Ein Kumpfmüller für den Strand, was für ein schönes Buch
Und wieder überrascht uns Michael Kumpfmüller. Da schreibt er doch einfach mal so ein Buch für den Strand. Ja, Sie lesen richtig. Das Buch gehört an den Strand. Denn dieses Buch ist Urlaubslektüre. Und wann ist lesen schöner als im Urlaub.
Kumpfmüller erzählt die Geschichte von zwei, durch das Leben schon leicht angeschlagenen Menschen, die, da dies in ihrem normalen alltäglichen Leben wohl nicht klappen würde, beschließen gemeinsam Urlaub zu machen um sich so vielleicht näher zu kommen. Hierzu nehmen sie sich vor, alle Orte eines Liedes von Bright Eyes (June on the West Coast) abzufahren.
Sie kennen und mögen Bright Eyes? Dann werden Sie auch das Buch mögen. Sie kennen Bright Eyes nicht, dann können Sie die CDs ja nach der Lektüre kaufen. Denn die Atmosphäre eines Bright Eyes Songs ist auch die Atmosphäre dieses schönen Buches. So eine hoffnungsvolle Melancholie, die auch gute Laune macht und viel Raum zum selbst fühlen und denken läßt.
„Tage mit Ora“ ist in einem Stil erzählt, den man eigentlich eher aus der angelsächsischen Literatur kennt. Es gibt eine Vergangenheit außerhalb des Buches und eine Zukunft außerhalb des Buches. Man blendet sich für eine Zeit in ihre Geschichte ein und dann wieder aus. Man begleitet den „ich“-Erzähler und Ora für 13 Tage durch den Südwesten der USA in den Zeiten des letzten Präsidenten-Wahlkampfs. 13 Tage in denen Sie nicht immer an den attraktivsten Orten der USA landen (wofür ja nun der Song verantwortlich ist) und dort Dinge tun, die man halt so im Urlaub macht – Essen, Trinken, Schwimmen, Besichtigen, Schlafen, Ausschlafen, Auto fahren – und dabei kommen sie sich näher und ja am Ende haben sie sogar so viel Vertrauen zu sich und ihrem „wir“, dass sie sogar schon mal streiten können. Ob das am Ende für’s Leben reicht oder nicht, wissen am Ende sie nicht und wir nicht. Aber wir können es uns erträumen.
Und Kumpfmüller schreibt das alles mit der ihm eigenen Menschenfreundlichkeit. Er lässt den beiden Platz, erzählt nicht alles aus, so dass für uns Leser genügend Raum bleibt um weiter zu träumen. Sie kennen dieses Gefühl, dass man eins wird mit den Personen eines Buches, ganz in der Atmosphäre aufgeht, die den ganzen Tag bestimmt. So ein Buch ist das. Ich empfehle es für den Urlaub, oder ein langes Wochenende. Sie werden diese Zeit auf jeden Fall emotional immer mit dem Buch verbinden.
Was für ein schönes Buch.
(PS: und es sieht auch gut aus, wenn es nur so rumliegt. Gratulation zur Umschlaggestaltung)