Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    06.02.2022

    Wunderbar

    Elena ist sauer: Weil ihre Familie in das verschnarchte Kuhdorf Eigam gezogen ist, muss sie die Schule wechseln. Doch in Elenas neuer Klasse geschehen merkwürdige Dinge: Wohin ist die Schulkatze Finchen verschwunden? Und sind das tatsächlich drei Mäuse, die zum Ende einer jeden Stunde ein Lied piepsen? Gemeinsam mit ihrem Mitschüler Felix versucht Elena, hinter das Geheimnis des zaubernden Klassenzimmers zu kommen. Vielleicht ist es in Eigam ja doch gar nicht so öde … (Klappentext)

    Das magische Klassenzimmer hat meinen kleinen Mithörern und mir gut gefallen. Es ist leicht verständlich und einstiegsaltersgerecht verfasst. Die Sprecherstimme ist angenehm und man kann ihr gut zuhören. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Es beginnt nicht sehr spannend, aber das ist gut so, denn so lernt man die verschiedenen Charaktere gut kennen. Dann nimmt es doch schön an Spannung zu. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und wir wurden schnell ein Teil der Handlung und erlebten viele Dinge fast hautnah mit. Es gab wunderbare und lustige Überraschungen und wir mußen sehr oft lachen. Der magische Teil ist gut mit eingebaut und verbindet sich wunderbar mit der Handlung. Das Ende kam dann für uns sehr schnell und wir hätten gerne noch weitergehört. Auch die kleinen Botschaften sind bei den Kindern angekommen. Die Freude auf den nächsten Teil ist jetzt besonders hoch, denn wir würden gerne noch viele Abenteuer rund um das zaubernde Klassenzimmer hören oder lesen.
    Der Mann, der zweimal starb Richard Osman
    Der Mann, der zweimal starb (Buch)
    27.01.2022

    Gut zu lesen und spannend

    Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
    Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag! (Klappentext)

    Dieses Buch mit seinem lockeren Schreibstil hat mich gleich in den Bann gezogen. Der Schreibstil hat von jedem etwas und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind liebenswert beschrieben und dargestellt. Ich konnte sie mir sehr gut lebhaft vorstellen, so als ob ich sie schon länger kennen würde. Zum schnelleren Kennenlernen wäre aber eine Art Personenregister angebracht gewesen, da dies schon der zweite Band ist. Aber mit der Zeit kommt man auch dahinter und kann sie gut einordnen. Die Handlung ist spannend aufgebaut, sehr bildlich dargestellt und klingt logisch. Auch der britische Humor kommt nicht zu kurz, obwohl es sich um einen Krimi handelt. Gesamt gesehen eine liebenswerte Rentnergemeinschaft, die aktiv und umtriebig ist und so manchem Ganoven noch zur Strecke bringen wird. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 (Buch)
    16.01.2022

    Sehr interessant gestaltet

    Hufe auskratzen, Mähne bürsten und sich in den Sattel schwingen – das lässt die Herzen von Pferdefans höherschlagen. In diesem Buch erfahren Erstleser alles, was sie über ihre anmutigen Lieblingstiere wissen möchten: Wie pflegt man die Vierbeiner? Welche Pferdesportarten gibt es? Was lernst du in der Reitschule? Leicht verständliche und kurze Texte garantieren schnelle Leserfolge. Zahlreiche Rätsel, eine Stickerseite und ein Spiel sorgen für zusätzlichen Spaß beim Lesetraining. (Klappentext)

    Dieses Buch für Erstleser aus der bekannten Reihe Wieso? Weshalb? Warum? hat mir besonders gut gefallen. Zeigt es doch altersgerecht und verständlich alles Wissenswerte über Pferde für junge Pferdeliebhaber und junge Reiter. Die Seiten sind anschaulich gestaltet, der Text ist überschaubar und die Illustrationen ergänzen noch alles. Auch die Schriftgröße ist ansprechend und gut gewählt. Leseanfänger werden ihre Freude an dem Buch haben. Auch die Unterkapitel sind sehr interessant und gestaltet, so dass es Gesamtgesehen fast ein kleines Nachschlagewerk für junge Leser ist. Ergänzend gibt es noch Rätsel, Sticker und vieles mehr. Wieder ein gelungenes Buch aus der bekannten Reihe, welches in keinem Bücherregal und Kinderzimmer fehlen sollte. Auf jeden Fall war sogar mein Enkel von dem Buch begeistert, obwohl er meint, reiten wäre nur was für Mädchen.
    Die Nelsons greifen nach den Sternen Erin Entrada Kelly
    Die Nelsons greifen nach den Sternen (Buch)
    12.01.2022

    Man hätte mehr daraus machen können

    Die USA fiebern dem Start des Spaceshuttles Challenger entgegen. Gleichzeitig besuchen drei Geschwister in Delaware, Texas, die 7. Klasse und sind auf ihren eigenen Umlaufbahnen unterwegs: Der zwölfjährige Fitch verbringt jeden Nachmittag mit Flipperspielen und kämpft gegen sein explosives Temperament. Bird, seine Zwillingsschwester, träumt davon, die erste Shuttle-Kommandantin der NASA zu werden. Und Cash droht, ein zweites Mal in der 7. Klasse durchzurasseln. Als die Raumfähre in den Himmel abhebt und sich die Katastrophe ereignet, verändert sich das Leben der drei und bringt sie auf unerwartete Weise zusammen, enger als je zuvor. (Klappentext)

    Die Handlung des Buches spielt in den 80er Jahren. Die verschiedenen Charaktere, speziell die der drei Geschwister sind hervorragend ausgearbeitet und beschrieben. Auch entwickeln sie sich entsprechend weiter. Was mir besonders gefallen hat, war der sich entwickelnde Zusammenhalt der drei, das stark sein und vor allen füreinander da zu sein, egal was ist. Der Schreibstil ist einfach, die Kapitel sind nicht allzu lang und alles ist altersgerecht aufgebaut. Was mir nicht so gefallen hat, waren die Beschreibungen über das Familienleben. Manche Aussagen der Eltern gehen gar nicht. Auch hat mir nicht so gefallen, dass die Kinder sehr viel erstmal auf sich allein gestellt waren und mehr oder weniger tun und lassen konnten was sie wollten. Da passierte nicht viel und es wurde stellenweise sogar etwas langweilig. Von der Grundidee finde ich das Buch gut, aber ich glaube, man hätte mehr daraus machen können.
    Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Buch)
    05.01.2022

    Ein wunderbarer Auftakt

    Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.
    Ein einmaliges Leseerlebnis voller Atmosphäre und eine Heldin, die niemand so schnell vergisst.
    Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr. (Klappentext)

    Dieser für mich gut recherchiere historische Roman hat mich schon von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Anne ist eine Frau, die weiß was sie will und geht ihren Weg in Hamburg zielstrebig. Doch ein Geheimnis umgibt sie, welches noch nicht so eindeutig ist. An ihre Seite kommt bald Helene und beiden Frauen ergänzen sich und entwickeln sich gut weiter. Der Schreibstil ist spannend, gut lesbar und faszinierend. Zeigt er doch den Zeitgeist um 1910 auf, wo es noch sehr schwer war, dass Frauen auch was können und ihre eigene Meinung haben. Noch dazu in einer von Männern beherrschten Welt. Die Handlung läuft auf zwei Ebenen, denn ein Kriminalfall ist noch mitgut eingewoben. Interessante Wendungen halten die Spannung hoch und die Seiten flogen nur so dahin. Ein wunderbarer Auftakt und ich bin schon sehr auf den Nachfolgeband gespannt.
    Die Frauen von Schönbrunn Beate Maly
    Die Frauen von Schönbrunn (Buch)
    05.01.2022

    Eine starke Frau, die sich einsetzt und nicht aufgibt

    Im Sommer 1914 erfüllt sich für Emma ein Traum: Sie wird eine der ersten Pflegerinnen im prachtvollen Wiener Tiergarten Schönbrunn. Voller Leidenschaft widmet sie sich ihren Schützlingen, den Zebras, Giraffen und Orang-Utans. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden fast alle Männer eingezogen. Schneller als ihr lieb ist, muss Emma Verantwortung für die Tiere übernehmen und außerdem noch für ihre schwangere Schwester sorgen. An ihrer Seite steht Tierarzt Julius, der verletzt von der Front zurückgekehrt ist und nach dessen Nähe sich Emma zunehmend sehnt. Während die Bevölkerung gegen Ende des Krieges hungert, werden die Rufe immer lauter, den Zoo zu schließen. Kann Emma mit Julius’ Hilfe retten, was ihr am meisten am Herzen liegt? (Klappentext)

    Diesen Roman konnte ich nicht so schnell zur Seite legen. Der Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig, aber auch einfühlsam und emotional. Ich war schnell an der Seite von Emma und erlebte alles mit ihr mit. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind treffend beschrieben und sehr real vorstellbar. Auch das Leben der Tiere zur damaligen Zeit in Zoos wurde eindrucksvoll geschildert. Ebenso die Not der Bevölkerung zur damaligen Kriegszeit. Auch die Handlungsorte sind gut vorstellbar und entstanden vor dem geistigen Auge. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Obwohl die Handlung keinen speziellen Spannungsbogen aufgebaut hat, ist das Buch fesselnd. Ich freue mich schon auf den Nachfolgeband.

    Diana Julie Heiland
    Diana (Buch)
    07.12.2021

    Sehr aufschlußreich

    London, 1978: Die siebzehnjährige Diana Spencer ist zu Gast auf einem Polospiel. Da sie selbst einer der angesehensten Adelsfamilien des Landes entstammt, ist die Welt, in der sie sich an diesem Tag bewegt, nicht fremd. Im Gegenteil, es beginnt ein Flirt mit dem zukünftigen König Großbritanniens, der ihr Leben für immer verändern soll: Keine drei Jahre später steht sie vor 3500 geladenen Gästen in der St. Paul's Cathedral und feiert die Hochzeit des Jahrhunderts. Doch obwohl der Alltag in der Königsfamilie mit seinem strengen Protokoll ihr nicht entspricht und Charles ihre Liebe nicht erwidert, findet sie ihren ganz eigenen Weg - und die Welt liegt ihr schon bald zu Füßen... (Klappentext)

    Dieses überaus emotional geschriebene Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch manche Träne vergießen lassen. Ich war sehr schnell an der Seite von Diana und erlebte vieles hautnah mit. Ich muß sagen, wenn es sich wirklich alles so zugetragen haben könnte, dann war sie nicht zu beneiden. Die Handlung ist gut aufgebaut, der Schreibstil klar und verständlich und alles ist sehr gut authentisch vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich hatte das Gefühl, ich würde manche davon schon länger kennen. Ich war so in der Beschreibung und dem Leben von Diana gefangen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Vieles von den Ereignissen ist für mich noch verständlicher und ich kann von mir aus nur sagen, Diana tut mir sehr leid, wie mit ihr „umgegangen“ wurde.
    Rob's Barbecue Robin Schulz
    Rob's Barbecue (Buch)
    23.11.2021

    Fast ein "muss" für alle am Grill

    Robin Schulz – gefeierter DJ und begnadeter Koch. Ja richtig gehört, Deutschlands erfolgreichster DJ macht nicht nur an den Turntables eine gute Figur, sondern kann auch richtig gut kochen und grillen. In seinem Kochbuch-Debüt „Rob’s Barbecue“ nimmt Robin Fleischliebhaber mit in seinen BBQ-Himmel und schlägt so die Brücke zu seinem gleichnamigen Instagram-Kanal. Denn bei einer Sache ist sich Robin sicher: Auch das Knistern eines Grills ist Musik in den Ohren eines Foodie. Pulled Pork, Rib-Eye-Burger oder Korean Veal Short Ribs sind nur drei von Robins Lieblingsrezepten, an denen man im Buch nicht vorbeikommt! Und für besondere Momente am Grill gibt es eine Playlist mit dem Sound von Robin Schulz! (Klappentext)

    Von diesem Buch habe ich mir einiges erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Es hat eine super Aufmachung, ist gut und ansprechend bebildert und enthält für jeden Geschmack etwas. Der Theorieteil ist gut verständlich, nicht zu ausufernd und vor allem auf den Punkt gebracht. Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben und die Arbeitsschritte wiederum verständlich und nachvollziehbar. Die Bilder vermitteln den Eindruck, das bekomme ich auch so hin. Es ist für jeden sicherlich was dabei, denn die Rezepte umfassen ein breites Spektrum. Was mir besonders gut gefällt ist, dass man einige Rezepte auch mit der Grillpfanne auf dem Ofen gut nachkochen kann. Ich habe es schon ausprobiert. Auf jeden Fall denke ich mir, wird dieses Buch sicherlich bei meinen „Grillmännern“ der Renner werden, sofern die Witterung ein Grillen wieder zu läßt.

    Ackermann, A: Aliens im Spiel Ackermann, A: Aliens im Spiel (Buch)
    22.11.2021

    Realität und Fiktion gut gemischt

    Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet – und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.
    Ein actionreiches Abenteuer, das die beiden Trendthemen Computerspiel und Weltraum auf ganz besondere Weise kombiniert
    Zweifarbig illustriert, mit viel Bildanteil, Comicsequenzen und lesefreundlichen kurzen Textpassagen. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch wird wahrscheinlich viele junge Leser ansprechen. Zum einen die, die Geschichten über den Weltraum lieben, zum anderen auch Leser, die Computerspiele mögen. Es ist eine Mischung aus beiden und zugleich eine Mischung aus Fiktion und Realität. Es ist eine aktionsgeladene Handlung. Der Schreibstil bzw. die Textpassagen sind altersgerecht gehalten, verständlich und gut lesbar. Illustrationen und comicartige Textpassagen lockern die Textseiten auf, so dass auch Leseanfänger damit gut zurechtkommen dürften. Es eignet sich gut zum Vorlesen aber auch zum Selbstlesen. Das Thema ist sehr interessant gestaltet und auch die kleinen Botschaften kommen gut beim Leser an. Meine Enkel (7 und 9) die auch das Buch gemeinsam gelesen haben waren sehr angetan und wollten gleich noch eine Fortsetzung davon haben.
    Farnaby, S: Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will ge Farnaby, S: Merdyns magische Missgeschicke - Zaubern will ge (Buch)
    26.10.2021

    Einfach zauberhaft

    Rosie träumt davon, eine berühmte Sängerin zu werden – leider fehlt ihr jegliches Talent dafür. Als Rosie Merdyn trifft, der behauptet, ein berühmter Hexenmeister aus dem Mittelalter zu sein, scheint ihr Traum endlich wahr zu werden – immerhin kann Merdyn zaubern! Doch so einfach ist es nicht, im trubeligen London der Neuzeit einen Mann zu verstecken, der durch sein seltsames Verhalten für eine Menge Aufsehen sorgt. Zum Beispiel, wenn er Pupsie, Rosies geliebtes Meerschweinchen, auf dem Feuer braten und verspeisen will! Und als ihre Mutter glaubt, Merdyn sei der lange verschollene Onkel Martin, wird die Sache richtig kompliziert … (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch hat mich und meine Enkel (7 und 9) von den ersten Seiten an fasziniert. Es ist spannend, lustig, hintergründig, emotional und ein wenig magisch. Wir waren von den ersten Seiten an gefangen und konnten bzw. wollten das Buch gar nicht mehr aus der Handlegen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser kommen mit dem Buch gut zurecht. Die Illustrationen sind anschaulich, treffend und lockern, ebenso wie die unterschiedlichen Schriftarten und -Größen die Seiten auf. Der Schreibstil ist altersgerecht und leicht zu erfassen. Die Handlung ist gut aufgebaut und auch verständlich. Historische Fakten sind gut mit eingearbeitet. Die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino und die eigene Fantasie wird trotzdem noch angeregt. Wichtige Themen wie z.B. Trauer werden altersgerecht umgesetzt. Es entsteht beim Lesen eine gewisse Atmosphäre, die einzigartig ist. Als kleinen negativen Punkt empfanden wir die Seitenzahl, was für ein Kinder- oder Jugendbuch doch ein wenig viel ist. Manche Stellen hätten durch aus ein wenig straffer sein können.
    Das Leben, ein großer Rausch Helene Sommerfeld
    Das Leben, ein großer Rausch (Buch)
    24.10.2021

    Wieder sehr aufschlußreich und spannend

    Berlin 1922. Polizeiärztin Magda Fuchs wird zu einem grausamen Verbrechen gerufen: Die junge Mutter hat sich zu ihrem Kind geschleppt und ist kurz darauf ihren Stichverletzungen erlegen. Magda und Kommissar Kuno Mehring stellt sich die Frage, ob dieser sinnlos erscheinende Mord zu einer Serie brutaler Überfälle auf junge Frauen gehört. Sie alle haben auf der Straße ihre Gunst verkauft. Denn die Zeiten sind schwer: Die unvorstellbar rasch voranschreitende Inflation frisst das Geld für das tägliche Leben auf. Magda braucht ebenfalls eine Arbeit, von der sie leben kann. In Charlottenburg eröffnet sie ihre eigene Praxis. Frisch verheiratet stellt sie sich ebenso wie ihre Patientinnen die große Frage: Kann man ausgerechnet jetzt an eine Zukunft mit Kind glauben? Auch Medizinstudentin Celia liebt ihren Edgar. Aber will sie für ihn die Freiheit aufgeben, die sie so hart erkämpft hat? Ist Anwältin Ruth dafür die richtige Ratgeberin? Schauspielerin Doris genießt die Liebe wie im Rausch. Plötzlich wird daraus bitterer Ernst … (Klappentext)

    Auch dieses Buch hat mich wie schon der Vorgängerband in das Berlin der 20er Jahre entführt. Ich war sehr schnell wieder mitten in der Handlung dabei und stand an der Seite von Magda, die ja bereits bekannt war, und den anderen starken Frauen. Die Charaktere sind wieder treffend beschrieben und entwickeln sich entsprechend weiter. Die Handlung selbst ist spannend, einfühlsam, bildgewaltig und scheint mir gut recherchiert zu sein. Es zeigt nicht nur das Berlin auf der schönen Seite, sondern auch viel von den Schattenseiten, die damals herrschten. Oft hat mich das Buch auch zum Nachdenken gebracht. Die verschiedenen Emotionen kamen bei mir an. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehgen konnte. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Auf den nächsten Band und die Fortführung der Reihe freue ich mich schon sehr.
    Aribella und die Feuermaske Anna Hoghton
    Aribella und die Feuermaske (Buch)
    24.10.2021

    Fantasievoll und fesselnd

    Als Aribella ihren besten Freund gegen einen frechen Fischerjungen verteidigen will, schießen Flammen aus ihren Fingern! Sie muss fliehen, ausgerechnet in der Nacht vor ihrem 13. Geburtstag. Die Stadtwache ist hinter ihr her, aber auch ein Mann mit einer Maske, die leuchtet wie die Sterne am Himmel. Er nimmt Aribella in seiner Gondel mit nach Venedig und führt sie in die Welt der Cannovacci ein – eine geheime Vereinigung von Magiern, die mit ihren Kräften die Stadt beschützen. Im Halb hier halb dort-Hotel findet sie Unterschlupf, einen zahmen Löwen und neue Freunde. Doch die Sicherheit trügt: Ein Blutmond erweckt dunkle Mächte und Aribella lernt schnell, dass nicht hinter jeder glitzernden Maske ein freundlicher Zauberer steckt … (Klappentext)

    Dieses ist ein wunderbar fantasievolles Kinderbuch. Es hat einen fesselnden Schreibstil und entführt den Leser nach Venedig. Der Handlungsort ist sehr gut dargestellt und man kann sich alles sehr gut vorstellen. Man hat das Gefühl man wäre direkt mit vor Ort und sieht die Schönheit der Paläste, die Känale, die Gondeln und aber auch auf der anderen Seite die nicht so schönen Dinge. Die Handlung ist spannend und man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Manchmal kommt man auch ins Nachdenken, denn es ist stellenweise tiefgründig. Leider gibt es auch ein paar Stellen, die mir etwas langatmig vorkamen. Interessante Wendungen halten die Spanung hoch und der eigenen Fantasie ist noch genügend Spielraum gelassen. Ein gutes Kinderbuch mit interessanten Botschaften. Meine Mitleserin (12) meinte aber noch, es hätten ein paar Illustrationen gefehlt, dann wäre das Buch noch schöner gewesen.
    Freddy und Flo: Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! Maria Kling
    Freddy und Flo: Freddy und Flo gruseln sich vor gar nix! (Buch)
    19.10.2021

    Wunderbar gruselig, aber toll

    Freddy und Flo ziehen um - in ein Haus direkt am Friedhof. Schon bald merkt Freddy: Die Nachbarn sind alles andere als normal! Doch Papa und Flo glauben ihm nicht, dass sie mit einer Hexe, einem Werwolf und einem Vampir unter einem Dach wohnen. Noch nicht mal, als Hexe Poppy durchs Fenster geflogen kommt! Also braucht Freddy Beweise - und zwar schnell, bevor der Vampir angreift! (Klappentext)

    Dieses wunderbare Hörbuch entführte uns in eine ganz andere Welt, in der teilweise sehr skurrile, aber sagenhafte Wesen vorkommen. Es gibt Vampire, Geister, Hexen, Werwölfe, Elfen. Durch die hervorragende „Vertonung“ bekommen sie alle ein Leben eingehaucht. Die Fantasie wird angekurbelt und wir (meine Enkel 7 und 9, sowie die dazugehörige Oma) konnten sie uns sehr lebendig vorstellen. Freddy und Flo sind auch charakterlich sehr gut beschrieben und wir hatten das Gefühl wir würden sie schon lange kennen und gehörten zur Hausgemeinschaft. Die unterschiedlichen Charaktere kamen sehr gut zur Geltung. Auch die Handlung ist gut aufgebaut und es wurde nicht langweilig. Sie ist spannend, gut verständlich und auch die Botschaft über das Miteinander und Toleranz kam gut bei uns an. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der wir uns nicht mehr entziehen konnten. Eine wunderbare Geschichte nicht nur für junge Zuhörer, sondern auch für Junggebliebene.
    Funk, K: Ein Buch, vier Jahreszeiten. Wohlfühlideen, Rezepte Funk, K: Ein Buch, vier Jahreszeiten. Wohlfühlideen, Rezepte (Buch)
    28.09.2021

    Wunderbar und schön aufeinander abgestimmt

    Dieses Hausbuch ist ein vielseitiger Begleiter durch das Jahr, lässt uns die Natur und ihre Zyklen bewusster erleben – und unseren Alltag im Einklang mit den Jahreszeiten begehen. Es vereint altes Wissen, kreative Ideen und DIYs, Achtsamkeitsübungen, köstliche Rezepte und stimmungsvolle Gedichte und Geschichten auf wundervoll gestalteten Seiten. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch hilft einem, das Jahr mit all seinen Facetten bewußter zu erleben und zu gestalten. Es ist ein Buch für alle Lebenslagen rund um das Jahr mit Rezepten, Geschichten und Gedichten, Übungen, Bastelideen und wunderbaren Bildern, um nur einiges zu nennen. Alles perfekt auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt. Auch nur das Blättern und Lesen im Buch nimmt den Leser mit auf eine Jahresreise und hat fast schon einen leichten meditativen Charakter, denn es läßt den Leser ruhiger werden. Man genießt einfach nur die wunderbar gestalteten Seiten und erfreut sich daran. Die farbliche Gestaltung ist leicht und locker, nicht krachend und gut aufeinander abgestimmt. Auch das Cover drückt schon eine Leichtigkeit aus, die im Buch seine Fortsetzung findet. Ein wunderbares Geschenk für alle, die die Liebe zur Natur und zum Jahreskreislauf noch in sich tragen bzw. ihn wieder für sich gewinnen wollen.
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung Antonia Blum
    Kinderklinik Weißensee - Jahre der Hoffnung (Buch)
    28.09.2021

    Sehr gut umgesetzt

    Berlin 1918: Marlene ist nach ihrem Medizin-Studium glücklich, als Medizinalpraktikantin in der Kinderklinik Weißensee arbeiten zu dürfen. Die meisten Ärzte wurden in Lazarette befohlen, sodass Marlene mit den kleinen Patienten in Weißensee fast auf sich allein gestellt ist. Fortan kämpft sie nicht nur um ihren geliebten Maximilian, der verändert und abweisend aus dem Krieg heimkehrt, sondern auch gegen die Spanische Grippe, die Säuglinge in ganz Berlin befällt. Als Emmas Sohn ebenfalls erkrankt, taucht plötzlich der verschollene Kindsvater auf und bietet Emma ein neues Leben fern des seuchengeplagten Berlins an. Aber Marlene ist überzeugt, dass der Kampf gegen die Epidemie nur gewonnen werden kann, wenn Emma als aufopferungsvolle Oberschwester an ihrer Seite bleibt. Letztendlich ist es die kleine Patientin Frieda Kunze, die Emma zeigt, wo sie am meisten gebraucht wird. (Klappentext)

    Dieser zweite Band der Kinderklinik Weißensee hat mich genauso wie der erste Band voll in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Die Seiten flogen wieder nur so dahin. Ich war nach ein paar Seiten wieder an der Seite von Emma und Marlene und erlebte alles hautnah mit. Das Kopfkino setzte sehr schnell ein und ich sah alles sehr real. Es wird eindrucksvoll geschildert, mit welchen Problemen und Schwierigkeiten die beiden zu kämpfen hatten. Sei es auf privater als auch auf beruflicher Ebene. Die Handlung ist teilweise emotional, ergreifend, spannend, sowie liebevoll, wenn es um die kleinen Patienten geht. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Auch das Thema „Spanische Grippe“ wurde eindrucksvoll integriert. Oft wußte ich nicht, was ist Fiktion und was Realität. Auf jeden Fall wurde ich wieder gut unterhalten, wenngleich ich auch zum Nachdenken angeregt wurde.
    Das Haus der Düfte Das Haus der Düfte (Buch)
    27.09.2021

    Sehr bildgewaltig beschrieben

    Seit ihrer Kindheit träumt Anouk davon, eigene Parfüms zu entwickeln. Doch 1950 wird das Geschäft mit Düften von wenigen mächtigen Familien dominiert. Ein Zufall bringt Anouk an den einzigen Ort, wo sie das Handwerk lernen kann. In Grasse, der alten französischen Parfümstadt, nimmt die Familie Girard sie bei sich auf. Der Geruch von wilden Kräutern und eine alte Erinnerung an einen Augenblick des Glücks inspirieren Anouk zu neuen Kompositionen. Ohne es zu wissen, folgt sie damit dem Weg der Florence Girard, die als arme Lavendelpflückerin begann und eine Duft-Dynastie begründete. Schon damals setzte eine rivalisierende Familie alles daran, den Girards zu schaden. Anouk erlebt Liebe und Verlust, Erfolge und Niederlagen. Aber an ihren Träumen hält sie immer fest. (Klappentext)

    In diesem Buch werden die Geschichten zweier französischer Familien aufgezeigt. Es wird in verschiedenen zeitlichen Erzählsträngen erzählt, die sich wunderbar zusammenfügen. Außerdem erfährt man viel über die Herstellung von Parfüm. Anouk, die sehr bald wußte was sie machen will, nämlich Parfüm herstellen, hat das richtige Händchen bzw. Geruch und Gespür dafür. Ich war sehr schnell an ihrer Seite und begleitete sie durch alle Höhen und Tiefen. Der Roman ist spannend, emotional und was mir besonders gut gefallen hat, er läßt sich sehr gut lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Die unterschiedlichen Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir sehr real vorstellen. Auch die Handlungsorte entstanden sehr bildgewaltig in meinem Kopfkino. Die Handlung selbst ist nachvollziehbar und glaubhaft. Interessante Wendungen hielten die Spannung bis zum Ende hoch. Ein wunderbares Buch durch das ich mehr über die Parfümherstellung erfahren durfte.
    Survivors - Die Flucht beginnt Boris Pfeiffer
    Survivors - Die Flucht beginnt (Buch)
    26.09.2021

    Wichtiges Thema gut umgesetzt

    Als Zacky wie immer in seiner Felsspalte erwacht, weiß er sofort, dass etwas nicht stimmt: Es ist warm und gleichzeitig dunkel. Auch die anderen Gesetze am Riff scheinen außer Kraft, denn mit der Hitze kommt der Hunger, und mit dem Hunger die gefährliche Fressstille. Nicht nur Heuler, der Hai, ist völlig außer Sinnen und jagt jeden, der ihm ins Visier kommt. Alle suchen vergeblich in den Liedern ihrer Vorfahren nach Rat, doch keines der Lieder berichtet vom Ausbleichen der Korallen oder von den gefährlichen Squids, die der Hunger aus der Tiefe nach oben treibt. Nur wenn die Riffbewohner zusammenhalten, gibt es eine Rettung ... (Klappentext)

    Dieses Buch zeigt deutlich in kindgerechter Sprache, wie es um unsere Meere und der gesamten Umwelt steht. Meeresverschmutzung, Meereserwärmung, klimatische Veränderungen und was da alles zusammenhängt wird gut aufgezeigt und verdeutlicht. Ich hätte mir fast gewünscht, dass das was aufgezeigt wird, etwas „dramatischer“ umgesetzt wird. Es hätte noch etwas mehr ausgebaut werden können. Vielleicht kommt das noch. Die Handlung ist gut verständlich aufgebaut, ist spannend und es liest sich sehr gut. Meine Enkel (7 und 9) waren begeistert. Die Seiten sind gut gestaltet und durch Illustrationen aufgelockert. So haben auch Leseanfänger oder Jungleser schnell einen Leseerfolg. Auch die Botschaft kam gut bei uns an, dass man durch Zusammenhalt doch einiges erreichen kann. Wir bekamen auf jeden Fall viele Denkanstöße und haben uns noch lange über das Buch unterhalten.
    Fischbrötchen und Salzkaramell Jane Hell
    Fischbrötchen und Salzkaramell (Buch)
    23.09.2021

    Etwas chaotisch, aber liebevoll und fesselnd

    Zielstrebig, ehrgeizig, diszipliniert: Katharina denkt ausschließlich an ihre Karriere und die ersehnte Beförderung zur Managerin, Work-Life-Balance Fehlanzeige. Aber als sie nach einer wichtigen Präsentation vor Erschöpfung zusammenbricht, steht alles, wofür sie so hart gearbeitet hat, auf der Kippe. Die letzte Möglichkeit, den outdoorbegeisterten Chef von ihrer Führungsstärke zu überzeugen, ist ein Survivaltraining. Ein Kinderspiel, denkt Workaholic Katharina und bricht nach Eckernförde an der Ostsee auf. Trainer Hannes entpuppt sich jedoch als Chaot mit norddeutschem Charme, der die taffe Katharina in den Wahnsinn treibt. Mit seiner gemütlichen Mentalität sabotiert er das Training, macht sie spontan zur Reiseleiterin auf einer Kaffeefahrt nach Dänemark und quartiert sie kurzerhand als seine Untermieterin ein. Ob wohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, kommen die beiden sich näher, und in ihrer Zweck-WG knistert es gewaltig. Hannes zeigt Katharina ein Küstenleben voller Entschleunigung, Achtsamkeit und Freude an den kleinen Dingen. Es wird Zeit, dass Katharina sich wichtigen Fragen stellt. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich gleich wieder gepackt und voll in die Handlung mit einbezogen. Ich litt mit Katharina mit, erlebte aber auch die schöne Zeit im hohen Norden. Ich war immer an ihrer Seite. Die Charaktere sind wieder hervorragend beschrieben, die Handlung ist nachvollziehbar und vor allem die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge. Es ist ein Roman, um darin zu versinken, um wunderbare Lesestunden zu genießen und um im Geiste eine schöne Zeit am Meer zu verbringen.
    Die vier Winde Die vier Winde (Buch)
    21.09.2021

    Ein lesenswertes Buch, wenn auch nicht immer einfach

    Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre – zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen? Irgendwann bleibt Elsa keine Wahl mehr, doch die Flucht nach Kalifornien birgt neue Gefahren in sich. Aber auch die Hoffnung auf ein neues Leben – und eine neue Liebe. (Klappentext)

    Das Cover paßt sehr gut zum Inhalt des Buches, wenn gleich es auf den ersten Blick für mich ein weinig düster wirkt. Trotzdem hat es mich angesprochen und ich mußte es einfach lesen.
    Dieses Buch, die vier Winde von Kristin Hannah, mit geschichtlichem Hintergrund verwebt aus meiner Sicht Fantasie und Realität. Der Leser wird in die Zeit der Weltwirtschaftskrise entführt. Es ist spannend geschrieben, sehr ausdrucksstark, manchmal auch ein wenig langatmig. Die Handlung ist gut nachvollziehbar, die Handlungsorte vorstellbar und die Charaktere, ob sympathisch oder nicht, erschienen vor meinem geistigen Auge. Es brachte mich oft zum Nachdenken. Mit der Zeit entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mit nicht mehr entziehen konnte. Auch die verschiedenen Emotionen spürte ich sehr deutlich. Ein lesenswertes Buch, wenn auch nicht immer einfach.
    Der Sohn des Odysseus Annika Thor
    Der Sohn des Odysseus (Buch)
    06.09.2021

    Griechische Mythologie kindgerecht verpackt

    Schon sein ganzes Leben sehnt sich der elfjährige Telemachos nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat: König Odysseus. Der Trojanische Krieg ist vorbei, doch er ist nicht zurückgekehrt. Sind die fantastischen Geschichten über seine Irrfahrten und Abenteuer mit einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern wahr? Und kommt er irgendwann zurück nach Ithaka?
    Wie der Krieg Menschen verändert, dass Frauen ebenso gut regieren können wie Männer, oder dass auch der Sohn eines gefeierten Helden seinen eigenen Weg finden muss – das alles stellt die preisgekrönte Autorin Annika Thor einfühlsam und voller Spannung dar. (Klappentext)

    Griechische Mythologie aus Sicht eines Kindes – hier Telemachos, der Sohn von König Odysseus – erzählt, habe ich noch nicht gelesen. Um so erstaunlicher und um so erfreuter war ich, dass die Umsetzung gut gelungen ist. Der Schreibstil ist altersgerecht, gut verständlich, klar und deutlich und läßt sich gut lesen. Die Spannung wird gut aufgebaut und auch entsprechend gehalten bzw. gesteigert, so dass man immer nur weiterlesen möchte. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Die Handlung ist gut dargestellt und die Handlungsorte sind treffend beschrieben. Man kann sich vieles sehr gut vorstellen, aber auch die eigene Fantasie hat noch genügend Spielraum. Ich hoffe, dass sich durch dieses Buch die jungen Leser auch für die griechische Mythologie begeistern können. Mich hat das Buch vollauf begeistert, auch wenn ich nicht zur Zielgruppe gehöre. Erwähnenswert sind noch die wunderbaren Illustrationen, die den Text entsprechend ergänzen.
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Der Aufbruch (Keeper of the Lost Cities 1) (Buch)
    31.08.2021

    Ein empfehlenswertes Buch

    Die 12-jährige Sophie scheint nicht in ihr eigenes Leben zu passen. Sie ist hochintelligent und hat mehrere Klassen übersprungen. Und sie hütet ein großes Geheimnis: Sophie kann die Gedanken ihrer Mitmenschen lesen. Ihr ganzes Leben lang fühlte sie sich als Außenseiterin. Bis sie Fitz trifft, einen geheimnisvollen Jungen. Er teilt ihr das Unglaubliche mit: Sie ist mit ihren Fähigkeiten nicht allein. Und sie gehört dem Volk der Elfen an. Für Sophie beginnt ein neues Leben. Ab sofort besucht sie im Elfenreich eine Zauberschule. Doch ihre Vergangenheit holt Sophie immer wieder ein: Wer ist sie wirklich? Warum wurde sie in der Menschenwelt versteckt – und vor wem? Die Antworten auf diese Fragen könnten über Leben und Tod entscheiden (Klappentext)

    Keeper oft the Lost Cities ist eigentlich ein Buch aus einem Genre, welches ich nicht so gerne lese. Doch ich kann es nicht lassen und probiere immer wieder mal ein Buch daraus aus. Doch dieses „starke“ Buch hat mich sofort fasziniert und nicht mehr losgelassen. Es ist spannend von Anfang an. Interessante Wendungen steigern die Spannung noch im Verlauf des Buches. Die Charaktere sind hervorragend ausgearbeitet und sehr gut vorstellbar. Oft hatte ich das Gefühl, ich wäre direkt mit dabei und würde alle schon sehr lange kennen. Es ist ein Eintauchen in eine fantastische Welt mit einer fantastischen Handlung. Es zeigt aber auch auf, wie wichtig Liebe und Freundschaft ist. Obwohl ich Fantasy-Romane nicht so gerne mag, bin ich hier hellauf begeistert und überzeugt worden. Ein tolles Buch und ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
    Anouk, die nachts auf Reisen geht Hendrikje Balsmeyer
    Anouk, die nachts auf Reisen geht (Buch)
    30.08.2021

    Ein sehr schönes und aus meiner Sicht gutes Buch

    Anouk ist liebenswert und hilfsbereit. Nur eines mag sie gar nicht: Schlafengehen! Umso mehr wundern sich ihre Eltern, als Anouk plötzlich voller Vorfreude abends zu Bett geht. Denn was sie nicht wissen: Nacht für Nacht erlebt Anouk neuerdings aufregende Abenteuer. Sie hilft einem Indianerjungen, seine Angst zu überwinden. Sie rettet einen kleinen Ritter aus einem dunklen Verlies. Sie unterstützt eine mutige Kämpferin beim Schlittenhunderennen. Ob im Zirkus, bei den Piraten, auf dem Bauernhof oder auf der großen Bühne – überall findet Anouk neue Freunde. Erzählt sie am nächsten Tag davon, sagen ihre Eltern stets: „Schatz, das hast du alles nur geträumt!“ Doch Anouk hat „Beweise“ dafür, dass das nicht so ist ... (Klappentext)

    Diese in sich abgeschlossenen Gute-Nachtgeschichten haben mir und meinen Enkeln, obwohl sie schon 7 und 9 sind, sehr gut gefallen. Aber für schöne Gute-Nacht-Geschichten ist man nie zu alt. Dabei geht es um die Rettung eines Ritters, um ein Schlittenhunderennen, den Zirkus, um Piraten, um einen Bauernhof oder um die große Bühne. Sie sind altersgerecht gestaltet, gut verständlich und auch die farbigen Illustrationen ergänzen das Gelesene noch. Die Seiten sind gut aufgelockert und eignen sich sehr gut zum Vorlesen. Aber auch Jungleser oder Leseanfänger werden ihre Freude daran haben. Die Fantasie wird angeregt. Auch die versteckten kleinen Botschaften kamen gut bei uns an und wir haben uns noch lange über die gelesenen Geschichten unterhalten. Ein sehr schönes und aus meiner Sicht gutes Buch, welches sicherlich auch ältere Leser ansprechen und begeistern wird, so wie mich.
    Die Teehändlerin Susanne Popp
    Die Teehändlerin (Buch)
    25.08.2021

    Eintauchen in eine andere Zeit

    Frankfurt 1838: Als Kaufmannstochter und Ehefrau des Teehändlers Tobias Ronnefeldt genießt Friederike es sehr, ab und an hinter der Theke ihres Geschäfts zu stehen – sie liebt den blumigen, leicht erdigen Duft der dunklen Teeblätter. Doch tiefere Einblicke in den Handel bleiben ihr verwehrt. Das ändert sich, als Tobias 1838 zu einer monatelangen Reise nach China, dem Land des Tees, aufbricht. Ausgerechnet jetzt, wo sie schwanger ist. Bald merkt sie, dass sie dem neuen Prokuristen, den Tobias eingestellt hat, nicht trauen kann. Das ganze Unternehmen ist in Gefahr. So bleibt Friederike nichts anderes übrig, als die Geschicke des Hauses selbst in die Hand zu nehmen. Um diese Herausforderung zu bestehen, muss sie neue Kräfte entwickeln – und den Mut, sich zu behaupten. (Klappentext)

    Bei diesem Buch war ich sehr schnell an der Seite von Friederike. Sie entwickelt sich sehr gut weiter und weiß was sie will, als es darauf ankommt. Sie ist bzw. wurde eine starke Frau. Der Schreibstil ist einfühlsam, angenehm und leicht zu lesen. Die Seite fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Egal ob sympathisch oder nicht, ich hatte bald das Gefühl ich würde sie schon lange kennen. Ebenso bei den Handlungsorten. Sie entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge und ich wähnte mich oft direkt vor Ort. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, klingt authentisch und nachvollziehbar. Die verschiedenen Emotionen kamen auch bei mir an und ich spürte sie hautnah. Die Spannung war gleichbleibend und ich hätte manchmal mir etwas mehr gewünscht. Trotzdem hat mich das Buch gefangen genommen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Es war ein Eintauchen in eine andere Zeit und Welt und ich hatte sie sehr genossen.
    Das Kreuz des Pilgers Petra Schier
    Das Kreuz des Pilgers (Buch)
    25.08.2021

    Spannend und gut recherchiert

    Koblenz, 1379: Als die junge Grafentochter Reinhild von Wegelagerern übermannt wird, wähnt sie sich dem Tode nah. Zum Glück kommen ihr der Pilger Palmiro und sein Weggefährte Conlin zu Hilfe, bringen die Übeltäter zur Strecke und retten Reinhild. Für ihren Mann kommt die Rettung allerdings zu spät. Auf ihrem Weg zurück in die Heimat begleiten Conlin und Palmiro die junge Frau. Nur langsam erholt sie sich von den schrecklichen Ereignissen, und doch entwickelt sie zarte Gefühle für Conlin. Dabei weiß sie genau, dass ihr Vater eine solche Verbindung niemals gutheißen würde. Und damit nicht genug, führt Palmiro einen Schatz mit sich, der sie alle erneut in Gefahr bringen kann. (Klappentext)

    Dieser in meinen Augen gut recherchierte historische Roman um die Grafentochter Reinhild hat mich sofort in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, die Seiten fliegen nur so dahin. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und ich hatte schon nach ein paar Seiten das Gefühl, ich würde sie schon lange kennen. Die Handlung ist spannend aufgebaut, verständlich und nachvollziehbar dargestellt. Ich war bald ein Teil des Ganzen und erlebte vieles direkt und hautnah mit. Auch die Emotionen kamen sehr gut an und ich spürte sie. Die Handlungsorte sind bildgewaltig beschrieben und auch hier hatte ich alles sehr real vor Augen. Es war ein Abtauchen in eine andere Zeit und Welt, spielt doch der Roman um das Jahr 1379. Ich freue mich schon sehr auf den Fortsetzungsband. Ein sehr lesenswertes Buch.
    Die Heimkehr der Störche Theresia Graw
    Die Heimkehr der Störche (Buch)
    07.08.2021

    Eine emotionale Fortsetzung

    1952: Dora ist nach ihrer Vertreibung aus Ostpreußen mit ihrer Familie auf einem Hof in der Lüneburger Heide einquartiert worden. Die einstige Gutstochter ist von der Enge und den täglichen Reiberein mit der Bäuerin erdrückt. Sie träumt davon, Tierärztin zu werden und bricht für ein Studium auf nach Berlin. Dort bekommt sie Hinweise zum Verbleib ihrer großen Liebe Curt von Thorau, der seit Kriegsende als verschollen galt. Sie macht ihn schließlich in einem Stasigefängnis ausfindig und kämpft mit allen Mitteln um seine Freilassung. Doch während der Unruhen im Juni 53 gerät sie zwischen die Fronten und muss Hals über Kopf fliehen. Wird Dora es noch einmal schaffen, neu anzufangen – und Curt wiederzufinden? (Klappentext)

    Gleich vorweg: Dieser zweite Teil der Gutsherrin-Saga, auf den ich schon sehnsüchtig gewartet habe, hat mir besser gefallen wie der erste Teil. Das Warten hat sich gelohnt. Er hat zwar auch seine kleinen Schwächen, aber er läßt sich sehr gut und vor allem zügig lesen. Der Schreibstil ist leicht lesbar, verständlich und klar. Die Handlung um Dora ist logisch aufgebaut und ich war sehr schnell wieder an ihrer Seite. Ich erlebte vieles hautnah mit und die Emotionen kamen auch gut bei mir an. Die Handlungsorte entstanden wieder sehr real vor meinem geistigen Auge und ich konnte mir alles klar und deutlich vorstellen. Interessante Wendungen halten die Spannung hoch und es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Ein sehr schönes Buch, mit einem passenden Cover, für entspannte Lesestunden.

    276 bis 300 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt