Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Disney Adventure Journals: Mulan und der geheimnisvolle Palast Walt Disney
    Disney Adventure Journals: Mulan und der geheimnisvolle Palast (Buch)
    12.04.2023

    Sehr gut gemacht

    Was machen eigentlich die Disney-Heldinnen nach ihren Filmen? Sie erleben neue spannende Abenteuer! Einige davon schreiben sie in den Disney Adventure Journals auf, damit Du sie lesen kannst. Neben der Geschichte als Comic gibt es in den Büchern auch Tagebucheinträge, in denen Anna, Arielle, Mulan und Tiana ihre geheimen Gedanken und Beobachtungen aufschreiben und mit wunderschönen Zeichnungen versehen.
    Auf geheimer Mission
    Ein unsichtbarer Feind bedroht das Leben des Kaisers in den Mauern seines eigenen Palastes und Mulan ist die Einzige, der er vertrauen kann. Aber zwischen all den Regeln des Hofes fühlt sie sich eingeengt und hoffnungslos. Wird sie es schaffen, den Erwartungen des Kaisers gerecht zu werden, die dunkle Bedrohung zu besiegen und China noch einmal zu retten?
    (Klappentext)

    Diese Geschichte „Mulan und der geheimnisvolle Palast“ ist im Comic-Stil mit vielen farbkräftigen Illustrationen verfasst. Außerdem weisen die Illustrationen viele kleine Details auf, die erst beim näheren Betrachten zum Vorschein kommen. Diese Geschichte über Mulans Leben im Palast hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Die Geschichte wird nicht nur junge Leser ansprechen, sondern alle Disney-Fans, egal welchen Alters. Die Handlung ist interessant und spannend gestaltet und man ist als Leser sehr schnell an der Seite von Mulan und befindet sich selbst mit im Palast. Der Schreibstil ist verständlich und gut gewählt. Ich könnte mir vorstellen, dass junge Leser, die nicht so gerne lesen, durch diese comicartige Darstellungsweise eher ans Lesen herangeführt werden können. Das Buch ist aus meiner Sicht ein „Muß“ für jeden Mulan- bzw. Disney-Fan.
    Meine Süperküche Meltem Kaptan
    Meine Süperküche (Buch)
    03.04.2023

    Gut gemacht

    »Meltem, koch doch mal«, diesen Satz hört die gefeierte Schauspielerin, Moderatorin und Comedian Meltem Kaptan oft. In ihren Gerichten bringt sie die warmherzige türkische Küche ihrer Mutter Melek auf moderne und einfache Art dem deutschen Gaumen näher. Da wollen alle mal probieren: der kritische deutsche Ehemann, der feingeistige Filmregisseur und sogar ihr Hund Chino. Meltems orientalische Süperküche nimmt alle mit. Fleischfans, Vegetarierinnen und Veganer, auch an glutenfreie Gerichte ist gedacht. Sie kombiniert die reichhaltige türkische Suppenkultur mit den Salaten der Ägäisküste, Backwerk mit Hausfrauenkost, Meze mit klassischen Desserts. Das Ergebnis: ECHTE türkische Gerichte, die garantiert gelingen! (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich echt überrascht und überzeugt. Ich habe zwar schon viele türkische Gerichte gegessen, aber noch nie welche selbst zubereitet. Ich wusste gar nicht, dass es so einfach sein kann. Die Rezepte sind mit herrlichen, gut gemachten und anspruchsvollen Bildern versehen. Die Beschreibung der Rezepte ist gut gegliedert, verständlich verfasst und das Nachkochen, sofern man auf dem Land die entsprechenden Zutaten auch bekommt, dürfte kein Problem sein. Schon allein das Durchblättern des Buches läßt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Was ich ein wenig vermisst habe, sind die Nährwertangaben, denn viele müssen sich daran halten und mit ihnen rechnen. Was mir noch aufgefallen ist, dass die meisten Rezepte für 4 und mehr Personen ausgelegt sind. Ob sich die Rezepte so ohne weiteres auf eine geringere Personenzahl umrechnen und auch ausführen lassen, wird dann die Praxis zeigen. Gut fand ich die Tipps für Alternativmöglichkeiten, wenn man das eine oder andere Produkt z. B. nicht verträgt.
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain Regina Feldmann
    Kami & Mika - Die phantastische Reise nach Wolkenhain (Buch)
    02.04.2023

    Eine Reise nach Wolkenhain

    Bäh! Ein fleischiger rosa Teppich entrollt sich eines Tages durch das Fenster mitten in Kamis und Mikas Zimmer und katapultiert die Zwillinge hinauf in ein magisches Land in den Wolken. Der Teppich entpuppt sich als die Zunge des Chamäleons Konrad – dem Wächter von Wolkenhain. Hier oben dürfen alle so sein, wie sie sind, und niemand muss sich verstellen. Allen voran Konrad, der knallpink ist und seine Farbe nicht der Umgebung anpasst. Doch plötzlich wird der Wächter immer blasser und schwächer. Können Kami und Mika das Chamäleon retten? (Klappentext)

    Durch dieses wunderbar geschriebene Buch reisen die jungen Leser und nicht nur die, mit einer fantasievollen Reise nach Wolkenhain und erleben so einiges an schönen Abenteuern. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und sind gut vorstellbar. Die eigene Fantasie wird sehr gut angeregt. Auch die Botschaften, die dieses Buch vermittelt, kommen gut beim Leser an. Die reale Welt könnte sich eine Scheibe von Wolkenhain abschneiden, denn dort darf jeder so sein, wie er will. Die Handlung ist altersgerecht verfasst und verständlich. Die wenigen, aber schönen Illustrationen ergänzen den Text und lockern ihn auf. Meine Enkel meinten, es könnten ruhig ein paar mehr sein. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Gerne würden wir noch mehr Abenteuer mit Kami und Mika erleben.
    Nachtjagd Jan-Erik Fjell
    Nachtjagd (Buch)
    01.04.2023

    Nervenkitzel garantiert

    Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper ist mit Wunden übersät. Kriminalkommissar Anton Brekke von der Polizei Oslo läuft es bei dem Anblick eiskalt den Rücken herunter. Wenn sich sein Verdacht bestätigt, dann hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wiederaufgenommen – und bereits sein nächstes Opfer im Visier. Für Brekke beginnt ein Kampf gegen die Zeit und gegen unvorstellbar Böses. Denn der Fall ist mit einem Mann verbunden, der in Texas in der Todeszelle sitzt und nun sein Schweigen über eine verhängnisvolle Nacht vor über zehn Jahren bricht … (Klappentext)

    Dieser sehr gut geschriebene und aufgebaute Triller „Nachtjagd“ von Jan-Erik Fjell hat mich schnell in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil ist gut verständlich, bildgewaltig und man ist sehr schnell in der Handlung mitten dabei und ermittelt mit. Die Handlung ist sehr gut aufgebaut, teil vorhersehbar, aber das stört nicht. Interessante Wendungen und Ereignisse halten zudem die Spannung sehr hoch. Es entsteht eine Leseatmosphäre, bei der der Nervenkitzel garantiert ist. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Einmal angefangen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Handlegen, weil ich wissen wollte, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein empfehlenswertes Buch, welches sich durchaus lohnt, gelesen zu werden.
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Entschlüsselt (Band 8,5) (Keeper of the Lost Cities) (Buch)
    29.03.2023

    Fast zuviel Zusatzmaterial

    Ein turbulentes Abenteuer erwartet Sophie in der Elfenwelt. Dunkle Geheimnisse kommen ans Licht und Sophie und ihre Freunde stehen vor der größten Prüfung, die sie sich je hätten vorstellen können ...Dieser unverzichtbare Band enthält außerdem ein Vorwort von Shannon Messenger, magische Rezepte, Quizfragen, eine Karte der Verlorenen Städte, viele Illustrationen und weiteres exklusives Zusatzmaterial! (Klappentext)

    Dieses Buch aus der Reihe „Keeper of the Lost Cities“, hier der 8.5 Band, hat mich auf den ersten Blick fast erschlagen. Das Buch ist sehr umfangreich mit vielen Zusatzinformationen und Zusatz-Material. Ich könnte ich mir vorstellen, dass die ganzen Zusatzinformationen manchen jüngeren Leser ein wenig verwirren und überfordern könnte. Auch denke ich mir, dass manche Übersichten und Erklärungen auch schon früher angebracht gewesen wären. Doch die Geschichte geht als spannendes Abenteuer weiter und Sophie kann wieder einmal mehr beweisen, was alles in ihr steckt. Auch die Botschaften kommen wieder beim Leser gut an und es waren mehr wie spannende und aufschlussreiche Lesestunden. Trotzdem habe ich immer mehr das Gefühl dass die vielen Zusatzinfos in einem eigenen Band besser aufgehoben gewesen wären.
    Waraka Tobias Goldfarb
    Waraka (Buch)
    27.03.2023

    Eintauchen in eine andere Welt

    In Waraka herrscht die Angst: Furcht vor der gottgleichen Großen Schlange, Furcht vor Skarf, ihrem Hüter, Furcht vor den Bestien außerhalb der Stadt. Auch Prinz Arkyn soll lernen, Angst zu verbreiten. Denn die Angst der anderen ist seine Macht. Doch Arkyn rebelliert. Gemeinsam mit seinem Seelentier, einem Säbelzahnjaguar, flieht er aus dem goldenen Käfig. Er trifft auf Saga, die von den windumtosten Inseln der Wulfen aufgebrochen ist, um das legendäre Waraka zu finden. Unzählige gefährliche Abenteuer warten auf die beiden ungleichen Freunde. Gelingt es ihnen, die Herrschaft der Angst zu brechen und die Menschen von Waraka zu befreien?
    Zwei Jugendliche aus völlig unterschiedlichen Kulturen kämpfen gemeinsam für Freiheit und Gerechtigkeit. (Klappentext)

    Dieses sehr spannende Buch vermittelt viele Botschaften, obwohl es in einer sehr mystischen und teils düsteren Welt spielt. Die verschiedenartigen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind wunderbar getroffen und beschrieben. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem auch verständlich aufgebaut. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an. Schon nach wenigen Seiten war ich in der Handlung mitten dabei und durch den bildgewaltigen und leicht verständlichen Sprachstil auch fasziniert und gefesselt. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie sich alles weiterentwickelt und vor allen wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Es entstand eine wunderbare Leseatmosphäre. Das Buch wird sicherlich jungen Lesern genauso gefallen die auch älteren Lesern.
    Die letzte Erzählerin Donna Barba Higuera
    Die letzte Erzählerin (Buch)
    26.03.2023

    Sehr interessant

    Petra Peña gehört zu den wenigen, die es vor dem unausweichlichen Weltuntergang auf eines der rettenden Schiffe schaffen. Eine Reise ins Ungewisse liegt vor ihr. Jahrhunderte später wacht Petra auf. Das Ziel, ein Planet mit erdähnlichen Bedingungen, scheint erreicht. Aber in der Zwischenzeit ist viel geschehen. Auf dem Raumschiff zählen nur noch Gehorchen und Gleichsein. Und plötzlich ist Petra die Letzte, die sich an die Erde und das Leben dort erinnert. Kann sie mit dem Wissen um die Vergangenheit das Überleben der Menschheit sichern? (Klappentext)

    Dieser Science-Fiction-Roman „Die letzte Erzählerin“ hat mich schnell in den Bann gezogen. Schnell war ich in der Handlung mitten dabei und wurde fast ein Teil von ihr. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich, bildgewaltig und vor allem fesselnd. Es wird in verschiedenen Zeitsträngen erzählt und das macht es gerade so spannend. Interessante Wendungen und Ereignisse hielten die Spannung sehr hoch. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Zum einen wollte ich wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und zum Anderen, vor allem wie das Buch endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich konnte sie mir sehr real vorstellen. Auch die verschiedenen Emotionen kamen gut an. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, auch wenn ich mir das Ende ein wenig anders vorgestellt habe. Ein lesenswertes Buch


    Die Geschichtenwandler - Magische Tinte Kristen Perrin
    Die Geschichtenwandler - Magische Tinte (Buch)
    26.03.2023

    Sehr magisch

    In der Buchhandlung ihrer Mum traut Enna ihren Augen nicht: Ein Mann kritzelt mit einem ollen Federkiel im teuersten Buch des Ladens herum! Der seltsame Kerl mit dem verrückten grünen Zylinder hat das Ende des Buches umgeschrieben! Und dann fällt Enna eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft »Emerald Ink«. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht. Kann sie die gefährliche Wirkung dieser Magie auf die reale Welt verhindern? (Klappentext)

    Dieses wunderbare, mit viel Magie, Geheimnissen und Fantasie behafteten Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist altersgerecht verständlich und läßt sich sehr gut lesen. Schnell war ich in der Handlung mitten dabei und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen. Einmal weil ich so fasziniert war, zum Anderen weil ich wissen wollte, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem auch vorstellbar. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und erscheinen sehr real im Kopfkino. Vor allem auch, weil sie auch Ecken und Kanten haben. Es entsteht eine wunderbare Atmosphäre, der man sich einfach nicht mehr entziehen kann. Gut fand ich auch die Erklärungen am Ende des Buches. Die Spannung ist gegeben und somit ist dies ein wunderbares Auftaktbuch für eine Jugend-Fantasy-Reihe.

    Emma und die Fürchterlichen Fünf Hiltrud Baier
    Emma und die Fürchterlichen Fünf (Buch)
    26.03.2023

    Ein schönes Kinderbuch mit Wertevermittlung

    Emma liebt Pferde – daher staunt sie nicht schlecht, als eines Tages ein sprechendes Pony vor ihrer Haustür steht. Doch nicht nur das: Vierbeiner Klara hat großen Kummer, denn der Bauer, bei dem sie lebt, will sie in ein Altersheim stecken. Zusammen mit ihren vier Freunden, dem heiseren Hund Frieder, der zahnlosen Katze Susi, dem müffelnden Ziegenbock Waldemar und Hildegard, dem schwarz-weißen Schaf. Emma ist entsetzt und gemeinsam mit ihrem Bruder Hugo schmiedet sie einen Plan, denn: Den Fürchterlichen Fünf muss geholfen werden! (Klappentext)

    Dieses wunderbare Kinderbuch hat meinen Vorlesekindern und mir auf Anhieb gefallen. Sie sind auch teilweise sehr tierlieb und so war die Geschichte ganz nach ihrem Geschmack. Der Schreibstil ist altersentsprechend und gut verständlich. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig im Kopfkino. Die verschiedenen Charaktere, die der Kinder aber auch der Tiere, sind gut ausgearbeitet. Auch haben sie ihre Ecken und Kanten und das hat uns gut gefallen. Die eigene Fantasie wird zudem gut angeregt. Das Buch vermittelt wichtige Botschaften Die auch gut ankommen. Das Buch eignet sich vom Aufbau her sehr gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Junglesern werden mit dem Buch gut zurechtkommen. Was wir ein wenig vermisst haben, waren ein paar mehr an Illustrationen. Gerne würden wir noch mehr von Emma lesen.

    Magic Kingdom. Im Reich der Märchen, Band 1: Der Fluch der dreizehnten Fee (Abenteuerliche, humorvolle Märchen-Fantasy) Melissa de la Cruz
    Magic Kingdom. Im Reich der Märchen, Band 1: Der Fluch der dreizehnten Fee (Abenteuerliche, humorvolle Märchen-Fantasy) (Buch)
    24.03.2023

    Märchen einmal anders

    Über der Märchenwelt liegt ein Zauberbann. Nur wer diese Geschichte liest, kann ihn brechen.
    Ein Jahr hat Filomena auf das Finale ihrer Lieblingsreihe „Magic Kingdom“ gewartet – jetzt gibt es das 13. Buch nirgends zu kaufen! Dabei muss Filomena wissen, wie der Kampf um das Märchenland ausgeht! Doch die Helden der Geschichte sind auf dem Weg zu ihr und nehmen sie mit in die Welt ihrer Lieblingsbücher: die Welt der wahren Märchen. Um das Königreich zu retten, bekommen sie Unterstützung von der Motorrad-Gang der bösen Wölfe und Gretel, die sogar auf High Heels gegen Trolle kämpfen kann. (Klappentext)

    Dieses Buch entführt den Leser, egal welches Alters in die magische und fantasievolle Welt der Märchen. Man taucht sehr schnell ein in die Handlung und wird ein Teil von ihr. Es begegnen dem Leser sehr viele bekannte Figuren aus den verschiedensten Märchen, aber teilweise in einer anderen Rolle als bekannt. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und beschrieben und auch sehr real vorstellbar. Die Handlung ist verständlich, wenngleich nicht immer die interessanten Wendungen und Ereignisse sofort nachvollziehbar sind. Aber das trübt den Lesespass nicht. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Eigentlich will man das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen, weil man wissen will, was noch alles geschieht und vor allem wie es endet. Es waren wunderbare, zauberhafte, magische, fantasievolle und vor allem auch spannende Lesestunden.
    Kleine und große Wunder der Natur Gabby Dawnay
    Kleine und große Wunder der Natur (Buch)
    24.03.2023

    Gut gemacht

    Im Vogelnest schlüpft neues Leben, die Kaulquappen im Teich verwandeln sich, im Morgennebel erscheint ein Reh, die Wurzeln im Waldboden übermitteln Nachrichten wie das Internet.
    In diesen neun poetischen Vorlese-Geschichten werden die Wunder der Natur spürbar, Tiere und Pflanze bekommen eine Stimme. Während Bienen über die Blumenwiese summen, Käferlarven altes Holz knabbern und Pflanzen das Sonnenlicht umwandeln, erfahren große und kleine Leser*innen ganz nebenbei jede Menge Sachwissen über das Leben und die Zusammenhänge in Wald, Teich und Wiese.
    Ein Buch zum Staunen für die ganze Familie! (Klappentext)

    Dieses wunderbar gestaltete Kinderbuch „Kleine und große Wunder der Natur“ ab 4 Jahre hat meinen Vorlesekindern (alle im Vorschulalter) sehr gut gefallen. Es ist altersgerecht aufgebaut, der Text ist verständlich und die schönen farbigen Illustrationen ergänzen alles zu einer sehr gut gelungenen Einheit. Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden an dem Buch ihre Freude haben. Jedes Mal entdeckt man etwas Neues und so lernen die jungen Zuhörer oder auch Selbstleser ganz nebenbei noch einiges über die großen und kleinen Wunder der Natur. Die Themen sind gut gewählt, sehr verständlich und es macht einfach Freude in dem Buch zu blättern und zu lesen. Ich kann mir das Buch auch gut im Kindergarten, aber auch in der ersten Klasse der Grundschule in der Klassenbibliothek vorstellen.
    Der Geheimnishüter von Jaipur Alka Joshi
    Der Geheimnishüter von Jaipur (Buch)
    24.03.2023

    Eine Reise nach Indien

    Indien, 1969: Hennakünstlerin Lakshmi gelingt es, ihrem Schützling Malik eine Anstellung im königlichen Palast von Jaipur zu verschaffen. Malik ist die rosafarbene Stadt Indiens bestens vertraut. Auf den Straßen Jaipurs ist er groß geworden. Und er kennt die ungeschriebenen Gesetze, nach denen die Mächtigen Geld und Einfluss nur unter sich aufteilen. Doch Malik will aufsteigen. Für sich und für Nimmi, seine große Liebe. Also wendet er an, was er von seiner Lehrerin Lakshmi gelernt hat. Geschickt nutzt er die Informationen, die er im königlichen Palast aufschnappt, und erlangt so das Ansehen der richtigen Leute. Bis eine Tragödie alles verändert – und Malik beschließt, endlich die Wahrheit auszusprechen. (Klappentext)

    Dieser sehr gut geschriebene Roman entführt den Leser sehr schnell nach Indien. Der Schreibstil ist gut lesbar, sehr bildgewaltig und man ist sehr schnell vor Ort und erlebt vieles hautnah mit. Die Handlung ist gut aufgebaut und obwohl es der zweite Band ist, kam ich gut in die Handlung hinein. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen, beschrieben und auch real vorstellbar. Die Handlungsorte entstanden sehr real im Kopfkino. Sehr gut fand ich das Personenregister zum besseren Verständnis und zur besseren Zuordnung. Auch das Glossar am Ende des Buches machte vieles leichter. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende sehr hoch. Auf jeden Fall taucht man ein in die Sitten und Gebräuche und das Leben in Indien. Ein interessanter Roman und ich freue mich schon auf den nächsten Band.
    Lebendige Nacht Sophia Kimmig
    Lebendige Nacht (Buch)
    24.03.2023

    Die Nacht ist voller Leben

    Faszinierendes Paralleluniversum: Sophia Kimmig entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür. Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht. (Klappentext)

    Wer weiß schon, was oder wer aus der Tierwelt in der Nacht unterwegs ist. Noch dazu in Ortschaften und Städten? Dieses gut lesbare Buch vermittelt einen kurzen Überblick darüber, wie interessant das nächtliche Tierleben sein kann. Auch ein Ausflug in die Pflanzenwelt ist vorhanden, z.B. von einem Kaktus, der in der Nacht seine Blüten öffnen. Alles ist verständlich be- und geschrieben und ich konnte mir das alles sehr gut vorstellen. Manche Geräusche, die ich in der Nacht unter meinem Fenster höre, haben jetzt eine vorstellbare Erklärung. Es gibt ein paar wenige Fotos oder Illustrationen. Von denen hätte ich mir gerne viel mehr gewünscht, um noch alles besser verstehen oder vorstellen zu können. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Buch, welches sich zu lesen gelohnt hat. Ich werde es sicherlich noch öfters zur Hand nehmen, um das eine oder andere Kapitel nochmals nachzulesen
    Andor Junior, 3, Das Flüstern im Wald Jens Baumeister
    Andor Junior, 3, Das Flüstern im Wald (Buch)
    17.03.2023

    Interessante Fortsetzung der Reihe

    Der tapfere Krieger Thorn, die entschlossene Magierin Eara, die kluge Bewahrerin Chada und der clevere Zwerg Kram sind völlig unterschiedlich. Doch nur wenn sie zusammenhalten, können sie das Land Andor retten. Die jungen Helden sollen herausfinden, wer die Felder der Bauern im Rietland verwüstet hat. Ihre Mission führt sie in den Wachsamen Wald, wo sie plötzlich einer Horde Wardraks gegenüberstehen. Schnell ist klar: Der böse Magier Varkur hat hier seine Finger im Spiel. Diesmal hat er es nicht auf die Königskrone, sondern auf Earas Kristall abgesehen, durch den er unbesiegbar werden würde. Als Thorn, Eara, Chada und Kram auch noch getrennt werden, scheint der Kampf aussichtslos und Hilfe ist nicht in Sicht … (Klappentext)

    Auch dieses Fantasy-Abenteuer zieht den Leser sehr schnell in seinen Bann. Die verschiedenen Charaktere, allen voran Thorn und Eara, sind wieder sehr gut ausgearbeitet, beschrieben und vor allem auf real vorstellbar. Sie haben auch ihre Ecken und Kanten und das macht sie so sympathisch. Das Abenteuer, welches sie zu bestehen haben, ist wieder spannend und aufregende. Durch den altersgerechten und gut verständlichen Schreibstil ist man schnell in der Handlung mitten dabei und erlebt das Abenteuer fast hautnah mit. Die schönen farbigen Illustrationen ergänzen den Text sehr gut und es entsteht eine schöne Einheit. Die Kapitel sind übersichtlich und kurz gehalten. Dadurch eignet sich das Buch auch gut zum Vorlesen. Aber auch Jungleser werden an diesem Abenteuer wieder ihre Freude haben. Meine Enkel waren auf jeden Fall wieder sehr begeistert und freuen sich schon auf mögliche weitere Abenteuer.

    Mythen und Sagen der Griechen Sylvia Seelert
    Mythen und Sagen der Griechen (Buch)
    15.03.2023

    Sehr gut gemacht

    Eine fesselnde Reise durch die griechische Mythologie
    Lass dich in die magische Welt der griechischen Mythen und Sagen entführen – von der Entstehung der Welt bis zur Odyssee. Begleite die Helden des Olymps auf ihren Abenteuern: Wer wird den Kampf der Titanen gewinnen? Wer die Schlacht um Troja? Kann Herakles alle Herausforderungen meistern? Wird Persephone der Unterwelt entkommen? (Klappentext)

    Dieses Buch „Mythen und Sagen der Griechen“ hat mich sehr überzeugt. Angefangen von der kurzen Einführung, über eine Art „Personen-Verzeichnis“ , Stammbäume bis hin zu den einzelnen Mythen und Sagen. Der Schreibstil gut lesbar, verständlich und die Länge der einzelnen Kapitel ist ausreichend, um das Wesentliche zu vermitteln. Wie wenigen aber schönen Illustrationen, es hätten gerne auch mehr sein können, ergänzen die Texte gut und bilden eine sinnvolle Einheit. Das Buch ist eigentlich altersunabhängig. Kinder und Jugendliche, die sich für die Thematik interessieren werden an dem Buch ihre Freude haben, genauso wie Erwachsene. Es ist ein guter Einstieg in die Thematik, aber auch wer sich in den Mythen und Sagen der Griechen schon auskennt, wird dieses Buch gerne lesen. Es macht auf jeden Fall großen Spaß und Freude, in dem Buch zu lesen.
    Grimmwald Nadia Shireen
    Grimmwald (Buch)
    13.03.2023

    Teils skurril, aber lustig

    Die Fuchsgeschwister Ted und Nancy fühlen sich in der Großen Stadt wohl, hier sind sie aufgewachsen und kennen sich aus. Doch nach dem Ted aus Versehen Prinzessin Pinöckel, die fieseste Katze der ganzen Stadt, gegen sich aufgebracht hat, müssen die beiden eine Weile untertauchen. Zuflucht finden sie im Grimmwald, doch dort ist es alles andere als ruhig und beschaulich. Grimmwald und seine Bewohner sind … echt seltsam. Diebische Adler, die gleich mal das Handy klauen, schauspielernde Enten und ein schlagfertiges Häschen, das es hasst, süß genannt zu werden. Aber kann Ted gerade hier finden, was er in der Stadt immer so vermisst hat: Freunde!? Die können Ted und Nancy gut gebrauchen. Denn als Prinzessin Pinöckel sie aufspürt, müssen sie sich mit den Tieren von Grimmwald in einem verrückten Wettlauf gegen die Zeit zusammentun ... (Klappentext)

    Die Geschichte um die beiden Fuchsgeschwister Ted und Nancy ist sehr gut gemacht. Der Text hat eine angenehmen Schriftgröße und größere und kleinere Illustrationen lockern den Text sehr gut auf. Außerdem sind die Kapitel nicht allzu lang. Dadurch lässt sich das Buch gut vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden damit sehr gut zurechtkommen. Ja sogar Lesemuffel könnten sich von dem Buch angesprochen fühlen. Die Handlung ist gut aufgebaut und der Schreibstil ist altersgerecht, verständlich und vor allem gut lesbar. Man erlebt mit Ted und Nancy ein tolles, spannendes, witziges aber auch verrücktes Abenteuer. Der Humor kommt aber trotzdem nicht zu kurz. Auch die kleinen Botschaften kommen gut an, vor allem auch bei den jüngeren Lesern. Meine beiden Enkel waren von dem Buch hellauf begeistert und würden gerne noch weitere Abenteuer mit den Fuchsgeschwistern erleben.
    Die Wilden Rüben 1: Das Geheimnis von Garten Nr. 8 Dorthe Voss
    Die Wilden Rüben 1: Das Geheimnis von Garten Nr. 8 (Buch)
    12.03.2023

    Abenteuer im Schrebergarten

    Lustige und spannende jahrzeitliche Geschichte zum Vor- und Selberlesen über 4 Kinder die im Schrebergarten des Onkels jede Menge kleine und große Abenteuer erleben. Mit vielen farbigen Bildern im Innenteil und interessanten Infos zu Fröschen.
    Ausgerechnet jetzt im Frühling will Onkel Hajo seinen Schrebergarten aufgeben. Kommt nicht in den Kompost, sagen sich die vier Wilden Rüben Paula, Jette, Jonas und Bruno. Der Garten ist schließlich das Beste überhaupt. Also übernehmen sie und machen sich gleich an die Arbeit: Teich säubern, Brennnesseln rupfen, Pflanzen säen. Doch warum liegen auf dem Weg lauter tote Frösche? Hat jemand aus der Schrebergartenkolonie etwa was gegen Frösche? Die Wilden Rüben lassen nicht locker und schon sind sie mittendrin in ihrem ersten Abenteuer ... (Klappentext)

    Dieses erste Abenteuer der wilden Rüben hat meinen Enkeln und mir gut gefallen. Es ist altersgerecht verfasst, die Charaktere sind alle liebenswert und vor allem haben sie auch ihre Ecke und Kanten. Man lernt gleich so nebenbei etwas über Pflanzen und Tiere, hier u.a. über Frösche. Die schönen farbigen Illustrationen ergänzen und veranschaulichen den Text noch wunderbar. Die Handlung ist gut strukturiert, verständlich und nachvollziehbar. Der Schreibstil ist gut zu lesen und man will eigentlich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so ist man fasziniert und will wissen, was noch alles kommt und vor allem wie es endet. Auch die Botschaften sind gut und verständlich beim Leser angekommen. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser und Leseanfänger werden ihre Freue an dem Buch haben. Wir warten auf jeden Fall sehnsüchtig auf das nächste Abenteuer.
    Die Bibliothek der Hoffnung Kate Thompson
    Die Bibliothek der Hoffnung (Buch)
    11.03.2023

    Roman mit vielen Emotionen

    London, 1944: In der stillgelegten U-Bahn-Station Bethnal Green suchen die Londoner Schutz vor den Fliegerbomben. Hier haben sie sich eine Art neues Leben aufgebaut, es gibt sogar ein Theater, einen Kindergarten – und eine kleine Bibliothek.
    Die hilfsbereite Clara Button und die rebellische Ruby Munroe haben unzählige Bücher vor den Bomben gerettet, jetzt schenken sie vor allem Frauen und Kindern Ablenkung, Wissen und Hoffnung. Doch je länger der Krieg dauert, desto härter wird die Entschlossenheit der Frauen, stark zu bleiben, auf die Probe gestellt – denn es könnte die Leben derer kosten, die ihnen am nächsten stehen. (Klappentext)

    Dieser auf wahren Begebenheiten basierende Roman erscheint mir sehr gut recherchiert zu sein. Der Schreibstil ist fesselnd, spannend, einfühlsam, aber auch hochemotional und läßt sich sehr gut lesen. Schnell ist man mitten in der Handlung dabei und an der Seite von Clara und Ruby. Man erlebt vieles mit ihnen hautnah mit und man hat schnell das Gefühl, selbst mit in der stillgelegten U-Bahn zu leben. Die verschiedenen Charaktere sind real beschrieben und gut vorstellbar. Die Handlung klingt authentisch, ist nachvollziehbar und vor allem auch real vorstellbar. Oft hat mich der Roman nachdenklich gemacht. Das war wieder einmal ein Buch, einmal angefangen zu lesen und ich konnte es fast nicht mehr aus der Hand legen. So hat es mich gefesselt und in den Bann gezogen. Es war eine interessante Zeitreise nach London in das Jahr 1944
    Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke Artur Laperla
    Die Superkartoffel - Ein Superheld mit Stärke (Buch)
    09.03.2023

    Gut gemacht, aber.....

    Supermax ist der tollste Superheld der Welt! Er ist stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus. Doch sein Erzfeind, der böse Doktor Megafies, verwandelt ihn mit seiner neuen Waffe in eine Kartoffel. Aber mit einer Sache hat er nicht gerechnet: Auch als Knolle ist Supermax noch übermenschlich stark, kann fliegen und sieht wahnsinnig gut aus (findet er zumindest). Dann muss er halt als Kartoffel das Böse bekämpfen!
    Zum ersten Mal besucht ein echtes außerirdisches Raumschiff die Erde. Zu dumm nur, dass es das von Zort dem Dritten ist, dem schrecklichen Schneckenkönig. Und der ist auf der Suche nach einem Erdbewohner für seinen intergalaktischen Zoo. Als er auf die Superkartoffel stößt, steht für Zorg fest: Ohne diese Kartoffel wird er den Planeten nicht verlassen … (Klappentext)

    In diesem Buch befinden sich zwei Geschichten bzw. Abenteuer der Superkartoffel. Sie sind im Comicstil aufgebaut und sehr farbenfroh gestaltet. Ich glaube das wird den jungen Lesern sehr gut gefallen. Die Handlung der jeweiligen Abenteuer ist sehr spannend aufgebaut und zieht einen gleich in den Bann. Man will wissen, ob die Superkartoffel am Ende der Sieger bleibt. Ich habe das Buch meine beiden Enkel (9 und 11 Jahre) lesen lassen und sie waren sehr begeistert von dem Buch. Doch zwei Dinge haben uns gar nicht gefallen. Warum sind die Texte nur in Großbuchstaben geschrieben? Gerade für Leseanfänger oder Jungleser wäre es von Vorteil, wenn sie die Texte so lesen könnten, wie sie der Rechtschreibung entsprechen würden. Also groß- und kleingeschriebene Wörter. Das würde auch den Lesefluss erleichtern. Das andere war das Ende der ersten Geschichte. Da wird die Superkartoffel informiert, dass zwei Häftlinge entflohen sind. Wann gibt es diese Geschichte zu lesen?

    Florentia - Im Glanz der Medici Noah Martin
    Florentia - Im Glanz der Medici (Buch)
    04.03.2023

    Zeitreise nach Florenz

    Die ganze Stadt feiert die Hochzeit von Lorenzo de‘ Medici, dem Sohn der märchenhaft reichen Bankiersfamilie und zukünftigen Herrscher.
    Drei der Hochzeitsgäste – Giuliano de‘ Medici, der ewig Zweitgeborene; die aufstrebende Malerin Fioretta Gorini und der junge, noch unbekannte Leonardo da Vinci – ahnen noch nicht, wie eng ihre Schicksale mit dem der Stadt verknüpft sind. Denn während die drei nach ihrem Platz in der Welt suchen, wird Florenz schon bald von allen Seiten bedroht, und den Feinden der Medici ist jedes Mittel recht, die Familie zu bekämpfen.
    Als sich sowohl Fioretta als auch Leonardo in einen Medici verlieben, werden sie schon bald tief in ein gefährliches Spiel aus Intrigen, Politik und Verrat gezogen, das tödlich enden wird.
    (Klappentext)

    Mit diesem historischen Roman taucht der Leser schnell ein in das Florenz der Medici und zugleich in die italienische Renaissance. Er erscheint sehr gut recherchiert zu sein. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind sehr realistisch beschrieben und ebenso vorstellbar. Die Handlung ist gut und bildgewaltig aufgebaut und schnell ist man mitten in der Handlung dabei und wird ein Teil davon. Oft wusste ich nicht, was ist bzw. war Realität und was ist Fiktion. Alles ist wunderbar miteinander verwoben und ergibt eine tolle Einheit. Die Handlungsorte entstehen wie ein Film im Kopfkino. Der Schreibstil ist gut zu lesen, einfühlsam, bildgewaltig, faszinierend, spannend und fesselnd. Ich konnte und wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Ein herrlicher Roman der den Leser mit auf eine Zeitreise nimmt.
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) Mareike Allnoch
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) (Buch)
    01.03.2023

    Mit Mila in Paris

    Mila ist 14 Jahre alt und hat von ihrer Großmutter die Gabe des Duftsehens geerbt. Immer wenn sie Schokolade riecht, kann sie in die Zukunft sehen. Was sie nicht vorhersieht, ist, dass sie beim Schüleraustausch in Frankreich ausgerechnet dem Sohn des französischen Präsidenten zugeteilt wird. Lou ist mit seinen blonden Haaren und den blauen Augen dazu verdammt süß! Alles geht drunter und drüber: In Paris riecht es an jeder Ecke nach Schokolade, sodass Mila andauernd wirre Zukunftsvisionen im Kopf hat. Zu allem Überfluss geht es auch noch dem Präsidenten schlecht und Mila wird verdächtigt, etwas damit zu tun zu haben … Zum Glück stehen ihr Lou und ihre beste Freundin Liz in all dem Chaos zur Seite! (Klappentext)

    Bei diesem wunderbaren Jugend-Buch hat man schnell den Duft von Schokolade bzw. heißem Kakao in der Nase. Es ist gut verständlich geschrieben, genau richtig für die Zielgruppe. Die Handlung ist gut nachvollziehbar, leicht vorhersehbar, etwas chaotisch, humorvoll aber auch ein wenig magisch. Schnell ist man mit Mila in Paris und erlebt tolle Abenteuer mit ihr. Man wird auch schnell ein Teil der Handlung. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und vielleicht entdeckt sich manch junger Leser darin wieder. Auf jeden Fall rattert das Kopfkino sehr schnell. Einmal angefangen will man das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Es war fast ein wenig schade, als das Buch schon zu Ende war. Nun heißt es auf den Nachfolgeband warten.
    Der Kuss des Kaisers Christine Neumeyer
    Der Kuss des Kaisers (Buch)
    01.03.2023

    Gut gemacht

    Während der Vorbereitungen zur Präsentation eines neuen Gemäldes von Gustav Klimt in der Modernen Galerie des Schlosses Belvedere – der berühmte »Kuss« – wird in den Brunnen des Schlossparks eine zerstückelte Leiche gefunden – jedoch ohne Kopf. Die Kriminalbeamten Pospischil und Frisch stehen vor schwierigen und heiklen Ermittlungen, denn das Schloss Belvedere ist die Residenz des Thronfolgers Franz Ferdinand. Welches Motiv steckt hinter einer derart brutalen Tat? Wie soll der Tote identifiziert werden – und vor allem: Wo befindet sich der Kopf? (Klappentext)

    Dieser Krimi „Der Kuss des Kaisers“ von Christine Neumeyer entführt den Leser in das Jahr 1908 und nach Wien. Schnell ist man mitten in der Handlung dabei und ermittelt mit. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind gut und treffend beschrieben und real vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar aufgebaut, verständlich und gibt den Zeitgeist der damaligen Zeit gut wieder. Die Handlungsorte sind bildgewaltig beschrieben, erscheinen fast als Film im Kopfkino und alles ergibt eine stimmige Einheit. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung bis zum Ende hoch. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wusste, was alles noch geschieht und vor allem wie es endet. Ein spannender Krimi und eine Studie der damaligen Zeit in Wien, die den Leser auf eine interessante Zeitreise mitnehmen. Es waren angenehme Lesestunden.
    Nopola, T: Chaoskrümel & Nervensäge - Die Hühner sind los! ( Nopola, T: Chaoskrümel & Nervensäge - Die Hühner sind los! ( (Buch)
    28.02.2023

    Da gibt es viel zu lachen

    Kleine Schwestern nerven – große aber auch! Tilda darf viel mehr als ihre kleine Schwester Benni. In die Schule gehen zum Beispiel. Das nervt Benni ganz schön! Gut, dass ihr nie die Ideen ausgehen. Auch wenn die Dinge manchmal im Chaos münden … Aber wenn es darauf ankommt, sind Benni und Tilda ein Herz und eine Seele! Endlich Sommerferien! Tilda freut sich auf ihr Feriencamp. Ihre kleine Schwester Benni findet total unfair, dass sie nicht mitfahren darf. Was soll sie denn die ganzen Ferien lang machen? Ein Huhn in Tildas Bett einquartieren zum Beispiel. Und auch sonst fällt diesem kleinen Chaoskrümel jede Menge Quatsch ein … (Klappentext)

    Dieses wunderbar lustige und schöne Kinderbuch hat mir und meinen Enkeln gut gefallen. Wir haben viel lachen müssen und es wurde uns beim Lesen nicht langweilig. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben undreal vorstellbar. Die farbigen Illustrationen sind gut gelungen und machen nochmals gute Laune. Text und Illustrationen ergänzen sich zu einer wunderbaren Einheit. Die eigene Fantasie wird gut angeregt. Das Buch eignet sich aufgrund der kurzen Kapitel gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Die Handlung ist altersgerecht, gut verständlich. Vielleicht werden sich manche Leser auch in der Handlung wieder finden. Die verschiedenen Emotionen kommen gut an. Ein gelungenes Kinderbuch welches ich mir in der Klassenbibliothek der Grundschule gut vorstellen könnte.
    Miller, M: Uns bleibt immer New York Miller, M: Uns bleibt immer New York (Buch)
    25.02.2023

    Mischung aus Liebesroman und Thriller

    Lorraine leitet eine renommierte Pariser Werbeagentur, ihre Leidenschaft aber gehört der Kunst. Als sie zur Versteigerung eines berühmten Gemäldes nach New York reist, wird sie im Central Park von einem Unbekannten überfallen. Nur das mutige Einschreiten des Malers Leo verhindert Schlimmeres. Zwischen den beiden funkt es sofort, doch sie sind in Gefahr: Lorraine wird von einem Stalker verfolgt, der alles über sie weiß und sie in anonymen Nachrichten bedroht. Und Leo, der bis vor Kurzem als Kunstfälscher im Gefängnis saß, wird von seiner Vergangenheit heimgesucht. Schließlich macht er eine schreckliche Entdeckung, die ihre Liebe zerstören könnte. (Klappentext)

    Dieser für mich sehr emotional geschriebene Roman „Uns bleibt immer New York“ von Mark Miller hat mich fasziniert und ich habe ihn regelrecht verschlungen. Als Leser taucht man ein in eine andere Welt. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an. Interessante Wendungen und Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Die Liebesgeschichte und die Dramatik halten sich gut in der Waage und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und wie sich alles auflöst. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und das Kopfkino fängt schnell das Rattern an. Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre.
    Die Zauberkicker, 1, Anpfiff! Benjamin Schreuder
    Die Zauberkicker, 1, Anpfiff! (Buch)
    18.02.2023

    Fußball und ein wenig Magie

    Ben ist völlig überrumpelt, als er zur Probewoche ins Fußballinternat Terkerwald eingeladen wird. Er selbst findet sein Fußball-Talent nämlich eher mittelmäßig. Und jetzt Leistungstraining im Internat? Einen Versuch ist es wert, davon überzeugen ihn seine Mutter und seine Schwester. Doch vor den Toren der altehrwürdigen Schule verlässt ihn fast schon wieder der Mut. Wie soll er sich hier nur beweisen? Jetzt kann nur noch ein Wunder helfen. Oder vielleicht Magie? In Form eines sprechenden Maskottchens ... Ein magisches Fußballabenteuer für Kinder ab 8 Jahren. Mit viel Witz und Fantasie erzählt. (Klappentext)

    Dieses Mutmacherbuch ist gut gemacht und verständlich für die Altersgruppe aufbereitet. Der Schreibstil liest sich sehr gut, ist stellenweise humorvoll und die Seiten fliegen dahin. Die Fantasie wird angeregt und die Spannung ist gegeben. Die einzelnen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet, real vorstellbar und sicherlich wird mancher Leser den einen oder anderen davon auch in seinem Umfeld haben. Deshalb regt das Buch auch an manchen Stellen zum Nachdenken an. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte sind gut vorstellbar. Fußball spielt eine große Rolle und an Fantasyelementen fehlt es auch nicht. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch. Auch die verschiedenen Botschaften kommen gut beim Leser an. Das Buch eignet sich aufgrund der kurzen Kapitel auch gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Die Illustrationen sind toll gemacht.

    151 bis 175 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6
    7
    8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt