Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    580 Rezensionen
    Als im Hotel Messmer der Tee ausging Kristina Hortenbach
    Als im Hotel Messmer der Tee ausging (Buch)
    01.06.2025

    Glanz und Schatten im mondänen Baden-Baden

    Das Buch entführt den Leser in das elegante Baden-Baden des Jahres 1883, eine Zeit, in der die Kurorte zur höchst glanzvollen Begegnungsstätte für Adel, Kaiser und Berühmtheiten wurden. Die Hauptfigur Klara, ein Mädchen, das als Dienstmädchen im renommierten Hotel Messmer arbeitet, ist mir sofort sympathisch gewesen. Sie ist eine kluge und mutige junge Frau, die sich in einer Welt behaupten muss, die ganz anders ist als ihre eigene.
    Kristina Hortenbach schafft es, das mondäne Ambiente der damaligen Zeit lebendig werden zu lassen – sei es durch detaillierte Beschreibungen des Hotelbetriebs, der gesellschaftlichen Intrigen oder der schillernden Persönlichkeiten, die das Bild von Baden-Baden prägen. Die Geschichte ist spannend aufgebaut, besonders die Gefahr eines Attentats auf den Kaiser gibt der Handlung einen zusätzlichen Nervenkitzel.
    Besonders ansprechend fand ich die Mischung aus historischem Hintergrund, Romantik und ein bisschen Drama, die das Buch sehr angenehm lesbar macht. Die Beziehung zwischen Klara und dem charmanten Reporter verleiht der Geschichte eine schöne romantische Note. Auch die Einbindung von echten historischen Figuren und Ereignissen, wie die Begegnungen der Hochadeligen, macht das Buch zu einem lebendigen Zeitzeugen.
    Insgesamt ist "Als im Hotel Messmer der Tee ausging" ein gelungener historischer Roman, der nicht nur spannend und unterhaltsam ist, sondern auch ein faszinierendes Bild einer glanzvollen Epoche zeichnen kann. Es ist definitiv ein Buch, das man gern liest, wenn man Geschichten voller Atmosphäre, Intrigen und Liebe mag. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Liebe sucht ein Zimmer David Safier
    Die Liebe sucht ein Zimmer (Buch)
    29.05.2025

    Emotionaler Tanz zwischen Liebe und Überleben

    "Die Liebe sucht ein Zimmer" von David Safier ist ein beeindruckender Roman, der die harte Realität des Warschauer Ghettos während des Zweiten Weltkriegs auf eine mitreißende und zugleich einfühlsame Weise schildert. Der Autor verbindet geschickt Fiktion mit tatsächlichen historischen Begebenheiten: Das Theater und die Aufführungen, die darin stattfinden, gab es wirklich, und dieses Stück wurde von den Menschen im Warschauer Ghetto geliebt – wenn auch nur für wenige Stunden. Die Geschichte ist so geschrieben, dass sie erstaunlich leicht und fesselnd wirkt, trotz der grauenhaften Alltagssituation, die immer wieder präsent ist. Die Charaktere, allen voran Sara, sind lebendig und emotional sehr zugänglich, was mich tief berührte. Das Buch schafft es, die Lebensumstände im Ghetto klar und respektvoll zu schildern, ohne dabei überheblich zu wirken. Es ist ein sehr bewegender, nachhallender Roman, der die Kraft menschlicher Hoffnung, Liebe und Mut in einer extremen Situation zeigt. Amüsant und unterhaltsam erzählt Safier die Geschichte, ohne die grausame Realität aus den Augen zu verlieren. Ein unbedingt lesenswertes Buch, das nachwirkt. 4 Sterne.
    Der dunkle Sommer Vera Buck
    Der dunkle Sommer (Buch)
    27.05.2025

    Ein packender Thriller

    Die Autorin schafft mit „Der dunkle Sommer“ ein einzigartiges literarisches Erlebnis, das nicht nur durch seine packende Handlung, sondern auch durch seine dichte Atmosphäre und vielschichtigen Figuren besticht. Das Buch entführt den Leser in ein abgelegenes Geisterdorf in Italien, das mit seinem verfallenen Charme und düsteren Geheimnissen eine fast magische Anziehungskraft entfaltet. Vera Buck gelingt es, eine klaustrophobische Stimmung zu erzeugen, die einen bis zur letzten Seite nicht mehr loslässt.
    Die Geschichte ist kunstvoll in zwei Zeitebenen erzählt, was den Leser immer wieder aufs Neue überrascht und neugierig macht. Während Tilda in der Gegenwart die verlassene Villa renoviert und sich mit den lokalen Legenden und dem Fluch des Dorfes auseinandersetzt, taucht man gleichzeitig in die düstere Nacht von 1982 ein, die eine unauslöschliche Spur in der Vergangenheit hinterlassen hat. Diese Parallelführung schafft ein intensives Leseerlebnis und lässt die Geheimnisse nach und nach enthüllen, wodurch die Spannung zusätzlich gesteigert wird.
    Besonders beeindruckend sind die vielschichtigen Figuren, die glaubwürdig und authentisch gezeichnet sind. Tilda, als entschlossene und zugleich verletzliche Protagonistin, steht symbolhaft für den Wunsch nach Neubeginn, während Enzo als investigativer Journalist eine brillante Ergänzung darstellt, der die dunklen Seiten des Dorfes erforscht. Auch die Nebenfiguren, allen voran Silvio und Nino, sind mit viel Sorgfalt ausgestaltet. Es ist ersichtlich, dass Vera Buck tief in die Psychologie ihrer Charaktere eingetaucht ist, was den Figuren ihre Glaubwürdigkeit verleiht.
    Der Plot entwickelt sich allmählich von der anfänglichen mysteriösen Atmosphäre hin zu einem schockierenden Höhepunkt, bei dem sich die Wahrheit hinter Familiengeheimnissen, alten Flüchen und tragischen Ereignissen offenbart. Das Spannungsniveau ist durchgehend hoch, und die Szenen sind so beschrieben, dass sie Bilder im Kopf des Lesers entstehen lassen. Besonders berührend und zugleich beklemmend sind die Einblicke in die Familiengeschichte der DiNardo, die die Geschichte tiefgründig und emotional aufgeladen machen.
    Vera Buck versteht es, Thriller-Elemente mit tragischem Familiendrama zu verbinden, wodurch das Buch eine beeindruckende Vielschichtigkeit erhält. Es geht nicht nur um gruseligen Horror, sondern auch um die dunklen Schatten der Vergangenheit, Schuld, Vergebung und das Ringen um Wahrheit. Das Nachwort, in dem die Autorin offen über ihre Inspiration und die Wurzeln ihrer Geschichte spricht, gibt dem Ganzen eine zusätzliche persönliche Note und macht das Lesen zu einem noch intensiveren Erlebnis.
    „Der dunkle Sommer“ ist ein atmosphärisch dichter Roman, der lange im Gedächtnis bleibt. Die perfekte Mischung aus Spannung, Emotion und Geheimnis macht dieses Buch zu einem absoluten Highlight für alle, die spannende, tiefgründige Geschichten mit einer Prise Unheimlichkeit schätzen. Von Anfang an gefangen genommen, endet es erst, wenn alle Rätsel gelöst sind – eine Lektüre, die die Erwartung an moderne Thriller auf höchstem Niveau erfüllt. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
    Nacht über Soho Kate Atkinson
    Nacht über Soho (Buch)
    27.05.2025

    Glamour, Intrigen und Geheimnisse im London der 1920er

    Dieser Roman von Kate Atkinson ist ein faszinierender Einblick in die rote Abendwelt Londons der 1920er Jahre, geprägt von Glanz, Glamour und dunklen Abgründen. Die Autorin erschafft eine lebendige, detailreiche Atmosphäre, die das pulsierende Nachtleben und die vielschichtigen Charaktere authentisch zum Leben erweckt. Besonders beeindruckend finde ich, wie Atkinson die facettenreichen Figuren, allen voran die intrigante Nellie Coker, mit viel Tiefgang porträtiert. Die Geschichte beginnt ruhig, was mir die Gelegenheit gab, die Protagonistinnen und -figuren kennenzulernen, doch bis zu einem gewissen Punkt baut sich dann Spannung auf.
    Der Handlungsverlauf ist vielschichtig: Einerseits folgt man dem glamourösen und doch gefährlichen Nachtleben Londons, andererseits ist der Inspektor auf der Suche nach vermissten Mädchen, was eine gewisse Dringlichkeit und Spannung in die Geschichte bringt. Das Zusammenspiel zwischen diesen beiden Erzählsträngen macht das Buch zu einem fesselnden Erlebnis, auch wenn es manchmal etwas Längen gibt und nicht alle Handlungsstränge vollständig aufgelöst werden.
    Der Schreibstil ist flüssig und gut verständlich, was das Lesen angenehm macht. Dennoch hätte ich mir an manchen Stellen etwas mehr Tempo gewünscht. Insgesamt hat mir „Nacht über Soho“ gut gefallen, weil es den Flair einer vergangenen Ära lebendig vermittelt und durch die facettenreichen Charaktere sowie die interessante Handlung einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Ein Buch, das ich gerne weiterempfehle, wenn man Lust auf eine Mischung aus historischem Setting, gut geschriebenen Figuren und einer Prise Krimi hat. 4 Sterne.
    Merci Agneta Emma Hamberg
    Merci Agneta (Buch)
    25.05.2025

    Ein bezaubernder Roman voller Herz und Humor

    Emma Hamberg hat mit "Merci Agneta" erneut ein wundervolles Werk geschaffen, das auf angenehme Weise Leichtigkeit und Nachdenklichkeit miteinander verbindet. Der Roman entführt uns in den sonnigen Süden Frankreichs, wo Agneta, die liebenswerte Hauptfigur, ihre Seele baumeln lässt und gleichzeitig vor neuen Herausforderungen steht.
    Das Buch besticht durch seinen flüssigen, angenehmen Schreibstil, der es leicht macht, in Agnetas Welt einzutauchen. Der Autorin gelingt es, ihre Protagonistin mit liebevollen Details und einer Prise Ironie zu zeichnen, sodass man sich beim Lesen sofort in ihre Entwicklung hineinversetzt fühlt. Besonders beeindruckend ist, wie sie Agnetas persönliche Reise zur Selbstfindung im Laufe der Geschichte hervorgehoben und vertieft hat – ein Thema, das wohl viele Leser anspricht.
    Neben der humorvollen und warmherzigen Atmosphäre enthält das Buch auch Nachdenkliches, was den Roman abseits des reinen Unterhaltungswerts zu einem echten Lesehighlight macht. Die Handlung ist spannend, mit einigen unerwarteten Wendungen, die das Leseerlebnis bereichern. Besonders gefiel mir, wie der alte Klosterort und die bedrohte Gemeinschaft eine zentrale Rolle spielen – dies verleiht der Geschichte eine tiefere Bedeutung.
    Obwohl das Buch auch eigenständig gelesen werden kann, empfiehlt es sich, den ersten Band "Bonjour Agneta" zuvor zu lesen, da dieser den Charakter und die Vorgeschichte der Protagonistin wunderbar ergänzt.
    Zusammenfassend ist "Merci Agneta" ein liebevoll erzählter Roman, der mit Witz, Herz und Tiefgang begeistert. Es war für mich eine große Freude, Agneta auf ihrem neuen Weg zu begleiten, und ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen – für alle, die eine Geschichte suchen, die das Herz berührt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Berghebamme - Tage der Liebe Linda Winterberg
    Die Berghebamme - Tage der Liebe (Buch)
    19.05.2025

    Eine gelungene Fortsetzung der Trilogie

    Dieser zweite Band der Berghebammen-Saga hat mich sofort mit seiner emotionalen Intensität und den lebendigen Charakteren in den Bann gezogen. Wie schon im ersten Teil "Die Berghebamme – Hoffnung der Frauen", spielt die Handlung in einer idyllischen Bergwelt, in der Maria als Berghebamme liebevoll und professionell ihren Dienst verrichtet, stets um das Wohl der Frauen bemüht. Besonders beeindruckend fand ich die Darstellung der Situation rund um Marias Freundin Evi, deren unverheiratete Schwangerschaft sie in eine gesellschaftliche Abseitsposition bringt.
    Das Buch führt interessant und spannend weiter, und ich war nach wenigen Seiten wieder in den Bann gezogen und an der Seite von Maria. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben, sodass sie fast schon real vorstellbar sind. Linda Winterberg schafft es, eine authentische Atmosphäre zu erzeugen, in der die Charaktere vielschichtig und realistisch wirken. Besonders der charmante Landarzt bringt eine zusätzliche Note von Hoffnung und Verständnis in die Handlung.
    Die Entwicklungen sind nachvollziehbar, und die Spannung wird durch die gesellschaftlichen Tugenden und Zwänge intensiv verstärkt. Obwohl die Handlung stellenweise vorhersehbar ist, trübt dies den Lesegenuss kaum. Die mitreißende Schreibweise lädt dazu ein, die Nacht durchzulesen, und das Ende ist zufriedenstellend und bewegend. Ein sehr schöner Roman, der Gefühle weckt - perfekt für alle, die historische Romane mit Herz und authentischen Figuren lieben. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Winterling André Hülsbömer
    Winterling (Buch)
    18.05.2025

    Eine berührende Reise ins 17. Jahrhundert

    "Winterling" von André Hülsbömer ist ein faszinierendes und äußerst gelungenes Werk, das tief in die dunkle Epoche des späten 17. Jahrhunderts eintaucht. Mit viel Liebe zum Detail und großer Sorgfalt zeichnet Hülsbömer ein lebendiges Bild jener Zeit, die geprägt ist von sozialen Konflikten, persönlichem Mut und dem Kampf um Gerechtigkeit.
    Die Geschichte beginnt an einem düsteren Herbsttag im Jahr 1670, als sich der Ortsvorsteher Dieffenbach und der Leibeigene Johannis Edler in einem Konflikt wiederfinden, der nicht nur die beiden Figuren betrifft, sondern auch die gesamte Gemeinschaft. Das Thema der immer noch bestehenden Leibeigenschaft und die damit verbundenen Spannungen werden authentisch und eindringlich dargestellt, was den Leser in die damalige Welt eintauchen lässt.
    Hülsbömer schafft es bravourös, historische Fakten mit fesselnder Fiktion zu verbinden. Seine Charaktere sind durchweg vielschichtig und glaubwürdig, wodurch die Handlung eine emotionale Tiefe erhält. Besonders beeindruckend ist die Darstellung des leidenschaftlichen Johannis Edler, der erstmals den Mut findet, sich gegen die herrschenden Zwänge zu stellen. Seine Entwicklung ist sichtbar und bewegend.
    Der Schreibstil ist lebendig und zugänglich, wodurch die Geschichte zu einem wirklichen Leseerlebnis wird. Man erhält nicht nur eine spannende Geschichte, sondern erhält auch Einblicke in das Leben im 17. Jahrhundert. Der Autor versteht es, diese Epoche lebendig werden zu lassen, sodass man förmlich die frostige Kälte und die mühsamen Wege jener Zeit spürt.
    Ein absolutes Muss für alle Liebhaber historischer Romane, die eine authentische, vielschichtige und gleichzeitig unterhaltsame Geschichte schätzen. Winterling ist eine beeindruckende Lektüre, die gleichermaßen fesselt und den Leser in eine düstere Epoche versetzt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Else Jasna Fritzi Bauer
    Else (Buch)
    15.05.2025

    Eine inspirierende Geschichte von Mut und Selbstbestimmung in den 1960er Jahren

    "Else" ist ein faszinierender Roman, der das Leben einer ganz besonderen Frau in den 1960er Jahren erzählt. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Zeitgeschichte, persönlicher Entwicklung und gesellschaftlicher Emanzipation. Besonders beeindruckend ist die Protagonistin Else, die auf den ersten Blick ein typisches Familienleben führt, sich aber heimlich für ihre Unabhängigkeit und Selbstbestimmung entscheidet. Ihre Entscheidung, Taxifahrerin zu werden, ist mutig und rebellisch.
    Die Erzählweise ist locker, unterhaltsam und dennoch tiefgründig, was das Buch zu einem wahren Lesevergnügen macht. Die Autorinnen Jasna Fritzi Bauer und Katharina Zorn schaffen es, die Protagonistin als vielschichtige Figur zu zeichnen, deren Entwicklung den Leser berührt. Eine sehr interessante Nuance ist die Darstellung ihres persönlichen Weges, der von Verrat, Selbstentdeckung und schließlich Befreiung geprägt ist.
    Das Buch bietet nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch eine wertvolle Perspektive auf eine Zeit, in der Männer die Gesellschaft dominierten. Es zeigt, wie Mut und Eigeninitiative auch in scheinbar unüberwindbaren gesellschaftlichen Strukturen Veränderungen bewirken können.
    "Else" ist ein lesenswertes Buch, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig gut unterhält. Es ist eine schöne Erinnerung daran, dass individuelle Stärke und der Wille zur Veränderung manchmal alles sind, was man braucht, um das Leben in die eigenen Hände zu nehmen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Zypressensommer Teresa Simon
    Zypressensommer (Buch)
    13.05.2025

    Ein berührender Familienroman voller Liebe, Geschichte und Geheimnisse

    „Zypressensommer“ ist eine beeindruckende Familiengeschichte, die den Leser auf eine emotionale Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart mitnimmt. Teresa Simon gelingt es meisterhaft, die erzählerischen Ebenen in den Jahren 1998 und 1943 kunstvoll miteinander zu verweben, wodurch eine tiefgehende und vielschichtige Geschichte entsteht.
    Die Handlung spielt in der malerischen Toskana, einem Ort, der mit seiner Schönheit die Szenerie für das Schicksal der Figuren perfekt bereichert. Die Geschichte der Olivenbauernfamilie, die im Mittelpunkt steht, ist von einer beeindruckenden Genauigkeit recherchiert, was das Buch sowohl authentisch als auch spannend macht. Besonders berührt hat mich die Darstellung der italienischen Partisanen während der „Resistenza“ und die damit verbundenen Konflikte und Erwartungen der Menschen in dieser Zeit.
    Die Charaktere sind äußerst vielschichtig gestaltet. Julia, die Hamburger Goldschmiedin, bringt eine moderne Perspektive in die Geschichte, während die Figuren aus dem Jahr 1943, Vito und Gianni, authentisch und emotional nachvollziehbar porträtiert werden. Besonders spannend fand ich die Figur Gianni, dessen Geheimnisse und innerer Konflikt die Handlung maßgeblich vorantreiben.
    Die Sprache des Romans ist feinfühlig und atmosphärisch, wodurch die emotionale Tiefe der Geschichte perfekt zur Geltung kommt. Die Autorin versteht es, die Leser emotional zu packen und mit ihren vielschichtigen Figuren mitzufühlen. Das Buch ist somit nicht nur eine spannende Familiengeschichte, sondern auch eine Einladung, über Liebe, Freiheit und die Macht der Vergangenheit nachzudenken.
    Insgesamt ist dieses Buch ein gelungenes Werk, das Geschichte und Fiktion auf berührende Weise verbindet. Für Leser, die sich für historische Familiensagas interessieren, ist dieses Buch definitiv sehr empfehlenswert – es lässt ihn nachdenklich und bewegt zurück. 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Das Pestmädchen Silvia Stolzenburg
    Das Pestmädchen (Buch)
    12.05.2025

    Packender historischer Roman

    „Das Pestmädchen“ ist ein fesselnder historischer Roman, der den Leser ins mittelalterliche Augsburg im Jahr 1462 entführt. Die Autorin schafft es, die düstere Atmosphäre der Pestzeit authentisch und eindrucksvoll einzufangen. Im Mittelpunkt steht die junge Magd Lina, die im Heilig-Geist-Spital unermüdlich die Kranken pflegt, bis auch sie sich ansteckt. Ihre Geschichte ist geprägt von Mut, Hingabe und dem Überlebenskampf angesichts einer unbarmherzigen Seuche.
    Was dieses Buch besonders macht, sind die vielschichtigen Charaktere und die glaubwürdige Darstellung der damaligen Gesellschaft. Silvia Stolzenburg gelingt es, die Ängste, Aberglauben und Hoffnungen der Menschen im 15. Jahrhundert lebendig werden zu lassen. Der Plot ist spannend konstruiert, voller überraschender Wendungen und emotionaler Momente, ohne dabei in Kitsch zu verfallen.
    Die kurzen Kapitel sorgen für einen angenehmen Lesefluss, wodurch die Geschichte rasant bleibt. Die Kombination aus Historie, Spannung und menschlicher Dramatik macht „Das Pestmädchen“ zu einem äußerst empfehlenswerten Auftakt einer Trilogie. Ich freue mich schon auf den nächsten Band, der im Juli 2025 erscheinen soll, um zu erfahren, wie es mit Lina weitergeht.
    5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Der Stoff des Schicksals | Die historische Familiensaga im 19. Jahrhundert Anett Klose
    Der Stoff des Schicksals | Die historische Familiensaga im 19. Jahrhundert (Buch)
    10.05.2025

    Fesselnder Auftakt einer Familiensaga im historischen Plauen

    Dieses Buch entführt den Leser in das faszinierende Plauen des Jahres 1878, eine Stadt, die für ihre Spitzenkunst bekannt ist. Der Roman ist der Auftakt zu einer eindrucksvollen Familiensaga, die von den Geheimnissen, Verrat und dem Kampf um die Familie erzählt.
    Die Geschichte dreht sich um die Schwestern Helene und Johanna, deren Bindung durch das schwere Geheimnis eines unehelichen Kindes auf eine harte Probe gestellt wird. Helene, die schwangere junge Frau, findet in ihrer Schwester Johanna eine unerwartete Verbündete, die das Kind als ihr eigenes ausgibt. Diese Entscheidung bringt jedoch immense persönliche und moralische Konflikte mit sich. Die Erzählweise schafft es, die inneren Zerrissenheit und die emotionalen Tiefen der Figuren nachvollziehbar darzustellen.
    Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und angenehm zu lesen. Die wechselnde Erzählperspektive bereichert die Handlung, sodass man die Gedanken und Gefühle der Protagonisten gut nachvollziehen kann. Obwohl die Handlung an manchen Stellen vorhersehbar ist, bleibt die Spannung durch die bewegende Geschichte stets erhalten.
    Das Buch zeichnet sich durch eine authentische Atmosphäre aus, die die turbulenten Zeiten der Industrialisierung gut einfängt. Insbesondere die Darstellung der Spitzenmanufaktur und die gesellschaftlichen Zwänge vermögen den historischen Kontext lebendig zu vermitteln.
    Insgesamt ist „Der Stoff des Schicksals“ ein fesselnder historischer Roman, der mit emotionaler Tiefe und guten Charakterentwicklungen überzeugt. Ich freue mich bereits auf die Fortsetzung dieser bewegenden Familiensaga. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Das Haus der süßen Träume Giacinta Cavagna di Gualdana
    Das Haus der süßen Träume (Buch)
    09.05.2025

    Schokolade, Liebe und unerschütterlicher Mut

    In diesem Roman entführt uns Giacinta Cavagna di Gualdana in das Italien der frühen 1900er Jahre, in der die Geschichte von Olga und ihrem Ehemann Luigi Zaini im Mittelpunkt steht. Die Autorin schafft es, die Atmosphäre Mailands um 1910 lebendig werden zu lassen, und vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der damaligen Zeit, in der Liebe, Familie und der Traum von einer eigenen Schokoladenfabrik eine zentrale Rolle spielen.
    Olga, die Protagonistin, ist eine starke und inspirierende Figur. Ihre Entwicklung von der Frau an Luigis Seite zur selbstbewussten Unternehmerin nach seinem frühen Tod ist sowohl berührend als auch motivierend. Die Worte „In der Liebe gibt es keine Opfer“ begleiten sie durch die Höhen und Tiefen ihres Lebens und spiegeln die Herausforderungen wider, denen sie sich stellen muss. Die Beziehung zwischen Olga und Luigi ist von einer tiefen Zuneigung geprägt, und die Schilderungen ihrer gemeinsamen Träume und Kämpfe sind emotional fesselnd.
    Die Schokoladenfabrik, die Luigi mit viel Leidenschaft aufbaut, wird nicht nur zum Symbol für ihren gemeinsamen Traum, sondern auch zum Rückzugsort für die Arbeiter, die mit Hingabe und Herzblut an der Zaini-Schokolade arbeiten. Der Autorin gelingt es, die Bedeutung von Gemeinschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten eindrucksvoll darzustellen. Besonders in den dunklen Stunden des Zweiten Weltkriegs zeigt sich Olgas unerschütterlicher Mut und ihre Fähigkeit, die Familie durch Krisen zu führen.
    Cavagna di Gualdana entführt den Leser in eine Welt voller Sinnlichkeit und Emotionen. Die Beschreibungen der Schokoladenherstellung sind nicht nur informativ, sondern auch ein Fest für die Sinne. Man kann förmlich den süßen Duft und den Geschmack der Schokolade spüren, während man die Seiten umblättert.
    Insgesamt ist "Das Haus der süßen Träume" ein berührender Roman, der die Themen Liebe, Verlust, Familie und den unaufhörlichen Kampf um Träume behandelt. Die Autorin verbindet historische Ereignisse mit einer fesselnden Erzählung, die sowohl unterhält, als auch den Leser in ihren Bann zieht. Lesenswert. 4 Sterne.
    Ten Songs About You | Mit wunderschönem Farbschnitt Jane Aiven
    Ten Songs About You | Mit wunderschönem Farbschnitt (Buch)
    08.05.2025

    Spannung, Emotionen und überraschende Wendungen

    Die Autorin begeistert mit einer fesselnden Geschichte, in der zwei scheinbar gegensätzliche Welten aufeinandertreffen. Carla, die toughe Eventmanagerin mit einer Leidenschaft für Shakespeare, steht Liam gegenüber, dem draufgängerischen Erben der mächtigen Lannington Kanzlei. Die Dynamik zwischen den beiden ist sofort spürbar, und die wechselnde Erzählperspektive zwischen Carla und Liam ermöglicht einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
    Jane Aiven schafft es, die Handlung mit unvorhersehbaren Wendungen zu versehen, die den Leser bis zum Schluss in Atem halten. Der stetig ansteigende Spannungsbogen verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichte, die insbesondere durch die authentischen Charakterzeichnungen besticht. Besonders beeindruckend ist, wie die Geschichte von Carla und Liam tief berührt und eine Achterbahn der Gefühle auslöst.
    Der Roman überzeugt durch seine lebendige Schreibweise und die gekonnte Mischung aus Romantik, Geheimnissen und Konflikten. Besonders gespannt bin ich auf den zweiten Band der Lanningtons-Dilogie, der vielversprechend weiter die Geschichten und Geheimnisse der Figuren vertiefen dürfte.
    Insgesamt eine lohnende Lektüre für alle, die packende Liebesgeschichten mit einem Hauch von Spannung und Dramatik lieben. 5 Sterne.
    Ten Songs About You | Mit wunderschönem Farbschnitt Jane Aiven
    Ten Songs About You | Mit wunderschönem Farbschnitt (Buch)
    08.05.2025

    Spannung, Emotionen und überraschende Wendungen

    Die Autorin begeistert mit einer fesselnden Geschichte, in der zwei scheinbar gegensätzliche Welten aufeinandertreffen. Carla, die toughe Eventmanagerin mit einer Leidenschaft für Shakespeare, steht Liam gegenüber, dem draufgängerischen Erben der mächtigen Lannington Kanzlei. Die Dynamik zwischen den beiden ist sofort spürbar, und die wechselnde Erzählperspektive zwischen Carla und Liam ermöglicht einen tiefen Einblick in ihre Gedanken und Gefühle.
    Jane Aiven schafft es, die Handlung mit unvorhersehbaren Wendungen zu versehen, die den Leser bis zum Schluss in Atem halten. Der stetig ansteigende Spannungsbogen verstärkt die emotionale Tiefe der Geschichte, die insbesondere durch die authentischen Charakterzeichnungen besticht. Besonders beeindruckend ist, wie die Geschichte von Carla und Liam tief berührt und eine Achterbahn der Gefühle auslöst.
    Der Roman überzeugt durch seine lebendige Schreibweise und die gekonnte Mischung aus Romantik, Geheimnissen und Konflikten. Besonders gespannt bin ich auf den zweiten Band der Lanningtons-Dilogie, der vielversprechend weiter die Geschichten und Geheimnisse der Figuren vertiefen dürfte.
    Insgesamt eine lohnende Lektüre für alle, die packende Liebesgeschichten mit einem Hauch von Spannung und Dramatik lieben. 5 Sterne.
    Der Kindersuchdienst Antonia Blum
    Der Kindersuchdienst (Buch)
    03.05.2025

    Eine herzergreifende Geschichte aus der Nachkriegszeit

    „Der Kindersuchdienst“ entführt den Leser in das Hamburg des Jahres 1955, eine Zeit des Umbruchs und der Nachkriegsverhältnisse. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten und schildert das Engagement des Deutschen Roten Kreuzes, das bis heute kaum bekannt ist: die Arbeit des Kindersuchdienstes, der verzweifelt versucht, Tausende von heimatlosen, vermissten Kindern wieder mit ihren Familien zu vereinen.
    Die Protagonistinnen Annegret und Charlotte sind liebevoll charakterisiert und spiegeln die damalige Zeit wider – eine Epoche, in der Frauen noch mit vielen Vorurteilen und Hindernissen konfrontiert waren. Trotz dieser Widrigkeiten entwickeln sie eine tiefe Freundschaft, die durch Charlottes dunkles Geheimnis auf eine harte Probe gestellt wird. Besonders beeindruckend ist die lebendige und flüssige Schreibweise, die das Buch zu einem echten Leseerlebnis macht. Die Handlung ist spannend aufgebaut, der Spannungsbogen steigt kontinuierlich und hält den Leser bis zum Ende in Atem.
    Das Buch zeichnet auch ein realistisches Bild einer frauenfeindlichen Gesellschaft, in der Männer oft die Macht innehaben, doch die mutigen Frauen setzen sich für das Wohl der Kinder ein. Der Einbezug des Kriminalkommissars Hartmann verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension und zeigt, wie eng persönliche Schicksale und das große Ganze miteinander verwoben sind.
    Insgesamt ist „Der Kindersuchdienst“ eine berührende, gut recherchierte und fesselnde Geschichte, die sowohl historische Einblicke als auch interessante Charakterentwicklung bietet und die couragierten Frauen im Einsatz gegen gesellschaftliche Widrigkeiten eindrucksvoll in Szene setzt.
    Jetzt heißt es, auf die Fortsetzung zu warten, die Ende April 2026 erscheinen soll. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Trümmerschule - Zeit der Hoffnung Beate Maly
    Die Trümmerschule - Zeit der Hoffnung (Buch)
    02.05.2025

    Ein mutiger Neuanfang in den Trümmern Wiens

    Das Buch “Die Trümmerschule – Zeit der Hoffnung” erzählt die beeindruckende Geschichte der jüdischen Lehrerin Stella Herzig, die nach dem Zweiten Weltkrieg nach Wien zurückkehrt. Dabei wird die zerstörte Stadt, die Trümmerlandschaft und die schwierigen Verhältnisse in der Nachkriegszeit äußerst authentisch und einfühlsam beschrieben. Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Herausforderungen, denen Stella als Lehrerin begegnet: Während sie mit ihrer fortschrittlichen Unterrichtsmethode die Kinder ermutigt, über Krieg und Trauma zu sprechen, stößt sie auf massiven Widerstand – sowohl bei ihren Kollegen als auch in der Gesellschaft.
    Der Schreibstil von Beate Maly ist flüssig, bildhaft und macht es leicht, sich in die Geschichte und die Figuren einzufühlen. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch gezeichnet, was die Handlung lebendig und glaubwürdig macht. Besonders Stella als mutige, engagierte Frau, die trotz persönlicher Vergangenheit und innerer Konflikte für eine bessere Zukunft kämpft, bleibt im Gedächtnis.
    Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar gestaltet. Die emotionalen Entwicklungen, die die Geschichte durchlebt, wirken realistisch und berührend. Der Roman bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Menschen im Nachkriegs-Wien und zeigt, wie Hoffnung und Liebe neue Kraft schenken können, selbst in den dunkelsten Zeiten.
    Obwohl die Geschichte an die Lebensgeschichte der realen Stella Klein-Löw (1904-1986) angelehnt ist, sind die Charaktere und viele Handlungselemente fiktional. Dies macht den Roman zu einer inspirierenden und fesselnden Lektüre, die zum Nachdenken über Mut, Erinnerung und die Kraft des Neuanfangs anregt.
    Insgesamt ist “Die Trümmerschule – Zeit der Hoffnung” ein bewegendes Buch, das sowohl historisch interessante Fakten vermittelt als auch emotional berührt. Für Leser, die sich für die Nachkriegszeit, mutige Persönlichkeiten und tiefgründige Geschichten interessieren, ist dieses Buch definitiv zu empfehlen. 4 Sterne.
    Wege, die zur Liebe führen Julie Larsen
    Wege, die zur Liebe führen (Buch)
    02.05.2025

    Ein herzerwärmender Roadtrip

    Julie Larsen entführt den Leser in eine bezaubernde Geschichte über Neubeginn, Abenteuer und die Kraft der Träume. Die Protagonistin Selma ist eine moderne Frau, die als Social Media Managerin in einer hippen Münchner Werbeagentur arbeitet. Obwohl ihr Job glamourös erscheint, spürt sie tief in ihrem Herzen, dass sie nicht länger eine Welt vorgaukeln möchte, die es so gar nicht gibt. Dieser Wunsch nach Authentizität treibt sie an, alles hinter sich zu lassen und einen neuen Weg zu wählen.
    Der Einstieg in die Geschichte ist lebendig und flüssig geschrieben, was das Lesen äußerst angenehm macht. Julie Larsen schafft es, die Landschaft Irlands mit ihren malerischen Beschreibungen lebendig werden zu lassen, und lässt die Leser förmlich die salzige Meeresluft spüren. Besonders gut gefällt die Idee, dass Selma mit ihrem treuen Labradorhund Mary Puppins unterwegs ist – eine liebenswerte Begleiterin auf dieser Reise.
    Die Handlung entwickelt sich charmant und realistisch, geprägt von herzlichen Begegnungen und mutigen Entscheidungen. Der Deal zwischen Selma und Callum ist originell und sorgt für angenehme Spannung, da beide Figuren sich gegenseitig zum Umdenken bringen. Während Selma ihre Träume lebt, kämpft Callum mit eigenen Dämonen, was den Plot noch tiefgründiger macht.
    Insgesamt ist es eine warmherzige Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, den Mut zu haben, den eigenen Weg zu gehen – auch wenn die Vergangenheit einen immer wieder einholt. Julie Larsen schreibt flüssig, authentisch und mit viel Gefühl, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Alle, die eine herzerwärmende Liebesgeschichte mit Gefühl und Abenteuer suchen, liegen hier richtig. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Der alte Mann vom Main Alexander Meining
    Der alte Mann vom Main (Buch)
    01.05.2025

    Hoffnung in Trümmern

    „Der alte Mann vom Main“ ist ein beeindruckender Roman, der die letzten Kriegstage 1945 in Würzburg auf authentische und berührende Weise schildert. Basierend auf historischen Tatsachen verbindet der Autor gekonnt reale Ereignisse mit fiktiven Elementen, wodurch eine lebendige und eindrucksvolle Erzählung entsteht.
    Die Geschichte um den ehemaligen Staatsanwalt Walter Gänslein, der die Zerstörung Würzburgs überlebt und auf seiner Flucht Hoffnung und Verzweiflung erlebt, ist zutiefst bewegend und lässt den Leser die Schattenseiten des Krieges hautnah nachempfinden. Besonders eindrucksvoll ist die Begegnung mit Henriette, die in den Trümmern der Stadt stattfindet. Diese Situation trifft den Leser tief ins Herz, denn sie symbolisiert Hoffnung und menschliche Nähe inmitten des Chaos. Die Verbindung zwischen Gänslein und Henriette verleiht der Erzählung eine emotionale Note und macht die Tragik sowie die Menschlichkeit der Geschichte noch greifbarer.
    Einen weiteren emotionalen Höhepunkt bildet die unerwartete Begegnung in der Gefangenschaft: Gänslein trifft bei den Amerikanern auf eine Person, mit der er niemals gerechnet hätte. Diese Situation bringt eine überraschende Wendung in sein Schicksal und verleiht der Geschichte eine zusätzliche Dimension der Hoffnung trotz der düsteren Umstände.
    Der Schreibstil ist lebendig und eindrucksvoll, was die Atmosphäre der damaligen Zeit authentisch widerspiegelt. Die detaillierte Recherche macht den Roman zu einem glaubwürdigen und vielschichtigen Bericht über eine letzte, verzweifelte Phase des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Besonders hervorzuheben ist die emotionale Tiefe der Figuren, die den Leser tief berührt.
    Dieses Buch ist eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für historische Ereignisse interessieren und eine Geschichte lesen möchten, die sowohl informativ als auch zutiefst menschlich ist. 5 Sterne.
    Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman) Josefine Weiss
    Nur ein Augenblick voll Glück (Liebesroman) (Buch)
    29.04.2025

    Die Kraft der Erinnerung und der Neuanfang der Liebe

    Josefine Weiss entführt die Leser in ihrem berührenden Liebesroman "Nur ein Augenblick voll Glück" in die komplexe Welt der Erinnerungen und der Liebe. Die Geschichte von Nina, die nach einem Unfall an Gedächtnisverlust leidet, und ihrem Ehemann Leon, der unermüdlich um ihre Zuneigung kämpft, ist sowohl emotional als auch tiefgründig.
    Die Autorin schafft es meisterhaft, die Verzweiflung und die Unsicherheit, die mit dem Verlust von Erinnerungen einhergehen, darzustellen. Ninas Kampf, sich an ihre Vergangenheit zu erinnern, wird durch Leons geduldige und liebevolle Unterstützung zu einem bewegenden Prozess des Wiederentdeckens. Die zarte Verbindung, die zwischen den beiden entsteht, ist ein wunderschönes Symbol für die Kraft der Liebe, die selbst in den schwierigsten Zeiten bestehen kann.
    Weiss gelingt es, starke Charaktere zu entwickeln, die authentisch und nachvollziehbar sind. Die Dynamik zwischen Nina und Leon ist sowohl herzzerreißend als auch hoffnungsvoll, und der Leser wird mit jeder Seite tiefer in ihre Geschichte hineingezogen. Die Herausforderungen, die sie überwinden müssen, um einen Neuanfang zu wagen, sind realistisch.
    Die Themen des Vergessens und Erinnerns werden auf eine Weise behandelt, die sowohl sensibel als auch inspirierend ist. Die Frage, was von der Liebe bleibt, wenn die Erinnerungen verblassen, zieht sich wie ein roter Faden durch die Handlung und lässt den Leser über die Essenz von Beziehungen nachdenken.
    Insgesamt ist es ein fesselnder Roman, der mit großen Gefühlen, Herzschmerz und Hoffnung aufwartet. Josefine Weiss hat erneut bewiesen, dass sie eine Meisterin der emotionalen Erzählkunst ist. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Schatten von Westminster C. S. Harris
    Die Schatten von Westminster (Buch)
    28.04.2025

    Fesselnder Auftakt der Sebastian St. Cyr-Reihe

    "Die Schatten von Westminster" ist der fesselnde Auftakt der Sebastian St. Cyr-Reihe und entführt den Leser in das nebelverhangene London des Jahres 1811. C. S. Harris gelingt es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen, die den Leser sofort in die intrigante Welt des Adels und der Geheimnisse zieht.
    Die Geschichte beginnt mit einem schockierenden Mord an einer jungen Frau, deren Leiche auf den Altarstufen einer alten Kirche gefunden wird. Die Umstände des Verbrechens sind ebenso mysteriös wie die Duellpistole, die am Tatort entdeckt wird, und die belastende Aussage eines Zeugen, die auf den Protagonisten Sebastian St. Cyr hinweist. Als brillanter Edelmann mit einem scharfen Verstand und ungewöhnlichen Fähigkeiten sieht sich Sebastian gezwungen, als Flüchtender zu agieren, um seine Unschuld zu beweisen und den wahren Mörder zu finden.
    C.S. Harris' Charaktere sind vielschichtig und überzeugend. Sebastian St. Cyr ist ein sympathischer Held, dessen Intelligenz und Entschlossenheit ihn durch die Gefahren der Geschichte führen. Die Einführung von Kat Boleyn, einer geheimnisvollen Schönheit aus Sebastians Vergangenheit, fügt der Handlung eine zusätzliche emotionale Tiefe hinzu und sorgt für spannende Wendungen.
    Der Schreibstil von bildhaft und einladend, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die detaillierte Beschreibung der Schauplätze und der historischen Gegebenheiten lässt das London des 19. Jahrhunderts lebendig werden. Der Spannungsbogen bleibt bis zur letzten Seite hoch, und die unerwarteten Wendungen halten den Leser in Atem.
    Insgesamt ist "Die Schatten von Westminster" ein gelungener Auftakt, der sowohl Krimifans als auch Liebhaber historischer Romane begeistern wird. Die Kombination aus Intrigen, einer packenden Handlung und gut ausgearbeiteten Charakteren macht dieses Buch zu einem Muss für alle, die sich in die Welt von Sebastian St. Cyr begeben möchten. Ich freue mich auf die Fortsetzung dieser spannenden Reihe! 5 Sterne.
    Sturm über den Mühlen Gabriele Popma
    Sturm über den Mühlen (Buch)
    26.04.2025

    Ein fesselndes Drama über Liebe und Geheimnisse

    Gabriele Popmas Roman "Sturm über den Mühlen" ist ein fesselndes Werk, das den Leser in die komplexen Emotionen und Herausforderungen von Beziehungen und familiären Geheimnissen eintauchen lässt. Die Geschichte spielt in zwei Zeitebenen, die geschickt miteinander verwoben sind und die Entwicklung der Charaktere sowie die Auswirkungen ihrer Entscheidungen aufzeigen.
    Im Jahr 2007 wird der Leser mit Rick konfrontiert, einem sorglosen Langzeitstudenten, der plötzlich mit der Verantwortung für seine Tochter konfrontiert wird. Diese unerwartete Situation zwingt ihn, sich mit seiner Rolle als Vater auseinanderzusetzen und stellt ihn vor moralische Dilemmata, die ihn an die Grenzen seiner Überzeugungen bringen. Die Frage, wie weit ein Vater gehen würde, um sein Kind zu schützen, zieht sich wie ein roter Faden durch die Erzählung.
    Im Jahr 2024 folgt die Geschichte der Augsburger Studentin Marijke, die nach einer emotionalen Trennung auf der Suche nach neuer Liebe ist. Ihre Beziehung zu Arjen, einem Niederländer, bringt sie jedoch in eine gefährliche Lage, als ein Geheimnis aus ihrer Vergangenheit droht, ans Licht zu kommen. Der Autorin gelingt es, die Spannung und das Gefühl der Bedrohung meisterhaft zu vermitteln, während Marijke versucht, ihre Ängste zu überwinden und gleichzeitig die Liebe zu Arjen zu erkunden.
    Die Charaktere sind vielschichtig und gut ausgearbeitet, was es dem Leser ermöglicht, sich mit ihren inneren Konflikten und Ängsten zu identifizieren. Die Autorin schafft es, die Emotionen authentisch darzustellen, und die Leser werden in die Höhen und Tiefen der Beziehungen hineingezogen. Die Themen Liebe, Verrat und die Konsequenzen von Entscheidungen werden eindrucksvoll behandelt und verleihen der Geschichte eine tiefere Bedeutung.
    Der Schreibstil von Gabriele Popma ist flüssig und ausdrucksstark, was das Lesen zu einem Vergnügen macht. Die bildhaften Beschreibungen der Schauplätze, insbesondere der malerischen Kulisse der Niederlande, tragen zur Atmosphäre des Romans bei und lassen den Leser in die Welt der Protagonisten eintauchen.
    Insgesamt ist "Sturm über den Mühlen" ein packender Roman, der den Leser mit seinen emotionalen Wendungen und moralischen Fragestellungen fesselt. Gabriele Popma gelingt es, eine Geschichte zu erzählen, die sowohl unterhält als auch tief berührt. Ein fesselnder Roman, den ich sehr gerne weiterempfehle. 4 Sterne.
    Mit dir steht die Welt nicht still Melissa Müller
    Mit dir steht die Welt nicht still (Buch)
    23.04.2025

    Eine berührende, aber distanzierte Liebesgeschichte

    In diesem Buch erzählt Melissa Müller eine bewegende Geschichte, die im London der Nachkriegszeit spielt. Die zufällige Begegnung zwischen Nanette und John entfaltet sich vor dem Hintergrund von Verlust und Hoffnung. Während John sich in Nanette verliebt, kämpft sie mit ihrer traumatischen Vergangenheit und der Angst vor einem neuen Glück.
    Die Briefe, die sie einander schreiben, sind ein zentrales Element der Erzählung und zeigen, wie sich ihre Beziehung trotz der physischen Distanz entwickelt. Die Autorin thematisiert die Kraft der Liebe und die Herausforderungen, die mit der Überwindung von Trauer und Angst verbunden sind.
    Allerdings fiel es mir schwer, mich in die Protagonisten hineinzuversetzen. Ihre inneren Konflikte und Emotionen wurden nicht immer nachvollziehbar vermittelt, was dazu führte, dass ich nicht vollständig mit ihnen mitfühlen konnte. Trotz der interessanten Thematik konnte das Buch mich nicht restlos überzeugen. Es bleibt ein berührendes Werk, das jedoch in der Tiefe der Charakterentwicklung etwas hinter meinen Erwartungen zurückblieb. 3 Sterne.
    Flucht der Herzen Crystal Caudill
    Flucht der Herzen (Buch)
    18.04.2025

    Ein fesselndes Abenteuer voller Geheimnisse und Glauben

    "Flucht der Herzen" von Crystal Caudill ist ein fesselnder Roman, der die Leser in eine Welt voller Geheimnisse, Gefahr und emotionaler Tiefe entführt. Die Geschichte folgt Andrew Darlington, einem Geheimdienstmitarbeiter, der ein dunkles Geheimnis hütet, und Lu, einer verwitweten Mutter, die verzweifelt versucht, ihrem gefährlichen Leben zu entkommen.
    Die Handlung beginnt mit Andrews scheinbar routinemäßiger Aufgabe, die sich schnell in einen Albtraum verwandelt, als der US-Marshall, den er unterstützen sollte, getötet wird. Dies setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die nicht nur Andrews Karriere, sondern auch sein Leben bedrohen. Lu, die sich in einer ausweglosen Situation befindet, sieht in der Zusammenarbeit mit Andrew eine Chance, sich und ihren Sohn zu retten.
    Caudill gelingt es, die Spannung und das Gefühl der Dringlichkeit meisterhaft zu vermitteln, während sie die Charaktere in eine gefährliche Jagd nach Freiheit und Sicherheit führt. Die Chemie zwischen Andrew und Lu entwickelt sich auf authentische Weise, während sie lernen, ihre Geheimnisse zu teilen und Vertrauen aufzubauen.
    Ein besonders berührender Aspekt des Buches ist die Art und Weise, wie der christliche Glaube in die Erzählung integriert wird. Themen wie Vertrauen, Hoffnung und Vergebung werden nicht nur angesprochen, sondern auch tiefgründig und nachvollziehbar behandelt. Diese Elemente verleihen der Geschichte eine zusätzliche emotionale Schicht und machen sie für Leser, die an diesen Werten interessiert sind, besonders ansprechend.
    Insgesamt ist "Flucht der Herzen" ein packender und inspirierender Roman, der sowohl Spannung als auch Herz bietet. Crystal Caudill hat es geschafft, eine Geschichte zu kreieren, die nicht nur unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt. Ein absolutes Muss für Fans von romantischen Thrillern mit einer spirituellen Botschaft. 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Maikäferjahre Sarah Höflich
    Maikäferjahre (Buch)
    17.04.2025

    Eine mitreißende Geschichte, wunderschön erzählt.

    "Maikäferjahre" von Sarah Höflich ist ein eindringlicher und bewegender Familienroman, der im Frühjahr 1945 beginnt, einer Zeit, die von Zerstörung und Verzweiflung geprägt ist. Die Protagonistin Anni, die mit ihrer kleinen Tochter und dem halbjüdischen Geiger Adam aus dem brennenden Dresden flieht, wird auf ihrer Reise durch das besetzte Deutschland mit den Herausforderungen und Gefahren konfrontiert, die der Krieg mit sich bringt.
    Der Autorin gelingt es, die emotionalen und physischen Strapazen, die die Charaktere durchleben, eindrucksvoll darzustellen. Die Erzählung ist gespickt mit erschütternden Szenen, die die Ausgrenzung und Vorurteile der damaligen Zeit beleuchten. Die Protagonisten sind so lebendig und authentisch gezeichnet, dass man mit ihnen mitfühlen kann. Annis innere Konflikte und die schwierigen Entscheidungen, die sie treffen muss, sind nachvollziehbar und berührend.
    Die Verbindung zwischen Anni und Adam sowie die Liebesgeschichte zwischen Annis Zwillingsbruder Tristan und der britischen Krankenschwester Rosalie sind zentraler Bestandteil der Handlung. Diese Beziehungen zeigen, dass Liebe zwar nicht alle Wunden heilen kann, aber dennoch eine Quelle der Hoffnung und des Trostes ist.
    Dieser Roman ist eine emotionale Achterbahn, die den Leser mitnimmt auf eine Reise durch Schmerz, Verlust, aber auch Liebe und Hoffnung. Sarah Höflich schafft es, eine Geschichte voller Tiefe zu erzählen, die unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt. Der Schreibstil eindringlich und einfühlsam, wodurch die Charaktere und ihre Konflikte lebendig und greifbar werden. "Maikäferjahre" ist ein eindrucksvolles Werk, das die Schrecken des Krieges und die Kraft der menschlichen Beziehungen eindringlich thematisiert. Ein unvergessliches Leseerlebnis, welches die Seele berührt.
    5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
    Night Road - Der Sommer unseres Lebens Kristin Hannah
    Night Road - Der Sommer unseres Lebens (Buch)
    16.04.2025

    Eine fesselnde und emotionale Geschichte über die Unberechenbarkeit des Lebens

    „Night Road – Der Sommer unseres Lebens“ von Kristin Hannah ist ein tief berührender Roman, der die komplexen Themen Freundschaft, Familie und Vergebung auf eindrucksvolle Weise behandelt. Die Geschichte folgt den Teenagern Mia und Zach Farraday, die sich mit Lexi Baill anfreunden, einem Mädchen, das mit einer schwierigen Vergangenheit kämpft. Der letzte Sommer vor dem College wird für die drei zu einer Zeit voller unvergesslicher Momente, aber auch zu einem Wendepunkt, der ihr Leben für immer verändern wird.
    Kristin Hannah gelingt es, die Emotionen der Charaktere so authentisch darzustellen, dass man als Leser tief in ihre Welt eintaucht. Die Freundschaft zwischen Mia, Zach und Lexi wird liebevoll und realistisch skizziert, und man kann die Unbeschwertheit ihrer Jugend förmlich spüren. Doch die Geschichte nimmt eine dramatische Wendung, als eine verhängnisvolle Entscheidung in einer einzigen Nacht alles auf den Kopf stellt.
    Die Autorin schafft es, die Spannung bis zur letzten Seite aufrechtzuerhalten, während sie die Leser durch die Höhen und Tiefen der Charaktere führt. Die Themen von Verlust und Vergebung werden auf eine Weise behandelt, die sowohl ergreifend als auch nachdenklich stimmt. Hannahs Schreibstil ist einfühlsam und packend, und sie versteht es, die Leser emotional zu fesseln, ohne dabei in Kitsch abzudriften.
    „Night Road“ ist ein weiteres Meisterwerk von Kristin Hannah, das zeigt, warum sie eine der beliebtesten Autorinnen unserer Zeit ist. Die Geschichte bleibt lange im Gedächtnis und regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freundschaft und die Herausforderungen des Lebens an. Ein absolutes Muss für alle, die emotionale und gut erzählte Geschichten lieben! 5 Sterne.
    26 bis 50 von 580 Rezensionen
    1
    2
    3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt