jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von kleinschorschi bei jpc.de

    kleinschorschi

    Aktiv seit: 11. Februar 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    45 Rezensionen
    Devil's Kitchen Candice Fox
    Devil's Kitchen (Buch)
    12.05.2025

    Brandgefährliches Spiel mit dem Feuer

    Andy Nearland ist freiberufliche Ermittlerin und wird vom FBI Undercover auf die Eliteeinheit „Engine 99“der New Yorker Feuerwehr angesetzt Sie gelten als die Besten in New York - mutig, unerschrocken, verehrt. Doch was niemand ahnt: Sie selbst legen Brände, um im Chaos Banken und Juweliere auszurauben. Andy muss sich in dieser toxischen und gefährlichen Männerwelt behaupten, sich Vertrauen erarbeiten und steht dabei stets mit einem Fuß im Grab. Ben ist der Einzige der Crew, für den sie Sympathien entwickelt. Doch auch ihn stellt sie immer wieder vor neue Rätsel. Aber darf sie sich verlieben? Doch als der größte Coup der Truppe bevorsteht, läuft Andy die Zeit davon…..

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 432 Seiten. Es gibt keine Kapitelnummerierung. Erzählt wird immer abwechselnd aus der Sicht von Andy oder von Ben. Man erkennt es daran, dass die Namen fettgedruckt als Überschrift dargestellt sind. Der Prolog beginnt sehr spannend, danach folgt ein Rückblick bis man schließlich irgendwann im Buch wieder auf den Inhalt des Prologs stößt. In der Vergangenheit lernen wir mehr über die Verhältnisse von Andy und Ben kennen, warum sie zu dem geworden sind, was sie in der Gegenwart tun. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Eigentlich hat Andy in ihrem Undercover-Fall zwei Aufgaben. Zum einen soll sie die Bande auf frischer Tat, bei den selbst gelegten Bränden erwischen und ans Messer liefern. Zum anderen soll sie Bens verschwundene Freundin und deren Sohn finden. Doch auf was sie sich hier eingelassen hat, erfährt sie erst später.

    Spannendes Buch, welches sich sehr gut lesen lässt. Man bekommt auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Feuerwehr. Die Idee, selbst Brände zu legen und dann Raubüberfälle zu begehen, ist sehr gut umgesetzt und beschrieben. Die Feuerwehr spielt hier quasi im wahrsten Sinne des Wortes mit dem Feuer...

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Um jeden Preis Hera Lind
    Um jeden Preis (Buch)
    04.05.2025

    Zusammenhalten – Um jeden Preis, komme was wolle

    Als die Rote Armee 1944 auf das kleine Dorf bei Odessa in der Ukraine vorrückt, beginnt der Alptraum für die 16-jährige Lydia und sie flieht mit ihrer Familie. Sie schaffen es sogar bis nach Deutschland, doch sie werden zurückgeholt. Zusammen mit ihrer Mutter und ihren vier Geschwistern wird Lydia bei minus 50 Grad nach Sibirien verschleppt. Zwölf unbarmherzige Jahre lang kämpft sie in einem Gulag ums Überleben und wird Mutter von acht Kindern, von denen sechs überleben. Als man sie endlich aus dem Lager entlässt, ist der eiserne Vorhang dicht. Weitere zwölf Jahre irrt sie mit ihren Kindern durch die Sowjetunion, immer nur ein Ziel vor Augen: um jeden Preis mit ihnen nach Westdeutschland gelangen, auch wenn sie da noch nie war. Denn Deutschland ist ihre Heimat! Allerdings ist ihr Mann Thomas ihr dabei keine große Hilfe….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 528 Seiten. Die Kapitel haben keine Nummerierung, nur eine Überschrift als Ortsangabe und darunter, etwas kleiner geschrieben, noch eine Zeitangabe. So weiß man immer, wann und wo es gerade erzählt wird.

    Es ist ein Tatsachenroman, der auf einer wahren Geschichte basiert. Erzählt wird das ganze aus der Sicht von Lydia aus ihren Tagebucheinträgen. Der Schreibstil ist sehr flüssig.

    Es ist spannend zu lesen, was Lydia in ihrem Leben erlebt hat, vor allem aber auch, was sie auf ihrer Flucht alles durchmachen und welches Leid sie ertragen musste. Allerdings lässt mich das Buch auch etwas nachdenklich zurück. Es war eine Zeit, die man sich heutzutage nicht mehr vorstellen kann, was die Menschen damals durchmachen mussten. Gerade auch Lydia und ihre Familie, die sich nicht nur einmal während der ganzen Zeit ein neues Zuhause aufgebaut haben. Die Worte ihres Vaters waren ihr auch immer sehr wichtig – zusammenhalten, egal was passiert, um jeden Preis und keiner bleibt zurück….

    Während ich das Buch gelesen habe, wurde in den Nachrichten von einem Angriff auf Odessa berichtet. Da musste ich an Lydia und ihr Schicksal denken und daran, was diese Menschen wohl jetzt machen, was sie für ein Schicksal ereilt. Man könnte sagen, es handelt sich um ein Déjà-vu…. Aber insgeheim möchte man sowas nun wirklich nicht erleben müssen….

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Die Kurve Dirk Schmidt
    Die Kurve (Buch)
    31.03.2025

    Carl, der Mann für (fast) alle Probleme

    Carl war früher Sozialarbeiter im Jugendzentrum „Die Kurve“. Mit den Teenagern, die er dort kennenlernt, baut er sich ein Team auf. Aber Carl ist kein gewöhnlicher Geschäftsmann. Sein Business besteht aus kriminellen Dienstleistungen – diskret, effizient und mit der richtigen Mischung aus Köpfchen und Skrupellosigkeit. Wer in der Unterwelt Probleme hat, ruft Carl an und er löst dann die Probleme.

    Dieses Mal stehen gleich zwei brisante Aufträge an, um die sich Ridley, ein geniales, aber unberechenbares Mathe-Ass mit einer Vorliebe für Drogen und Exzesse, und Betty, die beste Beschafferin der Branche, die immer einen Ausweg findet, kümmern sollen. Während Ridley einen sterbenskranken Alt-Mafioso und seine Tochter beschützen soll, sucht Betty den Mörder der Tochter eines amerikanischen Milliadärs. Beides klingt nach Routine – doch Routine gibt es in Carls Welt nicht. Als die Missionen aus dem Ruder laufen und tödliche Abgründe sich auftun, muss er sich auf seine besten Leute verlassen. Können Ridley und Betty ihren Auftrag erfüllen…?

    Fazit /Meinung:
    Das Buch hat 275 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt. Jedes Kapitel beginnt mit einem fettgedruckten und in Großbuchstaben geschriebenem Namen, um den es dann auch im großen und ganzen geht, aber das ist nicht immer so. Der Schreibstil ist flüssig, die Kapitel haben eine angenehme Länge, die man gut lesen kann.

    Die beiden Aufträge, die es zu lösen gilt, laufen parallel und da muss man als Leser erst mal durchsteigen. Ich muss zugeben, ich habe gut 100 Seiten gebraucht, um mich zurechtzufinden. Es ist immer mal verwirrend, da es plötzlich einen Rückblick in die Vergangenheit gibt, was mit dem, was davor passiert ist, nicht wirklich zusammenpasst. Da hätte ich es schön gefunden, wenn es einen Hinweis dazu gegeben hätte.

    Anhand des Covers und des Klappentextes habe ich mir vom Buch etwas mehr erwartet.

    InvestiGators (Band 2) - Gib mal den Pömpel! John Patrick Green
    InvestiGators (Band 2) - Gib mal den Pömpel! (Buch)
    26.03.2025

    Spannendes Abenteuer von Mango und Keck

    Das Hauptquartier von S.U.P.E.R (Spezielle Undercover-Profis für Einsätze und Rettungsmissionen) wird angegriffen! Die beiden Agenten Mango und Keck sollen einen Geheimcode zerstören, bevor er in falsche Hände gerät. Als diese Information zu ihnen gelangt, sitzen sie gerade auf der Rakete, die diesen Code enthält. Nichts leichter als denken sich die beiden und drücken den Selbstzerstörungsknopf. Sie machen einen Abgang mit dem Fallschirm von der Rakete und sind sich sicher, dass alles geklappt hat. Doch leider verlief das ganze nicht so, wie es sein sollte. Nun sind die beiden zur Stelle und bereit für ihre neue Undercovermission als Kanalisationsarbeiter im Untergrund! Doch als ihre Jagd nach dem Verbrecher Crackerdile nach hinten losgeht, wird die ganze Stadt geflutet und die InvestiGators werden dafür verantwortlich gemacht. Können die beiden Alligatoren ihre Namen reinwaschen und gleichzeitig den echten Verantwortlichen hinter Gitter bringen?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 208 Seiten und ist in 16 Kapitel plus Epilog eingeteilt. Die Kapitel 13 bis 16 haben allerdings keine Kapitelzahlen als Nummerierung mehr, sondern eher eine vage Vermutung, das wievielte Kapitel nun an der Reihe ist. Es ist mal was anderes, als die klassische Nummerierung, und passt sehr gut zum Buch.

    Man muss den Vorgängerband nicht zwangsläufig kennen, um dieser Geschichte folgen zu können. Ich kenne den ersten Band nicht und hatte bei diesem Buch keinerlei Schwierigkeiten. Die Geschichte ist lustig und spannend geschrieben. Mango und Keck kommen manchmal vom Regen in die Traufe, versuchen aber, ihr Bestmögliches zu tun, um die Stadt zu retten. Ob ihnen das gelingt, muss jeder selbst lesen…..

    Die Altersempfehlung ist ab 8 Jahren, dem kann ich zustimmen. Ein gelungenes Buch für Erstleser zum selbst lesen oder zum Vorlesen. Man kann es auch als Erwachsener prima lesen. Es ist kein klassisches Buch, sondern eher ein Comic, was so manchen Lesemuffel doch zum Lesen antreiben könnte.

    Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
    Echokammer Ingar Johnsrud
    Echokammer (Buch)
    19.03.2025

    Spannend und realitätsnah

    Die Parlamentswahl in Norwegen rückt immer näher, es sind nur noch 35 Tage. Christina Nielsen, die stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterpartei, möchte gerne die nächste Ministerpräsidentin werden. Sie holt Jens Meidell, einen Juristen, dessen Mutter einst den Vorsitz der Partei innegehabt hatte, in ihr Team. Je tiefer er sich in die politischen Ränkespiele verstrickt, umso mehr gerät er mit dem Rücken zur Wand. Kann er Christina helfen, die Partei wieder zurück an die Macht zu verhelfen und die Demokratie vor rechten Umsturzplänen zu retten?

    Zur gleichen Zeit gibt es Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor? Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Kann ihnen das gelingen?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 448 Seiten. Eingeteilt ist es in drei Hauptteile mit insgesamt 73 Kapitel plus Prolog und Epilog. Jedes Kapitel hat eine Orts- und Zeitangabe plus die Anzahl der Tage, die noch bis zur Parlamentswahl verbleiben. Erzählt wird es einmal aus der Sicht der Wahlkämpfer und dann aus der Sicht der Ermittler, die einen geplanten Terroranschlag mit Rizin versuchen zu verhindern. Wird dies gelingen?

    Der Titel in Gelb auf dunklem Hintergrund sticht heraus und das Buch ist auf jeden Fall ein Hingucker. Auch der gelbe Farbschnitt am Rand gefällt mir sehr gut. Allerdings liest man dieses Buch nicht mal so eben nebenbei. Das Thema ist sehr aktuell und erfordert eine Menge Aufmerksamkeit. Theoretisch könnte es auch genau so passieren, wie es der Autor hier darstellt. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Das Buch endet mit einem Cliffhanger und macht neugierig auf die Fortsetzung…..

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Ihr letzter Tanz Arne Dessaul
    Ihr letzter Tanz (Buch)
    31.01.2025

    Wieder ein spannender Fall für Mike Müller

    Mike Müller ist Privatdetektiv in Bochum. Ausgerechnet von Kerstin, der Frau seines langjährigen Freundes Jakob Dieckmann, erhält er einen neuen Auftrag. Denn sie hat das Gefühl, dass Jakob ihr untreu ist und nun soll Mike ihn ausspionieren und herausfinden, ob Jakob seine Frau Kerstin betrügt. Jakob ist Journalist und immer auf der Suche nach neuen Storys. Gesagt getan. Mike verfolgt Jakob zu einem Fitnessstudio, doch dieser klingelt im Haus nebenan. Er geht hinein und kommt kurze Zeit später, total verstört und mit einem pinken Handy in der Hand, wieder aus dem Haus heraus. Was soll Mike nun tun? Jakob verfolgen oder nachsehen, was Jakob in dem Haus entdeckt hat, bzw. zu wem er dort wollte? Mike entscheidet sich, im Haus nachzusehen. Doch, was er da entdeckt, kann er nicht glauben. Er findet eine schöne Blondine tot in ihrem rosa Bett voller Plüsch erdrosselt vor. Hat Jakob etwas damit zu tun….? Mike will das nicht glauben. Doch während die Polizei ermittelt gerät er selbst unter Verdacht und beginnt nun eine verzweifelte Suche nach der Wahrheit. Hat Jakob die Frau ermordet, um seine dunklen Geheimnisse zu schützen? Oder war sie eine Bedrohung, die ihn erpressen wollte? Mit der Hilfe seiner Freundin Alice und seinem ehemaligen Kollegen Helmut Jordan setzt Mike alles daran, die Wahrheit aufzudecken und Jakobs Unschuld zu beweisen. Doch je tiefer er gräbt, desto mehr düstere Geheimnisse kommen ans Licht – und Mike macht eine schreckliche Entdeckung …

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 300 Seiten und ist in 38 Kapitel plus Epilog, eingeteilt. Die einzelnen Kapitel haben alle einen Song-Titel, der zum Thema „Tanz“ passt, als Überschrift. Zu jedem Songtitel gibt es im Glossar nochmal eine Erläuterung. Zu Beginn gibt es einen Rückblick in den Herbst 2013. Jakob möchte einen Artikel über zwei Pärchen schreiben, die seit Schulzeiten unzertrennlich sind und kaum bis gar keinen Kontakt zu anderen, auch nicht zu ihren Verwandten, haben. Was es damit auf sich hat, erfährt der Leser im weiter Verlauf des Buches…. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Sehr hilfreich finde ich das Personenverzeichnis am Anfang des Buches. Hier werden die wichtigsten Personen vorgestellt. Dies war nun mein zweiter Fall von Mike Müller. Man muss die Vorgängerbände nicht zwangsläufig kennen. Ich hatte keine Schwierigkeiten, mich hier zurecht zu finden und Mike bei seinen Ermittlungen zu folgen. Es ist spannend geschrieben und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es weiter geht.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    All das Böse, das wir tun Sandrone Dazieri
    All das Böse, das wir tun (Buch)
    31.10.2024

    Gut und Böse nah beieinander

    Die Polizistin Itala Caruso hat den angeblichen „Perser“ - Giuseppe Contini - verhaftet, mit der Anschuldigung er habe drei Mädchen ermordet. Allerdings ist sie sich nicht sicher, ob er wirklich schuldig ist. Als er im Gefängnis bei einem Brand ums Leben kommt, hat sie ein schlechtes Gewissen und macht sich erneut auf die Suche nach dem wahren „Perser“.

    Dreißig Jahre später wird die Schülerin Amala, Nichte der Anwältin Francesca Cavalcante, die den verdächtigen Contini damals erfolglos verteidigte, vor ihrer Haustür entführt. Nun glaubt Cavalcante, dass der wahre „Perser“ wieder am Werk ist. Bald erhält sie unverhofft Hilfe von Gerry, der ebenfalls nach der verschwundenen Amala sucht – und zwar mit allen Mitteln.

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 512 Seiten. Erzählt wird es in zwei Zeitsträngen, einmal in der Gegenwart und dann 30 Jahre zuvor in der Vergangenheit. In der Gegenwart sind es 79 Kapitel, die Kapitel in der Vergangenheit sind nicht nummeriert. Alle Abschnitte haben eine Überschrift, aus der hervorgeht, um was es sich darin handelt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Es ist spannend zu lesen, wie die Zeitebenen aus der Vergangenheit in der Gegenwart eine Rolle spielen und wie alles irgendwie doch zusammenhängt. Glaubt man, den wahren Täter gefasst zu haben, stellt es nach der Entführung von Amala dreißig Jahre später alles infrage.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld Kai Bliesener
    Hotel Silber - neue Zeit, alte Schuld (Buch)
    09.10.2024

    Spannender und tiefgründiger Krimi der Nachkriegszeit

    Der junge Polizeibeamte Paul Kramer wird im Krieg verletzt und kehrt nach der Genesung nicht wieder zurück an die Front. Er versteckt sich und trifft sich heimlich mit seiner Freundin Hilde Jäger. Es ist Frühling 1945 in Stuttgart und noch ahnt Paul nicht, dass er von Hildes Vater an die Gestapo verraten wird und so im berühmt berüchtigten Hotel Silber landet. Dort wird er gefoltert und kann es kaum glauben, dass er dort lebend herauskommt.

    Kurz nach Kriegende wird er wieder Polizeibeamter und muss nun mithelfen, im Hotel Silber die neue Kriminalpolizei aufzubauen. Dort sollen nun auch alte Verbrechen gelöst werden. Unter anderem der Fall Vera Wallner. Doch hier zeigt sich schnell, wer auf welcher Seite steht und je mehr Paul ermittelt umso mehr begibt er sich selbst in Gefahr. Wem kann er hier noch trauen…


    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 256 Seiten und ist in 9 Kapitel plus Prolog, Epilog und Nachwort eingeteilt. Die Kapitel sind stellenweise etwas länger aber in sich noch mal unterteilt. Jedes Kapitel hat zudem eine Orts- und Datums-Überschrift. Der Schreibstil ist flüssig und spannend.

    Das Hotel Silber ist ein realer Ort. War es zunächst ein Nobelhotel wurde es dann für viele Menschen ein Ort des Grauens und der Folter. Man fühlt sich beim Lesen direkt ins diese Zeit versetzt. Bevor ich dieses Buch gelesen habe, war mir das Hotel Silber in Stuttgart gänzlich unbekannt. Ein Stück Geschichte, das ich so noch nicht gekannt habe. Stellenweise hat mich das Buch sprachlos gemacht. Es hat mich berührt und lässt mich auch etwas nachdenklich zurück.

    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der sich für diese Zeit und rund um die Deutsche Geschichte interessiert. Allerdings ist es keine leichte Kost und nichts für zwischendurch oder mal eben schnell ein Buch lesen.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Glutmoor Lars Engels
    Glutmoor (Buch)
    25.09.2024

    Wenn die Vergangenheit plötzlich wieder eine Rolle spielt – Gelungene Fortsetzung

    Nach der Trennung von ihrem Mann Cedric wohnt Carina Sander nun wieder bei ihren Eltern in Grimmbach. Nach ihrer Nachtschicht freut sie sich auf das gemeinsame Frühstück. Doch als sie nach Hause kommt, macht sie eine furchtbare Entdeckung. Sie findet ihren Bruder, ihren Neffen und ihre Eltern tot auf. Ein Schock, den sie erst mal verarbeiten muss, denn sie hat die grausame Tat als einzige überlebt. Wer tut so was und warum…? Dies gilt es nun für Kriminalhauptkommissar Janosch Janssen und Kriminaloberrätin Diana Quester herauszufinden. Da Carina eine Freundin von Janoschs Frau Helena ist, nehmen sie sie bei sich auf. Doch, ist das ein Fehler? Bringen sie sich damit womöglich selbst in Gefahr? Auch Diana Quester findet die Idee nicht wirklich toll, ist Helena doch ihre Tochter und hochschwanger.

    Ortswechsel zur Gedenkstätte Point Alpha, die nur wenige Kilometer entfernt ist. Dort wurde in derselben Nacht ein Gedenkkreuz mit roter Farbe beschmiert. Hängen diese beiden Fälle zusammen? Hat der Mord womöglich etwas mit dem Grenzstreifen zu tun? Die Ermittlungen führen Janosch tief in die Abgründe des Moors …

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 368 Seiten und ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die allesamt eine Überschrift haben. Die Meisten haben zusätzlich noch eine Datums- und Zeitangabe. Die Kapitel sind von der Länge her teilweise schon recht lang, aber in sich dann noch mal unterteilt. Das Buch spielt in zwei Zeitebenen, einmal in der Vergangenheit im Jahr 1983 und dann in der Gegenwart im Jahr 2022. Immer wenn etwas aus der Vergangenheit beschrieben wird, ist der Text kursiv geschrieben. So kann man innerhalb der Kapitel gleich erkennen, wann etwas gerade passiert. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss. Ich konnte es kaum aus der Hand legen.

    Es ist interessant zu lesen, wie sich die Charaktere entwickelt haben. Diana Quester ist nicht mehr nur Janoschs Vorgesetzte, sie ist mittlerweile auch seine Schwiegermutter. Für mich war dieses Buch wieder sehr interessant, denn die Geschichte spielt nicht weit von meiner Heimat entfernt. Die Gegend ist wieder sehr schön beschrieben. Auch die Reise zur Gedenkstätte Point Alpha finde ich sehr gelungen. Ich war selbst auch schon mal dort und so konnte ich mir das alles sehr gut vorstellen und hatte es sehr gut vor Augen.

    Der Schluss endet mit einem Cliffhanger und so freue ich mich jetzt schon auf den nächsten Fall von Janosch Janssen, der unmittelbar in meiner Heimatnähe spielt…..

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Marconi und der tote Krabbenfischer Daniele Palu
    Marconi und der tote Krabbenfischer (Buch)
    27.08.2024

    Spannender 1. Fall für Massimo Marconi

    Commissario Marconi, Münchner mit italienischen Wurzeln, verschlägt es ungewollt an die Nordsee – nach St. Peter Ording. Er hat seinem Bruder Nevio versprochen, sollte ihm nach dem Tod seiner Frau etwas passieren, dass er für dessen Kinder sorgt. Dieser Fall tritt plötzlich ein und nun ist Marconi der Vormund für dessen Kinder Klara und Stefano, die ihm das Leben auch nicht gerade erleichtern. Mit seinem Umzug zu den reservierten Nordfriesen, denen Marconi nicht viel abgewinnen kann, wird er zum Dienststellenleiter der örtlichen Polizeiwache degradiert – und gleich auf die Probe gestellt: Sie werden ans Eidersperrwerk gerufen, denn dort liegt vor der Schleuse ein toter Krabbenfischer in seinem Boot, durchbohrt von einer Harpune. Eigentlich Sache der Kripo Flensburg, aber das sieht Marconi etwas anders...

    Mit seinen Kollegen, dem regeltreuen Jens und der resoluten Eva, nimmt Marconi die Ermittlungen auf, während er zu Hause „Spaghetti Krabbonara“ für die Kinder kocht und sich mit dem Jugendamt herumschlägt. Dabei ist mit mehreren heißen Fährten im Mordfall schon genug zu tun: Hat Elektrofischer Henning Voss den Toten auf dem Gewissen, weil er ihm ins Gehege kam? Oder hat eine Umweltschutzorganisation ihre Finger im Spiel, der die Schleppnetzfischerei gegen den Strich geht?

    Je näher er der Lösung kommt, desto gefährlicher wird es, für die Menschen in seinem Umfeld – und für ihn selbst….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 400 Seiten und ist in 53 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Jedes Kapitel hat dabei eine passende Überschrift zum jeweiligen Kapitel. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend. Am Ende des Buches findet man noch ein paar Rezepte zum Nachkochen.

    Ein toller und bis zum Schluss spannender Krimi, welcher leicht zu lesen ist.

    Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Ein neuer Kommissar am Ermittlerhimmel, der seinen ersten Fall bravourös gelöst hat. Ich hoffe doch stark, dass es eine Fortsetzung mit Massimo Marconi geben wird….. Ich jedenfalls würde mich sehr darüber freuen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Warte auf mich am Meer Amy Neff
    Warte auf mich am Meer (Buch)
    27.08.2024

    Herzergreifend, emotional und berührend

    Evelyn und Joseph begegnen sich im Sommer 1940. Zusammen mit ihrem Bruder Thomas sind die drei unzertrennlich. An der malerischen Küste New Englands, an der ihre Familien schon seit Generationen leben, verlieben sie sich ineinander. Doch gerade als Joseph ihr seine Liebe gestanden hat, werden er und Thomas eingezogen, da sie sich freiwillig gemeldet haben.

    Nach dem Krieg, den Joseph verletzt überlebt hat, heiraten sie und übernehmen das Oyster Shell Inn von Josephs Eltern und ziehen dort, direkt am Meer, ihre drei Kinder groß.

    Nach sechzig turbulenten Ehejahren versammeln Evelyn und Joseph ihre Familie in dem wunderschönen alten Haus am Strand. Denn Evelyn hat eine erschütternde Diagnose erhalten, und Joseph will nicht ohne sie sein. Sie verkünden, dass sie nun noch ein letztes gemeinsames Jahr haben werden, da sie nicht ohne einander können und beschließen, ihrem Leben gemeinsam ein Ende zu setzen. Während alle unter Schock stehen, lassen die beiden ihre Liebe Revue passieren – die glücklichen Anfänge, aber auch die schwierigen Zeiten. Evelyns Zustand verschlechtert sich rapide. Können die beiden nun noch ihrer gemeinsamen Entscheidung nachgehen…..?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 480 Seiten und ist in 31 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel werden hauptsächlich von Evelyn und Joseph in der Ich-Form erzählt, abwechselnd in der Gegenwart und der Vergangenheit. Der Schreibstil ist locker und sehr flüssig.

    Es ist ein sehr schönes Buch. Evelyn und Joseph lassen nach Evelyns Erkrankung und der Diagnose ihre Liebe Revue passieren, denn sie haben sich vorgenommen, in einem Jahr zusammen zu sterben. Können sie ihr Vorhaben auch in die Tat umsetzen oder reden es ihre drei Kinder noch aus….?

    Gerade die Kapitel 15 und 25 haben mich zu Tränen gerührt und ich konnte sie mir beim Lesen nicht verkneifen. Das hat mich schon sehr mitgenommen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Ihr letztes Spiel Arne Dessaul
    Ihr letztes Spiel (Buch)
    16.07.2024

    Déjà-vu während der Fußball-EM

    Kurz vor dem Eröffnungsspiel der Heim-EM lädt Privatdetektiv Mike Müller seine Sekretärin und Freundin Alice zum Essen ein. Im Restaurant angekommen merkt sie, dass sie ihr Handy vergessen hat und will es holen, da ihre Mutter, sollte sich Alice nicht innerhalb einer abgemachten Zeit bei ihr melden, misstrauisch wird und sich Sorgen um ihre Tochter macht. Denn obwohl Alice mittlerweile eine erwachsene Frau ist, wird sie von ihrer Mutter immer noch wie ein Kleinkind behandelt. Doch Alice kommt nicht wieder und Mike macht sich große Sorgen und plötzlich kehren die Erinnerungen von 2006 wieder, wo seine damalige erste große Liebe Valerie entführt wurde. Damals war Mike als junger Student für ernsthafte Ermittlungen noch viel zu unerfahren, hat sich allein auf die Suche nach Valerie gemacht und sich und seine Freunde in große Gefahr gebracht.

    Kann er Alice mit Hilfe seines Freundes Simon finden und dafür sorgen, dass es mit ihr ein besseres Ende nimmt als das letzte Mal? Mike lässt sich auf das tödliche Spiel mit dem Entführer ein – und begibt sich dabei in größte Gefahr …

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 280 Seiten und ist in 47 Kapitel, plus Prolog und Epilog, eingeteilt. Die einzelnen Kapitel haben alle eine Überschrift, aus der hervorgeht, um was es gerade geht und einen Songtitel, der im Glossar nochmal erläutert wird. Erzählt wird in zwei Zeitebenen, zum einen während der Fußball-WM 2006 und dann kurz vor Beginn, bzw. dem Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024. Einige Kapitel sind kursiv geschrieben. Hier erzählen am Anfang die Gangster und später dann die Gefangene. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Ich kenne zwar die Vorgängerbände nicht, aber ich hatte hier auch keinerlei Schwierigkeiten, Mike bei seinen Ermittlungen zu folgen. Es ist spannend geschrieben und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, da ich wissen wollte, wie es weiter geht. Ich habe es während der Fußball-EM gelesen und fand es eine tolle Abwechslung zu den Spielen im TV.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Das falsche Blut Philipp Gravenbach
    Das falsche Blut (Buch)
    07.07.2024

    Spannender Thriller

    Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Mutter flüchtet ein Mädchen mit letzter Kraft in die Arme der Pariser Polizei. Sie ist stumm, kennt ein Geheimnis und wird gejagt. Den Polizisten gibt sie ein Foto, welches sie bei sich trägt. Darauf zu sehen ist Ishikli Caner, eine ehemalige Auftragskillerin der türkischen Mafia und inzwischen Agentin des deutschen Militärischen Abschirmdienstes MAD.

    Ishikli Caner wird auf den Fall angesetzt. Bald findet sie heraus, dass nicht nur der französische Staatsschutz hinter dem Kind her ist, sondern auch ein mysteriöser Killer, der im Auftrag eines skrupellosen Pharmakonzerns arbeitet. Eine atemlose Jagd beginnt, und Ishikli erkennt bald, was wirklich für sie und die Welt auf dem Spiel steht. Als sie herausfindet, warum das Mädchen ein Foto von ihr dabei hatte, riskiert sie alles, um das Mädchen zu retten. Allerdings wird das nicht einfach und dabei bringt sie nicht nur sich in große Gefahr….

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 320 Seiten und ist 86 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Länge der Kapitel ist sehr gut gewählt, relativ kurz und dennoch mit viel Input. Jedes Kapitel beschränkt sich hierbei auf verschiedene Charaktere und was gerade geschieht. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

    Ein sehr spannendes Buch, welches ich sehr gerne gelesen habe. Ab Seite 160 habe ich es dann in einem Rutsch durchgelesen, da die Kapitel so spannend waren und ich wissen wollte, wie es denn nun ausgeht.

    Es ist bereits der zweite Fall für Ishikli Caner. Ich kenne den ersten Fall nicht, aber ich hatte deswegen keine Schwierigkeiten, ihr in diesem zweiten Fall zu folgen. Man muss also nicht zwangsläufig den Vorgänger kennen, um dieses Buch zu lesen. Da es allerdings auch mit einem Cliffhanger endet, würde ich mich über einen dritten, weiteren Fall sehr freuen….

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Idefix und die Unbeugsamen - Zoff auf dem Forum Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Zoff auf dem Forum (Buch)
    15.06.2024

    Neues, spannendes Abenteuer mit Idefix und den Unbeugsamen

    Auf dem Marktplatz haben die Bauern ihre Stände mit regionalen Speisen aufgebaut. Dertutnix träumt nur noch von Würstchen. Wenn’s ums Essen geht, versteht er überhaupt keinen Spaß. Und so kommt es, dass er sich mit Idefix streitet, seinen eigenen Weg geht und dabei nicht merkt, dass er sich selbst in Gefahr bringt. Monalisa möchte die Gelegenheit nutzen, um sich an den Unbeugsamen zu rächen, und stellt ihnen eine Falle. Wird es Idefix gelingen, ihre Pläne zu durchkreuzen...?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 96 Seiten und ist in fünf Kapitel eingeteilt. Am Anfang des Buches werden sämtliche Charaktere erst mal vorgestellt. Dies finde ich sehr hilfreich und nützlich, nicht nur für Kinder. Die Schrift ist schön groß und somit super für Erstleser geeignet. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die tollen Bilder aus der gleichnamigen TV-Serie runden das Buch super ab.

    Die Altersempfehlung ist ab 6 Jahren, dem kann ich zustimmen. Ein gelungenes Buch für Erstleser zum selbst lesen oder zum Vorlesen. Man kann es auch als Erwachsener prima lesen.

    Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
    Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording Tanja Janz
    Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (Buch)
    01.06.2024

    Spannender Fall für Ilva, Ernie und Fred

    Große Aufregung in St. Peter-Ording, denn hier wird gerade für einen neuen Krimi gedreht und die Premierenvorstellung steht kurz bevor. Jedoch wird das ganze von dem Tod des Schauspielers Titus Frank überschattet. Nach einem Brand in dessen Ferienhaus findet man ihn Tod in der Sauna. Dass es sich hierbei um Mord handelt, steht schnell fest, denn die Tür war von außen verriegelt. Ilva lässt es sich auch diesmal nicht nehmen, dass sie ihren Bruder Ernie und sein Kollege Fred bei den Ermittlungen unterstützt. Allerdings haben die drei die Rechnung ohne Freds Vater Ede, Kommissar a.D., der gerade seinen Urlaub bei Fred und seiner Familie verbringt, gemacht. Schon bald stößt Ede auf eine heiße Spur und lässt es sich nicht nehmen, von nun undercover bei der Filmcrew zu ermitteln. Auch Ilva hat eine heiße Spur. Verhält sich ihr Kollege Hajo doch recht seltsam. Seine Frau hat bei einem Preisausschreiben eine VIP-Einladung für die Premiere gewonnen, das ein Treffen mit dem Schauspieler Titus Frank beinhaltet. War er etwa eifersüchtig und womöglich etwas mit dem Mord zu tun….?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 304 Seiten und ist in 37 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend.

    Erzählt wird der Krimi aus zwei Perspektiven. Zum einen erzählt hier der Täter in der Ich-Form und zum anderen wird in der dritten Person aus der Sicht der anderen gesprochen. Die Mischung aus beidem finde ich sehr schön. Trotz der Erzählungen des Täters wusste ich bis zum Schluss nicht, wer es war.

    Ich konnte mir die Orte seht gut vorstellen und hab mich während des Lesens wie im Urlaub gefühlt. Mittendrin statt nur dabei. Auch die Karte auf der Innenseite des Buchdeckels ist sehr hilfreich. So hat man eine schöne Vorstellung von den Orten, wo sich das ganze abspielt. Es ist ein spannender Küstenkrimi mit Urlaubsfeeling.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Nachspielzeiten Lucas Vogelsang
    Nachspielzeiten (Buch)
    21.05.2024

    Helden des Fußballs – interessant und wissenswert

    Auf 304 Seiten nimmt uns der Autor Lucas Vogelsang mit auf eine spannende Reise quer durch den Fußball und seine Helden. Erzählt werden die Geschichten von Otto Rehhagel, Mehmet Scholl, Jimmy Hartwig, Thorsten Legat, Aílton, Tim Wiese, Christian Fährmann, Franz Beckenbauer, Pelé, Vinnie Jones und Paul Gascoigne.

    Wir erleben die Fußballstars, die Helden von einst, auf dem Höhepunkt ihrer Karriere und den tiefen Fall, den einige hier haben. So trifft Lucas Vogelsang Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel.

    Ich hab ja schon viel über diese Fußballstars gelesen und gehört, doch so einiges war mir dann doch relativ neu und hat mich sehr überrascht, teilweise auch schockiert, wie so mancher Star abgerutscht ist. Schön war es zu erfahren, wie Otto Rehhagel zu „König Otto“ und 2004 mit Griechenland Europameister wurde. Oder wie der König (Pelé) und der Kaiser (Franz) zusammen Ende der Siebzigerjahre New York erobert haben und ein Torwart zum Wrestler wurde.

    Für mich ist dieses Buch ein Muss für alle Fußballfans. Es ist sehr interessant und wissenswert.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Meeresfriedhof Aslak Nore
    Meeresfriedhof (Buch)
    08.05.2024

    Spannender Auftakt einer Familien-Saga

    Am 23. Oktober 1940 wird während des Zweiten Weltkriegs das Hurtigrutenschiff DS Prinsesse Ranghild mit norwegischen Zivilisten und deutschen Soldaten an Bord von einer englischen Mine getroffen und sinkt. Hunderte Menschen kommen ums Leben, so auch der Unternehmer und Reeder Thor „Store“ Falck. Seine Frau, die junge Schriftstellerin Vera Falck, und ihr kleiner Sohn Olav überleben dies wie durch ein Wunder. Im Jahr 1970 schreibt Vera über den Untergang des Schiffes. Allerdings wird das Manuskript „Meeresfriedhof“ vom norwegischen Staatsschutz beschlagnahmt und nie veröffentlicht.

    Als sich Vera Falck fünfundsiebzig Jahre später das Leben nimmt, ist es nicht nur für ihre Enkelin Alexandra, genannt Sasha, ein Schicksalsschlag. Denn die Familie stellt nun fest, dass mit Vera auch ihr Testament verschwunden ist. Dies hat sie sich einen Tag vor ihrem Tod aushändigen lassen. Aber warum? Ihr Sohn Olav, der Patriarch der Familie und Vorsitzender der einflussreichen SAGA-Stiftung, macht sich große Sorgen. Zu recht? Hat seine Mutter womöglich das Testament in letzter Sekunde geändert und mit Hans Falck als Oberhaupt des verarmten Zweiges der anderen Familienseite bedacht? Und was hat das alles mit dem beschlagnahmten Manuskript zu tun? Olavs Tochter Sasha, die bisher immer auf seiner Seite war, ist fest entschlossen, die Wahrheit herauszufinden, auch wenn sie sich gegen ihren mächtigen Vater stellen muss. Kann Sasha das Geheimnis lüften….?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 544 Seiten und ist in 5 Hauptteile mit insgesamt 47 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Alle Kapitel haben zudem noch eine Überschrift, so weiß man genau, um was es sich jeweils handelt. Die Länge der einzelnen Kapitel sind gut gewählt. Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Besonders gut gefällt mir der Stammbaum an Anfang des Buches. Hier kann man immer mal nachlesen, wenn man wissen will, von wem denn gerade die rede ist und wie derjenige zur Familie steht.

    Ein sehr spannendes Buch, in dem eine düstere Familiensage voller Verrat und Täuschung erzählt wird, beruhend auf der wahren Geschichte einer der verheerendsten Schiffskatastrophen Norwegens.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Anfangs war es etwas langatmig, aber mit der Zeit wird der Spannungsbogen sehr gut aufgebaut. Angefangen bei dem verschwundenen Testament bis hin zu Veras beschlagnahmten Manuskripts, das hier veröffentlicht wird. So kommen durch Alexandras Recherchen immer mehr Familiengeheimnisse ans Licht. Nicht zuletzt auch mit Hilfe von Johnny Berg, der von Hans Falck angeheuert wurde, um eigentlich dessen Biografie zu schreiben…… Jedenfalls endet das Buch mit einem Cliffhanger und ich freue mich nun auf die Fortsetzung im nächsten Jahr…..

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Daisy Valentine Daisy Valentine (Buch)
    20.04.2024

    Toller Mix aus Liebesroman und Krimi

    Nach der Trennung und Scheidung von ihrem Mann, zieht die Streifenpolizistin Kate nach Portland, um dort ein neues Leben auf einem gemieteten Hausboot zu beginnen. Als sie beim Erkunden der Gegend fast einen Mann überfährt, ahnt sie noch nicht, dass es sich hierbei um Captain Jon Holland handelt, der Führungsoffizier des SERT-Teams und somit ein Kollege von ihr ist. Beide verlieben sich trotz anfänglichen Ärgers und einer ordentlichen Portion Eifersucht rasant ineinander, wollen es aber beide nicht wahrhaben und eine feste Beziehung kommt für beide vorerst nicht Infrage. Dennoch ziehen sie sich auf irgendeine Weise gegenseitig an und es kommt zu hocherotischen Begegnungen, aber Kate hat trotz aller Faszination ein ungutes Gefühl. Was verschweigt Jon vor ihr? Auch sein Mitbewohner Ben, ein amerikanischer Ureinwohner, ist Kate ein Rätsel...

    Trotz allem lässt sie sich auf Jon ein. Plötzlich erhält sie geheimnisvolle Brief, die auf eine Mordserie hindeuten, die schon Jahrzehnte zurückliegt. Warum bekommt ausgerechnet sie diese Briefe? Hat Jon womöglich etwas damit zu tun? Als dann beide zu einem Cold Case Team, die die Mordserie aufklären soll, strafversetzt werden, wird es für Jon eng. Hat er etwa doch mehr Hintergrundwissen als er zugibt? Was hat es mit Bens Visionen auf sich? Und dann bleibt da noch die Frage, wer überhaupt Daisy Valentine ist und was das ganze mit einem lange zurückliegenden Brand zu tun hat…?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 372 Seiten und ist in 35 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Länge der einzelnen Kapitel ist gut gewählt. Der Schreibstil ist locker, flüssig, erotisch und sehr spannend. Erzählt wird es in der 3. Person. Hier ist die Erzählweise der Personen nicht Kapitel abhängig. Die Perspektive wechselt auch innerhalb der einzelnen Kapitel. Man muss schon gut aufpassen beim Lesen, aber das klappt recht gut. Ich hatte keine Schwierigkeiten.

    Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es werden viele verschiedene Themen, wie Liebe, Verlust, Romantik, Erotik und Konflikte, aufgegriffen. Zwar ist das eigentliche Highlight die Beziehung zwischen Kate und Jon, allerdings steht da noch eine Mordserie, die schon Jahrzehnte zurückliegt, zwischen ihnen. Auch, dass Jon ihr etwas verschweigt. Jon ist ein gestandener Mann – harte Schale, weicher Kern und kommt nur ganz langsam aus seinem Schneckenhaus heraus. Die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Vor allem zeigt es auch, was man als Mensch alles ertragen kann, bzw. was man imstande ist, alles zu ertragen. Da wächst man förmlich über seine eigene Kräfte hinaus. Besonders schön finde ich die Aufklärung des Titels...

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Mallorquinische Strafe Lilly Alonso
    Mallorquinische Strafe (Buch)
    01.04.2024

    Spannender zweiter Fall für Lluc Casanovas

    In historischer Verkleidung stellen die Sóllerics alljährlich in einem riesigen Schauspiel die Schlachten gegen die Piraten des Mittelalters nach. Hierbei handelt es sich um das traditionelle Fest des Es Firó, bei dem ausgelassen die Inselgeschichte zelebriert wird. Sargento Lluc Casanovas liebt das jährliche Spektakel. Im lauschigen Hafen von Sóller, zwischen azurblauem Meer und majestätischem Tramuntana-Gebirge, stürzen sich die Sóllerics, in historischer Verkleidung und bewaffnet mit Holzschwertern, ins Getümmel. Eigentlich sollten die Waffen nur Attrappen sein, aber während des Festes werden Lluc und seine Kollegin Fina zu einem Tatort gerufen, wo man eine Leiche gefunden hat, ein Mann wurde erstochen. Mitten in den ersten Ermittlungen werden sie zu einem weiteren Tatort gerufen. Es wurde eine zweite Leiche gefunden. Außerdem sind auch noch zwei Frauen, die während des Festes die Casanovas Schwestern verkörpern, spurlos verschwunden. Was hat das alles zu bedeuten? Gibt es einen Zusammenhang? Zunächst sind Lluc und Fina etwas ratlos. Doch sie merken schnell, dass sie es hier mit einem Fall zu tun, der weit in die mallorquinische Geschichte zurück reicht….

    Zur selben Zeit macht sich Gräfin Condesa Isabel de Falcó auf Ahnensuche ihrer Vergangenheit auf der Insel und stößt auf Ungereimtheiten.

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 384 Seiten und ist in 47 Kapitel eingeteilt Von der Länge her sind die Kapitel genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend. Manche Kapitel enden mit einem Cliffhanger, sodass ich gleich weiterlesen musste.

    Die Autorin entführt uns hier auf die Insel Mallorca und gibt uns Einblicke hinter die Kulissen. Neben der Bucht von Sóller sind auch die Klippen und Höhlen sehr schön und gut beschrieben. Ein Krimi, der bei einem Urlaubsfeeling aufkommen lässt und wo man sich mittendrin statt nur dabei fühlt.

    Ein tolles und bis zum Schluss spannendes Buch, welches leicht zu lesen ist. Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Ich wusste bis zum Schluss nicht, wer denn nun der Täter war. Lluc Casanovas hat diesen Fall wieder mit Bravour gemeistert und ich freue mich auf weitere Fälle…..

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Mörderfinder - Stimme der Angst Arno Strobel
    Mörderfinder - Stimme der Angst (Buch)
    22.03.2024

    Mega spannender Fall für Max Bischoff

    Als Fallanalytiker Max Bischoff vom plötzlichen Tod von Professor Bormann erfährt, ist es für ihn selbstverständlich, dass er auf dessen Beerdigung geht. Doch dort erblickt er unter den Trauergästen eine Frau, die seiner großen Liebe Jennifer Sommer zum Verwechseln ähnlich sieht. Allerdings kann das nicht sein, denn Jennifer wurde vor fünf Jahren ermordet und Max gibt sich immer noch die Schuld daran. Die Begegnung lässt ihm keine Ruhe, er spricht die Unbekannte an und sie gehen zusammen in ein Café um sich über ihre sonderbare Begegnung und die Hintergründe zu unterhalten. Die Unbekannte heißt Dominique Klauber und es gibt keine Verbindung zu Jennifer. Jedoch merkt Max schnell, dass sie Hilfe benötigt. Ihr Freund ist tierisch eifersüchtig und seine Wut lässt er an Dominique aus. Kurze Zeit später wird sein Expartner Böhmer zusammengeschlagen und dessen Kollegin Jana Brosius ist plötzlich spurlos verschwunden.

    Max kann sich aus dem ganzen keinen Reim machen. Warum taucht Dominique, die Jenny zum verwechseln ähnlich sieht, auf Bormanns Beerdigung auf? Warum verschwindet Jana von jetzt auf gleich? Warum wurde Böhmer niedergeschlagen? Gibt es zwischen diesen Ereignissen einen Zusammenhang? Max macht sich auf die Suche nach der Lösung und merkt nicht, wie er selbst in große Gefahr gerät…...

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 352 Seiten und ist in 52 Kapitel plus Prolog und Epilog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig, manche etwas kürzer, andere etwas länger, aber nicht zu lang. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

    Es ist bereits der vierte Fall für Max Bischoff als Fallanalytiker – für mich war es der Erste. Da jeder Band in sich abgeschlossen ist, kann man dieses Buch getrost lesen, auch wenn man die anderen Fälle, so wie ich, nicht kennt. Ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich im Buch zurechtzufinden.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi Wolfgang Hofer
    OLAF ERMITTELT - Der Kanzler-Krimi (Buch)
    04.03.2024

    Der Kanzler als Ermittler

    Bei seiner abendlichen Gassirunde mit Hund Schröder stolpert der Kanzler, Olaf Scholz, wortwörtlich über eine Leiche. Er setzt einen Notruf ab und meldet dies dummerweise mit seinem richtigen Namen. Doch der diensthabende nimmt ihn nicht ernst und glaubt, dass sich hier jemand mit dem Namen des Kanzlers einen Scherz erlaubt. Als er sein Missgeschick bemerkt, macht er sich schleunigst vom Acker und geht zu seiner Ehefrau Britta nach Hause. Da er gute Kontakte zur Polizei hat, fängt er das Ermitteln an und arbeitet quasi Hand in Hand mit dem Kommissar zusammen, die sich sehr gut ergänzen. Doch bevor sie den ersten Mord aufgeklärt haben, gibt es weitere Morde. Hängen die evtl. zusammen…?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 352 Seiten und ist in 72 Kapitel eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig, wobei die meisten Kapitel relativ kurz sind und so lässt sich das Buch auch sehr gut lesen. Der Schreibstil ist locker, flüssig und humorvoll. Am Ende des Buches gibt es noch ein „Wissenswertes“ Kapitel, in dem man etwas über verschiedene Charaktere des Buches und wichtige Orte von den Handlungen erfährt. Jedes Kapitel hat ein Spruch, bzw. ein Zitat, teilweise von bekannten Persönlichkeiten, aus Filmen o.ä. als Unterschrift, was zum Nachdenken anregt und auch zu dem Inhalt des jeweiligen Kapitels passt.

    Die Wechsel der Protagonisten in den Kapiteln, bzw. von Kapitel zu Kapitel fand ich zwischenzeitlich etwas verwirrend. Manchmal wusste ich nicht, von wem denn nun die Rede ist. Da war es manchmal schon schwierig, dem Leseverlauf zu folgen. Nichtsdestotrotz hat mich dieser humorvolle Krimi gut unterhalten und bekommt 4 Sterne von mir.
    Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend Albert Uderzo
    Idefix und die Unbeugsamen - Flatterhafte Jugend (Buch)
    11.02.2024

    Spannendes Idefix - Abenteuer

    Während zwei Legionäre die Flügel der Mühle mit einem großen Klotz blockieren, halten zwei Soldaten davor Wache. Was hecken die Römer denn nun schon wieder aus? Idefix und seine Freunde erfahren, dass die Römer in Lutetia wieder die römische Ordnung einführen wollen. Deswegen wollen sie die Mühle zerstören, mit der die Einwohner ihr Getreide mahlen und mit dem Mehl ihr leckeres Brot backen, das die alte Taube Astmatix über alles liebt. Daher möchte er versuchen, die Mühle zu retten, allerdings ist er nicht mehr der Jüngste und so kräftig wie damals. Was wäre, wenn er einen Zaubertrank bekäme, um wieder jung und dynamisch zu sein…. ? Also macht er sich auf den Weg in den Wald zu dem Druiden Amnesix und dem Uhu Weissnix. Bekommt er bei den beiden einen Zaubertrank und kann Astmatix wirklich dazu beitragen, die Mühle zu retten….?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 96 Seiten und ist in fünf Kapitel eingeteilt. Am Anfang des Buches werden sämtliche Charaktere erst mal vorgestellt. Dies finde ich sehr hilfreich und nützlich, nicht nur für Kinder. Die Schrift ist schön groß und somit super für Erstleser geeignet. Der Schreibstil ist sehr flüssig. Die tollen Bilder aus der gleichnamigen TV-Serie runden das Buch super ab.

    Die Altersempfehlung ist ab 6 Jahren, dem kann ich zustimmen. Ein gelungenes Buch für Erstleser oder zum Vorlesen. Man kann es auch als Erwachsener prima lesen.

    Von mir gibts eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.
    Du lügst. Du stirbst. Gillian Hobbs
    Du lügst. Du stirbst. (Buch)
    22.01.2024

    Gelungene Fortzsetzung

    Scarlett Dyer, wie sich Olivia Lewis nun nennt, hat eine ganze Stadt ins Chaos gestürzt. Um das, was in dem kleinen Küstenstädtchen St. Pit passiert ist hinter sich zu lassen, zieht sie mit ihrem Mann Jacob ins beschauliche Woodnock am Rande der schottischen Highlands. Dort wollen die beiden ein neues Leben beginnen. Es scheint auch gut zu funktionieren, denn hier wimmelt es nur so vor Touristen, neugierige Nachbarn gibt es nicht, und zum ersten Mal scheint es, als könne Scarlett endlich ein ruhiges Leben führen.

    Sie freundet sich mit Bridget Thompson an. Noch ahnt Scary, wie sie gerne genannt werden möchte, nicht, dass sie es hier eigentlich mit Aleen Gibbs und ihrer Vergangenheit in St. Pit zu tun bekommt. Diese verhilft auch Jacob zu seinem eigenen kleinen Spielzeugladen, von dem er schon immer geträumt hat. Warum unterstützt Bridget Scarlett und Jacob?

    Es scheint so, als wären sie endlich angekommen und können ein friedliches Leben leben. Doch schon bald wird Scarlett von ihrer Vergangenheit eingeholt. Zuerst bezichtigt man sie des Diebstahls und dann legt ihr jemand ihr noch unvollendetes Manuskript, welches sie in St. Pit zurückgelassen hat, vor ihre Haustür. Wer hat es ihr vor die Tür gelegt? Wer hat es auf sie abgesehen und will ihr was Böses? Als dann auch noch ihrem Mann Jacob vorgeworfen wird, kleinen Jungen nachzustellen, schwört sie Rache. Doch, wer hat hier was gegen sie? Eigentlich dürfte sie niemand kennen. Oder etwa doch….?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 320 Seiten und ist in 18 Kapitel plus Epilog eingeteilt. Die Länge der Kapitel sind genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

    Ich war sehr positiv überrascht. Denn Band 1 hat mich schon gefesselt und ich dachte, das kann man nicht toppen. Aber ich habe mich geirrt, man konnte es sehr wohl toppen. Eine sehr gelungene Fortsetzung. Anfangs könnte man meinen, Scary ist nun vernünftig und „lieb“ geworden. Hat keinerlei Rachegelüste mehr. Aber je mehr man sich gegen sie und Jacob stellt, desto mehr kommt die wahre Scary wieder zum Vorschein. Ich bin total begeistert und freue mich nun auf das Finale und stelle mir dabei die Frage: wie kann man die beiden Bände nun noch toppen….?

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    Kant und das Leben nach dem Tod Marcel Häußler
    Kant und das Leben nach dem Tod (Buch)
    02.01.2024

    Kommissar Kant ermittelt in einem spannenden Fall

    Die 19-jährige Antonia ist in einer Kommune in Portugal aufgewachsen. Ihre Mutter hat von ihrem Vater einen Campingbus geerbt, in dem die beiden wohnen. Doch nach dem Tod ihrer Mutter muss sie sich alleine durchs Leben schlagen und beschließt, nach Deutschland zurückzukehren. Dort angekommen übernachtet sie in der Nähe des Münchner Olympiaparks und wird am nächsten Morgen unsanft von der Polizei geweckt. Der abgelaufene TÜV ihres Campers nimmt die Polizei zur Veranlassung, ihn in aus dem Verkehr zu ziehen. Nun steht sie auf der Straße. Lange überlegt sie, ob sie sich nicht bei ihrem Opa, der in einem Hochhausblock im Norden der Stadt wohnt, melden soll, den hat sie allerdings als Kleinkind ein letztes Mal gesehen. Ob er sich überhaupt noch an sie erinnern kann? Sie überwindet sich und ihr Opa und seine Lebensgefährtin nehmen sie bei sich auf. Obwohl sie freundlich ist, Antonias Meinung eher etwas zu freundlich, hat sie das Gefühl, dass mit der Lebensgefährtin, die auch Opas Pflegerin ist, etwas nicht stimmt.

    Zur gleichen Zeit wird im Hofoldinger Forst nahe der A8 der abgetrennte Arm eines alten Mannes gefunden. Der Befund der Rechtsmedizin macht die Sache nur noch rätselhafter: Offenbar war der Arm über einen längeren Zeitraum tiefgekühlt, ehe er in dem Waldstück deponiert wurde. Die Spuren führen Hauptkommissar Kant und sein Team in eine Hochhaussiedlung im Münchner Stadtviertel Hasenbergl. Von einem aufmerksamen Nachbarn erfahren sie so einiges. Daraufhin fahren sie die Strecke erneut ab, bis sie auf einem Parkplatz halt machen und dort auf weitere Leichenteile stoßen, die in einem Müllsack in einem Gully liegen. Von den anderen Nachbarn aber schient keiner das Opfer zu kennen, geschweige denn irgendwann mal gesehen zu haben. Und der einsame alte Mann ist nicht der Einzige aus der Siedlung, der verschwindet.

    Welche finstere Wahrheit versteckt sich hinter den Wohnungstüren? Können Kant und sein Team den Fall lösen? Und was hat Antonia, bzw. Opa Franz und Lebensgefährtin Evi mit dem Fall zu tun..?

    Fazit / Meinung:
    Das Buch hat 304 Seiten und ist in 37 Kapitel, die von der Länge her genau richtig sind, eingeteilt. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend. Das Ende und der Täter haben mich doch sehr überrascht, damit hätte ich so nicht gerechnet.

    Das Buch lässt sich sehr gut lesen. Es ist mittlerweile der 3. Fall für Kommissar Kant. Für mich war es der erste Fall und war sicherlich nicht der Letzte. Das Buch lässt sich auch sehr gut ohne Vorkenntnisse der beiden anderen Bücher lesen.

    Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!
    Bevor die Welt sich weiterdreht Luca Brosch
    Bevor die Welt sich weiterdreht (Buch)
    31.12.2023

    Unfreiwillig zur Spionin, aber zu welchem Preis

    Die junge Schweizer Krankenschwester Johanna Gabathuler darf im Jahr 1915, unter der Voraussetzung, dass sie sich nach ihrer Rückkehr mit einem von ihrem Vater ausgesuchten, betugten Mann, verheiraten lässt, an die Front ziehen um dort zu helfen. Dabei lernt sie den Soldaten Erich kennen und lieben. Doch Erich fällt an der Front und als Johanna 1917 nach Davos zurückkehrt, ist sie hochschwanger. Abgeholt von ihrer Schwester, wird sie in ein Privatzimmer der Diakonisse gebracht um dort zu entbinden. Allerdings wird ihr ihre kleine Tochter Elli sofort nach der Geburt weggenommen, da es nicht üblich ist, ein uneheliches Kind großzuziehen.

    Ungewollt gerät Johanna zwischen die Fronten der Spione, denn um ihre uneheliche Tochter zurückzubekommen, lässt sie sich auf ein tödliches Spiel mit dem deutschen Geheimdienst ein – und wird so plötzlich zum Zünglein an der Waage, das über Krieg oder Frieden entscheidet. Wem kann sie hier noch vertrauen? Wird sie ihre Tochter wieder bekommen?


    Fazit / Meinung:
    Das Buch als Hardcover hat 464 Seiten, einen schönen Umschlag und ein eingebundes rotes Bändchen als Lesezeichen. Es ist in mehrere Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht, um was es sich im jeweiligen Kapitel handelt. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen in eins über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und spannend zugleich. Ich konnte mich sehr gut in das Buch hineinversetzen und mir alles sehr gut vorstellen.

    Anfangs könnte einen die Seitenzahl und dicke des Buches etwas abschrecken und man könnte denken, dass man ewig an diesem Buch liest. Aber das Gegenteil ist der Fall. Es ist so spannend geschrieben, dass es beim Lesen nicht langweilig wird. Man wird regelrecht abholt und mitgenommen in eine grausame Zeit. Hin und wieder gibt es von verschiedenen Protagonisten ein Kapitel, welches einen Rückblick auf die Person beschreibt, wie sie vorher war und wie sie zu dem geworden ist, was sie in der Gegenwart ist.

    Alles in allem ist es für mich ein sehr spannendes Buch. Ich kann es jedem empfehlen, der sich für die Geschichte und den Geschehnissen des 1. Weltkrieges interessieren.

    Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!
    1 bis 25 von 45 Rezensionen
    1
    2
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt