Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von M-Loves-You bei jpc.de

    M-Loves-You

    Aktiv seit: 19. Februar 2020
    "Hilfreich"-Bewertungen: 3
    3 Rezensionen
    Die Erziehung des Mannes Michael Kumpfmüller
    Die Erziehung des Mannes (Buch)
    19.02.2020

    Und schon wieder ein toller Kumpfmüller

    In seinem Roman „Die Erziehung des Mannes“ hat Michael Kumpfmüller den Männern eine Stimme gegeben, die in Ihrer Jugend in den Fußgängerzonen die Zeitschrift der Feminist kauften und an ein Ideal von echter Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau in einer modernen Gesellschaft glauben.
    Erzogen wurden sie von Vätern, die im Dritten Reich ihre Schulzeit verbrachten und trotz der sich ändernden Rollenverteilung, stur an dem Männerbild des die Familie ernährenden Familienoberhaupts festhielten. Diese Väter waren aber vor allem nicht da und die Kinder sahen die Unabhängigkeitsbestrebungen ihrer Mütter als das erste Leuchten der Emanzipation der Frau und freuten auf das partnerschaftliche Leben mit ihren zukünftigen Lebenspartnern.
    Kumpfmüller erzählt das Scheitern dieses Traums von Georg ohne mit dem Finger auf vermeintlich Schuldige zu zeigen. Staunend, von seinem Vater nicht gerade großzügig mit dem Handwerkszeug zur Selbstbehauptung ausgestattet, durchlebt Georg zwei Ehen, hat drei Kinder und findet trotzdem eben nicht die gleichberechtigte Partnerschaft. Vielmehr zeigt sich, dass diese Generationen der in den sechziger Jahren geborenen Männer keine echte Strategie hat, die eigenen Bedürfnisse in einer Partnerschaft durchzusetzen, da sie aufwuchsen in einer Umgebung, in der ihre Mütter lernten, ihre Wünsche gegen die Wünsche ihrer Partner durchzusetzen. Insofern hat dieser ehemals „moderne“ Mann Männerwünsche nicht als positiv und berechtigt kennengelernt und das rächt sich nun. Langsam lernt Georg, dass auch er ein Recht auf Wünsche hat.
    All das wird von Michael Kumpfmüller sehr unterhaltsam und kurzweilig, in einer sich nicht anbiedernden Sprache erzählt, so dass die 317 Seiten gerne schnell und gerne gelesen werden. Ein Buch, über das man reden muss, da es ein Thema bearbeitet, bei dem noch allgemeine Sprachlosigkeit herrscht.
    Tage mit Ora Michael Kumpfmüller
    Tage mit Ora (Buch)
    19.02.2020

    Ein Kumpfmüller für den Strand, was für ein schönes Buch

    Und wieder überrascht uns Michael Kumpfmüller. Da schreibt er doch einfach mal so ein Buch für den Strand. Ja, Sie lesen richtig. Das Buch gehört an den Strand. Denn dieses Buch ist Urlaubslektüre. Und wann ist lesen schöner als im Urlaub.
    Kumpfmüller erzählt die Geschichte von zwei, durch das Leben schon leicht angeschlagenen Menschen, die, da dies in ihrem normalen alltäglichen Leben wohl nicht klappen würde, beschließen gemeinsam Urlaub zu machen um sich so vielleicht näher zu kommen. Hierzu nehmen sie sich vor, alle Orte eines Liedes von Bright Eyes (June on the West Coast) abzufahren.
    Sie kennen und mögen Bright Eyes? Dann werden Sie auch das Buch mögen. Sie kennen Bright Eyes nicht, dann können Sie die CDs ja nach der Lektüre kaufen. Denn die Atmosphäre eines Bright Eyes Songs ist auch die Atmosphäre dieses schönen Buches. So eine hoffnungsvolle Melancholie, die auch gute Laune macht und viel Raum zum selbst fühlen und denken läßt.
    „Tage mit Ora“ ist in einem Stil erzählt, den man eigentlich eher aus der angelsächsischen Literatur kennt. Es gibt eine Vergangenheit außerhalb des Buches und eine Zukunft außerhalb des Buches. Man blendet sich für eine Zeit in ihre Geschichte ein und dann wieder aus. Man begleitet den „ich“-Erzähler und Ora für 13 Tage durch den Südwesten der USA in den Zeiten des letzten Präsidenten-Wahlkampfs. 13 Tage in denen Sie nicht immer an den attraktivsten Orten der USA landen (wofür ja nun der Song verantwortlich ist) und dort Dinge tun, die man halt so im Urlaub macht – Essen, Trinken, Schwimmen, Besichtigen, Schlafen, Ausschlafen, Auto fahren – und dabei kommen sie sich näher und ja am Ende haben sie sogar so viel Vertrauen zu sich und ihrem „wir“, dass sie sogar schon mal streiten können. Ob das am Ende für’s Leben reicht oder nicht, wissen am Ende sie nicht und wir nicht. Aber wir können es uns erträumen.
    Und Kumpfmüller schreibt das alles mit der ihm eigenen Menschenfreundlichkeit. Er lässt den beiden Platz, erzählt nicht alles aus, so dass für uns Leser genügend Raum bleibt um weiter zu träumen. Sie kennen dieses Gefühl, dass man eins wird mit den Personen eines Buches, ganz in der Atmosphäre aufgeht, die den ganzen Tag bestimmt. So ein Buch ist das. Ich empfehle es für den Urlaub, oder ein langes Wochenende. Sie werden diese Zeit auf jeden Fall emotional immer mit dem Buch verbinden.
    Was für ein schönes Buch.
    (PS: und es sieht auch gut aus, wenn es nur so rumliegt. Gratulation zur Umschlaggestaltung)
    Ach, Virginia Michael Kumpfmüller
    Ach, Virginia (Buch)
    19.02.2020

    Und immer auch mit freundlichen Augen

    Was mich bei den Büchern von Michael Kumpfmüller immer wieder beeindruckt ist, wie nah er an den Menschen, die er beschreibt, dran ist. Und immer auch mit freundlichen Augen. So auch in diesem wunderbaren Roman über die letzten Tage von Virginia Woolf. In seiner gewohnt schönen und überlegten Sprache beschreibt Kumpfmüller die Gedankenwelt von Virginia Woolf, die ihr aus ihrer Sicht nur noch eine Wahl ließ, eine Entscheidungen, mit der Kumpfmüller sicher nicht übereinstimmt. Aber das muss Michael Kumpfmüller nicht explizit aussprechen, sondern überlässt es dem Leser. Das ist die Kunst seines Erzählstils. Ein schönes Buch. Dringende Kaufempfehlung!
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt