jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    646 Rezensionen
    Wie wir Menschen die Welt eroberten Yuval Noah Harari
    Wie wir Menschen die Welt eroberten (Buch)
    22.09.2022

    Kindgerecht erklärt

    Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
    Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit ›Unstoppable Us‹ die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung. (Klappentext)

    Mit diesem Buch ist esYuval Noah Harari gelungen ein sehr komplexes und umfangreiches Thema den jungen Lesern verständlich und anschaulich nahezubringen. Das Buch ist in 4 große Kapitel eingeteilt und diese wiederum in Unterthemen, die im Durchschnitt so über 6 Seiten gehen. Dadurch werden die jungen Leser, oder wenn man es auch vorliest, die jungen Zuhörer nicht überfordert und können alles auch gut verarbeiten. Anschauliche Illustrationen ergänzen die Texte noch. Sogar als Erwachsener erfährt man noch Wissenswertes und Neues. Der Schreibstil ist verständlich, klar und deutlich und es macht einfach nur Spaß und Freude, in dem Buch zu lesen. Es regt zum Nachdenken an. Das Buch ist auch gut geeignet für die Schulbibliothek. Meine Enkel (8 und 10) waren auf jeden Fall von dem Buch begeistert und fanden immer wieder Themen, die sie interessiert haben.
    Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin Franz Zwerschina
    Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin (Buch)
    19.09.2022

    Gut gemacht

    Lina ist beim Zocken am PC ganz in ihrem Element. Jedes ihrer Let’s-Play-Videos zum Computerspiel „Aarona“ wird von ihrer kleinen, eingeschworenen Online-Community sehnsüchtig erwartet. Als Lina ausgewählt wird, als erstes Mädchen das Add-On zu spielen, will sie ihren Fans natürlich das beste Let’s Play aller Zeiten bieten. Doch Linas virtuelle Karriere lässt ihr kaum noch Zeit für ihre beste Freundin Mia. Lina muss erkennen, dass wahre Freundschaft kein Spiel ist ... (Klappentext)

    Dieses gut gestaltete und aufgebaute Buch hat mir sehr gut gefallen. Es wird sicherlich viele jungen Leser ansprechen, da sie sich vielleicht in ähnlichen Situationen befinden und sich mit den Charakteren identifizieren. Auch das Layout ist ansprechend und zeitgemäß. Die Handlung ist altersgerecht und verständlich. Die Spannung ist gegeben und die verschiedenen Botschaften kommen gut beim Leser an. Beim Vorlesen hatte ich durch die aufgeführten Chatverläufe leichte Probleme aber Jungleser oder junge Selbstleser werden gut damit zurechtkommen.
    Casa Zarrella Johann Lafer
    Casa Zarrella (Buch)
    08.09.2022

    Tolle anregungen

    Liebe geht durch den Magen – das weiß keiner besser als Moderatorin Jana Ina Zarrella. Um in der kochbegeisterten Familie Zarrella bestehen zu können, musste sie ihre Liebsten mit gutem Essen überzeugen. Jahrelang kam nur die Familie in den Genuss ihrer Fusion-Küche. In ihrem ersten Kochbuch zeigt Jana Ina Zarrella nun gemeinsam mit Johann Lafer, wie einfach es sein kann, gesunde und familiengerechte Rezepte zu kochen. Die Einflüsse der brasilianischen Küche von Jana Ina, Giovannis Liebe für italienische Gerichte und Johann Lafers Expertise für die deutsch-österreichischen Rezepte bereichern jede Familienküche. Damit kann man alle Lieblingsmenschen verwöhnen und glücklich machen. Ganz nach dem Motto: einfach – lecker – gesund! (Klappentext)

    In das Kochbuch habe ich einige Erwartungen gesetzt und ich wurde nicht enttäuscht. Es ist kein reines Kochbuch mit „nur“ Rezepten, sondern es sind auch viele Erklärungen und auch ein wenig die Lebensgeschichte der Familie Zarrella mit dabei. Ergänzt durch ein Mitwirken von Johann Lafer. Auch werden noch Grundlagen einer jeden Küche wie Werkzeug, Vorratshaltung und Zeitmanagement angesprochen. Alles in einer wunderbar harmonierenden Einheit. Schön fand ich auch, dass hier die brasilianische Küche genau so wie die Italienische und nicht zu vergessen die deutsch-österreichische Küche berücksichtigt wird. Der Rezeptteil ist gut strukturiert, die Rezepte gut aufgebaut, verständlich erklärt und durch ansprechende Fotos belegt. Bei den tollen und abwechslungsreichen Rezepten ist mir am Anfang gar nicht so recht bewußt geworden, dass in diesem Buch auf Fleisch verzichtet wurde. Ich habe es aber auch nicht vermisst. Gut fand ich auch die Tipps und Tricks die von Johann Lafer ergänzt wurden. Schon allein beim Durchblättern läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Wer gerne abwechslungsreich und vor allem einfach und trotzdem lecker kochen will, bekommt mit diesem Buch einen guten Ratgeber an die Seite. Sollte in keiner Küche fehlen. zum Schluß noch ein kleiner Minuspunkt. Ich habe die Nährwertangaben leider vermisst.

    Die Schule der verrückten Träume 01 Florian Beckerhoff
    Die Schule der verrückten Träume 01 (Buch)
    04.09.2022

    Wichtiges Thema gut verpackt

    Eine schwebende Riesen-Eistüte, ein sprechender Kater und ein gigantischer Leuchter, der Träume zum Leben erweckt. Als Johanna in der Schule der verrückten Träume ankommt, traut sie ihren Augen kaum! Hier soll sie also lernen, ihre aufregenden Traum-Abenteuer als Superheldin Galakto Joe zu bändigen. Denn in diese Schule kommen Kinder, die ein Problem mit dem Träumen haben – entweder sind sie zu laut, zu aufregend, zu gruselig oder sie träumen überhaupt nicht. Auf Johanna und ihre neuen Freunde wartet ein traumhafter Sommer voller Magie und Abenteuer. Doch da ist auch der fiese Mitschüler Tadeo, der sich ein wenig zu sehr für die Albträume der anderen Kinder interessiert. Was, wenn doch einmal eines der Traummonster entkommt? (Klappentext)

    Dieses Buch mit seinen wunderbaren fantastischen Traumwesen nimmt den Leser schon nach wenigen Seiten gefangen und man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, wie es endet. Es ist faszinierend geschrieben, altersgerecht und die eigene Fantasie wird anregt. Die Handlung ist verständlich, teils vorstellbar und die Spannung ist von Anfang an gegeben. Man erlebt viele tolle Abenteuer und manches Kind wird sich vielleicht in der Handlung wiederfinden, wenn es um Träume geht. Die verschiedenen Illustrationen ergänzen sich sehr gut mit dem Text und bilden eine wunderbare Einheit. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude an und mit dem Buch haben. Auch die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und man schließt einige davon gleich ins Herz. Auch die verschiedenen Botschaften kommen gut an und ich denke mir, jüngere Kinder werden vielleicht Redebedarf haben.
    Aru gegen die Götter, Band 1: Die Wächter des Himmelspalasts (Rick Riordan Presents: abenteuerliche Götter-Fantasy ab 10 Jahre) Roshani Chokshi
    Aru gegen die Götter, Band 1: Die Wächter des Himmelspalasts (Rick Riordan Presents: abenteuerliche Götter-Fantasy ab 10 Jahre) (Buch)
    03.09.2022

    Wunderbar spannend und sogar mythologisch

    Aru Shah kann es kaum fassen: Eigentlich wollte sie ihren Klassenkameraden nur beweisen, dass die antike Öllampe im Museum ihrer Mutter tatsächlich verflucht ist - und nun soll sie durch das Entzünden der Lampe das Ende des Universums eingeläutet haben?! Um das Schlimmste zu verhindern, bekommt sie von den Wächtern des Himmelspalasts einen geheimen Auftrag. Zum Glück wird ihr auch ein mächtiger Beschützer an die Seite gestellt - der allerdings im Körper einer Taube gefangen ist ... (Klappentext)

    Dieses fantastische ja sogar mythologisch angehauchte Buch hat mir und meinen Enkeln sehr gut gefallen. Man taucht sehr schnell mit Aru in eine spannende und andere Welt ein und wird nach wenigen Seiten ein Teil davon. Die Handlung ist sehr spannend und fesselnd verfasst, trotzdem altersgerecht. Sie ist leicht verständlich, die eigene Fantasie wird angeregt und das Kopfkino kommt schnell Gang. Die verschiedenen Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet, vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlungsorte erscheinen sehr real und man fühlt sich als Leser mitten dabei. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, wie es endet. Es entsteht beim Lesen eine gewisse Atmosphäre, die einmalig ist. Auch lernt man so nebenbei auch noch was über die indische Götterwelt. Ein Buch für Jung und Alt, welches aber leider mit einem Cliffhanger endet, und man sich nun auf den nächsten Band gedulden muß, um zu erfahren, wie es weitergeht.
    Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien) Hanna Holmgren
    Pinienduft im Hotel Toscana Mare (Verliebt in Italien) (Buch)
    03.09.2022

    Auf in die Toskana

    Nach einigen beruflichen und privaten Rückschlägen erhält Emilia die Chance, ein kleines Boutique-Hotel in der Toskana neu aufzubauen. Sie träumt von Pinien, Zypressen und Weinbergen und startet voller Vorfreude in ihren neuen Lebensabschnitt. Doch vor Ort muss sie feststellen, dass das Hotelmanagement in Deutschland den Zustand des Hotels in Italien völlig falsch dargestellt hat. Sie steht vor einer schier unlösbaren Aufgabe, die nicht nur durch ihren grummeligen Nachbarn Gianni erschwert wird, der das Hotelprojekt um jeden Preis verhindern will, sondern auch durch den charmanten Musiker Aurelio, der Emilia bis in ihre Träume verfolgt ... (Klappentext)

    Dieser wunderbare Roman hat mich schnell in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen, weil ich einfach gefesselt war und wissen wollte, wie es endet. Der Schreibstil ist gut verständlich, einfühlsam und bildgewaltig. Die verschiedenen Charaktere (egal ob sympathisch oder nicht) sind gut ausgearbeitet, vorstellbar und ich war schnell an der Seite von Emilia. Emilia entwickelt sich gut weiter und verkörpert eine starke, junge Frau, die eigentlich weiß was sie will. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an. Die Handlungsorte entstehen sehr schnell real im Kopfkino und ich hatte bald das Gefühl ich wäre mit vor Ort. ein leichter schöner Sommerroman zum Träumen und Genießen
    Keeper of the Lost Cities - Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7) (Buch)
    30.08.2022

    Die Spannung steigt immer mehr

    Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen … (Klappentext)

    Immer mehr Bedrohungen stürmen auf Sophie ein. Sie weiß bald nicht mehr was sie zu tun bereit ist und wie sich alles weiter entwickeln wird. Wie wird sie sich entscheiden? Es wird immer noch spannender und auch teilweise etwas brutaler. Der Schreibstil ist nach wie vor fesselnd, sehr bildgewaltig und vor allem alles ist gut vorstellbar. Die Handlung ist aktionsgeladen und läßt keine Langeweile aufkommen. Die Charaktere sind wieder gut beschreiben und real vorstellbar, allen voran Sophie. Die Fantasie arbeitet auf Hochtouren. Auch die Emotionen kommen gut beim Leser an und sind vor allem spürbar. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben und als Leser ist man schnell wieder mitten dabei. Auch die verschiedenen Botschaften kommen beim Leser, ob Jung oder Alt an. Eine sehr aktionsgeladene Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
    Der Junge, der die Welt verschwinden ließ Ben Miller
    Der Junge, der die Welt verschwinden ließ (Buch)
    30.08.2022

    Wünschen ist gar nicht so einfach

    Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle? Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt seiner kleinen Schwester immer etwas ab, und er schummelt nicht bei Brettspielen. Aber Harrison hat eine große Schwäche: seine berüchtigten Wutanfälle! Bei einem Kindergeburtstag bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Dort kann Harrison alles hineinwerfen, was ihn wütend macht: Brokkoli, Leber, Zwiebeln, Hausaufgaben … Aber plötzlich frisst das Schwarze Loch auch Dinge, die er liebt. Und Harrison begreift, dass man aufpassen sollte, was man sich wünscht ... Ein fantastische Geschichte über Wut, Mut und Schwarze Löcher. (Klappentext)

    Dieses Buch ist gut aufgebaut, verständlich geschrieben und vor allem spannend von der ersten Seite an. Ich war gleich fasziniert und in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht und vor allem endet. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch real vorstellbar. Schnell war ich an der Seite von Harrison. Die unterschiedlichen Emotionen sind gut beschrieben und kommen auch gut beim Leser an. Die Handlung ist spannend, nachvollziehbar und gut vorstellbar. Die verschiedenen Botschaften kamen gut an und ich habe mit meinen Enkeln, mit denen ich das Buch gelesen habe, interessante Gespräche geführt. Das Buch eignet sich vom Aufbau her gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Ein Buch für Jung und Alt für spannende Lesestunden und interessante Gespräche.
    Holly im Himmel Micha Lewinsky
    Holly im Himmel (Buch)
    26.08.2022

    Nicht ganz einfach

    Als Holly in den Himmel kommt, ist ihr Leben noch lange nicht zu Ende. Im Jenseits ist ganz schön was los. Mitten im Gewimmel von Menschen und Tieren trifft sie auf Frida, die schon seit 100 Jahren hier ist und sich auskennt. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zur Engelschule. Denn als Engel darf man, wie Frida verrät, zur Erde zurückreisen. Holly will unbedingt nachsehen, wie es ihrer Familie geht. Doch seit Bortel den Himmel regiert, ist die Schule geschlossen und der Draht zur Erde gekappt. (Klappentext)

    Holly im Himmel ist in meinen Augen kein einfaches Buch. In dem Buch geht es um das Leben, das Sterben und den Tod – einfach um alles was damit zu tun hat. Der Schreibstil war für mich nicht immer einfach zu lesen und ich könnte mir vorstellen, dass auch jüngere Leser damit evtl. ihre Schwierigkeiten haben werden. Auch gab es Begriffe, die für mich nicht gleich ersichtlich waren. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und mit der Zeit auch gut vorstellbar. Teilweise berührte mich das Buch und machte mich nachdenklich. Die Handlung ist nachvollziehbar und auch vorstellbar. Was mir fehlte waren bei gewissen Begebenheiten die Emotionen. Das hätte besser ausgearbeitet werden können. Ich könnte mir vorstellen, dass gerade sensible jüngere Leser das Buch nicht alleine lesen sollten, denn es besteht sicherlich redebedarf. Ansonsten gut umgesetzt.
    Mein genialer Tod Jenny Jägerfeld
    Mein genialer Tod (Buch)
    24.08.2022

    Nicht immer leicht zu lesen

    Skurril, schrill und voller Leben. – Willkommen in Sigges fabelhafter Welt!
    Seit Sigge Stockholm verlassen hat, ist sein Leben so viel besser geworden! In Omas Hotel, dem ROYAL GRAND GOLDEN HOTEL in Skärblacka, fühlt er sich wie zu Hause, und in der Schule ist niemand mehr gemein zu ihm. Noch besser wird es, als die coolen Zwillinge Sixten und Jona ihn bitten, in ihrer Hip-Hop-Band mitzumachen und bei der Weihnachtsshow der Schule aufzutreten. Ärgerlich ist nur, dass die Zwillinge überhaupt keinen Wert auf Proben legen – oder auch nur Texte zu schreiben! (Klappentext)

    Mit diesem etwas anderen Buch hatte ich am Anfang so meine leichten Schwierigkeiten. Ich kam mit den Schreibstil nicht so zurecht und auch das Eintauchen in die Handlung machte mir Probleme. Doch je weiter ich gelesen habe, desto besser wurde es. Die Handlung und seine verschiedenen Charaktere sind teilweise sehr schräg. Die Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut beschrieben und auch gut und real vorstellbar. Das Buch vermittelt verschiedene Botschaften, die gut beim Leser ankommen. Auch die unterschiedlichen Emotionen kommen gut an. Der Schreibstil ist manchmal schwer zu lesen, wenn alles, was die Schwester sagt, in Großbuchstaben geschrieben ist. Gut, es soll ausdrücken, dass sie laut bzw. schreiend spricht, aber für das fließende Lesen ist es erschwerend und nervt leicht. Es war für mich kein leichtes Buch, es hat mich auch oft nachdenklich gemacht, aber gesamt gesehen hat es sich doch gelohnt.

    Die Wolkenstürmerin Birgit Zimmermann
    Die Wolkenstürmerin (Buch)
    24.08.2022

    Eine starke Frau

    1957: Marlene Lilienthal liebt das Fliegen. Nirgendwo sonst fühlt sie sich so frei wie im Cockpit ihrer Vega Gull hoch oben in der Luft. Im Grunde nicht überraschend, denn ihre Familie baut seit Generationen Flugzeuge. Seit dem Unfalltod der Eltern steckt das Unternehmen tief in den roten Zahlen. Marlene will die Firma retten und gleichzeitig ihren Traum verwirklichen: die Gründung eines Flugtaxiunternehmens mit ihr als Pilotin. Doch sie hat mit Widerstand aus der eigenen Familie zu kämpfen. Um den Kopf freizubekommen, fährt sie in ihr Ferienhaus an die Ostsee. Dort trifft sie bei einem Strandspaziergang auf einen Schwimmer, einen mysteriösen Fremden, der sie magisch anzieht. (Klappentext)

    Dieser Roman über eine starke Frau, Marlene Lilienthal und der dazugehörigen Flugzeug-Dynastie, hat mich schnell in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist klar, deutlich, einfühlsam, bildgewaltig und fesselnd. Schnell war ich an der Seite von Marlene und erlebte mit ihr alles hautnah mit. Die Emotionen kamen gut an und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen, weil ich wissen wolle, wie es endet. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, vorstellbar und erscheinen im Kopfkino sehr real. Marlene ist eine starke Frau und geht, trotz Widerstände, ihren Weg. Die Handlung ist verständlich und nachvollziehbar, manchmal ein wenig vorhersehbar, was aber dem Buch nicht schadet. Auch der Zeitgeist zur damaligen Zeit ist gut mit eingebaut und macht die Unterschiede zwischen damals „Ost“ und „West“ sehr deutlich. Ein wunderbar spannender Roman, für wunderbar entspannte Lesestunden über eine starke Frau.

    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) Christopher Buehlman
    Der schwarzzüngige Dieb (Schwarzzunge, Bd. 1) (Buch)
    21.08.2022

    Sehr fantasievoll und spannend

    Na Shannack schuldet der Diebesgilde ein kleines Vermögen für seine Ausbildung, die unter anderem das Knacken von Schlössern, den Kampf mit Messern, das Erklettern von Mauern, das Weben von Lügen, das Fallenstellen sowie ein paar kleinere Zaubereien umfasst. Seiner Schulden wegen liegt er an der alten Waldstraße auf der Lauer, um den nächsten Reisenden, der seinen Weg kreuzt, auszurauben. Doch an diesem Tag hat Kinsch sich das falsche Ziel ausgesucht. Galva ist Ritterin, eine Überlebende der brutalen Koboldkriege, und Dienerin der Todesgöttin. Sie ist auf der Suche nach ihrer Königin, die vermisst wird, seit eine weit entfernte Stadt im Norden von Riesen erobert wurde. Kinsch hat Glück, mit dem Leben davongekommen zu sein. Er findet sein Schicksal mit dem von Galva verwoben. Gemeinsame Feinde und ungewöhnliche Gefahren zwingen den Dieb und die Ritterin auf eine epische Reise, auf der Kobolde nach Menschenfleisch hungern, Kraken in dunklen Gewässern jagen, und Ehre ein Luxus ist, den sich nur wenige leisten können. (Klappentext)

    Dieses Fantasy-Buch hat mich sehr überrascht. Es geht sehr in die Tiefe, hat wunderbare, teils skurrile Charaktere. Alle sind wunderbar ausgearbeitet, beschrieben und vor allem auch vorstellbar. Schnell tauchte ich ein in eine fantastische Welt voller geheimnisvoller Wesen, Abenteuer und einer wunderbaren Handlung. Sie ist spannend von Anfang an, interessante Wendungen und Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wusste, wie es endet. Es entstand eine wunderbare Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen konnte. Auch die Emotionen kamen gut beim Leser an und waren vor allem auch spürbar. Der Schreibstil ist teilweise ein wenig gewöhnungsbedürftig, da sehr viele Begriffe nicht geläufig waren. Aber da gewöhnt man sich mit der Zeit daran. Eine wunderbar fantasievolle, ungewöhnliche und doch spannende Story, die ich allen Fantasyfans nur ans Herz legen kann.
    Detektei für magisches Unwesen - Drei Helden für ein Honigbrot Lotte Schweizer
    Detektei für magisches Unwesen - Drei Helden für ein Honigbrot (Buch)
    19.08.2022

    Magische Detektivgeschichte

    Spannend, magisch, einfach entzückend.
    Wiesenschrate, Gurkentrolle, Irrlichter – überall verschwinden Fabelwesen! Peggory Jones, Agent für Magisches und Fabelwesen, hat alle Hände voll zu tun. Die Spur führt ihn in das beschauliche Kiesbach, wo auch schon Jannik tief in Detektivarbeit steckt. Denn seltsame Honigdiebstähle erschüttern den friedlichen Ort. Keine Frage, Jannik und seine beiden Freundinnen Pola und Lulu müssen ermitteln. Und nachdem sie von Peggory in die Geheimnisse der Fabelwelt eingeweiht werden, ist auch klar, dass Janniks neuer Nachbar Herr Grauenmeier etwas im Schilde führt. Ob sie gemeinsam den magisch-klebrigen Fall lösen können? (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch mit seinen unterschiedlichen Fabelwesen läßt sich ganz hervorragend lesen. Es ist altersgerecht verfasst und auch die Schriftgröße ist angenehm zu lesen. Schnell taucht man ein in eine andere magische Welt voller seltsamer Wesen. Man wird ein Teil davon, das Kopfkino rattert und die Fantasie arbeitet auf Hochtouren. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und entwickeln sich auch gut weiter. So sind sie sehr gut real vorstellbar und wachsen dem Leser ans Herz. Das Abenteuer, welches man miterleben darf, ist spannend, humorvoll, leicht hintergründig und regt zum Nachdenken an. Von Anfang an ist die Spannung gegeben und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, wie es endet. Das Buch eignet sich aber auch aufgrund der überschaubaren Kapitellänge sehr gut zum Vorlesen. Wer gerne Detektivgeschichten, aber auch Bücher mir magischen Inhalt liest, wird hier seine Freude haben.

    Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze Lissa Evans
    Zehn Wünsche, sieben Abenteuer und eine sprechende Katze (Buch)
    19.08.2022

    Spannend mit kleinen Botschaften

    Ed und seine Schwester Roo müssen ihre Ferien bei der alten Dame Miss Filey verbringen. Das klingt langweilig, denn Miss Filey weiß nicht was WLAN ist und ihr Fernseher stammt aus einem anderen Jahrhundert.
    Gemeinsam mit dem Nachbarsjungen finden sie zehn magische Geburtstagskerzen in einer Schublade – wünschen, anzünden und der Wunsch geht in Erfüllung. Was harmlos mit einer tanzenden Ameise beginnt, entwickelt sich zu dem größten Abenteuer ihres Lebens. Es geht mit der Küche in den Weltraum, über den Gartenteich zu einem verschwundenen Schatz und am Ende werden selbst die größten Wünsche wahr! (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch läßt sich sehr gut lesen, denn die Kapitel sind nicht allzu lang und in sich abgeschlossen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Ich glaube, dass sich sogar manche jungen Leser in der Geschichte wieder finden werden. Der Schreibstil ist klar und deutlich, verständlich und dem Lesealter entsprechend angepaßt. Die einzelnen Charaktere sind gut beschrieben, vorstellbar und die eigene Fantasie wird noch angeregt. Die Handlung ist spannend aufgebaut und als Leser ist man schnell mitten in der Geschichte dabei. Ja, man wird fast ein Teil davon. Sie ist abenteuerlich und an manchen Stellen sogar leicht magisch. Schnell ist man fasziniert und man kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, wie es endet. Ein Buch, das zu Herzen geht, unterhaltsam ist, bei dem der Witz nicht fehlt, aber auch zum Nachdenken anregt. Auch die kleinen Botschaften sind angekommen.
    Bleibt Oma jetzt für immer? Friedbert Stohner
    Bleibt Oma jetzt für immer? (Buch)
    19.08.2022

    Gut gemacht

    Eigentlich sollte Oma nur so lange zu Klaras Familie ziehen, bis ihr gebrochener Fuß wieder heil ist. Doch etwas stimmt nicht: Ist Oma nur schusselig, oder verbirgt sich hinter ihrem manchmal seltsamen Verhalten mehr? Bald wird zur Gewissheit: Oma ist an Demenz erkrankt. Alle müssen sich auf den veränderten Alltag einstellen und erleben dabei verwirrende, aber auch traurig-komische und sogar schöne Momente. Denn obwohl Omas Krankheit fortschreitet, bleibt immer etwas von ihrer alten, ganz eigenen Persönlichkeit, ihrem Witz und ihrem Charme erhalten. Das Jahr mit ihr geht allen unter die Haut und ist doch tröstlich, weil es zeigt: Ein würdevoller Umgang mit einem dementen Menschen ist möglich. (Klappentext)

    Hier wird ein sehr wichtiges Thema sehr einfühlsam, alters- und kindgerecht vermittelt. Es ist gut verständlich geschrieben. Es fehlt nicht an der Ernsthaftigkeit des Themas, aber auch der Humor wird nicht vergessen. Es ist wie aus dem Leben gegriffen. Ich war schnell mitten in der Handlung dabei und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es mich fasziniert, aber auch berührt hat. die verschiedenen Charaktere sind sehr lebensecht beschrieben und vor allem auch vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und man ist schnell mitten dabei. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an und man spürt sie hautnah. Es entstand eine wunderbare, wenn auch nicht immer leichte Atmosphäre. Ein empfehlenswertes Buch, um gerade den Kindern dieses Thema näherzubringen. Aber auch durchaus für Erwachsene geeignet, die vielleicht zu diesem Thema Berührungsängste haben.

    Mörderische Masche Karla Letterman
    Mörderische Masche (Buch)
    17.08.2022

    Gut zu lesen

    Im beschaulichen Ort Bökersbrück in der Lübecker Bucht scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Bis Maike auf der Weide bei einem Zusammenstoß mit einem Stier ums Leben kommt. Ihr Mann Henri ist am Boden zerstört. Was soll er nur mit Maikes Handarbeitsladen ›Nähschiff & Nadelflotte‹ anfangen? Edda, die einzige Angestellte, möchte einen Verkauf unbedingt verhindern. Ihr gelingt es, Henri für Wolle & Co. zu begeistern und spannt ihn in die Treffen des Häkelclubs ein. ›Häkel-Henri‹ wird er fortan von seinen Stammtischkumpels genannt. Doch das ist ihm egal, denn bald bemerkt er, dass die Damen des Clubs finstere Machenschaften aufdecken möchten, denen wohl auch Maike auf der Spur war. Wurde ihr das zum Verhängnis? Der Häkelclub ermittelt! (Klappentext)

    Dieser Roman hat mir gut gefallen. Schnell war ich in der Handlung integriert und an der Seite von Henri. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, beschrieben und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Henri hat mir sehr gut gefallen mit seinen Ecken und Kanten, aber auch ebenso die anderen Akteure. Er trotzt dem Klischee und interessiert sich für Handarbeit. Manche Teile der Handlung, speziell der Männerstammtisch mit seinen Äußerungen, war nicht so ganz nach meinem Geschmack. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar und auch vorstellbar. Aber ich glaube, dieser Roman, den man eigentlich nicht zu „Krimi“ einordnen kann, sollte man mit einem Augenzwinkern lesen und nicht so bitterernst nehmen. Er ist eine leichte Unterhaltung mit Höhen und Tiefen, gut für Zwischendurch und mal was anderes. Am Ende des Romans gibt es noch eine Anleitung für einen Schal.
    Die Passage nach Maskat Cay Rademacher
    Die Passage nach Maskat (Buch)
    17.08.2022

    Spannend bis zum Schluss

    Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität den Rhythmus des Lebens – auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady, ein Schläger aus der Unterwelt – und Theodor Jung, Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras Familie verachtet ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen auf der Champollion spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum – denn nicht nur die Rostergs, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben … (Klappentext)

    Ich wurde in das Jahr 1929 und auf den Ozeanliner Champollion sehr schnell versetzt. Der Schreibstil ist sehr detailgetreu, faszinierend und es entsteht schnell eine gewisse Atmosphäre, der man sich eigentlich nicht mehr entziehen kann. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet und beschrieben und vor allem auch gut vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und ich war sehr schnell ein Teil davon und ebenso als Passagier mit auf dem Schiff. Die Spannung ist hoch und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch bzw. steigern sie noch. Dieses Buch war für mich eine gute Mischung aus Krimi und historischem Roman. Manchmal mußte ich über das Gelesene nachdenken und erstmal „verdauen“. Ein interessantes Buch für teils aufregende Lesestunden.

    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) (Buch)
    14.08.2022

    Spannung pur

    Sophies menschliche Familie wurde entführt! Sophie will sie unbedingt retten. Alle Spuren führen Sophie und ihre Freunde zu einem geheimnisvollen Ort namens Nightfall. Doch was sie dort herausfinden, wird nicht nur die Welt der Elfen für immer verändern … (Klappentext)

    Es geht spannend und aufregend in diesem Band weiter. Von Anfang an ist die Spannung hoch und wird bis zum Ende hin noch gesteigert. Es kommt auch hier wieder keine Langeweile auf. Man kann aufgrund der entstehenden Atmosphäre das Buch wieder nicht aus der Hand legen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Der Schreibstil ist fesselnd, bildgewaltig, aktionsgeladen und trotzdem für die Zielgruppe gut geeignet. Schnell taucht man wieder, auch als erwachsener Leser in die magische Welt ein und wird von ihr gefangen genommen. Die Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet, vorstellen und vor allem sie entwickeln sich immer wieder weiter. Die Emotionen und Botschaften kommen gut an und man spürt sie am eigenen Leib. Offene Punkte aus den Vorgängerbänden werden geklärt, dafür gibt es wieder neue offene Punkte. Das bedeutet, sich wieder auf den nächsten Band freuen. Eine wunderbare Serie für Jung und Alt.
    Fussball-Stars Sven Voss
    Fussball-Stars (Buch)
    13.08.2022

    Ein guter Überblick

    Fußballfans jedes Alters kommen hier voll auf ihre Kosten: In 40 Geschichten erzählt Sven Voss bereichernde Lebensgeschichten von Fußballer*innen mit besonderen Biografien. Von Weltfußballer Lionel Messi und Superstar Cristiano Ronaldo über Ausnahmeerscheinung Marta und Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus bis hin zur Fußballlegende Pelé und Trainer Jürgen Klopp sind alle dabei! Die Sportgeschichten dieser inspirierenden Persönlichkeiten sind nicht nur tolle Vorlesegeschichten, die Biografien ermutigen die kleinen Leser auch dazu, den Lieblingshelden nachzueifern. (Klappentext)

    Auf dieses wunderbare Buch hat mein Enkel lange gewartet und jetzt da es da ist, hat sich das Warten gelohnt. Die verschiedenen Fußballspieler, Trainer, oder Schiedsrichter, egal ob männlich oder weiblich, sind treffend dargestellt und beschrieben. Es wird der Werdegang gut erzählt und dargestellt und was für Hürden zu überwinden waren, bis sie das geworden sind, was sie jetzt sind. Die farbigen Illustrationen sind gut gelungen und treffend, so dass jeder gut zu erkennen ist. Es i st ein Buch und Alt, für Fußballbegeisterte und auch für solche die es werden wollen. Die Schreibweise läßt sich gut lesen und man will das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Leider fehlen manche Idole, aber irgendwo muß auch mal eine Grenze gezogen werden. Den jeder sieht andere als sein Idol oder Idole an. Ein wunderbares Buch, durchaus empfehlenswert
    Tintoretto und seine Freunde Dirk Rossmann
    Tintoretto und seine Freunde (Buch)
    10.08.2022

    Tintoretto und seine Freunde

    Der Tintenfisch Tintoretto kommt neu in die Bucht und lernt dort Crabby Krabbel, Mala Mandarinfisch, den Delfin Doppelklick und die Qualle Kurt kennen. Gemeinsam macht das Leben im Ozean noch mehr Spaß. Die Freunde erleben Abenteuer, helfen sich aber auch gegenseitig aus der Patsche und kämpfen gegen die Umweltverschmutzung.
    In Vorlesegeschichten rund um einen Tintenfisch erzählt Dirk Rossmann den Kindern von den kleinen und großen Fragen und Herausforderungen, einfühlsam, abwechslungsreich und emotional spannend. (Klappentext)

    Ich durfte schon das Hörbuch rezensieren und es hat uns sehr gut gefallen. Das Buch finde ich, übertrifft es noch etwas. Die Seiten und die Geschichte um Tintoretto ist altersgerecht gestaltet, die Seiten sind übersichtlich und die farbigen Illustrationen unterstreichen alles noch. Die eigene Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattert. Die Botschaften kommen an. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden mit dem Buch gut zurechtkommen. Ich könnte mir auch das Buch in der Schulbibliothek der unteren Grundschulklassen vorstellen. Ein empfehlenswertes Buch.
    Wenn ich das kann, kannst du das auch! Linda Zervakis
    Wenn ich das kann, kannst du das auch! (Buch)
    08.08.2022

    Idee gut, Umsetzung könnte besser sein

    Linda Zervakis‘ erstes Kochbuch – mit einfachen, schnellen Rezepten für alle, die (noch) nicht kochen können! Kochen können ist keine Kunst, sondern ganz easy. Das zeigt die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis zusammen mit ihrer Freundin Eli in diesem griechisch inspirierten Kochbuch. Aus ihrer Heimat bringt sie die besten Rezepte mit, zeigt außerdem, was am Hamburger Hafen köstlich schmeckt und lädt sich Freunde ein, um gemeinsam zu kochen. Dabei kann sie das eigentlich gar nicht.

    Dieses Buch ist für mich kein reines Kochbuch, sondern es beinhaltet auch so eine Art „Lebensgeschichte“ der Autorin. Die Rezepte eignen sich gut als Anfängerrezepte, sind klar und deutlich beschrieben und auch ansprechend bebildert. Die einzelnen Arbeitsschritte sind gut aufgeführt und das Nachkochen gelingt. Was ich bei den Rezepten vermisst habe, sind die Nährwertangaben, da es doch viele Menschen gibt, die darauf Acht geben müssen oder wollen. Die eingestreuten Textabschnitte aus dem Leben der Autorin lockern das Buch etwas auf und machen es zu etwas Besonderem. Doch leider hat dadurch die Anzahl der Rezepte ein wenig gelitten. Insgesamt gesehen finde ich die Idee, die dahinter steckt gut, aber die Umsetzung gesamt gesehen hat mich nicht so ganz überzeugt. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Auch finde ich den Preis, für das was eigentlich geboten wird, etwas zu hoch.

    Drei Tage im August Anne Stern
    Drei Tage im August (Buch)
    07.08.2022

    Zeitgeschehen gut integriert

    Berlin, 5. August 1936: Die Schwermut ist Elfies steter Begleiter, Zuversicht findet sie in ihrer Arbeit in der Chocolaterie Sawade, einem Hort zarter Zaubereien aus Nougat und Schokolade, feinstem Marzipan und edlen Aromen. Hier gelingt es Elfie und ihren Nachbarn, sich ihre Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten zu erhalten. Dann kommt Elfie dem Geheimnis einer besonderen Praline und der Geschichte einer verbotenen Liebe auf die Spur. Doch wird sie es wagen, auch ihrer eigenen Sehnsucht zu folgen? (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich sehr schnell in das Berlin um das Jahr 1936. Der Schreibstil nahm mich schnell gefangen und hat mich von Anfang an fasziniert. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben, entwickeln sich auch entsprechend weiter. Der Zeitgeist und das Zeitgeschehen der damaligen Zeit ist sehr gut mit integriert und auch gut vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig vor dem geistigen Auge. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wusste, wie es endet. Auch die verschiedenen Emotionen kamen gut an. Auch hat mich die Handlung oft zum Nachdenken gebracht. Es ist kein leichter Roman, unterhält aber trotzdem sehr gut.

    Grimm und Möhrchen - Frühling, Sommer, Herbst und Zesel Stephanie Schneider
    Grimm und Möhrchen - Frühling, Sommer, Herbst und Zesel (Buch)
    28.07.2022

    Es macht einfach Spaß

    Ein Jahr voller Zeseleien. Seit einiger Zeit wohnt Buchhändler Grimm nicht mehr allein in seinem gemütlichen Haus mit der schiefen Sieben. Ein kleiner Zesel ist eingezogen und hat das beschauliche Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Die beiden haben einen Riesenspaß, nun all die wundersamen Bräuche zu entdecken, die Menschen so durchs Jahr begleiten: Wunschzettel zu Weihnachten, Verkleiden zu Karneval, Postkartenschreiben im Urlaub und Kartoffelfeuer im Herbst. Mit Möhrchen wird dieses Jahr zum bisher schönsten und aufregendsten Jahr in Grimms Bücherkiste. Und das Buch mit den schwarz-weißen Lesebändchen füllt sich mit weiteren Kapiteln. (Klappentext)

    Auch dieser zweite Band von Grimm und Möhren, dem Zesel, besticht wieder durch seine wunderbare Schreibweise und den Aufbau des Buches. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden wunderbar damit zurechtkommen. Es ist altersgerecht geschrieben, verständlich und gut vorstellbar. Die schönen Illustrationen ergänzen alles noch ganz toll und die Fantasie wird angeregt. Die Seiten sind nicht überfrachtet und die Schriftgröße ist angenehm. Auch die Handlung mit Geschichten aus dem Jahreskreis und die kleinen damit verbundenen Botschaften kommen gut an. Sie ist verständlich, klar strukturiert und einprägsam. Meine Lesekinder waren auf jeden Fall wieder sehr begeistert und ich denke, ich werde das Buch noch öfters vorlesen dürfen. Gerne würden wir noch mehr von Grimm und Möhrchen erfahren.
    Die versteckte Apotheke Sarah Penner
    Die versteckte Apotheke (Buch)
    24.07.2022

    Eintauchen in das London des 18. Jahrhunderts

    Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?
    Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang – nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein … (Klappentext)

    Dieser auf zwei Zeitschienen und aus verschiedenen Perspektiven erzählte Roman hat mich schnell in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, verständlich, faszinierend und bildgewaltig. Alles ist gut vorstellbar und die Seiten flogen nur so dahin. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und vor allem auch vorstellbar. die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung sehr hoch. Auch scheint mir der historische Hintergrund sehr gut recherchiert zu sein. Alles klingt sehr authentisch und glaubwürdig. Alles passt sehr gut zusammen und ich war schnell mitten dabei und fast ein Teil der Handlung. Auch die verschiedenen Emotionen werden gut vermittelt und sind fast hautnah spürbar.

    Ich bin Joy Jenny Valentine
    Ich bin Joy (Buch)
    23.07.2022

    Eine wunderbare Geschichte

    Joy, die größte Optimistin der Welt, stößt an ihre Grenzen. Bisher war sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester immer auf Weltreise, doch nun zieht die Familie dauerhaft zum Großvater ins verregnete England, und Joy soll zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Ihre Vorfreude verpufft, als sie merkt, dass ihr Traum vom In-die-Schule-gehen-und-neue-Freunde-Finden nichts mit der Realität zu tun hat. Als auch noch das einzig Gute an der Schule, die mächtige alte Eiche auf dem Schulhof, gefällt werden soll, kriegt Joy endgültig zu viel und beschließt, den Baum zu retten. Zum Glück gelingt es ihr, wieder die Silberstreifen am Horizont zu sehen, als sie überraschend Hilfe bei ihrer Protestaktion erhält. (Klappentext)

    Joy ist eine liebenswerte Protagonistin, die aber durch ihren Umzug nach England so ihre Probleme hat. Denn sie hatte bis jetzt ein freies, ungewöhnliches Leben und muß sich nun an Vorgaben und Regeln halten. Alles ist sehr eindrucksvoll und verständlich beschrieben und mancher junge Leser wird sich gut mit ihr identifizieren können. Der Schreibstil ist einfühlsam, verständlich und gut lesbar. Joy weiß was sie will und lässt sich auch nicht unterkriegen. Sie ist mutig und unkonventionell. Die Handlung ist verständlich und fantasievoll verfasst. Die eigene Fantasie wird angeregt und es entsteht eine Spannung, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Doch das Ende des Buches kommt etwas überraschend und schnell. Ich habe noch einige Fragen offen und ich hoffe, dass sie im Folgeband dann zur Auflösung gebracht werden.
    201 bis 225 von 646 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt