jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 37
    646 Rezensionen
    Papier & Blut Kevin Hearne
    Papier & Blut (Buch)
    21.03.2022

    Gute Fortsetzung, obwohl mir Band 1 besser gefallen hat

    Der Schotte Al MacBharrais hat ein einzigartiges Talent. Er kann mit Tinte und Papier mächtige magische Siegel schaffen, die wie Zaubersprüche wirken. Eigentlich möchte er in Ruhestand und vorher einen Nachfolger ausbilden. Nur hat dieser einfache Wunsch schon sieben Leben gekostet. So einzigartig Al MacBharrais ist, er gehört einem globalen Netzwerk von Siegelmagiern an. Vor allem aber hat Al ein schauderhaftes Problem, das ihn zu verfolgen scheint: Wieder einmal ist ein Lehrling von ihm verschwunden. Der Fall führt ihn nach Australien. Als sein Weg von immer mehr Leichen gesäumt wird, ist Al froh, dass er Unterstützung von Nadia, einer fabelhaften Nahkämpferin, und von Buck Foi, dem whiskytrinkenden Hobgoblin bekommt. Und dann taucht auch noch ein Druide Namens Atticus mit seinem Hund Oberon auf. (Klappentext)

    Nachdem ich mich, wie schon beim ersten Band, wieder an den Schreibstil gewöhnt hatte, hat mich das Buch nicht mehr losgelassen. Die verschiedenen, teils eigenartigen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr real beschrieben und lebhaft vorstellbar. Die Handlung ist spannend, unterhaltsam, humorvoll, eigenartig, teils mystisch und entführte mich in eine ganz andere Welt. Ich wurde ein Teil davon. Es entstand eine gewissen Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Manchmal gab es Gänsehautfeeling. Was mir aufgefallen und nicht so gefallen hat, war das viele Blut, welches vorhanden und vergossen wurde. Ebenso waren mir mache Sprüche zuviel. Es ging auch mit weniger. Die Handlungsorte sind gut ausgearbeitet und das Kopfkino ratterte unaufhörlich. Alles in allem hat mir das Buch gefallen und es waren teils aufregende, aber auch schöne Lesestunden.
    Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix (01) Tatort der Kuscheltiere Alice Pantermüller
    Die außergewöhnlichen Fälle der Florentine Blix (01) Tatort der Kuscheltiere (CD)
    21.03.2022

    Ein etwas anderes Mädchen

    Der Tag, an dem Bo in Florentines Klasse kommt, ist dunkelrot. Auf einer Farbskala von Lindgrün bis Glutrot ein echter Feuerlöscher-Tag. Am selben Tag verschwinden auch Florentines ausrangierte Kuscheltiere. Und auch wenn das eine erstmal nichts mit dem anderen zu tun hat, ist dieser 31. August doch der Anfang eines ganz und gar außergewöhnlichen Kriminalfalls. Denn Bo ist nicht nur ausgesprochen nervig, er hat auch einen verschwundenen Cousin namens Jesper. Als der nachts in Florentines Zimmer auftaucht und sie bittet Bo zu helfen, ist ihr Ermittlerinstinkt geweckt. Blöd nur, dass Jesper nur Dänisch spricht und ständig wieder verschwindet. Mehr denn je ist Florentine auf die Hilfe ihrer besten Freundin Maja angewiesen. Denn die kennt sich viel besser mit Menschen aus als Florentine - mit denen die da sind und auch mit den Verschwundenen ... (Klappentext)

    Am Anfang hatte ich leichte Probleme mit Florentine klarzukommen. Sie ist ein leicht eigenartiges Mädchen und hat so ihre „Macken“. Doch mit der Zeit schloß ich sie so richtig in mein Herz. Denn sie hat das Herz am rechten Fleck. Die Handlung ist gut aufgebaut, hat Humor, obwohl es sich um einen Kriminalfall handelt. Interessante Wendungen und Ereignisse hielten die Spannung hoch. Die verschiedenen Dialoge sind einfach nur herrlich und erfrischend. Die verschiedenen Charaktere werden sehr gut von der Sprecherin verkörpert und vermittelt. Alles ist sehr real und bildlich vorstellbar. Nach kurzer Zeit war ich ein Teil der Handlung und an der Seite von Florentine. Das ist ein Hörbuch an dem sicherlich viele große und kleine Zuhörer bzw. Spürnasen ihre Freude daran haben werden. Auch vermittelt die Geschichte einige kleine Botschaften, die gut angekommen sind.

    Ein Buch für Hansi Sandra Niermeyer
    Ein Buch für Hansi (Buch)
    18.03.2022

    Sehr gut gemacht

    Hansi staunt: Da will doch tatsächlich jemand ein Buch über sein Leben schreiben! Bei einem ausgiebigen Schlammbad taucht der Schweineopa in Erinnerungen ein. Erinnerungen an Jahre auf rutschigem Spaltenboden, ohne Suhle und Sonnenschein auf dem Rüssel. Aber auch an seinen Freund Helmut, der ihn schließlich freikaufte und auf den Tierschutzhof brachte. Erinnerungen an fröhliche Spaziergänge, Bananen-Snacks und Bauchkraulen. An ein sauschönes Schweineleben eben! Eigentlich ist Hansi nur eines wichtig, wenn es um dieses Buch geht: Schlammspritzer sollen drin sein – auf jeder einzelnen Seite. (Klappentext)

    Dieses schöne Kinderbuch ist einfach lesens- und liebenswert. Es wird in einer sehr kindgerechten Sprache die Lebensgeschichte von Hansi erzählt, der auf einen Gnadenhof lebt. Wunderbare Illustrationen ergänzen den Text in einer sehr anschaulichen Weise. Man wird fast auf den Hof versetzt und man will auch gleich Hansi streicheln und ihm was tolles zum Fressen geben. Doch Vorsicht: es gibt Schlammspritzer
    Selbstversorgung Marie Diederich
    Selbstversorgung (Buch)
    15.03.2022

    Gut gemacht aber kaum machbar


    Sehnst du dich danach, jeden Morgen einen Abstecher zum Hühnerstall zu machen, um deine Frühstückseier unter samtigen Federn hervorzuholen? Am besten, bevor du eine Runde durch den Garten drehst, knallrote Tomaten von den Sträuchern pflückst und dir ein paar frische Kräuter aus dem Beet zupfst – die du später gleich auf eine krosse Butterbrotscheibe (alles selbstgemacht, versteht sich) bugsierst? Ja, Selbstversorgung klingt einfach fantastisch – und für viele tatsächlich nur nach einer Traumvorstellung. Marie Diederich hat es selbst vor einigen Jahren gewagt und ihren Traum Wirklichkeit werden lassen. Ihr Resümee? Gar nicht so schwer. Und: Für jede*n umsetzbar. Ja wie, echt jetzt? Yes! In diesem Buch verrät sie dir: Viele Wege führen zur Selbstversorgung. Jetzt geht es nur noch darum, zu checken, was du brauchst, wohin du willst – und dir deinen persönlichen Lieblingsweg auszusuchen.
    Wie kann so ein Selbstversorger*innen-Dasein also aussehen? Dafür liefert dir Marie Diederich 40 ausführliche Pflanzen-Porträts, unter denen du dir deine liebsten Beetbewohner aussuchen kannst. Oder aber du verdrückst dich in die Küche, um zu schnippeln und zu rühren – und Gläser über Gläser an eingemachten und fermentierten Pflaumen und Gurken übereinanderzustapeln. Oder wünscht du dir den unnachahmlichen Duft von ofenfrischem, selbstgebackenen Brot? Sie führt dich detailliert an jedes Thema heran, hat reihenweise Tipps für dich parat und zeigt dir einfach und Schritt für Schritt, wie du Jungpflanzen züchtest, die Samen deiner Karottenpflanzen vermehrst, Marmelade einkochst oder was du brauchst, um es deinen Schafen so richtig gemütlich zu machen. Worauf wartest du noch? (Klappentext)

    Wenn ich ganz ehrlich bin, ist das heute fast gar nicht zu verwirklichen. Erstens gibt es fast keine Grundstücke mehr, die dies zulassen, zum andern ist die damit verbundene Arbeit für eine Familie, wenn auch noch Berufstätigkeit dazu kommt, gar nicht zu bewerkstelligen. Das mag vielleicht früher möglich gewesen sein, als es noch Mehrgenerationenfamilien gegeben hat und auch entsprechende Grundstücke. Trotzdem möchte ich das Buch nicht in Abrede stellen. Es ist wunderbar aufgebaut, gibt sehr viel Informationen her, wie was gemacht werden könnte. Auch die Pflanzen-Portraits sind gelungen, vor allem, welche Pflanze sich mit welcher bzw. nicht mit welcher anderen verträgt. Auch die Rezepte sind ansprechend und gut nachmachbar. Auch wenn der Gedanke sich selbst autark zu versorgen wunderbar ist, ist er (fast) nicht umsetzbar. Trotzdem ein gut gestaltetes Buch, um für Teilgebiete sich wichtige Informationen zu holen.
    Baddabamba und die Insel der Zeit Markus Orths
    Baddabamba und die Insel der Zeit (Buch)
    15.03.2022

    Eine wunderbare Zeitreise

    Durch ein Unglück strandet die 10-jährige Paula auf der schwimmenden Insel der Zeit: Chronossos. An diesem geheimnisvollen Ort gelten ganz eigene Gesetze: Alles, was dort geschieht, kreist um das rätselhafte Phänomen der Zeit. Die Rückkehr zu ihren Eltern scheint für Paula ein unmögliches Unterfangen. Sie muss zurück in die Vergangenheit schwimmen, den mächtigen Teufelskraken besiegen und gegen die Hubbanesen kämpfen: dunkle Kreaturen, die ewig leben und durch und durch böse sind. Zum Glück findet Paula auf Chronossos drei wundersame, neue Freunde, die sie sofort ins Herz schließt: Carissima, die liebevoll-verrückte Urwald-Oma; Anna Bella, die coolste Sau im ganzen Land; und – Baddabamba, ein weiser, gütiger Gorilla, der die Gabe hat, ein klein wenig in die Zukunft zu träumen. Nur gemeinsam können sie das Abenteuer bestehen. (Klappentext)

    Dieser wunderbare, magische aber auch humorvolle Abenteuerroman für Kinder ab 10 Jahre hat mich sofort in den Bann gezogen. Ich war sehr schnell ein Teil der Handlung. Paula schloss ich sehr schnell in mein Herz. Sie ist liebenswert beschrieben und vor allem auch real vorstellbar. Außerdem entwickelt sie sich im Laufe der Handlung weiter. Auch die anderen verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet beschrieben. Der Schreibstil ist sehr bildgewaltig und sehr detailliert. Was ich gut finde. Das Kopfkino rattert und die eigene Fantasie hat auch einiges zu tun. Es ist zwar für ein Kinderbuch ein relativ dickes Buch, aber die Handlung und die Beschreibung von allem braucht das schon. Es läßt sich gut lesen und die vielen Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist spannend aufgebaut und unerwartete Wendungen und Ereignisse halten die Spannung auch sehr hoch. Zudem entsteht eine gewisse Atmosphäre, der sich der Leser, egal ob Jung oder Alt nicht mehr entziehen kann. Auch die verschiedenen Werte und Botschaften, die mit diesem Buch vermittelt werden, kommen gut beim Leser an.

    Elphinstone, A: vier verborgenen Reiche 1/ Träne Phönix Elphinstone, A: vier verborgenen Reiche 1/ Träne Phönix (Buch)
    15.03.2022

    Eintauchen in eine wunderbare magische Welt

    Caspar hasst Abenteuer. Am liebsten sitzt er in der Schulbibliothek und liest. Doch als er sich eines Tages vor den beiden Klassenfieslingen in der alten Standuhr versteckt, geschieht das Unglaubliche: Er findet sich in einem hohlen Baum wieder und vor ihm steht ein Mädchen mit Sommersprossen, die wie Sterne aussehen. Sie heißt Wilda Undank und bringt ihn unverzüglich vor die Zauberer von Wolkenstern. Damit nicht genug. Caspar muss die Rätsel der Nieselhexen lösen, den unheimlichen Nachtlingen entkommen und die böse Harpyie Morg besiegen. Ob ihm Wilda und Minidrache Arlo dabei helfen? (Klappentext)

    Dieses wunderbare Jugendbuch hat mich sehr begeistert. Es entführt den Leser gleich in eine magische und fantastische Welt. Es ist gleich ein Eintauchen und Versinken darin. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben, gut vorstellbar und entwickeln sich auch gut weiter. Die magische Abenteuergeschichte um Caspar hat mich gleich fasziniert. Die Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattern gleich los. Die Handlungsorte sowie auch die fantastischen und magischen Wesen sind ebenfalls gut ausgearbeitet und vor allem auch vorstellbar. Ich war sehr schnell in der Handlung mitten dabei und durfte Caspar auf seinem Abenteuer begleiten. Es entstand sehr schnell eine magische Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. So habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Die Folge ist in sich abgeschlossen. Ich glaube dieses Buch wird viele jugendliche sowie auch ältere Leser ansprechen. Einen kleinen Minuspunkt habe ich noch: Manchmal waren „Bandwurmsätze“ dabei, was ein wenig den Lesefluss behindert hat.
    Mrs Agatha Christie Marie Benedict
    Mrs Agatha Christie (Buch)
    12.03.2022

    Was war los?

    Im Dezember 1926 wird Agatha Christie vermisst. Ermittler finden ihr leeres Auto am Rande eines tiefen, düsteren Teichs, darin ihr Pelzmantel – ungewöhnlich für eine eisige Nacht. Ihr Ehemann, ein Veteran des Ersten Weltkriegs, und ihre Tochter wissen nicht, wo sie sich aufhält, und England löst eine beispiellose Fahndung nach der Krimiautorin aus. Elf Tage später taucht sie wieder auf, genauso mysteriös, wie sie verschwunden war. Sie behauptet, an Amnesie gelitten zu haben und gibt keine Erklärung für ihre Abwesenheit ab. Bis heute weiß niemand, was damals geschah. Marie Benedict erzählt die Geschichte einer zunächst glücklichen Ehe, die jedoch mehr und mehr zerbricht, je erfolgreicher Agatha wird. Welche Rolle spielte ihr untreuer Ehemann, und was hat er den Ermittlern verschwiegen? Agatha Christies Verschwinden ist vielleicht ihr spannendster Fall. Marie Benedict liefert eine erschreckend plausible Lösung. (Klappentext)

    Dieses Buch hat mich von der ersten Seite an fasziniert und nicht mehr losgelassen. Die Seiten flogen nur so dahin. Es ist sehr spannend geschrieben, verständlich und klar und deutlich. Es wird in verschiedenen Erzählstrengen dargelegt, was sich zugetragen haben könnte. Die Handlung bzw. der Ablauf ist gut aufgebaut und klingt plausibel und authentisch. Es wird eine starke Frau charakterisiert, die versucht allen und jedem gerecht zu werden. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, was es mit dem mysteriösen Verschwinden auf sich hat. Die mögliche Lösung oder Erklärung erscheint schlüssig. Ein wunderbarer historischer Roman der Realität und Fiktion bzw. Spekulation auf das wunderbarste vereint. Ein Buch für alle Agatha Christie-Fans genauso wie Krimiliebhaber aber auch für solche die gerne über Schicksale und starke Frauen lesen.
    Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland) Hanna Holmgren
    Sehnsucht nach Rose Cottage (Herzklopfen in Schottland) (Buch)
    09.03.2022

    Fast eine Liebeserklärung an Schottland

    Die Erinnerungen an ihre Kindheit sind das einzige, das Ellie von ihrer Heimat Schottland noch geblieben sind. Doch als das urige Cottage ihrer Tante Rose vor dem Ruin steht, reist sie Hals über Kopf zurück nach Fallbury – in das Fischerdorf direkt neben den Klippen. Fest entschlossen, das Bed’n’Breakfast zu retten, stürzt Ellie sich in die Arbeit und wird dabei von zahlreichen Erinnerungen eingeholt. Eine von ihnen trägt den Namen Graham Flynt und hat Ellies Herz schon einmal im Sturm erobert … (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich sehr schnell nach Schottland. Ich konnte mir alles aufgrund des wunderbaren Schreibstils vorstellen. Auch die verschiedenen Charaktere sind hervorragend beschrieben, ausgearbeitet und vor allem auch sehr sympathisch. Sie wirken wie aus dem Leben gegriffen und sind sehr real. Ich war bald ein Teil davon. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben und ich spürte das Klima und die Natur sehr hautnah. Die Handlung selbst ist gut aufgebaut, zeigt die Vergangenheit und das Jetzt sehr gut aufeinander abgestimmt. Alles klingt sehr authentisch und vor allem auch nachvollziehbar. Die Emotionen sind an den richtigen Stellen gesetzt und auch spürbar. Es war ein Eintauchen in die Handlung und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wußte, wie es endet. Ein wunderbarer Roman der gleichzeitig fast eine Liebeserklärung an Schottland ist.
    Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer weckt man nich Iland-Olschewski, B: Sea Monsters - Ungeheuer weckt man nich (Buch)
    27.02.2022

    Super abenteuergeschichte

    Finn wäre gern so mutig wie die Jungen und Mädchen aus seiner Klasse. Doch seit er einmal fast ertrunken ist, hat er große Angst vor dem Wasser. Und wenn man auf einer kleinen schottischen Insel mitten im Meer lebt, dann wird das Leben dadurch ganz schön kompliziert ...Als die Inselkinder Finn zu einer Mutprobe überreden, ahnen sie nicht, welch hohe Wellen ihre unbedachte Idee schlagen wird. Denn der kleine steinige Flecken vor der Küste, auf dem Finn eine Nacht verbringen soll, ist weit mehr als eine langweilige Felsinsel in der Bucht. In Wahrheit handelt es sich um ein schlafendes Seeungeheuer!
    Und wenn so ein Wesen nach vielen Hundert Jahren wieder aufwacht, dann braucht es ganz schön viel Mut, um sich ihm entgegenzustellen – und noch viel mehr Mut, um mit ihm Freundschaft zu schließen. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Buch ist gut geeignet für Leseanfänger oder Jungleser. Aber auch zum Vorlesen bestens geeignet. Die Seiten sind übersichtlich, anschauliche Illustrationen lockern den Text auf und die Kapitel sind nicht allzu lang. Der Schreibstil ist altersgerecht, leicht verständlich und liest sich sehr flüssig. Die eigene Fantasie wird angeregt, obwohl alles sehr genau und detailliert beschrieben ist. Die Handlung ist spannend aufgebaut, vorstellbar und nachvollziehbar. Viele junge Leser oder Zuhörer werden sich in der Geschichte vielleicht wiederfinden, denn es geht auch um Außenseiter, Freundschaft, Fantasie und Mut. Auf jeden Fall sind die Botschaften bei meinen Mitlesern gut angekommen. Die einzelnen Charaktere sind real vorstellbar und wir haben sie schnell in unser Herz geschlossen und erlebten mit ihnen das Abenteuer fast hautnah mit. Ein wunderbares Kinderbuch, welches auch den Erwachsenen, die jung geblieben sind, gefallen wird.
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer Barbara Rose
    Whisperworld 1: Aufbruch ins Land der Tierflüsterer (Buch)
    25.02.2022

    Wunderbarer Auftakt einer Reihe die viel verspricht

    In Whisperworld, einem Land fernab der Zivilisation, werden Kinder zu Tierflüsterern.
    Sie wachsen über sich hinaus, retten bedrohte Arten und finden Freunde fürs Leben.
    Coco, Chuck, Amy, Mohit und Paul wurden gerufen. Sie dürfen nach Whisperworld, wo vom Aussterben bedrohte Tierarten und seltene Fabelwesen leben. Sie wandern allein durch grünen Dschungel, schlafen in riesigen Baumhäusern und lernen jeden Tag Neues über die Natur und die Tiere um sich herum. Wer wird als Erstes das Flüstern hören? Wer wird als Erstes auserwählt, eine Art zu schützen als ihr Tierflüsterer?
    Ein Buch voller Fantasie und Abenteuer, das Kindern auch das Thema Artenschutz näherbringt (Klappentext)

    Dieses sehr gut aufgebaute Buch hat mir sehr und auch meinen Enkeln (8 und 10) sehr gut gefallen. Sie waren genauso wie ich begeistert. Es gibt eine Art Landkarte, Portraits zu den Hauptfiguren und am Ende noch ein Glossar. Auch wunderbare Illustrationen ergänzen den Text noch. Die Seiten haben eine angenehme Schriftgröße. Die Handlung ist altersgerecht aufgebaut und dargestellt. Die verschiedenen Charaktere sind gut beschrieben und vorstellbar. Sie haben Ecken und Kanten, wie im richtigen Leben auch. Stärken und Schwächen werden aufgezeigt und die einzelnen Charaktere entwickeln sich auch gut weiter. Die Handlung selbst ist spannend, vermittelt auch viele Botschaften über den Umgang mit Tieren. Trotz allem wird die eigene Fantasie angeregt. Als Leser ist man mitten dabei und erlebt vieles hautnah mit. Auch der fantastische Teil kommt nicht zu kurz, denn es sind auch viele fantastische Tierwesen mit dabei. Alles ist gut miteinander verwoben und ergibt ein wunderbares einheitliches Gesamtbild. Es ist eine schöne Mischung aus Fiktion und Realität. Der Cliffhanger am Ende des Buches ist zwar nicht schön aber er macht Freude auf die Fortsetzung.
    Kaiserstuhl Brigitte Glaser
    Kaiserstuhl (Buch)
    25.02.2022

    Ein schöner Roman der aber auch nachdenklich gemacht hat

    Am Kaiserstuhl kreuzen sich kurz nach Kriegsende die Wege von Henny Köpfer und Paul Duringer. Die Tochter eines Weinhändlers und der elsässische Soldat leben auf dem Hof der alten Bäuerin Kätter. Mit ihr und dem kleinen Kaspar wachsen sie zu einer Familie zusammen. Doch es sind keine einfachen Zeiten. So leicht die Liebe entstand, zerbricht sie auch wieder. Paul verschwindet ganz plötzlich, und auch Henny kehrt dem Kaiserstuhl den Rücken.
    Erst 1962 stehen sich Henny und Paul wieder gegenüber. Sofort brechen alte Wunden auf, und am liebsten würden beide noch einmal davonlaufen. Doch das können sie nicht. Denn Henny ist im Besitz einer alten Champagnerflasche, die Paul im Auftrag des französischen Sicherheitsdienstes sucht. Sie ist an Symbolkraft kaum zu überbieten, sie steht für die Plünderungen der Deutschen in Frankreich und soll Adenauer und de Gaulle bei einem Festakt überreicht werden. (Klappentext)

    Dieser gut lesbare Roman mit seinem doch geschichtlichen Hintergrund hat mir gut gefallen. Hier werden Fiktion und Realität sehr gut vermischt und zu einem wunderbaren Roman verwoben. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr gut beschrieben und auch vorstellbar. Auch die verschiedenen Zeitepochen werden wieder lebendig. Die Handlung ist teilweise emotional, zeitkritisch, humorig und vor allem gut um nachvollziehen. Als Leser taucht man ein in eine Zeit, in der es nicht leicht war und die die Bewohner sehr geprägt haben. Die Handlungsorte Kaiserstuhl und Freiburg sind gut und bildgewaltig beschrieben und das Kopfkino liefernte die entsprechenden Bilder dazu. Ich war sehr schnell gefangen und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Auch die Liebe kam nicht zu kurz. Alles in Allem ein wunderbarer Roman, der aber auch nachdenklich gemacht hat.

    Ballet School - Der Tanz deines Lebens Gina Mayer
    Ballet School - Der Tanz deines Lebens (Buch)
    24.02.2022

    Ballett - schön und hart

    Nach dem frühen Tod ihrer Mutter, der berühmten Primaballerina Lara O’Neill, hat April sich die Welt des Balletts mit aller Kraft vom Leib gehalten. War nicht der Tanz Schuld daran, dass ihre Mutter starb, als April gerade mal ein Jahr alt war? Nein, keine zehn Pferde bringen April in einen Tanzsaal, auch ihre beste und ballettbesessene Freundin Mimi nicht. Aber als April nach einer verlorenen Wette schließlich doch zur Probestunde mitkommen muss, wird in ihr ein Feuer entfacht, das sich nicht mehr löschen lässt. April ist fürs Ballett geboren! Doch kann Talent die vielen Jahre Training wettmachen, die andere Tänzerinnen ihr voraushaben? Als Mimi ihr den Platz beim Vortanzen an der Royal Ballet School in London überlässt, ist Aprils Traum zum Greifen nahe. (Klappentext)

    Dieses - ich glaube besonders für junge Mädchen interessante – Buch hat mir sehr gut gefallen. Zeigt es doch fast schonungslos auf, wie hart man sich beim Ballett den Erfolg durch Disziplin und harte Arbeit erarbeiten muß. Nicht jedem ist dies gegeben. Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben und vor allem auch gut vorstellbar. Die Handlung klingt authentisch und die Handlungsorte erscheinen vor dem geistigen Auge. Ich war vom Schreibstil sehr schnell gefangen und ich hatte das Gefühl, ich würde selbst mit in der Ballettschule sein und die Übungen machen. Spürte auch den damit oft verbundenen Schmerz. April schloss ich sehr schnell in mein Herz und ich bewunderte ihr Durchhaltevermögen und auch ihren Willen, ihr gestecktes Ziel zu erreichen. Die Emotionen blieben nicht aus und ich hatte manchmal fast ein Gänsehautfeeling, so ergriffen haben mich manche Passagen gemacht. Auch die Botschaften über Missgunst, Neid, aber auch Freundschaftun Zusammenhalt kamen bei mir an.
    Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen Christine Pätz
    Wieso? Weshalb? Warum? Tierwanderungen (CD)
    17.02.2022

    Bitte mehr davon

    Sonja und die Kinder Amir und Tamina machen einen Ausflug zu einer Vogelbeobachtungshütte. Hier wartet bereits der Tierforscher Professor Ikarus auf den Flug der Kraniche in den Süden. Gemeinsam erleben sie das Naturschauspiel mit und der Professor erzählt ihnen anschließend viel Spannendes über Tierwanderungen in aller Welt. So erfahren die drei unter anderem, warum Stare im Schwarm nicht gegeneinander fliegen, dass Karibik-Langusten eine Polonäse am Meeresboden veranstalten und wie wir den Erdkröten bei ihrer gefährlichen Wanderung vom Land ins Wasser helfen können. (Klappentext)

    Dieses Hörbuch aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum? mit dem Titel „Alles über Tierwanderungen“ hat mir und meinen kleinen Zuhörern sehr gut gefallen. Es ist als Hörspiel aufgebaut und fast wie ein „Frage- und Antwortspiel“ zwischen einer kleinen Kindergruppe und Erwachsenen aufgebaut. Es vermittelt fast spielerisch, aber sehr verständlich warum es zu Tierwandungen kommt und welche Tiere davon betroffen sind. Da macht es keinen Unterschied, ob zu Lande, im Wasser oder in der Luft bzw. zu welchen Jahreszeiten. Sogar ich als Erwachsene habe noch etwas dazu lernen können. Es macht große Spaß zuzuhören und den Erklärungen zu lauschen. Die einzelnen Kapitel sind gut unterteilt und die Spieldauer ist nicht allzu lang, so dass die Konzentration nicht leidet. Dieses Hörbuch ist sowohl für Kindergartenkinder als auch für die unteren Klassen der Grundschule gut geeignet.

    Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein Stephanie Schneider
    Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein (Buch)
    16.02.2022

    Einfach zum Gernhaben

    Buchhändler Grimm liebt seine »Bücherkiste«. Nur ist es dort bisweilen etwas einsam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regentag plötzlich ein kleiner Zesel namens Möhrchen in seinem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirklich!).
    Kurzerhand zieht Möhrchen bei Grimm ein und bringt ordentlich Schwung in das Haus mit der schiefen Sieben am Gartentor. Denn mit so einem kleinen Zesel wird auch ganz Alltägliches wie Radfahren oder Puddingkochen zum Abenteuer. Besonders, weil Möhrchen eine große Vorliebe für ungewöhnliche Dinge und Wörter hat, die für so manche Überraschung sorgen. (Klappentext)

    Dieses wunderbare Büchlein verzaubert nicht nur die jungen Leser. Die Geschichte von Grimm und Möhrchen ist wunderbar altersgerecht gestaltet und eignet sich sehr gut zum Vorlesen. Aber auch Leseanfänger und Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Die Seiten sind gut aufgebaut und mit Text nicht zu überfrachtet. Die Schriftgröße ist angenehm und gut lesbar. Die Geschichte ist gut verständlich und viele Kinder werden sich in Möhrchen wieder erkennen. Denn wer bäckt nicht gerne Kuchen, kocht Pudding, mag Vorlesen und Spiele. Die farbigen Illustrationen sind sehr schön zum Ansehen und man findet immer wieder neue kleine Details. Meine kleinen Lesekinder waren jedenfalls hellauf begeistert. Auch gefielen ihnen die Wortspielereien und sie erfanden gleich selbst welche. Gerne würde wir noch mehr von Grimm und Möhrchen erfahren und miterleben.
    Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! Mit exklusiver Sonderausstattung und "Ranis Notizen" nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Bd. 4) Andreas Suchanek
    Flüsterwald - Der Schattenmeister erwacht: Das spannende Staffelfinale! Mit exklusiver Sonderausstattung und "Ranis Notizen" nur in der 1. Auflage! (Flüsterwald, Bd. 4) (Buch)
    14.02.2022

    Wieder sehr packend und faszinierend

    Seit Lukas auf dem Dachboden ein Portal zum Flüsterwald entdeckt hat, ist nichts mehr, wie es vorher war. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden – seiner Mitschülerin Ella, der Elfe Felicitas und dem wissbegierigen Menok Rani – hat er schon viele magische Abenteuer erlebt. Doch nun ist der dunkle Magier zurückgekehrt. Und er plant nichts Geringeres, als das Herz des Waldes und obendrein den gesamten Flüsterwald zu zerstören. Auf die vier Freunde wartet eine fast unmögliche Aufgabe! (Klappentext)

    Auch dieser Teil hat mich schon nach ein paar Seiten wieder in den Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Er liest sich sehr gut und die Seiten flogen wieder nur so dahin. Obwohl es nicht mein Lieblingsgenre ist, war ich von dieser Serie (4 Bände) hellauf begeistert. Die Charaktere sind wieder sehr gut ausgearbeitet und beschrieben. Sie waren auch wieder sehr real vorstellbar. Ich war wieder an ihrer Seite und erlebte vieles hautnah mit. Die Handlung ist gut dargestellt und auch nachvollziehbar. Die entstehende Atmosphäre sucht seinesgleichen. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und steigert sich immer mehr. Auch die Emotionen kommen gut und spürbar beim Leser an.
    Auch die interessanten Wendungen kommen an den richtigen Stellen. Es ist eine sehr gelungen Buchreihe, mit verschiedenen Botschaften über Mut, Zusammenhalt, oder auch Entschlossenheit und Feundschaft, die wahrscheinlich viele Leser, ob Jung oder Alt in den Bann ziehen wird. Es waren sehr angenehme Lesestunden und ich dann die Flüsterwald-Reihe nur empfehlen.

    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar Robert Thorogood
    Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar (Buch)
    11.02.2022

    Leichter, unterhaltsamer britischer Krimi

    Die siebenundsiebzigjährige Judith Potts lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Sie genießt ihren beschaulichen, selbstbestimmten Alltag mit gelegentlichem Nacktschwimmen in der Themse und dem ein oder anderen Whisky. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt, als sie Zeugin eines Mordes auf dem Nachbargrundstück wird. Weil es weit und breit von der Leiche keine Spur gibt und die ansässige Polizei den Fall nicht ernst nimmt, beginnt Judith, auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei lernt sie die Hundesitterin Suzie und die neurotische Pfarrersfrau Becks kennen, die ihr fortan als »Marlow Murder Club« bei den Ermittlungen helfen. Als es zu einem weiteren Mord kommt, erscheint der Fall immer rätselhafter … (Klappentext)

    Dieser wunderbare britische Krimi hat mich von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Er ist herrlich skurril, hat den nötigen britischen Humor und die verschiedenen Charaktere sind sehr gut beschrieben und ausgearbeitet. Die Handlung baut eine gewisse Spannung auf und hat interessante Wendungen an den richtigen Stellen. Es macht einfach nur Spaß mitzuraten und mitzuermitteln. Es entsteht eine gewissen Atmosphäre, der ich mich nicht mehr entziehen konnte. Die Seiten flogen nur so dahin und ich war von der Lösung des Falles sehr angenehm überrascht. Ein leichter, unterhaltsamer Krimi für entspannten Lesegenuss.
    06.02.2022

    Wunderbar

    Elena ist sauer: Weil ihre Familie in das verschnarchte Kuhdorf Eigam gezogen ist, muss sie die Schule wechseln. Doch in Elenas neuer Klasse geschehen merkwürdige Dinge: Wohin ist die Schulkatze Finchen verschwunden? Und sind das tatsächlich drei Mäuse, die zum Ende einer jeden Stunde ein Lied piepsen? Gemeinsam mit ihrem Mitschüler Felix versucht Elena, hinter das Geheimnis des zaubernden Klassenzimmers zu kommen. Vielleicht ist es in Eigam ja doch gar nicht so öde … (Klappentext)

    Das magische Klassenzimmer hat meinen kleinen Mithörern und mir gut gefallen. Es ist leicht verständlich und einstiegsaltersgerecht verfasst. Die Sprecherstimme ist angenehm und man kann ihr gut zuhören. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge. Es beginnt nicht sehr spannend, aber das ist gut so, denn so lernt man die verschiedenen Charaktere gut kennen. Dann nimmt es doch schön an Spannung zu. Die verschiedenen Charaktere sind gut vorstellbar und wir wurden schnell ein Teil der Handlung und erlebten viele Dinge fast hautnah mit. Es gab wunderbare und lustige Überraschungen und wir mußen sehr oft lachen. Der magische Teil ist gut mit eingebaut und verbindet sich wunderbar mit der Handlung. Das Ende kam dann für uns sehr schnell und wir hätten gerne noch weitergehört. Auch die kleinen Botschaften sind bei den Kindern angekommen. Die Freude auf den nächsten Teil ist jetzt besonders hoch, denn wir würden gerne noch viele Abenteuer rund um das zaubernde Klassenzimmer hören oder lesen.
    Der Mann, der zweimal starb Richard Osman
    Der Mann, der zweimal starb (Buch)
    27.01.2022

    Gut zu lesen und spannend

    Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
    Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag! (Klappentext)

    Dieses Buch mit seinem lockeren Schreibstil hat mich gleich in den Bann gezogen. Der Schreibstil hat von jedem etwas und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Charaktere sind liebenswert beschrieben und dargestellt. Ich konnte sie mir sehr gut lebhaft vorstellen, so als ob ich sie schon länger kennen würde. Zum schnelleren Kennenlernen wäre aber eine Art Personenregister angebracht gewesen, da dies schon der zweite Band ist. Aber mit der Zeit kommt man auch dahinter und kann sie gut einordnen. Die Handlung ist spannend aufgebaut, sehr bildlich dargestellt und klingt logisch. Auch der britische Humor kommt nicht zu kurz, obwohl es sich um einen Krimi handelt. Gesamt gesehen eine liebenswerte Rentnergemeinschaft, die aktiv und umtriebig ist und so manchem Ganoven noch zur Strecke bringen wird. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall.
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 Carola von Kessel
    Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser: Pferde - Band 6 (Buch)
    16.01.2022

    Sehr interessant gestaltet

    Hufe auskratzen, Mähne bürsten und sich in den Sattel schwingen – das lässt die Herzen von Pferdefans höherschlagen. In diesem Buch erfahren Erstleser alles, was sie über ihre anmutigen Lieblingstiere wissen möchten: Wie pflegt man die Vierbeiner? Welche Pferdesportarten gibt es? Was lernst du in der Reitschule? Leicht verständliche und kurze Texte garantieren schnelle Leserfolge. Zahlreiche Rätsel, eine Stickerseite und ein Spiel sorgen für zusätzlichen Spaß beim Lesetraining. (Klappentext)

    Dieses Buch für Erstleser aus der bekannten Reihe Wieso? Weshalb? Warum? hat mir besonders gut gefallen. Zeigt es doch altersgerecht und verständlich alles Wissenswerte über Pferde für junge Pferdeliebhaber und junge Reiter. Die Seiten sind anschaulich gestaltet, der Text ist überschaubar und die Illustrationen ergänzen noch alles. Auch die Schriftgröße ist ansprechend und gut gewählt. Leseanfänger werden ihre Freude an dem Buch haben. Auch die Unterkapitel sind sehr interessant und gestaltet, so dass es Gesamtgesehen fast ein kleines Nachschlagewerk für junge Leser ist. Ergänzend gibt es noch Rätsel, Sticker und vieles mehr. Wieder ein gelungenes Buch aus der bekannten Reihe, welches in keinem Bücherregal und Kinderzimmer fehlen sollte. Auf jeden Fall war sogar mein Enkel von dem Buch begeistert, obwohl er meint, reiten wäre nur was für Mädchen.
    Die Nelsons greifen nach den Sternen Erin Entrada Kelly
    Die Nelsons greifen nach den Sternen (Buch)
    12.01.2022

    Man hätte mehr daraus machen können

    Die USA fiebern dem Start des Spaceshuttles Challenger entgegen. Gleichzeitig besuchen drei Geschwister in Delaware, Texas, die 7. Klasse und sind auf ihren eigenen Umlaufbahnen unterwegs: Der zwölfjährige Fitch verbringt jeden Nachmittag mit Flipperspielen und kämpft gegen sein explosives Temperament. Bird, seine Zwillingsschwester, träumt davon, die erste Shuttle-Kommandantin der NASA zu werden. Und Cash droht, ein zweites Mal in der 7. Klasse durchzurasseln. Als die Raumfähre in den Himmel abhebt und sich die Katastrophe ereignet, verändert sich das Leben der drei und bringt sie auf unerwartete Weise zusammen, enger als je zuvor. (Klappentext)

    Die Handlung des Buches spielt in den 80er Jahren. Die verschiedenen Charaktere, speziell die der drei Geschwister sind hervorragend ausgearbeitet und beschrieben. Auch entwickeln sie sich entsprechend weiter. Was mir besonders gefallen hat, war der sich entwickelnde Zusammenhalt der drei, das stark sein und vor allen füreinander da zu sein, egal was ist. Der Schreibstil ist einfach, die Kapitel sind nicht allzu lang und alles ist altersgerecht aufgebaut. Was mir nicht so gefallen hat, waren die Beschreibungen über das Familienleben. Manche Aussagen der Eltern gehen gar nicht. Auch hat mir nicht so gefallen, dass die Kinder sehr viel erstmal auf sich allein gestellt waren und mehr oder weniger tun und lassen konnten was sie wollten. Da passierte nicht viel und es wurde stellenweise sogar etwas langweilig. Von der Grundidee finde ich das Buch gut, aber ich glaube, man hätte mehr daraus machen können.
    Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für die Freiheit der Frauen (Buch)
    05.01.2022

    Ein wunderbarer Auftakt

    Hamburger Hafen, 1910: Anne Fitzpatrick ist voller Hoffnung. Als eine der ersten Ärztinnen Deutschlands hat sie gerade ein Frauenhaus eröffnet. Ihre Mission ist es, Frauen zu helfen, denen Leid zugefügt wurde. Als die couragierte Pastorentochter Helene bei ihr auftaucht und mitarbeiten will, unterstützt Anne die junge Frau in ihrem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.
    Ein einmaliges Leseerlebnis voller Atmosphäre und eine Heldin, die niemand so schnell vergisst.
    Da werden neben dem Frauenhaus im Hafenbecken zwei Leichen entdeckt. Anne ist erschüttert. Die Opfer hatten Kontakt zur neuen Frauenbewegung, so wie Anne selbst auch. Die Polizei spielt den Vorfall jedoch als Mord im Milieu herunter. Aber warum ermittelt der wortkarge Kommissar Berthold Rheydt trotzdem weiter? Zusammen mit Helene sucht Anne nach Antworten und gerät dabei in immer größere Gefahr. (Klappentext)

    Dieser für mich gut recherchiere historische Roman hat mich schon von den ersten Seiten an in den Bann gezogen. Anne ist eine Frau, die weiß was sie will und geht ihren Weg in Hamburg zielstrebig. Doch ein Geheimnis umgibt sie, welches noch nicht so eindeutig ist. An ihre Seite kommt bald Helene und beiden Frauen ergänzen sich und entwickeln sich gut weiter. Der Schreibstil ist spannend, gut lesbar und faszinierend. Zeigt er doch den Zeitgeist um 1910 auf, wo es noch sehr schwer war, dass Frauen auch was können und ihre eigene Meinung haben. Noch dazu in einer von Männern beherrschten Welt. Die Handlung läuft auf zwei Ebenen, denn ein Kriminalfall ist noch mitgut eingewoben. Interessante Wendungen halten die Spannung hoch und die Seiten flogen nur so dahin. Ein wunderbarer Auftakt und ich bin schon sehr auf den Nachfolgeband gespannt.
    Die Frauen von Schönbrunn Beate Maly
    Die Frauen von Schönbrunn (Buch)
    05.01.2022

    Eine starke Frau, die sich einsetzt und nicht aufgibt

    Im Sommer 1914 erfüllt sich für Emma ein Traum: Sie wird eine der ersten Pflegerinnen im prachtvollen Wiener Tiergarten Schönbrunn. Voller Leidenschaft widmet sie sich ihren Schützlingen, den Zebras, Giraffen und Orang-Utans. Als der Erste Weltkrieg ausbricht, werden fast alle Männer eingezogen. Schneller als ihr lieb ist, muss Emma Verantwortung für die Tiere übernehmen und außerdem noch für ihre schwangere Schwester sorgen. An ihrer Seite steht Tierarzt Julius, der verletzt von der Front zurückgekehrt ist und nach dessen Nähe sich Emma zunehmend sehnt. Während die Bevölkerung gegen Ende des Krieges hungert, werden die Rufe immer lauter, den Zoo zu schließen. Kann Emma mit Julius’ Hilfe retten, was ihr am meisten am Herzen liegt? (Klappentext)

    Diesen Roman konnte ich nicht so schnell zur Seite legen. Der Schreibstil ist flüssig, bildgewaltig, aber auch einfühlsam und emotional. Ich war schnell an der Seite von Emma und erlebte alles mit ihr mit. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind treffend beschrieben und sehr real vorstellbar. Auch das Leben der Tiere zur damaligen Zeit in Zoos wurde eindrucksvoll geschildert. Ebenso die Not der Bevölkerung zur damaligen Kriegszeit. Auch die Handlungsorte sind gut vorstellbar und entstanden vor dem geistigen Auge. Es entstand eine gewisse Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Obwohl die Handlung keinen speziellen Spannungsbogen aufgebaut hat, ist das Buch fesselnd. Ich freue mich schon auf den Nachfolgeband.

    Diana Julie Heiland
    Diana (Buch)
    07.12.2021

    Sehr aufschlußreich

    London, 1978: Die siebzehnjährige Diana Spencer ist zu Gast auf einem Polospiel. Da sie selbst einer der angesehensten Adelsfamilien des Landes entstammt, ist die Welt, in der sie sich an diesem Tag bewegt, nicht fremd. Im Gegenteil, es beginnt ein Flirt mit dem zukünftigen König Großbritanniens, der ihr Leben für immer verändern soll: Keine drei Jahre später steht sie vor 3500 geladenen Gästen in der St. Paul's Cathedral und feiert die Hochzeit des Jahrhunderts. Doch obwohl der Alltag in der Königsfamilie mit seinem strengen Protokoll ihr nicht entspricht und Charles ihre Liebe nicht erwidert, findet sie ihren ganz eigenen Weg - und die Welt liegt ihr schon bald zu Füßen... (Klappentext)

    Dieses überaus emotional geschriebene Buch hat mir sehr gut gefallen und mich auch manche Träne vergießen lassen. Ich war sehr schnell an der Seite von Diana und erlebte vieles hautnah mit. Ich muß sagen, wenn es sich wirklich alles so zugetragen haben könnte, dann war sie nicht zu beneiden. Die Handlung ist gut aufgebaut, der Schreibstil klar und verständlich und alles ist sehr gut authentisch vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen vor dem geistigen Auge. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und ich hatte das Gefühl, ich würde manche davon schon länger kennen. Ich war so in der Beschreibung und dem Leben von Diana gefangen, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Vieles von den Ereignissen ist für mich noch verständlicher und ich kann von mir aus nur sagen, Diana tut mir sehr leid, wie mit ihr „umgegangen“ wurde.
    Rob's Barbecue Robin Schulz
    Rob's Barbecue (Buch)
    23.11.2021

    Fast ein "muss" für alle am Grill

    Robin Schulz – gefeierter DJ und begnadeter Koch. Ja richtig gehört, Deutschlands erfolgreichster DJ macht nicht nur an den Turntables eine gute Figur, sondern kann auch richtig gut kochen und grillen. In seinem Kochbuch-Debüt „Rob’s Barbecue“ nimmt Robin Fleischliebhaber mit in seinen BBQ-Himmel und schlägt so die Brücke zu seinem gleichnamigen Instagram-Kanal. Denn bei einer Sache ist sich Robin sicher: Auch das Knistern eines Grills ist Musik in den Ohren eines Foodie. Pulled Pork, Rib-Eye-Burger oder Korean Veal Short Ribs sind nur drei von Robins Lieblingsrezepten, an denen man im Buch nicht vorbeikommt! Und für besondere Momente am Grill gibt es eine Playlist mit dem Sound von Robin Schulz! (Klappentext)

    Von diesem Buch habe ich mir einiges erwartet und bin nicht enttäuscht worden. Es hat eine super Aufmachung, ist gut und ansprechend bebildert und enthält für jeden Geschmack etwas. Der Theorieteil ist gut verständlich, nicht zu ausufernd und vor allem auf den Punkt gebracht. Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben und die Arbeitsschritte wiederum verständlich und nachvollziehbar. Die Bilder vermitteln den Eindruck, das bekomme ich auch so hin. Es ist für jeden sicherlich was dabei, denn die Rezepte umfassen ein breites Spektrum. Was mir besonders gut gefällt ist, dass man einige Rezepte auch mit der Grillpfanne auf dem Ofen gut nachkochen kann. Ich habe es schon ausprobiert. Auf jeden Fall denke ich mir, wird dieses Buch sicherlich bei meinen „Grillmännern“ der Renner werden, sofern die Witterung ein Grillen wieder zu läßt.

    Ackermann, A: Aliens im Spiel Ackermann, A: Aliens im Spiel (Buch)
    22.11.2021

    Realität und Fiktion gut gemischt

    Sumo L und Kazanga rasen mit ihrem Raumschiff durch unbekannte Galaxien, gejagt von Weltraumpiraten und immer auf der Suche nach Credits. Denn sie sind Figuren in dem Computerspiel Pirate Port Planet – und die Avatare von Samuel und Gunnar. Die zwei Freunde lieben das Spiel. Die ganzen Sommerferien waren Samuel und Gunnar im Weltraum unterwegs. Bis sie erkennen, dass ihr neuer Klassenlehrer einem Alien im Spiel zum Verwechseln ähnlich sieht. Ist Herr Nielas ein getarnter Weltraumpirat auf geheimer Mission? Plötzlich geht es nicht mehr um ein paar Credits. Es geht um alles oder nichts.
    Ein actionreiches Abenteuer, das die beiden Trendthemen Computerspiel und Weltraum auf ganz besondere Weise kombiniert
    Zweifarbig illustriert, mit viel Bildanteil, Comicsequenzen und lesefreundlichen kurzen Textpassagen. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch wird wahrscheinlich viele junge Leser ansprechen. Zum einen die, die Geschichten über den Weltraum lieben, zum anderen auch Leser, die Computerspiele mögen. Es ist eine Mischung aus beiden und zugleich eine Mischung aus Fiktion und Realität. Es ist eine aktionsgeladene Handlung. Der Schreibstil bzw. die Textpassagen sind altersgerecht gehalten, verständlich und gut lesbar. Illustrationen und comicartige Textpassagen lockern die Textseiten auf, so dass auch Leseanfänger damit gut zurechtkommen dürften. Es eignet sich gut zum Vorlesen aber auch zum Selbstlesen. Das Thema ist sehr interessant gestaltet und auch die kleinen Botschaften kommen gut beim Leser an. Meine Enkel (7 und 9) die auch das Buch gemeinsam gelesen haben waren sehr angetan und wollten gleich noch eine Fortsetzung davon haben.
    251 bis 275 von 646 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
    11
    12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt