Inhalt Einstellungen Privatsphäre
jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite jpc.de – Leidenschaft für Musik Startseite
  • Portofrei ab 20 Euro
  • Portofrei bestellen ab 20 Euro
  • Portofrei innerhalb Deutschlands Vinyl und Bücher und alles ab 20 Euro
0
EUR
00,00*
Warenkorb EUR 00,00 *
Anmelden
Konto anlegen
    Erweiterte Suche
    Anmelden Konto anlegen
    1. Startseite
    2. Alle Rezensionen von Hornita bei jpc.de

    Hornita Top 100 Rezensent

    Aktiv seit: 19. August 2021
    "Hilfreich"-Bewertungen: 76
    832 Rezensionen
    Jetzt wird's bunt

    Bjoern Behr
    Jetzt wird's bunt (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    06.09.2023

    Modernes Kochen mit und für Kinder

    Die beiden Autoren waren mir von ihren Social Media Aktivitäten noch nicht bekannt, aber ihr Buch hält, was der Titel verspricht. Nach ein paar einführenden Seiten kommen die Rezepte, jeweils mit einem tollen Bild auf der linken Seite und dem Rezept rechts. Auch die Rezeptseiten sind liebevoll und kindgerecht illustriert mit vielen netten, kleinen Zeichnungen. Es gibt auch hilfreiche Hinweise wie z. B. proteinreich, laktosefrei, glutenfrei, vegan. Die Rezepte sind insgesamt eher leicht und es werden jeweils nur wenige Zutaten benötigt. Sie variieren von sehr einfach und als Erwachsener würde man sie wohl intuitiv kochen können, wie z. B. Röstkartoffeln mit Spinat und Spiegelei (Seite 109), bis hin zu etwas ausgefeilten Ideen, wie z. B. eine vielseitige Gemüsepaste (Seite 73). Dieses Kochbuch ist wirklich eher für Anfänger oder für den Kocheinstieg für etwas ältere Kinder geeignet, da alles kindgerecht aufbereitet wurde und optisch sehr ansprechend ist. Gleichzeitig spiegelt es auch den aktuellen Zeitgeist und Livestyle; da ist sicher einiges Geschmackssache und das Gefallen generationenabhängig. Besonders gut gefallen haben mir die Kinder-Mitmachgerichte, die viel gemeinsamen Spaß versprechen.
    Das Gottesrätsel

    Das Gottesrätsel (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    06.09.2023

    Esoterische Spannung

    Dieser Thriller hat alle Zutaten, die ein Buch in Dan Brown-Manier braucht: ein geheimnisvolles Rätsel bzw. unerklärliches Geschehen, machtgierige und reiche Verschwörer, viele Ortswechsel, eine Frau in Not und ein sympathischer, zu Beginn ahnungsloser aber kompetenter Protagonist. Die Story ist spannend und von Beginn an interessant. Sie ähnelt einer Schnitzeljagd an verschiedensten Lokalitäten gespickt mit verschiedenen Rückblenden und ergänzenden Infos. Der Schreibstil ist einwandfrei und lässt sich sehr gut lesen. Bei mir hat die Spannung ab der Mitte etwas nachgelassen, da es mir dann doch etwas zu religiös-esoterisch wurde. Die Rätseldetails wurden intensiv recherchiert und für meinen Geschmack dann zu kleinteilig wiedergegeben. Die Erklärungen sind recht lang und dadurch wirkt das Buch sehr konstruiert. Für mich dennoch eine unterhaltsame Lektüre mit etwas Luft nach oben.
    Der Vorweiner

    Bov Bjerg
    Der Vorweiner (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    01.09.2023

    Nicht stringent

    Dieses zynische Buch ist schwer zu lesen und genauso schwer zu bewerten. Der Schreibstil ist eigentlich nicht schlecht und wäre gut zu lesen, wenn der Inhalt etwas verdaulicher und logischer aufbereitet gewesen wäre. Durch die wirre Handlung in der Zukunft und der dystopischen Atmosphäre braucht man eine ganze Weile, um die Handlung zu verstehen und die Details richtig einordnen zu können. Auch das alles sehende „Auge“ fand ich anstrengend, da Sinn und Zweck sich mir nicht erschlossen haben. Von den Ideen her sind einige interessante und intelligente Aspekte vorhanden, die die Probleme der heutigen Zeit überhöhen und ins Extreme ziehen, z. B. Fake News, Flüchtlingskrise, Gefühllosigkeit, Vereinsamung, Schönheitswahn, Klassengesellschaft. Einige der angedeuteten Themen hätten tiefgründiger behandelt werden können, andere sind nichts Neues. Das Gesamtkonstrukt lässt wesentliche Bereiche einer Gesellschaft unerwähnt und verliert dadurch an Nachvollziehbarkeit. Interessante Ansätze, aber leider nicht stringent umgesetzt.
    Tsokos, M: Mit kalter Präzision

    Tsokos, M: Mit kalter Präzision (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    01.09.2023

    Ein anderer Blickwinkel mit Schwächen

    Mir hat es gut gefallen durch die Brille der Rechtsmediziner eine andere Perspektive auf Kriminalfälle zu haben. Allerdings waren mir die gerichtsmedizinischen Details etwas zu viel, auch wenn ich das bei einem Gerichtsmedizin-Thriller in gewissen Umfang erwartet hatte. Jede Leiche, die im Umfeld Yaos vorkam wurde ausführlich beschrieben, ebenso wie die verwendeten Werkzeuge, usw. Es war zwar interessant, dadurch eine große Bandbreite an Todesursachen mitzubekommen, das hätte aber auch etwas kürzer sein dürfen. Ein größerer Fokus auf den eigentlichen Fall hätte mir besser gefallen, da dieser sehr interessant war. An den Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, da die Sätze oftmals sieben bis zehn Zeilen hatten, da sie mit teilweise unnötigen Infos überladen waren. Es gab insgesamt einige für das Geschehen unwichtige Beschreibungen z. B. zu Immobilien, Zugangsschranken, die die Geschichte zu Beginn etwas langatmig gemacht haben. Gegen Ende gibt es unnötige Alleingänge Yaos, die ich nur als dilettantisch bis abwegig beschreiben kann. Deshalb habe ich die Bewertung von vier auf drei Sterne reduziert. Zusammenfassend waren die ersten hundert Seiten etwas langatmig, die Mitte war unterhaltsam und die letzten hundert Seiten unrealistisch.
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand.

    Arno Strobel
    Der Trip - Du hast dich frei gefühlt. Bis er dich fand. (Buch)

    2 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    30.08.2023

    Nicht rund

    Dieser Thriller kommt mit sehr wenigen Personen und wenig Handlung aus, was bei mir allerdings das Gefühl hervorgerufen hat, dass etwas fehlt. Die beiden Hauptfiguren, auf die es ankommt, fand ich anfangs in Ordnung, entwickeln dann aber ein ausgesprochen unglaubwürdiges Verhalten, das in keiner Weise zu ihren jeweiligen Berufen passt. Evelyn ist absolut unprofessionell und auch ihr Freund Tillmann, der Kommissar, verhält sich eigenartig und nicht nachvollziehbar. Die Story plätschert lange vor sich hin und wird erst im letzten Drittel wieder interessant. Allerdings lösen sich die Widersprüche im Geschehen für mich nicht zufriedenstellend auf. Ich hatte das Gefühl, dass der Autor das Buch ohne Plan angefangen hat und dann irgendwie zu Ende bringen wollte. Ich habe bisher erst ein anderes Buch des Autors gelesen, das deutlich besser war. Der Schreibstil ist gut und lässt sich angenehm und flüssig lesen. Das hilft aber nicht, wenn der Inhalt nicht passt. Daher von mir leider nur Sterne.
    Die Unbekannte

    Guillaume Musso
    Die Unbekannte (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.08.2023

    Sehr unterhaltsam

    Mein erstes Buch von Guillaume Musso hat mir sehr gut gefallen und ich werde sicher mehr von ihm lesen. Der Roman lässt sich schwer einem Genre zuordnen, es ist eine Mischung aus Krimi und Mystery, irgendwie sehr Französisch. Der Plot ist wirklich ungewöhnlich und trotz seiner poetischen und phantastischen Anteile größtenteils nachvollziehbar. Der Schreibstil ist angenehm und gespickt mit vielen Zitaten. Die Geschichte wird nach und nach aus immer mehr unterschiedlichen Perspektiven geschildert, deren Menge mich nie überfordert hat. Die Ermittlungen werden logisch geführt und enthüllen nach und nach weitere Details. Das Ende hat mir nicht so gut gefallen, ich fand es etwas abrupt und unklar. Deshalb ziehe ich dafür und die etwas übertriebene Mystik einen Stern ab.
    Pfister, K: Tage im warmen Licht

    Pfister, K: Tage im warmen Licht (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.08.2023

    Eine Frau, die sich findet

    Ein Buch mit einem interessanten Thema und mit Maria und Linnea sehr sympathischen Hauptfiguren. Der Umzug der beiden in Marias Kindheitsdorf als Notlösung wird so gut beschrieben, dass man es gut verstehen kann. Es ist eine Zeitreise, zurück in die Jugend, und weckt bei Maria nicht nur schöne Erinnerungen. Es gibt immer wieder Anspielungen auf Geheimnisse, die irgendwann sehr vorhersehbar werden. Die Zeitreise in das Haus der Oma und die Beschreibung der Umgebung sind sehr atmosphärisch und man kann sie sich ebenso wie das Dorf super vorstellen. Alle Personen werden sehr glaubhaft und komplex beschrieben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch lässt sich flüssig lesen. Marias Erinnerungen werden als Rückblenden kursiv dargestellt, so kann man sie immer richtig einordnen. Das Buchthema fand ich sehr interessant, aber manche Themen wurden für meinen Geschmack etwas überstrapaziert und waren etwas überzeichnet. Auch für die Vorhersehbarkeit ziehe ich einen Stern ab. Insgesamt ein gutes Buch, dass etwas schwächer ist als „Ein unendlich kurzer Sommer“.
    Kommissar Jennerwein darf nicht sterben

    Jörg Maurer
    Kommissar Jennerwein darf nicht sterben (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    30.08.2023

    Untypischer Fall

    Da ich nur einige der ersten Jennerwein-Bücher gelesen habe, kann ich nicht sagen, wie sich die Reihe zuletzt entwickelt hat. Dieses Buch scheint mir auf jeden Fall sehr untypisch zu sein, auch deutlich humoriger und weniger sachlich als die ersten Bände. Jennerwein ist im Urlaub, gleichzeitig ist ihm ein Auftragsmörder auf den Fersen und er kann einem VR-KI-Fall nicht widerstehen. Dieser Fall ist ausgesprochen modern und interessant, man lernt vieles über die technischen Möglichkeiten, aber er hat gar nichts mit einem klassischen Kriminalfall zu tun. Das finde ich nach 15 Fällen eine gute, abwechslungsreiche Idee. Mir scheint, dass der Autor die Details gründlich recherchiert hat und grundsätzlich finde ich den Fall ansprechend. Allerdings ist er etwas in die Länge gezogen und weniger VR-KI-Details hätten auch ausgereicht. Der Auftragsmörderteil ist mir etwas zu viel Klamauk. Die Sprache ist gehoben, intelligent, gewitzt und unterhaltsam. Die humorige Wortwahl und der Sprachwitz heben sich angenehm von der Masse an Krimiliteratur ab.
    Diese paar Minuten

    Rudolf Habringer
    Diese paar Minuten (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    23.08.2023

    Intelligent konstruiert

    In 12 Kurzgeschichten, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, werden viele ganz unterschiedliche Leben und Schicksale in einer Momentaufnahme behandelt. Alle haben das Motiv gemeinsam, dass sich ein Leben innerhalb weniger Minuten maßgeblich verändern kann. Man fängt irgendwann an, Zusammenhänge zwischen den Geschichten zu ahnen. Der Schreibstil, der mir zu Beginn unruhig erschien, ist mir nach einiger Zeit gar nicht mehr aufgefallen, da mich der Inhalt gefangengenommen hat. Die Buchidee fand ich sehr charmant, es ist interessant in andere Leben hineinzuschauen, da man von außen vieles nicht weiß oder falsche Schlußfolgerungen zieht. Normalerweise lese ich Bücher kein zweites Mal, aber dieses ist so raffiniert konstruiert, dass man als Leser beim zweiten Lesen noch profitieren kann, weil man die Kunst, wie alles miteinander verwoben wurde, dann erst vollumfänglich erkennt und richtig zu schätzen weiß.
    Sobald ihr mich erkennt

    Gytha Lodge
    Sobald ihr mich erkennt (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2023

    Spannende Familienverstrickungen

    Dieser sechste Fall für das Team rund um Jonah Sheens hat mir sehr gut gefallen und war für mich der Beste aus dieser Reihe, wobei ich allerdings erst drei gelesen haben. Jedes Buch steht für sich und behandelt einen eigenen Fall. Hier geht es um ein sehr interessantes Thema mit DNA-Datenbanken zur Verwandtschaftssuche und Stammbaumklärung. Der Plot ist gekonnt verschachtelt, sehr gut aufgebaut und entwickelt sich kontinuierlich. Dadurch ergeben sich Entwicklungen ganz organisch aus der Handlung und sind dennoch überraschend, aber nachvollziehbar. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven geschildert, aber deutlich besser und subtiler, als ich es bei Band drei bemängelt hatte. Das Buch war so spannend, dass ich es an einem Tag gelesen habe. Die Ermittler sind sympathisch und sind mir mittlerweile sehr ans Herz gewachsen. Ich werde die restlichen Fälle aus dieser Reihe noch lesen und hoffe, wieder auf so einen toll konstruierten Plot zu stoßen.
    Gebranntes Kind sucht das Feuer

    Cordelia Edvardson
    Gebranntes Kind sucht das Feuer (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2023

    Erschütternd

    In drei Teilen schildert die Autorin eindringlich Teile ihrer Lebensgeschichte. Im längsten, ersten Teil werden kindliche Erinnerungsfetzen wiedergegeben, die meist chronologisch sind und ihr junges Leben bis zur Deportation nach Ausschwitz schildern. Sie beschreibt sich selbst nur als „das Mädchen“ und unterstreicht damit die Anonymität, die auch durch die eintätowierte Häftlingsnummer im Lager geschildert wird. Die Erzählperspektive ist immer ihre eigene, was das Buch so erschütternd macht, da man ihre Traumatisierung und innere Leere miterlebt. Die Sprache ist gehoben und sehr bildhaft, was den kurzen zweiten und dritten Teil sehr kryptisch erscheinen lässt und mir zu viele Fragen offen ließ. Dank des tollen Nachworts von Daniel Kehlmann wurden alle Fragen, die mir nach dem Lesen noch blieben, beantwortet und er liefert zugleich eine tolle textliche und inhaltliche Analyse. Mich hat es auch angeregt, noch etwas über die Mutter der Autorin Elisabeth Langgässer und die Rettungsaktionen der „Weißen Busse“ zu lesen, da mir beides kein Begriff war. Ein wirklich aufwühlendes Buch und wichtiges Stück Zeitgeschichte.
    Wilde Jagd

    René Freund
    Wilde Jagd (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    21.08.2023

    Voller Überraschungen

    Selten fand ich den Umschlagtext so passend, der „fast schon ein Krimi“ schreibt. Dieser Roman ist voller Überraschungen und entzieht sich der Zuordnung zu einem Genre. Der Titel, der einen mystischen Bergsturm beschreibt, passt auch auf andere Inhalte hervorragend. Die Geschichte wird aus der Sicht des Philosophie-Professors Quintus in recht sachlicher Sprache erzählt. Sie deckt eine bunte Mischung an Themen ab, die überraschend gut zusammenpassen und organisch wirken: Jagd auf die schöne Vermisste und mögliche Täter, mystische Elemente, philosophische Themen, Dorfleben und Alpenmentalität, alte Bekanntschaften und neue Freundschaften, usw. Ich fand den Kontrast zwischen dem banalem Landleben und dem Verschwinden von Angelika sehr spannungsreich und wollte nicht aufhören zu lesen. Die Personen sind allesamt glaubwürdig, urig und eigenwillig. Es gibt viele intelligente Beobachtungen und Analysen, die kleinen philosophischen Einwürfe und Zitate fand ich auch sehr interessant und erhellend. Die Auflösung ist überraschend und war für mich sehr befriedigend. Sie hätte noch etwas ausführlicher sein können, ich vergebe dennoch volle fünf Sterne, da ich rundweg gut unterhalten wurde und jederzeit wieder etwas von René Freund lesen würde.
    Neben wem du erwachst

    Neben wem du erwachst (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    21.08.2023

    Unterhaltsamer Krimi mit interessantem Motiv

    Dies ist das dritte Buch aus der Jonah Sheens-Reihe. Vor Kurzem habe ich Band fünf gelesen und weil es mir gut gefallen habe, mich jetzt für die vorherigen Bände interessiert. Jedes Buch behandelt einen in sich abgeschlossenen Kriminalfall, man kann sie also problemlos auch in „falscher“ Reihenfolge lesen. In diesem Buch gibt es zwei Erzählperspektiven, die sich regelmäßig abwechseln. Zum einen wird die Sicht der Ermittler geschildert und zum anderen erzählt die Verdächtige Louise das Geschehen aus ihrer Perspektive. Bei mir hat sich gleich zu Beginn ein Gefühl von aufkommendem Unheil eingestellt, aber insgesamt hätte die Handlung spannender sein können. Der Aufbau mit den zwei Erzählsträngen ist identisch zu dem anderen Buch, das ich gelesen habe. Da hätte ich mir doch etwas Abwechslung gewünscht, aber vielleicht soll das auch ein Markenzeichen sein. Die Motive waren in diesem Buch gut gewählt, gerade das Aufwachen neben einem Toten wirft viele Fragen auf. Am Ende gibt es einen interessanten Twist, der sich nicht wirklich ankündigt, da hätte die Handlung etwas besser aufgebaut werden können. Der Mittelteil hat deshalb etwas langatmig auf mich gewirkt, aber insgesamt war es ein unterhaltsamer Krimi, wenn auch etwas schwächer als Band fünf.
    Geschwister im Gegenlicht

    Sabine Bode
    Geschwister im Gegenlicht (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    21.08.2023

    Anderer Blickwinkel

    Mir hat gut gefallen, dass mit der Kindheit der Geschwister in einem ganz speziellen Elternhaus ein anderer, wenig beleuchteter Blickwinkel auf die NS-Zeit und ihren Hinterlassenschaften dargestellt wurde. Die (teilweise Nicht-)Beziehung der Geschwister fand ich glaubwürdig erzählt, auch ihr Zusammenfinden im fortgeschrittenen Alter und dem Bedürfnis und der Suche nach Klarheit. Für meinen Geschmack hätte die Erzählung etwas besser strukturiert werden können, da sich manche Informationen über das Buch verteilen und man als Leser die Personen nicht sofort wieder richtig einordnen kann. Auch sind die Enthüllungen irgendwie zerrissen, es gibt keine richtige Entwicklung oder einen Höhepunkt. Dennoch ist es interessant und gut geschrieben und lässt sich gut lesen. Der Erzählaufbau hätte für mich besser sein können.
    Die Triade von Madrid

    Andreas Storm
    Die Triade von Madrid (Buch)

    3 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern Inaktiver Stern
    17.08.2023

    Mehr Politik als Krimi oder Kunst

    Dies ist bereits der zweite Fall für Lennard Lomberg und bis auf kleine Anspielungen und wiederkehrende Personen wird der erste Fall nicht erwähnt. Man kann also jedes Buch für sich lesen. Der Fall des spanischen Gemäldes ist interessant und die Einblicke in die spanische Geschichte waren lesenswert. Daher ist es ein guter Fall, der zwar in sich logisch ist, aber keine richtige Ermittlung und auch nicht besonders spannend. Politisches hat die Überhand und dominiert das Buch. Die Sprache fand ich gewöhnungsbedürftig, zu gewollt mondän, mit vielen französischen und spanischen Sätzen, einfach zu übertrieben. Auch der Satzbau ist umständlich. Es werden zu viele unnötige Details eingeflochten und als Leser weiß man nicht, was sich zu merken lohnt und was nicht. Es gibt sehr viele, ja zu viele Perspektiv- und Zeitwechsel und man muss sich extrem auf die Zeit- und Ortsangaben in den Überschriften konzentrieren, um zu sehen, wie der jeweilige Abschnitt im Verhältnis zu den vorherigen steht. Das ist sehr umständlich und mindert leider das Lesevergnügen. Mehr Geradlinigkeit hätten Handlung und Sprache gut getan. Trotz der guten Grundidee hat das Buch in der Umsetzung deutlich Luft nach oben.
    Sylter Welle

    Max Richard Leßmann
    Sylter Welle (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    17.08.2023

    Eine Ode an die Großeltern

    Trotz des sehr passenden Klappentextes hatte ich keine rechte Vorstellung über den Inhalt, wurde dann aber ab der ersten Seite gut abgeholt und vollkommen mitgerissen. Der Autor analysiert während seiner zwei Tage Urlaub in der „Sylter Welle“ sehr treffend die Eigenarten seiner Großeltern alleine und im Familienverbund, was manchmal traurig und manchmal sehr unterhaltsam war. Viele Eigenschaften der Großelterngeneration haben mich an die eigene Familie erinnert, ebenso wie manche Rituale, Sprüche oder Produkte, denen man ein Leben lang treu bleibt. Diese liebevolle und humorvolle Analyse hat mir besonders gut gefallen, auch die durch ritualisierte Abläufe in der Familie getriggerten erzählerischen Abschweifungen in die Vergangenheit wurden toll beschrieben. Das Buch hat mich inhaltlich so mitgerissen, dass ich es in einem Rutsch gelesen habe und zum Schreibstil nur sagen kann, dass er hervorragend passt und es nichts zu beanstanden gab. Der Autor war mir bisher unbekannt, aber ich würde jederzeit weitere Bücher von ihm lesen.
    Reich, A: Simone

    Reich, A: Simone (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.08.2023

    Intensiv und bereichernd

    Über 20 Jahre nach dem Tod der Freundin macht sich die Autorin auf die Suche nach den möglicherweise versteckten Ursachen und Gründen. Es wird die Lebensgeschichte Simones und auch ihrer Eltern und Großeltern beleuchtet und was das für Simones Kindheit bedeutet hat. Die Lebensläufe der Familienmitglieder im politischen Umbruch nach dem Ende der DDR werden ebenso wie Simones Lebensstationen gründlich aufbereitet. Die Autorin hat nichts unversucht gelassen, um dem Charakter ihrer Freundin näher zu kommen und durch Gespräche mit anderen Freunden und Bekannten sich ihr auch aus unbekannter Perspektive genähert. Hinsichtlich aller erdenklicher Ansatzpunkte lässt die Autorin Experten zu Wort kommen und so entsteht langsam ein besseres Bild von Simone, auch wenn sich nicht alles auflösen lässt. Ich habe auch einige mir bisher unbekannte Details aus der DDR-Zeit erfahren und die Bedeutung der Umbrucherfahrungen für eine ganze Gesellschaft. Der Schreibstil ist einwandfrei und mich hat dieses sehr intensive Buch wirklich bereichert.
    Yokomizo, S: Mord auf der Insel Gokumon

    Yokomizo, S: Mord auf der Insel Gokumon (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    15.08.2023

    Wieder ein außergewöhnlicher Fall

    Dies ist der zweite der über 70 Fälle des Privatdetektivs Kosuke Kindaichi und für mich bereits der dritte Band. Diese Art Krimi ist irgendwie zeitlos und doch typisch für die Zeit, klassisch und doch sehr japanisch. Kosuke Kindaichi ist in diesem Fall sehr präsent und mittendrin. Durch das Inselsetting handelt es sich um einen Locked-Room-Krimi und die Personenübersicht zu Beginn des Buches beinhaltet nur 22 Personen, inclusive Ermittler und Mordopfer. Die Verdächtigen sind also überschaubar und trotzdem ist der Plot schön spannend, verschachtelt und bietet ein überraschendes, aber plausibles Ende. Die Atmosphäre im Buch ist eigenwillig, mystisch, authentisch und man lernt ganz nebenbei einiges über die japanische Kultur. Mir hat dies sehr gut gefallen und ich fand auch kleine historische Anspielungen interessant ebenso wie z. B. Den Einbau der Haikus (japanische Kurzgedichte) in die Handlung, die für die Aufklärung dieses Falles wichtig waren. Das Glossar am Ende ist überschaubar und bietet doch alles, was man braucht. Ein sehr schöner, stimmungsvoller Krimi, der so nur in Japan spielen kann.
    Wikinger

    John Haywood
    Wikinger (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.08.2023

    Unterhaltsam und informativ

    Das Buch ist in einem ungewöhnlichen, aber sehr erfrischenden Stil geschrieben. Als Leser wird man direkt angesprochen, als würde man zu Zeiten der Wikinger sich für deren Beruf interessieren und sich einer Karriereberatung unterziehen. Deshalb konzentriert sich der Inhalt auf den Teil der Wikinger-Raubzüge und nicht auf ihr Leben zu Hause. Es gab viel Neues und Informatives für mich und die Struktur der einzelnen Kapitel und ihr Aufbau mit Informationen und „Tipps“ für die Praxis haben mir gut gefallen. Oft schwingt eine leichte ironische Note mit, das macht das Lesen sehr unterhaltsam. Die Vielzahl der Illustrationen macht es sehr anschaulich. Besonders hat mir das Kapitel über die möglichen Raubziele gefallen, es liest sich wie ein Reiseführer für Wikinger. Im Anhang gibt es noch eine Landkarte, ein Glossar und weiterführende Literaturhinweise. Insgesamt ist es ein schönes Buch, dass Geschichtswissen leicht verdaulich vermittelt.
    Wisting und die Tote am Wegesrand

    Jørn Lier Horst
    Wisting und die Tote am Wegesrand (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.08.2023

    Toller Plot

    Der Einstieg in diesen Krimi über die Ermittlungen einer Crowdsolving-Webseite finde ich ausgesprochen gelungen und abwechslungsreich. Ich habe viel darüber erfahren, was alles möglich ist, wenn viele Personen mit unterschiedlichsten Perspektiven und Möglichkeiten zusammenarbeiten. Die Hobby-Ermittler und ihre Möglichkeiten fand ich sehr gut beschrieben. Die Mischung von internationaler Handlung, zeitgemäßen Online-Dingen und klassischen Ermittlungsmethoden mit Ausdauer, Fleiß und Logik hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist sachlich und fokussiert und die Handlung beschränkt sich auf das Wesentliche. Der Fokus liegt auf dem Fall und das Privatleben des Ermittlers kommt nur vor, sofern es für die Handlung relevant ist oder den Charakter grob skizziert – genau so mag ich das. Für mich war es der erste Fall von Wisting und das erste Buch von Jørn Lier Horst, aber sicher nicht das letzte.
    Mattanza

    Germana Fabiano
    Mattanza (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    08.08.2023

    Schicksal einer Insel

    Es wird die Geschichte einer italienischen Insel erzählt, auf der das Leben jahrhundertelang von der Mattanza, dem Thunfischfang, und den damit verbundenen Traditionen geprägt war. Die Inselbewohner als Schicksalsgemeinschaft werden toll beschrieben, ich hatte beim Lesen richtig Bilder der Leute und der Insel vor Augen. Auch die Personen in ihren tradierten Rollenbildern werden gut dargestellt, selbst die Umstellung auf eine Frau lässt sich zur Not durch eine Familientradition rechtfertigen. Der unterschiedliche Veränderungsdruck, der von außen auf die Insel einwirkt und das Leben eindringlich verändern wird, wird sehr glaubhaft und nachvollziehbar geschildert. Mir hat dieser Roman über die Mattanza und das Schicksal der Insel sehr gut gefallen. Die alte Tradition kommt zeitlos und doch überholt rüber, man kann die Entwicklung sehr gut nachempfinden. Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich werde gerne wieder etwas von der Autorin lesen.
    True Crime Starnberger See

    Ulrike Claudia Hofmann
    True Crime Starnberger See (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    06.08.2023

    Anschauliche Kriminaldokumentation

    Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, da es ein erfrischend anderes True Crime Buch ist. Es dokumentiert die Art und Weise, wie in den 1950er Jahren Kriminalfälle bearbeitet wurden. Die Erzählweise ist sehr interessant, da man von der Autorin kritisch durch die Originalakten geführt wird. Diese machen durch ihre Sprache und die detailliert beschriebenen Lebensumstände der Zeugen und des Opfers die damalige Zeit erlebbar. Es ist auch faszinierend zu lesen, wie sich im Laufe der Ermittlungen die Zeugenaussagen ändern bzw. erweitern und so den Fokus der Ermittlungen verändern. Auch die Gründlichkeit und Akribie der damaligen Ermittler hat mich angenehm überrascht – ebenso wie von der Autorin benannte “blinde Flecken”. Die Sprache der Autorin ist sachlich und neutral und durch kleine Exkurse bietet sie wissenschaftlich aufbereitet Hintergrundinformationen. Es gibt nur wenige Fotos, aber auch die fand ich sehr interessant. Am Ende bietet die Autorin einen Lösungsvorschlag für den ungelösten Kriminalfall an, der plausibel ist und mir gut gefallen hat. Davon abgesehen lässt sie dem Leser Raum, sich eine eigene Meinung zu bilden. Es ist erfrischend, dass hier ein Fall präsentiert wird, der nicht schon von der aktuellen True Crime Welle behandelt wurde und andere Aspekte des Falles in den Vordergrund bringt.

    Greta Garbo

    Kristina Lüding
    Greta Garbo (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.08.2023

    Eine Ikone, die greifbarer sein könnte

    In diesem Buch wird das Leben Greta Garbos mit dem Fokus auf ihre Schauspielkarriere erzählt. Es beginnt in ihren Teenagerjahren in Stockholm und endet mit dem relativ frühen Ende ihrer Karriere. Die erste Hälfte des Buches, die sehr ausführlich die jungen Jahre behandelt, empfand ich als etwas blass und deutlich schwächer als die zweite Hälfte. Laut Nachwort hält sich die Nacherzählung nah an der Realität, die Person der Greta Garbo bleibt für mich aber unnahbar und ungreifbar. So bleibt die Erzählung etwas oberflächlich, obwohl auch Gefühle und Empfindungen beschrieben werden. Mir hat etwas gefehlt, vielleicht mehr Details über ihre Familie und die Lebensumstände, mehr über ihr Leben nach der Karriere. Möglicherweise sind hierfür wenig Quellen verfügbar, aber der Mensch Greta Garbo war für mich wenig greifbar, dazu hätte es dann wohl mehr Fiktion gebraucht. Dank der besseren zweiten Hälfte hat das Buch für mich den Sprung von drei auf vier Sterne geschafft. Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich gut lesen.
    Elternhaus

    Ute Mank
    Elternhaus (Buch)

    4 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Inaktiver Stern
    02.08.2023

    Was viele durchmachen

    Es geht in diesem Roman tatsächlich um die Immobilie mit ihren Wert ebenso wie auch um einen Sehnsuchtsort, der Erinnerungen weckt. Die Kindheits- und Lebenserinnerungen der Schwestern Petra und Sanne werden pointiert und nachvollziehbar geschildert und treffen den jeweiligen Zeitgeist sehr gut. Auch das Klassenbewußtsein wird mit vielen kleinen Details (z.B. Blockflöte statt Klavier) vermittelt. Mir hat gut gefallen wie in Rückblenden die Kindheit im gemeinsamen Elternhaus mal ganz anders erlebt wird und mal gleiche Erlebnisse triggert, das ist sehr gut charakterisiert und beschrieben. Die Schwester Gitti bleibt etwas blass. Die Eltern in jungen Jahren sind gut getroffen, aber im Alter irgendwie gespenstisch und nicht wirklich präsent. Für mich unerwartet lag der Fokus sehr auf der Zeit nach dem Umzug der Eltern und ich hätte mir mehr Details zur Entscheidungsfindung gewünscht und tatsächlich auch eine Auseinandersetzung der Beteiligten darüber. An dieser Stelle erschien mir die Figur der Sanne in Teilen nicht realistisch, da sie sich sehr anmaßend verhält. Der Schreibstil ist angenehm und das Buch ist eine interessante Lektüre.
    Bei euch ist es immer so unheimlich still

    Alena Schröder
    Bei euch ist es immer so unheimlich still (Buch)

    5 von 5 Sterne Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern Aktiver Stern
    02.08.2023

    Mitreißende Frauengeschichten

    Diese interessante Frauen- und Familiengeschichte spielt 1989 und in den 1950er Jahren und die jeweilige Zeit wird durch viele kleine Details sehr gut getroffen. Man kann sich gut in die Personen hineinfühlen, die hauptsächlich weiblichen Charaktere werden in ihren verschiedenen Lebensentwürfen sehr gut und nachvollziehbar gezeichnet. Man nähert sich langsam einem Drama oder Familiengeheimnis an, dass durch das Aufeinandertreffen von Mutter und Tochter 1989 nach und nach aufgedeckt wird. Jede der spannenden Frauenfiguren fand ich glaubhaft und treffend beschrieben. Auch das Dorfleben, in dem vieles verschweigen wird und das Ansehen bei den Nachbarn wichtiger ist als das eigene Glück oder das der Angehörigen, wird ebenso wie das Lebensgefühl der Nachkriegsgeneration mitreißend geschildert. Der Schreibstil ist einwandfrei, das Buch liest sich schnell und flüssig und erst am Ende habe ich verstanden, dass das vorherige Buch der Autorin „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ teilweise die gleichen Protagonistinnen hat. Damit landet es auf jeden Fall auf meiner Wunschliste.
    451 bis 475 von 832 Rezensionen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
    19
    20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
    Newsletter abonnieren
    FAQ- und Hilfethemen
    • Über jpc

    • Das Unternehmen
    • Unser Blog
    • Großhandel und Partnerprogramm
    MasterCard VISA Amex PayPal
    DHL
    • AGB
    • Versandkosten
    • Datenschutzhinweise
    • Barrierefreiheitserklärung
    • Impressum
    • Kontakt
    • Hinweise zur Batterierücknahme
    * Alle Preise inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten
    ** Alle durchgestrichenen Preise (z. B. EUR 12,99) beziehen sich auf die bislang in diesem Shop angegebenen Preise oder – wenn angegeben – auf einen limitierten Sonderpreis.
    © jpc-Schallplatten-Versandhandelsgesellschaft mbH
    • jpc.de – Leidenschaft für Musik
    • Startseite
    • Feed
    • Pop/Rock
    • Jazz
    • Klassik
    • Vinyl
    • Filme
    • Bücher
    • Noten
    • %SALE%
    • Weitere Bereiche
      • Themenshops
      • Vom Künstler signiert
      • Zeitschriften
      • Zubehör und Technik
      • Geschenkgutscheine
    • Anmelden
    • Konto anlegen
    • Datenschutzhinweise
    • Impressum
    • Kontakt