Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
Filter
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Wernix bei jpc.de

    Wernix Top 50 Rezensent

    Aktiv seit: 27. August 2010
    "Hilfreich"-Bewertungen: 2397
    293 Rezensionen
    Soul Connection(Reissue Soul Connection(Reissue (CD)
    17.01.2011

    Rentner-Band

    Die Überschrift ist nicht despektierlich gemeint - vielmehr genau das Gegenteil. Was diese alten Herren (der Chef selber, Flanagan, Heath, Gomez u. Roker) hier zustande bringen, sollte viele Youngster vor Neid erblassen lassen. Derart locker und mit Verve gespielt, habe ich schon lange keine Gruppe mehr gehört. Eine absolut empfehlenswerte Platte eines - wie mir scheint - zu Unrecht übersehenen Trompeters. TOP !
    Coltrane (1962) (180g) Coltrane (1962) (180g) (LP)
    11.01.2011
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Coltrane as his best

    Sehr schöne Aufnahme von Coltrane und seinem klassischen Quartet. Stilistisch in der Zeit zwischen "Giant Steps" und "A Love Supreme" . Also mitten aus seiner großen Schaffensperiode und damit bestens geeignet für alle, die die letzten Aufnahmen von Coltrane (z.B. mit Sanders) nicht so mögen.

    Die Pressung ist leider nur durchschnittlich, eben US-amerikanische Qualität. Dennoch eine Kaufempfehlung von mir, da das Sax von Coltrane sich schön aus dem Quartet absetzt. Aber beim nächsten Mal etwas mehr Sorgfalt bei der Herstellung bitte.
    Plays Duke Ellington (180g HQ-Vinyl) Plays Duke Ellington (180g HQ-Vinyl) (LP)
    07.01.2011
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    spröder Charme

    Eine typische Monk-Aufnahme und auch wieder nicht. Typisch ist die spröde Spielweise des Pianisten - untypisch ist die Auswahl der Stücke, bzw. die Tatsache, dass nur Fremkompositionen gespielt werden, wenn auch solche vom Duke. Herrlich, wie Monk die so bekannten Melodien neu und in seinem Sinne interpretiert und gestaltet. Also, Monk ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber als Jazz-Piano-Fan muss man sich mit ihm auseinadersetzen und dann macht er richtig Laune.

    Schöne Pressung obendrein und allemal besser als digital.
    Far Cry From Dead Far Cry From Dead (CD)
    17.12.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Posthum

    Eine interessante Scheibe des großer Singer/Songwriters, hat er zum Datum der Aufnahme doch leider nicht mehr gelebt. Es gab wohl noch Tonbänder mit van Zandts Gesang, so dass später eine Studioband die Lieder vertont hat. Der Sound ist sicherlich etwas rockiger als die späten Aufnahmen von van Zandt, worüber einige Puristen die Nase gerümpft haben, was ich nicht verstehen kann, wenn man die Frühwerke des Künstlers betrachtet. Ich finde: Eine tolle Platte mit tollen ergreifenden Liedern, die vielleicht gerade wegen der Vertonung ein breiteres Publikum für van Zandt eröffnet, was er auch posthum verdient hat.
    5 5 (CD)
    16.12.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Coole Scheibe

    J.J. Cale ist für mich ein ganz großer, der augenscheinlich unterbewertet wird. Die Collness, die seine Musik verbreitet, ist kaum zu toppen und die Musik ist echt laid back. (Das hat mittlerweile auch ein französischer Automobilhersteller spitz bekommen.) Auf dieser Platte hat Cale einen Großteil aller Instrumente selbst eingespielt - der Mann ist daher auch noch entsprechennd talentiert, auch wenn das durch die Schlichheit der Lieder häufig erst nach mehrmaligem Hören bewußt wird. Also, ich habe diese Scheibe seit gut ung gerne 30 Jahren und höre sie immer noch und immer noch gerne.
    Roadsongs Roadsongs (CD)
    16.12.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meilenstein

    Für mich ist Townes van Zandt der größte Singer / Songwriter - noch vor z.B. Bob Dylan. Seine Lieder sind erdiger und erzählen Geschichten aus dem Leben. Nun handelt es sich hier aber um eine Platte mit ausschließlich fremden Kompositionen. Van Zandt singt die Stücke derart authentisch, dass die Lieder zu eigenen Stücken von van Zandt mutieren. Es war meine erste Scheibe von van Zandt und immer noch eine meiner liebsten.

    Klare Kaufempfehlung.
    Piano Works VIII: Aeolian Green Piano Works VIII: Aeolian Green (CD)
    10.12.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Solo-Piano-Traum

    Herrliche Solo-Piano-Scheibe, die einen geradezu veranlasst, die Augen zu schliessen und in die Musik einzutauchen. Manchmal fehlt mir etwas das typisch jazzige Feeling - das gilt aber auch z. B. für K. Jarretts "The melody at night with you" und soll von daher kein Abstrich in der Klasse der Platte von Beier sein. Man darf nur kein typisches Jazz-Konzept erwarten. Ansonsten: auflegen und geniessen!
    Stormy Monday Stormy Monday (CD)
    13.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Meilenstein

    Was für eine Aufnahme. Da treffen sich 4 Musiker (ein Sänger und ein Piano-Trio), die noch nie zuvor miteinander musiziert haben, irgendwann nachts im Januar 1962 und nehmen nach einer Tasse Kaffee diese Lieder auf. Eine derartig dichte Atmospäre erlebt man wirklich nur selten und wir können froh sein, dass es entsprechende Aufnahmetechnick gibt - ansonsten wäre es vielleicht ein tolles Live-Konzert geworden und alle die nicht dabei waren, wüßten gar nicht, was sie verpasst haben. Die Titelauswahl ist super (von Blues über Jazz bis Soul) und wieder einmal beweist der Jazz allgemein seine Lebendigkeit und Spontanität, die ihn ausmacht. Ich frage mich immer nur, wie machen die Musiker das ...
    Little Criminals Little Criminals (CD)
    13.11.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Newman in Reinkultur

    Für mich die beste Platte von Randy Newman. Die relativ schlanke Musikbegleitung lassen die Texte deutlich in den Vordergrund treten -und diese Texte haben es in sich. Was so harmlos daherkommt, ist Newman-typisch oft sarkastisch gemeint, so z.B. das bekannte Short People. Kaum einer weiß auch, dass "In Germany before the war" sich mit einem deutschen Massenmörder in den 1930-er Jahren beschäftigt.
    Also gut aufgepasst und einfach nur genießen.
    Rickie Lee Jones (180g) Rickie Lee Jones (180g) (LP)
    11.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ein MUST HAVE

    Das Erstlingswerk von Rickie setzt immer noch Maßstäbe. Also, ich besitze die Scheibe seit Anfang der 80-er Jahre und höre sie noch regelmäßig. Mit dieser Aufnahme ist Rickie aus dem Stand in den Musik-Olymp aufgestiegen. Eine derartige Freude an der Musik vermitteln nicht viele Platten. Dies liegt möglicherweise auch an den Begleitmusiker. Also, das who-is-who der damaligen (und teilweise auch noch heutigen) Stuioszene; z.B Jeff Ocaro und RANDY NEWMAN, wobei letzter durchaus als musikalischer Mentor gelten darf. Die neue Pressung vermag das Vergnügen noch einmal zu steigern.

    Diese Platte gehört in jede gute und ernsthafte Plattensammlung!
    American V: A Hundred Highways American V: A Hundred Highways (CD)
    09.11.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    ein Vermächtnis

    Was habe ich früher einen Bogen um J. Cash gemacht! Nee, diese Country-Musik war nichts für mich. Und dann stoße ich zufällig auf diese Scheibe und es hat mich umgehauen. Ein echtes Altmeister-Werk und man hört und sieht förmlich, dass dieser Mann hunderte von KM hinter sich hat und im Alter glaubhaft von seinen Erfahreungen zu berichten weiß. Wer dann noch eine gute Anlage hat, bei dem sitzt Johnny fast im Zimmer.

    Eine ergreifende Aufnahme, die dem hoch gelobten Vorgänger (American IV) ebenbürtig ist. Und das sagt einer, der mittlerweile alle American Recordings von Cash in seiner Sammlung hat und keinen Bogen mehr um ihn macht. Besser spät als nie!
    Ein Kommentar
    Anonym
    05.02.2019

    schwermut auf scheibe

    dem wernix füge ich nur wenig hinzu - es gibt viele alternde rock n roller - sowas wie cash machen nur die wenigsten (bowie/cohen) - das fordert mut und beschädigt vielleicht die wirkung des lebenswerks - cash (I shot a man just to see him die) hat es gewagt - und er hat gewonnen - irgendwie wirkt das album auf mich wie die selbstbildnisse des alten rembrandt - schonungslos, schlotternd und doch mit selbstvertrauen - "kopfweh, entsetzen und allotria" (e. henscheid) - oder die späten werke von tizian - McFlush
    Near Gale Near Gale (CD)
    06.11.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Die Neuentdeckung

    Dieses Trio ist für mich die Neuentdeckung des Jahres. Also, echt unglaublich wie dieses Piano-Trio aufeinander eingespielt ist. Der Pianist bewegt sich südländisch leicht zwischen italienischen Stimmungen, dem Free-Jazz und introvertierten Phasen eines Bill Evans und eines Keith Jarrett, ohne dass nur abgekupfert wird. Dabei sind die Stücke keineswegs kitschig oder langweilig, sondern in ihrer Vielfalt stets aufregend und überraschend.

    Also, wer das Piano-Trio liebt, der kommt an diesem Trio und dieser Aufnahme nicht vorbei. Unbedingt kaufen - gerade auch bei dem Preis! Hoffentlich kommt da noch mehr. Ich habe jedenfalls ein neues Trio entdeckt und werde zukünftig gezielt danach suchen.
    Groovy (180g) (Limited Edition) Groovy (180g) (Limited Edition) (LP)
    06.11.2010
    Klang:
    3 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Echt cool

    Eine richtig coole Scheibe des Red Garland Trio. Garland ist der Meister der Single-Note-Technick rechter Hand verbunden mit der Blockakkord-Technik linker Hand. Herrliche Läufe insbesondere im Titel: "What can I say...". Das Trio ist gut eingespielt - kein Wunder bei der Besetzung und Mr. PC hat tolle Soli. Also, eine Platte zum coolen Entspannen.

    Im Übrigen eine gute DMM-Pressung, die wiedereinmal beweist, was alles noch in der guten alten LP steckt bzw. noch aus ihr herausgeholt werden kann.
    Modern Art (180g) (Limited Edition) Modern Art (180g) (Limited Edition) (LP)
    18.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    4 von 5

    Jungstars zusammen

    Bei dieser Aufnahme spielen 3 Musiker, die alle noch Weltkarriere machen sollten, in ihrer Frühphase zusammen. Ich meine: Farmer, Golson und Evans. Das Zusammenspiel zw. Farmer und Golson ist sehr harmonisch und Evans läßt bereits erkennen, dass er keineswegs gewillt ist, die seinerzeit noch bestehende Begleoterrolle des Piano zu akzeptieren.
    Die Aufnahme ist sehr direkt und die DMM-Pressung super gelungen. Also, absolut empfehlenswert für denjenigen, der die Entwicklung von Jazzmusikern verfolgen will und der auf gutes Vinyl steht.
    You Must Believe In Spring + 3 (Reissue) You Must Believe In Spring + 3 (Reissue) (CD)
    18.10.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Ergreifend

    Es gibt wohl keine ergreifendere Trio-Aufnahme, als diese hier. Bill Evans scheint in sich versunken; die Begleitung von Bass und Drums ist zurückhaltend und überläßt den Pianisten ganz seinen Gefühlen. So scheint sich Evans von seiner 1. Frau Ellaine (sie hat Selbstmord begangen) ebenso wie von seinem Bruder Harry (ebenfalls Suizid) geradezu zu verabschieden. Also wer bei dieser Aufnahme keine Gänsehaut bekommt...Für alle Einsteiger in das Werk von B. Evans bestens geeignet.
    Anmerkung: Die CD enthält 3 weitere Titel, die auf der ursprünglichen Ausgabe nicht enthalten waren. Da diese Stücke nicht ganz in die Stimmung der Übrigen Aufnahmen passen, kann man auf diese 3 letzten Tunes durchaus verzichten.
    At Shelley's Manne-Hole, Hollywood At Shelley's Manne-Hole, Hollywood (CD)
    15.09.2010

    Kunst der Improvisation

    Dieses Bill Evans Album dokumentiert die Entstehung eines neuen Bill Evans Trios. Evans war bei Shelley Manne für einen 2-Wochen-Solo-Auftritt gebucht. Nach 3-4 Tagen hat er seinen Bassisten Chuck Israels hinzugerufen, der einige 1000 km angereist kam und sofort eingestiegen ist. Nun spielen die beiden als Duo für einige Tage. Am 1. Wochenende sitzt der Schlagzeuger Larry Bunker im Publikum und wird von Evans spontan eingeladen. Noch am selben Abend entscheiden die drei, auch zukünftig zusammen zu spielen und so entsteht das 2. große Bill Evans Trio. Am 2. Wochenende wird die Platte live aufgenommen. Dieser Ablauf ist faszinierend und beinhaltet alles, was den Jazz ausmacht. Für die Freunde des Jazz-Trios eine unverzichtbaren Scheibe!
    Getz/ Gilberto (180g) Getz/ Gilberto (180g) (LP)
    27.08.2010
    Klang:
    5 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Der BossaNova Klassiker

    Der BossaNova Klassiker mit den schönsten JazzSamba Stücken überhaupt. Wer glaubt, er kenne die einzelnen Stücke bereits zur Genüge, sollte sich diese Vinylscheibe anhören. Intimer geht es kaum mehr und auch diese Pressung belegt wieder einmal, dass die gute alte Schallplatte der CD meilenweit überlegen ist. Ein echtes Vinyl-Highlight, welches in jede ernsthafte Schallplattensammlung gehört.
    Ein Kommentar
    Nimmersatt
    22.12.2010

    Miese LP Qualität

    Leider muss ich dem Vorredner deutlich widersprechen!
    Für diese LP-Veröffentlichung wurde wohl eine schlechte Kopie des Masters verwendet, sodass der Klang keineswegs mit irgendeiner bisher veröffentlichten CD mithalten kann!
    Ich habe mir die LP bei JPC bestellt, in der Hoffnung auf einer meiner Getz/Gilberto CD überlegenen Qualität.
    Nun konnte ich beide 1:1 vergleichen und bin sehr enttäuscht von der LP-Ausgabe!
    Es liegt auch sicherlich nicht an meiner (sehr highfidelen) Anlage, mit der ich i.d.R. bei LP eine der CD überlegene Klangqualität erziele...

    Dank an JPC, dass ich die LP, trotz Anspielens, reklamieren konnte!
    Das nenne ich Service am Kunden.

    Also FINGER WEG von dieser LP, wenn es auf bestmögliche Klangqualität ankommen soll!
    Gruß, Nimmersatt
    At The Montreux Jazz Festival (180g) (Limited Edition) At The Montreux Jazz Festival (180g) (Limited Edition) (LP)
    27.08.2010
    Klang:
    4 von 5
    Musik:
    5 von 5

    Interplay der Extraklasse

    Das Bill Evans Trio ist an sich ja schon ein Traum. Aber was die 3 Musiker auf diesem Album präentieren ist Weltklasse. Das Interplay (d.h., dass Zusammenspiel der Musiker und deren innere Kommunikation) ist nicht zu übertreffen, insbes. wenn man bedenkt, dass der Schlagzueger erst seit kurzer Zeit dem Trio angehörte und die Band leider danach auch wieder verlassen hat. Wer mit dem Begriff Interplay theoretisch nichts anfangen kann, möge nur das Stück "Embraceable You" hören und er wird den Begriff verstehen. Dass das ganze auch noch auf einer formidablen Vinyl-Pressung zu hören ist, rundet die Sache ab. Ein echtes Highlight!
    276 bis 293 von 293 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
    12
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt