Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wernix bei jpc.de

    Wernix Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2397
    293 Rezensionen
    Soultrane (180g) (Limited Edition) Soultrane (180g) (Limited Edition) (LP)
    24.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Klassiker

    Diese Scheibe ist wieder ein Klassiker von Coltrane. Bei Coltrane gibt es eigentlich nur Klassiker und alle verdienen diese Bezeichnung. Ganz stark ist hier das Theme for Ernie. (Ernie Henry war ein Saxophonist , der Ende der 50-er Jahre im Alter von 37 jahren gestorben ist. Gegen Ende seines Lebens war er durchaus beachtet u. ich glaube, die Jazzwelt hätte noch von ihm gehört.) Coltrane jedenfalls spielt dieses Andenken an den Kollegen mit viel Gefühl und mit seinen damals berühmten sheets of sound. Die Vinylscheibe ist wieder einmal der CD überlegen - deshalb nicht lange überlegen, sondern kaufen.
    Ballads (180g) Ballads (180g) (LP)
    24.11.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    You and the night and the music

    Auch wenn der in der Überschrift genannte Titel nicht auf diesem Album zu finden ist, kann man diese Platte wohl kaum besser beschreiben. Coltrane ungewohnt sanft, aber keineswegs kitschig oder honigsüß. Ganz im Gegenteil: Solcherart kann nur ein ganz Großer derartige Balladen einspielen. Ganz großes Kino, je häufiger man diese Platte hört. Nebenbei: Bis auf All or nothing sind alle Titel im 1. Take aufgenommen, was wiederum das Können von Coltrane und Begleitung belegt. Die Vinylscheibe bringt die Atmosphäre deutlich besser rüber, als die CD - deshalb unbedingt kaufen!
    Lush Life (180g) (Limited Edition) Lush Life (180g) (Limited Edition) (LP)
    23.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Zufallstreffer

    Ganz starke Aufnahme von John Coltrane, die seinerzeit erheblichen Wirbel ausgelöst hat. Grund war, dass einige Stücke nur mit Tenor, Bass und Drums aufgenommen worden sind. Gleich kam unter Kritikern die fast schon esoterische Frage auf, ob Coltrane ohne Piano neue Freiheiten gesucht hat. Die Wahrheit war profaner - der zu den Aufnahmen gebuchte Pianist war nicht erschienen und man wollte die kostbare Zeit nicht mit Warten vertrödeln. Ein echter Zufallstreffer und eine herrliche Anekdote, finde ich. Ansonsten zeigt die Platte die Genialität von Coltrane und ist absolut hörenswert. Man vergleiche dann noch das Titelstück mit der späteren Aufnahme mit dem Sänger Hartman. Einfach unglaublich gut und auf Vinyl besser als auf allen mir bekannten CDs..
    Songs Of Leonard Cohen / Songs Of Love And Hate Leonard Cohen
    Songs Of Leonard Cohen / Songs Of Love And Hate (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Cohen on Top

    Alles zusammengefasst dürften dies die beiden besten Platten von Cohen sein. Viele spätere Aufnahmen sind mir etwas zu überfrachtet mit Streichern und Sängern. Also wer den ursprünglichen Cohen sucht, der gewissermassen mit seiner Gitarre neue Horizonte ausleuchtet, der muss diese beiden Platten haben. Schön auch, dass es diese beiden Meisterwerke nun in einem Doppel-CD-Album (zu diesem Preis) gibt.
    Nos Dois Nos Dois (CD)
    21.11.2011
    Starke Platte der schon älteren Flora Purim, die hier überwiegend Titel ihres Landsmannes Nascimento aufgenommen hat. Also die Power dieser Frau scheint unbegrenzt zu sein und auch ihre Begleitband haut alles raus, was geht. Mal lyrisch verliebt, mal vor kraft nur so strotzend. Ist das noch Bossa Nova - wohl eher nicht. Wohl eher moderne brasilianische Musik, die viele Einflüsse in sich aufgenommen hat.
    The Shadow Of Your Smile The Shadow Of Your Smile (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Feeling

    Also, Astrud Gilberto ist nicht die größte Sängerin des Bossa Nova. Dies gilt zumindest für ihre Stimme, die doch eher schlank und begrenzt ist. Aber es gibt wohl kaum eine Frau, die das Feeling des Bossa Nova gesänglich besser rüber bringt als Frau Gilberto. Insbesonder das Manha da Carneval hat es mir angetan (wie überhaupt die Titel in Portugisisch ihr besser liegen). Wie intim dort gewissermaßen ein Dialog zwichen der Gitarre und der Sängerin zustandekommt, das ist schon Weltklasse. Man braucht nicht viele Platten von A. Gilberto und viele spätere sind schlechte Zusammenstellungen von schlechter Soundqualität - aber diese Scheibe gehört in jede ernstahfte Plattensammlung.
    Born To Be Blue Born To Be Blue (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Pures Vergnügen

    Gemeinsam mit "Outpost" markiert diese Aufnahme die Rückkehr von Hubbard zum echten Jazz. Ein fantastischer Trompeter in einer interessanten Besetzung , allen voran der eher unbekannte Harald Land auf dem Tenor. (Land stammte aus L.A. und hat seine Heimatstadt wohl nur selten verlassen, weswegen er den großen Durchbruch nicht geschafft hat. Erstaunlich für einen Musiker, der zum Quintet von Roach/Brown gehört hat, bis er dort von Rollins abgelöst wurde). Diese Platte zeichnet auch eine tolle Titelwahl aus - also bei Joy Spring und Up Jumped Spring hält es einen nicht auf dem Sessel. Echt empfehlenswert!
    Outpost Outpost (CD)
    21.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Homecoming

    Mit dieser Scheibe ist der grandiose Hubbard wieder zum Jazz zurück gekehrt. Nach seinem fulminanten Debut Anfang der 60-er Jahre war er den Verlockungen des Pop verfallen und hat Platten aufgenommen, die im Jazz wohl eher nicht ihre Wurzeln hatten. Mit dieser Scheibe ist er dann gewissermaßen nach hause zurükgekehrt und man merkt ihm an, wie wohl er sich fühlte. Eine tolle Aufnahme im Mainstream mit einer Hommage an den großen Eric Dolphy (Titel: Loss), der durchaus als Entdecker, zumindest aber als Förderer von Hubbard angesehen werden kann. Unbedingt kaufen.
    Kosmopolites Kosmopolites (CD)
    03.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Fearless Five

    Tolle Aufnahme des italienischen Trompeters Fresu. Man kann ihn vielleicht als Jünger von Enrico Rava ansehen, auch wenn der Ältere experimenteller zu Werke geht. Fresu gelingt aber die Verschmelzung von Jazz und seiner italienischen Herkunft auf dieser Scheibe ausgesprochen gut, was auch an den Titel liegt, die wohl überwiegend (oder gänzlich?) von dem Pianisten der Session stammen. Diese Scheibe gehört zu einer Reihe von Einspielungen, die Fresu mit dem selben Quintet gemacht hat, wobei die Stücke von seinen Mitstreitern stammen. Eine entspannte Scheibe, der zwar die Ausreisser eines Rava fehlen, die aber dennoch voll und ganz befriedigt. Empfehlenswert allemal!
    Soul Connection Soul Connection (CD)
    03.11.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Alt-Herren-Treffen

    Bei den hier versammelten Musikern möchte man eher an ein Alt-Herren-Treffen zum Kaffeeklatsch denken, als an eine heiße Jazz-Session. Aber gerade das ist bei dieser Aufnahme dabei herausgekommen. Man, was diese Typen trotz ihres Alters aus ihren Instrumenten herausholen, das schaffen die meisten Youngster heute nicht. Unglaublich entspannte, cool jazzige Stücke, mit großem Spassfaktor. Für den Leader war es ein großes Comeback mit internationaler Beachtung. Also, unbedingt empfehlenswert.
    Morph The Cat Morph The Cat (CD)
    24.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Hattrick

    Das 3. Solo-Album von Fagen ist der absolute Hammer. Was macht das doch für einen Unterschied, ob jemand sein Fach beherrscht oder nur nach dem Geschmack der Massen gecasted wird. Im Verbund stellen die Platten Nightfly, Kamakiriad und eben The Morph die Oberklasse von Fagen dar. Wieder dieser herrliche Mix aus Rock und Jazz, der so begeistert. Gute Laune und Spass beim Hören sind garantiert. Ich hoffe, dass es nicht das letzte Album von Fagen ist (auch wenn er das so behauptet hat und er auch nicht mehr der Jüngste ist). Fagen und Steely Dan sind jedenfalls für mich das Beste, was es auf diesem Sektor gibt. Also unbedingt kaufen (bei dem Preis gleich alle 3 Solo-Alben).
    Live In Hamburg 2006 Live In Hamburg 2006 (CD)
    20.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Genuß ohne Reue

    Also diese Live-Aufnahme von E.S.T. finde ich famous. Die Drei verstehen es, Spannung aufzubauen ohne sich zu wiederholen und damit langweilig zu werden. Diese Platte ist im Vergleich zu Vorgängern sogar lyrischer, was mir gut gefällt. Also ich kann diese Platte ungehört jedem empfehlen, der auf aktuellen Piano-Trio-Jazz steht. Leider gibt es dieses Trio nicht mehr und wird es auch nicht mehr geben. Diese Platte verleiht aber eine Ahnung davon, wie die Drei bei einem Konzert gewirkt haben (müssen). Dass das Publikum nicht permanent dazwischen quasselt, erhöht den Genuß beträchtlich. Also von mir eine klare Kaufempfehlung ohne Reue.
    Gnu High Gnu High (CD)
    20.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    TOP-Trumpet

    Starke Platte des Trompeters Wheeler. Wheeler dürfte neben Rava und Stanko DER 3. große europäische Trompeter sein. Sein Ton ist unverkennbar und bereits nach den ersten Takten ist klar, um wen es sich handelt. Auf dieser Scheibe haut dann auch noch Jarrett in die Tasten, so dass Spannung vorprogrammiert ist. Ein dichtes Musikerlebnis, das heute noch so frisch klingt, wie zu Zeiten der Einspielung.
    And The Contemporary Leaders And The Contemporary Leaders (LP)
    10.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Spaß und Können

    Was für eine grandiose Platte des frühen Rollins. Die Titelauswahl ist durchaus überraschend, da einige Stücke wohl nur selten gespielt und aufgenommen worden sind. Aber die Musiker gehen so direkt ab, dass es einen kaum auf dem Sitz hält. Und für Genießer dann das Stück " How high the moon ", das hier spontan in einer Pause aufgenommen worden ist (man wartete auf einige Mitmusiker); auch soll den Akteuren gar nicht bekannt gewesen sein, dass das Aufnahmegrät mitläuft. Und dann kommt sowas dabei heraus - unglaublich schön, direkt und gekonnt! Unbedingt kaufen.
    (Keine Anmerkung: Die hier genannte Titelangabe stammt evt. von der gleichnamigen CD und die Alt.-Takes finden sich nicht auf meiner LP.)
    American IV: The Man Comes Around American IV: The Man Comes Around (CD)
    04.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Einfach sprachlos

    Was soll man zu dieser Platte noch sagen. Intimer, dichter, emotionaler geht es nicht mehr. Man höre sich nur den Beatles-Klassiker "In my Life" an und man weiß, was ich sagen will. Also, wenn die ganze Platte nur aus diesem Stück bestehen würde, müßte man sie besitzen. Zum Glück für uns kommen noch viele altbekannte Stücke von dritter Seite und einige neue Stücke von Cash hinzu. Wer bei dieser Platte nicht manchmal das Heulen kriegen kann, dem ist nicht zu helfen. Ein Diamant, der von jedem ernsthaften Musikliebhaber entdeckt werden sollte.
    Chet Baker In New York (180g HQ-Vinyl) Chet Baker In New York (180g HQ-Vinyl) (LP)
    04.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    West und Ost

    Chet Baker gilt gemeinhin als Vertreter des Cooljazz, der bekanntlich überwiegnd von weißen Westcoast-Musikern eingespielt worden ist. Hier weist schon der Titel darauf hin, dass Baker mit Eastcoast-Musikern zusammenspielt, was eine tolle Mischung aus Cooljazz und Hardbob bzw. Bebop ergibt. Baker fühlte sich offensichtlich sehr wohl unter seinen Kollegen und die Platte ist ein Highlight seiner gesamten Karriere. Baker war damals schon tief im Drogensumpf und ist danach auch für viele Jahre von der Bildfläche verschwunden (Gefängnis, Ausland, Aushilfsjobs als Tankwart, etc.) Diese Platte zeigt, was - jenseits der sanften Art - alles in Baker gesteckt hat und an was er in den 70-er jahren auch angeknüpft hat.
    Everything Must Go Everything Must Go (CD)
    04.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Grandios

    Steely Dan werden wohl nie langweilig und fade. Bei Fagen-Becker kann man sicher sein, dass nur Topleistungen abgeliefert werden. Selbstverständlich haben die beiden immer die Creme der Studiomusiker um sich gescharrt. Also, intelligenter kann man Popmusik nicht einspielen, wobei man wissen muß, dass beide Musik und Jazz studiert haben, so dass die Grenzen POP und Jazz immer bei Steely Dan verschwimmen. Ich hoffe, die beiden werden noch so manche gemeinsame Platte aufnehmen und diese Platte bildet nicht den Abschluß und Ausverkauf des Duos (denn um einen Ausverkauf der amerikanischen Gesellschaft geht es inhaltlich bei dieser Platte, die wie üblich einem inhaltlichen Konzept folgt).
    Gaucho (180g) Gaucho (180g) (LP)
    04.10.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Simply the best

    Für mich ist Steely Dan die beste und intelligenteste US-amerikanische Band. Und dieses Album ist dann noch das Beste, was Fagen-Becker je zustande gebracht haben. Und das will bei dem Werk der beiden, was sich eh immer im Topbereich befindet, schon was heißen. Die lockere Coolness dieser Platte ist unübertroffen. Nun muß ich sagen, dass ich überwiegnd Jazz höre und auch diese Platte hat deutliche Jazzanleihen. Aber auch für den POP-Hörer ist diese Scheibe eine Offenbarung. Man kann bei jedem Hören soviel Neues hören und erfahren, dass diese Platte nie langweilig wird. Also, diese Platte gehört seit Jahrzehnten zu meinen Lieblingsscheiben und ich kann sie nur dringend empfehlen. Ich bin mir sicher, dass es für jeden nicht die letzte sein wird.
    Waves Waves (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Unheimlich - gut

    Starke Platte von Terje Rypdal. Das 1. Stück kommt fast unheimlich daher, so dicht sind die einzelnen Instrumente aufeinander abgemischt. Also man darf hier keine Blowingsession erwarten; vielmehr dürften die Stücke alle auskomponiert sein, aber die Stimmung ist unheimlich gut und faszinierend. Gerade jetzt zu Beginn der dunkelen Jahreszeit kann man diese Scheibe geniessen und förmlich abtauchen in eine nicht alltägliche Klangwelt.
    Kids: Live At Dizzy's Club Coca-Cola, N.Y.C., 27./28.4.2006 Kids: Live At Dizzy's Club Coca-Cola, N.Y.C., 27./28.4.2006 (CD)
    28.09.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Duo Live

    Tolle Platte dieser beiden Altmeister, wovon der Pianist als Uraltmeister zu bezeichnen ist (ohne despektierlich sein zu wollen). Hammerhart, was Hank Jones in diesem Alter noch aus den Tasten haut, denn so ein Konzert dürfte auch körperlich anstrengend sein. Aber Jones macht das förmlich mit links und die Improvisationen gehen ihm nur so aus den Fingern. Die Platte ist für Gourmets echt empfehlenswert und das noch bei dem Preis. Unbedingt kaufen.
    Desert Flowers Desert Flowers (CD)
    27.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Große Kunst

    Diese Platte muss man haben. Was Dollar Brand hier an Poesie in die Tasten haut, das geht auf keine Kuhhaut. Die Intimität dürfte nicht zu überbieten sein. Diese Platte höre ich persönlich immer ganz leise, weil so für mich die Stimmung am besten rüberkommt. Brand ist schon ein ganz Großer und seine Nähe zum Duke ist mit Händen greifbar. Wer nur eine Platte von Dollar Brand haben will, sollte diese in die engere Wahl ziehen (auch wenn Brand eine Vielzal von tollen Platten veröffentlicht hat und zum Beispiel Capetown Flower auch ein Hammer ist).
    Sometime Ago Sometime Ago (CD)
    27.09.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Hammer

    Diese Platte ist ein Hammer was die Titelauswahl anbelangt. Also als Fan des frühen Klaus Hoffmann ist insbesondere die Interpretation von Amsterdam für mich eine echte Perle - wann hört man schon mal einen solchen Chanson-Klassiker in verjazzter Form (mir fällt da spontan nur Meckie Messer ein, was man schon häufiger und nicht immer überzeugend zu hören bekommt). Auch das Titelstück ist toll eingespielt. Die Aufnahmequalität geht so, aber gerade Amsterdam macht diese Platte zur Ausnahme und zum Sammlerstück in jeder Sammlung.
    Night And The City Night And The City (CD)
    27.09.2011
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Starkes Duo

    Starke Aufnahme von Barron am Piano und Haden am Bass. Auch diese Platte zeigt, dass der Pianist zu Unrecht nicht so bekannt und daher unterbewertet ist. Haden wie der Fels in der Brandung und darüber das fließende Piano von Barron sind der absolute Genuß. Solche Highlights scheinen nur in New York möglich und man bedauert, so etwas nicht miterleben zu können. Dafür gibt es aber als Trost diese exellente CD, die mit Topklang verwöhnt. Höchste Kaufempfehlung von mir und 5 Sterne +.
    Kenny Drew Trio(Shm)(Ltd.Reiss Kenny Drew Trio(Shm)(Ltd.Reiss (CD)
    22.09.2011

    Überraschungsei

    Also diese Scheibe ist ein echtes Überraschungsei für Gourmets. Derart variabel und unterhaltsam sind nicht viele. Der Pianist war ein Könner seiner Fachs, der viele Jazz-Spielarten beherrscht hat und von vielen früheren Pianisten beeinflusst war, was man wirklich hören kann (vorausgesetzt, man kennt die Vorgänger, wovon ich aber bei demjenigen, der auf diese Platte stößt, ausgehe). Highlight ist das 2. Stück auf der 1. Seite. Hier verfällt der Pianist plötzlich und unvermittelt in einen Walzer. Mir immer wieder unerklärlich, wie die Jazzmusiker derart spontan die Richtung ändern können. Aber das ist eben Jazz. Tolle Scheibe, die ihren Überraschungseffekt auch nach mehrmaligem Hören nicht einbüßt.
    Someday My Prince Will Come (180g) (Limited Edition) Someday My Prince Will Come (180g) (Limited Edition) (LP)
    22.09.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Kelly Trio

    Schöne LP von Wynton Kelly, der hier mal nicht als Begleiter von anderen Jazzgrößen (z.B. Coltrane, Wes Montgomery), sondern als Leader eines Piano-Trios daher kommt. Die Aufnahmequalität geht so, wodurch leider einige Finessen des Könnens von Kelly verloren gehen. Leider ist Kelly bereits Ende der 60-er Jahre mit gerade einmal 38 Jahren gestorben, so dass diese Aufnahmen in der Vita dieses Pianisten eine durchaus zu beachtende Stellung einnehmen. Also für Fans und Sammler durchaus empfehlenswert.
    201 bis 225 von 293 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8
    9
    10 11 12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt