Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hornita bei jpc.de

    Hornita Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 19. August 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 71
    766 Rezensionen
    Die Wunder Elena Medel
    Die Wunder (Buch)
    25.07.2022

    Interessante Frauen-Biografien in Spanien

    Im Buch wird die Lebensgeschichte von Maria und Alicia, Großmutter und Enkelin, beschrieben, die beide in Madrid wohnen und sich nie begegnet sind. Ihre Biografien werden abwechselnd aus den Blickwinkeln beiden Frauen erzählt und machen Zeitsprünge zwischen 1969 und 2018. Am Anfang war ich etwas verwirrt, da ich die vielen Personen nicht direkt einordenen konnte. Das Inhaltsverzeichnis befindet sich am Ende und hätte mir am Anfang sicher etwas Orientierung geben können. Der Schreibstil ist etwas unkonventionell, da Gespräche nicht wie „direkte Rede“ dargestellt werden, sondern einfach im Erzähltext enthalten sind. Daran konnte ich mich schnell gewöhnen und es hat mich nicht weiter gestört. Als gelungenen literarischen Kniff würde ich es aber auch nicht bezeichnen; aus meiner Sicht einfach unnötig. Insgesamt fand ich die Geschichte sehr interessant, hätte mir aber an der ein oder anderen Stelle mehr Intensität und Deutlichkeit gewünscht. Das Ende hätte ich mir anders vorgestellt - es lässt vieles offen und vielleicht Raum für eine Fortsetzung – aber es ist letzten Endes doch irgendwie passend.
    Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan John Katzenbach
    Die Komplizen. Fünf Männer, fünf Mörder, ein perfider Plan (Buch)
    25.07.2022

    Ausgefallener und spannender Plot

    Von diesem Autor habe ich schon einige Bücher gelesen und bin immer wieder begeistert von den raffinierten Plots. Auch diese Buchidee ist ausgefallen, wenn auch nicht realistisch, was mich aber gar nicht gestört hat. Der Schreibstil ist einwandfrei und man merkt, dass der Autor langjährige Erfahrung hat. Die Hauptpersonen (Connor und Niki) werden sehr sympathisch beschrieben und man fiebert mit Ihnen und ihren Familien mit. Der Aufbau der Geschichte um den Serienmörder-Club ist mir etwas zu langwierig und die fünf Komplizen sind zwar sehr unterschiedlich, hätten aber für meinen Geschmack noch deutlicher beschrieben werden können. Der Spannung tut das keinen Abbruch, es gibt immer wieder überraschende Wendungen. Nach dem etwas langen Beginn nimmt das Buch ab dem ersten Drittel richtig Fahrt auf und ist so spannend, dass ich es ab da in einem Rutsch durchgelesen habe. Die Erzählperspektive wechselt immer wieder und so kann man mit jeder Person mitfiebern. Insgesamt ein spannender und solider Thriller, aber nicht John Katzenbachs bestes Werk.
    Samson und Nadjeschda Andrej Kurkow
    Samson und Nadjeschda (Buch)
    19.07.2022

    Historischer Roman mit Krimi-Elementen

    Aufgrund des Titels könnte man einen Liebesroman vermuten, es handelt sich aber um einen historischen Krimi. Die Beschreibungen der historischen Details sind gut gemacht und haben gerade die richtige Dosis, um zu informieren ohne zu langweilen. Die Vorstellung Samsons und der Veränderungen in seinem Leben nehmen erst einmal sehr viel Platz ein, bis man zu seiner Ermittlertätigkeit hingeführt wird, da er neu bei der Miliz anfängt. Samson hat keine entsprechende Vorbildung und wird ins kalte Wasser geworfen. Er macht das Beste daraus und ermittelt unkonventionell und mit allen Möglichkeiten, die ihm zur Verfügung stehen. Die Geschichte wird aus seiner Sicht erzählt und ist spannend und unterhaltsam, ohne ein klassischer Kriminalfall zu sein. Mich hat die Erzählung gefangen genommen und ich habe das Buch fast in einem Rutsch gelesen. Das Buch gibt die Zeit der Revolutionswirren gekonnt wieder und ist unterhaltsam und lesenswert für jemanden, der historischen Dingen aufgeschlossen gegenübersteht.


    Schäfer, A: Schuhe meines Vaters Schäfer, A: Schuhe meines Vaters (Buch)
    19.07.2022

    Ehrlich und nachdenklich

    Man kann das Buch in zwei Teile trennen: Zum einen wie es zu der Situation kam, in der der Autor über das Abstellen der lebenserhaltenden Geräte entscheiden musste und zum anderen die Nacherzählung des Lebens des Vaters. Das Buch liest sich sehr angenehm und hat die anspruchsvolle Sprache eines gebildeten Menschens. Mich hat es sehr berührt, da es dem Autor gelingt, kleine Details, Erinnerungen und auch Peinlichkeiten zu schildern, an denen sich die Trauer festmachen lässt. Dabei wurden auch meine eigenen Erfahrungen mit Trauer getroffen, deshalb fand ich die Beschreibungen sehr glaubhaft und ehrlich. Gerade auch diese unplanbaren Situationen (wie plötzlich die Schuhe des Vaters in den Händen zu halten), bleiben massiv in der Erinnerung und machen die Trauer greifbar. Das Buch macht nachdenklich und regt dazu an, seine Angelegenheiten zu regeln, solange man kann, vor allem auch um den Angehörigen in Extremsituationen einige Entscheidungen abzunehmen.
    Als ich im Krieg erwachte Julia Solska
    Als ich im Krieg erwachte (Buch)
    19.07.2022

    Authentisches Fluchttagebuch

    Dieses "Fluchttagebuch" ist sehr gut geschrieben. Ich hatte keine richtige Vorstellung davon, wie es sich lesen würde, aber die Mischung aus banalem Alltag und der Realität des Krieges wird sehr treffend dargestellt. Schockstarre parallel zu normalen Dingen, Unwissen und Unentschlossenheit, das alles wird sehr intensiv beschrieben. Das Geschehen wird greifbar und auch die Tatsache, dass jeder für sich entscheiden muss, was er tun soll, weil jeder Mensch anders ist und in die Lebenslagen unterschiedlich sind. Fragen und Entscheidungen, über die man sich bisher keinen Kopf gemacht hat (bei Alarm in der Wohnung bleiben? Oder in den Keller? In den Bunker? Raus aus der Stadt, raus aus dem Land?), werden urplötzlich Realität. Das Trauma, sich entscheiden zu müssen, aber eigentlich nicht genug Informationen für eine Entscheidung zu haben, wird sehr treffend beschrieben und durch die gekonnte Wortwahl wird die Situation sehr greifbar. Absolut lesenswert!
    Beifang Martin Simons
    Beifang (Buch)
    11.07.2022

    Interessante Lektüre über familiäre Spurensuche

    Der Erzählende Frank macht sich auf die Suche nach seinen Wurzeln, in dem er versucht, mehr über das Leben seines verstorbenen Großvaters herauszufinden. In einer Familie, die das Schweigen zur Norm gemacht hat, sucht er das Gespräch mit einigen der zwölf Kinder, also seinem Vater und den Tanten und Onkeln. Die Personen werden sehr glaubhaft dargestellt und es ist faszinierend, wie sich verschiedene Versionen der Geschichte wiederfinden, weil kaum darüber gesprochen wurde und sich die einzelnen Personen ihr unterschiedliches Wissen irgendwie zusammengereimt haben. Das Leben zu dieser Zeit unter prekären Umständen wird glaubhaft beschrieben und hat mich aufgrund der Armut, Erziehungslosigkeit und Anarchie sehr betroffen gemacht. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Mir hätte ein Stammbaum etwas geholfen, da man schnell den Überblick über die vielen Personen verliert. Ich hätte auch etwas mehr Struktur besser gefunden und die Geschichte um Marie nicht gebraucht. Insgesamt hat mir das Buch gefallen, es ist eine sehr interessante Lektüre.
    Minna. Kopf hoch, Schultern zurück Felicitas Fuchs
    Minna. Kopf hoch, Schultern zurück (Buch)
    11.07.2022

    Ein ungewöhnliches Leben

    Das Leben Minnas (genannt Mia) ab den 1920er Jahren wird aus verschiedenen Perspektiven beschrieben. Mal wird ihre Sichtweise geschildert, mal die ihr nahestehender Personen und so entsteht ein „rundes“ Bild von ihr. Das Buch liest sich flüssig und hat mich angenehm überrascht, weil es sehr spannend ist. Die Lebensumstände der damaligen Zeiten werden jeweils sehr gut getroffen und geschickt in den Erzählstrang eingewoben. Mia ist eine starke Frau, die sich aktiv auf ihr Leben einlässt. Sie gestaltet ihre jeweiligen Lebensumstände mit und wird mit vielen Schicksalsschlägen fertig. Das Buch konzentriert sich auf ereignisreiche Passagen in ihrem Leben und macht kleine Zeitsprünge. Dadurch wird es nie langweilig und ist immer unterhaltsam. Ich empfinde dieses Buch nicht als einen Frauenroman, sondern eher als eine Art Biographie. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde die beiden Fortsetzungsromane, die noch geplant sind, sehr gerne lesen.
    Als das Böse kam Ivar Leon Menger
    Als das Böse kam (Buch)
    06.07.2022

    Toller Plot, spannend umgesetzt

    Die Familie lebt einsam und zurückgezogen und dafür wird gleich zu Beginn ein glaubhafter Grund geliefert. Mit dem Eindringen anderen Personen in diese Einsamkeit zersetzt sich das Bild und eine neue Sichtweise entsteht. Beides sind super Ideen, die schön miteinander verwoben wurden – ein ausgefallener Plot! Das Buch ist von Anfang an spannend und lässt sich schnell und flüssig lesen. Da das Buch recht kurz ist und ich die Grundidee sehr gut finde, hätte dies gerade bei der „Wendung“ noch ausführlich beschrieben werden können, um die Glaubhaftigkeit zu unterstützen. Die Personen werden gut beschrieben und ihre Handlungen sind nachvollziehbar. Ein sehr spannendes Buch, das mit wenig Protagonisten auskommt und interessante Themen behandelt, die zu selten in Thrillern oder Krimis vorkommen. Ich vergebe vier Sterne mit Tendenz nach oben und finde das Buch lesenswert und interessant!
    Rensburg, L: Nur du und ich Rensburg, L: Nur du und ich (Buch)
    30.06.2022

    Spannender Psychothriller

    Durch den Klappentext und das erste Kapitel war klar, dass dieses Wochenende in einer einsamen Hütte tragisch enden würde. Die Geschichte wird aus den Blickwinkeln der beiden Protagonisten Ellie und Steven erzählt, sowie durch Rückblenden einer weiteren, nicht namentlich bekannten Person. Also „handwerklich“ ist das Buch gut gemacht und der Spannungsbogen wird langsam aufgebaut. Erst einmal lernt man die Personen kennen, bevor einem klar wird, dass es da noch etwas gibt, das bisher nicht zur Sprache kam und ein Motiv sein könnte. Dieser Teil hätte für meinen Geschmack etwas kürzer sein können oder schneller klar machen sollen, worum es eigentlich geht. Danach ist das Buch super spannend und entwickelt sich zu einem Kampf um Leben und Tod. Die Personen und ihre Handlungen fand ich glaubhaft dargestellt und ich wurde insgesamt gut unterhalten. An der Schreibweise gibt es nichts auszusetzen, der Thriller lässt sich gut und flüssig lesen.
    Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Buch)
    30.06.2022

    Realistisch

    Mir hat gut gefallen, wie das Leben eines Influencers im Rampenlicht beschreiben wird und welche Auswirkungen das auf seine gesamte Familie hat. Der Fall entwickelt sich spannend und kontinuierlich und das Buch lässt sich sehr gut lesen. Die Personen wurden ebenfalls gut dargestellt und man konnte ihre Handlungen nachvollziehen. Die Ermittler sind sympathisch, wenn auch außergewöhnlich. Die Lösung des Falls war dann nicht so mein Fall, da wurde für meinen Geschmack zu viel reingepackt (andere Motive und Themenbereiche, die ich nicht spoilern will), was für ein glaubhaftes Ende gar nicht nötig gewesen wäre. Deshalb habe ich einen Stern abgezogen. Das Buch hat seine Stärken in der ersten Hälfte und lässt dann etwas nach. Das Thema „Leben in der Öffentlichkeit“ ist an sich sehr gut getroffen und ich finde gut, dass es aus mehreren Blickwinkeln kritisch betrachtet wurde. Die weiteren Themen hätte es für mich nicht gebraucht.
    Die Hennakünstlerin Alka Joshi
    Die Hennakünstlerin (Buch)
    27.06.2022

    Umwerfend

    Ab der ersten Seite taucht man ein in das Leben der Hennakünstlerin im Indien der 1950er Jahre mit all seiner Sinnlichkeit und Farbenvielfalt. Aufgrund ihrer Tätigkeit und ihrer Familiengeschichte ist es ab der ersten Minute spannend und unterhaltsam. Man hat einen Blickwinkel auf das Leben in Indien, den man als Europäer nicht kennt und das erweitert ungemein den Horizont. Das Buch ist etwas ganz anderes und macht richtig Spaß. Der Schreibstil ist einwandfrei, man kann flüssig lesen und die Erzählung eines Jahres im Leben einer Frau, die sich immer wieder neu erfindet, hat einen überraschend guten Spannungsbogen. Ihr Kampf um den sozialen Aufstieg ist fragil und ein dauernder Spagat zwischen althergebrachten Vorstellungen, dem Kastensystem und der westlichen Moderne. Am Ende des Buches findet sich noch ein Glossar und einige Erläuterungen sowie (Henna)-Rezepte. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. Absolut lesenswert!
    Was ich nie gesagt habe Was ich nie gesagt habe (Buch)
    27.06.2022

    Ergreifende Familiengeschichte

    Das erste Buch aus der Gretchen-Reihe über die Vorgeschichte von Toms Mutter habe ich (noch) nicht gelesen. Das war überhaupt kein Problem, da es hier um die tragische Lebensgeschichte von Toms Vater Konrad ging und den Auswirkungen auf Toms Leben. Die Erzählperspektiven wechseln im Laufe des Buches, die Rückblenden werden hauptsächlich aus der Sicht Konrads erzählt. Die Geschichte ist herzzerreißend, tragisch, spannend wie ein Krimi und sehr glaubhaft, vor allem weil sich teilweise die Geschichte Einzelner und das Schweigen und sonstige Verhalten reproduziert. Das Buch lässt sich sehr gut lesen und wurde sehr gründlich recherchiert. Insgesamt ein wirklich tolles Buch, dass einige nicht so bekannte Teile der deutschen Geschichte näher beleuchtet. Mir hat es sehr gut gefallen und ich werde den ersten Band noch nachholen.
    Ambivalenz Amélie Nothomb
    Ambivalenz (Buch)
    23.06.2022

    Klein, aber fein!

    Auf etwas mehr als 100 Seiten wird eine überraschende Familiengeschichte erzählt. Das gelingt erstaunlich gut, da die Autorin in einem trockenen, fast sachlichen Stil die Gefühle und Geschehnisse beschreibt, die zwei Menschen zusammenführen, um eine Familie zu gründen, und sich dabei auf das Wesentliche beschränkt. Es geht um Liebe, Rache, Hass, Verzweiflung, entwurzelt sein, erwachsen werden, sich verlieren, Selbstbewusstsein, Stalking, usw. Die Personen werden treffend und glaubhaft beschrieben und die Protagonistinnen waren mir allesamt sehr sympathisch, obwohl jede auf ihre eigene Art etwas eigen ist. An der Sprache habe ich nichts auszusetzen, das Buch liest sich leicht und flüssig. Auf 128 Seiten wird die Geschichte komplett erzählt und mir hat dieser kleine, feine, pointierte Roman sehr gut gefallen.
    Das Marterl Johannes Laubmeier
    Das Marterl (Buch)
    17.06.2022

    Authentisch und glaubhaft

    Dem Autor gelingt es, authentisch und glaubhaft seine Rückkehr in seine niederbayerische Heimatstadt zu beschreiben, die er aufsucht, um sich mit dem zehn Jahre zurückliegenden Unfalltod seines Vaters zu beschäftigen und zu verarbeiten. Dabei kommt er seinem Vater näher und das bayerische Kleinstadtleben wird dabei sehr treffend beschrieben. Ich konnte gut nachvollziehen, wie bestimmte Feste oder Rituale an den Verstorbenen erinnern. Auch das eigenartige Gefühl, das bei einer Rückkehr an einen Ort auftritt, den man vor langer Zeit einmal gut gekannt hat, wird eindringlich beschrieben. Die Mischung aus Rückblenden und aktuellem Geschehen finde ich gelungen, ebenso wie kleine Anekdoten, z. B. das Eintauchen in die Hobbies des Vaters. Der Schreibstil ist angenehm und mit einigen englischen Zitaten gespickt. Es ist kein trauriges Buch, sondern streckenweise recht humorvoll und zeigt, dass Trauer und Erinnerung kein Ablaufdatum haben.
    Die Apollo-Morde Chris Hadfield
    Die Apollo-Morde (Buch)
    17.06.2022

    Zurück im Kalten Krieg

    Das Buch ist gut geschrieben und erzählt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Zu Beginn waren mir die Perspektivwechsel etwas zu viel und es war nicht ganz leicht, den Überblick zu behalten. Obwohl die Geschichte 1973 spielt, kam sie mir zeitlos vor. Man merkt, dass der Autor weiß, über was er schreibt. So fühlt sich die Story glaubhaft und nachvollziehbar an, wenngleich die Schauplätze im Weltall, usw. sehr ungewöhnlich sind. Die technischen Details waren mir etwas zu komplex und ausführlich erklärt, aber das Buch ist wirklich spannend und lässt sich sehr gut lesen. Ein bisschen fühlte ich mich an die Tom Clancy Politthriller aus den 1980er Jahren um Jack Ryan erinnert. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, aber insgesamt war die Lektüre eine interessante und abwechslungsreiche Unterhaltung.
    Up to Date - Drei Dates machen noch keine Liebe - oder doch? Beth O'Leary
    Up to Date - Drei Dates machen noch keine Liebe - oder doch? (Buch)
    11.06.2022

    Raffiniert, treffend und unterhaltsam

    Da ich hauptsächlich Krimis und Thriller lese ist dies nicht mein Lieblingsgenre, aber ich wurde wirklich angenehm überrascht. Der Schreibstil ist sehr gut und ich war von Anfang an gefangen von den am Valentinstag versetzten Frauen. Als mir klar wurde, dass es ein und derselbe Mann ist, wurde es erst richtig interessant und spannend. Die Geschichte wird intensiv und nachvollziehbar erzählt und die verschiedenen Frauen mit ihren Gedanken und Handlungen fand ich sehr glaubhaft und wirklichkeitsnah dargestellt. Zum Ende hin kommen die drei Einzelgeschichten zu einem Geschehen zusammen, es gibt aber ein überrschendes Ende bzw. eine außergewöhnliche Erzählstrategie der Autorin, die mir als Idee und in der Umsetzung sehr gut gefallen hat. Dies ist kein klassischer Liebesroman, sondern ein tiefgründiger, spannender und zwangloser Roman über moderne Frauen und ihre Beziehungen.
    Chaplet, A: Sauberer Abgang Chaplet, A: Sauberer Abgang (Buch)
    11.06.2022

    Erfrischend unkonventionell

    Aus der Reihe um Paul Bremer und Karen Stark habe ich bereits ein anderes Buch gelesen und konnte dieses problemlos lesen, ohne die ganze Reihe zu kennen. „Sauberer Abgang“ kommt ganz ohne Paul Bremer aus, der gerade im Urlaub ist. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven und Rückblenden erzählt. Mir gefällt der Erzählstil sehr gut, da es kein typisches Ermittlungsteam ist, sondern Freunde, die aus ganz unterschiedlichen Gründen in die Fälle involviert werden. Die Personen werden sehr glaubhaft beschrieben und auch ihre Beziehungen werden gut beschrieben – gerade die der „alten Freunde“. Das Buch lässt sich gut und flüssig lesen, allerdings hätte ich mir zum Motiv am Ende doch etwas mehr gewünscht, gerade weil es darum ging, alle Morde „unter einen Hut zu bringen“.
    Im Leben wie im Tod Faye Kellerman
    Im Leben wie im Tod (Buch)
    10.06.2022

    Unglaubwürdig und enttäuschend

    Von Faye Kellerman habe ich bereits einige Bücher gelesen und daher hat mich dieses auch gereizt. Der Fall, der dann eigentlich zu zwei Fällen wird, ist gut beschrieben und hat ein interessantes Thema: wieviel Einmischung in das Leben geistig Beeinträchtigter ist in Ordnung und was ist zu viel? Wann ist es ein Fall? Die Ermittler sind sympathisch, aber ihr privates Geplänkel und private Verstrickungen nehmen zu viel Raum ein. Man kann dieses Buch lesen, ohne andere Bücher dieses Ermittlerteams zu kennen, aber man ahnt, dass es sehr viel Vorgeschichte gibt. Das Buch beginnt ganz gut, wird aber im Lauf immer schlechter, angefangen mit unnötigen Details (wer wann wo das Essen kauft) und einem (für mich) abstrusen Ende. Der eine Fall findet kein richtiges Ende und der andere Fall ist wirklich abwegig. In den USA ist ja vieles möglich, aber was in diesem Buch in den Wäldern los ist, ist unglaubwürdig.
    Der Kalmar Der Kalmar (Buch)
    10.06.2022

    Rasant und sehr unterhaltsam

    Für mich war es das erste Buch von Sunil Mann und mir ist erst mitten im Buch bewusst geworden, dass es bereits zwei Vorgängerbücher um die Privatermittler Marisa Greco und Bashir Berisha gibt. Man kann diesen Krimi also problemlos lesen, ohne die anderen Bücher zu kennen. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und spielt sich an einem Tag und einer Nacht in Zurück ab. Nach und nach zeigt sich, wie die Erzählstränge miteinander verwoben sind und das ist sehr gekonnt gemacht. Dass sich einige Personen öfters über den Weg laufen mag ein großer Zufall sein, der Glaubwürdigkeit schadet es nicht und befriedigt den Unterhaltungswunsch und Gerechtigkeitssinn. Der Schreibstil ist sehr gut und liest sich schnell und flüssig. Mir hat der unterschwellige, ironische Humor gefallen, der sich in vielen kleinen Details versteckt, vor allem in der Erzählsicht des Auftragskillers. Eine sehr gelungene Umsetzung nach einem echten Motiv: von dem Social-Media-Star, der sich durch seine Kochvideos selbst ans Messer liefert, hatte ich schon mal gelesen. Sehr unterhaltsam!
    Kaltherz Henri Faber
    Kaltherz (Buch)
    10.06.2022

    Leider nicht mein Geschmack

    Zu Beginn des Buches gibt es sehr viele Perspektivwechseln, die für meinen Geschmack zu viele waren, um gerade am Anfang alles gut einordnen zu können. Die Sprache ist recht zynisch und testosterongeladen und hat meinen Geschmack leider auch nicht getroffen. Die Ermittlerin war mir nicht sympathisch, sie ist sehr verbissen und unangepasst und ihre Probleme erscheinen mir in dieser Fülle nicht glaubhaft und nahmen zu viel Raum ein. Die Grundidee der Handlung fand ich nicht schlecht, aber es wurden zu viele Klischees eingebaut (z. B. Anspielungen auf den Wirecard-Skandal, Korruption) und manche Dinge schlecht recherchiert (Kaution in Deutschland gibt es nur in extremen Einzelfällen). Nach ungefähr zwei Dritteln erfährt die Geschichte eine überraschende Wendung. Die kaputte Ermittlerin in Kombination mit dem unglaubwürdigen Geschehen war mir einfach zu viel, auch wenn es einige gute Ansätze gab.
    Tiefes, dunkles Blau Seraina Kobler
    Tiefes, dunkles Blau (Buch)
    10.06.2022

    Sehr detailverliebt

    Anfangs hatte ich etwas Probleme in den Krimi reinzukommen, die Sprache ist durch viele lange, umständliche Sätze geprägt. Die Idee der Wasserpolizistin hat mir gut gefallen und die Ermittlerin ist sehr sympathisch. Die Umsetzung hat mich leider nicht überzeugt. Der Fall entwickelt sich sehr langsam und gemächlich, langwierig und umständlich und von Spannung kann man nicht reden. Das Ganze war mir etwas zu „cosy“, es gibt zu viele private Details, zu viele Infos über Zürich, Restaurants, Rezepte, usw. Ich fühlte mich ein bisschen an Reiseführer oder Eventguides erinnert. Die Ermittlungen werden für mich nur angedeutet, nur oberflächlich geführt und einfach nicht konsequent zu Ende geführt. Die Grundidee mit den ausgefallenen Motiven und Hintergründen ist sehr gut, aber nicht richtig als Krimi umgesetzt. Insgesamt deutlich Luft nach oben!
    Clans of New York (Band 1) Brianna Gray
    Clans of New York (Band 1) (Buch)
    27.05.2022

    Interessanter Blickwinkel

    Mit diesem Buch habe ich mich bewußt für ein Genre entschieden, das ich sonst eher nicht lese. Es hat mich gereizt, dass das Mafia-Thema mal aus dem Blickwinkel der Jugendlichen beleuchtet wird. Die Geschichte um den Clan-Krieg wird aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt, der Hauptfokus liegt aber auf Ekaterina und Giulio, die ganz jung miteinander verheiratet werden. Die Personen wurden gut getroffen und ich fand sie recht sympathisch. Die Entwicklung, die sie durchmachen, wird glaubhaft beschrieben. Es gibt erwartbare Gewaltorgien und sehr explizite Erotik-Szenen, was alles gut geschrieben ist, aber emotional ein ziemliches Auf und Ab bedeutet. Hinsichtlich der Mafia-Verflechtungen bleibt die Geschichte recht oberflächlich, was wohl auch am Blickwinkel Ekaterinas liegt, der man nicht viel erzählt. Mich hat das Buch gefangen, es war spannend, ich fühlte mich gut unterhalten und kann mir auch vorstellen, eine Fortsetzung zu lesen.
    Raina, R: Bekenntnisse eines Betrügers Raina, R: Bekenntnisse eines Betrügers (Buch)
    25.05.2022

    Mal was Neues und ganz Anderes

    Das Buch ist witzig und abwechslungsreich und gliedert sich in zwei Teile, die beide aus der Sicht Rameshs erzählt werden. Der erste Teil erzählt die bisherige Lebensgeschichte des „Bildungsberaters“ und wie er zu diesem ungewöhnlichen Job kam. Der zweite Teil ist eine wilde und rasante Enführungs-, Erpressungs-, Romantikkomödie – eigentlich entzieht es sich einer Kategorisierung. Indien wird offen und schonungslos, gleichzeitig optimistisch und pessimistisch beschrieben und ich fand das Buch sehr unterhaltsam. Man bekommt einen Einblick in das Leben in Indien in den verschiedenen Gesellschaftsschichten und einen anderen Blickwinkel auf die westliche, „zivilisierte“ Welt. Das Buch lässt sich gut lesen. Der Schreibstil ist ein bisschen wild und ungezügelt, ähnlich wie die Geschichte, die erzählt wird. Der Stoff eignet sich sicher auch für einen tollen, rasanten Film. Mir hat das Buch gut gefallen, es ist erfrischend anders und ich war jederzeit gut unterhalten!
    Bei den Tannen Lenz Koppelstätter
    Bei den Tannen (Buch)
    24.05.2022

    Mystisches Südtirol – Passender Kriminalfall für ein ausgefallenes Setting

    Da ich den Autor und die Reihe um das Ermittlerteam von Commissario Grauner noch nicht kannte, war ich sehr neugierig und wurde nicht enttäuscht. Dies ist bereits der siebte Fall und er lässt sich problemlos lesen, ohne die vorherigen sechs zu kennen. Die Atmosphäre der Ermittlungen in einem Südtiroler Tal wird gekonnt wiedergegeben und ich fühlte mich direkt dorthin versetzt. Das Lebensgefühl habe ich sofort verstanden, ohne dass es ausufernd beschrieben wird – die Mischung passt einfach. Auch die Dynamik zwischen den Personen in ländlicher Umgebung und ihre Abhängigkeit voneinander wird stimmig und glaubhaft wiedergegeben. Durch die wechselnden Erzählperspektiven ist man als Leser immer auf dem Laufenden und kann mitfiebern. Die Geschichte Südtiroler Hexenverfolgung wird geschickt mit dem aktuellen Fall verwoben und dieser wird am Ende befriedigend gelöst. Der Schreibstil ist einwandfrei, es gibt lange, dennoch übersichtliche Sätze. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich werde die ersten sechs Bücher noch nachholen!
    Das Haus der stummen Toten Das Haus der stummen Toten (Buch)
    24.05.2022

    Unheimliche Familiengeschichte

    Die Geschichte wird aus verschiedenen zeitlichen Perspektiven aus der Sicht von Eleanor erzählt, die immer mehr über ihre Familiengeschichte herausfindet während sie den geerbten Gutshof zum ersten Mal besucht. Die relativ kurzen Kapitel werden immer wieder von alten Tagebucheinträgen eines Dienstmädchens unterbrochen, dass vor über 50 Jahren auf dem Gutshof Solhöga gelebt und gearbeitet hat. So bewegen sich beide Erzählungen aufeinander zu und schließen immer weitere Lücken. Durch die wechselnden Perspektiven bleibt die Geschichte abwechslungsreich. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen. Ich hatte dein Eindruck, das Werk einer erfahrenen Autorin vor mir zu haben. Mir hat das Buch gut gefallen, die unheimliche Familiengeschichte wird am Ende glaubhaft und befriedigend aufgelöst. Trotzdem hätte es für meinen Geschmack etwas spannender sein können. Insgesamt ein solider Thriller.
    626 bis 650 von 766 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
    26
    27 28 29 30 31
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt