Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Tori Twister. Stürmisch unterwegs Marikka Pfeiffer
    Tori Twister. Stürmisch unterwegs (Buch)
    18.02.2023

    Wetter ist keine Hexerei

    Wettermachen für Einsteiger: Chaos und Lachstürme garantiert! Tori findet Besuche bei ihrer Oma megaspannend. Denn Professorin Windagard Twister ist nicht nur Meteorologin, sondern auch Erfinderin. Ihr Traum ist es, das Wetter zu beherrschen. In Omas Wetterküche brodelt, blitzt und donnert es und tatsächlich hat sie als Wetterköchin erste Erfolge. Doch oft genug geht irgendetwas katastrophal schief. Und nun scheint mit der alternden Dame etwas nicht zu stimmen: Das Wetter ist total außer Kontrolle, besonders seit ein geheimnisvoller Fremder aufgetaucht ist. Kann er etwa auch das Wetter beeinflussen? In dieser Notlage muss Tori das Wettermachen übernehmen, denn nur sie hat ihrer Oma bisher assistiert. Stürmische Zeiten stehen bevor ... Eine turbulente Geschichte mit kindgerechten Infos über Wetter, Klima und Umweltschutz. (Klappentext)

    In dem Buch Tori Twister geht es in einer lustigen, kindgerechten und spannenden Geschichte um den Umweltschutz, das Klima und demzufolge auch um das Wetter. Es ist gut aufgebaut, verständlich und schnell ist man in der Handlung mitten dabei. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino. Der Text bzw. die Kapitel haben eine angenehme Länge und werden durch schöne Illustrationen ergänzt. Alles ergibt eine wunderbare Einheit. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Die eigene Fantasie wird angeregt, der Humor kommt nicht zu kurz und man verliert sich in einem spannenden Abenteuer bei dem der Leser so ganz nebenbei auch noch etwas lernt. Das Buch wird sicherlich alle Altersgruppen ansprechen. Es ist auch meiner Meinung nach gut für die Klassenbibliothek der Grundschule geeignet. Gerne mehr von Tori Twister und ihrer Familie.
    Ludwig und das Nashorn Noemi Schneider
    Ludwig und das Nashorn (Buch)
    18.02.2023

    Regt zum Nachdenken an

    »Da ist ein Nashorn in meinem Zimmer!«, behauptet Ludwig. Sein Vater glaubt das nicht. In Ludwigs Zimmer KANN kein Nashorn sein. Es ist viel zu klein für ein Nashorn. Doch Ludwig zeigt seinem Vater, dass etwas da sein kann, auch wenn man es gerade nicht sieht. (Klappentext)

    Dieses Buch „Ludwig und das Nashorn“ ab Kinder ab 4 Jahre richtet sich an angehende kleine Philosophen und Philosophinnen. Ludwig erzählt seinem Vater, dass in seinem Zimmer ein Nashorn sei, der Vater aber versucht ihm zu erklären, warum das nicht möglich ist. Schon entsteht eine kleine Diskussion über das für und wider. Ich habe das Buch meinen kleinen Lesekindern, alle im Vorschulalter, vorgelesen und es entstand auch ein wunderbares Gespräch. Es ist interessant zu hören, auf welche Ideen die kleinen Zuhörer kommen. Das Buch Ist altersgerecht gestaltet, hat farbige einfachere Illustrationen, ist aber gut zum Lesen und Vorlesen. Aber auch Leseanfänger werden noch ihre Freude an dem Buch haben. Auch die kleinen Botschaften über sein oder nicht sein sind gut angekommen. Ich könnte mir das Buch auch sehr gut im Kindergarten vorstellen.
    Inspektor Salamander - Tatort Schrottplatz Markus Grolik
    Inspektor Salamander - Tatort Schrottplatz (Buch)
    18.02.2023

    Für kleine Detektive

    Inspektor Salamander, Spezialist für schwierige bis hoffnungslose Fälle, schwitzt in seinem Büro in einer defekten Waschmaschine auf dem Schrottplatz vor sich hin, als der berühmte Opernsänger Luigi Crötelli bei ihm auftaucht. Der sucht seinen Neffen Antonio im Froschtümpel auf dem Schrottplatz. Doch weder von Antonio noch von dem Tümpel und seinen Bewohnern gibt es eine Spur.
    Ein hoffnungsloser Fall? Nicht für Inspektor Salamander! Gemeinsam mit seinem Assistenten Spider-Manni und seinem faltbaren Spezial-Kickboard macht er sich auf den Weg und stößt schon bald auf eine Reihe von verdächtigen Schrottplatz-Bewohnern. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch mit Inspektor Salamander, der auf dem Schrottplatz in einer alten Waschmaschine sein Büro hat ist eine Mischung aus fast Roman und Comic. Es wird sicherlich viele Kinder und junge Leser begeistern. Nicht nur die, denn mir hat das Buch auch sehr gut gefallen. Sie vielen lustigen, farbenfrohen Illustrationen werden durch relativ wenig Text ergänzt. Gerade Lesemuffel, werden vielleicht durch dieses Buch Freude am Lesen finden. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Es ist altersgerecht geschrieben, leicht verständlich, aber doch spannend und auch lustig. Schon nach wenigen Seiten fiebert man mit und wir (mein Enkel und ich) konnten das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis wir wussten wie der Fall gelöst wird. Ein schönes Buch und wir würden gerne noch mehr Fälle mit Inspektor Salamander lösen.

    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 73 - Tiere der Welt Susanne Gernhäuser
    Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 73 - Tiere der Welt (Buch)
    05.02.2023

    Wissen für die jüngsten

    Welche Tiere leben in der Savanne Afrikas? Wo sind Kängurus und Koalas zu Hause? Wer tummelt sich in den Meeren der Welt? Ob Tiger, Elefant, Pandabär oder Pinguin – hier ist für jeden kleinen Tierfan etwas dabei!
    Hier wird lautstark gebrüllt, trompetet und gebrummt: Mit diesem Buch reisen Kinder um die ganze Welt und lernen zahlreiche wilde Tiere in ihren Lebensräumen kennen. Mithilfe von Klappen schauen kleine Entdecker in eine Eisbärenhöhle, lassen Elefanten Wasser aus dem Rüssel spritzen und Affen von Baum zu Baum schwingen. Kleine Suchaufträge und ein Zuordnungsspiel runden die tierische Reise ab. (Klappentext)

    Dieses wieder schöne Buch aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum – Junior – Tiere der Welt“ zeigt schon den jüngsten Lesern bzw. Zuhörern und „Buchanseher“, die Welt der Tiere in einer verständlichen Art und Weise. Die farbigen Illustrationen sind lebensecht, nicht bedrohlich und die Texte dazu sind kurz gehalten. So werden die Jüngsten nicht überfordert und können sich an den Bildern „sattsehen“. So lernen sie schon nebenbei beim Ansehen des Buches das Aussehen der Tiere und ihre Umwelt. Leseanfänger werden an dem Buch auch noch ihre Freue haben, wenn sie dann die kurzen Texte selbst lesen können. Dieses Buch ist gut geeignet für den Kindergarten, aber ich kann es mir in der ersten Klasse auch noch gut in der Klassenbibliothek vorstellen. Meine Enkel sind auf jeden Fall auch von diesem Buch aus dieser Reihe wieder hell auf begeistert.
    Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1) Jennifer Killick
    Crater Lake: Schlaf NIEMALS ein (Crater Lake 1) (Buch)
    05.02.2023

    Eine erlebenisreiche Klassenfahrt

    Nur wer echte Freunde und gute Ideen hat, wird diesen Schultrip überstehen …
    Ein Ausflug zusammen mit Katja, Big Mak und Chets? Tolle Sache, findet Lance. Aber eine Klassenfahrt mit der fiesen Miss Hoche … eher gruselig! Und kaum erreicht ihr Bus Camp Crater Lake, geht der Horror richtig los: Da ist der brabbelnde, blutige Kerl, der über die Zufahrt stolpert. Und der Camp-Chef mit dem verdächtig fleckigen Hemd, der alle viel zu früh aufs Zimmer schickt. Als Lance und seine Freunde beim nächtlichen Geheimtreff dann lauter schlafwandelnde Schüler mit Wespen-Augen sichten, wird schnell klar: In Crater Lake passieren außerirdische und lebensgefährliche Dinge – vor allem wenn man sich schlafen legt. Jetzt heißt es: Pläne schmieden, das Unheil stoppen – und nie, nie, NIEMALS einschlafen! (Klappentext)

    Hier erwartet den jungen Leser und nicht nur den, ein spannendes Abenteuer mit Gruselfaktor. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich in den Bann gezogen war. Ich wollte wissen, was es alles mit den komischen Vorkommnissen auf sich hat, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und die Seiten flogen nur so dahin. Es hat der Zielgruppe entsprechend den richtigen Schreibstil und es wird nicht langweilig. Auch die kleinen Botschaften kommen gut beim Leser an. Es entsteht beim Lesen manchmal eine gruselige, unheimliche und schaurige Atmosphäre, die aber altersentsprechend ist. Aber der Humor kommt auch nicht zu kurz. Eine gute Mischung von allem. Das aber gehört zum Buch dazu. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino und die Handlung selbst ist nachvollziehbar. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet und vorstellbar. Auch regt das Buch an manchen Stellen zum Nachdenken an. Mein Enkel (11) der das Buch auch gelesen hat und ich freuen uns schon auf eine Fortsetzung.
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) Janelle McCurdy
    Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1) (Buch)
    02.02.2023

    Gelungener Auftakt einer neuen Reihe

    Mia ist in Nubis, einer Stadt in völliger Dunkelheit, aufgewachsen. Wie fast alle Städte im Königreich Lunis wurde auch ihre Heimat vom sagenumwobenen König der Finsternis in ewige Nacht gestürzt. Nur mit Hilfe der Umbra, gestaltwandelnden Fabelwesen mit magischen Kräften, können die Bewohner die Finsternis unter Kontrolle halten und die Stadt schützen. Doch dann wird Nubis erneut von den Schergen des Königs angegriffen und Mias Eltern werden gefangen genommen! Mia muss ihre Ängste überwinden und lernen, ihren eigenen Umbra zu zähmen. Nur so hat sie eine Chance, den König der Finsternis zu besiegen und ihre Eltern zu retten. Sollte sie es nicht schaffen, wird sie ihre Familie für immer an die Dunkelheit verlieren (Klappentext)

    Dieser Auftakt einer neuen spannungsgeladenen und abenteuerlichen Fantasy-Reihe hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Die eigene Fantasie wird gut angeregt. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind real vorstellbar und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Durch die Handlung und die Handlungsorte taucht man ein in eine andere Welt, die einen gefangen hält, bis man das Buch zu Ende gelesen hat. Es ist fast so, einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will wissen, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allen wie es endet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen halten sie auch bis zum Ende hoch. Für mich ein gelungener Auftakt und ich freue mich schon auf die Nachfolgebände.
    Sutcliffe, W: Grüner wird's nicht Sutcliffe, W: Grüner wird's nicht (Buch)
    02.02.2023

    Gut gemacht

    Jugendbuch für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren zum Thema Öko-Engagement und Klimaschutz, voller Humor und Witz erzählt. Dieses Buch gefällt Kindern und auch Erwachsenen, die sich für Klimaprotest und Nachhaltigkeit interessieren. Es ist das ideale Geschenk für alle, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt. Der 13-jährige Luke will einfach nur gechillte Sommerferien verbringen – doch dann wirbelt eine Gruppe von Klimaaktivist:innen seine Nachbarschaft gründlich durcheinander. Als Lukes große Schwester Rose ins Protestcamp auf die andere Straßenseite zieht, liegen die Nerven der Eltern blank. In Lukes Augen sind die Öko-Rebellen mit ihren Bongo-Trommeln und Tattoos eigentlich ganz okay. Nervig ist nur Sky – die findet Schulpflicht und regelmäßige Mahlzeiten nämlich toll und beneidet Luke um sein Spießerleben. Ist das zu fassen? Wie es dazu kommt, dass ausgerechnet Luke sich im Zentrum der Proteste wiederfindet, kann er selbst nicht so recht erklären. Vor sich Polizei und Bulldozer, hinter sich die Klima-Protestbewegung und unter sich alle Nachrichtensender des Landes ... Welche Botschaft vermittelt man, wenn man aus Versehen zur Stimme einer ganzen Generation wird? (Klappentext)

    Dieses Jugendbuch „Grüner wird´s nicht – Der Sommer in dem ich die Welt rettete“ von William Sutcliffe für Kinder ab 10 Jahren bringt in altersgerechter und verständlicher Form das Thema Klimawandel und Klimaschutz den jungen Lesern nahe. Es ist leicht verständlich und auch die Handlung ist gut nachvollziehbar. Auch die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino. alles bildet eine wunderbare Einheit. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und auch vorstellbar. Der Schreibstil ist leicht zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Es hat mir sogar als ältere Leserin noch einiges erläutert und verständlich gemacht. Auf jeden Fall gibt das Buch eine gute Gesprächsgrundlage, um mit Jugendlichen über dieses sehr aktuelle Thema zu sprechen. Ich könnte mir das Buch auch gut als Lektüre in der Schule vorstellen.

    Die Kinder von Schönbrunn Beate Maly
    Die Kinder von Schönbrunn (Buch)
    01.02.2023

    Eine starke Frau geht ihren Weg

    Der Krieg ist vorbei, der Kaiser hat abgedankt, in Wien bricht eine neue Zeit an. Greta fällt es trotz allen Aufschwungs immer noch schwer, den Verlust ihres geliebten Gustavs zu akzeptieren. Als sie in Schönbrunn auf eine junge Frau trifft, die eine Erzieherschule im Schloss besucht, entschließt sie sich zu der Ausbildung. Sie glaubt daran, etwas bewegen zu können. Doch bald stößt sie auf erste Konflikte, denn nicht jeder ist von ihren liberalen Ideen begeistert. Greta zieht den Pädagogen Michael Brenner auf ihre Seite. Der Sozialdemokrat hat ein Auge auf sie geworfen, und auch Greta fühlt sich zu ihm hingezogen. Kann sie Gustav endlich gehen lassen, um ihr neues Glück zu finden? (Klappentext)

    Wie schon beim Vorgängerband, so war ich auch hier wieder schnell mitten in der Handlung dabei und diesmal an der Seite von Greta. Der Schreibstil ist gut und flüssig zu lesen und die Seiten fliegen nur so dahin. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und bringt auch den Lebensstil und den Zeitgeist der damaligen Zeit gut auf den Punkt. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar und ich hatte schnell das Gefühl ich wäre ein Teil davon und würde sie schon länger kennen. Auch das Thema Pädagogik wurde gut verständlich vermittelt. Das Buch hat mich an vielen Stellen zum Nachdenken gebracht. Ein wunderbares Buch und eine schöne Zeitreise nach Wien in die 1920er Jahre, welches auch eine gute Leseatmosphäre entstehen läßt.

    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 10 - In der Natur Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser, Band 10 - In der Natur (Buch)
    15.01.2023

    Wissen verständlich für Leseanfänger

    Wie vielseitig ist die Natur? Welche Tiere und Pflanzen gibt es am Wasser oder im Wald? Und wie können wir die Natur und ihre Bewohner schützen? All das finden kleine Leserinnen und Leser hier Zeile für Zeile selbstständig heraus. Sie erkunden verschiedene Lebensräume und lernen die unterschiedlichsten Lebewesen kennen, mithilfe einfacher, kurzer Texte. Anschauliche Illustrationen und Fotos unterstützen dabei. Und für jede Menge Spaß sorgen Sticker, ein Spiel und viele Rätsel. (Klappentext)

    Wieder ein sehr gut gestaltetes Buch aus der Riehe „Wieso, weshalb, warum“ und diesmal geht es in die Natur. Es ist so aufgebaut, dass es für Leseanfänger sehr gut geeignet ist. Die Texte sind kurz gehalten, verständlich und gut zu lesen. Sehr schöne Illustrationen oder Fotos ergänzen die Texte sehr gut und es ergibt eine wunderbare Einheit. Aber auch zum Vorlesen ist das Buch sehr gut geeignet, sodass jüngere Kinder auch schon sehr viel beim Zuhören lernen können. Er vermittelt auf verständliche Weise sehr viele Informationen rund um die Natur, den Lebensraum und um die entsprechenden Tiere darin. Schon meine Kinder liebten diese Bücher und jetzt auch meine Enkel. Sie können gar nicht genug davon bekommen. Egal ob als Buch oder als Hörbuch. Das Buch könnte ich mir in der Grundschule sehr gut in der Klassenbibliothek vorstellen oder sogar im HSU-Unterricht.
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen Sterne und Planeten Andrea Erne
    Wieso? Weshalb? Warum? Wir erforschen Sterne und Planeten (CD)
    14.01.2023

    Kompaktes Wissen verständlich vermittelt

    Sonja und die Kinder Lara und Jona besuchen den Astronauten Ulf in seinem Planetarium. Dort tauchen sie tief ins Weltall ein und reisen zur Sonne, zum Mond und zu allen Planeten unseres Sonnensystems. Mit großen Teleskopen, Satelliten und Sonden können Forscherinnen und Forscher das All sogar weit darüber hinaus erkunden. Und das Roboterfahrzeug "Perseverance" untersucht für uns den Mars. In der Sternwarte werden Lara und Jona selbst zu kleinen Forschern: Beim Blick durch das große Teleskop entdecken sie Sternschnuppen, Kometen und viele Sternbilder.
    Wo kannst du ins Weltall reisen? Welche Himmelskörper fliegen durchs All? Wer erforscht unsere Sonne? Warum erlischt ein Stern? Welche Planeten kreisen um unsere Sonne? Was macht die Erde einzigartig? Wie entsteht ein Mond? Womit schauen wir tief ins All? Was wird in der Raumstation erforscht? Wohin fliegen Raumsonden? Wie erkunden wir den Mars? Was kannst du am Nachthimmel entdecken? (Klappentext)

    Wieder ein sehr interessantes und spannend gemachtes Hörbuch aus der Reihe Wieso, weshalb, warum. Diesmal geht es um die Erforschung von Sternen und Planeten. Es ist altersgerecht und gut verständlich aufgebaut und meine Enkel und ich waren begeistert. Es ist sehr lebendig gestaltet und auch schwierige Themen werden so dargebracht, dass es die jüngeren Zuhörer ohne Probleme verstehen. Viele Fragen werden beantwortet und ich konnte auch noch etwas zulernen. Schon meine Kinder haben diese Reihe geliebt und bei meinen Enkeln ist es nicht anders. Sie können gar nicht genug davon bekommen und hören die verschiedenen Themen aus dieser Reihe immer wieder gerne. Die Dauer des Hörbuchs ist gerade richtig und überfordert die Zuhörer auch nicht. Ich könnte mir das Hörbuch in der Grundschule sogar im Unterricht sehr gut vorstellen.

    Wieso? Weshalb? Warum? Mutig, stark und selbstbewusst Patricia Mennen
    Wieso? Weshalb? Warum? Mutig, stark und selbstbewusst (CD)
    14.01.2023

    Hier kann man viel lernen

    Sonja und die Kinder Katinka und Theo haben Tickets für den Klettergarten gewonnen - ob Theo sich traut, mit der Seilbahn zu fahren? Im Kindergarten oder in der Schule sind alle Teil einer Gruppe. Aber was kann man tun, wenn ein Kind ausgeschlossen wird? Und wann ist es wichtig, Nein zu sagen? Theo hat manchmal Angst im Dunkeln. Doch mit einer Mut-Tier-Maske fühlt er sich stark wie ein Tiger. Am Ende können alle mit Theo und Katinka gemeinsam auf eine Traumreise zu ihrem eigenen Mut-Tier gehen.
    Warum sind wir, wie wir sind? Warum sind wir alle einzigartig? Wann sind wir mutig? Wie können wir Angst überwinden? Warum müssen wir manchmal vorsichtig sein? Warum klappt nicht immer alles? Was macht dich zufrieden und stolz? Auf wen kann ich vertrauen? Wann ist es wichtig, Nein zu sagen? Wie fühlt sich Gemeinschaft an? Wie fühlt sich Ausgrenzung an? Was kann mir Kraft geben? Wie werde ich selbstbewusst? Mutig, stark und selbstbewusst … machst du mit? (Klappentext)

    Dieses Buch aus der Reihe „Wieso, Weshalb, Warum“, in dem vorliegenden Fall das Hörbuch, ist wieder sehr gut altersgerecht gestaltet. Es wird in verständlicher Weise und auf die Zielgruppe abgestimmt erklärt, was es alles mit Mut und Selbstbewusstsein zu tun hat. Viele Kinder werden sich vielleicht in den Hörbuch wiederentdecken und sicherlich vieles daraus lernen können. Ich kann mir das Hörbuch auch gut für den Kindergarten vorstellen, wobei auch noch in der ersten Klasse der Grundschule. Noch besser wäre natürlich auch das Buch dazu. Das wäre eine harmonische Ergänzung und könnte vielen Kindern eine gute Hilfestellung sein. Auch zeigt es auf, dass jeder in seiner Art einzigartig ist und vor allem auch wertvoll.
    Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen Salah Naoura
    Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen (Buch)
    17.12.2022

    Sehr gut gemacht

    Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden! Die alte Hermine würde die Kinder gern in ihrem Schloss aufnehmen – doch ihr Sohn Henri, ein fieser Immobilienhai, hat andere Pläne. Also entführen die fünf kurzentschlossen dessen Neffen Artschie, um Henri zu erpressen. Doch oje, Artschie ist ein Kotzbrocken, weshalb sein Onkel ihn nicht groß vermisst. Dann aber wechselt Artschie plötzlich die Fronten und plant gemeinsam mit seinen Entführern den nächsten Coup gegen Henri ... (Klappentext)

    Dieser wunderbare und aktionsgeladene Kinderkrimi ist einfach nur wunderbar. Die verschiedenen, teils skurrilen Charaktere sind so eindrucksvoll beschrieben, dass man schnell das Gefühl hat, man würde sie schon länger kennen. Der Schreibstil ist gut lesbar und vor allem sehr bildgewaltig. Die Handlung ist gut aufgebaut, actionsreich und es wird nicht langweilig. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der man sich einfach nicht mehr entziehen kann. Durch interessante Wendungen und Ereignisse ist die Spannung immer gegeben und man will einfach nur noch wissen, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Das heisst, einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Da kann man fast beim Lesen sein Smartphone vergessen.

    Auch für das Hörbuch, welches ich auch gehört habe, kann ich nur analog das Gleiche sagen. Der Sprecher zieht die Zuhörer schnell in seinen Bann und die eigene Fantasie wird gut angeregt.
    Buch oder Hörbuch empfehlenswert.

    Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen Salah Naoura
    Die Smartphone-Waisen 1: Das Schloss der Smartphone-Waisen (Buch)
    17.12.2022

    Sehr gut gemacht

    Kalli, Leo, Tara, Bodhi und Bhavani haben ein Problem: Ihr Waisenhaus soll abgerissen werden! Die alte Hermine würde die Kinder gern in ihrem Schloss aufnehmen – doch ihr Sohn Henri, ein fieser Immobilienhai, hat andere Pläne. Also entführen die fünf kurzentschlossen dessen Neffen Artschie, um Henri zu erpressen. Doch oje, Artschie ist ein Kotzbrocken, weshalb sein Onkel ihn nicht groß vermisst. Dann aber wechselt Artschie plötzlich die Fronten und plant gemeinsam mit seinen Entführern den nächsten Coup gegen Henri ... (Klappentext)

    Dieser wunderbare und aktionsgeladene Kinderkrimi ist einfach nur wunderbar. Die verschiedenen, teils skurrilen Charaktere sind so eindrucksvoll beschrieben, dass man schnell das Gefühl hat, man würde sie schon länger kennen. Der Schreibstil ist gut lesbar und vor allem sehr bildgewaltig. Die Handlung ist gut aufgebaut, actionsreich und es wird nicht langweilig. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der man sich einfach nicht mehr entziehen kann. Durch interessante Wendungen und Ereignisse ist die Spannung immer gegeben und man will einfach nur noch wissen, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Das heisst, einmal angefangen zu lesen, kann man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Da kann man fast beim Lesen sein Smartphone vergessen.

    Auch für das Hörbuch, welches ich auch gehört habe, kann ich nur analog das Gleiche sagen. Der Sprecher zieht die Zuhörer schnell in seinen Bann und die eigene Fantasie wird gut angeregt.
    Buch oder Hörbuch empfehlenswert.

    Die Töchter der Ärztin Helene Sommerfeld
    Die Töchter der Ärztin (Buch)
    14.12.2022

    Es geht spannend und beeindruckend weiter

    Zwei junge Ärztinnen, zwei Kontinente und eine große LiebeBerlin und Afrika, 1928. Henny und Antonia sind die Töchter der berühmten Ärztin Ricarda Thomasius. Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, verbindet sie die Liebe zur Medizin. Während Henny sich in Berlin eine Praxis für Onkologie aufbaut und für Furore sorgt, träumt die jüngere Toni davon, an den Ort ihrer Kindheit, Ostafrika, zurückzukehren. Nun, mit 27, ist sie auf dem Schiff, das sie diesem Traum näher bringt – gegen den Willen ihrer Mutter, die lange in Afrika gelebt hat. In Daressalam angekommen, fühlt Toni sich sofort zu Hause. Doch die Liebe zu einem geheimnisvollen Mann und ihre unkonventionelle Hilfe für Einheimische bringen sie in große Gefahr. Als Nachricht aus Afrika kommt, dass Toni verschollen ist, muss Familie Thomasius eine Entscheidung treffen … (Klappentext)

    Dieser Roman hat mich schnell in die Zeit um 1928 versetzt. Gleichzeitig durfte ich den Zeitgeist dieser Zeit in Berlin und Afrika erleben. Der sehr bildgewaltig und beeindruckend geschildert wird. Durch den faszinierenden Schreibstil war ich schnell mitten in der Handlung dabei und erlebte vieles hautnah mit. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und wird sogar teilweise noch gesteigert. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem vorstellbar. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebensecht beschrieben. Ich hatte das Gefühl ich würde manche von ihnen schon länger kennen. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte wissen, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Lesens- und empfehlenswert
    Through my Heart - Ich begehre nur dich Ariana Godoy
    Through my Heart - Ich begehre nur dich (Buch)
    08.12.2022

    War nicht meins

    Wie ist es, mit drei so heißen Kerlen zusammenzuwohnen? Du Glückliche! Kannst du mir die Telefonnummer geben? Das ist nur ein kleiner Teil dessen, was Claudia sich anhören muss, seitdem die Hidalgo-Brüder Artemis, Ares und Apollo zum Traum eines jeden Mädchens in der Stadt wurden. Denn seit vielen Jahren schon arbeitet sie in ihrem Haushalt und hat alle Höhen und Tiefen miterlebt. Doch im Haus der Hidalgos zu wohnen, hat nichts mit Mädchenfantasien zu tun, es steckt viel mehr dahinter ... (Klappentext)

    Ich muss ehrlich sagen, mit dem Buch bin ich nicht so recht warm geworden. Es hat mich nicht so angeholt, wie ich es mir gerne gewünscht hätte. Es war mehr ein Lesen als ein Miterleben. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Besonders Claudia hat mir gefallen. Sie verkörpert eine starke Frau, denn was sie alles schaffen will und auch schafft. Von der Handlung her gab es für mich verschiedene Lücken, was auch die Zeitsprünge betraf. Da hatte ich Probleme richtig zu folgen und zuzuordnen. Was mir auch nicht so gut gefallen hat, waren die diversen Klischees, die bedient wurden. Auch das Thema Sex wurde, wie soll ich es sagen, nicht auf die schöne Art und Weise behandelt. Auch manche Fragen blieben offen. Was gut war, waren die kurzen Kapitel und der leicht lesbare Schreibstil. Im Großen und Ganzen hat mir das Buch nicht so gefallen.
    Die Siegel des Todes Peter Orontes
    Die Siegel des Todes (Buch)
    03.12.2022

    Gut recherchiert

    1325 in den Tiefen des Schwarzwalds: Der Waisenjunge Elias hat keine Erinnerung an seine Kindheit. Lediglich ein kupfernes Medaillon mit einer seltsamen Inschrift ist ihm geblieben. Als er versucht, das Geheimnis des Schmuckstückes zu lüften, stellt er fest, dass seine Vergangenheit so manche Gefahr zu bergen scheint – dennoch begibt er sich auf die riskante Suche nach der Wahrheit. Viele Jahre später trifft er in Regensburg auf die salernitanische Ärztin Abellita Montini, und plötzlich offenbart sich ein weiteres Detail von damals. Aber hinter dem Geheimnis des Medaillons sind auch andere her, und sie sind Elias dicht auf den Fersen. Bestürzt muss Elias erkennen, dass seine Widersacher auch vor Gewalt nicht zurückschrecken ... (Klappentext)

    Dieser wunderbar aufgebaute und aus meiner Sicht auch gut recherchierte Roman entführt den Leser schon nach wenigen Seiten in das 14. Jahrhundert. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebhaft beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Die Handlungsorte wie der Schwarzwald, Salerno oder auch Regensburg entstehen sehr bildgewaltig vor dem geistigen Auge. Die Handlung ist gut nachvollziehbar, klingt authentisch. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an. Schnell hatte ich das Gefühl ich wäre ein Teil der Handlung, so tauchte ich in das Geschehen ein. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Erstens weil ich wissen wollte, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Es entstand eine wunderbare Atmosphäre und es waren Lesestunden. Hilfreich war das Glossar und das Personenregister. Lesenswert
    Die tausend Verbrechen des Ming Tsu Tom Lin
    Die tausend Verbrechen des Ming Tsu (Buch)
    02.12.2022

    War nicht nach meinem Geschmack

    Im Jahr 1869, als der Westen der USA durch den Bau der Eisenbahnstrecken erschlossen wird, befindet sich der chinesische Gangster und Hitman Ming Tsu auf einem Rachefeldzug. Weil er Ada, eine weiße Frau, heiraten wollte, wurde er von deren Vater, einem Eisenbahnbaron, beinahe umgebracht und an eine Eisenbahngesellschaft als Arbeitssklave verkauft.
    Aber Ming Tsu lässt sich nicht unterkriegen, schließlich ist er ein professioneller Killer mit sehr eigener Moral. Mit Hilfe eines greisen Chinesen, genannt »Der Prophet«, und einer gemischten Zirkustruppe, deren Personal zu veritablen Wundern fähig ist, liquidiert er nach und nach seine Peiniger. Er arbeitet sich dabei zielstrebig nach Kalifornien vor, wo er Ada wiederzutreffen hofft. Dort erwartet ihn ein explosiver und unerwarteter Showdown … (Klappentext)

    Von diesem Buch habe ich einiges erwartet und erhofft und ich bin doch, ehrlich gesagt enttäuscht worden. Mit den einzelnen Charakteren, die gut beschrieben sind, konnte ich einfach nicht warm werden. Die Handlung ist mir an manchen Stellen etwas langarmig vorgekommen. Ich konnte mich einfach nicht so hineinversetzen, wie ich es gerne gehabt hätte. Auch lies sich in meinen Augen das Buch nicht so flüssig lesen. Es kommt sehr viel Gewalt, Rache und Vergeltung vor. An manchen Stellen habe ich mir sogar überlegt, das Buch anzubrechen. Irgendwie haben für mich auch die übernatürlichen Fähigkeiten seiner Reisegefährten nicht so recht dazu gepasst. Das Buch ist für mich eine Mischung aus Western, Krimi, Fantasy und teilweise einem angehauchten Liebesroman. Für mich war es kein Buch was mir gefallen hat. ich glaube aber, das hier die Meinungen stark variieren werden.

    Vilma zählt die Liebe rückwärts Gudrun Skretting
    Vilma zählt die Liebe rückwärts (Buch)
    16.11.2022

    Idee gut, aber die Umsetzung hat mir nicht gefallen

    Wussten Sie, dass Bananen minimal radioaktiv sind? Der Verzehr ist riskant. Das nennt man Micromort. Noch riskanter ist wahrscheinlich nur, sich zu verlieben. Vilma Veierød, 35, hat sich auf ihre eigene, um nicht zu sagen skurrile Weise im Leben eingerichtet. Sie lebt allein in einem großen Haus in Oslo, gibt Klavierstunden und bemüht sich, radioaktive Bananen und andere lebenszeitverkürzende Genüsse weiträumig zu umgehen.
    Eines Morgens soll sich ihr Leben grundlegend ändern. Der Pfarrer überbringt Vilma ein Bündel Briefe von ihrem verstorbenen Vater, den sie nie gekannt hat. Und während Vilma gebannt in die Vergangenheit ihrer Eltern eintaucht, nähert sie sich selbst jenem Mysterium, das sie bislang gemieden hat: der Liebe. (Klappentext)

    Aufgrund des Klappentextes hatte ich große Erwartungen in das Buch. Doch leider wurde ich enttäuscht. Ich fand nicht in die Geschichte hinein. Der Schreibstil läßt sich relativ gut lesen, wobei ich bei den Briefen so meine Probleme hatte. Die verschiedenen Charaktere konnte ich mir zwar vorstellen, aber so richtig warm bin ich mit ihnen auch nicht geworden. Die Handlung selbst hat gute Ansätze, ist zwar stellenweise etwas langatmig und schleppend. Es werden wichtige Themen, die aber auch heikel sind, angesprochen wie Krankheit, Trauer und deren Auswirkungen. Dadurch wurde das Buch für mich etwas „düster“. Auch erahnte man Botschaften, die nachdenklich machten. Für mich war das mehr ein Buch zum Lesen und weniger zum direkten Miterleben, wie ich es gerne habe. Die Idee, die hinter dem Buch steht, finde ich gut, aber die Umsetzung hat mir weniger gefallen. Ich glaube aber auch, dass bei diesem Buch die Meinungen auseinander gehen werden.
    Redwall Band 1 Brian Jacques
    Redwall Band 1 (Buch)
    14.11.2022

    Kleine Mäuse ganz groß

    Willkommen in Mossflower, wo sich die sanften Mäuse versammelt haben, um ein Jahr des Friedens und des Überflusses zu feiern. Alles ist gut ... bis ein düsterer Schatten auf die alte Abtei von Redwall fällt. Es wird gemunkelt, dass Cluny, die schreckliche einäugige Ratte, mit ihrer wilden Horde kommt, um Redwall zu erobern! Die einzige Hoffnung für die belagerten Mäuse liegt in dem verlorenen Schwert des legendären Martin der Krieger. Und so beginnt die epische Suche eines stümperhaften jungen Lehrlings – einer mutigen Maus, die sich erhebt, um zurückzuschlagen ... und selbst zur Legende zu werden. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch, in dem Mäuse und Ratten eine wichtige Rolle spielen und die entsprechenden Charaktere verkörpern, hat mir sehr gut gefallen. Jeder einzelne ist mit Ecken und Kanten, aber auch mit seinen guten Seiten sehr gut vorstellbar. Der Schreibstil ist gut verständlich, bildgewaltig und er läßt sich sehr gut lesen. Schnell ist man in der Handlung mitten dabei und kämpft mit ihnen mit, speziell mit Martin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und es macht Spaß das Buch zu lesen. Ja man kann es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles passiert, wie es sich entwickelt und vor allem wie alles endet. Die Spannung ist gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende des Buches hoch. Für mich ein leichtes offenes Ende und so warte ich nun voller Spannung und Neugierde auf den Folgeband.

    Die Tochter der Hungergräfin Annette Spratte
    Die Tochter der Hungergräfin (Buch)
    07.11.2022

    Niemals die Hoffnung aufgeben

    Behütet wächst Ernestine von Sayn und Wittgenstein hinter den schützenden Mauern des elterlichen Schlosses auf, bis das Schicksal ihr Leben auf den Kopf stellt. Mit dem Tod des jüngeren Bruders endet die männliche Erbfolge und ihre verwitwete Mutter, Gräfin Louise Juliane, sieht sich einer ganzen Reihe von Feinden gegenüber: Die mächtigen Kurfürsten von Köln und Trier erheben ebenso Anspruch auf die Grafschaft wie verschiedene Mitglieder der eigenen Familie.
    Gefangenschaft, Hunger und Flucht bestimmen plötzlich das Leben der Gräfinnen, bis sie einen sicheren Hafen erreichen. Von dort aus startet Louise Juliane einen beispiellosen Kampf um das Erbe ihrer Töchter, der bis in die höchsten Instanzen geht. Ernestine steht jedoch vor einer ganz anderen Frage: Wen wird sie gezwungen sein zu heiraten? (Klappentext)

    Dieser in seiner Grundstimmung für mich doch etwas düstere Roman entführte mich in Zeit des 30-jährigen Krieges. Erzählt wird aus der Sicht der Tochter, die sich immer weiterentwickelte. Der Schreibstil ist gut lesbar, ist angenehm zu lesen und ich hatte oft das Gefühl, ich wäre ein Teil der Handlung. Die verschiedenen Charaktere sind gut dargestellt und ich konnte sie mir sehr real vorstellen. Auch die Denk- und Lebensweise zur damaligen Zeit wurde gut vermittelt. Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. An Spannung fehlte es mir ein wenig, trotzdem war es nicht langweilig den Roman zu lesen. Der Roman klingt gesamt gesehen sehr authentisch, da er geschichtliche Hintergründe und Fiktion gut miteinander verbindet. Auch die Emotionen kommen gut an, sind es doch zwei starke Frauen, die sich gut weiterentwickeln und ihren Weg gehen. Wer gerne historische Romane liest, sollte zu diesem Buch greifen.
    Panda Kingdom - Reißende Flut Erin Hunter
    Panda Kingdom - Reißende Flut (Buch)
    05.11.2022

    Auftakt einer neuen Reihe

    Panda Kingdom ist seit der großen Flut ein zerrissenes Land. So kommt es, dass die drei Geschwister Blättchen, Regen und Geist einander nicht einmal kennen. Aber als der Bambus rar wird und die Goldstumpfnasen eine böse Intrige spinnen, sind diese drei Pandas dazu auserkoren, Panda Kingdom zu retten. Dazu muss ihnen gelingen, was vor ihnen niemand gewagt hat: Sie müssen den großen Fluss überqueren. Sie müssen sich gegen ihren Anführer stellen. Und das Schwierigste: Sie müssen einander in den Bergwäldern finden und erkennen. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mir gefallen. Wenn ich aber an das Einstiegsalter denke, könnte ich mir gut vorstellen, dass es am Anfang etwas Verwirrung gibt, sich die vielen Namen und Charaktere zu merken und zuzuordnen. Die Charaktere sind gut beschrieben, jeder mit seinen Eigenarten und Vorzügen und man schließt sie schnell ins Herz. Die Handlung wird aus Sicht der Tiere erzählt. Man kann ihr folgen, auch wenn sie gesamtgesehen etwas düster ist. Die Spannung ist gegeben und Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende des Buches. Der Schreibstil ist verständlich, an manchen Stellen etwas langatmig, gerade am Anfang. Auch ist manches vorhersehbar, was aber dem Lesegenuss nicht direkt schadet. Was mir nicht so gut gefallen hat, ist die Vermenschlichung der Tiere in Bezug auf Religion, Aberglaube und das Geben von Weissagungen und Prophezeiungen. Das Ende des Buches ist offen und so muß man sich auf die Fortsetzung gedulden, wenn man wissen will, wie sich alles weiterentwickelt und endet. Gesamtgesehen noch Luft nach oben.
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter Daniel Bleckmann
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter (Buch)
    04.11.2022

    Als eBook nicht empfehlenswert

    Ein Buch, mehrere mögliche Ausgänge und über 100 Entscheidungsmöglichkeiten.
    Drake steht kurz vor seiner Abschlussprüfung als Zeitenwächter an der Raben-Akademie. Plötzlich ereignet sich eine mysteriöse Explosion und schickt ihn auf eine Zeitreise vom 16. ins 21. Jahrhundert. Drake muss nicht nur herausfinden, was geschehen ist, sondern auch gegen Gefahren kämpfen, die ihm in die Zukunft gefolgt sind ...
    Ein interaktives Bucherlebnis: Entscheidungen treffen, Rätsel lösen, Räume erforschen, Gegenstände kombinieren und die Geschichte selbst beeinflussen. (Klappentext)

    Das Buch ist sehr interessant aufgebaut, mit vielen, vielen unterschiedlichen Entscheidungsmöglichkeiten. Die Fantasie kommt gut zum Laufen und auch das Kopfkino bekommt einiges zu tun. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch gut vorstellbar. Auch die Handlungsorte entstehen sehr real und sind auch gut vorstellbar. Die Handlung selbst ist gut ausgearbeitet und man kann ihr gut folgen. Es entsteht keine Langeweile, denn je nach eigener Entscheidung entstehen interessante Ereignisse und Wendungen. Doch leider hatte ich nur eine eBook-Version für die Rezension. Da war es sehr mühsam am Reader oder auch am PC und Tablet immer wieder hin- und herzublättern, um sich entsprechend durch das Buch durchzuarbeiten. Auch die Zuhilfenahme von Stift und Zettel machte es nicht leichter. Für die Printversion aber ein empfehlenswertes Buch.
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter Daniel Bleckmann
    Adventure Games® - Books: Die Akademie der Zeitenwächter (Buch)
    04.11.2022

    Als eBook nicht empfehlenswert

    Ein Buch, mehrere mögliche Ausgänge und über 100 Entscheidungsmöglichkeiten.
    Drake steht kurz vor seiner Abschlussprüfung als Zeitenwächter an der Raben-Akademie. Plötzlich ereignet sich eine mysteriöse Explosion und schickt ihn auf eine Zeitreise vom 16. ins 21. Jahrhundert. Drake muss nicht nur herausfinden, was geschehen ist, sondern auch gegen Gefahren kämpfen, die ihm in die Zukunft gefolgt sind ...
    Ein interaktives Bucherlebnis: Entscheidungen treffen, Rätsel lösen, Räume erforschen, Gegenstände kombinieren und die Geschichte selbst beeinflussen. (Klappentext)

    Das Buch ist sehr interessant aufgebaut, mit vielen, vielen unterschiedlichen Entscheidungsmöglichkeiten. Die Fantasie kommt gut zum Laufen und auch das Kopfkino bekommt einiges zu tun. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch gut vorstellbar. Auch die Handlungsorte entstehen sehr real und sind auch gut vorstellbar. Die Handlung selbst ist gut ausgearbeitet und man kann ihr gut folgen. Es entsteht keine Langeweile, denn je nach eigener Entscheidung entstehen interessante Ereignisse und Wendungen. Doch leider hatte ich nur eine eBook-Version für die Rezension. Da war es sehr mühsam am Reader oder auch am PC und Tablet immer wieder hin- und herzublättern, um sich entsprechend durch das Buch durchzuarbeiten. Auch die Zuhilfenahme von Stift und Zettel machte es nicht leichter. Für die Printversion aber ein empfehlenswertes Buch.
    Gesund essen durchs Jahr Gesund essen durchs Jahr (Buch)
    03.11.2022

    Gesund essen ist gar nicht so schwer

    Gesund essen durchs Jahr stellt jeden Monat ein Gesundheitsthema in den Vordergrund: Im Frühling wird gefastet und der Körper entgiftet, die Sommermonate stehen ganz unter dem Zeichen der Erfrischung, der Herbst ist ideal, um das Immunsystem zu stärken. Im Winter schließlich geht es um eine bewusste Auseinandersetzung mit unseren Lebensmitteln: Fermentieren, haltbar machen, Nahrung (wieder) wertschätzen. Dazu passend finden Sie für jeden Monat die wichtigsten Infos und Tipps für eine abwechslungsreiche, saisonale Ernährung, die optimal zugeschnitten ist auf Ihren Biorhythmus. Abgerundet wird jedes Kapitel von leckeren Rezepten und kreativen Küchentipps. So fühlen Sie sich gesund und fit – das ganze Jahr! (Klappentext)

    Dieses übersichtlich und nach den 12 Monaten gegliederte Kochbuch beinhaltet sehr viel Informationen über die jeweiligen Lebensmittel. Es zeigt auf, welche Produkte im jeweiligen Monat angebracht sind und gibt dazu sehr viel Hintergrundwissen. Die durchschnittlich 5 Rezepte pro Monat sind gut gegliedert und bebildert. Doch ich hätte eigentlich mehr Rezepte erwartet. Für mich ist es mehr ein Ernährungsratgeber als ein Kochbuch. Vielleicht war auch meine Erwartungshaltung etwas falsch. Trotzdem bekam oder bekomme ich mit diesem Buch sehr viel Hintergrundinformationen zu verschiedenen Lebensmitteln. Ein gutes Nachschlagewerk und sicherlich hilfreich für eine gesunde Ernährung.
    Keeper of the Lost Cities - Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Das Vermächtnis (Keeper of the Lost Cities 8) (Buch)
    02.11.2022

    Es geht spannend weiter

    Sophie will endlich Antworten. Wer sind ihre echten Eltern? Wem kann sie vertrauen? Und welche Rolle muss sie in der Welt der Elfen spielen? Jeder Hinweis lässt Sophie und ihre Freunde weiter in die Vergangenheit reisen. Doch die steckt voller unerwarteter Wendungen und düsterer Geheimnisse … (Klappentext)

    Dieser mit Spannung erwartete neue Band der Reihe „Keeper of the Lost Cities“ hat meinen Enkeln und mir wieder gut gefallen. Er ist nach wie vor sehr spannend geschrieben, altersgerecht aufgebaut und schon nach wenigen Seiten ist man wieder an der Seite von Sophie. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, entwickeln sich entsprechend weiter und vor allem real vorstellbar. Der Schreibstil ist gut lesbar, klar und deutlich und die eigene Fantasie wird auch wieder gut angeregt. Die Handlung selbst ist vorstell- und nachvollziehbar, wenn gleich es zu den Vorgängerbänden leichte „Abfälle in der Spannungskurve“ gibt. Manche Stellen erscheinen etwas langatmig und teilweise aufgebläht. Die verschiedenen Emotionen kommen auch wieder beim Leser an. Die Handlungsorte sind bildgewaltig beschrieben und es war trotz allem wieder ein toller Lesegenuss mit diesem neuen Band aus der aktionsgeladenen Reihe.
    176 bis 200 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7
    8
    9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt