jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    646 Rezensionen
    HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland HOLIDAY Reisebuch: Hiergeblieben! - 55 fantastische Reiseziele in Deutschland (Buch)
    13.05.2020

    Ein etwas anderer Reiseführer

    In weiter Ferne so nah
    Es ist verblüffend, wie exotisch manche Orte in Deutschland anmuten. Am bayerischen Eibsee mit seinem türkisblauen Wasser wähnt man sich in der kanadischen Wildnis. Die bunten Häuschen auf Helgoland könnte man glatt mit denen am Muizenberg Beach bei Kapstadt verwechseln. Ulm schmückt sich mit einer gläsernen Pyramide, genau wie in Paris ... »Hiergeblieben!« ist ein leidenschaftliches Plädoyer für das Reisen vor der eigenen Haustüre und entführt Leser zu faszinierenden wie kuriosen Sehenswürdigkeiten in Deutschland.

    >> Das bietet dieses HOLIDAY-Buch:
    • 55 fantastische Landschaften, Orte und Sehenswürdigkeiten in Deutschland, die jedes Fernweh heilen
    • Die spannendsten Sehenswürdigkeiten sowie Hotels und Restaurants in der Umgebung
    • Tipps für Wanderungen, Ausflüge und Naturerlebnisse (Klappentext)



    Der Autor hat in seinem Reiseführer versucht wunderbare Reiseziele in unserem Lande „schmackhaft“ zu machen. Was ihm sicherlich gelungen ist. Er hat die Ziele mit Reisezielen im Ausland verglichen die ähnlich aussehen. Dazu jeweils eine Übersicht an Hotels und Restaurants. Schöne Fotos ergänzen das alles. Es macht richtig Lust, das eine oder andere Reiseziel mal anzusteuern, dann das Gute und Schöne liegt so nah. Auch das Blättern und Lesen in diesem Buch macht schon sehr viel Spaß, weil es doch zeigt, wie schön es in unserem Lande ist.
    Meine Inselbuchhandlung Petra Dittrich
    Meine Inselbuchhandlung (Buch)
    13.05.2020

    Ich wurde eines Besseren belehrt

    Direkt am kleinen, trubeligen Marktplatz von Gingst auf der schönen Insel Rügen hat sich die Rüganerin Petra Dittrich ihren Lebenstraum erfüllt: Nach zwanzig turbulenten Jahren in der Großstadt eröffnet sie hier ihre erste eigene Buchhandlung – trotz Risiken und Nebenwirkungen. Ihr Laden wird zu einem Wohnzimmer, für sie selbst sowie für all die Menschen, die sie hier besuchen und sich von ihr inspirieren lassen. Nach einem Morgenspaziergang am Meer bei Sturm und Regen wärmt sie sich mit einer Tasse Tee im Laden auf und begrüßt ihre Kundschaft mit einem Glas Sanddornlikör. Die Buchhändlerin hat für alle Lebenslagen das richtige Buch parat. Zu ihren Kund*innen gehören liebe und schräge Buchliebhaber*innen – eingefleischte Insulaner*innen ebenso wie Tourist*innen. Belohnt wird sie mit Marmelade aus Nachbars Garten, persönlichen Gesprächen und mit dem Deutschen Buchhandelspreis – zweifach!

    Und wenn Petra Dittrich mal frei hat, genießt sie den ganz besonderen Charme der Insel und zieht sich zum Lesen in die Dünen zurück. (Klappentext)


    Ich habe mit ganz anderen Erwartungen das Lesen angefangen. Ich dachte, es ist ein Roman in dem es über eine Inselbuchhandlung auf Rügen geht. Dann merkte ich es ist ja eine (Art) Biografie. Oh nein, denn ich bin gar kein Freund von Biografien. Doch ich wurde bekehrt. Diese Biografie über Petra Dittrich und wie sie zu der Inselbuchhandlung gekommen ist hat mich sofort fasziniert. Der Schreibstil und die Ausdrucksweise ist eine ganz andere wie bei Romanen aber sehr passend. Ich konnte mich so richtig schön hineinversetzen und habe mit ihr die Wege und Schritte bzw. Stationen dazu richtig mit durchlebt. Vieles sah ich vor meinem inneren Auge. Ich wußte gar nicht dass Biografien so ein Lesegenuss sein können. Vielen Dank dafür.
    Meal Prep für Mamis Laura Osswald
    Meal Prep für Mamis (Buch)
    13.05.2020

    gute Zusammenfassung für Meal-Prep-Beginner

    Meal Prep ist im Trend – und super praktisch, gerade für Mamis! Finden Schauspielerin Laura Osswald und Meal-Prep-Bloggerin Lena Merz und nehmen gestresste Mütter, die wenig Zeit, aber Lust auf gutes Essen haben, mit auf die perfekte Meal-Prep-Reise. So wird ein Tag pro Woche zum Kochtag – und schon füllen sich Kühlschrank und Tiefkühltruhe mit Kartoffelpuffern, Ratatouille oder Frühstücksmuffins in kindgerechten Portionen. Und Sie? Sind den Rest der Woche ganz entspannt, dank des guten Gefühls, jederzeit etwas Leckeres für Ihren Schatz aus Kühlschrank oder Tiefkühltruhe zaubern zu können. In Meal Prep für Mamis finden Sie nicht nur Rezepte für jede Jahreszeit und Kinderhits, die rund ums Jahr schmecken, sondern erfahren von den beiden Meal-Prep-Profis auch die besten Tipps und Tricks rund ums Vorkochen, Einfrieren und Aufwärmen. Egal, ob Frühstück oder Abendessen, schnelles Mittagessen oder süßer Snack zwischendurch: Mit diesen Gerichten wird das Essen für die Kleinen zum Kinderspiel! (Klappentext)



    Dieses Kochbuch ist sicherlich eine hilfreiche Unterstützung für junge Mütter oder Kochanfänger, die noch nicht die Routine haben wie man sich Zeit sparen kann durch Vorkochen und haltbarmachen.
    Der Leser erhält wertvolle Tipps zur Vorratshaltung und die Rezepte machen Lust aufs Nachkochen. Die Rezepte, die eine große Breite abdecken, sind gut beschrieben und bebildert und sind in der Regel einfacher Art, aber lecker. Auch die vielen Tipps am Rande ergänzen das Buch und machen es für Meal –Prep-Einsteiger wertvoll. Was mir aber gefehlt hat sind die Nährwertangaben, da sicherlich viele Genießer damit „rechnen“ müssen oder wollen.
    Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? Paula Polak
    Welche Pflanze passt wohin im Naturgarten? (Buch)
    13.05.2020

    Schöner, wilde rund nützlicher Garten

    Pflanzen mit Doppelnutzen! Bei der Gestaltung von Naturgärten sind zum einen Pflanzen gefragt, die ökologisch besonders wertvoll sind und beispielsweise als Raupenfutterpflanze dienen oder sehr früh im Jahr blühen. Weiterhin wünscht sich jeder begeisterte Naturgärtner auch attraktive Pflanzen mit besonderen Blütenfarben oder Blattformen. Dieses Buch vereint die beiden Wünsche und bietet eine besondere Auswahl an Pflanzen für den Naturgarten, wobei heimische Wildpflanzen und andere nützliche Stauden aus ähnlichen Klimazonen eine zentrale Rolle einnehmen. Die Pflanzen sind nach typischen Gartenstandorten gegliedert und in den Porträts findet der Leser neben Hinweisen zu Zierwert, Pflege und Verwendung noch hilfreiche Informationen zur ökologischen Bedeutung sowie zu geeigneten Partnerpflanzen. Extra: Bei jedem Standort gibt es ein Beispiel einer attraktiven Pflanzkombination mit Pflanzplan und Einkaufsliste. (Klappentext)

    Ein wunderbares, umfangreiches und sehr schön aufgebautes Buch mit tollen Bildern und Erklärungen. Die Pflanzen sind sehr gut beschrieben, erklärt und auch der Laie kommt damit gut zurecht. Es zeigt auf, dass auch naturnahe Gärten schön sind und vor allem sehr viel neuer Lebensraum für unsere bedrohte Tierwelt geschaffen werden kann. Kleine Umgestaltungen können schon großes bewirken. Ich habe viele Pflanzen neu für mich bzw. für meinen Garten entdeckt. Das Buch zeigt schon jetzt, dass es für mich ein treuer Begleiter durch das Gartenjahr werden wird.
    Bradley, C: Thirty Bradley, C: Thirty (Buch)
    27.04.2020

    Auch eine Möglichkeit den Richtigen zu finden

    Bella Edwards' Leben ist ein einziges Chaos. Während ihre Freundinnen auf Facebook ihr ach so erfüllendes Leben feiern, ist Bella nicht mal ansatzweise da, wo sie mit fast dreißig sein wollte. Vor allem der Mann fürs Leben fehlt noch. Hals über Kopf fliegt sie von London nach New York zu ihrer Freundin Esther. Die hat die rettende (oder völlig absurde?) Idee: dreißig Dates in dreißig Tagen. So macht Bella sich auf einen verrückten Trip von New York bis nach San Francisco mit dem Ziel: den Einen finden. Zwischen diversen Blind Dates, charmanten und weniger charmanten Typen, findet Bella zwar nicht den Mann fürs Leben, aber tatsächlich das Eine, was sie glücklich macht. Und vielleicht, nur vielleicht, gibt es ja doch noch Hoffnung auf den Einen ... (Klappentext)

    Mit diesem Roman bin ich nicht ganz warm geworden. Es beginnt etwas unübersichtlich, die Charaktere sind mehr oberflächlich und auch der Schreibstil war nicht so ganz meins. Die Idee an sich finde ich gut und auch die Reise quer durch die USA war interessant. An manchen Stellen war der Roman ganz witzig. Sicherlich findet der Roman auch seine Leser.
    Der magische Blumenladen, Band 11: Hilfe per Eulenpost Gina Mayer
    Der magische Blumenladen, Band 11: Hilfe per Eulenpost (Buch)
    26.04.2020

    Tolle Geschichte

    Violet macht gemeinsam mit ihren Freunden Jack und Zack Urlaub bei ihren Großeltern am Meer. Doch in der Badebucht erwartet sie eine böse Überraschung: tonnenweise angeschwemmter Plastikmüll. Und ständig wird neuer angeschwemmt. Klar, der Müll kommt von der Sonneninsel, wo sich viele Menschen tummeln. Doch wer hat das ganze Plastik ins Meer geworfen? Um das herauszufinden, hilft nur ein Blumenzauber... (Klappentext)
    Wieder ein tolles und gelungenes Buch aus der Reihe mit einem wichtigen Thema „Umweltverschmutzung“. Es ist kindgerecht aufgebaut und umgesetzt. Die Charaktere sind der Geschichte und dem Lesealter angepaßt und sehr gut beschrieben. Die Illustrationen sind sehr schön, könnten aber aus „Leseanfängersicht“ etwas mehr sein, damit der Text auf den jeweiligen Seiten etwas aufgelockerter wird. Eine schöne Geschichte zum Vorlesen oder Selbstlesen. Ein gelungenes Kinderbuch.
    Die Mitte ist ein guter Anfang Franka Bloom
    Die Mitte ist ein guter Anfang (Buch)
    21.04.2020

    lesenswertes Buch

    Bestsellerautorin Franka Bloom erzählt witzig und klug von der besseren Lebenshälfte
    Nach 20 Jahren bekommt Eva von ihrem Freund überraschend einen Heiratsantrag. Auch die gemeinsame Tochter ist begeistert. Doch Evas Freude hält sich zunächst in Grenzen. Wieso sollten sie mit fast 50 noch heiraten? Zudem scheinen sich um sie herum alle Paare zu trennen. Oder hat Arne ein schlechtes Gewissen? Eine Affäre? Immerhin war da mal diese Geschichte mit seiner Kollegin ... Unwillkürlich beginnt Eva, alles zu hinterfragen – ihr Leben, ihre Liebe und ihre Sehnsüchte. Wo bleibt sie selbst eigentlich? Oder ist die Mitte des Lebens ein guter Anfang für etwas Neues? (Klappentext)

    Dieses Buch läßt sich gut lesen, ist mit Witz und Humor ausgestattet und viele Frauen werden sich vielleicht wiederfinden. Der Leser kommt schnell in die Handlung hinein, die Charaktere sind gut beschrieben und der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Doch macht dieses Buch auch nachdenklich.
    Es steht teilweise viel Wahrheit in der Geschichte. Doch jeder Leser/in sollte selbst entscheiden, ob die Mitte des Lebens ein Scheideweg ist. Ein lesenswertes Buch

    Löwenberg, U: Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Fun Löwenberg, U: Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen im Fun (Buch)
    12.04.2020

    Kann Spaß machen

    • Exit erstmals für die jüngere Zielgruppe
    • Rätselbuch zum Escape-Room-Trend
    • Mit auftrennbaren Seiten und Thermofarbe auf dem Cover

    Dieses Buch ist spannend wie ein Escape Room! Gefangen im Freizeitpark können Rätselfüchse ab 8 Jahren hier zwei aufregende Fälle mit vielen kniffligen Knobelaufgaben lösen. Dabei ist neben logischem Denken und Durchhaltevermögen auch Kreativität gefragt. Wie bei Exit-Rätselaufgaben üblich, ist hier alles erlaubt: ins Buch hineinschreiben und -malen, ausschneiden, falten oder zerreißen. Und nur wer den Hinweisen richtig folgt und alle Rätsel löst, kann sich befreien! (Klappentext)
    Dieses auf den ersten Blick gut gestaltete Buch macht Lust aufs Lesen und Rätseln. Ich denke es ist aber für 8jährige die diesen Escape-Rom „betreten“ noch ein wenig zu schwer. Es muß schon sehr gewissenhaft gelesen, der Text verstanden und vor allem die Anweisungen befolgt werden. Lieber etwas älter sein und ein Erfolgserlebnis haben als zu jung und enttäuscht werden. Deshalb meine ich ab 10 Jahre.
    Die Toten vom Lärchensee Joe Fischler
    Die Toten vom Lärchensee (Buch)
    08.04.2020

    Guter Regionalkrimi

    Bussi auf dem See: ein eiskalter Fall im brandheißen Tirol.

    Mitten in der Hitzewelle des Jahrhunderts soll Arno Bussi einen Mord aufklären, der sich schon vor fünf Jahren am idyllischen Tiroler Lärchensee ereignet hat. Damals ertrank der Seewirt, nachdem er betäubt ins Wasser geworfen wurde. Die Polizei tappte im Dunkeln. Jetzt will Innenminister Qualtinger endlich Resultate sehen und schickt seinen »Spezialfreund«, Inspektor Arno Bussi, nach Tirol. Als dort ein weiterer Einwohner stirbt, wird aus dem kalten Fall ein brandheißer, und der Arno ahnt: Will er dem Mörder auf die Schliche kommen, muss er zuerst das Rätsel vom Lärchensee lösen (Klappentext)


    Dieser leicht lesbare, teilweise humorvolle und amüsante Krimi nimmt den Leser gleich mit als Ermittler. Die Charaktere sind gut beschrieben, der Schreibstil ist verständlich und das Buch garantiert einen unterhaltsamen und spannenden Lesegenuss. Arno Bussi kommt teilweise etwas tollpatschig daher, was ihn aber so sympathisch macht. Auch wenn es sich um einen Krimi handelt, mußte ich des öfteren schmunzeln. Dieser Regionalkrimi aus Tirol garantiert einen leichten und spannenden Lesegenuss.
    Sylt oder Sahne Claudia Thesenfitz
    Sylt oder Sahne (Buch)
    29.03.2020

    Unterhaltsam

    Die Liebe prallt an Nele ab wie ein Flummi an einer Betonwand. Schuld daran ist ihr Gewicht – denkt Nele. Und meldet sich auf Sylt zu einer Fastenkur an. Die soll Körper und Seele angeblich auf Werkseinstellung resetten und dadurch ein vollkommen neues Lebensgefühl schaffen. Doch kann Verzicht wirklich Veränderung bewirken? Auf Sylt kommt alles anders als erwartet. Nele begreift: Perfekt aussehen muss man nur, wenn man sonst nichts kann. Ein turbulenter Smoothie aus Kalorien, Kulinarik, Chaos, Genuss und Leidenschaft... (Klappentext)


    Diesen Roman sollte man als Buch für Zwischendurch ansehen, um sich mal gut zu unterhalten und von Sylt zu träumen. Vieles darf man nicht zu ernst nehmen. Der Roman läßt sich gut lesen, schweift manchmal ein wenig ab, aber am Ende ist er doch ganz gut unterhaltsam. Die Charaktere sind gut beschrieben, entwickeln sich gut weiter und ich konnte mich gut in Nele hineinversetzen. Für entspannten Lesegenuss durchaus lesenswert.
    Rendezvous in zehn Jahren Judith Pinnow
    Rendezvous in zehn Jahren (Buch)
    29.03.2020

    Kann das gut gehen?

    Valerie und Ted treffen sich zufällig in einem Cafe in Amsterdam – oder war es Vorsehung? Sie kommen ins Gespräch und erzählen sich gleich von ihren Sehnsüchten und Träumen, so als ob sie sich schon lange kennen würden. Ted träumt von den Bergen, er ist Holländer und Valerie träumt vom Meer, sie lebt aber in München. Nach einiger Zeit beschließen sie, sic h in 10 Jahren genau in diesem Cafe wieder zu treffen um zu sehen, was von den Wünschen und Sehnsüchten wahr geworden ist. Valerie freut sich auf das Date in 10 Jahren, doch Ted merkt sehr schnell dass er sich in Valerie verliebt hat. Er will nicht 10 Jahre warten und beginnt Valerie zu suchen.

    Das Buch ist sehr emotional. Ich habe mit den beiden Valerie und Ted mitgelitten und mitgefiebert, mitgelacht und mitgeträumt, mitgeliebt und mitgehofft.
    Der Schreibstil ist locker und leicht, läßt sich sehr gut lesen und vieles ist so bildlich beschrieben, dass man denkt, direkt dabei zu sein. Die beiden Charaktere sind sehr treffend beschrieben und entwickeln sich auch gut weiter. Die Spannung wird gut aufgebaut und bis zum Ende auch gut gehalten. Das Buch unterhält sehr gut und schenkt dem Leser einen entspannten Lesegenuss
    Glanz der Ferne Iny Lorentz
    Glanz der Ferne (Buch)
    29.03.2020

    Ende der Trilogie

    Den Familien von Hartung und von Gentzsch stehen im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts unruhige Zeiten bevor. Mittlerweile hat Theo von Hartung die Leitung der Tuchfabrik von seinem Vater übernommen, doch immer häufiger werden Aufträge storniert oder unter fadenscheinigen Begründungen die Preise gedrückt.
    Zur selben Zeit macht Vicki von Gentzsch, die Nichte von Theo und Rieke, die Bekanntschaft einer zauberhaften Dame, die sie in die mondänen Kreise der hochgeborenen Berliner Gesellschaft einführt. Hier scheint Vicki ein Leben zu erwarten, das um so vieles interessanter und freier ist, als ihr steifes Zuhause bei ihrem strengen Vater Gustav. Doch der Schein trügt: Vickis neue Freundin hat keineswegs im Sinn, dem Mädchen zu einem besseren Leben zu verhelfen ... (Klappentext)

    Wieder ein tolles Buch und ein wunderbarer Abschluß einer Trilogie von Iny Lorentz.
    Das Buch zieht den Leser gleich wieder in den Bann in dem es vor einem historischen Hintergrund um Intrigen, Geheimnisse und vor allem Liebe geht. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und entwickeln sich sehr gut weiter. Die Spannung wird gut aufgebaut und der Leser will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist wie immer bei Iny Lorentz sehr gut lesbar und verständlich und man kann sich vieles sehr gut bildlich vorstellen. Der Leser ist ziemlich schnell von Anfang an mitten dabei. Lesenswert
    Heute nicht Julian Meyer
    Heute nicht (Buch)
    25.03.2020

    Kindgerecht umgesetzt

    Wer kennt das nicht: Das Lieblingsshirt ist in der Wäsche, Mittagsschlaf, wenns grad am schönsten ist, und ungeliebter Käse auf den geliebten Nudeln. Die Gründe, warum Kinder von einer Sekunde zur anderen zu Tode betrübt sind, sind zahllos. So geht es auch den Tieren in Timon und Julian Meyers wunderbarem Kinderbuch ›Heute nicht‹. Doch weil kein Kummer ewig währt und das nächste Abenteuer schon wartet, ist bald ist alles wieder gut. (Klappentext)


    Dieses tolle Kinderbuch mit kurzen Textstücken in Reimform zeigt den kleinen Kindern auf, dass nicht alles so gehen kann, wie man sich das vorstellt. Doch es wird auch wieder anders. Die Illustrationen sind ansprechend, übersichtlich und kindgerecht. Die Texte sind kurz gehalten und einprägsam. Ein schönes Kinderbuch. Lesenswert
    Parks, A: Can you help me find you? Parks, A: Can you help me find you? (Buch)
    24.03.2020

    Es ist gar nicht so einfach

    An der Newton Academy für Mathematik und Naturwissenschaften: Evie Beckham hatte bisher kein Interesse an Jungs. Sie ist vollkommen mit ihrer Liebe zur Mathematik beschäftigt. Außerdem hat sie zahlreiche Ängste. Aber in der letzten Zeit fühlt sie sich immer mutiger, auch dank ihres besten Freundes Caleb. Sogar mutig genug für einen Flirt mit Leo, dem süßen Neuen an der Schule ...
    Caleb wusste, dass die empfindsame Evie noch nicht bereit für die Liebe war. Aber er hatte immer angenommen, eines Tages wäre ER der Auserwählte! Doch niemand verliebt sich in den lustigen besten Freund, und er beschließt, sie zunächst online, als geheimnisvoller Fremder, für sich zu gewinnen. Dummerweise geht sein Plan auf.
    Evie kämpft nun mit sich, weil sie doppelt verliebt ist.
    Caleb grübelt, wann er aus der Deckung kommt.
    Und Leo macht eigentlich alles richtig ...
    Sie sind alle superschlau, also warum ist die Liebe trotzdem so verdammt kompliziert ...? (Klappentext)

    Dieser sehr gut lesbare Liebesroman geht unter die Haut. Er ist einfühlsam geschrieben, die Charaktere kommen gut rüber und der Leser leidet und fiebert mit, so nah ist er am Geschehen dabei. Die „Dreieckskonstellation“ ist spannend aufgebaut und zeigt deutlich auf, dass es in der heutigen Zeit einfacher fällt per Handy zu reden oder Gefühle zu vermitteln als persönlich. Was eigentlich schade ist. Das Cover paßt sehr gut dazu und spiegelt das wider. Der Roman regt zum Nachdenken an. Lesenswert
    Gut Greifenau - Goldsturm Hanna Caspian
    Gut Greifenau - Goldsturm (Buch)
    23.03.2020

    Zu Herzen gehende Geschichte

    Konstantin und Rebecca kämpfen mit den Folgen, die Misswirtschaft und Krieg auf ihrem Pommerschen Gut hinterlassen haben. Doch schwerer als die aufkommende Hyperinflation wiegen die persönlichen Schicksalsschläge. Noch ist nichts entschieden, wenn es um Greifenau geht – nicht, solange Konstantin keinen Erben hat.
    Die ehemalige Komtess Katharina dagegen kann sich alles leisten, was sie will. Dieser Luxus ist nicht nur allzu verführerisch, er führt auch zu Neid, der in Bösartigkeit umschlägt. Doch bleibt Katharina der eine große Traum vom Medizin-Studium versagt. Daran ist sie allerdings nicht ganz unschuldig. Erst als sie das erkennt, findet sie zurück auf ihren Weg. Das gefällt allerdings nicht allen.
    Auch in der Dienstboten-Etage warten einige noch auf ihr persönliches Glück. Ida war Albert gegenüber wohl doch nicht ganz aufrichtig, was ihre Vergangenheit angeht. Für Eugen und Wiebke jedoch scheint eine gemeinsame Zukunft vorgezeichnet. Doch dann entgleitet Eugen das so sicher geglaubte Glück. (Klappentext)

    Dieser mit vielen Emotionen und Wendungen bestückte 4. Teil der Reihe „Gut Greifenau“ läßt sich auch ohne Vorkenntnisse der anderen Bände sehr gut verstehen. Der Schreibstil ist angepaßt, leicht lesbar und die Charaktere sind gut beschrieben. Der Leser ist gleich mitten in der Familiengeschichte mit dabei, so als ob er selbst ein Teil davon wäre. Auch geschichtliche Informationen fließen gut in den Roman mit hinein und ergänzen alles wunderbar. Viele Verwicklungen und Wendungen machen den Roman spannend und die Liebe kommt auch nicht zu kurz. Spannend bis zum Schluß. Empfehlens- und lesenswert.
    Cole, H: Sammy - Die unglaublichen Abenteuer einer kleinen M Cole, H: Sammy - Die unglaublichen Abenteuer einer kleinen M (Buch)
    21.03.2020

    Tolles Abenteuer einer Maus

    Die kleine Maus Sammy lebt das beschauliche Leben eines Haustiers. Das ändert sich schlagartig, als Sammy unfreiwillig zum Testpiloten in einem Flugzeugmodell wird. Als dann noch die Fernsteuerung kaputtgeht, fliegt die kleine Maus führungslos und mutterseelenallein in eine unbekannte Welt. Im großen Wald, wo Sammy schliesslich landet, findet er Aufnahme bei den Feldmäusen, bis das Heimweh so groß ist, dass er wieder nach Hause möchte. Sammy braucht die Hilfe vieler neuer Freunde, um sein Flugzeug zu reparieren. Doch sein Flugzeug ist plötzlich verschwunden, und alle haben den Marder in Verdacht. Gemeinsam gelingt es ihnen bei einem großen Showdown mit dem fiesen Marder und seinen Kumpanen, zu entkommen und wieder nach Hause zurückzukehren. Doch die Abenteuerlust ist geweckt! (Klappentext)

    Dieses zauberhafte schöne Kinderbuch ist für die kleinen und auch etwas größeren Leser sehr gut geeignet. Der Schreibstil ist flüssig, für die Kleinen gut verständlich und läßt sich sehr gut lesen. Die kurzen Kapitel sind gerade für die Leseanfänger gut geeignet. Die Illustrationen in schwarz/weiß lockern den Text auf und unterstreichen noch das Gelesene. Auch lernt man dabei noch was über Freundschaft, Zusammenhalt und dass man gemeinsam viel erreichen kann. Die Geschichte ist spannend und verständlich und macht Lust auf mehr solcher Abenteuer. Ein lesenswertes Buch
    Pferdeflüsterer-Academy, Band 6: Calypsos Fohlen Gina Mayer
    Pferdeflüsterer-Academy, Band 6: Calypsos Fohlen (Buch)
    21.03.2020

    Tolles Pferdeabeneteuer

    Wieder ein tolles Abenteuer auf Snowfield, dem Internat auf welchem die besten Reiter der Welt ausgebildet werden und wo auch traumatisierte Pferde geheilt werden.
    Cyprian hat sein stark angeschlagenes Pferd wieder und verbringt viel Zeit mit ihm und nicht mehr mit Zoe. Eines Nacht bemerkt Zoe einen Eindringling auf dem Schulgelände. Ein wertvolles Fohlen scheint in Gefahr zu sein. ….. Auch dieser Band ist wieder in einer sehr flüssigen Schreibweise verfasst und nimmt den Leser gleich gefangen. Alles ist sehr bildlich beschrieben und der Leser ist gleich mitten dabei. Auch nicht pferdebegeisterte Leser werden ihre Freude an diesem Buch haben. Es ist ein Buch/Reihe für Jung und Alt und durchaus zu empfehlen.
    Aufgetaut Aufgetaut (Buch)
    10.03.2020

    Einfach lesenswert

    Über dreiunddreißigtausend Jahre war Urga zusammen mit einem Baby-Mammut in einem Eisblock eingefroren, doch dank der Erderwärmung tauen sie wieder auf. Nach einem ersten Blick auf die moderne Menschheit würde die Steinzeitfrau am liebsten gleich wieder zurück ins Eis gehen. Aber Urga ist eine Kämpferin: Bevor sie aufgibt, will sie herausfinden, ob man in dieser höchst seltsamen Welt das Glück finden kann. Ihre Irrfahrt führt sie von der Arktis über Indien bis nach Italien. Wird Urga das Geheimnis des Glücks finden? Für sich? Für das kleine Mammut? Gar für die Leser dieses Buches? (Soweit der Klappentext)

    Der Roman ist so bildlich und in einer so tollen aber einfachen Sprache geschrieben, dass der Leser gleich nach den ersten Seiten denkt, er wäre mitten dabei. Man kann sich alles genau bildlich vorstellen und das Kopfkino rattert gleich los. Immer wieder fängt man beim Lesen das Schmunzeln an, es geht einfach nicht anders. Ein tolles Buch für zwischendurch welches aber auch nachdenklich macht. Lesens- und empfehlenswert.
    Die Schule am Meer Die Schule am Meer (Buch)
    05.03.2020

    Lesenswerter Roman

    Hat ein Internat auf Juist, das 1925 entstehen soll überhaupt eine Chance? Eine Gruppe von Lehrern will tatkräftig und voller Ideale etwas ganz besonderes schaffen. Mit eigenen Gärten, Seewasseraquarien und Theaterhalle. Allen voran die jüdische Lehrerin Anni Reiner, der Musikpädagoge Eduard Zuckmayer, der zehnjährige Maximilian sowie die resolute Insulanerin Kea, die gute Küchenfee. Kann das gut gehen? Bald kommt es schon zu Spannungen zwischen den Inselbewohnern und den Lehrkräften. Dann kommt der schlimme Eiswinter 1929 und wochenlang ist die Insel vom Festland getrennt. Alle rücken in der Not zusammen. Kann das weiterhin gutgehen, wenn sonst das Chaos herrscht?

    Das Buch ist sehr gut geschrieben und auch verständlich. Es hat den Leser gleich in den Bann gezogen. Die Charaktere waren sehr gut beschrieben und entwickelten sich auch weiter. Gut fand ich dass tatsächliche Vorkommnisse und Fiktion kombiniert wurde. Die Schule gab es wirklich. Beim Lesen war alles geboten: z.B. Nachdenken, lächeln, sich wundern, und einfach nur lesen und genießen. Ein empfehlenswerter Roman
    #Fatboysrun #Fatboysrun (Buch)
    04.03.2020

    Das andere Laufbuch

    Philipp Jordan ist Läufer. Aber das Laufen ist für ihn nicht nur irgendein Sport. Unterwegs beim Joggen kann er sich finden und loslassen. Vor allem aber führt es ihn an seine Grenzen. Jordan tut nichts im Leben nur halb. Er ist süchtig nach mehr. Und im Laufen hat er endlich sein perfektes Mehr gefunden.Angefangen hat Jordan aber ganz langsam: als „Fat Boy“ nach jahrelanger Sportabstinenz. Mit viel Witz und Ehrlichkeit erzählt er in seinem Buch „#Fatboysrun“ von seiner Persönlichkeitsentwicklung und seinen ersten Abenteuern in Laufschuhen, von Graffiti, Kunst und auch von Drogen. Die meisten seiner Storys sind mindestens genauso verrückt wie seine Leidenschaft für den Laufsport!Vom Sprecher der bekannten Laufpodcasts „FatBoysRun“ und „Läuft bei mir“
    Die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines Läufers und Lebenskünstlers
    How-to-Buch und Appetitmacher in einem: Motivation fürs Training und die eigenen Ziele im Leben
    Humorvoll vom Autor illustriert mit Daumenkino und dem „Mehrmonster“
    Geschichten über das Mehr im Laufen und im Leben
    Ein Buch für Läufer, Kunstinteressierte und alle „bunten Hunde“! Soweit der Klappentext.
    Es ist ein etwas anderes Buch. Schon allein die Aufmachung mit vielen Bildern, Illustrationen und vor allem dem grünen Monster geben dem Buch etwas Eigenartiges. Fast hat man den Eindruck es wäre ein Bilderbuch, was aber der eigentlichen Sache nicht abträglich ist. Es läßt sich gut lesen, obwohl ich den Eindruck hatte dass die einzelnen Kapitel etwas durcheinander sind, was aber nichts ausmacht. Der Humor kommt auch nicht zu kurz. Man muß immer wieder das Buch in die Hand nehmen um ein weiteres Kapitel zu lesen und um vielleicht die eigene Motivation etwas voran zu treiben. Lesenswert
    Code: Orestes - Das auserwählte Kind Maria Engstrand
    Code: Orestes - Das auserwählte Kind (Buch)
    02.03.2020

    Sehr spannend, aber auch lehrreich

    Malin erhält von einem Unbekannten einen Brief. Sie soll ihn 100 Tage aufbewahren und dann an ein sogenanntes Rutenkind übergeben. Schon komisch. Kann Malin wiederstehen, den Brief vorher zu öffnen? Dann zieht eine neue Familie in die Nachbarschaft und Orestes ist der Empfänger des Briefes. Beide freunden sich an, obwohl beide Familien unterschiedlicher nicht sein können. Der Brief enthält einen mysteriösen Code. Es geht um ein Geheimnis um einen Wissenschaftlicher aus dem vorherigen Jahrhundert. Malin und Orestes setzen alles daran, das Geheimnis zu lösen wobei sich nicht alles mit Logik erklären läßt.

    Das Buch ist in einem schönen Schreibstil geschrieben und hat einen nachvollziehbaren Inhalt. Die Erklärungen von Codes und z.B. von alten Schreibmaschinen ist gut gelungen. Welches Kind kennt das noch? Ein sehr gutes Jugendbuch. Die Spannung wird langsam aufgebaut und ich hoffe dass es in den Nachfolgebänden noch eine Steigerung gibt. Lesenswert
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge Michael Petrowitz
    Dragon Ninjas, Band 1: Der Drache der Berge (Buch)
    29.02.2020

    Beginn einer Fortsetzungsreihe

    Lian und Sui leben im streng geheimen Ninja-Internat Chipanea. Dort erhalten sie eine Ausbildung zum Dragon Ninja, also den guten Drachen-Ninjas. Dazu kommt noch Pepp, ein Wald- und Wiesendrache mit dem sie gemeinsam viel Abenteuer erleben. Er ist im Internat als Küchenhilfe tätig. Ganz besonders ist Lian, denn er ist ein Drachenblut. Er kann Regen riechen, verträgt große Hitze, sieht sehr gut im Finstern und ist für den Erhalt des Guten auf der Welt verantwortlich.

    Doch sie bekommen es mit dem bösen Drachen O-Gonsho zu tun. Er will die vier magischen Waffen der Ninjas, um damit an die Weltherrschaft zu kommen.
    Können Lian und seine Freunde das verhindern….. und welche Abenteuer müssen sie bestehen?

    Das Buch ist sehr gut für die jungen Leser geschrieben. Die Schriftgröße ist angenehm und die Illustrationen lockern alles ein wenig auf. Begriffe werden gut und altersgerecht erklärt und das kleine Glossar am Ende des Buches regt zum Nachlesen an. Der Beginn des Buches zielt mehr auf das Kennenlernen der einzelnen Charaktere, die sehr gut beschrieben sind, und die Spannung wird im Buch immer mehr aufgebaut. So wird der junge Leser nicht gleich von Anfang an überfordert.
    Auch regt das Buch zum Nachdenken an, denn es wird gezeigt, dass gute Freunde wichtig sind und auch die Gemeinschaft von Vertrauen und Zusammenhalt lebt. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung
    Im Schatten des Kronturms Michael J. Sullivan
    Im Schatten des Kronturms (Buch)
    19.02.2020

    Aus Feind wird Freund

    Zu den Riyria-Chroniken gibt es nun mit dem Buch „Im Schatten des Kronturms“ einen Vorband in dem wir erfahren wie die Diebesbande Riyria gegründet wurde.
    Hadrian Blackwater ein arbeitsloser Krieger kehrt nach einigen Jahren im Kriegsdienst heim und wird von einem alten Zauberer angeheuert einen geheimnisvollen Gegenstand aus dem Kronturm zu stehlen. Das kann er aber nicht alleine und benötigt dazu die Hilfe des Attentäters und Diebes Royce Melborn, der immer etwas mürrisch und launisch ist. . Beide können sich aber gar nicht ausstehen. Doch es kommt wie es kommen muß: je länger sie zusammen sind und sie sich immer mehr kennenlernen, desto besser wird ihre Freundschaft zueinander und sie retten sich sogar gegenseitig das Leben. Auch Pickles und Gwen sind sehr gut beschrieben und tragen zur weiteren Handlung entscheidend bei.

    Als Vorgeschichte zu den Riyria-Chroniken finde ich das Buch sehr hilfreich.
    Das Buch ist sehr anschaulich und bildlich geschrieben aber manchmal auch ein wenig langatmig. Die Spannung wird trotzdem sehr gut aufgebaut doch ist es manchmal schwer der düsteren Atmosphäre etwas abzugewinnen.

    Sehr hilfreich fand ich das Glossar der Namen Orte und Begriffe am Ende des Buches.
    Kastanienjahre Kastanienjahre (Buch)
    19.02.2020

    Sehr authentisch

    Elise erhält einen anonymen Brief und erfährt darin dass ihr Heimatort Peleroich an der mecklenburgischen Ostseeküste abgerissen werden soll. Da wo sie in den 60er aufgewachsen ist
    und wo sie einst Henning und Jakob kennen und lieben lernte . Ihre beiden großen Lieben ihres Lebens. Auch soll sie erfahren, warum Jakob einst sang- und klanglos aus ihrem Leben verschwunden ist. Der anonyme Briefschreiber will eine Beichte ablegen ihr gegenüber und den noch verbliebenen B ewohnern .

    Jetzt lebt und führt sie seit 20 Jahren eine Boutique in Paris.

    Kastanienjahre schildert dem Leser die Geschichte über 3 Generationen. Von ihren Großeltern, von ihren Eltern und auch von ihr selbst. Von den Problemen in der DDR und was nach dem Mauerfall alles passiert ist.

    Die Protagonisten sind glaubhaft beschrieben und der Leser ist gleich mitten im Geschehen dabei und kann sich vieles sehr gut vorstellen, so als ob er selbst mit dabei wäre.
    Der Empfänger Ulla Lenze
    Der Empfänger (Buch)
    16.02.2020

    Regt zum Nachdenken an

    Der Empfänger und Ulla Lenze schildert das Leben der beiden Brüder Josef und Carl Klein. Beide wollten zusammen in die USA auswandern . Doch ein Unfall verhinderte es Carl Klein, der aber dadurch nicht zum Wehrdienst eingezogen wurde. Josef schafft es allein nach New York zu gelangen und lernt Arthur sowie Lauren kennen. Josef ein Amateurfunker fällt später eine verhängnisvolle Entscheidung.
    Als Josef 1949 nach Deutschland abgeschoben wird, er hatte in Amerika eine Gefängnisstrafe verbüßt, kommt er erst mal bei seinem Bruder und dessen Frau unter. Doch beide sind sich voreingenommen gegenüber, weil jeder vom anderen glaubt, es im Krieg besser gehabt zu haben. Da Josef sich hier nicht wohl fühlt wandert er nach Südamerika aus.

    Der Roman schildert in verschiedenen Zeitachsen das Leben der beiden Brüder aus amerikanischer und deutscher Sicht. Es bleiben für mich viele Fragen offen, weil Vorkommnisse nur angesprochen aber nicht erklärt werden. Es fehlten mir einige Informationen um das Ganze zu einem lückenlosen Bild zusammen zu fügen. Trotzdem ein Roman der spannend war und zum Nachdenken anregt .
    601 bis 625 von 646 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
    25
    26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt