Contents Privacy preferences
jpc.de – Passion for music Homepage jpc.de – Passion for music Homepage
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Cart EUR 00,00 *
Register
Create your personal account
    Advanced search
    Register Create your personal account
    1. Homepage
    2. Alle Rezensionen von gaby2707 bei jpc.de

    gaby2707 Top 50 Reviewer

    Active since: February 20, 2021
    "Helpful" ratings: 61
    659 reviews
    Der Sturm: Vergraben Karen Sander
    Der Sturm: Vergraben (Buch)
    Feb 18, 2024

    Ein absolut gelungener Trilogie-Auftakt

    Bei einer Sturmflut bricht auf dem Darß, dem mittleren Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, die an der südlichen Ostseeküste bei Ribnitz-Damgarten in Mecklenburg-Vorpommern liegt, ein Stück der Steilküste weg und gibt das Skelett einer Frau frei. Etwas später werden auch die Knochen eines Mannes gefunden.
    Kriminalhauptkommissar Tom Engelhardt und sein Team beginnen mit den Ermittlungen. Hat die Natur hier die Opfer des sogenannten Darß-Rippers freigegeben, der im Sommer 1989 mehrere Liebespaare ermordet hat?

    Nachdem die Strand-Trilogie beendet ist, habe ich mich sehr gefreut, die Menschen aus Sellnitz, speziell die Mitglieder der kleinen Polizeiinspektion, die mir in den Strand- Fällen so ans Herz gewachsen waren, hier wiederzulesen. Ich habe Tom Engelhardt mit seiner 5-jährigen Tochter Romy, Kryptologin KHK Mascha Krieger, die normalerweise beim LKA Schwerin arbeitet, Paul Hendricks, Bernd Kruse, Dominik Schmitt und Sebastian Kegel, die alle nur Laurel und Hardy nennen, Lisa Alandt und sogar Kira Blanck richtig vermisst.
    Für diejenigen, die die beiden Hauptermittler noch nicht kennen, werden sie auf der vorderen Innenklappe kurz vorgestellt.
    Man kann zwar auch dieses Buch ohne Vorkenntnisse lesen. Aber mir macht es viel mehr Spaß, die Menschen von Beginn an kennenzulernen und ihre Entwicklung, besonders auf privater Ebene, verfolgen zu können.
    Der Sturm – Vergraben ist der erste Teil einer neuen Trilogie, die wieder an der Ostseeküste am Darß in Sellnitz, einer fiktiven Stadt, die es aber genau so dort oben geben könnte, gesettet ist.
    Autorin Karen Sander hat es auch diesmal geschafft, mich ab den ersten Seiten zu fesseln und an die Geschichte zu binden. Die kurzen Kapitel und vor allem die Cliffhanger haben es mir sehr schwer gemacht, das Buch auch mal zur Seite zu legen. Da flog ein Kapitel nach dem anderen an mir vorbei und nun muss ich abwarten, wie es in Band 2 – Verachtet, weiter geht. Mein Kopfkino ist angelaufen und hat seine Aufgabe durch die bildhaften Beschreibungen bis zum Schluss glänzend gemeistert. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen bei denen ich auch dem Täter immer wieder in eigenen Kapiteln begegne, gewinne ich sehr schnell einen guten Überblick über diesen Cold Case.
    Im Prolog begegne ich dem Täter das erste mal und bin schockiert mit welcher Brutalität er ein junges Paar umbringt. Aber sind das auch die Menschen, die hier von der Sturmflut freigelegt werden? Durch die Wiedervereinigung, die kurz danach stattfand, war das Chaos vorprogrammiert. Da hat es mich nicht sonderlich gewundert, dass auch Polizeiakten nicht mehr vollständig sind, was die Arbeit der Ermittler immer wieder erschwert.
    Ich freue mich immer, wenn ich von den Ermittlern mal wieder etwas Privates erfahre. Das macht sie für mich noch nah- und greifbarer. Auch jetzt muss wieder der ein oder andere Konflikt bewältigt werden Und um Kira Blanck, die verschwunden ist, mache ich mir richtig Sorgen. Auch wenn sie keine absolute Sympathieträgerin ist, habe ich sie doch langsam ins Herz geschlossen.

    Alles in allem finde ich diesen Trilogie-Auftakt mehr als gelungen. Ein sehr lebendiger, authentischer Cold Case, der die Ermittler wohl noch eine Zeit beschäftigen wird.
    Ich bin auf alle Fälle auch weiter mit dabei.
    Für Stress fehlt mir die Zeit Für Stress fehlt mir die Zeit (Buch)
    Feb 16, 2024

    Kleine Geschichten zum schmunzeln

    Das kleine Büchlein „Für Stress fehlt mir die Zeit“ aus dem Eulenspiegel Verlag hat mir mit seinen 17 Kurzgeschichten immer wieder meinen Tag versüßt. Ideal um es in meine Handtasche zu stecken, kann ich das kleine Buch überall hin mitnehmen und habe so immer etwas zu lesen dabei. Außerdem machen die kleinen Geschichten richtig gute Laune.
    Ich lerne eine Frau kennen, die sich den Mut zur Lücke leistet; einen Mann, der seinen Tagesablauf mit Powernaps optimiert; einen Vater, der weinen muss, weil er morgen wieder ins Spaßbad muss; einen Mann, der seine Küche dermaßen optimiert hat, dass ich bei einigen Ausdrücken fast googeln wollte, was er damit meint und 13 weitere Menschen, die alle dem Stress aus dem Weg gehen wollen. Mal mehr und mal weniger erfolgreich. Interessante Geschichten von Selbstoptimierern und Perfektionisten, die aber auch in Situationen kommen können, wo ihre Lebensmaxime ins Straucheln gerät.
    Von Heinrich Böll über Johannes Conrad, Diana Drechsel, Susi Groth, Stephan Hähnel, Nils Heinrich, Lothar Kusche, Robin Lille, Robert Niemann, Mario Drichardt, Regine Sylvester, Kurt Tucholsky bis Janine Wagner haben sich alle mit ihren kleinen Geschichten hier versammelt.
    Zu jeder Kurzgeschichte gibt es noch ein kleines Bild, das den Text optimal unterstreicht.

    Ein wunderbares kleines Geschenk nicht nur für die, die mal einen Schritt langsamer machen und die Seele baumeln lassen sollten. Diese kleinen Geschichten zaubern jedem ein Lächeln ins Gesicht.
    Weihnachtsliebe auf vier Pfoten Kajsa Arnold
    Weihnachtsliebe auf vier Pfoten (Buch)
    Feb 11, 2024

    Eine turbulente, romantische Weihnachtsliebesgeschichte

    Ihre erste eigene Wohnung. Endlich hat Buchhändlerin Esme Babcock, 27, eine bezahlbare Wohnung in London Covent Garden, in der Nähe ihres Arbeitsplatzes in ihrem Lieblingsstadtteil gefunden und kommt raus aus ihrer reinen Männer-WG. Bis sie kurz vor Weihnachten eine ganz schlechte Nachricht bekommt.
    Ihre neue Nachbarin Robyn Ainsworth, 24, die mit ihrem Freund Sam in den Winterurlaub fliegen will, lässt Königspudeldame Miss Austen, die sie vor dem Tierheim gerettet hat, in ihrer Obhut. Bis Robyns Bruder Leo, früher ein gefragtes Männermodel und der Traummann auch von Esme, auftaucht. Der hat allerdings mit Hunden so gar nichts am Hut. Da aber in ein paar Tagen Weihnachten ist, geht es anstatt einsam jetzt gemeinsam...

    Allein bei dem Titel ist jedem klar, wohin die Reise von Esme und Leo gehen wird. Aber da legen sich leider immer wieder kleine und größere Stolpersteine in den Weg zum gemeinsamen Glück, die der Geschichte sogar ein bisserl Spannung verleihen.
    Autorin Kajsa Arnold hat mich mit ihrem sehr emotionalen, humorvollen Erzählstil sehr schnell in den Bann dieser Weihnachtsliebesgeschichte gezogen. Esme ist mir mit ihrer offenen zugewandte Art sofort sympathisch und auch Leo mausert sich vom schlecht gelaunten Grantler zum liebenswerten Anwalt, der in Esmes Gegenwart merkt, was er wirklich braucht. Als seine Ex ins Spiel kommt, war ich froh, dass sie sehr schnell wieder abgedampft ist. So eine Unsympathin. Auch von Esmes neuen Nachbarn Robyn und Arthur hatte ich gleich einen positiven Eindruck. Von den Beiden hätte ich sehr gerne noch ein bisserl mehr erfahren.
    London als Ort der Geschehnisse hat schon was und ich bin mit Esme und Miss Austen sehr gerne durch die Parks gewandert.

    Alles in allem eine absolute Wohlfühlgeschichte mit ganz viel nicht nur Hundeliebe und weihnachtlich-winterlichem Flair, die mich sehr gut unterhalten hat.
    Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge Anja Tsokos
    Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge (Buch)
    Feb 10, 2024

    Heinz Labensky muss man einfach lieben

    Heinz Labensky, ein 79-jähriger stinknormaler Kauz, wie er sich selbst nennt, mit eher schlichtem und sorglosem Gemüt, aber einer überbordenden Fantasie, hat es satt seine Tage im Seniorenheim am Erfurter Stadtrand zu verdämmern. Mit nichts als sich selbst macht er sich von Erfurt auf nach Rostock-Warnemünde um dort der Tochter seiner Jugendliebe Rita Warnitzke, die ihm einen Brief geschrieben hat, einen Besuch abzustatten. Dorthin ist er mit einem Flixbus über Leipzig und Berlin unterwegs. Auf dieser Reise erzählt er verschiedenen Mitreisenden die Geschichten seines Lebens und seine Sicht auf viele Dinge, zu denen er immer wieder abdriftet. Wobei ich mir oft nicht sicher bin, was wirklich zu seiner Lebensgeschichte gehört oder was seine ausschweifende Fantasie sich da zurecht reimt.

    Anja und Michael Tsokos haben mit Heinz Labensky einen Menschen erschaffen, den ich ab der ersten Seite mochte. Ich kann mir den alten Herrn vor dem neumodischen Fahrkartenautomaten so gut vorstellen. Als er dann dank acht junger Männer auf ihrem Junggesellenabschied im Flixbus sitzt, setzen seine Gedanken an, als er acht Jahre alt ist und ich lerne ihn und etwas später auch Rita kennen, eine Außenseiterin genau wie er in dem kleinen Ort Briesen in Brandenburg, die im Gegensatz zu ihm hochintelligent ist und die ihm lesen beibringt. Um sie kreisen die meisten seiner Gedanken und als sie aus ihrem Heimatort nach Berlin verschwindet, muss er natürlich hinterher. Denn er hat seiner großen Liebe versprochen, sich immer um sie zu kümmern.
    Ich mag diesen unbedarften Mann mit seinem beschränkten Geist, seinem Mut und seinem riesengroßen Herzen, der sich seine Welt, wenn ihn seine Erinnerungen mal im Stich lassen, so macht, wie sie ihm gefällt oder gerade passt. Mit ihm erlebe ich einen Streifzug durch die damalige DDR, aus der Heinz nie heraus gekommen ist. Er weckt Erinnerungen an einige Ereignisse oder Menschen, an die ich mich noch aus meiner Jugend erinnern kann. Besonders gut gefallen hat mir die Geschichte mit dem Bernsteinzimmer und natürlich das Zusammentreffen mit Ritas Tochter. Mit einem solchen Ausgang, der mich genau wie Heinz stark berührt hat, als er sich dessen bewusst wird, hätte ich nie gerechnet. Mehr verrate ich hier aber nicht.
    Aber auch was die Südsudanerin Didinga Heinz auf dieser Busfahrt erzählt, finde ich sehr spannend und interessant.

    Alles in allem hat mich das Ehepaar Tsokos mit dieser so originellen Ost-Geschichte mit vielen ostdeutschen Ein- und Ausdrücken sehr gut unterhalten, zum schmunzeln gebracht und auch nachdenklich gemacht. Eine wirklich lesenswerte Geschichte, die ich gerne weiter empfehle.
    Das singende, klingende Bäumchen Anne Geelhaar
    Das singende, klingende Bäumchen (Buch)
    Feb 9, 2024

    Einfach wunderschön

    Den Film vom singenden klingenden Bäumchen habe ich schon ein paar Mal im TV gesehen und nun gibt es dazu das neu aufgelegte Buch mit den Texten der bekannten Kinderbuchautorin Anne Geelhaar, die in 1998 verstorben ist. Mit diesem Buch bleibt sie immer in unseren Herzen.

    Und darum geht es:
    Die Prinzessin ist so schön wie störrisch. Was sie sich in den Kopf setzt, muss geschehen. So weist sie schnippisch den Prinzen zurück, der mit kostbaren Perlen um ihre Hand wirbt. »Jeder Tölpel kann mir solche Perlen schenken! Bring mir das singende, klingende Bäumchen!« Noch nie hat jemand von so einem Bäumchen gehört. Nach langer Suche findet es der Prinz in einem Zauberreich. Dort herrscht ein garstiger Zwerg, der ihm das Bäumchen unter einer Bedingung überlässt: Nur wenn die Prinzessin wahrhaft liebt, kann es singen. Aber das Bäumchen bleibt erst mal stumm.

    Wie die Geschichte weitergeht, das solltet ihr selbst lesen.
    Mit seinem Glanz und seiner außergewöhnlichen Größe macht das Cover einen richtig hochwertigen Eindruck. Dazu die ganzseitig bunten Seiten mit den einfach wunderschönen und detailreichen Illustrationen von Karl-Heinz Appelmann, an denen ich mich gar nicht satt sehen kann.

    Dieses Buch ist eine wundervolle Ergänzung für alle, die den Film lieben oder geliebt haben.
    Stern, C: Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago Stern, C: Sehnsucht in Sirmione aus der Reihe Liebe am Lago (Buch)
    Feb 9, 2024

    Was für eine romantische Auszeit am Gardasee

    Viviane Leonhardt, 46, fragt sich schon lange, warum sie und ihr Freund Markus noch zusammen sind. Bis sie ein Hemd von ihm mit einem ihr unbekannten Parfümduft, Lippenstiftflecken und einem langen blonden Haar entdeckt, das nicht ihr gehört, und ihren langjährigen Begleiter zur Rede stellt. Markus gibt sein Fremdgehen auch unumwunden zu und Viviane schmeißt ihn und seine Sachen kurzerhand raus. Da es auch in ihrem Job nicht rund läuft und sie sich von ihren jüngeren Kollegen gemobbt fühlt, lässt sie sich von ihrer besten Freundin Milena zu einer Auszeit auf der Halbinsel Sirmione am Südufer des Gardasees in einem ****Spa-Hotel überreden.
    Was sie am wunderschönen Gardasee in Bella Italia so alles erlebt, wen sie hier kennenlernt, welche neuen Eindrücke sie bekommt und wie es in ihrem Liebesleben weitergeht, das lest ihr bitte selbst in „Sehnsucht in Sirmione“ von Claire Stern.

    Auch wenn die Geschichte sehr klischeebehaftet ist, habe ich mich mit Viviane in Sirmione sehr wohl gefühlt. Sie hat mich einige Stunden lang ausspannen lassen, genau wie sie es dort tut. Sie hat mich mit ihrer Geschichte richtig gut unterhalten, was ich sehr genossen habe.
    Durch die wundervollen Beschreibungen der kleinen Orte und Städte am See und der Landschaft habe ich mich wie im Urlaub gefühlt. Auch hat mich die Geschichte animiert, endlich auch mal an den Gardasee zu fahren und die Orte zu besuchen an denen sich Viviane so wohl fühlt. Und ich möchte die leckeren Spezialitäten probieren, bei denen mir beim Lesen das Wasser im Mund zusammen gelaufen ist.
    Ich habe mich schnell mit dem leichten, flüssig zu lesenden Erzählstil von Claire Stern angefreundet. Sie führt auch die Menschen, die ich neben Viviane hier kennenlerne so detail- und facettenreich ein, dass ich mir nicht nur sie, sondern auch Markus, Milena, Katja und den Maler Salvatore sehr gut vorstellen kann. Sie alle haben mein Kopfkino mit ihrem auf und ab ihrer Gefühle sehr bereichert. Vor allem für Viviane freut es mich, dass sie hier ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstsicherheit wiederfindet.

    Mich hat Autorin Claire Stern mit dieser ersten, emotionsgeladenen Geschichte aus der Reihe „Liebe am Lago di Garda“ gut unterhalten und ich freue mich jetzt schon auf meine nächste lesende Auszeit am Gardasee, mit dem nächsten Buch, das hoffentlich bald erscheint.
    Das unersättliche Lustweib | Erotischer Roman Svenja Mund
    Das unersättliche Lustweib | Erotischer Roman (Buch)
    Feb 8, 2024

    Erotik wie ich sie gerne lese

    Das Künstlerpaar Alex & Lena leben ihr Liebesleben grenzenlos und ohne Tabus aus. Die Kombination aus Kunst und Erotik gefällt mir in diesem Zusammenhang sehr gut. Dann lernen sie Brigitte kennen, eine Frau, die noch auf den richtigen Mann wartet. In ihr schlummert ein Feuer, das nach und nach so richtig zu lodern beginnt.

    Mir gefällt der leichte, lockere, zwar sehr freizügige Erzählstil von Svenja Mund, der sich angenehm lesen lässt, ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen. Ihre charismatischen Protagonisten kommen schnell zur Sache und knipsen sofort mein Kopfkino an, das dann heiß und rund läuft. Meinen Geschmack hat die Autorin mit ihrer leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichte absolut getroffen. Dies war das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die pure Lust in dir 3 | Erotische Geschichten Millicent Light
    Die pure Lust in dir 3 | Erotische Geschichten (Buch)
    Feb 8, 2024

    Mein Geschmack ist hier voll getroffen

    Ich liebe Kurzgeschichten und diese elf aufreizenden Erzählungen erfüllen voll meine Wünsche, die ich an eine erotische Geschichtensammlung stelle.
    Da ist eine Frau, die nicht nur magische Hände hat; ein Event, bei dem auf der Einladung auf einen spärlichen Kleidungsstil hingewiesen wird; ich mache mich zusammen mit Elena für eine Oldtimerralley zurecht; bin undercover auf dem Strich unterwegs und schaue auch mal bloß zu, wie sich andere vergnügen.
    Millicent Light bringt mich an den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen zusammen und ich lerne deren ganz besondere Vorlieben kennen. Für mich war es das erste Buch, das ich von ihr gelesen hab. Aber es wird definitiv nicht das letzte gewesen sein. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil, der mich direkt in den Hafen der Erregung und der Lust mitnimmt, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren elf erotischen, prickelnden, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Söllner, J: Vom Sex besessene Schlampen | Erotische Geschich Söllner, J: Vom Sex besessene Schlampen | Erotische Geschich (Buch)
    Feb 7, 2024

    Mein Geschmack wurde wieder absolut getroffen

    Ich liebe Kurzgeschichten und von Johanna Söllner habe ich schon einige gelesen, die mir durchgehend sehr gut gefallen haben. Auch hier bringt sie mich zu verschiedensten Zeiten zwischen 1884 und 2028 an den unterschiedlichsten Orten mit hemmungslosen Frauen zusammen, die sich nehmen, was sie wollen und brauchen, und ich lerne deren ganz besonderen Vorlieben kennen. Sie nimmt mich mit auf eine Alm im Hochgebirge in der Nähe von Berchtesgaden; ich bin bei einem Fußballspiel dabei; bereite mich im Cape Canaveral Space Center auf einen Flug ins All vor und auch was ich bei einem Kurzurlaub in Prag so alles erlebe, wird nicht verraten.
    Ich habe schon zwei Bücher von Johanna Söllner gelesen und auch diese zehn Kurzgeschichten haben mich vollkommen überzeugt. Mir gefällt der leichte, lockere, sehr freizügige Erzählstil, der ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, schnell zur Sache kommt, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren leidenschaftlichen, erotischen und abwechslungsreichen Geschichten wieder absolut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Schnelle geile Sexbegegnungen | Erotische Geschichten Miu Degen
    Schnelle geile Sexbegegnungen | Erotische Geschichten (Buch)
    Feb 4, 2024

    Dem Alltag entfliehen

    Ich fahre mit Jasmin, die der Abenteuerlust nachgibt und den Reiz des Verbotenen absolut genießt nach der Arbeit im Bus. Dann sind da Tobi, Sammy, Marvin und Maxi, die Lotte und ihren gemeinsamen Freund Elias zu einem Filmabend einladen. Auf dem Weg von München nach Köln begegnen sich Carmen und Thomas im Zug und überbrücken die Fahrt nicht mit Zeitung lesen. Ines, die bei einer Fortbildung eine zufällige Begegnung sehr genießt. Und ich lerne Andreas kennen, der immer davon geträumt hat, dass ihn eine Frau in einer Hotelbar anspricht und ihn in ein Hotelzimmer zerrt. Und nun passiert genau dies.

    Miu Degen bringt mich zu den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen, die sich dort ihrer Lust und Leidenschaft hin geben. Meist bleibt es bei dieser einen Begegnung. Für mich war es das erste Buch, das ich von Miu gelesen habe. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu wirken oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft und mir anregende Bilder in den Kopf zaubert. Meinen Geschmack hat sie mit ihren neun erotischen, abwechslungsreichen Geschichten genau getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die Insel des Zorns Alex Michaelides
    Die Insel des Zorns (Buch)
    Feb 3, 2024

    „Eine Geschichte für alle, die je geliebt haben“

    Ex-Filmstar Lana Farrar hat das Londoner Schmuddelwetter satt und lädt ihre etwas komplizierte Freundin Kate Crosby, eine eher mäßig erfolgreiche Theaterschauspielerin, und ihren Freund Elliot Chase zusammen mit ihrem rüpelhaften Mann Jason Miller, ihrem 17-jährigen Sohn Leo, der wie sie Schauspieler werden will, und Agathi, die nach Kindmädchen und Köchin nun auch so etwas wie Lanas Vertraute geworden ist, auf ihre Privatinsel Aura ein. Ein unglaublich extravagantes Geschenk von ihrem verstorbenen Mann Otto Krantz als Hochzeitsgabe. Das ganze Jahr über lebt dort Nikos, Verwalter und Mann für alles, der sich hier in der Einsamkeit richtig wohl zu fühlen scheint. Der Wind, den Agathis Großmutter Zorn nennt, der grimmig, zornig, pfeifend und heulend um die griechischen Inseln weht, schleudert Leo am dritten Tag ihres Zusammenseins direkt vor eine Leiche, die mit drei Schüssen niedergestreckt wurde...

    Bei mir hat es eine Zeit gedauert bis ich mich auf den Erzähler von Elliot Chase, dem beste Freund von Lana, der mich als großartigen Zuhörer empfindet, einlassen konnte und ich in der Geschichte drin war. Aber dann hat mir sein origineller, eigenwilliger und sehr unterhaltsamer Erzählstil, der immer wieder Fragen aufwirft, sehr gut gefallen. Ich hatte fast das Gefühl, ich sitze mit ihm an der Bar und er erzählt nur mir von dem Mord bzw. einer Liebesgeschichte.
    Elliot stellt die Menschen, mit denen ich es hier zu tun bekomme sehr ausführlich und detailliert vor. Ich lerne sie in Rückblicken auch in ihrem täglichen Leben kennen und frage mich natürlich bei Jedem: Könnte das der Mörder sein? Wobei es Elliot nicht vordergründig darum geht, hier das Verbrechen aufzuklären. Vielmehr versucht er mir darzulegen, wie es überhaupt zu diesem Mord kommen konnte.
    Ein Diamant-Pendel, die „Ruine“, ein magischer, atmosphärischer Ort und Abstecher in die griechische Mythologie verleihen der Geschichte einen Hauch von Mystik.
    Die Auflösung kommt dann, wie es von Elliot nicht anders zu erwarten war, nicht auf direktem Wege. Nach einigen falschen Fährten, die er vielleicht für uns Leser*innen sogar selbst gelegt haben kann, und zahlreichen Wendungen kommt die Auflösung ziemlich überraschend und doch unspektakulär, aber vollkommen schlüssig und für mich zufriedenstellend.

    Ich habe mich immer mal wieder gefragt, was ist das denn nun für ein Buch? Für einen Krimi oder Thriller fehlen mir die durchgehend spannenden Elemente. Obwohl ich die ganze Zeit angespannt bei der Sache war. Vielleicht doch eher die Geschichte einer großen Liebe? Ganz egal was es ist. Hauptsache Elliot bzw. sein Erschaffer Alex Michaelides, den Namen werde ich mir merken, hat mich durchgängig sehr gut unterhalten.
    Die Chemie unserer Herzen Lotte R. Wöss
    Die Chemie unserer Herzen (Buch)
    Feb 1, 2024

    Ganz schön viel los in der Schluck-Familie

    Jaqueline „Jackie“ Schluck arbeitet weiterhin als Chemikerin im Familienunternehmen der Schluck-Säfte. Neben ihrer Arbeit sitzt sie stundenlang auf dem Dachboden und stöbert in Kisten und Kartons aus lange vergangenen Zeiten. Diesmal ist sie nahe dran das Verschwinden ihrer Ahnin Anna aus dem Jahr 1890 zu entschlüsseln.
    Bei ihren Nachforschungen trifft sie auf ihren Freund und ehemals große Liebe aus Abi-Tagen Kai Behrens, der als Archivleiter in Stade arbeitet. Und die Liebe, die sie so weit in ihren Hinterkopf verbannt hatte, ist gleich wieder da. Ob es Kai genau so geht? Und vor allem – kann sie ihm sein damaliges Verhalten verzeihen?
    Außerdem ist da noch Cynthia Young-Schluck, eine Schwester von Familienoberhaupt Wolfgang Schluck, die Ansprüche auf ihr Erbe anmeldet. Auch geht ein Feuerteufel um und macht auch vor den Schlucks nicht halt. Und wer steht da so plötzlich vor der Gartentür von Christines und Philipps neuem Haus?

    Behandelten die ersten beiden Bänder der Schluck-Saga die Geschichte von Christine mit Philipp und Alexander mit Gundi, geht es hier hauptsächlich um Jackie, ihre Oma Johanna und Kai. Ihre Geschichte, ihre Gedanken und Gefühle werden in der Vergangenheit erzählt. Die Dialoge, die sie mit anderen führen, sind spritzig und gut mit zu verfolgen. Ihre Gedanken schweifen oft in die Vergangenheit ab. Bei Jackie und Kai in die Zeit, wo sie ein Liebespaar waren; bei Johanna zu ihrer verstorbenen Tochter Monika.
    Ich habe es so genossen, die Menschen, denen ich nun schon den dritten Besuch abstatte, alle wiederzulesen. Die Mitglieder der Familie Schluck mag ich ja von Anfang an. Hier nun haben sich Kai und sein Omchen Hilja Kolster meine Sympathien gesichert. Schade, dass Jackies beste Freundin Tomke doch wieder mit einem Schiff auf Kreuzfahrt geht. Von ihr würde ich auch gerne noch mehr erfahren. Dass Jackies Chef, Chefchemiker Michael Langenhaupt nun andere Wege gehen wird, stört mich nicht. Er wird mir nicht fehlen. Und Kai soll seine beiden Freunde bitte erst mal in den Wind geschossen lassen. Ich lese so gerne, wie sich Johanna um ihre Freundin Margret und neuerdings auch um Hilja kümmert. Sie ist so eine tolle Frau, der ich auch mal wieder ein bisserl Glück gönne.
    Die Geschichte an sich ist so emotionsgeladen, so liebevoll, aber auch voller Zweifel und Argwohn. Die widersprüchlichen Empfindungen, die Jackie im Gegensatz zu Kai, der genau weiß was er will, immer wieder quälen, bringt Lotte R. Wöss so gut rüber. Ich liebe ihren bildhaften, eingängigen Erzählstil, der mir sofort Bilder in den Kopf zaubert. Ich fühle mich fast wie ein halbes Familienmitglied, so nahe bringt sie mich an die Menschen heran.
    Auch verschiedene Krankheiten, die im Alter vorkommen, wie Parkinson, die Brüche bei Hilja und andere Verletzungen werden thematisiert, genau so wie die Zeit mit Corona, eine längst fällige Aussprache und der Tod einer guten Freundin.

    Eine wundervolles Buch so voller Emotionen, Liebe, Leidenschaft, Gefühl, purem Glück und Geborgenheit. Aber auch Herzschmerz, Verzweiflung, Unentschlossenheit und Trauer. Eine Geschichte, die mich berührt, beeindruckt und sehr gut unterhalten hat. Ich bin sehr gespannt, wie es mit der Familie Schluck bzw. mit Julian weiter geht und wer da plötzlich vor der Gartentür steht.
    Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop Libby Page
    Das zweite Glück im kleinen Vintage Shop (Buch)
    Feb 1, 2024

    Eine wundervolle Wohlfühlgeschichte

    Louise „Lou“ Morris erfüllt sich nach dem Tod ihrer Mutter ihren großen Traum: Sie eröffnet in ihrer alten Heimat dem kleinen Städtchen Frome in Somerset einen kleinen Vintage Shop mit Kleidung und Accessoires aus den verschiedensten Jahrzehnten. Doch der läuft leider nicht so gut wie gehofft. Außerdem wird ihre Wohnung über dem Laden immer noch renoviert und sie wohnt sehr teuer im Hotel. Bis ihr Handwerker Pete die Telefonnummer von Maggy gibt, die ein für sich alleine viel zu großes Haus hat und eine Untermieterin sucht. Lou zieht bei ihr ein und die beiden so verschiedenen Frauen werden langsam zu Freundinnen. Dann geht eines Tages die Ladentür auf und Amerikanerin Donna Greenwood steht im Vintage Laden mit einem Foto in der Hand. Darauf Lou´s Mutter mit ihrem gelben Kleid, das Lou im Laden als unverkäuflich ausgestellt hat. Wie kommt das Bild von Lou´s Mutter in Donnas Hände?

    Die Geschichte über die drei so unterschiedliche Frauen, die alle gerade ihren neuen Platz im Leben suchen, hat mir sehr gut gefallen. In abwechselnden Kapiteln erzählt jeder ihre Geschichte aus der Vergangenheit, die genau so spannend und interessant ist, wie die aus heutiger Sicht. Ganz langsam nähern sich die Geschichten einander an.
    Lou, die nach dem Tod ihrer Mutter ihr eigenes Geschäft eröffnet. Was aber nicht so läuft, wie sie es gerne hätte oder bräuchte um davon leben zu können. Maggy, die nach der Scheidung von ihrem Mann Alan alleine in dem viel zu großen Haus lebt und sich von ihrer Tochter und der Enkelin voll vereinnahmen lässt. Und Donna, die erst vor kurzem erfahren hat, dass sie als Baby adoptiert wurde. Das einzige, was sie hat, ist ein Foto von ihrer Mutter, die sie nun unbedingt finden will. Drei total unterschiedliche Frauen, die sich langsam annähern um zu erfahren, dass man sich vertrauen und auf die andere verlassen kann. Und die lernen müssen sich gegenüber anderen zu öffnen, was ihnen nicht immer leicht fällt. Gerade Maggy hat mich mit ihrer Wandlung und ihrer neuen Einstellung zum Leben sehr beeindruckt.
    Dazwischen immer wieder in kursiver Schrift kurze Einblicke in das Leben einer vorerst unbekannten jungen Frau, die im Zusammenhang mit dem gelben Kleid steht. Langsam wurde mir immer klarer, um wen es sich dabei handeln musste.
    Alle Fäden der einzelnen Geschichten laufen gegen Ende des Buches zusammen und ergeben eine für mich sehr gut nachvollziehbare, harmonische Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. Ich habe mich mit den drei Frauen sehr wohl gefühlt und war schnell gefesselt und mittendrin in dem kleinen Städtchen Frome in Somerset und später in den USA, wo Donna lebt.

    Eine wundervolle Story über Mut, Zusammenhalt, Familie und Freundschaft. Natürlich ist auch ein bisserl Liebe dabei. Eine Geschichte, die mir alles bietet um mich in ihr richtig wohl zu fühlen. Ein Roman, der meine Erwartungen voll erfüllt hat.
    Cartoons ... zum Wegschmeißen! Lo Graf von Blickensdorf
    Cartoons ... zum Wegschmeißen! (Buch)
    Jan 21, 2024

    Alltägliches amüsant dargestellt

    80 Seiten Bilderwitze – naja, habe ich gedacht – da bin ich ja mal gespannt. Und jetzt, nachdem ich sie mir angeschaut und gelesen habe, habe ich immer noch ein Schmunzeln im Gesicht. So klasse, was der Maler und Buchautor Lo Graf von Blickensdorf da mit Zeichenstift und Worten zu Papier gebracht hat.
    Die Figuren, die sich hier unterhalten und ihre zwischenmenschlichen Probleme thematisieren, sind eigentlich alle sehr liebenswert. Manche Dialoge klingen auf den ersten Blick banal, haben aber einen sehr intelligenten „Nachgeschmack“. Ich stelle mir gerade vor, die ein oder andere der Figuren könnte auch ich sein, die da einen so aberwitzigen Satz raus haut, der aber genau zur Frage des Gegenübers passt. So klasse.
    Bei dem ein oder anderen Cartoon musste ich erst zweimal lesen, bevor mir ein Licht aufging und ich mich vor Lachen ausgeschüttet habe.
    Unterhalten sich zwei Frauen. 1. „Mein Mann ist Veganer“ 2. „Dafür spricht er aber gut deutsch“. Oder „Bücher sind tätowierte Bäume“.

    Lachen ist gesund und da das Hartcover aus dem Eulenspiegel Verlag einen wirklich hochwertigen Eindruck macht, ist es bestens als Geschenk für gute Freunde geeignet. Oder für Menschen, die einfach mal wieder herzhaft lachen sollten.
    Die kleine Eule zieht um Susanne Weber
    Die kleine Eule zieht um (Buch)
    Jan 20, 2024

    Wie ein Umzug seinen Schrecken verliert

    Als die kleine Eule sich von ihrem Drehwurm erholt, bemerkt sie, dass sich der Baum über ihr bewegt und das Gras um ihn herum ganz gelb ist. Der Biber, der sich den Baum und die Umgebung anschaut, stellt fest, dass er kein sicheres Zuhause mehr ist und die Familie Eule besser nach einem anderen Unterschlupf Ausschau halten sollte. Papa Eule macht sich auf die Suche und der Umzug ist beschlossene Sache.

    Dies ist das erste Vorlesebuch, das ich von der kleinen Eule gelesen habe. Aber es war überhaupt kein Problem den niedlichen Reimen zu folgen. Durch die Unterteilung in 8 kleine Kapitel lässt sich das Buch auch sehr gut als Gute-Nacht-Geschichte an verschiedenen Abenden vorlesen.
    Diese zuckersüße Reimgeschichte, bestimmt für Kinder von 3 – 6 Jahren, nimmt jedem Umzug seinen ersten Schrecken. Ich kann die kleine Eule so gut verstehen, dass sie traurig ist, weil sie ihr geliebtes Zuhause verlassen muss. Aber da gibt es jemanden, der ihr die erste Angst nimmt und ihr Mut macht. Und es ist so schön zu lesen, wie schnell sie sich in ihrem neuen Zuhause wohlfühlt.
    Autorin Susanne Weber hat in der Geschichte auch den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Waldbewohner sehr schön herausgearbeitet. Da sind alle da als es um den Umzug und um das Schaffen eines neuen Zuhauses geht.
    Und man erlebt mit, wie die Natur sich wandelt und was das für die Tiere dort bedeutet.
    Illustratorin Tanja Jacob untermalt mit ihren farbenfrohen, detailreichen Bildern die Geschichte auf ganz wunderbare Weise.

    Eine wunderschön gereimte Mutmachgeschichte, die bestimmt den Schrecken eines Umzugs mindern kann. Und die zeigt, wie es unseren Tieren geht, wenn die Natur immer weiter „kaputt“ geht.
    Morgen ist ein neuer Tag Beate Sauer
    Morgen ist ein neuer Tag (Buch)
    Jan 17, 2024

    Die Geschichte der Familie Vordemfelde geht weiter

    Aus Eva, die ich im ersten Band ausführlich kennengelernt habe, ist eine angesehene und umworbene Kostümbildnerin geworden, die in den kalifornischen Paramount Filmstudios mit ihren Kostümvorschlägen ein und aus geht. In dem Kameramann Jeremy Rogers hat sie eine neue Liebe gefunden. Aber warum denkt sie in letzter Zeit immer wieder an ihren Exmann Paul, der ebenfalls eine neue Familie hat?
    Lilly hat eine Festanstellung bei „Der goldene Schuss“ mit Lou van Burg ergattert und liebt ihre Arbeit beim Unterhaltungsfernsehen. Aber immer nur hinter den Kulissen arbeiten? Sie will mehr. Ob ihr da ihr Freund und Sohn eines CDU-Abgeordneten Rudolf helfen kann?
    Ihre Zwillingsschwestern Franka, die nach ihrer Arbeit als freie Mitarbeiterin beim Rheinischen Anzeiger ein Volontariat beim WDR ergattert, will unbedingt Journalistin werden. Aber der Weg ist für eine Frau in dieser Zeit nicht gerade leicht. Aber Franka räumt die Steine, die ihr in den Weg gelegt werden mit Bravour beiseite. Da ist aber auch noch Oberkommissar Frieder Steffens, der ihr nicht aus dem Kopf geht.
    Auf Mutter Annemie und Vater Axel, die sich immer mehr auseinander leben, kommen schwierige Zeiten zu. Da hat auch der kurze Aufenthalt in London nichts dran ändern können. Auch wenn Annemie so darauf gehofft hatte.

    Nachdem ich im vergangenen Jahr den ersten Band der Trilogie „Wunder gibt es immer wieder“ gelesen habe, war ich sehr gespannt, wie es in Band 2 mit der Familie Vordemfelde weitergeht. Ging es in Band 1 hauptsächlich um Eva und ihren Werdegang, durfte ich hier die Zwillinge Lilly und Franka, die, so unterschiedlich sie auch sind, beide sehr sympathisch rüber kommen, auf ihrem Weg ein großes Stück intensiver begleiten. Ich habe es genossen, die Entwicklung der Menschen hier zu beobachten. Besonders die Wandlung von Annemie hat mir sehr gut gefallen. Axel dagegen kennt nur sich selbst und seinem Machtgier. Ich hoffe, dass er mal einen richtigen Dämpfer bekommt und registriert, was für ein absolut unmöglicher Mensch er ist. Beate Sauer schafft es auch diesmal wieder, dass meine Emotionen beim Lesen richtig hervor kommen. Ich tauche ein in die Geschichte, bin nicht nur Zuschauer, sondern fühle mich schnell mittendrin. Und da bekommt Axel alle meine Antisympathien ab.
    Autorin Beate Sauer nimmt mich mit in die Welt des Fernsehens, das neuerdings sogar in Farbe ausstrahlt. Auch in diesem 2. Band, der nahtlos an Band 1 anschließt, gibt es wieder viele Stationen, an die ich mich noch gut erinnern kann, wie z.B. an den Tod von Konrad Adenauer am 19.04.1967; an den Internationale Frühschoppen mit Werner Höfer, der auch bei uns zuhause immer angeschaut wurde und natürlich an den Schahbesuch, die Studentenunruhen 1968 und den daraus resultierenden Tod von Benno Ohnesorg, der mich damals sehr aufgewühlt hat. All das wird wohldurchdacht in die Familiengeschichte eingeflochten. Gerade Franka hat ja mit den politischen Begebenheiten dieser Zeit beruflich sehr viel zu tun.
    Und auch diesmal finde ich das Nachwort der Autorin, wo sie ihre Sicht auf einige Dinge nochmal beschreibt, sehr interessant und informativ.

    Da auch diese Begegnung mit der Familie Vordemfelde für mich viel zu schnell wieder vorbei war, freue ich mich nun auf den 3. Teil „Glücklich sind die Mutigen“ der voraussichtlich im Sommer auf den Markt kommt.
    Romeos Tod Sabine Thiesler
    Romeos Tod (Buch)
    Jan 17, 2024

    Eine unglaubliche Geschichte

    Mona Russo ist nach 10 Jahren aus dem Knast entlassen worden. In einem Zug, der dann nicht fährt, lernt sie die ehemalige Gymnasiallehrerin Dorothea Jespik kennen, die auf dem Weg zu ihrem Sohn ist. Schauspieler Jan Jespik, einerseits genial, andererseits sehr schwierig und exzentrisch, gibt den Hamlet auf einer kleinen Provinzbühne in der Nähe von München. Mona, die Doro begleitet, und Jan sehen sich nach der Premiere an und der Blitz schlägt wie aus heiterem Himmel ein. Ihm erzählt Mona auch ihre bewegende Lebensgeschichte. Wahrscheinlich ist ihr Ex-Mann Vincenzo zurück nach Italien gegangen und hat ihre beiden Kinder Leo und Lena mitgenommen. Jan, den die Geschichte so verstört hat, schwört, seine neue große Liebe Mona zu rächen. Er, der wie der Lenz von Georg Büchner, den zu spielen er ein Angebot bekommen hat, selbst dem Wahnsinn verfallen scheint, steht jeden Abend auf der Bühne, während Mona mit seiner Mutter in Florenz nach ihrem Ex-Mann und ihren Kindern sucht. Dann reist auch Jan in die Toskana...

    Aufgeteilt in drei Teile mit kurzen Kapiteln, die dazu verleiten immer noch eins und noch eins zu lesen, und sich dadurch die Spannung ins unermessliche steigert, habe ich mal wieder eine Nacht durch gelesen. Ich konnte und wollte einfach nicht glauben, wo mich diese Geschichte hin führt. Wie manipulativ und gerissen kann man sein, um mit „seiner Wahrheit“ so umzugehen.
    Sabine Thiesler nimmt mich mit auf eine Reise einerseits in die Welt des Theaters, wo ein Schauspieler sein Innerstes nach außen kehrt und damit sein Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Der aber sich selbst immer mehr zu verlieren scheint und langsam dem Irrsinn verfällt. Beim Lesen hatte ich immer wieder Klaus Kinski vor Augen, dem er Wahnsinn, wie mir damals schien, manches Mal aus seinen Augen stach. Dann reise ich mit Mona und Dorothea nach Italien auf der Suche nach einem Mann und zwei Kindern.
    Sabine Thieslers Erzählstil ist wie immer flüssig und leicht zu lesen. Sie offenbart in dieser Geschichte mal wieder die Abgründe der menschliche Seele. Ich liebe es den Menschen, denen ich hier begegne hinter die Fassade zu schauen. Habe aber erst recht spät gemerkt, dass ich mich diesmal habe sehr leicht hinters Licht und in die Irre führen lassen.
    Ich kann die hintergründige Spannung regelrecht greifen, die von Anfang an sehr hoch gesetzt ist. Und ich war entsetzt und wie vor den Kopf geschlagen von dem, was sich mir dann offenbart und vom Ausgang der Geschichte.
    Das Setting in der Toskana und das italienische Flair hat die Autorin auch diesmal mit malerischen Details sehr gut in Szene gesetzt. Ich wäre gerne noch länger in dem kleinen Haus am Berg geblieben.

    Auch dieses Buch von Sabine Thiesler hat mich ab der ersten Seite gepackt und bis zum bitteren Ende gefesselt und nicht mehr losgelassen. Absolut empfehlenswert!
    Die geilen Pastorentöchter | Erotische Geschichten Holly Rose
    Die geilen Pastorentöchter | Erotische Geschichten (Buch)
    Jan 16, 2024

    Auch Pastorentöchter sind heiß

    Linda soll von einem Freund ihres Vaters auf die richtige Bahn zurück gebracht werden. Gut, dass es da Hanno gibt, der sie rettet. Katja lernt in ihrem Waldcafé einen Priester kennen und wird seine wunderbare Gespielin. Miriam lernt bei ihrer Reise auf dem Jakobsweg Jenny und Jakob kennen und die drei haben viel Spaß miteinander. Katie will raus aus der muffigen Welt der Kirche und Viola hilft ihr mit ganz speziellen Mitteln dabei.
    Holly Rose bringt mich in ihren neun hoch erotischen Geschichten zu den unterschiedlichsten Orten, die alle mit der Kirche zu tun haben, mit interessanten Menschen und ich lerne ihre ganz speziellen Vorlieben kennen. Ich habe schon mehrere Bücher von ihr gelesen und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren neun erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Ich bin wild und sexgeil! Erotische Geschichten Sarah Flynn
    Ich bin wild und sexgeil! Erotische Geschichten (Buch)
    Jan 14, 2024

    Absolut lesenswert

    Jasmin, die den schüchternen Max nicht nur in ihrem Betrieb ausbildet; Sarah, die es nicht nur mit Peters Sohn treibt; Mats, der eine Weile braucht, bis er bei Rebecca landen kann; Alexander, der seiner Klassenlehrerin nicht nur beim renovieren hilft. Diese und sechs weitere heiße Geschichten haben mich sehr gut unterhalten und angeregt.

    Sarah Flynn bringt mich mit ihren zehn offenherzigen Geschichten zu den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen und ich lerne ihre ganz besonderen Vorlieben kennen. Dies ist das erste Buch, das ich von ihr gelesen habe. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr bildhafter und direkter Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte von Simona Wiles als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Zeige mir was Geilheit ist! Erotische Geschichten Sarah Roseanne Fox
    Zeige mir was Geilheit ist! Erotische Geschichten (Buch)
    Jan 13, 2024

    Heiß und anregend

    Hella und Rico entdecken eine äußerst interessante Sache für sich. Gut, dass es da noch Ricos Freund Andy gibt. Tim, der seine Freundin Britta unbedingt zur Jahresuntersuchung beim Frauenarzt begleiten will. Beim einkaufen trifft Melinda auf ihren Ex Marius, der immer noch in ihr liest wie in einem offenen Buch. Leo, der Ramona nach einem Diebstahl dazu bringen will, besser auf ihr Handy aufzupassen. Und noch 3 weitere erregende Geschichten, die nichts zu wünschen übrig lassen.

    Sarah Roseanne Fox bringt mich in ihren erotischen Geschichten mit interessanten Menschen zusammen, die alle nur das eine anstreben – ihre wollüstigen Fantasien auszuleben. Ich habe schon andere Geschichten von ihr gelesen und wurde auch diesmal nicht enttäuscht. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren sieben erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.

    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere anregende exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Die Jagd Alaina Urquhart
    Die Jagd (Buch)
    Jan 11, 2024

    Keine leichte Kost

    Immer wieder werden in den Sümpfen von Louisiana Leichen gefunden. Bestialisch zugerichtet, zerstückelt, hingerichtet, mit kleinen Hinweisen mit denen sich der perfide Serienkiller über die Polizei lustig macht.
    Zusammen mit Dr. Wren Muller, Leiterin der Rechtsmedizin, auf deren Tisch die Leichen landen, suchen Detective John Leroux und sein Partner Detective William Broussard vom New Orleans Parish Police Department diesen Killer und hoffen, dass auch er, wie die meisten anderen, bald einen Fehler macht.

    Dies ist eine der wenigen Geschichten bei denen ich mein Kopfkino recht schnell ausgeschaltet habe. Die Geräusche, egal ob laut oder leise, und vor allem die Bilder, die Autorin Alaina Urquhart mir hier sehr detailliert in den Kopf schickt, kommen so real und farbig rüber, dass ich immer wieder dachte, ich sitze selbst im Kellerverlies des Killers. Da bleibt Gänsehaut und Grauen nicht aus.
    Vielleicht auch, weil die Geschichte in der Gegenwart erzählt wird. Ich blicke abwechselnd in die Gedanken und das Tun des Täters und bin dann wieder bei den Ermittlungen und in der Rechtsmedizin dabei. Das knacken der Schere beim Aufschneiden eines Brustkorbes habe ich immer noch im Ohr.
    Ich lerne den Täter Jeremy Calvin Rose, der uns Leser*innen von Beginn an bekannt ist, in seiner Kindheit kennen, wo sich seine kranken, abartigen Neigungen schon deutlich abzeichnen. Nachdem er heute seine Opfer im Keller eingesperrt und malträtiert hat, veranstaltet er mit ihnen, wie der Titel schon aussagt, eine Jagd in den Sümpfen, die sein Haus umgeben. Hier wird an entsetzlichen Details nicht gespart.
    Auch Dr. Wren Muller lerne ich sehr detailliert bei ihrer Arbeit als Rechtsmedizinerin kennen. Private Informationen bekomme ich zu ihr nur sehr wenige. Um so mehr hat mich eine absolut unerwartete Wendung verblüfft und geschockt, wodurch sie mir in einer ganz anderen Sicht präsentiert wird.
    Auch die beiden Ermittler Leroux und Broussaed bleiben außer bei ihrer Arbeit eher blass.
    Die Geschichte ist nichts für schwache Nerven. Aber trotz der blutigen Details, egal ob in der Rechtsmedizin oder aus Sicht des Täters, hat mich der Thriller fasziniert und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Was bestimmt auch daran liegt, dass die Autorin als Autopsie-Technikerin und Psychologin genau weiß, wovon sie schreibt.

    Eine spannende Suche nach einem hochintelligenten Serienkiller mit einer herausragenden Rechtsmedizinerin. Ich empfehle das Buch gerne weiter.
    Der Pfad Megan Miranda
    Der Pfad (Buch)
    Jan 11, 2024

    Ein Dorf schweigt

    Abigail „Abby“ Lovett lebt und arbeitet seit 10 Jahren in dem abgeschiedene Dorf Cutter´s Pass in North Carolina, dem angeblich gefährlichsten Ort der Vereinigten Staaten. Hier verschwanden auf mysteriöse Weise 7 Menschen in den letzten 25 Jahren. Bis auf einen alles Wanderer, die die Natur und die Berge genießen wollten. Menschen, die nicht wieder aufgetaucht sind. Zuerst vier junge Männer einer Burschenschaft, dann eine junge Frau, 7 Jahre später eine weitere. Vor kurzem erst ein Journalist, der die Fälle aufdecken wollte. Dann taucht ein Fremder im Passage Inn Hotel auf. Trey West, der Bruder des vermissten Journalisten. Mit seinen Recherchen kocht im Ort alles wieder hoch und eine Mauer des Schweigens wird immer höher.

    Einen Monat lang, vom 3. August bis zum 3. September 2022 begleite ich Abby bei ihren Nachforschungen. Trage ein Puzzleteilchen nach dem anderen zusammen um schließlich ein nachvollziehbares Bild zu bekommen.
    Die Geschichte ist in 4 Abschnitte mit 24 Kapiteln unterteilt. Die Abschnitte sind jeweils einem der Vermissten bzw. der Gruppe gewidmet, wo ich etwas mehr über sie erfahre.
    Autorin Megan Miranda, von der ich bisher noch kein Buch gelesen hatte, hat einen packenden Erzählstil und ich war schnell mitten im Geschehen drin. Leider tut sich in der ersten Hälfte des Buches nicht viel, mir fehlt hier die Spannung und die Geschichte nimmt nur ganz langsam Fahrt auf. Ich lerne die Dorfbewohner und ihr Verhältnis zu- und untereinander kennen; bekomme einen guten Einblick in den Ort und die Umgebung und kenne mich nun auch sehr gut am Arbeitsplatz von Abby aus. Wobei ich mir den Standort des Passage Inn so direkt am Berg doch gruselig vorstelle.
    Als Abby, die absolut im Mittelpunkt der Handlung steht und die ich sehr mag, dann doch stärker nach Spuren zu suchen beginnt, wird es langsam aufregend und interessant. Immer neue Fährten laden ein ihnen zu folgen, laufen aber erst mal ins Leere. Für mich wurde es eine Zeit lang immer verwirrender, was sich dann aber schnell wieder aufgelöst hat. Die Auflösung selbst kam für mich ziemlich unvorbereitet und hat mich sehr überrascht.

    Megan Miranda hat mich mit dieser abwechslungsreichen Geschichte, bei der nichts so ist wie es anfangs scheint, trotz der fehlenden Spannung über weite Teile hinweg gut unterhalten.
    Vegan Body Reset Alexander Flohr
    Vegan Body Reset (Buch)
    Jan 10, 2024

    Einfach, schnell und lecker

    In seinem Ratgeber „Vegan Body Reset – Raus aus Übergewicht, Schmerzen und Entzündungen“ erzählt Kochbuchautor und Youtuber Alexander Flohr von seinem steinigen Weg vom übergewichtigen kranken Mann zum gesunden veganen Koch. Dazu einige Tipps und Tricks zu den folgenden Rezepten und der Verlauf einer Challenge mit 20 Teilnehmern.

    Mit „Starker Start, gesundes Frühstück“ beginnen die leckeren, abwechslungsreichen Rezepte. Hier bekomme ich neben der Zutatenliste und der Zubereitung noch eine abgewandelte Variante, hier und da noch einen weiteren Tipp und die Nährwertangaben pro Portion. Das gleiche bei Salaten, Bowls, oberleckeren warmen Gerichten zum satt werden und coolen Snacks. Ganz besonders lachen mich hier die Champignonpfanne, die Mandelmozzarella, der große Bauernsalat und das Rahmgeschnetzelte an. Aber auch die anderen Rezepte, die optisch von Fotograf Hubertus Schüler toll in Szene gesetzt wurden, sehen super lecker aus und sind vor allem auch für Kochanfänger leicht nachzukochen.
    Weitere köstliche Rezepte bekommt man auch noch über den YouTube-Kanal des Autors „Hier kocht Alex“.
    Lasst es euch schmecken. Guten Appetit.
    ReiseLust - Orte der Leidenschaft | Erotische Geschichten ReiseLust - Orte der Leidenschaft | Erotische Geschichten (Buch)
    Jan 9, 2024

    Auf diese Reise gehe ich gerne mit

    Doro versteht es ihre beiden Leidenschaften zu verbinden. Sie reist sehr gerne in exotische Länder und sie liebt hemmungslosen Sex mit wechselnden Partnern. So lernt sie in Kalifornien den Tätowierer Jack kennen. In Texas hat sie eine ganz besondere Begegnung mit Matt. In der Sauna wird sie von zwei Herren beglückt. Auf einer Dachterrasse eines Hotels begegnet sie Judy und Linda. In Utah hilft sie Gene durch ein Unwetter. Auch die anderen Begegnungen sind hoch interessant und heiß.
    Doris E.M. Bulenda bringt mich zu den unterschiedlichsten Orten mit interessanten Menschen und ich lerne ihre ganz besonderen Vorlieben kennen. Für mich war es das erste Buch, das ich von ihr gelesen hab. Mir gefällt ihr leichter, lockerer, sehr freizügiger Erzählstil ohne anstößig zu sein oder derb unter die Gürtellinie zu gehen, sehr gut. Mit ihren Geschichten knipst sie sofort mein Kopfkino an, das dann heiß läuft. Meinen Geschmack hat sie mit ihren neun erotischen, abwechslungsreichen Geschichten sehr gut getroffen.
    Zum Abschluss bekomme ich als kleines Goodie noch einen Gutschein-Code, mit dem ich mir eine weitere heiße exklusive Geschichte der Autorin als E-Book aus dem Internet herunter laden kann. Und wie üblich ist auch hier ein Lesezeichen passend zum Buch mit dabei.
    Der Weihnachtszwölf Lucy Astner
    Der Weihnachtszwölf (Buch)
    Dec 27, 2023

    Ein Weihnachtswunder im Dezember

    Es sind noch genau 12 Tage bis Weihnachten. Alfred „Alfie“ Briggs und seine Geschwister Pippa und Bobby sind traurig, weil ihre Eltern gerade jetzt vor Weihnachten in Südafrika Dinosaurierknochen ausbuddeln und sie währenddessen bei ihrer ungeliebten Tante Gunilla bleiben müssen. Die hasst nämlich nicht nur Kinder sondern auch Weihnachten und will es dieses Jahr sogar ganz ausfallen lassen. Da hat sie aber die Rechnung ohne Wilson Wilbur Winterbottom, den Weihnachtszwölf, gemacht. Den lernt Alfie kennen, als er über der Fußleiste im Kinderzimmer eine kleine rote Tür entdeckt. Dahinter hat sich der Weihnachtszwölf, der mit Elfen gar nichts anfangen kann, einquartiert. Mit ihm erlebt besonders Alfie eine ganz besondere Vorweihnachtszeit.

    Auf dem kunterbunten Cover mit Weihnachtszwölf Wilson gibt es so Vieles zu entdecken, noch bevor die Geschichte beginnt. Aber man sieht schon hier, dass es lustig wird.
    Das Hardcover macht in seiner Aufmachung einen hochwertigen Eindruck, der sich auch im Inneren fortsetzt. Sogar die Seitenzahlen werden von kleinen Tannenbäumchen flankiert. So niedlich. Dazu die wundervollen Illustrationen von Caroline Opheys, die die zauberhafte Geschichte, die Lucy Astner sich ausgedacht hat, so wunderbar ergänzen.
    Die große Schrift mit einzelnen in rot noch größer herausragenden Worten oder Satzteilen, mit 155 Seiten aufgeteilt in 15 Kapitel, lässt sich von geübten Leseanfängern gut selbst lesen. Meine beiden Enkel finden es aber immer noch toll, wenn ich vorlese. Die Geschichte um den Weihnachtszwölf hat nicht nur den Kindern richtig gut gefallen. Auch ich bin begeistert von dem kleinen Kerl, der tut was er will und sagt was er denkt. Aber immer positiv und im Sinne von Weihnachten. Der kleine Schelm hat mir mit seinen witzigen Streichen immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert. Die Freundschaft zwischen ihm und Alfie tut dem Kleinen so gut.
    Fantasie ist halt nicht nur etwas für Kinder. Auch wir Erwachsenen sollten uns ihr hin und wieder mal hingeben.

    Bevor sich Autorin Lucy Astner und Illustratorin Caroline Opheys auf der letzten Seite kurz vorstellen, bekomme ich die Anleitung zum Basteln einer Wichteltür. Na, dann kann der Weihnachtszwölf ja im nächsten Jahr auch zu uns kommen. Bitte die Trillerpfeife nicht vergessen. Was es damit auf sich hat, müsst ihr bitte alle selbst lesen oder euch vorlesen lassen.

    „Der Weihnachtszwölf - Papperlapups! Wer braucht einen Elf, wenn er einen Zwölf haben kann!“, mal eine so ganz andere weihnachtliche Geschichte mit ganz viel Fantasie, Sprachwitz und Humor für die ganze Familie. Uns hat sie ganz viel Spaß gebracht.
    276 to 300 of 659 reviews
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Subscribe to newsletter
    FAQs and Help
    • About us

    • Company
    • Our Blog
    • Wholesale and affiliate program
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • General Terms
    • Shipping
    • Data protection information
    • Accessibility Statement
    • Imprint
    • Contact
    • Notes on battery return
    * All Euro prices after VAT tax and before Shipping
    ** All crossed-out prices (e.g. 12,99 EUR) refer to prices that have been quoted in this shop prior to this or – if mentioned – a limited special price.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Homepage
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Classical
    • Vinyl
    • Movies
    • Books
    • Sheet Music
    • %SALE%
    • More More
      • Themed shops
      • Signed by the artist
      • Magazines
      • Equipment & technics
      • Gift vouchers
    • Register
    • Create your personal account
    • Data protection information
    • Imprint
    • Contact