Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Der Himmel über Amerika - Leahs Traum Karin Seemayer
    Der Himmel über Amerika - Leahs Traum (Buch)
    21.06.2022

    Die Geschichte der Familie Hochleitner

    Die junge Leah lebt 1917 nahe Jacobstown in einer Amisch-Gemeinde. Sie ist voller Neugier auf das Leben der „Englischen“, die Autos, Elektrizität und ein Telefon besitzen. Als sie vor ihrer Taufe eine kurze Auszeit, dem sogenannten „Rumspringa“ erhält, geht sie zu ihrer Tante nach Jacobstown, um ihr in deren Laden zur Hand zu gehen. Sie lernt das Leben der „Englischen“ kennen und verliebt sich dabei in Richard, dem Sohn eines Stahl-Fabrikanten. Doch sie weiß, dass sie sich bald entscheiden muss, wo sie in Zukunft leben will. Bleibt sie bei Richard, wird sie aus ihrer Gemeinde ausgeschlossen. Haben beide eine Zukunft?
    In diesem dritten Band der Reihe, der einen Zeitraum von 100 Jahren umschließt, begleiten wir Leah, die der dritten Generation der Protagonisten angehört. Sie ist voller Zweifel und Sehnsucht nach Freiheit, die es in dem strengen Rahmen ihrer Glaubensgemeinde nicht gibt. Auch erfahren wir sehr viel, über das nicht sehr bekannte Leben Amisch-People, die nach festen Regeln leben und nur das Nötigste zum Leben brauchen.
    Die relevanten Charaktere hat Karin Seemayer authentisch und bildgewaltig beschrieben. Die fesselnde Handlung ließ die Seiten nur so dahin fliegen. Mit einem sehr angenehmen lockeren und leichten Schreibstil
    führt die Autorin durch dieses Buch.
    Dieser dritte Teil der Amisch-Saga lässt sich auch ohne Kenntnis der ersten beiden Teile lesen. Zum besseren Verständnis ist es jedoch angebracht, mit dem ersten Band zu beginnen.
    Mein Fazit:
    Auch dieses spannende Buch hat mich total überzeugt. Es gibt Einblicke in das Leben einer Gemeinde, über die man sonst nicht viel erfährt. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Das weiße Hemd Claudia Maria Mondstein
    Das weiße Hemd (Buch)
    21.06.2022

    Das sonderbare Mädchen

    Kurz vor Ankunft in seinem Studienort verfährt sich Milan im Wald. Er trifft auf ein junges Mädchen, das ihm sonderbar vorkommt. Und er bekommt das Mädchen nicht mehr aus seinem Kopf.
    Lioba lebt in der Abgeschiedenheit einer Sekte. Anpassung und Demütigungen sind ihr Alltag. Einzig Madame Rigaut, die ihr die Kräuterkunde beibringen soll, wird ihre Vertraute. Doch eines Tages ist diese verschwunden. Um an ihrem Leben in der Religionsgemeinschaft nicht zu verzweifeln, geben Lioba jetzt nur noch die Erinnerungen an die Zeit mit Madame Rigaut Kraft. Ihr größter Wunsch ist es, in Freiheit und Selbstbestimmung leben zu können.
    Die Autorin hat mit diesem Roman ein sehr nachdenklich machendes Buch geschrieben. Die Leiden der jungen Lioba sind glaubhaft beschrieben und die Charaktere lebendig dargestellt. Der Schreibstil führt flüssig und locker durch die fesselnde Geschichte.
    Mein Fazit:
    Dieser Roman über eine fiktive Religionsgemeinschaft erinnert an die Sekten, die noch vor einiger Zeit Schlagzeilen machten. Sehr gerne empfehle ich diese Lektüre weiter und vergebe 4 Sterne.
    Machen wir es wie Miss Marple! -1 Elfi Sinn
    Machen wir es wie Miss Marple! -1 (Buch)
    15.06.2022

    Leichte Krimi-Lektüre für zwischendurch

    Vier Frauen aus vier Generationen, lösen in sechs unterschiedlichen Kapiteln mit logischem Verstand Verbrechen und Unrecht auf. Alle stammen sie aus derselben Familie. Es sind starke Frauen, die nicht zögern, sondern gleich zur Tat schreiten.
    Die einzelnen Kapitel sind schnell gelesen und eignen sich sehr gut für zwischendurch. Die Geschichten, ohne Mord und Totschlag, sind fesselnd und durch den lockeren Schreibstil der Autorin nachvollziehbar. Oft konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
    Mein Fazit:
    Eine leichte Lektüre, die mich sehr gut unterhalten hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Machen wir es wie Miss Marple! -1 Elfi Sinn
    Machen wir es wie Miss Marple! -1 (Buch)
    15.06.2022

    Leichte Krimi-Lektüre für zwischendurch

    Vier Frauen aus vier Generationen, lösen in sechs unterschiedlichen Kapiteln mit logischem Verstand Verbrechen und Unrecht auf. Alle stammen sie aus derselben Familie. Es sind starke Frauen, die nicht zögern, sondern gleich zur Tat schreiten.
    Die einzelnen Kapitel sind schnell gelesen und eignen sich sehr gut für zwischendurch. Die Geschichten, ohne Mord und Totschlag, sind fesselnd und durch den lockeren Schreibstil der Autorin nachvollziehbar. Oft konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
    Mein Fazit:
    Eine leichte Lektüre, die mich sehr gut unterhalten hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Der Duft von Erde nach dem Regen Anna Thaler
    Der Duft von Erde nach dem Regen (Buch)
    14.06.2022

    Aus Geschwistern werden Widersacher

    Auch in diesem Band stehen Franziska und Johanna im Vordergrund. Es sind einige Jahre vergangen und in Deutschland sind inzwischen die Nationalsozialisten an der Macht. Leopold liebäugelt damit nach Deutschland auszuwandern, da er dort seine Zukunft sieht, während Franziska den Apfelhof weiterführen will. Somit ist der endgültige Bruch zwischen den Geschwistern nicht mehr zu stoppen.
    Dieses Buch behandelt die Zeit von 1936 bis zum Kriegsausbruch am 1. September 1939 und erzählt mit diesem Roman gleichzeitig die mir bisher unbekannte Geschichte Südtirols. Die deutsche Sprache ist verboten und wird, wie auch deutsche Traditionen unter Strafe gestellt. Die Menschen begegnen sich untereinander mit Misstrauen. Ebenso wird die Situation der Juden sehr gut dargestellt. Liebevoll und einfühlsam hat die Autorin auch dieses Mal die einzelnen Charaktere gezeichnet, so dass sie authentisch auf den Leser herüber kommen. Mit einem leichten und flüssigen Schreibstil führt Anna Thaler durch diese fesselnde Handlung.
    Mein Fazit:
    Hat mich schon der erste Teil der Saga fasziniert, so hat die Fortsetzung diese noch getoppt. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das Finale. Zum besseren Verständnis rate ich den Lesern, mit dem ersten Band zu beginnen. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Die Stunde zwischen Nacht und Morgen Die Stunde zwischen Nacht und Morgen (Buch)
    13.06.2022

    Das Schweizer Dorf in Köln

    Nach Ende des zweiten Weltkrieges herrschte in Deutschland Hunger. Die Städte lagen in Schutt und Asche. Die Menschen hausten in Kellern, Waisenkinder lebten teilweise in den Trümmern. Eine Schweizer Hilfsaktion baute unter dem Namen „Schweizer Dorf“ in einigen Städten ihre Baracken auf, um Schwangere, Müttern mit Kleinkindern und Kinder mit Essen zu versorgen. Eli, eine junge Frau aus wohlhabendem Hause, die kurz vor der Hochzeit mit dem Rechtsanwalt Werner steht, schließt sich der Hilfsorganisation an. Sie kommt in Köln zum Einsatz. Hier begegnet sie Mattes, einem 12jährigen Waisenjungen, der sehnsüchtig auf die Heimkehr seines Bruders wartet. Eines Tages trifft ein abgerissener junger Mann im Schweizer Dorf ein, der Eli suspekt vorkommt.
    Dieser Roman erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die helfen will und doch machtlos gegen der Not ist.
    Er beschreibt die Tätigkeiten einer Organisation, die mir bisher unbekannt war. Authentisch sind die verschiedenen Protagonisten beschrieben, die mir schnell ans Herz gewachsen sind. Die Handlung ist spannend und historische Details wurden gekonnt in die Geschichte eingeflochten. Der lockere und leichte Schreibstil lassen die Seiten nur so dahin fliegen.
    Mein Fazit:
    Ein hervorragender nachvollziehbarer Roman mit fesselnden historischen Begebenheiten. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Jahre im Wandel Elisabeth Marienhagen
    Jahre im Wandel (Buch)
    12.06.2022

    Berührender Abschluss der Triologie

    In diesem letzten Band begleiten wir Magdalena mit ihrer Familie durch die Jahre 1923 bis 1940. Der Nationalsozialismus beginnt sich zu verbreiten und macht auch vor ihrem Dorf nicht Halt. Dann ergreift Hitler die Macht.
    Da ich bereits die ersten beiden Bände lesen durfte, war ich natürlich auf den letzten Teil sehr gespannt. Und wieder hat die Autorin mich nicht enttäuscht. Authentisch hat Elisabeth Marienhagen auch dieses Mal die Charaktere beschrieben. Die Veränderung der Stimmung im Dorf, das aufkeimende Misstrauen der Menschen untereinander und die Anfeindung von nicht „reinrassigem Geblüt“ ist nachvollziehbar dargestellt.
    Die historischen Ereignisse wurden hervorragend recherchiert. Dementsprechend fesselnd ist auch wieder die Handlung. Wie immer, führt der Schreibstil flüssig und leicht durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Ein gelungener Abschluss der Triologie. Auch wenn sich dieser Band selbständig lesen lässt, sollte man zum besseren Verständnis der Geschichte mit dem ersten Teil beginnen. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Schachmatt Mary Bee
    Schachmatt (Buch)
    11.06.2022

    Fesselnde Dystopie

    Was für ein fesselnder Auftakt der Reihe! Wir begeben uns in eine surrealistische Welt, die aus Dystos, Ceptus und Utos besteht. Utos und Ceptus sind zwei Staaten, in denen alles perfekt zu sein scheint. Verbrechen gibt es nicht und die Bewohner leben in Sicherheit. Doch ist dem wirklich so? Dystos ist jedoch
    das Gegenteil davon.
    Wir begleiten die unterschiedlichen Protagonisten, erleben ihre Entwicklung und begleiten sie durch dieses überaus spannende Buch. Unvorhersehbare Wendungen lassen den Spannungsbogen nicht abflauen. Die Charaktere sind wunderbar beschrieben und der Schreibstil führt mit seiner lockeren und leichten Schreibweise zügig durch diesen ersten Teil der Triologie.
    Mein Fazit:
    Diese Geschichte lässt auf die Fortsetzung fiebern. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Golden Hill Kisses Nicole Böhm
    Golden Hill Kisses (Buch)
    10.06.2022

    Weiter geht es mit Ajden und Arizona

    In diesem zweiten Band der Reihe begleiten wir Ajden und Arizona, die sich auf der Golden Hill Ranch zum zweiten Mal begegnen. Ajden ist schockiert, denn er wollte die erste Begegnung mit Arizona für immer aus seinem Gedächtnis streichen. Aiden möchte in Montana einfach nur zur Ruhe kommen, während Arizona eine Reportage über die Ranch und ihre Bewohner schreiben möchte. Auch sie hat schreckliches erlebt und hofft nun hier Ablenkung von ihren Problemen zu finden.
    Das gelungene Cover passt wunderbar zu dem Vorgängerband. Mit einem angenehm zu lesenden Schreibstil führt Nicole Böhm auch in diesem Band der Triologie durch die fesselnde Handlung, die auch ernste Themen aufgreift. Die relevanten Charaktere hat sie authentisch beschrieben. Eindrucksvoll wird die herrliche Landschaft Montanas dargestellt. Und die Golden Hill Ranch ist ein Ort zum Wohlfühlen.
    Mein Fazit:
    Eine sehr schöne Fortsetzung der Golden Hill Reihe, die mir unterhaltsame und spannende Lesestunden bereitet hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Beaumont, N: Ariane, Weg in eine neue Welt Beaumont, N: Ariane, Weg in eine neue Welt (Buch)
    09.06.2022

    Ein erfrischender Roman

    Aus der Reihe „Liebe in stürmischen Zeiten“ ist es der dritte Band. Dieses Mal geht es um Ariane, die endlich einen Ehemann finden soll und deshalb die Ballsaison 1858 in Paris verbringen muss. Ariane hat jedoch nicht vor, ihre Freiheit aufzugeben und geht ein Bündnis mit dem gut aussehenden Amerikaner Chris ein.
    Authentisch hat die Autorin die relevanten Charaktere beschrieben. Die unterhaltsame Handlung ist spannend und knistert vor Erotik. Der bildgewaltige Schreibstil macht das Lesen zu einem Vergnügen.
    Mein Fazit:
    Ein historischer romantischer Roman, bei dem es nicht unbedingt die Kenntnisse der vorhergehenden Bände benötigt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Schwarzer Abgrund Patricia Walter
    Schwarzer Abgrund (Buch)
    08.06.2022

    Mehr ein Jugenddrama als ein Thriller

    Es sollte ein toller Berghüttenurlaub für die 5 Jugendlichen werden. Doch von Anfang an scheinen sie vom Pech verfolgt zu sein. Auf dem Weg zur Hütte verirren sie sich, müssen im Wald übernachten und finden am nächsten Morgen einen der ihren ermordet vor. Was wird als Nächstes geschehen? Das Misstrauen untereinander ist geschürt.
    Dieses Buch aus dem Genre Jugendthriller würde ich eher als Jugenddrama bezeichnen. Denn für einen Thriller ist er meines Erachtens nicht spannend genug. Es dauert erhebliche Zeit, bis Fahrt in der Handlung aufkommt. Oberflächliche Gespräche der Teenies sowie nervige Charaktere minderten den Lesespaß.
    Der Schreibstil ist einfach gehalten.
    Mein Fazit:
    Ein leichtes, schnell gelesenes Jugenddrama, das wesentlich mehr Potential gehabt hätte. 3 Sterne
    Fischer, A: Das wilde Herz des Westens Fischer, A: Das wilde Herz des Westens (Buch)
    07.06.2022

    Der lange Weg nach Westen

    Schon als Kind träumte Phoebe davon, einen Cowboy zu heiraten. Jetzt, im Jahre 1865, der amerikanische
    Bürgerkrieg ist beendet, ergreift sie die Chance, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Sie antwortet auf die Heiratsannonce eines Cowboys und reist mit ihrer Freundin Briana nach Missouri, wo ihr zukünftiger Ehemann auf sie wartet. Doch Silas Kennedy ist nicht der, der er vorgibt zu sein. Zusammen mit Silas Bruder Jesse begeben sie sich sofort auf die beschwerliche Reise nach Montana.
    Wieder hat Alexandra Fischer es geschafft, mich mit ihrem Buch komplett zu überzeugen. Die aufregende und sehr spannende Handlung ist nachvollziehbar und ließ die Geschichte als Film durch meinem Kopf laufen. Die verschiedenen Charaktere sind authentisch beschrieben. Der Schreibstil führt locker und flüssig durch diesen Roman.
    Wer glaubt, es handle sich bei diesem Buch um einen Liebesroman, der irrt sich. Zwar geht es auch um Liebe, doch im Vordergrund liegt die fesselnde und gefährliche Reise quer durch das Land. Und sehr lange wird dem Leser nicht klar, ob die Protagonisten überhaupt ihr Ziel erreichen werden.
    Mein Fazit:
    Ein sehr gut recherchierter historischer Roman, den man nicht aus der Hand legen kann. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Das dritte Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 3) K. T. Steen
    Das dritte Gesetz der Gefühle (Romantasy-Trilogie, Band 3) (Buch)
    04.06.2022

    Fesselnder Abschluss der Triologie

    Dieser dritte Teil der Triologie schließt direkt an den zweiten Band an. Auch dieser ist aus der Sicht von Katalina und Severin geschrieben. Voller Spannung habe ich die beiden weiterhin begleitet. Obwohl ich glaubte, spannender als die ersten Bände könnte es nicht werden, musste ich meine Meinung revidieren.
    Ja, es wurde noch fesselnder. Die packende Handlung hat mich mitgerissen und der Spannungsbogen fiel bis zur letzten Seite nicht ab.
    Mein Fazit:
    Es ist unbedingt zu empfehlen, die einzelnen Bände der Reihenfolge nach zu lesen, denn sie bauen auf einander auf. Diese Triologie ist ein wahres Highlight, das ich unbedingt weiter empfehlen kann. 5 Sterne.
    Wir sind für die Ewigkeit Astrid Töpfner
    Wir sind für die Ewigkeit (Buch)
    03.06.2022

    Ein krönender Abschluss der Spanien-Saga

    In diesem dritten Teil der Spanien-Saga begleiten wir Lucia und ihre Familie durch die Jahre 1976 bis 1982.
    Das Leben von Lucia ist weiterhin von Schicksalsschlägen geprägt. Aber auch freudige Ereignisse erwarten den Leser. Wir erfahren viel über die Geschichte Spaniens und die traurige Stellung der Frau zu dieser Zeit.
    Mit einem unvergleichlichen Schreibstil beeindruckt Astrid Töpfner auch in diesem Buch. Er ist ausdrucksstark, bildgewaltig und voller Emotionen. Die Handlung mit ihren unvorhersehbaren Wendungen ist fesselnd. Authentische Protagonisten lassen diesen Roman wie einen Film vor dem geistigen Auge abspulen.
    Mein Fazit:
    Die zutiefst ergreifende und hervorragend recherchierte Saga sollte man unbedingt mit dem ersten Band beginnen. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Kummerow, M: Stadt der Hoffnung Kummerow, M: Stadt der Hoffnung (Buch)
    01.06.2022

    Berlin zur Zeit der Blockade

    Dieses Buch schildert, wie es in Berlin 1948 zur Blockade und der Luftbrücke der Alliierten kam, die 2,5 Millionen Menschen vor dem Hungertod und dem Erfrieren rettete.
    Bruni, eine Sängerin, stürzt sich in Affären mit Offizieren der Besetzer, um ein Leben im „Luxus“ führen zu können. Gefühle hat sie sich jedoch verboten. Bis Victor auftaucht. Doch er ist nur ein einfacher Soldat, der ihr das gewohnte Leben nicht bieten kann.
    Wunderbar hat die Autorin die historischen Ereignisse zur jener Zeit recherchiert. Die Hintergründe über die Blockade durch die Sowjets und die dadurch entstandene Luftbrücke, um die Einwohner mit Lebensmitteln und Heizmaterial zu versorgen, ist anschaulich, spannend und verständlich dargestellt. Diese Begebenheiten waren mir im Detail unbekannt und so fraß ich mich direkt durch diese Geschichte.
    Mein Fazit:
    Obwohl ich den ersten Band nicht gelesen habe, hatte ich keine Schwierigkeiten in diesen Roman hinein zu kommen. Ich freue mich schon jetzt auf die weiteren Bände.
    5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Kant und die kopflosen Entscheidungen Peter Strotmann
    Kant und die kopflosen Entscheidungen (Buch)
    28.05.2022

    Ein humorvoller Regionalkrimi

    Makabre Fundstücke stellen den leicht depressiven Kommissar Kant vor keine leichte Aufgabe und er versucht, die Zusammenhänge zu erkennen.
    Dieser spannende Kriminalfall besticht durch immer neue und unvorhersehbare Wendungen. Skurile Charaktere und ein teilweise makabrer Humor ließen mich des Öfteren schmunzeln. Die Spannung lief durch die gesamte Handlung und brachte mir unterhaltsame Lesestunden. Der Schreibstil führt locker und flüssig durch diesen Regionalkrimi.
    Mein Fazit:
    Auch für zartbesaitete Leser ist dieses Buch zu empfehlen. 4 Sterne.
    Bis du mich findest Minnie Darke
    Bis du mich findest (Buch)
    28.05.2022

    Die Macht des Liedes

    Sieben wundervolle und von Liebe geprägte Jahre verbringen die Starpianistin Diana und Arie zusammen, bis Arie sie vor eine Entscheidung stellt. Daraufhin setzt sich Diana in der Nacht an ihren Flügel und komponiert ein Lied für Arie. Nur fehlen noch die letzten Takte. Diana bricht am nächsten Morgen zu einer Konzertreise auf und will Arie nach ihrer Rückkehr das Lied als Antwort vorspielen. Doch dazu soll es nicht mehr kommen.
    Mit einem unvergleichbar kreativen Schreibstil erzählt Minnie Darke die Geschichte eines Liedes, das das Leben einiger Menschen rigoros verändert. Die Schicksale der verschiedenen Protagonisten sind einfühlsam und eindringlich beschrieben. Authentisch und nachvollziehbar hat die Autorin die Charaktere gezeichnet, so dass ich die Gefühle und Handlungen jederzeit sehr gut nachvollziehen konnte. 
    Mein Fazit:
    Ein Buch voller Emotionen mit einer Handlung, die teilweise sehr nachdenklich stimmt. Es hat mich sehr gut unterhalten. 4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Wie ein Funke im Herzen Tanja Bern
    Wie ein Funke im Herzen (Buch)
    28.05.2022

    Emotionaler Liebesroman

    Mara, die bei ihrer Mutter in einer Boutique arbeitet, bewirbt sich bei Neil Thompson um die Stelle als Haushaltshilfe. Diese hatte er in einer Zeitung annonciert.
    Sofort bemerkt Mara, dass sich eine besondere Verbindung zwischen ihnen anbahnt. Als Neils Leben in Gefahr ist, steht sie ihm selbstlos zur Seite.
    Da ich bereits drei überwältigende Romane von der Autorin lesen durfte, waren meine Erwartungen dementsprechend hoch geschraubt. Doch dieses Buch war anders, als die mir bereits bekannten Bücher. Was allerdings nicht heißt, dass es schlechter ist.
    Die Geschichte um Mara und Neil war für mich vorhersehbar. Trotzdem nimmt die Handlung mit der Zeit rapide an Fahrt auf und die Spannung steigt mit jedem Kapitel. Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Mara und Neil. So hatte ich immer die Gedanken und Gefühle der beiden Hauptprotagonisten vor meinen Augen und konnte sie sehr gut nachvollziehen. Die Charaktere sind authentisch und lebendig beschrieben. Wie von Tanja Bern gewohnt, führt ihr Schreibstil flüssig und locker durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Eine berührende Geschichte, die mir unterhaltsame Lesestunden beschert hat. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    The Moment I Lost You - Lost-Moments-Reihe, Band 1 (Intensive New-Adult-Romance, die unter die Haut geht) Rebekka Weiler
    The Moment I Lost You - Lost-Moments-Reihe, Band 1 (Intensive New-Adult-Romance, die unter die Haut geht) (Buch)
    28.05.2022

    Sekunden, die das Leben zerstören

    Mias Freund Brant starb vor vier Jahren auf einer Party. Nathan Dawson wurde dafür verurteilt. Ganz unvorbereitet steht er plötzlich steht vor Mia. Immer wieder kreuzen sich durch Zufall ihre Wege, doch beide sind durch ihre Wunden gezeichnet.
    Dieses ist keine leichte Lektüre. Sie beinhaltet Themen wie Tod, Trauer und Depressionen, spricht aber auch Hoffnung und Träume an. Die Geschichte um Mia, Brant und Nathan ist fesselnd und unvorhersehbare Wendungen ließen mich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die relevanten Protagonisten sind glaubhaft und authentisch von Rebekka Weiler dargestellt worden. Ich konnte mitfiebern, mithoffen und mitleiden. Der Schreibstil ist locker und flüssig.
    Mein Fazit:
    Dieses Buch beschreibt nachvollziehbar, wie schnell ein Mensch von der Allgemeinheit verurteilt wird, ohne dass nach dem Hintergrund gefragt wird. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Pfirsichblütenschwestern Susanne Morel
    Die Pfirsichblütenschwestern (Buch)
    15.05.2022

    Der Duft von Pfirsich und Lavendel

    Die Geschwister Pauline, Konstanze und Lorenz werden 1932 nach dem Tode ihrer Eltern auseinander gerissen und kommen zu verschiedenen Verwandten. Dabei trifft es den neunjährigen Lorenz besonders hart. Konstanze wird von ihrer Tante Gunde in München aufgenommen, Pauline muss in die Provence zu einer Großtante. Auf einem abgelegenen Bauernhof im Allgäu findet Lorenz bei einem Onkel eine neue Heimat. Doch hier erwartet ihn nur harte Arbeit und Brutalität. Während Konstanze in München Kunst studiert, soll Pauline den Sohn eines benachbarten Großgrundbesitzes heiraten, damit sie die Pfirsichplantage mit ihm gemeinsam weiter führen kann. Doch Paulines Liebe gehört einem anderen Mann.
    In den einzelnen Kapiteln wird abwechselnd der Weg der drei Geschwister erzählt. Die Handlung ist fesselnd und voller Dramatik. Auch werden die Kriegsjahre nicht ausgelassen, die vor allem bei Lorenz tiefe Spuren hinterlassen. Die Protagonisten sind authentisch und ich hatte das Gefühl, dass dieser Roman der Wahrheit entsprechen könnte. Mit einem mitreißendem Schreibstil führt Susanne Morel durch dieses Buch.
    Mein Fazit:
    Ein wundervoller gefühlvoller und aufwühlender Roman, dem ich sehr gerne eine absolute Leseempfehlung ausspreche. 5 Sterne.
    Die Propheten Jr. Jones
    Die Propheten (Buch)
    14.05.2022

    Sehr bewegend

    Eine tiefe Liebe verbindet die zwei schwarzen Sklaven Samuel und Isaiah. Sie sind von Kindesbeinen an befreundet und und als junge Männer bemerken sie, dass ihre Freundschaft weitaus mehr ist. Bald bemerken die anderen Sklaven ihre Neigung, tolerieren sie jedoch mehr oder weniger. Doch irgendwann kommt es auch dem Plantagenbesitzer Paul zu Ohren.
    Robert Jones Jr. hat mit diesem Buch einen sprachgewaltigen Roman geschrieben. Voller Grausamkeit herrschen die Aufseher unter der Leitung von Paul über die Sklaven. Die harte Arbeit verunstaltet Körper und Geist der schwarzen Arbeitskräfte. Vergewaltigung der Frauen ist an der Tagesordnung, denn der Nachwuchs wird für die nächste Generation gebraucht. Kleinste Vergehen werden drastisch bestraft, Todesstrafen sind keine Seltenheit. Für die Sklaven gibt es keinerlei Sicherheit.
    Erzählt wird aus der Sicht der verschiedenen Protagonisten. Der Schreibstil ist blumig und eloquent gehalten.
    Mein Fazit:
    Ein Roman, der die Schrecken der damaligen Zeit der Sklavengenerationen in den Südstaaten der USA sehr gut zeichnet und dem Leser zeitweise Schauer über den Rücken jagt. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Der Traum vom Horizont Alexandra Fischer
    Der Traum vom Horizont (Buch)
    12.05.2022

    Ein Lesehighlight

    1902 wandert Karl von Bahlow mit seiner Frau Rosa und den drei Töchtern Grete, Helene und Martha nach
    Deutsch-Samoa aus, um dort ein neues Leben als Pflanzer zu beginnen. Hier erwarten sie andere Lebensumstände als in der Heimat und alle müssen sich den neuen Herausforderungen stellen.
    Karl von Bahlow führt in seiner Familie ein strenges Regiment, bei dem Zucht und Ordnung oberstes Gebot sind. Tyrannei und Erniedrigungen innerhalb der Familie stehen an der Tagesordnung. Seine Frau Rosa erträgt bald seine Brutalität und Lieblosigkeit nicht mehr und versinkt in Depressionen. Einzig Aveolela, eine Samoanerin, die als Kindermädchen angestellt wurde, erhellt ihren Alltag. Die drei Töchter könnten unterschiedlicher nicht sein. Grethe, die älteste, übernimmt die Pflichten der Mutter und kümmert sich um Haus und Familie. Die mittlere der drei, Helene, ist in sich gekehrt und wird kaum beachtet. Martha ist die jüngste und ein wahrer Sonnenschein. Sie nimmt alles leicht und freundet sich mit dem Sohn von Aveolela an.
    Doch dann bricht der erste Weltkrieg aus.
    In den einzelnen Kapiteln wird aus der Sicht der jeweiligen Hauptprotagonisten erzählt. So konnte ich stets die Gefühle und Handlungen der Charaktere nachvollziehen. Die fesselnde und stets unvorhersehbare Handlung verwebt historische Persönlichkeiten und Ereignisse harmonisch miteinander. Der Schreibstil ist bildgewaltig und mitreißend. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung der Familiensaga.
    Mein Fazit:
    Ein Roman voller Dramatik und Spannung, mit authentischen Protagonisten. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Wenn jeder Blick nur Liebe ist Lotte R. Wöss
    Wenn jeder Blick nur Liebe ist (Buch)
    09.05.2022

    Und auf einmal ist alles anders

    Nachdem Lena von Vincent rücksichtslos und brutal in den Wind geschossen wurde, steht sie ihm nach 15 Monaten plötzlich wieder gegenüber. Neben ihm seine schöne Verlobte. Als Lena ihn anspricht, lässt er sie arrogant stehen. Dabei hätte sie ihm etwas sehr Wichtiges mitzuteilen. Doch die Chance ist vertan.
    Dieser zweite Teil der „Nie mehr ohne Dich“ Reihe ist emotional aufreibend. Sehr eindringlich hat die Autorin die Charaktere von Lena und Vincent beschrieben. Die Gefühle der beiden Hauptprotagonisten sind nachvollziehbar und authentisch dargestellt. Die Handlung ist voller Emotionen und die Gefühle fahren Achterbahn. Es wird abwechselnd aus der Sichtweise der beiden Zentralfiguren erzählt, so dass der Leser sich in sie hinein versetzen kann. Die Schreibweise ist flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin.
    Mein Fazit:
    Ein sehr gefühlvoller Roman, der mir ans Herz ging. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Das letzte Geheimnis Karin B. Jankowski
    Das letzte Geheimnis (Buch)
    08.05.2022

    Vom Missbrauch der Macht

    Dieses Buch hat mich tief erschüttert. Es geht um den Machtmissbrauch der schlimmsten Art. Jeder der Protagonisten hat dieses erlebt und versucht, damit zurecht zu kommen. Die Handlung des Romans spielt in Aix-en-Provence. Jedoch könnte sie sich auch in jeder anderen beliebigen Stadt zutragen. Die Charaktere mit ihren Ängsten und Traumata sind bildhaft und authentisch beschrieben. Es ist ein sehr schweres Thema, welches die Autorin hervorragend umsetzt.
    Mein Fazit:
    Es ist kein leichter Lesestoff, dennoch absolut empfehlenswert. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze Hübbe, M: Götter, Gurus und Gewürze (Buch)
    04.05.2022

    Eine ganz besondere Reise durch Indien

    Da ich selber schon einige Male in diesem wundervollen und von totalen Gegensätzen geprägten Land war,
    war ich natürlich sehr neugierig auf dieses Buch. Eine Reise per Anhalter durch Indien, das hätte ich persönlich nie gewagt. Trotzdem habe ich vieles wiedererkannt und fühlte mich in vergangene Tage zurück versetzt. Lebhaft haben die Autoren ihre Erlebnisse geschildert. Bildgewaltig berichten sie von ihren Abenteuern. Auch werden die erheblichen Missstände, wie die hygienischen Verhältnisse, erwähnt. Doch damit kommt man nur als Individualist in Berührung. Dem Normaltouristen bleibt dieses normalerweise weitgehend erspart. Die Kultur des Landes und die Lebensweise und Lebenseinstellung der Inder ist wunderbar beschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein ganz tolles Buch, in dem auch lustige Episoden nicht fehlen. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    326 bis 350 von 550 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt