Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Schumm, M: HOLIDAY Reisebuch: Die schönsten Wochenendtrips Schumm, M: HOLIDAY Reisebuch: Die schönsten Wochenendtrips (Buch)
    29.06.2020

    Städtereisen in Europa

    Was gibt es Schöneres, als einen Wochenendtrip? Eine Auszeit vom Alltag und Neues erleben – an Orten in Europa, die nur darauf warten entdeckt zu werden. "Die schönsten Wochenendtrips" mit den Empfehlungen für Entdecker bietet überraschende Inspiration für Individualisten – fernab des Overtourism. (Klappentext)

    Dieses Buch zeigt dem Leser in kurzen Abrissen viele sehenswerte Städte in ganz Europa. Tolle Fotos unterstreichen das Ganze noch. Ich glaube für Spontanreisende und Abenteurer ist es das richtige Buch. Wer gerne mehr im Vorfeld plant, dem glaube ich fehlen noch wichtige Informationen. Trotzdem macht es Spaß mit diesem Buch von Zuhause aus den Städten einen Kurzbesuch per Buch und Fantasie abzustatten.
    Ans Vorzelt kommen Geranien dran Renate Bergmann
    Ans Vorzelt kommen Geranien dran (Buch)
    29.06.2020

    Typisch Bergmann

    „Wissen Se, Urlaubszeit ist doch die schönste Zeit! Ich hör Sie schon sagen: Frau Bergmann, Sie als Rentnerin haben doch immer Urlaub!, aber das ist Unsinn: Wenn man sich wirklich erholen will, muss man mal raus. Ilse und Kurt wollten mit in die Sommerfrische, aber das war gar nicht so einfach, die wollten nämlich zelten. Du liebes bisschen. Ich habe sie überredet, doch wenigstens einen Campingbus mit richtigem Bett und Spültoilette zu nehmen. Aber damit hat Kurt auf dem Zeltplatz gleich heimlich eine kleine Runde gedreht. Bald drei Stunden haben wir gebraucht, die Heringe wieder einzuklopfen und das Vorzelt wieder aufzubauen.“ Renate Bergmann packt die Badehose, die Grillzange und das Handy ein und geht campen. Freuen Sie sich auf Renates Abenteuer mit Kurt und Ilse und dem miesepetrigen Platzwart Günter Habicht! (Klappentext)

    Wer den Humor und die Art von Renate Bergmann liebt kommt hier wieder voll auf seine Kosten.
    Der Schreibstil und die Ausdrucksweise ist typisch Renate Bergmann und beim Lesen stellt sich sehr schnell das Gefühl „wir sind alle eine Familie“ ein. Der Leser ist gleich mittendrin und ist mit auf dem Campingplatz. Hier darf man kein tiefgründiges Buch erwarten. Es ist eher ein Buch zum Abschalten, zum Schmunzeln und die Welt ringsum zu vergessen. Für heitere unbeschwerte Lesestunden wenn man den besagten Bergmann-Humor mag.
    Wie man 13 wird und die Welt rettet (Wie man 13 wird 3) Pete Johnson
    Wie man 13 wird und die Welt rettet (Wie man 13 wird 3) (Buch)
    29.06.2020

    Auch Vampire kommen in die Pubertät

    Markus wartet seit Wochen darauf, dass sich seine Superkräfte endlich zeigen – irgendeinen Vorteil muss es doch haben, ein Halbvampir zu sein! Leider sind seine Eltern genauso ungeduldig wie er und hören nicht auf, ihn mit Atemübungen und Selbsthilfekursen zu nerven ...
    Zu allem Überfluss mehren sich in der Stadt merkwürdige Vorfälle. Treibt hier etwa wieder ein Vampir sein Unwesen? Für Markus‘ Freundin Tallulah ist die Sache klar: Sie will sofort Jagd auf das fiese Monster machen!
    Doch zwischen Geistern, Blutsaugern, Eltern und Mädchen ist es ganz schön schwer, heldenhaft die Welt zu retten ... (Klappentext)

    Dieses Jugendbuch habe ich in einem Rutsch durgelesen, so fasziniert hat es mich. Die Geschichte um Markus ist unterhaltsam, spannungsgeladen, abenteuerlich, humorvoll, detailliert und vor allem sehr gut lesbar. Die Charaktere sind sehr gut dargestellt und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Ich war sehr schnell in der Geschichte integriert und habe die erste Liebe von Markus miterlebt. Natürlich auch den Kampf zwischen Gut und Böse. Dieses Buch ist lesenswert, nicht nur für Jugendliche sondern für alle Altersklassen die Vampirgeschichten mögen.
    Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten Wolfgang Rössig
    Eine Reise durch Deutschland in 100 ungewöhnlichen Bildern und Geschichten (Buch)
    27.06.2020

    Macht Lust auf "Deutschland entdecken"

    Von der Magie des Richter-Fensters im Kölner Dom, das sich zusammensetzt aus 11.263 Farbquadraten, deren Anordnung ein Zufallsgenerator übernahm. Von der gespenstischen Atmosphäre in Wismars Altstadt bei Nebel – in den 20er Jahren wurde hier der große Stummfilmklassiker "Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens" gedreht. Von der Burgenromantik im Neckartal; und von einer Spurensuche entlang der Berliner Mauer. Das Buch stellt die Besonderheiten Deutschlands hinsichtlich seiner Kultur, Natur, Geschichte und seiner Traditionen vor. Ein Prachtband – opulent bebildert und immer mit dem Blick fürs feine Detail.
    Das bietet dieses MERIAN-Buch:
    • Das besondere Reise- und Lesebuch mit 100 ausgewählten Städten, Orten und Regionen quer durchs Land
    • Außergewöhnliche Bilder zeigen Deutschland von seiner spannendsten und schönsten Seite
    • Mit ausgesuchten Hotel- und Restaurantempfehlungen für den ganz besonderen Augenblick (Klappentext)

    Auch wer glaubt, er kennt Deutschland schon sehr gut, wird mit diesem Buch eines Besseren belehrt. Viele eindrucksvolle Fotos , teilweise aus ungewöhnlichen Perspektiven, zeigen viel e Ecken von Deutschland die nicht so bekannt sind. Hier wird dem Leser wieder vor Augen geführt, man muß nicht in die Ferne schweifen, das Gute liegt so Nah. Ein tolles Buch um sich Anregungen für einen Kurzurlaub oder einen kleinen Ausflug zu suchen, aber auch um gemütlich von Daheim aus Deutschland zu entdecken.
    Stütze, A: Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz Stütze, A: Expedition Natur: WILD! Der Steinkauz (Buch)
    17.06.2020

    Tolle Kombination aus Sachbuch und Geschichte

    "In einer kalten Winternacht findet der junge Steinkauz eine Gefährtin. Gemeinsam legen sie Eier und ziehen die kleinen Steinkauzküken groß. Das ist nicht immer leicht: Stürme, Raubtiere und auch der Mensch bedrohen ihren Lebensraum. Doch die Küken werden bald flügge und müssen sich auf die Suche nach einem eigenen Gebiet machen. Werden sie fündig?
    Im Anschluss gibt es jede Menge Informationen rund um den Steinkauz mit zahlreichen Fotos.
    Wo und wie leben Steinkäuze?
    Was macht ein Steinkauz den ganzen Tag?
    Warum sind Steinkäuze bedroht?
    Und vieles mehr...
    Das in Kooperation mit dem BUND entstandene Buch gibt einen liebevollen Einblick in das Leben der Steinkäuze und zeigt, warum sie geschützt werden müssen und wie wir ihnen helfen können." (Klappentext)
    Dieses Buch ist zweigeteilt. Erst gibt es eine Geschichte über den Steinkauz und dann ein kleines Sachbuch mit Wissenswertem darüber. Die Illustrationen und die Fotos sind sehr ansprechend und machen direkt Freude beim Betrachten. Sachlich und kindgerecht wird das Thema „Steinkauz“ erklärt und verdeutlicht. Es wäre schön wenn dieses Buch in Kindergärten und Grund-Schulen zur Verfügung stehen könnte. Es ist ein Buch für Jung und Alt, dass man gerne immer wieder zur Hand nimmt.
    Stütze, A: Expedition Natur: WILD! Die Wildkatze Stütze, A: Expedition Natur: WILD! Die Wildkatze (Buch)
    17.06.2020

    Geschichte und Sachbuch - tolle Kombination

    "Lärmende Baumaschinen vertreiben die Wildkatzenmutter und ihre Jungen aus ihrem Wald. Auf der Suche nach einem neuen Revier müssen sie und ihre kleinen Katzen zahlreiche Gefahren überwinden. Straßen und Menschen kreuzen ihre Wege, Raubtiere und Artgenossen müssen umgangen werden. Wird die Familie eine neue Heimat finden?
    Im Anschluss gibt es jede Menge Informationen rund um die Wildkatze mit zahlreichen Fotos.
    Wo und wie leben Wildkatzen?
    Was unterscheidet sie von unseren Hauskatzen?
    Warum sind die Wildkatzen bedroht?
    Und vieles mehr...
    Das in Kooperation mit dem BUND entstandene Buch gibt einen liebevollen Einblick in das Leben der Wildkatzen und zeigt, warum sie geschützt werden müssen und wie wir ihnen helfen können. " (Klappentext)
    Dieses Buch ist zum einen Teil eine Katzengeschichte und zum anderen Teil ein Sachbuch über Katzen bzw. Wildkatzen. Die Illustrationen und die Fotos sind sehr ansprechend und machen direkt Freude beim Betrachten. Sachlich und kindgerecht wird das Thema „Katze“ erklärt und verdeutlicht. Es wäre schön wenn dieses Buch in Kindergärten und Grund-Schulen zur Verfügung stehen könnte. Es ist ein Buch für Jung und Alt, das man gerne immer wieder zur Hand nimmt.


    Fräulein Gold. Schatten und Licht Anne Stern
    Fräulein Gold. Schatten und Licht (Buch)
    16.06.2020

    Sehr lesenswert

    1922: Hulda Gold ist gewitzt und unerschrocken und im Viertel äußerst beliebt. Durch ihre Hausbesuche begegnet die Hebamme den unterschiedlichsten Menschen, wobei ihr das Schicksal der Frauen besonders am Herzen liegt. Der Große Krieg hat tiefe Wunden hinterlassen, und die junge Republik ist zwar von Aufbruchsstimmung, aber auch von bitterer Armut geprägt. Hulda neigt durch ihre engagierte Art dazu, sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Zumal sie bei ihrer Arbeit nicht nur neuem Leben begegnet, sondern auch dem Tod. Im berüchtigten Bülowbogen, einem der vielen Elendsviertel der Stadt, kümmert sich Hulda um eine Schwangere. Die junge Frau ist erschüttert, weil man ihre Nachbarin tot im Landwehrkanal gefunden hat. Ein tragischer Unfall. Aber wieso interessiert sich der undurchsichtige Kriminalkommissar Karl North für den Fall? Hulda stellt Nachforschungen an und gerät dabei immer tiefer in die Abgründe einer Stadt, in der Schatten und Licht dicht beieinanderliegen. (Klappentext)

    Dieser Roman handelt von einer starken Frau die in den 1920er Jahren als Hebamme arbeitet. Sehr gut, bildlich und sehr ausdrucksstark wird die Situation im damaligen Berlin in allen Facetten geschildert. Der Schreibstil ist sehr gut verständlich und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind entsprechend gut ausgearbeitet und beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und wird auch gut gehalten. Ein sehr interessantes Buch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Lesenswert
    Ozelot und Friesennerz Ozelot und Friesennerz (Buch)
    16.06.2020

    Sylt wie es zu dem geworden ist was es ist

    Sonne, Freiheit, Champagner: In den Siebzigerjahren lassen Stars, Politiker und Industriegrößen des Wirtschaftswunderlands, aber auch viele andere Inselurlauber, den Alltag am Strand hinter sich — und findige Sylter Unternehmer legen den Grundstein zu sagenhaftem Reichtum.
    Für Susanne Matthiessen ist das Sylt ihrer Kindheit ein faszinierender, aber auch gefährlicher Abenteuerspielplatz, bevölkert von außergewöhnlichen Menschen, in vielem typisch für diese Zeit. Von all diesen Begegnungen, aber auch dem schmerzhaften Verlust der Heimat erzählt die Autorin mit großer Leichtigkeit, scharfem Blick und Humor.
    Ein faszinierender Blick hinter die Kulissen von Deutschlands beliebtester Ferieninsel: Sylt.
    Die Bundesrepublik gespiegelt auf einer kleinen Insel. (Klappentext)
    Das Cover zieht den Leser gleich zurück in die 70er Jahre und im Roman geht es gleich weiter. Es wird aufgezeigt wie sich Sylt und vor allem die Bewohner verändert haben um zu einem Ort der Reichen zu werden. Es wird die Kindheit zur damaligen Zeit genau aufgezeigt und wie das Familienleben - fast aller Insulaner – einem Wandel unterzogen war. Es ist ein Erlebnisbericht der Autorin die auf Sylt ihre Kindheit verbracht hat. Ich habe oft schmunzeln müssen über die kleinen Anekdoten und Geschichtchen.
    Das mittelgroße Aufmunterungsbuch Tino Bomelino
    Das mittelgroße Aufmunterungsbuch (Buch)
    15.06.2020

    So gar nichts für mich

    Dieses mittelgroße Buch wird Ihr Leben ein mittelgroßes bisschen verändern, und das ist viel! Ein Wuselbuch zum Stöbern, Weglegen, Suchen, Zeigen, Dingedraufstellen und Drüberstolpern, für Menschen in beliebigem Alter. Dieses Buch möchte nicht zu viel versprechen, aber es ist mindestens mega. Darin enthalten sind lustige Comics, Schaubilder über Prokrastination, wiederkehrende Figuren wie "Gisela, das produktive Huhn". Außerdem gibt es darin Ideen für neue, nie dagewesene Tiere, niedliche Explosionen (z.B. „Kawauz“) und kreative Mitmachübungen zum kreativen Mitmachen. (Klappentext)

    Ich möchte ganz ehrlich sein und niemanden „beleidigen“.
    Das Buch spricht mich so gar nicht an. Es ist für mich nach ein paar Seiten Lesen total ermüdend. Die Seiten sind vollgepackt mit Bildchen, Karikaturen oder Illustrationen, die sich eigentlich mit kleinen Abwandlungen immer wiederholen (mein Eindruck). Ich sehe da auch keinen Humor darin, vielleicht fehlt mir ja der entsprechende Humor und Sinn dafür. Ich habe mich bis ca. 50 Seiten im wahrsten Sinne des Wortes durchgequält und dann ja fast frustriert und nicht aufgemuntert das Buch auf die Seite gelegt. Sicherlich wird das Buch auch seine Anhänger finden, ich gehöre nicht dazu.
    Die Kreuzfahrt Guido Dieckmann
    Die Kreuzfahrt (Buch)
    15.06.2020

    Familiengeschichte in den dreißiger Jahren

    Eine gefährliche Mission in den dreißiger Jahren.

    Deutschland im Sommer 1936: Carla Fuchs träumt von einem Leben als Musikerin. Ihr Vater aber, der anerkannte Apotheker, hat andere Pläne: Carla soll den adeligen Journalisten Harald von Reden heiraten. Als die olympischen Spiele beginnen, reist die Familie nach Berlin - und rechnet mit einer Verlobung. Nachdem allerdings herausgekommen ist, dass ihr Vater einen jüdischen Verwandten hat, einen berühmten Dirigenten, löst von Reden die Beziehung. Spontan nimmt Carla die Einladung ihres Vaters zu einer Kreuzfahrt nach Ägypten an. Doch an Bord verhält sich ihr Vater immer sonderbarer. Carla begreift, dass ihn ein Geheimnis umtreibt und er etwas außer Landes schmuggeln will. Und plötzlich ist auch ihr Verehrer von Reden wieder da - und ein Ufa-Regisseur, der verdächtig um sie wirbt. Eine junge Frau sucht Ablenkung auf einer Kreuzfahrt - und gerät in die Wirren ihrer eigenen Familiengeschichte (Klappentext)

    Bei diesem Roman bin ich hin- und hergerissen. Auf der einen Seite konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, weil ich wissen wollte wie es weitergeht. Auf der anderen Seite tauchte ich nicht so ganz in die Geschichte ein und wurde eins mit den Protagonisten. Die Charaktere überzeugten mich auch nicht so direkt. Es blieb alles ein wenig an der Oberfläche. Man spürte zwar die politische Situation aber das war auch schon alles. Ein Roman bzw. eine Familiengeschichte in der damaligen Zeit für Zwischendurch, der mich nicht so gefesselt hat. Aber die Geschmäcker sind ja verschieden und jeder soll sich selbst ein Bild davon machen.
    Marklund, L: Perlenfarm Marklund, L: Perlenfarm (Buch)
    15.06.2020

    Ein tolles Buch

    Die junge Kiona lebt im Paradies, sie taucht in den tropischen Gewässern der Südsee nach Perlen. Dabei kann sie alles andere um sich herum vergessen. Doch eines Tages zieht ein Zyklon über die Insel und zwingt sie, den harten Realitäten der westlichen Welt ins Auge zu sehen. Vor der Perlenfarm ihrer Eltern strandet ein Segelboot. An Bord ein verletzter Mann, der sich Erik nennt und behauptet, ein Banker aus London zu sein. Kiona pflegt ihn gesund und verliebt sich unsterblich in ihn. Als Erik die Insel fluchtartig verlässt, kommen Kiona Zweifel. Ist Erik gar nicht der, für den er sich ausgegeben hat? Sie beschließt, ihn zu suchen, und bricht auf in ein Abenteuer, das sie quer durch Amerika, Europa und Afrika führt und bei dem sie selbst in Lebensgefahr gerät … (Klappentext)

    Mit diesem Buch taucht man sofort in die tropischen Gewässer der Südsee ab. Durch den tollen Schreibstil der sich sehr gut lesen läßt, verständlich und klar ist, findet der Leser sich sehr schnell in einer anderen Welt wieder. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich hatte gleich das Gefühl ich würde vor allem Kiona und später Erik schon sehr lange kennen. Die Spannung ist auch von Anfang an da, sie wird auch gut gehalten bzw. bis zum Ende des Buches noch gesteigert. Die Handlung ist gut durchdacht und durch den Wechsel der Schauplätze bleibt das Buch interessant. Es hat mir sehr viel Freude gemacht das Buch zu lesen und dadurch auch ein wenig von Urlaub zu Träumen, obwohl die Handlung eine andere war. Ein lesenswertes Buch.
    Unter den Linden 6 Unter den Linden 6 (Buch)
    13.06.2020

    Mutige Frauen

    Berlin, 1907: Die junge Wissenschaftlerin Lise kommt nach ihrer Promotion an die Friedrich-Wilhelms-Universität Unter den Linden, um bei Max Planck zu forschen. Dass Frauen in Preußen offiziell noch nicht an Universitäten zugelassen sind, kann sie nicht aufhalten. Schon bald arbeitet sie neben Otto Hahn. Das Schicksal führt sie mit zwei Frauen zusammen: Hedwig musste die Unterschrift ihres Mannes fälschen, um die Uni besuchen zu können – denn ohne die Zustimmung des Ehemannes geht nichts. Anni arbeitet als Dienstmädchen beim berühmten Friedrich Althoff und liest sich heimlich durch dessen Bücherregal. Die drei unterschiedlichen Frauen werden zu engen Verbündeten, die gemeinsam um ihr Glück, die Liebe und das Recht auf Wissen und Bildung kämpfen. Denn die Widerstände in der männlichen dominierten Universitätswelt sind hoch.
    Die Figur Lise erinnert an Lise Meitner (1878–1968), eine der bekanntesten Physikerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie war die erste deutsche Physik-Professorin und entdeckte die Kernspaltung.
    "Ob Frauen studieren dürfen? Ob Frauen studieren können? Ob Frauen studieren sollen? Mir persönlich erscheinen diese Untersuchungen ebenso müßig, als wollte jemand fragen: Darf der Mensch seine Kräfte entwickeln? Soll er seine Beine zum Gehen gebrauchen?" (Klappentext)
    In diesem Buch geht es um die Frauenbewegung Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin. Das Buch hat mich von den ersten Seiten an gefesselt und in den Bann gezogen. Es ist spannend und vor allem auch lehrreich geschrieben. Der Leser erfährt einiges über die mutigen und tapferen jungen Frauen, die es damals gewagt haben in die Männerdomäne „Studium“ einzubrechen. Der Schreibstil ist gut verständlich, leicht zu lesen und die Charaktere sind entsprechend gut ausgearbeitet und beschrieben. Vor allem sie entwickeln sich authentisch und glaubhaft weiter. Ein lesenswertes Buch
    Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis Silke Ziegler
    Die Frauen von der Purpurküste - Isabelles Geheimnis (Buch)
    11.06.2020

    Emotionaler Familienroman

    Nach einem schweren Schicksalschlag reist Amélie nach Collioure in die Heimat ihrer Großmutter, um Abstand zu gewinnen und in der südfranzösischen Provinz wieder zu sich zu finden. Als sie in das alte Haus ihrer Oma kommt, muss sie jedoch feststellen, dass die obere Etage an einen Journalisten vermietet ist. Wenig erfreut über ihren Mitbewohner Benjamin beschließt Amélie ihre Zeit in der alten Baguetterie im Erdgeschoss zu verbringen und hier wieder zu backen, so wie in glücklichen Kindertagen.
    Als sie ihre Großmutter Isabelle im Seniorenheim besucht, überreicht diese ihr ein altes Tagebuch, in dem sie ihre eigene tragische Geschichte über die Beziehung zu einem deutschen Wehrmachtsoldaten festgehalten hat. Amélie versucht, gemeinsam mit Benjamin das Geheimnis aus Isabelles Vergangenheit zu lüften und genießt dabei seine Nähe mehr, als sie sich zunächst eingestehen will … Wird sie sich trauen, wieder nach den Sternen zu greifen? (Klappentext)

    Dieser tolle Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und deutlich, ein wenig romantisch und vor allem sehr bildhaft. Ich fühlte mich sehr schnell in die Geschichte hinein versetzt. Die Charaktere sind treffend und entwickeln sich auch gut weiter. An Emotionen wurde nicht gespart und ich hatte an manchen Stellen Tränchen in den Augen. Es war fast so, als ob ich Amelie und die Purpurküste kennen würde. Auf jeden Fall konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen und freue mich schon auf die Fortsetzung.

    It was always you Nikola Hotel
    It was always you (Buch)
    11.06.2020

    Gefühlvoller Roman

    Sie wollte niemals zurückkehren. Er wollte sie nie gehenlassen …
    Vier Jahre ist es her, dass Ivy alles verlor. Kurz nach dem Tod ihrer Mutter hat ihr Stiefvater sie ins Internat abgeschoben, weil sie sich ständig mit ihrem älteren Stiefbruder Asher stritt. Doch in diesem Sommer will ihr Stiefvater sie plötzlich unbedingt sehen und ruft sie zurück nach Hause – auf eine Insel an der Küste von New Hampshire. Dort trifft sie auch Asher wieder. Immer noch unausstehlich. Immer noch kompliziert. Und immer noch viel zu gut aussehend. Verdammt. Das Wiedersehen setzt ihr viel mehr zu, als sie erwartet hätte. Doch als Ivy erfährt, warum sie zurückkehren sollte, droht ihre Welt vollkommen auseinanderzubrechen …
    Der Auftakt der zweibändigen Reihe um die Blakely-Brüder Asher und Noah.
    Aufwendig illustriert mit 20 ganzseitigen Handletterings. (Klappentext)

    Dieses Buch ist von Anfang an spannend und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist flüssig, leicht verständlich und sehr bildhaft. Ich konnte mir die Charaktere sehr schnell vorstellen. Sie sind jeweils die Person betreffend sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Bald hatte ich das Gefühl ich würde sie schon sehr lange kennen und wäre direkt mitten dabei. Die Emotionen kamen nicht zu kurz und es war alles vertreten. Ein lesenswertes Buch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Die Farben der Schönheit - Sophias Träume Die Farben der Schönheit - Sophias Träume (Buch)
    11.06.2020

    Toller Roman

    New York, 1932. Sophia hatte nicht erwartet, je wieder glücklich zu sein. Nachdem sie in Paris ihr Kind verloren hatte, war sie verzweifelt. Doch in New York blüht sie auf: Ein Angebot von der charismatischen Elizabeth Arden bietet ihr eine unerwartete Chance. Unversehens gerät Sophia damit mitten in den „Puderkrieg“, der zwischen Elizabeth Arden und Helena Rubinstein tobt. Plötzlich stehen ihre Liebe, ihre Zukunft und ihr Glück auf dem Spiel. (Klappentext)

    Hier geht es um eine starke Frau. Das Buch nimmt den Leser gleich ab den ersten Seiten gefangen. Obwohl es der 2. Band einer Trilogie ist, ist der Leser gleich mitten im Geschehen dabei. Der Schreibstil ist leicht zu lesen, flüssig, gefühlvoll und gut verständlich. Die Bilder im Kopf entstehen sehr schnell und die Charaktere, vor allem von Sophie, sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Ich hatte bald das Gefühl, ich würde Sophie schon lange kennen. Das Buch endet mit vielen offenen Fragen, so daß ich mich schon auf den nächsten Band sehr freue.
    Als der Wolf den Wald verließ Als der Wolf den Wald verließ (Buch)
    11.06.2020

    Ein tolles Buch nicht nur für Kinder

    »Ohne mein Rudel ist hier nicht mehr mein Zuhause.«
    Als der junge Wolf Flink von seinem Rudel getrennt und aus seinem Revier in den Wäldern vertrieben wird, begibt er sich auf die Suche nach einem neuen Zuhause. Auf seiner gefahrvollen Reise begegnet er Jägern, Waldbränden, einem »schwarzen Fluss« voller »Krachmacher« und dem Hunger – aber auch einem freundlichen Raben und der Schönheit der Natur.
    Die poetische Erzählung beruht auf dem wahren Leben des Wolfs »Journey«, der über 1 600 Kilometer durch den amerikanischen Bundesstaat Oregon wanderte, und wirbt warmherzig um Verständnis für alle Auswanderer – nicht nur die Vierbeinigen. In ihrem Nachwort schreibt die Autorin: „Migration ist der Herzschlag der Welt."
    Mit Sachinfos zu dem echten Wolf „Journey" und seinem Lebensraum und
    aufwändigen Illustrationen auf jeder Doppelseite. (Klappentext)

    Dieses Buch über das Leben und die Wanderschaft eines Jungen Wolfes ist nicht nur für junge Leser interessant. Der Schreibstil ist sehr informativ, bildlich und vor allem sehr gut verständlich. Nach kurzer Zeit war ich selbst mit dem Wolf auf Wanderschaft und habe vieles mit ihm gemeinsam erlebt.
    Dazu ist das Buch wunderbar illustriert, was das Interesse der junge Leser noch steigern wird. Auch lernt der Leser durch die Schilderungen und Beschreibungen noch einiges über das Leben und den Lebensraum der Wölfe. Das Buch würde ich je nach Kind erst ab 10 Jahre lesen lassen, da manche Schilderungen gerade was das Jagdverhalten und die Jagd an sich angeht doch etwas sehr realistisch dargestellt und blutig ist. Ein rundum gelungenes Buch
    Die Glücksreisenden Sybil Volks
    Die Glücksreisenden (Buch)
    10.06.2020

    Ein gefühlvoller Roman

    Ausgerechnet zum großen Fest in Haus Tide – Inge Boysen wird 80, ihre Enkelin 18 - hat sich Komet »Fortune« über der Nordseeinsel angekündigt. Eine ungewöhnliche Festgesellschaft versammelt sich im alten Haus hinter dem Deich: Familie Boysen, geladene und ungeladene Gäste, Glücksritter, Spinner und Sternengucker. Die einen hoffen, »Fortune« verheiße Fülle und Freuden, andere sehen den Weltuntergang nahen, Inge stellt für alle Fälle Champagner kalt.
    Das Himmelsereignis setzt eine Reise in Gang: Inge, ihre Kinder und Kindeskinder, Nachbarn, Postbote, Astronom und Vogelwartin – sie alle machen sich auf, ihr Glück zu suchen, zu finden und notfalls zu erfinden. Und Sohn Boy, der mit einer waghalsigen Wette das Elternhaus gerettet hat, muss erleben, wie schnell das Blatt sich wieder wendet – für ihn, Haus Tide und die ganze Familie. (Klappentext)
    Dieser generationenübergreifende Familienroman hat mich von Anfang an berührt. Er ist fast aus dem Leben gegriffen. Der Schreibstil ist humorvoll, offen, warmherzig, klar verständlich, mal traurig und vor allem sehr bildlich. Es entstanden schnell vor dem geistigen Auge die entsprechenden Bilder. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch entsprechend weiter. An Emotionen wird nicht gespart. Die Geschichte hat mich auch nachdenklich gemacht. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Nachdem ich das Buch gelesen habe, empfehle ich allen interessierten Lesern vorher den Band 1 „Wintergäste“ zu lesen, sonst hat man schnell das Gefühl, evtl. von der Familie was „verpaßt“ zu haben.
    Schwarzer August Gil Ribeiro
    Schwarzer August (Buch)
    09.06.2020

    Toller Krimi

    Ganz Fuseta freut sich: Leander Lost, der so ungewöhnliche wie liebenswerte Austauschkommissar aus Deutschland, darf weiter in Diensten der portugiesischen Polícia Judicária in Faro ermitteln – und Soraia, die Schwester seiner Kollegin Graciana Rosado, folgt endlich ihrem Herzen …
    Es ist Hochsommer in Fuseta, dem kleinen Fischerort an der Algarve. Nach dem erfolgreichen Schlag gegen einen spanischen Drogenboss ist Soraia Rosado endlich zu Leander in die Villa Elias gezogen. Die beiden genießen ihre Zweisamkeit, die sternenklaren Sommernächte bei einem Glas Vinho Verde am Pool und lernen, was es bedeutet, wenn Aspie und Normalo zusammenleben. Doch die sommerliche Idylle wird jäh gestört, als im Hinterland eine Autobombe explodiert und eine Filiale der Crédito Agrícola in die Luft jagt. Der Spanier im Team, Miguel Duarte, ist überzeugt: Nun ist der islamistische Terror auch in Portugal angekommen. Doch warum explodieren zwei Tage später drei Thunfisch-Trawler im Hafen von Olhão? Und was hat es mit den 40.000 US-Dollar einer Immobilienmaklerin aus Vale de Lobo auf sich, die bei der Explosion der Bankfiliale in die Landschaft flatterten?
    Graciana Rosado, Carlos Esteves und Leander Lost stehen vor einem Rätsel. Wer ist der raffiniert vorgehende Bombenleger, der mit verschlüsselten Bekennerschreiben Katz und Maus mit ihnen spielt? Zug um Zug kommen sie mit portugiesischer Menschenkenntnis und Leanders Kombinationsgabe dem Täter und seinen Motiven auf die Spur. Und Leander muss sich entscheiden, wie viel sein Leben im Vergleich zu dem eines Kollegen wert ist … (Klappentext)

    Dieser spannende Roman ist eine gute Mischung aus Ermittlung und Privatleben. Ich kannte noch keinen Roman aus dieser Reihe, war aber sehr schnell mitten dabei. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Der Schreibstil ist gut zu lesen, klar, humorvoll, präzise und vor allem sehr bildlich. Dadurch entstanden sehr schnell die Bilder im Kopf und ich fühlte mich sehr schnell an die Algarve versetzt. Die Spannung wurde gut aufgebaut und bis zum Ende auch sehr gut gehalten und gesteigert. Ein toller Krimi für tolle Lesestunden.
    In Gedanken ganz nah bei dir In Gedanken ganz nah bei dir (Buch)
    09.06.2020

    Hat mich nicht so ganz überzeuen können

    Charmanter Liebesgruß gegen Einsamkeit
    Bestimmt gibt es auch in deinem Leben diesen einen besonderen Menschen, den du immer im Herzen, aber nicht in deiner Nähe hast. Vielleicht wohnt er zu weit weg oder du kannst ihn gerade nicht besuchen … Auch wenn ihr euch gerade nicht sehen oder umarmen, miteinander sprechen, lachen oder tanzen könnt, kannst du deiner Oma oder Mama, einer guten Freundin, deinem Bruder oder Papa versichern: Ich bin in Gedanken ganz nah bei dir!
    Mit diesem warmherzigen Gruß in Buchform schickst du deinen Herzensmenschen all das, was sie gerade ganz besonders vermissen. Zaubere ihnen mit diesen liebevollen wörtlichen Umarmungen ein Lächeln ins Gesicht, bis ihr euch endlich wieder in die Arme schließen könnt. (Klappentext)
    Die Idee zu diesem Büchlein finde ich ganz gut, doch die Umsetzung gefällt mir nicht so gut. Wenn ich jemanden einen herzlichen Gruß schicken will, dann kommt mir das Büchlein „To much“ vor. Aus meiner Sicht wäre es schön, wenn die einzelnen Seiten heraustrennbar wären und man je nach Bedarf dann eine oder mehrere Seite entsprechend ergänzt verschicken könnte. Denn alles was in dem Büchlein vorgeben ist, paßt evtl. nicht für alle Empfänger gleichermaßen. Doch das ist meine Meinung und jeder sollte selbst entscheiden ob es für ihn bzw. für den möglichen Empfänger passend ist.
    Szillat, A: Chilli, meine Oma und das totale Chaos Szillat, A: Chilli, meine Oma und das totale Chaos (Buch)
    09.06.2020

    Gefällt sogar der älteren Generation

    Stocksteif und wie angewurzelt steht Jelko da, als er eines schönen Tages zur Mittagszeit die Haustür öffnet. Denn vor ihm steht, kerzengerade und mit zackig-donnernder Stimme, seine Oma Irene - unangemeldet! Dabei hatte der Tag so gut begonnen: Der Unterricht war zwei Stunden früher zu Ende gewesen, Chilli hatte in seiner Abwesenheit keinen Unsinn angestellt und dieses neue Gefühl, dass Bert Branco Jelko nicht mehr terrorisierte, ließ ihm die Schule nur noch halb, ach was, ein Viertel so schlimm erscheinen wie zuvor. Und nun also Oma Irene! Was hat sie nur zu dem Überraschungsbesuch veranlasst, wie lange will sie bleiben und - verflixt und zugetackert - wie soll das alles nur funktionieren mit ihr und einem verrückten Feuerfrettchen unter einem Dach? (Klappentext)

    Dieses turbulente Kinderbuch hat uns (63/6 und 8) sehr gut gefallen. Die Geschichte ist lustig, unterhaltsam und vermittelt auf nette Weise wie wichtig Freundschaft und Ehrlichkeit ist. Der Schreibstil ist gut zu lesen und die Ausdrucksweise ist kindgerecht und vor allem auch zeitgemäß. Gerade für Leseanfänger finde ich die aufgelockerten Seiten durch viele Illustrationen und unterschiedlichen Schriftarten und Schriftstärken sehr gut gestaltet. So bleibt die Konzentration länger erhalten. Obwohl wir Band 1 nicht kannten, war der Einstieg in diese Geschichte kein Problem.
    Ein lesens- und empfehlenswertes Buch
    Climo, L: Hallo Mama Climo, L: Hallo Mama (Buch)
    08.06.2020

    Tolle Idee und Umsetzung

    Mama werden verändert alles. Dieses humorvolle und einfühlsame Buch von der international bekannten Cartoonistin Liz Climo begleitet durch alle Phasen des Mama-seins: von der Geburt (Glückshormone und chronischer Schlafmangel) über die Kleinkindphase (viele Bilderbücher und viele Fragen), die Pubertät (wenn man seinen Kindern peinlich wird, aber trotzdem irgendwie zusammenwächst) bis hin zum Auszug des Kindes und dem Leben danach … Mit mehr als 100 Illustrationen ist „Hallo Mama!“ ein wunderbares Dankeschön für junge und schon erfahrene Mütter und alle, die jemals eine Mama geliebt haben. (Klappentext)

    Dieses Büchlein hat mich sehr überrascht – positiv. Ich bin schon lange eine Oma (und die ist ja auch immer noch eine Mutter), aber mir hat es sehr gut gefallen. Die Illustrationen sind wunderbar gelungen und ich mußte doch oft schmunzeln. Das Büchlein muß man mit Humor lesen und dann wird es sicherlich jedem gefallen. Eine gute Idee einmal auf diese Weise aufzuzeigen was Muttersein bedeuten kann. Es steckt doch viel Wahrheit darin aber auf nette Weise verpackt.
    Der Meisterkoch Saygin Ersin
    Der Meisterkoch (Buch)
    07.06.2020

    Ein Rausch der Sinne

    Ein farbenprächtiger Roman über köstliche Speisen, gefährliche Rezepte und eine Liebe in Istanbul
    Istanbul um 1600, Blütezeit des Osmanischen Reichs: Im Topkapi-Palast kommt ein außergewöhnliches Kind zur Welt, der junge Pascha verfügt über einen absoluten Geschmackssinn. Als der Sultan all seine männlichen Verwandten ermorden lässt, überlebt der Junge das grausame Massaker mithilfe des Küchenchefs. Ihm gelingt die Flucht, und er beginnt seine Lehrjahre.
    Im Tempel der Genüsse, wo er sein Handwerk erlernt, verliebt er sich in die schöne Kamer, eine begnadete Tänzerin. Doch Kamer ist hinter Haremsmauern unerreichbar für ihn. Um sie zu vergessen, studiert er in Bagdad Sternen- und Naturheilkunde, auf der Insel Hormus unterweist ihn die Herrin der Aromen in Gewürzkunde, und den symbolischen Meisterschlag verleiht ihm ein Bibliothekar in Alexandria.
    Als Meisterkoch kehrt er zurück nach Istanbul, wo er seine große Liebe Kamer wiederfinden möchte. (Klappentext)
    Ich bin mit etwas Vorbehalt an dieses Buch herangegangen. Doch ich wurde schnell eines Besseren belehrt. Das Buch nahm mich sofort gefangen, ich konnte es gar nicht mehr aus der Hand legen. Der Leser wird sofort mitten hinein in die Geschichte gezogen. Die Bilder im Kopf entstehen sehr farbenfroh und man glaubt auch die Düfte und Gerüche wahrzunehmen. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar und auch die Charaktere sind hervorragend dargestellt und getroffen. Durch das Buch entflieht man in eine andere Welt und erlebt einen Lesegenuss sonders gleichen. Empfehlens- und lesenswert.
    Dunkles Lavandou Remy Eyssen
    Dunkles Lavandou (Buch)
    02.06.2020

    Ein Krimi der unter die Haut geht

    Strahlender Sonnenschein und jede Menge Touristen versprechen den Beginn einer perfekten Sommersaison. Die Stimmung in Le Lavandou könnte nicht besser sein, doch eines Morgens wird unter einer Brücke die Leiche einer Frau gefunden. Leon Ritter findet durch die Obduktion heraus, dass sie nicht freiwillig in den Tod gesprungen ist. Vieles deutet auf eine rituelle Tötung hin. Während Leon und seine Lebensgefährtin Isabelle verschiedenen Verdächtigen nachspüren, scheint die Polizei den Fall schleifen zu lassen – bis eines Tages die Tochter des französischen Kultusministers samt einer Freundin verschwindet. Sie wurden zuletzt in Le Lavandou gesehen …
    Der sechste Fall für Leon Ritter: Packende Spannung trifft auf provenzalisches 'Savoir-vivre' (Klappentext)
    Dieser Roman zieht den Leser gleich ab der ersten Seite in den Bann. Er ist sehr anschaulich und bildlich beschrieben und das Kopfkino setzt sehr schnell ein. Man ist sofort von der im Geiste entstehenden Landschaft und dem Umfeld begeistert und hat das Gefühl vor Ort zu sein. Die Ermittlungen mit ihren Schilderungen sind aber ein krassser Gegensatz dazu und der Leser hat schnell ein „Gänsehautfeeling. Die Charaktere sind gut beschrieben und ausgearbeitet und hervorragend der jeweiligen Person angepaßt. Ein spannender, lesenswerter Krimi
    Rayne, P: Lessons from a One-Night-Stand Rayne, P: Lessons from a One-Night-Stand (Buch)
    02.06.2020

    Gefühlvoller Roman

    Große Gefühle in der Kleinstadt

    Holly Radcliffe hätte nie gedacht, dass ihr One-Night-Stand am ersten Tag in der neuen Stadt solche Wellen schlagen würde. Doch ihr kleines Abenteuer mit dem Highschool-Coach Austin Bailey ist nach kürzester Zeit Stadtgespräch. Holly hatte gehofft, dass sie Austin nie wiedersehen würde, aber als Schulleiterin ist sie seine neue Chefin. Blöd nur, dass ihr verräterisches Herz schneller schlägt, sobald sie ihm begegnet. (Klappentext)

    Dieser schöne Roman wird im Wechsel von Holly und Austin erzählt. Er läßt sich sehr gut lesen, der Schreibstil ist klar, deutlich und vor allem bildlich. Die beiden Hauptcharaktere sind hervorragend ausgearbeitet und beschrieben und entwickeln sich auch gut weiter. Ich war sehr schnell im Roman mit eingebunden und erlebte vieles fast hautnah mit. Ich spürte förmlich das Knistern zwischen den Beiden. Es hat mir sehr viel Freude gemacht diesen Roman zu lesen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
    Die englische Gärtnerin - Rote Dahlien Martina Sahler
    Die englische Gärtnerin - Rote Dahlien (Buch)
    02.06.2020

    Lesenswerter 2. Teil

    Charlotte Windley ist die erste Frau, die in Kew Gardens als Botanikerin arbeitet. Als sie den deutschen Geschäftsmann Victor Bromberg heiratet, ändert sich ihr Leben von Grund auf. Victor kauft für sie ein großzügiges Anwesen und erwartet, dass sie sich standesgemäß verhält. Charlotte beginnt den verwilderten Garten von Summerlight House neu anzulegen. Immer an ihrer Seite ist Quinn, der eigensinnige Gärtner. Charlottes Blumenpracht wird eine Attraktion. Nur das allein reicht nicht aus. Ihr Herz will etwas Größeres. (Klappentext)

    Der zweite Band der Reihe „Die englische Gärtnerin“ entführt den Leser wieder in eine Zeit, in der es noch nicht selbstverständlich war, dass Frauen studieren und einen Beruf ausüben. Charlotte hat sich zu einer selbstsicheren Frau entwickelt, die weiß was sie will und vor allem auch kann. Die Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch sehr gut weiter. Der Leser taucht wieder ein in die Welt um Charlotte herum um spürt auch das Knistern zwischen ihr und ihrem Gärtner. Es werden schnell Bilder im Kopf erzeugt, die das Lesen so angenehm machen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band. Lesens- und empfehlenswert für Leser die leichte und doch tolle Bücher mögen.
    551 bis 575 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
    23
    24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt