Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin Brigitte Riebe
    Eifelfrauen: Das Haus der Füchsin (Buch)
    13.06.2023

    Ein ergreifender Roman

    Geliebt und verwöhnt wächst die junge Fabrikantentochter Johanna Fuchs als einziges Mädchen unter 4 älteren Brüdern innerhalb ihrer Familie auf. An ihrem 21. Geburtstag erfährt sie, dass sie von der ihr unbekannten Tante Lisbeth deren Haus und Hof in dem kleinen Eifeldörfchen Altenburg geerbt hat. Gegen den Willen ihrer Eltern beschließt sie, dorthin zu ziehen.
    Von Anfang an hat mich dieser Roman in seinen Bann gezogen, denn sofort war ich mitten im Geschehen.
    Die Handlung, die sich auf die Jahre 1920 bis 1938 bezieht, ist voller Spannung und Emotionen. Peinlichst verschwiegene Geheimnisse werden mit der Zeit gelüftet und beeinflussen das Leben der Protagonistin. Johanna lernt, hart für ihren Lebensunterhalt zu arbeiten und entwickelt sich trotz einiger Schicksalsschläge zu einer starken und verantwortungsbewussten Persönlichkeit. Das beschwerliche Leben im Wechsel der Jahreszeiten ist bildhaft und nachvollziehbar dargestellt. Auch hat Brigitte Riebe die politischen Ereignisse penibel recherchiert und sachkundig in den Roman eingeflochten. Dieses Buch mit seinem flüssigen und fesselnden Schreibstil hat mir wunderbare Lesestunden bereitet. Jetzt freue ich mich auf die im Buch angekündigte Fortsetzung und vergebe 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Die Frauen vom Lindenhof - Zusammen können wir träumen Katharina Oswald
    Die Frauen vom Lindenhof - Zusammen können wir träumen (Buch)
    12.06.2023

    Es muss weitergehen

    In diesem zweiten Band der Lindenhof-Reihe geht es um Corinna Wagner, der Tochter von Marianne, welche die Schreinerei 20 Jahre zuvor übernommen hatte. Corinna hat in Berlin ein Literaturstipendium erhalten und fiebert danach, es endlich zu beginnen. Da erhält sie eine schreckliche Nachricht vom Lindenhof. Sie muss sofort zurückkehren und die Leitung des kleinen Betriebes übernehmen.
    Anfangs fiel es mir schwer, mich in die Geschichte hineinzufinden. Denn es war schon einige Zeit her, dass ich den ersten Teil gelesen hatte. Da wäre es für mich sehr hilfreich gewesen, wenn einige Rückblenden in das laufende Geschehen eingeflochten gewesen wären. Doch mit der Zeit kam ich in die Handlung hinein.
    Auch in diesem Buch sind die verschiedenen Charaktere sehr gut gezeichnet. Die Geschichte schreitet für mein Gefühl zu schnell voran, und so blieben bei mir die Emotionen beim Lesen auf der Strecke liegen. Erst nach der Hälfte des Buches kam Spannung auf. Trotz allem ist es eine schöne Fortsetzung. Der flüssige Schreibstil führt flott durch diesen Roman.
    Mein Fazit:
    Der erste Band der Reihe „Ein Neuanfang für uns“ hat mir wesentlich besser gefallen. Trotzdem kann ich diese Fortsetzung weiterempfehlen und vergebe 3 Sterne.
    More than shining Stars Mariella Rivas
    More than shining Stars (Buch)
    12.06.2023

    Eine emotionale Gay-Romance

    In diesem 5. Buch der Reihe begegnen wir Freddy und Valerio. Wieder greift die Autorin verschiedene aktuelle Themen auf und verflechtet sie zu einer hochemotionalen Geschichte. Auch dieses Mal sind die relevanten Charaktere bildgewaltig mit all ihren Stärken und Schwächen gezeichnet. Sie wirken authentisch und die Handlung ist nachvollziehbar. Der Schreibstil ist fesselnd und führt flüssig durch diese Geschichte.
    Mein Fazit:
    Eine Gay-Romance, die sehr wichtige Aussagen beinhaltet. Wie in den vorherigen Bänden gebe ich auch hier sehr gerne 5 Sterne und ein ganz klare Leseempfehlung.
    Maple Love - Ganz viel Liebe für uns Luise Klein
    Maple Love - Ganz viel Liebe für uns (Buch)
    12.06.2023

    Ein bezaubernder Wohlfühlroman

    Auch in diesem zweiten Band entführt uns die Autorin in die kanadische Kleinstadt Rosewood, mit ihren liebenswerten aber zum Teil aus skurrilen Charakteren. Dieses Mal begegnen wir der Innendesignerin Isabelle Browining und dem Kunstfälscher Nick Saville, die sich aufgrund eines Missverständnisses die Unterkunft teilen müssen, was natürlich Konflikte mit sich bringt.
    Die Geschichte ist spritzig und humorvoll. Es knistert und ein Gefühlschaos bleibt natürlich nicht aus.
    Der Leser begegnet in diesem Buch auch alten Bekannten aus dem ersten Teil, die wunderbar in den Roman mit eingeflochten sind. Wieder sind die Protagonisten dargestellt und ich schloss sie allesamt sogleich in mein Herz. Spritzige Dialoge beleben die Handlung. Durch den flüssigen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin.
    Mein Fazit:
    Ein Wohlfühlroman, den man auch ohne Kenntnis des ersten Bandes gut lesen und verstehen kann. Er hat mir amüsante und unterhaltsame Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit Petra Bunte
    Die Grenze zwischen Licht und Dunkelheit (Buch)
    12.06.2023

    Bewegend

    In diesem beeindruckenden Roman geht es um das Thema Obdachlosigkeit und wie es geschehen kann, dass jemand hier hineinrutschen kann. Und wie schnell es jeden unverschuldet treffen kann.
    Petra Bunte hat dieses Theman in einen tief bewegenden ud sehr emotionalen Roman aufgegriffen.
    Abwechselnd wird aus der Perspektive von Rieke und Tom erzählt und wechselt von Vergangenheit in die Gegenwart und wieder zurück. Dadurch war es mir möglich, mich emotional in die Protagonisten hineinversetzen zu können. Liebevoll und nachvollziehbar sind die Charaktere gezeichnet. Die Handlung ist fesselnd, regt jedoch auch zum Nachdenken an. Ich habe mit Tom und Rieke mitgelitten und mitgeweint, und so manches Mal musste ich eine kleine Pause beim Lesen einlegen, um mich wieder zu sammeln. Mit einem feinfühligen Schreibstil führt die Autorin durch dieses wunderbare Buch.
    Mein Fazit:
    Eine großartige Geschichte, wie sie der Wirklichkeit entsprechen könnte und die Herzflattern erzeugt.
    Ich kann sie voller Überzeugung weiterempfehlen und vergebe 5 Sterne.
    Die verlorene Tochter Soraya Lane
    Die verlorene Tochter (Buch)
    04.06.2023

    Gelungener Auftakt der Reihe

    In diesem Roman begleitet der Leser Lily, eine junge englische Kellermeisterin, die in Italien auf dem Weingut der Familie Rossi eine Anstellung als Assistentin des Winzers bekommt. Kurz vor ihrer Abreise erhält sie ein rätselhaftes Erbstück ihrer Urgroßmutter, das ebenfalls nach Italien führt. Neben ihrer Arbeit in den Weinbergen begibt sie sich auf Spurensuche.
    Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Einmal begibt sich der Leser in die Jahre 1937 bis in die Nachkriegszeit und begegnet der jungen Estée, die als Balletttänzerin eine Karriere in der Mailänder Scala beginnt. Die zweite Zeitebene führt in die Gegenwart, in der Lily das Rätsel um ihr geheimnisvolles Erbe lüften will.
    Dieses Buch ist der Auftakt einer achtteiligen Reihe, das jeweils unabhängig von einander gelesen werden kann. Schon dieser erste Band hat mich tief berührt. Er ist voller Emotionen und hat so manches Mal Tränen in meine Augen schießen lassen. Liebevoll und nachvollziehbar hat Soraya Lane die einzelnen Protagonisten gezeichnet. Die Handlung ist, vor allen in der Vergangenheit, aufwühlend und ergreifend. Mit einem leichten und einfühlsamen Schreibstil führt die Autorin durch diese wundervolle Geschichte.
    Mein Fazit:
    Eine Lektüre, die ich innerhalb von knapp 2 Tagen regelrecht verschlungen habe. Ich kann sie mit Überzeugung weiterempfehlen und vergebe 5 wohlverdiente Sterne.
    Das Mädchen im Zitronenhain Antonia Brauer
    Das Mädchen im Zitronenhain (Buch)
    02.06.2023

    Eine wunderbare Urlaubslektüre

    Dieser Roman erzählt die Geschichte der Kunststudentin Vicki, die im Jahr 1955 eine Reise an den Gardasee gewinnt und mit ihrer Freundin Waltraud in das Grandhotel Fasano in Gardone Riviera reist. Hier verliebt sie sich in Toni, den Sohn des Hoteldirektors.
    Diese Geschichte spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. In einem Handlungsstrang erleben wir die Kindheit der Protagonistin in den letzten zwei Kriegsjahren sowie kurz danach, im anderen begleiten wir sie von Mitte der 1950er Jahre bis in die 1960er Jahre hinein. Diese Zeitsprünge empfand ich als angenehm und spannend. Doch ab Mitte des Buches sprang die Autorin plötzlich auch in die Zukunft, was doch etwas verwirrte.
    Dieses Buch, das den Leser an den wunderschönen Gardasee entführt, erzählt die fiktive Geschichte des existierenden Hotels in Anlehnung an seine Historie. Die Handlung ist nachvollziehbar und fesselnd, die Charaktere hat Antonia Brauer bildhaft gezeichnet. Mit einem flüssigen Schreibstil führt sie durch diese Lektüre. Sie hat mir unterhaltsame und schöne Lesestunden bereitet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Carter, H: Hure von Paris | Historischer Roman Carter, H: Hure von Paris | Historischer Roman (Buch)
    31.05.2023

    Céléstine

    Paris, zur Zeit der französischen Revolution. Die Menschen leiden unter der Hungersnot. Céléstine und ihre Freundin Heloise versuchen zu überleben, indem sie reiche Männer bestehlen. Dazu haben sie einen genialen Plan ausgeheckt. Céléstine gibt sich ihnen hin, während ihre Freundin zu gleichen Zeit Wertsachen aus dem Haus der Männer stiehlt. Dann lernt Heloise Rose kennen, und die Freundinnen wechseln in das Palais Royale, in dem wohlhabende Offiziere verkehren. Hier lernt Céléstine auch einen jungen Korsen kennen, an den sie ihr Herz verliert.
    Dieser kurzweilige erotische Roman beschreibt die Überlebenskünste zwei junger Frauen. Dabei sind die
    erotischen Begegnungen detailliert und bildhaft beschrieben, ohne jedoch vulgär zu wirken. Mit einem lockeren und leichten Schreibstil führt Helen Carter durch die prickelnde Handlung.
    Mein Fazit:
    Ein sehr kurzweiliges Buch für Erwachsene, in dem es an Erotik nicht mangelt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind Isabell Schönhoff
    Das Erbe der Greiffenbergs - Gegen den Wind (Buch)
    28.05.2023

    Sehr unterhaltsam

    Dieser Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die plötzlich und unerwartet das Familienunternehmen als Geschäftsführerin leiten muss. Jedoch ist das nicht im Sinne einiger Familienmitglieder. Intrigen und Ablehnung wird sie bekämpfen müssen.
    Nachvollziehbar beschreibt die Autorin, wie sich das Leben von Pauline von heute auf morgen grundlegend und unvorbereitet ändert. Plötzlich muss sie die Zügel des Feinkostunternehmens in die Hand nehmen, was ihrem Bruder und ihrem Onkel überhaupt nicht passt. Und auch ihr Privatleben gerät aus den Fugen.
    Die Handlung mit ihren unvorhersehbaren Wendung hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Sehr angetan war ich von den 6jährigen Zwillingen der Hauptprotagonistin, besonders von dem kleinen Max, der authentisch gezeichnet ist. Die einzelnen Charaktere sind bildhaft dargestellt und der flüssige Schreibstil führt flott durch dieses Buch, welches mir unterhaltsame Lesestunden bereitet hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Töchter der Insel - In der Weite das Glück Anna Jacobs
    Töchter der Insel - In der Weite das Glück (Buch)
    26.05.2023

    Gut, jedoch mit einigen Schwächen

    Im Jahr 1863 werden die beiden jüngeren von drei Schwestern Mara und Ismay von Irland nach Australien verschleppt. Hier werden sie in ein Konvent gesteckt und schon bald durch die bösartige Mutter Oberin getrennt. Während die 15jährige Ismay auf einer weit ab entlegenen Farm als Dienstmädchen arbeiten muss, wird die 11jährige Mara von einem Farmerehepaar adoptiert. Beide Mädchen verlieren den Kontakt zu einander. Keara, die älteste der Schwestern, die schon seit ein paar Jahren in Australien lebt, erfährt von dem Schicksal der beiden und versucht sie mit allen Mitteln zu finden. Doch es scheint aussichtslos zu sein.
    Auf diesen zweiten Band der „Töchter der Insel Reihe“ war ich sehr neugierig. Doch leider konnte er mich nicht ganz überzeugen. Obwohl die in einem einfach gehaltenen Schreibstil geschriebene Handlung vielseitig und spannend ist, hatte ich ab der Mitte des Buches meine Probleme, mich zurecht zu finden. Zwar wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten erzählt, doch plötzlich wird es eine Herumspringerei von einem Protagonisten zum nächsten innerhalb eines Kapitels. Dadurch verlor ich einige Male den Überblick. Ebenso konnte ich mich mit Ismay nicht anfreunden. Ihre dauernde Gefühlsduselei war einfach nur nervtötend. Ebenso empfand ich die letzten Kapitel, im Gegensatz zu den vorhergehenden, als so zusammengefasst, als ob die Autorin in Eile gewesen wäre, das Buch fertigzustellen.
    Aus diesem Grunde kann ich diesem zweiten Teil nur 3 Sterne geben.
    Die Heilerin vom Rhein Jørn Precht
    Die Heilerin vom Rhein (Buch)
    24.05.2023

    Ein Auszug aus dem Leben der Hildegard von Bingen

    Als 10. Kind der "Edelfreien von Hosenbach" wurde Hildegard von Bingen am 01.05.1098 geboren. Sie wuchs bei ihre Eltern auf, bevor sie als "Zehnt" mit 8 Jahren dem Kloster für ihr restliches Leben übergeben wurde.
    Während dieser Zeit beschäftigte sie sich damit, Pflanzen zu beschreiben und ihre Wirkung auf Menschen zu erforschen. Sie stellte Arzneien zusammen, die ihr einen Ruf als Heilerin einbrachten.
    Der Verfasser beschreibt in seinem Buch die hierarchischen Strukturen der damaligen Zeit mit klaren Worten und zeichnet die sich allmähliche Änderung der Einstellung dazu im Verhalten der Titelperson. In fünf zeitlich deutlich abgegrenzten Teilen, in denen die Erlebnisse mit diversen Personen geschildert werden, wird diese Wandlung anschaulich dargestellt.
    Die Handlung lässt den Leser nur ungern das Buch aus der Hand legen, da sich immer wieder neue Problematiken ergeben, die in einem Neugierde erwecken, denn viele Lebensgeschichten sind eng mit der der Titelheldin verbunden.
    Der Roman endet im Jahre 1163, obwohl Hildegard erst am 17.09.1179 in ihrem Kloster Rupertsberg bei Bingen verstarb.
    Diesem Roman gebe ich 5 Sterne und ein ausdrückliche Leseempfehlung.
    Hammaburg Wilfried Eggers
    Hammaburg (Buch)
    19.05.2023

    Eine spannende Wikinger-Saga

    Nachdem im Jahr 845 die Hammaburg von den Wikingern überfallen und der Großteil der Einwohner ermordet wurde, werden die meisten der Überlebenden von den Eindringlingen verschleppt. Unter ihnen ist auch der knapp 16jährige Gerbersohn Mathes, sowie seine Mutter und Schwester, die beide verkauft werden sollen. Mathes dagegen muss mit in die Heimat der Seefahrer, um dort als Sklave sein Leben zu verbringen. Doch Mathes hat einen Schwur geleistet: er will seine Mutter und seine Schwester unbedingt retten.
    In relativ kurzen Kapiteln erzählt Wilfried Eggers abwechselnd aus Perspektiven der einzelnen Protagonisten. Dabei bekommt der Leser Einblick in die Lebensumstände, Sitten und Gebräuche der einzelnen Volksgruppen. Auch wird der Glaube an Geister, Götter und Dämonen bildgewaltig beschrieben. Die verschiedenen Charaktere sind detailliert ausgearbeitet. Dem Autoren ist es gelungen, geschichtliche Daten und Personen glaubhaft in die fiktive Handlung einzuflechten. Mit einem zum Teil humorvollen Schreibstil führt er durch diesen penibel recherchierten Roman.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Katharsis. Drama einer Familie Michael Reh
    Katharsis. Drama einer Familie (Buch)
    13.05.2023

    Was nicht sein darf, das gibt es auch nicht

    Um es gleich vorweg zu nehmen, dieser Roman mit autobiografischen Zügen ist keine leichte Kost. Denn es geht um Kindesmissbrauch innerhalb der Familie durch eine Frau. Dazu kommt die Lieblosigkeit des Vaters, der bis zum Schluss die Wahrheit nicht akzeptieren will und kann. Teilweise musste ich das Buch kurz zu Seite legen und kräftig durchatmen, so sehr nahm mich dieses Thema mit.
    Michael Reh erzählt in einer sehr packenden Schreibweise aus verschiedenen Perspektiven über die brutalen familiären Geschehen. Nach etwa der Hälfte des Buches wird es zu einem Krimi, der die Gänsehaut auf der Haut nicht stoppen kann.
    Meine Hochachtung vor dem Autoren, dass er den Mut aufbrachte, seine Erlebnisse in einem Roman mit teilweise fiktivem Inhalt auf Papier zu bringen.
    Mein Fazit:
    Ein bestürzendes Familiendrama, welches 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung verdient.
    Glaesener, H: Wikingerin Glaesener, H: Wikingerin (Buch)
    09.05.2023

    Eine Reise in das Ende des 9. Jahrhunderts

    Helga Glaesener versetzt uns in die Zeit, als die Wikinger mit ihren Raubzügen Nord- und Westeuropa
    in Angst und Schrecken versetzten. Gleichzeitig schildert sie ausführlich in ihrem Roman die Denk- und Handlungsweisen, die zu dieser Zeit üblich waren.
    Die Geschichte gliedert sich in zwei Handlungsstränge, die in sich jeweils abwechselnden Kapitel
    beschrieben werden. Der eine beschreibt das Leben von Solvejg, der ihr Vater, König Harald Schönhaar, das Leben nehmen will und sie deshalb permanent auf der Flucht ist. Der andere beschreibt uns die Ereignisse, die sich parallel dazu ergeben.
    Die Personen und ihre Verhaltensweisen werden genau und nachvollziehbar beschrieben.
    Die Kapitel bauen logisch aufeinander auf. Nur manchmal passen die die Passagen der Leichtsinnigkeit
    nicht zu den üblichen Verhaltensweisen der betroffenen Personen, so dass sich dem Leser unwillkürlich
    die Frage stellt : "Warum?"
    Außerdem werden die Geschehnisse gegen Ende des Buches nicht in der gewohnten Genauigkeit und 
    bildhaften Beschreibung ausgeführt. So entsteht der Eindruck, dass die Autorin aller Gewalt zu einem Ende kommen wollte.
    Aus diesem Grunde gebe ich dem Buch 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Queen Eva-Maria Bast
    Die Queen (Buch)
    08.05.2023

    Die Queen – Ihr erstes Jahrzehnt als Königin

    In diesem zweiten Teil der Romanbiografie um Elizabeth II. erzählt Eva-Maria Bast über die Jahre 1956 bis 1966 im Leben der englischen Königin. Mit einem erfrischenden und ruhigen Schreibstil berichtet sie über die politischen Ereignisse, die detailliert und nachvollziehbar beschrieben sind. So erfährt der Leser über ihre Treffen mit Nikita Sergejewitsch Chruschtschow und John F. Kenndey, um nur zwei zu nennen. Auch die Suezkrise, die ihr erhebliche politische Sorgen bereitet bleibt nicht unerwähnt. Ihre Schwester Margaret möchte einen Bürgerlichen heiraten, was jedoch nicht im Sinne der britischen Krone ist. Auch in Elizabeths Ehe ist nicht alles Sonnenschein, denn es geht das Gerücht herum, Prinz Philip würde sich außerehelich vergnügen.
    Auch diesen Band hat die Autorin hervorragend und penibel recherchiert. In 54 kurzen Kapiteln sind die ersten 10 Jahre der Regentschaft kurzweilig und lebendig dargestellt. Dadurch war es möglich, mich in die Protagonistin hineinversetzen zu können. Und mehr als einmal stellte ich mir die Frage, wie eine junge Frau die vielen Probleme bewältigen konnte.
    Mein Fazit:
    Eine Romanbiografie, die ich kaum aus der Hand legen konnte. Jetzt freue ich mich auf die Fortsetzung über die nächsten Jahre der Monarchin. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Was die Nacht an den Tag bringt Annette Hohberg
    Was die Nacht an den Tag bringt (Buch)
    07.05.2023

    Entscheidung auf der Insel der Götter

    Dieses Buch führt den Leser nach Bali, auf eine Insel voller Traditionen. Hier begegnen sich zwei Frauen, deren Schicksal miteinander verbunden zu sein scheint. Chiara erwartet hier ihre große Liebe Georg, mit dem sie in ihrer Heimat auf Sizilien ein neues Leben beginnen will. Doch Chiara wartet umsonst.
    Sie lernt die wesentlich ältere Elisabeth kennen und glaubt bald, eine Freundin in ihr gefunden zu haben. Doch der Schein trügt, denn Elisabeth hütet vor ihr ein Geheimnis, das bald ihre Zukunft zerstören wird.
    Bildgewaltig hat die Autorin die Landschaft der Insel dargestellt und gibt tiefe Einblicke in das Leben und die Traditionen der Bewohner. Die Handlung ist spannungsreich und die Charaktere hat Annette Hohberg authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Doch leider empfand ich die detaillierten Beschreibungen der Traditionen manchmal etwas zu langatmig. Auch wenn sie interessant geschildert wurden, unterbrachen sie doch immer wieder etwas meinen Lesefluss.
    Locker und flüssig führt der Schreibstil durch diesen Roman.
    Fazit:
    Trotz meiner Kritikpunkte hat mich dieses Buch gut unterhalten und mir angenehme Lesestunden bereitet. 3 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall) Josefine Weiss
    Auf den Spuren unserer Liebe (Für immer Cornwall) (Buch)
    05.05.2023

    Ein berührender Roman

    Dieser Roman behandelt die Themen Trauer und Neuanfang. Henni, 85 Jahre alt, muss den Tod ihres Ehemannes bewältigen und wieder zurück ins Leben finden. Dabei begleitet sie die wesentlich jüngere Danielle, die ebenfalls mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat.
    Auch dieser Roman von Josefine Weiss ist sehr bewegend und einfühlsam geschrieben. Es ist eine Reise in die Vergangenheit der beiden Protagonistinnen, die zum Nachdenken anregt. Die Handlung ist in zwei Zeitebenen gegliedert und gibt dem Leser Einblick in die Gefühle und Gedanken der Charaktere. Auch hat die Autorin die Landschaft von Cornwall eindrucksvoll und bildhaft dargestellt.
    Mein Fazit:
    Ein berührendes und authentisches Buch, dass ich gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    Das Erbe unserer Zeit Clara Lindemann
    Das Erbe unserer Zeit (Buch)
    05.05.2023

    Erbe verpflichtet

    Die 27jährige Gerda Branninger hofft darauf, endlich den Hopfenanbaubetrieb ihrer Familie übernehmen zu können. Doch ihrem jüngeren Bruder, der mit den Geschäft nichts zu tun haben will, wird vom Vater die Prokura erteilt. Währenddessen versucht Gerdas Schwester Liesel ihren Ehemann auf den Chefsessel zu bringen. Lediglich Gerdas Freundin Billie hält zu ihr. Doch auch sie hat Probleme, sich in einer von Männern dominierten Welt als Ingenieurin zu behaupten.
    Dieser Roman hat mich ab der ersten Seite mitgerissen. Nachvollziehbar hat Clara Lindemann die Stellung der Frau in den 1950er Jahren dargestellt. Denn diese gehörte an Heim und Herd, hatte lediglich die Aufgabe, dem Ehemann, der in jeder Beziehung über sie bestimmen durfte, zu gefallen und zu Diensten zu sein. Heutzutage unvorstellbar.
    Die Handlung ist fesselnd und immer neue unvorhersehbare Wendungen lassen den Spannungspegel nicht sinken. Authentisch sind die verschiedenen Charaktere beschrieben. Der Schreibstil führt leicht und flüssig durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Eine Familiengeschichte, die ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    Und dann verschwand die Zeit Jessie Greengrass
    Und dann verschwand die Zeit (Buch)
    05.05.2023

    Eine ergreifende Dystopie

    Diese ergreifende Dystopie wird aus der Sicht der Protagonisten Caroline, Sally und Pauly erzählt, die in High House Zuflucht vor einer herannahenden Umweltkatastrophe suchen.
    Die sehr unterschiedlichen Charaktere sind sympathisch und eindrucksvoll beschrieben, wobei ich jedoch mein Herz an den liebevollen, umsichtigen und gütigen Grandy verlor. Die Geschichte pendelt zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, die Zukunft ist jedoch speziell auf Pauly gerichtet. Oftmals hatte ich Schwierigkeiten, mich an der richtigen Zeit orientieren zu können. Der sehr ruhige und nüchterne Schreibstil von Jessie Greengrass erhöht die Dramatik dieses Romans.
    Mein Fazit:
    Ein fesselndes und hochdramatisches Buch, das ich gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    So weit der Fluss uns trägt Shelley Read
    So weit der Fluss uns trägt (Buch)
    02.05.2023

    Ein wundervoller Debütroman

    Dieser wundervolle Roman führt den Leser nach Iola, einem kleinen Städtchen am Fuß der gewaltigen Berge in Colorado. Hier ersetzt die 17jährige Victoria auf einer abgelegenen Farm ihre viel zu früh verstorbene Mutter. Als sie eines Tages Wil, einem Fremden in der Stadt, begegnet, ändert sich ganz plötzlich ihr Leben und schon bald ist sie gezwungen, in die Berge zu fliehen um sich und ihr ungeborenes Kind zu schützen.
    Der Leser begleitet in diesem Buch die junge Victoria, die in einer verzweifelnden Lage gezwungen ist, eine furchtbare Entscheidung zu fällen und trotzdem die Kraft findet, ihr Schicksal weiter in die Hand zu nehmen.
    Diese Geschichte ist erschütternd und zugleich unglaublich fesselnd. Die Protagonistin hat die Autorin feinfühlig und nachvollziehbar beschrieben, so dass es für mich kein Problem war, mich in sie hineinversetzen zu können. Bildgewaltig ist die wilde Natur Colorados beschrieben, und ich hatte das Gefühl, mittendrin zu sein. Der Schreibstil führt flüssig und leicht durch diese Lektüre.
    Mein Fazit:
    Ein atemberaubender Roman, den ich voll Überzeugung sehr gerne weiterempfehle. 5 wohlverdiente Sterne.
    Mit dem Mut zur Liebe Hera Lind
    Mit dem Mut zur Liebe (Buch)
    01.05.2023

    Eine ergreifende Lebensgeschichte

    Dieses Buch, das auf Tatsachen beruht, erzählt die Lebensgeschichte des jungen Artistenpaares Johanna und Dieto, die sich 1957 in Dresden begegnen. Es ist Liebe auf den ersten Blick. Beide erreichen als Artistenpaar Weltniveau, doch ihre Möglichkeiten sind in der DDR sehr gering. Als Dieto sich für drei Jahre beim Militär verpflichten muss, fliehen Johanna und er, nur in Badesachen bekleidet, in einem Schlauchboot über die Adria.
    Dieser Roman von Hera Lind ist ergreifend und dramatisch. Bildgewaltig hat sie das Leben von Dieto in Szene gesetzt und berührend und nachvollziehbar beschrieben. Es beginnt im Februar 1945 mit dem vierjährigen Dieter und führt den Leser durch die Schrecken des Krieges und der Flucht aus dem zerstörten Dresden.
    Die Handlung ist voller Dramatik, doch sie zeigt auch, dass Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt alles möglich machen kann.
    Mein Fazit:
    Eine lesenswerte Lebensgeschichte, die ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    In unseren Kreisen Georg M. Oswald
    In unseren Kreisen (Buch)
    27.04.2023

    Eine unerwartete Erbschaft

    Für die Familie Sandmann ändert sich das Leben, als sie von Tante Rose eine unerwartete Erbschaft erhalten. Sie ziehen aus ihrer 60 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung in eine alte Villa um, die in einem Viertel mit betuchten Nachbarn liegt. Tatjana Sandmann möchte unbedingt zu den Reichen dazugehören. Doch es ist nicht alles so, wie es den Anschein hat.
    Dieser Roman erzählt die Geschichte einer Familie, die glaubt, durch ein gehobenes Umfeld an Ansehen zu gewinnen und schließlich erkennen muss, das ihre Illusionen wie Seifenblasen zerplatzen. Feinsinnig erzählt der Autor in teilweise blumigen Worten über Sehnsüchte und Träume.
    Mein Fazit:
    Eine Lektüre, die zum Nachdenken stimmt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Geteiltes Land - Zwischen Verlust und Liebe Farina Eden
    Geteiltes Land - Zwischen Verlust und Liebe (Buch)
    27.04.2023

    Aufwühlend und fesselnd

    Während sich der erste Band „Zwischen Angst und Freiheit“ hauptsächlich um Gesine dreht, begleitet der Leser in diesem zweiten Teil der Trilogie nun Sonja in Ost-Berlin. Es ist das Jahr 1964. Gesine ist inzwischen im Westen und setzt alle ihr verfügbaren Mittel in Bewegung, um über den Verbleib ihrer angeblich tot geborenen Tochter mehr zu erfahren. Indessen wird Sonja vom Geheimdienst überwacht. Ein Familienmitglied ist auf sie angesetzt, von dessen Auftrag jedoch Sonjas Mutter Lotte und sie nichts ahnen.
    Auch diese Fortsetzung hat es in sich. Sie ist emotional aufwühlend und unglaublich fesselnd. Es ist kaum vorstellbar, wie die Menschen unter der Diktatur und stetigen Beobachtung zu leiden hatten. Jeder Nachbar, sogar jedes Familienmitglied konnte ein Spitzel des Regimes sein. Und ohne Angabe von Gründen konnte jeder inhaftiert und weggesperrt werden.
    Atemlos und voller Spannung habe ich Sonjas Weg durch die Unmenschlichkeit der Staatssicherheit gelesen. Der leichte und flüssige Schreibstil der Autorin sowie die relativ kurzen Kapitel ließen mich das Buch nicht aus der Hand legen und auf einen Rutsch lesen.
    Mein Fazit:
    Eine Fortsetzung, die sich lohnt zu lesen und auch ohne Kenntnis des ersten Teiles verständlich ist.
    5 Sterne und eine ausgesprochene Leseempfehlung.
    Sehnsucht nach Glück Rebecca Maly
    Sehnsucht nach Glück (Buch)
    27.04.2023

    Ein tief ergreifender Roman aus den 1940er Jahren

    Dieses Buch trägt den Leser in das Jahr 1945, in die letzten Wochen des zweiten Weltkrieges. Annie Neumann arbeitet im Lazarett als Rotkreuzhelferin. Bis sie nach dem Einrücken der Amerikaner in ihre Gefangenschaft gerät.
    In 29 Kapiteln, die in einzelne Abschnitte unterteilt sind, erzählt Rebecca Maly die Geschichte der Familie Neumann, die in Mülheim in einer kleinen Bergbausiedlung lebt. Dabei werden in Rückblicken Geschehen aus den letzten 12 Jahren im Leben der einzelnen Protagonisten anschaulich und detailliert dargestellt. Die Handlung ist aufwühlend, mitreißend und hochemotional. Das Leben, die Ängste und die Schrecken des Krieges sowie die Gewalttätigkeiten der SA hat die Autorin bildgewaltig beschrieben. Auch hatte ich die zerbombte Stadt plastisch vor meinen Augen. Die relevanten Charaktere sind einfühlsam und ausdrucksstark gezeichnet. Dadurch war es mir möglich, mich jederzeit in sie hineinversetzen zu können. Mit einem leichten und handlungsorientierten Schreibstil führt die Autorin durch diesen Roman, bei dem die Zustände zum Ende des Krieges penibel recherchiert wurden.
    Mein Fazit:
    Eine spannungsgeladene Geschichte, die es mir schwer machte, das Buch aus der Hand zu legen. Jetzt freue ich mich auf weitere Bücher der „Töchter des Ruhrpotts“-Reihe. Voller Überzeugung gebe ich dieser Lektüre 5 wohlverdiente Sterne und eine ausdrückliche Leseempfehlung.
    Casagrande, R: Feuer auf den Bergen Casagrande, R: Feuer auf den Bergen (Buch)
    26.04.2023

    Eine fesselnde Geschichte voller Geheimnisse

    Dieses Buch erzählt die Geschichte eines Jungen, der nach einer häuslichen Tragödie mit seinem Halbwolf „Hund“ in den Bergen Zuflucht und dort im Wald zu überleben versucht. Unter dramatischen Umständen lernt er Luce kennen, die in einem versteckten Haus mit ihrem Vater und dem Bruder Klaus lebt. Sie sind Schmuggler, die auf geheimen Pfaden ihr Leben riskieren. Jahre später wird ein Kind in den Bergen vermisst. Jan macht sich auf, den Jungen zu finden. Doch die Zeit eilt.
    Dieser Roman wird in zwei Zeitzonen erzählt. Einmal erlebt der Leser das Leben von Luce und dem Jungen, dann schwenkt die Handlung wieder auf Jan in der Gegenwart um. Es ist eine fesselnde Geschichte, voller Geheimnisse, die sich schließlich am Ende auflösen. Lange bleibt im Unklaren, was mit der Familie des Jungen geschah. Die Protagonisten sind authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Auch ist es der Autorin gelungen, die Gegend in den Bergen anschaulich und bildhaft zu zeichnen und die Verhältnisse der damaligen Zeit in Südtirol darzustellen. Mit einem lockeren und leichten Schreibstil führt Romina Casagrande durch diesen Roman.
    Mein Fazit:
    Eine spannende Geschichte, die mir wundervolle Lesestunden bereitet hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    151 bis 175 von 550 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt