, den ich mit Hanna Schmiedinger und ihrem Team lösen darf. Vielen Dank dafür.
    Da es sich auch diesmal um einen abgeschlossenen Fall handelt, kann man die Bücher auch unabhängig voneinander sehr gut lesen. Mir persönlich bringt es mehr Lesevergnügen, wenn ich die Entwicklung der Menschen, denen ich hier immer wieder begegne, von Anfang an miterleben kann.

    Da ich bei den ersten beiden Fällen schon dabei war, hatte ich keine Probleme mich bei der Mordkommission in Traunstein zurecht zu finden. Hanna Schmiedinger, die mit ihrer sehr negative Grundstimmung meist schlecht gelaunt daher kommt, wird mir langsam immer sympathischer. Sie hat nämlich auch eine sehr herzliche Seite, die man aber erst mal finden muss. Kommissarin Sabrina Hornsteiner habe ichmit ihren verbalen Ausrutschern von einer Seite kennengelernt, die ich bei ihr nicht vermutet habe und ihr Kollege Rainer Talgruber braucht dank der neuen Pflegekraft für seine Mutter vielleicht nicht mehr länger nach seiner Traumfrau zu suchen.

    Der Fall bzw. die beiden Fälle an sich sind schon sehr interessant und ich wäre vielleicht auf den Täter, aber nie auf seine Beweggründe gekommen. Mal wieder einer, der mir sogar ein bisserl leid tut. Warum, dass müsst ihr schon selbst lesen.

    Ermittlungen, die man mit einem kleinen Augenzwinkern sehen sollte; Kommissare, die manchmal über ihr Ziel hinaus schießen und eine Auflösung, die mich überrascht hat.
    Mir hat dieser 3. Fall für die Kripo Traunstein mit seinen kulinarischen und naturverbundenen Szenen rund um den Chiemsee mit einem kleinen Abstecher nach Kufstein wieder gut gefallen.
    4,5 von 5 Sternen
    Lind, H: Für immer deine Tochter Lind, H: Für immer deine Tochter (Buch)
    20.04.2022

    Eine Geschichte, die mich stark berührt hat

    Paula Schellenberg steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag. Zusammen mit ihrer Tochter Rosa räumt sie das Haus ihrer Eltern aus. Ihre Mutter Anna ist verstorben und ihren Vater Karl hat sie in die Obhut eines Altersheimes gegeben, da sie für seine Pflege ansonsten ihren Beruf als Lehrerin hätte aufgeben müssen. Dabei findet sie in einer Tischschublade unter dem Auslegepapier eine Kladde mit Tagebuchaufzeichnungen ihrer Mutter, beginnend im Juni 1943. Sie beschreibt hier ihre Flucht mit Baby Paula aus Pommern bis zum Kriegsende 1945. Was Paula da erfährt, zieht ihr den Boden unter den Füßen weg und sie macht sich auf in die Heimat ihrer Mutter um ihre Wurzeln zu finden.
    Die zweite Geschichte dreht sich nur um Anna und ihr Baby Paula, um die Flucht, wie sie ihren ersten Mann Egon "verliert", um die Strapazen und das Leid, bis sie mit ihrem zweiten Mann Karl in seiner Heimat Bamberg ankommt.

    Beim Lesen des Buch von Hera Lind "Für immer deine Tochter", in der sie zwei weibliche Schicksale zu einer Geschichte zusammenfügt (wie es dazu kam und warum erfährt man im Schlusswort der Autorin), hatte ich mehr als einmal Tränen in den Augen. Einerseits weil mich die Kriegsgeschehnisse, die ähnlich meine Mutter erlebt hat, so mitgenommen haben; weil es wahre, teils unfassbare Erlebnisse sind, die hier aufgeschrieben wurden; weil gerade heute wieder so viele Menschen aus der Ukraine auf der Flucht sind und die Geschichte dadurch eine hohe Aktualität erlebt. Andererseits Freudentränchen, als sich am Ende alles zum Guten wendet und sich zwei Menschen nach fast 60 Jahren wiedergefunden haben. Aber mehr will ich hier auch nicht verraten.

    Ich finde es so furchtbar zu lesen, wie Menschen anderen Menschen ein Leid nach dem anderen zufügen; wie sie morden, vergewaltigen, plündern und den Menschen auch noch ihr letztes Hab und Gut von den Schultern reißen. Aber es gibt auch in diesen Situationen Menschen wie Karl, der sich Gefahren aussetzt um anderen zu helfen. Menschen wie er bringen mir den Glauben an das Gute im Menschen wieder zurück. Es ist kaum vorstellbar, was Menschen alles mitmachen und aushalten können. Am Ende war ich dann froh und dankbar, dass doch noch alles gut geworden ist.

    Ich finde es toll, wie die Autorin es geschafft hat, die Geschichten von zwei Frauen, Anna in Kriegszeiten und Paula in der Jetztzeit, zu verbinden. Durch kurze Kapitelüberschriften weiß ich immer genau, wo ich mich wann gerade aufhalte. Und ich war froh, dass ich in den letzten beiden Tagen viel Zeit zum Lesen hatte. Denn das Buch ist ein echter Pageturner. Da waren nur sehr kleine Lesepausen drin. Ich war total gefangen von den Erlebnissen der beiden Frauen.

    Eine emotionsgeladene, spannende, teils grausame, aber auch lebensbejahende Geschichte, die zeigt, was Menschen fähig sind anderen Menschen anzutun und was Menschen alles aushalten können. Da es nur noch wenige Zeitzeugen gibt, sollten Geschichten wie diese, wenn auch nur in Romanform, nicht vergessen werden.
    Aaron, G: Julia - Das Buch der sexuellen Ausschweifungen Aaron, G: Julia - Das Buch der sexuellen Ausschweifungen (Buch)
    18.04.2022

    Diese Ausschweifungen sind nichts für mich

    Das Cover gibt schon einen kleinen Einblick in das, was ich im Buch dann erleben werde.
    Was die junge, gebildete, reiselustige und sexuell sehr aktive Julia zusammen und ihre Freundin Susanne so alles im Hotel, im Club der Begierde, im Bordell, auf dem Ponyhof, einer Pension mit Meerblick und bei einem Höhlenbesuch erleben, ist schon sehr krass. Und in diesem Stil geht es bei den Dünenspielen und in einem alten Wehrmachtsbunker, wo eine weitere Freundin mit dabei ist, weiter. Es sind schon sehr harte SM-Abenteuer, die die Frauen hier erleben, die sie aber auch genießen. Mein Geschmack war es diesmal nicht so ganz.

    Gavin J. Aaron hat mit dieser Lustreise und den Freundinnen Julia und Susanne und auch Anja, die ihre Körper "vermieten" und trotz ihrer sexuellen Gier sehr unterschiedlich sind, meinen Geschmack nicht getroffen. Für mich war es schwer vorstellbar, dass sich Frauen, wenn auch für viel Geld, für solche Machenschaften hergeben. Langeweile kommt allerdings durch die unterschiedlichen Abenteuer nicht auf. Auch dieser Roman wird bestimmt seine Leserschaft finden.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exclusive Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Schreiber, C: Doppel-Galoppel 1. Zwei wie Sonne und Wind Schreiber, C: Doppel-Galoppel 1. Zwei wie Sonne und Wind (Buch)
    16.04.2022

    Das Abenteuer der beiden Fohlen beginnt

    Nachdem ich zusammen mit unserem Enkel "DoppelGaloppel 2 - Zwei und das Wassergespenst" gelesen haben, was uns sehr gut gefallen hat, mussten wir natürlich auch Band 1 – "Zwei wie Sonne und Wind", den Auftakt dieser tollen Reihe, unbedingt lesen. Das habe ich erst mal nur für mich gemacht.

    Diese Geschichte, die Opa Valdis seinen beiden Enkeln Fanndis und Jon erzählt, die auf dem großelterlichen Bauernhof in Island Ferien machen und dauernd streiten, beginnt mit der Geburt von Kappi, dem kleinen isländischen Hengstfohlen. Skoppa, die kleine Scheckstute, die bald seine beste Freundin wird, ist nur ein paar Stunden älter als der kleine Kappi, der von seiner Mama Assa liebevoll im Leben begrüßt wird.
    Was die beiden zusammen erleben und was es mit den Steinen auf sich hat, in denen etwas eingeschlossen ist oder dem Fuchs, dem sie begegnen, das erfahrt ihr in diesem wunderschönen Buch.
    Eine so liebevolle und auch spannende Geschichte über Freundschaft, Mut und Hilfsbereitschaft.
    Eine Geschichte, die zwei Geschichten verbindet: die von den Freunden Kappi und Skoppa und die von den Geschwistern Fanndis und Jon. Sehr schön, dass die beiden Streithansl beim Zuhören sogar vergessen sich zu streiten.

    Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel haben eine ansprechende Länge, sodass ältere Kinder sie auch sehr gut selbst lesen können.
    Chantal Schreiber erzählt eine so wunderschöne Geschichte, deren Protagonisten, egal ob Mensch oder Tier, man einfach liebhaben muss. Ich bin auch hier von Kappi und Skoppa und auch von Fanndis, Jon und Opa Valdis ganz begeistert. Den Begriff "Vogelfohlen" werde ich bestimmt auch nicht mehr vergessen.
    Die hinreißenden Illustrationen von Iris Hardt, bei denen es immer Neues zu entdecken gibt, lockern die Geschichte auf und veranschaulichen das Gelesene auf gekonnte Weise.

    Ein lustiger, unterhaltsamer Lesespass für Kinder ab 4 Jahren und alle kleinen Pferdefans, der auch noch mit einer guten Portion Spannung aufwartet. Unser kleiner Enkel und ich werden die Abenteuer von Kappi und Skoppa, von denen es hoffentlich noch viele gibt, auf alle Fälle weiter verfolgen.
    Corse, A: Züchtige mich | Erotischer SM-Roman Corse, A: Züchtige mich | Erotischer SM-Roman (Buch)
    16.04.2022

    Ein außergewöhnlicher Pfarrer

    Pfarrer Christian Kamp, 36, dessen Tun absolut nicht dem üblichen Bild, das man von einem Pfarrer hat entspricht, arbeitet seit 10 Jahren in seiner Pfarrei. Er widmet sich hier aber nicht nur dem seelischen Frieden, sondern nimmt sich auch dem Körperlichen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen an.
    Normalerweise hat er seine ausschweifenden Fantasien gut unter Kontrolle. Aber immer wieder darf ich mich in seinen Gedanken, die kursiv dargestellt werden, davon überzeugen, dass er auch ganz anders kann. Und das ist ganz schön heiß. Auch die Rückblicke in seine Vergangenheit fand ich lesenswert.
    Seine Neigung zur dunklen Lust lebt er nicht nur mit Tirza, Sarah, Nathalie und Lisa, Jessica oder Max sondern genau so an sich selbst aus. Seine Träume sind die pure Sünde und ich habe mich gerne dort hinein ziehen lassen.

    Mir hat die Geschichte um Pfarrer Christian mit Einblicken in die BDSM-Szene und die Homosexualität gut gefallen. Angelique Corse schafft es mit diesem Roman die erotische Stimmung von Anfang bis Ende aufrecht zu erhalten bzw. hier und da noch zu steigern. Mit ihrer diskreten Erzählweise zieht sie mich mitten hinein in ihre Geschichte, ohne derb oder anstößig zu wirken, und ich liebe und leide mit Christian mit.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exclusive Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Der Tote im Netz Frauke Scheunemann
    Der Tote im Netz (Buch)
    15.04.2022

    Spannende, sehr gute Unterhaltung

    Franziska "Franzi" Mai, 34, Radioreporterin vom Bäderland-Radio, dem kleinen regionalen Radiosender im Seebad Heringsdorf auf Usedom, versucht mit Volontär Janis Neubauer ihren Arbeitsplatz beim Sender, der verkauft wird, zu retten. Mit einer neuen Rubrik "Die Problemlöser" wollen sie sich mit den Problemen ihrer Hörer auseinandersetzen und helfen, diese zu lösen. Gleich bei ihrem ersten "Fall" treffen sie auf Maik Peters, der Probleme mit einem Fischereiaufseher und Tierschützern hat. Doch als sich Peters mit den beiden Problemlösern am nächsten Morgen im Hafen von Zeglin treffen will, haben sie Pech. Im Hafen an der Ostsee hat sich Kapitän Maik Peters im Netz seines Fischkutters Fine verfangen. Allerdings nicht freiwillig. Den Mund hat jemand mit 5 Angelhaken verschlossen und in den nackten Oberkörper in krakeliger Schrift RACHE hinein geritzt.
    Natürlich will Franzi dieser Geschichte unbedingt weiter nachgehen. Damit mischt sie sich nicht nur in die Arbeit von Hauptkommissar Kay Lorenz vom K1 in Anklam ein, sondern bringt sich auch selbst in Gefahr.

    Die Autorin Frauke Scheunemann kannte ich bisher nur durch ihre Bücher um Dackel Herkules. Daher war ich ganz gespannt auf ihren ersten Cosy Krimi. Und sie hat mich nicht enttäuscht, Ganz im Gegenteil – ich bin begeistert.
    Von der Landschaft, deren Bilder immer wieder in die Geschichte einfließen; von den so unterschiedlichen Menschen, die ich hier kennenlerne; von dem feinsinnigen Humor, der mir hier begegnet und von dem Kriminalfall, dessen Auflösung ich so nicht erwartet habe.
    Ich liebe die Konversationen, die Franzi und der Herr Kommissar führen. Die Ermittlungen und Recherchen der Beiden, die oft ungewöhnliche Weg gehen und ich mag Bootsmann Henk Ahrens, der durch sein plattdeutsch den regionalen Touch unterstreicht.

    Unterschiedlicher wie Franzi und der Kommissar können zwei Menschen, die sich zur Klärung eines Falles zusammen tun, fast nicht sein. Franzi hat sich ab den ersten Seite mit ihrem zupackenden Art, ihrem temperamentvollem, manchmal vorlauten Wesen und ihrer rheinischen Frohnatur – sie ist der Liebe wegen aus Düsseldorf auf die Insel gekommen – in mein Herz gesetzt. Bei Kommissar Kay Lorenz dagegen hat schon eine Zeit gebraucht, bis ich gemerkt habe, dass hinter dem spöden, manchmal abweisenden Usedomer Gewächs ein sehr charmanter, charismatischer und liebevoller Mann mit einem großen Herz steckt.

    Sehr gut finde ich die Karte von Usedom, die sich auf der Innenseite der vorderen Klappe versteckt hat. Hier kann ich bei den vielen Überlandfahrten immer mal wieder nachschauen, wo sich Franzi oder Kay gerade aufhalten.

    Wer einen knallharten Krimi mit viel Action und Blutvergießen sucht, der wird hier seine Leidenschaft nicht finden. Wer sich aber wie ich gerne mit einem spannenden Fall und interessanten Menschen, die ich mir gut vorstellen kann, unterhalten lassen will, der ist hier genau richtig. Ich freue mich heute schon, wenn ich Franzi, Janis und Kay Lorenz wiederlesen werde.
    Mordsblitz Ulrike Busch
    Mordsblitz (Buch)
    12.04.2022

    Ich habe mich trotz Mordfall wohl gefühlt in St. Peter-Ording

    Auf seiner Gassirunde mit Hund Buddy findet Frido Anders, der Onkel von Kriminalhauptkommissar Tammo Anders, im Schutzhäuschen an der Seebrücke von Sankt Peter-Bad einen Toten. Wie sich herausstellt, wurde dem Verwaltungsdirektor der Privatklinik Dr. Heilbutt in St. Peter-Ording Ebbo Nieboer hier mit einem scharfen Gegenstand die Kehle aufgeschlitzt.
    Die Kriminalhauptkommissare Tammo Anders und Fenna Stern, die auch im privaten Leben ein Paar sind, tun sich anfangs schwer, zwischen all den Lügen und Halbwahrheiten den Täter ausfindig zu machen.

    Ich begleite die beiden Kommissare nun schon seit einiger Zeit und freue mich immer, wenn ich bei einem neuen Fall dabei sein darf und die mir lieb gewordenen Menschen wiederlese.
    Wie immer finde ich gleich am Anfang des Buches das Stammpersonal = Menschen, denen wir hier immer wieder begegnen mit einem kleinen Steckbrief. Für die neu hinzugekommenen Leser*innen finde ich das immer sehr praktisch.

    Auf Tammo und Fenna kommt in diesem Fall richtig viel Arbeit zu. Viele Verdächtige, die sortiert werden müssen; eine ganze Privatklinik, wo einige einen Grund haben, Ebbo Nieboer nach dem Leben zu trachten. Und auch im Privaten war wohl bei ihm nicht alles eitel Sonnenschein. Viele Baustellen, die bearbeitet werden wollen. Der Abschluss der Ermittlungen bzw. das Motiv hat mich dann doch überrascht und zum Nachdenken gebracht.
    Ausserdem hatte ich beim Lesen hier und da den Eindruck, dass zwischen den Eheleuten Anders und Stern eine etwas explosive Stimmung herrscht, was ja in der besten Ehe mal vorkommt. Aber die Beiden bekommen das bestimmt wieder hin.

    Frido, der den Toten findet, hat hier ein Problem, das ich sehr gut nachvollziehen kann, da ich mich da genau so schwer tue: die neue Gendersprache. Dass die aber noch weiterreichende Folgen hat, damit hatte ich nun nicht gerechnet.

    Den Flair der Gegend in und um St. Peter-Ording finde ich trotz der mörderischen Stimmung wieder gut eingefangen. Ich sehe mich immer noch mit (...das verrate ich nicht) auf der Seebrücke stehen und aufs Meer hinaus schauen.

    Ein interessanter Mordfall mit mehreren Verdächtigen, die mehr verschweigen als kundtun und ein Thema, über das immer wieder diskutiert wird, haben mich auch diesmal wieder fesseln können und sehr gut unterhalten. Und alles vor der stimmungsvollen Kulisse von St. Peter-Ording, was ein bisserl Nordsee-Urlaubsstimmung bringt.

    Tempel, S: Eddy das Erdmännchen Tempel, S: Eddy das Erdmännchen (Buch)
    11.04.2022

    Ein tolles Vorlesebuch

    Eddy das Erdmännchen lebt in einer Höhle unter der Erde in Afrika. Hier hat er eine Flugmaschine gebaut, mit der er das erste mal abhebt, als seine Höhle droht vom vielen Wasser eines starken Gewitters überschwemmt zu werden. Der Sturm tobt, es blitzt und donnert und vor lauter Angst schläft Eddy ein.
    Als er von einem Sonnenstrahl geweckt wird, schaut er in die Augen von zwei fremdartigen Tieren: Elli und Rosa.
    Was das für Tiere sind und was Eddy mit den Beiden alles erlebt, das erfahrt ihr in der Geschichte „Eddy, das Erdmännchen – wie alles begann“ von Simon Tempel.

    Mir hat die Geschichte vom kleinen Erdmännchen und seinen beiden neuen Freunden, die kindgerecht ausgearbeitet ist und sich leicht lesen und vorlesen lässt, sehr gut gefallen. Dazu die passend zum Text eingefügten kleinen Illustrationen, richtig klasse.
    Jeder der drei hier mitwirkenden Tiere hat seine eigene Sprachfarbe, eine Charakterisierung und einen dazu passenden Betonungsvorschlag. Das habe ich zum ersten mal in einem Buch gesehen. So macht das Vorlesen gleich noch mal so viel Spaß.
    Ich bin sicher, auch meine Enkel werden begeistert sein.

    Da die Schrift ansprechend groß ist, können sie Leseanfänger auch gut selbst lesen bzw. mit diesem Buch lesen üben.

    Ich fände es toll, wenn es bald eine Fortsetzungsgeschichte von den drei Freunden geben würde.
    Sabbag, B: Die kleine Hummel Bommel - Du kannst fliegen Sabbag, B: Die kleine Hummel Bommel - Du kannst fliegen (Buch)
    07.04.2022

    Einfach besonders...

    ... ist nicht nur die kleine Hummel Bommel mit ihren Botschaften, sondern dieses ganze Buch.

    Schon das farblich wunderschön gestaltete Cover macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Und das setzt sich im Inneren des Buches fort.

    Die kleine Hummel Bommel, die wie in allen ihren Büchern ein kleines Menschenkind symbolisiert, wird hier in den verschiedensten Situationen dargestellt:
    schlafend in einem kleinen grünen Blatt; sich in einem Wassertropfen anschauend; auf einem Blatt kurz vor dem Absprung; aus einer Rosenblüte kletternd; schlafend in einer Sonnenblume; auf einem Blatt sitzend; und einige weitere Situationen mehr.

    Allein diese Bilder sind von Joelle Tourlonais so detailliert, ausdrucksstark und liebevoll gestaltet, dass es Spaß macht sie anzuschauen. Mir haben sie beim durchblättern des Buches ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

    Dazu wunderbar aufmunternde kleine Sätze von Britta Sabbag und Maite Kelly, die Mut machen, Selbstvertrauen fördern, Hoffnung geben und aufbauen. Ausserdem regen sie, wie ich finde, zum Nachdenken an.

    Ein wunderschönes, sehr poetisches Kinderbuch, das ich persönlich viel eher im Bücherregal eines Erwachsenen sehe.
    VORLESEN! Die Stoffis Sabine Städing
    VORLESEN! Die Stoffis (Buch)
    04.04.2022

    Auf in ein neues Leben

    Die gemütliche Zeit auf dem Dachboden ist für Einhornhengst Wunderfell genannt Sunny und den schwarze Kater Minnie vorbei. Nun hocken die beiden Stofftiere in einem alten Karton am Straßenrand und warten darauf, dass sie jemand in ein neues Zuhause mitnimmt. Aber oh weh, da kommt die Müllabfuhr. Um nicht im Bauch des Müllschluckers zu landen, nehmen die Beiden reißaus. Doch sie sind nicht die einzigen, die im Moment am Straßenrand stehen. Es schließen sich noch der lange, gefleckte Stoffhund Helmut, der einarmige Bär Rumpel und die langsame Schildkröte Melisande an, an deren hartem Panzer der kuschelige kleine Seestern „Sternchen“ klebt.
    Wird es dem Sextett gelingen ein neues Zuhause zu finden?

    Was die 6 Kuscheltiere auf dem Weg und der Suche nach einer neuen Bleibe alles erleben, das lest ihr im ersten Band der "Stoffis"-Reihe "Auf plüschigen Sohlen" von Sabine Städing. Die wunderschönen Zeichnungen mit ganz viel Liebe zum Detail von Nadine Reitz ergänzen das Gelesene wunderbar. Sie regen immer wieder zum Anschauen an und enthalten so viele Kleingkeiten, die entdeckt werden wollen. Besonders gut gefällt mir die Mimikgestaltung der einzelnen Kuscheltiere, denen man ansieht, wie sie sich fühlen und dass sie ihre besten Zeiten hinter sich haben.

    Sabine Städing schreibt ihre Geschichte kindgerecht, sehr lebendig und gut vorstellbar, gespickt mit einigen neuen Ausdrücken, die unser kleiner Vorlese-Zuhörer noch nicht kannte. Fördert damit also auch die Sprachentwicklung.
    Die Geschichte ist für Kinder ab 5 Jahren spannend aufgebaut. Die Stoffis erleben einige brenzlige Situationen und es ist schön zu lesen, wie sie sich gegenseitig mit ihren Stärken, die bei jedem an anderer Stelle liegen, aus der Patsche helfen. So entsteht eine dicke Freundschaft zwischen den so unterschiedlichen Tieren.
    Die Themen Toleranz, Hilfsbereitschaft, Zusammenhalt, Freundschaft und Gemeinschaft werden durch die Tiere sehr gut vermittelt.

    Nach der Geschichte kann ich auf einer Seite mein liebstes Stofftier malen oder ein Bild davon einkleben. Dazu kann ich einen Steckbrief ausfüllen. Mit einem QR-Code komme ich auf die Seite der Buchstabenbande, wo ich Anleitungen z.B. zum Basteln eines Lesezeichens bekomme. Ein Rezept für Hafergrütze von Holda Regenstein, die ich im Buch kennengelernt habe, lädt zum probieren ein. Anschließend an eine kurze Leseprobe zum nächsten Stoffis-Abenteuer bekommen wir einen Stickerbogen, der unserem Kleinen ganz besonders gut gefallen hat.

    Eine spannende und abenteuerliche Geschichte von 6 unverwechselbaren Freunden mit kleinen Extras für unsere jungen Leser und Vorlese-Zuhörer ab 5 Jahren, die ich gerne weiter empfehle. Wir warten nun sehnsüchtig auf das neue Abenteuer für die sechs Freunde.
    Im Wald der wundersamen Wege Lisa Hänsch
    Im Wald der wundersamen Wege (Buch)
    01.04.2022

    So macht wandern richtig Spaß

    Hannes und Grete sind gar nicht begeistert, dass sie mit Papa und Oma Elfie im Wald spazieren gehen sollen. Doch als Oma bei einer Rast von Glitzerschatten, Seeungeheuern, Knopfdieben und einem Räuberschatz erzählt, ist der Wald plötzlich gar nicht mehr so öde und langweilig.

    Auf einer Karte gleich vorne im Buch sind alle Wege eingezeichnet, die wir gemeinsam mit Grete und Hannes gehen können.
    Nachdem sie von der großen Tanne aus gesehen haben, was es alles zu entdecken gibt, müssen sich Grete und Hannes das erste Mal entscheiden, welchen Weg sie nun gehen wollen. Wollen sie dorthin, wo es aufgeblitzt hat: zum Krabbelforst, zur Quelle der Weisheit und zum Nebel- und zum grünen See? Oder doch lieber der Pfützenspur folgen zur magischen Lichtung, zum Höhlenzauber, zur klingenden Kastanie, zum Weg der tausend Stimmen, der Burgruine und zum Glitzerhain? Oder gehen sie noch ganz andere Wege?

    Ich war schon sehr gespannt auf dieses Vorlese-Mitmach-Buch von Ramona Wultschner & Lisa Hänsch, die sich für den Text und die farbenfrohen Illustrationen, die wir uns immer wieder anschauen, zusammengetan haben. Ich finde, ihnen ist ein tes, abenteuerliches Buch gelungen, bei dem die kleinen Leseratten nach jeder Geschichte selbst entscheiden können, welchen der beiden vorgeschlagenen Wege sie nun gehen wollen. Durch diese vielen Möglichkeiten scheint es, als ob das Buch nie enden würde.
    Ich bin mir sicher, dass die ansprechend große Schrift Leseanfänger animiert, auch selbst den ein oder anderen Weg zu gehen und die dazugehörige Geschichte selbst zu lesen.
    Mein kleiner Zuhörer hat sich gleich mit Hannes und Grete angefreundet und wollte gar nicht mehr zurück aus dem Wald der wundersamen Wege um noch mehr Abenteuer zu erleben.

    Nachdem die Kinder auch den Räuberschatz gefunden haben, stellen uns die Autorinnen die Lebewesen vor, denen wir im Buch begegnen.
    Zum Schluss gibt es noch einen QR-Code mit dem wir die Landkarte für den Wald, das Schimpf-Hörnchen-Spiel, das Rezept für Omas Zimtschnecken und verschiedene Ausmalvorlagen herunterladen können. So hört der Spaß nach dem Lesen noch nicht auf.

    Ein Buch für Kinder ab 5 Jahren, bei dem auch ich meinen Spaß beim Vorlesen hatte und das bestimmt aus jedem kleinen Lesemuffel einen Abenteurer macht.
    Stevens, H: SexImperium | Erotischer Roman Stevens, H: SexImperium | Erotischer Roman (Buch)
    31.03.2022

    Anregende Erotik

    Die Zwillingsschwestern Sandy und Sharon, bildhübsch und für jeden "Spaß" zu haben, finanzieren sich ihr Studium in Los Angeles, der Hauptstadt der Pornoindustrie durch ihr Mitwirken in Pornofilmen. Doch schon bald machen sie Bekanntschaft mit der schonungslosen und brutalen Härte dieses Industriezweiges.

    Bisher kannte ich nur die Kurzgeschichten von Hannah Stevens. Hier legt sie mir einen vollständigen Roman vor, der genau so locker, leicht und sehr gut lesbar geschrieben ist. Auch hier geht es neben einer sehr gut konstruierten Rahmenhandlung los mit Erotik pur, die sich durch das ganze Buch zieht. Außerdem bekomme ich noch einen Touch Krimi geboten, der sich gekonnt in die Geschichte einfügt.
    Neben den sehr vielseitigen und unterschiedlichen sexuellen Handlungen, die keine Langeweile oder Langatmigkeit aufkommen lassen, werden auch die Gedanken und Gefühle der jeweiligen Protagonistinnen sehr detailliert und offen dargelegt, was meine Fantasie anregt und mein Kopfkino am laufen hält.

    Mir hat der Roman mit den Zwillingsschwestern Sandy und Sharon und ihren Mitstreiterinnen, die sehr unterschiedlich sind, sehr gut gefallen. Hannah Stevens schafft es auch mit ihrem Roman die erotische Stimmung von Anfang bis Ende aufrecht zu erhalten bzw. hier und da noch zu steigern. Mit ihrer direkten Erzählweise zieht sie mich mitten hinein in ihre Geschichte.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exclusive Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Lewis, S: Fremdgehen - Verbotenes Verlangen | Erotische Gesc Lewis, S: Fremdgehen - Verbotenes Verlangen | Erotische Gesc (Buch)
    30.03.2022

    Erotik pur

    In den Geschichten von Shannon Lewis bin ich dabei, wie Alinas Tag nach ihrem Frust mit gelangweilten Männern mit Aufzugsmonteur Heiner eine entspannende Wende nimmt; lerne zweifach Mama Vivien kennen, die auf Abwegen Sohn Friedemann gezeugt hat.
    Polizistin Anke begibt sich in die Welt der Rollenspiele. Elisabeth, die – ohne es zu wissen - vom Vater auf den Sohn kommt. Irene, die nicht nur die Liebe zur Musik mit Ramon Estas Guiterrez teilt. Und Cassandra, die sich nach Andy auch noch von Nelson und Gregor entspannen lässt.

    Die 9 Kurzgeschichten von Shannon Lewis sind total unterschiedlich von den Menschen her und auch von den Örtlichkeiten. Dazu locker, leicht und bildhaft beschrieben. Nach einer kurzen Alltagshandlung geht es sofort los mit Erotik pur. Es geht zwar immer richtig zur Sache, ich habe die Geschichten aber nie als derb oder anstößig empfunden. Im Gegenteil, sie regen die Fantasie an und laden ein, die ausgetreten Pfade mal zu verlassen.
    Mir haben zwar nicht ausnahmslos alle Geschichten gefallen. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Die Frauen vom Inselsalon Sylvia Lott
    Die Frauen vom Inselsalon (Buch)
    30.03.2022

    Ein toller Einstieg...

    Ein toller Einstieg...

    ... in die neue Familiensaga um den Frisiersalon der Familie Fisser auf Norderney: "Die Frauen vom Inselsalon" von Sylvia Lott.

    Frieda Dierks hilft ihrer Mutter, die als Badedienerin am Strand von Norderney badewilligen Damen der höheren Gesellschaft beim Umkleiden hilft und für die Familie so ein kleines Zubrot verdient. Hier lernt Frieda die gleichaltrige Margarete-Vikroria Lehmann genannt Grete aus Berlin kennen. Grete leidet unter einem hartnäckigen Hautausschlag und starken Hustenanfällen, was an der guten Luft und dem Wasser der Nordsee kuriert werden soll. Die beiden so unterschiedlichen Mädels freunden sich an, was vor allem Gretes Mutter gar nicht so recht passt.
    Friedas Traum ist es, im Frisiersalon der Familie Fisser zu arbeiten, was ihr durch Empfehlung auch gelingt. Grete wünscht sich nichts so sehr wie als Krankenschwester arbeiten zu dürfen. Beide Mädels bzw. Frauen kämpfen für ihre Träume und auch für ihre Liebe.

    Sylvia Lott erzählt die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Frieda und Grete so wort- und bildgewaltig, dass ich die Geschehnisse direkt vor Augen habe. Dazwischen auch immer wieder Abschnitte, die den Inselsalon der Familie Fisser betreffen. Neben den Erlebnissen der beiden Mädels finde ich die Geschichten aus dem Frisiersalon, wo sich auch sehr viel Prominenz trifft, bei denen es um Klatsch und Tratsch und die Gepflogenheiten der damaligen Zeit geht, sehr interessant. Ich erfahre einiges über die damalige Mode, neue Frisiertechniken, die Lage im Kaiserreich und wissenswertes aus der Welt der "Magie". Frau Fisser hält nämich sehr viel von Horoskopen und holt sich Tipps von der Wickwief Jantje, die allein in den Dünen lebt und manchmal "een Vörlopp", eine Vorhersehung, hat. Zu Frieda, die mit einer Glückshaube geboren wurde, hat die Insulanerin eine ganz besondere Beziehung. Die Probleme der Homosexualität in dieser Zeit werden genau so angesprochen wie die teilweise Ablehnung der Juden.

    Ich mag die beiden so unterschiedlichen Mädchen, die sich kennenlernen, weil Grete nicht ins Wasser will, von Anfang an sehr gerne. Ihre Entwicklung, die gerade Grete durchläuft, finde ich gut nachvollziehbar. Es war nicht so leicht, sich als höhere Tochter aus den Zwängen der Gesellschaft zu befreien. Aber sowohl Grete als auch Frieda geben nicht auf, bis sich ihre Träume größtenteils erfüllen. Wenn ich lese, was die Frauen damals alles nicht durften, bin ich so froh, dass ich in der Jetztzeit leben und vor allem arbeiten darf.

    Hilfreich finde ich die Karte von Norderney auf der vorderen Klappeninnenseite mit den verschiedenen Schauplätzen und die Vorstellung der wichtigsten Personen rund um den Inselsalon.

    Die Geschichte um den Frisiersalon auf Norderney mit den beiden starken, für die damalige Zeit sehr eigenwilligen jungen Frauen, hat mir sehr gut gefallen. Ich bin schon jetzt gespannt auf die Fortsetzung, die im Juli erscheinen soll.
    Stille Befreiung Petra Hammesfahr
    Stille Befreiung (Buch)
    26.03.2022

    Einfach unfassbar

    Die 18-jährige Sandra Korfmacher schlägt alle Warnungen ihrer Eltern und vor allem ihrer Großmutter in den Wind und heiratet den smarten Ronnie Renner, dessen Familie ortsbekannt ist. Aber schon am Tag der Hochzeit kommen ihr Zweifel, ob dies die richtige Entscheidung war. Aber eine Trennung oder ein zurück ins Elternhaus kommt für sie nicht in Frage. Erst zwei Jahre nach der Geburt ihrer kleinen Tochter Josie nimmt sie ihr Leben in die eigenen Hände und zieht mit Josie in die kleine 2-Zimmer Wohnung im Haus von Rebekkas Eltern, für die sie ab jetzt als Pflegerin arbeitet. Nicht ahnend, was sie dort alles erwartet.


    Ich würde euch so gerne gleich die ganze Geschichte erzählen, denn die hat mich so mitgenommen, dass es einfach aus mir raus will. Ich hatte vor lauter Anspannung fast keine Zeit das Buch mal aus der Hand zu legen.
    Hier nur ein paar meiner Gedanken:
    Selten habe ich mich beim Lesen so in einem Menschen getäuscht, wie in Ronnie Renner. Warum, das werdet ihr beim Lesen selbst heraus finden.
    Überhaupt ist einiges in der Geschichte nicht so, wie man es zuerst erwartet. Die Dinge entwickeln sich so rasant, gehen plötzlich in eine Richtung, die ich nicht erwartet habe. Auch habe ich es mit Menschen zu tun, bei denen ich mir zwar vorstellen kann, dass sie genau so denken und Ticken, wie ich es hier lese. Aber verstehen kann ich es/sie nicht. Es ist aber auch schier unglaublich, was hier alles passiert. Wie passiv Sandra sich größtenteils verhält, wie ihre beste Freundin ihr in den Rücken fällt, wie sich der beste Freund ihres Mannes sich verhält. Und vor allem ihre Schwiegermutter. Richtig lieb gewonnen habe ich Sandras Papa, der wirklich fast alles für seinen Augenstern tut.
    Leid getan hat mir Rebekka, die junge Frau, für deren Pflege Sandra eingestellt wird. So ein Schicksal – einfach unfassbar.
    Mehr möchte ich einfach nicht verraten. Ihr müsst dieses Buch selbst lesen. Ich bin mir sicher, dann könnt ihr mich verstehen.

    Spannend, fesselnd, grausam, kaum zu glauben, dramatisch, wendungsreich – ein Buch, das man einfach lesen muss und nicht mehr aus der Hand legen kann.
    White, E: Bluntly honest - durchtriebene Gier | Erotische Ge White, E: Bluntly honest - durchtriebene Gier | Erotische Ge (Buch)
    26.03.2022

    Überraschende Unterhaltung

    Dies ist da erste Mal, dass ich mit den Geschichten von Ebony White in Berührung komme. Den Namen werde ich mir auf alle Fälle merken, wenn es um erotische Literatur geht.

    Egal ob es Amy und Tommes, Amila und Tino, Jason und Lea, Lenny und Lucy, Mila und Psychopath Sam oder Nine und der Teufel in der Bank, im Krankenhaus, in der Bibliothek, der Psychatrie oder unter einem Hochsitz treiben, immer gibt es am Ende eine überraschende Wende, mit der ich so nicht gerechnet habe. Das macht die Geschichten für mich richtig einzigartig. Es geht eben nicht nur um das "Eine", sondern die Geschichten halten auch eine tüchtige Portion Spannung bereit.

    Die Geschichten von Ebony White sind locker und leicht geschrieben. Nach einer kurzen Handlung geht es auch schon los mit Erotik pur. Es geht zwar handfest und manchmal auch grob zur Sache, ihre Geschichten sind aber nie anstößig oder unter der Gürtellinie. Im Gegenteil, sie regen die Fantasie an und man kann das ein oder andere ja mal selbst ausprobieren.
    Mir haben zwar nicht ausnahmslos alle Geschichten gefallen. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ich kann sie jedenfalls empfehlen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Steenken, S: Der kleine Tigerhase Steenken, S: Der kleine Tigerhase (Buch)
    26.03.2022

    Anders sein ist ganz normal

    Der kleine Tigerhase ist so traurig, weil er so anders aussieht wie seine Geschwister. Er hat Streifen, die die anderen nicht haben. Die ganze Familie macht sich Gedanken, wie sie ihm helfen können. Doch jede Idee hat auch ihre Tücken. Bis seine Schwester mit ihm zusammen Bilder aus einem kleinen Kästchen anschaut.
    Was darauf zu sehen ist und warum dieses Kästchen bzw. die Geschichte, die ihm seine Schwester erzählt, den keinen Tigerhasen froh und glücklich macht?

    Das lest ihr in der wunderschönen kleinen Geschichte „Der kleine Tigerhase“ von Stefanie Steenken, die in einer leicht verständlichen und kindgerechten Erzählweise vermittelt, dass jeder, auch wenn er anders ist, genau so richtig ist. Dass es nicht schlimm ist, anders zu sein.
    Die Illustrationen von Isabella Flore ergänzen farbenfroh und detailreich diese liebevolle Geschichte.

    Ein wundervolles Mut-mach-Buch mit einer wichtigen Botschaft über Toleranz und Selbstvertrauen.
    Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst Chantal Schreiber
    Doppel-Galoppel 2. Zwei und das Wassergespenst (Buch)
    15.03.2022

    Die nächsten Abenteuer für Kappa und Skoppa

    Dies ist der 2. Band der Doppel-Galoppel-Reihe um die kleinen Pferde Kappa und Skoppa und ihren menschlichen Freunden, den Geschwistern Fanndis und Jon mit ihrem Großvater Valdi, der herrliche Geschichten erzählen kann. Die Geschichte spielt auf Island. Obwohl ich Band 1 noch nicht kenne, hatte ich keine Probleme dem Geschehen zu folgen.

    Fanndis und Jon glauben nicht an Gespenster, bis ihnen Opa Valdi die Geschichte von Kappa und Skoppa erzählt, die ein kleines schwarzes Lämmchen vor einem Wassergespenst beschützen und die es dann selbst mit Windgespenstern auf der Leine zu tun bekommen. Die etwas älteren Hengstfohlen Dreki und Bokki ärgern den kleinen Kappa und machen sich über ihn lustig. Aber dann kommt es zu einer Entschuldigung.

    Die kurzen Kapitel wechseln zwischen den Geschichten, die Opa Valdis von Kappa und Skoppa erzählt und dem Leben auf dem großelterlichen Hof von Fanndis und Jon. Es ist so schön zu lesen, dass sich kleine Fohlen und Menschenkinder gar nicht so unähnlich sind. Die Parallelen sind verständlich und gut nachvollziehbar für unsere kleinen Zuhörer ausgearbeitet. Es geht um sich streiten, entschuldigen und vertragen, um Freundschaft, Mut und Zuversicht, eingebunden in eine kindgerechte, fantasievolle Geschichte. Mein Enkel und ich haben uns köstlich amüsiert und auch wieder etwas gelernt.

    Die Schrift ist angenehm groß, so dass ältere Kinder sie auch selbst lesen können. Ich habe sie meinem kleinen Enkel vorgelesen, der von Kappa und Skppa und auch von Fanndis, Jon und Opa Valdis ganz begeistert ist. Genau so wie ich. Chantal Schreiber erzählt hier eine so wunderschöne Geschichte, deren Protagonisten, egal ob Mensch oder Tier, man einfach liebhaben muss.
    Die hinreißenden Illustrationen von Iris Hardt, bei denen es immer Neues zu entdecken gibt, lockern die Geschichte auf und veranschaulichen das Gelesene auf gekonnte Weise.

    Ein lustiger, unterhaltsamer Lesespass nicht nur für Kinder und Pferdefans, der auch noch mit einer guten Portion Spannung aufwartet. Unser kleiner Enkel und ich werden die Abenteuer von Kappa und Skoppa, von denen es hoffentlich noch viele gibt, auf alle Fälle weiter verfolgen.
    Sklave der eigenen Lust | Erotischer SM-Roman Sklave der eigenen Lust | Erotischer SM-Roman (Buch)
    14.03.2022

    Absolut lesenswert

    Ich habe schon einige SM-Romane von Angelique Corse gelesen. So hat mich "Sklave der eigenen Lust" sofort angesprochen und mich ab den ersten Seiten begeistert.

    Nachdem der 35-jährige Wissenschaftler Stefan sein bisheriges Leben mehr oder weniger der Forschung verschrieben hatte, möchten nun sein Körper und sein Geist etwas anderes vom Leben und die Lust bahnt sich ihren Raum.
    Eingebettet in sein reales Leben und in seine Gedankenwelt entführt uns die Fantasie des Wissenschaftlers, hier kursiv dargestellt, in die dunkle Welt der Qualen und der Erniedrigung. Sein zunehmender Kontrollverlust sorgt dabei noch für eine aufflammende Spannung.

    Der SM-Roman von Angelique Corse ist locker und leicht geschrieben, voller purer Erotik und Lust. Es geht zwar handfest zur Sache, aber ihre Geschichte ist weder derb, noch anstößig oder unter der Gürtellinie. Im Gegenteil, mit ihrer direkten Sprache gibt sie mir interessante Einblicke in die verschiedensten Spielarten der SM-Szene, regt die Fantasie und mein Kopfkino an und ist dabei absolut lesenswert.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte aus der Feder von Angelique Corse als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Nur Bärbel backte besser Dany R. Wood
    Nur Bärbel backte besser (Buch)
    13.03.2022

    In Hirschweiler ticken die Uhren anders

    Seinen 5. Fall nimmt Dorfpolizist und Oberkommissar Jupp Backes aus dem saarländischen Hirschweiler schon sehr persönlich. Gerade hatten sie eine Putzfrau zur Unterstützung seiner Gattin Inge gefunden, die wegen eines Bänderrisses mit Krücken unterwegs ist, da liegt Ivana Nowak tot auf dem Rasen vor ihrem Haus. Selbstmord? Oder hat sie jemand vom Balkon geschmissen? Das ist hier die Frage, die Jupp als Ermittler alles abverlangt.

    Nach Hirschweiler zu kommen ist für mich wie gute Bekannte besuchen und ihnen bei ihrem Treiben über die Schulter zu schauen. Und auch diesmal ist ganz schön was los in der Familie Backes.

    Oma Käthe versucht betagte Senoren zu finden, die des Backens mächtig sind und sie bei der Gründung eines Online-Tortenimperiums unterstützen. Ob das mit Müllersch Marianne wirklich klappt? Inge hat Zoff mit ihrer besten Freundin Doris, die nach der Trennung von ihrem Mann mit einem Callboy die Hauptstraße von Hirschweiler unsicher macht. Dazu macht sie sich Gedanken, ob die Putzfrau sich vielleicht wegen ihr bzw. ihrem gerade stark verschmutzten Haushalt das Leben genommen hat. Und Jupp, der wird aus seinem eintönigen Polizistendasein gerissen, muss sich mit aus Saarbrigge Zugezogenen und sauteuren Koi-Fischen beschäftigen anstatt in der Dienststelle mit seinem Freund zu kniffeln und hat endlich mal wieder einen richtigen Fall an der Backe.

    Ich liebe den etwas eigenwilligen Humor, die trotz ihrer Macken so liebenswerten Menschen, den Saarländer Dialekt, die Missverständnisse und vor allem die Dialoge, die mich immer wieder zum schnunzeln oder lachen bringen. Mein Kopfkino schaltet sich auf Seite 1 an und ich muss mich zwingen, es am Ende auszuschalten. Ich wäre auch diesmal gerne länger in Hirschweiler geblieben.

    Dany R. Wood hat den Kriminalfall auch diesmal so spannend angelegt, dass ich seinen Spuren gerne gefolgt bin, in der Annahme, den Täter so zu überführen. Aber nein, leider haben die mich immer wieder in die falsche Richtung geführt. Es braucht halt einen Jupp Backes und seine Inge mitsamt Oma Käthe um diesen Fall zu lösen.

    Wer einen bierernsten Krimi sucht, der ist hier falsch. Wer sich vom Autor nach Hirschweiler entführen lassen will, hier die unterschiedlichen Menschen kennenlernen möchte und außerdem bei einem spannenden Fall mit ermitteln will, der ist hier genau richtig.
    Ich kann die Geschichte nur empfehlen und ich komme sehr gerne wieder.
    Sonne über dem Salzgarten Tabea Bach
    Sonne über dem Salzgarten (Buch)
    05.03.2022

    Ein ganzer Sack voller Missverständnisse

    Schon das Cover macht Lust auf Urlaub und ich habe Fernweh bekommen. Bevor ich angefangen habe zu lesen, habe ich mir die inneren Klappen des Buches angeschaut und wieder ein bisserl was über Meersalz gelernt.

    Julia Brunner, 32, Chef de Cuisine im Restaurant Savoir Vivre, hat eigentlich für ihren 12-jährigen Neffen Emil, der aus einem Internat am Bodensee ausgebüchst ist, gar keine Zeit. Aber um ihm die Eingewöhnung auf der Insel La Palma bei seinem Vater Jens einfacher zu machen, begleitet sie ihn für zunächst drei Tage auf die Kanareninsel La Palma. Hier hat sich ihr Bruder mit seiner neuen Lebenspartnerin Tanja als Outdoor-Profi selbstständig gemacht. Die Situation mit ihrem anstrengenden Chef eskaliert, als die Fluggesellschaft streikt und Julia ihren Dienst nicht wie geplant nach drei Tagen wieder antreten kann. Ihr wird kurzerhand gekündigt.
    Zusammen mit Emil erkundet Julia derweil die Insel, lernt den smarten Álvaro kennen und verliebt sich in eine alte Finca, die geradezu dazu einlädt, hier wieder ein Restaurant zu eröffnen. Sie kauft das Anwesen, nicht ahnend, dass sie damit einigen Inselbewohnern gewaltig auf die Füße tritt.
    Was es damit auf sich hat, das lest ihr in dem wunderschönen Roman von Tabea Bach „Sonne über dem Salzgarten“.

    Mich hat der flüssige und leichte zu erfassende Schreib- und Erzählstil der Autorin sofort überzeugt.
    Die Menschen, die ich hier kennenlerne sind so liebevoll, facettenreich und authentisch beschrieben, da kann ich Julia verstehen, dass sie sich hier gerne niederlassen würde. Klar gibt es auch ein paar Grantler, denen es aber schwer fällt, sich Julias Charme auf Dauer zu entziehen. Julias Bruder Jens, ein wie ich finde unmöglicher Typ, muss noch stark an sich arbeiten, damit auch er mir sympathisch wird.
    Julia ist eine so zauberhafte, sympathische, liebenswerte und starke Person – sie muss man einfach gern haben. Mir hat es sehr gut gefallen, wie sie sich der alten Dinge aus der Finca annimmt, und sie zusammen mit einigen Neuanschaffungen zu neuem Leben erweckt. Dazu der smarte und gutaussehende Álvaro, der sein Geld mit dem Salz aus seinem Salzgarten verdient. Es dauert eine Weile, aber dann finden die Beiden, wie voraussehbar, zueinander.
    Wunderschön finde ich auch die Landschaftsbeschreibungen. Hier zeigt sich, dass die Autorin weiß wovon sie schreibt und ich habe das Gefühl, dass sie ihre Liebe zu dieser Insel an ihre Leser*innen weitergeben möchte. Das ist ihr in meinen Augen sehr gut gelungen.

    Eine wunderschöne Liebesgeschichte, die auch die Themen auswandern, Lebensqualität, Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Salzgewinnung anspricht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und dabei auch noch etwas gelernt.
    Ich habe diese Reise nach La Palma sehr genossen und freue mich schon jetzt auf die beiden noch folgenden Geschichten mit Julia und bestimmt auch Álvaro.
    Von mir bekommt diese Geschichte 4,5 von 5 Sternen.
    Kleine geile Geheimnisse | Erotische Geschichten Kleine geile Geheimnisse | Erotische Geschichten (Buch)
    24.02.2022

    Hier lerne ich den Autor sehr intim kennen

    Das aufreizende Cover passt sehr gut zu den 11 erotischen Geschichten, die der Leser/die Leserin hier von Edward Douglas geboten bekommt.
    Ich lerne den Mann, der hier seine Geschichten in der Ich-Form erzählt, als erstes als Spanner in einem Freibad kennen, wie er sich hinter den Büschen versteckt in denen es zur Sache geht und er nicht nur zusehen will. Oder als er als Handelsvertreter von dem jungen Früchtchen des Hauses freudig empfangen wird. Er treibt es in der Sauna, auf dem Heuboden am Reiterhof, auf einer Parkbank, im Wintergarten, mit der netten Frau von Gegenüber und der Musiklehrerin. Der Autor selbst ist hier in senen Geschichten der Hauptprotagonist.
    Mir haben nicht alle Geschichten gefallen und auch den Schreib- bzw. Erzählstil finde ich gewöhnungsbedürftig. Aber bei der bunten Mischung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Man muss sich halt auf den sehr eitlen, eingebildeten, manchmal blasiert wirkenden Mann einlassen. Aber auch wenn es oft deftig zur Sache geht und der Autor alles sehr detailliert, manchmal ausschweifend anspricht, finde ich die Sprache weder derb, noch grob oder abwertend. Mein Kopfkino hat seine Geschichten in Farbe gut umsetzen können.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße Geschichte als E-Book aus dem Internet herunter laden kann.
    Merano mortale Elisabeth Florin
    Merano mortale (Buch)
    23.02.2022

    Absolut spannend und sehr vielseitig

    Auf dem Hundeplatz am Falschauer-Ufer in Oberlana bei Meran entdeckt ein Hundefreund die Leiche einer Frau. Ispettore Emmenegger, der zum Tatort gerufen wird, erkennt als erstes den Hund. Hilde, der Hund seiner Nachbarin Lisa Granelli, die in der Wohnung unter ihm lebte. Sie wurde mit einem runden Gegenstand erschlagen.
    Zur gleichen Zeit sitzt der junge Paul Tschugg, den Commissario Pavarotti „adoptiert“ hatte und den auch Emmenegger in sein Herz geschlossen hat, in einer Zelle in der Carabinieri-Station Meran-Mitte in der Petrarcastraße. Die Carabinieri haben ihn wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses festgenommen. Der angehende Schauspieler meinte, bei seinem Tanz in einem beleuchteten Brunnen am Passeierufer auch die letzten Hüllen fallen lassen zu müssen. Paul will nur mit Emmenegger sprechen.
    Ispettore Emmenegger hat also viel zu tun als neuer Chef der Meraner Mordkommission.

    Ich kenne Ispettore Emmenegger ja nun schon ein paar Jahre durch die Zusammenarbeit mit seinem Vorgänger Commissario Pavarotti. Und ich freue mich sehr, dass ich ihn als einen der Hauptprotagonisten hier bei seinen Ermittlungen begleiten darf. Immer an seiner Seite seine Assistentin Eva Marthaler, die genau so sympathisch, vielleicht nicht ganz so eigenwillig agiert, wie ihr Vorgesetzter.
    Dieser Fall lässt sich nicht nur auf den Mordfall an der Bankangestellten Lisa Granelli reduzieren. Hier kommt so viel mehr zum tragen. Es geht um verlorenes Glück, Liebe, Trauer, zu sich selbst finden, Rache, Raffgier, Düfte und tiefe Freundschaft. Mir haben gerade die Gespräche zwischen den verschiedenen Menschen, die ich hier kennenlerne, sehr gut gefallen und auch berührt.
    Es ist sehr knifflig, mit was sich Emmenegger und Eva hier herum schlagen müssen. Am Ende wird es im wahrsten Sinne des Wortes sehr brenzlig und ich habe nicht nur um Emmenegger gebangt. Die vielen Fragen in meinem Kopf lösen sich schlüssig auf und die einzelnen losen Fäden bringen den Fall zu einem nachvollziehbaren Abschluss.

    Ein spannender Fall, der mich ab den ersten Seiten gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen hat. Mit Menschen, bei denen ich meine Sympathiepunkte, an den einen mehr an andere weniger bis gar keine, schnell vergeben konnte. Mit einer Hundedame und einem jungen Mann, die ich beide ins Herz geschlossen habe. Eine Geschichte, bei der ich mit rätseln, mit ermitteln und mit leiden und mich mit freuen konnte. Die mich am Schluss doch überrascht und vor allem sehr gut unterhalten hat.
    Seda, V: Hemmungsloses Begehren | Erotische Geschichten Seda, V: Hemmungsloses Begehren | Erotische Geschichten (Buch)
    20.02.2022

    Drei sehr unterschiedliche Frauen

    In den drei Kurzgeschichten des Buches von Vera Seda erlebe ich Ara, Sarah und Silka, drei eher ruhige, schüchterne Frauen, die nach ihrer Flucht auf sehr dominante, starke Männer treffen, die genau wissen, was sie wollen und sich das auch nehmen.
    Ara, deren Fantasie durch das Liebesspiel zwischen ihrem Bruder und ihrer Schwägerin, das sie jeden Abend in ihrer gemeinsamen Kammer miterlebt, angeregt wird, begegnet nach ihrer Fluch dem Burgherrn Ronaldo, der von der jungen Frau sofort hingerissen ist. Er lässt sich immens viel Zeit um die Lust und die Liebe in ihr zu wecken.
    Das Bauernmädchen Sarah, die dem Burgherrn jeden Preis zahlen will, den er für die Freilassung ihres Vaters verlangt. Sie verschafft dem Burgherrn nicht nur Lust sondern auch das Gefühl nachhause zu kommen.
    Silka, die gegen ihren Willen mit Frederik vermählt werden soll, aber durch einen anderen Mann bzw. seine Gefährten „gerettet“ wird.
    Mehr wird hier nicht verraten.
    Vera Seda hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der mich schnell in die Geschichten hinein zieht. Leicht und locker erzählt sie aus Sicht einer dritte Person, was die drei Frauen mit ihren Männern erleben.
    Zuerst war ich etwas erstaunt, hatte ich aufgrund des Coverfotos doch eine in der Jetztzeit angesiedelte Geschichte erwartet. Nein, es versetzt mich ins Mittelalter, das es aber auch in sich hat. Die Ereignisse dort regen die Fantasie und mein Kopfkino an, sind aber nie derb, geschmacklos oder gehen unter der Gürtellinie. Ich habe alle drei Kurzgeschichten, so unterschiedlich sie auch sind, gerne gelesen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine erotische Internet-Geschichte als E-Book herunter laden kann.
    476 bis 500 von 630 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt