Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Leserin bei jpc.de

    Leserin Top 25 Rezensent

    Aktiv seit: 06. November 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 38
    655 Rezensionen
    Die Passage nach Maskat Cay Rademacher
    Die Passage nach Maskat (Buch)
    17.08.2022

    Spannend bis zum Schluss

    Spätsommer 1929, der letzte Sommer der Goldenen Zwanziger. Niemand erkennt die Vorzeichen der Weltwirtschaftskrise. Noch bestimmen Luxus und Frivolität den Rhythmus des Lebens – auch auf dem Ozeanliner Champollion, der von Marseille aus Richtung Orient in See sticht. Zu den illustren Passagieren gehören eine skandalumwitterte Nackttänzerin aus Berlin und ein mysteriöser römischer Anwalt, eine adelige englische Lady, ein Schläger aus der Unterwelt – und Theodor Jung, Kriegsveteran und Fotoreporter der Berliner Illustrirten. Er soll eine Reportage über die Reise machen. Seine Frau Dora begleitet ihn. Sie entstammt der Hamburger Kaufmannsfamilie Rosterg, die nach Maskat reist, um mit den sagenhaften Gewürzen Arabiens zu handeln. Theodor hofft, dass die abenteuerliche Passage die Leidenschaft in ihrer Ehe neu entfacht. Doch Doras Familie verachtet ihn, und Bertold Lüttgen, der intrigante Prokurist der Firma, hat selbst ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen. Als Dora nach wenigen Tagen auf der Champollion spurlos verschwindet, wird die Reise für Theodor zum Albtraum – denn nicht nur die Rostergs, auch die anderen Passagiere und Besatzungsmitglieder behaupten, Dora nie an Bord gesehen zu haben … (Klappentext)

    Ich wurde in das Jahr 1929 und auf den Ozeanliner Champollion sehr schnell versetzt. Der Schreibstil ist sehr detailgetreu, faszinierend und es entsteht schnell eine gewisse Atmosphäre, der man sich eigentlich nicht mehr entziehen kann. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut ausgearbeitet und beschrieben und vor allem auch gut vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und ich war sehr schnell ein Teil davon und ebenso als Passagier mit auf dem Schiff. Die Spannung ist hoch und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende hoch bzw. steigern sie noch. Dieses Buch war für mich eine gute Mischung aus Krimi und historischem Roman. Manchmal mußte ich über das Gelesene nachdenken und erstmal „verdauen“. Ein interessantes Buch für teils aufregende Lesestunden.

    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) Shannon Messenger
    Keeper of the Lost Cities - Die Flut (Keeper of the Lost Cities 6) (Buch)
    14.08.2022

    Spannung pur

    Sophies menschliche Familie wurde entführt! Sophie will sie unbedingt retten. Alle Spuren führen Sophie und ihre Freunde zu einem geheimnisvollen Ort namens Nightfall. Doch was sie dort herausfinden, wird nicht nur die Welt der Elfen für immer verändern … (Klappentext)

    Es geht spannend und aufregend in diesem Band weiter. Von Anfang an ist die Spannung hoch und wird bis zum Ende hin noch gesteigert. Es kommt auch hier wieder keine Langeweile auf. Man kann aufgrund der entstehenden Atmosphäre das Buch wieder nicht aus der Hand legen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Der Schreibstil ist fesselnd, bildgewaltig, aktionsgeladen und trotzdem für die Zielgruppe gut geeignet. Schnell taucht man wieder, auch als erwachsener Leser in die magische Welt ein und wird von ihr gefangen genommen. Die Charaktere sind wieder gut ausgearbeitet, vorstellen und vor allem sie entwickeln sich immer wieder weiter. Die Emotionen und Botschaften kommen gut an und man spürt sie am eigenen Leib. Offene Punkte aus den Vorgängerbänden werden geklärt, dafür gibt es wieder neue offene Punkte. Das bedeutet, sich wieder auf den nächsten Band freuen. Eine wunderbare Serie für Jung und Alt.
    Fussball-Stars Sven Voss
    Fussball-Stars (Buch)
    13.08.2022

    Ein guter Überblick

    Fußballfans jedes Alters kommen hier voll auf ihre Kosten: In 40 Geschichten erzählt Sven Voss bereichernde Lebensgeschichten von Fußballer*innen mit besonderen Biografien. Von Weltfußballer Lionel Messi und Superstar Cristiano Ronaldo über Ausnahmeerscheinung Marta und Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus bis hin zur Fußballlegende Pelé und Trainer Jürgen Klopp sind alle dabei! Die Sportgeschichten dieser inspirierenden Persönlichkeiten sind nicht nur tolle Vorlesegeschichten, die Biografien ermutigen die kleinen Leser auch dazu, den Lieblingshelden nachzueifern. (Klappentext)

    Auf dieses wunderbare Buch hat mein Enkel lange gewartet und jetzt da es da ist, hat sich das Warten gelohnt. Die verschiedenen Fußballspieler, Trainer, oder Schiedsrichter, egal ob männlich oder weiblich, sind treffend dargestellt und beschrieben. Es wird der Werdegang gut erzählt und dargestellt und was für Hürden zu überwinden waren, bis sie das geworden sind, was sie jetzt sind. Die farbigen Illustrationen sind gut gelungen und treffend, so dass jeder gut zu erkennen ist. Es i st ein Buch und Alt, für Fußballbegeisterte und auch für solche die es werden wollen. Die Schreibweise läßt sich gut lesen und man will das Buch eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen. Leider fehlen manche Idole, aber irgendwo muß auch mal eine Grenze gezogen werden. Den jeder sieht andere als sein Idol oder Idole an. Ein wunderbares Buch, durchaus empfehlenswert
    Tintoretto und seine Freunde Dirk Rossmann
    Tintoretto und seine Freunde (Buch)
    10.08.2022

    Tintoretto und seine Freunde

    Der Tintenfisch Tintoretto kommt neu in die Bucht und lernt dort Crabby Krabbel, Mala Mandarinfisch, den Delfin Doppelklick und die Qualle Kurt kennen. Gemeinsam macht das Leben im Ozean noch mehr Spaß. Die Freunde erleben Abenteuer, helfen sich aber auch gegenseitig aus der Patsche und kämpfen gegen die Umweltverschmutzung.
    In Vorlesegeschichten rund um einen Tintenfisch erzählt Dirk Rossmann den Kindern von den kleinen und großen Fragen und Herausforderungen, einfühlsam, abwechslungsreich und emotional spannend. (Klappentext)

    Ich durfte schon das Hörbuch rezensieren und es hat uns sehr gut gefallen. Das Buch finde ich, übertrifft es noch etwas. Die Seiten und die Geschichte um Tintoretto ist altersgerecht gestaltet, die Seiten sind übersichtlich und die farbigen Illustrationen unterstreichen alles noch. Die eigene Fantasie wird angeregt und das Kopfkino rattert. Die Botschaften kommen an. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden mit dem Buch gut zurechtkommen. Ich könnte mir auch das Buch in der Schulbibliothek der unteren Grundschulklassen vorstellen. Ein empfehlenswertes Buch.
    Wenn ich das kann, kannst du das auch! Linda Zervakis
    Wenn ich das kann, kannst du das auch! (Buch)
    08.08.2022

    Idee gut, Umsetzung könnte besser sein

    Linda Zervakis‘ erstes Kochbuch – mit einfachen, schnellen Rezepten für alle, die (noch) nicht kochen können! Kochen können ist keine Kunst, sondern ganz easy. Das zeigt die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis zusammen mit ihrer Freundin Eli in diesem griechisch inspirierten Kochbuch. Aus ihrer Heimat bringt sie die besten Rezepte mit, zeigt außerdem, was am Hamburger Hafen köstlich schmeckt und lädt sich Freunde ein, um gemeinsam zu kochen. Dabei kann sie das eigentlich gar nicht.

    Dieses Buch ist für mich kein reines Kochbuch, sondern es beinhaltet auch so eine Art „Lebensgeschichte“ der Autorin. Die Rezepte eignen sich gut als Anfängerrezepte, sind klar und deutlich beschrieben und auch ansprechend bebildert. Die einzelnen Arbeitsschritte sind gut aufgeführt und das Nachkochen gelingt. Was ich bei den Rezepten vermisst habe, sind die Nährwertangaben, da es doch viele Menschen gibt, die darauf Acht geben müssen oder wollen. Die eingestreuten Textabschnitte aus dem Leben der Autorin lockern das Buch etwas auf und machen es zu etwas Besonderem. Doch leider hat dadurch die Anzahl der Rezepte ein wenig gelitten. Insgesamt gesehen finde ich die Idee, die dahinter steckt gut, aber die Umsetzung gesamt gesehen hat mich nicht so ganz überzeugt. Da ist sicherlich noch Luft nach oben. Auch finde ich den Preis, für das was eigentlich geboten wird, etwas zu hoch.

    Drei Tage im August Anne Stern
    Drei Tage im August (Buch)
    07.08.2022

    Zeitgeschehen gut integriert

    Berlin, 5. August 1936: Die Schwermut ist Elfies steter Begleiter, Zuversicht findet sie in ihrer Arbeit in der Chocolaterie Sawade, einem Hort zarter Zaubereien aus Nougat und Schokolade, feinstem Marzipan und edlen Aromen. Hier gelingt es Elfie und ihren Nachbarn, sich ihre Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten zu erhalten. Dann kommt Elfie dem Geheimnis einer besonderen Praline und der Geschichte einer verbotenen Liebe auf die Spur. Doch wird sie es wagen, auch ihrer eigenen Sehnsucht zu folgen? (Klappentext)

    Dieser Roman entführte mich sehr schnell in das Berlin um das Jahr 1936. Der Schreibstil nahm mich schnell gefangen und hat mich von Anfang an fasziniert. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und beschrieben, entwickeln sich auch entsprechend weiter. Der Zeitgeist und das Zeitgeschehen der damaligen Zeit ist sehr gut mit integriert und auch gut vorstellbar. Die Handlungsorte entstehen sehr bildgewaltig vor dem geistigen Auge. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wusste, wie es endet. Auch die verschiedenen Emotionen kamen gut an. Auch hat mich die Handlung oft zum Nachdenken gebracht. Es ist kein leichter Roman, unterhält aber trotzdem sehr gut.

    Grimm und Möhrchen - Frühling, Sommer, Herbst und Zesel Stephanie Schneider
    Grimm und Möhrchen - Frühling, Sommer, Herbst und Zesel (Buch)
    28.07.2022

    Es macht einfach Spaß

    Ein Jahr voller Zeseleien. Seit einiger Zeit wohnt Buchhändler Grimm nicht mehr allein in seinem gemütlichen Haus mit der schiefen Sieben. Ein kleiner Zesel ist eingezogen und hat das beschauliche Leben ordentlich durcheinandergewirbelt. Die beiden haben einen Riesenspaß, nun all die wundersamen Bräuche zu entdecken, die Menschen so durchs Jahr begleiten: Wunschzettel zu Weihnachten, Verkleiden zu Karneval, Postkartenschreiben im Urlaub und Kartoffelfeuer im Herbst. Mit Möhrchen wird dieses Jahr zum bisher schönsten und aufregendsten Jahr in Grimms Bücherkiste. Und das Buch mit den schwarz-weißen Lesebändchen füllt sich mit weiteren Kapiteln. (Klappentext)

    Auch dieser zweite Band von Grimm und Möhren, dem Zesel, besticht wieder durch seine wunderbare Schreibweise und den Aufbau des Buches. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger und Jungleser werden wunderbar damit zurechtkommen. Es ist altersgerecht geschrieben, verständlich und gut vorstellbar. Die schönen Illustrationen ergänzen alles noch ganz toll und die Fantasie wird angeregt. Die Seiten sind nicht überfrachtet und die Schriftgröße ist angenehm. Auch die Handlung mit Geschichten aus dem Jahreskreis und die kleinen damit verbundenen Botschaften kommen gut an. Sie ist verständlich, klar strukturiert und einprägsam. Meine Lesekinder waren auf jeden Fall wieder sehr begeistert und ich denke, ich werde das Buch noch öfters vorlesen dürfen. Gerne würden wir noch mehr von Grimm und Möhrchen erfahren.
    Die versteckte Apotheke Sarah Penner
    Die versteckte Apotheke (Buch)
    24.07.2022

    Eintauchen in das London des 18. Jahrhunderts

    Im London des 18. Jahrhunderts raunen sich Frauen hinter vorgehaltener Hand zu, dass es einen Ausweg aus besonders gewalttätigen Ehen gebe: Eine junge Apothekerin rettet sie mit tödlichen Arzneien aus der Not, eine versteckt übermittelte Nachricht genügt. Doch was, wenn aus der Retterin die Gejagte wird?
    Knapp 200 Jahre später stößt die Historikerin Caroline Parcewell auf die außergewöhnliche Geschichte der giftmischenden Apothekerin und setzt damit unerwartete Ereignisse in Gang – nicht nur ihr eigenes Leben wird nicht mehr dasselbe sein … (Klappentext)

    Dieser auf zwei Zeitschienen und aus verschiedenen Perspektiven erzählte Roman hat mich schnell in den Bann gezogen. Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, verständlich, faszinierend und bildgewaltig. Alles ist gut vorstellbar und die Seiten flogen nur so dahin. Am liebsten hätte ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet, beschrieben und vor allem auch vorstellbar. die Handlung ist gut aufgebaut, verständlich und interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung sehr hoch. Auch scheint mir der historische Hintergrund sehr gut recherchiert zu sein. Alles klingt sehr authentisch und glaubwürdig. Alles passt sehr gut zusammen und ich war schnell mitten dabei und fast ein Teil der Handlung. Auch die verschiedenen Emotionen werden gut vermittelt und sind fast hautnah spürbar.

    Ich bin Joy Jenny Valentine
    Ich bin Joy (Buch)
    23.07.2022

    Eine wunderbare Geschichte

    Joy, die größte Optimistin der Welt, stößt an ihre Grenzen. Bisher war sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester immer auf Weltreise, doch nun zieht die Familie dauerhaft zum Großvater ins verregnete England, und Joy soll zum ersten Mal eine richtige Schule besuchen. Ihre Vorfreude verpufft, als sie merkt, dass ihr Traum vom In-die-Schule-gehen-und-neue-Freunde-Finden nichts mit der Realität zu tun hat. Als auch noch das einzig Gute an der Schule, die mächtige alte Eiche auf dem Schulhof, gefällt werden soll, kriegt Joy endgültig zu viel und beschließt, den Baum zu retten. Zum Glück gelingt es ihr, wieder die Silberstreifen am Horizont zu sehen, als sie überraschend Hilfe bei ihrer Protestaktion erhält. (Klappentext)

    Joy ist eine liebenswerte Protagonistin, die aber durch ihren Umzug nach England so ihre Probleme hat. Denn sie hatte bis jetzt ein freies, ungewöhnliches Leben und muß sich nun an Vorgaben und Regeln halten. Alles ist sehr eindrucksvoll und verständlich beschrieben und mancher junge Leser wird sich gut mit ihr identifizieren können. Der Schreibstil ist einfühlsam, verständlich und gut lesbar. Joy weiß was sie will und lässt sich auch nicht unterkriegen. Sie ist mutig und unkonventionell. Die Handlung ist verständlich und fantasievoll verfasst. Die eigene Fantasie wird angeregt und es entsteht eine Spannung, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will. Doch das Ende des Buches kommt etwas überraschend und schnell. Ich habe noch einige Fragen offen und ich hoffe, dass sie im Folgeband dann zur Auflösung gebracht werden.
    Animal Agents - Retter im Verborgenen (Animal Agents, Bd. 1) Marek Rohde
    Animal Agents - Retter im Verborgenen (Animal Agents, Bd. 1) (Buch)
    22.07.2022

    Gut gemacht

    Mit ihren Trillionen Mitgliedern sind die Agenten der Geheimen Gesellschaft der Tiere in unermüdlicher Mission unterwegs, um die Welt vor den Fehlern der Menschen zu bewahren.
    Und nun will die fiese Firma Black X sogar alle fleißigen Honigbienen durch mörderische Roboterbienen ersetzen! Das können die junge Labradorhündin Berry, die Khao-Manee-Katze Yoko, der Straßenhund Doozer und der Papagei Quiri nicht zulassen! Doch es gibt auch Tiere, die der Gesellschaft nicht angehören und nur einen Ausweg sehen: Sie wollen gleich die ganze Menschheit vom Thron stürzen … (Klappentext)

    Dieses Buch wird aus Sicht der Tiere erzählt, denn sie sind auch die Hauptakteure. Sie sind gut beschrieben mit den jeweiligen Charakteren und dadurch sehr gut vorstellbar. Zusätzlich sind die wichtigsten im Buchdeckel innen vorgestellt. Der Schreibstil ist gut lesbar und das Kopfkino kommt sehr schnell in Gang. Die eigene Fantasie wird zudem schnell angeregt. Die Schrittgröße ist angenehm und Jungleser werden an dem Buch ihre Freude haben. Mein Enkel (10) war von dem Buch sehr angetan und es hat ihm sehr gut gefallen. Die Handlung ist gut nachvollziehbar und vor allem gut vorstellbar. Auch die verschiedenen Botschaften kamen gut beim Leser an. Es wird nicht alles durch die rosarote Brille gezeigt. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und es kommt beim Lesen keine Langeweile auf. Die Seiten fliegen nur so dahin. Ein Lesevergnügen nicht nur für die jüngeren Leser.
    Solange gehört das Leben noch uns Josefine Weiss
    Solange gehört das Leben noch uns (Buch)
    08.07.2022

    Ergreifend

    Ina und Richard lernen sich im Teresien-Hospiz kennen, wo Inas Großvater seine letzte Lebenszeit verbringt. Als Ina begreift, dass Richard kein Besucher, sondern schwer krank ist und nicht mehr lange zu leben hat, bricht für sie eine Welt zusammen. Denn längst haben sich die beiden ineinander verliebt. Nach anfänglichem Zögern lässt Ina sich auf diese ungewöhnliche Liebe ein. Dabei lernt sie, über ihren Schatten zu springen und über Dinge zu sprechen, die sie aus gutem Grund bisher niemandem anvertraut hat. Als Ina von Richards großem Lebenstraum erfährt, beschließt sie, alles zu seiner Erfüllung beizutragen. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn Richards Kräfte schwinden von Tag zu Tag… (Klappentext)

    Dieser sehr emotionale Roman hat mich sehr berührt und ergriffen gemacht. Durch den einfühlsamen, ergreifenden und auch bildgewaltigen Schreibstil wir hier ein doch für manche heikles Thema gut verpackt und vermittelt. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet, beschrieben und entwickeln sich auch entsprechend weiter. Die Handlungsorte sind sehr gut vorstellbar. Die Handlung selbst ist ergreifend, gut vorstellbar und vor allem auch gut und authentisch aufgebaut. Ich war eigentlich mitten in der Handlung dabei. Schnell war ich an der Seite von Ina und erlebte vieles mit ihr hautnah mit. Manchmal bekam ich auch vor Ergriffenhaut eine Gänsehaut. Es entstand eine schöne Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen konnte. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an und bei mir flossen so manches Tränchen. Ein Buch welches auch zum Nachdenken anregt.

    Das Geheimnis hinter den Dünen Brigitte Ploenes
    Das Geheimnis hinter den Dünen (Buch)
    02.07.2022

    Ein leichter Sommerroman

    Als die Zwillingsschwestern Ruby und Elisa nach vielen Jahren zum Geburtstag ihrer Großmutter Gesa an die Nordsee zurückkehren, fühlen sie sich am Meer gleich wieder zu Hause. Einsame Strände, die salzige Luft und das Rauschen der Brandung – all das lässt ihr Herz höher schlagen.
    Allerdings gibt ihnen das seltsame Verhalten ihrer Großmutter Rätsel auf. Warum befinden sich in ihrem Haus plötzlich verschlossene Zimmer? Was steckt hinter Oma Gesas Treffen mit ihrem Ex-Mann? Und was hat es mit dem charmanten Conor auf sich, der ebenfalls auf der Geburtstagsgästeliste steht? (Klappentext)

    Dieser leichte Roman entführt den Leser auf eine Nordseeinsel. Durch den bildgewaltigen Schreibstil konnte ich mir alles sehr genau vorstellen. Ich spürte den Sand, den Wind und roch das Meer. Die Handlung ist gut aufgebaut und teilweise vorhersehbar. Aber das schadet der Spannung und dem Lesegenuss nicht. Die Spannung baut sich langsam auf und ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Die Seiten flogen nur so dahin. Die Familiengeheimnisse um Oma Gesa sind gut dargestellt. Die verschiedenen Charaktere, egal ob sympathisch oder nicht, sind gut vorstellbar. Schnell hatte ich das Gefühl, ich würde sie schon länger kennen. Es entsteht eine gewisse Atmosphäre, der man sich nicht mehr entziehen kann. Ein leichter, aber spannender Sommerroman, für entspannten Lesegenuss
    Die Hennakünstlerin Alka Joshi
    Die Hennakünstlerin (Buch)
    02.07.2022

    Eine Reise nach Indien

    Die junge Lakshmi entflieht einer gewaltsamen Ehe und schlägt sich bis in die pulsierende Großstadt Jaipur durch. Dort steigt sie durch Talent und unbeugsamen Willen zu einer der hochangesehensten Hennakünstlerinnen des Landes auf. Während sie wohlhabende Frauen mit meisterhaften Hennaverzierungen schmückt, erfährt sie so manches gut gehütete Geheimnis der indischen Elite. Dabei ist sie selbst stets dazu gezwungen, über ihre Herkunft zu schweigen. Als Lakshmi mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird, steht ihre hart erarbeitete Freiheit auf dem Spiel. Doch sie ist nicht bereit, kampflos aufzugeben (Klappentext)

    Dieses in meinen Augen gut recherchierte Buch hat mich gleich mit nach Indien genommen. Durch den bildgewaltigen Schreibstil war alles sehr gut vorstellbar und ich tauchte ein in eine ganz andere Welt und in das Jahr 1955 zurück. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebhaft und auch real vorstellbar. Die Handlung ist gut aufgebaut und der Leser erfährt viel über die Lebensweise, das Kastensystem und vor allem über die Rolle der Frau. Der Schreibstil ist gut lesbar und die Seiten fliegen nur so dahin. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Die Spannung ist von Anfang an gegeben. Es entstand beim Lesen eine gewisse Atmosphäre, die sich gut angefühlt hat. Das Glossar am Ende des Buches, sowie zusätzliche Erklärungen, aber auch die Personenbeschreibungen am Anfang des Buches machen es leicht, den Überblick zu behalten. Manchmal wurde ich über das Gelesene nachdenklich. Es waren schöne Lesestunden, die mir auch über das Leben in Indien einiges an Neuem aufgezeigt haben.
    Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen) Hanna Holmgren
    Immer der Liebe entgegen (Zeit für Rügen) (Buch)
    18.06.2022

    Auf nach Rügen

    Frisch getrennt von ihrem Freund verlegt Maja ihren Arbeitsplatz kurzerhand für vier Wochen auf die Sonneninsel Rügen. Als sie an ihrer Unterkunft ankommt, wird sie ungläubig von Bent, dem gutaussehenden Besitzer des Hofes, in Empfang genommen - denn die Wohnungen werden eigentlich nicht mehr vermietet. Schnell wird klar, dass Bents Tante Fine ihre Finger im Spiel hat. Charmant überredet diese Maja, zu bleiben und gemeinsam mit ihr die verstaubten Wohnungen heimlich aus ihrem Dornröschenschlaf zu erwecken. Als Bent davon Wind bekommt, ist er gar nicht begeistert. Maja will schon aufgeben und sich eine andere Unterkunft suchen, doch dann passiert etwas, das sie zum Bleiben bewegt.
    Vier ereignisreiche, emotionale und sonnige Wochen auf Rügen beginnen, die am Ende nach einem ganzen Leben schmecken - wäre da nicht Bents komplizierte Vergangenheit… (Klappentext)

    Diese leichte Sommerroman ist genau das Richtige, um entspannte Lesestunden zu genießen. Schnell war ich mit Maja auf Rügen und an ihrer Seite. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und vorstellbar. Besonders mochte ich Maja und Fine. Die Handlung ist verständlich, wenn auch vorhersehbar. Dies schadet aber nicht dem Lesegenuss. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben, so dass ich das Meer roch, den Wind spürte und Rügen einfach genoss. Der Schreibstil ist nicht immer flüssig zu lesen, aber ich gewöhnte mich daran. Manchmal war er auch ein wenig langatmig. Es gab einige Emotionen, die auch gut bei mir angekommen sind. ‚Wer einen leichten Roman sucht, der nicht anspruchsvoll ist, sondern nur gutunterhält, dem sei dieses Buch empfohlen. Außerdem ist Rügen immer eine Reise wert, und sei es nur in Gedanken.
    Hüterin der Schmetterlinge - Das Versteck des Kleopatra-Falters Ruth Rahlff
    Hüterin der Schmetterlinge - Das Versteck des Kleopatra-Falters (Buch)
    18.06.2022

    Magische Welt der Schmetterlinge

    Stella liebt Schmetterlinge über alles. Ihre Familie gehört zu einer uralten Gilde, deren Aufgabe es ist, die Schmetterlinge zu schützen. Besonders die leuchtend gelben Kleopatra-Falter liegen Stella am Herzen. Sie sind nicht nur schön, sondern auch äußerst wichtig für ihre Familie. Denn mithilfe des magischen Schmetterlingspuders stellt sie geheimnisvolle Seifen, Öle und Cremes her. Doch eines Tages sind ausgerechnet die Kleopatra-Falter spurlos verschwunden. Zugleich taucht der rätselhafte Victor auf. Stecken etwa er und seine Familie hinter dem Verschwinden? Plötzlich gerät Stellas Welt ins Wanken. Was wurde ihr verschwiegen? Gibt es vielleicht noch eine zweite Gilde? Und am wichtigsten: Wie kann sie ihre geliebten Kleopatra-Falter wiederfinden und ihre Familie retten? (Klappentext)

    Dieses wunderbare fantasievolle, aber auch magische Buch entführt den Leser in die besondere Welt der Schmetterlinge. Es ist sehr bildgewaltig geschrieben, der Schreibstil ist locker, leicht verständlich und vor allem sehr gut vorstellbar. Schnell war ich an der Seite von Stella und mit ihr in der Welt der Schmetterlinge. Die Handlung regt die Fantasie an und wir, meine Enkel (8 und 10) und ich, wollten das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, bis wir wussten, wie es endet. Die Kapitel sind überschaubar, so dass auch Leseanfänger oder Jungleser gut damit zurechtkommen. Es eignet sich auch gut zum Vorlesen. Außerdem ist das Buch lehrreich, da man viel über das Leben der Schmetterlinge, über Kräuter und Pflanzen erfährt. Die Charaktere sind gut beschrieben und speziell Stella schlossen wir sehr schnell in unser Herz. Sicherlich werden sich viele junge Leser mit Stella identifizieren können, denn sie ist schlau, witzig, hat ihre Stärken und Fehler und vor allem sie ist nicht perfekt.
    Andor Junior, 2, Der Sturm auf die Rietburg Jens Baumeister
    Andor Junior, 2, Der Sturm auf die Rietburg (Buch)
    07.06.2022

    Spannend, nicht nur für jüngere Leser

    Der tapfere Krieger Thorn, die entschlossene Magierin Eara, die kluge Bewahrerin Chada und der clevere Zwerg Kram sind völlig unterschiedlich. Doch nur wenn sie zusammenhalten, können sie das Land Andor retten.
    Durch Zufall entdecken Thorn, Eara, Chada und Kram im Keller der Rietburg ein Skralkind, ein gefürchtetes Monster, das für den Magier Varkur spionieren soll. Doch das Skralkind will lieber Frieden stiften und möchte mit den jungen Helden Freundschaft schließen. Währenddessen versammelt Varkur eine Armee aus dunklen Gestalten und Monstern für einen erneuten Angriff. Wird es den Helden gelingen, die Rietburg zu retten? (Klappentext)

    Auch dieser Band hat meine Enkel (8 und 10) und mich wieder sehr schnell in den Bann gezogen. Die Seiten flogen nur so dahin. Der Schreibstil ist bildgewaltig, aber doch leicht verständlich und vor allem leicht zu lesen. Die einzelnen Kapitel haben eine angenehme Länge und Leseanfänger oder Jungleser werden gut damit zurechtkommen. Aber auch zum Vorlesen ist das Buch bestens geeignet. Auch die liebevollen Illustrationen tragen wunderbar zum positiven Gesamteindruck des Buches bei. Die Handlung ist gut vorstellbar, die eigene Fantasie wird trotzdem noch gut angerecht und die Spannung ist von Anfang an gegeben. Die verschiedenen Charaktere sind ausdrucksstark beschrieben und real vorstellbar. Manche Leser werden sich sicherlich mit dem einen oder anderen identifizieren können. Auch die verschiedenen Botschaften wie z.B. über Freundschaft, Zusammenhalt und Mut kommen gut beim Leser. Gerne würden wir von dieser spannenden Reihe noch mehr lesen und freuen uns schon auf den nächsten Band.
    Mueller, D: Der kleine Raubdrache Mueller, D: Der kleine Raubdrache (Buch)
    06.06.2022

    Drachen und Prinzessinnen einmal anders


    Der kleine Drache ist mucksch: Er will kein Raubdrache werden und sich jeden Tag die Schuppen verhauen lassen, nur damit irgendeine Prinzessin von ihrem Prinzen befreit wird und heiraten kann! Oder ist jemals auch nur das kleinste Dankeschön-Päckchen mit Pfefferlakritz im Drachendorf eingetroffen? Nee, Feuer, Qualm und Schuppendreck, das ist nicht besonders verlockend! Was aber, wenn der kleine Drache bei seiner allerersten Rauberei an eine Prinzessin gerät, die gar nicht heiraten möchte? Zum Glück fällt dem kleinen Drachen in jeder ausweglosen Lage ein guter Drachentrick ein … (Klappentext)

    Dieses Buch räumt auf lustige Weise mit gängigen Rollenklischees auf. Es ist liebevoll gestaltet, altersgerecht geschrieben und gut vorstellbar. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Dazu trägt auch die angenehme Schriftgröße und die verschieden hervorgehobenen Worte bei. Die Handlung ist spannend und viele Kinder werden das Buch lieben. Handelt es doch von Drachen, Prinzessinnen und Prinzen. Die Drachen verströmen keine Angst und Schrecken, im Gegenteil, es ist direkt lustig und humorvoll. Die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und ergänzen das Gelesene noch hervorragend. Die verschiedenen Charaktere, allen voran der kleine Raubdrache, der kein Raubdrache sein will, schließt man sofort ins Herz. Ich habe das Buch als Vorlesebuch genutzt für meine Lesekinder (alle im Vorschulalter) und sie waren alle hellauf begeistert. Auch die kleinen Botschaften sind bei uns angekommen. Wenn es mit dem kleinen Raundrachen noch weitere Abenteuer geben würde, wäre das toll.

    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder Henrike Engel
    Die Hafenärztin. Ein Leben für das Lachen der Kinder (Buch)
    05.06.2022

    Es geht spannend und interessant weiter

    Hamburg, 1911: In Deutschlands größtem Auswandererhafen kümmern sich die Ärztin Anne Fitzpatrick und die angehende Pädagogin Helene Curtius um Familien. Anne und Helene sorgen sich vor allem um die Kinder, von denen viele traumatische Erfahrungen gemacht haben. Plötzlich häufen sich unter den Ärmsten unerklärliche Todesfälle. Kommissar Berthold Rheydt sieht sich die Sache genauer an und stellt fest: Die Opfer wurden vergiftet. Wer hat ein Interesse daran, die Menschen scheinbar wahllos zu töten? Als die drei auf ein toxisches Interessensgeflecht stoßen, begreifen sie: An dem Geschäft mit den Auswanderern lässt sich eine Menge Geld verdienen … (Klappentext)

    Durch die sehr bildgewaltige Schreibweise war ich sehr schnell wieder mitten in der Handlung dabei und wurde auch wieder ein Teil davon. Da ich Anne, Helene und Berthold aus dem Vorgängerband schon kannte, hatte ich keine Eingewöhnungsschwierigkeiten. Die Handlung ist wieder sehr spannend aufgebaut und ich fieberte und ermittelte wieder mit. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch und ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, so fasziniert war ich wieder. Die Seitenflogen nur so dahin. Die Handlungsorte entstehen auch sehr real im Kopfkino. Auch die Emotionen kamen gut bei mir an. Alles in Allem wieder eine gute Einheit. Der Roman bzw. diese Reihe ist sehr gut recherchiert und dadurch kommt der Zeitgeist sehr gut zum Ausdruck. Das zeigt auch die entstehende Atmosphäre und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band.
    Ein unendlich kurzer Sommer Ein unendlich kurzer Sommer (Buch)
    02.06.2022

    Sehr emotional

    Wo soll man eigentlich hin, wenn man vor sich selbst davonläuft? In irgendeinen Zug einsteigen und bis zur Endstation fahren? So jedenfalls landet Lale auf dem heruntergekommenen Campingplatz an diesem See, der fast zu schön ist. Sie hilft dem alten, grantigen Besitzer Gustav beim Renovieren der maroden Bäder, füttert die flauschigen Kaninchen, trägt jeden Tag die gleiche, alte Latzhose und schweigt. Bis Christophe diese vermeintliche Ruhe durcheinanderbringt. Christophe mit den dunklen Augen, angereist vom anderen Ende der Welt, auf der Suche nach seinen Wurzeln. Christophe, der zu spüren scheint, was Lale fühlt. Gemeinsam erleben sie den einen Sommer, der bleibt: Flirrende Hitze, glitzerndes Wasser, gemeinsame Floßfahrten, ausgeblichenes Haar. (Klappentext)

    Dieser Roman hat mich stellenweise nachdenklich gemacht. Es war für mich nicht immer eine leichte Lektüre. Es ist eine Geschichte, wie aus dem Leben gegriffen. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebensecht mit all ihren Ecken und Kanten, aber auch guten Seiten sehr lebendig beschrieben. Die verschiedenen Emotionen kommen gut beim Leser an. Man hat beim Lesen fast eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Alles erscheint im Kopfkino sehr realistisch und vorstellbar. Ich war mitten dabei und fast ein Teil der Handlung. Der Schreibstil ist einfühlsam, hat wunderbare Dialoge und die Seiten flogen nur so dahin. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Ein wunderbarer Roman, der auch verschiedene Botschaften dem Leser vermittelt. Ein empfehlenswertes Buch.
    Skandar und der Zorn der Einhörner Skandar und der Zorn der Einhörner (Buch)
    31.05.2022

    Einhörner einmal anders

    Wie jedes Jahr verfolgen alle das große Einhornrennen im Fernsehen und sind fasziniert von den monströsen und blutrünstigen Wesen, die gebändigt von ihren Reiterinnen und Reitern durch die Lüfte jagen und sich mit elementarer Magie aus Wasser, Luft, Erde und Feuer bekämpfen. Skandars Favorit siegt, wird aber kurz nach dem Rennen von einem mysteriösen Reiter auf einem wilden Einhorn entführt. Skandar nimmt kurz darauf selbst an der Aufnahmeprüfung auf der Einhorn-Insel teil und wird als Reiter ausgewählt. Doch sein Einhorn trägt die Markierung des verbotenen fünften Elements. Was, wenn Skandar gar nicht der Held in seiner Geschichte ist, sondern der Bösewicht? (Klappentext)

    Dieses Buch zeigt die Einhörner von einer ganz anderen Seite. Finde ich super und hat mir gut gefallen. Außerdem wird man als Leser in eine ganz andere, faszinierende und spannende Welt entführt. Der Schreibstil ist fesselnd, gut lesbar, bildgewaltig und man kann das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Das Kopfkino rattert sehr schnell und die entstehende Atmosphäre zieht einen sofort in Bann und läßt einen nicht mehr los. Die Spannung ist von Anfang an gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch hoch bis zum Ende des Buches. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind sehr realistisch und gut vorstellbar beschrieben. Schnell war ich ein Teil der Handlung und erlebte vieles hautnah mit. Ein wunderbares Buch und ich freue mich schon auf einen eventuell nächsten Band um weitere Abenteuer erleben zu können.

    Smart, J: Bunny vs. Monkey - Der Wahnsinn beginnt Smart, J: Bunny vs. Monkey - Der Wahnsinn beginnt (Buch)
    11.05.2022

    So was von primitiv

    Eigentlich sollte der Affe mit einer Rakete in den Weltraum geschossen werden. Aber leider ist er nicht auf einem fremden Planeten gelandet, sondern zwischen einem Hasen und seinen Freunden. Dort fühlt er sich auch prompt wie zuhause und schikaniert die anderen Waldbewohner. Blöd nur, dass die sich das nicht einfach so gefallen lassen … (Klappentext)

    Von diesem Buch habe ich mir aufgrund der Vorankündigung und Bewerbung sehr viel versprochen. Doch ich wurde sehr enttäuscht. Es hat eine nichtssagende Handlung, die noch dazu hin- und herspringt, unattraktive Illustrationen und eine primitive Sprache. Das wiederum passt hervorragend zusammen. Zudem sind die Texte ausnahmslos in Großbuchstaben geschrieben, was den Lesefluss zudem erschwert. Das Einstiegsalter ist mit 8 Jahren angegeben. Ich habe das Buch mehreren Kindern in diesem Alter und darüber gezeigt, doch keiner hatte Lust sich mit dem Buch weiter auseinanderzusetzen und es zu lesen, obwohl Comic-Liebhaber darunter waren. Auch fanden wir es überhaupt nicht lustig und wir haben es nicht bis zum Ende gelesen. Da war uns die Zeit zu schade dazu. Ich möchte fast den Ausdruck nicht benutzen, aber der Gesamteindruck ist eigentlich nur „dämlich“. Leider. Ich kann mir aber denken, dass bei diesem Buch die Meinungen stark auseinander gehen werden.

    Das Buch der (un)heimlichen Wünsche 1: Auf Safari Das Buch der (un)heimlichen Wünsche 1: Auf Safari (Buch)
    07.05.2022

    Wünsche können wahr werden

    Noah findet in seiner Schultasche ein seltsames Buch – voller (un)heimlicher Wünsche. Und eine Botschaft: Erfülle Malees Wunsch – dann hast auch du einen Wunsch frei! Du darfst dir alles wünschen, was immer du willst! Leichter gesagt als getan. Denn Malee wünscht sich eine Safari! Aber Noah wohnt nicht in Afrika. Wie soll er das schaffen, ganz ohne Magie? Eine verrückte Erfinderin, zwei ausgebuffte Ganoven und jede Menge Tiere machen das Chaos komplett. (Klappentext)

    Dieses sehr spannende und abenteuerliche Buch hat meinen Enkeln und mir sehr gut gefallen. Es ist altersgerecht geschrieben, gut verständlich und vorstellbar. Die verschiedenen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und real vorstellbar. Die Handlung ist lustig und als Leser ist man sehr schnell mitten dabei. Sicherlich werden sich viele Leser in dem Buch wiederfinden, denn wer hat keine Wünsche oder einen Wunsch, den er gerne erfüllt haben würde. Interessante Wendungen und Ereignisse halten die Spannung hoch. Das Buch hat eine angenehmen Schriftgröße und auch die (leider nur) wenigen Illustrationen lockern den Text noch dazu auf. Es eignet sich gut zum Vorlesen, aber auch Leseanfänger oder Jungleser werden ihre Freude an dem Buch haben. Die eigene Fantasie wird angekurbelt. Auch die Botschaft ist bei uns angekommen und es macht Spaß und Freude in dem Buch zu lesen. Gespannt warten wir auf die nächste Folge.
    Ancora Colin Hadler
    Ancora (Buch)
    07.05.2022

    War nicht mein Roman

    Romy verbringt die Ferien mit ihren Freunden Aurel und Jannis im abgeschiedenen Dorf Ancora. Ohne Handy, mitten in der Natur. Doch im Dorf häufen sich seltsame Ereignisse und Romy merkt, dass ihr unbeschwerter Sommer auf der Kippe steht. Schockiert muss sie feststellen, dass alles, was sie gerade erlebt, exakt einem Gedicht ihrer Mutter entspricht. Doch was hat ihre Mutter mit Ancora zu tun? Und warum endet die letzte Gedichtzeile mit Romys Tod? Um Ancora zu verstehen, muss Romy tief in der Vergangenheit graben und Geschehnisse ans Tageslicht bringen, die besser verborgen geblieben wären. Eine dunkle Bedrohung bahnt sich an – und die Frage: Kann ein Gedicht Wirklichkeit werden? (Klappentext)

    Das Buch begann sehr gut und hat mich schon nach wenigen Seiten in den Bann gezogen. Es beginnt sehr spannend und aufregend. Aber das war es dann auch schon. Irgendwann wurde es für mich nicht mehr nachvollziehbar und vorstellbar. Die Zusammenhänge verloren sich immer mehr. Auch die Charaktere blieben für mich etwas oberflächlich und ich konnte sie mir auch nicht so recht vorstellen, wie ich es gerne gehabt hätte. Die Spannung wurde immer weniger und auch die anfängliche Faszination verschwand immer mehr. Das Eintauchen in die Handlung war nicht so gegeben. Die Idee, die hinter dem Buch steckt, finde ich gut, aber die Umsetzung hat aus meiner Sicht nicht so geklappt wie ich es gerne gehabt hätte. Auch plätscherte das Buch zeitweise so dahin, was gerne gekürzt hätte werden können. Das Zusammenspiel zwischen Realität und Fiction war für mich nicht immer erkennbar. Das Buch war leider nichts für mich, wird aber sicherlich auch seine Anfänger finden. Gutgemeinte 3 Sterne für den jungen Autor
    Tiefes, dunkles Blau Seraina Kobler
    Tiefes, dunkles Blau (Buch)
    04.05.2022

    Gefährliches Terrain

    Eigentlich ist Rosa Zambrano Seepolizistin geworden, weil sie lieber über den Zürichsee blickt als in menschliche Abgründe. Doch in einem Fischernetz wird eine Leiche geborgen, die ihr unheimlich bekannt vorkommt: Erst wenige Tage zuvor hatte Rosa einen Termin in Dr. Jansens Kinderwunschpraxis. Dr. Jansen hatte viele Frauen um sich herum: Von seiner Ehefrau wollte er sich gerade scheiden lassen. Seine Geschäftspartnerin ist nicht gut auf ihn zu sprechen. Und von seiner jungen Geliebten fehlt jede Spur. An der Seite des attraktiven Martin Weiss von der Kriminalpolizei Zürich ermittelt Rosa in einem vertrackten Fall, der in verborgene Ecken Zürichs und in die moralischen Zwickmühlen der Genforschung führt. (Klappentext)

    Ich habe mir von diesem Buch etwas mehr erwartet als ich bekomme habe. Die Handlung plätschert so dahin. Man hätte sie ruhig etwas spannender und interessanter gestalten können, denn das Thema Genmanipulation würde es hergeben. Was die Spannung betrifft, so bleibt sie auf niedrigem Niveau. Die verschiedenen Charaktere hätte man auch etwas detaillierter ausarbeiten können. Alles bleibt irgendwie nur an der Oberfläche, es fehlt der nötige Tiefgang. Die Handlungsorte dagegen sind gut ausgearbeitet und beschrieben und man kann sie sich sehr gut vorstellen. Hätte ich mir auch von der Handlung und von den Charakteren gewünscht. Der Schreibstil selbst ist lesbar, aber nicht direkt fesselnd. Trotzdem habe ich das Buch relativ zügig durchgelesen, weil ich wissen wollte, wie es endet. Es ist ein Krimi mit herrlichem Handlungsort, aber ohne viel Tiefgang.

    Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach (Buch)
    04.05.2022

    Interessante Lektüre

    Der Gasthof von Elsa und Robert Walch ist eine Institution. Es ist Sommer, und die Touristen schwärmen von überall herbei, um inmitten friedvoller Natur Roberts köstliche Landküche zu genießen. Während seine Schwester Elsa sich um die Gäste kümmert, verbringt Robert seine Zeit am liebsten am Herd und in seinem prächtigen Gemüsegarten. Er erzählt den Möhren Geschichten, singt seinen Hühnern Wiegenlieder und ersinnt unter dem Sternenhimmel Rezepte voller Nostalgie. Bis eines Tages die temperamentvolle Maggie aus England eintrifft. Und ihn zum Tanz auffordert. Zunächst auf dem Parkett. Doch wird Robert es wagen, mit ihr auch das wahre Leben zu erkunden? (Klappentext)

    Dieser unaufgeregte Roman hat mir gut gefallen. Er plätschert so dahin, ohne große Spannungsspitzen, was aber dem Lesegenuss nicht geschadet hat. Das Buch konnte ich nicht aus der Hand legen, denn ich wollte Wissen was alles passiert und ob Robert sein Glück findet. Schnell war ich in der Handlung mitten dabei und an der Seite von Robert. Robert ist für mich kein einfacher Charakter, aber es passt zu ihm. Auch die verschiedenen anderen Charaktere sind gut beschrieben und die Handlung ist auch vorstellbar. Manche Stellen sind vorhersehbar, aber das hat mich nicht gestört. Die Handlungsorte passen zu Inhalt des Romans und entstehen im Kopfkino. Der Schreibstil ist nicht immer flüssig zu lesen, aber man gewöhnt sich daran. Es ist ein nicht immer leichter Roman für entspannten Lesegenuss und gut für Zwischendurch.
    226 bis 250 von 655 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9
    10
    11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt