Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 20. Februar 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 63
    697 Rezensionen
    Spur der Finsternis

    Nora Roberts
    Spur der Finsternis (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    25.11.2023

    Fesselnd ab der ersten Seite

    Morgan Albright hat hier in Baltimore, Maryland, in der Newberry Street nach den dauernden Umzügen mit ihrer Familie endlich Wurzeln geschlagen. Mitbewohnerin Nina Ramos ist ihr zu einer richtigen Freundin geworden. Ihren Traum vom eigenen Haus hat sie sich bereits verwirklicht. Um auch den Traum von einer eigenen Bar wahr werden zu lassen, arbeitet sie als Büroleiterin in einem Bauunternehmen und abends hinterm Tresen einer kleinen Kneipe. Sie ist zufrieden, ja fast glücklich, bis zu dem Tag an dem ihre Freundin ermordet wird und das FBI ihr eröffnet, dass sie es hier mit einem narzisstischen Serientäter zu tun haben, der es auf sie abgesehen hat. Dieser Mann nimmt ihr alles: ihr Haus, ihre Identität, ihr Selbstbewusstsein, ihr Vertrauen und ihre Ersparnisse. Aber es kommt noch schlimmer. Sie kennt den Mann, der ihr das alles antut, der sie charmant um den Finger gewickelt hat, in den sie sich sogar ein bisschen verliebt hat. Völlig verstört bricht sie ihre Zelte ab und flüchtet in den Nordosten der USA nach Vermont zu ihrer Mutter Audrey und Großmutter Olivia. Ihr Verfolger Gavin Rozwell aber bleibt ihr auf der Spur.

    Puh, was für eine heimtückische und fast unglaubliche Geschichte. Ich will mir gar nicht vorstellen, dass so etwas wirklich passieren kann. Von Cyberkriminalität und auch von Identitätsdiebstahl hört man ja immer wieder mal. Aber in dieser spannenden Geschichte wird mir deutlich vor Augen geführt, was das alles nach sich zieht und vor allem, was es mit dem Menschen macht, den es trifft.
    Morgan Albright ist eine so liebenswerte junge Frau mit einem riesengroßen Herzen, die ihren Job hinter der Bar nicht nur als Broterwerb sieht. Sie habe ich sehr schnell ins Herz geschlossen. Auch ihre Mom und ihre Gram waren mir sofort sympathisch. Bis auf den Psychopathen gibt es für mich hier fast niemanden, den ich nicht mag.
    Nora Roberts stellt mir die Menschen mit denen ich es hier zu tun habe, alle sehr eingehend vor, so dass ich schnell ein Bild von jedem einzelnen vor Augen hatte. Auch ihr Handeln, warum sie etwas wie und wann tun, konnte ich sehr gut nachvollziehen. Der Serienkiller kommt ebenfalls immer wieder zu Wort und ich kann seinen Weg der Grausamkeiten genau wie Morgan gut verfolgen.
    Die sich ganz langsam anbahnende Liebesgeschichte zwischen Morgan und Miles, die schnell zu einer festen Verbindung wird, lockert die Grausamkeiten des Serienmörders etwas auf. Es ist so schön zu beobachten, wie die Pflanze der Liebe zwischen den Beiden ganz langsam wächst und Miles alles dafür tut, dass es Morgan gut geht.
    Nora Roberts ist auch diesmal die Mischung aus Krimi, Liebesgeschichte vervollständigt durch eine Prise Humor sehr gut gelungen. Leider war das Buch trotz seiner 526 Seiten viel zu schnell ausgelesen.
    Timos Baby

    Wilma Borghoff
    Timos Baby (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    20.11.2023

    Eine berührende und spannende Familiengeschichte

    Nora Linde hatte eigentlich nicht vor mit 49 Jahren schon Großmutter zu werden. Aber nun wird ihr Sohn Timo mit 21 Jahren Vater. Die werdende Mutter, Michelle, 20, eine One-Night-Bekanntschaft will das Kind unter keinen Umständen behalten. Timo ist allerdings schnell klar, dass er seine Tochter nicht bei den Menschen aufwachsen lassen will, die Michelle schon ausgesucht hat. Dafür gibt es auch triftige Gründe. Nach viele Fragen, Überlegungen und Grübeleien beschließt der Familienrat von Timos Großfamilie, die in allen Lebenslagen zusammen hält, dass das Baby in ihrer Mitte aufwachsen soll. Unterstützt von dem französischen Au-pair Mädchen Juliette zieht Baby Melina Leonora am Tag ihrer Geburt bei Timo und seiner Familie ein. Timos sorgenfreie Jugend ist ab jetzt Vergangenheit. Doch eines Nachmittags im Park ist der Kinderwagen plötzlich leer und Juliette kommt ohne die Kleine nachhause. Eine rasante Suche nach dem Baby beginnt.
    Die Familien von Nora und ihrer Zwillingsschwester Helene, Mutter Karin mit ihrem Schweizer Freund Reto und Stiefbruder Michael mit seinem Sohn Leon habe ich in einer anderen Geschichte von Wilma Borghoff, die hier auch immer mal wieder erwähnt wird, schon kennengelernt und ins Herz geschlossen. Ich habe mich richtig gefreut, sie hier alle wiederzulesen. Es sind alles so liebenswerte, empathische Menschen mit ihren Stärken und Schwächen, wie aus dem echten Leben gegriffen. Was für mich immer wichtig ist: Ich muss ihr Handeln und ihre Gedanken nachvollziehen können. Und das ist hier absolut gegeben.
    Nun kommt auf Timo eine große Herausforderung zu und ich kann ihn sehr gut verstehen, dass er sein Kind nicht bei Menschen aufwachsen lassen will, die ganz besondere „Vorstellungen“ von Kindern haben. Mehr verrate ich aber nicht.
    Autorin Wilma Borghoff präsentiert mir hier einerseits die sehr interessante Familiengeschichte der Familie Linde bzw. ihres jungen, sympathischen Sohnes Timo, der beschließt für seine kleine Tochter nach der Geburt da zu sein. Andererseits lerne ich die Mutter kennen, Michelle, eine zielstrebige Studentin, die genau weiß, wohin ihre berufliche Laufbahn sie führen soll, die das Baby nach der Geburt sofort zur Adoption an Bekannte ihrer Eltern geben will. Sie geht nicht zur Vorsorgeuntersuchung und kommt mir in allem was sie tut, wie sie sich gibt, noch sehr unreif vor. Sie scheint mit der Schwangerschaft vollkommen überfordert und kann leider auch nicht auf liebevolle Eltern zurück greifen. Ganz anders der fürsorgliche, hilfsbereite Timo, der sofort Verantwortung übernimmt und sich voll auf seine kleine Tochter konzentriert, die er nur ungern dem Au-pair-Mädchen überlässt.
    Als die Kleine dann aus dem Kinderwagen heraus entführt wird und sich die Familie neben der Polizei, die sich schnell auf einen Täter eingeschossen hat, selbst mit einer Detektivin auf die Suche macht, wird es auch noch richtig spannend. Ob sie die kleine Melina wieder nach hause holen können?
    Leider waren die 211 Seiten aufgeteilt in 25 Kapitel so schnell ausgelesen. Eine berührende Familiengeschichte und eine spannende Entführung, bei der ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte und das mich gut unterhalten hat. Ich freue mich jetzt schon auf die angekündigte Geschichte von Hanna Gruner.
    Wer den Löffel abgibt

    Jessa Maxwell
    Wer den Löffel abgibt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.11.2023

    Backen kann auch tödlich enden

    Eine Woche lang backen 6 Hobbybäcker/innen, 3 Frauen und 3 Männer, im feudalen Herrenhaus Grafton Manor von Betsy Martin in den Bergen im Norden des US-Bundesstaates Vermont, um die Trophäe „Goldener Löffel“ mit nach Hause zu nehmen. Betsy moderiert die legendäre Show „Bake Week“ zum 10. Mal und beherbergt die Teilnehmer/innen bei sich zuhause um ein außergewöhnliches Erlebnis für sie zu schaffen. In diesem Jahr bekommt sie den preisgekrönten Bäcker und Cutting Board-Moderator Archie Morris an die Seite gestellt, was ihr gar nicht passt.
    Diese Jubiläumsstaffel gerät nicht nur wegen des plötzlich eintretenden starken Unwetters zu einem Desaster.
    Was dort noch so alles passiert, das lest ihr in diesem mysteriös angehauchten Buch von Jessa Maxwell „Wer den Löffel abgibt“ erschienen bei Knaur TB.

    Gleich im Prolog werde ich mit einer Leiche konfrontiert bei der ich aber nicht weiß, wer sie/er ist. Aber anstatt in die Ermittlungen zum Täter einzusteigen, zieht mich Autorin Jessa Maxwell 2 Wochen zurück zu den Vorbereitungen zur Backshow.
    Durch den Streamingdienst Flixer werden die sorgfältig ausgewählten 6 Bäckerinnen und Bäcker, sehr unterschiedliche Persönlichkeiten mit sehr unterschiedlichen Stärken, die in diesem Jahr Betsys Assistentin und Aufnahmeleiterin Melanie ausgesucht hat, mit einem kurzen Steckbrief vorgestellt. Ab dem ersten Backtag an lassen mich Stella Velsquez, Hannah Severson, Gerald Baptiste, Pradyuma Das, Lottie Byrne, Peter Gellar und auch Backoma Betsy an ihren Gedanken während des Backens und ihrer Freizeit auf dem Landsitz teilhaben. An 4 ganztägige Challenges scheidet zum Schluss einer aus und muss ohne Lorbeeren heim fahren. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird in einem Duell am Freitag im entscheidenden Showdown ermittelt. Aber dazu kommt es in dieser Staffel leider gar nicht.

    Der Erzählstil von Jessa Maxwell hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte läuft zu Beginn etwas behäbig dahin, wobei die Spannung aber auch hier schon unterschwellig da ist und auch jetzt schon das ein oder andere passiert. Was, das verrate ich aber nicht, das müsst ihr beim lesen selbst heraus finden.
    Aber erst mal bin ich beim Backen dabei, lese, wie die einzelnen Hobbyäcker/innen an ihre Aufgaben heran gehen und erfahre, was hier so alles schief gehen kann. Für mich war das für einen Krimi alles etwas zu viel. Aber richtig back begeisterte Leser/innen haben an diesem Drumherum bestimmt ihre Freude.
    Da die Polizei in diesem Fall gar keine Rolle spielt – die sitzt durch das Unwetter fest – müssen die noch auf dem Landsitz anwesenden Bäcker/innen und der Leser die Beweisführung und Aufklärung übernehmen. So finde ich Seite für Seite ganz langsam immer mehr Spuren und bin erstaunt, was ich alles heraus finde. Damit hatte ich so nicht gerechnet.

    Ein sehr interessanter und kurzweiliger Backkrimi mit kleinen Humorblitzen, der ein klein wenig mehr Spannung gebrauchen könnte. Der mich trotzdem gut unterhalten hat.
    Pfeiffer, M: Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschz

    Pfeiffer, M: Lowinda Löwenzahn und der verschwundene Wunschz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.11.2023

    Eintauchen in die Welt der Magie im Feengarten

    Schon das Cover mit den vielen kleinen Glitzereffekten, sogar auf der Rückseite, macht Lust sich näher mit dem Buch zu beschäftigen. Und wenn man die ersten Seiten gelesen hat, mag man gar nicht damit aufhören.
    Bevor ich in die Geschichte starte, stellen sich auf den ersten Seiten alle Figuren vor, die hier eine wichtige Rolle spielen. Da wir die ersten drei Bände (noch) nicht kennen, ist dieses erste Kennenlernen sehr hilfreich.

    Worum geht es in dieser zauberhaften Geschichte?
    Der Wunschzettel auf dem die Kinderwünsche notiert sind und der in dem Theaterstück, das an der Schule von Polli und Luk aufgeführt werden soll, eine große Rolle spielt, ist plötzlich verschwunden. Was für eine Katastrophe! Lowinda Löwenzahn und ihr adeliger Freund der Heuspringer Herr von Gomp sind auch zu dieser Darbietung eingeladen. Damit das Theaterstück doch noch aufgeführt werden kann, helfen die beiden mit ihren Freunden natürlich bei der Suche nach dem Wunschzettel.
    Was sie und die Kinder dabei alles erleben? Das findet ihr beim Lesen ganz schnell selbst heraus.

    Autorin Marikka Pfeiffer zieht mich mit ihrem einfühlsamen, kindgerechten Erzählstil ganz schnell hinein in diese entzückende, fantasievolle Geschichte. Sie ist spannend aufgebaut und auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Schrift ist angenehm groß und lässt sich von Kindern und Erwachsenen gleich gut lesen. Die 17 Kapitel haben eine angenehme Länge und sind mit jeweils einer Überschrift betitelt, die aber nicht zu viel vom Inhalt verrät.
    Erwähnenswert sind auch die wundervollen schwarz-weiß Illustrationen, die die Geschichte mit den vielen kleinen Bildern so anschaulich aufwerten, vervollständigen, zum Träumen einladen und die Figuren zum Leben erwecken. Mir gefällt jede einzelne richtig gut.
    Leider ist dieser 4. Band der letzte aus der wundervollen Lowinda Löwenzahn Reihe. Da ist es ein kleines Glück, dass wir sie hier kennengelernt und die ersten 3 Bände noch vor uns haben.
    Ein echter Kinderbuchschatz, der genau in diese jetzt kommende Vorweihnachtszeit passt und der auch mir Vorleseoma richtig Spaß gemacht hat.
    Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie

    Lisa Graf
    Dallmayr. Das Erbe einer Dynastie (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    11.11.2023

    Der wunderbare Abschluss der Familiensaga

    Mit dem 3. Band "Dallmayr - Das Erbe einer Dynastie" von Lisa Graf (@lisa.grafriemann) geht die Geschichte um das Feinkosthaus in der Dienerstraße ab 1933 weiter.

    In die Zukunft schauen, optimistisch sein und immer etwas Neues wagen, das hat Lotte Randlkofer von ihrer verstorbenen Schwiegermutter Therese gelernt. Sie will nun ihren Kunden eigene Kaffeemischungen in ihrem Delikatessenhaus anbieten. In Bremen, wo sie sich zusammen mit ihrem Mann Paul über das Kaffeerösten schlau macht, finden sie den jungen Kaffeeröster Fiete Wünsche, der zu ihnen nach München zieht und dort richtig gute Kaffeemischungen kreiert. Die Kunden sind begeistert.
    Ganz langsam machen sich mit SS und Hakenkreuzfahnen neue Schrecken in München breit. Die Weltstadt mit Herz wird von Hitler zur „Hauptstadt der Bewegung“ erklärt.

    Da mich die ersten beiden Geschichten um die Münchner Delikatessenhausinhaber richtig begeistert haben, war ich so gespannt auf den leider letzten Teil der Familiengeschichte. In diesem Buch passiert so viel und ich habe es so genossen, die Menschen, die ich in Band 1 und 2 kennengelernt und liebgewonnen habe, hier weiter in ihrem Leben begleiten zu können. Autorin Lisa Graf lässt mich die Auf und Ab´s in der Familie, die Unruhe und die nachfolgenden Schrecken der Zeit zwischen 1933 und dem Kriegsende richtig spüren.
    Doch neben den Kriegsjahren finden die Kinder der Familie, Gregor, Johanna und Johann und auch Marie, ihr Glück und ihre Berufung. Ich bin mit Marie nach Palästina zu Elsa und ihrem Mann Alexej gereist, habe mit Gregor in einem Weingut in der Champagne gearbeitet und ihn nach England begleitet. Und natürlich habe ich Paul und Lotte bei ihrem Weg zur Kaffeerösterei im eigenen Haus begleitet. An sie alle werde ich denken, wenn ich in ihrem Delikatessengeschäft in der Dienerstraße mal wieder einkaufen gehe.
    Der locker-leichte Erzählstil von Lisa Graf macht es mir leicht in die Geschichte einzutauchen und ihr zu folgen. Sie schafft eine fesselnde Atmosphäre, egal ob in guten oder schlechten Zeiten, der ich mich nicht entziehen kann.
    Der Spannungsbogen baut sich mit der Zeit immer weiter auf und lässt beim Lesen keine Langeweile aufkommen. Ich war immer gespannt, was als nächstes passieren wird.
    Was ich mir gewünscht hätte, ist ein Stammbaum oder ein Verzeichnis der Familie Randlkofer, die doch aus nicht gerade wenigen Mitgliedern besteht. Allerdings habe ich mich schnell wieder in die Familienverhältnisse hinein gefunden.

    Ein wunderbarer Abschluss einer sehr interessanten, abwechslungsreichen und mitreißenden Familiengeschichte, die ich sehr gerne gelesen habe.
    Wenn der Nikolaus kommt

    Rolf Toman
    Wenn der Nikolaus kommt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.11.2023

    Vorfreude auf den Nikolaus

    Die Kinder haben ihre Socken an den Kamin gehängt und schlafen in ihren Betten. Nur einer ist noch wach und sieht, wie der Nikolaus mit seinem Schlitten am Himmel auf ihr Haus zu gefahren kommt. Und er sieht auch, wie der dann in der Stube sitzt, Plätzchen isst und ihm mit seinem Finger vor dem Mund zu verstehen gibt, dass er davon nichts erzählen darf. Natürlich hält sich der kleine Junge daran.
    Dafür erzählt er uns in diesem Buch die Geschichte vom Nikolaus und vom Rentier Rudolf, die er mit seinen Geschwistern erlebt hat.

    Schon wenn ich das Buch aufschlage, kann ich ein Suchspiel veranstalten. Hier bekomme ich auf einer Doppelseite so viele kleine Sachen geboten. Da gibt es schneebedeckte kleine Häuser, Zweige mit roten Beeren, Orangenscheiben, kleine Pakete, Sternkekse und ganz viele andere Sachen. Das gleiche bekomme ich auch auf der hinteren Umschlaginnenseite.
    Die Geschichte, die Rolf Toman hier nach dem Gedicht von Clement C. Moore erzählt, ist für Kinder ab 3 Jahren absolut verständlich und bildhaft ausgearbeitet. Die Texte auf jeder Seite sind kurz gehalten und ich kann mich an den wunderschönen teils ganzseitigen liebevollen bunten Illustrationen von Seobhan Hope gar nicht satt sehen. Da gibt es so Vieles zu entdecken und immer wieder fällt mir noch etwas Neues auf.
    Es geht um den ersten Schnee, die Geschenke, die der Nikolaus in den Socken da gelassen hat und eine Begegnung mit Rentier Rudolf mit der roten Nase. Und natürlich um den Nikolaus.

    Eine wunderschöne Vorlesegeschichte für Kinder ab 3 Jahren, die auch mir sehr gut gefällt.
    Mueller, D: Der kleine Raubdrache (Bd. 2)

    Mueller, D: Der kleine Raubdrache (Bd. 2) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.11.2023

    Wenn Abenteuerlust und Mut zusammen treffen

    Der kleine Drache, der Prinzessin Caramella von Tiefentauch- und Perlensee in sein Drachendorf entführt hat, soll sie nun wieder zurück zu ihren Eltern ins Schloss Tiefentauch- und Perlensee bringen. Die Prinzessin, die sich geweigert hat von einem Prinzen gerettet zu werden, hat den Urlaub im Drachendorf sehr genossen. Aber nun hat sie Heimweh. Und sie will nicht in den Klauen des kleinen Drachen reisen. Nein, sie will auf der Reise vieles sehen und vor allem Abenteuer erleben.
    Was den Beiden auf ihrer langen Reise alles passiert, wie sie reisen und wen sie treffen, das hat Dagmar H. Mueller in diesem Buch kindgerecht mit ganz viel Spannung und noch mehr Humor niedergeschrieben. Wir lieben die ausgedachten Spaßworte, die extra stark aus dem Text heraus gehoben sind und die immer wieder zum Lachen reizen. Der große Wortschatz regt zum lernen neuer Worte an, die wahrscheinlich hier und da noch erklärt werden müssen.
    Es geht um Freundschaft, Hilfsbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Stärke, Mut, Nein sagen und auch Angst. Ganz viele Gefühle werden hier angesprochen und verarbeitet. Der kleine Raubdrache, der gar keiner sein will, und die abenteuerlustige Prinzessin, die genau weiß, was sie will, sind ein tolles Team.
    Die wundervollen zum Teil ganzseitigen Illustrationen von Sabine Rothmund ergänzen die Geschichte auf ganz bezaubernde Weise.
    Ein wundervolles Buch für Kinder ab 5 Jahren, das Spannung und Humor vereint. Mir, der Vorleseoma, hat es sehr gut gefallen.
    Das einzige Kind

    Hera Lind
    Das einzige Kind (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.11.2023

    Acht Jahre im Leben des kleinen Djoko

    Im Frühling 1939 lerne ich den kleinen Djoko Stipanovic, seine Mame Marusha und Tate Stipan kennen. Zusammen mit Dalmatinerhündin Cuja, drei Schafen, einem Schwein, einer Kuh und einigen Hühnern leben sie in einer abgeschiedenen Lehmhütte an einem kleinen Bach in der Nähe des Dorfes Sokolice im ehemaligen Jugoslawien. Das Leben des kleinen Djoko ist frei und ohne jegliche Zwänge. Seine junge Mame scheint mit ihm überfordert. Es herrscht ein rüder, liebloser Umgangston und es hagelt immer wieder Schläge. Bis zu dem Tag an dem die kleine Familie vor den faschistischen Ustascha unter Ante Pavelić fliehen muss. Der 2. Weltkrieg ist ausgebrochen und schon bald werden seine Eltern und Verwandten dahin gemetzelt und der gerade mal 5-fährige Djoko wird von Handgranaten schwerst verletzt. In einem Partisanen-Krankenhaus wird er aufgepäppelt bis auch hier die Ustascha angreifen und er zusammen mit Schwester Ljubica vor dem Terror flieht. Immer wieder auf sich allein gestellt, findet er Menschen, die ihm helfen und schließlich gelangt er bis nach Österreich. Hier bekommt er schließlich neue Eltern, Großeltern und einen Pass mit seinem neuem Namen: Franz Peters-Engl.

    Ich liebe die Tatsachenromane von Autorin Hera Lind und auch mit diesem Buch hat sie mich ganz schnell eingefangen und an die Geschichte des kleinen Djoko gefesselt.
    Es war für mich so schlimm und erschreckend zu lesen, was der kleine Mann alles erleben, erleiden, meistern und verarbeiten musste. Die schönen Momente, wo er immer wieder Menschen findet, die im beistehen und helfen, lassen das elende Grauen des Krieges hier und da etwas in den Hintergrund treten.
    Hera Lind erzählt die Geschichte des kleinen Djoko so respektvoll mit ganz viel Feingefühl und Empathie. Ich werde mit dem Leid der Menschen während des 2. Weltkrieges konfrontiert und bekomme wie ganz nebenbei geschichtliches Hintergrundwissen serviert. Im Vordergrund immer die Geschichte des kleinen Djoko, von der ich nie geglaubt hätte, das sie einen solch großen Raum einnehmen könnte. Den braucht es aber um die vielfältigen Geschehnisse in diesen acht Jahren einordnen und verstehen zu können.
    Sehr berührend und interessant finde ich das Nachwort sowohl von Hera Lind als auch von Franz „Djoko“ Peters-Engl.
    Gut, dass vor jedem Kapitel angezeigt wird, wann und manchmal auch wo ich mich gerade mit Djoko befinde.

    Wieder hat Hera Lind eine Lebensgeschichte so bewegend, einfühlsam und anrührend aufbereitet, die es immer wieder verhindert hat, dass ich das Buch aus der Hand legen konnte. Es hat meine Leseempfehlung absolut verdient.
    Rose, H: Gericht der 1000 Sünden | Erotische Geschichten

    Rose, H: Gericht der 1000 Sünden | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.10.2023

    Was bei Gericht so alles geschieht

    Ich habe schon einige Bücher mit Kurzgeschichten von Autorin Holly Rose gelesen und war gespannt, welche lustvollen Dinge sie vor und hinter Gericht zu Papier gebracht hat.
    In 10 heißen Geschichten soll es um Recht und Ordnung gehen. Aber wenn die Türen geschlossen sind, geht es hier auch heiß und erotisch zu. Wie bei Kristin, die vor Gericht freigesprochen wird, ihr Anwalt aber mehr von ihr will; Tamira, die zwar freigesprochen wird, Richter Tamp sie aber züchtigen und ihre Sinnlichkeit schärfen will; Verteidiger Maron Winter, der aus Staatsanwältin Anna Gerke neben ihrer harten auch ihre sinnliche, weiche Seite heraus kitzelt; oder die Geschworenen einer Verhandlung, die sich nicht nur in einer Verhandlungspause gemeinsam körperlich entspannen, sondern auch das Urteil dementsprechend feiern.

    Mir gefällt der leichte, lockere, unterhaltsame Erzählstil von Holly Rose sehr gut. Ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen nimmt sie mich mit zu den verschiedensten Situationen in oder außerhalb eines Gerichtssaales. Meinen Geschmack hat sie mit ihren sehr unterschiedlichen Geschichten wieder absolut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Holly Rose als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.

    Phillips, C: Dein Körper - meine Regeln | Erotische Geschich

    Phillips, C: Dein Körper - meine Regeln | Erotische Geschich (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.10.2023

    4 Geschichten voller prickelnder Erotik

    4 erotische in sich abgeschlossene Geschichten bereiten nicht nur den hier agierenden Menschen große Lust. Sie regen auch den Leser an.
    Da wäre Melanie, die nach 3 gemeinsamen Jahren von ihrem Freund verlassen wurde und nun im Fitnessstudio Happy Fit von Bodybuilder Philipp nicht nur mehr Selbstbewusstsein bekommt; Einbrecher Tino, der nicht mehr an Isabelles Wertsachen interessiert ist, sondern mit ihr ein Feuerwerk der Lust erlebt; Chemielehrer Finn, der mit Elisabeth im Kopierraum alles andere macht als kopieren; und Umweltschützerin Leila, die Major Jay nach einem Autounfall den Gehorsam erst mal verweigert.

    Für mich war es das erste Buch aus der Feder von Cassidy Phillips. Aber ich kann mir gut vorstellen, mehr von ihr zu lesen. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Meinen Geschmack hat sie mit ihren erotischen Geschichten gut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Cassidy Phillips als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Der Jahrhundertcoup

    Thomas Heise
    Der Jahrhundertcoup (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    29.10.2023

    Sehr interessant und informativ

    Es ist der 25.November 2019, ein Montag nachts um 1:40 Uhr in Dresden. Hier beginnt die Geschichte um den größten Juwelenraub in eines der best gesicherten Gebäude Deutschlands, das Dresdener Residenzschloss. Kunstschätze im Wert von hundert Millionen Euro werden von 6 Männern aus dem Grünen Gewölbe entwendet.
    Deutschlands Experten für Clan-Kriminalität Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer enthüllen in ihrem Buch „Der Jahrhundertcoup“ sensationelles Insiderwissen und geben exklusive Einblicke in die Ermittlungen und in die Akten der Polizei. Minutiös rekonstruieren sie dieses Jahrhundertverbrechen. Und sie erläutern, warum die Clans in Deutschland zu einer Bedrohung geworden sind.

    Auf der vorderen Coverinnenseite finde ich einen Umgebungsplan des Residenzschlosses. Auf der hinteren erhalte ich einen Einblick in den Tatort.
    Auf 346 Seiten, aufgegliedert in 16 Kapitel, erhalte ich einen guten Eindruck zu diesem Jahrhundertraub, das Grüne Gewölbe, die Arbeit der Polizei in diesem Fall, in die Strukturen des Rammo-Clans und den Prozess gegen 6 dessen Mitglieder. Überhaupt spielt der Rammo-Clan in diesem Buch eine sehr intensive Rolle, die richtig Angst machen kann.
    Ich erfahre einiges über das Grüne Gewölbe selbst, das seinen Namen von der malachitgrünen Farbe hat, mit der es gestrichen ist; über das revolutionäre Sicherheitskonzept; über die wertvollen Exponate und die Beute.
    Ich lese, wie die Polizei vorgeht, wie die Soko „Epaulette“ gebildet wird, die Arbeit der Spurensicherung beginnt und was man aus ausgebrannten PKWs noch alles heraus lesen kann. Auch eine erste Verhaftung und Vernehmungen finden schon statt. Witzig zu lesen sind teilweise die Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sich hier alles bei der Polizei meldet und die irrsinnigsten Sachen erzählt ist schon krass. Einige Spuren führen auch ins Ruhrgebiet.
    Es ist so interessant zu lesen, wie sich die Schlinge um die Täter ganz langsam immer enger zieht und sie schlussendlich verhaftet und angeklagt werden können. Ehrlichkeit und harte Arbeit scheinen bei den Mitgliedern des Rammo-Clans eine grundlegend andere Bedeutung zu haben.
    Außerdem bekomme ich 8 Seiten mit verschiedenen Fotos, die alle mit diesem Fall zusammen hängen.

    Ein sehr interessanter Bericht, der mich fasziniert hat und der sich wie ein Krimi liest. Mich hat dieses Buch sehr gut unterhalten.
    Wiles, S: Mein geiles Geheimnis | Erotische Geschichten

    Wiles, S: Mein geiles Geheimnis | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.10.2023

    Lass der Fantasie freien Lauf

    In diesen 10 so unterschiedlichen Geschichten lerne ich z.B. Familienmama Lara kennen, die als Webcam-Mom ihrer sexuellen Leidenschaft nachgeht; Anita und Dirk, die sich im Keller ihres Hauses ein SM-Zimmer eingerichtet haben; Lisa, die für Geld alles macht, es nicht nur mit Günther treibt, sondern beim Gangbang auch seine beiden Freunden Thomas und Benny beglückt; Felix, der sich von Domina Mistress züchtigen lässt; Clara, die sich von dem attraktiven Paar von Gegenüber inspirieren lässt und Helen, die unschuldig in die Ehe gehen will und trotzdem ihren Spaß hat. Alle haben ihre Fantasien und wollen sie mit Lust ausleben.

    Ich liebe die Geschichten, die sich Autorin Simona Wiles einfallen lässt und mich immer wieder damit inspiriert. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügige Erzählstil sehr gut. Ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, nimmt sie mich mit zu den verschiedensten Menschen, die alle nur das eine wollen – Lust empfinden. Hier ist für Jeden etwas dabei. Meinen Geschmack hat sie mit ihren Geschichten wieder absolut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die eiskalte Kammer: Thriller

    Catherine Shepherd
    Die eiskalte Kammer: Thriller (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    28.10.2023

    Ein grandioser 8. Fall für Julia Schwarz und Florian Kessler

    Marlies Köhler ist seit mehr als zwei Jahren spurlos verschwunden. Nun wird sie hinter dem Steuer eines Autos gefunden. Nur kann sie nicht gefahren sein, sie war vorher schon tot, erfroren. Ihre Schwester Valerie, die durch eine Nachricht zu diesem Auto gelockt wurde, ist seit dem Abend ebenfalls verschwunden. Ob es für sie noch Hilfe gibt?
    Kriminalkommissar Florian Kessler, Kripo Köln, und Dr. Julia Schwarz, Leiterin des rechtsmedizinischen Institutes haben vor vier Monaten eine kleine Tochter bekommen und Julia ist zu ihrem Schatz gezogen. Vor einem Monat hat Julia wieder mit ihrer Arbeit begonnen, aber im Moment schlagen noch zwei Herzen in ihrer Brust: das der Mutter und das der Rechtsmedizinerin. Aber sie ist froh, dass ihre Eltern Hannelore und Ulrich die kleine Sophia betreuen, ihr sogar ein eigenes Zimmer eingerichtet haben, da sie durch die neuen Fälle sehr eingespannt ist. Gerade diese neuen Fälle schlagen nicht nur ihr so richtig auf den Magen und sie und Florian tun alles, um Valerie noch rechtzeitig zu finden.
    Ich war sehr gespannt, ob sie den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

    Ich habe auch diesen 8. Fall für Julia Schwarz, in dem sie wieder mit Florian Kessler ermitteln darf, sehr genossen. Aus einer toten Frau werden innerhalb kurzer Zeit vier, die alle erschreckende Gemeinsamkeiten aufweisen. Also suchen wir einen Serientäter.
    Autorin Catherine Shepherd hat mich mit ihrem atemraubenden, faszinierenden und doch locker-leichten Erzählstil ab der ersten Seite an diese nervenkitzelnde Geschichte gefesselt. Einerseits habe ich mich gefreut, die Menschen, die mir in den anderen Fällen schon so ans Herz gewachsen sind, wiederzulesen. Andererseits hat der Fall bzw. die Fälle mir Gänsehaut und Herzrasen beschert.
    In den einzelnen Kapiteln, die wechselnd aus Florians, Julias, der entführten Valerie und auch des Täters Sicht erzählt werden, kann ich den Personen richtig gut über die Schulter schauen. Ich hatte aber bis zum Schluss keine Ahnung, wer dieser perverse Psychopath sein könnte, den die Polizei so fieberhaft sucht. Bei seinen Beschreibungen haben sich mir die Haare gesträubt. Da es einige Tatverdächtige gibt und sich immer neue Wendungen ergeben, konnte ich sehr gut meine eigenen Schlüsse ziehen, die aber leider nicht zum Ziel geführt haben.
    Sehr gut eingefangen finde ich hier die Zerrissenheit von Julia, die für ihre kleine Sophia da sein will, aber auch ihren Beruf so liebt, dass sie hier nur ganz wenig Abstriche machen will. Sie wirkt wie alle anderen Personen, die ich hier kennenlerne oder auch schon länger kenne, wie ihre Assistentin Lenja oder Florians Partner Martin, sehr menschlich und glaubwürdig.
    Die Spannung wächst ab der ersten Seite und hält sich extrem hoch bis zum Schluss, wo ich endlich wieder durchatmen kann.

    Ein spannungsgeladener Thriller der Extraklasse, der mich fasziniert, gefesselt und vor allem sehr gut unterhalten hat. Davon will ich bitte mehr.
    MILFS 3 - Dein gieriges Verlangen | Erotische Geschichten

    MILFS 3 - Dein gieriges Verlangen | Erotische Geschichten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.10.2023

    Sexy und heiß

    Ich liebe die sexy und pikanten Geschichten von Simona Wiles. Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil sehr gut. Ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen nimmt sie mich mit zu den verschiedensten Paarungen, wobei diese jeweils ein großer Altersunterschied trennt. Hier treffen junge Männer auf ältere, reife Frauen.
    Da wäre z.B. der sehr gut aussehende Barkeeper Julian, der von jungen Frauen in seiner Bar angeschmachtet wird. Er aber interessiert sich nur für Nadia, eine ältere Frau mit Klasse. Oder Laura, die Samuel, der vom Alter her ihr Sohn sein könnte, zwischen Obst und Gemüse kennenlernt und diesem lüsternen Burschen nicht widerstehen kann. Der junge Vielflieger, der auf reife Frauen steht und mit Anita sowohl im Flugzeug als auch auf der Flughafentoilette einen Notfall simuliert. Gerlinde, die sich die jungen Basketballer Hendrik und Nick nicht nur gerne anschaut, sondern sich auch von ihnen verwöhnen lässt.
    Meinen Geschmack hat sie mit jeder ihrer Geschichten absolut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Teelicht, Tatort, Tannenduft

    Teelicht, Tatort, Tannenduft (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.10.2023

    Der etwas andere Adventskalender

    Für diesen kriminellen Adventskalender versammeln sich 24 Autorinnen und Autoren mit mörderischen Kurzgeschichten um uns die Zeit bis zum Fest so gruselig wie möglich zu gestalten. Wie bei jedem anderen Adventskalender bekomme ich hier jeden Tag im Dezember eine neue Überraschung.
    Da berichtet Lea Adam, Thorsten Kirves und Markus Heitz aus Hamburg, Eleanor Bardilac aus Wien, Nina Bilinski aus Bad Nauheim, Andrea Bonetto aus Arosa, Kilian Eisfeld aus Heidelberg, Thomas Finn aus dem Schwarzwald, Christiane Franke & Cornelia Kuhnert aus Neuharlingersiel, Andreas Gruber aus Hernstein, Marc Hofmann aus dem Markgräflerland, Daniel Holbe aus Oberhessen, Thomas Kastura aus den Kitzbühler Alpen, Regine Kölping von der Insel Juist, Jessica Kremser vom Chiemsee, Matthias Löwe aus Herford, Iny Lorentz aus Ebersberg, Kirsten Nähle aus Würzburg, Mona Nikolay von der Insel Rügen, Sonja Rüther aus Leipzig, Florian Schwiecker aus Berlin, Ben Tomasson aus Kiel, Su Turhan aus München und Anne Verhoeven aus Voerde am Niederrhein.
    Es geht also von Rügen bis nach Arosa, von Deutschland über die Schweiz nach Österreich. Eine Karte, wo all die kriminellen Orte eingezeichnet sind, finde ich zur Orientierung gleich vorne im Buch. Und damit ich die Autorinnen und Autoren besser kennenlerne, finde ich vor jeder Geschichte einen kurzen Steckbrief des Schreiberlings.
    Zur Einstimmung auf die 24 mörderischen Geschichten bekomme ich vorweg ein Gedicht. Und dann geht es auch schon los mit weihnachtlichem Nervenkitzel, Gänsehaut und Schaudern vom Feinsten. Es gibt aber auch Geschichten zum Schmunzeln und Lachen. Bei jeder kann ich mit rätseln, wie sich die anfangs recht weihnachtlichen Geschichten entwickeln werden und wer da jemand Anderem ein Leid antut.
    Da wird vergiftet, gestohlen, gemordet, betrogen, gelogen, getrickst, gekillt, erschossen, beleidigt, jemand für dumm verkauft, eingebrochen, jemand erfriert im Schnee, es kommt zu Missverständnissen und die Polizei ist wirklich Freund und Helfer.

    In diesem bunten Potpourri an kriminellen Grausamkeiten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mir haben die Geschichten bis auf ein oder zwei sehr gut gefallen. Und ich habe für mich wieder einige mir bisher unbekannte Autorinnen und Autoren mit ihren Kurzgeschichten kennengelernt, die ich weiter verfolgen werde.

    Ein krimineller Adventskalender, den ich nur empfehlen kann.
    Grazer Zunder

    Grazer Zunder (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    19.10.2023

    Ein sehr persönlicher Fall für Sepp Semper

    Nicht mal an einem Samstag Morgen hat Chefinspektor Sepp Semper, Leiter der Ermittlungseinheit Leib und Leben des LKA Steiermark in Graz seine Ruhe und wird zu einer Leichenfundstelle gerufen. Bei der Toten, Jasmine Hiebler, 34, hinterlässt der Täter einen beschriebenen Zettel, eine so genannte Calling Card mit einer englischsprachigen Gedichtzeile. Die Ermittlungen führen ins Uni-Milieu, wo die Ermordete gearbeitet hat und in die Welt des Online-Datings, wo sie recht aktiv war. Der Mord an einer weiteren Frau mit der gleichen Calling Card geht Sepp Semper aus persönlichen Gründen ganz besonders nahe. Aber er tut alles in seiner Macht stehende um diese Taten aufzuklären. Auch wenn es dabei fast eine junge Kollegin erwischt.

    Nachdem mir der erste Kriminalroman von Autorin Astrid Schilcher „Grazer Irrwege“ richtig gut gefallen hat, wollte ich natürlich den Ermittlern Sepp Semper, Christoph Leitner und Markus Steiner auch bei ihrem zweiten Fall über die Schulter schauen. Und es hat sich richtig gelohnt. Einziges Manko: Durch den eingängigen, packenden und bildhaften Erzählstil der Autorin konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen und war viel zu schnell am Ende des Buches angelangt. Nun muss ich wieder warten bis Fall Nr. 3 zu klären ist.
    Dass Gerichtsmedizinerin Sonja Adelmann nicht mehr dabei ist, tut mir schon leid. Wäre sie doch nur früher zu ihren Gefühlen zu Semper gestanden…
    Sehr gut gefällt mir die Entwicklung, die der Kollege Markus Steiner macht. Langsam mausert er sich zu einer echten Bereicherung für das Ermittlerteam, was mir sehr gut gefällt.
    Immer wieder habe ich mich gefragt, wie sich die dauerbetrunkene Mutter, ein kleiner Bub und seine drei Jahre ältere Schwester, die ich in kurzen Kapiteln mit der Überschrift „Damals“ kennenlerne, wohl in die Geschichte einfügen werden. Um so schockierter war ich, als mir dies dann durch die Ermittlungsergebnisse nach und nach bewusst wurde. Mehr wird aber nicht verraten. Dazu ist die ganze Geschichte um die Frauenmorde einfach zu interessant.
    Sepp Semper und seine Kollegen haben es bei diesen beiden Fällen nicht leicht. Jede neue Spur oder Überlegung zieht einen neuen Rattenschwanz an neuen Fragezeichen hinter sich her. Schön finde ich auch, dass Sepp bei seinen Fragen auch immer wieder mal Rücksprache mit seiner verstorbenen Frau Christa hält. Da kann ich irgendwie sogar verstehen, dass er für eine neue Liebe noch nicht bereit zu sein scheint.
    Für mich immer sehr wichtig, dass ich das Geschehen nachvollziehen kann und dass es sich nicht wie an den Haaren herbei gezogen liest. Dies ist hier absolut nicht der Fall. Ich kann mir die ganzen Vorgänge sehr gut vorstellen, auch wenn sie mich erschüttert haben. Für mich ist immer wieder erstaunlich welche Gedankengänge in manch krankem Kopf vor sich gehen.

    Mir hat auch der zweite Fall für das LKA Graz sehr gut gefallen. Spannung, interessante Charaktere und gründliche, gewissenhafte Ermittlungen haben mich sehr gut unterhalten. Nun warte ich gespannt auf Fall 3 für Semper, Leitner und Steiner und ihre Kollegen.
    Hildur - Die Spur im Fjord

    Satu Rämö
    Hildur - Die Spur im Fjord (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    18.10.2023

    Super Auftakt einer neuen Krimi-Reihe

    Im November 1994 kehren die Schwestern Björk, 6, und Rósa, 8, nicht aus der Schule nachhause zurück. Gefunden wurden sie bisher auch nicht.
    Ihre Schwester Hildur Rúnarsdóttir ist jetzt Anfang 30 und arbeitet als Kriminalbeamtin in Island im Polizeibezirk der eher ruhigen Westfjorde in Ísafjörður. Hier leitet sie die Abteilung für vermisste Kinder, was sie immer wieder auch an ihre beiden Schwestern erinnert.
    In einem Gebiet mit Sommerhäusern, die im Winter nicht bewohnt werden dürfen, begräbt eine Lawine im November 2019 einige Häuser. Eines soll doch bewohnt gewesen sein. Auch Hildur, ihr neuer finnischer Kollege Jakob Johanson, der für ein Austauschjahr auf die Insel gekommen ist, und ihre Chefin Elisabet „Beta“ Baldursdóttir helfen bei den Freilegungsarbeiten und entdecken in einem der Häuser wirklich einen Toten, den ortsbekannten Pädophilen Jón Jónssen. Bei der Obduktion findet der einzige Pathologe Islands in der Mundhöhle ein Büschel blonder Haare.
    In der Hauptstadt Reykjavik wird der Anwalt Heiðar Arason mit seinem eigenen PKW überrollt und auch bei ihm werden solche Haare im Mund gefunden. Als dann auch Hildurs bester Freund Freysi Gunnarsson diesem Mörder in die Hände fällt, steht für sie fest, dass es hier einen Zusammenhang gibt, den sie unbedingt aufklären will.

    Was für eine wundervolle Geschichte hat Autorin Satu Rämö hier in einem spannenden, aufreibenden, aber doch sehr leisen Krimi verpackt. Sie zeichnet ihre Personen mit soviel Liebe, so vielen Facetten, dass man gar nicht anders kann, als sie sympathisch zu finden. Ich habe mich in Gesellschaft dieser Menschen sehr schnell sehr wohl gefühlt. Nicht nur Hildur, mit ihren hellseherische Fähigkeiten, die das Spiel und die Gefahren des Wassers beim surfen liebt, was ihr hilft im Alltag abzuschalten und ihr Trauma um ihre verschwundenen Schwestern kurz zu vergessen. Die nun wieder eine neue Spur gefunden hat. Ob sie das Verschwinden der Beiden doch noch klären wird? Auch Jakob, der das Stricken von Pullovern mit aufwendigen Mustern für sich entdeckt hat um den Streit mit seiner Ex-Frau um seinen kleinen Sohn besser zu verarbeiten. Beide mausern sich schnell zu einem so tolles Team. Es hat mir großen Spaß gemacht, den Beiden beim Ermitteln über die Schulter zu schauen und ihren Dialogen zu lauschen.
    Durch die vielen kleinen Geschichten, die Satu Rämö außerhalb des kriminellen Umfeldes erzählt, erfahre ich einiges über Island, die Gebräuche und das Leben auf dieser nördlichen Insel. Auch die wundervollen Landschafts- und Naturbeschreibungen, die mein Kopfkino abgespeichert hat, werde ich bestimmt noch lange im Kopf haben.

    Ein interessanter Fall, der sich schlüssig und glaubhaft aufklärt und ein sehr sympathisches Ermittlerduo machen dieses Buch zu einem absoluten Lesevergnügen.
    Ich freue mich heute schon auf die angekündigten Bände 2 und 3.
    Tierische Vorfreude auf Weihnachten

    Paul Reinker
    Tierische Vorfreude auf Weihnachten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    16.10.2023

    Weihnachten bei den Tieren im Wald

    Im Gegensatz zu Hannah Hase kann Fiona Fledermaus mit Weihnachten gar nichts anfangen. Bis sie einen magischen Moment erlebt. Eichhörnchen Emilia bekommt doch noch ein wundervolles Weihnachtsessen. Waldmaus Waldemar und die anderen Waldbewohner folgen dem Glöckchenklang. Der kleine Eisbär Finn vermisst den Schnee zu Weihnachten. Und Rennpferd Flecki vermisst seinen Freund Tapsi, das Zirkuspony.

    Autor Paul Reinker hat mit diesen 9 weihnachtlichen Kurzgeschichten ein wundervolles Vorlesebuch rund um die Adventszeit und um Weihnachten für Kinder ab 3 Jahren geschaffen. Mit

    Die Magie der Weihnacht - Das ehrliche Eichhörnchen - Das Weihnachtsglöckchen -
    Der Weihnachtsbaum - Die weiße Weihnacht - Die Herbergssuche - Das Licht in der Dunkelheit - Der Besuch beim Weihnachtsmann und Der große Wunsch

    werden die kleinen und größeren Zuhörer ganz sicher viel Freude haben. Wenn die Kinder schon größer sind, können sie die Geschichten auch gut selbst lesen. Mir, der Vorlese-Oma haben die Geschichten sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was meine beiden Enel dazu sagen werden.
    Vor jeder einzelnen Geschichte stellt sich die Hauptperson der Geschichte in einem runden Gucklochfenster mit ihrem Bild schon mal vor.
    Obwohl die liebevoll gestalteten kleinen und großen Illustrationen „nur“ in schwarz-weiß gehalten sind, strahlen sie so viel weihnachtliches Flair aus. Es wimmelt nur so von Sternen, Plätzchen, Glöckchen, Blättern, Schneekristallen, Tannenbäumchen, Kugeln und Weihnachtspäckchen. Da kommt sofort weihnachtliche Stimmung auf.

    Ein wundervolles Buch mit 9 weihnachtlichen Kurzgeschichten mit ganz viel Freundschaft, Nächstenliebe und dem Geist der Weihnacht, die wir in der Vorweihnachtszeit alle noch mal lesen werden. Ich freue mich schon drauf.
    Weihnachtszeit! Bald ist's so weit

    Annette Moser
    Weihnachtszeit! Bald ist's so weit (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    13.10.2023

    So macht Warten auf Weihnachten richtig Spaß

    Bald schon ist Weihnachten und die Tiere des Waldes, die in den verschiedensten Wohnungen der großen Eiche im Wald wohnen, sind schon ganz aufgeregt. Doch oh Schreck, Kiki Kaninchen findet ihre Bastelsachen nicht; Doro Dachs hat ihr Werkzeug verlegt; Igel Ibo vermisst die Zutaten seiner Festbeleuchtung; Eddi Eichhörnchen kann sich nicht erinnern, wo er die Backzutaten hingestellt hat und auch die Sachen von Elfi Eule müssen noch gefunden werden.

    Autorin Annette Moser hat hier jedem Tier eine Doppelseite gewidmet, mit einer kleinen Geschichte und einem Reimsatz am Schluss. Die Texte sind kurz gehalten und enden mit der Aufforderung an den jungen Leser, beim Suchen der fehlenden Dinge zu helfen.
    Auf den ganzseitigen farbenfrohen wimmelartigen Illustrationen von Rebecca Mönch gibt es so Vieles zu entdecken. Dazu die vielen Klappen, die über das ganze Buch verteilt für Spannung sorgen. Einfach großartig.

    Das über DinA-4 große Hartcoverbuch liegt sehr gut in der Hand. Die stabilen Seiten aus extra dickem, abwaschbarem Karton halten einiges aus und lassen sich bei Bedarf leicht reinigen. Bei den 30 Klappen unter denen sich manches finden lässt, was die Waldbewohner vermissen, müssen die Erwachsenen beim ersten öffnen noch helfen. Die sitzen etwas fest, was sich aber beim immer wieder auf- und zuklappen schnell gibt.

    Ein wunderbares Buch für Kinder ab 2 Jahren mit dem wir uns in der Vorweihnachtszeit beschäftigen werden. Damit können wir die Zeit bis zum Fest sehr gut überbrücken.
    Zach, B: O Weihnachtsgrauen

    Zach, B: O Weihnachtsgrauen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    10.10.2023

    12 sehr unterschiedliche weihnachtliche Geschichten

    Ein Buchhalter, der durch eine Adventsuhr doch noch zu seiner großen Liebe findet; Graf Casimir von Schlenther, der gar kein Graf ist, aber eine illustre Schar von elitären Menschen an Weihnachten bewirtet; Ferdinand Festetics hat sich bisher immer nicht ganz redlich durchgewurstelt. Dann holen ihn seine Gedanken an sein Schicksal am Heiligen Abend ein. Thomas und Melissa Sulivan, die bei Sir Shaw an einem perfiden Spiel teilnehmen; die Gans Tilli und die Tiere von Eusebias Gnadenhof, die Eusebias Schwester Hedwig mit tierischer List erledigen; Lirsrlotte Pulverdampf, die den Boden ihrer Wohnstube blitzblank scheuert. Und nun weiß ich auch, was ein Buttnmandllauf ist.

    Vor jeder Geschichte finde ich einen Liedtext oder ein Gedicht mit Angabe von wem und wann es geschrieben wurde. Passend dazu hat sich Autor Bastian Zach 12 sehr weihnachtlich angehauchte Geschichten ausgedacht, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Alle haben das gewisse Etwas, das erst ganz zum Schluss jeder Geschichte so richtig heraus kommt.

    Da die Geschichten so vielfältig sind, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Ich habe geschmunzelt, habe mit den Protagonisten gebangt und mich mit ihnen gefreut, wenn sie dem Bösen ein Schnippchen geschlagen haben. Mal etwas andere Weihnachtsgeschichten, die mir durchgehend sehr gut gefallen und die mich verzaubert haben.
    12 mehr oder weniger abgründige, böse Geschichten mit ganz viel Herz, die ich mir ab dem 13. Dezember, genau wie Stanislaus an jedem Tag seine Adventsuhr, als Adventslektüre noch einmal durchlesen werde.
    Wöss, L: Liebe passt in jedes Herz

    Lotte R. Wöss
    Wöss, L: Liebe passt in jedes Herz (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    07.10.2023

    Alles wird gut

    Christine Schluck hat sich seit sie denken kann für das Familienunternehmen „Schluck-Säfte“ interessiert und nun schon 2 Jahre an der Seite ihres Bruders Alexander hart für die Firma gearbeitet. Alex aber lebt und interessiert sich nur für seine Musik. Als seine Schluderei herauskommt und sein Vater ihn feuert, ist Christine total am Boden zerstört und frustriert, als der ihr den Abteilungsleiterposten verweigert und ihr stattdessen einen „Fremden“ vor die Nase setzt. Als sie dann auch noch heraus bekommt, dass ihr Freund Rico sie nur ausgenutzt, sich an ihrer Seite ein schönes Leben gemacht hat und absolut nicht der ist, für den er sich ausgibt, packt sie voller Frust und Wut kurzerhand ein paar Sachen und fährt zu ihrer Freundin Elsa nach Sylt. Hier kommt sie langsam zur Ruhe und trifft Philipp Degenhardt, den sie von Verhandlungen schon aus der Firma kennt. Ganz langsam keimt in den beiden die Liebe. Allerdings ahnt Christine da noch nicht, welches Geheimnis Alex mit sich herum trägt und was sie in der Firma nun erwartet.

    Autorin Lotte R. Wöss erzählt die Geschichte jeweils aus der Sicht von Christine, Philipp und Vater Wolfgang.
    Christiane, die für das Familienunternehmen brennt, sich nie unterkriegen lässt und unermüdlich für ihren Bruder Alex mit schuftet, mochte ich vom ersten Kennenlernen an. Einerseits kühle aber respektvolle Geschäftsfrau, aber auch mit ganz viel Herz, leidet sie unter ihrem despotischen Vater, der immer noch der Meinung ist, dass Frauen in der Geschäftswelt nichts zu suchen haben.
    Philipp hat in der Kindheit seinen Vater bei einem schrecklichen Autounfall verloren und ist auch nach über 20 Jahren immer noch auf der Suche nach dem Fahrerflüchtigen. Er will Vergeltung. Wolfgang liefert ihm ganz unabsichtlich eine neue Spur. Philipp ist sich sicher, in Christine die Frau seines Lebens gefunden zu haben und kämpft um sie, bis auch sie sich schließlich nach einigen Missverständnissen für ihn öffnet. Toll finde ich wie selbstverständlich Christine auf sein durch den Unfall entstandenes Handicap reagiert. Ob dafür jede soviel Verständnis hätte?
    Wolfgang Schluck, Oberhaupt der Schluck-Säfte, wurde im Alter von 5 Jahren von seiner Mutter verlassen, was ihn sehr geprägt hat. Damit beginnt die Geschichte. Sein Frauenbild ist so was von vorgestern, dass ich ihn gerne mal geschüttelt hätte, damit er endlich aufwacht. Er merkt gar nicht, wie weh er seinen Kindern mit seiner Verbohrtheit und seinem ewig gestrigen Leben tut. Als plötzlich ein Brief aus Amerika auftaucht, wird er mit der Vergangenheit konfrontiert und Existenzängste plagen ihn.
    Auch die anderen Mitglieder der Familie, die angeheiratete Stefanie, die alles tut um die Familie zusammen zu halten; Christines Geschwister Alexander, Tim, Jackie, Julian und Lilly hat Lotte Wöss mit soviel Liebe und Facetten sehr gut vorstellbar gezeichnet. Ich habe sie eigentlich alle ins Herz geschlossen und hoffe, dass sie in eine gute, vor allem gemeinsame Zukunft gehen.

    Eine wundervolles Buch so voller Emotionen, Liebe, Leidenschaft, Gefühl, purem Glück und Geborgenheit. Aber auch Herzschmerz und Trotz. Eine Geschichte, die mich berührt und sehr gut unterhalten hat. Ich bin sehr gespannt, wie es mit der Familie Schluck nach dem krassen Ende der Geschichte weiter geht.
    Köstlich killt der Weihnachtsmann

    Astrid Plötner
    Köstlich killt der Weihnachtsmann (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    05.10.2023

    Ein mörderisch-kulinarischer Adventskalender

    In diesem mörderischen Adventskalender morden sich die Autorinnen Astrid Plötner und Anke Kemper quer durchs Sauerland bis hoch ins Ruhrgebiet. Von Unna-Massen über Freienohl, Kamen, Meschede, dem Schmallenberger Land, Bönen, Hirschberg, Fröndenberg, Langscheid, Holzwickede, Winterberg, Schwerte, Wenholthausen, Hagen, Arnsberg, Olsberg bis nach Dortmund und Hamm. Überall gibt es Mord, Raub, Lügen, Betrug, Erpressung und vieles mehr.
    Da rächt sich ein Mann nach 25 Jahren für ein Tattoo; Weihnachten steht vor der Tür und die große Glocke von St. Nikolauskirche rührt sich nicht; da versteckt eine Frau etwas in ihren Betonfiguren; da gibt’s Tote, wenn ein Pianist den anderen täuscht; da ist Charlotte, die mit einem außergewöhnlichen Kellerfund gerade noch mal die Kurve kriegt; da stellt Oma Dagmar einen Juwelendieb und Britta und Marion wollen ihre Männer los werden. Und was ist da mit Onkel Ferdi passiert?
    Die Täter, die ich hier kennenlerne, haben mich mit ihren Methoden erschreckt, überrascht, fasziniert und auch mal zum schmunzeln und Kopf schütteln gebracht. Gefallen haben mir die geschilderten Taten bis auf eine oder zwei richtig gut. Eine ausgewogene Mischung, bei der wirklich für jeden etwas dabei ist.
    Was mir auch richtig gut gefällt: zu jedem Fall bekomme ich ein Rezept für das Gericht, welches in dieser Geschichte eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielt. Da bekomme ich z.B. Zimtsterne, Vanillekipferl, Marzipanbratapfel mit Vanillesauce, Nussecken und Frankfurter Kranz. Es gibt Käse-Fondue, Raclette, Zwiebelkuchen und Pflaume im Speckmantel. Ich kann nun Hirschbraten, Gans, Rinderrouladen, Pfefferpotthast und Sauerländer Potthucke zubereiten und mich mit einem Cocktail Acapulco Dream verwöhnen.
    Sehr dekorativ finde ich die auf der Coverrückseite aufgebrachte schwarze Kerze.

    Ein ungewöhnlicher und sehr krimineller Adventskalender, mit dem mir im Dezember das Warten aufs Christkind bestimmt nicht langweilig wird.
    Masterplan Gesundheit

    Jörg Blech
    Masterplan Gesundheit (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    04.10.2023

    Ein anderer Blick auf unseren Körper

    Ganz wichtig im Vorhinein: es ist dem Autor ganz wichtig, dass wir Leser wissen, dass dieses Buch kein medizinischer Ratgeber sein soll. Vielmehr schildert der Autor hier seine persönlichen Erfahrungen, Ansichten und Erkenntnisse, von denen wir aber alle profitieren können.

    In 13 Kapiteln, die in weitere Punkte untergliedert sind, geht der Autor näher auf die verschiedensten Themen ein.
    In „Warum wir krank werden“ erfahre ich z.B. dass Brustkrebs in der Steinzeit seltener war, dass wir zum Laufen geboren sind und dass Zucker krank macht. Im 2. Kapitel geht es um Sitz- und Liegeschäden; 3. erfahre ich etwas über die verjüngende Macht der Muskeln; in Kapitel 4 wird mir vermittelt, wie ich meine Immunzellen fit mache; Kapitel 5 beschäftigt sich damit, warum Frauen länger leben und 6. finde ich heraus, wie ich meinen Rücken stärker mache. Über Knorpel bewegen – Knieschmerzen vermeiden, aktiv gegen den Krebs, das Herz schlägt sich gesund, Superhelden im Darm, Kompass für die Kilos, schnell im Kopf und heilen mit dem Geist komme ich zum Geheimnis der Gesundheit.
    Nach jedem Kapitel gibt es ein Zwischenfazit und der Masterplan für ihre Gesundheit in acht einfachen Regeln fast die Erkenntnisse aus den vorangegangenen 286 Seiten geballt zusammen.
    Vieles von dem, was ich hier gelesen habe, war mir schon bekannt. Was mich aber ganz besonders an dieses Buch gefesselt hat ist die Tatsache, dass ich verstehe, was mir der Autor hier sagen will. Das war leider bisher nicht bei jedem Buch oder bei jedem Artikel, das/den ich gelesen habe der Fall.

    Den Geist jung halten und zwanzig Jahre länger leben, das möchte ich auch gerne. Mit diesem Buch gibt mir Medizinjournalist und Bestsellerautor Jörg Blech viele kleine Anregungen an die Hand, mit denen ich diesem Ziel vielleicht ein bisserl näher komme. Ich kenne jetzt die Bedürfnisse meines Körpers etwas besser und werde versuchen, sie ihm auch zu erfüllen. Vor allem ist es nie zu spät, damit anzufangen.

    Ein tolles Buch von einem kompetenten Autor, das vielleicht einiges dazu beitragen kann, dass wir alle etwas gesünder länger leben können.
    Der Deichgraf von Kampen

    Ulrike Busch
    Der Deichgraf von Kampen (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    03.10.2023

    Die Kripo Wattenmeer ermittelt wieder

    Der selbsternannten Deichgrafen von Kampen auf Sylt ist tot. Bendik Budde liegt erschlagen im Teich der aus 12 Häusern bestehenden Wohnanlage „Luv und Lee“. Wer hatte solch einen Hass auf den ehemaligen nicht unumstrittenen Banker, dass er zugeschlagen hat? Oder war es eine der alleinstehenden Frauen der Anlage?
    Für Kommissar Kuno Knudsen ist der Traum vom entspannten Urlaub mit seiner Frau Bente mit Ausflügen nach Föhr und auf die Halligen erst mal ausgeträumt. Also fährt Bente zu einer Freundin, die sie jetzt braucht und Kuno steigt in die Ermittlungen ein.

    Wow, was für ein Verwirrspiel hat sich Autorin Ulrike Busch da wieder einfallen lassen. Ich konnte mir bis zum Ende fast alle Personen als Mörder vorstellen. Nur den richtigen musste ich mir vom Team der Kripo Wattenmeer präsentieren lassen. Es gibt nämlich einige Menschen, die den despotischen Bendik Budde nicht ausstehen konnten. Und auch mir wurde der Mann, je mehr ich über ihn erfahren habe, immer unsympathischer. Aber gleich umbringen? Daher tun sich die Kommissare Kuno Knudsen und Arne Zander mit den Ermittlungen auch nicht leicht. Und die ständigen Bewohner der exklusiven Wohnanlage im Kampener Norden mauern oder geben ihr Wissen immer nur scheibchenweise an die Ermittler weiter.
    Auch dieser Fall ist in sich abgeschlossen und kann sehr gut ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Ulrike Busch stellt das Stammpersonal der Reihe zu Beginn des Buches kurz vor, was für Neueinsteiger bestimmt hilfreich ist. Ich persönlich genieße es, die Kommissare und ihr Umfeld seit Beginn der Ermittlungen immer besser kennenzulernen und ihre Entwicklung stetig mit zu verfolgen.

    Ulrike Busch ist auch diesmal ein spannender Nordseekrimi mit interessanten Menschen und dem Flair der Insel Sylt gelungen. Ich habe mich auf Sylt wieder richtig wohl gefühlt und wurde sehr gut unterhalten. Besonders die Dialoge, die die Geschichte so lebendig machen, haben auch diesmal keine Langeweile aufkommen lassen. Ganz im Gegenteil.
    Ich komme sehr gerne wieder und schaue der Kripo Wattenmeer bei ihren Recherchen über die Schulter.
    Wintermondnacht

    Ella Danz
    Wintermondnacht (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    30.09.2023

    Angermüllers emotionaler Fall

    Der Lübecker Kommissar Georg Angermüller macht Weihnachtsurlaub in seiner oberfränkischen Heimat Niederengbach um mal wieder mit seiner Mutter und seinen Schwestern Marga und Lisbeth zu feiern. Am Abend des 2. Feiertages treffen sich seine Schulkameraden, Rico Wiedehold und seine Frau Marein, Simon Bauersachs und seine Ex Simone, Michi Reißenweber, Ottmar Fink, Christian Eckstein, Melanie, und Albert Bräcklein, wie jedes Jahr im Gasthof Greiner zum geselligen Beisammensein. Hier fließt viel Alkohol, die Stimmung wird immer ausgelassener bis Rico Wiedehold wieder mit seinen sexistischen Erlebnissen aus der Schulzeit prahlt. Und es geht mal wieder um die sogenannten Vollmondpartys von damals voller Alkohol- und Drogenexzesse, an die besonders die Frauen gar nicht gerne erinnert werden.
    Am nächsten Morgen wird Ricos Leiche hinter dem Gasthof gefunden. Natürlich wird auch Angermüller als Zeuge vernommen. Seine Unterstützung in diesem Fall lehnt der als sehr unkooperativ bekannte Coburger Kommissar Bohnsack allerdings ab. Kaum in Lübeck zurück, bekommt Angermüller Besuch, den er so schnell nicht erwartet hatte. Und einen Anruf…

    Gleich am Anfang frage ich mich, wer da wohl über die Vollmondnächte und die Erinnerungen daran, die Angst machen, sinniert. Und wie Mila Lao, die mit ihrem Mann Charly in Hongkong lebt, in diesen Fall hinein passen. Das habe ich dann beides beim Lesen schnell heraus finden können.
    Für mich ist es das dritte mal, dass ich zusammen mit Kommissar Angermüller in einem Fall ermittle. Für ihn bereits der 12. Fall, der für ihn eigentlich kein Fall ist, bis Mila Laos Mann auftaucht und sie als vermisst meldet. Sie machen gerade Urlaub bei Charlys Verwandten in Travemünde, wo er ein Haus besitzt. Und jetzt stellt sich heraus, dass Mila zur gleichen Zeit in Niederengbach war wie Angermüller. Hat sie etwas mit Ricos Tod zu tun?
    Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, da der Kommissar in Coburg seine Ergebnisse, die auch für die Recherchen in Lübeck interessant sein könnten, nur scheibchenweise heraus gibt. Mir ist dieser Kauz einfach nur unsympathisch. Angermüllers Kollegen Jansen und Frau Dr. Edelgard Knochenhauer dagegen mag ich sehr.
    Überhaupt nimmt der Fall bzw. die Fälle, wenn man Milas Verschwinden zu Ricos Tod dazu nimmt, hier und da eine andere Wendung und ich wusste lange nicht, in welche Richtung mich die Auflösung führen würde. Als es dann klar war, konnte es auch fast nicht anders sein. Sie haben mich sehr gut an der Nase herum geführt, Frau Danz.
    Es wird in der Geschichte sowohl in Franken als auch in Lübeck sehr viel gegessen und getrunken. Da finde ich die im Anhang eingefügten Rezepte, die zum Nachkochen einladen, richtig gut. Oma Angermüllers Mandelkuchen werde ich bald mal probieren.

    Ein spannender und interessanter Fall, der mir auch außerhalb der Weihnachtszeit richtig gut gefallen hat.
    351 bis 375 von 697 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
    15
    16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt