Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Das zweite Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 2) K. T. Steen
    Das zweite Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 2) (Buch)
    17.02.2022

    Intrigen

    Spannungs- und handlungsreich geht es in diesem zweiten Teil der Triologie weiter. Und zwar genau dort, wo der erste Band endet. Facettenreich und nachvollziehbar sind die Charaktere dargestellt. Die Handlung ist spannungsgeladen, atemberaubend fesselnd, voller Überraschungen und unvorhersehbaren Wendungen. Der Schreibstil ist fantastisch und ließ mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der ach so böse Cliffhanger läßt nun auf den letzten Teil fiebern, bei dem sich wohl einiges auflösen wird.
    Mein Fazit:
    Für Liebhaber von Romantasy-Romanen unbedingt zu empfehlen. 5 Sterne.
    Habichtland Florian Knöppler
    Habichtland (Buch)
    16.02.2022

    Bewegende Fortsetzung von „Kronsnest“

    Dieser Anschlussband an „Kronsnest“ beschreibt das Leben von Hannes und Lisa im Jahre 1941. Sie leben auf ihrem Anwesen in Kronsnest in der Elbmarsch. Von Politik und den politischen Ereignissen wollen sie nichts wissen. Doch dann nimmt Hannes den Stellvertreterposten des Ortsbauernführers an, um seine Frau und Kinder vor Willkür zu schützen. Die Familie droht zu zerbrechen.
    Es ist eine emotionale Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus. Florian Knöppler beschreibt in ruhigen Tönen und mit einem gleichbleibendem flüssigen Schreibstil, das Leben, Denken und Handeln von Hannes in einer dunklen Zeit. Anders als im ersten Band, der ohne große Höhnen und Tiefen auskam, kommt ab der Mitte des Buches Spannung auf und teilweise überschlagen sich die Ereignisse. Unvorhersehbare Wendungen halten den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht. Hervorragend hat der Autor das harte Leben auf dem Land zu der damaligen Zeit gezeichnet.
    Mein Fazit:
    Ein überaus bewegender, tiefgreifender und realistischer Roman. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Hafenmörder Christoph Elbern
    Hafenmörder (Buch)
    15.02.2022

    Hafenmörder

    Hamburg 1904: Mehrere Morde geschehen und die Opfer werden mit einem Stigma auf der Stirn gefunden.
    Der Bakteriologe Carl-Jakob Melcher und sein Freund, der Polizist Martin Bucher begeben sich auf die Suche nach dem Täter.
    Das Cover, welches die alte Speicherstadt zeigt, ist schon alleine ein Eyecatcher. Dieses machte mich auf das Buch aufmerksam. Und beim Lesen merkte ich, dass es perfekt zu dem Roman passt.
    Mit leichter und flotter Schreibweise lässt Christopf Elbern das Hamburg der Jahrhundertwende vor dem Leser auftauchen. Die Polizeiarbeit, die mit der heutigen nicht zu vergleichen ist, wird authentisch und lebendig beschrieben. Auch gibt es Einblicke in das Privatleben von Carl-Jakob, der sich bis über beide Ohren in das Dienstmädchen Clara rettungslos verliebt hat, was damals ein absolutes „No-Go“ war. Die für die Geschichte relevanten Charaktere sind wunderbar und nachvollziehbar beschrieben. Die Handlung ist voller Spannung und das Ende überhaupt nicht vorhersehbar.
    Mein Fazit:
    Ein wunderbarer Krimi für spannende und unterhaltsame Lesestunden. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Esthers Verschwinden Ronald H. Balson
    Esthers Verschwinden (Buch)
    15.02.2022

    Die lange Suche nach der Wahrheit

    Dieses Buch ist in drei Teile gegliedert und erzählt in drei Zeitsträngen Eli Rosens erbitterte Suche nach seiner Frau Ester, die aus dem Ghetto in Lublin spurlos verschwand. Anschaulich und authentisch werden sein Leben und seine Bemühungen der Wahrheit auf den Grund zu kommen in den Jahren 1939, 1946 und 1965 beschrieben. Während der Besetzung Polens durch die deutsche Wehrmacht vertraut er Max Poleski, der ihm gegen Bezahlung verspricht, ihn und seine Familie vor den Nazis und der damit verbundenen Judenverfolgung zu schützen. Während Ester Max misstraut, glaubt Eli seinen Versprechen. Doch plötzlich ist Ester verschwunden. 1946 befindet sich Max, ganz knapp dem Tode entkommen, in einem Lager der Amerikaner für Displayed Persons in Bayern und wartet mit seinem Sohn Isaac auf ein Visum in die USA. Hier stößt er plötzlich wieder auf den korrupten und zwielichtigen Max. 1965, im dritten Zeitstrang, erleben wir Eli Rosen in Chicago, wo er im Auftrag der Regierung einem Komplott auf die Spur kommen soll. Auch hier trifft er auf keinen Unbekannten.
    In kurzen und eindringlichen Kapiteln schildert Ronald H. Balson die Befreiung aus dem Konzentrationslager Buchenwald durch die Amerikanische Armee, das Leben und das Warten auf Ausreise im amerikanischen Lager und den dortigen Kampf gegen Korruption und Schwarzmarkthandel. In Chicago, zu Zeiten des Vietnamkrieges, bemüht er sich, dem damaligen Kriegsgewinnler Max endlich Gerechtigkeit zukommen zu lassen.
    Die Handlung ist überaus spannend und realistisch beschrieben. Die Charaktere hat der Autor lebendig und glaubhaft dargestellt. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und führt flüssig durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Ein Stück deutscher Zeitgeschichte, die unter die Haut geht und noch lange im Gedächtnis bleibt. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Das Versprechen Ruth Saberton
    Das Versprechen (Buch)
    14.02.2022

    Heute, morgen und für alle Zeit

    Nell findet nach dem Tod ihres Vaters in seinen Unterlagen ein altes Foto. Darauf ist ein junger Mann in Uniform, der ihrem Vater sehr ähnlich sieht. Sie reist nach Cornwall und begegnet hier der fünfundneunzigjährigen Estella, die sich noch sehr gut an den Sommer 1944 erinnern kann.
    Ruth Saberton erzählt diese Geschichte mit einem sehr blumigen Sprach-u.Schreibstil. Die Protagonisten sind sehr gut ausgearbeitet und deren Charakter bildhaft dargestellt. Estella, die Hauptprotagonistin ist voller Fantasie und trägt ihr Herz auf der Zunge. Sie ist bodenständig und aufrichtig. Ihre Liebe gilt dem „geheimnisvollen Garten“. Evie, ein junges Mädchen, das von London auf das Land verschickt wurde, ist clever, sieht alles und ist quicklebendig. Nichts entgeht ihrer Wachsamkeit. Jakob ist ein schwarzer GI, der kurz vor seinem Einsatz steht. Estella und Jay verlieben sich unsterblich ineinander und wollen nach dem Krieg in Amerika ein gemeinsames Leben beginnen. Für beide ist es die Liebe ihres Lebens. Die Autorin hat diesen Roman sehr gut recherchiert und die Rassenprobleme bei der Armee und der Bevölkerung authentisch dargestellt. Leider hat das Buch einige Längen und Wiederholungen, die meinen Lesefluss beeinträchtigten. Trotzdem hat mir das Buch gut gefallen und ich war stets gespannt, wie es weitergeht.
    Mein Fazit:
    Ein dramatischer und herzzerreißender Roman, den ich gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
    Müller, G: Leipziger Zeitenwende Müller, G: Leipziger Zeitenwende (Buch)
    12.02.2022

    Kommissar Kreiser ermittelt

    In diesem Band muss Kriminalkommissar Joseph Kreisler drei Todesfälle, als Selbstmorde getarnt, aufklären. Dazu kommt noch eine Betrügerbande, die gefälschte Lottoscheine in Umlauf bringt. Wird es ihm gelingen, die Täter noch vor der Jahrhundertwende dingfest zu machen?
    Mit einem leichten und flüssigen Schreibstil erzählt Gregor Müller diesen Krimi. Liebevoll und anschaulich führt er den Leser durch das historische Leipzig, so dass man seine Wege auch als Nichtortskundiger vor Augen hat. Die Handlung ist spannend und das Ende absolut überraschend und nicht vorhersehbar. Der Charakter der relevanten Protagonisten ist authentisch dargestellt.
    Mein Fazit:
    Ein leichter Kriminalroman für unterhaltsame und spannende Lesestunden. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Fräulein Wunder Gisa Pauly
    Fräulein Wunder (Buch)
    10.02.2022

    Ein wunderbarer erster Teil der Sylt-Saga

    1959 verliebt sich die sechzehnjährige Brit während eines Schulausfluges in Sylt unsterblich in den Hotelpagen Arne. Wieder zuhause in Riekenbüren merkt sie, dass ihre einzige mit Arne verbrachte Nacht nicht ohne Folgen blieb. Arne verspricht Brit am Telefon, sie zu heiraten doch dann ist er unauffindbar verschwunden. Brit wird in ein Mütterheim abgeschoben, damit ihr Kind zur Adoption freigegeben wird.
    Dieser Roman hat mich ab der ersten Seite gefesselt. Das Schicksal einer unverheirateten Schwangeren in den 50er und 60er Jahren ist authentisch dargestellt. Noch minderjährig, hat sie kein Recht über ihr Kind nach der Geburt zu bestimmen. Das obliegt ihren Eltern. Und so bestimmen sie auch, ob es zur Adoption freigegeben wird.
    Glaubhaft hat die Autorin die Charaktere dargestellt und auch die Einstellung und die Ansichten der damaligen Zeit auf den Leser einzigartig einwirken lassen. Die Handlung ist fesselnd und unvorhersehbar. Der Spannungsbogen zieht sich durch den gesamten Roman. Mit einem erfrischenden, leichten und flüssigen Schreibstil führt Gisa Pauly durch diesen ersten Teil der Reihe.
    Mein Fazit:
    Ein wundervolles Buch, das auf die Fortsetzung fiebern läßt. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Das Geheimnis der Seerosenvilla Gisela B. Schmidt
    Das Geheimnis der Seerosenvilla (Buch)
    09.02.2022

    Begegnung mit der Vergangenheit

    Die junge Immobilienmaklerin Emilia soll im Jahr 2019 für ihre Firma eine alte Villa verkaufen, um eine Festanstellung zu erhalten. In dieser Villa, in der es spuken soll, findet sie Unterlagen, die sie in die Vergangenheit der früheren Besitzer führt. Unter anderem sind dort erschreckende Tagebucheintragungen der damals 9jährigen Hanna vorhanden.
    Dieser Roman wird in zwei Handlungssträngen erzählt. Wobei, für mein Empfinden, die Vergangenheit mehr Raum hätte haben dürfen. Denn sie ist spannend und emotional und eine detailliertere Ausarbeitung hätte dem Roman sicher sehr gut getan. Während die Ereignisse während der Nazizeit nachvollziehbar sind, war mir die Gegenwart etwas zu fantastisch. Die Schauplätze sind abwechslungsreich beschrieben und ich sah den Garten der Villa plastisch vor mir. Der Schreibstil ist flüssig und führt locker durch diese Lektüre. Trotz allem habe ich dieses Buch sehr gerne gelesen und mit Spannung das Leben der jungen Elfie Gleißner und ihrer Familie verfolgt.
    Mein Fazit:
    Ein sehr unterhaltsamer Roman, der es trotz einiger Kritikpunkte wert ist, zu lesen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Orchideen im Wind Perry Payne
    Orchideen im Wind (Buch)
    08.02.2022

    Sehr spannender Krimi

    Emily liebt ihr wildes Leben. Aufgrund einer Wette, bei der sie ihren beiden Freundinnen beweisen muss, dass sie jeden Mann haben kann, gerät sie an den 64jährigen William. Beim Sex erleidet er einen Herzanfall und Emily lässt ihn liegen, ohne Hilfe zu holen. Kurz darauf hat sie einen Unfall, der sie in ein Leben im Rollstuhl versetzt. In der Reha-Klinik bekommt sie einen neuen Arzt – es ist der totgeglaubte William.
    Perry Payne hat hier einen sehr gut ausgearbeiteten Thriller herausgebracht. Schon von Anfang an hat er mich gefesselt und im Laufe der Handlung stieg der Spannungsbogen kontinuierlich weiter an. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet. Anschaulich beschreibt der Autor das Verhalten Emilys, die aufgrund der Tatsache, ihre Beine nicht mehr bewegen zu können, William gegenüber ungerecht und aufbrausend ist. Dieser sich jedoch weiterhin freundlich und sanft um die junge Frau bemüht. Das Ende des Romans war für mich sehr überraschend und erschreckend, jedoch im Nachhinein nachvollziehbar. Der flüssige Schreibstil ließen die Seiten nur so dahin fliegen.
    Mein Fazit:
    Ein hervorragend geschriebener Thriller, anders als ich ihn erwartet habe. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Signorina Vivaldi Verena Maatman
    Signorina Vivaldi (Buch)
    06.02.2022

    Ein Buch, das zutiefst berührt

    Venedig um 1700: Anna Maria wird als Säugling in der Babyklappe des Ospedale della Pietà, einem der vier Waisenhäuser Venedigs, abgelegt. Im Alter von 6 Jahren steht sie am heiligen Abend vor der Weihnachtskrippe der angrenzenden Kirche Santa Maria della Pietà und wünscht sich vom Christkind Eltern. Als kurz darauf Antonio Vivaldi im Waisenhaus seine Arbeit als Maestro di Violino beginnt, erkennt er sofort Anna Marias außergewöhnliche Begabung für das Violinenspiel und nimmt sie unter seine Fittiche. Anna Maria sieht in ihm einen Vaterersatz.
    Dieses auf historischen Ereignissen beruhende Buch erzählt den Werdegang von Anna Maria dal Violine vom Waisenkind zur berühmten Starviolistin. Plastisch wird ihre Kindheit und Jugend im Ospedale della Pietà beschrieben. Ihre Begeisterung für die Musik, die tiefe Verbundenheit zu Vivaldi und ihr Werdegang im Orchester sind glaubhaft dargestellt. Sehr gut hat die Autorin realistische und fiktive Personen in diesen historischen Roman eingeflochten. Glaubhaft werden die Charaktere, vor allem die Selbstzweifel und auch die innere Zerissenheit von Anna Maria, auf den Leser herüber gebracht. Mit einem flüssigen und leichten Schreibstil führt Verena Maatman durch die sehr interessante Handlung. Das Cover passt ausgezeichnet zu dem Inhalt des Buches.
    Mein Fazit:
    Ein historischer Roman, der historisches und fiktives wunderbar verbindet und für spannende Lesestunden sorgt. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Couillez, G: Flug des Nachtfalters Couillez, G: Flug des Nachtfalters (Buch)
    02.02.2022

    Eine Geschichte, die nachdenklich stimmt

    Diese 60seitige Geschichte, die auf Tatsachen beruht, ist schockierend und stimmt sehr nachdenklich.
    Ricado Rojas Correa erzählt von seinem Leben, das bis zum seinem 25. Lebensjahr von Drogen und Alkohol geprägt war. Ebenso sind die Zustände in einem Land, das von Korruption, Drogenhandel und bewaffneten Auseinandersetzungen geprägt ist, detailliert beschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, nicht nur für Jugendliche geeignet, welches die schockierende Wahrheit erzählt.
    5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Macomber, D: Heart of Texas - Das Glück so nah Macomber, D: Heart of Texas - Das Glück so nah (Buch)
    02.02.2022

    Ganz plötzlich ist alles anders

    Schon an dem auffälligen und schönen Cover erkennt man, dass es sich um die Fortsetzung der Reihe handelt.
    In diesem Band geht es um Elaine Frasier und Glen Patterson. Seit Jahren sind sie die allerbesten Freunde, bis ein Kuss alles verändert. Können sie sich noch vorbehaltslos gegenüber stehen? Doch es ist nicht ausschließlich eine Love-Story, auch die Nebenhandlung überzeugt und bringt nochmals Spannung in die Geschichte. Die Charaktere hat die Autorin sehr gut gezeichnet und authentisch dargestellt. Die Handlung ist nachvollziehbar und Glen Patterson hat mich mehr als einmal mit seiner tollpatschigen Art zum Schmunzeln gebracht. Das Ende der Geschichte lässt noch einige Fragen offen, so dass ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung warte.
    Mein Fazit:
    Dieser Band ist noch gelungener als der erste Teil, obwohl mich dieser auch schon gefesselt hat.
    5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Bruhns, A: Zwischen Scherben Bruhns, A: Zwischen Scherben (Buch)
    31.01.2022

    Zwischen Scherben

    Mit diesem Buch hat die Autorin eine sehr berührende Geschichte geschrieben, hauptsächlich aus der Sicht von David.
    Es ist eine Geschichte voller Leid und Schmerzen, und die Atmosphäre ist sehr bedrückend. Der Schreibstil ist ruhig und führt voller Gefühl und voller Schmerz durch diese Lektüre. Sehr gerne hätte ich am Schluß erfahren, wie es mit David weiter geht.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte, die sehr nachdenklich stimmt, nicht nur für Jugendliche geeignet. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Sonne, Mond und elf Sterne Melike Yasar
    Sonne, Mond und elf Sterne (Buch)
    28.01.2022

    Eine Zeitreise 4000 Jahre zurück

    Diese Geschichte von dem Propheten Yusuf und der schönen Raila hat mich von Anfang an gefesselt. Und da ich mit Religion und der Bibel nicht viel am Hut habe, habe ich das Buch als schönes orientalisches Märchen gelesen. Der Focus dieser Erzählung liegt bei Raila, der Frau des Wesirs und ist aus orientalischer Perspektive geschrieben. Glaubhaft sind die Charaktere der Protagonisten dargestellt. Raila, die aus zurück gewiesener Liebe schreckliche Rache an Yusuf nimmt und Yusuf, der seinem Glauben treu bleibt und seinen ihm vorgewiesenen Weg geht. Die Handlung ist spannend und wurde sehr gut von der Autorin recherchiert.
    Mein Fazit:
    Ein Buch, das Einblicke aus der islamischen Sicht in das Leben des Propheten Yusuf gibt, detailliert und ausdrucksstark geschrieben. 5 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Zuckerkind Zuckerkind (Buch)
    27.01.2022

    Nach Kirgisien verbannt

    Die Autorin Olga Gromowa erzählt die Geschichte ihrer Nachbarin, die mit ihrer Mutter in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts in ein Arbeitslager von Moskau nach Kirgisien als Familienangehörige eines Volksfeindes deportiert wurde. Dieses Schicksal mussten zu jener Zeit viele ertragen und es ist erschreckend, diese Geschehnisse aus der Sicht eines Kindes zu lesen.
    Dieses Zeitdokument hat die Autorin hervorragend umgesetzt. Der Schreibstil ist flüssig und führt locker durch diese Lektüre. Die Handlung ist ergreifend, zumal es sich um wahre Ereignisse handelt.
    Mein Fazit:
    Ein Stück Zeitgeschichte aus der Zeit des Stalinismus. Sehr empfehlenswert. 4 Sterne
    Das Leben in unseren Händen Eva Neiss
    Das Leben in unseren Händen (Buch)
    26.01.2022

    Das Leben in unseren Händen

    Den Schwestern Hannah und Ada Rosenbaum gelingt es, mit einem der letzten Schiffe Deutschland zu verlassen und nach Amerika auszureisen. Hannah hat einen großen Traum: sie möchte Ärztin werden. Ada jedoch ist schwanger und bekommt nach Ankunft in New York ihr Kind. Jedoch verschweigt sie den Vater.
    Um das zu früh geborene Baby zu retten, übergibt Hannah es an den bekannten Dr. Martin Couney, der seine Lebensaufgabe darin sieht, Frühchen zu retten. Dr. Martin Couney bietet Hannah, die in Deutschland eine Ausbildung zur Krankenschwester gemacht hatte, an, bei und mit ihm zu arbeiten.
    Im ersten Drittel des Buches war mir die Handlung zu langatmig. Es kam für meine Begriffe keine richtige Spannung auf. Danach wurden die Ereignisse interessanter und im letzten Drittel kam rapide Fahrt in das Geschehen.
    Die Charaktere sind authentisch beschrieben. Sehr gut hat die Autorin den damaligen Glauben der Amerikaner an die darwinistischen Lehren dargestellt, in welchen nur die Starken das Recht zum Überleben haben. Die Beschreibung der Arbeit von Martin Couney, der von 1869 bis 1950 lebte, ist sehr gut recherchiert.
    Mein Fazit:
    Nach einem etwas zähen Anfang gibt dieses Buch einen interessanten Einblick in ein Stück medizinische Geschichte. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Welcome to heaven Carina B. Stern
    Welcome to heaven (Buch)
    25.01.2022

    Ganz großes Kino

    Mit diesem Buch hat die Autorin keine Liebesgeschichte geschrieben, die nach Irrungen und Wirrungen ein Happy-End verspricht. Nein, es ist eine Geschichte, die auf wahren dramatischen Ereignissen basiert. Anne und Tom, eine Lektüre aus dem Leben gegriffen. Die Handlungen, Gefühle und Gedanken von Anne sind nachvollziehbar, sehr gut konnte ich mich in sie hineinversetzen und habe mitgelitten und mitgehofft. Der Schreibstil mit seiner ausdrucksvollen Darstellung ist flüssig und die Seiten flogen nur so dahin.
    Mein Fazit:
    Ein fesselndes Buch, das nachdenklich stimmt und noch lange im Kopf bleiben wird. 5 Sterne und eine ganz klare Lese- und Kaufempfehlung.
    Die Silver Girls Elfi Sinn
    Die Silver Girls (Buch)
    24.01.2022

    Mit 65 geht es erst los

    Fünf Freundinnen suchen nach neuen Aufgaben. Beim „Weiberabend“ kommen sie bei gutem Essen und Wein auf die tollsten Ideen und ziehen sie auch durch. Wer glaubt, nach dem Arbeitsleben wird das Leben fad, wird hier eines besseren belehrt. Mit Humor und einem lockeren Schreibstil erzählt Elfi Sinn, wie sich Sonja, Ellen, Annie, Karla und Vera gegen den Jugendschwund wehren und dabei auch noch die Liebe finden.
    Mein Fazit:
    Ein unterhaltsames Buch, dass auch noch Tipps zum Jungbleiben gibt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Verwegene Charlotte Leonard
    Die Verwegene (Buch)
    17.01.2022

    Eine bewundernswerte Frau

    Das schlichte Cover deutet an, dass es sich bei diesem Buch um einen historischen Roman aus dem 20. Jahrhundert handelt. Da es mir sogleich ins Auge stach, wurde ich neugierig und las den Klappentext. Beides hat mich nicht enttäuscht.
    Nach einer riskanten Flucht gelingt es Hedwig ihrem Mann 1937 von Wien in die USA zu entkommen. Dort gelingt es ihr, zum Hollywoodstar aufzusteigen. Gleichzeitig entwickelt sie zusammen mit dem Komponisten George Antheil eine neue Technologie, auf der Jahrzehnte später der Bluetooth aufgebaut wird. Doch noch wird Hewig, inzwischen Hedy Lamarr, von niemandem ernst genommen. Eine schöne Frau und Genialität, das passt nicht zusammen.
    Dieser biografische Roman beschreibt einen Ausschnitt aus dem Leben der einstigen schönsten Frau der Welt, die gleichzeitig Hollywoodstar und bahnbrechende Erfinderin war, in den Jahren 1933 bis 1942.
    Erst 1997 erhält sie in Abwesenheit den EEF Pioneer Award. Er wird durch ihren Sohn Anthony Loder angenommen. Für George Antheil kam er leider viel zu spät.
    Authentisch und bildhaft hat Charlotte Leonhard die Protagonistin beschrieben. Nachvollziehbar sind ihre Gefühle und Handlungen. Der flüssige Schreibstil ist fesselnd.
    Mein Fazit:
    Diese Biografie hält dem Leser vor Augen, dass auch eine Frau, die als die Schönste der Welt galt und eine erfolgreiche Schauspielerin in Hollywood war, nicht unbedingt glücklich war. Trotz des Ruhms war sie einsam und ihre Ehen und Beziehungen standen alle unter keinem guten Stern. Und, obwohl sie ein Patent auf ihre Erfindung bekam, wurde diese nicht anerkannt.
    Dieses eindrucksvolle Buch kann ich unbedingt empfehlen. 5 Sterne.
    Der Winzerhof - Das Prickeln einer neuen Zeit Linda Winterberg
    Der Winzerhof - Das Prickeln einer neuen Zeit (Buch)
    17.01.2022

    Die Herzberg-Mädchen

    Die Sektkellerei Herzberg wurde durch den Krieg stark zerstört. Jetzt, im Jahre 1946, will Henni Herzberg das Familienerbe wieder aufbauen. Doch dazu benötigt sie Geld, welches nicht vorhanden ist. Da hilft nur ein Kredit von der Bank. Doch, wird sie ihn erhalten, und wenn, zu welchen Bedingungen?
    Dieser erste Teil der zweiteiligen Winzerhof-Reihe hat mich total gefesselt. Henni, eine sehr starke junge Frau, versucht die Sektkellerei unter allen Umständen im Familienbesitz zu halten. Gleichzeitig muss sie auch ihre Schwester Bille, die schwanger von der Front zurück gekehrt ist, seelisch und moralisch unterstützen. Lisbeth, die mittlere der drei Schwestern, macht Henni das Leben jedoch sehr schwer. Sie ist von Neid und Eifersucht zerfressen. Henni muss sich durch viele Schicksals- und Rückschläge kämpfen. Wird ihr der Erhalt und Wiederaufbau gelingen?
    Linda Winterberg hat die Protagonisten und Charaktere in diesem Roman authentisch und lebhaft dargestellt. Die Handlung ist nachvollziehbar und wird von Seite zu Seite immer spannender. Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil der Autorin flogen die Seiten nur so dahin. Ich bin auf die Fortsetzung sehr gespannt.
    Mein Fazit:
    Freunde von Familien-Sagas kommen hier voll auf ihre Kosten. 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
    Das Leben ist auch nur ein Film Patrick von Wantoch
    Das Leben ist auch nur ein Film (Buch)
    15.01.2022

    Ein gelungenes Erstlingswerk

    Dieses Buch beschreibt die Geschichte von Justus, auch Böller genannt, der in den Ort seiner Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet zur Testamentseröffnung seines Vaters fährt. Er wird bald 40 Jahre alt und hat noch nichts auf die Reihe gebracht.
    Diese Lektüre ist voller Witz und Fantasie. Er ist zugleich auch eine Zeitreise in die 80er und 90er Jahre des letzten Jahrhunderts, in seine Filme und seine Musik.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte, humorvoll und unterhaltsam. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Wege der Hoffnung - Die Geschwindigkeit der Stille Alexandra von Grote
    Wege der Hoffnung - Die Geschwindigkeit der Stille (Buch)
    13.01.2022

    Absolut empfehlenswert

    Eigentlich besteht dieser Roman aus zwei ineinandergreifenden Geschichten. Zum einen die von dem verwitweten Sturmbannführer Baron Heinrich von Paalsick und der Schwesternhelferin und jetzigen Ehefrau Else. Zum anderen geht es um seinem Sohn Maximilian, einem 16jährigen Hitlerjungen und der Jüdin Annette, der er ein sicheres Versteck bieten will.
    Das Buch besteht auf vier großen Abschnitten, die jeweils in kurze Kapitel unterteilt sind. In diesen einzelnen Kapiteln wechseln die Protagonisten in miteinander verflochtenen Erzählperspektiven.
    Die Handlung ist spannend, dramatisch, authentisch, erschütternd und nicht vorhersehbar. Leider bleibt das Ende offen, so dass es vielleicht eine Fortsetzung gibt? Der Schreibstil führt flüssig und locker durch diese Lektüre.
    Mein Fazit:
    Bewegende Schicksale aus der dunklen Nazizeit, die unter die Haut gehen. 5 dicke Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
    Jansen, L: In Richtung Stoppelfelder Jansen, L: In Richtung Stoppelfelder (Buch)
    12.01.2022

    Eine Zugfahrt voller Emotionen

    Auf der Fahrt zur Beerdigung ihrer besten Freundin mit dem ICE von München nach Münster steigt Hannes mit ein. Er war Jules erste große Liebe. Mit ihm verließ sie ihr Heimatdorf um in München zusammen ein neues Leben aufzubauen. Jedoch verließ Hannes Jule vor zehn Jahren nach neunjähriger Beziehung ohne eine Aussprache über Nacht. Nun sitzen sie im selben Abteil. Mit der Zeit kommen sie ins Gespräch und tauschen ihre Gedanken und Gefühle aus. Gibt es einen Neuanfang oder kann Jule endlich mit den damaligen Geschehnissen abschließen?
    Dieser Roman hat mich zum Lachen und zum Weinen gebracht. Ausgezeichnet hat die Autorin die beiden Protagonisten ausgearbeitet. Der Schreibstil führt flüssig durch die 181 Seiten. Leider zogen sich für meinen Geschmack einige Monologe zu sehr in die Länge. Trotzdem ist die Geschichte authentisch und nachvollziehbar.
    Mein Fazit:
    Eine Lektüre, die sich lohnt zu lesen. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Elloani Anke Becker
    Elloani (Buch)
    08.01.2022

    Grandioser Abschluss der Diologie

    Dieser zweite Teil knüpft nahtlos an den ersten an und ist voller Spannung und Emotionen. Turbulent geht es zu und unvorhersehbar ist die abenteuerliche Reise von Airy und Kaila. Wieder sind die Protagonisten authentisch dargestellt, und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Handlung ist, wie schon der erste Teil, fesselnd und der Schreibstil flüssig und wunderbar zu lesen.
    Mein Fazit:
    Ein Lesehighlight, das ich unbedingt empfehlen kann. 5 Sterne.
    Lionhill, B: Dark brightness Lionhill, B: Dark brightness (Buch)
    05.01.2022

    Spannend bis zur letzten Seite

    Samanthas heile Welt zerbricht, als sie bemerkt, dass Ehemann eine Affäre hat. Sie verlässt ihn und nimmt ihr Leben in ihre eigene Hand.
    Schon ab der ersten Seite war ich mitten im Geschehen. Die Charaktere sind eindrucksvoll und detailliert beschrieben. Die Handlung ist voller Spannung und wurde von der Autorin exzellent durchdacht. Sie ist zum größten Teil unvorhersehbar. Der Schreibstil ist flüssig und passt sehr gut zu diesem Roman.
    Mein Fazit:
    Ein Erstlingswerk, das es in sich hat. Sehr empfehlenswert, 4 Sterne.
    Samanthas heile Welt zerbricht, als sie bemerkt, dass Ehemann eine Affäre hat. Sie verläßt ihn und nimmt ihr Leben in ihre eigene Hand.
    Schon ab der ersten Seite war ich mitten im Geschehen. Die Charaktere sind eindrucksvoll und detailliert beschrieben. Die Handlung ist voller Spannung und wurde von der Autorin excellent durchdacht. Sie ist zum größten Teil unvorhersehbar. Der Schreibstil ist flüssig und passt sehr gut zu diesem Roman.
    Mein Fazit:
    Ein Erstlingswerk, das es in sich hat. Sehr empfehlenswert, 4 Sterne.
    401 bis 425 von 550 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
    17
    18 19 20 21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt