Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Arzt der Hoffnung Ralf Günther
    Arzt der Hoffnung (Buch)
    08.10.2021

    Robert Koch und sein schwerer Kampf gegen die Cholera

    Beschrieben wird in diesem Roman Robert Kochs Kampf gegen die letzte Cholera-Epedemie in Hamburg,, die tausende Menschen dahin raffte. Mit einem flüssigen und lockeren Schreibstil führt Ralf Günther durch dieses Buch. Es geht um den nicht vorhandenen Hygienestandart zu dieser Zeit und der Ignoranz der Politiker. Auch stehen die wirtschaftlichen Interessen der Stadt im Vordergrund, denn ein „Lock-Down“ würde unvorhersehbare Folgen mit sich bringen.
    Seine Verlobte Hedwig kämpft auf ihre Art an Kochs Seite und wächst an ihre Aufgaben. Verschiedene Szenen aus dem Leben anderer Protagonisten bereichern diese Geschichte. Da ist der Dr. Rempf, Robert Kochs wichtigster Mitstreiter, Dr. Karst, ein aufstrebender Assistenszarzt, Jakob Löwenberg, ein Lehrer vom Lande, um nur einige zu nennen. Sie alle haben wirklich gelebt und gegen die Seuche gekämpft.
    Besonders erschreckend empfand ich die Darstellung der hygienischen Verhältnisse, unvorstellbar für die heutige Zeit. Bildgewaltig und plastisch wurde Kochs Kampf gegen die Cholera beschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein absolut spannender Roman über die Zeit Robert Kochs in Hamburg, detailliert und anschaulich dargestellt.
    5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Flügelschwingen Band 1 Dradra Grimm
    Flügelschwingen Band 1 (Buch)
    07.10.2021

    Sehr spannend

    Ein außergewöhnlicher Roman ist den beiden Autorinnen mit diesem Buch gelungen. Es ist keine leichte Geschichte, in der auch einige Tabuthemen wie körperlicher und geistiger Gewalt und Kriminalität behandelt werden. Sehr gut sind die Charaktere ausgearbeitet und wirken deshalb sehr authentisch. Die Handlung ist von Anfang an kurzweilig, schlüssig und sehr spannend, die Spannung steigt mit Fortschreiten des Romans kontinuierlich. Hintergründige Verstrickungen sowie die überaus lebendigen Dialoge lassen den Leser das Buch nicht aus der Hand legen.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, das zum Nachdenken anregt. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Steuerwald, S: Emely - (K)eine Liebe ohne Vergangenheit Steuerwald, S: Emely - (K)eine Liebe ohne Vergangenheit (Buch)
    06.10.2021

    Eine gelungene Story

    Emely erwacht nach einer Strandparty in der Universitätsklinik mit einer Amnesie. Sie kann sich an gar nichts mehr erinnern. Namen, Erlebnisse, Geschmäcker und Gerüche, alles ist weg. Doch es gibt zwei Menschen, die ihr zur Seite stehen.
    Diese Geschichte über einen Persönlichkeitsverlust und den langen Weg zurück in ein normales Leben ist das Thema dieses Romans. Der Autorin ist es gelungen, dieses sehr gut umzusetzen. Sie erzählt aus Emelys Sicht. Sehr gut und authentisch sind die Charaktere beschrieben. Der Schreibstil ist facettenreich und leicht zu lesen. Unerwartete Wendungen und Überraschungen machen die Handlung spannend. Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte über Freundschaft und Selbstfindung, die es sich lohnt zu lesen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Stunde der Narren Die Stunde der Narren (Buch)
    03.10.2021

    Jakob und sein Weg zum Narren

    In diesem historischen Roman begleiten wir Jakob, den Sohn eines leibeigenen Bauern auf seinem Weg zum erfolgreichen Narren. Als 15jähriger lernt er Begina, eine junge Novizin des nahegelegenen Klosters und spätere Heilerin kennen. Beide verlieben sich, doch ihre Wege sind grundverschieden.
    Ganz besonders beeindruckt hat mich an diesem Buch der außergewöhnliche und lebendige Schreibstil des Autoren. Immer wieder spricht er den Leser persönlich an und zieht ihn damit hinein in das Geschehen. Die Charaktere sind bildhaft und facettenreich beschrieben. Die Handlung ist spannend und durchaus nachvollziehbar geschildert. Karsten Flohr hat die Begebenheiten der damaligen Zeit sehr gut recherchiert und im Anhang gibt es ausführliche Erklärungen zu einzelnen Punkten in dieser Geschichte.
    Mein Fazit:
    Ein sehr gut durchdachter und recherchierter historischer Roman aus der Zeit der Hexenverfolgung und Ablassprediger. 4 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Nur ein Tag im Jahr Amy Ash
    Nur ein Tag im Jahr (Buch)
    03.10.2021

    Jedes Jahr am 08.08.

    Melanie lernt am 08.08.88 auf einer Bahnfahrt nach Wien Zacharias kennen. Sie verbringen verliebte Stunden und beschließen, sich jedes Jahr zum gleichen Datum wieder zu treffen. In der Zwischenzeit kann jeder von ihnen sein eigenes Leben leben. Denn mehr als einmal im Jahr ein Treffen, wird es zwischen beiden niemals geben. Kann so eine Beziehung auf Dauer bestehen?
    Dieser Roman hat mich durch seine unerwarteten Wendungen positiv überrascht. Er ist anders, als ich vermutet hatte. Die Handlung empfand ich als spannend und teilweise stimmte sie mich auch sehr nachdenklich. Der undurchschaubare Charakter von Zacharias zieht sich durch die gesamte Geschichte. Deshalb war das Ende zwar schockierend, für mich jedoch nachvollziehbar. Melanies Entwicklung vom naiven jungen Mädchen zur gereiften Frau wurde authentisch dargestellt. Mit einem flüssigen Schreibstil führt die Autorin durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, das sich zu lesen lohnt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Lakeside Love Marleen May
    Lakeside Love (Buch)
    30.09.2021

    Ein absoluter Wohlfühlroman

    Der kleine Milan hat seine Mutter durch einen Fahrradunfall verloren und lebt nun bei der Nachbarin Sofia. Seinen Vater Antoine hat er nie kennen gelernt. Doch plötzlich steht dieser vor der Tür und verlangt, dass Milan bei ihm lebt und wohnt.
    Dieser Roman ist überaus authentisch und sehr bewegend. Die Charaktere hat die Autorin bildhaft und liebevoll beschrieben, so dass es dem Leser leicht fällt, sich in ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen hinein versetzen zu können.
    Die Handlung ist emotional und der Schreibstil locker und leicht leicht.
    Mein Fazit:
    Ein bewegender Wohlfühlroman für kurzweilige und unterhaltsame Lesestunden. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Fremde Söhne Susanne Schneider
    Fremde Söhne (Buch)
    26.09.2021

    Vorurteile überwinden

    In Familie Schneiders unmittelbare Nachbarschaft werden 22 syrische Männer einquartiert. Wie damit umgehen, denn die Vorurteile gegenüber den Flüchtlingen überwiegen.
    Mit einem wunderbar lockeren, leichten und teilweise heiteren Erzählstil berichtet die Autorin von ihren Erlebnissen mit den neuen Nachbarn. Sie berichtet über die Schrecken des Krieges in Syrien, die Flucht und die dramatischen Ereignisse. Sie räumt mit den allerseits verbreiteten Vorurteilen auf und erzählt über die Hintergründe. Und vor allen Dingen hält sie dem Leser vor Augen, dass es sich um Menschen handelt, die aus der allergrößten Not geflohen sind und ihre Familien hinter sich lassen mussten.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, das die bittere Realität dieser Menschen beschreibt. Schockierend und berührend.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Hoffnungen Claudia Raute
    Hoffnungen (Buch)
    25.09.2021

    Realistisch und sehr berührend

    Ein unerfüllter Kinderwunsch, eine kriselnde Beziehung.
    Unerwartet begegnet Dr. Manchester dem an Leukämie erkrankten Jeffrey.
    Zufall oder Schicksal? [übernommen]
    Claudia Raute hat hier einen sehr berührenden und fesselnden Roman geschrieben. Im Vordergrund stehen unerfüllter Kinderwunsch, Krebserkrankung und vor allen Dingen Hoffnung. Doch die Liebe und der Zusammenhalt überwiegen gemeinsam mit dem Neubeginn.
    Es sind schwere Themen, die die Autorin anspricht. Doch durch die immerwährenden Hoffnungen stimmen sie nicht depressiv. Claudia Raute nimmt sich mit sehr viel Feingefühl dieser Geschichte an.
    Mein Fazit:
    Ein ans Herz gehender und berührender Roman, der die Hoffnung nicht sterben läßt. 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit S. Sagenroth
    A. S. Tory und das Spiel mit der Zeit (Buch)
    24.09.2021

    Der letzte Roadtripp von Chiara und Sid

    Auch dieser Abschlussband der Serie ist ein absolutes Highlight. Wieder ist es der Autorin gelungen, den Leser auf eine spannende letzte (?) Reise von Chiara und Sid mitzunehmen. Die Handlung ist, wie in den Vorgängerbänden auch, mitreissend und authentisch. Der Schreibstil ist bildhaft und lebendig, er läßt die Protagonisten lebhaft vor dem Auge des Lesers agieren.
    Mein Fazit:
    Eine fesselnde Reise von den goldenen Zwanziger bis in die Gegenwart. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Lecoat, J: Die Übersetzerin Lecoat, J: Die Übersetzerin (Buch)
    21.09.2021

    Hedys Überlebenskampf

    Dieses Erstlingswerk von Jenny Lecoat ist ein Roman, der auf Tatsachen aufgebaut ist, auch unter dem Namen „Another Mother's Son“ verfilmt wurde und in die Kinos kam.
    Hedy, eine österreichische Jüdin, emigriert nach Jersey, wo sie ab 1940 bei den deutschen Besatzern als Übersetzerin tätig ist. Sie verliebt sich in den deutschen Offizier Kurt, der nichts von ihrer Herkunft ahnt. Jedoch bleibt diese nicht lange verborgen.
    Diese schier unglaubliche Geschichte hat mich total geflasht. Die Handlung ist spannend und der Spannungsbogen zieht und steigert sich bis zum Ende des Buches kontinuierlich. Die Charaktere sind bildhaft beschrieben und die Emotionen und Handlungen durchaus nachvollziehbar. Der flüssige Schreibstil lässt den Leser diese Geschichte nicht mehr aus der Hand legen.
    Mein Fazit:
    Ein ergreifender und fesselnder Roman aus der Zeit des zweiten Weltkrieges, der die Naziherrschaft auf der Kanalinsel Jersey und den damit verbundenen Judenhass authentisch beschreibt. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Liebe / Liebe Marlen Pelny
    Liebe / Liebe (Buch)
    20.09.2021

    Ein bemerkenswerter Debütroman

    Eine schreckliche Kindheit muss Sascha durchleben. Aus der Ich-Perspektive erzählt sie über den Missbrauch durch ihren Vater und der Ignoranz ihrer Mutter. Erst, als sie als Jugendliche zu ihrem Großvater kommt, werden ihr Geborgenheit und Liebe zuteil.
    Die Autorin greift mit diesem Buch ein gesellschaftlich sehr wichtiges Tabu-Thema auf. Die Handlung über sexuellen Kindesmissbrauch und Vernachlässigung lässt den Leser eine Gänsehaut bekommen und teilweise das Blut stocken. Mit einem lebendigen Schreibstil findet die Marlen Pelny jedoch den richtigen Ton.
    Mein Fazit:
    Die Triggerwarnung in diesem Buch für traumatisierte Menschen ist völlig angebracht. Denn es ist eine schwerverdauliche Lesekost.
    4 Sterne und eine klare Leseempfehlung
    Das Kind von Gleis 1 Gill Thompson
    Das Kind von Gleis 1 (Buch)
    18.09.2021

    Ergreifend

    Dieser Roman spielt in der Zeit von 1933 bis 1950. Er handelt von der Judenverfolgung, Verschleppung, den Grauen des Krieges und der bedingungslosen Liebe einer Mutter zu ihrer Tochter. Selbstlos schickt sie ihr 4-jähriges Kind alleine mit einem Kindertransport von Prag nach England, in der Hoffnung auf ein sicheres Leben und ein baldiges Wiedersehen.
    Verknüpft mit wahren Begebenheiten, die genial in diese Geschichte eingeflochten sind, ist es der Autorin gelungen, die grausame Zeit der Naziherrschaft vor dem geistigen Auge des Lesers aufleben zu lassen. Die Protagonisten hat Gill Thompson bildgewaltig und authentisch beschrieben. Der flüssige Schreibstil lässt die Seiten nur so dahin fliegen.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, das nur ein Familienschicksal von unzähligen anderen erzählt und vor Augen hält, das so etwas niemals wieder geschehen darf. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Janin Lena Lindenwald
    Janin (Buch)
    17.09.2021

    Herzerfrischend und frech

    Unter dem falschen Namen Janin beginnt die junge Charlotte von Neubeck auf der Grafschaft Nissel als einfaches Stubenmädchen zu arbeiten. Dass Charlotte die einzige Tochter einer von den Behörden verfolgten Adelsfamilie ist, weiß nur die Gräfin selbst, die ihr widerwillig Unterschlupf gewährt. Die Flüchtige muss von nun an als niedere Bedienstete ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten. Schnell lernt die unerfahrene Charlotte, dass die tägliche Arbeit ihr alles abverlangt und bei Verfehlungen strenge Prügelstrafen drohen. Dennoch will sie ihrer Familie helfen und ist bereit, sehr viel zu riskieren…
    (übernommen)
    Mit diesem Buch ist der Autorin ein sehr schönes Erstlingswerk gelungen. Mit einem ungewöhnlichen, jedoch reizvollen Schreibstil, der viel Aufmerksamkeit erfordert, schafft sie es, den Leser jede Seite aufmerksam verfolgen zu lassen. Die Protagonisten sind detailliert und wunderbar beschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein herrlicher Roman für Erwachsene, der aus dem üblichen Rahmen fällt. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Hafenschwester - Als wir an die Zukunft glaubten Melanie Metzenthin
    Die Hafenschwester - Als wir an die Zukunft glaubten (Buch)
    16.09.2021

    Dritter Teil der Familiensaga, der unter die Haut geht

    Dieser Band beginnt im Jahr 1923 und endet 1955. Der Leser begleitet Martha und ihre Familie bis hin zum beginnenden Wirtschaftswunder. Obwohl ich die zwei Vorgängerbände nicht kannte, hatte ich keine Probleme, in diese Familiensaga eintauchen zu können. Denn immer wieder gibt die Autorin Hinweise auf das vorangegangene Geschehen.
    Detaillierte Beschreibungen der politischen Lager und der damit verbundenen Inflation und Arbeitslosigkeit, durch die die NDSAP an Stärke gewinnen konnte und schließlich an die Macht kam, bereichern diesen Roman.
    Sehr gut sind die verschiedenen Protagonisten ausgearbeitet und ihre Charaktere bildgewaltig dargestellt.
    Die Handlung empfand ich als zutiefst ergreifend, ich hatte die jeweiligen Geschehen vor meinem geistigen Auge und es spulte sich alles wie ein Film in meinem Kopf ab. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die einzelnen Kapitel lassen sich sehr gut lesen.
    Besonders möchte ich anmerken, dass die Handlung einige Personen und Ereignisse schildert, die es wirklich gegeben hat. Wunderbar hat Melanie Metzenthin es geschafft, dieses in die Handlung einzuflechten.
    Mein Fazit:
    Eine zeitgeschichtliche, sehr gut recherchierte Darstellung der Weimarer Republik, des dritten Reiches und des zweiten Weltkrieges bis hin zum angehenden Wirtschaftswunder.
    Ein absolutes Leseerlebnis. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Der schwarze Winter Der schwarze Winter (Buch)
    14.09.2021

    Zwei Schwestern kämpfen 1946/47 ums nackte Überleben

    Die beiden Schwestern Silke und Rosemarie Bensdorf wurden aus ihrer Heimat vertrieben. Von einem Bauernhof fliehen sie in das total zerbombte und von den Briten besetzte Hamburg. Doch hier gibt es kaum Lebensmittel und Unterkünfte, so dass sie sich mit dem Handel auf dem Schwarzmarkt durchkämpfen müssen. Silke gelingt es, eine Bar für britische Soldaten zu eröffnen. Doch sie ist den anderen Schwarzmarkthändlern ein Dorn im Auge.
    Sehr gut sind die unvorstellbaren Bedingungen des Winters 1946/47 beschrieben. Die Nazis belegen wieder Positionen in gehobenen Stellungen. Die Menschen frieren und hungern, der Schwarzhandel floriert.
    Clara Lindemann hat die damalige Zeit wieder bildhaft aufleben lassen. Die Handlungen sind nachvollziehbar und authentisch. Sehr gut hat sie es geschafft, die Charaktere detailliert zu beschreiben. Ihre Handlungen, Gedanken und Gefühle sind sind eindringlich beschrieben und der Leser hat das Gefühl, in die Handlung integriert zu werden. Mit einem leichten Schreibstil führt die Autorin durch diese Geschichte und die relativ kurzen Kapitel lassen sich flüssig lesen.
    Mein Fazit:
    Ein spannender Roman über eine Zeit, die niemals vergessen werden sollte. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Isabelle & Ethan Talina Leandro
    Isabelle & Ethan (Buch)
    12.09.2021

    Schöne Liebesgeschichte in Australien

    Verschiedener als Ethan und Isabelle können zwei Charaktere kaum sein. Gibt es für sie ein Zueinander?
    Sehr gut hat die Autorin die beiden Protagonisten beschrieben. Ihre Gefühle, Gedanken und Handlungen hat sie sehr gut dargestellt. Mit einem lockeren und flüssigen Schreibstil führt sie durch eine Handlung voller Emotionen. Humor und Erotik kommen hierbei nicht zu kurz.
    Mein Fazit:
    Ein sehr schöner Wohlfühlroman mit einer gelungenen Liebesgeschichte. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Tränen der Welt Ildefonso Falcones
    Die Tränen der Welt (Buch)
    11.09.2021

    Ein historischer Roman über Freundschaft, Verrat, Liebe und Hass

    Sehr gespannt war ich auf dieses Buch. Doch leider hatte ich damit so meine Schwierigkeiten. Ich konnte keinen Bezug zu den Protagonisten aufbauen und fand die ganz Geschichte als sehr langatmig. Auch kam bei mir keine Spannung auf. Ich glaube, dass es daran lag, dass mir der Schreibstil nicht lag. Damit will ich nicht behaupten, dass es sich hier um einen schlechten Roman handelt, ganz im Gegenteil. Nur leider hat er nicht meinen Geschmack getroffen.
    Mein Fazit:
    Für Liebhaber dieses Genres sicher ein sehr interessantes und schönes Buch. 3 Sterne.
    Der Pesthändler Heike Stöhr
    Der Pesthändler (Buch)
    08.09.2021

    Total spannend

    Nach siebenjähriger Wanderschaft kehrt der Bader Valentin zurück in seine Heimatstadt Pirna. Hier wütet die Pest. Gleich bei seiner Ankunft wird er Zeuge, wie sein Bruder Conrad, ebenfalls ein Bader, einen Toten beschaut und ihm den Pesttod bescheinigt. Valentin jedoch erkennt, dass der Tote an einer anderen Ursache gestorben ist. Er wurde ermordet. Als bekannt wird, dass Conrad ein Liebesverhältnis mit der Witwe des Ermordeten hat, scheint der Mörder schon gefunden. Jetzt liegt es an Valentin, die Unschuld seines Bruders zu beweisen und den wahren Täter zu finden. Doch ihm läuft die Zeit bis zur Hinrichtung des anscheinend Schuldigen davon.
    Heike Stöhr hat mit diesem Buch einen überaus spannenden und meisterhaft geschilderten historischen Kriminalroman geschrieben. Die Charaktere der Protagonisten sind wunderbar gezeichnet. Bildhaft hatte ich Valentin beim Lesen vor Augen und konnte seine Handlungen und Gefühle sehr gut nachvollziehen.
    Die Handlung ist fesselnd, bildgewaltig und lässt den Leser das Buch kaum aus der Hand legen. Die historischen Begebenheiten und Orte wurden von der Autorin bestens recherchiert.
    Mein Fazit:
    Ein durchaus nachvollziehbarer historischer Roman, den ich auf jeden Fall mit gutem Gewissen weiter empfehlen kann. 5 Sterne.
    Das Geheimnis von Claydon Manor Selina Wilhelm
    Das Geheimnis von Claydon Manor (Buch)
    06.09.2021

    Ein wunderschöner historischer Liebesroman

    Sophie, die ihre Erinnerung total verloren hat, kommt als Gouvernante nach Claydon Manor. Dort muss sie erleben, wie der Earl sich seiner kleinen Tochter gegenüber kalt und herzlos verhält. Sie versucht das Eis zwischen beiden zu brechen und verliebt sich dabei in den Mann, der sämtliche Gefühle verloren zu haben scheint. Doch wer ist sie selber, wird sie ihre Erinnerungen wieder zurück bekommen?
    Die Handlung ist fesselnd und bildhaft beschrieben. Sie erzählt in zwei Zeitebenen. Einmal im Jahr 1849 und im Jahr 1855. So erfährt der Leser, was damals geschah und das Leben des Earls dermaßen veränderte.
    Die Charaktere sind authentisch und die Gefühle der Protagonisten durchaus nachvollziehbar. Der Schreibstil führt flüssig und leicht zu lesen durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Ein Roman mit einem Hauch Magie, der für sehr unterhaltsame Lesestunden sorgt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Für immer und ein Wort Anne Sanders
    Für immer und ein Wort (Buch)
    05.09.2021

    Anders, als ich erwartet habe

    Annies Mann hat sie für eine andere Frau verlassen und Annie trauert ihm noch immer hinterher. Sie macht mit ihrer Freundin einen Kurzurlaub im magischen Dartmoore und findet dort eine Letterbox von einem Unbekannten. In ihr befindet sich ein Notizbuch, dessen Inhalt sie sehr berührt. Jetzt möchte sie den Verfasser der Worte unbedingt kennen lernen.
    Dieser Roman besteht aus vier Teilen. Im ersten Teil lernen wir Annie kennen und es wird aus ihrer Sicht geschildert. Der zweite Teil widmet sich Jack. Abwechselnd aus Annies und Jacks Sicht wird dann in den Teilen drei und vier berichtet.
    Besonders reizvoll fand ich, dass ich in die Gefühlswelt von Annie und von Jack eintauchen konnte und dadurch deren Handlungen und Gedanken nachvollziehbar waren. Die Protagonisten sind sehr gut beschrieben. Die Liebesgeschichte selbst konnte mich nicht überzeugen. Ich empfand die Atmosphäre zu gedrückt. Auch war mir die Handlung teilweise etwas zu langatmig.
    Mein Fazit:
    Ich hatte mir von diesem Roman etwas mehr erwartet. 3 Sterne.
    Unnoticed B. B. Stiffers
    Unnoticed (Buch)
    03.09.2021

    Erotisch, dunkel, heiß

    Da ich Dark Romance Romane liebe, habe ich mich gefreut, diesen ersten Teil mitlesen zu dürfen.
    Die Geschichte von Mic und Liz hat mich von Anfang an berührt. Liz, die behütete Tochter eines Menschenhändlers, die zwangsverheiratet werden soll und Mic, ein Mafioso, der auf Rache aus ist, treffen im kolumbianischen Regenwald aufeinander. Doch keiner kennt die Identität des anderen. Was wird geschehen, wenn Mic erfährt, dass Liz das Mädchen ist, das Ziel seines Racheplans ist?
    Die Handlung erzeugt durch ihre unvorhersehbaren Wendungen Spannung. Die Charaktere sind bildhaft dargestellt und die erotischen Szenen beschrieben, ohne vulgär zu wirken. Der Schreibstil ist flüssig und sehr gut zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin. Der Cliffhanger am Ende lässt den Leser auf die Fortsetzung nur so fiebern.
    Mein Fazit:
    Für Liebhaber dieses Genres ist dieses Buch sehr zu empfehlen. 4 Sterne.
    Jensen, K: Italicus Jensen, K: Italicus (Buch)
    31.08.2021

    Ein Historienroman aus dem 1. Jahrhundert n.Chr.

    Italicus, ein römischer Offizier und Neffe von Armin dem Cherusker, soll auf Wunsch des römischen Kaisers und auf Bitten der Germanen König der Cherusker werden.
    Im ersten Viertel des Buches wird die Situation in Rom und innerhalb der Familie des Betroffenen ausgiebig geschildert.
    Ab dem Zeitpunkt, als Italicus bei den Cheruskern eintrifft, nimmt die Handlung deutlich an Fahrt auf. Die neuen Lebensumstände und Personen werden genau und nachvollziehbar beschrieben. Durch seine politischen und wirtschaftlichen Erfolge wandelt sich der Titelheld in einen zunehmend despotischen und maßlosen Herrscher, der nur seine persönliche Macht im Auge hat. Damit verliert er langsam aber sicher das Vertrauen seiner Ehefrau und seiner alten Freunde und wendet sich von Rom ab. Dabei passt er sich durch seine mangelnde Selbstdisziplin auch in seinem Äußeren der germanischen Umwelt an.
    Nachdem er sich mit Rom überworfen und seine germanischen Stammesfürsten verärgert hat, beginnt sich sein Erfolgskurs rapide zu senken.
    Im ersten Teil des Buches musste ich mich wegen der Langatmigkeit des Öfteren zum Weiterlesen überwinden. Im Hauptteil hielt mich die Beschreibung seiner Verhaltensweise und der damit verbundene Aufstieg in ihrem Bann. Die einzelnen Kapitel waren wie aus einem Guss.
    Ab seiner Flucht aus dem Cheruskerland nimmt der Stil des Geschriebenen deutlich ab. Im Hoppla-Hopp-Verfahren wird der Rest geschildert und die Beschreibung des Verhaltens der betroffenen Personen lässt qualitativ deutlich nach.
    Wegen der Abstriche im ersten und letzten Teil des Romans gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen. Es ist wirklich lesenswert, da es eine gute Schilderung der Sitten und Gebräuche dieser Zeit aus Rom und Germanien bietet.
    Geraubte Seelen H. C. Scherf
    Geraubte Seelen (Buch)
    31.08.2021

    Stimmt nachdenklich

    Hochschwangere Frauen werden entführt und ihnen die Babys nach der Entbindung geraubt. Anschließend werden diese Frauen, medizinisch gut versorgt, am Straßenrand abgelegt. Wer steckt dahinter? Die Ermittler tappen lange im Dunkeln.
    Dieser Krimi geht unter die Haut. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Die Handlung bis zum Schluss sehr spannend. Das Ermittlerteam hat der Autor bildhaft dargestellt.
    Nur konnte ich das Verhalten einer „Adoptivmutter“ nicht ganz nachvollziehen. Sie hat endlich das langersehnte und sehr teuer erkaufte Kind und will es jetzt aus lauter Mitgefühl wieder hergeben? Da musste ich doch mit dem Kopf schütteln. Das war für mich nicht ganz verständlich.
    Mein Fazit:
    Ein spannender Krimi, den ich gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    Die Ärztin - Der Weg einer unerschrockenen Frau Sabine Fisch
    Die Ärztin - Der Weg einer unerschrockenen Frau (Buch)
    26.08.2021

    Der harte Weg einer jungen Ärztin im 1. Weltkrieg

    Berlin, 1914. Dr. Amelie von Liebwitz hat es geschafft: Als erste Frau arbeitet sie als Chirurgin am Berliner Curias-Krankenhaus. Aber dann passiert ihr ein tödlicher Fehler. Sie zweifelt an ihrer Berufung zur Ärztin, doch ausgerechnet der Erste Weltkrieg scheint ihr einen Ausweg aus der Misere zu bieten. Amelie wird vom Militär für die medizinische Versorgung muslimischer Frauen in Bosnien engagiert. Plötzlich findet sie sich inmitten des Kriegsgeschehens wieder, in dem sie eines Tages auf ihre einstige große Liebe trifft: Ernst Szabo. Jahrzehnte später holt sie ein Geheimnis aus jener Zeit ein, das ihr gesamtes Leben auf den Kopf zu stellen droht. (übernommen)
    Diese spannende Geschichte hat mich das Buch kaum aus der Hand legen lassen. Die Handlung ist bildgewaltig und authentisch dargestellt. Mit einem flüssigen und fesselnden Schreibstil führt Sabine Fisch den Leser durch das Buch. Die Protagonisten und Charaktere werden lebendig dargestellt, so dass ich mich jederzeit in sie hinein versetzen konnte. Auch wenn Amelie eine fiktive Figur in diesem Roman ist, sind doch die damaligen Gegebenheiten in Bosnien historisch belegt. Es gab diese Feldbordelle und es wurden fieberhaft Ärztinnen dafür gesucht, da sich die meist moslemischen Mädchen von keinem männlichen Arzt behandeln ließen.
    Mein Fazit:
    Ein großartiger Roman, den ich jedem historisch interessierten Leser absolut empfehlen kann. 5 Sterne.
    Breathe deep Kristina Lagom
    Breathe deep (Buch)
    24.08.2021

    Wunderschöner Start der neuen Your-Dreams-Reihe

    Der erste Michelin-Stern ist Tobias großes Ziel.
    Völlig ausgebrannt, verliert er jedoch immer mehr den Spaß und die Leidenschaft am Kochen und in seinem Leben.
    Dass ausgerechnet Yoga ihm dabei helfen kann, gelassener und kreativer zu werden, hält Tobi für ein Gerücht. Ebenso, dass er Gefühle entwickelt haben soll - für Tarja. Die Frau, die ihm zeigt, wie bunt, aufregend und inspirierend das Leben ist - wenn man es zulässt. Dank ihr fühlt Tobi zum ersten Mal, was es heißt, zu lieben und geliebt zu werden.
    Bis sich seltsame Dinge in seinem Restaurant ereignen und er von der Vergangenheit eingeholt wird. (übernommen)
    Abwechselnd erzählen die Protagonisten in der Ich-Perspektive. Dadurch werden die Gefühle und Denkweisen von Tobi und Tarja besonders lebendig und nachvollziehbar. Besonders interessant fand ich die realistische Entwicklung der beiden. Der Schreibstil der Autorin ist locker und flüssig, wodurch die Seiten nur so fliegen. Die Handlung ist spannend und zog mich gleich in ihren Bann. Auch ist Helsinki und die Umgebung wunderbar beschrieben, so dass Fernweh-Garantie besteht.
    Mein Fazit:
    Ein sehr schöner Auftakt der neuen Your-Dreams-Reihe, der Lust auf die nachfolgenden Bände macht.
    5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    476 bis 500 von 550 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt