Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 59
    630 Rezensionen
    Für immer im Dezember Emily Stone
    Für immer im Dezember (Buch)
    04.11.2022

    Finde und geh deinen Weg

    Als Josie neun Jahre alt ist, verliert sie am Heiligen Abend durch einen Autounfall ihre Eltern. Für sie ist ab dem Zeitpunkt Weihnachten ein Fest, dem sie am liebsten aus dem Weg geht. Seit damals hat sie für sich ein Ritual entdeckt: sie schreibt jedes Jahr zu Weihnacht einen Brief ohne Adresse an ihre Eltern. Als sie in diesem Jahr mit dem Rad zum Briefkasten unterwegs ist, stößt sie mit einem attraktiven Mann in ihrem Alter zusammen. Max kann wegen Wetterturbulenzen seinen Flug nach New York zu seinen Eltern nicht antreten und muss auf einen neuen Flug der Airline warten. Josie, die sich gerade von ihrem Freund Oliver getrennt hat und auch ohne Job da steht, verbringt ein paar zauberhafte Tage mit Max, die sie von ihrem Kummer ablenken. Ungewollt verliebt sie sich in den smarten Mann. Der jedoch verschwindet am zweiten Weihnachtstag, hinterlässt einen wenig aussagekräftigen Brief, der aber ein Wiedersehen ausschließt.
    Innerhalb der nächsten Jahre treffen sich die Beiden immer mal wieder mehr oder weniger zufällig. Aber Josie verbietet sich ihr Herz an ihn zu verlieren. Bis zu dem Tag wieder kurz vor Weihnachten als Josie und Bia eigentlich die Feiertage in Budapest verbringen wollten und ihre Oma wegen eines Herzinfarktes ins KKH kommt. Bia bittet Max Josie in dieser Situation zur Seite zu stehen.
    Aber es kommt alles so ganz anders.

    Als ich Josie und Max so zusammen im KKH vor meinem inneren Auge gesehen habe, war ich mir sicher – jetzt wird alles gut. Aber Autorin Emily Stone hat mich mit dem Ende der Geschichte absolut überrascht und in ein tiefes Loch gestürzt. Warum, das müsst ihr unbedingt alle selbst beim Lesen heraus bekommen. Ich jedenfalls habe lange nicht mehr bei einer Geschichte so viele Tränchen verdrücken müssen. Doch obwohl die Geschichte stellenweise sehr traurig, manchmal nachdenklich macht und auch mal hoffnungslos scheint, ist sie doch voller Optimismus, Klarheit und Lebensfreude. Und vor allem wunderschön geschrieben.

    Neben London, wo sich Josie und Max das erste mal begegnen, reise ich mit Josie nach New York, Guildforf in der Grafschaft Surrey , Edinburgh und dann noch nach Botswana, was die Geschichte sehr abwechslungsreich macht. Die Zeit, die die beiden immer wieder miteinander verbringen, habe auch ich sehr genossen.
    Josie ist eine liebenswerte junge Frau, die ich schnell ins Herz geschlossen habe. Auch wenn ich ihr Handeln manchmal etwas naiv fand. Jedes mal, wenn sie an ihre Eltern denkt, spüre ich ihre Trauer und ihre Verlorenheit. Max mochte ich auch gleich bei unserem ersten Zusammenstoß, was sich bis zum Schluss nicht geändert hat. Auch die anderen Menschen, denen ich hier begegne, sind individuell und menschlich gezeichnet, was es meinem Kopfkino leicht macht, sie sich vorzustellen.

    „Für immer im Dezember“ ist keine herkömmliche, rührselige Weihnachtsgeschichte. Sie ist so viel mehr: humorvoll, traurig, absolut berührend, herzergreifend, fesselnd, tiefgründig, sehr lebendig und auch ein keines bisserl spannend. Ich habe das Buch verschlungen und möchte nun unbedingt einmal ein paar Tage zur Weihnachtszeit in London verbringen.
    Ein Ball für Piet - Handball verbindet Kristina Scharmacher-Schreiber
    Ein Ball für Piet - Handball verbindet (Buch)
    02.11.2022

    Eine tolle Abenteuergeschichte

    Piet ist traurig. Er ist mit seinen Eltern umgezogen und vermisst seine Freunde. Da erinnert er sich an einen Satz seiner Oma: „Mit einem Ball wirst du niemals allein sein“. Da schnappt er sich den kleinen blauen Ball, mit dem schon seine Oma gespielt hat und sein Abenteuer beginnt…

    Das Buch hat eine ansprechende Größe und liegt gut in der Hand. Es hat etwas dickeren Seiten mit einen tollen Glanzeffekt, die man gerne anschaut. Die auf den ersten und letzten Seiten Ball spielende Katze hat mich sofort an Garfield erinnert.

    Die Geschichte um den kleinen Piet, die sich Ex-Handballer Pascal Hens da zusammen mit Kristina Scharmacher-Schreiber ausgedacht hat, entwickelt sich dank des Balles sehr abenteuerlich und spannend. Einige der Bilder erscheinen auf den ersten Blick etwas gruselig und erschreckend. Da aber immer alles gut ausgeht, ist das auch für 4-jährige, denke ich, kein Problem.

    Die meist ganzseitigen Illustrationen von Verena Schulz geben der Geschichte den letzten Schliff. Es macht solchen Spaß die Bilder immer wieder anzuschauen, da es immer noch etwas Neues zu entdecken gibt.
    Ein tolles Vorlesebuch für alle Ball-Fans über Freundschaft und Mut und wie ein Ball Kinder zusammenbringen kann. Auch Erstleser können sich gerne an dieses Buch heran wagen.
    Trügerische Stille in St. Peter-Ording Stefanie Schreiber
    Trügerische Stille in St. Peter-Ording (Buch)
    25.10.2022

    Trifft genau meinen Geschmack

    Der achte Fall dieser St. Peter-Ording-Krimireihe ist für mich der erste, den ich von Stefanie Schreiber lese. Und sie hat mich mit ihrem Schreib- und Erzählstil begeistert. Vor allem auch, weil es hier ohne viel Blutvergießen und trotzdem sehr spannend zur Sache geht.
    Ja, worum geht es in diesem Fall:
    Am 1. April findet ein Spaziergänger mit Hund am Fuße der Aussichtsplattform der Düne Marleens Knoll in St. Peter-Bad einen Toten. Hatte der ortsbekannte Spediteur Torsten Ruhländer einen Unfall oder hat er Selbstmord begangen? Bei ihren Recherchen treffen die Kommissare der Polizeidienststelle St. Peter-Ording Knut Petersen, Charlotte Wiesinger und Lilly Morgenroth auf einige Motive, die auf Mord schließen lassen.
    Dann wird auch noch der 18-jährige Jonas Hofer tot in seinem Zimmer aufgefunden. Hängen die beiden Fälle vielleicht sogar zusammen?

    Mir liegt der angenehm leichte und flüssig zu lesende Schreibstil der Autorin sehr. Auch die Unterteilung in verschiedene Kapitel, denen jedes mal ein kleines Bild mit z.B. Nordseemotiven voran steht und wo aus Sicht der Kommissare oder auch der Frau des Opfers erzählt wird, gefällt mir sehr gut. Die immer wieder eingefügten norddeutschen Worte oder Sätze geben den lokalen Anstrich sehr gut weiter. Dazu findet sich sowohl in den Buchklappen als auch hinten im Buch ein „Kleines Lexikon norddeutscher Begriffe“.

    Die Menschen, denen ich hier begegne, angefangen bei den Kommissare, sind alle sehr detailreich und anschaulich beschrieben, so dass ich mein Kopfkino damit füttern konnte. Vor allem die kompetente, zuverlässige und loyale Charlotte Wiesinger und ihren Gegenspieler Knut Petersen habe ich schnell ins Herz geschlossen.

    Der Krimi besticht durch seine Unaufgeregtheit, seine wachsende Spannung, ein den ersten Fall betreffendes wichtiges Thema, über das im wahren Leben viel zu wenig gesprochen wird, und vor allem durch seine gut nachvollziehbare Auflösung. Die angesprochenen privaten Verhältnisse der Kommissare passen sich gut in die Geschichte ein.

    Ein interessanter, spannender Krimi aus der Feder einer Autorin, die ich bisher nicht kannte. Stefanie Schreiber ist direkt auf meine Lister der lesenswerten Autorinnen gewandert.
    Düsteres Wasser: Thriller Catherine Shepherd
    Düsteres Wasser: Thriller (Buch)
    22.10.2022

    Sehr interessant, grausam und irre spannend

    Hat die Frau, die die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz auf ihrem Seziertisch liegen hat, wirklich Selbstmord begangen als sie ins eiskalte Wasser des Rheins gesprungen ist? Ein Abschiedsbrief deutet darauf hin. Aber Julia entdeckt einige Anzeichen, die eindeutig auf Folter und Mord hindeuten. Richtig interessant wird es, als Julia einen ihrer Mitarbeiter dabei überrascht, wie er die Tote aus ihrem Kühlfach holt und sich etwas später ihre Habseligkeiten nicht nur anschaut.
    Kriminalkommissar Florian Kessler und sein Kollege Martin Saathoff suchen den Mörder im Umfeld der Frau. Die leider nicht die einzige bleibt, die man aus dem Rhein zieht. Treibt hier ein Serienkiller sein perfides Spiel mit den Frauen und der Polizei?

    Catherine Shepherd hat einen so packenden und fesselnden Schreibstil, der mich einfach immer wieder begeistert. Ich mag die Sichtweisen, wo sie sowohl Kommissar Florian Kessler und seinem Team, als auch seiner Partnerin im Privaten Rechtsmedizinerin Julia Schwarz und sogar dem Täter eine Stimme gibt. Gerade da ich dem Täter immer wieder nahe komme, kann ich sehr gut mit ermitteln und meine Schlüsse ziehen. Diesmal war es mit meinen Ermittlungen aber nicht weit her und ich habe bis kurz vor Auflösung gebraucht um den wahren Täter zu identifizieren. Die Autorin hat einfach die Gabe, mir verschiedene Motive und verschiedene Tatverdächtige so nahe zu bringen, dass es sein könnte – oder auch nicht.
    Das heizt auch die Spannung ab den ersten Seiten extrem an. Ich habe mich zwingen müssen, das Buch ab und zu mal aus der Hand zu legen.

    Ich mag es auch sehr, wenn ich von den Ermittlern etwas Privates erfahre. Es hat zwar etwas gedauert, aber nun ist es raus: Es freut mich ganz besonders, dass sich bei Julia und Florian ein süßes Ereignis anbahnt. Diese positiven Ereignisse machen für mich die Grausamkeit des Falles bzw. wie hier der Fälle etwas erträglicher.

    Wieder ein brillant konstruierter Thriller, den ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe und der die vollen 5 Sterne absolut verdient hat.
    Lukas, K: Herrschaftszeiten no amoi! Lukas, K: Herrschaftszeiten no amoi! (Buch)
    19.10.2022

    O'zapft is!

    Endlich beginnt heute nach zweijähriger Coronapause die Wies´n wieder. Doch es kommt zu einer Verzögerung. Der "Wurstkönig" Michael Hacklbaur junior wird in einer mit Saublut gefüllten Wanne ertränkt aufgefunden. Die Münchner Reporterin Gundi Starck, gerade ohne Aufträge, sieht hier eine Verknüpfung mit einem ungelösten Wies´n-Mord aus dem Jahr 1985. Damals wurde Stadtrat Rudolf Strangassinger, der Hüter der korrekt eingeschenkten Wiesnbiermaß, mit einem Hendlspieß erstochen auf dem sogenannten Rauschberg oberhalb der Wies´n gefunden. Ist hier die Münchner Biermafia am Werk? Oder haben die beiden Morde ganz andere Hintergründe?

    "Herrschaftzeiten no amoi" ist der erste Krimi, den ich von Autorin Katharina Lukas gelesen habe und ich bin absolut begeistert. Zwar habe ich hier keinen spannungsgeladenen Krimi bei dem ich mich davon abhalten muss an den Nägeln zu kauen vor mir. Trotzdem ist es so aufregend den Spuren von Gundi Starck bei ihren Ermittlungen zu folgen. Dabei erfahre ich so Vieles über die politischen Verhältnisse in der Mitte der 1980er Jahre. Über die Hetze gegen Asylsuchende und Ausländer, gegen Schwule, Drogenabhängige, Wohnungslose, Hausbesetzer und Prostutuierte. Die vielfältigen Verwicklungen zwischen den Regierenden und der Wirtschaft in München beleuchtet sie in ihren Recherchen genauso wie das bayerische Amigo-System. Ich bekomme einen kleinen Einblick hinter die Kulissen des Oktoberfestes und hinter die Bierpreisgestaltung, die ja jedes Jahr aufs neue für Diskussionen sorgt. Leider hat sich das herbeigesehnte Oktoberfest von früher im Lauf der Jahre zu einem Massenevent entwickelt, was nicht jedem Münchner gefällt.

    Mir gefallen die sehr facettenreichen Menschen, die ich hier kennenlerne. Angefangen von Gundi Starck über ihren Freund Ferdinand "Ferdl" Freudenreich, Hoteldirektor im Viersternehotel Monarch, dem pensionierten Kommissar Julius Pettenkofer, Madame Sonja und ihrem Sohn Markus "Mack" Huber, Benedikt "Benz" Richter oder der Stargeiger Wiktor. Ich habe mich inmitten dieser illustren Schar sehr wohl gefühlt.

    Die beiden Morde vom Oktoberfest im Abstand von 37 Jahren aufzuklären hat mich gerade auch wegen der vielen geschichtlichen Hintergründe, die ich dabei kennengelernt habe, sehr gut unterhalten. Aber auch die menschlichen Schicksale und zwischenmenschlichen Beziehungen, die hier dahinter stehen, haben mich teils aufgewühlt und schockiert.

    Ein leiser und trotzdem äußerst spannender München-Krimi, den man nicht nur vor oder während der Wies´n unbedingt lesen sollte.
    Ritchey, P: Ich bin unanständig! Erotische Geschichten Ritchey, P: Ich bin unanständig! Erotische Geschichten (Buch)
    19.10.2022

    Nicht ganz mein Fall

    In jeder dieser 10 hoch erotischen Geschichten geht es zwischen Domian, Annabelle und Melanie genauso hart und versaut zu wie bei Kilian, seinem Vater, und Nachbarin Evelin; Alexandra, ihrem Mann und ihrem Stiefsohn Diego; Holger, Julia und Schwiegervater Detlef oder Lisa, Juliana und dem schüchternen Boris. Egal in welcher Konstellation – ob zu zweit, zu dritt oder als Gangbang – immer geht es hart und heiß zur Sache.

    Genau so unterschiedlichen wie die Protagonisten sind auch die Örtlichkeiten. Alles ist sehr bildhaft beschrieben und facht meine Fantasie und mein Kopfkino an. Ihr Verhalten ist schon recht derb und obszön und die ein oder andere Szene beschreibt schon sehr detailliert, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
    Da die Geschichten sehr unterschiedlich sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Mich haben diese Geschichte insgesamt nicht vollkommen angesprochen. Aber das ist ja bekanntlich reine Geschmackssache.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Mörderisches Isarflimmern Marie Bonstein
    Mörderisches Isarflimmern (Buch)
    17.10.2022

    Ein gelungener Serienauftakt in München

    Das großformatige Ölgemälde auf Eichenholz "Höllensturz der Verdammten" von Peter Paul Rubens war in der Nacht von Sonntag auf Montag aus der Alten Pinakothek entwendet worden ohne dass es jemandem aufgefallen wäre. Diesen spektakulären Kunstraub soll Clara Liebig, Hauptkommissarin der Münchner Kripo, mit ihrem Team nun aufklären. Bis der Fall schon am nächsten Tag an ihren Kollegen Wolfram Reitmayer übergeht und Clara den Tod einer jungen Frau aufklären soll, die am Dienstag Morgen am Oberföhringer Wehr an der Isar gefunden wird. Dieser Fall erinnert mit seinen Merkmalen an drei Frauenmorde, wegen denen die Serienmörderin Susanne Meinbauer derzeit noch einsitzt.
    Die Ermittlungen gestalten sich zäh und werden durch Pressemitteiungen torpediert, bei denen anzunehmen ist, dass jemand aus dem Team Informationen an eine sehr spezielle Journalistin weiter gibt. Wer ist hier der "Maulwurf"?

    Mir gefällt der flüssige und sehr angenehm zu lesende Erzählstil der Autorin Marie Bonstein, die auch immer mal wieder kleine humorige Einlagen einfließen lässt, sehr gut. Durch die typischen bayerischen Worte, die hier und da vorkommen, kommt der Lokalkolorit sehr gut durch und ich fühle mich gleich in der Geschichte und mitten in München angekommen.

    Die Kommissarin der neuen Reihe Clara Liebig ist mir trotz ihrer Unangepasstheit schnell sympathisch. Sie kommt authentisch rüber, hat nur wenige Ticks und ich habe es genossen, sie bei den Ermittlungen zu begleiten. Ich habe die Puzzleteile, die Clara in ihrem Kopf hin und her schiebt, bildlich vor mir gesehen und ebenfalls versucht, mir daraus ein Bild zu formen. Mir wurden die dauernden Erwähnungen dieser Puzzlesteine aber schnell langweilig. Genauso wie das dauernde Geklecker mit dem Kaffee und den daraus resultierenden Flecken auf ihren weißen T-Shits. Vielleicht könnte Clara das beides ein kleines bisserl reduzieren.
    Auch die anderen Mitglieder des Teams werden bildhaft und mit Ecken und Kanten eingeführt und vorgestellt. Gerade bei dem Neuen Thorwald "Waldi" von Weidecke mit seiner erfrischend anderen Art hoffe ich, dass er sich ins Team integriert und ich ihn bald wiederlese.

    "Mörderisches Isarflimmern" hat mich ab Seite 1 gepackt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Die Ermittlungen sind gut nachvollziehbar und der Fall bzw. die Fälle werden logisch aufgelöst. Vor allem konnte mich die Auflösung mal wieder richtig überraschen.

    Ein spannender und interessanter Isar-Krimi für alle, die Regionalkrimis lieben. Und natürlich für alle Münchner Leseratten und -freunde.
    Der Seebrückenteufel Ulrike Busch
    Der Seebrückenteufel (Buch)
    16.10.2022

    Wenn nichts ist, wie es scheint

    Sonntag Morgen kurz vor Sonnenaufgang wird Molly Bleck zu einem Tatort gerufen. Auf dem Steg in Höhe der „Süßen Seebrücke“ in Travemünde hat ein Hundehalter die Leiche einer Frau gefunden, mit einer Teufelsmaske auf dem Gesicht. Für 3 Morde dieser Art hatte Paulus Olsen 13 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Nun ist er aus humanitären Gründen frei gekommen und soll schon wieder gemordet haben? Oder hat es die SoKo Mysterious hier mit einem Trittbrettfahrer zu tun, der Olsen diesen Mord anhängen will?
    Molly Bleck und ihre Kollegen Malte Graf und Benjamin Fink haben alle Hände voll zu tun, um dem Maskenmörder auf die Spur zu kommen. Ein Fall, der sich nicht schnell und bequem lösen lässt.

    Auch privat sieht es für Molly und ihren Mann Ole eigentlich sehr gut aus. Sie wollen sich ein zweites Mal das Eheversprechen geben. Doch Oles Herz macht ihnen einen Strich durch die Rechnung, als es ganz plötzlich für immer aufhört zu schlagen.


    In dieser Geschichte habe ich mit Molly Bleck schon sehr mit gelitten. Wie schrecklich muss es sein, wenn man gerade seinen Liebsten wieder gefunden hat, ihn ein zweites mal heiraten will und dann die Nachricht erhält, dass er nicht mehr lebt. Für ihren starken Willen trotzdem zu funktionieren bewundere ich diese Frau außerordentlich.

    Da auch dieser Fall in sich abgeschlossen ist, kann das Buch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Für neue Leser der Reihe stellt die Autorin das Stammpersonal vor Beginn der Ermittlungen kurz vor, was mir persönlich sehr gut gefällt.

    Bei den Ermittlungen zu diesem aktuellen Fall komme ich mit 3 Frauen in Kontakt, die sich unter dem Namen „Prisoner´s Angels“ um Strafgefangene über deren Haftstrafen hinaus kümmern. Eine dieser Frauen hat auch den nun wieder ins Visier der Kripo gerückten Paulus Olsen nach seiner Entlassung bei sich aufgenommen. Ich finde es interessant zu lesen, zu welchen Komplikationen es hier von beiden Seiten aus kommen kann. Für mich wäre so ein Engagement jedenfalls nichts.

    Den Fall an sich finde ich ebenfalls sehr interessant. Vor allem, weil er in eine ganz andere Richtung läuft, als ich zuerst gedacht hatte. Da hat mich die Autorin absolut gekonnt an der Nase herum geführt. Für mich war es mal wieder unbegreiflich, aus welchen Beweggründen der Täter hier handelt und wie bösartig und heimtückisch hier agiert wird. Aber die Hauptsache für mich: der Fall wird nachvollziehbar und konsequent geklärt.

    Ein absolut spannender Fall mit sehr interessanten Personen, der mir einige Stunden sehr guter Unterhaltung geschenkt hat.
    Nur Rita raste rasanter Dany R. Wood
    Nur Rita raste rasanter (Buch)
    16.10.2022

    Nie voreilige Schlüsse ziehen

    Das muss auch Oberkommissar Josef „Jupp“ Backes aus dem kleinen saarländischen Ort Hirschweiler lernen, als er den Mord an Fahrlehrer Manfred Kirsch aufklären will. Der wurde nämlich nach einem Fahrschultheorieabend überfahren. Fahrerflucht. Nun steht Jupps neu emanzipierte Frau Inge ohne Fahrlehrer da. Denn um endlich von ihrem Jupp unabhängiger zu sein, wollte sie den Führerschein machen. Naja, das wird nun erst mal nix.
    Jupp hat aber auch noch ein anderes Problem am Hals – Kriminalinspektor Ole Henricksson aus Dänemark, der hier in Hirschweiler die Polizeiarbeit kennenlernen soll. Was Jupp natürlich gar nicht passt.
    Und Oma Käthe, die hat eine neue Geschäftsidee: Bed & Breakfast inkl. Minigolfanlage und Schwimmbad, will sie zusammen mit Nachbar Karl-Hinz Brandner ganz groß aufziehen.
    Dass es da immer wieder zu Reibereien im Hause Backes kommt dürfte klar sein.

    Ich habe mich auch diesmal im Hauses Backes und in Hirschweiler richtig wohl gefühlt. Der Erzählstil von Dany R. Wood ist wie immer locker, leicht und gespickt mit ganz viel Humor und einer gehörigen Portion Spannung. Denn der Fall ist diesmal richtig knifflig, nicht nur weil es einige potentielle Verdächtige gibt. Aber wer, wenn nicht Jupp, diesmal mit Unterstützung von „Praktikant“ Ole, könnte den Fall auf seine unnachahmliche Weise lösen. Ich jedenfalls habe bis kurz vor Auflösung gebraucht um auf den wahren Täter zu kommen.

    Auch diesmal habe ich viele alte Bekannte getroffen, wie z.B. die Hasenkasten-Doris und den Presley-Günther, der sich mit Jupp seine freie Zeit im Rathaus beim Kartenspielen vertreibt. Und natürlich darf auch Marianne Müller nicht fehlen. Dazu kommen einige weitere Menschen, die ich dank der farbigen Beschreibungen schnell im Kopf hatte.

    Ein weiterer Cosy-Crime Fall für den unnachahmlichen Jupp Backes und seiner Familie, den ich so richtig genossen habe.
    Moore, M: Machs mir wild und hart | Erotische Geschichten Moore, M: Machs mir wild und hart | Erotische Geschichten (Buch)
    15.10.2022

    Eine Geschichtensammlung für jeden Geschmack

    Hat mir die letzte Geschichtensammlung von Mandy Moore mir schon sehr gut gefallen, hat sie mich auch mit dieser neuen Zusammenstellung komplett überzeugt.
    Ich bekomme in diesem Sammelband 15 ganz unterschiedliche Geschichten von Celine Coquina, Eloise C., Jennifer Carpenter, Kimberly Harris, Natalie Wilson, Rebecca Perkins, Sarah Roseanne Fox und Sisie Rutherford zu lesen und kann verstehen, dass Mandy Moore diese Geschichten liebt.

    So unterschiedlichen die Protagonisten und auch die Örtlichkeiten sind, alles ist sehr bildhaft beschrieben und regt meine Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir fast alle sympathisch und ihr Verhalten ist nie geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Es geht sprachlich manchmal sehr derb zu und die ein oder andere Szene beschreibt schon sehr detailliert, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE – heißen, anregenden und tabulosen Sex.
    Da die kurzen Geschichten sehr unterschiedlich sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich ist da nur eine Geschichte, die mir nicht gefallen hat. Aber das ist ja bekanntlich reine Geschmackssache.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden und ich habe neue Autorinnen kennengelernt, von denen ich gerne mehr lesen möchte.
    Wiles, S: Meine wildesten Tinder Dates | Erotische Geschicht Wiles, S: Meine wildesten Tinder Dates | Erotische Geschicht (Buch)
    14.10.2022

    Was man mit TINDER so erleben kann

    Von Simona Wiles habe ich schon einige Bücher mit Kurzgeschichten gelesen und auch diesmal hat sie mich mitgerissen und gut unterhalten. Hier dreht sich nun alles um Sex ohne Beziehung über die Dating-Plattform Tinder.

    Da lerne ich Luisa kennen, die die große Liebe sucht und vielleicht in Marc findet; Nathalie und Sabine, die sich auf ein Treffen im Pornokino einlassen; Daniel, Alex und Chris, die Tanja zu sich einladen und weitere 8 erotische Kurzgeschichten, bei denen es heftig zur Sache geht.

    So unterschiedlich die Protagonisten und auch die Örtlichkeiten sind, alles ist sehr bildhaft beschrieben, in kleine filmreife Geschichten verpackt und regt meine Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir fast alle sympathisch und ihr Verhalten ist nie geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
    Da die kurzen Geschichten sehr unterschiedlich sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich war nur eine Geschichte dabei, die mir nicht so gefallen hat. Aber das ist ja bekanntlich reine Geschmackssache.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden.
    Schöttle, R: Gansltod Schöttle, R: Gansltod (Buch)
    11.10.2022

    Das Gansl war´s nicht

    Nach einem einigermaßen entspannten Wochenende in ihrem trauten Heim werden die Wiener Chefinspektoren Kajetan Vogel und Alfons Walz vom Kommissariat Josefstadt in der Fuhrmannsgasse mit einer Toten konfrontiert. Ihr Stiefsohn Lukas Thaimer meldet seine Mutter als verstorben, äußert seinen Verdacht, dass sie umgebracht wurde. Obwohl der Hausarzt der Familie einen plötzlichen Herztod festgestellt hat. Zutrauen würde er das jedem seiner Geschwister. Zu ihrem Leidwesen bestätigt sich dieser Verdacht. Aber war es wirklich jemand aus der Familie, der die Mutter über den Jordan geschickt hat?

    Der Mordfall ist schon ganz schön vertrackt bei dem sich Vogel und Walz mit den Mitgliedern der Familie Thaimer herum schlagen müssen. Außerdem haben es die Inspektoren mit Wohnungseinbrüchen bei im Krankenhaus liegenden Patienten zu tun. Vogel ist der Meinung, dass Walz endlich mal wieder auf Freiersfüßen wandeln sollte. Einige blonde, langbeinige Objekte hat er da für seinen Kollegen schon im Blick. Und dann ist da noch Monika, die beste Freundin seiner Frau, die ihm mit keinen Anspielungen das Leben schwer macht.

    Bei Ruppert Schöttles Erzählstil fühle ich mich ganz nah dran an den Inspektoren. Ich habe das Gefühl der Dritte in ihrem Bunde zu sein und von ihnen immer mitgenommen zu werden. Solch ein enges Zusammensein mit den Ermittlern hatte ich schon lange nicht mehr. Die Menschen, die ich neben den Inspektoren noch kennenlerne, sind alle mit ihren unverwechselbaren Attributen gezeichnet und sehr gut vorstellbar. Ein illustrer Haufen, dem ich hier begegne.
    Motive haben einige und ich habe meinen Täter auch einige Male gewechselt. Nur auf die endgültige Auflösung wäre ich nicht bekommen. Sehr gut und nachvollziehbar konstruiert.

    Ich habe mich in Wien während der Ermittlungen sehr wohl gefühlt. Kurzweilig und sehr spannend habe ich mich von Kajetan Vogel und Alfons Walz unterhalten lassen. Ich komme zum nächsten Fall sehr gerne wieder.
    Fröhling, H: Schwestern vom Rosenhof. Louisas Glück Fröhling, H: Schwestern vom Rosenhof. Louisas Glück (Buch)
    07.10.2022

    Alles wird gut

    Es ist richtig was los in dem kleinen Eifeldorf in der Vulkaneifel. Clara und Manuel haben geheiratet. Der verwitwete Rechtsanwalt Dr. Matthias Lehmann schnappt Louisas Ex Anton einen renovierungsbedürftigen Hof vor der Nase weg und will sich mit seinen beiden Kindern Justus, 9, und Amanda, 4, hier niederlassen. Die Dorfbewohner sind sauer, weil er für die Umbau- und Renovierungsarbeiten nur Firmen aus der Stadt anstellt. Clara kämpft mit sich, ob sie ihr Geschäft mit den Rosenspezialitäten ganz groß ausbauen will bzw. soll. Und Louisa hat die niederschmetternde Nachricht der Schulbehörde erreicht, dass die kleine Zwergenschule des Ortes endgültig geschlossen werden soll. Wie das wohl alles ausgeht?

    Ich bin nach den ersten Seiten sofort wieder in dem kleinen Eifeldorf angekommen. Autorin Heike Fröhling zaubert mir mit ihrem bildhaften und farbigen Erzählstil gleich die wunderbaren Bilder von Claras und Manuels Hochzeit in den Kopf. Ich bin zurück bei guten Bekannten, die ich im ersten Band vom Rosenhof schon kennengelernt habe.
    War im ersten Teil Clara die Hauptperson, geht es diesmal um Louisa, die für ihren Beruf als Lehrerin alles geben würde und für die es unvorstellbar ist, dass die kleine Einklassen-Schule, die im vergangenen Jahr abgebrannt ist, nun endgültig geschlossen werden soll. Sie unternimmt alles um die Aufmerksamkeit auf ihre Schule zu bekommen. Bei der Aufführung des einstudierten Theaterstückes stehe ich am Rand der Bühne und bin ganz hingerissen von den Kindern und ihren Kostümen, die ihre Rollen mit einer solchen Hingabe und Inbrunst spielen. Sie nimmt es auch mit dem anfangs schon sehr arroganten Anwalt Matt auf und lässt sich vom ersten negativen Eindruck nicht täuschen. Denn auch er hat sein Herz eigentlich am rechten Fleck. Und seine beiden Kinder sowieso.

    Ich finde es so toll zu lesen, wie die Freunde und auch die ganze Dorfgemeinschaft zusammen hält, wie sie sich aufeinander verlassen können und so manche Hürde zum Einsturz bringen.

    Eine wunderbare Gute-Laune-Wohlfühl-Geschichte, die zeigt, was Zusammenhalt und eine-Hand-wäscht-die-andere alles bewirken kann. Ich hatte mit dem Buch einige entspannte und sehr unterhaltsame Lesestunden.
    Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens Monsieur le Comte und die Kunst des Tötens (Buch)
    29.09.2022

    Ein tödliches Familiengeheimnis

    Lucien Comte de Chacarasse, Anfang 30, betreibt das Restaurant P´tit Bouchon in Villefranche-sur-Mer, hört lieber Techno als Chopin und lernt schon als Kind mit Wurfmessern, Pfeil und Bogen und mit der Armbrust umzugehen. Er kennt sich im Nahkampf aus und am Schießstand ist er der Beste. Er liebt den Wind in den Haaren, die Sonne auf der Haut und das Salz des Wassers auf den Lippen. Er lebt ein angenehmes und unbeschwertes Leben – bis zu dem Tag, als sein Vater stirbt. Der nimmt ihm auf dem Sterbebett den Eid ab, das geheime Familienerbe, die jahrhundertealte Tradition, töten auf Bestellung, anzutreten und fortzusetzen. Doch wie tötet man, wenn man das gar nicht will?

    Durch seinen leichten und amüsanten Erzählstil nimmt Autor Pierre Martin sogar dem Töten den Schrecken. Lucien tut aber auch alles um irgendwie nicht selbst Hand anlegen zu müssen. Das macht ihn schon sehr sympathisch. Auch auf den kleinen, interessanten Nebenschauplätzen macht er in seinem Nichtstun une bonne silhouette.

    Immer mit dabei Francine, die ehemalige Sekretärin, und vielleicht auch mehr, seines Vaters und die altgediente, schwerhörige Haushälterin Rosalie, mit der er fast jeden Morgen im Haus seines Vaters frühstückt und die mir durch die amüsanten Wortgefechte mit Lucien immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubert. Alle neuen Bekanntschaften, die ich hier schließe, sind sehr bildhaft und plastisch gestaltet, so dass ich sie mir gleich sehr gut vorstellen kann. Mein Kopfkino war im Dauereinsatz.

    Durch immer wieder eingefügte französische Worte oder kleine Sätze, die sich von selbst erklären, kommt das Flair der Côte d´Azur sehr gut heraus. Dazu die dauernd erwähnten kulinarischen Leckereien und Delikatessen, bei denen ich sofort Appetit bekomme. Als I-Tüpfelchen bekomme ich auf der Innenseite der vorderen Klappe sogar ein Rezept für Provenzalisches Rinderragout.

    Pierre Martin hat mich mit seinem Lucien Comte de Chacarasse sehr schnell gefesselt, gepackt und mit dem außergewöhnlichen Humor und seiner Raffinesse vor allem sehr gut unterhalten. Ich freue mich jetzt schon auf eine erneute Begegnung mit dem sehr kreativen, charmanten, jungen Mann.
    Jones, P: Ich will dich verführen - Sinnlich Entfesselt Heiß Jones, P: Ich will dich verführen - Sinnlich Entfesselt Heiß (Buch)
    27.09.2022

    Solche Geschichten lese ich gerne

    In diesen 20 sinnlichen, intimen und extrem heißen Geschichten entführt mich Pati Jones an Bord des Piratenschiffes des berüchtigten Black Shadow, in ein Dunkelrestaurant, auf eine Matte im Yoga-Studio, in eine Ferienunterkunft nahe am Meer oder sie treiben es nach einer Begegnung im Supermarkt, nach einem kurzen Kennenlernen im Café oder an einem Nackt-Wochenende. Vivienne und Salva, Mascha und Leon, Karim und Cloé, Irina und Julian, Viola und Mystery-Man, Judith und Nino, und Claudette und Sky – alle haben ein gieriges Verlangen und einen irrsinnigen Spaß miteinander oder auch mit sich selbst.

    So unterschiedlichen die Protagonisten und auch die Örtlichkeiten sind, alles ist sehr bildhaft beschrieben und regt meine Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir durchweg sympathisch und ihr Verhalten ist nie derb, geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
    Da die kurzen Geschichten sehr unterschiedlich sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich war nur eine Geschichte dabei, die mir nicht so gefallen hat. Aber das ist ja bekanntlich reine Geschmackssache.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Pati Jones als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden und ich habe eine neue Autorin kennengelernt, von der ich gerne mehr lesen möchte.
    Die Frau auf Sylt: Roman Die Frau auf Sylt: Roman (Buch)
    25.09.2022

    Pures Gänsehautfeeling

    Ich will mir die Gefühlswelt, in die Marie Buchegger eintaucht, als sie in einer Zeitung ein Foto ihrer seit 10 Monaten vermissten Freundin Hanna sieht, gar nicht vorstellen. Marie jedenfalls kündigt ihren Job im Hotel „Alpenblick“ in Innsbruck und macht sich auf den Weg nach Sylt um ihre Freundin, die nach dem Unfall ihrer Adoptiveltern viel Geld geerbt hat, dort zu finden. Sie kann sich nicht vorstellen, dass ihre beste Freundin, die sie schon seit dem Kindergarten kennt, von heute auf morgen einfach verschwindet – ohne ein Wort, ohne Erklärung, ohne ein klärendes Gespräch. Aber ist die Frau auf dem Foto auch wirklich Hanna?

    Mich hat die Geschichte ab der ersten Seite gepackt und gefesselt. Durch die relativ kurzen Kapitel wird die Story sehr schnell und die Seiten fliegen mir nur so durch die Finger. Auch wenn es einige Passagen gibt, in denen es etwas ruhiger zu geht, schießt die Spannung gleich am Anfang relativ hoch und sie bleibt dort bis zum Schluss bzw. zieht dort noch mal richtig an.
    Wenn z.B. von „Irgendwo auf Sylt“ die Rede ist, macht sich bei mir Gänsehaut breit. Da ahne ich schon, dass noch Schlimmes auf mich zu kommen wird.

    Viele der Menschen, die ich hier kennenlerne sind mir sympathisch; andere dagegen weniger. Und es gibt einige, denen möchte ich im realen Leben nicht begegnen. So hat jeder seine Eigenheiten und seinen unverkennbaren Charakter. Gerade Marie könnte ich hier und da schütteln und ihr zurufen: Mädel sei doch nicht so naiv. Sie hat mit ihrem Tun ganz schön an meinen Nerven gezerrt.

    Die Geschichte selbst klingt glaubhaft und die Fragen, die sich mir zwischendurch stellen, werden alle zu meiner Zufriedenheit aufgelöst. Ich habe mit gefiebert, mit gelitten, mit gebangt, mit gezittert, mich mit Marie gefreut und ich habe den Schluss so richtig genossen. Warum, das werdet ihr beim Lesen schnell heraus finden.

    Eine absolut spannende, mitreißende Geschichte, die mir einige sehr unterhaltsame Lesestunden mit ein bisserl Herzrasen geschenkt hat.
    Ich will es wieder unanständig! 10 geile Geschichten für heiße Nächte Tara Bernado
    Ich will es wieder unanständig! 10 geile Geschichten für heiße Nächte (Buch)
    22.09.2022

    Genau solche Geschichten möchte ich lesen

    Was das Cover verspricht, hält jede einzelne der 10 erotischen Geschichten von Tara Bernado. Mein Kopfkino hat sich auf der ersten Seite eingeschaltet und es bleibt auf Empfang bis sich Tara in der letzten Geschichte mit dem Hausboot davon stiehlt. Nicht ohne ihr neues Buch für Vanessa und André da zu lassen.

    Die so unterschiedlichen und authentischen Protagonisten sind sehr gut beschrieben und sie regen mit ihren Aktionen die Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir durchweg sympathisch, ihre Emotionen kann ich sehr gut nachvollziehen und mich in ihre Gefühlswelt hinein versetzen. Ihr Verhalten ist nie geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Tara Bernado als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden und ich habe eine neue Autorin kennengelernt, von der ich gerne mehr lesen möchte.
    Totenheide Kathrin Hanke
    Totenheide (Buch)
    21.09.2022

    Weil hier nichts ist wie es scheint...

    … dauert es wirklich bis ganz zum Ende, bis ich endlich die Zusammenhänge durchblickt habe und sich der Fall auflöst. Und obwohl mir der Mann, der hier eine Hauptrolle spielt, nicht sonderlich sympathisch ist, will ich ihm doch zurufen: „Bitte tu´s nicht“. Das hat er nicht verdient.
    Doch worum geht es in diesem 9. Fall für Oberkommissarin Katharina von Hagemann, wo das Cover allein schon ein echter Hingucker ist:
    In Lüneburg und Umgebung sind es zuerst Tiere, die durch einem Pfeil getötet werden. Als dann bei einer Mühle eine tote Frau gefunden wird, ebenfalls getötet durch einen solchen Pfeil, ruft das OK Katharina von Hagemann und ihre Kollegen auf den Plan. Doch es kommen weitere zwei Pfeil-Tote dazu.
    Also viel Arbeit für die Kommissarin und ihr Team. Und das gerade in einer Zeit, wo es ihr privat gerade auch nicht ganz so gut geht.

    Ich habe es sehr genossen, die Menschen wiederzulesen, die ich nun schon seit einigen Jahren in Lüneburg begleite und ein paar neue kennenzulernen. Da hat es mir sehr leid getan zu lesen, dass es zwischen Katharina und ihrem Bene nicht mehr so gut läuft. Auch HK Benjamin Rheder, der Zwillingsbruder von Bene kämpft weiter mit sich um eine Liebe. Das Private nimmt auch hier wieder einen großen Teil der Geschichte ein, was aber sehr gut passt. Denn auch Polizisten sind nur Menschen und haben ihr privates Packerl zu tragen.
    Da lenken die Morde an der jungen Susanna Harms und zwei weiteren Personen natürlich von diesen Problemen ab.

    Kathrin Hanke schafft es auch diesmal wieder gleich zu Beginn eine irre Spannung aufzubauen, wobei ich anfangs nicht mal weiß, worum es genau geht. Vielmehr ahne ich nur in welche Richtung mich die Ermittlungen führen werden. Eigentlich hatte ich bald den Täter ausgemacht, musste nur das Motiv noch geklärt werden. Doch da hat mich die Autorin so dermaßen auf den Holzweg geführt. Ich war total baff, als ich nach der Zeitspanne von einem halben Jahr die Auflösung präsentiert bekomme. Damit hatte ich absolut nicht gerechnet. Und auch einen solchen Abschluss eines Falles habe ich bisher noch nicht gelesen. Sehr gut gemacht.

    Auch der 9. Fall vom Kripo-Team Lüneburg hat mich wieder gepackt und bis zur letzten Seite gefesselt. Dazu der Kolorit der Stadt und der Umgebung – mein Kopfkino war auf Dauersendung.
    Ein tolles Buch, das ich gerne weiter empfehle.
    Kerry, K: Brennende Lust - Koste mich | Erotischer Roman Kerry, K: Brennende Lust - Koste mich | Erotischer Roman (Buch)
    18.09.2022

    Eine sehr schöne erotische Fetisch-Geschichte

    Die Forderung seiner Frau Catherine nach einer Scheidung trifft Henry, den britischen Botschafter in Sankt Petersburg völlig unvorbereitet. Das Geld, mit dem er Catherine bisher überschüttet hat und das sie nun noch bekommen wird, kann sie gut für ihren Neuanfang brauchen. Doch dann stirbt Henry ganz plötzlich und Catherine ist froh ihre Freundin Olga an ihrer Seite zu haben. Die Kontaktanzeige eines Künstlers in der er von Pelzen spricht zieht sie an und sie schreibt ihm. Der Konzertpianist Sergej Alexandrowitsch ist wahrlich ein besonderer Mann. Aber ist er auch der Mann, der Catherine glücklich machen kann?

    Eine interessante Geschichte, bei der mir die Beschreibungen der Villa und von Sankt Petersburgs ebenso gut gefallen haben wie die erotischen Ausmalungen.
    Auch die kleinen Zitate von verschiedenen Autoren vor jedem neuen Kapitel gefallen mir gut.

    Die beiden so unterschiedlichen Protagonisten Catherine, in deren Gedanken ich hier auch eintauche, und Sergej sind mir beide sympathisch und sehr gut beschrieben. Sie regen mit ihren Aktionen die Fantasie und mein Kopfkino an. Ihr Umgang miteinander ist nie derb, geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Ganz im Gegenteil. An Sergejs Affinität zu Pelzen habe ich mich erst gewöhnen müssen. Ich habe mich damit aber gut arrangieren können.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Katy Kerry als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden und ich habe eine neue Autorin kennengelernt, von der ich gerne mehr lesen möchte.
    Walker, A: Gierig und unersättlich 2 | Erotische Geschichten Walker, A: Gierig und unersättlich 2 | Erotische Geschichten (Buch)
    18.09.2022

    5 lesenswerte Geschichten

    Amy Walker stellt mir in diesem Buch 5 niveauvolle Kurzgeschichten vor, deren tabulose Leidenschaft sie in einer fantasievollen Geschichte einbindet.
    Da ist z.B. Shelly, die Amber in der Dusche kennenlernt und...; oder ich fahre mit Samantha in einem Taxi…; und ich erlebe, was eine Reporterin für einen guten Artikel wagt. Mehr wird nicht verraten.

    Die so unterschiedlichen Protagonisten sind sehr gut beschrieben und sie regen mit ihren Aktionen die Fantasie und mein Kopfkino an. Sie sind mir durchweg sympathisch und ihr Verhalten ist nie derb, geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie. Obwohl die ein oder andere Szene schon sehr detailliert beschreibt, worum es hier geht. Nämlich immer um das EINE.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Emy Walker als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte einige sehr angenehme, anregende Lesestunden und ich habe eine neue Autorin kennengelernt, von der ich gerne mehr lesen möchte.
    Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben Christian V. Ditfurth
    Tanz mit dem Tod. Der erste Fall für Karl Raben (Buch)
    15.09.2022

    Ein historischer Spannungsroman der Extraklasse

    Winter 1932. Nicht nur in Berlin-Wedding herrscht Arbeitslosigkeit, Hunger und Armut. Die Polizei hat es mit Einbrüchen, Überfällen und Betrug zu tun. Bis zu dem Tag als sieben vermummte Männer in die Weddinger Kiezkneipe „Goldener Anker“ stürmen und den KP Funktionär Kurt Esser erschießen. Der Anführer SA-Sturmführer Gustav Fehrkamp ist durch Zeugen schnell ermittelt und wird durch den jungen Kriminalassistenten Karl Raben festgesetzt. Doch als Hitler 1933 an die Macht kommt, kommt er sofort wieder frei und Raben setzt alles daran, dass die Gerechtigkeit doch noch siegt.

    Mit »Tanz mit dem Tod« ist Autor Christian von Ditfurth ein grandioser Auftakt einer historischen Krimiserie um den jungen Polizeikommissar Karl Raben, die im Berlin der und 1930er Jahre beginnt, gelungen. Raben, der sich weder zu den Nazis noch zu den Kommunisten zählt, verkauft buchstäblich seine Seele um Fehrkamp seinem Tod an der Mauer zuzuführen.
    In kurzen Kapiteln springe ich von einem Schauplatz zum anderen, was die Geschichte sehr temporeich macht. Es ist eine sehr turbulente Zeit, in die mich der Autor hier mitnimmt.
    Christian von Ditfurth packt ganz viel Geschichte in diesen Krimi, was mich total gefesselt hat. Joseph Goebbels, Heinrich Himmler, Hermann Göring, Reinhard Heydrich, Ernst Thälmann und Adolf Hitler sind nur einige der vielen Menschen, die ich hier in ihrem Tun und ihren Gedanken kennenlerne und die mich, obwohl ich schon oft von ihnen gelesen oder gehört habe, immer wieder fassungslos machen. Mir ist es unbegreiflich, wie Menschen von einer solchen Mordlust getrieben sein können. Einige Szenen sind, wie ich finde, nichts für schwache Nerven.

    Eine atemberaubende Geschichte, die für den jungen so gerechtigkeits-fanatischen Karl Raben und seine Frau Lena, die einen jüdischen Hintergrund hat, lebensbedrohlich wird. Ein brisanter und sehr spannender Kriminalfall, der mich an den Seiten des Buches hat kleben lassen.
    Ostermond, N: Begierde, Mut und Fesseln | Erotische SM-Gesch Ostermond, N: Begierde, Mut und Fesseln | Erotische SM-Gesch (Buch)
    08.09.2022

    Diese Geschichten haben mich nicht erreicht

    Obwohl jede einzelne der 8 erotischen Geschichten ein anderes Setting hat und die so unterschiedlichen Protagonisten vielfältig beschrieben werden, haben sie mich nicht erreichen oder berühren können. Ich vermisse die ausführlichen, in die Geschichte eingepassten Beschreibungen dessen, was erotische Geschichten ausmacht. Mir fehlt die Leidenschaft, die Erotik, die prockelnde Spannung des Unbekannten, was ich hier erleben wollte.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere exklusive Geschichte von Nova Ostermond als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte mir von diesem Buch sehr viel mehr erwartet.
    Traumfrau mit Ersatzteilen Amelie Fried
    Traumfrau mit Ersatzteilen (Buch)
    06.09.2022

    Da finde ich mich absolut wieder

    Cora Schiller wird 60. Sie, die erfolgreiche Paartherapeutin hat eigentlich alles was sie sich wünschen kann. Nun fragt sie sich, was da auf ihrer Bucketlist steht. Eigentlich wünscht sie sich ja nur, dass alles so bleibt, wie es ist. Doch das Leben ist kein Wunschkonzert und sie keine Frau für halbe Sachen. Sie fühlt sich nicht mehr als Frau wahrgenommen. Und sie stellt sich immer mal wieder die Frage: Bin ich nun alt?

    In ihrem neuen Buch „Traumfrau mit Ersatzteilen“ nimmt mich Autorin Amelie Fried mit auf eine Achterbahn der Gefühle. Ich hatte seitenweise ein Grinsen im Gesicht, habe hier und da laut gelacht, wurde nachdenklich und habe auch ein paar Tränchen verdrückt.
    Ihre Protagonistin Cora kommt in allem was sie tut oder denkt sehr authentisch, menschlich und vor allem lebensecht rüber. Sie blickt auf die vergangenen Jahre zurück, wie auch ich es manchmal tue. Dabei hat sie oft die bessere Hälfte ihres Ichs im Ohr, was ich richtig spannend fand. Ich bin nur ein paar Jahre älter als sie und kann sie bei fast allen Themen, die hier angesprochen werden, sehr gut verstehen und mit ihr mit fühlen.
    Sehr offen und ehrlich, mit einer guten Prise Humor und Selbstironie, bringt die Autorin alles, was sie hier aufgreift total auf den Punkt. Ich lerne Coras Gedanken zu ihrem Sohn Paul, seiner Ex Marie, seiner derzeitige Freundin Janina und ihren Eltern kennen. Mit Ivan ist sie zwar noch verheiratet; da er aber als Künstler sehr viel Zeit für sich braucht und sie sich auch nimmt, sieht sie sich eher als Nicht-Ehefrau. Auch ihre Freundinnen Hella und Uli haben mit ihrem Alter zu kämpfen, sind aber immer, wenn man sie braucht füreinander da. Und auch das Thema Brustkrebs wird angesprochen. Da hatte ich eine sehr intensive Zeit mit Cora.

    Beim Fazit, das Cora in der Geschichte zieht, stehe ich voll an ihrer Seite. Auch ab 60 hat das Leben noch einiges zu bieten.

    Ich habe das Buch von der ersten bis zur letzten Seite sehr genossen. Danke für diese absolut gelungene Unterhaltung.
    Ritchey, P: Ich bin erregt! Erotische Geschichten Ritchey, P: Ich bin erregt! Erotische Geschichten (Buch)
    04.09.2022

    Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei

    Nach dem, wie ich finde, wunderschönen Cover hatte ich mir heiße, anregende Geschichten versprochen. Und die habe ich auch bekommen.
    Eingebettet in die verschiedensten Situationen lerne ich Logan und Brandy, Tatjana und Oleg, Ulf und seine Stiefmutter Martina, Max und seine Chefin, Justus, Besarta und Uwe, Matze und Merle und weitere Menschen kennen, die sich nur der einen Sache hingeben. Und das mit viel Ausdauer.

    Die so unterschiedlichen Protagonisten sind in ihrer Vielfältigkeit sehr gut beschrieben und sie regen mit ihren Aktionen die Fantasie und mein Kopfkino an. Obwohl es sehr schnell knallhart zur Sache geht, ist ihr Verhalten nie derb, geschmacklos oder geht unter der Gürtellinie.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich hatte diese erotischen Geschichten von Pamela Ritchey einige angenehme, angeregte Lesestunden.
    Mttr Julia Friese
    Mttr (Buch)
    03.09.2022

    Anstrengend zu lesen

    Der Schwangerschaftstest, den Teresa Borsig im Büro macht, ist eindeutig: sie ist schwanger. Will sie Mutter werden? Nein, eine Mama will sie sein und ist doch so voller Zweifel. Ihre Erinnerungen an ihre Kindheit schrecken sie ab. Da gab es nur Distanz, Gefühlskälte, Disziplin und Schläge. In der Abtreibungsklinik hat sie bereits einen Termin, den sie aber im allerletzten Moment platzen lässt. Obwohl sie mit Erk noch nicht so lange zusammen ist, wollen sie das Baby bekommen.

    Also begleite ich die junge Frau durch ihre Schwangerschaft, die geprägt ist von Angst und Zweifeln. Ich bin beim Geburtsvorbereitungskurs dabei und vor allem auch bei der Entbindung im Krankenhaus. Was sie dort erlebt, hat mich allerdings schon schockiert.

    Mir ist es sehr schwer gefallen mich auf den sehr reduzierten Schreibstil einzulassen. Julia Friese schreibt ihre Gedanken nieder, ohne Anführungszeichen bei wörtlicher Rede, mit ganz kurzen Sätzen, manchmal fehlenden Worten. Es tut mir leid, auch wenn dieser Stil, wie ich gelesen habe, sehr modern und angesagt ist – für mich ist das nichts.

    Teresa selbst bin ich beim lesen ganz langsam ein kleines bisserl näher gekommen. Durch die Einblicke in die Vergangenheit und durch das Kennenlernen ihrer Eltern und auch ihrer evtl. Schwiegereltern konnte ich sie mit ihren Gedanken und Gefühlen etwas besser verstehen.

    Dies ist kein Buch, das man mal schnell nebenher lesen kann. Hierauf muss man sich richtig einlassen und sich Zeit nehmen zum reflektieren. Mir ist das hier verdammt schwer gefallen.
    401 bis 425 von 630 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt