jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Kuehn,S. bei jpc.de

    Kuehn,S.

    Aktiv seit: 12. Januar 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3
    112 Rezensionen
    Die dunkle Leidenschaft Reinhard Haller
    Die dunkle Leidenschaft (Buch)
    06.07.2022

    Der Hass auf den Hass

    "Die dunkle Leidenschaft" von Prof. Dr. med. Reinhard Haller ist ein Sachbuch, dass sich damit auseinandersetzt, wie Hass entsteht und was er mit uns macht.
    Das Buch ist sehr sinnvoll in verschiedene Kapitel eingeteilt und lässt sich dadurch auch sehr gut lesen. Erstaunlich fand ich auch, wie viele verschiedene Arten des Hasses es gibt, da wären der Selbsthass, Fremdenhass, Menschenhass und noch einige mehr.
    Hier wird sehr genau erklärt, was Hass eigentlich ist und wie er entstehen kann, wie er genährt wird, stärker wird und sich in Gewalt entladen kann. Das wird auch sehr anschaulich an Beispielen aus der Praxis beschrieben, wie jemand beispielsweise zum Hass gerät und als Terrorist und Mörder endet.
    Hass ist ein destruktives, nur negatives Gefühl, er hat keinerlei gute Eigenschaften und führt auch nie zu was Gutem, das war mir vorher noch nie so klar geworden. Der Autor versteht es sehr gut, dieses Gefühl bis ins kleinste zu zerlegen, zu sezieren und so seine Eigenheiten aufzuzeigen. Das ist sehr interessant und nachvollziehbar beschrieben worden.
    Sehr wichtig ist auch, dass er auf Hass im Netz eingeht, der auch schon von Kindern ausgeübt und auch abbekommen wird. Da muss rechtzeitig eingegriffen werden. Der Autor zeigt auch Lösungswege aus dem Gefühl des Hasses auf.
    Der Text hat mich erreicht und war für ein Buch auch gut und unterhaltsam zu lesen, mir haben noch einige Beispiele mehr aus der Praxis gefühlt, um alles nachvollziehbarer zu beschreiben.
    Die Wächterinnen von New York N. K. Jemisin
    Die Wächterinnen von New York (Buch)
    19.06.2022

    Lesenswert und episch

    "Die Wächterinnen von New York" von N. K. Jemisin ist ein fantastisches Buch einer ganz anderen Sichtweise. Es ist Fantasy, die die Geschichte mal ganz neu und frisch erzählt.
    New York lebt und das nicht nur im übertragenden Sinne. Es gibt Vertreterinnen für die einzelnen Stadtteile, die dass zu Beginn aber auch noch nicht wissen und erst nach und nach in ihre Rolle reinfinden müssen. Im Verlauf von diesem Prozess lernt man als Leser die einzelnen Stadtteile besser kennen und das macht hier sehr viel Spaß. Und nicht nur das sich Zusammenfinden der Stadtteile ist nicht so einfach, nein, es gibt auch absolut böse Kräfte, die genau das verhindern wollen. Es gibt Städte, in denen das gelungen ist, aber New York ist hier auf einem guten Weg und wehrt sich mit allen Kräften. Ich habe lange keine Urban Fantasy gelesen, in denen so viele gute Ideen vereint werden.
    Die Geschichte beginnt auch nicht langsam, sondern von Anfang an spannend und irgendwie so richtig mittendrin. Auch der Erzählstil ist hier anders, aber voller Humor und paßt sehr gut zu dieser wirklich schrägen Geschichte.
    Die Charaktere sind sehr abwechslungsreich und treffend gezeichnet und die Geschichte setzt sich aus ihren verschiedenen Sichtweisen zusammen.
    Man braucht ein wenig um sich in diese komplexe Geschichte reinzufinden, aber es lohnt sich. Es ist ein großartiges Fantasybuch mit einer neuen und sehr frischen Erzählweise. Ich freue mich sehr auf die weiteren Bände dieser geplanten Trilogie.
    Dündar, Y: Reise in dein Ich Dündar, Y: Reise in dein Ich (Buch)
    18.06.2022

    Sehr praxisorientierte Selbsthilfe

    "Eine Reise in dein Ich" von Yasin Dündar ist ein sehr sympathisch verfasster Ratgeber über Hypnose und Selbsthypnose Der Autor erzählt von sich und seinem Leben, dann bespricht er Beispiele aus seiner Berufspraxis, die ich sehr spannend und aufschlussreich fand. Gut gefällt mir, dass er auf die Hintergründe, Techniken und Entwicklung der Hypnose eingeht.
    Im den einzelnen Kapiteln werden dann nach und nach Übungen vorgestellt, die man zur Meditation nutzen kann Diese Übungen bauen aufeinander auf, je nachdem wieviel Erfahrung man damit schon hat und wie es einem gelingt, den Alltag abzustreifen. Es gibt später tiefergehende Übungen für eine Selbsthypnose und Hilfestellung zu vielen Problematiken aus dem eigenen Leben und Alltag. Es gibt aber auch viele kleine Übungen für zwischendurch, um sie in den Alltag einzubauen.
    Dieses praxisorientierte hat mir sehr gut gefallen, die Übungen hätte ich gerne als beiliegende Audiodatei gehabt, gesprochen von einer angenehmen Stimme, am besten vom Autor. So bin ich durch das begleitende Lesen immer zu sehr abgelenkt.
    Das Buch gefällt mir sehr und es wird mich weiter in meinem Alltag begleiten, bei den Übungen erlangt man sicher mit mehr Zeit Routine und auch Erfolge. Wer sich mit dem Thema Hypnose beschäftigen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.
    Leo und Dora Agnes Krup
    Leo und Dora (Buch)
    14.06.2022

    Der Sommer in Amerika

    "Leo und Dora" von Agnes Krup ist der Roman eines Sommers. Leo ist Autor und wird von Freunden nach Amerika eingeladen, um dort in ihrem Landhaus in Ruhe und Abgeschiedenheit ein Buch zu schreiben. Er hofft darauf, damit an einen ehemaligen Erfolg anknüpfen zu können und nimmt die lange Reise nach Amerika auf sich. Als er dort ankommt, sind die Freunde nicht vor Ort und das Landhaus abgebrannt.
    Leo wird in dem Hotel von Dora untergebracht, wo sich ansonsten nur Frauen und Kinder aufhalten. Leo ist meist schlecht gelaunt, überheblich und mürrisch und ich brauchte eine ganze Weile um mich diesem Charakter anzunähern. Dafür ist Dora eine sehr arbeitsame, fröhliche und lebensbejahende Frau, in deren Zimmer es allerdings spukt.
    Die beiden lernen sich ganz allmählich besser kennen und auch schätzen, es geht hier in diesem Buch alles sehr geruhsam zu und das passt auch gut zu dieser Geschichte. Der Schreibstil der Autorin ist toll und weiß mich mitzunehmen in diesen Sommer, den sie so ausführlich beschreibt. Die Geschichte allerdings bleibt für mich seicht und oberflächlich und bleibt mir nicht lange in der Erinnerung.
    Truth - Bist du bereit für die Wahrheit? Margje Woodrow
    Truth - Bist du bereit für die Wahrheit? (Buch)
    12.05.2022

    Spiel mit kleinen Schwächen

    "Truth - Bist du bereit für die Wahrheit?" von Margje Woodrow ist ein spannendes Jugendbuch. Im Mittelpunkt steht hier Juul, die ihren Bruder Milan vor kurzem durch einen Unfall verloren hat. Dann bekommt Juul Nachrichten von einem Unbekannten, die sie zu einem Spiel zwingen, um die Wahrheit über den Tod ihres Bruders herauszufinden.
    Milan war immer für Mutproben zu haben und hat gerne Videos von sich und anderen dabei gefilmt und im Internet veröffentlicht. Genau in solche Mutproben und Filmchen wird Juul jetzt hineingezogen. Sie spielt mit, auch weil ihre Situation zu Hause unerträglich für sie geworden ist und sie im Tod ihres Bruders noch einige unbekannte Faktoren sieht.
    Die Geschichte hat viel Potential und beginnt auch sehr spannend. Sie wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, wobei die des Täters anonym bleibt. Das ist gut gemacht, auch dass sich die Gedanken hier optisch abheben.
    Nicht so gut gefallen hat mir die fehlende Tiefe der Charaktere, da hätte ich gerne mehr erfahren. Die Handlungsweisen blieben mir großteils vollkommen unverständlich und wurden auch nicht erklärt. Es ist so dramatisch einen Sohn, Bruder und Freund zu verlieren, die Reaktionen in der Familie darauf, hätte ich mir gerne nachvollziebarer gewünscht. Ein Logikfehler führte für mich auch zu einiger Verwirrung und am Ende ging mir dann einiges zu schnell.
    Die Auflösung fand ich dann wieder gut und schlüssig, hätte aber einige Seiten mehr dazu gebraucht.
    Das Buch hat mich sehr gut unterhalten, es war spannend und flüssig zu lesen, ich kann es wirklich empfehlen.
    Super Gefühle Emilia Vuorisalmi
    Super Gefühle (Buch)
    09.04.2022

    Glück als chemische Reaktion

    "Super Gefühle" von Dr. Emilia Vuorisalmi" ist ein Buch, das Tipps und Tools beinhaltet, um Glückshormone auszulösen. Das steht zumindest so auf dem Cover.
    Die finnische Autorin erklärt uns die Wirkung der Hormone, dem Dopamin (Antriebshormon) dem Serotonin (Glückshormon) und dem Oxytocin (Kuschelhormon), mit deren Hilfe wir in der Lage sind, ein glückliches und zufriedenes Leben zu führen. Die chemischen Reaktionen werden im Einzelnen ausführlich erklärt und auch, durch welche Umstände und welches Verhalten sie ausgelöst werden.
    Was mir sehr gut gefallen hat, sind die vielen praktischen Übungen und Anleitungen dazu, die wirklich für jeden gut durchführbar sind..
    Der Schreibstil ist angenehm, es gibt eine ausgewogene Mischung von wissenschaftlichen Erklärungen und Hintergründen und praktischen Beispielen und Übungen dazu. Die Einteilung in einzelne Kapitel empfand ich als gelungen und die Zusammenfassungen sind sehr hilfreich.
    In diesem Buch wird kein neues Wissen weitergegeben, es wird hier nur auf eine andere Art und Weise zusammengestellt. Ein wenig stört mich das und auch das mich vieles persönlich nicht mitgenommen hat.
    Nebelopfer Romy Fölck
    Nebelopfer (Buch)
    05.04.2022

    Spannend und gut geschrieben

    "Nebelopfer" von Romy Fölck ist schon der fünfte Band einer Krimi-Reihe rund um Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn. Das Buch läßt sich sehr gut eigenständig lesen, denn ich kenne noch keinen der Vorgänger, was ich jetzt aber definitiv ändern werde. Der Kriminalfall hier ist abgeschlossen, nur die Entwicklung der Beziehungen der Protagonisten ist nicht so ganz nachzuvollziehen ohne Vorkenntnisse.
    An einem Galgenbaum ist jemand erhängt worden, mit einem Schild um den Hals, das auf Falschaussagen im einem Mordprozess hinweist. Damals ist Cord Johannsen für den Mord an seiner Frau und zwei seiner Söhne verurteilt worden. War er wirklich der Täter und warum und von wem wird das jetzt, so viele Jahre später, angezweifelt?
    Sehr schnell gibt es ein weiteres Opfer und Bjarne wird entführt, um die Ermittlungen unter Zeitdruck zu setzen. Somit ergeben sich Ermittlungen zu den neuen Fällen und auch im Fall von Cord Johannsen wird weiter nach Spuren gesucht.
    Das Buch ist von vorne bis hinten sehr intelligent aufgebaut, die Figuren sind sehr menschlich, sie machen Fehler und haben Schwächen, es gibt sehr sympathische Charaktere und auch eher Gegenteilige. Sie Spannung ist super, man wird bei der Suche nach dem Täter öfter mal in die falsche Richtung geführt, das mochte ich hier sehr. Gut gefallen hat mir auch, dass alles schlüssig und logisch erklärt und aufgelöst wird.
    Dieser Krimi hat mir sehr gut gefallen und ich werde jetzt mit dem ersten Band der Reihe beginnen und freue mich schon darauf.
    Simulation Matthias Clostermann
    Simulation (Buch)
    05.03.2022

    Was ist wirklich?

    "Simulation" von Matthias Clostermann ist ein Thriller, der Elemente aus Science Fiction und auch einer Dystopie enthält.
    Alex entwickelt Computerspiele und jetzt hat er eine künstliche Intelligenz geschaffen. Eine KI, die alles bisher Dagewesene übertrifft und in den Schatten stellt. Komischerweise ist ihm selber gar nicht richtig bewußt, was er da programmiert hat und welche Macht dieses Programm über ihn selber bekommen wird. Es beginnt damit, dass er sein Privatleben vernachlässigt und endet damit, dass, nein, das muss jeder selber lesen.
    Der Schreibstil ist absolut flüssig und spannend, man möchte das Buch, einmal begonnen, gar nicht mehr aus der Hand legen. Nach und nach dringt die virtuelle Realität immer mehr in das Leben von Alex ein und es ist wie eine Droge, er will immer mehr davon, egal wie die Folgen sein werden. Sehr spannend ist das Verwischen der Grenzen dargestellt, an denen weder Alex noch der Leser, genau wissen, in welcher Realität man sich grade befindet.
    Hier wird eine Simulation vorgestellt, die spannend und umfassend ist und doch auch Angst macht. Die Geschichte hat so eine interessante Grundidee und ist auch handwerklich sehr geschickt aufgebaut bis hin zu einem sehr passenden Ende, dass ich ganz begeistert davon bin. Eine absolute Empfehlung für alle Leser von etwas mysteriösen Geschichten.
    Die Stimme des Wahns Ethan Cross
    Die Stimme des Wahns (Buch)
    15.02.2022

    Kampf der Giganten

    "Die Stimme des Wahns" ist ein weiterer Thriller von Ethan Cross rund um die bekannte Serienfigur Francis Ackerman. Hier handelt es sich um den dritten Teil der Ackerman und Shirazi Reihe. Ein wenig Kenntnisse um die Vorgeschichte sind hier zum Verständnis sicherlich hilfreich, auch um die Zusammenhänge und Anspielungen zu verstehen.
    In den Rocky Mountains gibt es ein total gesichertes Hochsicherheitsgefängnis und hier befindet sich der zurzeit gefährlichste Verbrecher-Demon. Ackerman hatte ihn mal gejagt und hinter Gitter gebracht. Ackerman wird nach einem Besuch dort sehr schnell klar, dass hier nicht der echte Demon einsitzt, sondern ein manipulierter Doppelgänger. Jetzt kann sich Ackerman ziemlich sicher sein, dass der nicht untätig war und seine Rache plant.
    Gemeinsam mit Shirazi ermittelt er nun, wobei der ungleich größere Part dabei Ackerman zufällt, der ja auch noch nie ein großer Teamplayer war. Die Handlung wird in verschiedenen Ebenen erzählt, die alle ihre eigene Spannung aufbauen und erst so nach und nach wieder zusammengeführt werden. Bis zum Ende bangt man um einige liebgewordene Charaktere, ehe sich ein gewaltiges Schlußszenario aufbaut. Dieses verspricht auf jeden Fall eine spannende Fortsetzung.
    In diesem Teil gab es zwischendurch doch so ein paar Längen, wo ich mich dabei ertappt habe, Ackerman antreiben zu wollen, weil er mir zuviel geredet und reflektiert hat.Auch das Ende war für mich nicht so perfekt wie ich es sonst gewohnt bin. Für mich ist dieser Band der schwächste der bisherigen Ackerman.Bücher, die ich alle gelesen habe, mir fehlte hier der Biss.
    COLD CASE - Das gebrannte Kind COLD CASE - Das gebrannte Kind (Buch)
    17.01.2022

    Brandheißer alter Fall

    "Cold Case-Das gebrannte Kind" von Tina Frennstedt ist hier nun schon der dritte Teil der Kriminalreihe rund um Kommissarin Tess Hjalmarsson und ihrem Team. Ich habe die Bücher in der richtigen Reihenfolge gelesen, aber man könnte das Buch auch ohne Vorkenntnisse lesen.
    Tess und ihr Team haben grade wieder einen alten Fall rausgekramt, als eine aktuelle Mordserie Verbindungen zu einem anderen alten Fall aufweist. Vor 15 Jahren wurde eine Frau ermordet, indem ihr Haus abbrannte. Der Sohn überlebte damals und verbrachte sogar einige Zeit in der Obhut von Tess.
    Jetzt gibt es gleich mehrere Opfer, die diesen grausamen Tod im Feuer sterben müssen.
    Durch die Verbindung zu dem alten Fall besteht die Hoffnung, diesen gleich mit auflösen zu können. Aber dazu müssen der oder die Täter erst einmal gefasst werden.
    Auch im Privatleben von Tess tut sich so einiges, auch hier kommt es zu geheimnisvollen und unerklärlichen Vorfällen. Es ist sehr schön, wie den Personen nach und nach mehr Leben eingehaucht wird und sie sich weiterentwickeln.
    Ich fand es sehr spannend bei den Zeugenbefragungen dabei zu sein, Beweise abzugleichen und Alibis zu prüfen, sehr schnell fühlte man sich bei der Verbrecherjagd mit einbezogen.
    Auch wenn man sehr zeitig im Buch den Täter im Visier hatte, blieb die Spannung trotzdem bis zum Ende erhalten. Der Schreibstil war sehr flüssig und gut lesbar. Ein wenig stört mich, dass am Ende so einige Fragen offen stehen bleiben und man nur hoffen kann, dass sie im nächsten Teil wieder aufgegriffen werden.
    Bryndza, R: So eiskalt der Tod Bryndza, R: So eiskalt der Tod (Buch)
    17.12.2021

    Spannende Fortsetzung

    "So eiskalt der Tod" von Robert Bryndza ist schon der zweite Teil einer Thriller-Reihe rund um die ehemalige Polizistin Kate Marshall und ihren jungen Assistenten Tristan. Da ich den ersten Band auch gelesen habe. kannte ich die Vorgeschichte, was ganz nützlich war, es läßt sich aber auch einzeln lesen, da es sich um einen abgeschlossenen Fall handelt.
    Kate geht mit ihrem Sohn tauchen, in einem Stausee und stoßen unter Wasser auf die stark verletzten Leiche eines jungen Mannes. Nachdem es die Polizei sehr schnell als Unfalltod einstuft, bittet die Mutter des Toten Kate um ihre Hilfe bei der Aufklärung des Todesfalles. Sehr schnell stellt sich heraus, dass es nicht die erste Leiche in diesem Gewässer ist.
    Parallel dazu hat der Killer schon sein nächstes Opfer gefangen und eingesperrt und wir müssen miterleben, was sich in dessen Perspektive abspielt. Das bringt sehr viel Spannung und Nervenkitzel in das Geschehen, weil das Opfer nicht viel Zeit hat.
    Die Geschichte ist gut geschrieben, von Anfang an spannend und voller Dynamik. Die beiden Ermittler sind sehr sympathisch und man lernt sie und ihr Umfeld wieder etwas besser kennen und verstehen, das macht einen großen Teil an der Geschichte aus.
    Gleichzeitig gibt es einige Verdächtige, bei denen es sich lohnt, mitzurätseln, wer der Täter ist und was der Antrieb seiner Verbrechen ist. Diese Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten.
    Über einige Personen hätte ich hier gerne noch mehr erfahren, das kam zum Schluß etwas zu kurz. Mit diesem Buch ist ein sehr spannender Thriller erschienen, den es sich auf jeden Fall zu lesen lohnt, der erste Teil war in meinen Augen aber noch besser.
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) (Buch)
    29.11.2021

    Fantasy für Jung und Alt

    "Keeper of the Lost City-Der Aufbruch" ist der erste Band einer neuen Reihe von Shannon Messenger. Es handelt sich hier um eine Fantasyreihe für Kinder und Jugendliche, die aber auch von jedem Erwachsenen, der Fantasy mag, gut gelesen werden kann.
    Sophie kann Gedanken lesen und fühlt sich in ihrem Alltag einsam und ausgestoßen. Dann lernt sie Fitz kennen und ihr Leben ändert sich von Grund auf. Sie erfährt, dass sie eine Elfe ist und ganz und gar nicht alleine. Da sie ein hochintelligentes Mädchen ist, findet sie sich in der Welt der Elfen auch zurecht. Was ihr aber bleibt, ist die große Frage nach dem Geheimnis ihrer Herkunft.
    Die Geschichte ist von Anfang an spannend und Sophie sehr sympathisch, man kann sich sehr gut mit ihr identifizieren. Gut gefallen hat mir hier auch der Aufbau einer neuen großen Welt, Atlantis lässt grüßen. Gut gefällt mir, dass hier auf die Probleme der Kinder im Umgang mit der Schule, Freundschaften, Verrat und Ausgegrenztsein eingegangen wird.
    Bei dieser Reihe bin ich schon sehr gespannt auf die weiteren Teile und wohin sich das Geschehen entwickeln wird.
    Das Glashotel Das Glashotel (Buch)
    29.11.2021
    Ungewöhnliches Buch
    "Das Glashotel" von Emily St. John Mandel ist ein Roman, der mir wohl noch lange präsent bleiben wird.
    Es ist eine eher ruhige Erzählung aus mehreren Perspektiven, die auch in den Zeiten springen. Beim lesen ist schon etwas Aufmerksamkeit gefordert, manchmal mußte ich auch zurückblättern. Der Schreibstil ist hier etwas besonderes, fast poetisch und eindringlich. Die Charaktere bleiben seltsam fremd und ich mochte sie auch nicht besonders, den Zusammenhang zwischen ihnen, muss man sich erst nach und nach erschließen.
    Es gibt hier keine Spannung und auch die Geschichte erschließt sich erst nach längerem einlesen und doch habe ich die Lesezeit nicht als vergeudet angesehen. Mir blieben hier viele Eindrücke und ein wirklich ungewöhnliches Leseerlebnis, dass sicher nicht zu jeder Zeit und Stimmung passt. Vom Klappentext hätte ich mir etwas anderes versprochen.
    Krutmann, H: Everyday Magic Krutmann, H: Everyday Magic (Buch)
    12.11.2021

    Einstieg in die Spiritualität

    "Everyday Magic" von den Schwestern Hannah und Marie Krutmann ist ein Handbuch für alltagstaugliche und empowernde Spiritualität. Es bietet in diesem Bereich einen guten Überblick für alle am Thema Interessierten.
    Beginnend mit den historischen Hintergründen der Hexerei und Kräuterkunde, den Verfolgungen und Anfeindungen durch die Kirche und durch sich bedroht sehenden Männern geht das Buch schnell auf die Umsetzung in deinem eigenem Leben über. Bei diesem Kapitel hätte ich mir mehr versprochen, weil es historisch sehr viel Wissenswertes gibt, was sich zu vertiefen lohnen würde.
    Was dann über verschiedene Kristalle und ihre Wirkungen und Anwendungsbereiche geschrieben wurde, fand ich sehr interessant. Gefallen hat mir auch sehr, dass eindrücklich geraten wurde, sich dafür zu interessieren, wo und unter welchen Bedingungen diese abgebaut werden. Am Ende des Buches werden auch noch Empfehlungen für weiterführende Literatur und Bezugsquellen ausgesprochen.
    Einen großen Bereich hier im Buch nimmt auch die Astrologie ein und es wird viel erklärt was mit Sonnen- und Mondphasen zusammenhängt. Hier werden auch offen und ehrlich Zusammenhänge mit dem weiblichen Menstruationszyklus beobachtet und besprochen.
    Ganz praktisch wurden dann noch die Kapitel über Räucherrituale mit der Erklärung von einzelnen Kräutern und der jeweiligen Wirkung. Auch hier wird wieder sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit und auch selber sammeln gelegt. Die Anwendung von ätherischen Ölen und Aromatherapie ist da wohl schon bekannter, aber die einzelnen energetischen Wirkungen sind hier sehr schön zusammengefasst.
    Alle diese Themen sind mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen versehen, so dass sich jede zu ihrem Gebrauch raussuchen kann, was bei ihr funktioniert und gut tut. Immer wieder wird dazu ermutigt aktiv und kreativ etwas auszuprobieren und zu verändern.
    Mit dem Schreibstil der Autorinnen habe ich mich schwer getan, es waren für mich zu viele unverständliche und englische Begriffe enthalten und manche Themen hätte ich gerne vertiefter gehabt, anstelle Plaudereien zu lesen. Es ist ein gutes Buch für den ersten Überblick geworden, mein Interesse wurde geweckt.
    Weiße Nacht Weiße Nacht (Buch)
    03.11.2021
    Verwirrender Traum
    "Weisse Nacht" von Bae Suah ist ein Roman wie ein Traum. Teilweise findet er sehr schöne beschreibende Worte, teilweise hat er mich total verwirrt zurück gelassen.
    Ayami arbeitet in einem Hörtheater in Seoul, dass nun endgültig geschlossen werden soll. Wir begleiten hier sie und ihre Gedanken an ihrem letzten Tag und auf dem Weg in eine noch unbekannte Zukunft.
    Ich habe diesen Roman als Hörbuch gehört und weiss nicht, ob das der Grund ist, dass ich der Handlung so schlecht folgen konnte. Mein Gefühl war, als ob ich Fieberfantasien und Halluzinationen folgte, denen man gar nicht folgen kann.
    Teilweise fand ich es sehr interessant, wenn es um das Land und das Leben darin ging und dann war man schon wieder ganz woanders. Die Hitze in Seoul, die Abgeschiedenheit Ayamis, das alles war fast greifbar beschrieben, aber die Geschichte blieb mir fremd, ich bekam den Kern nicht zu fassen. Diese Sinnestäuschungen und Spiegelungen sind gewollt und waren grandios beschrieben, für mich bliebe es farblos und fremd.
    Auszeit Hannah Lühmann
    Auszeit (Buch)
    26.10.2021

    Gedankenspiele

    "Auszeit" von Hannah Lühmann beschreibt die Geschichte einer Freundschaft und einer Selbstfindung.
    Henriette fühlt sich nicht wohl in ihrem Leben, beruflich fühlt sie sich nicht angekommen, ja noch nicht mal auf dem richtigen Weg, ihr ungeborenes Kind ist nur noch eine schmerzhafte Erinnerung. Da bietet ihre beste Freundin ihr gemeinsame Zeit in einer Ferienhütte im Wald an. Die beiden Frauen reden, arbeiten und genießen die Natur. Hauptsächlich um ihr Kind, dass durch ihre Entscheidung nicht leben durfte, dreht sich ihre Trauer. Aber auch die Dissertation, die nicht so richtig Gestalt annimmt, liegt ihr auf der Seele.
    Henriette hat das Gefühl, dass ihr das Leben insgesamt nicht gelingt und sie planlos nichts auf die Reihe kriegt. Teilweise hat sie sehr interessante Gedankengänge, dann zerfließt sie wieder in Mitleid mit sich selbst.
    Das Buch hat interessante Ansätze und lässt sich gut lesen, aber irgendwie entglitt mir die Protagonistin mit ihren Gedanken immer mehr.
    Was fehlt dir Was fehlt dir (Buch)
    19.10.2021

    Falsche Vorstellungen

    "Was fehlt dir" von Sigrid Nunez ist ein sehr vielschichtiger Roman mit einem wichtigen Thema, den man nicht so eben nebenbei weglesen kann.
    Im Buch geht es hauptsächlich um Gefühle, es geht um Glück und Trauer, Trost und Mitgefühl. Auch das Füreinander-Dasein, auch oder grade in schweren Situationen gerät hier in den Mittelpunkt der Erzählung.
    Vom Klappentext her, hatten mich hier hauptsächlich die Gedanken und Gefühle der sterbenden Frau interessiert und der Umgang der verschiedenen Bezugspersonen zu ihr. Da hatte ich mir etwas anderes vorgestellt, als das, worum es dann hier ging.
    Mir waren die Personen etwas zu farblos geblieben und stellenweise hat sich mir der Zusammenhang nicht richtig erschlossen. Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und auch die Herausarbeitung der Sachen, die im Leben letztendlich wirklich wichtig sind. Vielleicht hat mir auch etwas die Geduld gefehlt, das Buch mit der nötigen Aufmerksamkeit zu lesen..
    Probe 12 Kathrin Lange
    Probe 12 (Buch)
    08.10.2021

    Resistenzen in aktuellem Thema

    "Probe 12" von den Autorinnen Kathrin Lange und Susanne Thiele ist ein Thriller, der es schafft, von den ersten Seiten an eine hohe Spannung aufzubauen und diese auch zu erhalten. Gleichzeitig ist es auch ein Wissenschaftsthriller, bei dessen Lektüre ich sehr viel aus der Welt der Bakterien, Viren, Antibiotika und Resistenzen erfahren habe. Ein faszinierender und gleichzeitig erschreckender Einblick.
    Die Tochter von Tom Morell ist an einem multiresistenten Keim erkrankt und Tom würde so ziemlich alles tun, um ihr zu helfen. Sie liegt im Krankenhaus, ist fast austherapiert und berichtet mit sehr viel Mut im Internet über ihre Erkrankung.
    Gregory Anasias in Georgien hat Phagen entwickelt, die hilfreich gegen diese Keime sein könnten und will sie der Menschheit kostenlos zur Verfügung stellen. Als Anasias mitsamt seinem Institut in die Luft gejagt wird, versucht Nina, eine enge Vertraute und sein Schützling, die Proben in Sicherheit zu bringen und Tom hilft ihr dabei. Eine spannende Jagd voller Action beginnt.
    Das Szenario wird hier teilweise so realitätsnah beschrieben, dass einem beim Lesen das kalte Grausen überkommt. Dadurch dass sich hier Wissenschaft und Realität mit einem Szenario wie aus einem Actionfilm vermischen, ist ein absolut spannendes Buch entstanden, das man zwischendurch kaum aus der Hand legen mag.
    Die verschiedenen Handlungsstränge vermischen sich in einem fulminanten Finale, das fast filmreif anmutet und sehr bildhaft beschrieben ist. Bis zum Ende gab es so einige überraschende Wendungen, die aber sehr plausibel in das Geschehen eingebunden waren.
    Mir hat die Schreibweise der Autorinnen sehr gut gefallen und ich würde sehr gerne weitere Bücher der beiden lesen, vielleicht sogar eine direkte Fortsetzung von diesem Buch.
    Das HOW NOT TO DIET Kochbuch Michael Greger
    Das HOW NOT TO DIET Kochbuch (Buch)
    15.09.2021

    Kochbuch mit veganen, aber zeitaufwendigen Rezepten

    "Das How not to Diet Kochbuch" von Dr. Michael Greger habe ich jetzt gelesen und teilweise die Rezepte ausprobiert.
    Das Buch an sich ist toll, ein schöner fester Einband, mit dem das Buch auch gerne mit in die Küche darf, ein spannender Einleitungsteil und ein riesengroßer Rezepteteil. Dabei sind die Gerichte wirklich sehr schön und abwechslungsreich fotografiert und die Bilder machen auch gleich Lust auf das nachkochen.
    In der Einleitung erklärt der Autor, auf welchen wissenschaftlichen Erkenntnissen seine "Diät" besteht und wie sie sich zusammensetzt. Da werden auch die wichtigsten Tipps und Tricks dieser Ernährungsumstellung aufgezeigt und näher begründet. Dieser Teil hätte für mich gerne etwas ausführlicher und umfangreicher sein dürfen.
    Die Rezepte sind alle rein pflanzlich und die Zubereitung wird ausführlich erklärt. Zu jedem Rezept gibt es eine Zutatenliste und eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. Leider fehlten mir sehr oft die Kalorienangaben und einige der Zutaten sind für meinen Küchenbestand etwas zu exotisch und im regionalen Handel auch nicht einfach zu bekommen.
    Ich koche gerne gesund und frisch, aber hier sind mir viele der Rezepte einfach zu zeitaufwendig, um sie vor oder nach der Arbeit zuzubereiten und von der Empfehlung der Mengenangaben war ich auch nicht ganz überzeugt, das heißt, mir war es oft zu wenig, um satt zu werden.
    Das Buch gefällt mir trotzdem sehr und einige der Rezepte werde ich in meinen Alltag übernehmen, für meine ständige Ernährung ist es mir zu aufwendig und sättigt nicht lange genug.
    Die Gottesmaschine Die Gottesmaschine (Buch)
    12.08.2021

    Kann man Gott beweisen?

    "Die Gottesmaschine" von Reinhard Kleindl ist ein sehr spannender Thriller, der auf verschiedenen Wegen Wissenschaft mit Religion verbindet.
    Uns verschlägt es hier in ein abgelegenes und fiktives Kloster L’Archange Michel. In diesem wurde mit wissenschaftlichen Mitteln an einem Supercomputer geforscht, sozusagen unter dem Ausschluß der Öffentlichkeit. Der sehr intelligente und hochbegabte Mönch Sebastien hat hier Berechnungen erstellt und eine Arbeit geschrieben, die wohl die Grundlagen der Religion revolutionieren soll, ja die Wurzeln der Welt erschüttern.
    Bischof Lombardi, zurück von einer Mission aus Afrika, wird gebeten Sebastien aufzusuchen und Näheres zu erfahren. Vor Ort trifft er diePhysikerin Samira Amirpour, die mit ihren unkonventionellen Methoden und scharfem Verstand dem Bischof zur Seite steht.
    Denn sehr schnell wird klar, das hier etwas ganz und gar nicht stimmt. Sebastien wird nur noch tot aufgefuunden, mit Zeichen eines Ritualmordes an seinem Körper, die Arbeit von ihm ist unbekannt und geheim und sehr schnell weiß Lombardi nicht mehr, wem er hier noch vertrauen kann.
    Das Kloster verfügt über eine moderne App, die die Wegfindung erleichtert, ihn manchmal aber auch in geheime Gänge und auf Irrwege führt. Das ist alles superspannend, manchmal aber auch gewollt verwirrend und auf falsche Fährten führend.
    Mir gefällt sehr gut, dass hier wissenschaftliche und auch religiöse Hintergründe sehr gut und auch für Laien verständlich erklärt werden und dadurch viele Geschehnisse hier plausibel dargestellt.
    Durch unterschiedliche Erzählstränge wird zusätzlich Spannung ins Geschehen gebracht, dass schlussendlich in einem gewaltigen Showdown endet. Die einzelnen Kapitel sind kurz, lassen sich gut lesen und wechseln in der Perspektive ständig ab.
    Wie und was der Gottesbeweis hier beweist oder widerlegt, muss wohl jeder selber lesen, ich verrate es nicht. Die Lektüre lohnt sich auf jeden Fall.
    Trüffelgold Trüffelgold (Buch)
    17.07.2021

    Französisches Flair

    "Trüffelgold" von Julie Dubois ist so ein richtiger Krimi zum Wohlfühlen, eine perfekte Urlaubslektüre.
    Marie Mercier ist Kriminalkommissarin in Paris und als ihre Großmutter stirbt, nimmt sie sich eine Auszeit von der Arbeit und zieht in das Hasu der Verstorbenen. Nebenan wohnt ihre Tante Leonie, die Marie mit ihren Kochkünsten verwöhnt, es klingt so lecker, dass man es beim lesen fast riechen kann.
    In dieser Beschaulichkeit des Périgord fällt dann ein Schuss und ein Mann, mit dem sie kurz vorher noch gesprochen hatte, ist tot. Ihre Arbeit hat sie also verfolgt.
    Ermitteln tut der Kommissar Michel Leblanc, ein echtes Unikum, der natürlich auch versucht. Marie aus den Ermittlungen rauszuhalten. Marie kann natürlich die Füße nicht stillhalten und so kommt es zu einigen angespannten Szenen zwischen den beiden.
    Bei ihren eigenmächtigen Ermittlungen gerät Marie selber dann in Gefahr und es bleibt spannend.
    Dieser Krimi ist so leicht und bildhaft geschrieben, dass man sich wirklich wie im Urlaub fühlt. Die Personen sind sehr lebendig mit allen Ecken und Kanten bis hin zum Trüffelschwein Augustine. Es gibt Spannung und man kann vom Anfang an miträtseln, wer der Täter war, aber es wird nie übermäßig brutal und blutig.
    Ein Reihenanfang, von dem ich mir viel verspreche und eine Kommissarin, die ich gerne auf ihrem weiteren Weg begleiten werde.
    Johnson, P: Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (El Johnson, P: Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt (El (Buch)
    14.07.2021

    Eltern sind peinlich

    "Wie man seine Eltern richtig groß rausbringt" von Pete Johnson ist der neueste Streich in der Reihe rund um Lachnummer Luis und seine Familie.
    Das Buch ist wieder in Tagebuchform verfasst und damit in kurzen Kapiteln sehr gut zu lesen.
    Luis bekommt ein Interview, weil er ja immer noch an seinem Plan arbeitet, als Komiker berühmt zu werden. Irgendwie schaffen es dann aber seine Eltern in die Show und Luis unterstützt sie sogar mit Rat und Tat. Alles in seiner unnachahmlich flapsigen und lustigen Art. Es gibt hier so einige Stellen, wo man sich das Grinsen nicht verkneifen kann. An einigen Stellen empfand ich das Geschehen schon etwas zu viel und übertrieben.
    Auch wenn man kein weiteres Buch aus der Reihe kennt, läßt sich dieses gut lesen und verstehen. Ich denke mal, man kann es Für Kinder so ab acht Jahren empfehlen. Ich freue mich jedenfalls schon auf weitere Abenteuer mit Luis und seinen Freunden.
    Höllenkind Veit Etzold
    Höllenkind (Buch)
    26.06.2021

    Dantes Höllenkreise

    "Höllenkind" von Veit Etzold ist der achte Fall der Reihe rund um die Patho-Psychologin Clara Vidalis. Ich habe nicht alle vorherigen Bücher der Reihe gelesen, das ist hier zum Verständnis auch nicht notwendig, ab und an wird aber Bezug genommen auf ältere Fälle.
    Hier wird sie aufgrund der Ergebnisse ihres letzten Falles vom Dienst freigestellt, fliegt zur Erholung nach Florenz und schon wird sie vom Vatikan zu neuen Ermittlungen um Hilfe gebeten. Bei einer Hochzeit innerhalb zweier alten Adelsfamilien bricht die Braut blutüberströmt mitten in der Sixtinischen Kapelle zusammen. Anhaltspunkte gibt es wenig, die berühmte Familie ist nicht grade hilfreich.
    Ein anderer Handlungsstrang führt zu einer entführten jungen Frau in Rumänien, die in schrecklichen Verhältnissen schmutzige Arbeiten verrichten muss und zur Prostitution gezwungen wird. Sie tut alles, um zu überleben. Wie alles zusammenpaßt, wird am Ende der Buches aufgeklärt.
    Mich hat dieses Buch etwas zu sehr an die Thriller von Dan Brown erinnert, durch die ganzen historischen und kirchlichen Hintergründe und Beschreibungen, ohne jedoch an dessen Klasse heranzureichen. Ansonsten fand ich es etwas störend, dass man den Täter so früh kannte und es dadurch etwas an Spannung fehlte. Für mich ein guter, aber nicht herausragender Teil der Reihe.
    Die Rebellion der Alfonsina Strada Die Rebellion der Alfonsina Strada (Buch)
    04.05.2021

    Die Königin der Tretkurbel

    "Die Rebellion der Alfonsina Strada" von Simona Baldelli ist ein Buch über eine absolut außergewöhnliche Frau. Ihre Geschichte, die hier erzählt wird, ist eine sehr ungewöhnliche und mitreißende. Ungewöhnlich finde ich auch, dass ich bisher fast nicht über sie wußte, dabei war und ist sie die einzige Frau, die je den Giro d'Italia mitgefahren ist und das 1924. Das war eine Zeit, wo Frauen auf dem Rad ausgelacht und verhöhnt wurden.
    Die Erzählung beginnt in ihrer Kindheit, wo sie sich heimlich und nachts das Fahrrad des Vaters ausleiht und erlebt, was es heißt glücklich zu sein und sich frei zu fühlen. Das Leben ist sonst geprägt von Enge, Hunger und Armut,vielen Geschwistern und wenig Liebe.
    Das Buch hat über weite Strecken eine eher düstere und bedrückende Grundstimmung, wodurch aber grade das Erleben dieser Zeit mit den vielen Entbehrungen, Beschimpfungen und auch Rückschlägen gut rübergebracht wird. Auch wenn man kein Fan des Radsports ist, sind die Trainings und auch Radrennen sehr gut und vorstellbar beschrieben. Und Alfonsina selbst, es ist fast unvorstellbar, was diese Frau alles für die Erfüllung ihrer Träme auf sich genommen hat, was sie erlebt und durchlitten hat. Dieses und auch ihre großen Glücksmomente, als die Königin der Tretkurbel, der Autorin gelingt es hervorragend, diese einzufangen und weiterzugeben.
    Mich wird dieser Roman noch eine Weile beschäftigen, wenn ich daran denke, dass diese Zeit, wo Frauen so sehr benachteiligt wurden, quasi grade erst gestern war und was es für starke und mutige Frauen brauchte, um die vielen Tabus zu brechen und zu verschieben. Ein sehr spannendes und wertvolles Buch.
    " Wie schön Du bist auf dem Fahrrad, Fonsina. Steig niemals ab."
    Reise mit zwei Unbekannten Reise mit zwei Unbekannten (Buch)
    12.04.2021

    Aus Fremden werden Freunde

    "Reise mit zwei Unbekannten" von Zoe Brisby ist ein Roadtrip mit zwei sehr unterschiedlichen Hauptpersonen. Diese beiden lernen sich per Zufall durch eine Mitfahrzentrale kennen.
    Alex ist ein junger Mann, der depressiv ist, Liebeskummer hat und irgendwie zu vorsichtig ist, um sein Leben so richtig genießen zu können. Maxine ist eine rüstige alte Dame, die ihr Leben in vollen Zügen genossen und in Herz und Kopf jung geblieben ist. Sie flüchtet aus einem Altersheim und möchte damit über ihr Lebensende selbst entscheiden.
    Diese beiden sind nun zusammen in einem kleinen Auto auf einer längeren Fahrt nach Brüssel unterwegs. Wie sie sich dabei gegenseitig beeinflußen, sich helfen, einander aufbauen ist an sehr vielen Stellen zum schmunzeln. Es gibt hier wirklich sehr viele Stellen voller Humor und Situationskomik, die mich dann irgendwann wegen einiger Wiederholungen aber schon nervten.
    Andrerseits bietet das Buch auch sehr viele ernste Themen, zum drüber nachdenken und vor allem drüber reden an. Es geht hier um Lebensfreude, Alzheimer, Depressionen, die Zustände in Altersheimen, Adoptionen, Sterbehilfe, Entführung und noch so einiges mehr. In meinen Augen wurde davon schon etwas zuviel in ein einziges Buch gelegt, hier wäre weniger mehr gewesen. Durch die Fülle der Aktionen wurden einige davon schon unglaubwürdig.
    Der Schreibstil ist locker und voller Humor, es gibt viele Dialoge und auch Wiederholungen, es läßt sich sehr gut lesen.
    Das Buch trägt eine große Botschaft für die Freude am Leben in sich und sehr wichtig finde ich auch die Botschaft, wie sich Jung und Alt, die Generationen sich gegenseitig helfen und unterstützen können. Mir hat diese Verbundenheit der beiden sehr gut gefallen und wie sie sich gegenseitig aus einer Krise halfen.
    51 bis 75 von 112 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt