Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 63
    697 Rezensionen
    Overkill

    Astrid Korten
    Overkill (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.06.2023

    Ein sehr persönlicher Fall für Mo Celta

    Kriminalhauptkommissarin Mo Celta und ihr Kollege Nico Braun von der Kripo in München ermitteln in dem Fall der 12-jährigen Greta Bleibtreu, die spurlos verschwunden ist. Außerdem werden sie zu verschiedenen Fundstellen von Leichenteilen gerufen, die kunstvoll arrangiert wurden. Hängen diese Fälle zusammen? Und kommt Mo mit dem Fund der Leichenteile dem Verschwinden ihrer Schwester Elisa dadurch näher?

    Boah, was für eine Geschichte. Schon beim Cover war ich mir sicher, dass es keine seichte Geschichte werden wird. Aber ich habe sie jetzt erst mal zwei Tage sacken lassen müssen, bevor ich hier meine Meinung dazu schreibe.

    Erstmal fand ich es toll, dass sich Astrid Korten, deren Bücher ich sehr schätze, und Eva-Maria Silber, die ich als Autorin auch sehr mag, zusammen getan haben um das Thema Kindesentführung und Kindesmissbrauch anzugehen. Gelungen ist ihnen ein Buch von dem ich einerseits ganz begeistert bin, das mich andererseits bis an meine Grenzen gebracht hat. Auch wenn ich mir immer wieder sage „es ist ja nur eine Geschichte“, steckt doch soviel Wahrheit darin. Immer wieder liest man ja von solch schrecklichen und abartigen Vorkommnissen. Ich bin schockiert über die Menschen, die sich derart an Kindern, die sich nicht wehren können, vergreifen um sich Befriedigung zu verschaffen.

    In „Overkill - No-Name-Girl“ bin ich nicht nur mit Mo und Nico auf Ermittlungstour unterwegs. Ich lerne auch „Sohn“ kennen, der hier in der Ich-Form seine Geschichte erzählt. Er tut mir auf der einen Seite mit seinem Schicksal und bisherigem Lebensweg so unendlich leid. Andererseits kennt er sein Leben ja nicht anders. Eingesperrt und vor der Welt versteckt, findet er sich, als er sein Zuhause verlässt, in München absolut nicht zurecht. Findet mit Peggy, die ihn Justy nennt, eine „Freundin“, die ihm das reale Leben versucht zu erklären. Wobei er bald merkt, dass sie mehr an dem Inhalt seines Rucksacks interessiert ist als an ihm/ihr selbst.
    Und dann ist da noch Greta. Mit ihr habe ich gelitten, gebangt und sie bewundert, wie sie mit ihrer Gefangenschaft, dem Hunger und Durst und vor allem der ständigen Dunkelheit umgeht.
    Auch Mo, die immer wieder mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, gelangt hier an ihre Grenzen. Was sie hier erfahren muss, hat mich schockiert und fassungslos gemacht.

    Anschließend an Begebenheiten von vor 27 Jahren erzählen die Autorinnen die heutigen Geschehnisse aus der Sicht von Greta, „Sohn“, Mo, Peggy und Justy. Durch die kurzen Kapitel und die dauernden Perspektivwechsel wird die Geschichte sehr schnell und rasant, was auch die Spannung immer mehr anfeuert. Die Bilder, die ich beim Lesen bekomme, fachen mein Kopfkino an und ich sitze hier, schaue jedem einzelnen bei seinem Bericht über die Schulter, habe Gänsehaut und manchmal Tränen in den Augen.

    Ein grandioser und zugleich grauenvoller Psychothriller, den man sehr gut auch ohne die Kenntnisse von Bd. 1 lesen kann, mit einem sehr realistischem Thema – nichts für schwache Nerven. Wer gerne fesselnde, nervenaufreibende und schockierende Thriller liest, der ist hier genau richtig.
    Ich kann das Buch absolut empfehlen.
    White, E: Gefährliche Gier | Erotische Geschichten

    White, E: Gefährliche Gier | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.06.2023

    Heiß, heftig und sehr erotisch

    Bonnie und Clyde, ein kriminelles Liebespaar, das sich nicht gesucht aber gefunden hat. Kira holt der Schmerz, den Toni und Lina bei ihr verursacht haben wieder ein. Lea und Leo, Cindy und Jules vergnügen sich beim Pärchenabend und Bine, die eine Affäre mit Lars hat, trifft auf Christoph.

    12 tolle Geschichten, bei denen sich zwar alles um das eine dreht; die aber auch jede einzelne eine nachvollziehbare Story haben. Und vor allem hat jede ein Ende, mit dem ich so nicht gerechnet habe und das ich richtig gut finde.
    Mir sagt auch diesmal der Erzählstil von Ebony White absolut zu. Leicht, locker, sehr freizügig, aber ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Meinen Geschmack hat sie mit ihren erotischen Geschichten an den unterschiedlichsten Orten mit den verschiedensten Menschen wieder absolut getroffen. Mir gefällt jede einzelne der Geschichten und sie haben mich hervorragend unterhalten.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Ebony White als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Unsterblich

    Michaela Kastel
    Unsterblich (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.06.2023

    Eine aussergewöhnliche Geschichte

    Sonja Raich, 27, ist Tierpräparatorin und lebt mit ihrem Hund Hexe sehr zurückgezogen in der Waldhütte ihres Großvaters. Unter ihrem Künstlernamen „Valkyra“ hat sie auch einige Kunden mit sehr ungewöhnlichen, extravaganten Wünschen. Als sie den neuen Tierarzt Dr. Jonathan Jordan mit seiner Tochter Klara kennenlernt, gibt sie nach anfänglichem Zögern der Liebe seit langer Zeit eine Chance. Aber zuerst will sie die letzten skurrilen Aufträge abarbeiten. Einen ganz widerwärtigen Auftrag lehnt sie ab. Dann verschwindet Klara...

    Für mich ist es das erste Buch von Michaela Kastel, das ich gelesen habe. Aber sie hat es hier sofort auf die Liste meiner Autorinnen geschafft, von denen ich immer wieder gerne lese. Mir gefällt dieser außergewöhnlich feinfühlige Erzählstil mit dem sie mich ganz schnell in die Geschichte hinein gezogen hat. Mag ich normalerweise blutige Szenen nicht so, hat es mir hier nichts ausgemacht, sie sogar in mein Kopfkino einfließen zu lassen. Gegruselt hat es mich hier und da ganz schön heftig. Aber auch diese Szenen verpackt die Autorin so geschickt, dass ich immer weiter lesen muss.
    Die meisten Menschen, die ich hier kennenlerne, sind sehr ausdrucksstark mit ihren Stärken und vor allem Schwächen ausgearbeitet. Besonders Sonja, die einsame Außenseiterin, von den Ortsbewohnern gemieden, gehasst und gedemütigt, mag ich sofort. Was nicht heißt, dass ich alles was sie tut verstehe oder sogar gutheiße. Sie ist mit Leib und Seele Präparatorin und geht da auch über Grenzen. Da ich von diesem Thema bisher gar keine Ahnung hatte, fand ich es sehr interessant und faszinierend, etwas detaillierter in die Abläufe bei einer Präparation hinein schnuppern zu können. Wie sie die einzelnen Schritte einer Plastination beschreibt fand ich ganz schön schaurig. Überhaupt hatte ich den Eindruck durch die Ich-Form der Erzählung bin ich direkt an Sonja und ihren Werken dran.

    Absolut schockiert hat mich die Auflösung zu Sonjas Vergangenheit. Da war ich baff und musste das erst mal verdauen. Etwas unglaubwürdig fand ich Jonathan. Wäre ich an seiner Stelle gewesen, ich hätte vieles nicht einfach nur hingenommen bzw. ignoriert. Mehr wird aber wirklich nicht verraten.

    Ein Thriller von unglaublicher Tiefe und Emotionalität, der mich ab der ersten Seite gepackt und nicht mehr losgelassen hat. Es ist kaum zu glauben, zu was ein Mensch fähig ist und was kranke Gehirne so alles ausbrüten.
    Ritchey, P: Ich bin feucht! Erotische Geschichten

    Ritchey, P: Ich bin feucht! Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    31.05.2023

    Ganz schön heiß

    In heißen Kurzgeschichten lerne ich Sandy, Tamara und Daniel am Filmset kennen: Charlotte und Rufus, die sich an einem Berliner See treffen; Viktoria und Henry, der nach den Regeln der Ninjas lebt; Denise, die Henning sogar auf der Baustele besucht und sechs weitere gierige Frauen, die sich allzu gerne flachlegen lassen.

    Mir hat der sehr direkte, tabulose Erzählstil von Pamela Ritchey bisher immer gut gefallen. Und auch hier bin ich von den leicht-lockeren, sehr freizügigen Beschreibungen, die ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr angetan. Meinen Geschmack hat sie mit ihren Geschichten an den unterschiedlichsten Orten mit den verschiedensten Menschen wieder absolut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Hannah Stevens als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Stevens, H: Geil und Verdorben | Erotische Geschichten

    Stevens, H: Geil und Verdorben | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.05.2023

    Mir haben die Geschichten sehr gut gefallen

    In diesen erotischen Geschichten lerne ich Sally kennen, die den erfahrenen Robert über eine Datingseite kennenlernt und sich von ihm in das einführen lässt, was sie bei ihrem Freund Owen nicht bekommt. Tina und Jimmy, Jenny und Ken und Susan und Bill vergnügen sich nicht nur bei einem heißen „Wahrheit oder Pflicht“-Spiel. Die für alles offene und sexbesessene Katy lässt keinen Gast im Hotel unbefriedigt zurück. Und High Class Escort Lady Sandy, tritt als Hure in die Fußstapfen all ihrer weiblichen Vorfahren.

    Mir sagt der Erzählstil von Hannah Stevens sehr zu. Leicht, locker, sehr freizügig und direkt, aber ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Meinen Geschmack hat sie mit ihren sechs abwechslungsreichen, prickelnden Geschichten an den unterschiedlichsten Orten mit den verschiedensten Menschen absolut getroffen und mich sehr gut unterhalten.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Hannah Stevens als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Gefährlich lecker

    Gefährlich lecker (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.05.2023

    Was unser Essen mit uns macht

    Seit Jahren schon kämpfe ich mit meinem Gewicht. An Abnehmen ist gar nicht mehr zu denken. Ich versuche immer nur dafür zu sorgen, dass mein Gewicht nicht noch weiter hin die Höhe und ich in die Breite gehe. Daher war ich sehr gespannt auf dieses Buch. Der Satz im Klappentext „Es liegt nicht an ihnen, es legt am Essen“ hat mich richtig neugierig gemacht.

    Gleich zu Beginn des Buches macht mir Autor Chris van Tulleken klar, dass es hier nicht primär ums Abnehmen geht. Ich soll verstehen, was mit und in meinem Körper passiert, wenn ich die heutzutage hochverarbeiteten Lebensmittel konsumiere und was ich tun kann um den Absprung von diesen zu schaffen.

    Ich erfahre mit welchen Zutaten und Zusatzstoffen die Lebensmittelindustrie die
    Lebensmittel, die ich so mag, „verfeinert“ um bei mir das Verlangen nach immer mehr davon anzuheizen. Ich lerne, wie mein Körper auf diese so hochverarbeiteten Lebensmittel reagiert, mich regelrecht krank macht ohne es offensichtlich zu merken. Essen wird so billig wie möglich produziert, dass ich mir davon immer mehr leisten kann. Und sie natürlich dadurch immer mehr verdienen. Unser Geschmackssinn z.B. glaubt, dass diese Nahrungsmittel besonders gesund sind. Und auch das Marketing zielt darauf ab, diese Täuschung bei uns so glaubhaft wie möglich rüber kommen zu lassen. Was sie in ganz vielen Fällen ja auch schaffen.

    Chris van Tulleken geht bei der Betrachtung unseres Essens zurück bis fast zur Entstehung der Erde und seiner ersten Bewohner, was für mich ein bisserl weit hergeholt klingt. Was ich gut nachvollziehen kann ist, dass sich unsere Ernährung nicht mehr von unseren natürlichen Instinkten leiten lässt. Heutzutage essen wir mit Blick auf die Kalorien, die Portionsgröße, die Vitamine und machen uns Gedanken über gute und schlechte Lebensmittel.
    Anhand von verschiedenen Studien, Hypothesen, Beispielen und auch einem Selbstversuch geht der Arzt für Infektionskrankheiten der Frage nach, warum wir heutzutage das Sättigungsgefühl nicht mehr beachten; essen bis wir nicht mehr können und wir nicht mehr merken, wann wir genügend Nährstoffe aufgenommen haben. Es spielt so vieles zusammen, warum unser Körper und unser Gehirn die normalen Reize nicht mehr unterscheiden kann.

    Tulleken behandelt die Themen Zucker, Stärke und Fette mit den dazu kommenden Problemen. Besonders hat mich hier seine Ausarbeitung zur Zahngesundheit schockiert. Ich hätte nicht gedacht, dass bereits 3-jährige so schlimm an Karies leiden. Da hilft wie es scheint auch konsequentes Zähne putzen nicht viel. Dass unser Essenskonsum zu Diabetes, Herzkrankheiten und vorzeitiger Sterblichkeit führen kann, war mir dagegen schon bewusst.

    Ein bisserl hat es mich gestört, dass ich Worte immer wieder googeln musste, weil ich nicht wusste, was sie bedeuten. Aber das hat bei meiner Beurteilung keine große Rolle gespielt.

    Insgesamt ein sehr interessantes Buch, das wirklich jeder lesen sollte um zu verstehen, was heutzutage bei unserer Ernährung und unserem Essen nicht passt. Es ist aber absolut keine leichte Lektüre und ich habe mir recht viel Zeit lassen müssen um das alles auf mich wirken zu lassen.
    So dunkel die Nacht

    Mary Higgins Clark
    So dunkel die Nacht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.05.2023

    Der Alptraum jeder Mutter…

    … ereilt Melissa Eldrege ein paar Tage vor ihrer Hochzeit mit dem charismatischen Charlie Miller, dem attraktiven Mann, den sie bei einer Therapiesitzung kennengelernt hat und mit dem sie ihr Leben verbringen will, nachdem sie ihr Verlobter so schändlich im Stich gelassen hat. Charlie ist verwitwet und bringt die kleine Riley mit in diese Ehe. Bei einem Spielplatzbesuch ist Riley plötzlich verschwunden. Da auch Melissa und ihr Bruder Michael als Kinder entführt wurden, stellt sich die Frage, ob Rileys Entführung mit damals in Verbindung steht. Die Beiden müssen sich nun ihren schlimmsten Ängsten stellen. Werden sie die kleine Riley finden bevor es zu spät ist?

    Mit „So dunkel die Nacht“ ist Mary Higgins Cark (1927-2020) und Alafair Burke ein grandioser Psychothriller gelungen, den ich kaum aus der Hand legen konnte. Durch die vielen Menschen, die ich hier kennenlerne und die alle irgendwie in die Entführung involviert sein könnten, ist es mir nicht gelungen, den Täter vor Melissa, Mike und Patrick ausfindig zu machen und die kleine Riley zu befreien.
    Melissa und auch Charlie haben mir in ihrer Angst um die zweijährige Riley so leid getan. Bis ich gemerkt habe, dass hier irgendetwas nicht stimmen kann. Mehr wird aber nicht verraten.
    Verschiedene Wendungen, Lügen und Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden, treiben die Spannung auf einen Höchstpunkt. Ich war mir nie sicher, wer hier der Gute oder der Böse ist. Mit dem Ende bzw. der Auflösung hatte ich so absolut nicht gerechnet. Gänsehaut pur.

    Da die meisten der Personen sehr gut dargestellt werden, hatte mein Kopfkino keine Schwierigkeiten sie in den in meinem Kopf ablaufenden Film einzusetzen. Auch die Gegend um Cape Cod, wie sie hier beschrieben wird, mag ich sehr.

    Ein spannender und atemberaubender Psychothriller mit einem für mich überraschenden Ende. Ein weiteres Highlight in meinem Lesejahr.
    Tochter des Marschlands

    Tochter des Marschlands (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    27.05.2023

    Eine ergreifende und berührende Familiengeschichte

    Loni Mae Murrow hat sich fernab ihres Heimatortes Tenetkee im Marschland Floridas in Washington D.C. ihr eigenes Leben aufgebaut. In der renommierten Smithsonian Institution fertigt sie naturgetreue Zeichnungen von Vögeln an. Als ihre Mutter Ruth an Demenz erkrankt und ihr um 12 Jahre jüngerer Bruder Phil sie bittet ihn und seine Frau bei der Pflege zu unterstützen, nimmt sie sich eine Auszeit und geht zurück in ihre alte Heimat. Als sie beim Aussortieren in einem Brief einen Hinweis findet, der darauf schließen lässt, dass ihr Vater Boyd als sie 12 Jahre alt war nicht durch einen Unfall in den Sümpfen ums Leben gekommen ist, macht sie sich auf die Suche nach der Wahrheit. Was allerdings nicht Jedem gefällt. Und sie stellt sich die Frage, was Heimat, Liebe und die Familie für sie selbst bedeuten.

    Virginia Hartman hat es mit ihrem Debütroman geschafft, dass ich mich stundenlang in diesen ergreifenden und berührenden Roman zurückgezogen habe. Ich habe die Naturbeschreibungen des Marschlands und der dort ansässigen Flora und Fauna so genossen. Dazu die Hinweise auf Blumen, Kräuter und Pflanzen für die sich ihre Mutter sehr interessiert hat. Auch wie sie die Arbeit von Loni Mae im Museum beschreibt hat mir sehr gut gefallen, da ich das alles ziemlich schnell genau vor Augen hatte.
    Zusammen mit Loni Mae arbeite ich das Verhältnis zu ihrer Mutter und ihrem Bruder auf. Ich begleite sie auf ihren Kanufahrten in die Sümpfe und schaue der „Marschkönigin“, wie sie ihr Vater liebevoll nannte, beim Zeichnen zu. Irgendjemandem scheint sie bei ihrer Suche nach den Todesumständen ihres Vaters auf die Füße zu treten. Warum soll hier die Wahrheit nicht ans Licht kommen?

    Da Loni ihre Geschichte in der Ich-Form und auf verschiedenen Zeitebenen erzählt, komme ich ihr bei ihrem Denken und Tun noch näher. Sie ist, wie ich finde, keine einfache Person. Sie hat ihre Ecken und Kanten, zieht sich lieber zurück als sich zu öffnen und kommt oft recht naiv und auch trotzig rüber. Durch die Rückblicke in ihre Kindheit und Jugend und aus einem Tagebuch ihrer Mutter erfahre ich weitere Details über sie und ihre Eltern. Trotzdem bin ich durch die gesamte Geschichte hindurch mit Loni leider nicht richtig warm geworden.
    Das angespannte Verhältnis zu ihrer Mutter und die Rätsel um den Tod ihres Vaters verleihen der Geschichte eine unterschwellige Spannung, die sich sehr schnell aufbaut und sich sehr lange hält.

    Eine mitreißende Geschichte über ein Familiendrama, mit spannenden Krimianteilen, einer neue Liebe und einem Geheimnis, das nicht ans Licht kommen soll, die ich gerne gelesen habe. Ich hoffe von Virginia Hartman kommt in Zukunft noch mehr.
    Vöhringer, S: Dunkle Wolken über Cannes

    Vöhringer, S: Dunkle Wolken über Cannes (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.05.2023

    Conny von Klarg ermittelt wieder

    Die Internationalen Filmfestspiele von Cannes, die gerade stattfinden, gehören zu den weltweit bedeutendsten Filmfestivals. Da hat es sich geradezu angeboten den neuen Krimi „Dunkle Wolken über Cannes“ von Sabine Vöhringer, der genau dieses Thema hat, zu lesen. Schon das Cover macht Lust auf den kleinen Küstenort an der Côte d´Azur.

    Für die junge Reisejournalistin Conny von Klarg ist dies der ideale Ort um für das Magazin La Voyagette von hier zu berichten. Hier erwartet sie aufgeregt das Interview mit der international bekannten Schauspielerin Margaux Calimard und deren Tochter Juliette, das ihre mütterliche Freundin Simonette Bandelieu in die Wege geleitet hat. Aber soweit wird es leider nicht kommen. Connys Freund, der Psychologe und Fallanalytiker Félix Weißenstein wird zur Villa der Schauspielerin gerufen, der dort mit einer Filmtrophäe der Schädel eingeschlagen wurde. Und ihre Tochter Juliette ist verschwunden...

    Es ist schon das zweite Mal, dass Conny von Klarg in einen Mordfall hineingezogen wird und selbst beginnt zu ermitteln. Zusammen mit ihrem Freund Felix bildet sie da ein patentes, sich ergänzendes Team. Mir hat es großen Spaß gemacht, auf den Spuren von Conny in die Welt der Reichen und Schönen und der Stars und Sternchen hinein zu schnuppern. Genau so, wie in die Vergangenheit der unnahbaren Filmdiva Margaux einzutauchen, die hier zusammen mit einem Brief eine wichtige Rolle spielt.

    Dieser Fall bietet einiges an Zündstoff und je weiter ich lese, um so mehr Fragen ergeben sich aus dem, was ich so nach und nach erfahre. Bei den Menschen, denen ich hier begegne, scheint jeder sein kleines oder auch größeres Geheimnis zu hüten und es wird mir nicht leicht gemacht, den Täter vor Conny oder Felix zu stellen. Ich hatte zwar immer wieder mal einen Verdacht, aber als der wahre Täter sein Gesicht gezeigt hat, war ich doch baff. Sehr gut konstruiert, Frau Vöhringer.

    Wenn die Autorin den Blick aus Connys Hotelzimmer in Nizza, aus der Villa von Margaux oder aus Simonette Bandelieus Hotel La Maison des Pêcheurs über den Alten Hafen von Saint-Tropez beschreibt, fühle ich mich fast mittendrin in diesem so wundervollen Stück Landschaft an der Côte d´Azur. Dazu die immer wieder eingefügten französischen Worte oder kleinen Satzstücke - da fühle ich mich noch mehr in Südfrankreich angekommen und merke, dass meine Sprachkenntnisse noch nicht ganz eingerostet sind. Man braucht aber gar keine Sprachkenntnisse, da sich alles aus dem Text ergibt oder Wort für Wort im Text einfließend übersetzt wird.

    Zusammen mit Conny und Felix hatte ich auch diesmal sehr unterhaltsame und aufregende Lesestunden in einer Gegend, die zum Träumen einlädt. Ich konnte gut mit ermitteln und wurde durch Wendungen wieder mal an der Nase herum geführt. Ich hoffe, Conny von Klarg, die ich richtig ins Herz geschlossen habe, ist schon wieder zu einem weiteren Fall unterwegs.
    Mit dem Mut zur Liebe

    Hera Lind
    Mit dem Mut zur Liebe (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    14.05.2023

    Die berührende Lebensgeschichte des Artisten Dieter „Dieto“ Kretschmar

    Der kleine Dieter Kretschmar ist gerade mal 4 Jahre alt, als er mit seiner Mutter Grete und seinem Bruder Manfred die Bombardierung seiner Heimatstadt Dresden miterlebt. Sie fliehen aufs Land, kehren nach Kriegsende zurück in die Stadt und lebe dort in ärmlichsten Verhältnissen. Vater Hans gilt als vermisst, findet seine Familie aber wahrhaftig in den Trümmern wieder. Von einem Artisten hat er während seiner Gefangenschaft Kunststücke gelernt, was ihm schlussendlich auch das Leben gerettet hat. Sie verlieren sich aus dem Augen und treffen sich erst wieder als die Familie Hauenstein in Dresden mit ihrem Zirkus auftritt. Gleich beim ersten Zusammentreffen 1957 verliebt sich Dieter in Johanna, die Tochter der Hauensteins und für ihn steht fest: Er will ebenfalls Artist werden und wird Johanna heiraten. Diesen im wahrsten Sinnes des Wortes steinigen Weg dorthin, er macht eine Ausbildung zum Steinmetz, meistert er mit ganz viel Willen und Ausdauer und auch die Liebe zu Johanna festigt sich im Laufe der Zeit immer mehr. Endlich ist es soweit und Dieter, der sich als Artist „Dieto“ nennt, darf das erste mal im Ausland auftreten. Johanna und er merken schnell, dass sie in der DDR nie frei sein werden und beschließen das Land zu verlassen. Auf welchem Weg auch immer.
    Ob und wie ihnen dieser riskante Plan gelingt, das solltet ihr unbedingt selbst lesen.

    Ich liebe die Tatsachenromane von Hera Lind, die sie mit ein paar Fiktionen noch interessanter macht. Auch diesmal hat sie mich mit ihrer Geschichte ab der ersten Seite begeistert, gefesselt und mitgenommen auf eine bemerkenswerte Lebensreise. Sie versteht es gekonnt mich in die Wirren des zweiten Weltkrieges um 1945 mitzunehmen und das Grauen erneut aufzuwecken. Hier haben mir Grete Kretschmar und auch Manfred und Dieter gezeigt, was Menschlichkeit ist, auch wenn man selbst fast nichts hat. Ich hatte Gänsehaut und manchmal auch Tränen in den Augen, so berührend und mutig finde ich ihr Handeln. Ich fühlte mich beim Lesen immer an der Seite von Dieter, dessen Spitzname „Dieto“ sich aus dem sächsischen schnell so ergab. Auch hatte ich das Gefühl, einige der Menschen, denen ich hier begegnet bin schon lange zu kennen. Hera Lind besitzt die tolle Gabe, mich mit ihren Berichten zu schockieren, im nächsten Moment aber wieder das Positive heraus zu kehren. So muss ich die Gräueltaten der russischen Besatzer an Grete und Tochter Inge aushalten, um dann die freudige Rückkehr des lange vermissten Vaters feiern zu können.

    Auf 492 Seiten erlebe ich so viel Kummer, Leid, Sorgen, Angst, Trauer und Verzweiflung. Aber auch Freude, Glück, Erleichterung, Tapferkeit, Liebe und geliebt werden, Hoffnung und Zuversicht in einer einzigartigen Lebens- und Liebesgeschichte zweier so wunderbarer, füreinander geschaffener Menschen.
    Die Nachworte von Dieto Kretschmar und Hera Lind schließen die Geschichte gekonnt ab.

    Ein wunderbarer Roman über die Liebe zweier Menschen; den Mut, den sie aufbringen;
    die Strapazen, die sie auf sich nehmen und das Glück, das sie miteinander genießen.
    Absolut lesenswert!
    Schießt nicht auf die MörderMitzi

    Isabella Archan
    Schießt nicht auf die MörderMitzi (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    12.05.2023

    Mit Mitzi auf tödlicher Flusskreuzfahrt

    Serie von bisher 4 Raubüberfällen auf Juweliergeschäfte aufzuklären. Bei dem letzten Überfall lief leider etwas schief und es gab einen Toten. Inspektorin Agnes Kirschnagel, die beste und einzige Freundin von Maria Konstanze Schlager, der Mördermitzi, hat also alle Hände voll zu tun und kann sich nicht auch noch mit ihrer Freundin beschäftigen.
    Mitzi, die auf der MS „Nene“, einem kleineren Boot für Donaukreuzfahrten auf dem ihr neuer Freund Rudolfo Sommer gerade als Pianist arbeitet und sie eingeladen hat, upgegradet wurde, macht in der Kabine neben ihrer eine Entdeckung, die sie sofort beim Kapitän meldet. Und sofort ist sie drin in einem neuen Fall, der sie am Ende fast ihr Leben kostet.

    Das Buch ist in vier Teile gegliedert. Die immer wieder wechselnden Schauplätze und die verschiedenen Orte lassen die Geschichte sehr rasant und schnell wirken. Dauernd gibt es neue Fakten, die viele Menschen, die ich hier kennenlerne, wollen in meinem Kopfkino gespeichert und meinen Sympathien zugeordnet werden. Auch aus dem Privaten von Agnes mit Freund Alex Brecht, Hamster Jo und natürlich Mitzis Patenkind Konstanze erfahre ich wieder einiges Neues.
    Mir hat dieser Ausflug auf der Donau sehr gut gefallen. Nicht nur, dass Mitzi natürlich sofort wieder in einen neuen Fall geschlittert ist. Mir haben auch die Beschreibungen der Gegend durch die die MS „Nene“ fährt und der Städte, die die Kreuzfahrer besuchen, sehr gut gefallen. Bratislava z.B. habe ich sofort auf die Liste der Städte, die ich gerne noch sehen möchte, gesetzt.
    Nicht nur den Fall, den Agnes mit ihren Kollegen der verschiedenen Reviere hier klären muss, und in den Mitzi wieder hinein stolpert, finde ich sehr interessant. Vor allem haben es mir hier die vielen verschiedenen Menschen angetan. Richtig Mitleid hatte ich mit der kleinen Hanna. Wer das ist, das werdet ihr beim Lesen schnell heraus finden.
    Zum Schluss bekomme ich noch ein Glossar mit österreichischen Begriffen, die hier übersetzt werden. Und natürlich ein Rezept zum nach backen. Diesmal sind es Krapfen. Was die mit der Geschichte zu tun haben, werdet ihr auch beim Lesen erfahren.

    Ein spannender Fall, der mich sehr gut unterhalten hat und den ich sehr genossen habe, weil auch der Humor nicht zu kurz kommt. Dessen Ende bei mir jetzt schon Spannung auf Fall 6 für die Mördermitzi aufbaut. Ich kann es kaum erwarten.
    Toulouse, R: Ich bekomme nicht genug | Erotische Geschichten

    Toulouse, R: Ich bekomme nicht genug | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.05.2023

    Die verschiedenen Spielarten der Lust

    Die verschiedenen Spielarten der Lust

    Ganz nach dem Motto „Double your pleasure, double your fun“ lerne ich mit Vivien und Paula durch die dritte WG-Bewohnerin Murielle die neuesten Sexspielzeuge und ihre Anwendung für zuhause kennen; die selbstverliebte Petra unterwirft sich liebend gerne ihrem Kunden Herbert; Sybille raubt Christine auf einer Liege die Sinne und nach 30 Jahren Ehe mit Peter sucht Hanna Abwechslung – und findet sie auch.

    Das sind nur einige der 8 hoch erotischen Geschichten von Ruben Toulouse, die ich hier zu lesen bekomme. Er facht mit seinem sinnlichen, locker-leichtem Erzählstil ab der ersten Seite mein Kopfkino an und ich bin mittendrin in den vielfältigsten, abwechslungsreichen Spielarten, die Lust, Befriedigung und vor allem sehr gute Unterhaltung bieten ohne anstößig zu wirken oder unter die Gürtellinie zu gehen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Ruben Toulouse als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Deubel, O: Lüsternes Verlangen | Erotische Geschichten

    Deubel, O: Lüsternes Verlangen | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.05.2023

    Abwechslungsreich und ziemlich heiß

    Mit diesen 27 sehr abwechslungsreichen und unterhaltsamen Geschichten hat Autor Oscar Deubel bei mir genau ins Schwarze getroffen. Ob auf einem Kreuzfahrtschiff, auf dem Damenklo, am Strand, im Fitnessstudio, im Aufzug, oder im Kino - überall geht es schnell zur Sache und mein Kopfkino zaubert mir die erotischsten Bilder vor meine Augen. Auch die Menschen, die sich hier begegnen sind sehr unterschiedlich, alle haben, wie der Titel des Buches es schon beschreibt, ein lüsternes Verlangen und leben es auch aus.

    Mir sagt auch der Erzählstil von Oscar Deubel zu. Leicht, locker, sehr freizügig, aber ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Meinen Geschmack hat er mit seinen Geschichten an den unterschiedlichsten Orten mit den verschiedensten Menschen absolut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Oscar Deubel als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Willenlos gefesselt | Erotische Geschichten

    Willenlos gefesselt | Erotische Geschichten (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    05.05.2023

    Schmerz und Lust liegen nah beieinander

    Schon das Cover, das bei mir die Leselust weckt, zeigt in kleinem Maße, was die 11 Geschichten von Rebecca Perkins mir bieten werden. Was ich dann geboten bekomme, hat mir nicht alles gefallen.
    Ob beim Klettern mit Klara und Alfredo, im Baumarkt mit Gina und Robert, Analena und ihre Freundin Casandra in einer Holzhütte; Sandra und Noah, die es auf einem Gynäkologiestuhl oder an einem Baum treiben oder Emma, die von ihrem Professor träumt – alle Frauen haben Lust an Unterwerfung, Qual, Demütigung und Schmerz. Gefesselt mit Kabelbinder, mit einem dicken Seil oder mit einem Halsband an kurzer Leine – der Sex ist billig, schmutzig, erniedrigend und doch extrem geil.
    Die einzelnen Geschichten sind nichts für schwache Gemüter. Mich haben sie hier und da überfordert und an meine Grenzen gebracht. Wer es richtig hart mag, der ist hier genau richtig.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Rebecca Perkins als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Körschtalrache

    Sybille Baecker
    Körschtalrache (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.05.2023

    Ein neuer Fall KHK Andreas Brander

    Dass auf einem Friedhof Tote liegen ist ja normal. Aber nicht, wenn wie hier auf dem Ebershaldenfriedhof in Esslingen eine Leiche mit dem Bolzen aus einer Armbrust mitten auf dem asphaltierten Weg nahe der Gedenkstätte für die Gefallenen und Vermissten aus dem Zweiten Weltkrieg liegt. Das ist dann ein Fall für Kriminalhauptkommissar Andreas Brander und sein Team von der Kripo Esslingen.

    Für mich ist dies erst das 2. mal bei dem ich dem ermittelnden Whiskyliebhaber Andreas Brander beim lösen seines 11. Falles über die Schulter schaue. 11 Tage begleite ich ihn und seine Mitarbeiter KHK Persephone „Peppi“ Pachatourides, die gerade von ihrer Hochzeitsreise aus Neuseeland zurück ist; die junge Kommissarsanwärterin Jeannette Gugel, die noch sehr viel lernen muss; KOK Fabio Esposito, der genau der richtige Mann für Hintergrundrecherche ist und Peter Sänger und Stephan Klein bei ihren Ermittlungen, die sich recht schwierig gestalten. Mir gefällt es sehr gut, wenn ich die Ermittler nicht nur bei ihrer Arbeit, sondern auch in ihrem Privatleben begleite. Hier z.B. feiert Andreas Brander seinen 50. Geburtstag.
    Auch die Menschen aus dem Umfeld des Toten bzw. der Familie einer jungen Frau, die durch den Toten durch fahrlässige Körperverletzung so stark geschädigt wurde, dass sie ihre vielversprechende Pianistinnen-Karriere an den Nagel hängen musste, werden hier gut vorgestellt und haben sich in mein Kopfkino eingepasst. Besonders mit der ehemaligen Starpianistin Apollonia „Loni“ Heppler hatte ich immer wieder Mitleid. Nicht nur, weil sie ihren Beruf nicht mehr ausführen kann. Sie ist in einer für mich beängstigenden Abhängigkeit und süchtig nach Anerkennung mit der sie ihre ganze Familie beschäftigt.
    Der schwäbische Dialekt, der hier und da vorkommt, gibt der Geschichte den regionalen Anstrich. Und ich habe mal wieder eine für mich neue Gegend in Deutschland kennengelernt.
    Der Fall an sich, in den auch ein zweiter Todesfall, der eines Handchirurgen hinein spielt, und die Angst einer Therapeutin, bei der die Familie Heppler ein Seminar zum Waldbaden gemacht hat, lässt die Aufklärung durch viele Lügen und Halbwahrheiten bis kurz vor Ende des Buches offen. Ich hatte den Täter zwar mal kurz im Visier, wurde dann aber wieder auf andere Fährten gelenkt. Also: Spannung bis zum Schluss.

    Ein vielschichtiger Krimi, bei dem ich auch etwas über das Bogen- bzw. Armbrustschießen gelernt habe; der mich sehr gut unterhalten hat und den ich sehr gerne weiter empfehle.
    Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig (Band 1)

    Jando
    Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig (Band 1) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.05.2023

    „Dankbarkeit ist der erste Schritt zur Genesung“

    Mats sieht seine Frau Kerstin, die er liebevoll „Kiki“ nennt und seine beiden Söhne Ben und Björn kaum noch. Seine ganze Kraft geht für seinen Job drauf und er glaubt immer noch, dass er Familie und Beruf unter einen Hut bringen kann. Bis er eines Tages, den Kopf voll mit einem neuen Deal, bei rot über eine Straße geht. Er wacht nach einem Monat in dem hellgelben Raum eines Krankenhauses auf und kann sich nicht an seinen Unfall erinnern. Hier lernt er einen kleinen Jungen kennen und dessen Sichtweise und Träume auf die Dinge regen ihn an sein Leben zu überdenken und neu zu gestalten.

    „Sternenreiter - Kleine Sterne leuchten ewig“ ist der erste Band der Sternenreiter-Reihe des norddeutschen Schriftstellers Jens Koch, der unter dem Namen Jando wundervolle poetische Geschichten schreibt. Diese hier hat mich zum Nachdenken und reflektieren gebracht. Durch den keinen Jungen ohne Namen transportiert er so viele kleine positive Botschaften und Nachrichten, die mich sehr berührt haben und über die es sich lohnt nachzudenken. Zu der Geschichte hat Illustratorin Antje Arning einige wunderschöne farbenfrohe Bilder gezeichnet, die die Geschichte hervorragend ergänzen und meine Gedanken haben zu den Sternen, die hier einen großen Raum einnehmen, fliegen lassen.

    Ein beeindruckendes Buch über Freundschaft, Menschlichkeit und Träume, die es sich lohnt zu verwirklichen. Ein Buch, das Mut macht und Liebe schenkt in unserer gerade so hektischen und rastlosen Zeit. Ich habe den kleinen Jungen tief in mein Herz geschlossen.
    Pré, C: Englische Erziehung - gehasst und geliebt | Erotisch

    Pré, C: Englische Erziehung - gehasst und geliebt | Erotisch (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    01.05.2023

    Leider nicht so meins

    Die „Englische Erziehung“ nimmt mich mit in die Züchtigung durch Rohrstock und Peitsche. Eine Gratwanderung zwischen Lust, Leidenschaft, Qual und Schmerz.
    In diesen 5 Geschichten lerne ich die passive Sylvia und den aktiven Ludwig, einen Rechtsanwalt, kennen; Anne, die in ihrer Freizeit gerne in die Rolle einer strengen Gouvernante schlüpft; Carrie, die im Kloster liebevoll erzogen wurde und dann an Mamsell Dorothy gerät, die gerne die Peitsche schwingt; Corinne, Christian, Nicole und Mikail, die das Rollenspiel „Das diebische Mädchen“ spielen und Volker, der von seiner Mutter streng aber gerecht erzogen wird. Im Nachwort, dem Kapitel 6 lerne ich noch etwas über die Züchtigungen in der historischen Vergangenheit.

    Es liegt nicht am Erzählstil von Corinne du Pré, dass mich die Geschichten nicht so gefesselt haben bzw. ich mich nicht so fallen lassen konnte, wie gewohnt. Es ist die Art der Sexualität, die hier in den verschiedensten Facetten ausgelebt wird, mit der ich nicht so viel anfangen kann, die mich einfach nicht mitnimmt. Trotzdem fand ich die Einblicke, die mir Corinne du Pré hier gegeben hat sehr interessant und aufschlussreich.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Corinne du Pré als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Wiles, S: Knast-Huren | Erotische Geschichten

    Wiles, S: Knast-Huren | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.04.2023

    Im Gefängnis geht’s heiß her

    Ich liebe die vielfältigen und vielseitigen Geschichten von Simona Wiles. Bei ihr wird es nie langweilig. Und auch bei diesen 11 höchst erotischen Erzählungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
    Ich lerne Antonia kennen, die sich mit Dagmar eine Zelle im Frauenknast teilt und hier ihre ersten erotischen Erfahrungen mit einer Frau macht; Bonnie, die für ein sehr gutes Führungszeugnis vor dem Gefängnisdirektor auf die Knie geht; Emma, die in der Dunkelzelle gepeinigt wird; die Wärter Christian, Erik und Frank, die sich zu einer lustvollen und befriedigenden Nacht verabreden. Und ich lerne einen Gefängnisdirektor kennen, der seinen Knast in ein Bordell verwandet.

    Überall geht es heiß zur Sache, es gibt fast keine Tabus und mein Kopfkino hatte viel zu tun. Es wird aber nie derb oder vulgär, so dass ich auch diese Geschichten richtig genießen konnte.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Copia, E: Pate von Darmstadt

    Copia, E: Pate von Darmstadt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    27.04.2023

    Mafiamord in Darmstadt

    In Darmstadt werden zwei junge Männer, Alberto, 28, und Tomaso Vasile, 27, auf offener Straße erschossen. Hat da die Mafia ihre Hand im Spiel? Schnell wird klar, dass die Schüsse dem Capo Luigi Esposito galten, der nun, wenn seine Frau und seine beiden kleinen Töchter in Sicherheit sind, umfangreiche Aussagen machen will.
    Justizvollzugsbeamtin Maria Saletti wird durch Esposito an den Mord an ihrer geliebten Cousine Anna von vor 20 Jahren erinnert. Und sie lässt sich auf einen unglaublichen Deal ein. Nicht ahnend, dass sie Mitglieder der Camorra schon beobachten.

    Autorin Esther Copia lässt mich in den Gefängnisalltag der JVA Dieburg eintauchen mit schlechtem Essen; Frauen, die es spannend finden, Kontakt mit einem Strafgefangenen aufzunehmen; Strafgefangene, die sich an weibliche Bedienstete ran machen. Ich lerne verschiedene Arbeitsplätze in den Werkbetrieben der JVA kennen und werde mit Drogenverkäufe an Häftlinge konfrontiert. Schlimm finde ich auch, wie die Häftlinge z.T. miteinander umgehen.
    Einerseits kann ich Maria Saletti sehr gut verstehen, die die Chance sieht, den Mord an ihrer Cousine, für den sie ihr Onkel immer noch verantwortlich macht, endlich aufzuklären. Andererseits begibt sie sich hier aber auch ganz schön in Gefahr.
    Was sie aber dann heraus findet, hat mir schier den Atem verschlagen. Mehr wird aber nicht verraten.
    Karl-Heinz Burger und Rechtsanwalt Frank Wilk sind zwei Männer, die ich hier kennengelernt habe, denen ich in meinem Leben nicht begegnen möchte. Warum? Auch das solltet ihr beim Lesen des spannenden Krimis selbst herausfinden.
    Sehr gelungen finde ich, wie ich ins Privatleben von Maria Saletti und Alexander Neubert eingebunden werde. Ich mag die disziplinierte, kontrollierte, aber auch schwache und verletzliche Frau mit ihrem italienischen Temperament sehr gerne. Und auch Alexander ist mit sehr sympathisch. Ich bin schon sehr gespannt, welche Strafe Maria für ihr eigenmächtiges Handeln nun droht.
    Durch die kurzen Kapitel und die dauernden Perspektivwechsel wird die Geschichte sehr schnell und es ist mir richtig schwer gefallen, das Buch mal aus der Hand zu legen. Es ist so spannend, von einem Schauplatz zum anderen zu switschen und ganz langsam heraus zu bekommen, wie die einzelnen Erzählstränge sich annähern und schließlich ein großes Ganzes ergeben.

    Ich habe diesen Ausflug in die JVA Dieburg und nach Darmstadt mit all den Betrügereien, der Geldwäsche, den Drogen und dem schändlichen Menschenhandel trotz aller Brutalität und Abscheulichkeiten sehr genossen.
    Fearnley, J: Hannes, Carlo/ Abenteuer vom Lesen

    Fearnley, J: Hannes, Carlo/ Abenteuer vom Lesen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.04.2023

    Die Geschichte von Hannes und Carlo

    Hannes liebt Geschichten. Vor allem, wenn er sie vorgelesen bekommt. Nur, wenn er vor der Klasse steht und selbst laut vorlesen soll, zittert seine Stimme. Da wünscht er sich jedes mal, er könnte besser lesen. Seine Mama arbeitet im Tierheim und da lernt er den alten Hund Carlo kennen und freundet sich mit ihm an. Carlo liebt es, wenn Hannes ihm Geschichten vorliest. Und ihm ist es egal, ob er langsam liest oder auch mal einen Fehler macht. Mit ihm zusammen liest Hannes immer besser…

    Was für eine herzerwärmende und ergreifende Geschichte über die Freundschaft zwischen einem Jungen, einem Hund und der Liebe zum Lesen hat sich Jan Fearnley da ausgedacht, Die ganzseitigen so liebevoll gestalteten Illustrationen stammen auch von ihm und sind wunderschön anzuschauen. Wir haben so viele Kleinigkeiten entdeckt und es macht jedes mal von Neuem Spaß das Buch anzuschauen und zu lesen. Gabriele Herling hat die Geschichte ins Deutsche übersetzt. Die etwas dickeren Seiten sind mit dem Text nicht überladen und auch jüngere Kinder können hier gut mit hören und folgen. Durch die große Schrift ist es auch gut zum selbst lesen oder lesen üben geeignet.

    Ein tolles Buch, nicht nur für kleine Jungs oder Mädchen, die mit dem laut lesen Probleme haben. Hoffentlich wollen unsere Jungs nun nicht auch so einen Hund aus dem Tierheim.
    West, T: Die Suche nach den magischen Kräften

    West, T: Die Suche nach den magischen Kräften (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.04.2023

    Meister Wu erzählt

    Die Ninjas Kai, Zane, Cole und Jay haben nach dem Angriff des Kristallkönigs ihre Elementarkräfte verloren. Meister Wu erzählt uns in diesem Buch, ob und wie Kai die Kraft des Feuers, Cole die Kraft der Erde, Jay die Kraft des Blitzes und Zane die Kraft des Eises zurück bekommen haben.

    Mit diesem Buch hat der AMEET Verlag bei unseren beiden Enkeln absolut ins Schwarze getroffen. Für uns war es das erste Buch, das wir über die vier Superhelden gelesen haben. Doch nun werden bestimmt noch andere folgen.
    Die vier Geschichten beschreiben, wie Kai, Zane, Cole und Jay ihre verlorenen magischen Kräfte wiederfinden. Jeder Ninja steht in seiner Geschichte im Mittelpunkt und in jeweils fünf Kapiteln sind wir bei seinem jeweiligen Abenteuer dabei. Mir persönlich gefällt es sehr gut, dass alle vier aus ihrem Abenteuer eine Lehre ziehen können und lernen, was in ihnen steckt und was wichtig ist.
    Die einzelnen Kapitel lassen sich gut lesen, sind nicht zu lang und werden immer wieder durch handgezeichneten Schwarz-Weiß-Illustrationen ergänzt. Einige, wie z.B. der Nudellieferwagen regen direkt zum Nachbauen mit LEGO an.
    Am Ende des Buches bekomme ich noch ein Glossar, das für mich als Ninjago-Neueinsteiger sehr hilfreich ist. Denn dort werden die wichtigsten Personen kurz vorgestellt und nicht alltägliche bzw. Ninja spezifische Begriffe erklärt.

    Ein absolut gelungenes Buch für alle großen und kleinen NINJAGO Fans. Ihr werdet es, genau wie wir, lieben.
    Isardreh

    Michael Gerwien
    Isardreh (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.04.2023

    Ein sehr persönlicher Fall

    HK Franz Wurmdobler ist unter die Geisterjäger gegangen. Während er und sein bester Freund Ex-Kommissar und jetziger Privatermittler Max Raintaler im Keller des Büros von Filmproduzent Waldemar Brachtinger einen Geist jagen, wird dieser oben in seinem Büro abgestochen. Klar, dass die Beiden alles tun um den Täter zu finden. Dann wird auch noch Monika Schindler entführt, die langjährige Lebensgefährtin von Max. Wird er ihr Leben retten können?

    Ich bin nun schon zum 13. Mal mit Max Raintaler und seinem Freund Franz Wurmdobler in München und Umgebung auf Verbrecherjagd. Diesmal bin ich mit ihnen in der Bavaria-Filmstadt, am Starnberger See und natürlich in München unterwegs. Mein Kopfkino hat sich auf der ersten Seite eingeschaltet und mich bis zum Schluss mit gut vorstellbaren Bildern versorgt und sehr gut unterhalten. Ich fühle mich beim Lesen immer, als wenn ich gute Freunde besuche und habe mich sehr gefreut, dass ich Josef Stirner, Anneliese, Bernd und Sandra auch wiedergelesen habe. Sie alle sind mir neben Max, Monika und Franz mit der Zeit so richtig ans Herz gewachsen.
    Die Spannung ist die ganze Zeit greifbar. Nicht nur, weil es einen Mord aufzuklären gilt. Nein, auch Monika muss ja gefunden werden. Das hat mich diesmal fast noch mehr beschäftigt, wie der Mord an dem Filmproduzenten.
    Aber auch der Humor kommt nicht zu kurz. Ich habe mir Anneliese in dem Tohuwabohu, das die chinesische Touristengruppe in Monis kleiner Kneipe veranstaltet, richtig gut vorstellen können.
    Und dann der Schluss. Einfach nur schön. Ihr fragt euch warum? Das solltet ihr beim Lesen selbst heraus finden. Es lohnt sich.

    Ein toller Krimi, lockerleicht und doch voller Spannung, Lügen, Tod, aber auch mit viel Liebe, Glück, Leidenschaft und Humor. Und mit richtig sympathischen Menschen. Einfach lesenswert!
    Ich kann und will mir gar nicht vorstellen, dass es der letzte Fall sein soll, den Max Raintaler und Franz Wurmdobler gelöst haben.
    Moore, M: Machs mir immer wieder wild | Erotische Geschichte

    Moore, M: Machs mir immer wieder wild | Erotische Geschichte (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.04.2023

    Sehr gute erotische Unterhaltung

    Ich habe schon einige Bücher von Mandy Moore, in denen sie ihre Lieblings-Erotikgeschichten heraus gebracht hat, gelesen. Und auch die neue Sammlung hat mich nicht enttäuscht. In diesem Buch hat Mandy Moore wieder insgesamt 12 heiße Kurzgeschichten von 9 Autorinnen zusammengestellt, die keine Wünsche offen lassen.

    Hier lerne ich Notarzt Mick kennen, der bei Pianistin „Marie“, wie er sie nennt vollkommen die Kontrolle verliert; bin in einem Internat für höhere Töchter dabei, wie die in die Liebe und den Sex eingeführt werden; René macht mit seiner Frau Erotik-Urlaub; ich bin bei einem phänomenalen ersten Date dabei und ich treffe Ramona, Nils und Marco in ihrer wilden Sex-WG.

    Bei jeder einzelnen Geschichte setzt mein Kopfkino ein und ich bin sofort mittendrin im Geschehen. Die Menschen, denen ich hier begegne sind alle sehr unterschiedlich, genau so wie die außergewöhnlichen Orte an denen sie sich vergnügen. Auf jeder Seite des Buches geht es abwechslungsreich und sehr kreativ zu. Es hat mir Spaß gemacht, auch diesmal die Voyeurin zu spielen und ich wurde dabei wieder sehr gut unterhalten.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine heiße exklusive Geschichte diesmal von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren

    Sybille Bullatschek
    Sie haben Ihr Gebiss auf der Hüpfburg verloren (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.04.2023

    Urkomisch, wenn es nicht so ernst wäre

    Pflegerin Sybille Bullatschek liebt ihre Senioren, und sie liebt ihren Job in der Pflege, auch wenn er nicht immer einfach ist und es einem keiner dankt, dass man sich auf gut Deutsch den ganzen Tag den Arsch aufreißt. Zusammen mit Ute, ihre beste Freundin Evelyn und einigen anderen schmeißt sie den Betrieb im Seniorenheim Sonnenuntergang, dessen Namen sie sich ausgedacht hat. Was sie dabei mit Heimleiter Rüdiger Otterle und den Bewohnern alles erlebt, davon berichtet sie in diesem Buch.
    Sybille Bullatschek ist eine schwäbische Pflägekraft, die mit Leib und Seele in ihrem Beruf aufgeht. Sie vermittelt hier auf sehr ehrliche, manchmal etwas bissige, ironische, sehr liebevolle Art und Weise den Alltag in einem Seniorenpflegeheim. Bei Situationen, wo sie die Senoras, wie sie die alten Damen nennt, zum Speeddating mitnimmt, einer der Bewohner dauernd auf Abwege gerät oder sie sich auf der Hüpfburg vergnügen, hatte ich beim Lesen Lachtränen in den Augen. Es gibt aber auch Situationen, da war mir eher zum weinen zumute. Auch Situationen, die zum Nachdenken anregen, gibt es einige.

    Die verschiedenen Pflegekräfte, bei denen die ein oder andere ihren Beruf verfehlt zu haben scheint, ihren Chef Herrn Otterle und auch die ganz verschiedenen zu pflegenden zum Teil sehr alten Herrschaften, egal ob weiblich oder männlich, sind sehr gut vorstellbar beschrieben. Ich hatte von jeder oder jedem Einzelnen bald ein klares Bild im Kopf.

    Wie das Gebiss auf die Hüpfburg kommt, erfahrt ihr, wenn ihr dieses so unterhaltsame Buch lest. Ich kann es nur empfehlen.
    Quallenplage

    Susanne Bergstedt
    Quallenplage (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.04.2023

    Himmel und Holle ermitteln

    Telse Himmel, 47, freie Journalistin und Fotografin lässt ihr Leben in Hamburg hinter sich und zieht in das umgebaute Gartenhaus in Schilksee, dem nördlichsten Stadtteil Kiels, das neben der imposanten Villa steht, die ihrer Freundin und vermögenden Witwe Wanda Holle gehört. Als die Grundschullehrerin Kirsten Reinfeld, eine sehr gute Schwimmerin und Freundin von Wanda, in der Kieler Bucht inmitten eines Quallenschwarms gefunden wird, springen bei Wanda alle Alarmglocken an und sie ist sich sicher – das war kein Unfall. Das war Mord. Aber ihr Nachbar KHK Olaf Wuttke will von der Mordtheorie gar nichts wissen. Also machen sich Wanda und Telse selbst auf die Suche nach Beweisen. Dass sie sich damit selbst in höchste Gefahr begeben, merken sie erst, als es fast zu spät ist...

    Autorin Susanne Bergstedt hat mit ihrem Debütkrimi, der gleichzeitig der Auftakt zu einer neuen Cosy-Crime-Reihe ist, und mit ihren beiden neuen Privatermittlerinnen, einen klasse Start hingelegt.
    Telse und Wanda, die beiden neugierigen Hobbyermittlerinnen und langjährigen Freundinnen, sind mir mit ihrer norddeutschen Art und ihrer Hartnäckigkeit schnell ans Herz gewachsen. Wobei die Polizeiarbeit bei ihrem Fall nicht im Mittelpunkt steht. Ich erfahre einiges über die Schilkseer Prominenz, über extravagantes Essen, vor allem Sushi, und teuren Rotwein, den Wanda so liebt. Dazu lässt sich auch Nachbar Olaf gerne einladen und plaudert dabei manch eine polizeiliche Erkenntnis aus, die den beiden weiterhilft.
    Dazu die Beschreibungen der lokalen Umgebung, die durch die Karte im hinteren Umschlag gut ergänzt werden. Es riecht nach Salz, Tang und frischer Seeluft. Die Spannung steigt langsam an und hält sich dann bis zur Auflösung. Ein Krimi, der ohne großes Blutvergießen auskommt, was meinem Lesegeschmack sehr zugute kommt, und mich trotzdem bei der Stange gehalten hat. Beim nächsten Fall würde ich gerne etwas länger nach dem Täter suchen wollen. Den hatte ich hier recht schnell ausgemacht.

    Ein spannender, kurzweiliger Krimi, bei dem auch der Humor nicht zu kurz kommt mit zwei Hobbyermittlerinnen, von denen ich gerne mehr lesen würde.
    401 bis 425 von 697 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt