Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Fraulese bei jpc.de

    Fraulese

    Aktiv seit: 06. Oktober 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 9
    17 Rezensionen
    Der Heimweg Der Heimweg (Buch)
    16.11.2020

    Hilflose Helfer

    Jules ist Feuerwehrmann und betreut ehrenamtlich einen telefonischen Begleitdienst für Menschen, die sich auf ihrem Heimweg durch diese "Begleitung" sicherer fühlen können. Nun hat er Klara am Telefon und der Heimweg, den sie angetreten ist, wird für beide zum Albtraum. Für Jules bricht eine schwere innere Wunde auf und auch Klara ist schwer traumatisiert.

    Anfänglich entspinnt sich ein "Täter Opfer Helfer - Dreieck" und nach und nach stellt sich die Frage, ob es für irgendjemanden eine Rettung geben kann.

    Zum einen schreit einem Fitzek regelrecht über diese Zeilen entgegen, dass man Menschen nicht verletzen soll und was für Auswirkungen Gewalt und Hilflosigkeit anrichten können.

    Jedoch verwandelt sich dieser Psychothriller zum Schluss hin zu einer Art Zombie-Klamotte. So viel Blut wie aus diversen Nasen spritzt, immer und immer wieder - und keiner fällt um, keiner wird bewusstlos. Es geht weiter und weiter, mit gebrochenen und zerkloppten Gliedmaßen. Nur frage ich mich wo hin?

    Ich habe fleißig weitergelesen, und bin zum Ende hin immer "lesemüder" geworden.

    Zwar will der Autor auch aufklären und Empathie wecken, aber die Gewaltexzesse steigern sich bis ins unermessliche und verschütten die meiner Ansicht wichtige Botschaft.

    Simsalabim - Wer steckt da drin? Simsalabim - Wer steckt da drin? (Buch)
    16.11.2020

    Entdecken und lernen

    Die Idee des Buches finde ich ganz nett. Die Kleinen können über die drehbaren Bilder und die Verse lehrreich beschäftigt werden. Die Bilder sind süß und altersgerecht für Kleinkinder.
    Mauder, K: Theo von Tanningen Mauder, K: Theo von Tanningen (Buch)
    13.11.2020

    giganto-zauber-tastisch

    Die kleine Tanne Theo von Tanningen hat nun endlich die richtige Größe erreicht um seinen Vorfahren als Weihnachtsbaum in eine menschliche Behausung zu folgen. Voller Spannung wartet und wartet er ausgewählt zu werden. Jedoch entscheidet sich wohl keiner für ihn und Heilig Abend rückt immer näher. Seine Freunde der Igel das Eichhörnchen und das Wildschwein wollen ihn aufmuntern. Sie lassen sich liebevolle Sachen einfallen um Theo von seinem Kummer abzulenken und sprechen ihm immer wieder Mut zu. Toll fand ich wie die Freunde mit der grummeligen Nordmanntanne Horst umgehen. Der knarzige Riese stichelt nämlich die ganze Zeit und erst als der alte Haudegen Verständnis erfährt, kehrt Frieden in die kleine Waldgruppe ein. In diesem supersüß illustrierten Kinderbuch werden kreative Vorschläge zum bewältigen von Traurigkeit und Streit gemacht. Das finde ich sehr wertvoll und gerade als vorweihnachtliche Geschichte sehr passend. Obwohl Theo nur auf einem Fleck stehen kann, erlebt er mit seinen Freunden kleine Abenteuer, durch Erzählungen oder wenn gemeinsam gefeiert wird. Wie zum Beispiel den Geburtstag des Igels, der extra für Weihnachten wachbleiben will und spät in den Winterschlaf startet. So lernen die kleinen Leser etwas über die Tiere des Waldes und werden liebevoll unterhalten. Aus meiner Sicht absolut altersgerecht für Kinder ab 5 Jahren.
    Auf Socken durch Flocken rocken. Eine Adventsgeschichte Auf Socken durch Flocken rocken. Eine Adventsgeschichte (Buch)
    02.11.2020

    Wirklich schöne Geschichte

    Vier Autorinnen haben mit "Auf Socken durch Flocken rocken" eine liebevolle, turbulente und Fantasieanregende Vorweihnachtsgeschichte kreiert. Coco ist Halbwaise und ist jahrelang in einem Zirkus aufgewachsen. Mit ihrer pfiffigen Art, löst sie jedes Problem im Handumdrehen. Die kleine Meral hat erfahren, dass der Nikolaus aus der Türkei stammt. Nun ist sie fest entschlossen, das Weihnachtsfest mitzugestalten, sie will mit ihrem Bruder heimlich Plätzchen backen um die Eltern zu überraschen und zu überzeugen. Dabei geht einiges schief. Aber davon lassen sich die Kids nicht beirren. Noch weitere Kinder werden in die Geschichte mit eingewoben. Während die Erwachsenen auf ihre eigene Art und Weise die Zeit vor Heilig Abend zu bewältigen versuchen, müssen die Kinder einige Abenteuer bestehen, wobei sich zum Schluss hin natürlich alles zum Guten wendet. Mir hat sehr gefallen, wie die Geschichte für Toleranz und Geduld, gerade in der Weihnachtszeit, wirbt. Da werden Vorurteile abgebaut, etwa indem die Kinder einander besser kennenlernen und zusammenhalten, aber auch der Blick der Kinder auf alte Menschen wird thematisiert und positiv umgelenkt, etwa als die alte Verkäuferin im Antiquariat scheinbar doch keine missmutige Hexe ist, sondern ein lieber Mensch. Die Fäden der einzelnen Abschnitte im Buch führen die Leute teilweise zusammen, so dass am Schluss neue Freundschaften entstehen und alte wiederbelebt werden. Ein wirklich tolles Buch für die ganze Familie. Auch als Schullektüre für Kinder ab 10 Jahren wärmstens zu empfehlen.
    Deliciously Ella Quick & Easy Mills , Ella
    Deliciously Ella Quick & Easy (Buch)
    02.11.2020

    Schnell und einfach

    Ich habe schon einige Bücher von Ella gelesen und eifrig nachgekocht. In diesem Kochbuch werden auch Rezepte für Nuss-Allergiker vorgestellt, was ich prima finde. Die Rezepte sind vielfältig gestaltet. Nur mit den Mengenangaben, muss man etwas experimentieren, da musste ich mal die eine oder andere Zutat anders dosieren um für mich ein gutes Ergebnis zu erzielen - aber das ist ja Geschmacksache. Alles in Allem sind die Rezeptvorschläge, wenn man etwas Routine hat, einfach und schnell nach zu kochen- oder backen. Ella ist aus gesundheitlichen Gründen zu ihrem Ernährungsstil gekommen und erklärt vor den einzelnen Kapiteln jeweils, auf was sie speziell achtet und wie die Umsetzung gut gelingen kann. Empfehlen kann ich die kulinarische Lektüre allen Ella-Fans, Freunden der Veganen Küche und die die es werden wollen. Wer aufgrund seiner Familiensituation nicht viel Zeit in die Kocherei investieren kann ist hier genau so gut bedient, wie Nuss-Allergiker, die eine schmackhafte Alternative zu konventionellem Essen suchen.
    24 x Weihnachten neu erleben 24 x Weihnachten neu erleben (Buch)
    30.10.2020

    Alle sind eingeladen

    "Oskar König" ist ein Pseudonym für die an diesem Werk beteiligten AutorInnen. Oskar steht für "der den Gott schützt" und König bezieht sich auf Jesus, unter dessen "Familiennamen" sich das Autorenteam ans Werk gemacht hat um diese vorweihnachtliche Lektüre zu gestalten.
    Das Cover finde ich ansprechend für die besinnlichen Lesestunden und das Buch empfinde ich inhaltlich gut und übersichtlich strukturiert. Das Vorwort lädt im flotten Ton dazu ein, sich auf die bevorstehende Weihnacht einzulassen.
    Zur Orientierung gibt es vier Symbole: Biblische Figuren, Weihnachtstraditionen, Evangelien und Weihnachtslieder.
    Der Schreibstil ist modern und hat mich persönlich angesprochen. Es werden Bezüge zu Film, Kunst, et cetera eingestreut und nehmen einen auf lebendige Art und Weise mit durch 24 Türen, in Richtung Heiligabend.
    Der kleine Minimalist Der kleine Minimalist (Buch)
    29.10.2020

    Der moderne Hans im Glück

    Dieses Hörbuch zum Thema Minimalismus ist für mich das Beste, welches ich bisher gehört habe. Mit Sicherheit liegt dass auch an der Lebenserfahrung des Autors, die er hier mitteilen kann und somit tiefer in die Materie eintaucht als ich es bis dato gelesen habe. Seit der Tschernobyl Katastrophe, hat sich Joachim Klöckner (Jahrgang 1949) eingehend mit sich selbst auseinandergesetzt und aus vermeintlichen Schwächen, Stärken gezogen und ermuntert in seinem Ratgeber, sich selbst als das Individuum wahrzunehmen welches man ist und seinen eigenen Weg zu gehen. So fällt unnötiger innerer Ballast von einem ab. Mir hat das Bild der inneren Weiterentwicklung geholfen, das Thema Minimalismus eben nicht nur auf die Dinge welche einen im Alltag umgeben zu beziehen. Es ist, so Klöckner, nicht wesentlich, wie wenig nach einer Aufräumaktion übrig bleibt, sondern was auf immaterieller Ebene weiterwächst. Knackige, leicht verständliche Lektüre für alle die sich für das "Menschsein" interessieren und mehr als Ausmisten und "Mode-Minimalismus" im Sinn haben.
    Ich will dich beschenken! - Gott Jürgen Werth
    Ich will dich beschenken! - Gott (Buch)
    27.10.2020

    Nüchterne Impulse

    Bisher hatte ich noch kein Buch von Jürgen Werth gelesen. In diesem Kalenderbuch, kommt der Autor in kleinen Geschichten zu Wort. Dazwischen sind einige Verse eingestreut. Mir war der Schreibstil leider zu nüchtern und mich haben die Geschichten zusammen mit den Gedanken von Jürgen Werth über Gott und dessen Geschenk an die Menschheit zwar nicht kalt gelassen, jedoch auch nicht sonderlich berührt. Mit der ganzen Familie, einschließlich kleinerer Kinder, würde ich dieses Büchlein nicht zur Vorbereitung auf das Weihnachtsfest lesen. Empfehlen möchte ich "Ich will dich beschenken! - Gott" eher Menschen, die schon etwas abgeklärt sind und den "Zauber der Weihnacht" nicht suchen, sondern die klare und unverschnörkelte Betrachtung auf die Welt in Bezug auf den lieben Gott, der laut Werth, kein strafender Gott ist, sondern gütig und liebend. So ist die weihnachtliche Botschaft klar vermittelt. Wer den Schreibstil mag, wird hier gute Tagesimpulse finden.
    Die Katze kocht! Die Katze kocht! (Buch)
    19.10.2020

    Bodenständig

    Wenn " die Katze" kocht, dann geht es deftig zu. Das hat sie von ihrer Mama. Gefühlt 1000 Kalorien hat jedes Gericht von Mama, aber es schmeckt einfach so gut, verrät die Autorin. Auch Kurven wollen hübsch erhalten bleiben, weshalb es auch ein paar gesunde Alternativen zum nachkochen in diesem Fan-Kochbuch gibt. Aber auch wer (noch) kein Fan von Daniela Katzenberger ist, kann an dieser Sammlung leckerer Rezepte gefallen finden. Gespickt ist der Koch-Ratgeber mit ansprechenden Bildern. Das Auge isst bekanntlich mit. So regen die Fotos der Speisen zum Nachkochen und schlemmen ein. Katzenberger und ihre Familie lassen sich auch sehen und so ist diese Ausgabe aus dem GU - Verlag nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam gestaltet. Das einzige was mir nicht gefallen hat, war, dass Frau Katzenberger behauptet, keine Küchenmaschine zusammenbauen zu können - weil das "Männerarbeit" wäre...Och nööö!
    Das große Buch für Weltretter Meike Rathgeber
    Das große Buch für Weltretter (Buch)
    19.10.2020

    Informativ, aber...

    Es gibt sie schon seit Jahrzehnten, die vielen Menschen, weltweit, die ökologisch sinnvoll leben und ihre Erfahrungen mitteilen können, so dass nicht jeder Öko-Neuling das Gefühl bekommt, das Rad neu erfinden zu müssen. Daraus schließe ich meinen Kritikpunkt zu diesem Buch und allgemein Büchern dieser Art, die Kindern, wie es schon jahrzehntelang praktiziert wird, suggerieren will, dass sie, die nun noch nicht erwachsen sind, in Zukunft die Welt retten werden. Aus meiner Sicht ist dass nicht der richtige Ansatz. Nur wenn Erwachsene vorleben, was Sinn macht und den Planeten erhält, haben die Kinder eine gesunde Perspektive, um das Ruder mit herumzureißen. Daher, gebt den Eltern "Das große Buch für Weltretter", denn die Großen wissen, das es in Sachen Klimawandel, viel zu diskutieren gibt, und was die Umsetzung und die daraus resultierenden Folgen betrifft. In dem Buch können sich Menschen äußern, die über die Medien bekannt geworden sind und dadurch mit ihrem jeweils ganz speziellen Blick auf das Thema Klima, Ökologie und sinnvollen Lebenswandel, eine gewisse Sogwirkung auf den Leser ausüben. Allerdings finde ich es wichtig, das das Thema in der Familie zeitnah umgesetzt wird - step by step und an die jeweilige Lebenssituation angepasst, sonst vergisst man im Alltag die gut gemeinten Zeilen schnell wieder. Ansicht finde ich das Buch gut aufgebaut. Jung und alt kommen mit ihren Erfahrungen zu Wort. So entsteht ein Gefühl von Zusammenhalt zwischen den Generationen. Die Bilder und Farbgebung frischen das ganze noch auf, so dass man gerne und immer wieder das Buch aufschlägt und sich Inspirationen holt. Dabei muss man nicht chronologisch vorgehen. Ein möglicher Denkanstoß für alle.
    Zommer, Y: Weihnachtsbaum, den niemand wollte Zommer, Y: Weihnachtsbaum, den niemand wollte (Buch)
    15.10.2020

    Wenn Freunde da sind

    In mitten von wunderbaren, farblich anregenden Bildern, liest man Gedichte über das Dasein der kleinen Fichte.
    Die Fichte wächst, umgeben von hohen Tannen und Laubbäumen, auf einer Lichtung und ist zuerst gar nicht froh, denn ihre Zweige sind krumm und schief und sie wächst sehr langsam. Die Monate gehen dahin und im Winter, vor Weihnachten, kommen die Menschen, um sich einen tollen Weihnachtsbaum mitzunehmen. Die Fichte bleibt zurück, niemand will sie in sein Wohnzimmer stellen. Da wird sie sehr traurig. Jedoch wendet sich alles zum Guten, denn die Tiere des Waldes haben das kleine Bäumchen gern und schmücken es wie einen Weihnachtsbaum. Als dann noch ein wunderschöner Stern aufgeht, ist die Stimmung perfekt.
    Eine ganz goldige, kurze und leicht zu verstehende Geschichte, für Kinder ab 4 Jahren. Die Bilder laden zum Träumen ein und die in Gedichtform geschriebenen Zeilen, regen die Fantasie an. Die Idee, dass Freunde aus einem unscheinbaren Wesen, ein strahlendes machen, fand ich sehr schön.
    Super reich Polly Horvath
    Super reich (Buch)
    15.10.2020

    Spiel des Lebens?

    Familie Brown ist bettelarm. Der Vater Arbeitslos und ignorant, die Mutter überfordert und gewalttätig. Rupert, fast 11 Jahre alt, hat viele Geschwister, doch nur zu einer kleineren Schwester ein den Umständen entsprechend gutes Verhältnis. Gegessen wird was andere auf den Müll werfen würden. Die Kinder hungern und frieren.
    Eines Tages, es ist Heilig Abend, schlittert Rupert, mehr tot als lebendig, in eine für ihn bis dahin unbekannte Welt - die Welt der Reichen und einflussreichen.
    Die Moral von der Geschichte wird einem von Polly Horvath regelrecht mit dem erhobenen Zeigefinger ins Auge gestochen. Jedoch bleibe ich nach dieser Lektüre etwas ratlos zurück und möchte dieses Buch keinem Kind in die Hand geben.
    Warum?
    Im Haus der Reichen, machen sich alle über den armen, ausgemergelten Jungen lustig. Es werden perfide Spiele mit ihm gespielt. Die "Abenteuer" danach, helfen dem armen Tropf auch nicht. Weiterhin ist er spleenigen und übergriffigen Erwachsenen ausgesetzt. Diese können konsequenzlos weiterhin ihr Selbstdarstellungsprogramm ablaufen lassen. Überhaupt malträtiert die Autorin ihren Hauptprotagonisten übergebührlich. Das Kind friert, hungert, erträgt Schmerz und Demütigung, wird ausgenutzt und fällt in Ohnmacht. Je mehr er leidet um so "besser" bzw ausführlicher die Beschreibung der Szenen. Was, sollen Kinder mit dieser Mischung aus Leid und uneinsichtigen Erwachsenen anfangen? Denken, dass die Welt halt so ist? Ruperts Sicht scheint keine große Rolle zu spielen. Er bleibt im eigenen Theater nur Statist.
    Die phantastischen Elemente machen das Buch nicht verdaulicher, sondern verwirren noch mehr. Die Sprache, mit einigen schwierigen oder nicht bekannten Ausdrücken, zwingt auch Erwachsene, dass eine oder andere nachzuschlagen. So kommt keine Lesefreude auf - leider.
    Gott Ferdinand von Schirach
    Gott (Buch)
    08.10.2020

    Wenig aufschlussreich

    Leider lässt mich das Hörbuch in Dialogform ratlos zurück. Das mag auch der Kunstgriff des Autors sein. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Jeder wird sich an einer anderen Stelle abgestoßen fühlen. Bei mir war es das Kuschen des Journalisten vor dem Geistlichen. Aber wo es um Leben und Tod geht, lässt sich vielleicht auch kein Urteil von Außen bilden. Jeder der dort auftretenden Personen vertritt die eigene Ansicht. Der Betroffene wird in die Ecke gedrängt. Will man ihm, dem Leidenden, nur Gutes oder möchte jeder einzelne der Ethikkommission sich selbst als gut und wissend darstellen?
    Fazit: Alles verstanden, nichts gelöst.
    Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife Die infantile Gesellschaft - Wege aus der selbstverschuldeten Unreife (Buch)
    08.10.2020

    Eine Überlegung wert

    "Die besenreine Gesellschaft" geht vom Ich als oberste Instanz aus. Politisch überkorrekt, und allein von sich ausgehend, taumeln viele Menschen über selbst erschaffene Spielwiesen. Wie Peter Pan, erkennen wir die Komplexität des Erwachsenenlebens nicht an, naiv grinsend und ewig um sich selbst kreisend. Peter Pan ist hier eine stetig wiederkehrende Figur, um zu veranschaulichen, nach welchen Vorbildern viele von uns funktionieren. Der Schreibstil ist bissig, jedoch nicht aggressiv. Mit scharfen Verstand und erfrischender Analyse, hält uns Alexander Kissler einen Spiegel vor, und sieht sich selbst dabei nicht außen vor. "Neverland" zu verlassen um das eigene Leben und somit vielleicht einen winzig kleinen Teil des Weltgeschehens zu beeinflussen, wird zur großen Herausforderung, weil wir erst unsere eigenen Grenzen erkennen- und die Zusammenhänge begreifen lernen müssen.

    Mir gefallen die vielen Denkanstöße in diesem Buch, der Autor gibt eine gut strukturierte Vorlage zum Gehirn einschalten und ungute Muster durchbrechen. Die anfängliche Betrachtung was Kindheit ausmacht und welchem geschichtlichen Wandel diese Betrachtungsweise unterlegen ist, fand ich als Einstieg in die Thematik um die (selbstverschuldet) infantile Gesellschaft sehr wichtig. Auch das zu Wort kommen von Philosophen schafft einen ersten Überblick um noch besser in die Lektüre hineinzukommen.
    Female Photographers Org Female Photographers Org (Buch)
    07.10.2020

    Schau hin

    Der weibliche Körper wird seit jeher in lieblicher oder lasziver, der männliche Körper in starker und überlegener Pose dargestellt. Dieser Bildband bricht teilweise damit. Puppige Motive, in schwarz-weiß gehalten stehen modernen Bildern gegenüber, in denen Frauen wie Männern nicht geschlechter-stereotypisch dargestellt werden. Manche Fotos haben mich abgestoßen und ich musste darüber nachdenken, in wie weit die mediale Welt uns prägt, so dass wir für das andere, natürliche nicht mehr so offen sind. Die nachgestellten "Modefotos" in denen Mann und Frau die Position wechseln und so aufdecken wie wir ein bestimmtes Geschlecht gerne darstellen, fand ich besonders eindrücklich.
    Wenn Das Licht Gefriert Wenn Das Licht Gefriert (MP3)
    07.10.2020

    Teilweise ausgewalzt, jedoch auch berührende Geschichte

    Vor vielen Jahren starb ein 18 Jahre altes Mädchen, wurde im Moor gefunden - der Fall konnte bisher nicht geklärt werden. Als der Cold Case in einer reißerischen Fernsehsendung erneut aufgegriffen wird, kommt der Stein ins Rollen. Valerie war damals eine Freundin der Toten und Valeries Mutter, Elisabeth fängt an dem Verbrechen auf die Spur zu kommen, nach dem ihr Mann Friedrich, der an Demenz erkrankt ist, merkwürdige Äußerungen zum Tathergang macht, als sie gemeinsam die Sendung um ungeklärter Mordfälle ansehen. Es entspinnt sich eine nervenaufreibende Suche nach der Wahrheit. Elisabeth kommt nicht nur an ihre psychischen Grenzen, sondern läuft nun Gefahr, selbst zum Opfer zu werden.


    Es gibt Längen in diesem Roman, welche ich als anstrengend empfunden habe. Elisabeth schlägt sich mit ihrem Mann, ihren Gefühlen und der Vergangenheit herum - so stellt sie als Figur das Todesopfer Anna Zeitweise in den Schatten. Zum Schluss wird klar, warum sie als Schlüsselfigur gewählt wurde.


    Dem Autor gelingt es durchaus Spannung aufzubauen, und zu überraschen. Die Dialoge waren mir jedoch teilweise zu ausgewalzt, so dass mich der Plot nicht immer fesseln konnte. Insgesamt steckt jedoch auch viel berührendes in der Geschichte.


    Ich habe den Kauf des Hörbuches nicht bereut, denn Ulla Wagener liest gut und haucht den verschiedenen Charakteren Leben ein.
    Lars Eidinger Lars Eidinger (Buch)
    06.10.2020

    Genau Cool

    Gefühlt wandelt Lars Eidinger mit meinen Augen durch die Welt. Mir haben die Aufnahmen sehr gefallen. Besonders hat mich der Kontrast von Wohnungslosigkeit und Fülle berührt. Manche Bilder lassen einen schmunzeln, weil sie so schrullig, oder hässlich oder eigenartig ästhetisch wirken. Kitsch, Natur, Technik, Einöde - überall lässt sich etwas kreatives herauslesen. Und so lässt der Künstler den Betrachter staunen, lachen, innehalten. Ein cooles Kunst-und Photographie - Buch.
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt