Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Das Buch eines Sommers Bas Kast
    Das Buch eines Sommers (Buch)
    23.09.2020

    Wollen aber nicht können

    Im Sommer seines Lebens hat Nicolas einen Traum. Er will Schriftsteller werden wie sein Onkel. Dann kommt das Leben dazwischen und die Firma seines Vaters, Verantwortung, Termine und lauter Zwänge. Als sein Onkel stirbt, verliert Nicolas den einzigen Menschen, der an ihn geglaubt hat. Doch überraschend findet er am unwahrscheinlichsten Ort den Schlüssel, der ihm hilft, zu dem zu werden, der er wirklich ist. (Klappentext)

    Was habe ich von diesem Buch erwartet? Etwas anderes als ich zum Lesen bekommen habe. Dieses Buch hat mich nachdenklich gemacht. Hier geht es um „Selbstfindung“, was ich wirklich will. Dieses Thema ist schon oft behandelt worden und doch hat mir das Buch irgendwie gefallen und dann auch wieder nicht. Es waren verschiedene Phasen. Es ist gut geschrieben, läßt sich leicht lesen und hat auch stellenweise Tiefgang. Mit Nicolas bin ich aber nicht so richtig „warm“ geworden. Die Handlung kam mir manchmal etwas Realitätsfern vor. Die Idee die dahintersteht finde ich gut, aber mit der Umsetzung bin ich nicht so klar gekommen.
    Unendlich funkenhell Unendlich funkenhell (Buch)
    21.09.2020

    Ein tolles Buch

    Auf der Londoner Tower Bridge stößt die 17-jährige Amy mit einem schwarzhaarigen Jungen zusammen. Er kommt ihr vage bekannt vor und übt eine seltsame Anziehungskraft auf sie aus, scheint sie aber nicht zu kennen. Doch Amy sieht plötzlich Bilder von einem Liebespaar vor sich, das von Verfolgern gejagt von der Brücke springt. Ihre Neugierde ist geweckt. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf die Legende von der Blume des Lebens und ist augenblicklich fasziniert. Als Amy ihrem sympathischen Mitschüler Nathan davon erzählt, warnt er sie jedoch eindringlich vor dem schwarzhaarigen Jungen. Bringt Amy sich in Gefahr, wenn sie in der Vergangenheit herumstochert?… (Klappentext)
    Diese Geschichte hat mich am Anfang etwas verwirrt. Ich wußte nicht, was mich erwarten und wie es sich entwickeln wird. Doch mit der Zeit setzte sich das Bild aus vielen Einzelteilen zusammen und ich wurde regelrecht in die Handlung hineingezogen. Der Schreibstil ist gut verständlich, packend und vor allem sehr bildgewaltig. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar, spannend und vor allem sehr emotional geladen. Dadurch entstand eine Atmosphäre, die dem Buch Leben eingehaucht hat.
    Und die Welt war jung Carmen Korn
    Und die Welt war jung (Buch)
    19.09.2020

    Drei Familien in den 50er Jahren

    Erster Januar 1950: In Hamburg, Köln und San Remo begrüßt man das neue Jahrzehnt. Das letzte hat tiefe Wunden hinterlassen: in den Städten, in den Köpfen und in den Herzen. Gerda und Heinrich Aldenhovens Haus in Köln platzt aus allen Nähten. Heinrichs Kunstgalerie wirft längst nicht genug ab, um all die hungrigen Mäuler zu stopfen. In Hamburg bei Gerdas Freundin Elisabeth und deren Mann Kurt macht man sich dagegen weniger Sorgen um Geld. Als Werbeleiter einer Sparkasse kann Kurt seiner Familie eine bescheidene Existenz sichern. Nach mehr Leichtigkeit im Leben sehnt man sich aber auch hier. Schwiegersohn Joachim ist noch immer nicht aus dem Krieg zurückgekehrt. Margarethe, geborene Aldenhoven, hat es von Köln nach San Remo verschlagen. Das Leben an der Seite ihres italienischen Mannes scheint sorgenfrei, doch die Abhängigkeit von der Schwiegermutter quält Margarethe. So unterschiedlich man die Silvesternacht verbracht hat - auf Jöck in Köln, still daheim in Hamburg, mondän in San Remo -, die Fragen am Neujahrsmorgen sind die gleichen: Werden die Wunden endlich heilen? Was bringt die Zukunft? (Klappentext)

    Ein spannender Roman der die Geschichte von 3 Familien in den 50er Jahren erzählt. Der Schreibstil ist fesselnd, klar und deutlich und sehr bildhaft. Er zeigt sehr deutlich den Zeitgeist dieser Jahre. Die Charaktere sind treffend beschrieben und auch die Handlung ist nachvollziehbar. Obwohl manche unvorhersehbare Wendung immer wieder den Verlauf verändern. Man ist sehr schnell in dem Buch mit integriert und erlebt vieles hautnah mit. Man möchte es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen. Doch am Ende blieben mir noch ein paar Fragen offen.

    Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern Kevin Tsang
    Sam Wu - Hat KEINE Angst vor Geistern (Buch)
    19.09.2020

    Ein witziges Kinderbuch mit Botschaft

    Ich bin Sam Wu! Und ich habe absolut keine, überhaupt gar keine Angst vor Geistern!
    Als mein Mitschüler Ralf-Philip Zinkermann anfing, mich Sam Angsthase zu nennen, nach diesem Vorfall beim Schulausflug (der nie wieder erwähnt werden darf - also frag nicht!), wusste ich, dass ich einen Plan brauche, um ihn zum Schweigen zu bringen. Also muss ich
    1. ein heldenhaftes Abenteuer bestehen,
    2. ein Tier als treuen Begleiter an meiner Seite haben!
    Alles klar? (Klappentext)

    Dieses lustige Kinderbuch brachte meine Enkel (6 und 8) und mich sehr oft zum Lachen aber auch zum Nachdenken. Es geht um wichtige Themen wie Mobbing, Angst, Ausgrenzung, aber auch um Freundschaft. Es ist sehr gut aufgebaut, illustriert und es macht Freude in dem Buch zu lesen. Sam Wu haben wir sehr schnell ins Herz geschlossen. Der Schreibstil ist kindgerecht, verständlich und flüssig zu lesen. Die Illustrationen lockern die Seiten noch gut auf, so dass auch Leseanfänger ihre Freude an dem Buch haben werden.
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne Christopher Paolini
    INFINITUM - Die Ewigkeit der Sterne (Buch)
    19.09.2020

    Ich bin noch ganz überwältigt

    Neue Welten zu untersuchen ist alles, wovon die junge Forscherin Kira Navarez jemals geträumt hat. Doch ein harmloser Auftrag auf einem fernen Planeten lässt Kiras Traum zum größten Albtraum der Menschheit werden:
    Bei der abschließenden Untersuchung des Planeten, der in Kürze kolonialisiert werden soll, stürzt Kira in eine Felsspalte – und entdeckt etwas, das kein menschliches Auge zuvor erblickt hat. Es wird sie vollständig und für immer verwandeln.
    Kira ist allein. Wir sind es nicht. Und wir müssen einen Weg finden, um zu überleben.(Klappentext)

    Ich habe viel erwartet und wurde nicht enttäuscht. Durch den flüssigen, spannenden und vor allem bildgewaltigen Schreibstil entstand sehr schnell ein grandioses Bild vor meinen Augen. Dazu noch hervorragend ausgearbeitete Charaktere, allen voran Kira, runden das überaus positive Gesamtbild ab. Ich war sofort in der Handlung gefangen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Ich tauchte ein in eine andere, grandiose Welt, die mich noch lange nicht loslassen wird. An Emotionen wurde auch nicht gespart und ich hatte das Gefühl ich würde viele direkt selbst erleben. Wer dieses Genre liebt, sollte unbedingt dieses Buch lesen und sich seine eigene Meinung bilden. Er wird es nicht bereuen. Absolut lesens- und empfehlenswert.

    Der Winter des Bären Kiran Millwood Hargrave
    Der Winter des Bären (Buch)
    19.09.2020

    Nicht nur ein Buch für Jugendliche

    Seit Jahren ist der Eldbjørn-Wald im Griff eines eisigen Winters, der Frühling ist nur noch eine ferne Erinnerung. Hier lebt Mila mit ihren drei Geschwistern. Sie halten fest zusammen und würden einander nie im Stich lassen. Doch eines Tages ist Milas Bruder Oskar plötzlich verschwunden – und Mila ist ganz sicher, dass er entführt wurde. Die Schwestern machen sich auf die Suche nach ihm, begleitet von ihren zwei treuen Schlittenhunden. Einen Verbündeten finden sie in dem geheimnisvollen Zauberer Rune. Er weiß, wer Oskar entführt hat: der Bärengeist Bjørn, der hoch im Norden auf einer sagenhaften Insel lebt und doch eigentlich den Eldbjørn-Wald schützen sollte. Mit Runes magischen Kräften, die Schnelligkeit verleihen und es sogar möglich machen, unter Wasser zu atmen, macht sich Mila auf in den Norden. Auf der gefahrvollen Reise ins Reich des Bären erkennt Mila, dass nicht nur das Leben ihres Bruders in Gefahr ist, sondern ihre Familie viel tiefer in die finsteren Pläne des Bären verstrickt ist, als sie ahnte. (Klappentext)

    Dieses teils emotionale Buch läßt nach ein paar Seiten den Leser nicht mehr los. Durch den gut lesbaren, bildhaften Schreibstil ist man gleich in der fantastischen Geschichte mitten drin . Durch viele Details entsteht ein Bild vor dem geistigen Auge und das Kopfkino fängt das Rattern an. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung ist spannend, teils magisch und baut sich gut auf. Ein Buch welches sicherlich viele Anhänger finden wird, in allen Altersklassen.
    Liane und das Land der Geschichten Liane und das Land der Geschichten (Buch)
    18.09.2020

    Überzeugte mich nicht

    Liane liebt Geschichten über alles. Ihr größtes Glück findet sie im Lesen, in Büchern und in ihren fantasievollen Tagträumen. Eines Tages entdeckt sie in der Schulbibliothek einen alten Globus. Darauf ist ein rätselhafter Kontinent in Buchform abgebildet. Kurz darauf begegnet sie zwei geheimnisvollen Kindern, die aus dem Land der Geschichten stammen. Doch ihre Heimat ist in großer Gefahr. Sie lebt von der Fantasie der Menschen − und da immer weniger Menschen lesen, droht das Land zu verdorren. Liane will die Fantasie und den magischen Kontinent unbedingt retten, ehe es zu spät ist. Und so beginnt eine abenteuerliche Reise … (Klappentext)
    Das Buch hat mich sehr zum Nachdenken angeregt. Einerseits wegen der darin vorkommenden Thematik, die nicht leicht zu verstehen war. Auf der anderen Seite, ob es so wie es geschrieben und aufgebaut ist bereits für Kinder ab 8 Jahre geeignet ist. Die Idee finde ich gut, aber leider die Umsetzung für die Zielgruppe nicht so gut gelungen. Der erste Teil ist etwas schleppend und überhaupt ist die ganze Atmosphäre in dem Buch eher belastend. Ebenso die Illustrationen, die ich nicht so ansprechend fand. Aufgrund des sehr bunten Covers hatte ich mir mehr erwartet.
    Das Erbe der Päpstin Das Erbe der Päpstin (Buch)
    15.09.2020

    Tolles Buch

    Die Legende lebt Die junge Freya wird Zeuge, wie ihre von dänischen Wikingern entführte Mutter ermordet wird. Anschließend flieht sie gen Süden, getrieben von der Sehnsucht nach ihrem Großvater Gerold. Bald findet sie heraus, dass Gerold inzwischen in Rom lebt, als Schutzherr des Papstes. Verkleidet schafft Freya es, im Jahr 858 in die Heilige Stadt zu gelangen. Doch dort muss sie mitansehen, wie Gerold während einer Prozession ermordet wird – und mit ihm der Papst, der in Wahrheit eine Frau ist: die kluge Heilerin Johanna. Freya beschließt, herauszufinden, wer hinter dem Mord an der Päpstin steckt, auch wenn sie damit übermächtige Feinde auf den Plan ruft. Inspiriert vom Weltbestseller „Die Päpstin“ erzählt Helga Glaesener eine große, sehr eigenständige Geschichte – wie das Mädchen Freya sich aufmacht, das Erbe Johannas zu verteidigen. (Klappentext)

    Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an fasziniert und in den Bann gezogen. Ich war sehr schnell in der Geschichte um Freya mittendrin und habe ihren Weg von Anfang an fast hautnah begleitet. Ich habe viele Emotionen mit durchlitten und hätte gerne an manchen Stellen helfend eingegriffen. Die jeweiligen Charaktere sind treffend beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Viele Bilder vor meinem geistigen Auge waren sehr real. Wer historische Romane gerne liest, ist hier bestens aufgehoben. Viele Stunden mit tollem Lesegenuss sind hier gegeben.
    Die verschwindende Hälfte Brit Bennett
    Die verschwindende Hälfte (Buch)
    15.09.2020

    Kein leichter Roman

    Mallard, ein kleiner Ort im ländlichen Louisiana. Seine Bewohner blicken mit Stolz auf eine lange Tradition und Geschichte, und vor allem auf ihre Kinder, die von Generation zu Generation hellhäutiger zu werden scheinen. Hier werden in den 1950ern Stella und Desiree geboren, Zwillingsschwestern von ganz unterschiedlichem Wesen. Aber in einem sind sie sich einig: An diesem Ort sehen sie keine Zukunft für sich.
    In New Orleans, wohin sie flüchten, trennen sich ihre Wege. Denn Stella tritt unbemerkt durch eine den weißen Amerikanern vorbehaltene Tür - und schlägt sie kurzerhand hinter sich zu. Desiree dagegen heiratet den dunkelhäutigsten Mann, den sie finden kann. Und Jahrzehnte müssen vergehen, bis zu einem unwahrscheinlichen Wiedersehen. (Klappentext)

    Der Roman kann nicht aktueller sein, wenn man die Geschehnisse in den USA beobachtet. Er hat mich von Anfang an gefesselt und sehr zum Nachdenken angeregt. Hier werden wichtige Themen angesprochen und fast schonungslos gewisse Problematiken aufgezeigt. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und entwickeln sich auch authentisch weiter. Die Handlung ist nachvollziehbar. Der Schreibstil ist klar, deutlich, offen, verständlich, schonungslos und vor allem auch bildhaft. Es ist kein leichter Roman und er wird mich auch noch lange beschäftigen.

    Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! Hilfe, mein Handy ist ein Superschurke! (Buch)
    15.09.2020

    Handy und mehr

    Alle, wirklich alle anderen haben ein Handy – nur Franzi kriegt keins. Erst als Franzi die Schule wechselt, haben ihre Eltern endlich ein Einsehen. Was aber keiner ahnt: Franzis neues Handy hat ein Eigenleben! Es heißt Dandy Smart und hat eine Menge Ideen, was Franzi alles tun könnte. Einen Super-Chip besorgen zum Beispiel, mit dem Dan unendliche Speicherkapazität bekommen kann – und damit auch Franzi unendliche Möglichkeiten! Doch auch die fiese Superschurkin Lady Ballerina hat ein Auge auf den Chip geworfen und will damit nicht weniger als sich die Weltherrschaft sichern! Können Franzi und Dan sie noch rechtzeitig aufhalten? Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt … (Klappentext)

    Dieses Buch ist total witzig und wird sicherlich den meisten der jungen und auch manchen älteren Lesern gefallen. Der Schreibstil ist leicht verständlich, humorvoll, klar und deutlich und auch bildhaft. Man kann sich Franzi und ihr Handy Dan(dy) sehr gut vorstellen. Ich mußte über viele Situationen lachen, weil sie oft genau den Alltag aufzeigen. Verschiedene tolle Illustrationen lockern den Text und die Seite auf, damit sich auch Leseanfänger leichter mit dem Lesen tun. Auch mein Enkel (8) war sehr begeistert und sagte zum Schluß: „siehste Omilein, ohne Freundschaften und einem Handy geht es nicht“.
    Bailey, C: Bis wir uns wiedersehen Bailey, C: Bis wir uns wiedersehen (Buch)
    14.09.2020

    Das Buch hat mich stark berührt

    Innsbruck, Dezember 1944: Die beiden zwei und vier Jahre alten Söhne der Diplomatentochter Fey von Hassel werden von der SS entführt und an einen unbekannten Ort verschleppt, während ihre Mutter zusammen mit Angehörigen der Familien Stauffenberg, Goerdeler u.a. durch verschiedene Lager im Reich geschleust wird: Sippenhaft für die Angehörigen der Attentäter vom 20. Juli.
    Catherine Bailey erzählt die packende Geschichte der Fey von Hassell, die mit einem italienischen Adeligen und Widerstandskämpfer verheiratet war - von einem Palazzo bei Venedig bis hin zu den Schrecken Buchenwalds -, ihres Vaters Ulrich von Hassell, der im Herbst 1944 hingerichtet wurde, und ihrer verschwundenen Kinder. Und so entsteht das dramatische Panorama des deutschen Widerstands, der italienischen Resistenza und des Chaos des untergehenden ‚Tausendjährigen Reichs‘. Ein Geschichtskrimi allererster Güte: voller Spannung, Dramatik und menschlicher Tragödien - und schließlich doch mit Happy End. (Klappentext)

    Dieses sehr gut recherchierte Buch ist mir sehr nahe gegangen. Es zeigt sehr deutlich und teilweise schonungslos deutsche Geschichte auf. Hier wird wieder ein Stück davon zum Leben erweckt. Es ist teilweise sehr emotional und ich habe oft ein Tränchen verdrücken müssen. Wer sich ein wenig für deutsche Geschichte interessiert, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Es hat mich sehr nachdenklich gemacht und wird mich noch lange in meinen Gedanken „verfolgen“.
    Die zitternde Welt Die zitternde Welt (Buch)
    14.09.2020

    Lesenswert

    Neuanfang im Orient: Maria nimmt ihr Leben in die Hand
    Maria ist hungrig – lebenshungrig: Sie will spüren, frei sein, lieben. Hochschwanger reist sie 1896 nach Anatolien und überrumpelt damit den werdenden Vater. Wilhelm hat sich heimlich dorthin aufgemacht, um als Ingenieur am Bau der Bagdadbahn zu arbeiten, die Berlin mit Bagdad verbinden soll. Er, der seine Bleistifte stets streng nach deren Stärken ordnet, ist fasziniert von der eigensinnigen und unberechenbaren Frau. Fernab der trüben Enge des Dorfes, aus der Maria stammt, leben die beiden in der anatolischen Freiheit in wilder Ehe. Maria will ihren Körper nicht in ein Korsett schnüren lassen – sie trägt wallende Reformkleider, blickt in Liebesdingen über den Beziehungsrand hinaus und saugt mit jedem Atemzug genüsslich die fühlbare Weite der Landschaft ein. – Sie ist endlich angekommen.Eine starke Frau und ihre Familie inmitten der großen Umstürze der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
    Marias und Wilhelms Kinder wachsen als Bürger des Osmanischen Reiches auf. Türkisch wird zu ihrer Muttersprache, nicht Deutsch. Von der alten Heimat bleibt bald nichts mehr als eine fahle Erinnerung. – Bis der Erste Weltkrieg ausbricht. Geburtsort, politische Grenzen und Allianzen gewinnen plötzlich an entscheidender Relevanz: Was bedeutet der Krieg für die beiden Söhne im wehrpflichtigen Alter? Was bedeutet er für Maria, für die ein Leben außerhalb von Anatolien fernab jeglicher Vorstellungskraft liegt? Droht der Selbstbestimmung und der frei gewählten Heimat nun ein Ende?Ein Buch über unsere Verletzlichkeit in Zeiten großer Umbrüche. Und über die Kräfte, die dabei in uns erwachen.
    Kunstfertig verwebt Tanja Paar den unbändigen Lebensdrang einer Frau und das Schicksal einer Familie mit den Verwerfungen der Weltgeschichte. In ihrem Generationenroman führt sie an blühende und aufregende, aber von Umwälzungen bedrohte Orte: in das Osmanische Reich des Fin de Siècle, ins Istanbul und die junge Türkei unter Atatürk, in den Irak des Ölbooms der 1930er. Ob damals oder heute – Tanja Paar stellt in ihrem aufwühlenden Roman eine Frage, die uns Menschen niemals loslässt: Wer bestimmt, welche Menschen wir werden? Sind es die Umstände? Oder wir selbst? (Klappentext)
    Dieser Roman ist so ganz anders als ich erwartet habe. Er bzw. die Protagonisten sind ihrer Zeit voraus und leben ihr Leben wie sie es sich vorstellen. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und auch die Handlung ist nachvollziehbar. Der Leser taucht sehr schnell in die Geschichte ein und erlebt vieles so, als ob er selbst mit dabei wäre, z.B. mit in Anatolien. Alles ist ein wenig orientalisch angehaucht, was dem Roman eine gewisse Atmosphäre verleiht. Ein lesenswerter Roman
    Skåber, L: Being Young Skåber, L: Being Young (Buch)
    14.09.2020

    Ein tolles buch

    Die preisgekrönte norwegische Autorin Linn Skåber hat Teenager zu ihrem Leben befragt: Wie fühlt man sich heute als junger Mensch? Was ist das Beste an dieser Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein – und was das Schlimmste? Wovor hast du Angst, was macht dich froh? Wie siehst du deine Eltern? Und was ist dein größter Traum?
    Aus diesen Interviews ist eine beeindruckende Sammlung von authentischen, literarischen Monologen geworden, in denen die wunderbar-schreckliche Zeit der Pubertät auf eindringliche und tief berührende Weise eingefangen wird.
    Illustriert von Lisa Aisato. (Klappentext)

    Dieses außergewöhnliche Buch behandelt die verschiedensten Themen aus Sicht von interviewten Teenagern. Dazu herrliche Illustrationen. Alles paßt wunderbar zusammen. Die daraus entstandenen Kurzgeschichten gehen unter die Haut und wecken sehr viele Emotionen. Ein Buch von dem ich mir wünschen würde, dass es viele Jugendliche lesen sollten.
    Mord in Highgate Mord in Highgate (Buch)
    11.09.2020

    Vergnügliche Lesestunden garantiert

    Der erfolgreiche Scheidungsanwalt Richard Pryce wurde in seinem Londoner Haus in Hampstead Heath mit einer 2000 Pfund teuren Flasche 1982 Château Lafite Rothschild Pauillac niedergeschlagen. An die Wand neben der Leiche ist in grüner Farbe eine rätselhafte Botschaft gepinselt. Schnell scheint klar, wer es war: Nur wenige Tage zuvor hat die berühmte feministische Autorin Akira Anno ihm genau diesen Tod angedroht – und ihm ein Glas Rotwein ins Gesicht geschüttet. Aber ist es wirklich so einfach? Was hat die geheimnisvolle Botschaft an der Wand neben dem Opfer zu bedeuten? Neue Entwicklungen und Enthüllungen verringern nicht, sondern erhöhen die Anzahl der Verdächtigen – alle lügen oder verbergen etwas. Als ein weiterer Toter gefunden wird, muss Hawthorne gemeinsam mit seinem Assistenten Anthony Horowitz tief in die Vergangenheit der Opfer eintauchen, um die Lösung des Rätsels zu finden. (Klappentext)
    Hier flogen die Seiten nur so dahin. Durch den sehr gut lesbaren Schreibstil war ich sehr schnell von dem Buch gefangen und habe gleich mit ermittelt. Die Charaktere waren je nach Person sehr gut gezeichnet und die Handlung war gut zum Nachvollziehen. Die Spannung wurde gut aufgebaut und auch gehalten, obwohl ich relativ schnell schon meinen Verdacht hatte. Ein sehr schöner Roman für vergnügliche Lesestunden.
    Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete Sharon Cameron
    Das Mädchen, das ein Stück Welt rettete (Buch)
    07.09.2020

    Ein starkes Mädchen

    Polen, 1939: Die sechzehnjährige Stefania und Izio sind frisch verliebt und wollen heiraten. Doch dann beginnt der Zweite Weltkrieg und ihre Heimatstadt wird von den Nazis besetzt. Izio und seine jüdische Familie müssen ins Ghetto ziehen. Stefania tut, was sie kann, um ihnen zu helfen. Doch als im Ghetto die Deportationen beginnen, gelingt nur Izios Bruder Max im letzten Moment die Flucht – zu Stefania. Das junge Mädchen trifft eine Entscheidung: Sie versteckt Max und zwölf weitere Jüdinnen und Juden auf ihrem Dachboden. Bis eines Tages die Nazis vor dem Haus stehen …
    Einfühlsam erzählt dieser Roman die wahre Geschichte eines Mädchens, das dreizehn Menschen vor den Nazis versteckte und ihnen so das Leben rettete. Eindringlich schildert er das alltägliche Leben im Versteck und die ständige Angst, verraten und entdeckt zu werden, vor allem aber erzählt er von Menschlichkeit, Mut und Hoffnung. (Klappentext)
    Dieses Buch hat das wirkliche Leben geschrieben. Der Schreibstil ist schonungslos ehrlich, offen, klar und deutlich und vor allem bildgewaltig. Ich konnte mir sehr schnell alles sehr gut vorstellen und das Kopfkino ratterte teilweise, mehr als mir lieb war. Die Charaktere sind je nach Person hervorragend ausgearbeitet und beschrieben. Die Emotionen wurden sehr gut vermittelt und ich habe oft ein paar Tränchen verdrückt. Das Buch vermittelte eine eigene Atmosphäre, die aber manchmal nicht angenehm war, aber treffend.
    Das Haus in der Claremont Street Das Haus in der Claremont Street (Buch)
    06.09.2020

    Ein Buch das zu Herzen geht

    »Das Haus in der Claremont Street« ist das viel gelobte Debüt der Deutsch-Kanadierin Wiebke von Carolsfeld, die vor 30 Jahren ihre Laufbahn als Verlagskauffrau bei Kiepenheuer & Witsch begann und dann von Köln nach Kanada auswanderte und dort Filmemacherin wurde. Wie überlebt man das Undenkbare? Tom weigert sich zu sprechen, nachdem seine Eltern auf brutale Weise sterben. Seine unfreiwillig kinderlose Tante Sonya nimmt ihn auf, kommt aber nicht an den traumatisierten Jungen heran. Bald ist Tom gezwungen, erneut umzuziehen, diesmal in die Claremont Street in der Innenstadt von Toronto, in der ihm seine liebenswert-chaotische Tante Rose und sein Weltenbummler-Onkel Will ein Zuhause geben. Mit der Zeit wird Toms Schweigen zu einer mächtigen Präsenz, die es dieser zerrütteten Familie ermöglicht, einander zum ersten Mal wirklich zu hören. Ein Roman darüber, wie mit viel Humor und Liebe selbst aus den schlimmst möglichen Umständen etwas Positives erwachsen kann. (Klappentext)

    Dieser für mich nicht leichte Roman hat mich sehr berührt. Das Schicksal von Tom mit all seinen Problemen und auch von den Verwandten hat mich in den Bann gezogen. Durch den einfühlsamen, aber auch klaren und direkten Schreibstil habe ich viele Emotionen miterlebt und auch teilweise hautnah gespürt. Die einzelnen Charaktere sind je nach Person sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Ein Buch das zu Herzen geht und auch nachdenklich macht.
    Wer auf dich wartet Wer auf dich wartet (Buch)
    05.09.2020

    Spannend und lesenswert

    Ein Mord vor laufender Kamera. Doch der Mörder bleibt im Dunkeln … Abends, kurz vor elf. Aidan loggt sich ein, um mit seiner Freundin Zoe zu skypen. Doch als die Verbindung steht, sieht er nur ihr leeres Zimmer. Dann einen Schatten. Ist Zoe etwa nicht allein? Hilflos muss Aidan mitanhören, wie im Hintergrund gekämpft wird. Bis schließlich Stille herrscht... Als DCI Jonah Sheens und sein Team von der Kriminalpolizei Southampton Stunden später Zoes Wohnung betreten, finden sie die Leiche der jungen Frau. Was hat Aidan dazu gebracht, so lange zu zögern, bis er die Polizei gerufen hat? Und warum kannte er die Adresse seiner Freundin nicht? Niemand aus Zoes großem Freundeskreis weiß etwas Schlechtes zu sagen über die hilfsbereite junge Künstlerin. Tatsächlich scheinen sehr viele Menschen auf Zoes Unterstützung angewiesen gewesen zu sein. Schon bald stoßen die Ermittler auf ein Geflecht aus Abhängigkeiten, dunklen Geheimnissen und Missgunst. Verdächtige gibt es genug – doch wessen Motiv ist mörderisch genug? (Klappentext)

    Der Krimi besticht durch ein ruhig und besonnen arbeitendes Ermittlerteam. Lange war mir nicht klar, wer dahintersteckt und der Täter oder die Täter sind. Nachdem ich mich etwas mit den Charakteren sortiert hatte, fiel es mir leicht mit zu ermitteln. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und die Handlung baut sich logisch auf. Die Spannung ist gegeben und es machte Spaß zu erfahren „Wer auf dich wartet“.
    Sahin, S: Sila's Orientküche Sahin, S: Sila's Orientküche (Buch)
    05.09.2020

    Ein tolles Kochbuch

    Die Herausforderung vieler junger Frauen heute: Job, Familie, privates Glück und eine ausgewogene Ernährung unter einen Hut bringen. Dabei die kulturellen Wurzeln nicht vergessen – und das Ganze am besten mit einer Prise Humor! Die deutsch-türkische Schauspielerin Sila Sahin zeigt wie‘s geht: Sila’s Orientküche ist die gekonnte Kombi von Mittelmeer und Orient, wenig Fleisch und viel Gemüse und Obst. Daraus zaubert Sila mit den schönsten Rezepten ihrer Familie eine verführerisch sonnige Genusswelt: Gözleme, Linsenköfte, Baklava-Style Pancakes oder Lammkoteletts – von Brunch, Salaten, Süßem wie aus 1001 Nacht und original türkischem Familienessen bis zum Love Dinner für ihren Mann Samuel: Happy Cooking mit Frohnatur Sila Sahin! (Klappentext)

    Beim Durchblättern und Lesen dieses Kochbuches ist mir gleich das Wasser im Munde zusammengelaufen. Die Rezepte sind anschaulich beschrieben und super bebildert. Die Zutaten müßten eigentlich in gut sortierten Geschäften alle erhältlich sein. Ich habe mir schon eine Einkaufsliste geschrieben, denn ich will unbedingt verschiedene Gerichte nachkochen. Auch die vielen ergänzenden Erklärungen finde ich super gelungen.
    Helle und der falsche Prophet Helle und der falsche Prophet (Buch)
    01.09.2020

    Krimi mit Atmosphäre

    Es ist Oktober und Helle Jespers ist im Urlaub. Doch selbst Pastis, Zigaretten und südfranzösische 18 Grad Lufttemperatur können die dänische Polizeikommissarin nicht davon ablenken, dass es zu still in ihrem Leben zugeht. Hätte sie nach Fredrikshavn zur Polizeibehörde gehen sollen? Zur Mordkommission nach Kopenhagen? Stattdessen hat sie es sich in Skagen zwischen den Dünen in ihrer kleinen Polizeistation gemütlich gemacht. Plötzlich klingelt aber mitten im Urlaub Helles Handy. Ihr Kollege Ole hat eine erschütternde Nachricht: Eine enge Freundin ihres Sohnes wurde tot am Strand aufgefunden. Steht die Leiche in Zusammenhang mit einem jungen Paar auf der Flucht in Zusammenhang, das eine Schneise der Verwüstung bis nach Kopenhagen zieht? Helle ist klar: Diesen Fall übernimmt sie selbst. Sie steigt in den nächsten Flieger zurück nach Dänemark und beginnt mit den Ermittlungen. Was sie nicht ahnt: dieser Mord war erst der Anfang, und er wird das Leben ihrer Familie betreffen… (Klappentext)

    Dieser Krimi hat mir von Anfang an gut gefallen. Er hat eine gewisse Atmosphäre. Die Charaktere sind gut beschrieben und die Handlung ist nachvollziehbar. Besonders gut haben mir die Informationen über die Sekte gefallen und wie sie in den Krimi mit eingebaut wurden. Auch die privaten Einflechtungen von Helle machen sie menschlich und den Krimi authentischer. Die Spannung ist von Beginn an gegeben und es macht Freude den Krimi zu lesen.


    Ihr Königreich Ihr Königreich (Buch)
    01.09.2020

    Ein außergewöhnlicher Krimi

    In den norwegischen Bergen lebt ein Mann ein friedvolles Leben. Doch eines Tages kehrt sein jüngerer Bruder – schon immer der erfolgreichere und charmantere der beiden - in ihren Heimatort zurück, in Begleitung seiner neuen schönen Frau. Schon bald wird klar, dass er nicht so unschuldig ist, wie es scheint. (Klappentext)

    Dieser Krimi hat mich ab der ersten Seite in den Bann gezogen. Er ist sehr bildgewaltig, glaubwürdig und vor allem sehr spannend geschrieben. Die Handlung ist nachvollziehbar trotz diverser Wendungen. Die Charaktere sind je nach Person hervorragend beschrieben und ausgearbeitet. Ich hatte oft das Gefühl ich wäre persönlich dabei und hatte vieles bildlich vor Augen. Die Spannung wird gut aufgebaut und bis zum Schluß gehalten. Ein Krimi der das Herz von Krimifans höher schlagen läßt.
    Krämer, F: Ein ganz alter Trick Krämer, F: Ein ganz alter Trick (Buch)
    31.08.2020

    Alt und Jung kann voneinander lernen

    Die ganzen Ferien soll Pascal im Altenheim „Residenz Sonnenstrahl“ aushelfen. Nur weil er dem Schulskelett einen Anzug angezogen und einen Rollator im Teich versenkt hat. Pascal hat überhaupt keine Lust, den ganzen Tag Tee für die Omis und Opis zu kochen. Aber dann lernt er Ingelotte kennen, und die ist ganz anders als alle alten Leute, die Pascal sonst so kennt. Und Ingelotte weiß von einem Schatz! Um diesen Schatz heben zu können, braucht die alte Dame jemanden, der klein, schnell und schlau ist. Jemanden wie – Pascal. (Klappentext)

    Das Buch ist unterhaltend, spannend und lehrreich. Es hat mich zum Teil auch nachdenklich gemacht. Die Charaktere sind treffend beschrieben, speziell Pascal und Ingelotte waren mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Die Handlung ist nachvollziehbar und ich war aufgrund der bildhaften Schreibweise sehr schnell im Geschehen mitten dabei. Das Buch ist nicht nur für junge Leser geeignet da es doch auch einige Botschaften vermittelt – welche das sind, sollte jeder selbst herausfinden.
    Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben Abidi, H: Arthurs wildes Hundeleben (Buch)
    31.08.2020

    Ein lustiges und zugleich lehrreiches Kinderbuch

    Im Hundekörbchen liegt jemand. Jemand, der eigentlich viel zu groß dafür ist. Und auch kein Fell hat, sondern einen blau-weiß gestreiften Schlafanzug trägt. Kein Zweifel – in dem Hundekörbchen liege ich selbst! Arthur wünscht sich nichts sehnlicher als einen Hund. Deshalb ist er überglücklich, als er eine Woche lang auf Lucky aufpassen darf, den Hund von Bekannten. Eines Morgens passiert etwas Unfassbares: Arthur wacht in Luckys Hundekörper auf und Lucky in Arthurs Jungenkörper! Nun weiß der eine nicht, wie er plötzlich auf vier Pfoten laufen soll und der andere nicht, was man in einer Schule - und überhaupt als Mensch – so macht. Sie müssen diesen Tausch unbedingt wieder rückgängig machen! Aber wie? (Klappentext)

    Dieses Buch ist sicherlich interessant für jüngere Kinder, die sich einen Hund wünschen. Es wird erzählt dass es nicht so einfach ist, einen Hund zu haben und was man alles dabei falsch machen kann. Erzählt wird aus zwei Sichtweisen. Später kommt es noch zu einem „Körpertausch“. Der Schreibstil und die Ausdrucksweise ist der Altersgruppe ab 8 Jahre angemessen. Schöne Illustrationen lockern die Geschichte auf. Wobei ein paar mehr wären schön gewesen. Die Schriftgröße und die -Art ist für Leseanfänger angemessen. Das Buch eignet sich auch aufgrund der kurzen Kapitel gut als Vorlesebuch. Ich habe das Buch mit meinen beiden Enkeln (6 und 8) gelesen und beide waren begeistert und haben auch viel gelacht.


    Madame Curie und die Kraft zu träumen Susanna Leonard
    Madame Curie und die Kraft zu träumen (Buch)
    31.08.2020

    Geschichtsunterricht mal anders

    Paris, 1891. Schon als Kind träumte Marie davon, eines Tages der Enge ihrer von Russland besetzten polnischen Heimat zu entfliehen. Nun, 20 Jahre später, erfüllt sich dieser Traum: Marie darf an der Sorbonne studieren. Dafür musste sie hart kämpfen, denn eine Frau ist in der Welt der Wissenschaft nicht gern gesehen. Doch Marie weiß, was sie will. Trotz aller Anfeindungen stürzt sie sich in die Forschung – und ins Leben. Als sie dem charmanten Physiker Pierre Curie begegnet, ist ihr Glück perfekt. Pierre wird ihre große Liebe, eine Liebe, die ihresgleichen sucht. Mit Pierre erzielt sie bahnbrechende Erfolge. Doch der Preis dafür ist hoch, und Marie ahnt nicht, welche tragischen Schicksalsschläge das Leben noch für sie bereithält. Forscherin, Rebellin, Liebende – die Geschichte einer einzigartigen Frau, die die Welt verändern sollte (Klappentext)
    Dieses Buch zeigt uns den Werdegang einer sehr starken Frau auf, die wußte was die wollte und es auch verwirklichte. Der Schreibstil ist packend, aber trotzdem klar und verständlich und der Leser taucht gleich in die Welt von Madame Curie ein. Durch die bildliche Darstellung kann man sich alles sehr gut vorstellen, so als ob man direkt alles miterleben würde. Dies ist Geschichtsunterricht mal anders und sehr lesenswert.
    Einstein Torben Kuhlmann
    Einstein (Buch)
    30.08.2020

    Einfach herrlich

    Jetzt hat die kleine Maus doch tatsächlich das große Käsefest in Bern verpasst! Genau einen Tag ist sie zu spät gekommen. Wie konnte das passieren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäftigen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhalten oder sogar zurückdrehen? Mit viel Erfindungsgeist und der Hilfe von Albert Einsteins Theorien baut sich die Maus eine Zeitmaschine und begibt sich auf eine spannende Reise in unbekanntes Terrain.
    In seinem vierten Mäuseabenteuer schickt Torben Kuhlmann seinen Helden auf eine Reise, wie sie nie zuvor eine Maus, und erst recht kein Mensch, unternommen hat. Mit ihrer komplexen Erzählstruktur setzt diese Geschichte völlig neue Maßstäbe. Die detailreichen und opulent gestalteten Bilder machen das raffinierte Spiel mit verschiedenen Zeitebenen zum reinsten Vergnügen. (Klappentext)
    Dieses wunderbar illustrierte Buch hat mich sofort fasziniert. Es ist anschaulich und gut verständlich geschrieben, super illustriert und es macht einfach Freude darin zu lesen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch für Leseanfänger ist es bestens geeignet. Durch die einzelnen Kapitel kann man jederzeit unterbrechen und dann ohne Probleme weiterlesen. Ich habe das Buch mit meinen Enkel (6 und 8) gelesen und wir konnten es gar nicht mehr aus der Hand legen. Schon allein das Durchblättern und nur die Bilder und Illustrationen zu betrachten macht Spaß und Freude. Das Buch sollte in keiner Klassenbibliothek und Kinderzimmer fehlen. Auch Erwachsene werden ihre Freude an dem Buch haben.
    Ackermann, A: Hühnerschaukel für Rosa Ackermann, A: Hühnerschaukel für Rosa (Buch)
    30.08.2020

    Ein wunderschönes Bilderbuch

    Die Henne Rosa wohnt zusammen mit den anderen Hühnern bei Hermine in der alten Villa am Dorfrand. Eines Morgens bringt der Postbote ein großes Paket vorbei. Ob da wohl eine Hühnerschaukel drin ist? Die wünscht sich Rosa nämlich so sehr! Aber auch alle anderen Hühner haben einen Wunsch. Aufgeregt beginnen sie, an dem Paket herumzupicken. Nur Hermine weiß, was der Postbote wirklich gebracht hat. Und Hermine ist immer für eine Überraschung gut! (Klappentext)

    Dieses liebevoll gezeichnete Bilderbuch besticht durch seine ganzseitigen, farbigen, wunderschön gemalten Bilder. Es macht Freude, sie zu betrachten und immer wieder neue Details darauf zu entdecken. Die Geschichte ist auch sehr kindgerecht und vor allem nicht zu lang. Es macht immer wieder Freude das Buch zur Hand zu nehmen und darin zu blättern und vorzulesen. Auch für Leseanfänger bestens geeignet, da schnell ein Erfolgserlebnis da ist, ein ganzes Buch selbstständig gelesen zu haben. Sollte in keinem Kindergarten und Kinderzimmer fehlen.
    476 bis 500 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
    20
    21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt