Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Tee auf Windsor Castle Claire Parker
    Tee auf Windsor Castle (Buch)
    10.10.2024

    Kate und Betty

    Als Kate sich entgegen ihrer Überzeugung zu einer Führung durch Windsor Castle überreden lässt, verläuft sie sich im Labyrinth der Flure des Schlosses. Welch Glück, dass sie in der Küche auf eine liebenswerte alte Dame namens Betty trifft, die sich erstaunlich gut im Schloss auskennt – und ihr in royalem Porzellan einen gepflegten Beuteltee serviert. Einen Tag und eine Nacht lang werden Kate und Betty zu Freundinnen, die die Welt durch die Augen der jeweils anderen neu entdecken und gemeinsam herausfinden, was im Leben wirklich zählt.
    (Klappentext)

    Diesen Roman sollte man mit einem Augenzwinkern lesen. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Schnell war die Neugierde geweckt, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Der Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch vorhersehbar. Aber gerade das war für mich das Spannende und hat dem Lesegenuss nicht geschadet. Ich konnte mir alles genau vorstellen, so als ob ich auch dabei gewesen wäre. Ein leichter Roman, der mich gut unterhalten hat, aber auch an einigen Stellen zum Nachdenken gebracht hat.
    Wishkeeper, Band 1: Das Land der verborgenen Wünsche Barbara Laban
    Wishkeeper, Band 1: Das Land der verborgenen Wünsche (Buch)
    03.10.2024

    Reise ins magische Land Everwish

    Wünsche, die sich nicht erfüllen, gleichen wunderschönen Schmetterlingen und sind für die meisten Menschen unsichtbar. Nur Wishkeeper wie Lexi und Milo können sie sehen. Sie folgen ihnen aus London in das Land Everwish und wohnen einer wundersamen Verwandlung bei: Aus den Wunschschmetterlingen werden Lumix, Fireflashs, Neverlinge und Crimsons. Doch diese fantastischen Wesen brauchen Lexis und Milos Hilfe, denn Everwish ist in großer Gefahr. (Klappentext)

    Wir dürfen mit Lexi und Milo das wunderbare Land Everwish besuchen. Es ist ein Eintauchen in eine andere fantastische, abenteuerliche Welt voller geheimnisvoller, aber auch magischer Wesen. Schon nach wenigen Seiten war ich von dem Buch und der Handlung fasziniert und konnte das Buch auch nicht mehr aus der Hand legen. Durch den sehr gut lesbaren, verständlichen und vor allem bildgewaltigen Schreibstil war das Interesse und die Neugierde schnell geweckt, zu erfahren, was alles passiert, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere, jeder auf seine Art und Weise einzigartig, sind gut vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und alles läuft im Kopfkino fast wie in einen Film ab. Die eigene Fantasie wird angeregt. Auch die Botschaften kommen gut und verständlich an. Aufgrund der überschaubaren Kapitel eignet sich das Buch gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden mit dem Buch gut zurechtkommen. Meinen Enkel hat es auch sehr gut gefallen und wir freuen uns schon auf den Nachfolgeband.
    School of Beastly Island Band 1 - Gestrandet Christian Tielmann
    School of Beastly Island Band 1 - Gestrandet (Buch)
    03.10.2024

    Tolles Buch

    Tapio und seine Schwester Aina stranden auf einer einsamen Insel. Aber ist dort wirklich alles so verlassen? Schon bald entdecken sie eine Schule voller magisch begabter Kinder. Die talentierte Aina ist hier gut aufgehoben, doch Tapio? Eher nicht. Aber er hat ja noch seine Garnele, die er in die Schule geschmuggelt hat… Doch dann geschehen merkwürdige Dinge auf dieser Insel voller verrückter Monster und magischer Abenteuer. Hat Tapio etwas damit zu tun? Schräg, witzig, leicht zu lesen - mit starken Manga-Illustrationen
    (Klappentext)

    Dieses sehr gut gestaltete Kinderbuch wird sicherlich viele junge Leser ansprechen. Es ist eine Mischung aus Buch und Manga, mit vielen ansprechenden Illustrationen. Der Text ist sehr gut aufgelockert und es liest sich sehr leicht. Es stellt sich sehr schnell ein Leserfolg ein und ist daher auch gut für leseschwache Kinder geeignet. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und vor allem auch altersgerecht. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es wird nicht langweilig. Die Handlung ist aktionsgeladen, aber auch lustig und regt die eigene Fantasie an. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar, und jeder ist für sich auf seine Art und Weise einzigartig. Auch wenn sie teilweise schräg und sonderbar sind. Aber das gehört zur Handlung dazu. Es ist ein Eintauchen in eine andere, magische Welt voller geheimnisvoller Wesen. Auch die Botschaften kommen gut und verständlich an. Es hat mir und meinen Enkeln sehr gut gefallen und wir hoffen es gibt bald eine Fortsetzung.
    Pina Ponyhexe - Eine magische Freundschaft Marlene Jablonski
    Pina Ponyhexe - Eine magische Freundschaft (Buch)
    03.10.2024

    Magisch und verhext

    Pina ist aufgeregt, denn heute ist der große Tag: Nach ihrer Junghexen-Prüfung beginnt ein Leben voller Abenteuer und guter Taten. Leider vermasselt sie oft ihre Zaubersprüche und das, obwohl sie sich so viel Mühe gibt ... Dabei wünscht Pina sich nichts mehr, als allen magischen Wesen zu helfen! Voller Tatendrang bricht sie auf und trifft auf ein freches Pony, das sich verlaufen hat – und das sich partout nicht helfen lassen will. Aber Pina lässt nicht locker. Plötzlich entdecken die beiden überall im Wald umgefallene Bäume und vertrocknete Lichtungen. Dem Hexenwald geht es gar nicht gut! Können die beiden schnell genug Vertrauen zueinander fassen, um den Wald zu retten? (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch ist eine magische Freundschaftsgeschichte, die sicherlich viele junge Leser ansprechen wird. Ich denke da eher an Mädchen als an Jungs. Es ist eine wunderbare Ponygeschichte gepaart mit einer kleinen frechen Hexe, die ihren eigenen Kopf hat. Doch sie „raufen sich zusammen“ und erleben ein tolles Abenteuer. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich, altersgerecht und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und es wird nicht langweilig. Schnell ist das Interesse geweckt zu erfahren, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Die Fantasie wird auch angeregt. Vom Aufbau her eignet sich das Buch gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser oder Leseanfänger werden gut damit zurechtkommen. Auch die Botschaften kommen gut beim Leser an. Viele Illustrationen lockern den Text und die Seiten noch auf. Wobei nach dem sehr ansprechenden Cover war ich ein wenig über die schwarz/weiß-Illustrationen im Buch enttäuscht, da sie auf mich ein wenig düster wirkten.

    Earhart Torben Kuhlmann
    Earhart (Buch)
    30.09.2024

    Mehr als nur ein Kinderbuch

    Für die Wühlmäuse bilden die Grenzen ihres Gemüsegartens die Grenzen der Welt. Doch eine von ihnen träumt sich darüber hinaus: Auf einer Briefmarke entdeckt sie das Bild einer riesigen Katze aus Afrika. Wie gelangt sie dorthin? Keine Wühlmaschine wird das schaffen! Ein bekannter Mäuse-Pilot hilft ihr, eine Flugmaschine zu bauen. Doch unsere Maus hat nicht mit dem Widerstand der Kolonie gerechnet … Am Ende bricht die wissbegierige Maus zu einer abenteuerlichen Reise auf, trifft in Afrika auf Riesenkatzen und eine Menschenfrau, die ihre Leidenschaft fürs Fliegen teilt: Amelia Earhart.

    Was für ein Kinderbuch. Es ist toll aufgebaut, verbindet eine Mäusegeschichte bzw. Mäusabenteuer mit der Realität und stellt die Flugpionierin Amelia Earhart vor. So lernt man gleich nebenbei etwas dazu. Der Schreibstil ist altersgereicht, gut verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, aber auch ein wenig vorhersehbar. Dies hat aber der entstehenden Leseatmosphäre und dem Lesegenuss nicht geschadet. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen aber auch Jungleser werden an dem Buch ihre Freude haben. Wichtig ist vor allem, dass es hier gut gelungen ist, Realität und Fiktion gut miteinander zu verbinden und vor allem altersgerecht zu vermitteln. Besonders hervorheben möchte ich noch die bildliche Gestaltung des Buches. Die ist in meinen Augen einmalig und sehr ausdrucksstark mit viel Liebe zu Detail. Ein empfehlenswertes Buch
    Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten Annika Scheffel
    Pino - Ein Abenteuer auf vier Pfoten (Buch)
    25.09.2024

    Tolle Geschichte

    Dieses Wochenende wird unvergesslich! Denn dieses Wochenende passt Janne auf Pino auf. Pino ist ganz aufgeregt, endlich Zeit mit seinem großen Bruder zu verbringen. Doch Janne will nur chillen und knallt Pino rumms die Tür vor den Kopf. Als Pino erwacht, ist alles anders: viel größer, viel duftender, und sein Fell juckt. Moment. Fell? Und Pfoten? Pino hat sich in einen kleinen Hund verwandelt! Panisch rennt er davon, hinaus in das Gewusel der Großstadt. Was nun? Zum Glück begegnet er der schlauen Straßenkatze Fritzi. Die weiß genau, was man für einen Zurück-in-einen-Menschen-Zauber braucht. Eine abenteuerliche Suche beginnt, auf der Pino neue tierische Freunde trifft und sogar eine verschwundene Feenkönigin finden muss. (Klappentext)

    Dieses interessante Kinderbuch zieht den Leser gleich in den Bann. Es ist sehr gut geschrieben, ist verständlich und vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, wenn auch ein wenig vorhersehbar. Was aber dem Lesegenuss nicht geschadet hat. Die verschiedenen Emotionen und Botschaften kommen gut und verständlich beim Leser an. Die unterschiedlichen Charaktere sind real vorstellbar und wir waren sehr schnell fasziniert und gefangen in der Handlung. Es hat meinen Enkeln und mir gleichermaßen gefallen. Die Kapitel haben eine überschaubare Länge, ein angenehmes Schriftbild. Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Schöne kleine Illustrationen lockern die Texte noch auf und bilden eine wunderbare Einheit. Die eigene Fantasie wird angeregt. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es wird nicht langweilig.

    Slow Gardening Elisabeth Grindmayer
    Slow Gardening (Buch)
    25.09.2024

    Naturnahes gärtnern

    Ein traditioneller Bauerngarten lieferte schon immer Blumenschmuck, Heilpflanzen und leckere Nutzpflanzen – kein Wunder also, dass das naturnahe Gärtnern immer beliebter wird und so perfekt zum aktuellen Trend "gesunde und saisonale Ernährung" passt. Die Schwestern Steffi und Lisa zeigen in diesem geschenkigen Ratgeber, worauf es dabei ankommt, und geben mit leicht verständlichen Anleitungen und wunderschönen Fotos viele Inspirationen für Gartenfans. (Klappentext)

    Dieses Buch beinhaltet viele Tipps und Tricks rund um den Garten im gesamten Gartenjahr. Es werden die verschiedensten Pflanzen vorgestellt und beschrieben. Egal o b es sich um Blumen oder um Nutzpflanzen handelt. Auch wird aufgezeigt, was wann sinnvoll im Garten zu erledigen ist. Die verschiedenen Erklärungen und Erläuterungen sind gut verständlich und nachvollziehbar. Ergänzt wird alles durch tolle und eindrucksvolle Fotos. Schon allein das Durchblättern macht Spaß und Freude. Man merkt, wieviel Herzblut die beiden Schwestern Steffi und Lisa in ihre Gärten und in dieses Buch gesteckt haben. Ich glaube jeder Gärtner oder der der es werden will, kann sich viele Informationen und Ticks aus diesem Buch holen. Alles wird zwar nicht umsetzbar sein, das hängt von der jeweiligen Größe und Möglichkeit des Einzelnen und seines Gartens ab, aber man kann sich viele Anregungen und Anleitungen holen.
    Moments in Nature Gamander López
    Moments in Nature (Buch)
    25.09.2024

    Natur nahe gebracht

    Der 22-jährige Naturfilmer Gamander López und seine Schwester Una López zeigen in diesem bildstarken Band ihren Blick auf die Natur. In faszinierenden Naturaufnahmen und spannenden Erzählungen aus Feld und Wald machen sie zusammen deutlich: Das Besondere liegt direkt vor unseren Augen – wir müssen nur genau hingucken! (Klappentext)

    Mit diesem Buch taucht man sehr schnell noch tiefer in die Natur ein und sieht sie plötzlich mit anderen Augen. Es leitet den Leser an, noch genauer hin zu sehen, um auch die vielen Details zu entdecken, die man sonst übersehen würde. Die vielen tollen und gut gelungenen Fotos sind einfach nur beeindruckend. Viele Tieraufnahmen sind aus der Bewegung heraus und besonders schön anzusehen. Die erklärenden Texte dazu unterstreichen alles noch. Gleichzeitig erfährt man auch noch etwas über die Arbeitsweise der Geschwister und wie viel Arbeit und Mühe dahintersteckt, solch gelungene Aufnahmen zu machen. Man merkt die Liebe zur Natur und damit auch die Verbundenheit dazu. Das Buch eignet auch gut für Kinder, auch wenn sie erstmal nur die Fotos ansehen, um so die Tierwelt besser kennen und verstehen zu lernen. Ein schönes Buch welches ich sicherlich noch öfters zur Hand nehmen werden, sei es auch nur um die schönen Fotos zu betrachten.
    Von Angesicht zu Angesicht Dominik Eulberg
    Von Angesicht zu Angesicht (Buch)
    25.09.2024

    Absolut empfehlenswert

    Hier treffen spektakuläre Fotografien und einzigartige Details auf faszinierende Fakten: In diesem hochästhetischen Band entführt Musikproduzent und Ökologe Dominik Eulberg gemeinsam mit Thomas Hörren, Entomologe und Träger des Diversitätspreises der Heinz-Sielmann-Stiftung, seine Leser in die Welt unserer heimischen Insekten. Fotografien von Thorben Danke, die die Insekten in nie gesehenen Details zeigen, offenbaren die Besonderheiten und erstaunlichen Eigenschaften der Sechsbeiner und machen deutlich, welche Bedeutung diese scheinbar unbedeutenden Tiere im großen Ganzen haben. Ein Plädoyer für die Artenvielfalt, bei dem Insekten-Fans und Freunde von ausdrucksstarken und einmaligen Fotografien voll auf ihre Kosten kommen! (Klappentext)

    Was für ein tolles Sachbuch. Ich bekam zur Rezensionszwecken ein eBook, habe mir aber gleich die Printversion bestellt, so beeindruckt war ich. Schon allein die Fotografien, viele sind Makroaufnahmen, sind es wert, sich in dieses Buch zu vertiefen. Dazu noch die gut verständlichen, informativen Texte und Erklärungen. Ein Buch über die heimischen Insekten in einer Fülle, wie ich es noch nicht gesehen habe, ohne aber zu „erschlagen“. Absolut empfehlenswert. Ich sehe jetzt die Insekten mit anderen Augen. Auch für den Sachkundeunterricht in den Grundschulen finde ich, ist dieses Buch sehr gut geeignet. Es zeigt beeindruckend, wie schön aber auch fast „monsterartig“ manche Insekten aussehen. Trotzdem haben sie ihre Daseinsberechtigung und sind sehr wichtig in der Natur, denn sie sind Lebensgrundlagen für viele andere Tiere.
    Pumuckl, Tiergeschichten Uli Leistenschneider
    Pumuckl, Tiergeschichten (Buch)
    24.09.2024

    Pumuckl, immer wieder schön zu lesen

    Pumuckl ist ein frecher Kobold, dem ständig neue Streiche einfallen. Mit ihm wird es nie langweilig! Pumuckl liebt Tiere! Katze, Hund oder Ente? Er kann sich einfach nicht für das richtige Haustier entscheiden. Oder nimmer er doch lieber den Elefanten aus dem Zoo mit? Der hat ihm auch sehr gut gefallen. Gemeinsam mit Meister Eder erlebt Pumuckl einen ganz besonderen Tag auf dem Reiterhof, ein Abenteuer im Wald und eine Überraschung in der Werkstatt. Neun lustige und turbulente Tier-Geschichten mit dem frechen Kobold zum Vorlesen. Mit vielen Farbzeichnungen, lustigen Texten und Reimen. Großer Schabernack-Spaß zum Vorlesen, entdecken und mitsingen. Pumuckl ist Kult! (Klappentext)

    Pumuckl hat vor vielen Jahren schon meine Kinder verzaubert und begeistert und bei meinen Enkeln ist es genauso. Der lustige, aber auch listige Kobold zieht alle in seinen Bann. Aus meiner Sicht ist Pumuckl mit seinen Streichen schon ein Klassiker. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden noch daran ihre Freude haben. Die einzelnen Botschaften kommen gut an. Es macht einfach Spaß und Freude das Buch zu lesen. Die verschiedenen Illustrationen ergänzen sich gut zum Text und machen alles noch verständlicher. Dies ist eigentlich ein Buch, welches in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.
    Wüstenzauber (Band 1) Marliese Arold
    Wüstenzauber (Band 1) (Buch)
    21.09.2024

    Eintauchen in eine magische orientalische Welt

    Samira ist die abenteuerlustige und starke Tochter des geheimnisvollen Kaufmanns Tarik und bereist mit ihm die Karawansereien der Wüste immer auf der Suche nach mächtigen magischen Gegenständen. Als ihr Vater von einem Treffen mit einem Händler nicht zurückkehrt, ändert sich Samiras Leben schlagartig. Was ist ihm nur zugestoßen? Eine gefährliche Suche beginnt, bei der Samira nicht nur ihre eigene Magie entdeckt, sondern sich auch einem mächtigen Zauberer stellen muss … (Klappentext)

    Dieses Abenteuer von Samira entführt den Leser in die Wüste und ein wenig in die Welt von 1001-Nacht. Die Handlung ist abenteuerlich, magisch, fesselnd und faszinierend zu gleich. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und dadurch auch gut vorstellbar. Sie entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlungsorte entstehen im Kopfkino und alles läuft fast wie in einem Film ab. Auch die Botschaften kommen gut und verständlich an. Die Emotionen sind fast hautnah spürbar und ich hatte das Gefühl, direkt an Samiras Seite zu sein. Einmal angefangen konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Es entstand eine magische Leseatmosphäre und es waren spannende Lesestunden. Das Buch wird sicherlich viele, und nicht nur junge Leser, begeistern. Nun freue ich mich auf einen Nachfolgeband, denn ich würde noch gerne weitere Abenteuer mit Samira erleben.
    Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen Linda Winterberg
    Die Berghebamme - Hoffnung der Frauen (Buch)
    20.09.2024

    Eine starke Freau geht ihren Weg

    Oberbayern, 1893: Maria kehrt auf Bitten ihres Jugendfreundes Max in ihr Heimatdorf zurück, um die Nachfolge der Berghebamme Alma anzutreten. Doch hier ist sie als »Bangert« geächtet, und Alma weigert sich standhaft, für die junge, moderne Hebamme das Feld zu räumen. Gleichzeitig muss Maria nicht nur gegen das Kindbettfieber ankämpfen, das immer mehr Frauen das Leben kostet, sondern auch gegen ihre aufflammenden Gefühle für Max. Denn der ist verheiratet, und bei der Schwangerschaft seiner Frau kommt es zu immer mehr Komplikationen …
    Eine berührende Geschichte über Tradition, Mut und weiblichen Zusammenhalt.
    (Klappentext)

    Mit diesem Roman unternimmt der Leser eine Zeitreise zurück ins Jahr 1893 und ff. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und vor allem auch bildgewaltig. Die verschiedenen Emotionen kommen gut und spürbar an. Einmal angefangen zu lesen, konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Ich wurde nicht enttäuscht. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und dadurch auch real vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar, wenn auch an manchen Stellen ein wenig vorhersehbar. Aber das hat dem Lesegenuss nicht geschadet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Ein interessantes Buch, welches die Lebens- und Denkweise der damaligen Zeit gut vermittelt. Eine starke und mutige Frau geht ihren Weg. Nun freue ich mich auf die Fortsetzung.

    Royal Institute of Magic, Band 1: Die Hüter der verborgenen Königreiche (spannendes Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahre) Victor Kloss
    Royal Institute of Magic, Band 1: Die Hüter der verborgenen Königreiche (spannendes Fantasy-Abenteuer ab 10 Jahre) (Buch)
    02.09.2024

    Sehr spannend und fantastisch

    Nie hätte Ben sich träumen lassen, dass es überall auf der Welt verborgene Orte voller fantastischer Wesen gibt – bis ihn eine abenteuerliche Drachenbahnfahrt von London zum Royal Institute of Magic führt. Hier sausen mächtige Greife durch die Luft, Trolle helfen mit dem Gepäck und Zaubersprüche werden in bunten Perlen verkauft. Ben ist begeistert. Doch er merkt schnell, dass der Frieden in den verborgenen Königreichen bedroht ist. Denn der König der Dunkelelfen verfolgt einen finsteren Plan …(Klappentext)

    Was für ein Buch. Schnell taucht man ein in eine Welt voller fantastischer Wesen, voller Abenteuer und Zauberei. Der Schreibstil ist gut zu lesen, faszinierend, bildgewaltig und schon nach wenigen Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich war so in den Bann gezogen und wollte nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen und ich wurde nicht enttäuscht. Es entsteht eine angenehme Leseatmosphäre und man versinkt förmlich in der Handlung. Diese ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, faszinierend und magisch. Die verschiedenen Charaktere sind gut und real vorstellbar und ich war schnell an ihrer Seite. Ich habe das Buch auch meine Enkel lesen lassen und sie waren auch begeistert und freuen sich schon auf den Nachfolgeband.
    Akademie Splitterstern 1: Akademie Splitterstern Falk Holzapfel
    Akademie Splitterstern 1: Akademie Splitterstern (Buch)
    02.09.2024

    Handlung fast wie ein Computerspiel

    Plopp! Plopp! Plopp! Wenn Ribisel nervös ist, zaubert er Frösche, ob er will oder nicht. Eigentlich soll er in Splitterstern zu einem großen Zauberer ausgebildet werden, aber das klappt nicht so ganz. Daher wartet er jetzt bei Direktor Pentasius und muss zusammen mit Barbarin Erika, Wächter Garek und Schurkin Fenja nachsitzen. Doch ein weiteres Plopp! verändert alles: Ribisel verwandelt den Direktor aus Versehen in eine Kröte. Upps … Schädel Denny weiß Rat: Die vier Lehrlinge müssen die Schlangenkrone finden. Denn nur, wenn sie sich auf dieses Abenteuer durch die Splitterlande begeben, können sie genug Sternenstaub sammeln, um aufzuleveln und den Direktor zurückzuverwandeln. Auf sie warten träumende Trolle, fiese Fetzenrachen und hinterhältige Müffelmiezen. Die vier müssen über sich hinauswachsen und lernen, dass nur Mut und Freundschaft sie ans Ziel bringen. (Klappentext)

    Dieses sehr fantasievoll und auch mit etwas Grusel gestaltete Buch hat mich schnell in den Bann gezogen. Die einzelnen Charaktere sind einzigartig, auf ihre Art liebenswert, jeder hat seine Eigenart und vor allem sind sie gut vorstellbar. Die Handlung ist spannend, gut aufgebaut und man ist schnell in der Handlung mitten dabei. Es ähnelt fast einem Computerspiel mit verschiedenen Levels und Punkteständen. Es geht turbulent und abenteuerlich zu. Der Aufbau des Buches ist erst ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Seiten will man es nicht mehr aus der Hand legen. Meine Enkel waren begeistert und fragen schon nach, ob es noch einen Nachfolgeband gibt.
    Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé (Wächter der Magie 1) Lisa McMann
    Wächter der Magie - Aufbruch nach Artimé (Wächter der Magie 1) (Buch)
    01.09.2024

    Abtauchen in eine andere Welt

    In Quill werden alle Dreizehnjährigen bei einem gefährlichen Ritual in „Gewollte“ und „Ungewollte“ eingeteilt. Die Ungewollten, die künstlerisch begabt sind, werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Als die Zwillinge Aaron und Alex bei der Zeremonie getrennt werden, stürzt ihr Leben in Chaos. Denn Alex ist ein Ungewollter ... Doch ihn erwartet eine Überraschung: Er kommt nach Artimé, einen geheimen und magischen Ort. Hier werden die Ungewollten unterrichtet. Endlich findet Alex ein Zuhause und Freunde. Doch Aaron und Alex stehen nun auf gegnerischen Seiten, und ein Kampf entbrennt, der das Überleben von Artimé entscheidet ...(Klappentext)

    Dieses Buch ist für mich sehr gewaltig. Es beginnt etwas düster, wird dann aber im Laufe der Handlung besser. Es handelt viel von Unterdrückung und Befreiung, von Kampf und Krieg. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind vorstellbar, aber so richtig warm geworden bin ich mit ihnen nicht. Trotzdem ist jeder für sich einzigartig. Es war ein gewaltiges Eintauchen in eine andere Welt. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, aber auch bedrückend und doch faszinierend. Der Schreibstil ist nicht immer für das Einstiegsalter ab 10 Jahre aus meiner Sicht geeignet. Verschiedene Botschaften kamen an, aber es war nicht immer einfach dahinterzukommen. Das Buch war nicht immer einfach zu lesen und hat mich auch an manchen stellen nachdenklich gemacht. Es war ein Abtauchen in eine geheimnisvolle, magische Welt, die vielleicht nicht jedem gefallen wird.
    Im Land der Wundertiere (Bd. 1) Norah May
    Im Land der Wundertiere (Bd. 1) (Buch)
    28.08.2024

    Fantastisch

    Robin weiß gar nicht, wie im geschieht. Gerade schaute er noch mit seinem Gecko Nick in eine alte Karte, die er in einer Mauerritze gefunden hatte – und jetzt braust er auf der Ladefläche eines Jeeps quer durch die Wüste … auf der Suche nach einem Schatz, wie ihm seine neuen Reisegefährten eröffnen. Und das ist noch nicht alles: Denn Robin kann plötzlich die Sprachen aller Tiere verstehen. Nicht nur sein treuer Gecko-Begleiter entpuppt sich als ziemliche Quasselstrippe, sondern auch die fliegende Aarametasu – eine Schlange, die gerne Autoreifen frisst – oder der riesenhafte gehörnte Pantaresier, der am liebsten in rätselhaften Scherzfragen spricht. Robin genießt dieses Abenteuer in vollen Zügen. Doch dann geraten das Schatzsucher-Team und die magischen Tiere um sie herum in unerwartete Gefahr ...(Klappentext)

    Dieses Abenteuer entführt den Leser in eine Welt voller Abenteuer, Magie und fabelhafter Wesen. Der Schreibstil ist gut lesbar, flüssig, faszinierend und zieht den Leser schnell in den Bann. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es wird nicht langweilig. Die eigene Fantasie wird angeregt. Man lernt verschiedene Fabelwesen kennen, die gut beschreiben sind, sie haben sogar einen „Steckbrief“. Auch die anderen Charaktere sind gut vorstellbar, gehen aber nicht so sehr in die Tiefe, was für ein Kinderbuch durchaus in Ordnung ist. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, aber auch ein wenig vorhersehbar. Trotzdem waren meine Enkel und ich begeistert. Sie hoffen auf eine Fortsetzung, da doch einige Fragen offengeblieben sind. Vom Aufbau her eignet sich das Buch gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden von dem Buch begeistert sein.
    Die wilden Robbins (Band 1) Nina Weger
    Die wilden Robbins (Band 1) (Buch)
    23.08.2024

    Nicht mit allem einverstanden

    Schick, penibelst gerade, energetisch und effizient – das ist der Stadtteil Sommerrode. Und genau hier herrscht ein erbitterter Kampf zwischen zwei Kinderbanden: den wilden Robbins und den Rittern auf Rädern. Beide beanspruchen das letzte unbebaute Stück Grün für sich. Bis der ehrgeizige Bürgermeister dort einen hochmodernen Spielplatz errichten will. Einen Spielplatz, auf den keines der Kinder Bock hat. Nur gut, dass die Robins, angeführt von der furchtlosen und schlauen Rieke, schon einen Plan haben, das zu verhindern. Doch dafür brauchen sie ausgerechnet die Hilfe der Ritter. Zähneknirschend muss ein Friedenspakt her, denn jetzt gilt es, ein gemeinsames Übel zu bezwingen: die Erwachsenen. (Klappentext)

    Diese rasante Geschichte hat mir gut gefallen. Erst sind es zwei rivalisierende Banden, aber als es um was Wichtiges geht, halten sie zusammen. Der Schreibstil ist humorvoll, gut lesbar und die Spannung ist von Anfang angegeben. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die eigene Fantasie wird angeregt. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und man ist sehr schnell mitten in der Handlung dabei. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Die Illustrationen ergänzen den Text und machen ihn leichter lesbar und verständlich. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Die verschiedenen Botschaften kommen gut an. Ich habe das Buch auch meinen Enkeln zum Lesen gegeben und ihnen hat es auch gut gefallen. Es ist gut sich für eine Sache einzusetzen, aber manche Stellen im Buch haben mir nicht gefallen und ist so gar nichts für Kinder. Das sendet falsche Signale.
    Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland Linda Chapman
    Sternenschweif, Wimmelbuch, Abenteuer im Einhornland (Buch)
    20.08.2024

    Zauberhafte Welt Arkadia

    Laura hat ein wunderbares Geheimnis: Ihr Pony Sternenschweif ist in Wirklichkeit ein Einhorn! Zusammen erleben die beiden Freunde viele magische Abenteuer. Stimmt das wirklich? Einhornfohlen Schimmerhorn hat gehört, dass Einhörner spätestens an ihrem zweiten Geburtstag auf die Erde geschickt werden. Dort finden sie einen Einhornfreund und helfen dabei, Gutes zu tun. Das will Schimmerhorn auch! Das Fohlen weiß aber nicht, wann es Geburtstag hat. Laura und Sternenschweif helfen weiter! Elfenwald, Drachengebirge, Glitzerklippe: Die Freunde reisen durch Arkadia, um den Geburtstag herauszufinden. Kann die magische Geburtstagsparty bald stattfinden? (Klappentext)

    Dieses wunderbar mit viel Liebe zum Detail illustrierte neue Sternenschweif Abenteuer hat meinen Lesekindern, alle im Vorschulalter, sehr gut gefallen. Jedes Mal beim Betrachten entdeckt man neue Details und Feinheiten. Die Handlung ist verständlich, altersgerecht und gut verständlich. Es entführt den Leser bzw. den Betrachter in die wunderbare magische Welt Arkadia. Die eigene Fantasie wird angeregt und es wird beim Betrachten und Lesen nicht langweilig. Ich kann mir das Buch auch sehr gut im Kindergarten und Kinderkrippe vorstellen.
    Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange Fabian Lenk
    Die Zeitdetektive, 4, Die gefiederte Schlange (Buch)
    02.08.2024

    Zeitreise mit geschichtlichem Hintergrund

    Die Zeitdetektive Kim, Julian, Leon und Katze Kija können in die Vergangenheit reisen. Um mehr über die Hochkultur der Maya zu erfahren, reisen die Freunde ins Jahr 906 nach Christus in die Stadt Chichén Itzá. Dort freunden sie sich mit den Kindern eines Maya-Königs an. Als ein Maskierter diesen schaden will, stecken die Zeitdetektive direkt in einem spannenden Fall voller Gefahren. Dieser abenteuerliche Kinderkrimi verbindet aufregende Unterhaltung mit relevantem Geschichtswissen. Wie lebten die Maya damals? Was haben sie alles entwickelt? (Klappentext)

    Wieder ein sehr interessanter Kinderkrimi aus der Reihe „Die Zeitdetektive“. Dieses Mal reisen Kim, Julian, Leon und Kija in die Zeit der Maya um 906 nach Christus. Sie erleben wieder ein sehr spannendes Abenteuer und lernen gleichzeig so einiges über die Maya. Die Handlung ist altersgerecht aufgebaut, verständlich, mit viel historischen Wissen gespickt ohne langweilig zu sein. Die verschiedenen Charaktere sind wieder sehr gut vorstellbar und man ist nach wenigen Seiten gleich mitten in der Handlung dabei. Man hat fast den Eindruck, man wäre mit vor Ort. Die eigene Fantasie wird angeregt. Der Schreibstil ist gut lesbar und man will das Buch erst wieder aus der Hand legen, wenn der Fall gelöst ist. Das buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihren Spaß und Freude an dem Buch haben. Meine Enkel waren wieder begeistert und freuen sich schon auf einen möglichen nächsten Band.
    Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente Ali Standish
    Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente (Buch)
    22.07.2024

    Konnte mich nicht komplett überzeugen

    Arthur ist kurz davor, die Schule hinzuschmeißen, als er von einer Einladung in das geheimnisvolle Internat Baskerville Hall überrascht wird. Schon am nächsten Tag soll es losgehen! In einem gigantischen Luftschiff holt ihn der Direktor höchstpersönlich ab und fordert ihn auf, das Steuer zu übernehmen – das erste von vielen gefährlichen Abenteuern, die Arthur erwarten. Denn die neue Schule ist ein faszinierender Ort voller Geheimnisse mit schiefen Türmen, umherstreifenden Wölfen und ungeklärten Explosionen. Von den ausgestorbenen – aber sehr lebendigen – Tieren, unheimlichen Maschinen und dem zwielichtigen Geheimclub gar nicht zu reden. Bei der Aufklärung einer mysteriösen Einbruchsserie kann Arthur sich jedoch felsenfest auf zwei Dinge verlassen: auf seine Freunde und seinen messerscharfen Verstand. (Klappentext)

    Aufgrund der Beschreibung hatte ich mir doch so einiges versprochen. Wurde aber ein wenig enttäuscht. Es ist zwar gut geschrieben, liest sich auch sehr leicht und ich konnte mich schnell in die Handlung hineinversetzen. Die verschiedenen Charaktere sind vorstellbar, bekannt und es gab auch überraschende Ereignisse und Wendungen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es wurde nicht langweilig. Doch in meinen Augen war es mit den diversen Begebenheiten für mich mehr eine Fantasygeschichte als eine Detektivgeschichte, die ich mir erwartet hatte. Auch gab es verschiedene Experimente, wie Drachensteigenlassen bei Gewitter, die ich nicht befürworten kann, um nur eines zu nennen. Sah ich doch den großen Arthur Conan Doyle immer vor Augen. Trotzdem war es eine spannende Geschichte, die sicherlich viele junge Leser, und nicht nur die, in den Bann ziehen wird. Es waren spannende Lesestunden in einer angenehmen Leseatmosphäre. Man sollte ohne Vorbehalte an die Geschichte herangehen.
    Das große Buch der Infografiken Andrew Pettie
    Das große Buch der Infografiken (Buch)
    07.07.2024

    Tolles und anschauliches Buch

    Wie lange schläft eine Giraffe im Vergleich zu einem Koalabär? Wie viele Blüten muss eine Biene besuchen, um einen Tropfen Honig herzustellen? Wann erfand der Mensch das Rad? Dieses visuelle Lexikon erklärt wissenswerte Fakten über den Weltraum, die Erde, Tiere, Menschen und Technologie in 200 anschaulichen Infografiken, Karten, Diagrammen, Zeitleisten und mehr! (Klappentext)

    Wow, ich bin fast erschlagen vom Umfang dieses Buches. Es ist sehr verständlich aufgebaut, übersichtlich gestaltet, sehr umfangreich und die kurzen, aber präzisen Texte ergänzen die wunderbaren bunten, verständlichen und anschaulichen Illustrationen, Zeittafeln, Diagramme und vieles mehr. Ich wollte nur kurz darin blättern, bin dann aber hängen geblieben. Es ist so gestaltet, dass es alle Altersgruppen anspricht. Es „arbeitet“ viele Themengebiete ab, ohne dabei die Übersichtlichkeit zu verlieren. Meine beiden Enkel waren und sind restlos begeistert von dem Buch und streiten sich fast, wer in dem Buch lesen darf. Sie meinten auch, das wäre ein tolles Buch für ihre jeweilige Klassenbibliothek. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt empfehlen. Auch die Größe der Seiten und vor allem auch dadurch die übersichtliche Darstellungsart ist ein großer Pluspunkt für dieses Buch.
    Forever 1: Forever. Mein Wildpferd und ich Usch Luhn
    Forever 1: Forever. Mein Wildpferd und ich (Buch)
    07.07.2024

    Spannendes Abenteuer

    Anni liebt ihr geheimes Wildpferd und das Gefühl der Freiheit, wenn sie auf seinem Rücken durch den Wald reitet. Als sie im Sommer auf ein Internat kommt, vermisst sie den Hengst mit der herzförmigen Blässe jede Sekunde. Zum Glück gibt es dort auch Pferde und Annis Tagebuch füllt sich mit besonderen Erlebnissen. Doch von ihrem Wildpferd kann sie weiterhin nur träumen – bis sie eines Tages ein vertrautes Wiehern hört. Ein unglaubliches Abenteuer beginnt ... (Klappentext)

    Dieser Auftakt einer neuen Abenteuerreihe mit Pferden ist aus meiner Sicht gelungen. Es wird eine spannende Geschichte erzählt die altersgerecht, gut verständlich und auch vorstellbar ist. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und wird sicherlich viele pferdebegeisterte Mädchen, aber auch bedingt, Jungen ansprechen. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar, entwickeln sich entsprechend weiter und manch junger Leser wird sich vielleicht selbst gerne darin wiederfinden. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Die eigene Fantasie wird angeregt. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen. Aber auch Leseanfänger oder auch Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Doch könnte ich mir vorstellen, dass ein paar Illustrationen mehr nicht nicht geschadet hätten.
    Prometheus Highschool 1: Wie man ein Monster zum Leben erweckt Stuart Wilson
    Prometheus Highschool 1: Wie man ein Monster zum Leben erweckt (Buch)
    01.06.2024

    Skurril, gruselig aber doch faszinierend

    Athena liebt Experimente. Aber als sie versucht, den verstorbenen Kater der Nachbarin mit Hilfe von Blitzenergie wiederzubeleben, brennt sie fast ihr Zuhause nieder. Doch statt Hausarrest auf ewig, erhält sie einen Platz an der Prometheus Highschool. Dort lernen Kinder mit Wissenschaft und Magie den Tod zu bezwingen. Athena ist Feuer und Flamme! Doch an Bord geschehen unheimliche und gruselige Dinge und nachts schleicht ein Bluthund umher. Allein kann Athena die Geheimnisse des Schiffes nicht lüften – aber zum Glück schließt sie überraschende Freundschaften …(Klappentext)

    Diese Geschichte hat es in sich. Sie ist aufregend, makaber, spannend, gruselig und mysteriös. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben, teilweise skurril und jeder ist für sich gut vorstellbar, aber auch einzigartig. Die Handlung ist logisch aufgebaut, altersentsprechend, hat Humor, aber auch Grusel und vor allem auch viel Spannung. Interessante Ereignisse und Wendungen lassen keine Langeweile aufkommen. Die eigene Fantasie wird angeregt. Nach wenigen Seiten ist man mitten in der Handlung dabei und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Man will nur noch wissen, was noch alles geschieht, wie es sich weiterentwickelt und vor allem wie es endet. Man wird nicht enttäuscht. Die Kombination aus Spannung, Fantasy, Horror und Grusel gepaart mit dem gut lesbaren und bildgewaltigen Schreibstil lassen alles im Kopfkino wie in einem Film ablaufen. Auch die Botschaften kommen gut beim Leser an. Ich glaube, das Buch wird viel ansprechen, egal welchen Alters.
    Kidstory Tamar Weiss Gabbay
    Kidstory (Buch)
    30.05.2024

    Sehr informativ

    1,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte durch die Augen von Kindern erzählt: Wir begleiten 20 Kinder in ihrer jeweiligen Epoche von der Steinzeit bis in die nahe Zukunft und erfahren, wie sie (über)lebten, spielten und wovon sie träumten. Jedes Kapitel erzählt von einem Tag.Wie war es, das erste Mal Feuer zu sehen? Was geschah, als eine Neandertal-Familie auf Homo sapiens traf? Welches Spielzeug gab es im alten Rom? Und wie lernten Kinder in der allerersten Schule? Mit gesicherten Sachinformationen verwoben erleben Grundschulkinder ab 7 Jahren wie auf einer Zeitreise Schlüsselmomente der Menschheitsgeschichte hautnah und packend mit. Ein gehaltvoller Vorleseschatz für die Familienbibliothek, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen fesselt. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch „Kidstory – die Weltgeschichte aus Kindersicht „ist eine Kombination aus Wissens-/Sachbuch und eine Art „Lesebuch“ Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger werden damit gut zurechtkommen und ihre Freude daran haben. Es ist gut aufgebaut, vermittelt anschaulich und altersgerecht Wissen und Fakten. Der Schreibstil ist gut verständlich und die einzelnen Kapitel sind überschaubau. Schöne Illustrationen ergänzen den Text und lockern ihn auch noch auf. Es stellt sich sehr schnell ein Leseerfolg ein. So macht es Spaß und Freude eine Reise durch die Weltgeschichte zu unternehmen, die nicht nur für Kinder interessant ist. Sogar für mich war noch viel neues dabei und ich lernte auch noch etwas dazu. Das Buch kann ich mir auch sehr gut in der Klassenbibliothek für die Grundschule vorstellen. Empfehlenswert.
    Mutmurmeln für den ersten Schultag Sarah Welk
    Mutmurmeln für den ersten Schultag (Buch)
    30.05.2024

    Einfühlsam und altersentsprechend

    Lolle und Linus sind 6 Jahre alt, Nachbarskinder, beste Freunde und übermorgen kommen sie in die 1. Klasse. Aber Linus ist aufgeregt und bekommt ein bisschen Bauchschmerzen, wenn er an die Schule denkt. Was ist, wenn er aufs Klo muss? Oder wenn er nach der Pause den Weg zurück ins Klassenzimmer nicht mehr findet? Zum Glück hat Lolle eine schlaue Idee. Gemeinsam machen sie sich Mutmurmeln. Dafür müssen sie natürlich eine Menge Mutproben bestehen. Aber sollen sie wirklich einen Regenwurm essen? Und was hat das alles mit einem Gurkenmops zu tun? Linus und Lolle haben richtig viel Spaß bei den Mutproben und halten schließlich die ultimativen Mutmurmeln in ihren Händen. Und dann ist plötzlich der 1. Schultag und alles kommt ganz anders als gedacht …, aber fühlt sich trotzdem genau richtig an. (Klappentext)

    Dieses schön gestaltete und aufgebaute Kinderbuch vermittelt auf ansprechende Weise viele Botschaften, die auch bei den jüngeren Lesern gut ankommen. Es geht um einen wichtigen Tag im Leben, nämlich die Einschulung. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich und der Text wird durch schöne Illustrationen aufgelockert. Das Buch eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden daran ihre Freude haben. Die Handlung ist humorvoll, aber auch einfühlsam und dem Alter entsprechend auch spannend. Ich habe das Buch mit meinen Lesekindern (im Vorschulalter) zusammen gelesen und es hat großen Spaß und Freude gemacht zu sehen, wie das Buch angenommen wird. Es entstanden nach dem Lesen interessante „Gespräche“ und fast jeder hatte etwas beizutragen. Das Buch kann ich mir auch gut im Kindergarten vorstellen, als Vorbereitung auf die Einschulung.
    51 bis 75 von 655 Rezensionen
    1 2
    3
    4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt