jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    646 Rezensionen
    Das Buch des Totengräbers Oliver Pötzsch
    Das Buch des Totengräbers (Buch)
    02.06.2021

    Gänsehautfeeling in Wien

    Das Buch entführt den Leser in das Wien um 1893. Inspektor von Herzfeldt benötigt die Hilfe eines kundigen Totengräbers. Eine Ermordungsserie von Dienstmädchen, die alle gepfählt wurden, geht in Wien um. Gemeinsam beginnen sie zu ermitteln und bringen so einiges ans Tageslicht.
    Um in das Buch so richtig hineinzukommen, benötigte ich schon einige Seiten. Auch der Schreibstil war für mich an Anfang nicht so einfach. Aber mit den Seiten und dem Fortgang der überaus interessanten und spannenden Handlung wurde es für mich immer leichter. Interessante Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende sehr hoch. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere sind sehr treffend beschrieben. Die verschiedenen Emotionen spürte ich hautnah und es entstand eine Atmosphäre, der ich mich – trotz Gänsehautfeeling – nicht mehr entziehen konnte.
    Liebe, lavendelblau Liebe, lavendelblau (Buch)
    02.06.2021

    Reise in die Provence

    Für Sarah kommt es knüppeldick. Ihr Freund geht nach Kalifornien und gibt sogar ein Drehbuch von ihr als seines aus. Dann verliert sie auch noch ihren eigenen Job. Sie reist Hals über Kopf zu ihrer Freundin in die Provence und lernt dort u. a. deren kranke Mutter kennen. Sie hilft aus, wo es nur geht, und es beginnt ein neues Leben für sie. Dann erfüllt sie sich einen langen Traum und fängt an ein Buch zu schreiben. Auch eine neue zarte Liebe entsteht. Doch dann muß Sarah eine Entscheidung treffen.

    Dieses Buch habe ich regelrecht verschlungen. Der Schreibstil ist sehr gut zu lesen, die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und entwickeln sich auch glaubhaft weiter. Die Handlung erscheint glaubwürdig und die Handlungsorte entstehen sehr schnell im Kopfkino. Ich hatte oft das Gefühl direkt mit dabei zu sein uns alles selbst zu erleben. Ich fühlte mich wie im Urlaub und genoss die schönen Lesestunden.
    Das Vermächtnis des Wunderlands (Abenteuer Miniatur Wunderland 1) Das Vermächtnis des Wunderlands (Abenteuer Miniatur Wunderland 1) (Buch)
    01.06.2021

    Ein aufregendes Abenteuer

    Das gibt es doch nicht! Als die Geschwister Olivia, Bruno und Tom zusammen mit ihrer Freundin Pi die alte und längst verschollen geglaubte Modelleisenbahn des Großvaters wiederfinden, sind sie natürlich erst einmal begeistert. Doch dann passieren mit einem Mal ganz seltsame Sachen um sie herum – und das ausgerechnet kurz vor der wichtigsten Zugmesse, die spektakuläre Züge aus aller Welt in den kleinen Ort Knuffingen bringen soll. Gibt es da etwa einen Zusammenhang? Und welche Rolle spielt der von der Messe keineswegs begeisterte Biernatzki? Klar, dass die vier den mysteriösen Geschehnissen auf den Grund gehen müssen. Doch dann passiert etwas, mit dem keiner von ihnen gerechnet hat! Und damit beginnt das aufregendste Abenteuer ihres Lebens! (Klappentext)

    Dieses Buch hat mir und meinen Enkeln sehr gut gefallen, obwohl wir uns eigentlich nicht für Eisenbahnen interessieren. Der Schreibstil ist altersgerecht, die Schriftgröße ist angenehm und Leseanfänger sowie Jungleser kommen damit gut zurecht. Die Handlung ist überschaubar, spannend, leicht verständlich und die Fantasie wird angeregt. Die Illustrationen sind ansprechend und unterstreichen das Gelesene noch. Wir sind gespannt wie es weitergehen wird.
    Der Himmel ist hier weiter als anderswo Valerie Pauling
    Der Himmel ist hier weiter als anderswo (Buch)
    01.06.2021

    Ein schönes Buch, hat mich aber oft zum Nachdenken gebracht

    Seit dem Tod ihres Mannes ist die Geigerin Felicitas allein für die gemeinsamen vier Kinder verantwortlich. Als sie ihren Job verliert, folgt der nächste Schlag, denn ihre Wohnung wird ihnen gekündigt. Da setzt sie alles auf eine Karte: Sie investiert ihre letzten Rücklagen in einen leerstehenden Gasthof und zieht mit ihren Kindern ins Alte Land.
    Empfangen wird die Familie von einer neugierigen Dorfgemeinschaft und einer Schwalbenkolonie im Garten. Mit Hilfe ihres neuen Nachbarn füllt Fee den Gasthof wieder mit Leben. Doch ein Unfall und unvorhergesehene Kosten bedrohen das fragile Gleichgewicht. Erst als sie sich auf ihre eigene Stärke besinnt, geschieht etwas, womit sie nicht gerechnet hatte: Sie beginnt, zwischen den Flüssen und dem schier unendlichen Horizont des Alten Landes, langsam zu heilen (Klappentext)

    Dieses wunderbar erzählte, aber auch emotionale Buch, hat mich sehr schnell in den Bann gezogen. Ich war nach ein paar Seiten an der Seite von Felicitas und ihren Kindern. Der Schreibstil läßt sich gut lesen und ist vor allem auch sehr bildgewaltig. Ich konnte mir die Handlungsorte, vor allem Hamburg und das Alte Land sehr real vorstellen. Die Handlung ist nachvollziehbar, emotional, aber auch fesselnd. Die verschiedensten Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und beschrieben, sie entwickeln sich entsprechend weiter. Ein schönes Buch welches mich aber auch oft zum Nachdenken gebracht hat.
    Kaktusfeigen Anna Castronovo
    Kaktusfeigen (Buch)
    25.05.2021

    Sehr unterhaltsam, aber auch emotional

    Eigentlich sind die bodenständige Linda und ihre exzentrische Mutter ein gutes Team. Nur wenn es um Lindas sizilianische Wurzeln geht, fliegen die Fetzen. Um endlich Antworten auf ihre Fragen zu bekommen, fliegt Linda mit ihrer kleinen Tochter kurzerhand nach Sizilien. Dort lernt sie nicht nur den schönen Bademeister Silvo kennen, sondern auch ihre sizilianische Großfamilie. Doch Lindas Vater aufzuspüren, erweist sich als schwierig. Und auch um Lindas Zwillingsschwester, die angeblich bei der Geburt gestorben ist, ranken sich gruselige Geheimnisse.
    Linda ist überzeugt: Ihre Schwester lebt. Doch was ist damals mit ihr passiert? Auf einer sizilianischen Hochzeit geraten die Dinge endlich ins Rollen.
    Ein Roman über die Suche nach den eigenen Wurzeln und die Magie von Tomatensoße. (Klappentext)

    Das Buch hat mich sehr gut unterhalten. Die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil läßt sich sehr gut lesen, ist humorvoll, witzig, unterhaltsam. An den richtigen Stellen steigt die Spannung. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut und real vorstellen. Ich hatte das Gefühl ich wäre mitten dabei. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vorstellbar. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge und ich durfte Sizilien und die dortigen Menschen kennenlernen. Die verschiedensten Emotionen kamen auch gut bei mir an. Ich war ein Teil von allem. Ein sehr unterhaltsames Buch, obwohl auch ernste Themen angesprochen wurden.

    Letzte Ehre Letzte Ehre (Buch)
    15.05.2021

    Ein Roman der Zeit zum Verarbeiten braucht

    Die siebzehnjährige Finja Madsen ist nach einer Party nicht nach Hause gekommen. Es gibt keine Zeugen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert ist. Die Ermittlungen stecken fest. Oberkommissarin Fariza Nasri vernimmt Personen aus dem Umfeld der Vermissten, darunter auch den Freund der Mutter, Stephan Barig. In dessen Haus hat die Party stattgefunden, während er das Wochenende mit zwei Bekannten auf dem Land verbrachte. Barig gibt gewissenhaft Auskunft. Nasri hört zu, stellt Fragen – und ist sich mit einem Mal sicher, dass der Mann lügt. Doch hat er wirklich etwas mit dem Verschwinden der jungen Finja zu tun, oder verbirgt er etwas ganz Anderes? Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Fariza Nasri gerät in einen Strudel der Gewalt, der sie immer weiter mitreißt, bis sie darin zu ertrinken droht. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman. (Klappentext)

    Dieser Roman ist nicht mal schnell zu nebenbei zu lesen. Er ist anspruchsvoll, verlangt in meinen Augen volle Konzentration beim Lesen. Der Schreibist ist fesselnd, in den Bann ziehend und vor allem sehr bildgewaltig. Als Leser taucht man komplett in das Geschehen ein und erlebt es hautnah mit. Ich hatte des Öfteren Gänsehautfeeling. Sehr oft bin ich ins Grübeln gekommen, wurde nachdenklich, konnte aber oder wollte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die verschiedensten Emotionen kommen beim Leser an und er erlebt sie mit. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und auch die Handlung selbst nimmt von einem Besitz. Ein Buch an das ich noch lange denken werde. Ein Roman der Zeit zum Verarbeiten braucht.

    Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe Ulf Blanck
    Rick Nautilus - SOS aus der Tiefe (Buch)
    14.05.2021

    Ein herrlich fantastisches Abenteuer

    An Bord der Nautilus steuern Rick, Ava und Emilio eine unerforschte Insel an. Plötzlich entdecken sie eine Flaschenpost! Darin steckt jedoch keine Schatzkarte, sondern ein Hilferuf. Und eine Schnur an der Flasche führt die drei Freunde immer tiefer hinab in den Ozean … Welches Geheimnis erwartet sie da unten? Welche Gefahren lauern auf sie? Das müssen die Freunde unbedingt herausfinden! Mit ihrem phantastischen U-Boot sind Rick und seine Freunde, die Ozeanerin Ava und der Piratensohn Emilio, den unglaublichsten Geheimnissen der Ozeane auf der Spur. Lesespaß in Serie für alle Abenteurer, Wasserratten und Leichtmatrosen! (Klappentext)

    Dieses fantastische Kinderbuch hat mich und meine Enkel (7 und 9) sofort in den Bann gezogen. Es ist altersgerecht aufgebaut, mit kurzen Sätzen und Kapiteln. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Fantasie wird sehr schnell angeregt. Die Handlung ist spannend, wenn auch an manchen Stellen nicht ganz logisch, aber es ist ja eine andere Welt. Die Charaktere sind vorstellbar ausgearbeitet und wir waren bald an ihrer Seite und erlebten gemeinsam das tolle Abenteuer. Die wunderbaren Illustrationen ergänzen das Gelesene noch. Wir haben dabei auch noch etwas gelernt. Ebenso ist die Botschaft um den Erhalt der Natur bei uns gut angekommen. Ein wunderer Auftakt einer so hoffentlich weiterhin guten Buchreihe.
    Boo und der Zaubernebel Mirjam Rögner-Schneider
    Boo und der Zaubernebel (Buch)
    11.05.2021

    Meditationen gut erklärt und leicht gemacht

    In diesem Buch nimmt Boo, das kleine Äffchen, den Zuhörer mit in die Welt der Fantasie. Zusammen reisen sie in fremde Länder und Landschaften, erleben (ent-)spannende Abenteuer und schließen neue Freundschaften. So lernen sie zum Beispiel den einsamen, alten Löwen Leo in der afrikanischen Savanne kennen, erfahren mit dem thailändischen Elefantenkind Ella, dass jeder wertvoll ist, wie er ist, und lernen von den Schafen in Irland, dankbar für die großen und kleinen Dinge im Leben zu sein. Durch integrierte Elemente des Autogenen Trainings fördern die Fantasiereisen die Entspannung, vermitteln ein Gefühl der Geborgenheit und geben Selbstvertrauen. Außerdem helfen die Geschichten beim Einschlafen und Herunterkommen oder können als Auszeit im Alltagsstress eingesetzt werden. Ergänzend zu den Fantasiereisen gibt es im Buch passende Entspannungsübungen und kindgerechte Meditationen, mit denen Kinder spielerisch lernen, zur Ruhe zu kommen, Ängste zu überwinden und mit emotionalen Situationen besser umzugehen. Diese Fähigkeiten zu erlernen, ist in einer Zeit, in der schon die Kleinsten unter Alltagsstress leiden und durch ein ständiges Überangebot an Medien und Technik kaum noch zur Ruhe kommen, von enormer Bedeutung. Aktuelle Studien zeigen, dass hier Achtsamkeit, Meditation und Autogenes Training helfen und somit einen positiven Einfluss auf das Leben der Kinder, aber auch auf die ganze Familie und das soziale Umfeld haben können. Dieses Buch richtet sich an Kinder, die gestresst vom Alltag oder der Schule sind. An Kinder, die Ängste und Unsicherheiten erleben. Aber auch an Kinder, die einfach gerne träumen und entspannen. (Klappentext)
    Dieses Buch hat mich in seiner Gesamtheit positiv überrascht. Die Geschichten sind kindgerecht, gut verständlich und einprägsam. Die Erklärungen zu Beginn des Buches führen gut auf die Meditationen zu. Die Illustrationen lockern darüber hinaus den Text noch auf und laden außerdem – zusätzlich zu den Geschichten – zum Träumen und Entspannen ein. Sie sind farbig gestaltet und sehr ansprechend gemacht. Ein sehr gutes und vor allem auch übersichtliches Buch.
    Heilsam kochen mit Ayurveda Dietrich Grönemeyer
    Heilsam kochen mit Ayurveda (Buch)
    06.05.2021

    Alles ist eine Einheit

    Professor Dr. Dietrich Grönemeyer engagiert sich seit Jahrzehnten leidenschaftlich und aufklärerisch für eine ganzheitliche Medizin. Sein Konzept der Weltmedizin zwischen Hightech, Psychosomatik und Naturheilkunde beinhaltet auch die Heilung durch Ernährung. In diesem Buch erklärt er seinen persönlichen Weg zum Ayurveda und schlägt die Brücke zur modernen Wissenschaft. Zusammen mit dem renommierten Koch und Ernährungsexperten Volker Mehl erklärt er einfach und anschaulich, welchen Stellenwert die Ernährung in der jahrtausendealten Heilkunst hat. Er zeigt auf, wie Nahrungsmittel im Körper wirken und warum sie auch für Menschen im Westen ein Weg zur Heilung sein können – oft sogar dann, wenn die Schulmedizin nicht mehr weiter weiß.
    Im großen Rezeptteil schöpft Volker Mehl, der „Popstar der Ayurveda-Küche“, aus dem Vollen - mit 84 einfachen, aber äußerst raffinierten Gerichten, die den Gaumen kitzeln und die Selbstheilungskräfte des Körpers in Schwung bringen. (Klappentext)Ganz nach dem Motto: Keine Verbote, sondern jede Menge ganzheitlicher Genuss! (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich sehr überzeugt. Der sehr umfangreiche und sehr detaillierte Theorieteil hat mich fast erschlagen. Aber ich habe mich langsam durchgearbeitet und konnte sie viele Informationen, Wissenswertes und Hintergründe zu Ayurveda in der Küche erfahren. Es erschlossen sich mir viele Fakten, die mir neu waren und insgesamt gesehen ein sehr aufschlussreiches Gesamtbild vermittelt haben. Man muß sich aber damit gezielt auseinandersetzen und aus meiner Sicht ein schnelles darüber lesen bringt gar nichts. Mir zumindest nicht. Der umfangreiche Theorieteil, sprich die Rezepte, ist sehr gut aufgebaut. Es gibt verschiedene Rubriken und viele Rezepte erscheinen auf den ersten Blick außergewöhnlich. Aber beim näheren Hinsehen und durch die gute Erklärung und Bebilderung ist alles kein „Hexenwerk“ und gut nachkochbar. Schon allein beim Durchblättern ist mir das Wasser im Munde zusammengelaufen. Alles in allem ein wirklich sehr gutes, informatives Kochbuch, welches auch den ganzen Körper und sein Wohlbefinden mit einbezieht.
    Suche Platz auf Wolke Sieben Franziska Jebens
    Suche Platz auf Wolke Sieben (Buch)
    06.05.2021

    Gute Unterhaltung

    Vor drei Jahren stand Marlene vor dem Nichts: Freund weg, Haus weg, Job weg. Seitdem hat sie aus einer Idee, die aus Verzweiflung und einer Menge Cocktails geboren wurde, ein eigenes Unternehmen gemacht: Die Online-Dating-Agentur »Wolke Sieben«, für deren Kunden sie auch als Ghostwriterin schreibt und ihnen so dabei hilft, den perfekten Partner zu finden. Sie selbst will sich ganz sicher nie wieder verlieben. Lieber spielt sie für andere den Amor. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihr: Der berühmte Sänger Basket, sein rüpelhafter Manager Bruno und ein Spontantrip nach Sardinien bringen Marlenes geordnetes Leben ganz schön durcheinander. Bald merkt sie, dass sie die Liebe nicht so einfach aus ihrem Herzen räumen kann, und vielleicht landet sie dieses Mal ja sogar selbst auf Wolke Sieben … (Klappentext)

    Dieser Roman um Marlene hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich konnte das Lesen nicht mehr aufhören, weil ich von der Handlung so gefesselt war. Die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil ist locker, humorvoll, spritzig, gut zu lesen und vor allem bildgewaltig. Die verschiedensten Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Ich war schnell an der Seite von Marlene. Die Handlung ist fast wie aus dem Leben gegriffen, klinkt authentisch und nachvollziehbar. Die unterschiedlichen Handlungsorte entstanden sehr real in meinem Kopfkino. Auch die unterschiedlichsten Emotionen kamen bei mir gut und spürbar an. Interessante Wandlungen und Entwicklungen hielten die Spannung hoch. Manmal mußte ich lachen, aber auch wurde ich an anderen Stellen wieder sehr nachdenklich. Gute Unterhaltung
    Das Mädchen im Nordwind Das Mädchen im Nordwind (Buch)
    04.05.2021

    Ein emotionaler, guter Roman

    Deutschland, 1936. Luise, Tochter eines jüdischen Kaufmanns, lebt mit ihrer Familie in Lüneburg. In der Hitze des Sommers lernt sie den charismatischen Isländer Jónas kennen. Eine Liebe, die nichts und niemand trennen kann, nimmt ihren Anfang.
    Doch das Leben in Deutschland wird für Juden immer gefährlicher, und Luise ahnt, dass sie ihre Heimat verlassen muss. Als sie feststellt, dass sie von Jónas schwanger ist, planen sie die Flucht nach Island. Doch Luise müsste ihre Eltern zurücklassen. Sie gibt die Hoffnung nicht auf, dass es ihr mit Jónas' Hilfe gelingt, sie alle zu retten, bevor es zu spät ist...
    Island, 2019: Nach einem Schicksalsschlag nimmt sich Sofie Berger eine Auszeit in Island, wo die gelernte Tischlerin ein Haus restauriert. Dabei entdeckt sie die Aufzeichnungen von Luise und nimmt teil an einer dramatischen Geschichte und ihren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. Als sie einen der Nachkommen, den verschlossenen Björgvin kennenlernt, will sie versuchen, zur Versöhnung beizutragen... (Klappentext)

    Dieser in zwei Zeitebenen und an unterschiedlichen Orten spielende Roman hat mich sehr fasziniert. Aus fast 2 eigenständigen, abwechselnden Erzählsträngen ergibt sich zum Ende hin eine Einheit. Der Schreibstil ist einfühlsam, klar und verständlich, sehr bildgewaltig und die Seiten flogen nur so dahin. Es würde sehr anschaulich die isländische Lebensart und das dort vorherrschende Lebensgefühl beschrieben. Auch die Judenverfolgung ist eindrucksvoll geschildert. Ich hatte oft das Gefühl, ich würde alles selbst miterleben und erfahren. Wenn auch die Handlung an manchen Stellen vorhersehbar war, hat das der Lesequalität und der Spannung nicht geschadet. Es wurde nie langweilig und die Spannung hielt bis zum Ende. Auch die verschiedensten Emotionen kamen bei mir an und ich spürte und erlebte sie hautnah. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Ein emotionaler, guter Roman.
    Der Donnerstagsmordclub Richard Osman
    Der Donnerstagsmordclub (Buch)
    02.05.2021

    Für mich etwas gewöhnungsbedürftig

    Man möchte meinen, so eine luxuriöse Seniorenresidenz in der idyllischen Grafschaft Kent sei ein friedlicher Ort. Das dachte auch die fast achtzigjährige Joyce, als sie in Coopers Chase einzog. Bis sie Elizabeth, Ron und Ibrahim kennenlernt oder, anders gesagt, eine ehemalige Geheimagentin, einen ehemaligen Gewerkschaftsführer und einen ehemaligen Psychiater. Sie wird Teil ihres Clubs, der sich immer donnerstags im Puzzlezimmer trifft, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Als dann direkt vor ihrer Haustür ein Mord verübt wird, ist der Ermittlungseifer der vier Senioren natürlich geweckt, und selbst der Chefinspektor der lokalen Polizeidienststelle kann nur über ihren Scharfsinn staunen.
    (Klappentext)

    Dieser für mich sehr „britische“ Krimi brauchte seine Zeit, bis er mich in den Bann gezogen hat. Der Schreibstil war für mich ein wenig gewöhnungsbedürftig. Die verschiedenen Charaktere sind gut gezeichnet und vorstellbar. Interessante Wendungen hielten die Spannung hoch und ich ermittelte bis zum teils überraschenden Ende mit. Die Handlungsorte sind gut beschrieben und ich konnte sie mir auch gut vorstellen. Die Handlung selbst ist noch ein wenig ausbaufähig, aber die Ansätze sind sehr gut.
    Internat der bösen Tiere, Band 3: Die Reise Gina Mayer
    Internat der bösen Tiere, Band 3: Die Reise (Buch)
    02.05.2021

    Magisch und faszinierend

    Noël ist entsetzt: Die silberne Schatulle, die einen Hinweis auf seine verschollene Mutter enthalten könnte, wurde geklaut. Weiß vielleicht die Schuldirektorin Mrs Moa, die ihm diesen kostbaren Schatz anvertraut hat, was er enthält? Als Noël zur Insel der Direktorin rudert, um sie danach zu fragen, erfährt er etwas Schreckliches: Die gelb-weiße Schlange hat die Inseln für immer verlassen! Ohne zu überlegen, reist er ihr nach, und begibt sich dabei in die Fänge seiner Feinde … (Klappentext)

    Wieder ein sehr spannendes Abenteuer um Noel und dem Internat der Bösen Tiere. Der Schreibstil ist wieder sehr gut, altersgerecht, verständlich und vor allem gut vorstellbar. Die Fantasie wird sehr schnell angeregt. Die vorkommenden Tiere sind „vermenschlicht“, auf eine Art und Weise die gut ankommt und die versteckten Botschaften kommen auch beim Leser an. Die Handlung ist nachvollziehbar und die Handlungsorte erscheinen vor dem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere, vor allem die der Tiere, sind sehr treffend und hintergründig. Es entsteht eine gewisse, teilweise magische Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann. Meine Enkel (7 und 9) waren wieder hellauf begeistert und fragen schon nach einer Fortsetzung.
    School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! Silke Schellhammer
    School of Talents 1: Erste Stunde: Tierisch laut! (Buch)
    02.05.2021

    Regt die Fantasie an

    Willkommen in der SCHOOL OF TALENTS! In diesem Internat haben alle fantastische Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... so was eben! Alva kann Tiere verstehen. Alle Tiere. Und Tiere reden sehr LAUT. Doch auf Alvas neuem Internat ist das gar nicht ungewöhnlich. Mala kann Wasser beeinflussen, Till sich schrumpfen und Jonas sogar seine Gestalt wechseln. Fliegende Mitschülerinnen und Kinder, die durch Wände laufen, sind hier ganz normal. Aber warum spricht die kaputte Anzeigetafel in der Cafeteria in Rätseln? Und gibt es auf der Insel wirklich einen Schatz? (Klappentext)

    Dieses Buch wurde von meinen beiden Enkeln (7 und 9) regelrecht verschlungen. Die kurzen Kapitel laden gerade zum Lesen ein. Es ist sprachlich verständlich aufgebaut so dass Leseanfänger und fortgeschrittene Leser gleichermaßen damit zurechtkommen. Die Handlung ist gut strukturiert. Sie ist gut verständlich, macht neugierig und weckt das Interesse weiterzulesen. Die Charaktere, allen voran Alva, sind gut vorstellbar und die Fantasie wird angeregt. Auch mir hat das Buch sehr gut gefallen. Es sind lustige Geschichten, in denen auch Tiere eine wichtige Rolle spielen.
    Die Senfblütensaga - Zeit für Träume Clara Langenbach
    Die Senfblütensaga - Zeit für Träume (Buch)
    28.04.2021

    Eine schöne Saga

    Metz, Elsass-Lothringen, 1908: Emma möchte mehr im Leben erreichen, als Ehefrau und Mutter zu sein. Am liebsten würde sie in Straßburg studieren. Stattdessen soll sie mit dem Sohn des Fuhrunternehmers Seidel verkuppelt werden. Emma und Carl sind einander - zu ihrer eigenen Überraschung - sofort sympathisch. Emma ist von Carls Leidenschaft für Aromen und Düfte begeistert und ermutigt ihn, seine eigene Senffabrik zu gründen. Und auch Emmas Unternehmerinnengeist ist geweckt. Während er die Vorbereitungen trifft, lässt Carl Emma an allen Entscheidungen teilhaben, fragt sie um Rat. Aber liebt sie Carl wirklich? Und warum ist sie so fasziniert von Carls Freund Antoine? Mit seinem Charme droht er einen Keil zwischen Emma und Carl zu treiben. (Klappentext)

    In diesem Buch wollen zwei Menschen ihren Weg, abweichend von dem ihnen zugedachten Weg, gehen. Vielleicht sogar gemeinsam. Der Roman versetzte mich nach Metz im Jahr 1908 und ich war sehr schnell an der Seite von Emma und Carl. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung ist glaubwürdig und klingt authentisch. Die Handlungsorte entstanden sehr schnell vor meinem geistigen Auge und ich war mitten dabei. Die verschiedenen Emotionen kamen bei mir gut an. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten und freue mich schon sehr auf den nächsten Band.
    Schwarzwälder Morde Schwarzwälder Morde (Buch)
    26.04.2021

    Mord im Schwarzwald

    Flaute im Polizeiposten Bad Wildbad. Kollege Scholz bastelt Papierflieger, Kommissar Justin Schmälzle – Veganer, Reismilch-Macchiato-Fan und Badener mit haitianischen Wurzeln – langweilt sich. Bis eine Moorleiche mit eingeschlagenem Schädel gefunden wird, bei ihr eine beträchtlichen Anzahl Goldmünzen und eine große Flasche Kirschschnaps. Schmälzle reibt sich die Hände: endlich ein neuer Fall! Aber die Frau lebte im vorletzten Jahrhundert, meldet die Pathologie. Täter tot, seufzt Schmälzle …Wenigstens erzählt die Putzfrau des Postens von illegal verschobenen Grenzsteinen zwischen der Schnapsfabrik und der geplanten Wildbader Ferienanlage. Dann schießt jemand dem Investor der Anlage in den Fuß. Wer war das? Warum? Und bestimmt nicht immer die Vergangenheit die Gegenwart? (Klappentext)
    Dieser Regionalkrimi ist sehr humorig geschrieben, teilweise im schwäbischen Dialekt, was den Lesefluss doch etwas erschwert. Die Charaktere haben ihren eigenen Reiz und jeder ist auf seine Art einzigartig. Es gibt zwei Erzählstränge und der historische Hintergrund dazu war sehr interessant und lesenswert. Es ist eine Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart. Die Handlungsorte konnte ich mir sehr gut bildlich vorstellen. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar, wobei die Zeitsprünge etwas ermüdend waren. Die verschiedenen Emotionen und die schwäbische Mentalität kamen gut bei mir an. Wer Regionalkrimis mag und hier im Speziellen den Schwarzwald, ist hier mit einem doch leichteren Krimi bestens bedient.
    Der Junge, der das Universum verschlang Trent Dalton
    Der Junge, der das Universum verschlang (Buch)
    24.04.2021

    Hatte leichte Probleme mit dem Buch

    Brisbane, 1983: Wie wird man zu einem guten Menschen? Diese Frage treibt den 11-jährigen Eli Bell um. Auf den ersten Blick hat er nicht gerade die besten Vorbilder um sich herum: Die Mutter und der Stiefvater dealen mit Heroin, sein großer Bruder Gus spricht nicht mehr, sein Vater glänzt durch Abwesenheit und sein Babysitter ist ein hartgesottener Exhäftling. Doch zwischen den Drogen und dem Schmutz erfährt Eli zärtliche Liebe, aufrichtige Freundschaft und die Magie seiner Phantasie. Elis Welt gerät erst ins Wanken, als der Cartellboss Tytus Broz in sein Leben tritt und die Familie auseinanderreißt.
    Während Eli heranwächst, wird er weiter mit der Frage kämpfen, ob aus einem schlechten Menschen doch noch ein guter werden kann; er wird in das berüchtigte Boggo Road Goal-Gefängnis einbrechen, um seine Mutter an Weihnachten zu besuchen; er wird durch seine Briefe ins Gefängnis einen wichtigen Freund gewinnen und aus Versehen mitten in einer Schießerei zwischen zwei Gangs landen; er wird einen Karriereweg finden, der nichts mit Drogen zu tun hat. Und er wird sich verlieben. (Klapppentext)

    Mit diesem Buch bin ich nicht ganz „warm“ geworden“. Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Schreibstil klarzukommen. Die Charaktere sind teilweise oberflächlich gezeichnet und vieles ist irgendwie langatmig erzählt. Es fehlte teilweise die Spannung und das Buch kam mir für den „Inhalt“ zu lang vor. Es war mehr ein „Lesen“ als ein „Miterleben“. Die Handlung war trotzdem interessant und spannend. Es war in meinen Augen eine Mischung aus Realität und Fiktion. Oft bin ich ins Nachdenken gekommen. Das war für mich wieder ein Buch, bei dem die Lesermeinungen sicherlich weit auseinandergehen werden.
    Deluxe Dreams Karina Halle
    Deluxe Dreams (Buch)
    22.04.2021

    Sehr gute Handlung

    Ihre Rucksacktour führt Sadie an die Riviera, doch sie erlebt Nizza nicht von der Sonnenseite. Als sie überfallen wird, eilt ihr ein attraktiver Fremder zu Hilfe. Ihr Retter ist Olivier Dumont, der begehrteste Junggeselle Frankreichs und Erbe des Modeimperiums. Olivier zieht sie in seinen Bann – und in eine Welt voller Glamour, Luxus und Leidenschaft. Er erfüllt ihr all ihre Träume und erobert ihr Herz. Schon bald jedoch muss Sadie erkennen, wie zerbrechlich ihr Glück ist. Denn hinter der glitzernden Fassade der Dumont-Dynastie lauern Abgründe und Gefahren, die ihre und Oliviers Liebe für immer zerstören könnten … (Klappentext)

    Bei diesem Buch hatte ich an Anfang leichte Probleme mich an den Schreibstil zu gewöhnen. Aber je weiter ich gelesen habe, um so besser konnte ich mich in die Geschichte und Handlung hineinversetzen. Die unterschiedlichen Charaktere sind gut ausgearbeitet und beschrieben, wenn gleich mir nicht alle sympathisch waren. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge.
    Die verschiedenen Emotionen kamen gut bei mir an und interessante Wendungen machten, dass es nie langweilig wurde. Die Spannung wird gut aufgebaut und gehalten und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Ich wollte wissen, wie es endet.
    Möwensommer Lotte Römer
    Möwensommer (Buch)
    22.04.2021

    Gute Unterhaltung auf Norderney

    Lina ist ein richtiges Inselkind und fühlt sich pudelwohl auf Norderney. Sie liebt ihre Arbeit in dem Blumengeschäft Blühende Fantasie, die Weite des Meeres und die Segelausflüge mit ihrem Kindheitsfreund Mattis. Nur in Sachen Liebe läuft es bei Lina nicht wie gewünscht. Schon ewig ist sie in Mattis verliebt, doch der scheint ihre Gefühle nicht zu erwidern. Seit er ihr nach einer gemeinsamen Nacht das Herz gebrochen hat, fällt es ihr schwer, sich auf eine neue Beziehung einzulassen. Zugegeben, die Auswahl an passenden Kandidaten ist auf Norderney auch überschaubar. Doch da zieht Bent, der neue Standesbeamte, auf das Nordseeeiland und flirtet mit Lina. Ist er vielleicht der Richtige? Aber warum verhält sich Mattis so seltsam, wenn es um Bent geht? (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich schon nach ein paar Seiten in den Bann gezogen und mit Haut und Haar nach Norderney versetzt. Der flüssige und gut lesbare Schreibstil sowie die bildhafte Ausdrucksweise ließen Handlung und Handlungsorte direkt vor meinen Augen entstehen, so als ob ich direkt mit vor Ort wäre. Interessante und unvorhergesehene Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende hoch. Die verschiedenen Charaktere sind gut getroffen. Die unterschiedlichen Emotionen kamen gut bei mir an. Manchmal wurde ich ein wenig nachdenklich und ich merkte, wie wichtig Familie, Freunde und Zusammenhalt im Leben sind. Ein Buch welches mich gut unterhalten hat.
    Paradise Pirates Jay Spencer
    Paradise Pirates (Buch)
    22.04.2021

    Tolle Abenteuergeschichte

    Eichhörnchen Salty träumt davon, den Schatz zu heben, der auf der Karte seiner verschollenen Eltern markiert ist. Doch das Archipel ist voller Piratencrews, die scharf auf einen Schatz sind, allen voran das Fuchspack. Die Füchse entführen Saltys Freundin Ozeane und fordern die Karte im Austausch. Um Ozeane zu retten, braucht Salty unbedingt ein richtiges Schiff und eine Besatzung, die es mit den Füchsen aufnehmen kann. Aber selbst die mutigsten Piraten mit sieben Leben, die Katzen, winken ab. Saltys letzte Hoffnung ist Honigdachs Captain Scratch und seine berühmt-berüchtigte Crew. Eigentlich hatten sie dem Piratenleben abgeschworen … aber wenn das Abenteuer ruft, dann ruft es laut! Werden die Paradise Pirates den ruchlosen Füchsen die Stirn bieten können? (Klappentext)

    Dieses schöne Kinderbuch habe ich mit meinen beiden Enkeln gemeinsam gelesen. Wir waren alle gegeistert. Es ist eine wunderbare Piratengeschichte mit tierischen Darstellern, was uns sehr gut gefallen hat. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und vor allem spannend. Die Handlung und die Handlungsorte konnten wir uns sehr gut vorstellen. Der Seitenaufbau ist gut gestaltet, mit kleineren und größeren Illustrationen ansprechend aufgelockert. Wobei meine Enkel gerne davon noch etwas mehr gehabt hätten. Leseanfänger und auch Jungleser haben keine Probleme das Buch zu lesen. Eine tolle Abenteuergeschichte, die sowohl Mädchen und Buben gleichermaßen begeistern wird.
    Die Bildhauerin Pia Rosenberger
    Die Bildhauerin (Buch)
    11.04.2021

    Ein interessantes Buch


    Paris, 1881. Die siebzehnjährige Camille Claudel weiß schon früh, was sie will: Bildhauerin werden. Doch als Frau bleibt ihr ein Studium an der École des Beaux-Arts verschlossen. Gemeinsam mit drei Freundinnen mietet sie ein Atelier und stürzt sich in ein Leben der Bohème. Schon bald erregt sie mit ihren Plastiken die Aufmerksamkeit des viel älteren Auguste Rodins. Dieser protegiert und unterrichtet sie, Camille wird zu seiner unentbehrlichen Mitarbeiterin – und schließlich auch zu seiner Geliebten. Doch sie wünscht sich mehr, als nur eine seiner Musen zu sein. (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich gleich in eine andere Zeit und lies mich auch nicht mehr los. Die verschiedenen Charaktere sind ausdrucksstark beschrieben und Camille war mir gleich von Anfang an sympathisch. Die Handlungsorte entstanden vor meinem geistigen Auge und ich war fast mit vor Ort. So nah spürte ich alles. Die verschiedenen Emotionen kamen hautnah bei mir an. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, klingt logisch und authentisch. Ein schöner Roman über eine starke Frau, die versucht hat ihre Ziele zu erreichen und ihren Weg zu gehen.
    Fröhlich, A: Mops und Fidel suchen ihren Papa Fröhlich, A: Mops und Fidel suchen ihren Papa (Buch)
    06.04.2021

    Ein schönes Kinderbuch

    Mops und Fidel, die kleinen Wildschweine, leben mit ihrer Mama im Wald. Aber so gerne möchten sie mal wissen, wer ihr Papa ist! Wie der wohl aussieht? Die beiden machen sich auf die Suche. Ob vielleicht das Streifenhörnchen der Papa ist oder das schicke Reh oder der wilde Bär? Doch dann taucht Papa wirklich auf – mit seinen großen Stoßzähnen! Und beim gemeinsamen Mitternachtspicknick mit Mama verspricht er etwas für die Zukunft … (Klappentext)

    Dieses wunderbar illustrierte Buch hat mir sehr gut gefallen. Man sieht immer wieder neue Details auf den liebevoll gestalteten Seiten. Das Buch ist sehr gut zum Vorlesen geeignet, aber auch Leseanfänger werden an der Geschichte ihre Freude haben. Mops und Fidel sind unternehmenslustig und froh, wie auch jüngere Kinder oft sind. Bei der „Botschaft“ bin ich zwiegespalten, hängt von der familiären Situation stark ab, ob für jedes Kind geeignet. Trotzdem ein schönes Kinderbuch
    Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo Tierfreunde aus Blumenstadt 1: Ein tierisches Hallo (Buch)
    06.04.2021

    Hier lernt man nebenbei noch etwas dazu

    Willkommen in Blumenstadt! Hier wohnen die Kinder Basti und Lisa mit ihren Familien. Und wie jedes Kind wünschen sie sich sehnlichst ein Haustier. Doch ob Hund, Papagei, Hase oder Igel – einfach ist das Leben mit den kleinen Freunden nicht immer. Einfach nicht, aber aufregend! So ergeben sich lustige Geschichten, die das Leben schreibt. Und wenn dann die neunmalkluge Nachbarin Frau Schmalz ihre lange Nase überall reinsteckt, wird es noch verrückter. Aber Basti und Lisa haben immer noch ein Ass im Ärmel… (Klappentext)

    Dieses wunderbar gestaltete Kinderbuch hat mir und meinen Enkeln (7 und 9) sehr gut gefallen. Es ist liebevoll gestaltet, die Seiten sind durch wunderbare schwarz-weiß Illustrationen aufgelockert. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werde ihre Freude daran haben. Der Schreibstil ist gut lesbar, spannend aber auch teilweise humorvoll. Auch die Erklärungen nach jedem Kapitel fand ich gut gelungen, so dass die jungen Leser auch noch etwas über die vorkommenden Tiere lernen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Band
    Piercey, R: Wer wohnt denn da im tiefen Wald? Piercey, R: Wer wohnt denn da im tiefen Wald? (Buch)
    29.03.2021

    Sehr empfehlenswert


    Ob Frühjahrsputz, Sommerfest, herbstliches Lagerfeuer oder Schneeballschlacht im Winter – im Wald ist immer etwas los! In diesem liebevoll illustrierten Wimmelbuch zeigt uns der Bär sein Zuhause und stellt uns seine Freunde vor: Kaninchen, Frau Eule, Wiesel, Mama Fuchs, Papa Maus und viele mehr … Kannst du sie alle finden? (Klappentext)

    Dieses wunderbar gestaltete Kinderbuch hat mir sehr gut gefallen. Die Illustrationen sind ansprechend und sehr detailgenau. Jedes Mal beim Ansehen des Buches entdeckt man neue Details. Man versinkt förmlich in der vielfältigen Welt des Waldes. Die Texte sind passend und gut verständlich. Auch die Suchlisten auf jeder Seite sind durchdacht. Das ist ein Buch, welches wir noch öfters in die Hand nehmen werden. Es ist einfach super. Ich habe schon lange nicht mehr so ein ansprechendes und durchdachtes Wimmelbuch gesehen. Sehr empfehlenswert.
    Der Baum und der Vogel Coralie Bickford-Smith
    Der Baum und der Vogel (Buch)
    28.03.2021

    Kein reines Kinderbuch

    Der kleine Vogel liebt den großen Baum mitten im Urwald, dessen dichtes Laub ihm Schutz bietet. Er kennt nichts anderes und fühlt sich im Baum zu Hause. Als die Regenzeit bevorsteht und der Vogelschwarm in andere Gefilde aufbricht, möchte er den Baum noch nicht verlassen und bleibt noch ein Weilchen. Wilde, exotische Tiere nehmen die Äste und Zweige nun in Besitz, dem kleinen Vogel eröffnet sich eine ganz neue Welt. Doch schließlich muss er erkennen, dass die Zeit für ihn gekommen ist, aufzubrechen. (Klappentext)

    Dieses doch etwas andere Kinderbuch hat mir gut gefallen. Es ist sehr farbenprächtig, aber nicht bunt. Der Text ist kurzgehalten, aber aussagekräftig. Kleineren Kindern glaube ich, werden die Illustrationen gefallen aber sie werden den „Hintergrund“ der Botschaft, die darin versteckt ist, noch nicht verstehen. Ich habe das Buch meinen Enkeln (7 und 9) gezeigt und ihnen hat das Buch gefallen. Wir haben uns danach noch lange darüber unterhalten. Das ist kein reines Kinderbuch, sondern ein Buch für alle Altersklassen.
    301 bis 325 von 646 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
    13
    14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt