Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Der Junge, der das Universum verschlang Trent Dalton
    Der Junge, der das Universum verschlang (Buch)
    24.04.2021

    Hatte leichte Probleme mit dem Buch

    Brisbane, 1983: Wie wird man zu einem guten Menschen? Diese Frage treibt den 11-jährigen Eli Bell um. Auf den ersten Blick hat er nicht gerade die besten Vorbilder um sich herum: Die Mutter und der Stiefvater dealen mit Heroin, sein großer Bruder Gus spricht nicht mehr, sein Vater glänzt durch Abwesenheit und sein Babysitter ist ein hartgesottener Exhäftling. Doch zwischen den Drogen und dem Schmutz erfährt Eli zärtliche Liebe, aufrichtige Freundschaft und die Magie seiner Phantasie. Elis Welt gerät erst ins Wanken, als der Cartellboss Tytus Broz in sein Leben tritt und die Familie auseinanderreißt.
    Während Eli heranwächst, wird er weiter mit der Frage kämpfen, ob aus einem schlechten Menschen doch noch ein guter werden kann; er wird in das berüchtigte Boggo Road Goal-Gefängnis einbrechen, um seine Mutter an Weihnachten zu besuchen; er wird durch seine Briefe ins Gefängnis einen wichtigen Freund gewinnen und aus Versehen mitten in einer Schießerei zwischen zwei Gangs landen; er wird einen Karriereweg finden, der nichts mit Drogen zu tun hat. Und er wird sich verlieben. (Klapppentext)

    Mit diesem Buch bin ich nicht ganz „warm“ geworden“. Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Schreibstil klarzukommen. Die Charaktere sind teilweise oberflächlich gezeichnet und vieles ist irgendwie langatmig erzählt. Es fehlte teilweise die Spannung und das Buch kam mir für den „Inhalt“ zu lang vor. Es war mehr ein „Lesen“ als ein „Miterleben“. Die Handlung war trotzdem interessant und spannend. Es war in meinen Augen eine Mischung aus Realität und Fiktion. Oft bin ich ins Nachdenken gekommen. Das war für mich wieder ein Buch, bei dem die Lesermeinungen sicherlich weit auseinandergehen werden.
    Deluxe Dreams Karina Halle
    Deluxe Dreams (Buch)
    22.04.2021

    Sehr gute Handlung

    Ihre Rucksacktour führt Sadie an die Riviera, doch sie erlebt Nizza nicht von der Sonnenseite. Als sie überfallen wird, eilt ihr ein attraktiver Fremder zu Hilfe. Ihr Retter ist Olivier Dumont, der begehrteste Junggeselle Frankreichs und Erbe des Modeimperiums. Olivier zieht sie in seinen Bann – und in eine Welt voller Glamour, Luxus und Leidenschaft. Er erfüllt ihr all ihre Träume und erobert ihr Herz. Schon bald jedoch muss Sadie erkennen, wie zerbrechlich ihr Glück ist. Denn hinter der glitzernden Fassade der Dumont-Dynastie lauern Abgründe und Gefahren, die ihre und Oliviers Liebe für immer zerstören könnten … (Klappentext)

    Bei diesem Buch hatte ich an Anfang leichte Probleme mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Aber je weiter ich gelesen habe, um so besser konnte ich mich in die Geschichte und Handlung hineinversetzen. Die unterschiedlichen Charaktere sind gut ausgearbeitet und beschrieben, wenn gleich mir nicht alle sympathisch waren. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge.
    Die verschiedenen Emotionen kamen gut bei mir an und interessante Wendungen machten, dass es nie langweilig wurde. Die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte wissen, wie es endet.
    Möwensommer Lotte Römer
    Möwensommer (Buch)
    22.04.2021

    Gute Unterhaltung auf Norderney

    Lina ist ein richtiges Inselkind und fühlt sich pudelwohl auf Norderney. Sie liebt ihre Arbeit in dem Blumengeschäft Blühende Fantasie, die Weite des Meeres und die Segelausflüge mit ihrem Kindheitsfreund Mattis. Nur in Sachen Liebe läuft es bei Lina nicht wie gewünscht. Schon ewig ist sie in Mattis verliebt, doch der scheint ihre Gefühle nicht zu erwidern. Seit er ihr nach einer gemeinsamen Nacht das Herz gebrochen hat, fällt es ihr schwer, sich auf eine neue Beziehung einzulassen. Zugegeben, die Auswahl an passenden Kandidaten ist auf Norderney auch überschaubar. Doch da zieht Bent, der neue Standesbeamte, auf das Nordseeeiland und flirtet mit Lina. Ist er vielleicht der Richtige? Aber warum verhält sich Mattis so seltsam, wenn es um Bent geht? (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich schon nach ein paar Seiten in den Bann gezogen und mit Haut und Haar nach Norderney versetzt. Der flüssige und gut lesbare Schreibstil sowie die bildhafte Ausdrucksweise ließen Handlung und Handlungsorte direkt vor meinen Augen entstehen, so als ob ich direkt mit vor Ort wäre. Interessante und unvorhergesehene Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende hoch. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen. Die unterschiedlichen Emotionen kamen gut bei mir an. Manchmal wurde ich ein wenig nachdenklich und ich merkte, wie wichtig Familie, Freunde und Zusammenhalt im Leben sind. Ein Buch welches mich gut unterhalten hat.
    Paradise Pirates Jay Spencer
    Paradise Pirates (Buch)
    22.04.2021

    Tolle Abenteuergeschichte

    Eichhörnchen Salty träumt davon, den Schatz zu heben, der auf der Karte seiner verschollenen Eltern markiert ist. Doch das Archipel ist voller Piratencrews, die scharf auf einen Schatz sind, allen voran das Fuchspack. Die Füchse entführen Saltys Freundin Ozeane und fordern die Karte im Austausch. Um Ozeane zu retten, braucht Salty unbedingt ein richtiges Schiff und eine Besatzung, die es mit den Füchsen aufnehmen kann. Aber selbst die mutigsten Piraten mit sieben Leben, die Katzen, winken ab. Saltys letzte Hoffnung ist Honigdachs Captain Scratch und seine berühmt-berüchtigte Crew. Eigentlich hatten sie dem Piratenleben abgeschworen … aber wenn das Abenteuer ruft, dann ruft es laut! Werden die Paradise Pirates den ruchlosen Füchsen die Stirn bieten können? (Klappentext)

    Dieses schöne Kinderbuch habe ich mit meinen beiden Enkeln gemeinsam gelesen. Wir waren alle gegeistert. Es ist eine wunderbare Piratengeschichte mit tierischen Darstellern, was uns sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und vor allem spannend. Die Handlung und die Handlungsorte konnten wir uns sehr gut vorstellen. Der Seitenaufbau ist gut gestaltet, mit kleineren und größeren Illustrationen ansprechend aufgelockert. Wobei meine Enkel gerne davon noch etwas mehr gehabt hätten. Leseanfänger und auch Jungleser haben keine Probleme das Buch zu lesen. Eine tolle Abenteuergeschichte, die sowohl Mädchen und Buben gleichermaßen begeistern wird.
    Die Bildhauerin Pia Rosenberger
    Die Bildhauerin (Buch)
    11.04.2021

    Ein interessantes Buch


    Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein Atelier und stürzt sich in ein Leben der Bohème. Schon bald erregt sie mit ihren Plastiken die Aufmerksamkeit des viel älteren Auguste Rodins. Dieser protegiert und unterrichtet sie, Camille wird zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin – und schließlich auch zu seiner Geliebten. Doch sie wünscht sich mehr, als nur eine seiner Musen zu sein. (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich gleich in eine andere Zeit und lies mich auch nicht mehr los. Die verschiedenen Charaktere sind ausdrucksstark beschrieben und Camille war mir gleich von Anfang an sympathisch. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge und ich war fast mit vor Ort. So nah spürte ich alles. Die verschiedenen Emotionen kamen hautnah bei mir an. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, klingt logisch und authentisch. Ein schöner Roman über eine starke Frau, die versucht hat ihre Ziele zu erreichen und ihren Weg zu gehen.
    Fröhlich, A: Mops und Fidel suchen ihren Papa Fröhlich, A: Mops und Fidel suchen ihren Papa (Buch)
    06.04.2021

    Ein schönes Kinderbuch

    Mops und Fidel, die kleinen Wildschweine, leben mit ihrer Mama im Wald. Aber so gerne möchten sie mal wissen, wer ihr Papa ist! Wie der wohl aussieht? Die beiden machen sich auf die Suche. Ob vielleicht das Streifenhörnchen der Papa ist oder das schicke Reh oder der wilde Bär? Doch dann taucht Papa wirklich auf – mit seinen großen Stoßzähnen! Und beim gemeinsamen Mitternachtspicknick mit Mama verspricht er etwas für die Zukunft … (Klappentext)

    Dieses wunderbar illustrierte Buch hat mir sehr gut gefallen. Man sieht immer wieder neue Details auf den liebevoll gestalteten Seiten. Das Buch ist sehr gut zum Vorlesen geeignet, aber auch Leseanfänger werden an der Geschichte ihre Freude haben. Mops und Fidel sind unternehmenslustig und froh, wie auch jüngere Kinder oft sind. Bei der „Botschaft“ bin ich zwiegespalten, hängt von der familiären Situation stark ab, ob für jedes Kind geeignet. Trotzdem ein schönes Kinderbuch
    Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo (Buch)
    06.04.2021

    Hier lernt man nebenbei noch etwas dazu

    Willkommen in Blumenstadt! Hier wohnen die Kinder Basti und Lisa mit ihren Familien. Und wie jedes Kind wünschen sie sich sehnlichst ein Haustier. Doch ob Hund, Papagei, Hase oder Igel – einfach ist das Leben mit den kleinen Freunden nicht immer. Einfach nicht, aber aufregend! So ergeben sich lustige Geschichten, die das Leben schreibt. Und wenn dann die neunmalkluge Nachbarin Frau Schmalz ihre lange Nase überall reinsteckt, wird es noch verrückter. Aber Basti und Lisa haben immer noch ein Ass im Ärmel… (Klappentext)

    Dieses wunderbar gestaltete Kinderbuch hat mir und meinen Enkeln (7 und 9) sehr gut gefallen. Es ist liebevoll gestaltet, die Seiten sind durch wunderbare schwarz-weiß Illustrationen aufgelockert. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werde ihre Freude daran haben. Der Schreibstil ist gut lesbar, spannend aber auch teilweise humorvoll. Auch die Erklärungen nach jedem Kapitel fand ich gut gelungen, so dass die jungen Leser auch noch etwas über die vorkommenden Tiere lernen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band
    Piercey, R: Wer wohnt denn da im tiefen Wald? Piercey, R: Wer wohnt denn da im tiefen Wald? (Buch)
    29.03.2021

    Sehr empfehlenswert


    Ob Frühjahrsputz, Sommerfest, herbstliches Lagerfeuer oder Schneeballschlacht im Winter – im Wald ist immer etwas los! In diesem liebevoll illustrierten Wimmelbuch zeigt uns der Bär sein Zuhause und stellt uns seine Freunde vor: Kaninchen, Frau Eule, Wiesel, Mama Fuchs, Papa Maus und viele mehr … Kannst du sie alle finden? (Klappentext)

    Dieses wunderbar gestaltete Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Die Illustrationen sind ansprechend und sehr detailgenau. Jedes Mal beim Ansehen des Buches entdeckt man neue Details. Man versinkt förmlich in der vielfältigen Welt des Waldes. Die Texte sind passend und gut verständlich. Auch die Suchlisten auf jeder Seite sind durchdacht. Das ist ein Buch, welches wir noch öfters in die Hand nehmen werden. Es ist einfach super. Ich habe schon lange nicht mehr so ein ansprechendes und durchdachtes Wimmelbuch gesehen. Sehr empfehlenswert.
    Der Baum und der Vogel Coralie Bickford-Smith
    Der Baum und der Vogel (Buch)
    28.03.2021

    Kein reines Kinderbuch

    Der kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er erkennen, dass die Zeit für ihn gekommen ist, aufzubrechen. (Klappentext)

    Dieses doch etwas andere Kinderbuch hat mir gut gefallen. Es ist sehr farbenprächtig, aber nicht bunt. Der Text ist kurzgehalten, aber aussagekräftig. Kleineren Kindern glaube ich, werden die Illustrationen gefallen aber sie werden den „Hintergrund“ der Botschaft, die darin versteckt ist, noch nicht verstehen. Ich habe das Buch meinen Enkeln (7 und 9) gezeigt und ihnen hat das Buch gefallen. Wir haben uns danach noch lange darüber unterhalten. Das ist kein reines Kinderbuch, sondern ein Buch für alle Altersklassen.
    Sylt auf unserer Haut Claudia Thesenfitz
    Sylt auf unserer Haut (Buch)
    28.03.2021

    Schöne Lesestunden

    Maja ist gelangweilt – von ihrer Ehe, ihrem Mann Robert und ihrem Leben. Eigentlich ist alles gut – aber ist gut, gut genug? Der gemeinsame Urlaub auf Sylt mit einem befreundeten Paar verspricht ein bisschen Abwechslung. Die vier Mittfünfziger liegen tagsüber am Strand und führen abends rotweinlastige Gespräche über Träume und die in die Jahre gekommene Liebe. Und plötzlich beginnt es zwischen Maja und Bernd zu funken. Doch Maja wehrt ab, sie gehört zu ihrem Mann. Oder etwa nicht?
    Eine berührende Geschichte über Beziehungen, Träume und die harte Realität - und über einen magischen Sommer auf Deutschlands schönster Insel. (Klappentext)

    Diese (Glücks)- Roman läßt sich sehr gut lesen und ich wollte ihn gleich gar nicht mehr aus der Handlegen. Der Schreibstil ist lebendig, gut verständlich und vor allem sehr bildhaft. Die verschiedenen Charaktere konnte ich mir sehr gut vorstellen und ich war eigentlich mit auf Sylt dabei. Auch die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar, klingt logisch und authentisch und sicherlich werden sich einige Leser in der Geschichte wiederfinden. Die verschiedenen Emotionen kamen bei mir an und ich habe sogar ein paar Tränchen vergossen. Ein wunderbares Buch, um ein paar schöne Lesestunden auf Sylt zu verbringen.
    Die Roseninsel Anna Reitner
    Die Roseninsel (Buch)
    28.03.2021

    Einblick in die bayerische Geschichte

    Die junge Berlinerin Liv kehrt ihrem bisherigen Leben den Rücken. Zu schwer wiegt die Last der Erinnerungen auf ihren Schultern. Kurzerhand tritt sie eine Stelle am Starnberger See an: Sie wird Verwalterin der winzigen Roseninsel, auf der es nur eine leerstehende königliche Villa und einen Rosengarten gibt. Livs einzige Verbindung zur Außenwelt ist Johannes, der ihr mit seinem Ruderboot Lebensmittel bringt und der mehr und mehr von der verschlossenen Liv fasziniert ist.
    Eines Tages entdeckt Liv unter den Dielen der alten Villa ein Tagebuch. Es führt sie über hundert Jahre in die Vergangenheit zurück, in das Leben einer anderen jungen Frau, verwandt mit den Königen von Bayern. Seite um Seite entdeckt Liv deren Geschichte – und kommt dabei dem Geheimnis der Roseninsel auf die Spur... (Klappentext)

    Mit diesem Buch gelang eine wunderbare Zeitreise in die bayerische Geschichte um 1889. Es wird in zwei Zeitebenen erzählt. Zuerst im hier und jetzt durch Liv, die sich eine Auszeit gönnt und diese auf der Roseninsel im Starnberger See als Vertreterin des dortigen kranken Verwalters verbringt. Dann als Zeitreise durch Magdalena, die um 1889 auf der Roseninsel einsam mit ihrer Gesellschaftsdame und dem Gärtner lebte. Der Schreibstil läßt sich sehr gut lesen, die Seiten fliegen nur so dahin und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen. Die Handlungsorte kenne ich persönlich, sind sie ja gar nicht weit von mir weg und ich war auch schon vor Jahren mal auf der Roseninsel. Da war es natürlich noch interessanter und fesselnder von den Geschehnissen auf der Roseninsel zu lesen. Die geschichtlichen Hintergründe scheinen sehr gut recherchiert zu sein. Die einzelnen Charaktere konnte ich mir sehr schnell vorstellen und war schnell an der Seite von Liv bzw. Magdalena. Ein wunderbarer Roman mit Einblick in die bayerische Geschichte
    Pension Herzschmerz Christin-Marie Below
    Pension Herzschmerz (Buch)
    28.03.2021

    Ein leichter Sommerroman

    Der Alltag ist grau, und das Leben ist kurz. Louise muss einfach mal raus. Zusammen mit ihrer besten Freundin Anna bricht sie auf nach Norderney zu ihrer Freundin Kim, die sich gerade den Fuß gebrochen hat und Beistand braucht. Gleich am ersten Abend auf der Insel hat Louise bei viel Sekt und Pralinen einen Geistesblitz: Sie tauft die gemütliche Gartenlaube, in der die drei übernachten, »Pension Herzschmerz«, denn gerade leiden mindestens zwei von ihnen an Liebeskummer. Und daraus entsteht der perfekte Plan. Eine Pension für alle mit gebrochenen Herzen - darauf hat Norderney gewartet! Schließlich hatte jeder schon mal Herzschmerz, sogar der gut aussehende Bürgermeister der Insel. Bei Sonne, Sand und Meer hält der Sommer einige Überraschungen für sie bereit. Auch in Sachen Liebe... (Klappentext)

    Dieser Roman um die drei Freundinnen entführte mich sehr schnell auf die Insel Norderney. Ich war eigentlich sehr schnell die vierte in der Mädchenriege. Ich roch das Meer, spürte den Sand unter meinen Füßen und erlebte auch so manch anderes mit. Die verschiedenen Charaktere waren ausreichend beschrieben. Die Handlung ist nicht sehr tiefgreifend, aber trotzdem lies sich der Roman sehr gut lesen und die Seiten flogen nur so dahin. Ein leichter Urlaubsroman, bei dem man gut entspannen und die Seele baumeln lassen kann.
    Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk Herzberg, T: Nasses Grab (Zwischen Mord und Ostsee - Küstenk (Buch)
    27.03.2021

    Hat noch Luft nach oben


    Am Ostseestrand der Halbinsel Holnis, Dänemark in Sichtweite, wird die schrecklich entstellte Leiche eines Mannes gefunden. Eine Hiobsbotschaft, die kurz vor Start der neuen Urlaubssaison zahlende Gäste abschrecken könnte. Somit ist bei den Ermittlungen Leisetreten angesagt. Ina Drews und Jörn Appel – das neue Team der Flensburger Mordkommission – kommen da gerade recht. Aber schon ihr erstes Aufeinandertreffen endet im Eklat, wofür es gute Gründe gibt. Während sich die beiden widerwillig zusammenraufen, geht es mit den Ermittlungen anfangs erfreulich schnell voran.
    Doch mehr und mehr versinkt alles sicher Geglaubte in einem Strudel aus Lügen und Halbwahrheiten. Hinzu kommt Druck von oben, mit dem sich Ina und Jörn noch zusätzlich herumschlagen müssen. Dabei gerät selbst der Mordfall zeitweise in Vergessenheit ... (Klappentext)

    Die Krimi läßt sich gut lesen. Die Charaktere sind gut beschrieben und ich konnte sie mir auch sehr gut vorstellen. Die Handlung ist mir ein wenig zu stark mit dem privaten Umfeld der Ermittler behaftet, anstelle den Schwerpunkt auf den eigentlichen Fall zu legen. Die Handlungsorte konnte ich mir gut vorstellen und ich war mitten dabei. Trotzdem ein schöner Krimi für Zwischendurch, einfach nur genießen.
    Das Leben, ein ewiger Traum Das Leben, ein ewiger Traum (Buch)
    27.03.2021

    Es ist nicht alles "Gold" was glänzt

    Berlin 1920: Kurz nach den dunklen Kriegsjahren geht es in der großen Stadt drunter und drüber. Als frischgebackene Polizeiärztin lernt Magda Fuchs zunächst nur die Schattenseiten der glitzernden Metropole kennen. Schon bald stellt sie jedoch fest, dass dies die Zeit von Frauen ist, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen. So wird ihr die Fürsorgerin Ina eine Freundin, die sich ebenso wenig um Konventionen schert wie Rechtsanwältin Ruth. Einen regelrechten Kampf gegen die Tradition führt auch Celia, die sich aus einer erzwungenen Ehe zu befreien sucht. Die blutjunge Doris jedoch träumt davon, berühmt zu werden. Inmitten der kaltherzigen Millionenstadt muss sich Magda behaupten. Als sie es am wenigsten erwartet, verändert eine schicksalhafte Begegnung alles … (Klappentext)

    Mit diesem Buch machte ich eine Zeitreise in das Berlin der 20er Jahre. Ich lernte auch die vielen Schattenseiten der damaligen Zeit kennen und wie starke Frauen versucht haben das Beste daraus zu machen und ihren Weg zu gehen. Die Charaktere sind sehr treffend beschrieben und ich war schnell an Magdas Seite und mitten dabei. Ich spürte die verschiedensten Emotionen fast hautnah, so hat mich das Buch gefangen genommen. Auch sah ich durch den ausdrucksstarken Schreibstil die verschiedenen Handlungsorte direkt vor mir. An vielen Stellen hat mich das Buch sehr nachdenklich gemacht. Es ist für mich vieles gut recherchiert und neu gewesen. Man hört nur von den goldenen 20er Jahren, aber was für Elend trotzdem noch vorhanden war, wird oft verschwiegen. Ich freue mich schon auf den Nachfolgeband, denn der Cliffhanger hat mich neugierig gemacht.
    Amari und die Nachtbrüder Brandon Alston
    Amari und die Nachtbrüder (Buch)
    23.03.2021

    Ein lesenswertes Buch

    Amaris Bruder Quinton war der Star der Schule und des gesamten Viertels - bis er urplötzlich spurlos verschwand. Noch nie hat Amari sich so verlassen geführt. Doch dann entdeckt sie eine Einladung, die Quinton für sie hinterlassen hat. Sie folgt ihr und gerät in eine Welt der übernatürlichen Fähigkeiten und magischen Kreaturen. Doch um hier einen Platz zu finden und weiter nach Quinton suchen zu können, muss Amari ein Auswahlverfahren bestehen. Wie soll sie es mit ihren Mitstreitern aufnehmen, die allesamt seit Jahren dafür geschult wurden? Und warum schlummert ausgerechnet in Amari so viel streng verbotene Magie? Als dann auch noch der berüchtigte Magier Moreau Amaris Nähe sucht, gerät sie zwischen die Fronten eines gnadenlosen Kampfes. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist eine Mischung aus Realität und fiktiver Welt, welches aber gut aktuelle Themen wiedergibt. Der Schreibstil läßt sich gut lesen, ist verständlich und klar und fasziniert von Anfang an. Durch die bildhafte Ausdruckweise entstehen die Handlungsorte schnell vor dem geistigen Auge. Die Handlung ist spannend, abenteuerlich, rätselhaft und teilweise auch magisch. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Ich konnte mir Amari sehr gut vorstellen und mich in sie hineinversetzen. Sie ist ein starkes Mädchen und geht ihren Weg. Auch die verschiedenen Emotionen und vor allem auch die „versteckten“ Botschaften kamen gut bei mir. Ein lesenswertes Buch.
    Edmonds, D: Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch Edmonds, D: Undercover Robot - Mein erstes Jahr als Mensch (Buch)
    23.03.2021

    Zeitgemäßes Buch

    Dotty ist Teil eines supergeheimen Geheimprojekts. Ein Jahr lang soll das Robotermädchen eine normale Schule besuchen. Dabei darf niemand merken, dass sie gar kein echter Mensch ist. Dotty stolpert von einem Fettnäpfchen zum nächsten. Woher soll man als Roboter auch wissen, dass Lehrer nicht immer die Wahrheit hören wollen? Oder dass Regeln manchmal dazu da sind, gebrochen zu werden? Da brennen einem ja glatt die Schaltkreise durch! Wird Dotty es schaffen, ein ganzes Schuljahr undercover zu überstehen? Eine witzige, spannende und kluge Geschichte darüber, was es eigentlich heißt, ein Mensch zu sein - und worauf es im Leben wirklich ankommt. (Klappentext)
    Nachdem mein Enkel (9) und ich am Anfang etwas Schwierigkeiten hatten, mit dem Schreibstil klarzukommen, hat es uns später sehr gut gefallen. Dotty, das Robotermädchen, wuchs uns dann sehr schnell ans Herz. Die Charaktere sind gut beschrieben und speziell Dotty konnten wir uns sehr gut vorstellen. Die Handlung ist gut aufgebaut und nachvollziehbar. Witzige Dialoge und „Gedankengänge“ bereicherten die Geschichte. Wir erlebten mit Dotty vieles zusammen und haben uns auch öfters über das Gelesene unterhalten. Ein interessantes und auch zeitgemäßes Buch, über das man aber mit den jungen Lesern sprechen sollte. Ich könnte es mir gut als Schullektüre vorstellen.
    Der gekaufte Tod Stephen Mack Jones
    Der gekaufte Tod (Buch)
    22.03.2021

    Sehr spannend

    Mexicantown, Detroit. August Snow kehrt mit zwölf Millionen Dollar Schadenersatz zurück in das Viertel seiner Kindheit. Genug Geld für den Ex-Polizisten, um seinen alten Humor wiederzufinden und ein neues Leben zu beginnen. Doch er hat die Rechnung ohne seine Feinde gemacht: Kurz nach seiner Rückkehr wird eine der mächtigsten Unternehmerinnen der Stadt tot aufgefunden. Snow setzt sich auf die Fährte des Mörders – und gerät in einen gefährlichen Strudel, der ihn in Detroits dunkelste Winkel hinabzieht.
    Die zwölf Millionen stammen aus einem Prozess gegen den korrupten Polizeiapparat der Stadt. Mit dem Geld will Snow, Sohn eines afroamerikanischen Polizisten und einer mexikanisch-amerikanischen Malerin, den Stadtteil seiner Kindheit wieder aufbauen. Da bittet ihn die Großunternehmerin Eleanore Padget, verdächtige Vorkommnisse in ihrer Bank aufzuklären. Snow lehnt ab. Kurz darauf wird die Frau tot aufgefunden. Selbstmord, lautet die Diagnose der Polizei. Snow hat Zweifel und begibt sich auf die Suche nach dem Mörder. Ein packender Thriller inmitten der rauen, multikulturellen Realität Detroits. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich gleich von Anfang an gepackt. Es ist sehr interessant und spannend geschrieben. Man befindet sich sehr schnell mit Snow in Detroit wieder und lernt die Stadt mit allen ihren Facetten kennen. Die Handlung erscheint glaubwürdig und ist nicht vorhersehbar, denn interessante Wendungen halten bzw. erhöhen den Spannungsbogen immer mehr. Die Handlungsorte entstehen sehr schnell vor dem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere sind sehr treffend beschrieben. Ein sehr durchdachter und beschriebener Triller. Spannung und Action pur.
    Alles, was wir wissen und was nicht Alles, was wir wissen und was nicht (Buch)
    22.03.2021

    Unschlagbar

    »Alles was wir wissen« ist die perfekte Enzyklopädie für die ganze Familie. Prall gefüllt mit Fakten, Fotos und Rekorden lässt uns jede Seite eine neue Welt entdecken. Wir erfahren alles Wissenswerte über das Universum und das Leben auf der Erde, die Geschichte der Menschheit und die Zukunft unseres Planeten. Treffende Erklärungen und überraschende Specials bringen das Wichtigste auf den Punkt. Mehr als 1000 Illustrationen, Zeitleisten und 3-D-Grafiken präsentieren selbst schwierige Sachverhalte anschaulich und leicht verständlich. Das erste Raumschiff landet auf dem Mars, ein Ameisenbär verspeist 30.000 Termiten und Mega-Cities wachsen in den Himmel. Das ist Wissen mit Aha-Erlebnis und beste Unterhaltung für Neugierige in jedem Alter. (Klappentext)

    Dieses Wissensbuch ist das beste Buch was ich in der Art bis jetzt gesehen und gelesen habe. Es ist in 8 Kapitel unterteilt und vermittelt ein enormes Wissen an Allgemeinbildung und speziellen Themen auf dem neuesten Stand für alles Altersgruppen. Kinder und Jugendliche werden das Buch genauso gerne in die Hand nehmen wie „ältere Jahrgänge“. Die Themen sind verständlich beschrieben, viele Bilder unterstützen das Gelesene noch. Das ist ein Buch, welches in keinem Bücherregal fehlen sollte. Vor allem sollte es in der Schulbibliothek stehen.
    Klima David Klass
    Klima (Buch)
    16.03.2021

    Ein lesenswertes Buch

    Seit Monaten fahndet das FBI erfolglos nach einem Terroristen. Die Zahl der Todesopfer steigt, doch der Mörder, der nur als »Green Man« bekannt ist, entkommt ein ums andere Mal. Jeder Angriff ist strategisch geplant, um ein Ziel zu zerstören, das die Umwelt bedroht. Und mit jedem Anschlag wächst die Schar seiner Anhänger. Tom Smith, ein junger, unerfahrener Datenanalyst beim FBI, glaubt etwas entdeckt zu haben, das alle anderen übersehen haben. Doch als er sich Amerikas gefährlichstem Mann nähert, muss er sich die Frage stellen: Was, wenn der Mann, den er um jeden Preis aufhalten will, in Wahrheit versucht, die Welt zu retten? (Klappentext)

    Dieser Thriller mit einem doch aktuellen Thema hat mich von der ersten Seite an in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil ist fesselnd, aktionsreich und gut lesbar. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und gut vorstellbar. Die Handlung ist facettenreich und gut nachvollziehbar. Hat mich aber auch sehr oft zum Nachdenken angeregt, was nun richtig oder falsch ist. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge und das Kopfkino fängt sehr bald das Rattern an. Ein lesenswertes Buch
    Echo Mountain Lauren Wolk
    Echo Mountain (Buch)
    15.03.2021

    Ein leseneswertes Buch

    Ellie liebt das Leben am Echo Mountain. Zwischen Balsamtannen, Wildbienen und Bergbächen finden sie und ihre Familie ein Zuhause, müssen dafür aber auch hart arbeiten. Als ein schrecklicher Unfall geschieht und der Vater ins Koma fällt, begibt sich Ellie auf die Suche nach einer Heilmethode. Eine Suche, die die Geschichten des Berges und seiner Bewohner zum Vorschein bringt und die sie bis zur alten Cate führt. Diese ist bekannt für ihr Heilwissen, benötigt aber selbst dringend Hilfe. Mit Mut und Beharrlichkeit versucht Ellie, die Menschen zu retten, die ihr am meisten bedeuten, und lernt, gegen alle Widerstände auf sich selbst und ihre Intuition zu vertrauen. (Klappentext)

    Die Geschichte um Elle und ihre Eltern hat mich stark berührt. Die Charaktere sind sehr einfühlsam und gut beschrieben und ich konnte sie mir auch sehr schnell sehr real vorstellen. Der Schreibstil ist altersgerecht und gut verständlich. Die Handlungsorte entstehen sehr gut vor dem geistigen Auge. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar. Elli entwickelt sich zu einem starken Mädchen und geht ihren Weg. Ein lesenswertes Buch
    King Eddi und das Monster von Krong Andy Riley
    King Eddi und das Monster von Krong (Buch)
    12.03.2021

    Ein humorvolles Buch

    Große Aufregung in Eddiland: Ein riesiges Monster mit unzähligen Augen macht die Wildnis von Krong unsicher! Heldenhaft verspricht King Eddi seinen Untertanen, das Ungeheuer in einem Zweikampf zu besiegen. Doch der König ahnt nicht, in welches Schlamassel er sich damit stürzt – denn auch sein ärgster Gegner, der fiese Imperator, will das Monster in seine Gefangenschaft bringen. Natürlich plant er eigentlich einen hinterhältigen Angriff auf Eddiland ... (Klappentext)

    Dieses schöne Buch richtet sind an die jüngeren Leser. Die Schreib- und Ausdrucksweise ist altersgerecht. Der Text ist in unterschiedlichen Schriftarten und -größen dargestellt und die Seiten werden noch durch lustige schwarz/weiß-Illustrationen aufgelockert. So dass auch Leseanfänger ihre Freude daran haben werden. Die Handlung ist kindgerecht, humorvoll und triff nicht immer den Geschmack der Erwachsenen. Aber meine beiden Enkel (7 und 9) haben sich wunderbar amüsiert, lachten viel und konnten von dem Buch gar nicht genug bekommen. Interessante Wendungen hielten die Spannung bis zum Schluß hoch und auch kleinere Botschaften sind bei uns angekommen. Eine humorvolle Geschichte, die Spaß gemacht hat
    Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde Lena Hach
    Mission Hollercamp Band 1 - Der unheimliche Fremde (Buch)
    12.03.2021

    Ein sehr guter Einsteig in die Reihe

    Ferienzeit heißt Hollercamp. Wie jedes Jahr treffen sich Leon, Emily und Jakub auf dem Campingplatz. Vor ihnen liegen himmlische Wochen voller Sonne, Baden und Eis fernab der elterlichen Kontrolle. Doch dieses Mal wird die Idylle von rätselhaften Ereignissen überschattet. Wer ist der seltsame Mann, der sich auf dem Campingplatz herumtreibt? Und welches Verbrechen hat sich auf dem verlassenen Hausboot abgespielt? Die Hollercamp-Bande nimmt die Fährte auf ... (Klappentext)

    Dieses Buch hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Es wird kind- und altersgerecht erzählt, ist gut verständlich und vor allem auch spannend aufgebaut. Die jeweiligen Charaktere sind sehr gut beschrieben und wir schlossen sie sofort in unser Herz. Außerdem ist der Schreibstil sehr bildhaft. So konnten wir uns die Handlungsorte sehr gut vorstellen. Der Handlungsablauf ist spannend, aber auch ein wenig humorvoll und vor allem auch nachvollziehbar und glaubhaft. Auch hat uns sehr gut gefallen, dass hier gewisse „Werte“ wie Freundschaft, Migration, Zusammenhalt und noch mehr gut vermittelt werden. Wir haben uns nach dem Buch noch lange darüber unterhalten und freuen uns auf den nächsten Band.
    Die kleine Bücherei in der Church Lane Rachael Lucas
    Die kleine Bücherei in der Church Lane (Buch)
    08.03.2021

    Lesegenuß ohne viel Tiefgang

    Die gestresste Lehrerin Lucy braucht unbedingt Ruhe. Sie entschließt sich zu einem sechsmonatigen Sabbatical, das sie in einem Cottage in den Cotswolds, im Herzen Englands, verbringen möchte. Dass sie sich noch um Bunty, die 96-jährige Schwiegermutter der Vermieterin, kümmern soll, scheint kein Problem. Schon kurz darauf findet sich Lucy samt ihrem kleinen Hund in Little Maudley wieder, einem Dorf wie aus dem Bilderbuch. Eigentlich will sie sich nur ausruhen, doch sie kann sich dem Charme des malerischen Dörfchens nicht entziehen, und ohnehin haben die Dorfbewohner ganz andere Pläne. Unversehens findet sich Lucy mitten in einer Aktion zum Umbau einer alten Telefonzelle in eine Leihbücherei, und Bunty, ihre etwas kratzbürstige Nachbarin, hat ihre sehr eigene Geschichte von Bletchley Park und der baufälligen Telefonzelle zu erzählen. Und so ganz nebenbei verliebt sie sich in Sam, den alleinerziehenden Vater einer halbwüchsigen Tochter und Architekt von Baumhäusern. (Klappentext)
    Dieses Buch ist genau das richtige, um einmal abschalten zu können und nur zu genießen. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge. Die Charaktere konnte ich mir sehr gut vorstellen, doch hätte ich sie mir gerne etwas ausgeprägter gewünscht. Die Handlung ist verständlich und klar, ohne große „Spannungsauschläge“. Wer einfach entspannten Lesegenuß ohne viel Tiefgang wünscht, ist hier genau richtig.
    Weber's Gasgrillbibel Manuel Weyer
    Weber's Gasgrillbibel (Buch)
    07.03.2021

    Ran an den Gasgrill, es kann (eigentlich) nichts mehr schiefgehen

    Das Buch zum perfekten Grillen auf dem Gasgrill! Manuel Weyer, Weber-Grillexperte, verwöhnt uns mit über 150 neuen Rezepten zum Grillen, die in mehr als 500 Stepbildern Schritt für Schritt dargestellt werden: Rind-, Lamm-, Wild- und Schweinefleisch, Fisch und Meeresfrüchte, Gemüse und Früchte vom Grill. Grundtechniken rund ums Gasgrillen werden in Text und vielen Bildern genau beschrieben und lassen Grillen zu einem kulinarischen Hochgenuss werden. Sonderseiten mit Know-how zum sicheren Gelingen, Tabellen zum Nachschlagen, welches Stück wie lange auf den Grill muss, und Rezepte für Saucen und Gewürzmischungen runden das Ganze ab! (Klappentext)

    Toll, das ist mal eine super gute, und vor allem genaue und detaillierte Beschreibung über das Gasgrillen. Mit diesem Werk werden sogar Anfänger die besten Erfolge erzielen. Ja, es ist ein „Werk“. Bis in die kleinste Kleinigkeit ist alles gut beschrieben, erklärt, bebildert und dargestellt. Tolle Fotos und „Illustrationen“ ergänzen alles noch. Vor allem aber ist es übersichtlich gestaltet. Da liest man erst, was man alles grillen kann. Die vielen tollen Rezepte lassen schon beim Durchlesen einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Ich glaube, wer dieses Buch liest, kann es kaum mehr erwarten am Grill zu stehen und das eine oder andere auszuprobieren. Also ran an den Gas-Grill, es kann (eigentlich) nichts mehr schiefgehen.
    Kucher, F: Sie haben mich nicht gekriegt Kucher, F: Sie haben mich nicht gekriegt (Buch)
    04.03.2021

    Zwei ganz unterschiedliche Lebenswege

    Eine Buchhändlerin wider Willen und eine Revolutionärin aus guten Gründen: zwei Frauen, deren Lebenswelten kaum unterschiedlicher sein könnten. Marie wächst behütet in Bayern auf und wird schon früh von ihrem Vater dazu bestimmt, eines Tages seine Buchhandlung zu übernehmen. Was sie zunächst als Zwang empfindet, entwickelt sich bald zu einer großen Leidenschaft und nach ihrer Flucht in die USA zur Lebensaufgabe. Tina wird als Arbeiterkind in bitterer Armut in Norditalien geboren und über den Umweg Hollywood zur Fotografin und kommunistischen Revolutionärin. Sie engagiert sich bis zur Erschöpfung, wo auch immer sie die Partei hinschickt: vom spanischen Bürgerkrieg bis ins revolutionäre Mexiko. Welcher Lebensentwurf ist geglückter? Die Revolution zwischen Buchdeckeln oder die mit dem Einsatz von Leib und Leben?
    Souverän verknüpft Felix Kucher die sehr unterschiedlichen Lebenswege zweier Frauen, die jede auf ihre Art dem Faschismus überzeugend entgegentreten. (Klappentext)
    Gleich vorweg: Ich bin mit diesem Buch nicht so recht „warm“ geworden. Die Geschichte und der Lebensweg der beiden (starken) Frauen wird abwechselnd geschildert. Oft war nicht so klar ersichtlich, um wen es sich jetzt handelt. Das hat mich ein wenig verwirrt. Die Charaktere sind trotzdem hervorragend beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Die Handlung kam mir manchmal etwas langatmig vor. Es hätte an manchen Stellen nicht geschadet, das eine oder andere etwas zu kürzen. So richtig hineinversetzen konnte ich mich auch nicht. Es war mehr ein „lesen als ein miterleben“. Ich glaube bei diesem Buch werden die Lesermeinungen stark auseinander gehen. Trotzdem wird das Buch seine Anhänger finden.
    326 bis 350 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
    14
    15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt