Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kilianna bei jpc.de

    kilianna

    Aktiv seit: 03. Dezember 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 7
    148 Rezensionen
    Von Eintagsfliege bis Grönlandwal Lily Murray
    Von Eintagsfliege bis Grönlandwal (Buch)
    08.08.2024

    In Begleitung eines Erwachsenen zu empfehlen.

    Im Original ist das Coverbild noch besser als gedacht. Hier wirken die kleinen Felder nicht so gedrängt, da das Buch an sich relativ groß ist. Dabei aber auch nicht zu schwer für kleine Kinderhände, was mir auch gut gefällt.
    In dem Vorwort " Unsere Zeit auf der Erde " wird Sinn und Zweck dieses Buches erklärt. Für Kinder ab 5 Jahren aber kaum zu verstehen, auch wenn es Erwachsene erklären. Ok. muss man ja nicht mit Vorlesen.
    Das Buch beginnt mit den Eintagsfliegen, wobei manche Arten in der Erwachsenenform nur 5 Minuten leben. Die Bilder sind sehr schön gestaltet und nach dem doch etwas anspruchsvolleren Text sehe ich die Mückenschwärme in der Abenddämmerung mit anderen Augen.
    Man sollte als vorlesender Erwachsener sich das Buch und die einzelnen Kapitel gut anschauen. Für manche Kinder ist das Bild der Falltürspinne eher erschreckend und im Text zu erfahren, dass sie ihre Höhle in ihrer doch relativ langen Lebenszeit kaum verlässt ist auch nicht so prickelnd.
    Als erwachsener Leser habe ich vieles interessantes neu gelernt und finde das Buch auch für Kinder in Erwachsenenbegleitung gut. Nur muss es nicht unbedingt schon ab 5 Jahren sein.
    Geile Zeit Niclas Seydack
    Geile Zeit (Buch)
    20.07.2024

    Bedauert die Generation wirklich nur sich selbst?

    Ein lustiges Cover und mal sehen, was Niclas Seydack so zu berichten hat. Er schreibt, das Buch solle unter anderem die Eltern verstehen lassen, warum die Millennials so sind wie sie sind. Da bin als Leser ja gerade richtig.
    Das Cover repräsentiert nach Aussage des Autors wie sich das Leben seiner Generation so anfühlt. Glücklich sieht er nicht gerade aus. Konfirmationsschuhe und unzählige Schwimmreifen und Rollkragen, wie ich das sehe. Reifen, die einengen? Vor der Flut schützen?
    Was mir hauptsächlich in Erinnerung bleibt ist das Krabbenpulen, die Erklärung findet sich im Buch. Und nicht nur einmal. Auch noch mit viel Qualm der Raucher und viel Schnaps und Erwachsenengesprächen dabei. Und es braucht mehr Krabbenpulen. Selten sah er so glückliche Menschen.
    Er schreibt, für seine Generation ist die Welt schon immer kaputt gewesen. HÄ? Was ist mir der Kriegsgeneration, ich habe im Kalten Krieg noch in der Schule Unterricht gehabt wie man sich bei ABC Alarm verhält. Es gab oberiridische Atomversuche. Und meine Mutter durfte nur mit Erlaubnis des Ehemanns arbeiten gehen. etc etc.
    Ein bischen zu viel Gejammer um das Buch aus Elternsicht als gut zu betrachten.
    Meine Millennium Tochter blätterte drin herum: geil, weißt du noch die Schnüre ? und dies und jenes.

    Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein Rhee Kun Hoo
    Wenn du schon hundert wirst, kannst du genauso gut auch glücklich sein (Buch)
    22.06.2024

    Lesenswert vor allem für die ältere Generation

    Lesenswert vor allem für die ältere Generation
    Das Cover punktet mit angenehmen Farben und einer erfrischenden Schlichtheit. Der Titel hat einen lustigen Unterton, der das Thema nicht ins Lächerliche zieht. Auch das Symbol der Schildkröte passt gut, auch in der Art ihrer Darstellung wie aus einem alten Lehrbuch.
    Allein schon das Vorwort finde ich faszinierend. Den Selbstversuch in der U Bahn werde ich nie vergessen.
    Vieles was der Autor Rhee Kun Hoo schreibt ist bestimmt von der koreanischen Kultur und Geschichte. Das beeinträchtigt in keiner Weise das Verständnis des Buches und meist wird das auch direkt thematisiert. Nebenbei lernt man Dinge , die mir sonst nie bekannt geworden wären, wie die Abschaffung der traditionellen Methode zur Altersbestimmung in Korea 2023.
    Rhee Kun Hoo schreibt eigentlich nichts Neues über das Thema Altern und wie man damit umgeht. Aber so wie er es aus eigener Anschauung präsentiert, ist es schlüssig und authentisch. Bezüglich Krankeheiten rät er nicht den Fokus legen auf was gesund ist, sondern unterlassen was schadet.
    Als Fazit für mich: ein lesenswertes Buch was ich vielen älteren Bekannten ans Herz legen kann.
    Der Gesang des Wals Karen Swann
    Der Gesang des Wals (Buch)
    22.06.2024

    Ein kunstvoller Beitrag zum Umweltschutz

    Als Erwachsener eine Rezension über ein Kinderbuch zu schreiben ist gar nicht so einfach. Besonders nicht über eines für so kleine Kinder ab 3 Jahren. Beim Vorlesen habe ich da nicht viel Feedback bekommen und kann daher eher nur spekulieren.
    Zuerst einmal kam mir das Buch als Hardcover viel zu groß vor. Mit etwa 25 auf 30 cm können die kleinen Hände das Buch nicht alleine händeln wenn sie es sich zwischendurch anschauen wollen.
    Die Farben und der Stil des Covers sind warm und freundlich. Obwohl weder der Wal, noch das Kind oder die Umgebung realitätsnah gezeichnet sind, ist das Bild sehr ausdrucksstark und man merkt die Freundlichkeit des Wals und die Verbindung zum Kind.
    Durchgehend schöne Bilder, bei denen vor allem die bunteren an Zeichnungen in Wachsmal Kratztechnik erinnern.
    Der Singsang des Textes gefällt mir gut, ein immer wiederkehrender Reim ist auch gerade für die kleineren Zuhörer wichtig. Der Textinhalt ist aber eher für die etwas grösseren Kinder. Wie könnte man mit 3jährigen über Umweltverschmutzung reden ohne ihnen dabei Angst zu machen?
    Das Buch schafft es zumindest, dass die Tatsachen, der Dreck ist nun mal im Meer, ohne Angst präsentiert werden. Keine schreienden Farben oder schwerverletzte Tiere. Und das Helfen, vor allem die Tatsache, dass jeder etwas tun kann, ist auch eine Selbstverständlichkeit.
    Was mir noch fehlt ist der direkte kindgerechte Aufruf zu weniger Müll oder korrekter Entsorgung. Man sieht zwar auf einer Seite vor dem eigentlichen Buchtext ein Einkaufszentrum und einen Müllwagen, aber ohne Text oder Aufruf bleibt es in der Verantwortung des Vorlesenden das zu Thematisieren.
    Sehr schön ist auch das Hintergrundbild zum Titel auf der Innenseite. Der Berg sieht aus wie ein Wal und die Treppenstufen zum Leuchtturm könnten seine Zähne sein. Der Startpunkt der Traumreise?
    Quanten-Bullshit Chris Ferrie
    Quanten-Bullshit (Buch)
    30.04.2024

    B..t-Detektor update fürs Quantenzeitalter

    Wieso habe ich zu diesem Buch gegriffen? Das ist bei einem Physikbuch, auch wenn es von einer "anderen Art" ist, für mich zumindest eher ungewöhnlich. Trotz Physiker in der Familie, der mal das eine oder andere zu erklären versucht, tatsächlich auch das mit den Quanten, kam ich noch nie in Versuchung.
    Das Cover, wie immer die Eintrittskarte eines Buches, hat es geschafft. Weder Quanten noch B...t alleine hätte das bewirken können.
    Der rückseitige Text, den ich immer nach dem Titel lese, ist dann eine klare Ansage, um was es hier geht. Auf ans Lesen.
    Alleine mit der ersten Seite schafft es Chris Ferrie, dass ich völlig entspannt mit einem Lächeln weiterlesen möchte und das bei einem Physikbuch, wer hätte das jemals von mir gedacht!
    Ich habe dann schnell festgestellt, dass ich das Buch in Häppchen, also sinnvollerweise in Kapitel für Kapitel lesen muss. Der sarkastische Humor des Autors gefällt mir zwar, aber ich halte ihn nur in Einzeldosen durch. Ein Beispiel, nicht wörtlich zitiert:
    Quantenphysik inspiriert die Leute zu mehr B....t als man bei einem Messie zuhause aus dem Mülleimer fischen könnte.
    Sehr gut gefallen hat mir das letzte Kapitel, das mehr als nur eine Zusammenfassung bietet. Aber bitte nicht zuerst lesen, das bringt nichts.
    Ich kann nun mit Stolz und einem sichtbaren Schmunzeln auf die Frage, was ich zuletzt gelesen habe, antworten: Was über Quantenphysik.
    Warum habe ich im Text das Wort B...t aus dem Titel nicht ausgeschrieben? Die Rezension konnte mit dem ausgeschriebenen Wort nicht veröffentlich werden, ich vermute das Wort fällt unter die nicht erwünschten Begriffe bei einer Rezension.
    Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling Benita Cantieni
    Lebenslang beweglich und kraftvoll mit Tigerfeeling (Buch)
    08.04.2024

    Sehr ambitioniert

    Das Cover hat mich veranlasst mal den background der Autorin zu untersuchen. Tigerfeeling, Cantienica und Das Original waren mir auffällig zu sehr Marke. Die ich dahinter auch gefunden habe.
    Das Bild bringt mich dazu die Autorin zu bewundern. Sie kann in dem Alter noch Spagat. Leider ich nie, auch nicht in jungen Jahren. Ist dann das Buch überhaupt was für mich?
    Sehr befremdlich fand ich das Auftauchen von Nina Poelchan, Therapeutin, Autorin und mehr. Die Seiten bis zum eigentlichen Übungsteil sind so etwas wie ein fiktives Gespräch zwischen der Autorin und der Journalistin Nina. Das war für mich so schwer zu lesen, dass ich es eher überflog. Der Schreibstil und die Form gingen gar nicht an mich. Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache. Ich musste mich immer mehr auf den eigentlichen Inhalt konzentrieren und schweifte doch immer wieder ins Querlesen ab.

    Erst ab dem eigentlichen Übungsteil war ich wieder eifrig dabei.
    Morgenübungen und Häppchen für zwischendurch. Machbar, gut erklärt und da erinnere ich mich auch wieder an manche Theorien aus dem vorherigen Teil des Buches.
    Stürzen ist lernbar. Ein sehr wichtiges Kapitel. Aber das muss man schon dann in Angriff nehmen wenn der körperliche Verfall noch weit weg zu sein scheint. Ob man das durchhält? Ebenso schwierig wie die 60 Minuten Übungen von denen es einige gibt. Alleine kann ich mir das nicht merken, auch wenn ich es versuche. Und dabei zu bleiben, da helfen mir auch die guten Ratschläge zum Durchhalten aus dem Buch nicht. Wo wir wieder beim Marketing vom Cover wären. Umsetzbar ist das vermutlich nur unter ständiger Anleitung, wenn man also die entsprechenden Kurse bucht.
    Ich versuche erst einmal die Morgenübungen und etwas von den Häppchen. Tut mir sicher gut, ich gehöre nämlich zu den, wie die Autorin es nennt, Menschen mit Jahren.
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit Melanie Hümmelgen
    Die Bewegungs-Docs - Unser Programm für mehr Gesundheit und Leichtigkeit (Buch)
    08.04.2024

    Anleitung für den aktiven Patienten

    Das Cover ist kurz und knapp gehalten, schlägt auch optisch eine Brücke zu der entsprechenden TV-Sendung.
    Die Unterteilung in Theorie und Praxis ist sehr sinnvoll gewählt. Die Zeitangaben, die sofort ins Auge fallen, 3 Wochen und 7 Minuten scheinen auf Anhieb machbar.
    Bei den 7- Minuten Programmen war ich überrascht Tipps zu Bluthochduck, Diabetes und vor allem Tinnitus zu finden. Das hat vordergründig ja nichts mit Bewegung zu tun.
    Sehr gut fand ich, dass der Teil mit Ernährungs- und Abnehmtipps kurz und bündig behandelt wurde. Ebenso finden sich zum Beispiel zu den Themen CAM (Ganzheitliche Medizin) und Mind-Body Medizin jeweils ein guter Überblick mit kurzen grundlegenden Erklärungen die nicht be- oder gar abwertend sind.
    Das Thema Schlaf und dessen Problematiken wird strukuriert und sachlich dargestellt. Dazu individuelle Tipps, die helfen können.
    Ein kleiner Rezeptteil beschliesst das Buch, der eher eine Richtung vorgibt, ist ja kein Kochbuch.
    Insgesamt eine sehr gute Quelle für Patienten, die aktiv selbst etwas für sich tun wollen.
    Rudi und das Gruselrudel - Rettung für den Wolf Paul Westmoreland
    Rudi und das Gruselrudel - Rettung für den Wolf (Buch)
    02.04.2024

    klare Empfehlung

    Anfangs fand ich die innovative Farbgestaltung des Buches einfach unnötig, eher ein Verkaufstrick. Ich wurde eines Besseren belehrt als der Nachbarsjunge das Buch ohne es gelesen zu haben einfach cool fand. Es sieht halt nicht mehr wie ein Kinderbuch aus.
    Titel und Aufmachung richten sich wohl eher an Jungs, aber natürlich können hier auch Mädchen problemlos zugrreifen. Was umgekehrt bei Pferdebüchern zum Beispiel nicht gelingt.
    Der Titel Gruselrudel wird mit dem Untertitel Rettung für den Wolf gleich abgemildert. Also los kann es gehen mit dem Lesen.
    Die Coverinnenseiten zeigen eine schöne Ortsskizze. Hubelhausen ist wohl bei der Übersetzung eingedeutscht worden, für den Schulnamen hätte ich mir das auch gewünscht. St. Rigamore ist für Erstleser schon ziemlich fremd.
    Der Skizze folgt die Vorstellung von Rudi, Femi und Elli. Schön gemacht, lustig und führt langsam ans Buch heran.
    Relativ große Buchstaben und ein grösserer Zeilenabstand führen dazu, dass auch Lesemuffel es schaffen ein Kapitel in einem Rutsch zu lesen. Dabei helfen auch die Zeichnungen beim Verständnis. Sie haben keinen kindlichen Bilderbuchcharakter und unterstützen den Inhalt ohne auf Comicniveau zu kommen. Eine klare Empfehlung für Erstleser, vor allem die eher lesefaulen Jungs.

    Stark gegen Ängste phil. Andreas Hillert
    Stark gegen Ängste (Buch)
    02.04.2024

    Absolute Empfehlung meinerseits.

    Das Cover finde ich gut gewählt. Die Farbe grün finde ich sehr passend . Das Motiv mit der, ich nenne es mal Angstschaukel, finde ich ebenso treffend und durchdacht. Die Person ist so neutral wie möglich abgebildet. Vom Cover her gibt es keine schnellen Heilsversprechen, sonder sachliche Strategien werden angeboten.
    Schon zu Beginn des Buches war mir klar, hier wirst Du als Leser nicht auf Fachchinesisch treffen. Sehr gut erklärt der Autor Zusammenhänge. Am Beispiel gesellschaftlicher Entwicklung, in der zunehmende persönliche Freiheit auf Kosten von Sicherheit durch eingebundene Traditionen erlangt wird. Dieser Wegfall führt zu Unsicherheit und Ängsten. Im Großen und Ganzen wird das in zwei Richtungen aufgefangen. Die persönliche Sicherheit aktiv stärken, z B. durch Achtsamkeit und andere Hilfen, die man persönlich erarbeiten muss. Die andere Reichtung führt zum Wiedererstarken alter Ideologien und zu gesellschaftlicher Polarisierung.
    An diesem Punkt des Buches ist schon klar, dass man hier vielan fundierter Information finden kann. Gleichzeitig ist vorausgesetzt, dass man sich in der Lage sieht ein Buch durchzulesen. Viele Angstpatienten die ich kenne scheitern schon da, sie sind überfordert. Daher empfehle ich das Buch nicht nur direkt Betroffenen, jeder profitiert davon und kann anderen eher helfen und sei es nur durch echtes Verständnis.
    Selbe Stadt, anderer Planet Dominika Meindl
    Selbe Stadt, anderer Planet (Buch)
    16.03.2024

    Für mich ein bischen überdreht.

    Selbe Stadt anderer Planet. Das gilt nicht nur für das Buch. Im übertragenen Sinn gilt das auch für mich als Leser, wenn ich Sätze wie : " Das gehe sich gerade noch aus mit beider Lebenserwartung " erst mit Nachdenken verstehe. Ein Beispiel für Sprachschwierigkeiten Österreichisch oder Deutsch.
    Die beiden anderen sagen wir mal Planeten sind für mich nicht nur der tatsächliche Nachbau der Stadt in China, sondern auch das unterschiedliche Leben der Zwillinge.
    Das Thema ist interessant, aber manche Szenarien sind mir ein bischen zuviel. So gleich zu Beginn ein vermeintlicher Skiunfall, es geht alles gut, aber da ist die Rede von Untoten und wird geflucht und gleichzeitig wäre das schlimmste Szenario, falls der Unfall tötlich wäre, es der Gemeinde gegenüber rechtfertigen zu müssen.
    Das ist für mich persönlich alles ein wenig fremd und stoppt mir das Lesevergnügen. Daher nur vier Sterne. Aber ich kann mir vorstellen, dass die meisten Leser damit kein Problem hätten.

    Noto Adriano Sack
    Noto (Buch)
    16.03.2024

    Traurig und doch schön

    Der erste Blick geht auf das Cover. Macht man zwar immer, aber hier lohnt es sich. Obwohl keine Details oder realistische Darstellung strahlt es eine Freude und Zufriedenheit aus. Vielleicht zeigt es ja Noto, eine Stadt auf Sizilien oder eher den Wohlfühlort der Protagonisten des Buches.
    Sehr überrascht war ich von dem eher kuriosen Beginn des Buches. Eine Begegnung mit einem einäugigen Pferd. Skurril und bizarr auch die Anmerkung, es sehe so aus als wäre das fehlende Auge mit einem Eisportionierer ausgelöffelt worden.
    Ich Verlauf des Buches erfährt man langsam, dass es hier um die Reise eines Witwers geht. Er zählt die Stunden und Tage seit dem Tod seines Mannes.
    Zu Beginn ein sehr trauriges Buch, realistisch werden Gefühle beschrieben. So zum Beispiel sagte ich als Leser nach 16 Zeilen über Schlaflosigkeit : ja genau so fühlt es sich an und ich will gar nicht daran erinnert werden.
    Konrad, der Witwer macht sich auf eine Reise. Adriano, der Verstorbene begleitet ihn. Zu schönen gemeinsamen Orten und durch Erinnerungen. Die Farben kommen wieder und am Ende des Buches....
    Die Stadtgärtnerin, Band 1 - Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! Gina Mayer
    Die Stadtgärtnerin, Band 1 - Lieber Gurken auf dem Dach als Tomaten auf den Augen! (Buch)
    07.03.2024

    Aktuell, witzig mit vielen Facetten

    Bei Kinderbüchern spielt das Äussere auch eine wichtige Rolle. Das ist hier rundum gelungen. Haptische Elemente und Glanzeffekte machen es zu einem Erlebnis das Buch anzufassen. Leider auch hier der Eindruck, eher was für Mädchen, ich könnte mir da aber kein Cover vorstellen, das Jungs und Mädchen gleichermaßen anspricht.
    Die Coverinnenseiten hinten und vorne sind passend zum Thema mit Tomaten und Gurken bedruckt. Lustig zu entdecken, dass manche tatsächlich angebissen sind.
    Ein wenig überrascht war ich, als ich entdeckte es ist Band 1. Nach Recherche fand ich heraus, Band 2 erscheint im Oktober. Wieviel Bände es werden steht noch nicht fest. Das finde ich im Lesealter von etwa 8 Jahre sehr schade, dass da kein Konzept ist. Spätestens mit 10Jahren liest man andere Bücher.
    Sehr gelungen finde ich aktuell einbezogene Lebensproblematiken abseits vom Gärtnern. So steht die Frage im Raum warum Elif täglich Geige übt obwohl sie lieber Fussball spielen möchte.
    Trabant Stefan Sommer
    Trabant (Buch)
    07.03.2024

    Kann man lesen, muss nicht

    Das Cover bleibt mir auch nach dem Lesen des Buches ein Rätsel. Vielleicht erklärt es sich durch den Titel des Bildes von Nancy Friedland: Hey, That's No Way To Say Goodbye.
    Georg Himmel, die Hauptperson des Buches, lebt nicht vorwiegend in der realen Welt. Seine Fluchtpunkte liegen im Weltraum, den Sternen, den Geräuschen, den Fixpunkten. Schon von Kindheit an hat er mit Tricks gearbeitet um seine Unsicherheit unter Menschen zu verbergen. Das hat er fast perfektioniert. Seinen Ausführungen ist schwer zu folgen, man merkt nicht was ist Realität, was Georgs Wahrnehmung oder Erinnerung,. Es fehlen immer mal wieder Zusammenhänge im Geschehen, als hätte er es selbst nicht wahrgenommen und kann es so dem Leser nicht mitteilen.
    Georg fühlt sich verloren in der Welt, einzig die Eltern scheinen sein Halt zu sein. Als vermeintlich diese Beziehung gestört wird, setzt er alles in Bewegung um das zu retten. Auf seiner Fahrt zu ihnen nimmt er uns Leser mit auf eine Reise durch seine Gedanken und seine Lebensgeschichte.
    Nicht einfach zu lesen, stellenweise interessant, manchmal auch sehr klischeehaft. Auf alle Fälle eine neue Leseerfahrung, auf die man sich mal einlassen kann, aber nicht muss.
    Spur und Abweg Kurt Tallert
    Spur und Abweg (Buch)
    15.02.2024

    Spuren verfolgen und auf Abwege geraten

    Bisher war mir noch kein Buch untergekommen, wo der Titel so genau passt.
    Aber zurück zu den Anfängen. Das Cover ließ mir keine Ruhe, als ich es das erste mal gesehen habe. Welche Verbindung gibt es zwischen den beiden Bildausschnitten? Als ich das Buch in den Händen hielt klärte sich das schnell auf. Ein Schutzumschlag mit Ausschnitten bedeckt das Gesamtbild. Meine Vermutung war ein Foto mit Zusammenhang. Es befanden sich viele Fotos nebeneinander, aber immer das gleiche. Kann man viel hineininterpetrieren, Fakt ist, dass Kurt Tallert seine Spuren nur mit solchen Informationen verfolgen kann und nicht mit Gesprächen.
    Erschreckend ist für mich immer noch die Tatsache, wie nah eigentlich die Zeit des Nationalsozialismus ist. Es wird immer berichtet, die letzten Zeitzeugen sterben, hier schreibt ein junger Mann über seinen Vater der verfolgt wurde.
    Ein wichtiges Buch, an das ich vor allem den Anspruch stelle, dass es jemand geschrieben hat und es uns wachrütteln sollte!. Wenn der Autor bei seiner Spurensuche auch auf Abwege gerät, die man vielleicht gerne überliest, ist die Grundidee doch so wichtig, dass das für mich in den Hintergrund gerät.
    Weiße Wolken Yandé Seck
    Weiße Wolken (Buch)
    08.02.2024

    Für mich als ältere Leserin zu anstrengende Sprache

    Titel und Coverbild finde ich passend zum Thema sehr gut gewählt. Nichts was dich anspringt oder -" schreit". Sehr subtil sind Infos und Gedanken und Symbolik miteinander verwoben. Wie auch in dem Buch die Grenzlinien des Lebens verschwimmen, hervorgehoben oder mitgestaltet werden. Und nicht nur die Grenzen durch Rassismus.
    Die Kurzzusammenfassung und die Bearbeitung der Thematik finde ich gut gewählt und interessant. Alleine schon bei Sprache und Benennungen finden sich meine Stolpersteine, die mir den Lesefluss vermiesen. Wer ist Eddie Redmayne, gibt's den oder ist er Fiction?. Alman-Lauchs kann ich mir noch herleiten, aber unapologetically african? Da reicht mein Englisch nicht. Kanax? All-Nighter? BiPOC? Ich habe keine Lust das alles nachzulesen.
    Unabhängig davon bin ich begeistert über die vielen Facetten des Buchs.
    Wäre ich jünger und damit näher am Puls der Zeit hätte es 5 ***** geschafft.
    Arthrose endlich heilen Wolfgang Feil
    Arthrose endlich heilen (Buch)
    15.01.2024

    Remake

    DIE DR. FEIL STRATEGIE - Arthrose und Gelenkschmerzen überwinden. Dieses Buch ist 2018 als Taschenbuch erschienen. Damals noch mit einem eher dezenten Coverbild. Die Kurzbeschreibung zu diesem Vorläuferbuch des aktuell erschienenen liest sich quasi 1:1 wie Texte aus und zu dem aktuellen. Wer nur das neue Buch kennt bekommt den Eindruck, dass hier was total neues veröffentlicht wurde.
    Die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Entzündung und Bewegung sind im Prinzip allseits bekannt und werden hier sehr modern präsentiert und als Rettungsanker verkauft. Gesunde Ernährung, Bewegung, Gewichtsreduktion, das alles hilft dem Arthrosepatienten. In der Realität schimpfen viele über das unnötige operieren, wenn es aber daran geht den Lebensstil zu ändern und langfristig an Verbesserung zu arbeiten, dann kneifen viele Patienten. Oft höre ich nur, das kann ich aber nicht, ich kenne mich, wenn vorgeschlagen wird auf Fleisch oder Alkohol probeweise ein paar Wochen zu verzichten um auszutesten ob die Gesundheit davon profitiert. Wer sich das vorliegende Buch nicht nur kauft sondern auch genau liest gehört eh zu den Menschen, die sich ernsthaft damit beschäftigen. Dennoch werden auch davon nur wenige den Weg gehen den die Feil Theorie vorgibt. Und davon werden auch nicht alle eine Verbesserung spüren.
    Unsereins Inger-Maria Mahlke
    Unsereins (Buch)
    27.11.2023

    Schön erzählt

    Das Cover ist grau in grau gehalten, fast alles symmetrisch angeordnet. Das einzige "aufständische" ist die fehlende Symmetrie beim Porzellan.
    Sofort denkt man an das Klischee des Bürgerlichen. Dazu passt auch der Titel. Man kann sofort im Kopf den Satz vervollständigen, das macht unsereins nicht.
    Diese Gesellschaftsschicht fühlt sich sicher in ihren Vorschriften, Zwängen und ungeschriebenen Gesetzen. Wenn man die Regeln befolgt, gehört man dazu und es kann einem nichts passieren.
    Voran steht eine Art Register der handelnden Personen. Etwas gewöhnungsbedürftig sind Zusätze wie kein Bäckermeister oder eine Bulldogge wird namentlich erwähnt.
    Vorne und hinten befindet sich eine Karte, aus jeweils unterschiedlichen Zeiten. Leider grau in grau und nicht so gut strukturiert, dass man sie während des Lesens leicht nutzen kann.
    Das Buch ist nicht leicht zu lesen. Ein durchgehender Lesefluss stellte sich bei mir nicht ein. Es wird zwar ganz die Atmosphäre und die Zeit dargestellt, aber es ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und mühsam bis sich man in die einzelnen Personen und Orte eingelesen hat.
    Diagnose Lipödem Caroline Sprott
    Diagnose Lipödem (Buch)
    11.11.2023

    Leider am eigentlichen Ziel vorbei

    Ich selbst habe erst kürzlich durch einen Fernsehdokumentation von der Existenz einer solchen Erkrankung erfahren. Da wurde mir das Leid der betroffenen sehr bewusst. Auch die Problematik bei der korrekten Diagnose hat mich sehr betroffen gemacht. Und die fehlende Unterstützung der Krankenkassen wenn das Problem nicht sehr hochgradig ist. Bei dem Titel Diagnose Lipödem habe ich mich sofort entschlossen mir das Buch mal anzusehen, zumal eine nahe Verwandte vermutlich betroffen ist. Schon die pinke blaue Aufmachung hat mich erst einmal stutzen lassen. Und die Coverfrau hat doch eine tolle Figur? Was sie trägt sieht aus wie Designerklamotten und auch die Spezialhandschuhe sehen nicht billig aus. Die meisten betroffenen können sich das nicht leisten und müssen auf die weniger modischen Grundmodelle zurückgreifen.
    Auch stört mich der Begriff Flachstrick-Heldin. Wortkombinationen mit flach am Anfang haben für mich immer einen negativen Beigeschmack wie Flachpfeife oder Flachzange.
    Wollte mit drei Sternen bewerten aber den Mut das Thema anzupacken ist mir einen weiteren Stern wert.
    Welt in Aufruhr Herfried Münkler
    Welt in Aufruhr (Buch)
    20.10.2023

    Für eine entsprechend vorgebildete Leserschaft

    Das Cover ist ansprechend für ein Sachbuch. Der Titel hat mich erst einmal verwirrt, hiess doch eine kürzliche Ausstellung über Chagall genau so. Da ging es auch um Vertreibung und Verfolgung und eine andere Weltordnung. Nur in Bildsprache. Das hätte ich vermutlich einfacher verstanden als das Buch von Herfried Münkler. Ich kann nur einen Eindruck von dem Buch wiedergeben, gelesen wie ein Sachbuch, das ich sonst zu einem Thema anschaue, habe ich es nicht. Dazu ist es zu umfangreich und zu speziell.
    In den ersten Kapiteln hatte ich manchmal den Eindruck etwas zu verstehen, einen Gedankengang oder historischen Umstand den ich selbst als Bürger miterlebte. Meist jedoch ist es beschwerlich einen Satz zu verstehen in dem viele Fremdworte vorkommen, die man schon mal gehört hat und auch einzeln aus dem Zusammenhang problemlos einfügen kann ohne nachzuschlagen. Tauchen aber bis zu zehn solcher Begriffe in einem Satz auf, dann bin ich echt überfordert. Trotz guter Schulbildung ist das Buch zu hoch für mich. Als Überblick und zum Sortieren der aktuellen Lage für ein entsprechendes Publikum sicher ein Meilenstein.
    Ein Fluss so rot und schwarz Anthony Ryan
    Ein Fluss so rot und schwarz (Buch)
    18.10.2023

    Thriller versus Fantasy

    Grosse Überraschung bei mir als ich entdeckte dass Antony Ryan jetzt auch Thriller schreibt. Bisher stürzte sich mein Sohn auf jede seiner Neuerscheinungen, einen Thriller aber möchte er gar nicht erst versuchen obwohl von einem seiner Lieblingsautoren geschrieben.
    Das Cover fand ich jetzt ok aber nicht weltbewegend. Ebenso ging es mir mit dem Titel. Erinnert an einen Mix aus Schneewittchen und den purpurnen Flüssen.
    Ich muss voranstellen, die Erwartungen an das Buch waren sehr hoch. Was bewegt einen sehr erfolgreichen Fantasy Schriftsteller das Genre zu wechseln? Sucht er eine neue Herausforderung oder ging ihm der Stoff aus?
    Es waren jetzt auch nicht unbedingt die horrormässigen Szenen im Buch die mich eher abstiessen. Von Candice Fox her bin ich einiges gewohnt an extremen Thrillern. Aber da kann man die Entwicklung der Persönlickeiten zu den extremen Tätern oder Opfern mitverfolgen oder nachvollziehen. Hier bekommt man eine Apokalypse übergestülpt.
    Ich als Thrillerfan würde keinen weiteren Thriller von Anthony Ryan lesen. Nicht weil er nicht gut ist sondern weil doch zuviel von seiner speziellen Fantasywelt nachklingt und das ist nicht meins. Hier muss jeder Fan für sich entscheiden. Ob er als Fantasyfan auch mal Thriller lesen will oder ob man als Thrillerfan ihm auch eine andere Art von Spannung ohne epische Schlachten zutraut.
    Handwerklich sicher sehr gut, daher gebe ich 4 Sterne.
    Die graue Stadt Torben Kuhlmann
    Die graue Stadt (Buch)
    18.10.2023

    Sehr schönes Buch, als Taschenbuch präsenter

    So ein Buch wie dieses ist nicht einfach zu bewerten. Für mich persönlich war es, obwohl ein Kinderbuch, das Highlight des Jahres. Alleine dieses Hardcoverbuch in der Hand zu halten und durchzublättern fand ich sehr schön. Man merkt sicher, dass ich reale Bücher mag und nie elektronisch lesen würde.
    Die Bilder zu betrachten in allen Einzelheiten war ein Vergnügen. Auch Szenerien die ganz in Grau angelegt waren sind sehr detailreich. Und die bunten Anteile, sei es die gelbe Jacke oder mal ein Wandbild sind in dezenten Farben gehalten, die aber dennoch eine spezielle Leuchtkraft haben. Auch ohne Text eine starke Botschaft.
    Überlege ich aber, dass dieses tolle Buch für Kinder leider auch den entsprechenden Preis in Euronen hat, dann frage ich mich, wer kann das zahlen? Sicher, in einer Bibliothek kommt es vielen Kindern zugute, aber eigentlich ist es ein Behaltebuch.
    Wäre da eine günstigere Taschenbuchausgabe besser gewesen? Weil dann mehr Kinder dieses schöne Buch erreicht.
    Polster, E: Glück liegt im Darm Polster, E: Glück liegt im Darm (Buch)
    10.10.2023

    Zu viel smalltalk

    Mit dem Cover kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Es sieht eher nach einem Kinderbuch aus als nach einem Sachbuch.
    Das Buch ist eher Unterhaltung mit meist bekannten Informationen. Stress vermeiden, Ballaststoffe, Bitterstoffe usw.
    Und was bitte hat ein Sketch von Otto Waalkes in einem Sachbuch zu tun.
    Die Rezepte haben mich auch nicht abgeholt. Im Jahr 2023 sollte klar sein, dass man mehr auf Regionalität setzen sollte.
    Rohes Kakaopulver, Sojadrink und Avocado. Für mich zu exotisch und lokal wäre authentischer gewesen.

    Teamplayer und Sparringspartner. Auch keine sachbuchkonformen Begriffe.
    Weniger Smalltalk wäre besser gewesen.

    Was bitte ist ein Stockerlplatz? Ein Sachbuch sollte auch nur überall verständliches Vokabular verwenden.
    Vom Titel her hätte ich auch mehr Information erwartet über die aktuellen Forschungsergebnisse über den Zusammenhang von Darm und Depression. Insgesamt leider nur drei Sterne.
    Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne Boris Pfeiffer
    Feuer. Wasser. Erde. Sturm. - Zum Überleben brauchst du alle Sinne (Buch)
    26.09.2023

    Eher für Jugendliche und nicht wie die ???-Bücher !

    Das Buch hat mich von der ersten Zeile an tief berührt. Die Wetterveränderungen durch die Erderwärmung hat in den letzten Monaten so viel Zerstörung und Leid gebracht. Erdbeben, Waldbrände, zerstörerische Stürme und die eher leisen Leiden durch Dürren und Hitze. Diese Wetterphänomene spielen auch im Buch eine grosse Rolle und mir wurde beim Lesen schon ein wenig Bange. Wie das dann auf 12-jährige wirken würde, mag ich mir nicht auszumalen.
    Auch die inneren Gespräche und Gedankengänge, die Verbundenheit des Jungen, der mit der Büffelherde lebt, mit den Tieren ist eher ein anspruchsvoller Text. Ich würde dieses Buch eher erwachsenen Lesern empfehlen oder zumindest ab 15 Jahren.
    Wer durch den Namen des Autoren Boris Pfeiffer davon ausgeht hier Abenteuergeschichten wie die ??? vorliegen zu haben der irrt total. Er hat bereits mit dem Buch Survivors Die Flucht beginnt einen anderen literarischen Weg eingeschlagen.
    60 Kilo Kinnhaken Hallgrímur Helgason
    60 Kilo Kinnhaken (Buch)
    24.09.2023

    Ich denke man muss einen Bezug zu Island haben für dieses Buch.

    Ein aussergewöhnliches Cover. Im Stil wie das des Vorgängerbuches 60 Kilo Sonnenschein, nur Farbgebung und Schiffsmodell sind anders. Ich wunderte mich sehr über den Titel. Nach ein bisschen Recherche ist klar, dass das auch ein Markenzeichen von Hallgrímur Helgason ist. Er hat auch Preise gewonnen für Titel wie " Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen " .In der Übersetzung von Ohrfeigen auf Kinnhaken verliert der Titel nicht, aber die grosse 60 als Zahl dominierend hätte man besser weglassen sollen. Nun zum Buch. Ich war nicht ganz glücklich mit der Dicke und Schwere des Buches. Auch die Eigennamen und indirekten Verweise auf isländische Geschichte, vor allem Alltagsgeschichte, sind für mich schwer zu lesen. Auch die manchmal langen Beschreibungen einer Landschaft, einer Situation von Wetter und Stimmung unter den Menschen ist für mich etwas befremdlich. Silberabend auf Goldgefilden. Und kurz zuvor die Beschreibung einer Art Strandparty beim Bergen von Waren aus einem Schiffswrack: Saufen, Kotzen und sich entleeren. Das Buch war für mich zu lang, zu dick und ich glaube der hochgelobte Sprachwitz und die Wortneuschöpfungen von Hallgrímur Helgason sind natürlich nur im isländischen Original so toll.
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Sternenmond (Keeper of the Lost Cities 9) (Buch)
    20.09.2023

    Endlich und gerade noch rechtzeitig

    Endlich und gerade noch rechtzeitig. Auf den neunten Band der beliebten Keeper Of The Lost Cities Serie wartete meine Tochter gefühlt eine Ewigkeit. Sie ist noch zu jung, um das Original auf Englisch zu lesen und inzwischen fast schon zu alt für die Zielgruppe der Leser. Vielleicht ist der Hype des neunten Bandes auch der langen Wartezeit geschuldet. Zumindest bei ihr. Auf einen zehnten Band möchte meine Tochter nicht mehr warten, obwohl die Serie ja kein richtiges Ende hat. Während der Wartezeit auf das Buch hat sie sich ja weiterentwickelt. Die Protagonisten im Buch ja auch, aber ein furioses Finale wäre gerade recht gekommen.
    Das Buch steht zwar jetzt neben den anderen und bildet auch ein hübsches Dekoelement mit den gleichen Covern, aber ich bezweifle, dass mehr als maximal ein Band dazukommt. Da gibt es altersgemäss neue Lesewelten zu erkunden. Das finde ich schade, eine Serie sollte mit den Kindern wachsen, aber auch nicht ausufern.

    26 bis 50 von 148 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt