Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Cowgirlie Tina bei jpc.de

    Cowgirlie Tina

    Aktiv seit: 11. März 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3
    39 Rezensionen
    Gefährliche Treue. Lorenz Lovis ermittelt Heidi Troi
    Gefährliche Treue. Lorenz Lovis ermittelt (Buch)
    11.07.2022

    Tod auf der Alm

    Inhalt

    Diesmal ist Privatdetektiv Lorenz Lovis nicht auf seinem Hof, sondern auf der Alm.
    Ein Pilzräuber treibt im Wald sein Unwesen und die Bäuerin Thres Stoaner wird ermordet. Steckt ein und dieselbe Person dahinter?
    Sein Freund und Ex-Kollege Scatolin nimmt den Ehemann fest. Lovis ist aber überzeugt, der Ehemann ist nicht der Täter. So muss er wieder selbst ermitteln und erlebt einige brenzlige Situationen und seine Freundschaft zu Scatolin ist in Gefahr. Alles kommt aber anders wie gedacht.

    Meine Meinung

    Es ist Lovis und auch mein 3.Fall. Ich mag Lovis einfach, ein liebenswerter Schussel. Obwohl in diesem Fall nicht mehr so chaotisch rüber kommt. Der Krimi ist durch locker und witzig erzählt, so dass es Spaß gemacht hat ihn zu lesen. Die Charaktere sind detailliert und liebevoll beschrieben, dadurch habe ich von den meisten ein Bild vor Augen. Durch das Einflechten von italienischen und südtiroler Floskeln ist man in die Umgebung von Brixen versetzt und das Bergidyll ist treffend beschrieben. Auch liebgewonnene Personen wie Angelika und die 3 Jungs sind wieder mit von der Partie. Von Paul hätte ich gern mehr gelesen. Die Spannung
    nimmt von Seite zu Seite zu und wird zum Schluss aufgelöst.
    Leider hat mir diesmal irgendetwas gefehlt, kann aber nicht greifen was es genau ist.
    Ich freu mich jetzt schon auf den 4.Fall von Lovis.

    Fazit

    Ein lesenswerter, charmanter Krimi mit liebevoll beschriebenen Charakteren und einem schönen Lokalkolorit. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.
    Nordwestnacht Svea Jensen
    Nordwestnacht (Buch)
    12.05.2022

    Alles anders als gedacht

    Inhalt

    St. Peter Ording ist Drehort für einen Küstenkrimi. Die Anwohner freuen sich und der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler ist begeistert und genießt es als Polizeiberater zu fungieren. Doch dann wird eon junger Mann ermordet, der Teil der Filmcrew war. Da die Flensburger Mordkommission zu beschäftigt ist, übernehmen Hauptkommissar Hendrik Norberg und seine Kollegin Anna Wagner die Ermittlungen. Dann verschwindet auch noch eine der Darstellerinnen, in die sich Nils Scheffler verguckt hat. Das die zwei Fälle nichts verbindet, glaubt keiner. Ob sie die Motive ermitteln können und die verschwundene Darstellerin finden werden...

    Meine Meinung

    Es ist der 3.Fall für die SOKO St. Peter Ording und meine erste Begegnung mit dem Ermittlerteam. Ich hatte aner keinerlei Probleme mich in die Geschichte und die Hauptprotagonisten hinein zu finden. Es ist definitiv auch einzeln lesbar.
    Das Cover entspricht der Story und ist daher sehr passend.
    Der Schreibstil war angenehm und durch die flüssige Schreibweise zügig zu lesen. Obwohl das Privatleben der Ermittler auch einen nicht unerheblichen Teil des Geschehens ausmacht, empfand ich es als nicht störend. Die Charaktere sind detailiert und bildhaft ausgearbeitet. Hendrik und Anna haben mir sehr gut gefallen, Nils war mir als Polizeiobermeister manchesmal zu naiv. Das Setting ist gut beschrieben und man taucht in die Athmosphäre der Nordsee mit ein. Die Karte auf den Innenseiten des Einbandes sind eine tolle Idee. Was ich auch als absolut positiv empfand war das die Story realistisch daher kommt, ohne reißerische Aspekte. Die Spannung baut sich langsam auf, mir manchmal zu wenig, aber das Ende mit seiner überraschenden Wende hat mir klasse gefallen.

    Fazit
    Ein lesenswerter, realistischer Krimi mit Nordseefeeling und angenehmen Ermittlern. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
    Der Holländer Mathijs Deen
    Der Holländer (Buch)
    22.02.2022

    Tödliches Watt

    Zwei Wattwanderer sind auf dem Weg vom ostfriesischen Festland nach Borkum. Beide sind erfahrene Extremwattwanderer, doch nur einer von beiden erreicht das Ziel.
    Für Geeske vom niederländischen Grenzschutz sollte es eine letzte, ruhige Patrouillenfahrt vor ihrer Pensionierung werden. Doch sie finden eine Leiche auf einer Sandbank. Sie und ihre Mannschaft nehmen die Leiche an Bord, dass sie durch die kommende Flut nicht weggespült werden kann. Damit beginnen die Probleme. Der Tote ist der zweite deutsche Wattwanderer, das Gebiet ist umstrittenes Grenzgebiet, dadurch tauchen Probleme mit der Zuständigkeit auf. Ob Liewe Cupido helfen kann? Er ist Deutscher, aber in der Niederlande aufgewachsen und wird nur der "Holländer" genannt.

    Das Cover finde ich absolut passend zur Story. Mir gefällt der flüssige Schreibstil und durch die kurzen Kapitel ist das Buch gut zu lesen. Auch wenn man das Watt nicht kennt und Ebbe und Flut noch nie erlebt hat, kann man sich durch die bildhafte Beschreibung des Autors gut hineinversetzen. Auch die Schilderung der Zuständigkeiten der unterschiedlichen Behörden fand ich interessant. Liewe gefiel mir durchndie eher leisen Töne und seine Fähigkeiten des Zuhörens. Mit ihm hat Mathijs Den einen überzeugenden Charakter geschaffen. Das einige Fachbegriffe auftauchen, hat mich nicht gestört. Ein Pluspunkt definitiv die Karte auf der Rückseite des Schutzumschlages. Obwohl der Großteil spannend war, hat mich die ein oder andere längere Passage einwenig gestört.

    Ein interessanter, intelligenter ohne Blutvergießen auskommender Krimi, der durch seinen Hauptakteur absolut lesenswert und in großen Teilen auch spannend ist.
    Von mir gibt es 4 von 5 Sternen.
    Eifersucht Eifersucht (Buch)
    19.12.2021

    Sieben Stories, ein Motiv

    Sieben unterschiedliche Stories, die ein Motiv vereint - die Eifersucht.
    Das Buch fällt sofort durch den farbigen Schnitt und das farblich abgestimmte Lesebändchen auf, auch das Cover entspricht absolut meinem Geschmack. Da es diesmal kein "Harry Hole" ist, war ich total gespannt. Leider wurde ich zum Teil enttäuscht. Das Thema Eifersucht hat Jo Nesbo in all seinen Facetten gut herausgearbeitet. Es wurde nicht nur die "klassische" Eifersucht thematisiert, sondern ging weit darüber hinaus. Jo Nesbo hat die unterschiedlichen Nuancen gut auf den Punkt gebracht. Trotzdem gefielen mir nur 2/3 der Stories gut. Einige haben einfach nicht meinen Geschmack getroffen und waren mir in der Kürze zu verwinkelt. Meine Top-Storie ist die längste Geschichte, die dem Buch auch den Namen gab. Hätte mir weiter ausgearbeitet als komplettes Buch gereicht. Insgesamt ungewöhnlich, unterhaltsam und größtenteils spannend und nicht vorhersehbar. Bei der Punktevergabe bin ich hin und her gerissen, entscheide mich letztendlich für 3,5 Sterne
    Funk, K: Ein Buch, vier Jahreszeiten. Wohlfühlideen, Rezepte Funk, K: Ein Buch, vier Jahreszeiten. Wohlfühlideen, Rezepte (Buch)
    02.11.2021

    Tolles Buch

    Als erstes fiel mir das edle, wunderschöne Cover auf.
    Das Buch nimmt den Leser auf eine leckere, kreative und informative Reise durch die vier Jahreszeiten mit.
    Auf 208 Seiten gibt es tolle Fotos, köstliche Rezepte, Gedichte, kreative Ideen und Listen für anfallende Arbeiten im Garten. Ich fand die Erläuterungen zu bestimmten Bräuchen sehr informativ. Ob Weihnachtsfest, Tannenbaum, Raunächte, Wintersonnenwende dadurch habe ich noch einiges neuen und mir nicht geläufiges gelesen. Zur Auflockerung gefielen mir die Gedichte und Geschichten. Die Schrift und Fotogröße kommt Menschen, die nicht so gut sehen können, sehr entgegen. Ich hätte mir aber noch mehr Fotos zu den entsprechenden Jahreszeiten gewünscht.

    Alles in allem ein tolles, informatives Buch bei dem ich mich gut entspannen konnte. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
    Wolff, C: Geister der Pandora Pickwick Wolff, C: Geister der Pandora Pickwick (Buch)
    28.10.2021

    Charmantes, spannendes Buch


    Fanny verbringt ihre Sommerferien bei Tante Harriet. Diese besitzt einen Antiquitätenladen namens "Pandora's Antiques". Schnell merkt Fanny, dass nicht alles mit rechten Dingen zu geht. Ihre Tante erzählt nichts und Fanny ahnt, dass ihr etwas verschwiegen wird, auch in Bezug auf ihre leiblichen Eltern. Sie erlebt eine spannende Zeit.

    Als erstes fällt das toll gestaltete, hochwertige Covet auf. Florentine Prechtel hat auch im Buch wunderbare Illustrationen hinterlassen. Die Story ist super ausgedacht und Fanny wird Dank liebevoller und detailreicher Ausarbeitung mir als Leserin sehr nahe gebracht. Sie muss man einfach ins Herz schließen. Ich habe mit ihr gestaunt, gelitten, geschmunzelt und eine wunderbare Lesezeit gehabt. Auch die anderen Figuren allen voran den Geistern wurde durch gute Auswahl an Wörtern Leben eingehaucht. Den Schreibstil fand ich sehr gut, leicht und flüssig zu lesen, mit Charme, Witz und Fantasie. Ich bin mir nur beim vorgegebenen Lesealter unschlüssig, würde es wahrscheinlich bei 12 Jahren sehen. Ein schöner Effekt beim Lesen, dass gute Freunde so wichtig sind.

    Ein Buch mit viel Charme, Witz und Spannung nicht nur für Kinder. Wunderschöne Illustrationen und liebevolle Protagonisten runden den Lesespaß ab. Definitiv eine Leserempfehlung von mir und 5 von 5 Sternen.
    Der Nachlass Der Nachlass (Buch)
    11.08.2021

    27 Aufgaben zum Millionenerbe

    Meine Meinung

    Als ich Klappentext und Leseprobe las, war ich absolut begeistert. Nach dem Lesen bin ich von der Story immer noch total begeistert, aber es hat auch noch Luft nach oben. Der Schreibstil ist klasse, gut zu lesen und intelligent geschrieben. Bei den ersten Kapiteln hat mir die Spannung gefehlt. Das Buch besteht aus vielen Perspektivwechseln . So erfährt der Leser aus Rückblenden in die Jahre 1963 und 1982 viel über die Familiengeschichte. Obwohl es häufig wechselt, hatte ich keine Probleme die Geschehnisse zu verstehen. Aber irgendwie konnte ich auch keine Beziehung zu den unterschiedlichen Charakteren aufbauen. Und die Schilderung der 27 Aufgaben kam für mein dafürhalten zu kurz. Je weiter das Buch voran schreitet, desto spannender wird es und die Auflösung hätte ich so nie erahnt. das war super. Einen Pluspunkt gibt es für den Familienstammbaum am Anfang des Buches.

    Fazit

    Ein Buch mit einer genialen Story und einem spannenden, unerwarteten Ende. Der Schreibstil ist sehr gut, das Buch hat bei der Ausarbeitung noch Luft nach oben. Trotzdem lohnt es sich zu lesen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
    Wilke, J: Karlgeheimnis Wilke, J: Karlgeheimnis (Buch)
    31.07.2021

    Tolles Buch

    Inhalt

    Emil steckt in der Klemme, er schreibt an einem Krimi und seine Lehrerin, die fiese Bertram, nimmt ihm sein Notizbuch weg. Seine Zeit verbringt Emil gern am Büdchen, er mag Karl, den Inhaber und dort lernt er auch Finja und ihren Hund Watson kennen. Auf einmal verschwindet Karl spurlos. Ob Emil und Finja hinter Karl's Verschwinden kommen und ob Emil sein Notizbuch wieder bekommt ? Das müsst ihr selber lesen.

    Meine Meinung

    Nach dem Lesen des Klappentextes hatte ich mich auf einen Kinderkrimi eingestellt, aber das Buch hat so viel mehr zu bieten. Es ist authentisch mit viel Tiefgang und hat mich sehr berührt. Emil ist ein liebenswerter Junge, der viel Fürsorge für seine Mutter aufbringt. Mein Herz hat er im Sturm erobert, genauso wie Finja, die ihr Herz am richtigen Fleck hat. Jutta Wilke hat nicht nur liebevoll ausgearbeitete Charaktere geschaffen, sondern konnte bei mir auch mit dem flüssigen Schreibstil und der Story punkten. Obwohl es einen durchaus traurigen Hintergrund gibt, konnte ich auch manches mal schmunzeln. Hervorheben möchte ich noch die tollen Illustrationen von Ulf K. , die das Buch perfekt abrunden und durch die am Kapitelanfang vorhandenen "Steckbriefe" zu Personen, hat das Buch weiter an Qualität gewonnen. Durch Wortwahl und Satzbildung ist das Buch gut für Kinder ab 10 Jahre geeignet.

    Fazit

    Für mich ein absolut gelungenes Buch, mit liebenswerten Hauptprotagonisten, tollem Schreibstil und einer zum Nachdenken anregenden Story. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die ganze Familie. Ich vergebe verdiente 5 von 5 Sternen.
    Gefährliche Mittsommernacht Christoffer Holst
    Gefährliche Mittsommernacht (Buch)
    27.06.2021

    Spannung auf Bullholmen

    Inhalt
    Cilla Storm ,Journalistin, will eigentlich entspannen und ihren Liebeskummer vergessen. Deshalb kauft sie sich einen kleinen Schrebergarten auf der Schäreninsel Bullholmen. Doch bald verschwindet ein Mädchen, welches Cilla am Abend vorher bei einem lautstarken Streit mit einem jungen Mann gesehen hat.

    Meine Meinung

    Es ist der erste Teil der vierteiligen Schären-Krimi-Reihe rund um die Journalistin Cilla Storm.
    Als erstes ist mir das schöne Cover aufgefallen, es passt gut zum Thema Mittsommer. Der Krimi ist aus der Perspektive von Cilla geschrieben und manchmal führt Cilla Selbstgespräche und nimmt sich selber auf's Korn. Der Schreibstil ist flüssig und locker geschrieben, was das Lesen zum Vergnügen machte und mir super gefiel. Cilla als Hauptprotagonistin machte es mir nicht schwer, sie zu mögen. Sie wurde bildhaft und authentisch dargestellt. Aber auch Rosie und ihr Sohn Adam, der als Polizist in dem Fall ermittelt , habe ich in mein Herz geschlossen. Die Kapitel haben eine gute Länge und obwohl es ab und an um Geschehnisse von vor zehn Jahren geht, habe ich nie den Faden verloren und es ging fließend ineinander über. Cilla lässt mich als Leserin an ihren Gedanken teilhaben und dennoch verliert die Story nie ihre Spannung. Für mich hat Christoffer Holst eine perfekte Mischung aus Privatleben und Kriminalfall hin bekommen. Auch die Atmosphäre ist gut eingefangen, so dass ich mich beim Lesen auf Bullholmen befand. Die Auflösung des Falles ist plausibel und kam überraschend.

    Fazit

    Ich habe durch diesen ersten Teil definitiv eine neue Reihe für mich entdeckt und bin auf die weiteren sehr gespannt.
    Super geschrieben, spannend, mit tollen Charakteren und einem schönen Setting. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 von 5 Sternen.
    Der Donnerstagsmordclub Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub (Buch)
    13.06.2021

    Senioren mit Scharfsinn

    Inhalt
    Als die 79jährige Joyce in die luxuriöse Seniorenresidenz Coopers Case einzog, dachte sie, es ist ein friedlicher, beschaulicher Ort. Das ändert sich als sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt und Teil des Clubs wird, die sich immer donnerstags im Puzzle-Zimmer treffen, um ungeklärte Mordfälle zu recherchieren. Als dann ein Mordfall quasi vor der Haustür passiert, ist ihr Ermittlerinstinkt geweckt.

    Meine Meinung

    Es ist der 1. Teil der Mordclub- Serie und ich war sehr gespannt darauf. Ich muss sagen, am Anfang tat ich mich schwer mit dem Buch. Ich mag Krimis, die auch in Teilen in der ich-Perspektive geschrieben sind, fand aber manche Passage zu ausschweifend, hätte ich nicht gebraucht und zieht sich durch das ganze Buch. Die Protagonisten sind gut gelungen und ihre unterschiedlichen Charakterzüge klar heraus gearbeitet und mir sehr sympathisch. Die Tagebucheinträge fand ich gut, genauso wie die Grundidee des Krimis. Das Cover find ich schön und überaus passend.

    Fazit

    Ein Cosy Krimi mit sympathischen, gut gelungenen Protagonisten und toller Grundidee. Mir war er leider manchmal zu ausschweifend und manche Textpassage hätte ich bis zur Aufklärung nicht benötigt. Ich vergebe 3,5 von 5 Sternen.
    Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde Lena Hach
    Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde (Buch)
    14.05.2021

    Spannung im Hollercamp

    Inhalt

    Leon, Emily und Jakub machen mit ihren Eltern Camping am Hollersee. Das bedeutet Sonne, Spaß, Baden, Eis und wenig Kontrolle der Eltern. Doch dieses Jahr ist alles anders. Ein seltsamer Mann treibt sich auf dem Campingplatz herum und es geschehen seltsame Dinge. Angefangen von verschwundenen Sache, mehr verrate ich nicht.

    Meine Meinung

    Das Buch wird aus der Sicht von Leon erzählt, was mich gleich abgeholt hat und es ist wunderbar geschrieben. Der Schreibstil ist flüssig und die Sprache dem Alter entsprechend gewählt. Es geht um Freundschaft, das erste Verliebtsein, um die Verarbeitung der Trennung der Eltern und um merkwürdige Geschehnisse auf dem Campingplatz. Spannend,zum Teil mitfühlend und auch der Humor kommt nicht zu kurz, hat mich die Geschichte in den Bann gezogen. Mit den Hauptprotangonisten hat Lena Hach 3 sympathische, liebenswürdige Figuren erschaffen, die man einfach mögen muss. Die handschriftlichen Notizen am Rand der Seiten, runden das Gesamtbild perfekt ab.

    Fazit

    Eine toll geschriebene Geschichte um Freundschaft, mit Wortwitz und liebenswerten Charakteren. Bin auf Band 2 gespannt.

    Absolute Leseempfehlung und verdiente 5 von 5 Sternen.

    Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei (Buch)
    13.05.2021

    Alltag einer Busfahrerin

    Das Cover des Buches finde ich absolut spitze. Mir hat der Klappentext gefallen und ich war neugierig auf das Buch. Aber der Klappentext stimmt mit dem geschriebenen Inhalt nicht wirklich überein. Es geht nicht hauptsächlich um Erlebnisse mit Fahrgästen , sondern um Themen wie Gleichberechtigung, Arbeitsalltag und zum Teil schlechte Arbeitsbedingungen. Ich hatte ehrlich gesagt etwas anderes erwartet, aber mir hat das Buch dennoch gefallen. Bei manchem geschriebenen, habe ich als Außenstehender nur mit dem Kopf geschüttelt und bei mir gedacht, was für bescheuerte Vorgesetzte. Der Schreibstil war flüssig und somit gut zu lesen. Susanne Schmidt erzählt ihre Geschichte authentisch, ohne zu beschönigen, selbst ironisch und zum Teil bissig. Aber man merkte, dass ihr trotz Unannehmlichkeiten der Job der Busfahrerin sehr gefallen hat und sie nur durch die Bedingungen in die Knie gezwungen wurde. Die Unterteilung der Kapitel in Haltestellen,empfand ich als gelungen.

    Fazit Ein durchaus lesenswertes Buch, für Leser und Leserinnen, die nicht den Humor im Vordergrund suchen, sondern über den Alltag und Hindergrundinfos der BVB interessiert sind. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
    Ein Kommentar
    Anonym
    17.03.2022

    Machen Sie mal zügig die Mitteltür frei

    In meiner Eigenschaft als ehemaliger Busfahrer - aber auch Verkehrsmeister und Disponent der BVG - kann ich mich mit dem Inhalt dieses Werkes allenfalls zu 20% identifizieren.
    Gern hätte ich mich darüber mit der Autorin ausgetauscht, die aber den vielen Rezensionen nach ein Wanderpokal zu sein scheint nicht keine BVGerin mehr ist!
    Wenn Haie leuchten Julia Schnetzer
    Wenn Haie leuchten (Buch)
    26.04.2021

    Das Meer - größtes Ökosystem der Welt

    Das Meer ist das größte zusammenhängende Ökosystem der Welt. Das Ökosytem Meer bietet fielen Pflanzen und Tieren ein zu Hause. Deshalb ist die Arbeit von Meeresbiologen so wichtig, um Strukturen und Funktionen zu erforschen. Julia Schnetzer gibt in diesem Buch Einblicke in ihre Arbeit und klärt einige Fragen. Zum Beispiel : Wenn Haie leuchten. Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und auch für uns Laien zu verstehen. Julia Schnetzer schreibt bildhaft und verliert sich nicht in "Fachchinesisch". Deshalb fand ich die Ausdrucksweise als sehr angenehm. Wir erfahren auch etwas über die Vermüllung mit Plastik und die Konsequenzen. Ich fand das Eintauchen in die Meeresforschung faszinierend und ich habe die interessanten Lesestunden sehr genossen. Ich hätte nur gern mehr Bilder in dem Buch gesehen, ich fand die im Buch vorhanden etwas verhalten.
    Alles in allem aber ein lesenswertes Buch, nicht nur für Unterwasserfreunde. Ich gebe dem Buch eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    Bewährungsprobe. Lorenz Lovis ermittelt Heidi Troi
    Bewährungsprobe. Lorenz Lovis ermittelt (Buch)
    25.04.2021

    Spannender Brixen-Krimi

    Inhalt

    Lorenz , ehemaliger italienischer Staatspolizist, hat auch im 2. Teil wieder mit vielen Situationen zu kämpfen. Er versucht seinen Erbbauernhof am Laufen zu halten und zu seinem Entsetzen wird eine Leiche auf seinem Weingut gefunden. Das Opfer Jasmin Oberegger, Reiterin und neu auf Lovishof, aber mit jedem verstritten. Tatverdächtiger ist Lorenz Knecht Paul. Und Paul hat ein Problem, er war am Tattag restlos betrunken und kann sich an nichts mehr erinnern. So hat Lorenz nicht nur den Mord auf zu klären , sondern soll auch das Pferdesterben auf dem Perwanger-Hof aufklären.

    Meine Meinung

    Es ist auch mein 2. Fall mit dem Privatdetektiv Lorenz Lovis. Nachdem ich schon vom ersten Teil begeistert war, hat mich der 2. Teil komplett überzeugt. Heidi Troi ist mit Lorenz ein toller, sympathischer und auf seine zum Teil tollpatschige Art liebenswerter Hauptprotagonist gelungen. Sehr bildhaft und detailliert ausgearbeitet wie auch Beschreibung des Umfeldes. Man ist mittendrin im Weinberg und auf dem Hof. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut und macht dadurch das Lesen zum Vergnügen. In diesem Fall ermitteln nicht nur die drei Jungen wieder mit, sondern auch die Urlauberin Hanne, die mich ein wenig an Miss Marble erinnert. Die Spannung ist durchgehend gegeben und für mich ist damit eine Steigerung zum ersten Band zu erkennen. Das Cover und der rote Buchschnitt runden das Gesamtbild vom Krimi ab. Ich habe lange im Dunkeln getappt, was den Täter angeht. Die Lösung ist aber absolut schlüssig, wie der gesamte Inhalt des Krimis.

    Fazit

    Ein toll geschriebener, spannender Krimi mit liebenswerten Protagonisten und einem Hauch von Urlaubsfeeling. Absolute Leseempfehlung und verdienten 5 von 5 Sternen. Ich freue mich auf den nächsten Fall mit Lorenz.
    Mein geniales Leben Jenny Jägerfeld
    Mein geniales Leben (Buch)
    28.03.2021

    Sigges Leben

    Inhalt

    Sigge, 12 , ist mit seinen Schwestern 3 und 8 , und seiner Mama von Stockholm in das kleine Hotel seiner Oma Charlotte nach Skärblacka gezogen. Um beliebtter zu werden, versucht er sich neu zu erfinden. Nur wie wird man beliebter?

    Meine Meinung

    Sigge hat 59 Tage Zeit um sich neu zu erfinden und beliebt zu werden. Die Story ist flüssig geschrieben und hat tolle tiefgründige Momente, aber auch viel Wortwitz bei dem ich lachen musste zu bieten. Es zeigt deutlich wie "doof" es ist von Mitschülern schikaniert und ausgegrenzt zu werden. Die Protagonisten sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet, so dass ich sie manches Mal direkt vor mir gesehen habe. Oma Charlotte hab ich in mein Herz geschlossen, sie ist so erfrischend anders.

    Fazit

    Ein sehr lesenswertes Buch, nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, mit tollen Charakteren lustigen Szenen und einer wichtigen, ernsten Botschaft. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    Schomburg, A: Spur zum 9. Tag Schomburg, A: Spur zum 9. Tag (Buch)
    21.02.2021

    Spannender Kinderkrimi

    nhalt

    Der 12jährige Bene verbringt seine Sommerferien bei seiner Oma in Duderstedt, weil er nicht mit seiner Mutti und in seinen Augen dem "Schleimer" Sebastian die Ferien in Schweden verbringen will. In Omas Nachbarschaft wohnen die Geschwister Mia und Ole. Mit ihnen freundet er sich an und verbringt von nun an die Zeit mit ihnen. Sie vermuten einen Fall von illegalem und denken sie sind dem Täter auf der Spur . Alles kommt anders wie gedacht und Bene löst nebenbei noch ein Familiengeheimnis.

    Meine Meinung

    Die Handlung wird in Ich-Form aus Sicht von Bene erzählt, so dass ich gleich mittendrin im geschehen war. Der flüssige Schreibstil mit Wortwitz und angenehm gestalteten Kapiteln , machen das Lesen wunderbar einfach. Und durch die gewählte Wortwahl für Kinder ab 10 Jahren gut geeignet. Mir gefällt die Story sehr gut, sie ist spannend, witzig und regt dennoch zum Nachdenken an. Die Kinder allen voran Bene sind toll ausgearbeitet und ich habe sie in ihrer Art gleich gemocht. Aber auch von den Erwachsenen hatte ich sofort ein Bild im Kopf. Miryam Specht hat das Cover und einige schwarz-weiß Bilder illustriert, für meinen Geschmack hätten es ein paar mehr sein dürfen.

    Fazit

    Ein wunderschöner Kinderkrimi , der toll geschrieben und mit einer schönen Story punkten kann. Ich gebe gern eine Leseempfehlung für Kinder ab 10 und darüber hinaus . Von mir bekommt das Buch 5 von 5 Sternen.
    Poppe, G: Verraten Poppe, G: Verraten (Buch)
    11.01.2021

    Das Verborgene der DDR Geschichte

    Inhalt

    Ost-Berlin 1986 Sebastian wird nach Tod seiner Mutter in ein sogenanntes Durchgangsheim gesteckt. Es ist aber eher Gefängnis als Heim. Sebastians Vater, der die Familie verlassen hatte, holt ihn dort raus. Doch der Vater ist eigenartig. Kurze Zeit später bekommt Sebastian Besuch von einem Stasimitarbeiter. Er will, das Sebastian unteranderem seinen Vater bespitzelt. Ihm bleibt keine Wahl, da er auch noch Katja versteckt, die geflüchtet ist. So nimmt die Geschichte ihren Lauf.....

    Meine Meinung

    Selbst in der DDR aufgewachsen, interessiere ich mich sehr für das Thema. Vieles wurde totgeschwiegen und man wusste nur das es Heime und Jugendwerkhöfe für schwererziehbare Jugendliche gab. Über das" Warum" wurde geschwiegen. Der Schreibstil gefiel mir ausgesprochen gut, flüssig und verständlich zu lesen. Obwohl Sebastian und Katja in der Ich-Form erzählen, empfand ich es hier als nicht anstrengend und irritierend. Die Erzählweise machte es mir einfach, ins Geschehen einzutauchen. Manche Situation hatte ich direkt vor Augen, weil sie mir in abgewandelter Form sehr ähnlich zu meinen damaligen Wahrnehmungen vorkamen. Grit Poppe sind mit ihren zwei Hauptprotagonisten Sebastian und Katja, zwei tolle, sympathische und authentische und in ihrer Art liebenswürdige Charaktere gelungen. Die Story ist gut recherchiert, authentisch und nicht überspitzt. Traurig macht mich immer noch, das in der damaligen Zeit Unwissenheit, Angst, der Drang um Vorwärts zukommen skrupellos ausgenutzt wurde. Und es ist gut so, das das Thema auch nach über 30 Jahren noch aufgegriffen und darüber geschrieben wird. Besonders hervorheben möchte ich noch das Interview mit einem selbst betroffenen Jugendlichen und den mit eingebundenen Schriftverkehr und das Glossar am Ende des Buches.

    Fazit

    Ein absolut lesenswerter Roman, der authentisch ist und die Missstände der Stasivergangenheit aufdeckt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    So blutig die Nacht So blutig die Nacht (Buch)
    30.11.2020

    Großartig !

    Inhalt

    Vor 16 Jahren überlebte Kate Marshall, die damals Polizistin war , die Begegnung mit dem Nine Elms Killer nur knapp. Sie schied auf Grund ihrer traumatischen Erlebnisse aus dem Polizeidienst aus. Als sich ein Vater eines vor zwanzig Jahren verschwundenen Mädchens mit ihr in Verbindung setzt, wird Kate wieder in die Welt des Mörders gezogen. Zeitgleich wird die Leiche einer jungen Frau gefunden...sie wurde genauso getötet wie damals die Opfer des Serienkillers Nine Elms , doch der sitzt im Gefängnis....

    Meine Meinung

    Vorweg muss ich gestehen, dass ich die Thriller von Robert Brynzda liebe und er hat mich auch dieses Mal nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist super, Robert schafft es mit seiner Schreibweise von der ersten Seite an, Spannung auf zubauen und zu halten. Kate wurde großartig, ausgearbeitet, ich habe die ganze Zeit über mit ihr gelitten und mit gefiebert. Eine mir absolut sympathische Protagonistin. Ihre Zusammenarbeit mit Tristan fand ich als angenehm , ein tolles Team. Manchmal habe ich mich nur gefragt, warum erfahrene Gefängniswärter bestimmte Gegenstände nicht gefunden haben und ich hätte sie am liebsten mit der Nase drauf gestoßen ^^ Jedenfalls hat es Robert geschafft, mich zum wiederholten Mal mit seiner fesselnden Art in den Bann zu ziehen. Ich bin wahnsinnig gespannt wie es mit Kate Marshall weitergeht.

    Fazit

    Ein absolut spannender, interessanter Thriller der mich fesselte. Von mir ganz klar eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    Frostgrab Frostgrab (Buch)
    30.11.2020

    Gelungenes Debüt

    Inhalt

    Nach 10 Jahren trifft sich die Snowboarderin Milla mit der Clique von früher wieder. In einer einsamen Lodge in den französischen Alpen. Dort haben sie gemeinsam vor 10 Jahren trainiert, bis es zu einem tragischem Zwischenfall kam. Eine Person verletzte sich schwer und eine Person verschwand. Nach 10 Jahren erhalten alle 5 verbleibenden Cliquenmitglieder eine Einladung zum Wiedersehen. Doch es stellt sich heraus, dass von keinem der früheren Freunde die Einladung stammt. Wer wollte die ehemaligen Freunde in die Einsamkeit locken?

    Meine Meinung

    Es ist der Debüt-Roman von Allie Reynolds. Der Schreibstil gefiel mir gut, Allie hat alles bildlich beschrieben und hat mich mit raten lassen. Der Thriller wird in der Ich-Form aus Sicht von Milla geschrieben und befindet sich auf zwei Zeitebenen. Der Gegenwart und vor 10 Jahren. Aber Allie hat es durch kurze Kapitel verstanden, dass ich als Leserin nicht den Überblick verliere. Zum Schluss wird es nochmal richtig spannend und der Schluss ist plausibel. Mich haben komischerweise auch die vielen Fachbegriffe aus dem Snowboarding nicht gestört, sicher weil Allie Reynolds über ein fundiertes Fachwissen verfügt.

    Fazit

    Alles in allem ein gelungener Einstand in die Thrillerwelt. Ich würde mich freuen mehr von ihr zu lesen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.
    Maiwald, S: Tote im Stadl Maiwald, S: Tote im Stadl (Buch)
    01.11.2020

    Spannender Kärntener Regional-Krimi

    Inhalt

    Eingebettet in ein eindrucksvolles Bergpanorama liegt das Örtchen Bad Kleinkirchheim. Die Touristikbranche boomt. Der Wiener Chefinspektor Wendelin Kerschbaumer hat sich seinen Winterurlaub anders vorgestellt. Eigentlich wollte er Sport machen und abspecken , nun befindet er sich mittendrin in einem Mordfall an der jungen Slowakin Swetlana. Er soll bei der Aufklärung helfen und muss sich mit zwielichtiger Verwandtschaft, Journalisten und den Streitereien der Hotelbranche auseinander setzen.

    Meine Meinung

    Der Schreibstil von Stefan Maiwald gefiel mir außerordentlich gut, der Krimi war dadurch super zu lesen. Wunderbar detailliert wurden die Örtlichkeiten und die Personen beschrieben, mit Wortwitz und einem Schuss Charme. So machte es mir der Autor leicht, Bilder im Kopf zu projizieren. Wendelin ist ein witziger, sympathischer Zeitgenosse, ebenso wie Inspektorin Hilde. Die Story war durchgehend spannend und kam ohne viel Blut aus und hat mir Raum zum Miträtseln gelassen. Das Ende war für mich nicht vorhersehbar , aber total schlüssig. Erwähnenswert und lustig fand ich die täglichen Wetter und Pistenberichte. Und der Anhang bot noch interessantes und kulinarisches Wissen zu Bad Kleinkirchheim. Der Krimi wird perfekt durch das Cover und den blauen Schnitt abgerundet.

    Fazit

    Von mir gibt es definitiv eine Leseempfehlung für diesen spannenden , charmanten Regionalkrimi.

    Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.
    Das schwarze Schaf Annette Roeder
    Das schwarze Schaf (Buch)
    11.10.2020

    Spannende Ermittlungen auf dem Bauernhof

    Baskeltorp ist ein typischer Bauernhof mit vielen Tieren. Schafe, Mamakuh und Kälbchen, Schwein, Katze, Kaninchen und eigentlich zwei Hütehunden. Gutti und Bettel. Und hier beginnt das Untypische.....ein tierisches Ermittlerteam macht sich auf Spurensuche. In Gestalt vom schwarzen Schaf Texel und dem Maulwurf Dr. W. Winnewurp. Können sie beweisen , dass der böse Wolf nicht hinter Guttis Verschwinden steckt?

    Meine Meinung

    Der Schreibstil ist flüssig und daher gut zu lesen und ist geprägt von viel Wortwitz, der manches Schmunzeln entlockte. Ich finde die Tiere gut und liebevoll beschrieben, War allen zu getan, aber meine Favoriten Mamakuh Helga mit Kälbchen. Die Schriftgröße und die Länge der Kapitel sind gut durchdacht, nur würde ich das Lesealter nach oben korrigieren. Ich denke ab 10 Jahren, wäre manche Szene besser zu verstehen. Die Illustrationen runden die Story sehr gut ab. Die Idee der Story finde ich großartig und Schaf und Maulwurf gemeinsam ermitteln zu lassen. Auch die Message, das Freundschaft extrem wichtig ist, egal zu wem , ist super beschrieben und am Ende lernt man, dass man nie einen Freund einfach austauschen soll.

    Fazit

    Ein empfehlenswerter, gut geschriebener ,spannender und trotzdem humorvoller Kinderkrimi ab 10 Jahren und ältere Spürnasen. Ich vergebe 5 von 5 Sternen.
    Helle und der falsche Prophet Helle und der falsche Prophet (Buch)
    03.10.2020

    Helle Jespers persönlichster Fall

    Inhalt

    Die dänische Polizeikommissarin Helle Jespers ist im Urlaub. Sie grübelt , ob es richtig war in Skagen einer kleinen Polizeistadion zwischen den Dünen zu bleiben. Da erhält sie von ihrem Kollegen Ole einen Anruf mit einer traurigen Nachricht. Merle, eine enge Freundin ihres Sohnes Leif ist tot am Strand auf gefunden wurden. Sie setzt sich ins Flugzeug und ermittelt selbst in dem Fall.

    Meine Meinung

    Es ist der 3. Fall um die dänische Kommissarin Helle Jespers. Für mich mein erster Fall mit Helle. Ich bin sehr gut in den Krimi gekommen, was sicher auch an Judith Arendts tollem Schreibstil liegt. Es las sich dadurch sehr flüssig. Helle als Hauptprotagonisten fand ich großartig und unglaublich sympathisch. Aber auch ihre Kollegen und die Zusammenarbeit untereinander war super. Die Personen, vor allem Helle, waren detailliert ausgearbeitet und mir dadurch sehr nah. Und obwohl es in dem Krimi sehr persönlich wird und stark Helles Privatleben beeinflusst, war es nie zu viel. Für mich eine perfekte Mischung. Obwohl man von Anfang an, die Täter im Blick hatte, war es durchgehend spannend. Das Thema Sekte wurde interessant und informativ dargelegt, regt zum Nachdenken an und hat mich traurig und wütet zugleich gemacht, dass ein einzelner Mensch so eine perfide Macht ausüben kann. Ich bin froh, dass einige den Ausstieg geschafft haben und die Story für Helle noch gut ausging. Muss gestehen, ganz am Ende hab ich wegen Emil ein Tränchen verdrückt.

    Fazit

    Ein überaus lesenswerter, toll geschriebener und spannender Krimi. Definitiv eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.
    Röttger, N: Die grüne Fee und der Mord auf der Marksburg Röttger, N: Die grüne Fee und der Mord auf der Marksburg (Buch)
    01.10.2020

    Gauklerin und Hobbydetektivin

    Inhalt

    Isa Bocholt ihres Zeichens Gauklerin, tritt ja eigentlich als "Die grüne Fee von Absinth" auf Mittelalterfesten auf und ist Hobbydetektivin. Zusammen mit ihrer Band Manus Furis erhält sie ein Angebot für ein Festmahl auf der Marksburg. Dort sollen sie die Gäste unterhalten. Ein Abend mit Musik, Essen und Gauklerei beginnt, als plötzlich ein Unwetter ausbricht. Die Marksburg ist von der Außenwelt abgeschnitten. Der Burgherr verschwindet , ein Mord ereignet sich. Nun muss Isa ihre detektivisches Geschick unter Beweis stellen.

    Meine Meinung

    Es ist mein erster Krimi rund um die Gauklerin Isa. Positiv ist, ich bin ohne Probleme in den Krimi gekommen. Der Schreibstil konnte mich definitiv überzeugen, der Krimi lies sich dadurch sehr toll und flüssig lesen. Die Protagonisten wurden gut herausgearbeitet, so dass ich beim Lesen immer entsprechende Bilder von ihnen im Kopf hatte. Isa fand ich sympathisch und ihr Umgang mit Partner Alex hat mir manches Schmunzeln entlockt. Genauso wie ich zu manchen Personen von Anfang an eine Antipathie hatte. Eigentlich gefällt mir eine sehr umfangreiche Beschreibung des Geschehens und der Umstände überhaupt nicht, aber bei dem Krimi war es keineswegs störend und es rundete den ganzen Krimi ab. Den Täter(n) auf der Spur war ich recht früh, die letztendliche Auflösung hätte ich so aber nicht erwartet.

    Fazit

    Ein spannender , gut geschriebener und flüssig zu lesender Krimi. Bei dem man noch Interessantes rund um die Marksburg und die Mittelalterfeste erfährt. Von mir bekommt der Krimi eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.
    Die Tote von Dresden Die Tote von Dresden (Buch)
    20.09.2020

    Gutes Debüt

    Inhalt

    Die Kriminalkommissare Haberking und Slakow wurden strafversetzt. Sie sollen nun den ungeklärten Fall um die Entführung und ihren Selbstmord der Familienrichertin Jennie Flagant aufklären. Sie erwartet ein Wirrwarr von Korruption, Mafia und Doppelmoral.

    Meine Meinung

    Mir gefiel der Debüt- Krimi von Julius Kron. Sein Schreibstil war flüssig und somit leicht zu lesen. Die beiden Kriminalkommissare Frank Haberking und Anna Maria Slakow empfand ich als sehr angenehm und nicht übertrieben dargestellt. Haben beide ihre Vorzüge und ich kann nicht sagen, wer mir besser gefiel. Zusammen harmonieren sie super. Vorallem mal wieder ein Kommissar der kein Alkoholproblem hat.
    Spannung war vorhanden, auch wenn ich mir bisweilen etwas mehr Ermittlungsarbeit gewünscht hätte und nicht so kurzer Zeit schon Hinweise denen sie nur nachgehen müssen. Besonders gefallen hat mir , dass man das Opfer Jennie Flagant durch die Rückblenden kennenlernte und sich vorstellen kann was für Qualen sie erdulden musste. Das hat der Autor sehr gut in Szene gesetzt. Das Ende war mir durch etliche Beteiligte der Serbienmafia ein wenig zu verworren. Ich denke die offenen Fragen zum Privatleben von Haberking werden im zweiten Teil auf gegriffen. Die Örtlichkeiten sind identisch nur zeitlich ist manches nicht ganz stimmig.

    Fazit

    Ein gut geschriebener Debüt Krimi um die beiden Kriminalkommissare Haberking und Slakow. Von mir gib es eine Leseempfehlung und 4 von 5 Sternen.
    Stronk, C: Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 1: D Stronk, C: Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 1: D (Buch)
    31.08.2020

    Toller Kinderkrimi mit herrlichen Illustrationen

    Inhalt

    Die Zwillinge Marie und Lukas feiern ihren 7. Geburtstag. Sie bekommen auch einen geheimnisvollen Brief von Tante Gundula. Dann wollen sie ihr Paket von Tante Gundula auf dem Flughafen abholen. Komischerweise ist kein Paket da, aber sie holen sich ihr Paket von den Dieben wieder. Was im Koffer ist, werde ich an dieser Stelle nicht verraten, soviel sei gesagt, sie müssen immer auf der Hut sein.

    Meinung

    Ein ganz liebevoll, dem Alter entsprechend geschriebener Kinderkrimi. Die Story ist klasse und regt zum Schmunzeln und Miträtseln an. Den Wortwitz bei den Namen und der Koffernummer fand ich super. Die Zwillinge Marie und Lukas sind gut dargestellt, Wobei in meinen Augen Marie die Clevere ist...Lach..
    Die Mitmachrätsel sind ein zusätzliches Plus.
    Hervor zu heben sind an dieser Stelle noch die herrlichen Illustrationen von Patrick Fix, total passend zur Lesegeschichte.

    Fazit

    Ein tolles Kinderbuch, im Stil einer Detektivgeschichte. Ich kann es von ganzem Herzen empfehlen. Vergebe ganz klar 5 von 5 Sternen.
    1 bis 25 von 39 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt