jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Tara bei jpc.de

    Tara Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 24. August 2019
    "Hilfreich"-Bewertungen: 33
    353 Rezensionen
    Die Inselschwimmerin Lorraine Kelly
    Die Inselschwimmerin (Buch)
    04.05.2025

    Eine berührende Geschichte vor einem tollen Setting

    „Die Inselschwimmerin“ ist das Debüt der Journalistin und Moderatorin Lorraine Kelly.

    Vor zwanzig Jahren ist Evie über Nacht aus ihrer Heimat geflüchtet, ohne ihrer Familie oder Freunden zu verraten warum und wohin. Lediglich Freya, die ihr beim Verlassen der Insel geholfen hat, weiß, dass Evie nach London gegangen ist. Nun hat sie einen Brief von Freya erhalten, in dem sie Evie mitteilt, dass ihr Vater Duncan schwer erkrankt ist. Aus diesem Grund kehrt Evie zurück auf die Orkneyinseln, wo sie sich ihrer Vergangenheit stellen muss.

    Die Geschichte wird im Wechsel in der Gegenwart 2024 und unterschiedlichen Zeitebenen der Vergangenheit berichtet. Die Schauplätze sind die Orkneyinseln und London.
    Obwohl ich das Gefühl hatte direkt in die Story einzutauchen, dauert es lange, bis es zu näheren Informationen über Evies Vergangenheit kommt.
    Zunächst gibt es Einblicke in das Familienleben von Evie, ihren Eltern Duncan und Cara, sowie ihrer Schwester Liv. Dass dort etwas im Argen liegt, ist schnell zu merken. Liv ist ein schwieriger Charakter und auch Cara ist nicht einfach. Gleichzeitig habe ich auch ein gutes Bild von den Bewohnern der Insel erhalten, eine eingeschworene, hilfsbereite kleine Gemeinschaft, in der jeder jeden zu kennen scheint.
    Durch die Ereignisse in der Vergangenheit wird Spannung aufgebaut und die Wechsel zwischen den Zeitebenen haben mich beim Lesen durchaus gefesselt. Gelöst wird dieses nach circa Zweidritteln des Buches und im Anschluß verliert sich das Buch in den Leben der Nebencharaktere. Das war durchaus interessant und sehr emotional, aber die Spannung war weg und die Handlung plätscherte, wenn auch angenehm, vor sich ihn.

    Thematisch hat das Buch einiges zu bieten. Es geht um Trauma der Vergangenheit, Manipulation, Erpressung, Kinderwunsch, Alkohol, Fehlgeburten, Verlust, Tod, Krebs, Alzheimer, Liebe, Eifersucht, Familie und vieles mehr.
    Neben dieser Themenvielfalt lebt das Buch von der wundervollen Landschaft der Orkneyinseln. Die Beschreibungen sind wirklich toll und rufen bei mir direkt die Sehnsucht hervor diese einmal vor Ort zu erleben.

    Leider weichen sowohl der Klappentext als auch der Titel deutlich von der Geschichte ab. Davon losgelöst und mit einem etwas gestraffterem Ende hätte mir das Buch besser gefallen.
    Trotz der Kritikpunkte habe ich das Buch gerne gelesen und das Leben von Evie und den anderen Inselbewohnern gerne verfolgt.
    Ganz aus Splittern Danae Lake
    Ganz aus Splittern (Buch)
    29.04.2025

    Aufwühlend und emotional

    „Ganz aus Splittern“ ist das gelungene Debüt der in München lebenden Autorin und Schülerin Danae Lake.
    Die 16-jährige Schülerin Chrissy lebt mit ihrer Mutter Fiona und ihrem Stiefvater Marcel in einem sozialen Brennpunkt Frankfurts. Chrissy geht auf eine Gesamtschule und weiß wie wichtig Bildung ist. Sie möchte anders Leben als ihre Eltern und raus aus dem Problemviertel, in dem sie groß geworden ist. Als sich ihr die Möglichkeit bietet an einer Studie teilzunehmen und im Rahmen dieser auf dem Heinrich-Heine-Gymnasium das Abitur zu machen, nimmt sie dieses Angebot nach kurzem Zögern an. Die darauf folgenden Ereignisse wirbeln ihr Leben so richtig durcheinander.
    Der Schreibstil von Danae Lake ist lebendig und detailliert. Schon nach wenigen Sätzen hatte ich Bilder vor Augen und konnte mich gut in die Gefühlswelt der Protagonistin hineinversetzen.
    Thematisch hat das Buch einiges zu bieten. Es geht um soziale Ungleichheiten, Gewalt, Alkohol, Freundschaft, Liebe, familiäre Beziehungen, gesellschaftliche Probleme und vieles mehr.
    Die Charaktere sind gut ausgearbeitet auch wenn sie mir keineswegs alle sympathisch waren, aber genau das macht die Handlung authentisch.
    Diese war für mich keineswegs vorhersehbar. Einige der Wendungen haben mich so richtig überrascht und für Spannung gesorgt, die es mir schwer gemacht hat, das Buch aus der Hand zu legen.
    Für mich war das Buch ein fesselndes Leseerlebnis, das mich emotional berührt und aufwühlt hat, so dass ich jetzt schon sehr gespannt auf weitere Werke der Autorin bin.
    Die Yacht Sarah Goodwin
    Die Yacht (Buch)
    15.04.2025

    Ein packender Thriller mitten im Meer

    „Die Yacht“ ist der dritte Thriller der in Hertfordshire lebenden Autorin Sarah Goodwin.
    Hannah wird von ihrer reichen Freundin Libby und ihrem Mann Olly zu einer Silvesterparty auf deren Luxusyacht eingeladen, die im Hafen von Ventimiglia liegt. Neben den Einladenden sind noch ihre Freundin Maggie mit ihrem Ehemann Leon und Harry ein langjähriger Freund der drei Freundinnen an Bord. Während Libby und Maggie regelrecht im Geld schwimmen, führt Hannah ein bodenständiges Leben. Sie merkt schnell, dass sie sich total auseinandergelebt haben und will eigentlich nur noch weg. Aber am Morgen nach der Silvesternacht treibt die Yacht auf dem offenem Meer und der Tank ist leer….
    Der Schreibstil von Sarah Goodwin ist leicht zu lesen und hat mich durchgehend gefesselt.
    Die Handlung wird aus Hannahs Perspektive berichtet, so dass ihre Gedanken und Gefühle sehr nachvollziehbar wurden. Auch von den übrigen Charaktere habe ich schnell ein umfassendes Bild bekommen. Allerdings blieben Olly und Leon für mich sehr austauschbar. Beide waren mir äußerst unsympathisch. Libby und Maggie sind Freundinnen, wie sie sich nun wirklich keiner wünscht. Harry blieb für mich schwer zu durchschauen.
    Die Ereignisse sind überraschend und es kam mehrfach zu Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hatte. So entstanden im Verlauf der Handlung immer mehr Fragezeichen in meinem Kopf und ich habe herumgerätselt, was hier vorgefallen sein könnte.

    Obwohl ich abschließend feststellen musste, dass - wie schon bei den ersten beiden Büchern der Autorin - für mich nicht alles nachvollziehbar war und es kleine Logiklücken gab, für die mir Erklärungen fehlten, hat mich auch dieses Buch wieder durchgehend gefesselt, so dass ich habe es nur ungern aus der Hand gelegt habe. Es bietet spannende Unterhaltung, aber man sollte nicht zu viel Wert auf jedes Detail legen.
    Die Schwester des Serienkillers Alice Hunter
    Die Schwester des Serienkillers (Buch)
    15.04.2025

    Genial konstruiert

    „Die Schwester des Serienkillers: Für deinen Bruder gibst du alles - auch dein Leben?“ ist der dritte Band aus der Reihe „Die Familie des Serienkillers“ von der Autorin Alice Hunter. Die Bücher sind unabhängig voneinander und lassen sich ohne Vorkenntnisse lesen.
    Anna Price ist gemeinsam mit ihrem Bruder Henry in einem Kinderheim aufgewachsen. Im Laufe der Jahre ist der Kontakt zwischen den Geschwistern abgebrochen. Nun steht DI Walker vor Annas Tür. Henry wird gesucht, da er ein Serienmörder sein soll. DI Walker hofft auf Annas Hilfe, da Henrys Morde immer an bestimmten Daten stattfanden und das nächste kurz bevor steht. Anna ist geschockt.
    Der Schreibstil von Alice Hunter ist lebendig und fesselnd. Sie berichtet in kurzen Kapitel aus der Perspektive von Anna, wodurch ich Annas Gefühle und Gedanken gut nachvollziehen konnte.
    Die Zeit drängt, der besagte Tag rückt immer näher und Annas Leben gerät immer mehr außer Kontrolle. Zwischendurch gibt es Rückblenden in die Zeit von Anna und Henry im Kinderheim, die alles andere als einfach war.
    Die Charaktere werden authentisch beschrieben und die Ereignisse haben mich dermaßen gefesselt, dass ich das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand gelegt hätte.
    Abschließend gab es vollkommen unvorhersehbare Wendungen, die ich niemals hätte vorhersehen können und die mich die Luft anhalten ließen.
    Der Blick in die Psyche eines Serienkillers ist jedenfalls nichts für schwache Nerven und ich fand den Plott einfach großartig.
    Für Polina Takis Würger
    Für Polina (Buch)
    20.03.2025

    Ein ruhiger Roman, der berührt und bewegt

    „Für Polina“ ist ein Roman über Musik und die Liebe des Journalisten und Autors Takis Würger.
    Fritzi und Güneş lernen sich im Krankenhaus kennen. Fritzi wurde gerade von ihrem Sohn Hannes und Güneş von ihrer Tochter Polina entbunden. Die beiden Frauen freunden sich an und ihre Kinder wachsen gemeinsam in der Moorvilla bei Heinrich Hildebrand auf. Obwohl Hannes und Polina sehr unterschiedlich sind, entsteht zwischen ihnen eine innige Freundschaft.
    Hannes ist ein sehr ruhiges Kind, das viel beobachtet und dem es schwer fällt sich auszudrücken. Sein Weg dafür ist die Musik, über die Heinrich ihm alles beibringt was er selbst weiß.
    Polina ist ganz anders, sehr lebendig und wissbegierig. Nach Fritzis frühem Tod zieht sich Hannes zurück.
    Die Wege von Hannes und Polina trennen sich und laufen wieder zusammen. Hannes kann Polina nicht vergessen, er fühlt sich mit Polina verbunden auch wenn sie nicht zugegen ist.
    Der Schreibstil des Autors ist ruhig und dennoch voller Leben. Dadurch nimmt er seine Leser direkt mit. Er beschreibt seine Charaktere auf eine liebevolle Art, so dass man Fritz, Güneş, Hannes und Polina einfach mögen muss.

    Auch wenn der Titel des Buches etwas Anderes vermuten lässt, nicht Polina, sondern Hannes steht im Vordergrund der Handlung. Ihn begleiten wir durch sein Leben, spüren seinen Schmerz und erleben seine Hoffnung.
    Mir hat dieser Roman über das Leben, die Liebe, Musik, Verbundenheit, Freundschaft, Verlust und allem, was das Leben sonst noch mit sich bringt, sehr gut gefallen. Es ist eine ganz außergewöhnliche Liebesgeschichte, die ein wenig Zeit benötigt und einfach wunderschön zu lesen ist.
    Super-Dad und die explodierende Kacke Arttu Unkari
    Super-Dad und die explodierende Kacke (Buch)
    15.03.2025

    Schräg - witzig - anders

    „Super-Dad und die explodierende Kacke“ ist der erste Fall aus der Comic-Krimireihe des finnischen Autors Arttu Unkari.

    Die Handlung beginnt schräg.

    Thekla Tikka - die eine steile Karriere von Schönheitskönigin über Youtuberin zur Bildungsministerin hingelegt hat- sitzt lesend auf der Toilette. Durch eine Kack-Explosion wird sie zum Mond befördert. Für diese unglaubliche Nachricht wird das Fernsehprogramm unterbrochen und erreicht so die Drittklässlerin Oona und ihre Familie. Für Oonas Vater ist direkt klar, dass er nun einen neuen Fall hat. Schließlich ist er Polizist und Super-Dad.
    Schnell wird klar, dass nicht Super-Dad derjenige ist, der den besten Durchblick hat, sondern Oona und ihr Freund. Während ihr Dad ständig auf der Leitung steht und schlechte Witze macht, reagieren die Kinder clever und bedacht.

    In dem Buch stecken lauter abgedrehte Ideen, über die man einfach lachen muss.
    Oonas Oma kann allerdings nicht über alles lachen, sie plappert ständig dazwischen, kritisiert und versucht den Anstand zu wahren.

    Neben dem schrägen Humor ist die Gestaltung der Seiten durch den Illustrator Kai Vaalio ein weiteres Highlight. Auf jeder Seiten gibt es passende Zeichnungen, mal ganz bunt und mal in einem Farbton.
    Der größte Teil ist im Fließtext geschrieben, aber es gibt auch immer wieder Sprechblasen wodurch alles sehr abwechslungsreich und entsprechend schnell gelesen ist.

    Wir hatten großen Spaß mit dem Buch und ich denke, dass es sich auch für weniger leseaffine Kinder gut eignet, die gerne Lachen und die Spannung und Chaos mögen.
    Emma Jean Reno
    Emma (Buch)
    15.03.2025

    Mitreißend & atmosphärisch

    „Emma“ ist das Debüt des französischen Schauspielers Jean Reno.
    Emma Morvan arbeitet als Masseurin in einem Zentrum für Meerestherapie. Nach einem Besuch von Tariq Kahn, dem Sohn des stellvertretenden Premierministers des Omans, ist dieser so beeindruckt von Emmas magischen Händen, dass er möchte, dass Emma das Team seines Spa-Bereiches ausbildet. Sein Angebot ist mehr als großzügig und nach kurzem Zögern sagt Emma zu.
    Emma ist eine starke und sympathische Protagonistin, die eine tiefe Verbundenheit zum Meer und zur Natur hat. Zwischen ihr und Tariq entsteht direkt nach der ersten Massage eine Verbindung, wodurch sich die erste Hälfte des Romans eher wie eine Liebesgeschichte liest. Etwas mehr Tempo kommt erst im zweiten Teil auf.

    Der Schreibstil von Jean Reno liest sich angenehm und es gibt viele Details. Abgesehen von Emma habe ich die Charaktere eher als unnahbar empfunden.

    Zwischen den Kapiteln gab es immer mal wieder eingeschobene vertrauliche Notizen der französischen Botschaft. Diese waren mir lange Zeit ein Rätsel und es hat gedauert, bis ich mit ihnen etwas anfangen konnte.
    Die Umgebung des Omans, die Atmosphäre, das Land, die Leute, der Luxus und der Reichtum werden regelrecht spürbar und sehr gut beschrieben, so dass ich entsprechende Bilder direkt vor Augen hatte.

    Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und ich fand insbesondere die Atmosphäre des Osmans sehr gelungen beschrieben. Wer allerdings eine temporeichen Thriller erwartet, könnte enttäuscht werden, da sich Jean Reno für die Entwicklung der Handlung viel Zeit genommen hat und die Spannung erst spät aufkommt. Dafür wurde Emma sehr gut eingeführt. Alle Fragen um sie wurden auch noch nicht beantwortet, so dass ich auf eine Fortsetzung mit ihr als Protagonistin hoffe.
    Die Herde Thilo Winter
    Die Herde (Buch)
    15.03.2025

    Ein packender Umweltthriller

    „Die Herde“ ist nach „Der Stich“ und „Der Riss“ der dritte Wissenschaftsthriller des deutschen Schriftstellers und Wissenschaftsjournalisten Thilo Winter.
    In den unterschiedlichsten Teilen der Erde beginnen verschiedene Tiere sich merkwürdig zu verhalten. Sie verlassen ihre Reviere und werden zur Gefahr für den Menschen. In China sind es Elefanten, in Thailand Affen und in Texas Vögel. Es ist vollkommen unklar was vor sich geht und während die einen Menschen nach den Ursachen und einer Lösung suchen, gehen die anderen brutal und ohne Rücksicht auf Verluste vor.
    Der Schreibstil von Thilo Winter ist lebendig und rasant. Zwischenzeitlich kam ich mir vor wie in einem Actionfilm, da mein Kopfkino voll angesprungen ist.
    Kurze Kapitel und permanente Perspektivwechsel lassen schnell eine unglaubliche Spannung aufkommen.
    Die Charaktere sind vielfältig und werden authentisch beschrieben. Es ist interessant was für einen unterschiedlichen Blick sie auf die Ereignisse haben.
    Außer actionreicher Unterhaltung gibt es interessante Informationen über das Verhalten der Tiere, die ganz nebenbei in die Handlung mit eingebunden wurden.

    Letztendlich werden die unterschiedlichen Handlungsstränge gut zusammengeführt und auch die Erklärungen für das Verhalten der Tiere ist plausibel erklärt. Damit war ich ausgesprochen zufrieden.
    Mit seinem Nachwort hat Thilo Winter seinen Thriller für mich gelungen abgerundet. Es passiert nichts ohne Grund und wenn der Mensch in die Natur eingreift, muss er sich über die Folgen nicht wundern.
    Mich hat das Buch gut unterhalten und auch wenn die Handlung fiktiv ist, hat es mich durch seine realen Hintergründe zum Nachdenken angeregt.
    How To Kill a Guy in Ten Ways Eve Kellman
    How To Kill a Guy in Ten Ways (Buch)
    08.03.2025

    Schwarz - schräg - düster

    „How To Kill a Guy in Ten Ways“ ist das Debüt der in Großbritannien lebenden Autorin, Lektorin und Dozentin und Eve Kellman.

    Message M. ist eine Hotline für Frauen, die sich in der Nacht nicht trauen alleine nach Hause zu gehen, die Millie Masters ins Leben gerufen hat. Ihr ist die Sicherheit anderer Frauen sehr wichtig und sie ist bereit entsprechenden Einsatz zu bringen. Nachdem ihre Schwester vergewaltigt wird, sieht sie rot und will Rache. Sie muss den Täter finden und Gerechtigkeit walten lassen.

    Millie ist keine einfache Protagonistin. So richtig sympathisch wurde sie mir nicht, aber irgendwie mochte ich ihren Einsatz für andere Frauen und ihre Impulsivität - zumindest zu Beginn. Nach und nach driftet sie immer weiter ab, verrennt sich und schießt weit über das Ziel hinaus.
    Die Ereignisse werden aus der Ich-Perspektive von Millie erzählt, wodurch sich ihr Handeln nachvollziehen lässt, wobei Selbstjustiz und Mord natürlich nie eine Lösung sind.

    Es gibt einige überraschende Wendungen und erschreckende Erlebnisse in Millies Vergangenheit, die im Verlauf der Handlung aufgedeckt werden.

    Der Schreibstil von Eve Kellman liest sich leicht, locker und ist amüsant, wenn man schwarzen Humor und Zynismus mag. Einige Stellen gehen allerdings schon sehr unter die Haut.

    Ich habe das Buch gerne gelesen und bin beeindruckt, wie es der Autorin gelungen ist, mich dazu zubringen mit ihrer abgedrehten Protagonistin so mitzufühlen, dass ich nicht wollte, dass jemand Millie auf die Schliche kommt.
    Ginsterburg Arno Frank
    Ginsterburg (Buch)
    06.03.2025

    Ein erschütterndes Stück Zeitgeschichte

    „Ginsterburg“ ist ein herausfordernder Roman des Journalisten und Autors Arno Frank.

    Die Handlung beginnt 1935 in dem fiktiven Ort Ginsterburg und die Vorboten des Zweiten Weltkrieges sind zu spüren.
    Anhand zahlreicher Charaktere aus unterschiedlichen Gesellschaftsschichten und verschiedenen Alters lernen wir das Leben in der Kleinstadt kennen. Der Autor stellt den Alltag der Menschen vor. Einige sind politisch engagiert, andere halten sich heraus, einige profitieren und andere verlieren.

    Ich habe zuvor schon einige Bücher aus dieser Zeit gelesen. Aber dieses Buch war anders, distanzierter und gleichzeitig viel mehr mittendrin. Heute wissen wir, was in der Zeit passiert ist, aber die Menschen damals konnten vieles nur ahnen.

    Die Anzahl der Charaktere ist eine Herausforderung, aber so ein Ort hat nun einmal viele Einwohner, wodurch der Autor einen guten Blick auf alle Bevölkerungsschichten gibt.

    Nach den Ereignissen im Jahr 1935 gibt es zwei Zeitsprüngen und es folgen Handlungen im Jahr 1940 und 1945. Die Veränderungen in Ginsterburg und die Entwicklung der Charaktere sind erschreckend und schockierend.

    Der Schreibstil ist distanziert, mal sehr detailliert und mal sehr abgehackt. Zwischendurch gibt es Einblendungen von Dokumenten, Gesetzen und Erlassen.

    Mich hat das Buch gefordert, sowohl inhaltlich als auch sprachlich. Rückblickend finde ich es aber sehr gelungen, da die Atmosphäre während des Krieges und die Entwicklung der Menschen, das was diese grausame Zeit aus ihnen gemacht hat, richtig gut eingefangen wird.
    Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein Rosa Marin
    Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein (Buch)
    06.03.2025

    Ein tierisches Lesevergnügen

    „Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein“ ist ein äußerst unterhaltsames Lesevergnügen der in der Provence lebenden Autorin Rosa Marin.

    Das Hochlandrind Shaggy ist neu auf dem Biohof von Bauer Obbo und mit ihm zusammen lernen wir die übrigen Bewohner des Rosmarinhofs kennen, die ihn freundlich empfangen. Alles könnte so schön sein, aber ein Kräuterdieb ist am Werk und die Hofbewohner wollen ihm gemeinsam eine Falle stellen.
    Die Kapitel sind kurz und leicht zu lesen. Neben dem Fließtext gibt es auch einige Seiten, die im Comicstil gestaltet sind. Dadurch werden die Ereignisse noch lebendiger. Shaggy und die übrigen Tiere sind sympathisch und es macht einfach Spaß die Ereignisse durch ihre Sicht wahrzunehmen.
    Jede Seite wurde liebevoll mit bunten Zeichnungen der Illustratorin Betina Gotzen-Beek gestaltet, so dass das Buch nicht nur inhaltlich, sondern auch optisch zu einem Highlight wird.
    Gut abgerundet wird das Buch durch seine Innencover. Im vorderen befinden sich die tierischen Bewohner des Hofes und im hinteren eine Karte, die einen Überblick über den Rosmarinhof gibt.
    Wir hatten Spaß mit Shaggy und den übrigen Hofbewohnern und freuen und schon sehr auf weitere amüsante Abenteuer mit ihnen.
    NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football Constanze Steindamm
    NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football (Buch)
    22.02.2025

    Eine lebendige Story und ganz viel Wissen

    In „NFL: Touchdown-Träume - Ein Lese-Abenteuer über American Football“ verbindet die Autorin Constanze Steindamm eine lebendige Story mit ganz viel Wissen über Football.
    Julian, Jannis und Charlotte sind begeisterte Fans des American Football und als sie erfahren, dass ein NFL-Spiel in Deutschland stattfindet, setzen sie alles daran, um an Karten zu kommen. Zunächst organisieren sie an ihrer Schule ein Flag-Football-Turnier, um die Finanzierung zu sichern. Mit viel Spaß und Energie beginnen sie ihr Vorhaben umzusetzen…
    Die Kapitel sind kurz und der Schreibstil ist lebendig und leicht zu lesen, so dass sich das Buch gut für junge Leser eignet. Die Idee Regeln, Wissen und Fakten in eine - bei uns eher unbekannte Sportart - mit einer Geschichte zu verbinden, gefiel mir gut. So lassen sich die Informationen gut aufnehmen.
    Die Schrift ist groß und es gibt passende Fotos von der NFL, die das Gelesene gelungen auflockern.
    Als kleines Extra für alle Punktesammler, das Buch ist auch bei Antolin gelistet, was uns natürlich sehr gefreut hat.
    Lichterloh - Stadt unter Ruß Sarah M. Kempen
    Lichterloh - Stadt unter Ruß (Buch)
    17.02.2025

    Ein Hoffnungsschimmer in einer Welt aus Ruß, Rauch und Staub

    „Lichterloh - Stadt unter Ruß“ ist der Auftakt einer dystopischen Trilogie der in Hamburg lebenden Autorin Sarah M. Kempen.
    Die Geschwister Cleo und Gwynnie leben in einer Stadt, deren Himmel permanent vom Ruß verdunkelt ist und der alles grau färbt. Schornsteinfeger - die als Beschützer der Stadt gelten - ist hier ein angesehener Beruf und ein Traum von Cleo. Durch einen Unglücksfall – einem Brand, bei dem sie mutig zur Hilfe eilt - scheint dieser in Erfüllung zu gehen. Ihre ältere Schwester Gwynnie hat ganz andere Ziele. Sie forscht heimlich an umweltfreundlichen Techologien.
    Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und liest sich leicht und flüssig. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich düstere Bilder vor Augen und beim Lesen fast das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen. Die bedrückende und bedrohliche Atmosphäre ist durchgehend zu spüren.
    Cleo und Gwynnie sind zwei sehr unterschiedliche und starke Protagonistinnen. Die Schwestern werden genau wie auch die übrigen Charaktere gut beschrieben.
    Die Handlung ist spannend und fesselnd. Es gibt Konflikte, überraschende Wendungen und Gesellschaftskritik, die gut in unsere Zeit passt. Das Setting wird sehr bildhaft beschrieben.
    Durch die kleinen Illustrationen am Kapitelanfang, um die Seitenzahl und die Karte im hinteren Innencover wird das Buch gelungen abgerundet.
    Die Story bietet ein spannendes Leseerlebnis und ich bin jetzt schon gespannt auf die Fortsetzung.
    Shanghai Story Juli Min
    Shanghai Story (Buch)
    15.02.2025

    Komplizierte Familienverhältnisse

    „Shanghai Story“ ist der Debütroman der in Shanghai Lebenden Autorin Juli Min.
    Die Handlung beginnt im Januar 2040 in Shanghai. Im Mittelpunkt stehen Leo Yang, seine Frau Eko und deren drei Töchter Yoko, Yumi und Kiko. Der Familie geht es gut, sie haben ausreichend Geld und alles was man für ein angenehmes Leben benötigt. Neben Familie Yang tauchen zahlreiche Nebencharaktere auf, deren Leben allerdings nicht weiter verfolgt wird.
    Juli Min erzählt ihren Roman rückwärts, vom Beginn im Jahr 2040 geht es in die Gegenwart bis in das Jahr 2014. Die Idee fand ich ausgesprochen spannend und hat mich neugierig gemacht. Die Umsetzung hat mich allerdings leider ein wenig enttäuscht. Für mich gibt es im Nachhinein keinen Grund für diese Erzählweise.
    Auch wenn mir die Protagonisten nicht unbedingt sympathisch waren, ich fand sie und ihr Leben, ihre Beziehungen zueinander durchaus interessant und insbesondere über einige der Nebencharaktere hätte ich gerne mehr erfahren.

    Während des Lesens fehlte mir der rote Faden. Rückblickend betrachtet mag ich das Buch mit seiner verkappten Gesellschaftskritik und der teils poetischen Sprache trotzdem.
    Es ist ein faszinierendes Porträt einer dysfunktionalen Familie, das mich nachdenklich zurücklässt. Dennoch wäre hier meiner Meinung nach mehr möglich gewesen.
    Halbe Leben Susanne Gregor
    Halbe Leben (Buch)
    03.02.2025

    Zwei Frauen – zwei Leben

    „Halbe Leben“ ist ein eindringlicher Roman der in Wien lebenden Autorin Susanne Gregor.

    Die Handlung beginnt mit dem tödlichen Sturz von Klara. Sie ist beim Wandern mit der slowakischen Pflegerin - Paulína - ihrer Mutter Irene fünfzig Meter in die Tiefe gestürzt. Irene hatte einen Schlaganfall und Klara war glücklich darüber Paulína gefunden zu haben, damit sie in ihr altes Leben zurückkehren kann und wieder mehr Zeit für sich, ihren Beruf und ihre Familie hat. Paulína hat in der Slowakei zwei Kinder, die von ihrer Schwiegermutter betreut werden. Sie arbeitet im Wechsel mit einem anderen Pfleger, aber es kommt immer wieder zu Überstunden.

    Der Schreibstil von Susanne Gregor liest sich angenehm und fesselt. Sie gibt einen guten Einblick in das Leben der beiden Frauen. Obwohl Paulína Teil der Familie ist, von dieser durchaus geschätzt und geliebt wird, bleibt sie auch immer die Angestellte, von der Klara immer mehr fordert und mit immer mehr Wünschen an sie herantritt. Es fehlt das Verständnis, die Empathie, aber vielleicht will sie sich auch einfach nur auf ihre Karriere konzentrieren und das Beste aus ihrer Situation machen.
    Paulína ist freundlich, sie braucht das Geld für ihre Familie, aber das, was ihr abverlangt wird, ist einfach zu viel und ihre Zerrissenheit wächst.

    Die Autorin gibt mit ihrem Roman einen authentischen Einblick in das Leben zwei ganz unterschiedlicher Frauen, die stellvertretend für viele andere stehen. Beide wollen das Beste für ihre Familien und gehen dabei an und über ihre Grenzen bzw. überschreiten diese.

    Das Buch ist spannend, stimmt aber auch nachdenklich und passt leider gut in unsere Zeit.
    Die Football-Freunde - Touchdown für die Grasdorf Rebels Andreas Hüging
    Die Football-Freunde - Touchdown für die Grasdorf Rebels (Buch)
    31.01.2025

    Football und mehr

    „Die Football-Freunde - Touchdown für die Grasdorf Rebels“ ist der erste Band mit dem Football Team der Grasdorfer Rebels des in Berlin lebenden Autors Andreas Hüging.
    Jimmy King ist der Quarterback der Footballmannschaft und die Story wird aus seiner Perspektive erzählt. Er lebt für den Football, aber leider ist das nicht alles im Leben, die Schule und der Matheunterricht - den er so gar nicht mag - dürfen auch nicht vernachlässigt werden.
    Zunächst steht ein Spiel gegen die Condors aus dem Nachbarort an, aber bis es dazu kommt, passiert noch eine ganze Menge mehr….
    Der Schreibstil des Autors liest sich flüssig und leicht. Mit Jimmy hat er einen lebendigen und sympathischen Protagonisten erschaffen.
    Auch wenn hier der Football im Vordergrund steht, das Buch bietet viel mehr. Weitere Themen wie Teamgeist, gegenseitige Unterstützung, Fairness, Mut und aktuelle Ereignisse werden geschickt mit der Handlung verknüpft.
    Das Buch beginnt mit einem Vorwort des Profi-Football-Spieler Sebastian Vollmer. Damit, einem hilfreichen Glossar am Ende, in dem die wichtigsten Worte des Sports erklärt werden und passenden Zeichnungen des Illustrators Dominik Rupp wird die Handlung gelungen abgerundet.
    Wir freuen uns schon auf den nächsten Band und sind gespannt, was die Football-Freunde dann erleben.
    Die Insel der Angst Martin Griffin
    Die Insel der Angst (Buch)
    29.12.2024

    Ein ruhiger Thriller

    „Die Insel der Angst“ ist nach „Zwei Fremde“ der zweite Thriller des in Manchester lebenden Autors Martin Griffin.

    Die Dokumentarfilmerin Tess Macfarlane erhält von der Meeresforschungsstiftung Seawild ein Jobangebot. Sie soll mit vier Wissenschaftlern auf die abgelegene Atlantikinsel Navigaceo reisen und dort eine Naturdokumentation über die Population der Mönchsrobben drehen. Tess ist ein wenig verwundert über das kurzfristige Angebot, fühlt sich aber auch gleichzeitig geschmeichelt.
    Angeblich ist die Insel bereits seit über 50 Jahren von niemanden mehr betreten worden. Aber schon kurz nach ihrer Ankunft findet Tess eine Leiche, die einen Hoodie von Seawild trägt.
    Was ist hier passiert ? Gibt es innerhalb des Teams einen Mörder ?

    Der Schreibstil von Martin Griffin liest sich leicht und angenehm. Es gibt viele detaillierte Informationen, die bei mir für ein lebendiges Kopfkino gesorgt haben. So hatte ich z.B. die Umgebung der Insel direkt vor Augen, was mir sehr gefiel, anderes hätte ich nicht so ausführlich gebraucht, da die Spannung dadurch ein wenig gebremst wurde.

    Die gesamte Handlung ist aus der Perspektive von Tess geschrieben. Tess ist kein einfacher Charakter. Zwischendurch gibt es immer wieder Einblicke in ihre Vergangenheit. Bereits im Prolog wird angedeutet, dass sie sich etwas hat zu Schulden kommen lassen. Diese Rückblicke fand ich ausgesprochen interessant, allerdings verzögern sie das Fortschreiten der Haupthandlung. Dadurch dauert es lange, bis hier ein wenig mehr Spannung aufkommt.

    Die vier Wissenschaftler, mit denen Tess auf die Insel gereist sind, waren für mich schwierig zu fassen. Jeder von ihnen hatte etwas Geheimnisvolles und ich hatte keine Idee wem ich da trauen konnte.

    Insgesamt ist es ein eher ruhiger Thriller, interessant zu lesen aber nicht so mitreißend, wie ich es mir gewünscht hätte.
    Damals waren wir frei Stephanie Jana
    Damals waren wir frei (Buch)
    14.12.2024

    Eine Reise in die jüngste Vergangenheit – berührend & ergreifend

    In ihrem Roman „Damals waren wir frei“ beschäftigt sich die Autorin Stephanie Jana mit Ereignissen aus der jüngsten deutschen Geschichte zur Zeit der Wende in Berlin.

    Die Handlung beginnt 1988.
    Die 19-jährige Sängerin Mina lebt mit ihrer Familie in Ost-Berlin. Dort hat ihre Großmutter Marianne, den „Tanzpalast“ gegründet, eine Disco, in der inzwischen die ganze Familie sowie Freunde mit anpacken und in der so richtig ausgelassen gefeiert wird. Hier lernt Mina auch Jan - einen jungen Medizinstudenten aus West-Berlin - kennen. Die beiden verlieben sich, aber durch die Mauer hat ihre Liebe keine Zukunft.
    Minas Mutter Elly hat vor 20 Jahren ihre Familie im Westen für sieben Tage besucht. Damals hat sie sich in Uli verliebt. Bis heute trauert sie diesem still und heimlich hinterher.
    Wiederholt sich nun die Geschichte der beiden?

    Der Schreibstil von Stephanie Jana liest sich toll. Direkt von Beginn an, hat sie mich abgeholt und mitgenommen, in das Ost-Berlin kurz vor der Wende und die 1960er Jahre.
    Die Kapitel werden im Wechsel aus der Perspektive von Mina, Elly und Marianne erzählt. Dabei begleiten wir zunächst Elly durch ihre 7 Tage im Westen und erfahren so, was in der Vergangenheit passiert ist.

    Die Charaktere sind allesamt sehr gut angelegt und nachvollziehbar beschrieben. Jeder von ihnen hatte etwas Besonderes, war auf seine Art und Weise liebenswert und authentisch.

    Die Atmosphäre wird in beiden Zeitebenen gelungen eingefangen. Ich konnte Ellys Gefühl der Freiheit im Westen und auch die Aufbruchstimmung im Osten der späten 1980er Jahre sehr gut nachvollziehen und regelrecht spüren.

    Für mich war das Buch ein ganz großartiges Leseerlebnis, das mich sehr berührt hat. Es ist ein Stück Deutsche Geschichte, die ich hier anhand der Leben von Mina, Jan, Elly, Uli und den ganzen anderen miterleben durfte – einfach großartig!!!
    Alles büddn wild Annemarie Paulsen
    Alles büddn wild (Buch)
    21.11.2024

    Authentisch, interessant & unterhaltsam

    Mit ihrem Buch "Alles büddn wild" gibt die Autorin Annemarie Paulsen interessante Einblicke in das Landleben und die Landwirtschaft. Sie ist in einer Bauernfamilie zusammen mit sechs Brüdern und einer Schwester aufgewachsen und weiß wovon sie spricht.
    Schonungslos offen und ehrlich berichtet sie über ihr Leben, ihren Aufgaben und Pflichten und was es bedeutet einen Bauernhof zu führen. Dabei gibt sie auch Einblicke in das Drumherum, erzählt von den Dorfbewohnern, dem Stellenwert von Traditionen, dem Bürokratiewahnsinn, der in den letzten Jahren immer weiter zugenommen hat, Veränderungen, Fortschritt und vielem mehr.
    Durch die direkte Anrede ihrer Leser hat mich Annemarie von Anfang an mitgenommen. Sie versteht es Fakten und interessante Informationen mit dem Gemüt der Dorfbewohner - die ihre Gewohnheiten und ihren Dorfklatsch lieben - zu kombinieren, so dass ich immer wieder schmunzeln musste. Dabei ist es ihr gut gelungen, die Schwierigkeiten und Probleme, die das tägliche Leben auf dem Bauernhof mit sich bringen zu vermitteln.
    Auf mich wirkt die Autorin sympathisch und durch und durch authentisch. Mir hat ihr Einblick in die Landidylle mit ihren Schattenseiten gut gefallen. Durch humorvolle Überschriften und passende schwarz-weiß Illustrationen wird das Buch gelungen abgerundet.
    Was wir nicht kommen sahen Katharina Seck
    Was wir nicht kommen sahen (Buch)
    17.11.2024

    Eindringlich - aktuell - erschreckend

    „Was wir nicht kommen sahen“ ist ein aufrüttelnder Gesellschaftsroman der Autorin Katharina Seck.

    Die 18-jährige Schülerin Ada ist Gamerin und sie streamt ihre Spiele live im Internet. Im Laufe der Zeit hat sie dadurch einen gewissen Ruhm erlangt. Für ihre Eltern Jenny und Dominik ist das eine unbekannte Welt. Für sie vollkommen überraschend, stürzt sich Ada von einer Brücke in den Tod.
    Ihre Eltern sind verzweifelt und Jenny will Antworten. Sie beginnt im Internet zu recherchieren, begibt sich auf Spurensuche.

    Die Handlung wird im Wechsel aus der Perspektive von Ada und Jenny geschildert. Zwischenzeitlich gibt es auch noch vereinzelte Kapitel „Die Anonymität“.

    Über Ada erfahren wir, was in den letzten Wochen vor ihrem Tod passiert ist. Die Ereignisse und die Dynamik die sich hier abzeichnet ist erschreckend. Es wird sehr deutlich, dass hier noch viel passieren muss.

    Jennys Gefühlswelt, ihre Trauer und ihre Verzweiflung waren für mich absolut nachvollziehbar. Gelungener hätte Katharina Seck das nicht in Worte fassen können. Ich habe direkt mit ihr gelitten.
    Gut dargestellt war auch der unterschiedliche Umgang der Eheleute mit der Situation und wie verschieden sie ihre Trauer verarbeiten.
    Auch dir übrigen Charaktere - wie Adas beste Freundin Kim und ihr Freundeskreis - sind gut gezeichnet und wirken authentisch.
    Bei der Anonymität handelt es sich – wie der Name schon sagt – um die breite Masse des Internets, die entweder direkt oder auch nur indirekt etwas mit den Ereignissen um Ada herum zu tun hat.

    Das Buch behandelt viele verschiedene aktuelle und wichtige Themen wie z.B. Mobbing, Suizid, Misogynie, sexuelle Belästigung und Rassismus. Dabei wird auch die Hilf- und Tatenlosigkeit der öffentlichen Stellen wie der Schule und der Polizei nicht ausgespart.

    Es ist eine sehr eindringliche, aufrüttelnde und gesellschaftskritische Story, die trotz aller schockierenden Ereignisse am Ende einen kleinen Hoffnungsschimmer setzt.
    Happy End Sarah Bestgen
    Happy End (Buch)
    11.11.2024

    Ein geniales Thrillerdebüt

    „Happy End“ ist das Thrillerdebüt der im Rheinland lebenden Autorin Sarah Bestgen.

    Isa und Mark Winterberg leben mit ihrem vier Monate altem Sohn Ben in einem Reihenhaus am Stadtrand von Köln. Ihr Leben erscheint nahezu perfekt bis Ben plötzlich spurlos verschwindet aus dem Haus verschwindet. Es gibt keine Spuren und keinen Hinweis wo er geblieben sein konnte, die Polizei ist ratlos. Ein halbes Jahr später taucht Ben plötzlich wieder auf. Nach der ersten Erleichterung kommen Isa Zweifel und sie betrachtet ihren Sohn und auch sich selbst höchst kritisch…

    Nach dem recht sanften Einstieg in das Familienleben der Winterbergs und die Vorstellung der Charaktere in der Nachbarschaft, zieht die Spannung der Handlung dermaßen rasant an, dass ich das Buch nur ungern aus der Hand gelegt habe.

    Die Kapitel sind kurz und in meinem Kopf sind schnell unzählige Fragezeichen entstanden. Isa ist eine starke Protagonistin, deren Emotionen mit ihrer inneren Zerrissenheit sehr nachvollziehbar geschildert werden. Ihr Mann Mark war für mich schwerer zu greifen und für mich war unklar, ob er durch sein abwehrendes Verhalten Isa und Ben schützen möchte, die traumatischen Ereignisse einfach vergessen will oder ob er etwas zu verheimlichen hat. Auch die übrigen Charaktere sind gut ausgearbeitet.

    Ich konnte mir lange Zeit überhaupt nicht erklären was hier passiert sein könnte und vor allem aus welchem Grund.
    Die menschlichen Abgründe, die sich hier auftun sind einfach unglaublich. An dieser Stelle merkt man auch, dass die Autorin vom Fach ist und Psychologie studiert hat.
    Ansonsten ist ihr Schreibstil sehr lebendig und liest sich leicht und angenehm, so dass ich kaum gemerkt habe, dass das Buch über 500 Seiten hat.

    Mich hat schon lange kein Thriller mehr so gefesselt und mitgerissen wie dieser und ich hoffe, dass Sarah Bestgen weitere Bücher schreibt.
    Coco und die Revolution der Mode Lena Johannson
    Coco und die Revolution der Mode (Buch)
    05.11.2024

    Aus Gabrielle wird Coco

    „Coco und die Revolution der Mode“ ist der 27. Band aus der Reihe „Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe“ der Autorin Lena Johannson.

    Die Handlung beginnt 1895. Gabrielle ist gerade einmal 11 Jahre alt und lebt in einem Armenviertel. Sie ist zutiefst überzeugt davon, dass sie später einmal reich und berühmt sein wird und erträumt sich die schönsten Sachen.
    Nach dem frühen Tod ihrer Mutter bringt ihr Vater sie und ihre Schwestern Julia und Antoinette in ein Waisenhaus. Hier beginnt Gabrielle zu nähen und sorgt durch Rüschen oder einen kleinen Abnäher dafür, dass aus einfacher Kleidung etwas Besonderes wird.
    Gabrielle ist von Anfang an eine Kämpferin. Sie weiß, was sie will und verfolgt konsequent ihre Ziele.

    Jede Kapitelüberschrift enthält eine Orts- und Zeitangabe, dadurch ist das Geschehen gut einzuordnen.

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten Frauen nur wenige Rechte. Entsprechend schwer war es für sie, sich etwas aufzubauen. Aber Gabrielle hat Durchsetzungsvermögen und Ellenbogen.
    Historische Fakten werden hier gelungen mit dem Leben der heute als Coco bekannten Protagonistin verbunden.

    Die Romanbiografie endet leider schon 1915 nach den ersten großen Erfolgen und ich würde sehr gerne auch einen weiteren Band über die kommenden Jahre der Modeikone lesen.

    Der Schreibstil von Lena Johannson ist angenehm zu lesen. Sie versteht es, ihre Protagonistin mit ihren Gefühlen, Wünschen und Träumen lebendig werden zu lassen.

    Mit dem Nachwort rundet die Autorin ihren Roman gelungen ab.

    Die Romanbiografie bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben von Gabrielle Chanel und die Gründung ihres Modeimperiums.
    Ihre Entwicklung von Gabrielle zu Coco wird gelungen dargestellt und gleichzeitig gibt es interessante historische Informationen über die Welt der Mode.
    Ich kann das Buch Lesern, die sich für Geschichtliches, Mode und / oder starke Frauen interessieren, nur empfehlen.
    Strong Female Character Fern Brady
    Strong Female Character (Buch)
    03.11.2024

    Mutig, ehrlich, authentisch

    „Strong Female Character“ sind die Memoiren der schottischen Komikerin, Podcasterin und Autorin Fern Brady.

    Fern Brady beginnt mit dem Moment, in dem sie ihrem Vater von ihrer Diagnose erzählt. Sie ist damals bereits 34 und hat zuvor immer wieder andere Erklärungen für ihr untypisches Verhalten erhalten. Diese fehlerhaften Diagnosen haben ihr das Leben erschwert. Hier gibt sie nun einen offenen und ehrlichen Einblick in ihr Leben. Dabei kommt sie nicht immer sympathisch rüber, aber dafür authentisch und mutig.

    Es ist sicherlich nicht leicht persönliche Erfahrungen mit der Öffentlichkeit zu teilen, um auf gesellschaftlich relevante Themen aufmerksam zu machen, aber Fern Brady trifft hier genau den richtigen Ton. Obwohl es sich um ein ernstes und wichtiges Thema handelt, schreibt sie humorvoll und hat es geschafft mich zum Lachen zu bringen. Zugegebenermaßen war ich auch einige Male entsetzt, da ihr Verständnis von Moral sich von meinem deutlich unterscheidet.
    Oftmals ist ihre Herangehensweise und der Umgang mit Alltäglichem einfach anders, zum Teil auch erfrischend anders. Ihre Erlebnisse zeigen wie wichtig Aufklärung ist, um autistischen Menschen mit mehr Verständnis begegnen zu können.

    Jeder Mensch ist ein Individuum und so ist sicherlich auch jeder Mensch, bei dem Autismus diagnostiziert wird ein wenig unterschiedlich und es reagieren nicht alle immer gleich. An diesem Punkt war mir die Autorin etwas zu verallgemeinernd, aber es ist ihr Buch und es sind ihre Erfahrungen und Erlebnisse, bei denen ich sie gerne und mit Interesse begleitet habe.
    Glow up Lela Ahlemann
    Glow up (Buch)
    03.11.2024

    Ein ganzheitlicher Ansatz

    In ihrem Ratgeber „Glow up“ beschäftigt sich die Dermatologin, Phlebologin, Proktologin und Ernährungsmedizinerin Dr. Lela Ahlemann mit der Haut, wie wir sie jung halten und zum Strahlen bringen können.
    Durch ihr Vorwort wurde mir die Autorin direkt sympathisch, da ihr Motto in Bezug auf ästhetisch-kosmetische Eingriffe „Weniger ist mehr!“ lautet und ihr die ganzheitliche Betrachtungsweise wichtig ist. Es geht also bei der Hautpflege nicht nur um die äußere Pflege und/oder Eingriffe, sondern auch um Ernährung, Bewegung und Schlaf. Neben einem optischen Glow up der Haut geht es ebenfalls um einen gesundheitlichen Glow-up.
    Mir gefiel dieser ganzheitliche Ansatz sehr, da die Autorin damit aufzeigt wie viele Stellschrauben es gibt, um unsere Haut und damit unser Wohlbefinden zu optimieren.
    Auch wenn für ein gepflegtes Äußeres Geduld, Engagement, Arbeit und Konsequenz erforderlich sind, gibt es viele Wege dieses zu erreichen und für jeden einen, der machbar ist.
    Es gibt umfassende Informationen zum Thema Hautgesundheit. Dabei geht die Autorin auch auf die unterschiedlichen Hauttypen und -bedürfnisse ein. Sie erklärt welche Nährstoffe gut für die Haut sind und welche Pflegeroutinen mit welchen Inhaltsstoffen sinnvoll sind. Man merkt, dass die Autorin vom Fach ist, aber ihr Schreibstil ist dennoch angenehm zu lesen und leicht verständlich.
    Ich habe eine Menge Informationen, Wissen und Fakten aus dem Ratgeber mitgenommen und denke, dass er sich für jeden eignet, der sich umfassend informieren möchte, was es alles an Möglichkeiten gibt.
    Immortal Longings Chloe Gong
    Immortal Longings (Buch)
    20.10.2024

    Anders als erwartet

    „Immortal Longings: Ein Spiel auf Liebe und Tod“ ist der erste Band einer Trilogie der neuseeländischen Autorin Chloe Gong.

    Im Königreich Talin finden jedes Jahr tödliche Spiele statt. Teilnehmen können diejenigen, die die Fähigkeit besitzen in einen anderen Körper hineinzuspringen und diesen in Besitz zu nehmen.
    Prinzessin Calla will an diesen Spielen teilnehmen, da sie darin ihre Chance sieht ihren Onkel Kasa, der gleichzeitig König ist, zu töten, da dieser sein Volk tyrannisiert. Ihr gegenüber steht Anton und auch er hat gute Gründe, warum es das Spiel unbedingt gewinnen muss.

    Die Welt, in der die Story spielt, die dicht gedrängten Menschenmassen, Armut, Hektik, Lärm, das alles wird gut geschildert und wirkt ausgesprochen trostlos.
    Durch die hohe Anzahl der Charaktere und die vielen verschiedenen Städtenamen war beim Lesen Konzentrationen gefragt. Auch dass die Story aus drei unterschiedlichen Perspektiven geschildert wird und diese immer erst im Verlauf der Handlung ersichtlich werden, hat das Lesen nicht vereinfacht.

    Die Grundidee, die magischen Elemente haben mir durchaus gut gefallen. Allerdings hatte ich mit den Charakteren ein wenig Probleme, sie blieben mir fern und ich konnte mich leider nicht wirklich in sie einfühlen.

    Die Story ist komplex, spannend und brutal. Wie es bei einer Trilogie zu erwarten ist, bleiben am Ende einige Fäden in der Luft hängen. Mich würde die Antwort darauf durchaus interessieren, aber ich bin mir dennoch nicht sicher, ob ich den nächsten Band lesen möchte, da mir die Protagonisten zu blass geblieben sind und für mich leider nicht alles nachvollziehbar war.
    1 bis 25 von 353 Rezensionen
    1
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt