Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Tschakka! - Huhn voraus Mara Andeck
    Tschakka! - Huhn voraus (Buch)
    03.08.2021

    Animiert auch Lesemuffel

    Ausgebüxt! Mit leisem Platsch und lautem Gegacker landet ein schwarzes Flauschhuhn in Tabeas Garten und ist im nächsten Moment schon wieder weg. Ein klarer Fall für Tabea und Freund Einstein: Als Tschakka und Stoneman, in coolen Heldenoutfits und auf superschnellen Waveboards, starten sie zur Huhnrettung! Jetzt können sie fast alles: einen wundertollen geheimen Garten finden, Oberfiesling Luis austricksen und sogar ein bisschen die Welt retten. Und dann ist da ja auch noch das rätselhafte Riesen-Ei (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch konnte ich erstmal gar nicht lesen, da meine Enkel (7 und 9) sich darum leicht gezankt haben. Jeder wollte es zuerst lesen. Das ist ein gutes Zeichen, denn der Jüngere liest sehr ausgewählt. Der Aufbau ist sehr aufgelockert, mit vielen Illustrationen und unterschiedlichen Schriftarten und -größen. Es sieht auf den ersten Blick fast Comic-artig aus. Die Handlung ist altersgerecht aufgebaut, leicht verständlich und es werden sogar Umweltthemen angesprochen, ohne die Zeigefinger zu heben. Alles ist sehr gut bildlich dargestellt und das Kopfkino hat trotzdem noch einiges zu tun. Die Charaktere, vor allem Tschakka, sind liebevoll gestaltet und dargestellt und wir haben sie schnell in unser Herz geschlossen. Ein wunderbares Buch für Leseanfänger oder Jungleser, sie sicherlich ihre Freude daran haben werden, denn es garantiert einen schnellen Leseerfolg und macht Vorfreude auf den Nachfolgeband.
    Evie und die Macht der Tiere Matt Haig
    Evie und die Macht der Tiere (Buch)
    01.08.2021

    Magische Abenteuergeschichte

    Evie hat ein Talent. Ein Supertalent. Sie kann hören, was Elefanten denken, und mit einem Spatzen plaudern. Doch als sie das Schulkaninchen Kahlo aus dem viel zu kleinen Käfig rettet und dabei erwischt wird, muss Evie ihrem Vater schwören, nie wieder mit Tieren zu reden. Er hat Angst, dass sie deshalb in ernsthafte Schwierigkeiten gerät. Das funktioniert so lange gut, bis alles durch eine riskante Begegnung mit einem Löwen aus dem Ruder läuft. Plötzlich ist nicht nur Evies Familie, sondern die ganze Stadt in großer Gefahr. Ein mysteriöser Mann treibt sein Unwesen, der selbst eine außergewöhnliche Gabe besitzt. Die Zeit drängt, und nur mit tierischer Hilfe hat Evie eine Chance, das drohende Unheil zu verhindern. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch ist spannend, es verursacht auch manchmal ein wenig Gänsehautfaktor. Aber es ist auch einfühlsam, witzig und vor allem regt es an manchen Stellen zum Nachdenken an. Evie mit ihrer besonderen Gabe hat es nicht leicht, aber es kommt alles zu einem guten Ende. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich war schnell an der Seite von Evie. Der Schreibstil ist einprägsam, vor allem aber auch bildgewaltig und das Kopfkino fängt sehr schnell das Rattern an, nicht nur bei den jungen Lesern. Es entsteht eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Die Tierliebe kommt nicht zu kurz und vor allem wichtige Botschaften werden vermittelt, die auch beim Leser ankommen. Es ist eine magische Abenteuergeschichte die lesenswert ist. Es ist gleichermaßen für Mädchen und Jungen geeignet.
    Die Schlotterbeck-Chroniken Mark Wamsler
    Die Schlotterbeck-Chroniken (Buch)
    01.08.2021

    Ein gruselig-schönes Leseabenteuer

    Diese tolle und witzige Vampirgeschichte kommt genau richtig für die anstehenden Ferien. Der Schreibstil ist gut verständlich, klar und deutlich und vor allem für Jung und Alt gut lesbar. Der Leser taucht ein in eine etwas andere Gruselwelt und ist sogleich gefangen und fasziniert. Die Handlung ist gut aufgebaut und verständlich. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und man befindet sich gleich mittendrin. Die verschiedenen Charaktere entstehen ebenfalls sehr real vor dem geistigen Auge. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen, so hat es mich vereinnahmt. Mein Enkel (9) der auch dieses Buch gelesen hat, war auch Feuer und Flamme und frägt schon nach einer Fortsetzung. Obwohl er stellenweise meinte, da würden noch tolle Illustrationen dazu fehlen. Das Cover ist sehr gut gelungen und läßt ein wenig auf den Inhalt schließen.
    Medical Cuisine Johann Lafer
    Medical Cuisine (Buch)
    14.06.2021

    Gesund kann auch gut schmecken

    Wer sich mit gesunder Ernährung und Küche beschäftigt, hat hier ein sehr umfangreiches Buch zur Hand. Der Theorieteil ist sehr gut beschrieben, ist verständlich und auch leicht in vielen Dingen umzusetzen. Die Rezepte sind ausgesprochen gut bebildert, da läuft einem schon beim Ansehen das Wasser im Munde zusammen. Die Zutatenliste und auch die Zubereitung ist für jedermann gut verständlich, so dass ein Nachkochen, auch für weniger geübte Köche und Köchinnen, relativ einfach sein müßte. Das Erfolgserlebnis stellt sich sicherlich schnell ein. Auch hat mir sehr gut gefallen, dass es von jedem Rezept eine andere Variante gibt durch das einfache Austauschen von Zutaten. Auch die Buttons für wen das Rezept geeignet ist gefällt mir sehr gut. Für mich ein rundum gelungenes Buch, welches in keiner „gesunden“ Küche fehlen sollte
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Dinosaurier (Band 1) Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Dinosaurier (Band 1) (Buch)
    14.06.2021

    Ein Buch für Jung und Alt

    Das Buch für Erstleser aus der Reihe Wieso, Weshalb, Warum vom Ravensburger Verlag hat meinen Enkel und mir sehr gut gefallen. Dinosaurier stehen momentan bei ihm hoch im Kurs und er verschlingt jedes Buch darüber. Die Texte sind leicht verständlich, übersichtlich und auch die Illustrationen dazu sind sehr detailgenau. Es ist alters- und kindgerecht gestaltet. Die Schriftgröße läßt sich angenehm lesen. Dadurch ergeben sich für Leseanfänger schnell Leseerfolge und die Konzentration wird auch gut gehalten. Die Sticker sind toll und auch das Rätsel ist durchdacht. Ein wunderbares Buch wie so viele aus der Reihe. Absolut empfehlenswert. Dinosaurierfreunde werden sicherlich von dem Buch begeistert sein. Auch ich als Erwachsener habe aus dem Buch noch Wissenswertes und Dinge für mich dazulernen können. Ein Buch für Jung und Alt.
    Fischer-Hunold, A: Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule Fischer-Hunold, A: Freundin für Mia - Leserabe ab Vorschule (Buch)
    05.06.2021

    Eine Freundin für Mia

    Mia ist neu an der Schule. Hoffentlich findet sie bald eine Freundin! Am besten eine mit goldenem Haar und silbernen Schuhen wie eine Prinzessin. Ob das wohl klappt? Hauptwörter werden in diesem Buch durch Bilder ersetzt. Mit praktischer Wörterliste zum Ausklappen.
    Die Kinderbücher der Reihe Leserabe – Vor-Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und ermöglichen Kindern im Vorschulalter und deren Eltern als Leseteam erste gemeinsame Leseerlebnisse. Hauptwörter werden durch Bilder ersetzt, sodass Mädchen und Jungen ab 5 Jahren leicht in den Leseprozess einbezogen werden können. (Klappentext)

    In dem Buch „Eine Freundin für Mia“ von Alexandra Fischer-Hunold geht es um Mia, die in die Schule kommt und eine genaue Vorstellung hat, wie ihre neue Freundin dort aussehen soll. Das Buch habe ich mit einem Vorschulkind (Mädchen) gelesen. Es hat uns beiden sehr gut gefallen. Einfache Sätze ergänzt durch kleine Bilder erleichtern es dem Leseanfänger, das Lesen zu lernen. Auch gibt es eine Wörterliste zum Ausklappen. Das Buch macht einen sehr durchdachten Eindruck. Die Seiten sind altersgerecht gestaltet, nicht zu viel Text und schöne farbige Bildchen. Es macht einfach Freude, in diesem Buch zu blättern und zu lesen. Die Geschichte von Mia ist leicht verständlich und gut aufgebaut. Ein schönes Buch, aber eher für Mädchen geeignet. Gut geeignet auch für die Vorschulgruppen im Kindergarten.
    Emil Einstein (Bd. 1) Suza Kolb
    Emil Einstein (Bd. 1) (Buch)
    05.06.2021

    Ein Buch mit Lerneffekt

    Etwas Ungewöhnliches passiert an Emil Einsteins sechstem Geburtstag: Erst kribbelt es wie verrückt auf seinem Kopf. Und dann hat er eine Idee. Eine richtig gute Erfinder-Idee! Schon tüftelt Emil in seinem Erfinder-Labor, bis die geniale Tier-Quassel-Maschine fertig ist. Maus Bertha und Kater Leonardo sind begeistert. Endlich können sie mit Emil reden! Aber hilft die Erfindung auch dem verletzten kleinen Waldkauz, der seine Baumhöhle verloren hat? Wie gut, dass es bald darauf wieder verdächtig auf Emils Kopf zu kribbeln beginnt ... Ein Wohlfühltitel für alle kleinen Tüftler und Erfinderinnen mit liebenswerten Protagonisten. (Klappentext)

    Meinen Enkeln (7 und 9) und mir hat das Buch sehr gut gefallen. Wir konnten es gar nicht mehr aus der Hand legen. Es ist sehr gut aufgebaut und gestaltet. Die Fantasie wird sehr schnell angeregt und nicht nur der junge Leser ist vom Text gefangen und will wissen, was noch alles passiert. Die Handlung ist verständlich und auch die vielen kleinen Botschaften kommen beim Leser an. Alles kann man sich sehr gut vorstellen. Auch die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und auch der Bezug zu den Namensvettern ist gegeben. Die farbigen Illustrationen sind sehr ansprechend und ergänzen das Gelesene noch. Leseanfänger und Jungleser kommen mit dem Buch gut zurecht. Die Seiten sind aufgelockert und übersichtlich. Ein schönes Buch bei dem man nebenbei auch noch etwas lernen kann.
    Tod auf Madeira Tomás Bento
    Tod auf Madeira (Buch)
    03.06.2021

    Madeira und Mord, eine gute Kombination

    Dieser erste Fall von Comissario Torres hat mir sehr gut gefallen. Er läßt sich sehr gut lesen, ich tauchte schnell in die Handlung ein und ermittelte mit. Die Seiten flogen nur so dahin und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Unerwartete Wendungen hielten die Spannung hoch. Die Handlung klingt logisch aufgebaut, die Handlungsorte entstanden sehr schnell sehr real vor meinem geistigen Auge. Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, beschrieben und auch liebenswert. Die verschiedensten Emotionen kamen gut bei mir an. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Ich war eigentlich mitten dabei und ein Teil von allem. Auch nahm mich die Insel schnell gefangen. Ein guter Auftakt einer neuen Reihe. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird.
    Lenk, F: 1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark Lenk, F: 1000 Gefahren junior - Böses Spiel im Dinopark (Buch)
    03.06.2021

    Entscheide selbst wie das Buch endet

    Im Dinopark gehen mysteriöse Dinge vor sich. Es wurde eingebrochen und Dino-Eier gestohlen. Ein Dino ergreift die Flucht. Hier kannst du als Leser selbst den Fortgang der Geschichte bestimmen. Gehe auf Entdeckungsreise und ermittle mit. Der Schreibstil ist verständlich und klar, die Seiten sind nicht mit Text überladen. Farbige Illustrationen ergänzen das Gelesene noch. Leseanfänger oder Jungleser kommen damit sehr gut zurecht. Meine beiden Enkel (7 und 9) waren hellauf begeistert. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Fantasie wird angeregt. Auch lernt man, dass unterschiedliche Wege in der gleichen Sache auch oft zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können.
    Das Buch des Totengräbers Oliver Pötzsch
    Das Buch des Totengräbers (Buch)
    02.06.2021

    Gänsehautfeeling in Wien

    Das Buch entführt den Leser in das Wien um 1893. Inspektor von Herzfeldt benötigt die Hilfe eines kundigen Totengräbers. Eine Ermordungsserie von Dienstmädchen, die alle gepfählt wurden, geht in Wien um. Gemeinsam beginnen sie zu ermitteln und bringen so einiges ans Tageslicht.
    Um in das Buch so richtig hineinzukommen, benötigte ich schon einige Seiten. Auch der Schreibstil war für mich an Anfang nicht so einfach. Aber mit den Seiten und dem Fortgang der überaus interessanten und spannenden Handlung wurde es für mich immer leichter. Interessante Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende sehr hoch. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere sind sehr treffend beschrieben. Die verschiedenen Emotionen spürte ich hautnah und es entstand eine Atmosphäre, der ich mich – trotz Gänsehautfeeling – nicht mehr entziehen konnte.
    Liebe, lavendelblau Liebe, lavendelblau (Buch)
    02.06.2021

    Reise in die Provence

    Für Sarah kommt es knüppeldick. Ihr Freund geht nach Kalifornien und gibt sogar ein Drehbuch von ihr als seines aus. Dann verliert sie auch noch ihren eigenen Job. Sie reist Hals über Kopf zu ihrer Freundin in die Provence und lernt dort u. a. deren kranke Mutter kennen. Sie hilft aus, wo es nur geht, und es beginnt ein neues Leben für sie. Dann erfüllt sie sich einen langen Traum und fängt an ein Buch zu schreiben. Auch eine neue zarte Liebe entsteht. Doch dann muß Sarah eine Entscheidung treffen.

    Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung erscheint glaubwürdig und die Handlungsorte entstehen sehr schnell im Kopfkino. Ich hatte oft das Gefühl direkt mit dabei zu sein uns alles selbst zu erleben. Ich fühlte mich wie im Urlaub und genoss die schönen Lesestunden.
    Das Vermächtnis des Wunderlands (Abenteuer Miniatur Wunderland 1) Das Vermächtnis des Wunderlands (Abenteuer Miniatur Wunderland 1) (Buch)
    01.06.2021

    Ein aufregendes Abenteuer

    Das gibt es doch nicht! Als die Geschwister Olivia, Bruno und Tom zusammen mit ihrer Freundin Pi die alte und längst verschollen geglaubte Modelleisenbahn des Großvaters wiederfinden, sind sie natürlich erst einmal begeistert. Doch dann passieren mit einem Mal ganz seltsame Sachen um sie herum – und das ausgerechnet kurz vor der wichtigsten Zugmesse, die spektakuläre Züge aus aller Welt in den kleinen Ort Knuffingen bringen soll. Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt der von der Messe keineswegs begeisterte Biernatzki? Klar, dass die vier den mysteriösen Geschehnissen auf den Grund gehen müssen. Doch dann passiert etwas, mit dem keiner von ihnen gerechnet hat! Und damit beginnt das aufregendste Abenteuer ihres Lebens! (Klappentext)

    Dieses Buch hat mir und meinen Enkeln sehr gut gefallen, obwohl wir uns eigentlich nicht für Eisenbahnen interessieren. Der Schreibstil ist altersgerecht, die Schriftgröße ist angenehm und Leseanfänger sowie Jungleser kommen damit gut zurecht. Die Handlung ist überschaubar, spannend, leicht verständlich und die Fantasie wird angeregt. Die Illustrationen sind ansprechend und unterstreichen das Gelesene noch. Wir sind gespannt wie es weitergehen wird.
    Der Himmel ist hier weiter als anderswo Valerie Pauling
    Der Himmel ist hier weiter als anderswo (Buch)
    01.06.2021

    Ein schönes Buch, hat mich aber oft zum Nachdenken gebracht

    Seit dem Tod ihres Mannes ist die Geigerin Felicitas allein für die gemeinsamen vier Kinder verantwortlich. Als sie ihren Job verliert, folgt der nächste Schlag, denn ihre Wohnung wird ihnen gekündigt. Da setzt sie alles auf eine Karte: Sie investiert ihre letzten Rücklagen in einen leerstehenden Gasthof und zieht mit ihren Kindern ins Alte Land.
    Empfangen wird die Familie von einer neugierigen Dorfgemeinschaft und einer Schwalbenkolonie im Garten. Mit Hilfe ihres neuen Nachbarn füllt Fee den Gasthof wieder mit Leben. Doch ein Unfall und unvorhergesehene Kosten bedrohen das fragile Gleichgewicht. Erst als sie sich auf ihre eigene Stärke besinnt, geschieht etwas, womit sie nicht gerechnet hatte: Sie beginnt, zwischen den Flüssen und dem schier unendlichen Horizont des Alten Landes, langsam zu heilen (Klappentext)

    Dieses wunderbar erzählte, aber auch emotionale Buch, hat mich sehr schnell in den Bann gezogen. Ich war nach ein paar Seiten an der Seite von Felicitas und ihren Kindern. Der Schreibstil läßt sich gut lesen und ist vor allem auch sehr bildgewaltig. Ich konnte mir die Handlungsorte, vor allem Hamburg und das Alte Land sehr real vorstellen. Die Handlung ist nachvollziehbar, emotional, aber auch fesselnd. Die verschiedensten Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und beschrieben, sie entwickeln sich entsprechend weiter. Ein schönes Buch welches mich aber auch oft zum Nachdenken gebracht hat.
    Kaktusfeigen Anna Castronovo
    Kaktusfeigen (Buch)
    25.05.2021

    Sehr unterhaltsam, aber auch emotional

    Eigentlich sind die bodenständige Linda und ihre exzentrische Mutter ein gutes Team. Nur wenn es um Lindas sizilianische Wurzeln geht, fliegen die Fetzen. Um endlich Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, fliegt Linda mit ihrer kleinen Tochter kurzerhand nach Sizilien. Dort lernt sie nicht nur den schönen Bademeister Silvo kennen, sondern auch ihre sizilianische Großfamilie. Doch Lindas Vater aufzuspüren, erweist sich als schwierig. Und auch um Lindas Zwillingsschwester, die angeblich bei der Geburt gestorben ist, ranken sich gruselige Geheimnisse.
    Linda ist überzeugt: Ihre Schwester lebt. Doch was ist damals mit ihr passiert? Auf einer sizilianischen Hochzeit geraten die Dinge endlich ins Rollen.
    Ein Roman über die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Magie von Tomatensoße. (Klappentext)

    Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil läßt sich sehr gut lesen, ist humorvoll, witzig, unterhaltsam. An den richtigen Stellen steigt die Spannung. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut und real vorstellen. Ich hatte das Gefühl ich wäre mitten dabei. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vorstellbar. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge und ich durfte Sizilien und die dortigen Menschen kennenlernen. Die verschiedensten Emotionen kamen auch gut bei mir an. Ich war ein Teil von allem. Ein sehr unterhaltsames Buch, obwohl auch ernste Themen angesprochen wurden.

    Letzte Ehre Letzte Ehre (Buch)
    15.05.2021

    Ein Roman der Zeit zum Verarbeiten braucht

    Die siebzehnjährige Finja Madsen ist nach einer Party nicht nach Hause gekommen. Es gibt keine Zeugen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert ist. Die Ermittlungen stecken fest. Oberkommissarin Fariza Nasri vernimmt Personen aus dem Umfeld der Vermissten, darunter auch den Freund der Mutter, Stephan Barig. In dessen Haus hat die Party stattgefunden, während er das Wochenende mit zwei Bekannten auf dem Land verbrachte. Barig gibt gewissenhaft Auskunft. Nasri hört zu, stellt Fragen – und ist sich mit einem Mal sicher, dass der Mann lügt. Doch hat er wirklich etwas mit dem Verschwinden der jungen Finja zu tun, oder verbirgt er etwas ganz Anderes? Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Fariza Nasri gerät in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman. (Klappentext)

    Dieser Roman ist nicht mal schnell zu nebenbei zu lesen. Er ist anspruchsvoll, verlangt in meinen Augen volle Konzentration beim Lesen. Der Schreibist ist fesselnd, in den Bann ziehend und vor allem sehr bildgewaltig. Als Leser taucht man komplett in das Geschehen ein und erlebt es hautnah mit. Ich hatte des Öfteren Gänsehautfeeling. Sehr oft bin ich ins Grübeln gekommen, wurde nachdenklich, konnte aber oder wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die verschiedensten Emotionen kommen beim Leser an und er erlebt sie mit. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und auch die Handlung selbst nimmt von einem Besitz. Ein Buch an das ich noch lange denken werde. Ein Roman der Zeit zum Verarbeiten braucht.

    Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe Ulf Blanck
    Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe (Buch)
    14.05.2021

    Ein herrlich fantastisches Abenteuer

    An Bord der Nautilus steuern Rick, Ava und Emilio eine unerforschte Insel an. Plötzlich entdecken sie eine Flaschenpost! Darin steckt jedoch keine Schatzkarte, sondern ein Hilferuf. Und eine Schnur an der Flasche führt die drei Freunde immer tiefer hinab in den Ozean … Welches Geheimnis erwartet sie da unten? Welche Gefahren lauern auf sie? Das müssen die Freunde unbedingt herausfinden! Mit ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde, die Ozeanerin Ava und der Piratensohn Emilio, den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur. Lesespaß in Serie für alle Abenteurer, Wasserratten und Leichtmatrosen! (Klappentext)

    Dieses fantastische Kinderbuch hat mich und meine Enkel (7 und 9) sofort in den Bann gezogen. Es ist altersgerecht aufgebaut, mit kurzen Sätzen und Kapiteln. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Fantasie wird sehr schnell angeregt. Die Handlung ist spannend, wenn auch an manchen Stellen nicht ganz logisch, aber es ist ja eine andere Welt. Die Charaktere sind vorstellbar ausgearbeitet und wir waren bald an ihrer Seite und erlebten gemeinsam das tolle Abenteuer. Die wunderbaren Illustrationen ergänzen das Gelesene noch. Wir haben dabei auch noch etwas gelernt. Ebenso ist die Botschaft um den Erhalt der Natur bei uns gut angekommen. Ein wunderer Auftakt einer so hoffentlich weiterhin guten Buchreihe.
    Boo und der Zaubernebel Mirjam Rögner-Schneider
    Boo und der Zaubernebel (Buch)
    11.05.2021

    Meditationen gut erklärt und leicht gemacht

    In diesem Buch nimmt Boo, das kleine Äffchen, den Zuhörer mit in die Welt der Fantasie. Zusammen reisen sie in fremde Länder und Landschaften, erleben (ent-)spannende Abenteuer und schließen neue Freundschaften. So lernen sie zum Beispiel den einsamen, alten Löwen Leo in der afrikanischen Savanne kennen, erfahren mit dem thailändischen Elefantenkind Ella, dass jeder wertvoll ist, wie er ist, und lernen von den Schafen in Irland, dankbar für die großen und kleinen Dinge im Leben zu sein. Durch integrierte Elemente des Autogenen Trainings fördern die Fantasiereisen die Entspannung, vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und geben Selbstvertrauen. Außerdem helfen die Geschichten beim Einschlafen und Herunterkommen oder können als Auszeit im Alltagsstress eingesetzt werden. Ergänzend zu den Fantasiereisen gibt es im Buch passende Entspannungsübungen und kindgerechte Meditationen, mit denen Kinder spielerisch lernen, zur Ruhe zu kommen, Ängste zu überwinden und mit emotionalen Situationen besser umzugehen. Diese Fähigkeiten zu erlernen, ist in einer Zeit, in der schon die Kleinsten unter Alltagsstress leiden und durch ein ständiges Überangebot an Medien und Technik kaum noch zur Ruhe kommen, von enormer Bedeutung. Aktuelle Studien zeigen, dass hier Achtsamkeit, Meditation und Autogenes Training helfen und somit einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder, aber auch auf die ganze Familie und das soziale Umfeld haben können. Dieses Buch richtet sich an Kinder, die gestresst vom Alltag oder der Schule sind. An Kinder, die Ängste und Unsicherheiten erleben. Aber auch an Kinder, die einfach gerne träumen und entspannen. (Klappentext)
    Dieses Buch hat mich in seiner Gesamtheit positiv überrascht. Die Geschichten sind kindgerecht, gut verständlich und einprägsam. Die Erklärungen zu Beginn des Buches führen gut auf die Meditationen zu. Die Illustrationen lockern darüber hinaus den Text noch auf und laden außerdem – zusätzlich zu den Geschichten – zum Träumen und Entspannen ein. Sie sind farbig gestaltet und sehr ansprechend gemacht. Ein sehr gutes und vor allem auch übersichtliches Buch.
    Heilsam kochen mit Ayurveda Dietrich Grönemeyer
    Heilsam kochen mit Ayurveda (Buch)
    06.05.2021

    Alles ist eine Einheit

    Professor Dr. Dietrich Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich und aufklärerisch für eine ganzheitliche Medizin. Sein Konzept der Weltmedizin zwischen Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde beinhaltet auch die Heilung durch Ernährung. In diesem Buch erklärt er seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und schlägt die Brücke zur modernen Wissenschaft. Zusammen mit dem renommierten Koch und Ernährungsexperten Volker Mehl erklärt er einfach und anschaulich, welchen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat. Er zeigt auf, wie Nahrungsmittel im Körper wirken und warum sie auch für Menschen im Westen ein Weg zur Heilung sein können – oft sogar dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß.
    Im großen Rezeptteil schöpft Volker Mehl, der „Popstar der Ayurveda-Küche“, aus dem Vollen - mit 84 einfachen, aber äußerst raffinierten Gerichten, die den Gaumen kitzeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung bringen. (Klappentext)Ganz nach dem Motto: Keine Verbote, sondern jede Menge ganzheitlicher Genuss! (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich sehr überzeugt. Der sehr umfangreiche und sehr detaillierte Theorieteil hat mich fast erschlagen. Aber ich habe mich langsam durchgearbeitet und konnte sie viele Informationen, Wissenswertes und Hintergründe zu Ayurveda in der Küche erfahren. Es erschlossen sich mir viele Fakten, die mir neu waren und insgesamt gesehen ein sehr aufschlussreiches Gesamtbild vermittelt haben. Man muß sich aber damit gezielt auseinandersetzen und aus meiner Sicht ein schnelles darüber lesen bringt gar nichts. Mir zumindest nicht. Der umfangreiche Theorieteil, sprich die Rezepte, ist sehr gut aufgebaut. Es gibt verschiedene Rubriken und viele Rezepte erscheinen auf den ersten Blick außergewöhnlich. Aber beim näheren Hinsehen und durch die gute Erklärung und Bebilderung ist alles kein „Hexenwerk“ und gut nachkochbar. Schon allein beim Durchblättern ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen. Alles in allem ein wirklich sehr gutes, informatives Kochbuch, welches auch den ganzen Körper und sein Wohlbefinden mit einbezieht.
    Suche Platz auf Wolke Sieben Franziska Jebens
    Suche Platz auf Wolke Sieben (Buch)
    06.05.2021

    Gute Unterhaltung

    Vor drei Jahren stand Marlene vor dem Nichts: Freund weg, Haus weg, Job weg. Seitdem hat sie aus einer Idee, die aus Verzweiflung und einer Menge Cocktails geboren wurde, ein eigenes Unternehmen gemacht: Die Online-Dating-Agentur »Wolke Sieben«, für deren Kunden sie auch als Ghostwriterin schreibt und ihnen so dabei hilft, den perfekten Partner zu finden. Sie selbst will sich ganz sicher nie wieder verlieben. Lieber spielt sie für andere den Amor. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr: Der berühmte Sänger Basket, sein rüpelhafter Manager Bruno und ein Spontantrip nach Sardinien bringen Marlenes geordnetes Leben ganz schön durcheinander. Bald merkt sie, dass sie die Liebe nicht so einfach aus ihrem Herzen räumen kann, und vielleicht landet sie dieses Mal ja sogar selbst auf Wolke Sieben … (Klappentext)

    Dieser Roman um Marlene hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich konnte das Lesen nicht mehr aufhören, weil ich von der Handlung so gefesselt war. Die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil ist locker, humorvoll, spritzig, gut zu lesen und vor allem bildgewaltig. Die verschiedensten Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Ich war schnell an der Seite von Marlene. Die Handlung ist fast wie aus dem Leben gegriffen, klinkt authentisch und nachvollziehbar. Die unterschiedlichen Handlungsorte entstanden sehr real in meinem Kopfkino. Auch die unterschiedlichsten Emotionen kamen bei mir gut und spürbar an. Interessante Wandlungen und Entwicklungen hielten die Spannung hoch. Manmal mußte ich lachen, aber auch wurde ich an anderen Stellen wieder sehr nachdenklich. Gute Unterhaltung
    Das Mädchen im Nordwind Das Mädchen im Nordwind (Buch)
    04.05.2021

    Ein emotionaler, guter Roman

    Deutschland, 1936. Luise, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, lebt mit ihrer Familie in Lüneburg. In der Hitze des Sommers lernt sie den charismatischen Isländer Jónas kennen. Eine Liebe, die nichts und niemand trennen kann, nimmt ihren Anfang.
    Doch das Leben in Deutschland wird für Juden immer gefährlicher, und Luise ahnt, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Als sie feststellt, dass sie von Jónas schwanger ist, planen sie die Flucht nach Island. Doch Luise müsste ihre Eltern zurücklassen. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass es ihr mit Jónas' Hilfe gelingt, sie alle zu retten, bevor es zu spät ist...
    Island, 2019: Nach einem Schicksalsschlag nimmt sich Sofie Berger eine Auszeit in Island, wo die gelernte Tischlerin ein Haus restauriert. Dabei entdeckt sie die Aufzeichnungen von Luise und nimmt teil an einer dramatischen Geschichte und ihren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. Als sie einen der Nachkommen, den verschlossenen Björgvin kennenlernt, will sie versuchen, zur Versöhnung beizutragen... (Klappentext)

    Dieser in zwei Zeitebenen und an unterschiedlichen Orten spielende Roman hat mich sehr fasziniert. Aus fast 2 eigenständigen, abwechselnden Erzählsträngen ergibt sich zum Ende hin eine Einheit. Der Schreibstil ist einfühlsam, klar und verständlich, sehr bildgewaltig und die Seiten flogen nur so dahin. Es würde sehr anschaulich die isländische Lebensart und das dort vorherrschende Lebensgefühl beschrieben. Auch die Judenverfolgung ist eindrucksvoll geschildert. Ich hatte oft das Gefühl, ich würde alles selbst miterleben und erfahren. Wenn auch die Handlung an manchen Stellen vorhersehbar war, hat das der Lesequalität und der Spannung nicht geschadet. Es wurde nie langweilig und die Spannung hielt bis zum Ende. Auch die verschiedensten Emotionen kamen bei mir an und ich spürte und erlebte sie hautnah. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Ein emotionaler, guter Roman.
    Der Donnerstagsmordclub Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub (Buch)
    02.05.2021

    Für mich etwas gewöhnungsbedürftig

    Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.
    (Klappentext)

    Dieser für mich sehr „britische“ Krimi brauchte seine Zeit, bis er mich in den Bann gezogen hat. Der Schreibstil war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die verschiedenen Charaktere sind gut gezeichnet und vorstellbar. Interessante Wendungen hielten die Spannung hoch und ich ermittelte bis zum teils überraschenden Ende mit. Die Handlungsorte sind gut beschrieben und ich konnte sie mir auch gut vorstellen. Die Handlung selbst ist noch ein wenig ausbaufähig, aber die Ansätze sind sehr gut.
    Internat der bösen Tiere, Band 3: Die Reise Gina Mayer
    Internat der bösen Tiere, Band 3: Die Reise (Buch)
    02.05.2021

    Magisch und faszinierend

    Noël ist entsetzt: Die silberne Schatulle, die einen Hinweis auf seine verschollene Mutter enthalten könnte, wurde geklaut. Weiß vielleicht die Schuldirektorin Mrs Moa, die ihm diesen kostbaren Schatz anvertraut hat, was er enthält? Als Noël zur Insel der Direktorin rudert, um sie danach zu fragen, erfährt er etwas Schreckliches: Die gelb-weiße Schlange hat die Inseln für immer verlassen! Ohne zu überlegen, reist er ihr nach, und begibt sich dabei in die Fänge seiner Feinde … (Klappentext)

    Wieder ein sehr spannendes Abenteuer um Noel und dem Internat der Bösen Tiere. Der Schreibstil ist wieder sehr gut, altersgerecht, verständlich und vor allem gut vorstellbar. Die Fantasie wird sehr schnell angeregt. Die vorkommenden Tiere sind „vermenschlicht“, auf eine Art und Weise die gut ankommt und die versteckten Botschaften kommen auch beim Leser an. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte erscheinen vor dem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere, vor allem die der Tiere, sind sehr treffend und hintergründig. Es entsteht eine gewisse, teilweise magische Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann. Meine Enkel (7 und 9) waren wieder hellauf begeistert und fragen schon nach einer Fortsetzung.
    School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! Silke Schellhammer
    School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! (Buch)
    02.05.2021

    Regt die Fantasie an

    Willkommen in der SCHOOL OF TALENTS! In diesem Internat haben alle fantastische Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... so was eben! Alva kann Tiere verstehen. Alle Tiere. Und Tiere reden sehr LAUT. Doch auf Alvas neuem Internat ist das gar nicht ungewöhnlich. Mala kann Wasser beeinflussen, Till sich schrumpfen und Jonas sogar seine Gestalt wechseln. Fliegende Mitschülerinnen und Kinder, die durch Wände laufen, sind hier ganz normal. Aber warum spricht die kaputte Anzeigetafel in der Cafeteria in Rätseln? Und gibt es auf der Insel wirklich einen Schatz? (Klappentext)

    Dieses Buch wurde von meinen beiden Enkeln (7 und 9) regelrecht verschlungen. Die kurzen Kapitel laden gerade zum Lesen ein. Es ist sprachlich verständlich aufgebaut so dass Leseanfänger und fortgeschrittene Leser gleichermaßen damit zurechtkommen. Die Handlung ist gut strukturiert. Sie ist gut verständlich, macht neugierig und weckt das Interesse weiterzulesen. Die Charaktere, allen voran Alva, sind gut vorstellbar und die Fantasie wird angeregt. Auch mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es sind lustige Geschichten, in denen auch Tiere eine wichtige Rolle spielen.
    Die Senfblütensaga - Zeit für Träume Clara Langenbach
    Die Senfblütensaga - Zeit für Träume (Buch)
    28.04.2021

    Eine schöne Saga

    Metz, Elsass-Lothringen, 1908: Emma möchte mehr im Leben erreichen, als Ehefrau und Mutter zu sein. Am liebsten würde sie in Straßburg studieren. Stattdessen soll sie mit dem Sohn des Fuhrunternehmers Seidel verkuppelt werden. Emma und Carl sind einander - zu ihrer eigenen Überraschung - sofort sympathisch. Emma ist von Carls Leidenschaft für Aromen und Düfte begeistert und ermutigt ihn, seine eigene Senffabrik zu gründen. Und auch Emmas Unternehmerinnengeist ist geweckt. Während er die Vorbereitungen trifft, lässt Carl Emma an allen Entscheidungen teilhaben, fragt sie um Rat. Aber liebt sie Carl wirklich? Und warum ist sie so fasziniert von Carls Freund Antoine? Mit seinem Charme droht er einen Keil zwischen Emma und Carl zu treiben. (Klappentext)

    In diesem Buch wollen zwei Menschen ihren Weg, abweichend von dem ihnen zugedachten Weg, gehen. Vielleicht sogar gemeinsam. Der Roman versetzte mich nach Metz im Jahr 1908 und ich war sehr schnell an der Seite von Emma und Carl. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung ist glaubwürdig und klingt authentisch. Die Handlungsorte entstanden sehr schnell vor meinem geistigen Auge und ich war mitten dabei. Die verschiedenen Emotionen kamen bei mir gut an. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.
    Schwarzwälder Morde Schwarzwälder Morde (Buch)
    26.04.2021

    Mord im Schwarzwald

    Flaute im Polizeiposten Bad Wildbad. Kollege Scholz bastelt Papierflieger, Kommissar Justin Schmälzle – Veganer, Reismilch-Macchiato-Fan und Badener mit haitianischen Wurzeln – langweilt sich. Bis eine Moorleiche mit eingeschlagenem Schädel gefunden wird, bei ihr eine beträchtlichen Anzahl Goldmünzen und eine große Flasche Kirschschnaps. Schmälzle reibt sich die Hände: endlich ein neuer Fall! Aber die Frau lebte im vorletzten Jahrhundert, meldet die Pathologie. Täter tot, seufzt Schmälzle …Wenigstens erzählt die Putzfrau des Postens von illegal verschobenen Grenzsteinen zwischen der Schnapsfabrik und der geplanten Wildbader Ferienanlage. Dann schießt jemand dem Investor der Anlage in den Fuß. Wer war das? Warum? Und bestimmt nicht immer die Vergangenheit die Gegenwart? (Klappentext)
    Dieser Regionalkrimi ist sehr humorig geschrieben, teilweise im schwäbischen Dialekt, was den Lesefluss doch etwas erschwert. Die Charaktere haben ihren eigenen Reiz und jeder ist auf seine Art einzigartig. Es gibt zwei Erzählstränge und der historische Hintergrund dazu war sehr interessant und lesenswert. Es ist eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Handlungsorte konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar, wobei die Zeitsprünge etwas ermüdend waren. Die verschiedenen Emotionen und die schwäbische Mentalität kamen gut bei mir an. Wer Regionalkrimis mag und hier im Speziellen den Schwarzwald, ist hier mit einem doch leichteren Krimi bestens bedient.
    301 bis 325 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt