jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kleinschorschi bei jpc.de

    kleinschorschi

    Aktiv seit: 11. Februar 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    45 Rezensionen
    Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Weissnix weiß Rat (Buch)
    20.11.2023

    Ein Muss für kleine und große Idefix-Fans

    Jetzt gehen die Römer zu weit! Um seiner Katze Monalisa einen eigenen Palast zu bauen, will der römische General Labienus halb Lutetia abreißen lassen und die Bewohner aus der Stadt jagen. Nun müssen Idefix und die Unbeugsamen alles dafür tun, um das zu verhindern. Jetzt ist guter Rat teuer, denn als Weissnix beim letzten Mal einen Zauber gebraut hat, wurden sie in kleine Brote verwandelt. Also muss eine andere Idee her. Doch als einer der Römer einen Baum fällen will, sieht Idefix rot und sein Plan ist hinüber. Denn ehe sie sich versehen, sitzen sie in der Falle. Nun hängt es doch an Weissnix und seinen Zaubertränken, das Dorf irgendwie zu retten…..

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 96 Seiten und ist in fünf Kapitel eingeteilt. Am Anfang des Buches werden sämtliche Charaktere erst mal vorgestellt. Dies finde ich sehr hilfreich und nützlich, nicht nur für Kinder. Die Schrift ist schön groß und somit super für Erstleser geeignet. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die tollen Bilder aus der gleichnamigen TV-Serie runden das Buch super ab.

    Die Altersempfehlung ist ab 6 Jahren, dem kann ich zustimmen. Ein gelungenes Buch für Erstleser oder zum Vorlesen. Man kann es auch als Erwachsener prima lesen.

    Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
    Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight Chris Morton
    Deep Sleep, Band 1 - Codename: White Knight (Buch)
    31.10.2023

    Spannender und actionreicher Auftakt

    Eine Reihe von Attentaten, hält die Welt in Atem. Im Fadenkreuz stehen Politiker, Spitzenmanager, Tech-Gurus. Die Ereignisse überschlagen sich. Denn die Anschläge werden von Jugendlichen, die im streng geheimen Black-Ops-Programm DEEP SLEEP ausgebildet wurden, verübt. Nun hat jemand diese Sleeper reaktiviert – und Ian ist einer von ihnen. Der 17-jährige Ian Brown führt ein scheinbar normales Leben. Lebt als Waise bei Pflegeeltern und ist ein begeisterter Football-Spieler. Als nach einem Spiel sein Handy mit unbekannter Nummer klingelt und das Lied „Hänschen klein“ ertönt, ist plötzlich nichts mehr so wie es mal war, denn er, White Knight, wurde aktiviert und Ian Brown existiert von nun an nicht mehr. Was er zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht ahnt, dass sein Code gehackt um ihn umzudrehen und so geplante Anschläge verhindern soll...

    Währenddessen wird ein gewisser John bei Big Fly aufgenommen, der mit seinem Kinderkarussell momentan in San Francisco unterwegs ist und damit von Jahrmarkt zu Jahrmarkt tingelt. John unterstützt Big Fly, sei es beim Abreißen der Tickets oder beim Reparieren des Karussells. John weiß nicht, wer er ist, geschweige denn, wo er herkommt, denn sein Gedächtnis reicht nur drei Monate zurück. Alles, was davor war, ist wie ausgelöscht. Auf der Suche nach sich selbst bringt er nicht nur sich in Gefahr….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 416 Seiten und ist in 21 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Jedes Kapitel hat eine Orts- und Zeitangabe. So weiß man sofort, wo es gerade spielt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend. Am Anfang jeden Kapitels ist die Schriftart kursiv, hier wird von den Agenten berichtet, die mit dem geheimen Black-Ops-Programm zu tun haben und auf der Jagd nach White Knight sind. Die normale Schrift handelt dann von Ian, bzw. John, wie er sich nun nennt, da sein Gedächtnis nur drei Monate zurück reicht, alles, was davor war, weiß er nicht mehr.

    Ein sehr spannendes Buch, nicht nur für Kinder. Es erinnert mich ein wenig an Jason Bourne. Aber sehr gut und spannend geschrieben, so dass es auch Jugendliche ab einem Alter von ca. 14 Jahren gut lesen können.

    Da es mit einem Cliffhanger endet, bin ich schon sehr gespannt, wie es weiter geht….

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Die Guten und die Toten Kim Koplin
    Die Guten und die Toten (Buch)
    24.05.2023

    Spannender Krimi mit einem Touch Romantik

    Die junge Kriminalkommissarin Nihal Khigarian macht früh morgens auf ihrer Joggingrunde Bekanntschaft mit Saad und seiner kleinen Tochter Leila. Nihal hilft ihm und Leila bei einer Schlägerei mit wüsten Pöblern. Saad verdient sein Geld als Nachtwächter in einem Charlottenburger Parkhaus. Genau zu diesem Parkhaus führen die Recherchen, denen Nihal nachgeht, als im Wagen des Staatssekretärs Brasch eine Leiche im Kofferraum gefunden wurde.

    Leila ist sofort zu Nihal hingezogen, und auch Nihal und Saad ahnen, dass da mehr sein wird als eine flüchtige Bekanntschaft. Doch Saad muss unbedingt unsichtbar bleiben, denn er weiß, dass gnadenlose Typen aus seinem früheren Leben hinter ihm her sind. Und damit hat er auch nicht so ganz unrecht, denn schon bald haben es die beiden nicht nur mit Killern, sondern auch mit Waffendealern, aufgebrachten Saudis, Drogenmafiosi, ein paar Toten ‒ und noch ein paar mehr Leuten zu tun. Ohne es zu wissen, begibt sich auch Nihal hier in sehr große Gefahr…..


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 254 Seiten. Es ist in einem durch geschrieben. Man erkennt die einzelnen Kapitel und um wen es darin dann geht an den Fettgedruckten Namen am Satzanfang. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Allerdings musste ich mich beim Lesen erst an die Gedankenstriche gewöhnen, in denen die wörtliche Rede stand. Aber mit der Zeit hat das ganz gut funktioniert. Die Story hinter dem Buch ist spannend und nebenbei entwickelt sich noch eine kleine Lovestory. Die Mischung aus Lovestory und Thriller passt hier perfekt zusammen.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Haller, I: Liestal in Flammen Haller, I: Liestal in Flammen (Buch)
    27.04.2023

    Brandgefährlich und mega spannend

    Nachdem Samanthas Chef Franz einen Unfall hatte, findet man am nächsten Tag seine Schwester und ebenfalls Samanthas Chefin, Annemarie, tot in ihrem Haus auf. Kurz darauf gibt es in unmittelbarer Nähe mehrere Brände. Gab es etwa Streit zwischen den Geschwistern? Kommissar Nussbaum nimmt die Ermittlungen auf und ehe sich Samantha versieht, gerät sie, durch verschiedene Zeugenaussagen, selbst unter Verdacht, etwas mit dem Mord an ihrer Chefin zu tun zu haben. Und dann gerät sie auch noch ins Visier des wahren Täters und schwebt bald selbst in großer Gefahr…...

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 272 Seiten und ist in 15 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

    Samantha ermittelt hier bereits zum 5. Mal – für mich allerdings erst das 1. Mal. Aber ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Das Buch ist in sich abgeschlossen und man kann es sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen.

    Besonders hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches, wo schweizerische Begriffe sehr schön erklärt werden. Als kleines Schmankerl gibts am Ende auch noch zwei leckere Rezepte.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Wenn Märchen sterben Frank Esser
    Wenn Märchen sterben (Buch)
    26.04.2023

    Spannender zweiter Fall von Jana Brinkhorst

    Als Jana Brinkhorst und ihr Team zu einem Mordfall in den Hamburger Stadtpark gerufen werden, staunen die Ermittler am Tatort nicht schlecht. Sie finden eine verstümmelte Leiche als Rotkäppchen verkleidet vor und im Korb des Opfers hat der Mörder eine Botschaft hinterlassen, die die Ermittler vor ein Rätsel stellt. Doch bevor Jana und ihr Team dem Rätsel des Mordes auf die Schliche kommen können, gibt es eine zweiten Leiche. Dieses mal ist die Tote, ebenfalls verstümmelt, als Hexe aus dem Märchen Hänsel und Gretel verkleidet. Auch hier hat der Täter eine Botschaft hinterlassen. Für die Ermittler, die Gemeinsamkeiten bei den beiden Morden festgestellt haben, ist nun schnell klar, dass es sich hierbei um eine Mordserie handelt. Doch, wer macht so was und warum….? Keine leichte Aufgabe für Jana und ihr Team, vor allem auch deshalb, weil Janas Kollege Steffen plötzlich unter Verdacht gerät. Was hat er damit zu tun?

    Fazit/Meinung:
    Das Buch hat 356 Seiten und ist in 56 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, die meisten haben noch eine Tag und Datums-, bzw. Zeitangabe. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Das Cover passt gut zur Geschichte. Es bleibt spannend bis zum Schluss. Man rätselt bis zum Schluss mit, was die beiden Morde gemeinsam haben, wer der Täter ist und vor allem, warum er das getan hat.

    Ich kenne auch schon den ersten Teil von Jana und ihrem Team, aber man muss diesen nicht zwangsläufig gelesen haben. Die Protagonisten werden auch in diesem Teil gut vorgestellt, so dass man keinerlei Schwierigkeiten beim Lesen hat.

    Ich kann das Buch mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen. Es gibt eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne von mir!
    Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording Tanja Janz
    Fiese Brise in St. Peter-(M)Ording (Buch)
    20.04.2023

    Spannender Küstenkrimi

    Große Aufregung in St. Peter-Ording, denn das jährliche Kegelturnier steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bevor das Turnier allerdings starten kann, wird ein Diebstahl festgestellt, der jedoch auch schnell als unbearbeitet liegen bleibt, da Helena auf eine Anzeige verzichtet. Doch kaum hat das Turnierer begonnen, findet man den Favoriten Hotte tot in seinem Wohnwagen. War es Mord oder vielleicht doch ein unglücklicher Unfall? Da Ilva das Kriminalisieren nicht lassen kann, unterstützt sie ihren Bruder Ernie und dessen Kollegen Fred so gut wie es in ihrer Macht steht. Als es dann plötzlich noch den zweiten Favoriten trifft und dieser ebenfalls tot aufgefunden wird, ist für jeden klar, hier stimmt etwas nicht. Doch, wer will hier die Favoriten aus dem Weg räumen und warum? Nun hat Ilva Angst um ihre Mutter, da sie die nächste sein könnte, denn durch den Tod der beiden Favoriten hat nun sie diese Rolle eingenommen…..

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 336 Seiten und ist in 38 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend.

    Erzählt wird der Krimi aus zwei Sichten, zum Einen aus der Sicht der Bewohner und Teilnehmer des Kegelturniers und zum Anderen aus der Sicht des Täters. Trotz der Erzählungen des Täters wusste ich bis zum Schluss nicht, wer es war.

    Ich konnte mir die Orte seht gut vorstellen und hab mich während des Lesens wie im Urlaub gefühlt. Mittendrin statt nur dabei. Auch die Karte auf der Innenseite des Buchdeckels ist sehr hilfreich. So hat man eine schöne Vorstellung von den Orten, wo sich das ganze abspielt.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Getraut Susanne Fröhlich
    Getraut (Buch)
    23.03.2023

    Humorvolle Hochzeit mit Hindernissen

    Spätestens als Andrea Schnidt mit ihren Ex-Schwiegervater Rudi und seine Irene Hochzeit feiern will, weiß sie, dass eine Frau nie zu alt für einen Traum aus Tüll ist. Doch die Hochzeit muss leider verschoben werden, da am Römer am Tag der Hochzeit die Eintracht Vorrang hat. Doch Andrea findet eine Lösung, sie feiern die Hochzeit einfach schon mal vor, vor dem Standesamt, da die Örtlichkeiten und das Essen schon gebucht sind. Wäre ja alles schön und gut, wenn es da nicht das Unglück mit den Ringen gegeben hätte… Aber dadurch lernt Andrea Ragnhild von Hohhausen kennen, die sogleich ihre Freundin werden möchte. Mit ihr erlebt auch so einiges, angefangen beim Müllsack-Outfit bis hin zur Rettung der Tauben, die in der Tauben-Klinik endet. Als die beiden dann die Tauben wieder ihrem Besitzer bringen, ist Ragnhild von diesem und seiner Mutter ganz angetan. Wie das wohl endet….? Währenddessen plant ihre Freundin Bea und die Ex ihres Freundes Paul mit ihr und dem Frauenversteher Jerome ein Geschäftsmodell. Aber irgendwas stimmt mit Jerome nicht, was Andrea durch Zufall herausfindet....


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 336 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Man erkennt ein neues Kapitel an den groß- und fett geschriebenen Buchstaben. Die der Länge der Kapitel sind genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und humorvoll. Es lässt sich super gut lesen. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt. Besonders macht es der hessische Dialekt von Rudi und Irene, die hier kein Blatt vor den Mund nehmen.

    Eine Geschichte voll aus dem Leben gegriffen. Uns sie zeigt, dass man auch mit über achtzig noch mal den Hafen der Ehe eingehen kann. Auch wenn das ganze mit einigen Hindernissen übersät ist, was hier aber keinen gestört hat, denn sie haben allesamt das Beste daraus gemacht.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Moorgrab Eva-Maria Silber
    Moorgrab (Buch)
    09.02.2023

    Spannender 1. Fall für Montag und Effi Lu

    Zusammen mit der jungen Polizeimeisterin Effi Lu bildet Kriminalhauptkommissar Montag, Spitzname Monday, die Cold Case Unit Niedersachsen. Die beiden werden zu einem Tatort am Steinhuder Meer im Toten Moor gerufen. Ein Mann hatte bei einem Spaziergang mit seinem Hund eine herausragende Hand aus dem Moor entdeckt und dies der Leitstelle in Hannover gemeldet. Schnell finden die Ermittler heraus, dass es sich bei dem Mann um Lukas Bauer handelt. In der Hand hielt er ein Sonar. Was hat er damit im Moor gesucht?

    Effi Lu möchte zeigen, was in ihr steckt und so gibt sie nicht auf. Ihr Mut und Ehrgeiz wird belohnt, denn sie finden noch zwei Autos mit insgesamt sechs Leichen im Moor, die schon etwas länger dort liegen mussten. Schnell steht fest, dass dies auch keine Unfälle waren, denn die Kofferräume waren voll beladen mit Steinen und die Fahrersitze sind leer. Die Ermittlungen würden sich für die beiden einfacher gestalten, wenn Montags ehemalige Kollegin Karen besser mit ihnen kooperieren würde. Aber auch privat läuft für Montag nicht alles so, wie es denn sein sollte….

    Effi Lu ist kommt mit ihren Ermittlungen der Wahrheit immer mehr auf die Spur, doch sie ahnt nicht, dass ihre Neugier sie ganz schnell selbst in große Gefahr bringt….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 300 Seiten und ist in 13 Kapitel, plus Epilog, eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Es lässt sich sehr gut lesen und ich konnte es kaum aus der Hand legen.

    Ich freue mich schon auf den nächsten Fall….

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Storm, A: Abgetaucht! Storm, A: Abgetaucht! (Buch)
    26.01.2023

    Unfall oder war es doch Mord

    Der dunkelblaue Mercedes GLS, besetzt mit dem Brauereibesitzer Paul Althoeffer, seiner Frau Lina, Zauberkünstler und Privatdetektiv Ben Pruss, sowie der Chauffeur Henry, verunglückt und versinkt im Dortmunder Phönixsee. Während Ben sich, Lina und Henry retten können, kommt für Paul jede Hilfe zu spät. Für die Polizei sieht das ganze nach einem tragischen Unfall aus. Allerdings hat Lina Zweifel und engagiert Ben nun als Privatdetektiv um der Sache auf den Grund zu gehen. Der einzige, der sagen könnte, ob es sich hier um einen Unfall durch einen evtl. technischen Defekt gehandelt haben könnte, ist Henry, doch der liegt seit dem Unfall im Koma.

    Wer hatte es auf den Brauereibesitzer Paul abgesehen und warum? War vielleicht einer der gierigen Erben zu ungeduldig, um endlich sein Erbteil einsacken zu können…?

    Dann ist da noch Bens Mitbewohner Kai, der auch einen ganz speziellen Auftrag zu erledigen hat und ihn auf seine gewisse Art und Weise unterstützt….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 350 Seiten und ist in 14 Kapitel, plus Prolog und Epilog, eingeteilt. Die Länge der Kapitel sind zwar etwas länger, aber in sich noch unterteilt und gehen in eins über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Ich kenne zwar die Vorgängerbände nicht, aber ich hatte hier auch keinerlei Schwierigkeiten, Ben und Kai bei ihren unterschiedlichen Ermittlungsmethoden zu folgen. Ein ganz spezielles Duo mit einer guten Portion Humor, welches perfekt zusammen passt.

    Das Ende lässt auf einen weiteren Fall von Ben und Kai hoffen...

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Hyänen Johannes Groschupf
    Hyänen (Buch)
    23.01.2023

    Feuerteufel unterwegs in Berlin

    Seit mehreren Wochen brennen Nachts in einem Berliner Viertel Autos. Meistens sind es Luxuskarossen. Ein polnischer Fernfahrer entkommt dabei nur knapp dem Tod, als sein Bulli brennt. Die Anwohner sind der Meinung, dass die Polizei zu wenig unternimmt und gehen Nachts gemeinsam, abwechselnd auf Bürgerstreife. Auch die junge Polizistin Romina Winter, die gerade aus disziplinarischen Gründen frisch zum Dezernat für Branddelikte versetzt worden ist, patrouilliert durch die nächtliche City. Sie will beweisen, dass sie doch mehr kann, als nur an ihrem Schreibtisch zu sitzen und Akten zu bearbeiten. Dabei lernt sie die Journalistin Jette Geppert kennen, die über die Brände berichtet. Immer aktuell und zeitnah. Sie ist zudem auch noch ein Super Recognizer, sprich, sie kann Gesichter zuverlässig wiedererkennen. Aber auch der angehende Postbote Maurice Jaenisch, der einer Sektengemeinschaft angehört und in das Gemeindemitglied Britta verliebt ist, streift Nachts durch Berlin. Allerdings ist er der Meinung, dass die Stadt von Satan beherrscht wird.

    Schnell wird klar, wer der Feuerteufel ist. Doch, warum macht er das...?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 262 Seiten und ist in 37 Kapitel, plus Epilog, eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Es lässt sich sehr gut lesen, ich konnte es kaum aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es den nun weitergeht.

    Ein Buch, in dem es drei Hauptprotagonisten gibt, drei unterschiedliche Geschichten, die sich am Ende zu einer zusammenfügen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Amissa. Die Überlebenden Frank Kodiak
    Amissa. Die Überlebenden (Buch)
    08.01.2023

    Spannend bis zum Schluss

    Als Privatermittlerin Rica Kantzius die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen muss, zerbricht sie fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch dafür fehlen noch Beweise und so entwickelt Rica einen extrem riskanten Plan. Auf dem Weg zum Grab flüchtet sie plötzlich mit der Urne vom Friedhof…. Was hat sie vor...?

    Zur gleichen Zeit versteckt sich Maja Krebsfänger mit Anika Müller und Nelia Paumacher in der Anglerhütte des Polizeikommissars Olav Thorn. Die beiden waren Opfer eines Missbrauchsnetzwerks geworden, das bis in die höchsten Kreise reichte, doch ihnen war die Flucht gelungen. Sie waren Überlebende, und das sollte auch so bleiben.

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 416 Seiten und ist in 5 Hauptkapitel, die wiederum in mehrere Kapitel, eingeteilt sind. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Die Überlebenden ist der Abschluss einer Trilogie über Amissa. Ich kannte die anderen beiden Teile nicht, hatte aber auch keine Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Man kann es auch ohne die beiden Vorgängerbände gut lesen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Steenken, S: beobachtet schreibt slammt Volume 1 Steenken, S: beobachtet schreibt slammt Volume 1 (Buch)
    22.12.2022

    Berührende und bewegende Poesie

    Stefanie Steenken nimmt uns in ihrem Buch „Beobachtet schreibt slammt“ mit auf eine poetische Reise. Sie kann die Zeit nicht mehr zurückdrehen. Aber sie kann positiv in die Zukunft blicken und genau das tut sie mit diesem Buch. Mit ehrlichen Texten und in ihrer eigenen Melodie erzählt sie Episoden aus ihrem Leben und lässt ihren Gedanken freien Lauf.

    Beobachtet schreibt slammt Volume 1 umfasst eine Sammlung von Slam-Poetry-Texten für die Menschen in ihrem Leben, die ihr Herz berührt haben und denen sie etwas zurückgeben möchte, das sie nie aussprechen konnte. Ihre Zeilen treffen und lassen nachdenken, was im Leben wohl am meisten zählt. Sie zeigt sich selbst und uns, was entstehen kann, wenn man seiner Bestimmung Raum gibtund an sich glaubt.

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 124 Seiten und beinhaltet mehrere Geschichten, Gedichte und Poesie, die jede mit einer Überschrift versehen sind. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es sind wärmende und aufmunternde Worte. Gedichte und Poesie, die ans Herz gehen und zum Nachdenken anregen. Es sind wunderschöne Gedichte, mitten aus dem Leben, in dem sich der ein oder andere bestimmt auch selbst drin wiedererkennt.

    Ich hatte vor diesem Buch noch nie was von Poetry Slam gehört, aber ich muss sagen, mir hat es gefallen und ich bin total begeistert von diesem Buch. Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann es mit sehr gutem Gewissen weiterempfehlen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod Amy McCulloch
    Der Aufstieg - In eisiger Höhe wartet der Tod (Buch)
    04.09.2022

    Spannung pur und Gänsehaut garantiert

    Cecily Wong ist Journalistin und kann ihr Glück kaum fassen, als sie die Chance ihres Lebens bekommt. Sie darf als Erste den berühmten Bergsteiger Charles McVeigh interviewen. Dieser möchte innerhalb eines Jahres alle vierzehn Achttausender besteigen. Nun bleibt nur noch ein- er auf seiner Liste – der Gipfel des Manaslu. Und das genau ist der Haken an dieser Story, denn Cecily bekommt ihr Interview erst, wenn sie mit ihm diesen letzten Gipfel erklommen hat! Eine kleine Gruppe, die Charles eigenhändig für sich zusammengestellt hat, macht sich auf den Weg. Doch im Basislager kommt es zu einem tragischen Unfall. Oder war es etwa Mord? Cecily geht der Sache nach, denn sie glaubt nicht an einen Unfall. Erst recht nicht, als es zu einem weiteren Unglück kommt und sie eine Nachricht erhält, dass sich ein Mörder am Berg befindet und sie sich in Sicherheit bringen soll! Mit jedem Höhenmeter steigt auch die Gefahr, nicht ohne Grund nennt man diese Höhen die Todeszone. Sind das alles wirklich „nur“ Unfälle oder befindet sich etwa doch ein Mörder unter ihnen in ihrer Gruppe? Ehe Cecily sich versieht, kämpft sie nicht nur um ihr eigenes Leben, sondern auch gegen das Wetter mit Schnee und Eis. Schafft sie dennoch den Aufstieg und bekommt ihr langersehntes Interview….?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 496 Seiten und ist in 57 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind, wovon die Meisten relativ kurz gehalten sind und in eins übergehen. So bleibt auch eine gewisse Spannung erhalten. Ich jedenfalls konnte es kaum aus der Hand legen, weil ich immer gleich wissen wollte, wie es weitergeht. Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

    Man kann sich gut ins Buch rein lesen, sich die Gegend sehr gut vorstellen, als wäre man mittendrin statt nur dabei. Man merkt auch beim Lesen, dass die Autorin vor Ort war und diesen Berg schon selbst bezwungen hat. Die Gegend und der Berg, bzw. der Aufstieg sind sehr gut beschrieben.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

    Mein Kompass durch die Wechseljahre Heide Fischer
    Mein Kompass durch die Wechseljahre (Buch)
    08.08.2022

    Informativer und hilfreicher Ratgeber durch die Wechseljahre

    In diesem Buch macht die Gynäkologin Heide Fischer Frauen Mut, den Wechseljahren eher entspannt entgegen zu gehen. Ich hatte mich vorher noch nie mit dem Thema auseinandergesetzt. Aber ich muss sagen, gerade wenn Frau nicht weiß, was in dieser Zeit auf sie zukommt, ist dieses Buch sehr hilfreich. Ich denke, viele Frauen wissen gar nicht, wann diese Lebensphase beginnt. Denn sie beginnt nicht erst, wenn die Periode ausbleibt, sondern schon in der Zeit ab 40 (oder sogar noch früher) hat Frau mit ihren ganz eigenen hormonellen Herausforderungen damit zu kämpfen.

    Das Buch hat 256 Seiten und ist in 14 Kapitel eingeteilt. Angefangen beim Zusammenspiel der Hormone – Wechsel und Veränderung, über Heilpflanzen – natürliche Regulation statt Hormontherapie bis hin zur Menstruation – was sich verändert, Verhütung, Knochengesundheit, Gedächtnis, Achterbahn der Gefühle, heikler Schlaf, Schleimhautprobleme, Inkontinenz und was wird anders in der Lebensmitte. Im Anhang des Buches gibt es noch den Verweis auf die verwendeten Quellen, wo man sich bei Bedarf noch weitere Lektüren holen kann, zudem gibt es noch ein Glossar und das Register.
    Hilfreiche Tipps und die kurzen Zusammenfassungen, die mit „gut zu wissen“ kurz und knapp nochmal zusammengefasst werden, runden das Buch sehr gut ab.

    Der Schreibstil ist locker und flüssig. Fachbegriffe werden super gut erklärt.

    Ein toller Ratgeber, wo man hin und wieder mal nachschlagen kann, wenn man gerade in irgendeiner Phase ist, wo man nicht weiter weiß, bzw. wo man sich fragt, ob diese Situation nun was mit den Wechseljahren zu tun hat oder nicht. Wie kann ich mir in so einer Situation selbst helfen? Welchen Tee gibt es oder welche Creme, welches Öl kann mir helfen?

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Kunst in Gefahr Benjamin Wallenborn
    Kunst in Gefahr (Buch)
    27.06.2022

    Die Weltenbummler-Kids unterwegs in Frankreich

    B-OB Coddiwomple hat eine beste Freundin. Sie heißt Claire und wohnt in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Und jetzt gerade brauchen B-OB und die Weltenbummler Kids, Line und Benni, wirklich dringend ihre Hilfe. Die Kunstschule des sympathischen Didier soll abgerissen werden und nur Claire kann das noch verhindern. Das Problem ist, sie ist unauffindbar. Also machen sich die drei auf nach Frankreich um Claire zu suchen und zu finden. Von nun an beginnt eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Frankreich auf der Suche nach der verschwundenen Freundin Claire, die den Weltenbummler-Kids immer einen Schritt voraus ist.

    Können B-OB Coddiwomple und die Weltenbummler Kids Claire finden und die Kunstschule vor dem Abriss schützen….?


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 80 Seiten und ist in 13 Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht um was es im jeweiligen Kapitel geht. Der Schreibstil ist locker, spannend und sehr flüssig. Die Länge der Kapitel ist gut gewählt und die schönen Zeichnungen sowie die Übersetzung der französischen Begriffe als Fußnote runden das ganze noch positiv ab.

    Die Geschichte ist sehr spannend erzählt. Vor allem erfährt man während der Reise viel über die Orte in Frankreich, die die Weltenbummler Kids bereisen. Es war unser erstes Abenteuer, aber bestimmt nicht das letzte….

    Spannendes Lesevergnügen für Kinder ab 5 Jahren zum Vorlesen oder für die, die schon lesen können zum selbst lesen.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Insellicht Anja Eichbaum
    Insellicht (Buch)
    05.06.2022

    Ruth Keiser und Martin Ziegler ermitteln wieder

    In Danielas Hostel mietet sich die junge Germanistin Caroline Wiesinger ein, die auf Norderney den literarischen Spuren Heinrich Heines nachgehen möchte. Aber sie ist nicht die Einzige. Auch ein Trupp von Sondengängern mietet sich in dem kleinen Hostel ein.

    Währenddessen hat es Inselpolizist Martin Ziegler mit einem rätselhaften Mordfall zu tun. Am Kap, dem Seezeichen von Norderney, wird ein Toter gefunden. Nach erster Einschätzung des Inselarztes Doktor Matzdorf wurde er vergiftet. Keine leichte Aufgabe für Martin, der Verstärkung vom Festland bekommt. Doch, wer ist der Tote und warum wurde er vergiftet?

    Zur gleichen Zeit stößt Ruth Keiser in Bonn auf etwas, das ihren Lebensgefährten Oskar in Schwierigkeiten bringt und er auf der Intensivstation des Krankenhauses landet. Nun beginnt Ruth, auf eigene Faust in diesem brisanten Fall zu ermitteln.

    Doch, was haben die beiden Fälle gemeinsam…?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 474 Seiten. Die Kapitel sind in Tage eingeteilt, die wiederum abwechselnd von Bonn oder Norderney geschildert sind. Von der Länge her sind die Abschnitte genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

    Ein tolles und bis zum Schluss spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Auch wenn ich die Vorgängerbände nicht kenne, hatte ich hier keinerlei Schwierigkeiten mich im Buch zurechtzufinden. Es war mein erstes Buch aus dieser Reihe, aber bestimmt nicht das Letzte!

    Besonders gut gefällt mir das Personenverzeichnis am Anfang des Buches, so ist man gleich etwas Vertrauter mit den Protagonisten.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Allein auf dem Meer Chris Vick
    Allein auf dem Meer (Buch)
    21.02.2022

    Leben und überleben auf dem Meer

    Der 15 jährige Bill ist Teil der Crew auf dem Segelschiff „Pandora“ und trainiert dort für einen Wettbewerb. Durch einen plötzlichen Orkan vor der Küste Marokkos erleidet das Schiff einen Schiffbruch und bringt es zum Kentern. Fortan ist Bill in einem kleinen Holzboot auf sich alleine gestellt, getrennt vom Rest der Mannschaft. Nach drei Tagen, der Ozean hat sich mittlerweile wieder beruhigt, sieht Bill am Horizont einen Punkt. Es ist ein junges Berber-Mädchen namens Aya. Sie treibt in einer Tonne auf dem Meer, da ihr Schiff bei der Überfahrt ebenfalls in den Sturm gekommen ist. Bill holt sie zu sich auf sein kleines Boot, päppelt sie auf und zusammen kämpfen beide nun ums Überleben.

    Allerdings gestaltet sich das ganze etwas schwierig, beide kommen aus unterschiedlichen Kulturen und sprechen nicht die gleiche Sprache. Und schon bald sind sie dem Tod näher als dem Leben. Gibt es überhaupt noch Hoffnung, dass sie gefunden werden?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 272 Seiten und ist in 6 Hauptkapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht, um was es sich gerade handelt. Jedes Hauptkapitel ist noch mehrere Unterkapitel, die nummeriert sind, eingeteilt.

    Ein spannendes Buch für Jung und Alt. Altersempfehlung ist ab 11 Jahren, welches ich auch gerechtfertigt finde. Es zeigt, zu was man im Notfall alles fähig ist, um auf sich allein gestellt Überleben zu können. Welche Fähigkeiten man besitzt, wie man sich das Essen einteilt, wo man wieder Essen herbekommt. Da merkt man erst mal, wie selbstverständlich alles ist, wenn man alles hat.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Matiszik, T: Tiefschwarze Schuld Matiszik, T: Tiefschwarze Schuld (Buch)
    28.01.2022

    Spannender erster Fall von Corinna Dupont

    Corinna Dupont wurde von ihrem ehemaligen Chef Jochimsen regelrecht aus dem Polizeidienst raus geekelt und sie darf ihren Job nicht mehr ausüben. Am Boden zerstört, das Konto zeigt mehr rot als schwarz und mit ihrem Lebensgefährten Paul Lobrecht läuft es auch nicht wirklich rund. Da kommt ihr eine gewisse Theresa Mallen ganz recht, als die eines Tages vor ihrer Tür steht. Sie ist sich sicher, dass sich ihr Mann, Hugo Mallen – Chefarzt des Dortmunder Klinikums, keinen Selbstmord begangen hat. Alles spricht irgendwie dagegen. Theresa Mallen bietet Corinna eine Menge Geld, wenn sie sich der Sache annimmt und die Wahrheit darüber ans Licht bringt. Corinna willigt ein, jedoch ahnt sie nicht, welche Machenschaften sie hier offenlegen wird . Sie wird hierbei auch mit den Schatten ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert und gerät alsbald in einen Sog, der sie das Leben kosten kann…..

    Währenddessen geht Katja Lewin, die Witwe des Gerichtsvollziehers Markus Lewin, eigenständig den Ungereimtheiten nach, warum sich ihr Mann das Leben genommen haben soll….

    Die Ereignisse überschlagen sich förmlich. Neben den beiden Selbstmorden kracht ein Kleinflugzeug auf der Kirmes in ein Riesenrad und ein Vater entführt seine Kinder.

    Was hat das alles zu bedeuten? Ist es reiner Zufall? Oder steckt doch mehr dahinter, als alle glauben….?


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 328 Seiten und ist in 60 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind alle recht kurz gehalten, was mir persönlich sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich.

    In den ersten Kapiteln werden sämtliche Protagonisten vorgestellt und so bekommt der Leser einen Einblick auf das, was sich im Laufe des Buches entwickelt und um welche Fälle es geht, wie sie zusammenhängen, etc.

    Ein mega spannendes Buch, welches ich kaum aus der Hand legen konnte. Aber es sei auch gesagt, man beachte das Genre „Thriller“ und es ist nichts für schwache Nerven. Wer denkt, ach, hier könnte doch das ein oder andere mal ein Happy-End bei rauskommen, der möchte sich gerne vom Gegenteil überzeugen….

    Ich freue mich nun auf eine Fortsetzung, wenn es wieder heißt: Corinna Dupont ermittelt….

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst? Anja Stroot
    Die Münsterland-Detektive / Ein falscher Hengst? (Buch)
    30.12.2020

    Spannender Fall für die Detektive

    Die Münsterland-Detektive können die Ferien nicht wie gewohnt auf dem Reiterhof von Leonas Eltern verbringen, da es dort bei ihrem letzten Aufenthalt gebrannt hat und noch nicht alles wieder aufgebaut ist. So kommt die Mutter von Ben und Jacky auf die Idee, bei ihrer Schwester in Warendorf nachzufragen, ob sie im Hotel für die Kinder ein Zimmer frei hat. Und ja, das hat sie.

    Dort angekommen zeigt Ben seinen Freunden zuerst das Hotel und anschließend erkunden sie die Gegend. Unterwegs erfahren sie von der Hengstparade und dem Tophengst „Aldoradi“, die auf dem Landgestüt stattfindet und das weckt natürlich ihr Interesse. Dort angekommen mischen sie sich unter die Zuschauer und entdecken bei einsetzendem Regen, dass es bei sich bei einem der Pferde nicht um den angekündigten Tophengst „Aldoradi“ handelt, denn Aldoradi ist schwarz und bei diesem Hengst wird am Bauch eine helle Stelle sichtbar.

    Hier beginnt nun ein neuer Fall für die Münsterland-Detektive. Können sie den Fall lösen…..?

    Fazit / Meinung:
    Ein sehr spannendes Buch, nicht nur für Kinder. Es hat 92 Seiten, mit 8 Kapiteln plus was zum Rätseln und Basteln. Eine sehr tolle Idee im Anschluss an die Geschichte. Es ist der erste Band der zweiten Staffel. Wir dürfen uns also auf weitere Fälle der Münsterland-Detektive freuen. Ich freue mich auch, wenn ich noch mehr von ihnen lesen darf/ kann….

    Das Buch ist für kleine Pferde-Fans, aber auch für kleine Detektiv-Fans sehr gut geeignet. Altersempfehlung hier ist ab 8 Jahren – passt meiner Meinung nach sehr gut.

    Es ist für Mädels und Jungs gleichermaßen geeignet.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Ben und Teo Martin Baltscheit
    Ben und Teo (Buch)
    11.02.2020

    Abenteuerliche Reise eines Zwillings

    Die Abenteuer von Ben & Teo erzählen sie selbst, immer abwechselnd. Ben & Teo sind eineiige Zwillinge und keiner kann sie unterscheiden. Unterscheidungsmerkmale: Ben hat Leberflecke im Gesicht, die wie das Sternbild „Großer Wagen“ aussehen und Teo hat eine Zahnlücke und eine Narbe auf dem Knie.

    Ben behauptet von sich, er sei besser als sein Bruder Teo und Teo behauptet das von sich natürlich auch, dass ER besser sei als Ben. Seitdem sie auf der Welt sind, schlafen sie abends Hand in Hand ein, egal ob sie krank oder gesund waren.
    Vor dem Laden von Carmen & Wolfgang, sie sind ebenfalls Zwillinge, finden sie einen Spiegel, an dem ein Zettel hängt „Zu verschenken“. Da die zwei immer auf Schatzsuche sind, den Spiegel nun als ihren Schatz ansehen, fragen sie ihre Eltern, ob sie diesen mitnehmen dürfen. Ja, sie durften. Zu Hause finden sie dann heraus, dass sie mit dem Spiegel in die Zukunft schauen können.

    Nachdem sich Ben & Teo mal wieder gezofft haben, fällt Ben in rückwärts in den Spiegel hinein. Beide waren erschrocken und Teo hat gesagt, dass Ben wieder zurückkommen soll. Das hat auch funktioniert. Doch jetzt kam Ben auf die Idee, dass er wieder in den Spiegel geht und sich die ganze Sache von dort aus ansieht. Und so haben es die zwei dann auch gemacht, sie haben sich die Welt ohne den jeweiligen anderen angesehen, Ben hinter, bzw. im Spiegel und Teo vor dem Spiegel. Von nun an beginnt das Abenteuer „Einzelkind“, wie es ist, bzw. wie es sich anfühlt „alleine“ zu sein. Allerdings verabreden sie sich jeden Abend um 20:15 Uhr um sich einander auszutauschen, wie es sich so lebt. Sie beschließen, übermorgen wieder in ihr altes Leben zu kommen, doch der Vater hat den Spiegel „reparieren“ lassen und Ben ist jetzt gefangen darin.

    Sie müssen eine Lösung finden. Werden sie eine Lösung finden? Kommt Ben wieder zurück?


    Fazit/Meinung:


    Eine tolle Geschichte über Zwillingsbrüder, die sich gerne und oft wegen Kleinigkeiten zanken und die auf Erkundungstour gehen, wie es ist, wenn man ein Einzelkind ist. Schnell stellen sie fest, dass sie ohne den anderen nur halb und nicht vollständig sind.

    Das Buch, ein Hardcover, ist gut geschrieben, erzählt wird es von den Zwillingen Ben & Teo – immer im Wechsel. Die Kapitel sind kurz und lassen sich sehr gut lesen und verstehen. Geeignet für junge Leser*innen ab 8 Jahren. Man kann es auch gut zum Vorlesen nehmen. Hin und wieder sind auf manchen Seiten auch Bilder dargestellt. Sehr schön gemacht.

    Alles in allem ein tolles Buch, klare Leseempfehlung von mir und 5 Sterne!!
    26 bis 45 von 45 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt