Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Shilo1 bei jpc.de

    Shilo1 Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. Juni 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 26
    550 Rezensionen
    Wunderland Martin Krist
    Wunderland (Buch)
    22.08.2022

    Fesselnd, schockierend und ergreifend

    Dieser Thriller ist das erste Buch, welches ich von Martin Krist gelesen habe. Und es hat mich ab der ersten Seite gefesselt, schockiert und mir das Blut in meinen Adern teilweise gefrieren lassen. Es geht um ein hochaktuelles und schweres Thema: Missbrauch unter der Obhut der Kirche. Eine sehr traurige und überaus schockierende Geschichte.
    Der Schreibstil ist fesselnd und die Charaktere wurden von dem Autoren bildhaft und lebendig beschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein erschütternder und mitreißender Thriller, der jedoch nicht für sensible Leser geeignet ist. Von mir gibt es 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Wo vielleicht das Leben wartet Gusel Jachina
    Wo vielleicht das Leben wartet (Buch)
    16.08.2022

    Die Menschlichkeit siegt

    In Kasan herrscht 1923 eine bittere Hungersnot. Vom Wolgagebiet soll der ehemalige Soldat Dejew fünfhundert hungernde und frierende Waisenkinder in das „gelobte Land“ Samakand bringen. Doch es fehlt ihm an allem Notwendigen. Kleidung, Medikamente, Lebensmittel und auch am Heizmaterial ist zu wenig vorhanden. Es beginnt ein Kampf ums Überleben. Kann er die Kinder lebend ans Ziel bringen?
    Dieser Roman, der auf historischen Tatsachen beruht, schildert die erste Fahrt des Zuges zur Rettung obdach- und elternloser Kinder zwischen zwei und dreizehn Jahren durch ein Land, in dem noch immer der Bürgerkrieg wütet. Über 6.600 Kilometer ist der Weg bis zum Ziel. Er ist ein Teil sowjetischer Geschichte, düster und hochemotional geschrieben.
    Mein Fazit:
    Ein Roman, der ab der ersten Seite fesselt. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Die Wagemutige Caroline Bernard
    Die Wagemutige (Buch)
    16.08.2022

    Eine Frau zwischen Widerstand und privatem Glück

    Marseille, 1940: Die Nazis sind an der Macht und Lisa flieht vor den Deutschen nach Marseille. Hier erhofft sie zusammen mit Hans, ein Ausreise-Visa zu erhalten. Sie trifft den Amerikaner Louis und beide verlieben sich ineinander. Lisa erhält vom Untergrund die Auftrag eine Fluchtroute durch die Pyrenäen zu finden, um deutsche Flüchtlinge nach Spanien bringen zu können. Ein sehr gefährliches Unterfangen. Jetzt muss sich Lisa entscheiden, weiter für die Freiheit vieler Menschen zu kämpfen oder die Sicherheit an Louis Seite.
    In diesem Buch geht es um die 31jährige Lisa Fittko (1909-2005), die sich mit ihrem Mann Hans dem Widerstand gegen Hitler anschloss. Sie war Jüdin und wurde in Frankreich interniert. Vielen Verfolgten rettete sie das Leben, indem sie einen Fluchtweg durch die Pyrenäen fand und unter Einsatz ihres Lebens diesen Menschen eine Zukunft in ein neues Leben ermöglichte. In diesem spannenden Roman begegnen wir einigen historisch belegten Persönlichkeiten, die Lisa Fittko ihr Leben und ihre Freiheit verdankten.
    Die Geschichte um Lisa beruht auf Tatsachen, lediglich die Begegnung mit Louis ist fiktiv.
    Mein Fazit:
    Ein Roman über eine mutige und selbstlose Frau, hinreißend von der Autorin geschrieben.
    5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Die Senfblütensaga - Wege des Schicksals Clara Langenbach
    Die Senfblütensaga - Wege des Schicksals (Buch)
    11.08.2022

    Fesselnder zweiter Teil der Senfblütensaga

    Endlich hat Emma ihr Studium beendet und kehrt nach Metz zurück. Voller Elan will sie sich gleich in die Arbeit in der Senffabrik stürzen. Jedoch erwartet die Familie Seidel von ihr, dass sie sich um die Vorbereitungen für ihre Hochzeit mit Carl kümmert. Als es in der Fabrik Probleme gibt, will Emma Carl in jeder Beziehung helfen. Dann bricht der erste Weltkrieg aus und die Prioritäten ändern sich abrupt.
    Dieser Roman basiert auf der auf der Geschichte der Firma „Löwensenf“ und wir begleiten die Protagonisten durch den ersten Weltkrieg. Clara Langenbach hat es geschafft, die einzelnen Charaktere realistisch und bildhaft darzustellen. Auch hat sie die Entwicklung der relevanten Personen glaubhaft und nachvollziehbar gezeichnet. Die Handlung ist voller Emotionen und Dramatik, Freud und Leid liegen nah beieinander. Der Spannungsbogen ist hoch gehalten und wurde in den letzten Kapitel so nervenaufreibend, dass die Seiten nur noch so dahin flogen. Ein fieser Cliffhänger lässt mich nun nach der Fortsetzung fiebern.
    Mein Fazit:
    Der erste Teil hat mir schon sehr gut gefallen, doch dieser zweite Band toppt ihn um Klassen. Man sollte unbedingt mit dem ersten Teil „Zeit für Träume“ beginnen, um in die „Wege des Schicksals“ besser eintauchen zu können. 5 dicke Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    10.08.2022

    Die Geschichte um Phoebe und Daryl geht weiter

    Seit den Ereignissen im ersten Band „You Broke Me First“ sind einige Jahre vergangen. Die Protagonisten haben sich weiter entwickelt und Phoebe hat sich dabei verändert. Sie ist nicht mehr dieselbe, wie im ersten Band. Trotzdem konnte ich ihre Gedanken und Handlungen nachvollziehen und habe die Geschichte von ihr und Daryl mit großer Spannung verfolgt. Die Handlung ist voller Spannung und Emotionen und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Wie schon in Band 1 führt auch dieses Mal Vera Schaub mit einem flüssigen und leichten Schreibstil durch diese Fortsetzung.
    Mein Fazit:
    Eine herzergreifende Fortsetzung, die ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
    Denk ich an Kiew Erin Litteken
    Denk ich an Kiew (Buch)
    03.08.2022

    Eine bedrückende Geschichte über die Untaten Stalins an der ukrainischen Bevölkerung

    Dieser Roman erzählt die Geschichte der beiden Schwestern Katja und Alina. Glücklich leben sie in einem kleinen Dorf in der Ukraine und ihre Familie kann von ihrer Arbeit als Bauern gut leben. Dann kommen Stalins Schergen in ihr Dorf um die Bewohner zu zwingen, dem Kollektiv beizutreten. Verweigerung wird mit mit dem Tod oder Deportation bestraft.
    Dieses Buch ist in zwei Zeitzonen geschrieben. Die erste handelt in den 1930er Jahren und erzählt die Geschichte von Katja. Der zweite Erzählstrang spielt im Jahr 2004, in dem die Urenkelin Cassie die Vergangenheit ihrer Urgroßmutter aufdecken möchte. Abwechselnd wird in beiden Zeitebenen erzählt.
    Katjas Geschichte ist bedrückend und beschreibt die Grausamkeiten, die Stalin an der Bevölkerung verübt hat. Die Menschen wurden vor vollen und schwer bewachten Getreidespeichern ausgehungert. Fische im Bach, verfaulte Kartoffeln auf dem Feld, die Tiere im Wald, alles war Staatseigentum und wer sich daran vergriff, wurde sofort erschossen. Auch durfte kein Brennholz geschlagen oder auf dem Boden liegende Zweige aufgehoben werden, denn auch das war Diebstahl und wurde schwer geahndet. Unvorstellbar, was die Menschen erleiden mussten. So verhungerten in dieser Zeit ca. 4 Millionen Ukrainer. Bewegend und einfühlsam führt die Autorin den Leser durch diese totgeschwiegene Zeit.
    Dagegen erscheint der Handlungsstrang der Gegenwart blass und nichtig. Ich empfand ihn als überflüssig, denn der Zeitsprung aus der Vergangenheit in das Heute unterbrach immer wieder meinen Lesefluss.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte über totgeschwiegene Verbrechen unter Stalin, die ans Herz geht und tief berührt.
    4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Stranzl, N: Tür im Sand Stranzl, N: Tür im Sand (Buch)
    01.08.2022

    Ein aufwühlender Roman

    Für „Ärzte ohne Grenzen“ ist Luca Salieri in Afghanistan im Einsatz. Dort lernt er den amerikanischen Soldaten Jack kennen und lieben. Doch Luca wird von den Taliban verschleppt und gerät in ihre Gefangenschaft, während Jack erfolglos nach ihm sucht.
    Zurück in seiner Heimatstadt Positano freut sich Luca auf das Wiedersehen mit seiner Zwillingsschwester Sofia. Sie ist schwanger und stellt ihm ihren Verlobten vor. Es ist – Jack.
    Dieser Roman ist eine Achterbahn der Gefühle. Er ist aus Lucas Sicht geschrieben und enthält immer wieder detaillierte Schilderungen von seinem Leben im Kriegsgebiet. Einfühlsam hat die Autorin seine innere Zerrissenheit dargestellt. Da sind einerseits die Kriegserlebnisse, die ihn nicht los lassen und andererseits der Verlust seiner großen Liebe an seine Schwester. Die Handlung ist emotional aufwühlend, jedoch sehr gut nachvollziehbar. Mit einem angenehmen und liebevoll gestalteten Schreibstil führt Nicole Stranzl durch diesen großartigen Roman.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte, die für sensible Leser kaum geeignet ist. Denn sie ist voller Drama und Emotionen, die bei mir manches Mal eine Gänsehaut verursacht haben. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Stranzl, N: Tür im Sand Stranzl, N: Tür im Sand (Buch)
    01.08.2022

    Ein aufwühlender Roman

    Für „Ärzte ohne Grenzen“ ist Luca Salieri in Afghanistan im Einsatz. Dort lernt er den amerikanischen Soldaten Jack kennen und lieben. Doch Luca wird von den Taliban verschleppt und gerät in ihre Gefangenschaft, während Jack erfolglos nach ihm sucht.
    Zurück in seiner Heimatstadt Positano freut sich Luca auf das Wiedersehen mit seiner Zwillingsschwester Sofia. Sie ist schwanger und stellt ihm ihren Verlobten vor. Es ist – Jack.
    Dieser Roman ist eine Achterbahn der Gefühle. Er ist aus Lucas Sicht geschrieben und enthält immer wieder detaillierte Schilderungen von seinem Leben im Kriegsgebiet. Einfühlsam hat die Autorin seine innere Zerrissenheit dargestellt. Da sind einerseits die Kriegserlebnisse, die ihn nicht los lassen und andererseits der Verlust seiner großen Liebe an seine Schwester. Die Handlung ist emotional aufwühlend, jedoch sehr gut nachvollziehbar. Mit einem angenehmen und liebevoll gestalteten Schreibstil führt Nicole Stranzl durch diesen großartigen Roman.
    Mein Fazit:
    Eine Geschichte, die für sensible Leser kaum geeignet ist. Denn sie ist voller Drama und Emotionen, die bei mir manches Mal eine Gänsehaut verursacht haben. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Blum, T: Tucherbin Blum, T: Tucherbin (Buch)
    30.07.2022

    Eine Frau kämpft für die Kinder

    Im Jahr 1837 ist Köln zu einer Industriestadt geworden. Es gibt Arbeit, doch die Arbeiter leiden bittere Not. So müssen auch Kinder bis zu 14 Std. in den Fabriken arbeiten. Als Corinna Winterfeldt, die Erbin eines Tuchfabrikanten, den Arzt Doktor Ludewig bei seinen Patientenbesuchen im Armenviertel begleitet, ist sie über das Elend der Menschen schockiert. Sie beschließt, einer Frau mit ihren beiden kleinen Kindern zu helfen. Jedoch hat ihr Onkel andere Pläne mit ihr. Corinna soll seinen Geschäftspartner August Wohlfert heiraten, in dessen Fabrik ebenfalls Kinder unter den schlimmsten Bedingungen arbeiten müssen. Für Corinna ist es unmöglich, einen solchen Mann zu heiraten und zu lieben. Corinna macht ihn auf die katastrophalen Umstände in seiner Fabrik aufmerksam, doch erst nachdem sich ein schrecklicher Unfall ereignet hat, kann sie ihn zum Nachdenken bringen.
    Dieser Roman beschreibt eindringlich die Verhältnisse, in denen sich die Arbeiter zur damaligen Zeit befinden. Sie arbeiten für einen Hungerlohn und selbst kleine Kinder müssen in den Fabriken bis zum Umfallen schuften, um das Leben der Familie zu sichern. Der Hunger ist allgegenwärtig und eine Schulbildung gibt es für sie nicht.
    Thea Blum hat in diesen Roman historische Personen einfließen lassen und sie gekonnt mit der Handlung verwebt. Die einzelnen Charaktere sind lebendig und authentisch dargestellt. Der Schreibstil führt flüssig durch diese fesselnde Geschichte.
    Mein Fazit:
    Ein spannendes Buch über das Bestreben einer jungen Frau, die Arbeitsbedingungen in den Manufakturen zu verbessern. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Déjà-vu H. C. Scherf
    Déjà-vu (Buch)
    30.07.2022

    Gänsehautfeeling pur

    Während draußen ein Schneesturm tobt, machen es sich Romy Leyendecker und ihre 14jährige Tochter zuhause gemütlich. Romy ist davon überzeugt, dass ihre Familie unter dem göttlichen Schutz steht. Als plötzlich ein junges Pärchen an die Tür klopft, dessen Auto liegen geblieben ist, gewährt Romy ihnen Unterschlupf. Von der Außenwelt abgeschieden, nimmt nun das Unvorstellbare seinen Lauf.
    H.C. Scherf hat mit diesem Roman wieder ein absolutes Meisterwerk geschaffen. Die Handlung ist voller Spannung, die sich Seite um Seite ins Unermessliche steigert. Unvorhersehbare Wendungen sorgten dafür, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte und auf einen Rutsch lesen musste. Die relevanten Protagonisten sind sehr gut und nachvollziehbar beschrieben und so habe ich mit Romy und Emma gelitten und gezittert, gehofft und gebangt. Der Ausgang dieses Thrillers traf mich völlig unerwartet.
    Mein Fazit:
    Ein Gänsehautthriller, den ich Liebhabern diese Genres ans Herz legen möchte. 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Findelmädchen Lilly Bernstein
    Findelmädchen (Buch)
    28.07.2022

    Zutiefst bewegend

    Die 6jährige Helga und ihr 7jähriger Bruder Jürgen leben seit 10 Jahren bei Pflegeeltern in Frankreich. Ihre Eltern sind verschollen und die beiden können sich an die Zeit vor ihrer Aufnahme in der Familie nicht erinnern.
    Weihnachten 1955 bekommen sie die Nachricht, dass ihr Vater lebt und sie in Köln erwartet. Kurz darauf reisen sie in ihre Heimat an den Rhein. Jürgen findet eine Arbeit bei den Ford-Werken und Helga hilft ihrem Vater in seinem neuerbauten Büdchen. Doch sie möchte das Gymnasium besuchen. Ihr Vater verwehrt ihr dieses und meldet sie statt dessen auf einer Haushaltungsschule an. Diese schließt ein Praktikum in einem Waisenhaus mit ein. Entsetzt und hilflos muss Helga mit ansehen, wie die Kinder dort behandelt werden. Vor allem ein Besatzerkind, dessen Vater ein Farbiger ist. Helga möchte dieses Kind beschützen, doch ihr sind die Hände gebunden.
    Lily Bernstein hat die Zeit der Nachkriegsjahre sehr gut recherchiert. Das damalige Handeln, Denken und Fühlen der Menschen ist für uns heute kaum noch vorstellbar und sehr erschreckend. Die Protagonisten kommen sympathisch und authentisch auf den Leser herüber. Die aufwühlende und bewegende Handlung ließ mich das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und führt lebendig durch diesen Roman.
    Obwohl ich den ersten Teil „Trümmermädchen“ nicht gelesen habe, war ich sofort in der Geschichte drin.
    Mein Fazit:
    Ein hervorragend recherchierter Roman, fesselnd von Anfang an. 5 Sterne und ein ganz klare Leseempfehlung.
    Findelmädchen Lilly Bernstein
    Findelmädchen (Buch)
    28.07.2022

    Zutiefst bewegend

    Die 6jährige Helga und ihr 7jähriger Bruder Jürgen leben seit 10 Jahren bei Pflegeeltern in Frankreich. Ihre Eltern sind verschollen und die beiden können sich an die Zeit vor ihrer Aufnahme in der Familie nicht erinnern.
    Weihnachten 1955 bekommen sie die Nachricht, dass ihr Vater lebt und sie in Köln erwartet. Kurz darauf reisen sie in ihre Heimat an den Rhein. Jürgen findet eine Arbeit bei den Ford-Werken und Helga hilft ihrem Vater in seinem neuerbauten Büdchen. Doch sie möchte das Gymnasium besuchen. Ihr Vater verwehrt ihr dieses und meldet sie statt dessen auf einer Haushaltungsschule an. Diese schließt ein Praktikum in einem Waisenhaus mit ein. Entsetzt und hilflos muss Helga mit ansehen, wie die Kinder dort behandelt werden. Vor allem ein Besatzerkind, dessen Vater ein Farbiger ist. Helga möchte dieses Kind beschützen, doch ihr sind die Hände gebunden.
    Lily Bernstein hat die Zeit der Nachkriegsjahre sehr gut recherchiert. Das damalige Handeln, Denken und Fühlen der Menschen ist für uns heute kaum noch vorstellbar und sehr erschreckend. Die Protagonisten kommen sympathisch und authentisch auf den Leser herüber. Die aufwühlende und bewegende Handlung ließ mich das Buch kaum aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig und führt lebendig durch diesen Roman.
    Obwohl ich den ersten Teil „Trümmermädchen“ nicht gelesen habe, war ich sofort in der Geschichte drin.
    Mein Fazit:
    Ein hervorragend recherchierter Roman, fesselnd von Anfang an. 5 Sterne und ein ganz klare Leseempfehlung.
    Der Kinderpapst Peter Prange
    Der Kinderpapst (Buch)
    27.07.2022

    Ein Satan auf dem Heiligen Stuhl

    Dieses Buch erzählt die Geschichte von Papst Benedikt IX. Es ist der rätselhafteste Papst in der gesamten Kirchenhistorie. Obwohl er schon als Kind Chiara di Sasso versprochen wurde, wurde er durch Bestechungen und unlautere Geschäfte als vermutlich 12jähriges Kind auf den Stuhl Petri gesetzt. Er entwickelt sich mit den Jahren zu einem rücksichtslosen Tyrannen, der die Römer ausbluten lässt. Obwohl er drei Mal aus seinem Amt verjagt wird, gelingt es ihm immer wieder, den Papstthron neu zu besteigen. Und immer hat er seine unerfüllte Liebe zu Chiara di Sasso in seinem Herzen.
    „Der Kinderpapst“ ist im eigentlichen Sinne ein Liebesroman. Er beschreibt das Leben zweier Menschen, die für einander bestimmt waren, doch ihre Liebe nicht leben durften. Einerseits das Leben von Chiara, das durch die abrupte Trennung von Teofilo di Tusculo in eine von ihr nicht geplante Richtung läuft und auf der anderen Seite die Entwicklung des Jungen Teofilo, der zerrissen ist zwischen dem Hang zur Macht und der Liebe zu dem Mädchen.
    Die spannende Handlung beschreibt die Beweggründe für die Handlungen eines Menschen, dem das Liebste genommen und dem die aufgezwungene Last seines Amtes zu einem Lebensdrama wurde. Leider wurden die teuflischen Taten des Papstes nur am Rande erwähnt. Peter Prange hat die Machenschaften der Kleriker und der Klerikalen jedoch sehr gut in Szene gesetzt. In der Hauptsache dreht es sich um die Geschichte von Teofilo und Chiara. Jedoch geht der Autor nicht auf die Lebensumstände der Menschen zur damaligen Zeit ein. So bleibt unerwähnt, wie und wovon die Bevölkerung lebte.
    Mein Fazit:
    Ein fesselnder und sehr gut recherchierter Roman über einen geheimnisumwitterten Papst, von dem man nur sehr wenig weiß. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Die Töchter des Geistbeckbauern Antonia Brauer
    Die Töchter des Geistbeckbauern (Buch)
    24.07.2022

    Authentisch und nachvollziehbar

    1911 kommt in Heimhausen in der Hallertau Wally Geistbeck auf einem Gutshof auf die Welt. Ihr Vater besitzt die größte Landwirtschaft der Gegend und betreibt zusätzlich eine Wirtschaft. Damit hat die Familie ihr gesichertes Auskommen. Wally ist das jüngste von vier Geschwistern und verlebt eine glückliche und unbeschwerte Kindheit. Doch mit dem ersten Weltkrieg und der Inflation ändert sich alles. Als Wally die Schule beendet, schickt ihr Vater sie in eine Haushaltsschule in einem Kloster. Da er für sie keine Mitgift aufbringen kann, muss sie sich nach ihrem Abschluss in München eine Stelle als Dienstmädchen suchen.
    Schweren Herzens verlässt sie Heimhausen und ihre Jugendliebe Ludwig verspricht ihr, auf sie zu warten.
    Antonia Brauer versteht es, die Sorgen und Nöte der Familie Geistbeck einfühlsam zu erzählen, wobei der Fokus immer wieder auf Wally gerichtet ist. Das harte Leben auf dem Hof und die Probleme durch die Inflation werden anschaulich beschrieben. Bildhaft und nachvollziehbar sind die einzelnen Charaktere dargestellt, so dass ich in der Lage war, mich gut in sie hineinversetzen zu können. Mit einem ruhigen Schreibstil führt die Autorin durch die Handlung.
    Mein Fazit:
    Ein Roman, der ohne große Spannungseffekt auskommt und trotzdem fesselnd ist. Ich habe dieses Buch verschlungen. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Wally weiter geht. Und, wird sie Ludwig wieder sehen?
    4 Sterne und eine klare Leseempfehlung.
    Der Winzerhof - Tage des perlenden Glücks Linda Winterberg
    Der Winzerhof - Tage des perlenden Glücks (Buch)
    22.07.2022

    Gelungene Fortsetzung der Winzerhof-Saga

    Sechs Jahre nach Kriegsende befindet sich die Sektkellerei im Aufschwung. Henni, die Erbin der Sektkellerei, ist mit Georg glücklich verheiratet und erwartet ihr erstes Kind. Doch plötzlich taucht Conrad, ihr erster totgeglaubter Ehemann wieder auf. Bille nagt noch immer an den Wunden des Krieges und erhält einen weiteren Schicksalsschlag. Lisbeth hingegen verliebt sich neu, doch die Schwester ihres Freundes ist gegen diese Verbindung.
    Auch in diesem zweiten Teil der Geschichte über die Familie Herzberg lässt uns Linda Winterberg mit einem lockeren und leichten Schreibstil am Schicksal der drei Schwestern teilnehmen. Die fesselnde Handlung ist umrahmt von bildhaften Beschreibungen des Rheingaus. Authentisch sind die Protagonisten beschrieben. Sicherlich sind die Schicksale zu jener Zeit kein Einzelfälle und machen den Leser nachdenklich. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf die Fortsetzung.
    Mein Fazit:
    Auch wenn es angebracht wäre mit dem ersten Teil zu beginnen, lässt sich dieses Buch auch einzeln lesen.
    Eine spannende Zeitreise in die Nachkriegszeit, mit interessanten Einblicken in die Führung einer Sektkellerei. Ich habe das Buch in zwei Tagen gelesen und kann es mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
    4 Sterne.
    Zerronnenes Wachs Janne Loy
    Zerronnenes Wachs (Buch)
    20.07.2022

    Sehr bewegend

    Nachdem die Liebesbeziehung zwischen der 50jährigen Linda mit dem Studenten Jo-Niklas zerbrochen ist, landet Linda in der Psychiatrie. Auch nach ihrer Entlassung bleibt Jo-Niklas verschwunden und Linda kann sich nicht erinnern, was der Grund dafür sein kann. Linda bleibt psychisch labil und wechselt den Wohnort. Sie beginnt mit Aufzeichnungen ihre Liebesgeschichte zu verarbeiten. Doch in ihren Erinnerungen ist ein Loch, das sie nicht füllen kann.
    Dieses Buch erzählt in zwei Zeitzonen. Einmal als 76jährige, die in ihren Memoiren ihre Liebe zu Jo verarbeiten will und die Zweite 26 Jahre zuvor als 50jährige. Ist der Roman anfangs noch humorvoll, so gewinnt er mit der Zeit sehr an Tiefe und wird spannend wie ein Krimi. Das Ende traf mich unvorbereitet wie ein Paukenschlag.
    Die relevanten Charaktere hat die Autorin authentisch und nachvollziehbar beschrieben. Mit einem lockeren Schreibstil führt Janne Loy durch die fesselnde Handlung.
    Mein Fazit:
    Eine ganz außergewöhnliche Geschichte, die ich Liebhabern dieses Genres ans Herz legen möchte.
    4 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Sonntag, K: Mein Herz in Alaska Kerstin Sonntag
    Sonntag, K: Mein Herz in Alaska (Buch)
    08.07.2022

    Eine sehr berührende Story

    Ivys kurze Ehe ging nach einem herben Schicksalsschlag in die Brüche. Sie sucht in stetiger Arbeit Vergessen. Nach einem Zusammenbruch empfiehlt ihr ihr Freund und Arzt eine Auszeit bei seiner Schwester in Alaska. Hier trifft Ivy auf den schweigsamen unnahbaren Piloten Jack. Auch er hat mit den Dämonen der Vergangenheit zu kämpfen.
    Dieser emotional beeindruckende Roman gibt nach und nach die Ereignisse im Leben von Ivy und Jack wider. Lange wusste ich nicht, was sich damals wirklich ereignet hat und ob die Protagonisten die furchtbaren Erlebnisse verarbeiten können. Eindrucksvoll hat die Autorin die Charaktere beschrieben. Die Handlung ist fesselnd und teilweise aufwühlend. Locker führt der Schreibstil durch diesen flüssig geschriebenen Roman.
    Mein Fazit:
    Dieses Buch, bei dem auch die Landschaft Alaskas wunderbar beschrieben wird, kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen und vergebe gerne 4 Sterne.
    Payne, P: Briefe an Abby Payne, P: Briefe an Abby (Buch)
    06.07.2022

    Die Suche nach Abby und Finley

    Mia sieht keine Zukunft mit ihrem Verlobten Nick und möchte sich von ihm trennen. Doch Nick will Mia nicht verlieren und sie lässt sich zu einem Versöhnungsurlaub mit ihm überreden. Am Ziel angekommen, findet Mia alte Liebesbriefe und beide wollen ihrer Herkunft auf den Grund gehen.
    Dieser Roman, den ich eher als Märchen für Erwachsene bezeichnen möchte, stellt für Mia und Nick ihr gesamtes Dasein auf den Kopf. Denn sie müssen erkennen, dass alles bisherige infrage gestellt wird und sie Erkenntnisse erlangen, die über jegliche Vorstellungen hinaus gehen.
    Die Handlung ist äußerst fesselnd, unvorstellbar und doch faszinierend. Das Kopfkino ratterte nur so. Einfühlsam und liebevoll hat Perry Payne die relevanten Protagonisten beschrieben und so konnte ich mich sehr gut in Mia hinein versetzen und ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen. Mit einem gewohnt leichten und lockeren Schreibstil führt der Autor durch diese Geschichte.
    Mein Fazit:
    Wieder hat es Perry Payne geschafft, mich mit seinem Buch zu beeindrucken und zu überzeugen. Dieser spannende und außergewöhnliche Roman bekommt von mir 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Solange gehört das Leben noch uns Josefine Weiss
    Solange gehört das Leben noch uns (Buch)
    04.07.2022

    Eine mutige Liebe

    Inas Großvater verbringt seine letzten Lebenstage im Teresien-Hospiz. Hier lernt Ina Richard kennen und glaubt, er sei ein Besucher oder Helfer. Dann erkennt sie, dass der junge Mann schwerkrank ist und hier auf sein Ende wartet. Doch beide haben sich schon rettungslos ineinander verliebt. Richard erzählt Ina von seinem Lebenstraum, den er sich nicht mehr verwirklichen kann. Verzweifelt Ina setzt Ina alles daran, ihn für Richard wahr werden zu lassen. Doch wird sie es schaffen, denn seine Kräfte schwinden täglich immer mehr?
    Dieser Roman hat mich tief berührt. Josefine Weiss hat hier ein sehr schweres Thema sensibel und liebevoll umgesetzt. Einfühlsam schildert sie die Gefühle, Gedanken und Handlungen der relevanten Protagonisten. Authentisch und nachvollziehbar ist das Hospiz mit der liebevollen Behandlung seiner Gäste beschrieben.
    Dieses Buch hat mich tief berührt und nachdenklich zurück gelassen. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Machen wir es wie Miss Marple - 2 Elfi Sinn
    Machen wir es wie Miss Marple - 2 (Buch)
    04.07.2022

    Leichte und unterhaltsame Krimikost für zwischendurch

    Sechs sehr unterhaltsame Krimifälle werden von Mutter Lea, ihrer Tochter Tessie, Enkelin Pollie und Urenkelin Rina gelöst. Wieder geht es spannend zu, wenn sie à la Miss Maple die Vergehen aufzulösen versuchen. Mit einem humorvollen Schreibstil führt Elfi Sinn auch dieses Mal wieder durch die 6 Kurzgeschichten.
    Mein Fazit:
    Leichte Unterhaltung für zwischendurch, die man nicht so ernst nehmen sollte. 4 Sterne und eine Leseempfehlung.
    Grim Kings Mara Harte
    Grim Kings (Buch)
    30.06.2022

    Grandioser Auftakt der Reihe

    Ich durfte schon einige tolle Bücher der Autorin lesen und auch dieses Buch einfach nur der Hammer. Dieses Mal begeben wir uns nach Bolivien.
    Nach dem Attentat auf ihren Vater ist Maria Flores nun die Chefin des Flores-Clans. Doch das wollen ihr die Brüder Yago und Demon zusammen mit ihrem Freund streitig machen. Denn vor Jahren hat Pablo Flores mit dem Vater der Brüder zusammen gearbeitet. Doch durch Streitigkeiten ging dieses auseinander. Jetzt wollen sie sich Marias Clan unter den Nagel reißen, denn sie ist ja nur eine Frau. Doch Maria ist eine starke Gegenspielerin.
    Wieder hat mich Mara Harte mit diesem ersten Teil total überzeugt. Mit einem wunderbaren leichten und lockeren Schreibstil führt sie durch die Handlung, die von Erotik nur so knistert. Ist ja klar, drei heiße Männer und eine wunderschöne Frau! Dadurch, dass jeweils aus der Sicht der vier Protagonisten erzählt wird, hatte ich Einblick in ihre Gefühle und Gedanken. Somit konnte ich sie leicht nachvollziehen. Authentisch sind die Charaktere dargestellt. Die Handlung ist äußerst spannend und ich fiebere der Fortsetzung entgegen.
    Mein Fazit:
    Ein Buch der Autorin, das kaum übertroffen werden kann. 5 Sterne und eine ganz klare Leseempfehlung.
    Gotteshand und Teufelsbiss Christine Ambrosius
    Gotteshand und Teufelsbiss (Buch)
    28.06.2022

    Ränke und Hofintrigen am Hof von Kurfürst Johann Georg IV.

    In diesem historischen Roman begeben wir uns in das Jahr 1691 nach Dresden. Im Hospital der Stadt treten immer mehr Fälle auf, die eine Vergiftung vermuten lassen. Der Arzt Martin de Spina will der Sache auf den Grund gehen. Er lernt die Kräuterheilerin Lena kennen. Sie soll ihm bei seiner Suche nach der Quelle helfen.
    Doch Lena wird von dem Geistlichen und selbsternannten Hexenjäger Voscherau bedroht.
    Dieses Buch, das sich um die Vorfälle auf dem Hof von Kurfürst Johann Georg IV dreht, ist hervorragend recherchiert. Zu dieser Zeit war der feste Glaube an Hexerei und Teufelsglauben Alltag. Obwohl die Geschichte zum Teil fiktiv ist, haben die relevanten Protagonisten wirklich existiert.
    Die Autorin hat die einzelnen Charaktere authentisch beschrieben und die spannende Handlung ist nachvollziehbar. Durch die lockere Schreibweise ist dieses Buch leicht und flüssig zu lesen.
    Mein Fazit:
    Ein historischer Roman, den ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
    Das Salz der Hoffnung Sylvia Kaml
    Das Salz der Hoffnung (Buch)
    23.06.2022

    Spannende Fortsetzung der Preston-Saga

    Direkt an den ersten Teil der Preston-Saga, „Die Wogen des Schicksals“ knüpft dieser Band an. Abenteuerlich und spannend geht es weiter. Unvorhersehbare Wendungen lassen den Spannungsbogen nicht sinken und machen ein zur Seite legen des Buches nahezu unmöglich. Dieses Buch über Verrat und Liebe beinhaltet neben Abenteuer auch Dramatik. Anschaulich sind die Protagonisten beschrieben und ich konnte mich gut in die Zeit um 1796 hineinversetzen. Wieder führt die Autorin mit einem anschaulichen und bildhaften Schreibstil durch diese Geschichte. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf Teil 3.
    Mein Fazit:
    Eine gelungene Fortsetzung der Saga, die ich sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
    Weit weg von zu Hause der Liebe so nah Benjamin Kelm
    Weit weg von zu Hause der Liebe so nah (Buch)
    23.06.2022

    Einsam in New York

    Mit einem humorvoll und berührendem Schreibstil erzählt Benjamin Kelm von seiner Zeit in New York. Eindrucksvoll schildert er die Stadt in all ihren Farben. Seine Begegnungen mit Menschen aller Art ist detailliert und bildhaft beschrieben. Dadurch, dass er den Leser in sein Leben mit einbezieht, hatte ich das Gefühl, alles an seiner Seite mitzuerleben. Lustige und auch nachdenklich stimmende Episoden machten dieses Buch zu einem Highlight.
    Dieses kurze Buch eignet sich gut für zwischendurch. Es hat mich wunderbar unterhalten, so dass ich es sehr gerne weiter empfehle. 4 Sterne.
    Winterschwestern Kristin Hannah
    Winterschwestern (Buch)
    23.06.2022

    Wieder ein großartiger Roman der Autorin

    Nachdem ich bereits das Buch „Die vier Winde“ der Autorin gelesen habe, waren meine Erwartungen an diesen Roman sehr hoch gesetzt. Und Kristin Hannah hat es geschafft, mich nicht zu enttäuschen.
    Für Anja Whitson ist es nicht möglich, ihren beiden Töchtern Meredith und Nina Liebe entgegen zu bringen. Beide erfahren von ihrer Mutter nur Abweisung und Kälte. Als der Vater der beiden Mädchen stirbt, nimmt er ihnen das Versprechen ab, sich um die Mutter zu kümmern. Auch soll sie ihnen ein Märchen, welches sie ihnen während ihrer Kindheit vorlas, zu Ende erzählen. Doch beides scheint unmöglich zu sein.
    Dieser Roman entführt den Leser nach Leningrad und lässt ihn in den zweiten Weltkrieg eintauchen. Lange erfährt er nichts über den wahren Grund für Anjas Verhalten ihren Kindern gegenüber. Doch dann wird die Geschichte hochemotional, bewegend und erschütternd.
    Eindrucksvoll hat Kristin Hannah die Charaktere beschrieben und führt mit einem leichten und gut lesbaren Schreibstil durch diese Lektüre. Schon nach den ersten Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
    Mein Fazit:
    Ein Roman der zutiefst ans Herz geht. Ich kann ihn voller Überzeugung weiter empfehlen und vergebe verdiente 5 Sterne.
    301 bis 325 von 550 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt