Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Maza_e_Keqe bei jpc.de

    Maza_e_Keqe

    Aktiv seit: 24. Februar 2023
    "Hilfreich"-Bewertungen: 1
    82 Rezensionen
    Mitternachtskatzen, Band 3 - Der König der Federträger

    Barbara Laban
    Mitternachtskatzen, Band 3 - Der König der Federträger (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    04.03.2023

    Wie können die schottischen Katzen vor dem grausamen König gerettet werden?

    Es handelt sich um Band 3 der Mitternachtskatzen-Reihe. Doch kurze Rückblenden und Einschübe dienen dem Verständnis der bisherigen Ereignisse sowie der Erinnerung für diejenigen, bei denen die Lektüre schon länger zurück liegt. Unterstützend findet sich am Buchende eine Übersicht der vierbeinigen Protagonisten.
    Inhaltlich dreht sich dieses Buch um die Frage, wie der böse König Fergus Finnigan von Schottland besiegt und die schottischen Katzen von seiner Schreckensherrschaft befreit werden können. Dazu wird ein geheimnisvolles magisches Halsband benötigt, doch das ist gar nicht so einfach zu beschaffen. Und der gemeine Katzenkönig hat noch diverse Trümpfe in der Hinterpfote.
    Natürlich gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten. Nova und Henry finden neue Freunde, aber auch Gegner. Ich erfahre weitere Hintergrundgeschichten über die Vergangenheit der Protagonisten und es ist wieder sehr spannend.
    Der gewohnt flüssige Schreibstil der Autorin lässt mich beim Lesen durch die Seiten fliegen, so dass ich das Buch kaum aus der Hand legen möchte.
    Wie schon Band 1 und 2 ist auch dieses Buch vom Cover über die farbigen Bilder im Einband bis zu den schwarz-weißen Illustrationen in einigen Kapiteln von Jérôme Pélissier optisch wunderschön gestaltet.
    Für Fans der Reihe lohnt sich sogar der Blick auf die Werbung im Anhang, die für alle Mitternachtskatzenfans neues Merchandise enthält.
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1)

    Mareike Allnoch
    Das Geheimnis der Schokomagie (Schokomagie 1) (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    02.03.2023

    Klischeehaft, vorhersehbar und nur mit Abstrichen ein Kinderbuch

    Die Geschichte beginnt meiner Meinung nach etwas sehr klischeehaft: Protagonistin Mila wird von zwei arroganten Mädchen aus ihrer Klasse gehänselt. Nur ihre beste Freundin Liz hält zu ihr. Aber Mila hat ein Geheimnis: Sie hat die angeborene Fähigkeit des „Duftsehens“: sobald sie Kakao riecht, bildet sich eine Art magischer Nebelschleier vor ihren Augen und sie hat Visionen der Zukunft. Dummerweise steht der Schüleraustausch nach Paris bevor, wo es vor Süßigkeiten an jeder Ecke wimmelt. Und (ganz und gar nicht!) zufällig ist Milas Gastschüler ausgerechnet der (besonders schnuckelige) Sohn des französischen Präsidenten.
    Schon die Kapitelüberschriften sollten wohl humorvolle Wortspiele beinhalten; ich empfand sie als abgedroschen. So zogen sich die ersten Kapitel für mich eher unspektakulär in die Länge, angefüllt mit Zickereien einer überheblichen Französin, Freundschaftsschwüren zwischen Liz und Mila und heimlichem Schmachten gegenüber Gast-Bruder Louis. Ab und zu gab es auch ein paar halbwegs witzige Szenen, aber richtig in Fahrt kam die Geschichte erst ab ca. der Hälfte des Buches, als es mehr Hintergrundinformationen gab.
    Der Schreibstil liest sich angenehm flüssig. Trotzdem kann mich die Ich-Erzählerin nicht überzeugen. Dass sie angeblich 14 Jahre alt ist, wird nur an wenigen Stellen eindeutig klar. Einige Szenen wirken eher, als hätte sie die Stimme ihrer allwissenden Großmutter im Kopf; andere als würde eine 8-10jährige erzählen; wieder andere könnten die Fantasie von 30-40jährigen ansprechen.
    Leider ist auch die Handlung ziemlich schnell ziemlich vorhersehbar.
    Als überflüssig und ärgerlich empfand ich die reichlich vorhandenen Produktplatzierungen. Sicher sollten sie die Protagonisten und die Handlung authentischer gestalten. Doch ich bin der Meinung, dass in ein Kinderbuch nicht unbedingt Werbung für ganz bestimmte Streaming-Dienstleister, soziale Medien und Kommunikations-Apps gemacht werden müsste, die sowieso schon weltbekannt sind.
    Sehr gut hingegen gefallen mir die „Magischen Rezepte“ im Anhang des Buches. Solche Goodies mag ich persönlich sehr und da sie auch zur Geschichte passen, versöhnen sie mich ein wenig mit dem Buch. Auch die Covergestaltung ist wirklich wunderschön gelungen mit den zarten Farbtönen, den Mustern und glitzernden Elementen. Als angenehm empfand ich auch, dass trotz der französischen Sprachelemente die Geschichte verständlich blieb, da es Übersetzungen und Erklärungen des Gesagten gab. Auch die Grundidee finde ich einfach toll: magische Schokoladendüfte hört sich einfach himmlisch an.
    Mein eher negativer Eindruck des Buches überwiegt leider trotzdem.
    Ich empfehle die Geschichte nur sehr bedingt als Kinderbuch, da einige Szenen meiner Meinung nach nicht für Kinder geeignet scheinen; gleichzeitig für ein Jugendbuch zu kindlich und mutmaßlich unspannend.
    Fazit: schöne Geschichtenidee klischeebeladen, vorhersehbar, kitschig umgesetzt und mit zweifelhafter Zielgruppe.
    Grimmwald

    Nadia Shireen
    Grimmwald (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    26.02.2023

    „Grimmwald ist voller Spinner. Aber Grimmwald ist unser Zuhause.“

    Der keine Fuchs Ted und seine große Schwester Nancy leben in der Großen Stadt. Als sie den Zorn der bösen Katze Prinzessin Pinöckel auf sich ziehen, flüchten sie in den Grimmwald. Dort sind sie zwar sicher vor der Katze, aber treffen auf einige sehr spezielle und merkwürdige Tiere. Der kleine Ted findet endlich Freunde und Nancy macht eine Entdeckung.
    Das Buch ist ein riesiger Spaß! Die Figuren sind herrlich komisch und haben alle (Buchzitat:) „eine Schraube locker“. Logik oder irgend eine Form von Realismus sollte dabei nicht erwartet werden. Die sprechenden Tiere tun und erleben Dinge, die ich aus keiner anderen Kinder-Tiergeschichte kenne.
    Unterstützt wird diese verrückte Geschichte durch einen Nebenerzähler, der Hintergrundinformationen liefert, und witzige Illustrationen. Sie wirken eher skizzenhaft, dadurch aber ganz besonders passend zu dem unglaublichen Abenteuer, das Ted und Nancy erleben.
    Obwohl ich ein großer Fan von Katzen bin, ist mir die Prinzessin in diesem Buch ausnahmsweise gänzlich unsympathisch.
    Klare Leseempfehlung für klein und groß und alle, die Tiere mögen. Ich bin sicher, dass Eltern ihre Freude beim Vorlesen haben!
    SAMi - Die kleine Hummel Bommel

    Britta Sabbag
    SAMi - Die kleine Hummel Bommel (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.02.2023

    Jeder ist anders und das ist auch gut so!

    Bei dem Buch handelt es sich um den ersten Band einer wundervollen Kinderbuchreihe.
    Schon das Cover bietet einen ersten Eindruck auf die liebevollen Farb-Illustrationen, mit denen die Geschichte bebildert ist.
    Die kleine Hummel Bommel wird wegen ihrer winzigen Flügel gehänselt und fragt daraufhin die geflügelten Insekten in ihrem Bekanntenkreis um Rat. Denn wie soll sie fliegen können mit ihren minikleinen Flügelchen?
    Ich fand es sehr interessant Bommel zu begleiten und von den anderen Tieren ihre verschiedenen Ratschläge zu verfolgen. Dabei fällt auf, dass es sich eben um ein Kinderbuch handelt. Daher steht die Logik oft hinter niedlichen Illustrationen sowie Handlung zurück. Ich empfehle auch den Eltern mit ihren Kindern ab einem verständigen Alter über diese "Interpretationen" (Fehler) zu sprechen.
    Für die wirklich niedliche Geschichte und deren Aussage "Jeder ist anders und das ist auch gut so!" ist es kaum von Belang, darum empfehle ich das Buch wirklich gern.
    SAMi- Lesebär ist dabei ein besonderes Highlight! Er liest nicht nur einfach die Geschichte vor, sondern macht sie zu einem Hörspiel. Denn die musikalische Grille singt ein kleines Mutmachlied und dieses singt sie durch "SAMi" tatsächlich. Wunderschön!
    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten

    Sophie Escabasse
    Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.02.2023

    Magischer Hexen-Comic mit schöner Botschaft

    Die Geschichte beginnt recht klischeehaft: elfjähriges Waisenmädchen wird mitten in der Nacht bei zwei ihr bisher unbekannten Tanten abgeliefert. Natürlich will sie nicht bei den fremden älteren Damen leben, findet jedoch bald Gefallen daran. Ganz besonders, als sie ganz besondere Fähigkeiten entdeckt…
    Die Figuren sind wunderbar skurril und gleichzeitig sympathisch. Die vollständig farbigen Zeichnungen im lockeren Comic-Stil reißen sofort mit. Sie sind sehr dynamisch und lassen das Geschehen lebendig wirken. So „gewöhnlich“ Effies Erlebnisse in Brooklyn beginnen, so spannend entwickelt sich die Geschichte. Mir hat es gefallen Effie und ihre „verhexten“ Tanten kennenzulernen und mit ihnen die Hexerei zu erforschen. Selbstverständlich wünsche ich mir ebenfalls magische Kräfte zu besitzen. Auch, dass Effie ihre anfängliche Aversion gegen ihre Tanten sehr schnell verliert und die Magie nicht die einzige Gemeinsamkeit ist, die sie verbindet, hat mir beim Lesen richtig viel Spaß gemacht. Ganz besonders berührt hat mich das Einfühlungsvermögen der Hexen-Tanten Selimene und Carlotta, die sich besser in die Gefühle der Elfjährigen hinein versetzen können und ihr zeigen, wie sie damit umgehen lernt.
    Außerdem hält besonders das Ende eine schöne und wichtige Botschaft bereit.
    Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen

    Sophie Escabasse
    Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    24.02.2023

    In Band 2 müssen magische, aber auch alltägliche Probleme gelöst werden

    Band 2 der magischen Comic-Reihe ist problemlos auch ohne Vorkenntnis des ersten Buches verständlich. Es gibt ein paar Verweise auf die Anfangsgeschichte, diese sind jedoch vernachlässigbar.
    Die elfjährige Effie wird von ihren Tanten Selimene und Carlotta offiziell in den Hexenzirkel von New York aufgenommen. An einer Straßenecke, genannt die „stürmische Ecke“, scheint sich etwas Unheimliches zu ereignen und die Hexen müssen der Ursache auf den Grund gehen. Die neue Mitschülerin aus Frankreich (dem Herkunftsland der Autorin) bereitet Effie Kummer ganz un-magischer Art. Eifersucht und Einsamkeit nagen an der Junghexe.
    Die Geschichte ist magisch und aufregend, gleichzeitig auch lehrreich für ganz gewöhnliche Alltagssorgen eines elfjährigen Mädchens. Ich mag die Figuren sehr, weil sie so authentisch wirken und sie wachsen mir in dieser Geschichte noch ein bisschen mehr ans Herz. Außerdem war es total spannend andere New Yorker Hexen kennenzulernen, jede mit ihren ganz besonderen… „Eigenheiten“.
    Als besonderes kleines Goodie finden sich im Anhang ein paar Skizzen der Autorin.
    Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht)

    Louie Stowell
    Loki - Wie man als schlechter Gott ein guter Mensch wird (oder auch nicht) (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    24.02.2023

    Ein Kinderbuch, aber eher für Erwachsene!

    Die wichtigste Information meiner Meinung nach vorab: das Buch halte ich nur sehr bedingt für Kinder geeignet. Es enthält reichlich Informationen über den nordischen Gott Loki und seine Geschichte sowie über die nordischen Gottheiten und Mythologie allgemein. Das macht auf jeden Fall neugierig mehr darüber zu erfahren und sich in das Thema einzulesen. Und das sollten Kinder auf jeden Fall nur im Beisein ihrer Eltern tun, bestenfalls informieren sich diese vorher.
    Das Buch, in dem der unsterbliche Loki in einen Elfjährigen verwandelt wird, ist ein gewaltiger Spaß für einfach alle! Der Gott des Chaos stellt sich zusätzlich zu seiner Aufgabe tugendhaftes Verhalten zu lernen den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das führt zu so vielen urkomischen Situationen, dass ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen habe.
    Die amüsante Geschichte wird unterstützt durch die passenden Comic-Illustrationen von Ulf K.
    76 bis 82 von 82 Rezensionen
    1 2 3
    4
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt