Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Keeper of the Lost Cities - Das Tor (Keeper of the Lost Cities 5) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Das Tor (Keeper of the Lost Cities 5) (Buch)
    01.05.2022

    Es geht spannend weiter

    Als Sophie in die Welt der Elfen zurückkehrt, ist nichts wie zuvor: Die Neverseen, eine gefährliche Geheimorganisation, verbreiten Angst und Schrecken. Sie wollen den Hohen Rat der Elfen stürzen und die Macht an sich reißen! Sophie und ihre Freunde müssen das um jeden Preis verhindern. Wird es ihnen rechtzeitig gelingen, die Neverseen aufzuspüren und die magische Welt zu retten? (Klappentext)

    Auch in diesem Band geht es aufregend weiter. Die Handlung ist nach wie vor aktionsreich, spannungsgeladen und interessante Wendungen und Ereignisse lassen keine Langeweile aufkommen. Der Schreibstil ist wie immer altersgerecht, verständlich und fesselnd. Die Seiten fliegen nur so dahin und man will das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Man taucht wieder sehr schnell ein in eine fantastische Welt mit all ihren fantastischen Bewohnern ein. Sophie ist nach wie vor ein willensstarker Charakter und weiß was sie will. Auch die Emotionen und Botschaften kommen beim Leser, egal ob Jung oder Alt, wieder gut an. Man spürt sie fast hautnah. Offene Fragen aus den Vorgängerbänden, die gut aufeinander aufbauen, werden geklärt, dafür gibt es wieder neue. So freut man sich auf den nächsten Band, der hoffentlich bald gelesen werden kann.
    Café Meerblick Christin-Marie Below
    Café Meerblick (Buch)
    01.05.2022

    Nur nicht aufgeben

    Noch immer ist Mona tieftraurig. Vor einem Jahr starb ihre beste Freundin Sophie. Auf der Suche nach Trost reist Mona nach Norderney, Sophies Lieblingsort. Die schöne Nordseeinsel hält einige Überraschungen bereit: Erst findet Mona bunt bemalte Steine am Strand und durch diese eine neue Freundin. Von ihr erfährt Mona von einem leerstehenden Café.
    Die gelernte Konditorin möchte einen Neuanfang wagen und bewirbt sich darum. Da lernt sie Tjark kennen, einen jungen Koch, der ihr Herz höherschlagen lässt. Aber sie zögert: Ist sie bereit für so viel Veränderung? Und kann sie dem Glück wirklich über den Weg trauen? (Klappentext)

    Dieser teils romantische Roman versetzte mich direkt nach Norderney und an die Seite von Mona. Die spannende und gefühlvolle Handlung zog mich schnell in den Bann und lies mich nicht mehr los. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere, allen voran Mona, waren mir auf Anhieb sympathisch und ich hatte das Gefühl ich würde sie schon länger kennen. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, verständlich und nachvollziehbar und ich war ein Teil davon. Die verschiedenen Emotionen sind an den richtigen Stellen gesetzt und kommen auch gut beim Leser an. Manchmal hatte ich auch ein leichtes Gänsehautfeeling und die Taschentücher waren auch im Einsatz. Die Handlungsorte entstehen sehr real im Kopfkino und ich konnte das Meer riechen, die Möwen hören und vor allem hatte ich den Geruch von all den leckeren Sachen in der Nase. Ein wunderbarer Wohlfühlroman mit Tiefgang für genußvolle Lesestunden.

    Papyrus Irene Vallejo
    Papyrus (Buch)
    27.04.2022

    Informativ

    Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern. Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben. (Klappentext)

    Welch ein Werk. Irgendwie habe ich mir im Vorfeld und aufgrund der Beschreibung mehr von dem Buch mehr versprochen. Es ist interessant, aber trotzdem konnte es mich nicht so faszinieren wie ich es mir gewünscht hätte. Natürlich ist mir klar, dass es sich hier um ein Sachbuch handelt. Am Anfang entstanden bei mir beim Lesen viele Fragen, die sich im Laufe des Buches dann geklärt haben. Manchmal hatte ich aber das Gefühl, es ist nur eine Aneinanderreihung von Wissen und Informationen. Aber auf der anderen Seite war es sehr interessant verfasst und logisch aufgebaut. Es machte Spaß über die Geschichte des Buches mehr zu erfahren. So konnte ich es auch nicht auf die Seite legen. Sicherlich werde ich das Buch noch öfter zu Hand nehmen, um das eine oder andere nochmals nachzulesen. Wer sich für das Thema interessiert, dem sei diesem Buch empfohlen.

    Ein französischer Sommer Ein französischer Sommer (Buch)
    27.04.2022

    Hatte mir mehr erwartet

    Als Assistentin des berühmten Schriftstellers Michael verbringt Leah den Sommer in einer Villa an der Küste von Südfrankreich. Dort soll sie die Tagebücher seiner Jugendjahre ordnen. Malerische Morgenstunden am Strand, Wein, gutes Essen, kultivierte Gespräche. Leah genießt den unbeschwerten Rhythmus des bohèmen Lebens und die illustre Gesellschaft in der Sommervilla. Doch Michaels Tagebücher von seinen Ausschweifungen im Soho der 60er und dem krisengeschüttelten Athen der 70er Jahre offenbaren immer dunklere Seiten des Schriftstellers, und bald stößt Leah auf ein Geheimnis, das eng mit ihr selbst verwoben ist. (Klappentext)

    Dieses Buch läßt sich sehr gut lesen und trotzdem hatte ich am Anfang ein wenig Schwierigkeiten in die Geschichte richtig einzusteigen. Die Handlung wird aus Sicht von Leah und Michael erzählt. Leah war mir gleich von Anfang an sympathisch, was ich von Michael nicht so behaupten kann. Die Handlung ist gut umgesetzt und interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge und ich lernte viel von Frankreich kennen. Viele Stellen machten mich nachdenklich. Was sich mir nicht ganz erschlossen hat ist, warum man um das Geheimnis so viel Aufhebens gemacht hat. Ein Roman, der für mich nicht immer leicht zu lesen war und in den ich nicht so recht eintauchen konnte. Er hat mich nachdenklich gemacht. Trotz allem hat er mich nicht so „abgeholt“, wie ich es mir gewünscht hätte.
    Die Dinoschule - Betreten für Eltern verboten! (Band 1) Britta Sabbag
    Die Dinoschule - Betreten für Eltern verboten! (Band 1) (Buch)
    26.04.2022

    Über Freundschaft, Dinos und mehr

    Tom, Onea und Freddy staunen an ihrem ersten Schultag an der Reptilia-Schule nicht schlecht: Denn Sauritius ist der einzige Fleck auf der Erde, auf dem KEIN Meteorit eingeschlagen hat, deswegen gibt es hier noch echte Dinosaurier! Hier lernt man, wie man auf der Insel überlebt und sich einen Dinosaurier zum treuen Gefährten macht. Tom möchte am liebsten sofort auf einem Tyrannosaurus Rex reiten, Onea jedes kleine Detail der Insel erforschen – und Freddy will mit Dinosauriern eigentlich gar nichts zu tun haben. Aber so läuft das auf Sauritius nicht. Und schon bald stecken die drei Kinder mittendrin im größten Abenteuer ihres Lebens. (Klappentext)

    In diesem wunderbaren und liebevoll gestalteten und aufgebauten Buch lernen wir die 3 ganz unterschiedlichen Kinder Onea, Tom und Freddy kennen. Jeder hat seinen ganz eigenen Charakter und die 3 müssen sich als Team zusammenhalten und zusammenwachsen. Die Handlung ist gut aufgebaut, altersgerecht und leicht verständlich, ohne langweilig zu sein. Der Handlungsort entsteht durch die bildgewaltige Sprache sehr real vor dem geistigen Auge und die eigene Fantasie wird auch stark angeregt. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich durch das ganze Buch. Der Text hat eine angenehme Schriftgröße und wird durch sehr ansprechende Illustrationen aufgelockert. Das Buch eignet sich aufgrund der kurzen Kapitel gut zum Vorlesen aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden durch die überschaubaren Leseabschnitte ihre Freude an dem Buch haben. Am Ende des Buches gibt es noch eine kleine Leseprobe für den nächsten Band, was die Spannung noch mehr erhöht. Das Buch bzw. diese neue Reihe wird sicherlich viele neue Leser und auch Leserinnen ansprechen, die sich vielleicht sogar mit den Hauptakteuren identifizieren können.
    Morgen kann kommen Ildikó von Kürthy
    Morgen kann kommen (Buch)
    25.04.2022

    Macht nachdenklich

    Ein zerrissenes Foto bringt die Wahrheit ans Licht. Es ist die Momentaufnahme eines Verrats, der vier Schicksale miteinander verbindet, sie zusammenführt und mit den unbequemen Fragen der Lebensmitte konfrontiert: loslassen oder festhalten? Wer bin ich, wenn ich niemandem mehr gefallen will, und wo will ich hin, wenn ich mir von niemandem mehr sagen lasse, wo es langgeht? Ruth flieht mit dem Foto und ihrem viel zu großen Hund in die alte Villa der Großeltern. Dort trifft sie nach Jahren des Schweigens auf ihre Schwester, erkennt die Lüge, die sie entzweit, und das Verbrechen, das ihr Leben bestimmt hat. Sie schließt Rudi in ihr Herz, der sich im ersten Stock mit sanftmütiger Tapferkeit auf seinen Tod vorbereitet, aber vorher noch ein letztes Mal für Ordnung sorgen will. Sie begegnet Erdal, der unter Wechseljahresbeschwerden leidet und aus Versehen eine folgenschwere Entscheidung trifft, als er seine Cousine in die Villa einlädt. In schneller Abfolge gehen eine Nase und etliche Illusionen zu Bruch. Ruth tritt aus dem Schatten ihrer Vergangenheit. Und das Ende ist eigentlich erst der Anfang. (Klappentext)


    Dieser auf mich sehr authentisch wirkende Roman hat mich teilweise nicht mehr losgelassen. Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie er endet. Auch haben mich die vermittelten Emotionen teilweise sehr berührt und nachdenklich gemacht. Der Schreibstil ist gut lesbar, klar und deutlich und bringt vieles auf den Punkt. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr lebensecht beschrieben und auch sehr real vorstellbar. Ich wurde bald ein Teil von ihnen und hatte auch das Gefühl, ich würde sie schon länger kennen. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, verständlich und auch nachvollziehbar. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung bis zum Ende sehr hoch. Die Handlungsorte entstehen sehr real vor dem geistigen Auge. Dieser Roman vermittelt deutlich viele Botschaften, man muß es nur zulassen und sie erkennen. Ein Roman, der nachdenklich macht, aber gleichzeitig auch wunderbare Lesestunden beschert hat. Durchaus empfehlenswert.
    Liquid Herbert Genzmer
    Liquid (Buch)
    03.04.2022

    Gibt zu denken

    2029: Die Biochemikerin Madeleine Alberti wird in eine künstlich geschaffene Agrarstadt mitten in der Wüste New Mexikos geschickt, um dort als Forscherin an einem Bewässerungsprojekt mitzuwirken. Tatsächlich aber wird an diesem Ort mit neuartigen bargeldlosen Zahlungsmethoden experimentiert – insbesondere mit einem liquiden Chip, der, einmal in den Menschen implantiert, als Kredit- und Informationsträger dient. Als Madeleine die wahren Hintergründe bewusst werden, kontaktiert sie sofort Richard Weigelt in Frankfurt am Main, Geschäftsführer einer Initiative gegen das sich anbahnende Bargeldverbot, und lässt ihm heimlich alle gesammelten Informationen zukommen. Als ihre Kommunikation auffliegt, muss sie aus den USA fliehen und gelangt mit der Hilfe des Chefs eines mexikanischen Drogenkartells, der großes Interesse daran hat, sein Bargeld zu behalten, über Mexiko zurück nach Deutschland, wo sich zu diesem Zeitpunkt eine folgenreiche Hochwasserkatastrophe anbahnt ... (Klappentext)

    Dieser Thriller hat mich gleich nach den ersten Seiten in den Bann gezogen. Ich wollte wissen, ob es funktionieren kann, komplett einen bargeldlosen Zahlungsverkehr zu installieren. Der Schreibstil ist gut lesbar, hat aber seine Höhen und Tiefen. Denn es gab auch Stellen, die langatmig waren und man hätte sie gut kürzen oder weglassen können. Auch erschienen mir die eine oder andere Begebenheit manchmal etwas zu abwegig. Doch oft kam ich durch das Gelesene zum Nachdenken. Denn ganz so abwegig ist die Handlung nicht. Verschiedene Handlungsstränge und Handlungsorte machten es oft nicht leicht, die Zusammenhänge gleich zu verstehen. Viele Fragen kommen dann, die nicht immer geklärt werden. Zum Ende kam wieder etwas Spannung auf. Aber alles in allem gesehen bin ich von dem Buch ein wenig enttäuscht. Es hätte besser durchdacht und aufgebaut werden können. Trotzdem gibt das Buch zu Denken auf, ob es soweit kommen könnte oder soll.
    Das Land, von dem wir träumen Anna Thaler
    Das Land, von dem wir träumen (Buch)
    31.03.2022

    Zeitreise nach Südtirol

    Der 1. Weltkrieg hat auch der Familie des Südtiroler Bauern Ludwig Bruggmoser tiefe Wunden geschlagen, denn zwei der vier Söhne sind gefallen. Als Ludwig den Vorgaben der neuen italienischen Regierung gemäß allzu bereitwillig den Namen der Familie in »Ponte« ändert, bringt er nicht nur seine Tochter Franziska gegen sich auf.
    Ludwig ahnt nicht, dass Franziska einen gefährlichen Weg beschritten hat: Weil sie kein Italienisch spricht und deshalb nicht als Lehrerin arbeiten darf, gründet sie eine verbotene Katakombenschule, wo sie Deutschunterricht gibt. Unterstützung erhält sie dabei überraschend vom Knecht ihres Vaters, Wilhelm Leidinger. Doch auch Wilhelm verbirgt ein Geheimnis – und die Verhältnisse in Südtirol spitzen sich unaufhaltsam zu ...
    Die Autorin Anna Thaler hat selbst ihr Herz an die wunderschöne Natur Südtirols verloren und lässt die Leser*innen in ihrer historischen Familiensaga die rauen Berge ebenso erleben wie romantische Dörfchen und die bewegende Geschichte der Alpen-Region. (Klappentext)

    Dieses Buch versetzt den Leser nach Südtirol zur Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Der Schreibstil ist gut lesbar, verständlich und leicht. Ich tauchte sehr schnell in die Handlung ein. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr gut beschrieben und auch real vorstellbar. Allen voran Franziska. Ich schloss sie sehr schnell in mein Herz und ich war auch an ihrer Seite und erlebte vieles hautnah mit. Die Handlung ist sehr gut in die Zeit gesetzt und auch nachvollziehbar. Alles klingt sehr authentisch und gut recherchiert. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und die Seiten flogen nur so dahin. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Die verschiedenen Emotionen kamen gut und spürbar an. Manchmal hat mich das Buch auch ein wenig nachdenklich gemacht. Ein sehr schönes Buch und ich freue mich schon auf den nächsten Teil.
    George, N: Abenteuer des Super-Pupsboy 1: Stinknormal ist an George, N: Abenteuer des Super-Pupsboy 1: Stinknormal ist an (Buch)
    28.03.2022

    Sehr lustig aber auch mit Botschaft

    Trainiert die Lach- und Lese-Muskulatur auch bei ungeübten Lesern!
    Heißer Schleicher, Dreifach-Plopper, Wahrheitswolke: Mithilfe seines Freundes Blümchen entdeckt Paul die Macht seiner Superpupse! Mit dieser geheimen Superkraft stellen die beiden elfjährigen Jungs erst viel Unsinn und dann jede Menge Chaos an. Doch als ihre Lieblingslehrerin in Gefahr gerät und Paul ihr mit einem ganz besonderen Pups das Leben rettet, begreifen sie, dass ein Pups zur rechten Zeit auch Gutes tun kann … (Klappentext)

    Das Cover zeigt uns schon, was uns wahrscheinlich im Buch erwarten wird. Dieses etwas „anrüchige“ Buch hat uns sehr gut gefallen. Es ist lustig, gut verständlich, spannend und altersentsprechend. Die Texte sind aufgelockert, haben verschiedene Schriftgrößen und die Illustrationen lockern die Seiten zudem noch auf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden sicherlich ihre Freude daran haben. Meine Mitleser und ich haben Paul gleich in unser Herz geschlossen. Auch die anderen Charaktere sind gut vorstellbar und das Kopfkino rattert. Aber um ganz ehrlich zu sein, am Anfang war das Buch für mich schon ein wenig gewöhnungsbedürftig und manchmal hatte ich auch einen gewissen Geruch in der Nase. Hier kann man sagen, gut dass es hier kein „Duft-Buch“ war. Doch es war lustig und hat uns ein paar schöne Lesestunden beschert. Aber auch an manchen Stellen ein wenig zum Nachdenken gebracht. Gern würden wir von Paul noch mehr lesen und „riechen“.
    Papier & Blut Kevin Hearne
    Papier & Blut (Buch)
    21.03.2022

    Gute Fortsetzung, obwohl mir Band 1 besser gefallen hat

    Der Schotte Al MacBharrais hat ein einzigartiges Talent. Er kann mit Tinte und Papier mächtige magische Siegel schaffen, die wie Zaubersprüche wirken. Eigentlich möchte er in Ruhestand und vorher einen Nachfolger ausbilden. Nur hat dieser einfache Wunsch schon sieben Leben gekostet. So einzigartig Al MacBharrais ist, er gehört einem globalen Netzwerk von Siegelmagiern an. Vor allem aber hat Al ein schauderhaftes Problem, das ihn zu verfolgen scheint: Wieder einmal ist ein Lehrling von ihm verschwunden. Der Fall führt ihn nach Australien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, ist Al froh, dass er Unterstützung von Nadia, einer fabelhaften Nahkämpferin, und von Buck Foi, dem whiskytrinkenden Hobgoblin bekommt. Und dann taucht auch noch ein Druide Namens Atticus mit seinem Hund Oberon auf. (Klappentext)

    Nachdem ich mich, wie schon beim ersten Band, wieder an den Schreibstil gewöhnt hatte, hat mich das Buch nicht mehr losgelassen. Die verschiedenen, teils eigenartigen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr real beschrieben und lebhaft vorstellbar. Die Handlung ist spannend, unterhaltsam, humorvoll, eigenartig, teils mystisch und entführte mich in eine ganz andere Welt. Ich wurde ein Teil davon. Es entstand eine gewissen Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Manchmal gab es Gänsehautfeeling. Was mir aufgefallen und nicht so gefallen hat, war das viele Blut, welches vorhanden und vergossen wurde. Ebenso waren mir mache Sprüche zuviel. Es ging auch mit weniger. Die Handlungsorte sind gut ausgearbeitet und das Kopfkino ratterte unaufhörlich. Alles in allem hat mir das Buch gefallen und es waren teils aufregende, aber auch schöne Lesestunden.
    Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix (01) Tatort der Kuscheltiere Alice Pantermüller
    Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix (01) Tatort der Kuscheltiere (CD)
    21.03.2022

    Ein etwas anderes Mädchen

    Der Tag, an dem Bo in Florentines Klasse kommt, ist dunkelrot. Auf einer Farbskala von Lindgrün bis Glutrot ein echter Feuerlöscher-Tag. Am selben Tag verschwinden auch Florentines ausrangierte Kuscheltiere. Und auch wenn das eine erstmal nichts mit dem anderen zu tun hat, ist dieser 31. August doch der Anfang eines ganz und gar außergewöhnlichen Kriminalfalls. Denn Bo ist nicht nur ausgesprochen nervig, er hat auch einen verschwundenen Cousin namens Jesper. Als der nachts in Florentines Zimmer auftaucht und sie bittet Bo zu helfen, ist ihr Ermittlerinstinkt geweckt. Blöd nur, dass Jesper nur Dänisch spricht und ständig wieder verschwindet. Mehr denn je ist Florentine auf die Hilfe ihrer besten Freundin Maja angewiesen. Denn die kennt sich viel besser mit Menschen aus als Florentine - mit denen die da sind und auch mit den Verschwundenen ... (Klappentext)

    Am Anfang hatte ich leichte Probleme mit Florentine klarzukommen. Sie ist ein leicht eigenartiges Mädchen und hat so ihre „Macken“. Doch mit der Zeit schloß ich sie so richtig in mein Herz. Denn sie hat das Herz am rechten Fleck. Die Handlung ist gut aufgebaut, hat Humor, obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt. Interessante Wendungen und Ereignisse hielten die Spannung hoch. Die verschiedenen Dialoge sind einfach nur herrlich und erfrischend. Die verschiedenen Charaktere werden sehr gut von der Sprecherin verkörpert und vermittelt. Alles ist sehr real und bildlich vorstellbar. Nach kurzer Zeit war ich ein Teil der Handlung und an der Seite von Florentine. Das ist ein Hörbuch an dem sicherlich viele große und kleine Zuhörer bzw. Spürnasen ihre Freude daran haben werden. Auch vermittelt die Geschichte einige kleine Botschaften, die gut angekommen sind.

    Ein Buch für Hansi Sandra Niermeyer
    Ein Buch für Hansi (Buch)
    18.03.2022

    Sehr gut gemacht

    Hansi staunt: Da will doch tatsächlich jemand ein Buch über sein Leben schreiben! Bei einem ausgiebigen Schlammbad taucht der Schweineopa in Erinnerungen ein. Erinnerungen an Jahre auf rutschigem Spaltenboden, ohne Suhle und Sonnenschein auf dem Rüssel. Aber auch an seinen Freund Helmut, der ihn schließlich freikaufte und auf den Tierschutzhof brachte. Erinnerungen an fröhliche Spaziergänge, Bananen-Snacks und Bauchkraulen. An ein sauschönes Schweineleben eben! Eigentlich ist Hansi nur eines wichtig, wenn es um dieses Buch geht: Schlammspritzer sollen drin sein – auf jeder einzelnen Seite. (Klappentext)

    Dieses schöne Kinderbuch ist einfach lesens- und liebenswert. Es wird in einer sehr kindgerechten Sprache die Lebensgeschichte von Hansi erzählt, der auf einen Gnadenhof lebt. Wunderbare Illustrationen ergänzen den Text in einer sehr anschaulichen Weise. Man wird fast auf den Hof versetzt und man will auch gleich Hansi streicheln und ihm was tolles zum Fressen geben. Doch Vorsicht: es gibt Schlammspritzer
    Selbstversorgung Marie Diederich
    Selbstversorgung (Buch)
    15.03.2022

    Gut gemacht aber kaum machbar


    Sehnst du dich danach, jeden Morgen einen Abstecher zum Hühnerstall zu machen, um deine Frühstückseier unter samtigen Federn hervorzuholen? Am besten, bevor du eine Runde durch den Garten drehst, knallrote Tomaten von den Sträuchern pflückst und dir ein paar frische Kräuter aus dem Beet zupfst – die du später gleich auf eine krosse Butterbrotscheibe (alles selbstgemacht, versteht sich) bugsierst? Ja, Selbstversorgung klingt einfach fantastisch – und für viele tatsächlich nur nach einer Traumvorstellung. Marie Diederich hat es selbst vor einigen Jahren gewagt und ihren Traum Wirklichkeit werden lassen. Ihr Resümee? Gar nicht so schwer. Und: Für jede*n umsetzbar. Ja wie, echt jetzt? Yes! In diesem Buch verrät sie dir: Viele Wege führen zur Selbstversorgung. Jetzt geht es nur noch darum, zu checken, was du brauchst, wohin du willst – und dir deinen persönlichen Lieblingsweg auszusuchen.
    Wie kann so ein Selbstversorger*innen-Dasein also aussehen? Dafür liefert dir Marie Diederich 40 ausführliche Pflanzen-Porträts, unter denen du dir deine liebsten Beetbewohner aussuchen kannst. Oder aber du verdrückst dich in die Küche, um zu schnippeln und zu rühren – und Gläser über Gläser an eingemachten und fermentierten Pflaumen und Gurken übereinanderzustapeln. Oder wünscht du dir den unnachahmlichen Duft von ofenfrischem, selbstgebackenen Brot? Sie führt dich detailliert an jedes Thema heran, hat reihenweise Tipps für dich parat und zeigt dir einfach und Schritt für Schritt, wie du Jungpflanzen züchtest, die Samen deiner Karottenpflanzen vermehrst, Marmelade einkochst oder was du brauchst, um es deinen Schafen so richtig gemütlich zu machen. Worauf wartest du noch? (Klappentext)

    Wenn ich ganz ehrlich bin, ist das heute fast gar nicht zu verwirklichen. Erstens gibt es fast keine Grundstücke mehr, die dies zulassen, zum andern ist die damit verbundene Arbeit für eine Familie, wenn auch noch Berufstätigkeit dazu kommt, gar nicht zu bewerkstelligen. Das mag vielleicht früher möglich gewesen sein, als es noch Mehrgenerationenfamilien gegeben hat und auch entsprechende Grundstücke. Trotzdem möchte ich das Buch nicht in Abrede stellen. Es ist wunderbar aufgebaut, gibt sehr viel Informationen her, wie was gemacht werden könnte. Auch die Pflanzen-Portraits sind gelungen, vor allem, welche Pflanze sich mit welcher bzw. nicht mit welcher anderen verträgt. Auch die Rezepte sind ansprechend und gut nachmachbar. Auch wenn der Gedanke sich selbst autark zu versorgen wunderbar ist, ist er (fast) nicht umsetzbar. Trotzdem ein gut gestaltetes Buch, um für Teilgebiete sich wichtige Informationen zu holen.
    Baddabamba und die Insel der Zeit Markus Orths
    Baddabamba und die Insel der Zeit (Buch)
    15.03.2022

    Eine wunderbare Zeitreise

    Durch ein Unglück strandet die 10-jährige Paula auf der schwimmenden Insel der Zeit: Chronossos. An diesem geheimnisvollen Ort gelten ganz eigene Gesetze: Alles, was dort geschieht, kreist um das rätselhafte Phänomen der Zeit. Die Rückkehr zu ihren Eltern scheint für Paula ein unmögliches Unterfangen. Sie muss zurück in die Vergangenheit schwimmen, den mächtigen Teufelskraken besiegen und gegen die Hubbanesen kämpfen: dunkle Kreaturen, die ewig leben und durch und durch böse sind. Zum Glück findet Paula auf Chronossos drei wundersame, neue Freunde, die sie sofort ins Herz schließt: Carissima, die liebevoll-verrückte Urwald-Oma; Anna Bella, die coolste Sau im ganzen Land; und – Baddabamba, ein weiser, gütiger Gorilla, der die Gabe hat, ein klein wenig in die Zukunft zu träumen. Nur gemeinsam können sie das Abenteuer bestehen. (Klappentext)

    Dieser wunderbare, magische aber auch humorvolle Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahre hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich war sehr schnell ein Teil der Handlung. Paula schloss ich sehr schnell in mein Herz. Sie ist liebenswert beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Außerdem entwickelt sie sich im Laufe der Handlung weiter. Auch die anderen verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet beschrieben. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig und sehr detailliert. Was ich gut finde. Das Kopfkino rattert und die eigene Fantasie hat auch einiges zu tun. Es ist zwar für ein Kinderbuch ein relativ dickes Buch, aber die Handlung und die Beschreibung von allem braucht das schon. Es läßt sich gut lesen und die vielen Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist spannend aufgebaut und unerwartete Wendungen und Ereignisse halten die Spannung auch sehr hoch. Zudem entsteht eine gewisse Atmosphäre, der sich der Leser, egal ob Jung oder Alt nicht mehr entziehen kann. Auch die verschiedenen Werte und Botschaften, die mit diesem Buch vermittelt werden, kommen gut beim Leser an.

    Elphinstone, A: vier verborgenen Reiche 1/ Träne Phönix Elphinstone, A: vier verborgenen Reiche 1/ Träne Phönix (Buch)
    15.03.2022

    Eintauchen in eine wunderbare magische Welt

    Caspar hasst Abenteuer. Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: Er findet sich in einem hohlen Baum wieder und vor ihm steht ein Mädchen mit Sommersprossen, die wie Sterne aussehen. Sie heißt Wilda Undank und bringt ihn unverzüglich vor die Zauberer von Wolkenstern. Damit nicht genug. Caspar muss die Rätsel der Nieselhexen lösen, den unheimlichen Nachtlingen entkommen und die böse Harpyie Morg besiegen. Ob ihm Wilda und Minidrache Arlo dabei helfen? (Klappentext)

    Dieses wunderbare Jugendbuch hat mich sehr begeistert. Es entführt den Leser gleich in eine magische und fantastische Welt. Es ist gleich ein Eintauchen und Versinken darin. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben, gut vorstellbar und entwickeln sich auch gut weiter. Die magische Abenteuergeschichte um Caspar hat mich gleich fasziniert. Die Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattern gleich los. Die Handlungsorte sowie auch die fantastischen und magischen Wesen sind ebenfalls gut ausgearbeitet und vor allem auch vorstellbar. Ich war sehr schnell in der Handlung mitten dabei und durfte Caspar auf seinem Abenteuer begleiten. Es entstand sehr schnell eine magische Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. So habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Die Folge ist in sich abgeschlossen. Ich glaube dieses Buch wird viele jugendliche sowie auch ältere Leser ansprechen. Einen kleinen Minuspunkt habe ich noch: Manchmal waren „Bandwurmsätze“ dabei, was ein wenig den Lesefluss behindert hat.
    Mrs Agatha Christie Marie Benedict
    Mrs Agatha Christie (Buch)
    12.03.2022

    Was war los?

    Im Dezember 1926 wird Agatha Christie vermisst. Ermittler finden ihr leeres Auto am Rande eines tiefen, düsteren Teichs, darin ihr Pelzmantel – ungewöhnlich für eine eisige Nacht. Ihr Ehemann, ein Veteran des Ersten Weltkriegs, und ihre Tochter wissen nicht, wo sie sich aufhält, und England löst eine beispiellose Fahndung nach der Krimiautorin aus. Elf Tage später taucht sie wieder auf, genauso mysteriös, wie sie verschwunden war. Sie behauptet, an Amnesie gelitten zu haben und gibt keine Erklärung für ihre Abwesenheit ab. Bis heute weiß niemand, was damals geschah. Marie Benedict erzählt die Geschichte einer zunächst glücklichen Ehe, die jedoch mehr und mehr zerbricht, je erfolgreicher Agatha wird. Welche Rolle spielte ihr untreuer Ehemann, und was hat er den Ermittlern verschwiegen? Agatha Christies Verschwinden ist vielleicht ihr spannendster Fall. Marie Benedict liefert eine erschreckend plausible Lösung. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an fasziniert und nicht mehr losgelassen. Die Seiten flogen nur so dahin. Es ist sehr spannend geschrieben, verständlich und klar und deutlich. Es wird in verschiedenen Erzählstrengen dargelegt, was sich zugetragen haben könnte. Die Handlung bzw. der Ablauf ist gut aufgebaut und klingt plausibel und authentisch. Es wird eine starke Frau charakterisiert, die versucht allen und jedem gerecht zu werden. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was es mit dem mysteriösen Verschwinden auf sich hat. Die mögliche Lösung oder Erklärung erscheint schlüssig. Ein wunderbarer historischer Roman der Realität und Fiktion bzw. Spekulation auf das wunderbarste vereint. Ein Buch für alle Agatha Christie-Fans genauso wie Krimiliebhaber aber auch für solche die gerne über Schicksale und starke Frauen lesen.
    Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland) Hanna Holmgren
    Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland) (Buch)
    09.03.2022

    Fast eine Liebeserklärung an Schottland

    Die Erinnerungen an ihre Kindheit sind das einzige, das Ellie von ihrer Heimat Schottland noch geblieben sind. Doch als das urige Cottage ihrer Tante Rose vor dem Ruin steht, reist sie Hals über Kopf zurück nach Fallbury – in das Fischerdorf direkt neben den Klippen. Fest entschlossen, das Bed’n’Breakfast zu retten, stürzt Ellie sich in die Arbeit und wird dabei von zahlreichen Erinnerungen eingeholt. Eine von ihnen trägt den Namen Graham Flynt und hat Ellies Herz schon einmal im Sturm erobert … (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich sehr schnell nach Schottland. Ich konnte mir alles aufgrund des wunderbaren Schreibstils vorstellen. Auch die verschiedenen Charaktere sind hervorragend beschrieben, ausgearbeitet und vor allem auch sehr sympathisch. Sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind sehr real. Ich war bald ein Teil davon. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben und ich spürte das Klima und die Natur sehr hautnah. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, zeigt die Vergangenheit und das Jetzt sehr gut aufeinander abgestimmt. Alles klingt sehr authentisch und vor allem auch nachvollziehbar. Die Emotionen sind an den richtigen Stellen gesetzt und auch spürbar. Es war ein Eintauchen in die Handlung und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wußte, wie es endet. Ein wunderbarer Roman der gleichzeitig fast eine Liebeserklärung an Schottland ist.
    Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer weckt man nich Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer weckt man nich (Buch)
    27.02.2022

    Super abenteuergeschichte

    Finn wäre gern so mutig wie die Jungen und Mädchen aus seiner Klasse. Doch seit er einmal fast ertrunken ist, hat er große Angst vor dem Wasser. Und wenn man auf einer kleinen schottischen Insel mitten im Meer lebt, dann wird das Leben dadurch ganz schön kompliziert ...Als die Inselkinder Finn zu einer Mutprobe überreden, ahnen sie nicht, welch hohe Wellen ihre unbedachte Idee schlagen wird. Denn der kleine steinige Flecken vor der Küste, auf dem Finn eine Nacht verbringen soll, ist weit mehr als eine langweilige Felsinsel in der Bucht. In Wahrheit handelt es sich um ein schlafendes Seeungeheuer!
    Und wenn so ein Wesen nach vielen Hundert Jahren wieder aufwacht, dann braucht es ganz schön viel Mut, um sich ihm entgegenzustellen – und noch viel mehr Mut, um mit ihm Freundschaft zu schließen. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch ist gut geeignet für Leseanfänger oder Jungleser. Aber auch zum Vorlesen bestens geeignet. Die Seiten sind übersichtlich, anschauliche Illustrationen lockern den Text auf und die Kapitel sind nicht allzu lang. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und liest sich sehr flüssig. Die eigene Fantasie wird angeregt, obwohl alles sehr genau und detailliert beschrieben ist. Die Handlung ist spannend aufgebaut, vorstellbar und nachvollziehbar. Viele junge Leser oder Zuhörer werden sich in der Geschichte vielleicht wiederfinden, denn es geht auch um Außenseiter, Freundschaft, Fantasie und Mut. Auf jeden Fall sind die Botschaften bei meinen Mitlesern gut angekommen. Die einzelnen Charaktere sind real vorstellbar und wir haben sie schnell in unser Herz geschlossen und erlebten mit ihnen das Abenteuer fast hautnah mit. Ein wunderbares Kinderbuch, welches auch den Erwachsenen, die jung geblieben sind, gefallen wird.
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer Barbara Rose
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer (Buch)
    25.02.2022

    Wunderbarer Auftakt einer Reihe die viel verspricht

    In Whisperworld, einem Land fernab der Zivilisation, werden Kinder zu Tierflüsterern.
    Sie wachsen über sich hinaus, retten bedrohte Arten und finden Freunde fürs Leben.
    Coco, Chuck, Amy, Mohit und Paul wurden gerufen. Sie dürfen nach Whisperworld, wo vom Aussterben bedrohte Tierarten und seltene Fabelwesen leben. Sie wandern allein durch grünen Dschungel, schlafen in riesigen Baumhäusern und lernen jeden Tag Neues über die Natur und die Tiere um sich herum. Wer wird als Erstes das Flüstern hören? Wer wird als Erstes auserwählt, eine Art zu schützen als ihr Tierflüsterer?
    Ein Buch voller Fantasie und Abenteuer, das Kindern auch das Thema Artenschutz näherbringt (Klappentext)

    Dieses sehr gut aufgebaute Buch hat mir sehr und auch meinen Enkeln (8 und 10) sehr gut gefallen. Sie waren genauso wie ich begeistert. Es gibt eine Art Landkarte, Portraits zu den Hauptfiguren und am Ende noch ein Glossar. Auch wunderbare Illustrationen ergänzen den Text noch. Die Seiten haben eine angenehme Schriftgröße. Die Handlung ist altersgerecht aufgebaut und dargestellt. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Sie haben Ecken und Kanten, wie im richtigen Leben auch. Stärken und Schwächen werden aufgezeigt und die einzelnen Charaktere entwickeln sich auch gut weiter. Die Handlung selbst ist spannend, vermittelt auch viele Botschaften über den Umgang mit Tieren. Trotz allem wird die eigene Fantasie angeregt. Als Leser ist man mitten dabei und erlebt vieles hautnah mit. Auch der fantastische Teil kommt nicht zu kurz, denn es sind auch viele fantastische Tierwesen mit dabei. Alles ist gut miteinander verwoben und ergibt ein wunderbares einheitliches Gesamtbild. Es ist eine schöne Mischung aus Fiktion und Realität. Der Cliffhanger am Ende des Buches ist zwar nicht schön aber er macht Freude auf die Fortsetzung.
    Kaiserstuhl Brigitte Glaser
    Kaiserstuhl (Buch)
    25.02.2022

    Ein schöner Roman der aber auch nachdenklich gemacht hat

    Am Kaiserstuhl kreuzen sich kurz nach Kriegsende die Wege von Henny Köpfer und Paul Duringer. Die Tochter eines Weinhändlers und der elsässische Soldat leben auf dem Hof der alten Bäuerin Kätter. Mit ihr und dem kleinen Kaspar wachsen sie zu einer Familie zusammen. Doch es sind keine einfachen Zeiten. So leicht die Liebe entstand, zerbricht sie auch wieder. Paul verschwindet ganz plötzlich, und auch Henny kehrt dem Kaiserstuhl den Rücken.
    Erst 1962 stehen sich Henny und Paul wieder gegenüber. Sofort brechen alte Wunden auf, und am liebsten würden beide noch einmal davonlaufen. Doch das können sie nicht. Denn Henny ist im Besitz einer alten Champagnerflasche, die Paul im Auftrag des französischen Sicherheitsdienstes sucht. Sie ist an Symbolkraft kaum zu überbieten, sie steht für die Plünderungen der Deutschen in Frankreich und soll Adenauer und de Gaulle bei einem Festakt überreicht werden. (Klappentext)

    Dieser gut lesbare Roman mit seinem doch geschichtlichen Hintergrund hat mir gut gefallen. Hier werden Fiktion und Realität sehr gut vermischt und zu einem wunderbaren Roman verwoben. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr gut beschrieben und auch vorstellbar. Auch die verschiedenen Zeitepochen werden wieder lebendig. Die Handlung ist teilweise emotional, zeitkritisch, humorig und vor allem gut um nachvollziehen. Als Leser taucht man ein in eine Zeit, in der es nicht leicht war und die die Bewohner sehr geprägt haben. Die Handlungsorte Kaiserstuhl und Freiburg sind gut und bildgewaltig beschrieben und das Kopfkino liefernte die entsprechenden Bilder dazu. Ich war sehr schnell gefangen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Auch die Liebe kam nicht zu kurz. Alles in Allem ein wunderbarer Roman, der aber auch nachdenklich gemacht hat.

    Ballet School - Der Tanz deines Lebens Gina Mayer
    Ballet School - Der Tanz deines Lebens (Buch)
    24.02.2022

    Ballett - schön und hart

    Nach dem frühen Tod ihrer Mutter, der berühmten Primaballerina Lara O’Neill, hat April sich die Welt des Balletts mit aller Kraft vom Leib gehalten. War nicht der Tanz Schuld daran, dass ihre Mutter starb, als April gerade mal ein Jahr alt war? Nein, keine zehn Pferde bringen April in einen Tanzsaal, auch ihre beste und ballettbesessene Freundin Mimi nicht. Aber als April nach einer verlorenen Wette schließlich doch zur Probestunde mitkommen muss, wird in ihr ein Feuer entfacht, das sich nicht mehr löschen lässt. April ist fürs Ballett geboren! Doch kann Talent die vielen Jahre Training wettmachen, die andere Tänzerinnen ihr voraushaben? Als Mimi ihr den Platz beim Vortanzen an der Royal Ballet School in London überlässt, ist Aprils Traum zum Greifen nahe. (Klappentext)

    Dieses - ich glaube besonders für junge Mädchen interessante – Buch hat mir sehr gut gefallen. Zeigt es doch fast schonungslos auf, wie hart man sich beim Ballett den Erfolg durch Disziplin und harte Arbeit erarbeiten muß. Nicht jedem ist dies gegeben. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und vor allem auch gut vorstellbar. Die Handlung klingt authentisch und die Handlungsorte erscheinen vor dem geistigen Auge. Ich war vom Schreibstil sehr schnell gefangen und ich hatte das Gefühl, ich würde selbst mit in der Ballettschule sein und die Übungen machen. Spürte auch den damit oft verbundenen Schmerz. April schloss ich sehr schnell in mein Herz und ich bewunderte ihr Durchhaltevermögen und auch ihren Willen, ihr gestecktes Ziel zu erreichen. Die Emotionen blieben nicht aus und ich hatte manchmal fast ein Gänsehautfeeling, so ergriffen haben mich manche Passagen gemacht. Auch die Botschaften über Missgunst, Neid, aber auch Freundschaftun Zusammenhalt kamen bei mir an.
    Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen Christine Pätz
    Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen (CD)
    17.02.2022

    Bitte mehr davon

    Sonja und die Kinder Amir und Tamina machen einen Ausflug zu einer Vogelbeobachtungshütte. Hier wartet bereits der Tierforscher Professor Ikarus auf den Flug der Kraniche in den Süden. Gemeinsam erleben sie das Naturschauspiel mit und der Professor erzählt ihnen anschließend viel Spannendes über Tierwanderungen in aller Welt. So erfahren die drei unter anderem, warum Stare im Schwarm nicht gegeneinander fliegen, dass Karibik-Langusten eine Polonäse am Meeresboden veranstalten und wie wir den Erdkröten bei ihrer gefährlichen Wanderung vom Land ins Wasser helfen können. (Klappentext)

    Dieses Hörbuch aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? mit dem Titel „Alles über Tierwanderungen“ hat mir und meinen kleinen Zuhörern sehr gut gefallen. Es ist als Hörspiel aufgebaut und fast wie ein „Frage- und Antwortspiel“ zwischen einer kleinen Kindergruppe und Erwachsenen aufgebaut. Es vermittelt fast spielerisch, aber sehr verständlich warum es zu Tierwandungen kommt und welche Tiere davon betroffen sind. Da macht es keinen Unterschied, ob zu Lande, im Wasser oder in der Luft bzw. zu welchen Jahreszeiten. Sogar ich als Erwachsene habe noch etwas dazu lernen können. Es macht große Spaß zuzuhören und den Erklärungen zu lauschen. Die einzelnen Kapitel sind gut unterteilt und die Spieldauer ist nicht allzu lang, so dass die Konzentration nicht leidet. Dieses Hörbuch ist sowohl für Kindergartenkinder als auch für die unteren Klassen der Grundschule gut geeignet.

    Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein Stephanie Schneider
    Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein (Buch)
    16.02.2022

    Einfach zum Gernhaben

    Buchhändler Grimm liebt seine »Bücherkiste«. Nur ist es dort bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentag plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen in seinem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirklich!).
    Kurzerhand zieht Möhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Sieben am Gartentor. Denn mit so einem kleinen Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oder Puddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Büchlein verzaubert nicht nur die jungen Leser. Die Geschichte von Grimm und Möhrchen ist wunderbar altersgerecht gestaltet und eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Aber auch Leseanfänger und Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Die Seiten sind gut aufgebaut und mit Text nicht zu überfrachtet. Die Schriftgröße ist angenehm und gut lesbar. Die Geschichte ist gut verständlich und viele Kinder werden sich in Möhrchen wieder erkennen. Denn wer bäckt nicht gerne Kuchen, kocht Pudding, mag Vorlesen und Spiele. Die farbigen Illustrationen sind sehr schön zum Ansehen und man findet immer wieder neue kleine Details. Meine kleinen Lesekinder waren jedenfalls hellauf begeistert. Auch gefielen ihnen die Wortspielereien und sie erfanden gleich selbst welche. Gerne würde wir noch mehr von Grimm und Möhrchen erfahren und miterleben.
    Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! Mit exklusiver Sonderausstattung und "Ranis Notizen" nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Bd. 4) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! Mit exklusiver Sonderausstattung und "Ranis Notizen" nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Bd. 4) (Buch)
    14.02.2022

    Wieder sehr packend und faszinierend

    Seit Lukas auf dem Dachboden ein Portal zum Flüsterwald entdeckt hat, ist nichts mehr, wie es vorher war. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden – seiner Mitschülerin Ella, der Elfe Felicitas und dem wissbegierigen Menok Rani – hat er schon viele magische Abenteuer erlebt. Doch nun ist der dunkle Magier zurückgekehrt. Und er plant nichts Geringeres, als das Herz des Waldes und obendrein den gesamten Flüsterwald zu zerstören. Auf die vier Freunde wartet eine fast unmögliche Aufgabe! (Klappentext)

    Auch dieser Teil hat mich schon nach ein paar Seiten wieder in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Er liest sich sehr gut und die Seiten flogen wieder nur so dahin. Obwohl es nicht mein Lieblingsgenre ist, war ich von dieser Serie (4 Bände) hellauf begeistert. Die Charaktere sind wieder sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Sie waren auch wieder sehr real vorstellbar. Ich war wieder an ihrer Seite und erlebte vieles hautnah mit. Die Handlung ist gut dargestellt und auch nachvollziehbar. Die entstehende Atmosphäre sucht seinesgleichen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und steigert sich immer mehr. Auch die Emotionen kommen gut und spürbar beim Leser an.
    Auch die interessanten Wendungen kommen an den richtigen Stellen. Es ist eine sehr gelungen Buchreihe, mit verschiedenen Botschaften über Mut, Zusammenhalt, oder auch Entschlossenheit und Feundschaft, die wahrscheinlich viele Leser, ob Jung oder Alt in den Bann ziehen wird. Es waren sehr angenehme Lesestunden und ich dann die Flüsterwald-Reihe nur empfehlen.

    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar Robert Thorogood
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar (Buch)
    11.02.2022

    Leichter, unterhaltsamer britischer Krimi

    Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter … (Klappentext)

    Dieser wunderbare britische Krimi hat mich von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Er ist herrlich skurril, hat den nötigen britischen Humor und die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Die Handlung baut eine gewisse Spannung auf und hat interessante Wendungen an den richtigen Stellen. Es macht einfach nur Spaß mitzuraten und mitzuermitteln. Es entsteht eine gewissen Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Die Seiten flogen nur so dahin und ich war von der Lösung des Falles sehr angenehm überrascht. Ein leichter, unterhaltsamer Krimi für entspannten Lesegenuss.
    251 bis 275 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt