Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Der letzte Satz Robert Seethaler
    Der letzte Satz (Buch)
    03.08.2020

    Eine Zeitreise zu und mit Gustav Mahler

    An Deck eines Schiffes auf dem Weg von New York nach Europa sitzt Gustav Mahler. Er ist berühmt, der größte Musiker der Welt, doch sein Körper schmerzt, hat immer schon geschmerzt. Während ihn der Schiffsjunge sanft, aber resolut umsorgt, denkt er zurück an die letzten Jahre, die Sommer in den Bergen, den Tod seiner Tochter Maria, die er manchmal noch zu sehen meint. An Anna, die andere Tochter, die gerade unten beim Frühstück sitzt, und an Alma, die Liebe seines Lebens, die ihn verrückt macht und die er längst verloren hat. Es ist seine letzte Reise.
    "Der letzte Satz" ist das ergreifende Porträt eines Künstlers als müde gewordener Arbeiter, dem die Vergangenheit in Form glasklarer Momente der Schönheit und des Bedauerns entgegentritt. (Klappentext)

    Dieser Roman ist eine Zeitreise über das Leben von Gustav Mahler. Es wird in einer eindrucksvollen Sprache geschildert und der Leser ist gleich gefangen davon. Sie ist klar, deutlich, fließend, emotional und vor allem bildlich. Man taucht gleich ein und ist bis zum Ende des Buches gefangen.
    So weit die Störche ziehen Theresia Graw
    So weit die Störche ziehen (Buch)
    03.08.2020

    Die Wandlung einer Frau

    Ostpreußen 1939: Während die Welt aus den Fugen gerät, wächst die junge Dora Twardy behütet auf dem Pferdegestüt ihrer Familie auf. Der Tochter des Gutsherren mangelt es an nichts, auch nicht an Verehrern. Doch als die deutsche Wehrmacht Polen angreift, muss Dora schlagartig erwachsen werden. Ihr Vater wird eingezogen und übergibt ihr die Verantwortung für den Hof. Mit aller Kraft kämpft Dora um den Erhalt des Familienbesitzes. In den Wirren des Krieges stehen ihr zwei Männer bei: der sanftmütige Freund ihres Bruders, Wilhelm von Lengendorff, und der abenteuerlustige Kriegsfotograf Curt von Thorau. Zu spät erkennt Dora, wen sie wirklich liebt … (Klappentext)

    Hier handelt es sich um die Geschichte einer eigenwilligen jungen Frau, die erst ein sorgloses Leben führt. Doch mit Ausbruch des Krieges muß sie sehr schnell zur starken Frau werden. Der Roman ist sehr bildgewaltig geschrieben, die Handlung ist nachvollziehbar und der Schreibstil ist klar und deutlich und gut lesbar. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und der Leser kann sie sich sehr gut vorstellen und vor allem sich gut in sie hineinversetzen. Die Bilder laufen sehr schnell vor dem geistigen Auge ab. Die Liebe kommt auch nicht zu kurz sowie die Emotionen. Unvorhersehbare Wandlungen und Irrungen machen den Roman sehr spannend.
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! Lena Greiner
    Unser Mathelehrer unterrichtet von draußen - damit er dabei rauchen kann! (Buch)
    03.08.2020

    Muß man nicht aber kann man lesen

    Schule ist oft anstrengend - aber manchmal auch krass komisch. Hinter geschlossenen Klassentüren spielt sich schließlich das wahre Leben ab, in der Hauptrolle: Schräge Pädagogen, die Schüler ihr Leben lang nicht vergessen. Sie leben mitunter liebenswerte Spleens und eklige Marotten aus, geben absurde Aufgaben oder haben keinen Bock. So guckt manche Klasse ein Schuljahr lang „James Bond“, die nächste schleppt Wassereimer wie im bolivianischen Dschungel oder lässt sich vom Lehrer die Pausenbrote klauen.Eine witzige Sammlung voller verrückter Lehrer-Anekdoten und Schulzeit-Erinnerungen von SPIEGEL-Lesern. (Klappentext)
    Jeder erinnert sich mehr oder weniger gerne an seine Schulzeit und an die Lehrer. Hier in dieser Sammlung von Stories über Lehrer sind sicherlich einige dabei, die so oder so ähnlich jeder mal erlebt hat. Doch manche Geschichten kommen mir doch ein wenig weit von der Realität entfernt vor. Es ist ein Buch zum immer mal wieder in die Hand nehmen, weniger um in einem Rutsch durchzulesen – meine Meinung. Ob man das Buch generell gelesen haben muß, sei dahingestellt. Das soll jeder für sich entschieden
    Zeiten des Sturms Nele Neuhaus
    Zeiten des Sturms (Buch)
    03.08.2020

    Spannend bis zum Schluß

    Sheridan Grant wollte alle Brücken hinter sich abbrechen, um ein neues Leben zu beginnen. Mit Paul Sutton, der sie liebt und auf Händen trägt. Weit entfernt von der Willow Creek Farm, und weit entfernt von dem Mann, der ihr Herz gebrochen hat. Doch kurz vor der Hochzeit kommen ihr Zweifel. Sie kehrt zurück nach Nebraska, und völlig unverhofft bietet sich ihr die Chance, den größten Traum ihres Lebens zu verwirklichen. Aber dann holt sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit ein, das ihr Leben zerstören kann … (Klappentext)
    Dieses Buch ist der Abschluß einer Trilogie. Der Schreibstil ist offen, klar und deutlich, wenn auch an manchen Stellen etwas langatmig. Die Charaktere haben sich gut weiterentwickelt und die Handlung läßt sich gut nachvollziehen. Zum Ende hin wird es nochmals besonders spannend. An Emotionen wurde nicht gespart. Es gab sogar ein paar kleine Tränchen. Eine lesenswerte Trilogie mit einem krönenden Abschluss.
    Stankewitz, S: Lovely Mistake Stankewitz, S: Lovely Mistake (Buch)
    03.08.2020

    Leider nicht so gelungen

    Ein halbes Jahr ohne Dates, ohne Männer und vor allem ohne sich neu zu verlieben. Das ist Mollys Plan, denn sie hat eine schwere Zeit hinter sich und kann es sich nicht leisten, ihr Herz an den Falschen zu vergeben. Als sie jedoch von einem Wasserschaden aus ihrer Wohnung vertrieben wird, hat sie keine andere Wahl, als bei Troy einzuziehen, einem verdammt gutaussehenden Handwerker. Ungewollt entdeckt sie die Narben aus seiner Vergangenheit und fühlt sich immer mehr zu ihm hingezogen. Doch Troy gehört genau zu der Sorte Mann, von der Molly sich unbedingt fernhalten muss ... (Klappentext)

    In diesem Buch geht es um Molly und Troy. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Wobei mir Molly etwas „überspitzt“ mit ihrer ganzen Art und Weise vorkam. Ich konnte mich zwar sehr schnell in die Geschichte hineinversetzen und erlebte vieles hautnah mit, doch so ganz „warm“ geworden bin ich trotzdem nicht. Gut war das Wiedersehen aus dem Vorgängerband mit Brooke und Case. Man hätte mehr aus der Idee machen können, eventuell mehr „Gleichgewicht“ zwischen Molly und Troy.
    Bluthölle Chris Carter
    Bluthölle (Buch)
    03.08.2020

    Wieder ein toller Thriller

    Taschendiebin Angela Wood hatte einen guten Tag. Sie gönnt sich einen Cocktail, als ihr in der Bar ein Gast auffällt, der sich rüpelhaft benimmt. Um ihm eine Lektion zu erteilen, stiehlt sie seine teure Ledertasche. Ein schwerer Fehler, die Tasche enthält nichts Wertvolles, nur ein kleines Notizbuch. Ein Albtraum beginnt. Das Buch enthält Skizzen und Fotos von 16 Folter-Morden. 16 Polaroids der Opfer, 16 DNA-Analysen. In Panik schickt Angela das Buch an das LAPD, wo Robert Hunter und Carlos Garcia sofort erkennen, dass der sadistische Täter ein Experte sein muss. Das ist ihr einziger Hinweis. Eine blinde Jagd beginnt, bis der Killer Hunter ein Ultimatum stellt. (Klappentext)
    Dies ist wieder ein echter Chris Carter. Spannend, fesselnd, gut durchdacht, logisch aufgebaut und vor allem gut lesbar. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und der Leser kann sie sich sehr schnell sehr gut vorstellen. Die Handlung ist sehr bildlich beschrieben und detailgetreu. Deshalb ist der Thriller von Chris Carter eigentlich nichts für schwache Nerven. Aber das kennen wir ja schon von den Vorgängerbänden. Wieder ein tolles Buch.
    Geburtstagskind Anders Roslund
    Geburtstagskind (Buch)
    03.08.2020

    Ein spannender Kriminalroman

    Fünf rote Kerzen auf einem Geburtstagskuchen. Zanas Vorfreude ist groß. Doch dieser Tag verändert alles für ihre Familie. Dabei wollte sie nur mit allen "Happy Birthday!" singen.
    Als Kommissar Ewert Grens das Stockholmer Apartment betritt, nehmen ihm der Geruch schlecht gewordenen Essens und der Geruch nach Verwesung den Atem. Was er dann erblickt, wird er nie wieder vergessen. Fast zwanzig Jahre später steht er wieder in demselben Apartment. Jemand ist zurückgekehrt und sucht nun nach Zana. Grens weiß, die Zeit ist knapp, er muss Zana vor ihren Verfolgern finden.
    Anders Roslund erzählt von Verrat und Rache, seine Ermittler Grens und Hoffman gehen drei Tage lang durch die Hölle. (Klappentext)
    Dieser Kriminalroman beginnt schon sehr heftig und der Leser ist gleich mitten im Geschehen dabei. Obwohl am Anfang gibt es noch viele offene Fragen die erst im Laufe des Romans geklärt werden. Der Schreibstil ist klar und deutlich, teilweise recht heftig und brutal und vor allem sehr bildlich. Das Kopfkino fängt schon sehr schnell das Rattern an. Die Charaktere sind der Person entsprechend gut ausgearbeitet und beschrieben und der Leser kann sie sich sehr gut vorstellen. Die Handlung läßt sich nachvollziehen und ist bis zum Ende spannungsgeladen.
    Die verstummte Frau Karin Slaughter
    Die verstummte Frau (Buch)
    28.07.2020

    Ein "Muss" für jeden Thriller-Fan

    Atlanta, Georgia: Eine junge Frau wird brutal attackiert und sterbend zurückgelassen. Alle Spuren verlaufen im Sande, bis Will Trent den Fall übernimmt. Die Ermittlungen führen ihn ins Staatsgefängnis. Ein Insasse behauptet, wichtige Informationen geben zu können. Der Angriff gleicht genau der Tat, für die er vor acht Jahren verurteilt worden ist. Bis heute beteuert er seine Unschuld.
    Will muss den ersten Fall lösen, um die ganze Wahrheit zu erfahren. Doch fast ein Jahrzehnt ist vergangen - Erinnerungen sind verblasst, Zeugen unauffindbar, Beweise verschwunden. Nur eine Person kann Will dabei helfen, den erbarmungslosen Killer zur Strecke zu bringen: seine Partnerin Sara. Aber sobald Vergangenheit und Gegenwart aufeinanderprallen, steht für Will alles, was er liebt, auf dem Spiel … (Klappentext)

    Wer es heftig, brutal, blutrünstig und vor allem dann auch noch sehr detailgetreu und bildlich mag, ist hier genau richtig. Der Schreibstil ist fesselnd, klar, deutlich und vor allem schonungslos. Der Leser taucht ein in die Geschichte und wird eins mit ihr. Wer solche Thriller mag, ist hier bei Karin Slaughter wieder bestens aufgehoben. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Spannung wird zum Ende des Buches immer weiter gesteigert. Die Charaktere sind treffend beschrieben und ausgearbeitet.
    Ein „muss“ für jeden Thrillerfan.
    Lia Sturmgold - Die Macht der Kristalle Lia Sturmgold - Die Macht der Kristalle (Buch)
    24.07.2020

    Eintauchen in die Elfenwelt

    Bodyswitch – und plötzlich Elfe!
    Bis eben wusste die elfjährige Lia nicht mal, dass es Elfen wirklich gibt. Jetzt steckt sie nach einem missglückten Zauber im Körper der Luftprinzessin Asalia fest und muss an ihre Stelle das Elfeninternat Springwasser besuchen. Doch kaum angekommen ist Lia hellauf begeistert, denn die zauberhafte Schule hat so viel zu bieten: Im Inneren eines Diamanten macht Lia erste Flugversuche und der berühmte Mondscheintanz verbindet sie auf magische Weise mit ihren neuen Freundinnen. Doch als Prinzessin sind ihr nicht alle wohlgesonnen und Lia muss lernen, sich und andere zu schützen. Unter allen Umständen muss sie aber verbergen, wer sie in Wirklichkeit ist. Denn Menschen sind in Springwasser schon lange nicht mehr willkommen (Klappentext)
    Dieses wunderbare Buch hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich wollte es gleich in einem durchlesen. Ich liebe Elfen und da war es gerade das Richtige für mich. Lia und die anderen Bewohner von Springwasser sind hervorragend beschrieben und ich konnte mich gleich in sie hineinversetzen und erlebte ihre gemeinsame Zeit vor meinem geistigen Auge mit. Auch Springwasser konnte ich mir aufgrund des sehr bildlichen und tollen Schreibstils sehr genau vorstellen. Auch wurde sehr gut vermittelt, das „Anderssein“ durchaus dazugehört. Lustig fand ich die „Elfenflüche“, aber das solltet ihr selbst lesen und darüber schmunzeln. Ein lesenswertes Buch, nicht nur für die jüngere Generation.
    Klara Katastrofee 1 - Das große Feen-Schlamassel Klara Katastrofee 1 - Das große Feen-Schlamassel (Buch)
    23.07.2020

    Tolles farbenfrohes Kinderbuch

    Sauerkraut und Entengrütze, jetzt wird losgezaubert!
    Klara ist eine echte Fee – na ja, fast. Denn echte Feen können sehr gut zaubern, und da hapert es bei Klara. Jedes Mal, wenn sie ihren Feenzauber einsetzt, geht irgendetwas schief. Im Glitzerwald Amrien lachen schon alle über Klara und nennen sie „Katastrofee“. Doch dann wird Klara von dem Menschenjungen Oskar entdeckt und ein spannendes Abenteuer nimmt seinen Lauf. Denn mit ihrer Feenmagie wirbelt Klara die Menschenwelt gehörig durcheinander... (Klappentext)
    Dieses wunderbare Kinderbuch mit seinen überaus ansprechenden und farbenfrohen Illustrationen hat mich von der ersten Seite an fasziniert. Die Kurzgeschichten die aufeinander aufbauen sind verständlich geschrieben und kindgerecht verfaßt. Gerade Leseanfänger werden aufgrund des Seitenaufbaus und der lockeren Darstellung ihre Freude haben. Ich habe das Buch mit meinen beiden Enkelsöhnen (6 und 8) gelesen und sie waren beide begeistert. Auch die Botschaft die „vermittelt“ wird, kam bei den Kindern gut an. Sie fragten am Ende des Buches ob es auch noch Fortsetzungen von Klara gibt.
    Scott, N: Leuchten jenes Sommers Scott, N: Leuchten jenes Sommers (Buch)
    21.07.2020

    Ein lesenswerter Roman

    Die gefeierte Autorin von «Zeit der Schwalben» erzählt in ihrem neuen Roman eine berührende Familiengeschichte vor der faszinierenden Kulisse Cornwalls: von zwei Frauen, geboren in unterschiedlichen Jahrzehnten, durch ein Schicksal verbunden.
    Es sind wunderschöne Spätsommertage im Jahr 1939. Auf dem malerischen Anwesen der Hamiltons an der Küste Cornwalls nutzt die junge, talentierte Maddy die Muße, um alles zu zeichnen, was sie sieht: die Landschaft, die Dienstboten, das kleine Bootshaus am Anleger. Das Einzige, was die Idylle stört, sind die Flieger der britischen Luftwaffe, die auch über diesem Teil Englands ihre Manöver fliegen und an den drohenden Krieg erinnern. Dann kehrt Maddys große Schwester Georgiana von ihrer Europareise zurück. Sie kommt nicht allein, sondern bringt eine laute Londoner Clique mit. Darunter auch der zwielichtige Victor Deverill, der sofort Maddys Misstrauen erregt. Aber sie ahnt nicht, wie die groß die Gefahr wirklich ist ...
    Im Jahr 2009 erhält die junge Fotografin Chloe MacAllister das Angebot, mit der berühmten Kinderbuchillustratorin Madeleine Hamilton zu arbeiten. Sie soll ihr bei einem Buchprojekt helfen. Chloe zögert zunächst, aber dann sagt sie doch zu. Sie hat gerade erfahren, dass sie schwanger ist. Eigentlich eine freudige Nachricht, aber Chloes Gefühle sind gespalten. Auf Summerhill stößt sie auf ein Geheimnis, das Jahrzehnte zurückliegt - und das die Kraft hat, ihr ganzes Leben auf den Kopf zu stellen .... (Klappentext)

    Bei diesem Roman war ich von der ersten Seite an gefesselt. Ich war sofort in den Bann gezogen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Der Schreibstil ist einfühlsam, klar, emotional, verständlich, warmherzig und vor allem sehr bildhaft. Ich war gleich mit vor Ort und konnte mir alles sehr genau vorstellen. Die Charaktere sind entsprechend der Person gut ausgearbeitet und beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Es war fast so, als würde ich sie schon lange kennen. Auch wurde Cornwall sehr gut beschrieben und ich lerne es immer mehr zu lieben. Was mir auch besonders gut gefallen hat, waren die beiden Erzählstränge auf den verschiedenen Zeitebenen.
    Die Wunderfrauen Stephanie Schuster
    Die Wunderfrauen (Buch)
    20.07.2020

    Es geht aufwärts

    Darf‘s ein bisschen mehr sein?“ 1953, zu Beginn der Wirtschaftswunderjahre, träumt Luise Dahlmann von ihrem eigenen kleinen Lebensmittelgeschäft. Hier soll es nach Jahren des Verzichts wieder alles geben, was das Herz begehrt. Sie sieht es schon vor sich: die lange Ladentheke mit großen Bonbongläsern darauf, eine Kühlung für Frischwaren, Nylonstrümpfe, buttriger Kuchen, sonntags frische Brötchen … und das Beste daran: endlich eigenständig sein. Endlich nicht mehr darüber nachdenken, warum ihre Ehe nicht so gut läuft, endlich sie selbst sein und etwas wagen.
    Drei Frauen werden immer wieder Luises Weg kreuzen: Annabel von Thaler, die wohlhabende Arztgattin von nebenan, die junge Lehrschwester Helga Knaup und Marie Wagner, geflohen aus Schlesien. Sie alle haben in den Zeiten des Aufbruchs und des Neubeginns einen gemeinsamen Wunsch: Endlich wieder glücklich sein. (Klappentext)
    Dieser Roman versetzt den Leser in sehr anschaulicher Weise in die 50er Jahre. Es geht langsam wieder aufwärts und das Leben normalisiert sich wieder. Er handelt von 4 starken Frauen die versuchen das Leben wieder lebenswert zu gestalten. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich hatte das Gefühl, ich würde die Frauen schon lange kennen und ich wäre eine von ihnen. Ein Roman der mich gefesselt hat und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Verschollen in Palma Verschollen in Palma (Buch)
    20.07.2020

    Kein leichter Krimi, emotional und schonungslos

    Eine verschwundene Tochter. Ein verzweifelter Vater. Und ein Wettlauf gegen die Zeit in der Hitze von Palma. Mons Kallentoft hat einen hochkarätigen Krimi vor atemberaubender Kulisse geschrieben. Mit einem gefallenen Helden, in dessen wüstem Innenleben sich die ganze Abgründigkeit des verlorenen Urlaubsparadieses wiederfindet.
    Drei Jahre ist es her, dass Tim Blancks sechzehnjährige Tochter Emme während einer Partyreise nach Mallorca verschwand. Die Polizei hat den Fall längst abgeschlossen. Doch Tim hat sich geschworen, niemals aufzugeben – ein Versprechen, das seine Ehe zerstörte und ihn alle Zelte in Schweden abbrechen ließ. Mittlerweile arbeitet er in Palma als Privatdetektiv. Für einen Auftrag soll er die untreue Ehefrau eines deutschen Millionärs beschatten. Doch schon bald wird ihr Geliebter ermordet aufgefunden, die junge Frau verschwindet spurlos. Tim beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und gerät in die üblen Machenschaften von Mallorcas High Society. Hier, im dunklen Herzen des Urlaubsparadieses, zwischen Gier, Korruption und Gewalt, stößt er plötzlich auf eine Spur seiner Tochter. Was ist mit Emme passiert? Ist sie noch am Leben? (Klappentext)

    Dieser Roman ist für mich fast schonungslos. Er vermittelt sehr glaubhaft auch die unschönen Seiten von Mallorca. Vor allem auch die Gefühlswelt der Eltern, als die Tochter verschwindet und danach auch immer noch die Unklarheit, was wirklich vorgefallen ist. Der Leser ist sehr schnell gefangen und will wissen wie es ausgeht. Der Schreibstil ist leicht gewöhnungsbedürftig, ehrlich, offen, klar und sehr bildlich. Die Charaktere sind gut gezeichnet und ausgearbeitet, aber nicht unbedingt sympathisch. Ich war sehr schnell mit vor Ort und habe mitermittelt. Kein leichter Krimi, emotional und schonungslos.
    Hell, J: Fischbrötchen und Zuckerstreusel Hell, J: Fischbrötchen und Zuckerstreusel (Buch)
    14.07.2020

    Liebeschaos

    Zwischen Pizza und alten Fotoalben vergräbt sich Anni in ihrer Berliner Studenten-WG. Ihr Freund hat sie betrogen. Anni suhlt sich in ihrem Herzschmerz, doch dann klingelt das Telefon: ein familiärer Notfall. Kurzentschlossen packt sie ihre Sachen und fährt ins abgelegene Eckernförde an die Ostsee. Dort springt sie im Strandcafé ihrer Tante ein.
    Es ist Hauptsaison und so muss sie sich mit Koch Kjell die Wohnung über dem Café teilen. Die beiden geraten gehörig aneinander. Trotzdem ist da dieses prickelnde Kribbeln in Annis Bauch, wenn die beiden sich nicht gerade streiten.
    Unerwartet taucht Annis Ex im Café auf und bittet sie um Verzeihung. Zu allem Überfluss nistet er sich bei Anni und Kjell in der Strandcafé-WG ein...
    Anni trifft eine Entscheidung. Doch ein blaues Auge und ihr Herz bringen alles durcheinander. (Klappentext)

    Das war wieder mal ein Buch für mich, welches ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Die Seiten flogen nur so dahin. Ich wollte einfach nur noch wissen wie es weitergeht und wie es endet. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, ist klar und verständlich und vor allem sehr bildlich. Ich konnte mir die Personen, das Cafe, den Strand und das Meer sehr gut vorstellen. Es war fast so, als wäre ich nach Hause gekommen und würde alte Bekannte wiedertreffen. Die Charaktere sind sehr gut getroffen und beschrieben und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Ich habe mit Anni mitgelitten und mich aber auch mitgefreut. Ich war ein Teil von allem, so war ich in der Geschichte gefangen. Würde gerne noch erfahren, wie es mit dem Cafe weitergeht – also bitte eine Fortsetzung. Ein toller Urlaubsroman zum Abschalten und Genießen.
    Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss Paula Seifert
    Saale Premium - Stürme über dem Weinschloss (Buch)
    14.07.2020

    Guter Auftakt

    Freyburg, 1880. Aenne Strauß darf den Mann, den sie liebt, nicht heiraten. Schlimm genug, dass sie gegen den Willen des Vaters bei der Sektkellerei Kloss & Foerster arbeitet. Aennes Winzer- und Hotelierfamilie ist eigentlich zu vornehm für so etwas. Aenne jedoch hält fest an ihrem Clemens, sie liebt ihn heimlich. Und so beginnt eine Familiengeschichte voller Liebe und Hass, Treue und Vertrauensbruch, Glück und schwierigen Entscheidungen.
    Drei Generationen Frauen aus einer Familie, deren Schicksal eng mit der Kunst des Sektkelterns im Unstruttal verbunden ist. Vom Kaiserreich bis zum Mauerfall. Ungewöhnliche Frauenwege, große Liebesgeschichten, unausweichliche Schicksalsschläge in stürmischen Zeiten packend und lebensnah erzählt. (Klappentext)

    In dem Roman geht es um die Wein- und Sektherstellung und um starke Frauen. In dem ersten Band speziell um Aenne. Sie geht ihren Weg, obwohl er sehr steinig ist. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, könnten aber nach meiner Meinung noch etwas tiefer gehen. Ebenso die Handlung, da wäre noch etwas mehr möglich gewesen. Was mir sehr gut gefallen hat war die Beschreibung vom Weinbau. Hier gibt es fundiertes Hintergrundwissen und etwas geschichtlichen Werdegang. Der Schreibstil ist flüssig, gut lesbar und vor allem sehr bildlich. Ich war sehr schnell mitten dabei, habe mir vieles sehr gut vorstellen können und hatte auch das Gefühl, ich erlebe es selbst mit. Ich hoffe der Nachfolgeband nimmt noch etwas an „Fahrt“ auf.

    Hellberg, Å: Willkommen im Flanagans Hellberg, Å: Willkommen im Flanagans (Buch)
    13.07.2020

    Ein guter Auftakt

    London, Silvester 1959: Im altehrwürdigen Luxushotel Flanagans knallen die Champagnerkorken. Die Gäste stoßen mit der umschwärmten Hotelbesitzerin Linda Lansing an. Sie führt das bekannte Haus im Herzen der britischen Metropole. Mit nur 21 Jahren gab sie dafür ihr Leben in einer beschaulichen schwedischen Kleinstadt auf. Das große Erbe ihres Vaters wartete in London auf sie. Linda hat gekämpft – und den Ruhm des Hotels noch gesteigert. Doch das neue Jahr bringt eine Bedrohung mit sich: Lindas Cousins und vermeintliche Miterben drängen auf den Verkauf des Hotels. Zusammen mit ihrer waghalsigen besten Freundin Mary sucht Linda einen Ausweg. Doch ist das Flanagans wirklich ihr Lebenstraum? (Klappentext)

    Dieses Buch entführt den Leser in die Geschichte des Hotels „Flanagans“ in London. Der Schreibstil ist leicht verständlich, bildlich und ich konnte mir alles sehr schnell vorstellen. Doch leider vermißte ich ein wenig die Spannung. Es plätscherte so dahin und vieles war für mich vorhersehbar. Die Charaktere, speziell von Linda, waren gut ausgearbeitet und entwickelten sich auch glaubhaft weiter.
    Ich hoffe dass der Nachfolgeband etwas mehr an Fahrt aufnimmt. Trotzdem ist es ein Buch zum Entspannen und das Lesen zu genießen.
    Nur noch ein bisschen Glück Nur noch ein bisschen Glück (Buch)
    11.07.2020

    Liebesroman mit fast zu viel Sex

    Das Großstadtmädchen Stella ist auf dem Land gestrandet – im idyllischen südschwedischen Städtchen Laholm. Innerhalb eines Tages hat sie ihren Job und ihre Wohnung verloren und herausgefunden, dass ihr Verlobter sie betrügt. Nachdem sie sich betrunken, die Augen ausgeheult und ihren Ex gestalkt hat, begreift sie, dass sie einen neuen Plan braucht. Im kleinen, roten Holzhaus, das einst ihren Großeltern gehörte, will sie sich neu sortieren. Umgeben von verrückten Ziegen, schmollenden Teenies und einem sexy Biobauern, der überraschend gut küssen kann, gewöhnt sie sich schneller an das Leben auf dem Land, als ihr lieb ist. Denn eigentlich will sie nur eins: nach New York. Doch was, wenn das Leben andere Pläne hat? (Klappentext)

    Mit diesem Roman bin ich nicht so ganz warm geworden. Die Charaktere erschienen mir ein wenig oberflächlich, aus der Handlung hätte man evtl. mehr machen können. Was mich außerdem noch gestört hat, waren die vielen teilweise detailreichen Sex-Beschreibungen. Wenn ich davon was lesen will, dann hole ich mir das entsprechende Buch. Alles in Allem ein Buch von dem ich mehr erwartet habe. Teilweise erschien es mir auch sehr langatmig und unrealistisch.
    Vegan! Das Goldene von GU Vegan! Das Goldene von GU (Buch)
    03.07.2020

    Interessant auch für Nicht-Veganer

    Glänzende Zeiten für Veganistas und Tierfrei-Fans: Die besten Rezepte und alles Wissenswerte rund um die vegane Küche gibt’s jetzt glamourös verpackt zwischen zwei Buchdeckeln. Vegan! Das Goldene von GU ist die Rezepte-Bibel für alle, die völlig tierfrei, aber geschmackvoll kochen wollen: Neben 300 Rezepten liefert das Buch jede Menge Tipps, Tricks und Know-how rund um die vegane Küche. Die Rezepte sind absolute Highlights der veganen Küche bei GU: Von tierfreier »Vurst« fürs Frühstücksbrötchen über bunte Gemüsegerichte bis hin zu veganem Seelenfutter sowie süßen Sünden wird hier garantiert nichts ausgelassen. Hochwertig gestaltet, superlecker und immer nahe am Alltag – mehr vegane Küche geht nicht! (Klappentext)

    Dieses wieder tolle Buch von GU ist nicht nur ein „muß“ für Veganer, sondern für jeden der sich für gesunde Ernährung interessiert. Die tollen Tipps und Tricks und die vielen Rezepte machen einfach Lust aufs Kochen und vor allem für alle Nicht-Veganer doch mal einige Rezepte auszuprobieren. Es sind keine „abgehobenen“ Rezepte sondern die Zutaten sind in der Regel (fast) überall erhältlich. Die aufgelockerte Rezeptbeschreibung sowie die Bilder runden das ganze Buch hervorragend ab. Es macht schon so sehr viel Freude in dem Buch zu Schmöckern, und ich glaube das Nachkochen macht noch mehr Spaß.
    Kinder backen mit Christina Christina Bauer
    Kinder backen mit Christina (Buch)
    03.07.2020

    Ein tolles bodenständiges Backbuch - nicht nur für Kinder

    Schneebesen- und Mehlnasenalarm! 30 supereinfache Rezepte zum Backen für und mit Kindern
    Backen mit Kindern – das ist Mehl auf Nasenspitzen verteilen & ein bisschen Teig aus der Schüssel stibitzen, Zeitverbringen & heimlich Schokostreusel verputzen! Christina Bauer hat mit ihren beiden Kids Magdalena und Thomas neue und vor allem einfache Rezepte ausprobiert und aufgeschrieben – für Brot, süße Leckereien und kleine Snacks, die dann auch ganz sicher im Bauch landen. Weil sie sensationell schmecken, zum Anbeißen ausschauen (Stichwort: Laugenigel und freche Müsliriegel), gesund sind und vor allem: weil die Kinder selber mitgebacken haben. Den Teig gerührt und geknetet, die Eier aufgeschlagen und die fertigen Brötchen in beliebig viele Körner getaucht. Die Teigstränge zu knuffigen Hasen geformt oder Würstchen auf Spieße gefädelt und in eine knusprige Brothülle gewickelt.
    Rezepte für den Osterhasen und wirklich jede andere Fete
    Supercool, wenn sich solch selbst gemachte Karottenbrötchen in der Jausenbox wiederfinden oder der Schokoladekuchenzug bei der nächsten Kindergeburtstagsparty für ausgelassene Stimmung sorgt. Der Osterhase wird mit einem Nestchen aus Hefeteig überrascht, damit er auch ganz sicher viele Eier versteckt, die Gäste zu Weihnachten mit rot funkelnden Stern-Keksen. Alle Rezepte sind so leicht nachzubacken, dass sie größere Kinder schon (fast) alleine zubereiten können. Für die kleinen gibt es klarerweise auch immer was zu tun: Teige kneten und ausrollen, Kekse ausstechen und Muffins oder Cake Pops dekorieren. Und dann natürlich: in die noch lauwarmen Cookies und Frühstücksbrötchen schnell hineinbeißen!
    Wie entsteht ein Ei? Woher kommt die Milch? Und wer lässt den Teig eigentlich so schnell wachsen?
    Ganz nebenbei lernen die Kinder, wie sich Lebensmittel anfühlen, was man aus Grundzutaten alles machen kann und wie wertvoll Milch, Mehl und Brotgewürze sind. Und dass sich in einem kleinen Würfel Hefe Millionen von Lebewesen tummeln. Denn Christina präsentiert nicht nur 30 Rezepte zum Backen mit und für Kinder, sondern lässt uns an ihrer Welt am Bauernhof teilhaben – und an allem, was dazugehört. Wie ist es, jeden Tag gemeinsam mit den Tieren aufzustehen? Woher kommt die Milch für den Kakao zum Frühstücksbrot, wie kann man Joghurt fürs Müsli selber machen und warum schmeckt der Kuchen mit selbst geernteten Erdbeeren um Welten besser? Ein Buch zum Nachlesen und Nachbacken, randvoll mit wunderbaren Rezepten fürs ganze Jahr und jede Back-Gelegenheit. Und mit Geschichten und Fotos von Christinas Bauernhof, die so echt sind, dass man das frische Heu und die duftenden Vollkornbrötchen fast riechen kann. (Klappentext)

    Schon der umfangreiche Klappentext vermittelt dem Leser, was alles im Buch „vorhanden“ ist. Dazu ist eigentlich nur noch so viel zu sagen: Laßt die Kinder in die Küche und probiert die leckeren Rezepte aus und lernt gleichzeitig noch viele Dinge dazu. Ein tolles Buch welches in keinem Haushalt mit Kindern fehlen sollte. Christina hat ein Händchen dafür alles sehr gut zu vermitteln und bildlich darzustellen. Ein tolles Buch ohne viel Schnickschnack und doch sehr wertvoll.
    Dragon Ninjas, Band 2: Der Drache des Feuers Michael Petrowitz
    Dragon Ninjas, Band 2: Der Drache des Feuers (Buch)
    03.07.2020

    Es geht spannend weiter

    Die Dragon Ninjas Lian, Sui und Pepp müssen die zweite magische Waffe in ihren Besitz bringen, bevor der böse Drache O-Gonsho sie in seine Klauen bekommt. Denn wer das mächtige Blasrohr Fukiya besitzt, kann damit gewaltige Stichflammen erzeugen. Doch das Blasrohr wird von dem gierigen Drachen des Feuers in seinem Vulkanpalast bewacht. Um ihn zu überlisten, müssen die Freunde erst eine wertvolle seltene Perle finden … (Klappentext)

    Dieser Band knüpft sehr gut an den Vorgängerband an. Deshalb würden wir auch für das bessere Verständnis empfehlen die Bände der Reihe nach zu lesen und nicht zwischendrin einzusteigen. Er ist auch wieder sehr gut für junge Leser geeignet. Die Schriftgröße ist angenehm und die Illustrationen lockern den Text wieder gut auf. Der Schreibstil ist gut verständlich, detailliert und vor allem „bildreich“. So kann man sich alles sehr gut bildlich vorstellen und das Kopfkino setzt schnell ein. Das Ende dieses Bandes ist offen gehalten und wir freuen uns schon auf den nächsten Band.
    Jella hat genug! Jella hat genug! (Buch)
    03.07.2020

    Wichtige Botschaft gut verpackt

    Jella Blume reicht´s: Sie möchte nicht in einer Welt groß werden, die immer mehr kaputt gemacht wird. Sie hat genug davon! Deshalb beschließt sie, etwas zu unternehmen. Sie kämpft gegen illegale Müllentsorgung und stellt sich mit einem Protestschild vor das Rathaus. Doch dann wirbelt ein Umzug aufs Land ihr Leben gehörig durcheinander. Sie findet schnell neue Freunde, aber ob sie wirklich alles schaffen kann, was sie sich vorgenommen hat? Sie will es unbedingt versuchen. Wer soll den Planeten denn sonst retten? Jella erkennt: "Wir sind nicht zu klein, um einen Unterschied zu machen. Wir sind viele!" (Klappentext)

    Jella muß man einfach gern haben. Sie hat einen starken Charakter und versucht, dass was sie sich vorgenommen hat auch umzusetzen. Sie ist eine kleine Heldin und zeigt auf unterhaltsame Weise, was man auch im Kleinen für die Umwelt bzw. für den Umweltschutz machen kann. Viele kleine Dinge ergeben auch ein Großes. Der Schreibstil ist gut verständlich, locker und hat doch auch den nötigen Ernst, wie das Thema Umweltschutz auch. Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es hat mich auch zum Nachdenken angeregt, ob das was man selbst schon für die Umwelt macht, genug ist.
    Klemmer, A: HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten i Klemmer, A: HOLIDAY Reisebuch: Wo Deutschland am schönsten i (Buch)
    01.07.2020

    Deutschland von Daheim entdecken

    1000 tolle Möglichkeiten, in Deutschland eine wunderbare FREIE-zeit zu verbringen, Bundesland für Bundesland, in pointierten Texten und mit appetitanregenden Fotos. Nirgendwo entdeckt man mehr als vor der eigenen Haustür, und es gibt kaum ein Land, das auf kürzere Entfernung stärkere Kontraste bietet. Uraltes steht neben Brandneuem, barocke Schnörkel wechseln mit klaren Kanten. Vom Kaiserdom zum Designhotel, aus der sattgrünen Parklandschaft in die rostrote Industriekultur. An einem Tag ins Museum, am nächsten hinaus ins Blaue, heute ins Sterne-Restaurant, morgen ins Brauhaus.
    Zu jeder Tages- und Jahreszeit und bei jedem Wetter ist Deutschland anders und spannend.1000 Tipps für Geist, Gefühl und Gaumen. (Klappentext)

    Dieses sehr umfangreiche Buch hat es mir gleich angetan. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Die tollen Bilder, die aussagekräftigen Beschreibungen und doch alles kurz und auf den Punkt gebracht. Ein Buch um nicht nur sein nächstes Ausflugsziel zu suchen, sondern es macht auch Spaß darin zu schmöckern und per Buch und Fantasie Deutschland auch von Daheim entdecken.
    Alles über Bäume Susanne Gernhäuser
    Alles über Bäume (Buch)
    01.07.2020

    Empfehlenswertes Buch

    Buche, Eiche und Fichte kennt fast schon jedes Kind. Aber wie steht es mit dem Sandbüchsenbaum, der Schirmakazie und dem Küstenmammutbaum? Nahezu überall auf der Welt wachsen Bäume – in Parks, Gärten, am Straßenrand und natürlich in den Wäldern. In unserem Alltag stecken mehr Bäume als wir denken: Sie stehen nicht nur vor unseren Fenstern, wir essen auch ihre Früchte wie Walnüsse, Äpfel, Kirschen oder Orangen. Mit ihrem Holz bauen und heizen wir. Bäume tun uns gut – denn sie reinigen unsere Luft und sind ein wichtiger Teil des Wasserkreislaufs unserer Erde. Wie das alles funktioniert und wie wir diese ganz besonderen Pflanzen schützen können erklären detailreiche Bilder und kindgerechte Sachtexte. Mit Klappen lernen Kinder verschiedene Blätter und Baumfrüchte kennen, schauen was unter der Erde bei den Wurzeln passiert und lassen ein kleines Bäumchen wachsen. Nach dem Anschauen dieses Buchs, werden kleine Naturfreunde von 4-7 Jahren Bäume mit anderen Augen sehen. (Klappentext)
    Dieses ist wieder ein sehr gut gestaltetes und gelungenes Buch aus der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ Den jungen Lesern wird in kindgerechter Weise das Thema „Baum“ nahegebracht. Es gibt vieles zu entdecken und zu lernen. Das ist ein Buch welches man immer wieder zur Hand nehmen wird. Nicht nur die jungen Leser sondern auch die Älteren. Dieses Buch sollte in keinem Kinderzimmer, Kindergarten oder Grundschule fehlen. Es ist vielfach einsetzbar.
    Lotta entdeckt die Welt: Im Wald Sandra Grimm
    Lotta entdeckt die Welt: Im Wald (Buch)
    01.07.2020

    Sehr ansprechendes Buch

    Für kleine Naturentdecker ab 18 Monaten.
    Lotta, Opa und Hund Zottel spazieren durch den Wald. Oh, sind die Bäume aber hoch! Die Sonne glitzert zwischen den Zweigen hindurch und unter Lottas Füßen raschelt das Laub. Nanu, was huscht denn da den Stamm hinauf? – Ein kleines Eichhörnchen!
    Diese erste Vorlesegeschichte nimmt Groß und Klein mit auf einen abwechslungsreichen Ausflug in den Wald. Lotta sammelt Stöcke, klettert über umgestürzte Bäume, sie entdeckt viele spannende Tiere und staunt über so manches, was ihr in der Natur begegnet. (Klappentext)

    In diesem toll illustrierten Buch gibt es sehr viel zu entdecken. Die Bilder sind fast seitenfüllend, ergänzt durch wenig Text. Es macht Spaß die Bilder anzusehen und auf Entdeckungsreise zu gehen, was man alles so im Wald finden kann. Sie sind fast „fotografisch“ gemalt und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass schon die kleinsten Kinder daran ihre Freude haben werden. Auf geht´s in den Wald.
    Mein erster Europa-Atlas Andrea Erne
    Mein erster Europa-Atlas (Buch)
    01.07.2020

    Tolles Buch

    In diesem extradicken Sonderband der Kindersachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? lernen Kinder die Länder Europas kennen – mit ihren Menschen, Tieren, Sehenswürdigkeiten und vielem mehr. Mit dem Hundeschlitten sausen wir zum Beispiel durch Finnlands Schneelandschaft. Zur Stärkung gibt es Tee und Scones in Großbritannien. Danach besuchen wir die längste Brücke Europas in Portugal, planschen im Mittelmeer und wandern durch das Siebengebirge. Karten geben den Kindern den geografischen Überblick. Dazu stellen Texte und Bilder die jeweiligen Länder und ihre Besonderheiten vor. Mit Klappen können Kinder beispielsweise Höhlen in der Slowakei erforschen, den Vatikan bestaunen oder in Belgien einem Comiczeichner über die Schulter schauen. Darüber hinaus wird auch erklärt, was die Europäische Union ist und wie unterschiedlich die Menschen in Europa leben. Als besonderes Extra gibt es noch ein großes Poster mit einer Europakarte und allen Flaggen der europäischen Länder. (Klappentext)

    Dieses Buch aus der bekannten Reihe vermittelt den kleinen Lesern schon sehr viel Wissen. Ich habe es mit meinem Enkel (6) angesehen und er meinte auf den ersten Blick „…oh ist da viel aber auf den Seiten drauf“. Ich könnte mir vorstellen, dass noch Jüngere - anhand der vielen Informationen - leicht überfordert sind. Trotzdem sollte dieses Buch in keinem Kinderzimmer fehlen, denn es vermittelt spielerisch aber doch anschaulich sehr viel Wissen. Ich könnte es mir sogar in den 1. Klassen der Grundschule noch gut vorstellen.
    526 bis 550 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
    22
    23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt